Namen Der Nächsten Generation

Firms To Watch: Commercial Litigation

Hausfeld Rechtsanwälte LLP tritt unter der Leitung von Alex Petrasincu und Wolf von Bernuth auf Kläger- und Beklagtenseite auf und dies insbesondere im Rahmen kartell- und kapitalmarktrechtlicher Streitigkeiten.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist zunehmend in Lieferkettenstreitigkeiten, insbesondere im Automobilsektor präsent, vertritt industriegruppenübergreifend jedoch ebenfalls zu Franchisekonflikten sowie handelsrechtlichen Auseinandersetzungen.

Commercial Litigation in Deutschland

Umfasst vorwiegend Konflikte, die bei Handels- und anderen Geschäftsbeziehungen entstehen. Zumeist handelt es sich um vertragsrechtliche Konflikte über Liefer-, Vertriebs- oder Franchiseverträge sowie gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten. Das Ranking umfasst auch Produkthaftungsfälle (wobei diese vorwiegend im gesonderten Ranking zur Produkthaftung behandelt werden), sonstige Schadensersatzklagen, die sich oftmals an der kartellrechtlichen Schnittstelle abspielen, sowie energierechtliche Auseinandersetzungen, allerdings überwiegt hier stark die Schiedsgerichtsbarkeit als Methode.

Gleiss Lutz

Von Gleiss Lutz‘ Streitbeilegungsexpertise profitieren zahlreiche Industrieunternehmen in hochkarätigen Prozessen, denen Handelsdispute, Kartellschadensersatzklagen, Lieferstritigkeiten sowie gesellschafts-, insolvenz- und organhaftungsrechtliche Konflikte zu Grunde liegen; die Praxis ist zudem in der Abwehr von Massen- und Sammelklagen versiert, insbesondere im Kapitalmarkts- und Kartellkontext, sowie von Ansprüchen von Diesel-Kunden. Zu den Hauptansprechpartnern zählen der zunehmend in der Energiebranche tätige David Quinke (gesellschafts-, kapitalmarkt-, Post-M&A- und insolvenzrechtliche Konflikte), der ebenfalls in haftungsrechtlichen Streitigkeiten erfahrene Eric Wagner und die insbesondere in finanzrechtlichen Disputen visible Andrea Leufgen. Der in finanz- und gesellschaftsrechtlichen Disputen sowie in Post-M&A- und Kartellschadensersatzstreitigkeiten aktive Stefan Rützel leitet die Praxis, der auch der zu Konflikten im Bau- und Anlagenbausektor beratende Tobias Boecken angehört.

Praxisleiter:

Stefan Rützel

Referenzen

Sehr kollegiale und trotzdem (oder vielleicht auch deshalb) sehr professionelle Zusammenarbeit des Teams.

Sehr gut aufgestelltes Team, das immer sehr pragmatisch arbeitet und praxisorientierte Lösungen anbietet. Die Teammitglieder waren jederzeit gut erreichbar.’

‘Hervorragende Expertise und ergebnisorientierte Beratung zeichnen das Team besonders aus. Die Schriftsätze waren ausgezeichnet und auf den Punkt.

Highlight-Mandate

  • Begleitung des Insolvenzverwalters der Wirecard AG bei der internen Aufarbeitung der Vorwürfe und der zivilrechtlichen Durchsetzung von Ansprüchen im In- und Ausland, darunter Bilanznichtigkeitsklagen und Organhaftungsklagen.
  • Gerichtliche Vertretung eines international tätigen Finanzdienstleisters bei der Abwehr von Ausgleichsansprüchen mit Bezug zu Cum-Ex-Transaktionen.
  • Strategische Beratung und Prozessvertretung von Mercedes Benz bei der Abwehr von Kundenklagen im Zusammenhang mit der Dieselthematik.

Hengeler Mueller

Auf Basis einer intensiven Vernetzung zwischen den deutschen sowie den Londoner und Brüsseler Standorten ist Hengeler Muellers schlagkräftige Streitbeilegungspraxis in der Lage, industriegruppenübergreifend zahlreiche börsennotierte Unternehmen, Family Offices und Verbände in nationalen und grenzüberschreitenden Konflikten zu facettenreichen Themen zu betreuen. Am Frankfurter Standort liegt der Schwerpunkt auf kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten, während das Düsseldorfer Büro eine Vielzahl an umfangreichen Kartellschadensersatzprozessen begleitet. Das Berliner Team wird häufig mit Streitigkeiten im IT- und Kommunikationssektor betraut, widmet sich hierbei jedoch ebenso wie die Münchner Einheit insbesondere Organhaftungs- und Post-M&A-Verfahren. Zudem verfügt die Praxis standortübergreifend über Kapazitäten in Massenverfahren, Produkthaftungskonflikten und Lieferstreitigkeiten, wobei im letzteren Bereich das Thema ESG zunehmend für Bewegung sorgt. Markus Meier ist auf dem gesamten Spektrum zivilrechtlicher Litigation aktiv, Viola Sailer-Coceani begleitet unter anderem gesellschafts-, insolvenz- und organhaftungsrechtliche Verfahren, während Philipp Hanfland unter anderem über Erfahrung in Post-M&A- und Schadensersatzverfahren in der Automobil- und Finanzindustrie verfügt und Carsten van de Sande in gesellschafts-, insolvenz- sowie finanzrechtlichen Disputen visibel ist. Daniel Engel (vertrags-, kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtliche Konflikte) und Mathäus Mogendorf (vertrags-, gesellschafts- und insolvenzrechtliche Auseinandersetzungen) stiegen im Januar 2022 in die Partnerschaft auf, während die in vielfältigen Schadensersatzklagen versierten Johanna Peters und Luisa Kuschel zeitgleich zu Counseln ernannt wurden. Die auf kommerzieller Ebene besonders in vertragsrechtlichen Streitigkeiten versierte Antonia Hösch und Maximilian Bülau (kapitalmarkt-, vertrags- und gesellschaftsrechtliche Dispute) gehören ebenfalls zum Kernteam.

Linklaters

Linklaters‘ interdisziplinäre Aufstellung und internationale Kapazitäten resultieren in einer beeindruckenden Anzahl an Konfliktlösungsmandatierungen, die ihren Ursprung in insolvenz-, kartell- und organhaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen, Schadensersatzklagen, liefer- und preisrechtlichen Disputen sowie gesellschaftsrechtlichen und Post-M&A-Streitigkeiten finden. Hierbei ist das Team für nationale und internationale Unternehmen der Gesundheits-, Energie-, Automobil- und Finanzindustrie sowie das produzierende Gewerbe tätig und verfügt zudem über Kapazitäten in Produkthaftungsfällen; des Weiteren tragen auch streitige ESG-Themen zunehmend zur Mandatsauslastung der Praxis bei. Praxisgruppenleiter Alexandros Chatzinerantzis fokussiert sich auf Liefer- und Preisanpassungskonflikte im Energiesektor sowie auf bau-, handels- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, während der angesehene Arbitrator Rupert Bellinghausen ebenfalls in Kartellschadensersatzprozessen, produkthaftungs- und gesellschaftsrechtlichen Disputen aktiv wird. Julia Grothaus verfügt über Erfahrung in kartell- und gesellschaftsrechtlichen Konflikten sowie in Post-M&A-Auseinandersetzungen.

