Firms To Watch: Informationstechnologie und Digitalisierung

Lambsdorff Rechtsanwälte berät deutsche und internationale Mandanten vornehmlich aus dem Software-Sektor, jedoch auch aus den Bereichen E-Commerce und Realtime-Advertising, und kann auch Erfahrung in der datenschutzrechtlichen Beratung vorweisen.

Informationstechnologie und Digitalisierung in Deutschland

Umfasst das klassische IT-Recht, einschließlich IT-Verträge, und Digitalisierungsthemen. IT-Transaktionen und Outsourcing sowie die datenschutzrechtliche Beratung werden in zwei gesonderten Rankings behandelt.

Baker McKenzie

Das Team von Baker McKenzie kann aufgrund der Zusammenarbeit mit den US-Büros der Kanzlei und der langjährigen Erfahrung im IT- und Datenschutzrecht auf einen aus namhaften international agierenden Unternehmen und Banken bestehenden Mandantenstamm verweisen. Häufig handelt es sich hierbei um Software- und Pharmaunternehmen, Automobilhersteller und Telekommunikationsunternehmen, die im Rahmen des Full Service-Beratungsansatzes der Kanzlei auch von den Beratungskapazitäten zu IT-Rechtsstreitigkeiten sowie in Themen wie Marketingaktivitäten (vor allem im Social Media-Bereich), Outsourcing und E-Commerce profitieren. Die Leitung teilen sich Michel Schmidl und Holger Lutz, die beide eine starke Marktpräsenz im Datenschutzrecht haben und die Schnittstelle zum Arbeitsrecht und IP abdecken. Simone Rieken (IT- und Datenschutzrecht) wurde im Juli 2022 zur Partnerin ernannt.

Weitere Kernanwälte:

Florian Tannen; Simone Rieken

Referenzen

‘Großes Team mit diversem Hintergrund und breitem Branchenwissen.’

‘Exzellente Verfügbarkeit und kurze Reaktionszeiten. Proaktiv und eigenständiges Arbeiten.’

‘Abstimmung und Rücksprache immer wenn nötig. Sehr hohes fachliches Niveau mit sehr guter Umsetzung in die Praxis.’

Bird & Bird LLP

Bird & Bird LLP gilt nicht nur als führender Berater im Bereich von rechtsgebiets- und länderübergreifenden Digitalisierungsprojekten, sondern auch bei Trendthemen wie IoT, Cloud, AI, Blockchain, Data, Metaverse sowie verstärkt bei Themen rund um Datenrechte, Lizenzierung und Cybersecurity. In dieser Rolle ist das Team für zahlreiche globale Unternehmen tätig, agiert jedoch auch für deutsche Unternehmen der öffentlichen Hand. Das Team kann dank angesehener IT-Experten wie Henriette Picot und Lennart Schüßler auch Gebiete wie agile Softwareentwicklung, Big Data, E- und M-Commerce, Cloud Computing sowie vertragliche und regulatorische Fragen zu digitalen Medien abdecken. Praxisgruppenleiter Fabian Niemann spezialisiert sich auf internationale Technologie- und Datenschutzprojekte; seinem Team gehören die im Mai 2022 zu Partnern ernannten Simon Assion (Informations- und Telekommunikationsrecht) im Frankfurter Büro und Benjamin Wübbelt (Schnittstelle Vergaberecht und Informationstechnologierecht) in Düsseldorf an. Im Februar 2023 verlor man den IT- und Datenschutzexperten Alexander Duisberg an Ashurst LLP.

Praxisleiter:

Fabian Niemann

Kernmandanten

ABB

Aiways

Armis

AUDI

CDQ

Dexcom

Equinix

European Stability Mechanism (ESM)

IQM Deutschland GmbH

Infosys

JDA Software

Kaspersky

Lexmark

Nuance Communications

Plattform Industrie 4.0 – Legal TestBed

Qlik

QVC

Rackspace

SAP

TechMahindra

TomTom

Western Digital

Highlight-Mandate

  • Umfangreiche Beratung von adidas in zahlreichen IT- Projekten, telekommunikationsrechtlichen Fragestellungen, datengetriebenen Lösungen sowie Fragen des E-Commerce.
  • Beratung zum Q-Exa-Projekt, inklusive Verhandlung von Verträgen zum Aufbau eines Quantencomputers mit Supraleiter-Technik mit 20 Qubits in Deutschland sowie auch Beratung zu IP-Fragen, insbesondere patentrechtlichen Fragestellungen.
  • Laufende Beratung von Western Digital im IT-Recht, insbesondere zu Hardware-Produkt-Compliance, IT-Vertriebsrecht, Urheberrechtsabgaben, Cybersecurity und zur Anwendbarkeit der neuen IT-Sicherheitsanforderungen der erweiterten EU-RED-Richtlinie.

CMS

Aufgrund der breiten Aufstellung kann das Team von CMS zahlreiche IT-relevante Themen abdecken, die unter anderem den Einsatz von KI und Blockchain-Technologie, regulatorische E-Health-Fragen sowie das Software-Urheberrecht und Lizenzierung einschließen, wobei in den letzten beiden Bereichen Malte Grützmacher besonders erfahren ist. Diese Expertise wird von Unternehmen aus dem Finanz- und Versicherungssektor, dem Gesundheitswesen und der Automobilbranche in Anspruch genommen. Im Bereich E-Commerce steht die Praxis Onlinehändlern und -dienstleistungsanbietern im Hinblick auf Plattformregulierung und die Einführung neuer Features und Produkte zur Seite. Unter der Leitung von Markus Häuser und Florian Dietrich werden auch Transaktionen, Outsourcing und digitale Geschäftsmodelle behandelt. Auf Partnerebene wurde das Team durch die Ernennungen von Markus Kaulartz (Blockchain und Krypto), Martin Gerecke (neue Medien und E-Commerce) und Philippe Heinzke (Implementierung von digitalen Geschäftsmodellen) im Januar 2022 ausgebaut.

Weitere Kernanwälte:

Axel Funk; Malte Grützmacher; Markus Kaulartz; Martin Gerecke; Philippe Heinzke; Sebastian Cording

Referenzen

‘Sehr gutes Netzwerk zwischen den Fachbereichen; kurzfristiges Hinzuziehen von benötigten fachlichen Input jederzeit möglich.’

‘Sehr angenehmes Arbeitsklima spürbar; durchgehend qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse.’

‘Professionell, schnelle Reaktionszeit, flexibel, gute Kommunikation, Start-up-friendly.’

Noerr

Als angesehene Full Service-Praxis vereint Noerr die Kompetenzen Commerce & Trade, IT & Outsourcing und Media und kann durch die interdisziplinäre Einbindung in das Kanzleinetzwerk eine große Bandbreite an IT-rechtlichen Themen abdecken. Schwerpunkte umfassen neben der gängigen IT-Beratung auch die Zukunftsthemen künstliche Intelligenz, Datenwirtschaft, FinTech, E-Sports und Digital Health, was von Mandanten aus verschiedensten Sektoren, darunter Technologie, Gesundheit, Automotive, Finanzwesen und der Versicherungsbranche in Anspruch genommen wird. Der Praxis gehören der erfahrene Peter Bräutigam, der maßgeblich an großen Outsourcing-Transaktionen beteiligt ist, Joachim Schrey, ein Experte für Hochtechnologie-Projekte, IT-Compliance und Auslagerungen von Geschäftsprozessen, und Senior Associate David Bomhard (IT-Outsourcing, agile Softwareentwicklung, Plattformen, AI) an. Geleitet wird das Team vom Anwaltsduo Thomas Thalhofer und Torsten Kraul, der im Januar 2022 zum Partner ernannt wurde.

Referenzen

‘Noerr bietet uns Expertise zu allen von uns angefragten Rechtsgebieten aus einer Hand.’

‘Auch kurzfristig war es immer möglich, fundierte Auskünfte aus anderen Rechtsgebieten zu erlangen.’

‘Schnelle zuverlässige Reaktion und Bearbeitung auch spontaner Anfragen.’

