Prof Dr Tobias Leidinger > Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH > Dusseldorf, Germany > Anwaltsprofil

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
GRAF-ADOLF-PLATZ 15
40213 DÜSSELDORF
Germany

Abteilung

Umwelt, Planung, Regulierung
Staat, Verwaltung, öffentliche Unternehmen

Position

Prof. Dr. Leidinger berät vor dem Hintergrund seiner besonderen Branchenkenntnis und langjährigen Beratungstätigkeit in der und für die Industrie Unternehmen im Öffentlichen Wirtschaftsrecht im Bereich des Energie-, Anlagen-, Umwelt-, Nuklear-, Planungs- und Abfallrechts. Zu seinen Mandanten gehören Unternehmen der Energie- und Netzwirtschaft, der Chemie- und Nuklearindustrie, des produzierenden Gewerbes sowie der Abfallwirtschaft. Aufgrund seiner versierten Erfahrungen im Zusammenhang mit der Realisierung von komplexen Infrastrukturprojekten übernimmt er auch Tätigkeiten als juristischer Projekt- und Verfahrensmanager.

Karriere

Prof. Dr. Tobias Leidinger ist seit 1995 als Rechtsanwalt, seit 1999 auch als Fachanwalt für Verwaltungsrecht tätig: Bis 1998 als Rechtsanwalt in der auf privates und öffentliches Baurecht sowie juristische Projektsteuerung spezialisierten Kanzlei Kapellmann & Partner, Düsseldorf. Von 1998 bis 2012 Syndikusanwalt in leitender Stellung in der Energiewirtschaft (Dax 30 Konzern) in unterschiedlichen Funktionen an verschiedenen Standorten im In- und Ausland, mit Beratungsschwerpunkten im Energie-, Anlagen-, Umwelt- und Regulierungsrecht. Von 2012 bis 2015 Rechtsanwalt bei Gleiss Lutz, Büro Düsseldorf.
Seit 2015 berät Prof. Dr. Leidinger bei Luther, Büro Düsseldorf, im Bereich des Öffentlichen Wirtschafts-, Planungs- und Umweltrechts.

Prof. Dr. Leidinger ist Honorarprofessor an der Ruhr-Universität Bochum (RUB) und zugleich Direktor am dortigen Institut für Berg- und Energierecht (IBE). Zahlreiche Buch- und Fachpublikationen zum Umwelt-, Planungs- und Energierecht (u. a. Leidinger, Energieanlagenrecht, 2007; Kommentar zum Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) – Hoppe/Beckmann/Kment (Hrsg.), 5. Aufl. 2018; Praxishandbuch Netzplanung und Netzausbau; Posser/Faßbender (Hrsg.), 2013; Atomrecht – Atomgesetz und Ausstiegsgesetze, Frenz (Hrsg.), 2019.

Ausbildung

Prof. Dr. Tobias Leidinger studierte Rechtswissenschaften an den Universitäten Freiburg i. Br., Münster und Speyer. Mehrjährige wissenschaftliche Mitarbeit am Institut für Öffentliches Wirtschaftsrecht der Universität Münster. 1992 Promotion mit einem Thema zum Besonderen Verwaltungsrecht.

Anwalts-Rankings

Deutschland > Branchenfokus > Energie

Energieunternehmen (darunter konventionelle Energieversorger sowie On- und Offshore-Windanlagenbetreiber), Lieferanten, Endverbraucher und Netzbetreiber finden bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ein umfangreiches Beratungsangebot mit Schwerpunkten auf internationale Schiedsverfahren, Regulierungsfragen und Transaktionen. So vertrat man auch während des Berichtszeitraums einige der größten Energieversorger Europas bei gegen Staaten geführte Schiedsverfahren vor dem ICSID betreffend den Kohle- und Atomausstieg. An der Federführung tritt hier oftmals Praxisgruppenleiter und Kartellrechtsexperte Holger Stappert auf und ergänzt dies durch Expertise in Fusionskontrollverfahren. Für den Transaktionsbereich ist Gerd Stuhlmacher der zentrale Kontakt, während Mandatierungen betreffend den Energiehandel – ein verstärkt nachgefragtes Themenfeld – vom Regulierungsspezialisten Angelo Vallone bearbeitet werden; er ist zudem in der Führung von energierechtlichen Streitigkeiten erfahren. Tobias Leidinger (Energie-, Umwelt- und Planungsrecht) zählt ebenso zum Kernteam.

Deutschland > Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sticht bei der Beratung anspruchsvoller Umweltprojekte hervor und deckt hierbei eine große Bandbreite des Umwelt- und Planungsrechts ab. So ist die Praxis etwa an städtebaulichen Projekten, einem Leuchtturmprojekt aus der Wasserstoffindustrie oder bei der Transformation von Industrie und Energiewirtschaft zur Treibhausgasneutralität beteiligt. Besonders hervorzuheben ist der atomrechtliche Beratungsschwerpunkt, in dem Tobias Leidinger eine führende Rolle einnimmt und in diesem Zusammenhang namhafte Mandate betreut. Die im Juli 2021 zur Partnerin ernannte Sabrina Desens konzentriert sich besonders auf den Bereich Abwasser und berät hierzu die öffentliche Hand aber auch Industrieunternehmen. Stefan Altenschmidt fokussiert sich insbesondere auf das Umwelt- und Umweltenergierecht, das Klimaschutz- und Emissionshandelsrecht sowie das Raumordnungs- und Planungsrecht. Geleitet wird das Team von Stefan Kobes, der vorwiegend im Bauplanungsrecht aktiv ist und hier Bauunternehmer aber auch Bundesunternehmen und Bundesbehörden berät.