Umfasst Konflikte mit kapitalanlagerechtlichem Hintergrund. Konfliktparteien sind in der Regel Emittenten von Finanzprodukten auf Beklagten- und Investoren/Anleger auf Klägerseite.
Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor in Deutschland
Allen & Overy LLP
Allen & Overy LLP gilt als anerkannte Adresse für Streitigkeiten im Finanzdienstleistungssektor, deren Vielfalt sowohl durch Themenbreite als auch durch einen breit gefächerten Mandantenstamm geprägt ist. Während die Praxis ein unbestreitbar gutes Standing im nationalen und internationalen Bankensektor genießt und hier weiterhin stark in Cum-Ex- und Cum-Cum-Prozessen, aber auch in Sanktionsverfahren involviert ist, bauen ebenfalls Investmentgruppen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften und Versicherer auf die prozessuale Erfahrung des Teams. Dabei wird die banken- und finanzrechtliche Expertise im streitigen Bereich durch steuer- und strafrechtliche Kapazitäten der Kanzlei ergänzt. Wolf Bussian verfügt unter anderem über langjährige Erfahrung in Kapitalmarktstreitigkeiten und leitet den Bereich bank- und finanzrechtliche Streitigkeiten gemeinsam mit Jan Erik Windthorst. Senior Associate Anja Schelling ist umfänglich in bank- und vertragsrechtlichen Konflikten aktiv.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Deutsche Bank AG
KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Deutschen Bank AG zur Abwehr von Forderungen in Höhe von mehr als €250 Millionen.
- Vertretung einer österreichischen Investmentgruppe im Nachgang eines Unternehmenskaufs im Zusammenhang mit einem potentiellen Bilanzbetrug und weiteren Forderungen im hohen dreistelligen Millionenbereich.
- Beratung und Vertretung einer deutschen Prüfungs- und Beratungsgesellschaft in einer möglichen Auseinandersetzung mit ihrem Mandanten über Schadensersatzansprüche im Zusammenhang mit einer Abschlussprüfung.
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller ist im nationalen und internationalen Bankensektor vorrangig in kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten präsent, die weiterhin insbesondere durch die Cum-Ex-Thematik geprägt sind. Die banken- und finanzrechtliche Expertise des Teams kommt jedoch auch für Finanzbehörden, Asset-Managementgesellschaften und andere Finanzdienstleister zum Einsatz, insbesondere im Kontext von Schadensersatzverfahren sowie Handels- und Finanzierungsabkommen. Der sowohl in Prozess- als auch Schiedsverfahren versierte Markus Meier fokussiert sich auf kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten ebenso wie die im Januar 2022 zur Counsel ernannte Luisa Kuschel. Antonia Hösch verfügt über Expertise zur Bankenhaftung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Linklaters
Linklaters stellt die streitige Expertise einer beeindruckenden Anzahl an nationalen und internationalen Banken als auch diversen anderen etablierten Finanzmarktakteuren zur Verfügung, die das Team zur Abwehr bzw. Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen, in vertragsrechtlichen Streitigkeiten, Sanktionsverfahren sowie Bußgeldverfahren der BaFin mandatieren. Zur starken Auslastung der Praxis tragen zudem kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten, insbesondere im Kontext der Cum-Ex- und Cum-Cum-Thematik bei. Der neben Litigation auch als Mediator qualifizierte Christian Schmitt ist in bank-, kapitalmarkt- und insolvenzrechtlichen Streitigkeiten versiert, während der Praxisgruppenleiter Alexandros Chatzinerantzis zudem in bankenrechtlichen Konflikten aktiv wird.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Steinhoff International Holdings N.V. in Aktionärsklagen im Zusammenhang mit Vorwürfen angeblicher Bilanzunregelmäßigkeiten an der Frankfurter Wertpapierbörse notierten Gesellschaft sowie in einem Kapitalanleger-Musterverfahren vor dem Oberlandesgericht Frankfurt.
- Beratung und Vertretung der BayernLB bei zivilrechtlichen Schadensersatzklagen in mehreren Jurisdiktionen.
- Erfolgreiche Verteidigung der Barclays Bank PLC in einem Musterverfahren nach dem Kapitalanleger-Musterverfahrensgesetz vor dem Bundesgerichtshof.