‘Herr Prof. Dr. Bräutigam ist ein herausragender IT-Rechtsexperte und einer der renommiertesten Anwälte in Deutschland auf diesem Gebiet. Dieses Renommee hat auch in Verhandlungen mit der Gegenseite seine Wirkung nicht verfehlt.’

Kernmandanten

Alibaba.com (Europe) Ltd.

Bayer AG

Bayerische Landesbrandversicherung AG

BayWa AG / FarmFacts GmbH

Credi2 GmbH

Debeka Krankenversicherungsverein a.G.

Deutsche Börse AG

Deutsche Kreditbank AG

HCL Technologies Germany GmbH

Klöckner Shared Services

Lotto24

McDonald‘s

MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG

Microsoft Deutschland GmbH

Tata Consultancy Services Deutschland GmbH

TechSAT GmbH

tooz technologie GmbH

Trustlog GmbH

Versicherungskammer Bayern

Zimmer GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung von Trustlog beim Aufbau einer digitalen Bürgschaft Plattform (LegalTech-Plattform).
  • Unterstützung eines führenden Herstellers von Automotive-Software bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen zur Exklusivbelieferung von führenden Automobilmarken mit Digitaltechnik im Auto.
  • Umfassende Beratung der Klöckner Shared Services GmbH beim Outsourcing der weltweiten IT-Funktionen.

Taylor Wessing

Das erfahrene und große IT-Team von Taylor Wessing rund um Paul Voigt kann eine breite Mandantschaft, bestehend aus Start-ups, mittelständischen Unternehmen und multinationalen Großkonzernen, vorweisen. Projekte rund um Big Data, Machine Learning und künstliche Intelligenz werden dabei genauso behandelt wie Outsourcing, internationale Transaktionen, E-Commerce und damit einhergehende datenschutzrechtliche Fragen. In letzterem Bereich gilt Axel Freiherr von dem Bussche als Spezialist. Ein besonderer Schwerpunkt lässt sich, nicht zuletzt dank der Expertise von Salary Partnerin Mareike Gehrmann, in der Begleitung von digitalen Transformationen feststellen, die Digitalisierungsvorhaben der Arbeitswelt sowie der Sektoren Gesundheit, Mobilität und Finanz einschließen. Auch die öffentliche Hand wird bei IT-Vorhaben begleitet, wobei hier insbesondere Detlef Klett, der mehrere Bundesministerien berät, aktiv ist.

Praxisleiter:

Paul Voigt

Referenzen

‘Full Service-Kanzlei mit starken Partnern in allen für unsere Branche relevanten Rechtsbereichen.’

‘Sehr starke Kenntnisse, nicht nur der rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch der wirtschaftlichen und technischen Zusammenhänge in der Branche.’

‘Dr. Tobias Schelinski betreut unser Mandat zentral. Herausragender Branchenkenner. Extrem zielorientiert, wir können uns darauf verlassen, jederzeit eine konkrete und umsetzbare Handlungsempfehlung auch zu komplexen und neuartigen Rechtsproblemen zu bekommen.’

Kernmandanten

Douglas / Parfümerie Douglas Deutschland

Riese & Müller

Unicon

Adobe Systems

Springer

Wargaming

Exit Games

Nakisa

CoachHub

sennder

Valve

Circulor Ltd.

Fujitsu Technology

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Adobe Systems Inc. im Zusammenhang mit einer der Meilenstein-Entscheidungen im Softwarebereich (used-soft) der letzten Jahre.
  • Laufende rechtliche und strategische Beratung des international tätigen Digitalunternehmens Douglas bei der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen.
  • Beratung von Valve, der weltweit größten Plattform für den Vertrieb von Computerspielen, in den Bereichen Datenschutz, Verbraucherschutz und E-Commerce.

DLA Piper

Finanzdienstleister sowie Unternehmen aus der Technologie- und insbesondere der Automobilindustrie vertrauen der Full Service-Expertise von DLA Piper, die sich sowohl national als auch international über die für das IT-Recht relevanten Rechtsbereiche erstreckt. Durch diese Expertise wird ein großes Beratungsspektrum abgedeckt, das sowohl die digitale Transformation, wie Cloud Services und Big Data, den Einsatz von KI- und Blockchain-Technologie, Outsourcing und Transaktionen sowie die gerichtliche Streiterledigung erfasst. Der Praxis gehören der führende IT-Experte Jan Geert Meents und der für seine Erfahrung im Datenrecht bekannte Jan Pohle an. Das Team ist an den Standorten München, Hamburg und Köln vertreten und wird von Stefan Engels und Thilo von Bodungen geleitet.

Referenzen

‘Schnell einsatzbereit, sehr kompetent, können sich schnell in Themen einarbeiten und in Mandantensituation eindenken.’

‘Sehr flexibel in der Verfügbarkeit und bei Terminabsprachen, sehr gute Abstimmung innerhalb des Kanzleiteams.’

‘Sehr gute Erklärung juristischer Themen gegenüber Nicht-Juristen.’

‘Sehr gute Verhandlung mit der Gegenseite, finden überzeugende Argumente, gute Menschenkenntnis, sehr gutes Gespür für den Verhandlungsspielraum auf der Gegenseite mit entsprechender Erfahrung.’

‘Umfangreiche Erfahrung, Branchenkenntnis und umfangreicher Schatz an Formulierungen.’

Kernmandanten

Atos

Heidelberger Druckmaschinen

Lanxess Deutschland

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Atos Information Technology GmbH in diversen Projekten und IT-Litigation-Verfahren.
  • Beratung der Heidelberger Druckmaschinen AG bei verschiedenen Outsourcing-Projekten, unter anderem zur Übertragung der Shared Service Centers für die Einkaufs- und Finanzverwaltung an einen externen Dienstleister, zur Implementierung des neuen SAP-Systems, Übertragung der WAN-Leistungen an einen neuen Provider, IT-Outsourcing-Agreement und Outsourcing von LAN/VOICE Services.
  • Betreuung von LANXESS Deutschland bei der Verhandlung eines IT-Outsourcing-Vertrags mit Accenture.

Hogan Lovells International LLP

Aufgrund der engen kanzleiinternen Zusammenarbeit mit den Teams in Europa, Asien und den USA wird die deutsche Praxis von Hogan Lovells International LLP regelmäßig mit grenzüberschreitenden und internationalen Mandaten betraut. Neben der praxisübergreifenden Unterstützung von Unternehmen aus den Sektoren Automotive und Life Sciences im Hinblick auf Cloud Services, digitale Transformation, Softwareentwicklung, Compliance, KI und Machine Learning machen auch Banken und Versicherungen einen wesentlichen Teil des Mandantenstamms aus. Mandanten aus den beiden letztgenannten Sektoren werden oftmals von Counsel Sarah-Lena Kreutzmann zu IT-, Outsourcing-, Softwarelizenz- und Instandhaltungsverträgen beraten. Burkhart Goebel leitet die globale IP-, Medien- und Technologie-Praxis, während Miriam Gundt den europäischen Vorsitz innehat, und Andreas Bothe für das deutsche Team verantwortlich ist.

Kernmandanten

ANIMUS GmbH & Co. KG

Catena-X

Dana Incorporated

Eberspächer Gruppe

Erste Abwicklungsanstalt (EAA)

Helsing AG

IKB Deutsche Industriebank GmbH

Jungheinrich Gruppe

Kantar

MorphoSys

Nagravision

Payback

Phoenix Contact

Synlab

Highlight-Mandate

  • Beratung der Helsing GmbH bei der Verwendung von Open Source-Daten und Open Source-Software im Bereich des Machine Learnings und beim Aufsetzen entsprechender Compliance-Prozesse; datenschutzrechtliche Beratung im Rahmen des DSGVO-Implementierungsprojektes der Mandantin.
  • Beratung des US-amerikanischen Technologieunternehmens PTC, Inc. bei den Verhandlungen betreffend die Übernahme der IP und Marke des Augmented Reality (AR) Start-ups RE‘FLEKT.
  • Beratung der Ersten Abwicklungsanstalt (EAA) bei der Strukturierung und Umsetzung von insgesamt vier großen Vergabeverfahren zur Auslagerung mehrerer Geschäftsprozesse (Business Process Outsourcing) im Bereich Portfolioverwaltung, Finanzdatenverwaltung, Compliance und IT.

