Informationstechnologie und Digitalisierung in Deutschland
Umfasst das klassische IT-Recht, einschließlich IT-Verträge, und Digitalisierungsthemen. IT-Transaktionen und Outsourcing sowie die datenschutzrechtliche Beratung werden in zwei gesonderten Rankings behandelt.
Bird & Bird LLP
Große und mittelständische Technologieanbieter aber auch Unternehmen aus den Medien-, Luxus-, Automobil- und Telekommunikationsbranchen wenden sich an Bird & Bird LLP für das hochqualitative Beratungsangebot im Bereich Digitalisierung. Die besonderen Stärken des Teams bei Themen wie E-Commerce, Cloud-Lösungen, das vernetzte Auto und komplexe IT-Strukturen ziehen DAX-30 Mandanten aber auch internationale Player an. Praxisleiter Fabian Niemann ist beispielsweise für eine chinesische Verkaufs- und Informationsplattform im Automobilsektor beim Markteintritt in Deutschland federführend tätig und berät auch oft im Gesundheitswesen, etwa zur internationalen Koordination der IT und zu Angelegenheiten im Bereich IT-Sicherheit und Verträge. Henriette Picot meistert die Beratung zu Lizenzierungen, Softwareentwicklung und Open-Source-Anliegen und Alexander Duisberg ist unter anderem an der Schnittstelle zum Arbeitsrecht sehr aktiv. Insbesondere in Sachen IoT, Cloud, AI und Blockchain kommt dem Team die Integration in die Europa-weite Tech&Comms Sektorgruppe der Kanzlei zugute.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AUDI
Bazaarvoice
Cathay Pacific
Deutsches Softwareunternehmen
Dexcom
FLIR Systems
EasyJet
Equinix
ESM (European Stability Mechanism)
Fresenius
Goldman Sachs
IMPULS-Stiftung des VDMA
Infosys
JDA Software
John Deere
Kaspersky
Landespolizeibehörde
Lexmark
Microsoft
Platform Industrie 4.0 – Legal TestBed
Qlik
Q-Sys
QVC
SAP
TomTom
US-Konglomerat
Western Digital
Highlight-Mandate
- Plattform Industrie 4.0 – Legal TestBed: Innovative Erprobung von Industrie 4.0 unter realen technischen und rechtlichen Bedingungen.
- Dexcom: Mehrere große Projekte, inkl. Beratung zu IT-Sicherheit einer Health App, Day-to-day-Beratung in IT- und Vertragsangelegenheiten, weltweite Koordination der IT- (und sonstigen) Rechtsberatung und Beratung bzgl. innovativer Dexcom-Produkte und Lösungen im Bereich der Diabetesbehandlung.
- Western Digital: Umfassende Beratung im IT-Recht, insb. Beratung zu Social Media Marketing und zu Hardware-Produkt-Compliance in zahlreichen Ländern global.
CMS
Im IT-Bereich verfügt CMS über ein großes Team, das über sechs Standorte in Deutschland verstreut ist. Auch über die deutschen Grenzen hinaus ist die Kanzlei sehr stark durch das internationale TMC Netzwerk (Technology, Media, Communications) vertreten. Im Gegensatz zu diesem, das nach Fachsektoren im juristische Sinne organisiert ist, ist die deutsche Anwaltsgruppe auf verschiedene Industriebranchen spezialisiert. Eine besondere Nennung verdienen die Sparten Real Estate und Life Sciences, in denen mehrere Leuchtturmmandate betreut werden. Beispielsweise wurde die Münchener Einheit um Markus Häuser bei einem Joint Venture zwischen einem Digitalisierungs- und einem Immobilienunternehmen in Sachen Blockchain und Tokenisierung zurate gezogen. Über Joint Ventures und Blockchain hinaus ist das Team auch in der Beratung von digitalen Plattformen zu Themen wie dem Umgang mit Daten, sowie Datensouveränität und Wettbewerb Marktführer. Sebastian Cording leitet das Hamburger Team, in dem Softwareurheberrechtler Malte Grützmacher eine weitere Kernfigur ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Noerr