Weitere Kernanwälte:

Rupert Bellinghausen; Julia Grothaus

Referenzen

Praxisnah und lösungsorientiert. Strategisch stark, unaufgeregt. Klare Kommunikation, klare Meinung/Guidance.

Alexandros Chatzinerantzis scheut sich nicht, eine klare Guidance und Vorgehensweise vorzuschlagen. Man kommt immer mit einem Ergebnis aus dem Meeting. Er ist sehr strategisch und pragmatisch, klar in der Kommunikation mit allen relevanten Stakeholdern. Man fühlt sich in der Beratung sehr gut aufgehoben, es zeigt sich die Erfahrung und Unaufgeregtheit.

Linklaters hat ein gutes und diverses Teams, sehr responsiv und kollegial. Eine Freude, mit den Kollegen dort zu arbeiten. Offene Kommunikation mit großer Freude am Arbeiten.’

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung der Steinhoff International Holdings N.V. in Aktionärsklagen im Zusammenhang mit Vorwürfen angeblicher Bilanzunregelmäßigkeiten an der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Gesellschaft. Das Mandat umfasst auch die Vertretung des Unternehmens in einem Kapitalanleger-Musterverfahren vor dem Oberlandesgericht Frankfurt.
  • Beratung von Genting Hong Kong/ Land Mecklenburg-Vorpommern und Durchführung eines einstweiligen Verfügungsverfahrens zur Durchsetzung einer Zahlungsverpflichtung im Wege der Vorwegnahme der Hauptsache. Gegenstand des Verfahrens ist die Zahlungszusage des Landes Mecklenburg-Vorpommern unter einem mehrstufigem Finanzierungsvertrag zur Stützung des unter den Covid-19-Maßnahmen leidenden Kreuzfahrtunternehmens, das unter anderem vier Werften in Deutschland unterhält.
  • Beratung sowie gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Deutsche Oppenheim Family Office AG (ehemals Sal. Oppenheim jr. & Cie. AG & Co. KGaA) bei der Durchsetzung von Ansprüchen aus Organhaftung und weiteren Sachverhaltskomplexen gegen ehemalige Organmitglieder.

Baker McKenzie

Baker McKenzies vielfältige Streitbeilegungsexpertise findet vorrangig in Kartell-, Post-M&A- und Patenstreitigkeiten sowie pharmabezogenen und insolvenzrechtlichen Auseinandersetzungen Anwendung, in deren Rahmen die Praxis neben zahlreichen Industrieunternehmen und Finanzinstituten ebenso Insolvenzverwalter, Ministerien und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften betreut. Heiko Haller fokussiert sich im Bereich der kommerziellen Prozessführung auf vertragsrechtliche Dispute für Pharmaunternehmen und leitet das Team gemeinsam mit Günter Pickrahn, dessen Mandate häufig einen Asienbezug aufweisen. Jörg Risse verfügt über umfangreiche Erfahrung in Infrastruktursektorstreitigkeiten sowie Post-M&A-Verfahren und ist ebenfalls für Unternehmen der Chemie-, Automobil-, Medizin- und Massentransportindustrien tätig, während der im Juli 2022 zum Partner ernannte Tobias Höfling den Bereich Corporate Litigation vorantreibt. Jürgen Schramke ist unter anderem in immobilienrechtlichen Auseinandersetzungen versiert.

Clifford Chance

Clifford Chances umfassende Streitbeilegungskompetenz umfasst neben wirtschaftsstraf-, bank- und finanzrechtlichen Auseinandersetzungen ebenso ein breites Spektrum an Handelskonflikten, kartellrechtlichen Follow-on-Schadensersatzklagen sowie Data Litigation, in dessen Rahmen vor allem der im April 2022 zum Partner ernannte Jan Conrady sowie Michael Kremer visibel sind. Expertise besteht zudem in gesellschaftsrechtlichen sowie organhaftungsbezogenen Streitigkeiten. Uwe Hornung verfügt über Erfahrung in gesellschafts- und haftungsrechtlichen Konflikten und Post-M&A-Streitigkeiten. Christine Gärtner (neben bank- und kapitalmarktrechtlichen Prozessen auch gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten) wechselte Ende 2022 zu Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB.

Praxisleiter:

Michael Kremer

Weitere Kernanwälte:

Uwe Hornung; Jan Conrady

Referenzen

Gute Zusammenarbeit mit Fachbereichen; großes Team mit vielen geeigneten Berufsträgern, daher optimale Verfügbarkeit.

Einsatz, Transparenz, fachliche Exzellenz und das ganze mit viel Humor! Macht einfach Spaß!

‘Sowohl rechtlicher als auch kommerzieller Ansatz. Sie hören wirklich zu und verstehen die Bedürfnisse des Kunden. Anpassungsfähigkeit an Entwicklungen und mögliche Änderungen der Vorgehensweise. Verfügbarkeit auch für nicht geplante Sitzungen. Pünktliche, detaillierte und auf den Punkt gebrachte Ergebnisse.’

Hogan Lovells International LLP

Mit einem breiten Sektorenfokus, der unter anderem die Bereiche Automotive, Technologie, Energie und Life Sciences umfasst, widmet sich Hogan Lovells International LLP gesellschafts-, kartell- und handelsrechtlichen Streitigkeiten, werbe-, liefer- und insolvenzrechtlichen Auseinandersetzungen sowie zivil- und verwaltungsrechtlichen Disputen im Zusammenhang mit Daten- und Cyberverstößen. Zudem ist die Praxis vermehrt in ESG-Konflikten involviert, die ihren Ursprung in Transaktionen, Vertragsabschlüssen und Lieferketten finden, und verfügt über Erfahrung in der Verteidigung von Unternehmen gegen Massen- und Sammelklagen auf nationaler und EU-Ebene. Die Praxisgruppenleiterin Tanja Eisenblätter besticht durch Expertise in wettbewerbs- und handelsrechtlichen Disputen, Detlef Haß vertritt vorrangig Automobilunternehmen in Lieferkettenstreitigkeiten und ist zudem in der insolvenzrechtlichen Konfliktlösung versiert, während Ina Brock Pharmaunternehmen und Medizinproduktehersteller in produkthaftlicher Litigation begleitet. Zum Kernteam gehören außerdem Kim Lars Mehrbrey (Kartellschadensersatz- und Berufhaftungsprozesse, gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten), die auf liefer- und kartellrechtliche Dispute fokussierte Carolin Marx sowie der in kollektiven Schadensersatzverfahren versierte Matthias Schweiger. Die im Januar 2022 zur Counsel ernannte Sophia Jaeger hat einen Fokus auf gesellschafts- sowie kartellrechtliche Auseinandersetzungen.