Osborne Clarke

Das IT-Rechtsteam von Osborne Clarke legt einen besonderen Fokus auf die Beratung von Consumer-Compliance-Projekten, Digitalisierungsvorhaben von beispielsweise Gesundheitsleistungen, das Cloud-Umfeld und den FinTech- und Krypto-Bereich. Im Verbund mit Kollegen aus den Praxisgruppen IP, Insolvenz-, Wettbewerbs- und Kartellrecht werden Unternehmen zum Umgang mit Daten als Wirtschaftsgut, zur Datenschutz-Litigation und zur Cybersecurity bzw. Incident Response beraten. Weiters ist die von Flemming Moos geleitete Praxis bei der Strukturierung internationaler Datenflüsse, Datenschutz-Audits und im Compliance-Bereich aktiv. Der Bereich E-Commerce wird durch die Expertise von Konstantin Ewald abgedeckt, während Felix Hilgert schwerpunktmäßig zu IP- und IT-Verträgen sowie zum Bereich Interactive Entertainments berät. Im September 2022 schloss sich die auf IT-Transaktionen spezialisierte Lina Böcker (vormals bei JBB Rechtsanwälte) der Praxis an.

Praxisleiter:

Flemming Moos

Referenzen

‘Tiefes technisches Verständnis gepaart mit einer absoluten Fokussierung auf Lösung der rechtlichen Herausforderungen.’

‘Ganzheitliche Beratung, da nicht nur der angegebene Fachbereich abgedeckt wird.’

‘Sehr erfahrenes Team und breit und kapazitiv gut aufgestellt.’

‘Sehr diverses Team. Kollegiales Miteinander der Standorte hilft auch Mandanten, die richtigen Ansprechpartner zu finden.’

‘Nutzen LegalTech sehr effizient. Innovative Abrechnung, die sich auf Mandanten einstellt.’

‘Konstantin Ewald: Herausragendes Fachwissen in diesem Bereich, sehr lösungsorientiert, schnelle Lieferung von Antworten und Lösungen für unsere rechtlichen Herausforderungen, technisches Verständnis.’

‘Herausragender Partner ist Konstantin Ewald, der mit Humor und Branchenkenntnis jede Situation meistert.’

‘Ulrich Bäumer strukturiert sehr gut die Verhandlungen mit dem vertraglichen Counterpart, so dass die Verträge zügig und mit hoher Qualität abgeschlossen werden.’

Kernmandanten

RTL / G+J

7Mind

Fidelity Strategic Ventures Limited

CooperVision, Inc.

Curalie GmbH

METRO Markets GmbH

Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Quest Software AG

Splunk, Inc.

SSI Schäfer

Highlight-Mandate

  • Im Zuge des Integrationsprozesses von G+J in RTL Beratung der neuen integrierten Unternehmensgruppe von RTL inklusive strategischer Beratung von G+J zu Smart Data- und Big Data-Analysen.
  • Fortlaufende strategische Beratung zu datenschutzrechtlichen und sonstigen IT-rechtlichen regulatorischen Fragen rund um die Gesundheitsplattform der Curalie GmbH im nationalen und internationalen Kontext.
  • Umfangreiche Bearbeitung von datenschutzrechtlichen und E-Commerce-rechtlichen Fragen von CooperVision, Inc.

SKW Schwarz

Das Beratungsangebot von SKW Schwarzs Team basiert auf den Grundsäulen Software Cloud & Outsourcing; Datenschutz & Cybersecurity; und Plattformen & E-Commerce, wobei sich im Berichtszeitraum ein besonderer Beratungsbedarf zu SaaS-Lösungen und anderen cloudbasierten Geschäftsmodellen erkennen ließ. Mandatiert wird man hierzu von namhaften mittelständischen Unternehmen sowie Großunternehmen, wenngleich man auch im Bereich Mobilität aktiv ist und hier einen namhaften Automobilhersteller als langjährigen Mandanten vorweisen kann. Seit Anfang 2022 teilen sich Daniel Meßmer, der im Januar desselben Jahres zum Partner ernannt wurde, und Andreas Peschel-Mehner (Expertise im Plattformgeschäft und Cloud-Entwicklungen) die Praxisgruppenleitung und lösen somit Matthias Orthwein (digitale Geschäftsmodelle) ab, der weiterhin Teil des Teams bleibt.

Referenzen

‘Regelmäßige kostenfreie Jour Fixe.’

‘Transparente Abrechnung mit Blick auf Beratungsschwerpunkte.’

‘Die Personen von SKW zeichnen sich dadurch aus, dass sie sehr empathisch auf die Situation und Bedürfnisse eingehen.’

Kernmandanten

Robert Bosch

Wort & Bild Verlag

Highlight-Mandate

  • Begleitung des Wort&Bild Verlags bei der Prozessführung gegen das Bundesgesundheitsministerium wegen digitaler Kooperation zwischen Google und dem Bundesgesundheitsministerium betreffend das Portal gesund.bund.de.
  • Beratung der Robert Bosch GmbH bei der Neuverhandlung eines Paymentvertrags für Bosch-E-Commerce-Plattformen mit PayPal.

Gleiss Lutz

Die Full Service-Praxis von Gleiss Lutz legt einen Fokus auf das Thema Daten; so ist man beispielsweise an der Beratung einer Krankenkasse beim Umgang mit elektronischen Patientenakten sowie bei Fragen zur Telematik-Infrastruktur beteiligt. Auch in der Begleitung von international tätigen Unternehmen, Start-ups und Venture Capital-Unternehmen bei deren M&A-Transaktionen ist das Team aktiv, wobei sich eine verstärkte Aktivität im Zusammenhang mit Technologie-Bezug feststellen lässt. Geleitet wird die Einheit von Stefan Weidert (IT) und Christian Hamann (Datenschutz), der auch Alexander Molle (IT und IP, einschließlich IT-Verträge und IT-Prozesse) und der im Juli 2021 zum Partner Associated ernannte Simon Wegmann (Datenschutz) angehören.

Praxisleiter:

Stefan Weidert

Referenzen

‘Das fachlich versierte Team arbeitet sehr serviceorientiert.’

‘Reaktions- und Bearbeitungszeiten sind kurz, Branchenkenntnisse und fachliche Kompetenz hervorragend.’

‘Das Team ist stets ansprech- sowie erreichbar und arbeitet sehr praxisorientiert. Wir fühlen uns gut betreut.’

Kernmandanten

AOK-Bundesverband GbR und die 11 AOKs

Bundesdruckerei GmbH

Deutsche Post DHL Group

Envases Öhringen GmbH

ERGO Group

Gelato

Hornbach

Hotjar

kubus IT

LG Corporation

Northern Data AG

Robert Bosch GmbH

Satisfai Health Inc.

VfB Stuttgart AG

Highlight-Mandate

  • IT- und datenschutzrechtliche Beratung der 11 AOKs im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte (Frontend, Backend und Betrieb) und mit Fragen der Telematik-Infrastruktur im deutschen Gesundheitsrecht; Unterstützung bei der Ausschreibung und den Verhandlungen neuer Verträge dazu.
  • Umfassende Begleitung der Bundesdruckerei GmbH bei der Verhandlung von Verträgen für die Herstellung und Weiterentwicklung von ID-Dokumenten sowie von verschiedenen Software-Projekten.
  • Datenschutzrechtliche Beratung des Insolvenzverwalters von Wirecard bei den umfassenden Untersuchungen im Rahmen der Aufarbeitung des Wirecard-Skandals.