Die IT- und Digitalisierungsabteilung von Noerr bleibt weiterhin ein Spitzenreiter im deutschen Markt. Ein Grund dafür ist die Zukunftsausrichtung, die man bereits im Jahr 2018 zeigen konnte, als die Digital Business Group ins Leben gerufen wurde. Verschiedene Bereiche, wie IT, Handel und Media, wurden somit gebündelt und ausgebaut und ermöglichen nun ein sehr geschätztes, interdisziplinäres Leistungsangebot auf höchstem Niveau. Peter Bräutigam, dessen Beratungsspektrum alle Fragestellungen des IT-Rechts, der Digitalisierung und Industrie 4.0 umfasst, ist ein angesehenes Mitglied des Münchener Teams, das von Thomas Thalhofer geleitet wird. Beide sind auch in Outsourcing und IT-Transaktionen tätig. Torsten Kraul in Berlin fokussiert sich auf die Umsetzung digitaler Geschäftsmodelle und die Anwendung neuer Technologien.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bayer AG
Deutsche Börse AG
McDonalds
Spotify AB
BayWa AG / FarmFacts GmbH
Alibaba.com (Europe) Ltd
Microsoft Deutschland GmbH
NÜRNBERGER Lebensversicherung AG
MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG
Hapag Lloyd AG
ING-DiBa AG
Klöckner & Co. SE
Highlight-Mandate
- Bayer AG: Umfassende Beratung bei der Neuausrichtung der IT.
- ADAC e. V.: Umfassende rechtliche Unterstützung des Mandanten bei der Auslagerung der Zeitschrift „ADAC Motorwelt“ auf die Burda Community Network GmbH.
- Deutsche Börse AG: Review der EBA-Richtlinien.
Taylor Wessing
Taylor Wessing kombiniert Expertise unter anderem in Digitalisierungsthemen, dem Management von Lizenzen, und IoT mit einer Praxis, die einen besonderen Schwerpunkt auf die Beratung von Unternehmen aus dem Mittelstand setzt. Das Team unter der Federführung von Axel Freiherr von dem Bussche berät gleichermaßen nationale und internationale Marktführer, sowie in steigender Tendenz große und internationale Player zur digitalen Transformation. Zudem gehört der Bund zu den Hauptmandanten der Kanzlei. Von dem Bussche, der ebenfalls die internationale US-Gruppe für Deutschland koordiniert, legt einen Fokus auf Vertragsgestaltung, Regulierungsfragen und globale Geschäftsmodelle. In Düsseldorf wird Detlef Klett für seine Tätigkeit bei großvolumigen IT- und Infrastrukturvorhaben hervorgehoben. IT-Lizenzmanagement, SaaS und IT-Sourcing bilden Mareike Gehrmanns Kernkompetenzen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christian Frank; Mareike Gehrmann; Jonathan Alexander Kropp; Fritz-Ulli Pieper; Detleff Klett
Referenzen
‘Hervorragende Qualität der angefertigten Schriftsätze bei Rechtsstreitigkeiten. Sehr gutes Verständnis der industrietypischen Herausforderungen.’
‘Christian Frank und Jonathan Alexander Kropp: besonders geschätzt werden die offenen Diskussionen zu heiklen Themen und die pragmatischen Lösungsansätze, die Taylor Wessing bietet.’
‘Lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweise. Hohe Verbindlichkeit und Verfügbarkeit. Tiefes Praxiswissen und rechtliche Expertise; Vertrauensvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit.’
‘Detlef Klett, Fritz-Ulli Pieper, Mareike Gehrmann weisen überdurchschnittliche Expertise in den Fachthemen auf und sind sehr lösungsorientiert. Höchstmaß an Verbindlichkeit und Verlässlichkeit, auch in zeitkritischen Situationen konnte man sich auf die Unterstützung verlassen. Besonders zu schätzen ist es, dass die Kollegen der Kanzlei Ruhe in den oft zeitkritischen Ablauf brachten, die jeweils relevanten Prioritäten sichtbar machten und diese sehr fokussiert abarbeiten. Zusammenarbeit auf Augenhöhe – der Kunde wird sehr wertgeschätzt und die Zusammenarbeit ist sehr vertrauensvoll.’
‘Höchste Kompetenz und Expertise, gute Vernetzung in der Branchen, sehr unternehmerisch denkend. Christian Frank: höchst angenehm und top Expertise. Jonathan Kropp: pragmatisch, hochkompetent und sehr unternehmerisch denkend.’