Praxisleiter:

Tanja Eisenblätter

Referenzen

Hogan Lovells hat eine der besten Disputeabteilungen für Pharma.’

Hogan Lovells ist eine ausgezeichnete Full Service-Praxis, die nicht nur durch ihr hervorragendes wirtschaftliches Verständnis überzeugt, sondern auch durch die umfassende Beratung, die jeden rechtlichen Bereich abdecken kann. Dies ist bei allem bei komplexeren Streitigkeiten von Vorteil, wenn andere Rechtsgebiete mit betroffen sind.’

‘Die Berufsträger arbeiten extrem gewissenhaft und liefern dabei immer sehr gut durchdachte Lösungen, die auch pragmatisch umsetzbar sind. Im Bereich der Litigation werden immer alle möglichen Szenarien durchdacht und im Blick behalten, um so für den Mandanten die bestmögliche Lösung zu erreichen.

Dr. Kim Lars Mehrbrey: Einzigartiger Sinn fürs Detail, der schon im Gespräch oder Verhandlungen direkt zum Ausdruck kommt, immer “Hand und Fuß” hat und effizient ist. Durch seine vorausschauende Art lohnt es sich, ihn schon bei Verhandlungen hinzuzuziehen, um etwaige Streitfälle in der Zukunft zu vermeiden bzw. Regelungen umfassend und lückenlos zu treffen.

Das Team ist in der Lage, alle für uns relevanten rechtlichen Themen abzudecken, sei es mit Fokus auf Deutschland oder auch im europäischen Kontext. Die Beratungstätigkeit erfolgt je nach Komplexität kosteneffizient durch Associates und/oder Partner. Experten in den einzelnen Fachbereichen werden zum richtigen Zeitpunkt beigezogen und intern reibungslos koordiniert, so dass wir als Kunde eine zeitnahe, umfassende und unseren Bedürfnissen angepasste Beratung zu den entsprechenden Projekten erhalten.’

‘Das Team verfügt über eine ausgezeichnete Kenntnis des Gesundheitsmarktes sowie unseres Unternehmens, was die Instruktion vereinfacht und HL ermöglicht, mögliche Problemfelder proaktiv zu identifizieren.’

‘Das Team ist in der Lage, effizient mit internen Jurist*innen sowie dem Business zusammenzuarbeiten und rechtliche Aspekte adressatengerecht zu kommunizieren.

Kernmandanten

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Mainstream Renewable Power

Hyundai Motor Deutschland GmbH

Highlight-Mandate

  • Verteidigung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG gegen zivilrechtliche Schadensersatzklagen.
  • Gerichtliche und außergerichtliche Unterstützung eines weltweit führenden Pharmaunternehmens im Zusammenhang mit Produkten.
  • Vertretung der Hyundai Motor Deutschland GmbH in einer Vielzahl von gerichtlichen Streitigkeiten.

Latham & Watkins LLP

Latham & Watkins LLPs Streitbeilegungsteam setzt seine Expertise vorrangig in der Abwehr und Durchsetzung von Datenschutzklagen, Insolvenz- und Kartellschadensersatzverfahren, Post-M&A-Auseinandersetzungen sowie Lieferstreitigkeiten ein. Des Weiteren wird die interdisziplinäre und häufig grenzüberschreitende agierende Praxis in gesellschaftsrechtlichen Disputen zu Rate gezogen und weist zudem erhebliche Erfahrung in Massenverfahren auf, in dessen Rahmen das Team regelmäßig Gebrauch von diversen LegalTech Tools macht. Der Mandantenstamm umfasst in erster Linie namhafte, internationale Unternehmen der TMT-, Automobil- und Finanzsektoren. Christoph Baus agiert auf dem gesamten Spektrum handelsrechtlicher Prozesse und leitet das Team. Anne Löhner, die sich auf Handels-, Post-M&A- und Gesellschafterstreitigkeiten fokussiert, sowie die in Post-M&A-Disputen versierte Alena McCorkle agieren oft in grenzüberschreitenden Mandaten und wurden beide im Januar 2022 zu Partnerinnen ernannt. Counsel Stefan Patzer berät unter anderem zu insolvenz- und kartellrechtlichen Auseinandersetzungen.

Praxisleiter:

Christoph Baus

Referenzen

Das deutsche Litigation-Team von Latham & Watkins ist Weltklasse und insbesondere in der Organisation von Massenverfahren ungeschlagen.

Dr. Christoph Baus: Einer der besten Litigation Anwälte, die ich kenne. Souverän, analytisch brillant und mit einzigartiger Erfahrung in der Organisation von Massenverfahren.’

‘Dr. Alena McCorkle, die im Januar 2022 in die Partnerschaft aufgenommen wurde, ist aus meiner Sicht das größte Talent ihrer Generation. Juristisch überragend, perfektes Teamplay und mit herausragendem Commitment für den Mandanten. Es ist großartig, dass die Kanzlei den Mut hatte, mit ihr und Dr. Anne Löhner gleich zwei große Talente gleichzeitig zu Partnerinnen zu machen.

Kernmandanten

Air Berlin

Bundesverband deutscher Banken e.V. – Einlagensicherungsfonds

Credit Suisse

Liberty Global

Mercedes-Benz Group AG

Meta Platforms, Inc.

Royal London Mutual Insurance Society

Scholz Holding

Scottish Widows

Highlight-Mandate

  • Beratung der Credit Suisse im Rahmen der sogenannten Suisse Secrets-Vorwürfe, die Bank habe gegen Geldwäsche- und Korruptionsvorschriften verstoßen.
  • Beratung und gerichtliche Vertretung der Mercedes-Benz Group AG in erster Linie vor Oberlandesgerichten in ganz Deutschland im Zusammenhang mit Diesel-Emissionen.
  • Vertretung von Meta Platforms im Verfahren des Bundeskartellamts wegen des Verdachts auf Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung im Zusammenhang mit Datenschutz- und Kartellrechtsvorschriften.

Noerr

Noerrs haftungsrechtliche Kompetenzen erstrecken sich ebenfalls auf den Bereich der Streitbeilegung, in dessen Rahmen das interdisziplinär aufgestellte Team neben zahlreichen Produkthaftungsstreitigkeiten häufig sowohl Vorstände als auch Unternehmen in Organhaftungsauseinandersetzungen vertritt. Des Weiteren wird die Praxis regelmäßig in gesellschafts-, insolvenz- und versicherungsrechtlichen Disputen, Post-M&A-Streitigkeiten sowie bei Kartellschadensersatzverfahren zu Rate gezogen und verfügt zudem über Expertise in der Koordination und Durchführung von Massenverfahren im Finanzdienstleistungssektor. Henner Schläfke leitet den Bereich Kollektiver Rechtsschutz und Massenverfahren und fokussiert sich auf vertrags- und haftungsrechtliche Streitigkeiten, während Oliver Sieg den Bereich Haftung und Versicherung verantwortet; er ist zudem Co-Leiter der gesamten Streitbeilegungspraxis. Die häufig in internationalen Verfahren involvierte Christine Volohonsky leitet den Bereich gesellschafts- und finanzrechtliche Streitigkeiten und berät zudem zu insolvenznahen Konflikten.