Clifford Chance
Clifford Chances praxisgruppen- und standortübergreifender Beratungsansatz wird auch im Bereich der Finanzdienstleistungsstreitigkeiten sichtbar, in deren Rahmen man nationale und internationale Banken, Fonds und Vermögensverwaltungsgesellschaften vorrangig in Bußgeldverfahren sowie kapitalmarktrechtlichen Konflikten vertritt. Entsprechend des Marktgeschehens ist man hier vor allem im Zusammenhang mit Cum-Ex, Cum-Cum sowie in KapMuG-Verfahren aktiv. Die Kanzlei ist dabei in der Lage, bank-, kapitalmarkt-, steuer- und wirtschaftsstrafrechtliche Expertise zu vereinen, während die Streitbeilegungspraxis insbesondere im Bereich der bankenrechtlichen Konfliktlösung regelmäßig mit den hauseigenen regulatorischen Experten kooperiert. Christine Gärtner agiert unter anderem in bank- und bankaufsichtsrechtlichen Konflikten, während Of Counsel Burkhard Schneider in bank-, finanz- und kapitalmarktrechtlichen Streitigkeiten versiert ist.
Weitere Kernanwälte:
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz' Praxis ist traditionell für Private Equity-Häuser, Family Offices, Asset-Manager und Hedgefonds tätig, vertritt jedoch auch deutsche und internationale Banken in Finanzstreitigkeiten. Hierbei spielen weiterhin die zivilrechtliche Aufarbeitung der Cum-Ex- und Cum-Cum-Komplexe sowie KapMuG-Verfahren eine tragende Rolle. Des Weiteren verfügt man über Expertise in Streitigkeiten an der Schnittstelle zum Insolvenzrecht. Zum Kernteam zählen die in Massenverfahren und bank- und finanzrechtlichen Streitigkeiten versierte Andrea Leufgen und der auf dem gesamten Spektrum der Finanzstreitigkeiten agierende Praxisgruppenleiter Stefan Rützel.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Fachlich hervorragend, gut eingespielt mit absoluter Fristentreue.’
SERNETZ • SCHÄFER
Aufbauend auf der gerichtlichen und außergerichtlichen Praxiserfahrung navigiert SERNETZ • SCHÄFER bank- und kapitalmarktrechtliche Streitigkeiten, einschließlich KapMuG-Verfahren, Schadensersatzklagen sowie Cum-Ex- und Cum-Cum-Prozesse, für zahlreiche deutsche Groß- und Landesbanken und weitere Finanzdienstleister. Hierbei ist das Team zudem sowohl in der Abwehr von Massenverfahren als auch in Streitigkeiten zu den Nachwehen der Finanzkrise und Wirtschaftsskandalen erfahren. Zu den Ansprechpartnern für die bankrechtliche Prozessführung zählen Helge Großerichter und Peter Balzer, die gemeinsam die Praxis leiten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Helge Großerichter: Exzellenter Prozessanwalt.‘
‘Ferdinand Kruis: Wissenschaftlicher Profi.’
‘Äußerst angenehme, kollegiale und zielgerichtete sowie erfolgreiche Zusammenarbeit.’
‘Egal, mit wem ich in welchem Fachgebiet zu tun habe, jede/r RA/in ist als engagierter externer Dienstleister für einen da.‘
‘Ulrike Schäfer: Bei Verhandlungen ist sie unglaublich präzise, präsent und reaktionsfähig. Gute Vorbereitung, glasklare Schriftsätze, sehr zuverlässig. Es ist ein Vergnügen, Frau Dr. Schäfer bei Verhandlungen zu erleben.‘
‘Hervorragendes Team. Fachlich exzellent. Sehr gute, punktgenaue Schriftsätze. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Macht Spaß, mit diesen Kollegen zu arbeiten.’
‘Hohe juristische Fachkompetenz in Verbindung mit großer gerichtlicher und außergerichtlicher Praxiserfahrung.’
‘Zielgerichtet, schnell, kompetent und einfach erfolgreich.‘
Kernmandanten
Bayern LB
Bundesverband der Banken
UniCredit Bank AG
Hamburg Commercial Bank AG (vormals HSH Nordbank AG)
Deutsche Pfandbriefbank AG, pbb
Hypo Real Estate
Wirecard Bank
Volkswagen Bank
WealthCap Fonds Gruppe
LBS Bausparkasse
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung infolge des Wirecard-Skandals, einschließlich der Prozessvertretung.
- Vertretung der Hypo Real Estate in einem Kapitalanleger-Musterverfahren mit Milliardenstreitwert wegen vermeintlich falscher Ad-hoc-Meldungen vor der Finanzkrise (nach Rückverweisung durch den BGH jetzt vor dem OLG München).