‘In der täglichen Zusammenarbeit beeindruckt das Team durch Verständnis für wirtschaftliche und operative Lösungen, Reaktionsschnelligkeit und hohe Qualität in den erbrachten Leistungen.’
Kernmandanten
Adobe Systems
Agfa HealthCare
Allianz Deutschland AG
Deutsche Pfandbriefbank
DOMUS Software AG
Exit Games
G-E Financial
HiSolutions
METRO GastroFinanz GmbH
Pfeiffer & Langen
PROS
Springer Nature
Highlight-Mandate
- METRO GastroFinanz GmbH: Beratung zu einem Outsourcing-Vertrag zu IT-Leistungen und Beratung beim Aufbau der Kooperation mit einem Fintech-Unternehmen zur Vermittlung von Finanzierungslösungen an Selbstständige und Firmenkunden.
- Agfa HealthCare: Umfassend IT-rechtliche Beratung (das Unternehmen bietet Softwarelösungen für Krankenhäuser, insbesondere ein sog. Krankenhaus Informationssystem (KIS) sowie entsprechende Pflege- und Wartungsservices an).
Baker McKenzie
Im Fokus der IT-rechtlichen Praxis von Baker McKenzie stehen Beratungsprojekte im Bereich IT-Verträge, E-Commerce, digitale Signaturen sowie IT-Rechtsstreitigkeiten, neben dem sich Jahr um Jahr entwickelnden Schwerpunkt auf neue Technologien, vor allem in den Sektoren Digital Media und Automotive. Gerade in letzterem Segment und vor allem im Zusammenhang mit vernetzten und selbstfahrenden Autos, berät das Team umfassend deutsche und internationale Mandanten sowohl aus Frankfurt heraus, wo Co-Praxisleiter Holger Lutz ansässig ist, als auch in München, wo sein Pendant, Michel Schmidl, seinen Sitz hat. Schmidl bringt ergänzende Erfahrung an der Schnittstelle zum Arbeitsrecht mit und wird oft von Software- und Pharmaunternehmen beauftragt. Im Juni 2019 wurde Florian Tannen, ein Experte für Vertragsgestaltung und -verhandlung bei IP-Projekten und SAP-Einführungen, zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Holger Lutz: Gute Verfügbarkeit, breiter Erfahrungsschatz bei IT-Outsourcings, auch bei ungewöhnlichen Deal-Strukturen.’
Highlight-Mandate
- Großer asiatischer Automobilhersteller: Umfassende Beratung bei der Strukturierung und Ausgestaltung des Telematik-Angebotes, einschließlich Vertragsgestaltung.
- Großer deutscher Automobilhersteller: Begleitung im Rahmen der Überprüfung des konzernweiten Rahmenwerks für IT-Sicherheit.
- Großer deutscher Automobilhersteller: Beratung im Bereich eines digitalen Vertriebskonzepts für Neufahrzeuge und des Online-Vertriebs von Fahrzeugen.