Praxisleiter:

Oliver Sieg

Kernmandanten

Omnicom Holding Germany GmbH

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

TÜV SÜD AG

Audi AG

PACCAR Inc. / DAF Trucks NV / DAF Trucks Deutschland GmbH

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines ehemaligen Vorstandsmitglieds der SolarWorld AG in einem Verfahren zu Schadensersatzansprüchen aus Organhaftung wegen Zahlungen nach Insolvenzreife in Höhe von rund €730 Millionen.
  • Vertretung der Omnicom Holding Germany GmbH in mehreren gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten.

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft besticht durch Expertise in produkthaftungsrechtlichen und insolvenznahen Streitigkeiten, vertrags- und organhaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen sowie in Kartell-, Post-M&A- und gesellschaftsrechtlichen Konflikten; besonders visibel ist die Praxis zudem in Massenverfahren in der Automobilindustrie. Das Streitbeilegungsteam wird von Jochem Reichert (gesellschafts- und Post-M&A-Konflikte), Thomas Liebscher (unter anderem konzern- und kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten) und Michael Molitoris (produkthaftungs- und versicherungsrechtliche Dispute) gemeinsam geleitet und umfasst ebenfalls den in streitigen gesellschafts- und Post-M&A-Sachverhalten versierten Stefan Zeyher.

Weitere Kernanwälte:

Stefan Zeyher

Referenzen

Das Team zeichnet sich durch eine im Branchenvergleich besonders überdurchschnittlich zuverlässige, sorgfältige und gewissenhafte Detailarbeit aus. Diese Arbeiten werden mit hoher Geschwindigkeit vorbereitet, so dass der Mandant auch genug Zeit bekommt, über die Schriftsätze nachzudenken und seinen Input zu geben.

Joachim Reichert: Immer am Front-End zum Kunden tätig, keine Verlagerung auf Assistenten und Mitarbeiter – dadurch hohe Sachkenntnis des Falles auch im Detail – auch kleine administrative Dinge gehen über seinen Schreibtisch – fachlich/inhaltlich höchste Kompetenz – er geht aber auch anders als andere “ins Risiko”, wenn er Chancen sieht.’

Eine gut aufgestellte Kanzlei, die das von uns erwartete Beratungsspektrum gut abdeckt. Die starke Expertise im Bereich Produktsicherheit und -haftung, die Michael Molitoris in die Kanzlei einbringt, hat uns zu der Kanzlei geführt.’

Michael Molitoris: Sicherlich einer der erfahrensten Rechtsanwälte für Produkthaftung und Produktsicherheit, insbesondere in der Automobilindustrie, und wird seit vielen Jahren als Berater in in- wie auch ausländischen Produktsicherheits- und -haftungsfragen von uns geschätzt. Neben seinem ausgeprägtem Fachwissen zeichnet Hr. Molitoris auch ein sehr gutes Verständnis von technischen Sachverhalten und Zusammenhängen aus.’

Stark und pragmatisch.

Kernmandanten

Bayer AG

Volkwagen AG

AUDI AG

Knaus Tabbert AG

Highlight-Mandate

  • Beratung und Prozessvertretung der Bayer AG im Zusammenhang mit Schadensersatzklagen von Anlegern gegen Bayer wegen der angeblichen Verletzung von Publizitätspflichten bei der Übernahme von Monsanto mit einem aktuellen Gesamtstreitwert von €27 Millionen.
  • Beratung und Prozessvertretung der AUDI AG im Zusammenhang mit der Dieselthematik; hier insbesondere die strategische Beratung und Vertretung in den sogenannten VTDI-Fällen (von der AUDI AG selbstentwickelte Motoren). Hinzukommt die (strategische) Beratung in ausländischen Sammelklagen.
  • Beratung und Prozessvertretung der Knaus Tabbert AG in ca. 500 Einzelfällen im Zusammenhang mit der Fiat-Dieselthematik; hier insbesondere die strategische Beratung und die gerichtliche Vertretung.

White & Case LLP

White & Case LLP ist besonders häufig in Disputen im Energie-, Versicherungs- und Technologiesektor aktiv, denen Schadensersatzklagen sowie Post-M&A-, liefer-, vertrags- und versicherungsrechtliche Konflikte zu Grunde liegen. Hierbei kooperiert das Team regelmäßig mit kanzleiinternen Experten der Insolvenz-, Gesellschafts-, IP- und IT-Rechtspraxen und kann in grenzüberschreitenden Mandaten zudem problemlos auf Kollegen in den internationalen Kanzleibüros zugreifen; Expertise besteht zudem in Massenverfahren. Die ebenfalls in finanzrechtlichen Streitigkeiten erfahrene Sonja Hoffmann war jüngst häufig in immobilienrechtlichen Konflikten mit Covid-19-Bezug aktiv, während Gero Von Jhering einen Schwerpunkt in restrukturierungs- und insolvenznahen Auseinandersetzungen setzt. Christian Wirth und Sara Vanetta gelten beide als starke Vertreter in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten und der sowohl in Gerichts- als auch Schiedsverfahren aktive Praxisgruppenleiter Markus Langen agiert mit einem Fokus auf Konflikte mit Technologie-, Internet- und Social Media-Bezug.

Praxisleiter:

Markus Langen

Referenzen

Breit aufgestelltes Team mit praxisnahem und ergebnisorientiertem Zugang. Strategische Sichtweise auf streitige Konstellationen ab der ersten Minute.

‘Extrem stark in technischer Litigation mit komplexen Sachverhalten! Ein verlässlicher Partner mit angenehmen Charakteren.’

Christian Wirth: Herausragender Litigator mit breit gefächerter Erfahrung im Handling großer streitiger Angelegenheiten in diversen Branchen; versatiler Leader eines motivierten und kompetenten Teams.

Sara Vanetta: Eine herausragende Litigatorin und Strategin, stets kompetent, offen und unprätentiös – eine verlässliche Partnerin!

Kernmandanten

Mercedes-Benz Group AG

Air Berlin

Baltic Cable AB

CMS

CMS vertritt industriegruppenübergreifend nationale und internationale Unternehmen in gerichtlichen Auseinandersetzungen haftungs-, vertrags- und lieferrechtlicher Natur und verfügt des Weiteren über Expertise in Gesellschafterstreitigkeiten, produkthaftungsrechtlichen Konflikten sowie in Massenklagen. Der in letzterem Bereich versierte Thomas Lennarz ist ebenfalls in Handels- und Post-M&A-Disputen erfahren und leitet das Team gemeinsam mit Arbitrator Nicolas Wiegand. Claus Thiery gilt unter anderem als Ansprechpartner für Organhaftungsdispute, während der Leiter der internationalen Litigation-Praxis Peter Wende in streitigen Gesellschafter- und Organhaftungsmandaten versiert ist.