Greenberg Traurig Germany

Die Expertise von Greenberg Traurig Germany umfasst Fragen rund um Outsourcing- und Digitalisierungsprojekte, die regulatorische Beratung, Cloud Computing, E-Commerce und E-Payments, Transaktionen im Technologiesektor und damit zusammenhängende Rechtsstreitigkeiten sowie die Schnittstellen zum Technologie-, Medien-, Datenschutz- und Telekommunikationsrecht. Das global vernetzte Team zählt Unternehmen aller Größen zu seiner Mandantschaft, von Start-ups bis hin zu globalen Großkonzernen, die unter anderem in den Bereichen Finance, Mobilität und Healthcare angesiedelt sind. Geleitet wird die Praxis von Viola Bensinger, die zu zahlreichen Streitigkeiten im Technologiesektor berät.

Praxisleiter:

Viola Bensinger

Referenzen

‘Hohes Engagement; schnelle Auffassung und damit kurze Einarbeitungszeiten.’

‘Offensichtlich guter Informationsaustausch zwischen beteiligten Personen innerhalb der Kanzlei.’

‘Beratung in Vertragsthemen auf aktuellstem Stand der Rechtsprechung, inklusive Hervorhebung weiterer relevanter Punkte außerhalb des Mandats.’

‘Super Erreichbarkeit, zuverlässige Antworten, hohe rechtliche Expertise.’

‘Ein ausgezeichnetes Verständnis für unsere unternehmerischen Bedürfnisse, hohe Expertise gepaart mit Pragmatismus.’

‘Viola Bensinger und ihr Team haben uns in vertragsrechtlichen Fragen ausführlich und zielführend beraten. Ihre Arbeit war dabei sehr gründlich und gewissenhaft, dabei aber stets auch pragmatisch und zielführend. Der Austausch fand dabei, auch bei komplexen Sachverhalten, immer auf Augenhöhe statt, so dass wir bei Vertragsverhandlungen fundierte Entscheidungen treffen konnten.’

‘Carsten Kociok: Hohe Expertise, Erreichbarkeit, Einsatzbereitschaft, Verständnis für unsere unternehmerischen Bedürfnisse.’

‘Laura Zentner: Schlägt stets pragmatische Ansätze vor.’

Kernmandanten

Zoom

GlobalLogic

AB Volvo

ZTE Corp./ZTE Services Deutschland GmbH

Amazon

PayPal

Foxxum GmbH / Rlaxx TV GmbH

RBI – Restaurant Brands International

Volkswagen Financial Services AG

CA Immo

xPLM

NDC / Garbe Industrial Real Estate GmbH

Medtronic, Inc.

Digital Turbine

Beos AG

Hanova Wohnen GmbH

EDGE Technologies (OVG Real Estate)

Help AG

Greenbyte AB

Dürr AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Foxxum GmbH, einem Anbieter von Smart-TV-Lösungen, zu SAAS-Verträgen und PaaS-Verträgen.
  • Beratung von Digital Turbine Inc. bei der Übernahme des Ad-Tech-Unternehmens Fyber N.V.
  • Beratung des Softwareunternehmens Ateme zur Ausgestaltung der Software für einen Internet-Videorekorder-Dienst.

GvW Graf von Westphalen

Unter der Leitung von Stephan Menzemer agiert GvW Graf von Westphalen insbesondere an den Schnittstellen zu den Sektoren Automotive, Finanz und Gesundheit sowie an der Schnittmenge zum öffentlichen Recht, wodurch man neben Mandanten aus dem nationalen Mittelstand auch zunehmend von global agierenden Unternehmen und der öffentlichen Hand mandatiert wird. Michael Herold, der seinen Schwerpunkt auf die Beratung von IT- und datenschutzrechtlichen Angelegenheiten legt, wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt. Gudrun Hausner (Datenschutz, IT- und Wettbewerbsrecht) und Axel von Walter (Datenschutz und Digitalisierung), die zuvor bei ADVANT Beiten waren, verstärken seit Juni 2022 den Münchener Standort.

Praxisleiter:

Stephan Menzemer

Referenzen

‘Alle Anwälte der Kanzlei beraten uns kompetent, zuverlässig und sehr schnell.’

‘Umfassende Kompetenz gepaart mit Augenmaß und Pragmatik.’

‘Die Praxis ist besonders dafür zu loben, dass sie das richtige Maß zwischen rechtlicher Expertise und wirtschaftlichem Denken vereint.’

‘Sie sind enorm digital – und agil.’

‘Die Ansprechpartner der Kanzlei sind stets äußerst kompetent und responsiv.’

‘Wir sind sehr zufrieden. Sie bringen in jeder Situation den Vertrag zustande und steuern auch erfolgreich Projekte.’

‘Herr Dr. von Walter hat ein sehr gutes Problembewusstsein und berät schnell und lösungsorientiert. Die teils besonderen Anforderungen des Mandanten hat er dabei stets im Blick.’

‘Stephan Menzemer: Uneingeschränkte Empfehlung; Vertragsprüfung, Verhandlungen, Mediation für Technologieverträge.’

Kernmandanten

acatech

ADAC SE

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

CDP Europe

E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH (Warner Music Group)

SCHUFA Holding AG

Universitätsstadt Gießen

AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.

Asseco Solutions AG, Asseco Solutions GmbH, Asseco Solutions s.r.l.

Biospring GmbH

Infosys Limited

Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a.G.

trivago N.V.

Universitätsklinikum Frankfurt

Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen

WEFRA LIFE-Group

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek ist ein routinierter Begleiter von IT-Projekten, die zuletzt oftmals Bezüge zur Telekommunikationsbranche aufwiesen – eine Schnittstelle, der man mit der Partnerernennung von Christine Grau im Januar 2023 weiterer Gewichtung verlieh -, während man auch in der Mandatsarbeit an der gesellschaftsrechtlichen und transaktionellen Schnittstelle versiert ist sowie in der Bearbeitung streitiger Themen. Kompetenzen in den Bereichen IT-Sicherheit, IT-Governance, Datenschutz und Geheimnisschutz runden dieses Angebot ab. Zu den zentralen Kontakten zählen Dominik Eickemeier (IT und Telekommunikation), Markus Lennartz (IT und Telekommunikation sowie Datenschutz und Datensicherheit) und Philip Kempermann (Software- und App-Entwicklung sowie Begleitung komplexer Digitalisierungsprojekte).

Weitere Kernanwälte:

Philip Kempermann; Thomas Jansen; Christine Grau

Referenzen

‘Sehr zu empfehlen!’

‘Hohe Verfügbarkeit der Ressourcen des Teams. Stetige und hohe Hilfsbereitschaft.’

‘Dr. Philip Kempermann ist ein hervorragender Experte mit exzellenter Branchenkenntnis und einer lösungsorientierten Arbeitsweise.’

‘Alle Anfragen unserer Firma werden über Herrn Jansen und seinem Team erfolgreich bearbeitet. Die Zusammenarbeit gestaltet sich dabei sehr angenehm und professionell.’

‘Die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Jansen war und ist stets sehr angenehm. Er ist in den Bereichen IT-, Technologierecht und Datenschutzrecht aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in diesen Bereichen enorm erfahren, behält auch in schwierigen Situationen einen kühlen Kopf und berät extrem pragmatisch und lösungsorientiert, insgesamt ein strategisch denkender Teamplayer.’

Highlight-Mandate

  • Beratung der 1&1 Versatel GmbH bei der Verhandlung und beim Abschluss mehrerer Verträge im Rahmen des Aufbaus des 1&1-5G-Mobilfunknetzes der United Internet Gruppe.
  • Beratung der FTI Touristik GmbH bei der Überarbeitung der konzernweiten IT-Sicherheitsstrategie.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Im Digitalisierungsbereich beschäftigte sich Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH während des Berichtszeitraums insbesondere mit KI-Plattformen sowie den Themen Elektromobilität, Corona-Apps und digitaler Unterricht. Praxisleiter Wulff-Axel Schmidt wird routinemäßig im Rahmen der Umsetzung von Sourcing- und Schutzrechtsstrategien mandatiert, während Maximilian Dorndorf seine Expertise an der Schnittstelle zwischen IT und Technologie beispielsweise im Rahmen von Software-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten einsetzt. Für Themen betreffend IT-Security und IT-Compliance ist Michael Rath ein zentraler Kontakt und Christian Kuß für jegliche IT-Verträge.