CSW Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer
Nachdem eine Gruppe von Anwälten, einschließlich den IT-Rechtlern Frieder Backu, Michaela Witzel und Danielle Hertneck im Juni 2020 von der damaligen Kanzlei SSW austraten und die getrennte Einheit Witzel Erb Backu & Partner gründeten, wurde Isabell Conrad zur Namenspartnerin und die verbleibende IT-Boutique firmiert heute als CSW Rechtsanwälte Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Die Sozietät bleibt weiterhin im IT-rechtlichen Beratungsmarkt, insbesondere im Versicherungs- und Gesundheitssektor, sehr stark unterwegs. Themen wie Insurtech, KI, Cloud-Lösungen und Software- und App-Entwicklung machen im Dienstleistungsportfolio den Löwenanteil aus. Im Berichtsjahr konnte das Team auch neue Mandaten im öffentlichen Bereich für sich gewinnen und somit bei der Digitalisierung der öffentlichen Hand unterstützen. Jochen Schneider berät beispielsweise Krankenkassen und Bundeslandbehörden zu IT-Verträgen und App-Nutzungsbedingungen. Maria-Urania Dovas ist ein Name, der Beachtung verdient.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
DLA Piper
Die sehr breit aufgestellte IT-Abteilung bei DLA Piper übernimmt beim Digitalisierung-Vorhaben verschiedener Mandanten eine Führungsrolle. Die Banken- und Versicherungsbranchen sind hierzu besonders aufgefordert und stellen somit den Kern der Mandantschaft dar. Hinzu kommen auch Unternehmen aus den Sektoren Automobil, Gesundheit, Financial Services und Real Estate – für sie ist die Vernetzung des Teams mit den anderen Abteilungen der Kanzlei, die besonders hochwertig ist. So werden beispielsweise Projekte im Bereich Fintech, Medizin as a service und Monetarisierung von Daten vernetzt adressiert und innovativ vorangetrieben. Die Münchener Gruppe und insbesondere Jan Geert Meents sind im Automobilbereich mit einer spezialisierten Mobility-Gruppe sehr aktiv. Meents ist häufig mit Fragestellungen von internationaler IT-Compliance und der Vertretung bei verschiedenartigen IT-Verfahren beschäftigt. Jan Pohle ist ebenso ein führendes Teammitglied und kümmert sich hauptsächlich um Cybersicherheit und deren IT-Komponenten, sowie um Mandate an der Schnittstelle zum Versicherungsrecht. Die Leitung des Teams haben Stefan Engels und Thilo von Bodungen inne.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Thorsten Ammann; Jan Geert Meents; Jan Pole
Referenzen
‘Die Teamstärke variiert je nach Bedarf. Die Kanzlei ist extrem flexibel und personell sehr stark aufgestellt.’
‘Hauptansprechpartner ist der Partner Jan Pohle. Man möchte immer, dass er auf seiner Seite des Tisches sitzt. Man kann ihn nur weiterempfehlen. Wirklich ein super Rechtsanwalt, der alles möglich macht. Sein Team unterstützt ihn vorbildlich, vor allem Counsel Thorsten Ammann.’
Kernmandanten
Allianz Real Estate
ATOS Information Technology GmbH
Dachser SE
Highlight-Mandate
- Dachser SE: Beratung von Dachser SE im Rahmen eines internationalen IT-Compliance und Datenschutzmandats unter Einbeziehung zahlreicher Länder.
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLPs kanzlei-weite IP-, Medien- und Technologie-Praxis stützt sich stark auf die deutschen Teams an den Standorten in Hamburg und Düsseldorf. Im Technologiebereich fokussiert sich die deutsche Gruppe auf Cloud-Lösungen, die Ausgestaltung digitaler Applikationen, AI und die digitale Transformation. So ein breites Angebot zieht namhafte, internationale Unternehmen, vor allem aus den Bereichen Automotive, Life Sciences und Finanzwesen, an die Praxis heran. Die Mandanten werden unter anderem auch durch die Anwendung von Engage, einer digitalen Wissensplattform, und von Legal Tech Tools unterstützt. Marcus Schreibauer übernimmt die Prozessführung und Beratung zu Technologieprojektverträgen; Sarah-Lena Kreutzmann wurde im Januar 2020 zum Counsel ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ABB Group
ANIMUS
Brainloop
Enviro Chemie
ExB Labs
Ford
IKB Deutsche Industriebank
Nagravision
Highlight-Mandate
- ANIMUS: Beratung zu Projekten im Zusammenhang mit einer App für Quartiersnetzwerke.
- Brainloop: Beratung zur rechtlichen Einordnung und konzeptioneller Umsetzung der Inhaberschaft an Daten sowie zum Schutz von Kundendaten in Cloud Services; Überarbeitung von Geschäftsbedingungen und datenschutzrechtlicher Vereinbarungen; Beratung im Hinblick auf die technische Ausgestaltung.
- Nagravision: Beratung in Anti-Piraterie Belangen.