Weitere Kernanwälte:

Claus Thiery; Peter Wende

Referenzen

Gut erreichbar, verlässlich, kompetent, lösungsorientiert, verständliche Schriftsätze, sehr freundlich.

Das Team am Standort Stuttgart verfügt über ein großes internes Netzwerk sowohl an Litigation-Kollegen wie auch an ressortübergreifendem Know-how, auf das bei Bedarf schnell zugegriffen werden kann.

‘Das Team hat eine schnelle Auffassungsgabe komplexer Vorgänge und hat uns neben der rein juristischen Begleitung auch verfahrenstaktisch gut beraten. Respons-Zeiten waren hervorragend und die Zusammenarbeit jederzeit einwandfrei.’

DLA Piper

DLA Piper besticht durch besondere Expertise in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten, in denen die von Ludger Giesberts geführte Praxis zahlreiche namhafte Versicherungsunternehmen in Einzel- sowie Massenverfahren vertritt. Das Team wird zudem häufig von Unternehmen der Automobil-, TMT- und Life Sciences-Sektoren zu Rate gezogen und verfügt ebenfalls über Erfahrung in Organhaftungskonflikten, insolvenznahen Streitigkeiten sowie in produkthaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen. Thomas Gädtke ist in der handels-, gesellschafts- und organhaftungsrechtlichen Streitbeilegung versiert, Wolfgang Jäger vertritt Unternehmen in handelsrechtlichen Vertragsstreitigkeiten sowie im Rahmen zivilrechtlicher Schadensersatzverfolgungen und Christian Schneider verfügt über umfassende Expertise in der gerichtlichen Vertretung von Versicherern, Rückversicherern und Versicherungsmaklern.

Praxisleiter:

Ludger Giesberts

Referenzen

Das Team treibt die Fälle weit über das übliche Maß hinaus voran und ergreift nicht nur gerichtliche, sondern auch andere Maßnahmen, um die Informationsgrundlage für das Verfahren und die Erfolgsaussichten der Fälle zu verbessern.

Wolfgang Jäger: Ein Kämpfer, der weit über die erwarteten Handlungen hinausgeht und den Fall von allen Seiten proaktiv und unkonventionell vorantreibt.

Wolfang Jäger: Nicht nur wahnsinnig clever, sondern auch extrem hartnäckig und durchsetzungsstark. Der Mann hat Biss und lässt vor Gericht nicht locker, ist dabei aber zugleich extrem kollegial.

Thomas Gädtke ist eine absolute Koryphäe in versicherungsrechtlichen Streitigkeiten.

Jederzeitige Verfügbarkeit, schnelle Zusammenstellung von fallbezogenen Teams, sehr gute und nahtlose Einbindung anderer Fachbereiche.

Kernmandanten

Discovery Communications Deutschland GmbH & Co. KG ProSieben /SevenOneEntertainment RTL Television WeltN24

WISAG Aviation Service GmbH & Co. KG

Zurich

Winamax SAS

Highlight-Mandate

  • Vertretung einer internationalen Gruppe mit Gesellschaften in Malta und Gibraltar bei der gerichtlichen Abwehr zahlreicher Schadensersatzklagen in Deutschland und Österreich im Zusammenhang mit dem Anbieten von angeblich unzulässigen Online-Glücksspielen gegenüber deutschen Verbrauchern.
  • Vertretung eines IT-Dienstleister eines Versicherungskonzerns in einem einstweiligen Verfügungsverfahren sowie in Hauptsacheverfahren gegen einen US-IT-Dienstleister im Zusammenhang mit einem gescheiterten Rechenzentrum-Outsourcing sowie Vertretung in einem gerichtlichen Verfahren wegen angeblicher Zahlungsansprüche im Zusammenhang mit dem Projekt.
  • Verteidigung eines international führenden Luftfahrtherstellers gegenüber einem asiatischen Luft-, Raumfahrt- und Rüstungsunternehmen wegen Schadensersatzansprüchen in Höhe von rund €60 Millionen wegen angeblich mangelhafter Lieferung.

Gibson, Dunn & Crutcher LLP

Gibson, Dunn & Crutcher LLPs Streitbeilegungspraxis legt ihre Schwerpunkte neben dem kollektiven Rechtsschutz auf ESG-Litigation, wobei das Team hier insbesondere in Klimaschutzklagen visibel ist. Die für zahlreiche nationale und internationale Unternehmen der Automobil-, Energie- und Technologiesektoren sowie des produzierenden Gewerbes tätige Gruppe wird zudem regelmäßig im Rahmen der kartellrechtlichen Schadensersatzverfolgung zu Rate gezogen und verfügt des Weiteren über Erfahrung in organ- und produkthaftungsrechtlichen Streitigkeiten, Post-M&A-Konflikten sowie Gesellschafterauseinandersetzungen. Zum Kernteam gehören Litigator Markus Rieder, der in wirtschaftsstrafrechtlichen Sachverhalten versierte Finn ZeidlerMichael Walther (Kartell- und Gesellschafterstreitigkeiten), Georg Weidenbach (kartellrechtliche Schadensersatzklagen) sowie Mark Zimmer (arbeitsrechtliche Dispute).

Referenzen

Das Team um Markus Rieder ist auf komplexe Streitigkeiten spezialisiert, sowohl national als auch international.’

‘Das Team berät professionell, service- und problemorientiert und effizient.’

‘LegalTech-Lösungen gegenüber sind sie sehr aufgeschlossen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit Anwälten aus anderen Rechtsanwaltskanzleien, ist für dieses Team selbstverständlich.

Kernmandanten

Mercedes-Benz Group

Douglas GmbH

UniCredit S.p.A.

ArcelorMittal

Volkswagen

ISRA Vision

Highlight-Mandate

  • Beratung der Mercedes-Benz Group bei der Koordination von Verbraucherrechtsstreitigkeiten in Deutschland.
  • Vertretung der Douglas GmbH in einem Spruchverfahren im Zusammenhang mit dem Squeeze-out.
  • Vertretung von VW bei der Geltendmachung kartellrechtlicher Schadensersatzansprüche gegen das Car Shipping-Kartell.

Allen & Overy LLP

Allen & Overy LLP nimmt sich routinemäßig handels-, insolvenz-, versicherungs- und haftungssrechtlichen Auseinandersetzungen an, die vorrangig den Gesundheits- und Energiesektoren entstammen. Besonders versiert ist die Praxis zudem in Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor. Marc Zimmerling fokussiert sich auf handels-, gesellschafts- und versicherungsrechtliche Konflikte ebenso wie Counsel Charlotte Willemer.

Praxisleiter:

Marc Zimmerling

Weitere Kernanwälte:

Charlotte Willemer

Referenzen

Das Team zeichnet sich neben fachlicher Exzellenz in prozessrechtlichen Fragen vor allem dadurch aus, dass es sich sehr kompetent und effizient in die tatsächlichen und daraus resultierenden rechtlichen Fragen eines Rechtsstreits einarbeitet und durch das dann folgende tiefe Verständnis die Verfahren optimal betreuen kann.’