Praxisleiter:

Wulff-Axel Schmidt

Weitere Kernanwälte:

Michael Rath; Stephan Rippert; Maximilian Dorndorf; Christian Kuß

Referenzen

‘Wir pflegen seit Jahren eine hervorragende Zusammenarbeit.’

Christian Kuß: Sehr pragmatische und zielführende Beratung, die unmittelbar weiterhilft; sehr gute Verhandlungsführung.’

‘Michael Rath und Christian Kuß sind absolute Experten auf ihrem Gebiet und haben uns durch große Detail- und Branchenkenntnis in einem großen Outsourcing-Projekt perfekt beraten.’

‘Dr. Rath & Team sind echte Experten in der Digitalisierung.’

‘Dr. Michael Rath ist einer der Experten im IT-Recht.’

Kernmandanten

Continental Aktiengesellschaft

Bernard Krone Holding SE & Co. KG

Deutsche Telekom AG

arvato Systems / Bertelsmann

AirBerlin

Bayer

BASF

Bundesministerium für Verkehr u. digitale Infrastruktur

Celesio

Deutsche Bank / Postbank

E.ON

Evonik Industries

Miele

ThyssenKrupp

SIG

Procter & Gamble

Reemtsma

Infosys

Metro

Imperial Tobacco Limited

Fiege Logistik Stiftung & Co. KG

IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH betreffend Digitales Postfach, einschließlich Prüfung der Formerfordernisse bei der Zustellung digitaler Inhalte, Begleitung diverser Digitalisierungsprojekte und Prüfung der TK-Cloud Services auf Compliance mit dem neuen TTDSG.
  • IT-rechtliche Beratung der Berliner Verkehrsbetriebe bei der Ausschreibung eines funkbasierten Zugsicherungssystems (CBTC), einschließlich Erstellung eines EVB-IT-Systemvertrags und Verhandlung.
  • IT- und datenschutzrechtliche Beratung der NVBW Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH im Zusammenhang mit der Modernisierung und Digitalisierung der Verkehrsinfrastruktur in Baden-Württemberg.

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Das international agierende Team von Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB unterstützt regelmäßig Unternehmen aus den Sektoren Energie, Infrastruktur, Real Estate und Finanz sowie Technology, Science & Industry bei der digitalen Transformation. Ein besonderer Schwerpunkt findet sich im Automotive-Sektor, von dem die Praxis beispielsweise im Krisenmanagement im Zuge der Halbleiterkrise sowie zu E-Mobility- und datenschutzrechtlichen Fragen bezüglich vernetzter Autos mandatiert wird. Insbesondere Praxisgruppenleiter Stephan Appt gilt in dieser Branche als sehr erfahren. Kirsten Wolgast (IT-Recht und Datenschutz) verließ die Praxis im April 2022.

Praxisleiter:

Stephan Appt

Weitere Kernanwälte:

Florian von Baum; Nils Rauer

Referenzen

‘Das Verständnis und die Marktkenntnis im Bereich Technik und Business sind ein Herausstellungsmerkmal und erleichtern die Zusammenarbeit sehr.’

‘Dr. Stephan Appt: Konstruktives Zusammenarbeiten durch sehr guten Input; hervorragende Ansprechbarkeit; ruhige und fokussierte Art der Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

Bumble plc

Deutsche Digitale Bibliothek

Honda Motor Europe Limited

Internationaler Bund e.V.

LogPay Transport Services GmbH

Neusoft Technology Solution

Road Transportation Agency

Suzuki

Telefonica

Visteon

Wolters Kluwer / CCH Tagetik

Highlight-Mandate

  • Beratung von Suzuki bei einem internationalen Survey zu Connected Car-Funktionalitäten (TK-Recht, Datenrecht, IT- und Vertragsrecht).
  • Betreuung der Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) und der Verwertungsgesellschaft Bild-Kunst (VG) in einem Musterprozess um die Frage, ob die VG von der DDB verlangen kann, dass lizenzierte Bilder auf den Seiten der DDB technisch gegen das Verlinken per Frame durch Dritte geschützt werden. Diese Frage hat weit über den konkreten Fall hinaus Bedeutung für das Verlinken und Framen im Netz.
  • Laufende Beratung von Wolters Kluwer I CCH Tagetik zu On-Premise und SaaS-Verträgen. Hierbei geht es jeweils um die Lizenzierung und Support für Corporate Performance Management Software (vor allem für IFRS-Compliance) und Consultancy Services.

Reed Smith LLP

Reed Smith LLP berät Mandanten, die von multinationalen Konzernen über etablierte Unternehmen bis hin zu Start-ups reichen, zu zahlreichen IT-relevanten Fragestellungen. Der Full Service-Ansatz schließt hierbei die Beratung zu Digitalisierung, Outsourcing, Cloud-Verträgen, Risk Management und Compliance ein und wird insbesondere von Mandanten aus den Aviation-, Pharma-, Finanz- und Technologiesektoren in Anspruch genommen. Andreas Splittgerber deckt die Schnittstelle zum Vergaberecht ab, während Thomas Fischl das Medienrecht bedient. Christian Leuthner (IT- und Datenschutzrecht) wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt.

Weitere Kernanwälte:

Philipp Süss; Christian Leuthner

Kernmandanten

Automattic, Inc.

Inflight VR GmbH

Quora, Inc.

Verified Clinical Trials LLC

ADVANT Beiten

Unter der Leitung von dem in München ansässigen Andreas Lober bedient die Praxis von ADVANT Beiten routinemäßig internationale Mandate und kann dementsprechend auch Unternehmen aus China und den USA zu seinen Mandanten zählen. Tätig ist das Team vorwiegend in den Branchen Finance, Healthcare und Videospiele, die man regelmäßig standortübergreifend betreut. Axel von Walter (Datenschutz und Digitalisierung) und Gudrun Hausner (Datenschutz, IT- und Wettbewerbsrecht) wechselten im Juli 2021 zu GvW Graf von Westphalen.

Praxisleiter:

Andreas Lober

Referenzen

‘Hochmotiviert.’

‘Erkennbare, gute Zusammenarbeit im Team. Spaß daran, Mandanten zu unterstützen.’

‘Wojtek Ropel erfasst extrem schnell Sachverhalte und Problemstellungen und entwickelt in kürzester Zeit Lösungsansätze.’

‘Wojtek Ropel versteht die unternehmensinternen kommerziellen Vorgaben, die er mit rechtlicher Expertise und Verständnis kombiniert.’

Kernmandanten

Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)

Bundessteuerberaterkammer KdöR

Deutscher Hebammenverband e.V.

Einkaufsgemeinschaft im Gesundheitssektor

Landesbetrieb Information und Technik des Landes NRW (IT.NRW)

ProUnix GmbH

SBK Siemens-Betriebskrankenkasse

Verivox GmbH

ZED Germany GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung einer Gruppe von Banken in einem laufenden und teils streitig gewordenen IT-Großprojekt. Der Rechtsstreit betrifft ein neun- bis zehnstelliges Volumen.
  • Umfassende Beratung eines namhaften IT-Dienstleisters bei der Verhandlung und Umsetzung eines internationalen IT-Projekts in zehn Ländern.
  • Beratung und Verhandlung für ein IT-Projekt zur Entwicklung einer neuen Software für das zentralisierte Management von Materialeinkäufen.

Covington & Burling LLP

Bei Covington & Burling LLP werden sämtliche IT-relevante Themen abgedeckt, wobei die Schnittstellenberatung im Life Sciences-Sektor und die Tätigkeit des Teams bei Mandaten zu Digital Health, die durch Expertise im Datenschutz, Vertragsrecht, IP sowie Gesellschaftsrecht und M&A abgerundet wird, hervorzuheben ist. Lars Lensdorf ist bei Industrie 4.0-Themen und bankenaufsichtsrechtlichen Fragen beratend tätig, während Moritz Hüsch im Bereich Internet of Things versiert ist.