Osborne Clarke
Neben dem sehr guten Ruf der datenschutzrechtlichen Praxis steht die Beratung im IT-Recht bei Osborne Clarke an vorderster Stelle. Ein spezieller Fokus des Teams unter der Leitung von Flemming Moos liegt auf der Beratung bei Projekten zur digitalen Transformation. Das Mandantenportfolio umfasst sowohl Start-ups als auch Unternehmen aus den regulierten Industrien, wobei die Versicherungs- und Bankenbranche eine besonders wichtige Rolle spielt. Ulrich Bäumer hat umfangreiche Erfahrung in der Erstellung und Verhandlung von IT-Verträgen und IT-bezogenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Kostantin Ewald ist ein weiterer wichtiger Leistungsträger der Praxis, der die Sektorgruppe Digital Business leitet. Felix Hilgert wurde im Januar 2020 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Ulrich Bäumer; Kostantin Ewald; Arne Katharina Ruhwinkel; Felix Hilgert
Referenzen
‘Die pragmatische, kompetente und sehr gut auf den individuellen Kunden abgestimmte Herangehensweise, die nicht versucht den Mandanten in ein Standardschema zu pressen, unterscheidet Osborne Clarke an dieser Stelle von anderen Kanzleien.’
‘Ulrich Bäumer ist ein ausgezeichneter Partner, der sich außerordentlich schnell und gründlich in den Sachverhalt einarbeitet und kurzfristig sowohl schriftlich als auch in persönlichen Vertragsverhandlungen vor Ort sehr erfogreich unterstützt.’
‘Konstantin Ewald und Arne Katharina Ruhwinkel – Juristischer und IT-Sachverstand. Sehr hohe Fähigkeiten zur Kompromissfindung in Situationen in denen es Zielkonflikte zwischen Nachfrager und Anbieter gibt. Pragmatismus.’
‘Gutes Zusammenspiel mit Mandanten, passgenaue Losungen und Beratung über die rechtliche Perspektive hinaus.’
‘Sehr schnelle und praxisgerechte Erstellung von Verträgen und Dokumenten auch unter erheblichem Zeitdruck. Hohe Branchenkenntnis, die dazu führt, dass kein zeitaufwändiges on-boarding notwendig ist.’
‘Konstantin Ewald ist in der Branche gut vernetzt und weiß auf was es ankommt. Er hat nicht nur juristische, sondern auch projektbezogene, unternehmerische Punkte im Auge.’
‘Breit aufgestelltes Team mit fundierter Erfahrung. Sehr gründlich und kreativ bei der Erstellung neuer Vertragstypen: Agile Festpreisverträge.’
‘Sehr gute Verhandlungsfähigkeiten. Breite Praxiserfahrung. Gute Kompromissvorschläge und sehr gute Verhandlungsvorbereitungen.’
Kernmandanten
AXA
Axel Springer SE
Christoph Kroschke GmbH / CarTrust
HARIBO
HCL
Medwing GmbH
Oddset Sportwetten GmbH
ProSiebenSat.1 Media SE
Tech Mahindra und Mahindra Gruppe
VOICE e.V.
Vorwerk
CANCOM on line GmbH
Highlight-Mandate
- Medwing GmbH: Beratung im Bereich IT- und Datenschutzrecht und –Compliance.
- Christoph Kroschke GmbH / CarTrust: IT- und datenschutzrechtliche Fragestellungen sowie Beratung im Hinblick auf die rechtskonforme Digitalisierung der mit dem Vorhaben zusammenhängenden behördlichen Vorgängen und Verfahren.
SKW Schwarz Rechtsanwälte
Mit den starken Synergien zwischen der anerkannten Medienpraxis und der IP- und IT-rechtlichen Abteilung gelingt SKW Schwarz Rechtsanwälte eine äußerst erfolgreiche Kombination. So zählt man beispielsweise führende digitale Content-Plattformen zu den Hauptmandanten. Doch die Tragweite der Stand-alone-Beratung im Kontext der IT-Sicherheit und des klassischen IT-Vertragsrechts ist nicht zu unterschätzen. Auch hier ziehen etablierte deutsche und internationale, mittelständische und große Mandanten die Kanzlei zu Rate. Besonders nennenswert ist des Weiteren der Schwerpunkt auf e-Sports, der strategisch ausgebaut wird. Matthias Orthwein leitet den Geschäftsbereich IT und Digital Business und fokussiert sich auf die Digitalisierung von Prozessen und Produkten und das Internet der Dinge.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr pragmatisch und präzise, hervorragende rechtliche Analyse.’