‘Das Team hinterfragt bestehende Meinungen und Strukturen und ist so in der Lage, überzeugende und neue Argumente in die Verfahren einzubringen. Zudem arbeiten sie sehr hands-on, partnerschaftlich und vorausschauend, so dass man sich immer in besten Händen wähnt.

Schnelle Erfassung höchst komplexer Sachverhalte, sofortige Erkennung der Bedürfnisses des Mandanten, proaktives Follow-up der betreuten Fälle, jederzeitige Verfügbarkeit aller jeweiligen Teammitglieder, immer die gleichen Teammitglieder anstatt ständig neuer Besetzung, sehr angemessene Gebührenberechnung [nicht jede Minute, sondern gemäß erbrachter Leistung]. Einarbeitung neuer Teammitglieder durch das Team und nicht den Mandanten, sehr gute Vorbereitung entscheidungsrelevanter Informationen für den Mandanten.

Immer im Bilde bzw. auf dem letzten Stand der Rechtssache, sehr freundliches und zuvorkommendes Auftreten, schnelle Bearbeitung durch bereits antizipative/proaktive Vorbereitung potentieller Anfragen des Mandanten sowie sehr gute Kenntnisse der internen Strukturen und Personen des Mandanten.

Kernmandanten

Aloys Wobben Foundation (AWS)

Uniper SE

Franz Haniel & Cie. GmbH

Dentons

Dentons‘ häufig grenzüberschreitende Streitbeilegungsaktivität erstreckt sich industriegruppenübergreifend auf vertriebs-, kartell- und lieferrechtliche Dispute, Gesellschafter-, Organhaftungs- und Post-M&A-Streitigkeiten bis hin zu insolvenznahen Konflikten sowie Massenklagen speziell im Automobilsektor. Das Team verfügt zudem über Erfahrung in produkthaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen. Thomas Nebel und der im April 2022 zum Partner ernannte Matthias Hadding legen ihre Schwerpunkte jeweils auf die Begleitung von Massenverfahren und baurechtliche Konflikte; Nebel ist zudem in der handels- und zivilrechtlichen Konfliktlösung erfahren und führt die Praxis gemeinsam mit dem auf Schiedsverfahren fokussierten Heiko Heppner. Christoph Zieger agiert vorrangig in gesellschafts- und finanzrechtlichen Streitigkeiten sowie an der Schnittstelle zu IT und Datenschutz.

Weitere Kernanwälte:

Matthias Hadding; Christoph Zieger

Referenzen

Breit aufgestellte Streitbeilegungspraxis in verschiedenen deutschen Büros.

Heiko Heppner in Frankfurt und Matthias Hadding in Düsseldorf sind überzeugende Prozessvertreter.

Das Team ist extrem professionell und leistet eine hervorragende Arbeit. Fälle werden unkompliziert und möglichst kostenreduziert bearbeitet. Bei möglichen Rückfragen ist das Team von Dentons rund um die Uhr erreichbar.’

Kernmandanten

Fresenius Medical Care

Bundesrepublik Deutschland

Mercedes Benz Group (vormals Daimler)

Patrizia AG

Highlight-Mandate

  • Vertretung des Bundesministeriums für Gesundheit bei der Geltendmachung von Ansprüchen gegen Lieferanten von persönlicher Covid-19-Schutzausrüstung auf Kaufpreisrückzahlung und Schadensersatz wegen Lieferung von mangelhafter Ware.
  • Vertretung eines chinesischen Asset-Managers bei der Durchsetzung von Kaufpreisansprüchen in hoher zweistelliger Millionenhöhe im Zusammenhang mit dem Verkauf von Solarpaneelen und den Investitionen eines chinesischen Produzenten in diverse europäische Solarkraftwerke im Rahmen verschiedener Schiedsverfahren in China (CIETAC) und Italien sowie in verschiedenen Prozessen vor deutschen Gerichten.
  • Vertretung eines im DAX40 gelisteten deutschen Medizintechnikhersteller in einer vertriebsrechtlichen Streitigkeit vor afrikanischen Gerichten.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek vertritt unter der geteilten Leitung von Thomas Wambach und Christian Strasser in erster Linie deutsche, vereinzelt jedoch auch europäische Unternehmen in Handels-, Liefer- und Post-M&A-Streitigkeiten und wird zudem regelmäßig in Organhaftungsauseinandersetzungen mandatiert. Im Rahmen von grenzüberschreitenden Disputen kann die Praxis zudem auf ihre China- und French-Desks zugreifen. Daniel Froesch ist neben gesellschaftsrechtlichen Prozessen auch in Schiedsverfahren erfahren.

Weitere Kernanwälte:

Daniel Froesch

Jones Day

Jones Days personeller Ausbau des Streitbeilegungsteams in den vergangenen Jahren macht sich unter anderem in einer zunehmend breiteren Themenabdeckung bemerkbar: Die Praxis ist so regelmäßig in Gesellschafter- und Organhaftungsstreitigkeiten, Post-M&A-Konflikten sowie produkthaftungsrechtlichen und technologienahen Konflikten aktiv und verfügt des Weiteren über Expertise in Kartellschadensersatzprozessen. Der auf gesellschafts- und handelsrechtliche Prozesse fokussierte Dieter Strubenhoff und der in Schiedsverfahren versierte Johannes Willheim leiten die Praxis gemeinsam.

Referenzen

Offene, wertschätzende und extrem menschliche Kommunikation.

Johannes Willheim kennt den Energiemarkt und seine Zusammenhänge seit Jahren und kann daher wie kein anderer unsere rechtlichen Interessen verteidigen.

Das Team ist sehr erfahren, breit aufgestellt und international geprägt. Die Zusammenarbeit ist sehr kundenorientiert und effektiv.

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines ehemaligen Vorstandsmitglieds in einem Verfahren vor deutschen Gerichten betreffend kartellrechtlicher Geldbußen in Zusammenhang mit D&O-Haftung.
  • Vertretung eines Generalunternehmers in einem deutschen Gerichtsverfahren im Zusammenhang mit einem aus dem Bau einer großen Kohleverbrennungsanlage resultierenden Rechtsstreit betreffend Vergütung, Verzug und Mängel. An dem Rechtsstreit sind mehrere Subunternehmer beteiligt.

Norton Rose Fulbright

Norton Rose Fulbrights Streitbeilegungsexpertise erstreckt sich über handels-, Post-M&A- und lieferrechtliche Auseinandersetzungen, Organhaftungskonflikte sowie Gesellschafterstreitigkeiten und wird zudem an der Schnittstelle zum Immobilienrecht deutlich. Jamie Nowak leitet die Praxis und wird vorrangig in handelsrechtlichen Disputen aktiv, während sich Constanze Bandilla-Dany regelmäßig immobilienrechtlichen Konflikten annimmt. Christian Wolf ist der Ansprechpartner für Banking Litigation.