- Umfassende strategische Beratung von einem Bankenverband, Bausparkassen und diversen Banken zu dem für Kreditinstitute extrem folgenreichen Postbank-Urteil des BGH zu mittels einer AGB-Klauselfiktion vereinbarten Gebühren, einschließlich Abwehr entsprechender Klagen.
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partners Prozessexpertise kommt vorrangig in Streitigkeiten um Regressansprüche in Verbindung mit Cum-Ex-Transaktionen zum Tragen, wobei das Team hier für deutsche und ausländische Banken, Kapitalverwaltungsgesellschaften und weitere Finanzdienstleister agiert. Des Weiteren vertritt man Industrieunternehmen in Konflikten zu KfW-Finanzierungen und ist ebenfalls in der Mandatsarbeit an der Schnittstelle zum Insolvenzrecht versiert. Geleitet wird das Team von Marcus van Bevern, der neben Litigation auch in Schiedsverfahren aktiv wird.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Marcus van Bevern: Bankrechtlich sehr versiert.‘
‘Breit aufgestellte Kanzlei. Fundierte Beratung und Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen. Wettbewerbsfähige Honorare.‘
‘Marcus van Bevern: Hervorragender Prozessanwalt. Erste Wahl für Schiedsverfahren und Gerichtsverfahren in wirtschaftsrechtlichen Fällen. Durch seine frühere Inhouse-Tätigkeit in einer Bank hat er ein hohes Verständnis für die Belange des Mandanten.‘
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung einer ausländischen Bank bei Regressansprüchen in der Höhe von €120 Millionen im Zusammenhang mit Cum-Ex-Transaktionen.
- Beratung und Vertretung eines professionellen Anlegers im Zusammenhang mit hochvolumigen Ansprüchen in der Insolvenz eines Kreditinstituts.
- Beratung und Vertretung einer Kapitalverwaltungsgesellschaft bei Regressansprüchen im Zusammenhang mit Cum-Ex-Transaktionen.
Wendelstein LLP
Wendelstein LLP bewegt sich in streitigen Sachverhalten des Finanzdienstleistungssektors sowohl aufseiten von Kreditinstituten als auch von Unternehmen und institutionellen Investoren. Hierbei ist die häufig grenzüberschreitend tätige Praxis in Finanzderivats- und Kapitalmarktstreitigkeiten aktiv, wobei sich letztere nicht nur in den Cum-Cum- und Cum-Ex-Komplexen, sondern auch im insolvenznahen Umfeld abspielen. Karl Thomas Koenen hat unter anderem einen Schwerpunkt in Streitigkeiten zum Wertpapierhandel, Moritz Meister vertritt vorrangig Investmentfonds und Banken und Frank Fischer ist in Finanz- und Steuerstreitigkeiten versiert.
Praxisleiter:
Highlight-Mandate
- Vertretung eines deutschen Unternehmens bei der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen gegen eine ausländische Bank im Zusammenhang mit komplexen Finanzderivaten.
- Vertretung eines ausländischen Finanzunternehmens in komplexen zivilrechtlichen Streitigkeiten im Zusammenhang mit Cum-Ex-Transaktionen.
- Vertretung einer ausländischen Bank im Rahmen der Geltendmachung von Ansprüchen im Zusammenhang mit Wertpapierleihgeschäften und Cum-Cum-Transaktionen.
White & Case LLP
White & Case LLPs Bankenberatung umfasst auch die Vertretung in streitigen Auseinandersetzungen, die sich häufig an der Schnittstelle zu haftungs- und insolvenzrechtlichen Sachverhalten befinden. Das ebenfalls für Investitionsgesellschaften und häufig grenzüberschreitend tätige Team ist zudem in der Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen gegen Vorstände und andere Haftungsadressaten versiert. Letzterer Bereich repräsentiert einen Schwerpunkt von Praxisleiter Markus Langen, während Christian Wirth unter anderem in Massenverfahren versiert ist und Sonja Hoffmann über tiefgehende Erfahrung in der Verteidigung von Finanzinstituten gegen Schadensersatzklagen verfügt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr erfahrenes Team, fachlich extrem stark und einfach toll in der Zusammenarbeit.‘
‘Markus Langen: Er ist fachlich exzellent, hat den nötigen Biss und versteht auch die wirtschaftliche Interessenlage sehr gut.‘
Kernmandanten
IKB Deutsche Industriebank AG
Hamburg Commercial Bank
Landesbank Baden-Württemberg
Unicredit Bank AG
Credit Suisse (Deutschland) AG
DZ BANK AG