Kernmandanten

Broadridge

Centric Software GmbH

DSK Hyp AG

GEA Group

METRO AG

SmartRecruiters Inc.

ZF Friedrichshafen AG

Highlight-Mandate

  • Beratung eines innovativen US-Herstellers von Medizinprodukten bei der europaweiten Einführung einer Medizin-App.
  • Beratung des ZDF zur Beschaffung von cloudbasierten IT-Infrastrukturdiensten und bei der Migration der derzeitigen Rechenzentrumsdienste in die Cloud.
  • Beratung der METRO AG bei IT- und datenschutzrechtlichen Fragestellungen.

FPS

Die Praxis von FPS deckt alle gängigen Bereiche des IT-Rechts ab und berät etablierte Unternehmen, Finanzinstitute und die öffentliche Hand im Zuge ihrer Outsourcing-Projekte und Digitalisierungsvorhaben sowie zu datenschutzrechtlichen Angelegenheiten. Die Beratung von Start-ups im Technologiesektor wird kontinuierlich ausgebaut und dies insbesondere in enger Kooperation mit den Kollegen aus dem Gesellschaftsrecht. Das Anwaltstrio Hauke Hansen, Christoph Süßenberger und Jörg Kornbrust leitet das Team, wodurch auch die Themen Cybersecurity und öffentliche Ausschreibungsverfahren abgedeckt werden können.

Kernmandanten

Accenture GmbH

Advancis Software & Services GmbH

Build.One GmbH

Bundesamt für die Sicherheit der nuklearen Entsorgung (BASE)

Catalina Marketing Corp.

Cyberagentur des Bundes (Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH)

Dassault Systèmes SE

DEPT Germany Marketing Holding GmbH

Desion GmbH

e-shelter security GmbH

Entega AG

Evangelische Schulstiftung in der EKBO

HEAG mobilo GmbH

ias AG

Klinikum Neumarkt

Kompreno GmbH

Main Incubator GmbH

Mainzer Stadtwerke

MGH – Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH

Microsoft Corp.

Neugelb GmbH

Pickware GmbH

Pro Arbeit Kreis Offenbach (Arbeitsagentur)

Samson AG

The Procter & Gamble Company

Unzer-Gruppe

Wilo SE

Wingcopter GmbH

Zenhomes GmbH

Highlight-Mandate

  • Ständige Vertretung von Dassault Systèmes in Gerichtsverfahren betreffend Vertragsstreitigkeiten mit mehreren mittelständischen Industrieunternehmen.
  • Beratung von Accenture in großvolumigen Outsourcing-Projekten.
  • Beratung von e-shelter security bei der Implementierung von PropTech-Systemen.

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB werden namhafte Unternehmen sowie die öffentliche Hand bei der Einhaltung rechtlicher Anforderungen von E-Commerce-Plattformen und bei Digitalisierungsprojekten beraten. Unter der Leitung von Florian Schmitz begleitet das Team auch IT- und Business Process Outsourcing-Projekte. Mit Katharina Landes wird die Schnittstelle zum Gesundheitsrecht und die Expertise bei Software-Projekten und IT-Carve-out-Projekten auf Partnerebene seit Januar 2022 verstärkt.

Praxisleiter:

Florian Schmitz

Weitere Kernanwälte:

Axel Czarnetzki; Katharina Landes

Kernmandanten

AGF Videoforschung GmbH

Deutsche Bank AG

Deutsche Telekom AG/T-Systems International GmbH

Erzbistum Köln

European XFEL

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Greencom Networks GmbH

HELLA Group

Land Bayern

Land Hessen

Land Rheinland-Pfalz

paydirekt GmbH

PubliCare GmbH

Rheinmetall Electronics GmbH

Roth-Gruppe

Samsung Electronics GmbH

verimi GmbH

VOI Group

WEAT Electronic Datenservice GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung von T-Systems bei der langfristigen Partnerschaft mit Google Cloud zur Einführung von Cloud-Lösungen.
  • Laufende Beratung von Samsung Electronics GmbH im Zusammenhang mit IT-Services und -Produkten, unter anderem beim Setup von Samsung Pay und den dazugehörigen Verträgen und Bedingungswerken.
  • Beratung der HELLA Group bei der teilweisen Neuausrichtung ihrer IT, darunter Begleitung einer Ausschreibung für Outsourcing und SAP-Services, einschließlich Vertragsgestaltung und Verhandlungen mit mehreren Bietern, sowie Begleitung bei der Verhandlung von Cloud Service-Verträgen mit diversen Anbietern unter besonderer Berücksichtigung datenschutzrechtlicher Aspekte.

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH legt die Beratungsschwerpunkte im IT-Recht auf Cloud Services, künstliche Intelligenz, Big Data und Industrial Internet of Things und berät diesbezüglich vorwiegend mittelständische Maschinenbau-, CleanTech-, MedTech- und FinTech-Unternehmen. Zudem ließ sich während des Berichtszeitraums eine erhöhte Nachfrage aus dem Automotive-Sektor und zu Themen rund um Blockchain feststellen. Hermann Waldhauser leitet das Team und legt seinen Beratungsschwerpunkt auf IP und medienrechtliche Fragen.

Praxisleiter:

Hermann Waldhauser

Weitere Kernanwälte:

Markus Junker; Mark Münch

Referenzen

‘Hohes Maß an Zuverlässigkeit, hohes taktisches Gespür im Konfliktfall und sehr diszipliniertes Vorgehen.’

‘Emphatische und zugleich fachlich hochqualifizierte Beratung, die es schafft, den Mandanten vor vermeidbaren Fehlern zu bewahren.’

‘Dr. Hermann Waldhauser verbindet großes theoretisches Wissen perfekt mit praktischem Können.’

‘Dr. Markus Junker bohrt sich in schwierigste Themen tief hinein.’

Kernmandanten

Infolytics AG

WEKA-Verlagsgruppe

The DIGITALE

Brandenburger Gruppe, Brandenburger Liegenschaftsverwaltung GmbH & Co. KG

Cyando AG

Terra Quantum AG (Entwicklung Applikationen für Quanten Computing)

WE DO communication GmbH

schalk&friends GmbH (Digitale Medien Agentur)

Fidor Bank AG und Tochterunternehmen

Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

eurodata AG (Rechenzentrum, Cloud Services made in Germany, Software as a Service, künstliche Intelligenz)

MentIQ

Goethe -Institut e.V.

Max-Planck-Digital Library

Augustinum gemeinnützige GmbH

Vestner Aufzüge GmbH

coffee fellows GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Terra Quantum Gruppe beim Vertrag zum Quanten Computing und zu Cloud Services mit Technologie-Partnern (einschließlich Fragen zu Datenschutz und Open Source-Software).
  • Beratung und Vertretung der Cyando AG in Verfahren zu Grundsatzfragen betreffend die Auslegung von Bestimmungen der InfoSoc-, Enforcement- und E-Commerce-Richtlinie.
  • Beratung und Begleitung eines Entwicklers von KI-Anwendungen für autonome Fertigungsroboter bei der Entwicklung von Lizenzverträgen, der Open Source-Einbindung, Service-Verträgen sowie einer Finanzierungsrunde und Transaktion.

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

Das TMT-Team von McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP berät sowohl mittelständische Unternehmen als auch Großkonzerne zu einem breiten Spektrum an IT-rechtlichen Angelegenheiten, wie Outsourcing, Softwareentwicklung und -lizenzierung, SaaS sowie Vertrags- und Regulierungsfragen. Streitige Themen werden oftmals von Wolfgang von Frentz behandelt, der in der Vertretung von DAX-Konzernen und internationalen Unternehmen erfahren ist. Co-Leiter Ralf Weisser (Digitalisierung von Geschäftsprozessen und kundenorientierten Aktivitäten) verließ die Kanzlei Anfang 2023.