Praxisleiter:

Jamie Nowak

Referenzen

Jamie Nowak: Ein hervorragender Litigator mit einer großen praktischen Erfahrung innerhalb und außerhalb des Gerichtssaals.

Constanze Bandilla-Dany: Sehr erfahren, präzise, schnell, unaufgeregt, gutes Gespür, taktisch hervorragend, antizipierend, sehr geduldig.

Gute Struktur und Mix aus jungen und seniorigen Kollegen. Hervorragende Arbeit und Zuverlässigkeit. Abrechnung war stets fair.

Kernmandanten

Barclays

Citibank

Credit Suisse International

Depo Auto Parts Ind. Co., Ltd

ECE Market Places GmbH & Co. KG

INEOS Styrolution

Wavetouch Denmark A/S

Highlight-Mandate

  • Vertretung einer Pensionskasse gegen eine Drittwiderklage im Zusammenhang mit dem Erwerb eines großvolumigen Immobilienportfolios in Deutschland und Österreich.
  • Beratung der deutschen Konzerngesellschaft eines weltweit tätigen asiatischen Elektronikkonzerns in einer handelsrechtlichen Auseinandersetzung mit einem Kunden wegen vermeintlich fehlerhaften Batteriesystemen.
  • Beratung und gerichtliche Vertretung eines Tech-Start-ups in Bezug auf das Ausscheiden des Gründungsgesellschafters aus der Geschäftsführung und dem Gesellschafterkreis.

Taylor Wessing

Taylor Wessing vertritt mittelständische Unternehmen sowie Großkonzerne in facettenreichen Verfahren, denen besonders häufig produkthaftungsrechtliche Auseinandersetzungen zu Grunde liegen, ihren Ursprung jedoch ebenfalls in handels-, versicherungs- und gesellschaftsrechtlichen Disputen finden. Des Weiteren ist das Team in Energie-, Gesellschafter- und Post-M&A-Konflikten versiert und in Massenverfahren in der Pharmabranche aktiv. In den letzten Jahren verstärkte die Praxis zudem ihren Fokus auf technologienahe Streitigkeiten. Der in handelsrechtlichen Konflikten erfahrene Praxisgruppenleiter Philipp Behrendt fokussiert sich zudem auf produkthaftungsrechtliche Streitigkeiten, welche ebenso den Schwerpunkt des häufig in grenzüberschreitenden Verfahren aktiven Henning Moelle darstellen. Frank Koch und Olaf Kranz sind die Ansprechpartner für gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, während Donata von Enzberg den Fokus auf Arbitration legt.

Praxisleiter:

Philipp Behrendt

Kernmandanten

AstraZeneca

Bayer

Grünenthal

Melitta

Volkswagen

Friedrich Carl Janssen

Renate Schubries

WilmerHale

WilmerHale wartet im Commercial Litigation-Bereich mit Erfahrung in der Betreuung gesellschafts- und kartellrechtlicher Streitigkeiten, organhaftungsrechtlicher Schadensersatzprozesse sowie von Produkthaftungsdisputen auf, wobei sich die Praxis in letzterem Bereich auf die Maschinenbau-, Agrar- und Futtermittelindustrie sowie auf die Medizinproduktebranche fokussiert. Streitige Expertise besteht zudem an der Schnittstelle zum Datenschutz sowie Patentrecht. Vanessa Wettner (Auseinandersetzungen im Zusammenhang mit Corporate Governance sowie kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten), Stefan Ohloff (kartellrechtliche Dispute) und Hans-Georg Kamann (wettbewerbsrechtliche Konflikte) leiten die Praxis gemeinsam.

Kernmandanten

alpha beta asset management GmbH

Becton Dickinson B.V.

Bitmanagement Software GmbH

Bundesinnung der Hörgeräteakustiker – biha

Bundesrepublik Deutschland – Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundesverband Öffentlicher Banken Deutschlands VÖB

Deutsche Bahn AG

Deutsche Lufthansa AG

Deutsche Telekom AG

Meta Platforms, Inc.

Hugo Boss

INC SpA und Consorzio Stabile Sis SCpA

Jugendherberge Berlin Ostkreuz gGmbH

Katjes Fassin GmbH & Co KG

Medtronic

OPAL Gastransport GmbH & Co. KG

Reporters Committee for Freedom of the Press

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Becton Dickinson gegen die Klage eines ehemaligen Vertriebspartners auf Ausgleich nach § 89b HGB und Schadensersatz.

Eversheds Sutherland

Bei Eversheds Sutherland wird das Team besonders häufig in Lieferkettenstreitigkeiten im Automobil- und Energiesektor sowie in produkthaftungsrechtlichen Auseinandersetzungen zu Rate gezogen. Die ebenfalls für Unternehmen der TMT- und Konsumgüterindustrie agierende Praxis ist des Weiteren in vertriebs- und kartellrechtlichen Disputen und Post-M&A-Konflikten versiert. Stephan von Marschall fokussiert sich auf gesellschaftsrechtliche Konflikte und Schiedsverfahren, während Ralf-Thomas Wittmann versicherungsrechtliche Dispute abdeckt. Der Praxisgruppenleiter Joos Hellert ist ebenso wie Alexandra Watzlawek vorrangig in vertriebs- und handelsrechtlichen Streitigkeiten tätig und Fabian Volz berät im streitigen Produkthaftungsrecht.

Praxisleiter:

Joos Hellert

Referenzen

Dynamisches Team, flexibel, mandantenorientiert, ökonomisch denkend, auch sehr knappe Fristen werden eingehalten.!

Dr. Joos Hellert: Ein brillanter Stratege. Er bewahrt auch in hitzigen Diskussionen vor Gericht durchgehend die Ruhe und war den Gegnern argumentativ stets überlegen, wobei er mit Detailkenntnissen und sehr guter Vorbereitung glänzen konnte. Er hat ein wahnsinnig gutes Gespür für die Bedürfnisse unserer komplexen, global agierenden Organisation. Man bemerkt schnell, dass er sowohl Inhouse- als auch Kanzleierfahrung auf sehr hohem Niveau hat. Sein Stil in Schriftsätzen ist einzigartig und er vermag selbst in aussichtslosen Situationen unglaubliche Ergebnisse zu erzielen. Seine Dienstleistung ist sehr zu empfehlen.

Das Team ist sehr praxisnah und hands-on. Die Mandanteninteressen werden pragmatisch umgesetzt.

Die Kanzlei bietet ein breites Spektrum aus ausgewiesenen Experten unterschiedlicher Fachrichtungen. Der Fokus auf das realistisch Machbare steht im Vordergrund. In einem offenen Dialog wird dazu die Vorgehensweise gemeinsam erörtert und festgelegt.

Sehr gute, zielgerichtete Zusammenarbeit.

