Marktüberblick in Deutschland

Für einen Großteil der deutschen Kanzleien stellt die steuerrechtliche Transaktionsbegleitung weiterhin einen starken Fokus dar, wobei Schnittstellen zum Kapitalmarktrecht, M&A sowie Private Equity dafür sorgen , dass insbesondere die großen Akteure am Markt gut ausgelastet sind. Doch auch kleinere Einheiten und Boutiquen sind durch eine immer strenger werdende Bürokratie im nationalen und internationalen Steuerrecht gut ausgelastet, nicht zuletzt im Bereich des Steuerstreits. Zu den weiteren beständigen Themen im steuerlichen Kontext gehören zudem Fragen zur Unternehmensnachfolge, Tax Compliance, Verrechnungspreise sowie neue Beratungsfelder zu Kryptowährung.

Während die Rechtssprechung jüngst keine großen Umschwünge erlebte, sorgten jedoch diverse personelle Wechsel am Markt für Bewegung: So wechselte die Steuerstrafrechtlerin Anja Stürzl im Herbst 2022 von Flick Gocke Schaumburg zu Rettenmaier Frankfurt, während auch Dentons mit dem Abgang von Lars Kutzner zu Osborne Clarke im Januar 2022 einen Steuerstrafrechtler verlor. Oppenhoff gewann den in der Unternehmensnachfolge versierten Jan Mohrmann im April 2022 von ADVANT Beiten und GSK Stockmann verabschiedete Heiko Stoll Anfang 2022 gen Bryan Cave Leighton Paisner. Andreas Rodin wechselte Ende 2021 zuerst zu Orbit und anschließend zu YPOG, welche bereits kurz zuvor Florian Oppel von Freshfields Bruckhaus Deringer begrüßte. Der Transaktionssteuerrechtler Andre Happel wechselte im Januar 2023 von Fieldfisher zu Noerr und Florian Lechner schloss sich zum Februar 2023 der Einheit von Allen & Overy LLP an, dessen ehemalige Kanzlei Jones Day ebenso Klaus Herkenroth Ende 2021 in den Ruhestand verabschiedete.