Praxisleiter:

Wolfgang von Frentz

Weitere Kernanwälte:

Christian Masch 

Kernmandanten

Arolsen Archives

Borgers SE & Co. KGaA

Cataneo GmbH

Constantin Medien AG

Corint Media

Deutsche Telekom AG

Diebold Nixdorf Technology GmbH

Intersnack Group GmbH & Co. KG

IP Deutschland / RTL interactive

Orion Engineered Carbons GmbH

ProSiebenSat1 Media SE

RTL II

RTL Television

SURFTOWN Hallbergmoos GmbH

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Telekonnekt GmbH

Oppenhoff

Die interdisziplinär agierende Praxis von Oppenhoff legt einen besonderen Fokus auf die Beratung von Versicherungen, die oftmals an der Schnittstelle zum Versicherungsaufsichtsrecht, Datenschutzrecht, Telemedienrecht sowie dem Verbraucherschutzrecht angesiedelt ist, sowie auf Mandatierungen betreffend die Verarbeitung von Gesundheitsdaten. Daneben werden Digital Business-Unternehmen bei technologiebezogenen Transaktionen begleitet, worauf sich insbesondere Marc Hilber spezialisiert, sowie bei Outsourcing-Themen, IT-Projekten und E-Commerce-Fragen, die den Schwerpunkt von Jürgen Hartungs Beratungstätigkeit bilden.

Weitere Kernanwälte:

Mareike Heesing; Michael Abels

Referenzen

‘Sehr gute interne Teamabstimmung (auch über Fachgrenzen/eigenes Team hinaus).’

‘Beratung zu allen in Betracht kommenden Aspekten; Businessaspekte werden in der Beratung proaktiv angesprochen.’

‘Oppenhoff hat ein sehr starkes IT- und Technik-Team.’

Kernmandanten

Aston Martin Lagonda Ltd.

Avenga

HUYA Inc

Imaweb GmbH

Nexus

PKV (Verband Privater Krankenversicherungen)

Space OS

UTA Union Eckstein GmbH & Co. KG

VHV Holding AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Nexus zu zahlreichen Kundenprojekten. Die Mandantin ist ein Softwarehersteller und bietet eine SaaS-basierte Lösung für Identity Management an.
  • Beratung des chinesischen Videostream-Portals Huya zu regulatorischen Fragen des deutschen und europäischen Rechts.
  • Beratung zum Erwerb der InterEurope Gruppe, einem Dienstleister für internationale Kfz-Schadensabwicklung, für die VHV Holding AG.

avocado rechtsanwälte

Die Beratung von avocado rechtsanwälte schließt Fragen rund um IP, Medien, Vergaberecht, IT und Datenschutz ein, darunter Digitalisierungsprojekte, Cloud-Dienste, E-Commerce und der Einsatz von IT-Produkten auf Blockchain-Basis. Der urheberrechtliche Schutz von Software und angrenzende Fragen im Wettbewerbsrecht werden von Praxisgruppenleiter Jan Peter Voß abgedeckt.

Praxisleiter:

Jan Peter Voß

Referenzen

‘Die Stärke der Praxis liegt in der direkten Verwertbarkeit der Beratung im jeweiligen Business Case, wodurch sowohl rechtlichen als auch wirtschaftlichen Interessen Rechnung getragen wird.’

‘Sehr schnelles fundiertes Feedback.’

‘Kurze, kleinere Anfragen werden schnell und pragmatisch beantwortet.’

‘Dr. Jörg Michael Voß & Team: Schnelle und praktisch umsetzbare Beratung, auch kurzfristige Einsätze werden gut vorbereitet und sind praktisch anwendbar.’

‘Jörg Voß besitzt einen hohen Sachverstand.’

Kernmandanten

anykey GmbH

Best Gaming Technology AG

Brandt & Partner GmbH

Brandt Software-Produkte GmbH

Bundesrechtsanwaltskammer, BRAK

dab: Daten-Analysen & Beratung GmbH

Deutsche Telekom AG und Tochtergesellschaften

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

DIC Asset AG, DIC Onsite GmbH

Faubel & Co. Nachf. GmbH

Heraeus Holding GmbH u. deren IT-Tochtergesellschaft Heraeus infosystems GmbH

imc Test & Measurement GmbH

ITecon GmbH

KMC Media Consult GmbH

Landeshauptstadt Mainz

Media Frankfurt GmbH

Merck Group

msg global solutions Deutschland GmbH

Partslife GmbH

R+W Antriebselemente GmbH

rocon Rohrbach EDV-Consulting GmbH

SMC Deutschland GmbH

Syncd GmbH

Telia Carrier Germany GmbH u. Telia Company AB

TK8 Sports Academy GmbH / Toni Kroos Sports Academy

Walstead

Wicklmayr Real Estate GmbH

WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA

ZMG – Zeitungs Marketing Gesellschaft mbH & Co. KG

Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die an fünf deutschen Standorten vertretene IT-Praxis von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH kann zahlreiche Mandate vorweisen, die neben der klassischen IT- und Datenschutzberatung auch digitale Transformationen, IP, Lizenzen und Transaktionen umfassen. Tobias Fuchs hat die Leitung des Teams inne. Till Contzen, der im Juni 2021 Partner wurde, spezialisiert sich auf Fragen rund um die Digitalisierung von Geschäftsprozessen.

Praxisleiter:

Tobias Fuchs

Referenzen

‘Flexibilität, Verfügbarkeit, Produktivität, Business-Perspektive.’

‘Das Team ist sehr breit aufgestellt.’

‘Es wird innerhalb kürzester Zeit ein Team zusammengestellt, welches zielgenau die jeweiligen rechtlichen Fragestellungen bearbeitet.’

Kernmandanten

Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH

Daimler AG (nunmehr Mercedes Benz Group AG)

Deutsche Bahn AG

KSB SE & Co. KGaA

Ärzte ohne Grenzen e.V.

International Data Spaces e.V.

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) – AöR –

E.ON SE

SAP SE

Media Broadcast GmbH

GS1 Germany GmbH

G&L Geißendörfer & Leschinsky GmbH

EFRE-Forschungsprojekt Tech Rad

GS1 Germany GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Deutsche Bahn AG beim Aufbau eines Konsortiums zum Aufbau des 5G-Netzes.
  • Beratung der Lufthansa AirPlus Servicekarten GmbH bei einer vollständigen digitalen Business-Transformation aller Unternehmensprozesse.
  • Beratung der SAP SE bei der Überleitung eines Teils der Leistungserbringung zu Hyperscalern durch die Analyse von mehreren tausend Softwareverträgen im Cloud-Business unter Einsatz von Legal Process Design und Workflow Tooling.

Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Unter der Leitung von Werner Bachmann berät Friedrich Graf von Westphalen & Partner internationale Konzerne ebenso wie Start-ups, die oftmals der Biotech-Branche entstammen. Durch die Vernetzung mit anderen Praxisgruppen werden neben dem klassischen IT-Recht auch Bereiche wie das Handels- und Gesellschaftsrecht, das Apothekenrecht - eine besondere Stärke des Teams - und Transaktionen abgedeckt. Lukas Kalkbrenner, der seit Januar 2022 Partner ist, legt seinen Tätigkeitsschwerpunkt auf das Gesundheitswesen.

Praxisleiter:

Werner Bachmann

Weitere Kernanwälte:

Lukas Kalkbrenner

Referenzen

‘Einfache, schnelle Hilfe auf Augenhöhe; schnelle Verfügbarkeit; gutes und schnelles Verständnis auch komplexer technischer Zusammenhänge und Konzepte.’

‘Gut verständliche und zielgruppengerechte Texte; sympathisches Auftreten.’

‘Große fachliche Expertise.’

‘Endlich mal Texte von Rechtsanwälten, die ich auch einfach so verstehe.’