Kernmandanten

Burger King

COR Sitzmöbel

GE Grid

Malindo

Securitas

Tönnies

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines weltweit führenden Anbieters von Energiespeicherlösungen im Zusammenhang mit einer grenzüberschreitenden Supply Chain-Streitigkeit in Polen nach deutschem Recht gegen ein deutsches und ein maltesisches Unternehmen.
  • Vertretung eines Logistikunternehmens zur Durchsetzung von Zahlungsansprüchen aufgrund einer Supply Chain-Streitigkeit im Automotive-Bereich gegen LEONI.
  • Vertretung eines in Hamburg ansässigen Pensionsfonds in einer Post-M&A-Streitigkeit nach dem Verkauf der vier Betreibergesellschaften von vier Solarparks in Frankreich wegen vermeintlicher Mängel der Solarparks.

Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner

Von Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partners Konfliktlösungsexpertise machen in erster Linie Unternehmen der Energie-, Finanz- und Automobilindustrien Gebrauch, jedoch ist das Team insbesondere in Gesellschafterstreitigkeiten und insolvenznahen Konflikten ebenso für Gesellschafter und Vorstände tätig. Thematisch bewegt sich die Praxis zudem in Verfahren zu Post-M&A-Streitigkeiten, Preisanpassungskonflikten sowie vertragsrechtlichen Disputen. Das Team steht unter der Leitung des sowohl in der gerichtlichen als auch außergerichtlichen Verfahrensführung versierten Alexander Kröck und umfasst des Weiteren den in handels- und gesellschaftsrechtlichen Konflikten erfahrenen Stefan Hackel sowie Carolin Sabel, die in gesellschafts-, insolvenz- und finanzrechtlichen Auseinandersetzungen agiert.

Praxisleiter:

Alexander Kröck

Weitere Kernanwälte:

Stefan Hackel; Carolin Sabel 

Referenzen

Gut aufgestelltes Team, das alle Bereiche der Commercial Litigation abdeckt.

Alexander Kröck: Sehr erfahren, pragmatisch, lösungsorientiert.

Das Team arbeitet extrem genau und präzise in einem sehr kurzen Zeitrahmen. Dies in Deutsch oder einer anderen europäischen Sprache. Diese Vorgehensweise ermöglicht den Inhouse-Kollegen, sehr schnell exzellente Ergebnisse zu Rechtsfragen, Streitstrategie und dem weiteren Vorgehen zu bekommen, worauf der weitere Ablauf aufgebaut werden kann. Darüber hinaus wird hierdurch Rechtssicherheit geschaffen.

Der Star ist sicherlich Alexander Kröck. Er ist in allen juristischen Belangen herausragend.

Die einzelnen Räder des Teams greifen reibungslos ineinander, so dass man sich zu jeder Zeit gut aufgehoben fühlt. Das gilt auch für die Verfügbarkeit von ergänzenden fachlichen Ressourcen, wenn diese benötigt werden, um ein übergeordnetes Problem sachgerecht und zügig zu lösen.

Alexander Kröck: Die jahrelange Erfahrung ist sicherlich die Grundlage für eine absolut souveräne Herangehensweise auch an äußerst schwierige und komplexe Verhandlungssituationen. Legendär ist die Fähigkeit zu sprachlich und inhaltlich hervorstechenden Protokollen und Memos, die auch für den Nichtjuristen nachvollziehbar und so eine wertvolle Hilfe sind.

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB richtet das Hauptaugenmerk auf Post-M&A- und Organhaftungsstreitigkeiten, verfügt mit Sibylle Schumacher jedoch ebenso über eine erfahrene Prozessrechtlerin für Kartellschadensersatzverfahren. Das vorrangig für Unternehmen der Energie- und Infrastrukturindustrie sowie des produzierenden Gewerbes tätige Team ist zudem in der Begleitung vertrags- und gesellschaftsrechtlicher sowie insolvenznaher Konflikte versiert und berät zudem zu Massenverfahren. Letztere stellen einen Schwerpunkt für Johanna Weißbach dar, während Christian Schmidt in technischen Streitigkeiten versiert ist. Martin Eimer (Massenklagen und kollektiver Rechtsschutz) ging im Mai 2022 zu Ashurst LLP.

Praxisleiter:

Sibylle Schumacher

Weitere Kernanwälte:

Johanna Weißbach; Christian Schmidt

Referenzen

Sehr gute Anwälte. Innovativ aufgestellt.

Sibylle Schumacher: Hochprofessionell und hat sich sehr schnell in die komplizierte Materie eingearbeitet. Lösungsorientierter Ansatz.

‘Das Team stellt höchste Ansprüche an sich selbst, wenn es um die Einhaltung von Fristen, eine fundierte Recherche und die Berücksichtigung der wirtschaftlichen Aspekte seiner Kunden geht.’

Kernmandanten

Volkswagen AG

Augusta Ventures

f | solar GmbH

AGC Glass Europe S.A.

SKW Schwarz

SKW Schwarz war jüngst verstärkt in grenzüberschreitenden Lieferkettenstreitigkeiten sowie in Konflikten im Zusammenhang mit digitalen Dienstleistungen tätig, wartet jedoch zudem mit Expertise zu weiteren handelsrechtlichen Disputen sowie zu produkthaftungsrechtlichen, Organhaftungs- und Post-M&A-Auseinandersetzungen auf; insbesondere die letzten beiden Bereiche konnte man mit dem Zugang von Thomas Hausbeck im März 2022 von BUSE stärker personell besetzen. Das vorrangig für Medien-, Technologie-, Energie- und Pharmaunternehmen agierende Team umfasst des Weiteren den in haftungsrechtlichen und Schadensersatzklagen versierten Praxisgruppenleiter Arndt Tetzlaff, den auf handels- und vertriebsrechtlichen Streitigkeiten spezialisierten Oliver Korte sowie Ulrich Reber, der unter anderem in der zivilrechtlichen und insolvenznahen Konfliktlösung erfahren ist.

Praxisleiter:

Arndt Tetzlaff

Referenzen

SKW verfügt über ein breites Spektrum an Qualifikationen und sehr versierten Anwälten und Anwältinnen, so dass fast alle typischen Rechtsfragen, die in einem KMU / Start-up anfallen, von SKW abgedeckt werden können.

‘Großartiges Team, das prompte Beratung und Unterstützung mit einem sehr praktischen Ansatz bietet. Ihre Zeitabrechnung ist sehr effizient.’

‘Wir können das SKW-Team auf jeden Fall als zuverlässigen und effizienten Rechtsbeistand empfehlen.’

Kernmandanten

Home Away Inc.

Telekom Deutschland GmbH

Signal Iduna Gruppe

Schufa Holding

Expedia Inc.

IKEA

Hanwha Q Cells

Netflix

GEHE Pharma Handel GmbH

gesund.de GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung der gesund.de GmbH & Co. KG im Rahmen eines Musterverfahrens über die Zulässigkeit der entgeltpflichtigen Vermittlung von Verträgen über nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel zwischen niedergelassenen Apotheken und Kunden sowie der Übermittlung von Verschreibungen an niedergelassene Apotheken im Anschluss an telemedizinische Dienstleistungen über die Plattform gesund.de.