Kernmandanten

APO Pharma Immun GmbH

Bundesverband Deutscher Apothekenrechenzentren

EDASCA SCE

Erzdiözese Freiburg

Universitätsklinikum Freiburg

iTernity GmbH, Freiburg

Virtual Identity AG, Freiburg/München

Highlight-Mandate

  • Betreuung des Bundesverbands Deutscher Apothekenrechenzentren bei der Erstellung eines Gutachtens zu den technischen Defiziten des E-Rezepts.
  • Laufende Beratung im Zusammenhang mit der Immunkarte sowie bei der Entwicklung neuer Servicedienstleistungen für Apotheken.
  • Beratung der IPS Intelligent Process Solutions GmbH beim Erwerb einer Minderheitsbeteiligung durch einen großen strategischen Investor, unter anderem Due Diligence, Term Sheet bezüglich SPA und Shareholder Agreement.

Latham & Watkins LLP

Latham & Watkins LLP deckt eine große Bandbreite an Themen im IT-Recht ab, ist aber auch in diversen angrenzenden Rechtsbereichen wie Venture Capital, M&A, Datenschutz und IP versiert. Geleitet wird das Team von Tim Wybitul, der vor allem in datenschutzrechtlichen Angelegenheiten angesehen ist.

Praxisleiter:

Tim Wybitul

Weitere Kernanwälte:

Thies Deike

Lindenpartners

Das in Berlin ansässige Team von Lindenpartners ist auf die Beratung von hiesigen Start-ups zur Entwicklung neuer Geschäftsmodelle spezialisiert, wenngleich durch die Kompetenz in den regulierten Industrien auch die Beratung von Unternehmen im Finanzsektor einen Tätigkeitsschwerpunkt bildet. Unter der Leitung von Brigitta Varadinek, Moritz Indenhuck und Jan Schmidt-Seidl deckt die Praxis neue Technologien, wie KI, Krypto und datengetriebene Geschäftsmodelle ab. Mit den Ernennungen von Thomas Britz (IT- und Datenschutzrecht mit besonderem Schwerpunkt auf der Schnittstelle zum öffentlichen Recht) und Indenhuck wurde im Januar 2022 die Partnerebene ausgebaut.

Weitere Kernanwälte:

Thomas Britz

Referenzen

‘Das Team von Lindenpartners deckt ein weites Rechtsspektrum ab. Dabei stehen sie jederzeit in top Qualität, Geschwindigkeit und in einer kollegialen Zusammenarbeit auf Augenhöhe zur Verfügung.’

‘Professionalität, Freundlichkeit, Persönlichkeit, Menschlichkeit, Verfügbarkeit, Engagement, Wissen.’

‘Das Team rund um Brigitta Varadinek mit Moritz Indenhuck, Thomas Britz und weiteren Kolleginnen und Kollegen macht seit einigen Jahren einen super Job für uns.’

Kernmandanten

21.finance

Berliner Sparkasse

Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

Deutscher Sparkassen- und Giroverband

DKB Deutsche Kreditbank

Famedly

Fidor Bank

Flip

NeurologIQ

Scope Analysis

Semalytics

Sparkassen-Finanzportal

Star Finanz

Technische Hochschule Wildau

TESOBE

VR Family Finance

Wallis

Winninger

Highlight-Mandate

  • Umfassende Begleitung von VR Family Finance bei der Entwicklung einer Social Banking-App für junge Familien. Die Beratung umfasst sowohl die Erstellung des App-Angebots als auch die Gestaltung der rechtlichen Infrastruktur sowie der vertragsrechtlichen Beziehungen zwischen den an der Realisierung beteiligten Unternehmen.
  • Beratung der Wallis GmbH beim Aufbau eines Geschäftsmodells; insbesondere Gestaltung der Kunden- und Endnutzerverträge und IT-Verträge mit Dienstleistern.

TCI Rechtsanwälte

Die Beratung von TCI Rechtsanwälte umfasst Cloud Computing, Digitalisierung von Geschäfts- und Unternehmensprozessen sowie Digitalisierungsprojekte der öffentlichen Hand. Fragen rund um Lizenzverträge und das IT-Vergaberecht werden insbesondere am Berliner Standort abgedeckt. Die Leitung teilen sich das Anwaltstrio Carsten Gerlach (Berlin), Stephan Schmidt (Mainz) und Thomas Stögmüller (München).

Weitere Kernanwälte:

Christian Welkenbach; Markus Schmidt

Kernmandanten

Klopotek AG

e-bot7 GmbH

Bundesministerium des Innern

IT.NRW

Bundeskriminalamt

DG Nexolution eG

Port Sol 19 GmbH

palleos healthcare GmbH

Aareon AG

arago GmbH

CompuGroup MedicalSE& Co. KGaA

Kreisverwaltung Mainz-Bingen

Linkando GmbH

Trend Micro

Highlight-Mandate

  • Beratung der Aareon AG, Unternehmen für Immobiliensoftware und digitale Lösungen, bei der Übernahme sämtlicher Geschäftsanteile am PropTech wohnungshelden GmbH, München.
  • Beratung der CompuGroup Medical (CGM) beim Erwerb der gesamten Geschäftsanteile an der Meta IT GmbH mit Sitz in St. Ingbert.

von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Als Mitglied des globalen Netzwerks Lawyers Associated Worldwide ist von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbBs Team insbesondere für ausländische Gesellschaften, inklusive namhafter globaler Konzerne und deren deutscher Tochtergesellschaften tätig. Die Praxis hat langjährige Erfahrung im IT-Recht und bietet dementsprechende Beratung zu großen Softwareprojekten, dem internationalen Lizenzgeschäft (Anselm Brandi-Dohrn), Online-Plattformen (Sven Schlotzhauer), Transaktionen (Jens Horstkotte) und sozialen Medien (Angelika Hoche).

Kernmandanten

IDG Gruppe

National Instruments Gruppe

Claris International (vormals Filemaker International)

Spin Digital Video Technologies GmbH

Enscape GmbH; Enscape Inc.

Canto GmbH

ZEDAS GmbH

Clavister AB

Optimal Systems Gruppe (KYOCERA-Gruppe)

Fuba Automotive Electronics GmH

Ventiv Technology Group International Ltd.

Stellantis

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung eines Weltkonzerns im Bereich IT-Services bei einem gescheiterten IT-Projekt der öffentlichen Hand.
  • Beratung und Vertretung eines Weltkonzerns im Bereich IT-Services bei einem IT-Outsourcing-Vertrag mit einem Luftfahrtkonzern.
  • Erfolgreicher Abschluss der Verhandlungen mit Harman Connected Services zu einer SaaS-Lösung zur Aktualisierung der Fahrzeugsoftware Over the Air, nachdem zuvor mit HUAWEI eine Connected Car-Plattform gestartet wurde (Stellantis).

White & Case LLP

Die Beratungspraxis von White & Case LLP umfasst Cloud Computing, Sourcing, Outsourcing und Technologietransaktionen. Unternehmen, Finanzdienstleister und Energieversorger profitieren hierbei von der praxisübergreifenden Beratung, die oftmals auf der Kooperation mit Teams aus den Bereichen Steuerrecht, M&A und Kapitalmarktrecht basiert. Martin Munz (IT, Sourcing und Vertragsrecht), Sylvia Lorenz  (digitale Plattformen) und Praxisleiter Jost Kotthoff (Sourcing, Outsourcing, Technologietransaktionen) zählen zu den zentralen Kontakten.

Praxisleiter:

Jost Kotthoff

Weitere Kernanwälte:

Martin Munz; Sylvia Lorenz

Highlight-Mandate

  • Beratung einer führenden deutschen Vermögensverwaltungsgesellschaft bei der Separierung wesentlicher IT-Funktionen von der bisherigen IT-Infrastruktur innerhalb der Unternehmensgruppe.
  • Beratung einer führenden Privat- und Geschäftskundenbank bei der Erstellung einer innovativen, umfassenden Zahlungsdienste-Plattform.
  • Beratung einer deutschen Neobank zur Identifizierung und Umsetzung von geänderten aufsichts- und datenschutzrechtlichen Vorgaben an Auslagerungsverhältnissen in vertraglicher und prozessualer Hinsicht.