‘Die Mischung ist sehr gut, sprich für einzelne rechtliche Fragen werden sehr kompetente Kollegen/innen hinzugezogen. Trotz hoher Arbeitslast werden kurzfristig notwendige Abstimmungen und Anfragen bearbeitet und weiterführende Ausarbeitung angenommen.’
‘Immer erreichbar und auf den Mandaten fokussiert. Sehr transparente Abrechnung.
Julian Westpfahl ist immer für den Kunden da und selbst im Urlaub zu erreichen. Denkt immer zuerst an den Mandanten.’
‘Matthias Orthwein: Erfahrener Partner im IT-Recht. Kommt gut beim Fachbereich an.’
‘Martin Schweinoch – marktbekannt, extrem gut vorbereitet, streiterprobt, technisch auf dem Laufenden, hervorragendes analytisches Verständnis.’
Kernmandanten
Expedia
adidas
Giesecke & Devrient
Motorola Solutions Inc.
Robert Bosch
LoveScout24 (FriendScout24 GmbH)
Telekom Deutschland GmbH
Krones AG
Commerzbank AG
Highlight-Mandate
- adidas AG: Wichtiges Kernmandat: umfassende IT-rechtliche Beratung; im vergangenem Jahr mit besonderem Erfolg durch ein Secondment; erheblicher Focus auf dem Thema “Digitalisierung” bzw. “digitale Geschäftsmodelle”.
- Motorola Solutions Inc.: IT Sicherheits- und datenschutzrechtlicher Hauptberater in Deutschland inkl. der Koordinierung anderer europäischer Kanzleien.
- Expedia: Vollständige Beratung sämtlicher digitaler Werbekampagnen und Promotions.
Gleiss Lutz
Das IT-Team bei Gleiss Lutz wird insbesondere für die Interdisziplinarität geschätzt. Moritz Holm-Hadulla, der primär als Kartellrechtler in Stuttgart tätig ist, fungiert auch als Leiter der Branchengruppe Digital Economy und unterstützt dabei Mandanten bezüglich Fragestellungen in den Bereichen Online-Vermarktung, Single-Sign-On-Lösungen und Datengewinnung. Leiter der IP-Praxis Stefan Weidert wird auch bei Fragestellungen zu E-Commerce, Lizenzen und IT-Audits zu Rate gezogen. Das Team, das im Jahr 2019 die Ernennung von Alexander Molle und Christian Hamann zu Equity-Partnern in Berlin verzeichnete, ist zudem oft für die Gesundheitsbranche in Sachen Smart Contracts, Block Chain und IoT unterwegs.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Vertrauensvolle enge Zusammenarbeit, offener und zielführender Austausch. Gute und schnelle Vorbereitung der Vertragsunterlagen und Verhandlungstermine.’
‘Sehr breit und tief aufgestellt mit guten Antwortzeiten.’
‘Alexander Molle – herausragendes Fachwissen, hat ein sehr gutes Verständnis der unternehmerischen Erfordernisse und Ansprüche und liefert entsprechend praxisorientierte Lösungen’.
‘Ein ideales Team, wenn es um das vorantreiben der Digitalisierung und Automatisierung und der juristischen Fragenkomplexe diesbezüglich geht. Dabei schöpft das Team aus einem großen Erfahrungsschatz und arbeitet exzellent untereinander zusammen.’
‘Alexander Molle hat ein extrem breites und tiefes Fachwissen, mit dem er bei Bedarf schnell eine erste kompetente Einschätzung zu Anfragen abgeben kann. Teilweise stimmt er diese Einschätzung mit entsprechenden Fachkollegen noch einmal ab, gibt zuverlässig und gewissenhaft die Ergebnisse weiter und liegt fast immer mit seiner Einschätzung richtig. Er ist sehr freundlich und zuverlässig in der Zusammenarbeit und bewegt sich dabei immer auf einer kollegialen Ebene zu dem Auftraggeber.’
‘Stefan Weidert ist eine große Hilfe bei allen IT-Themen, deren Fragestellungen er durch seine vielen Erfahrungen lösen kann. Er ist ein sehr guter Verhandlungspartner, der trotz freundlicher Art beständig das Ziel im Auge hat und dieses in Abstimmung mit dem Auftraggeber verfolgt.’
Kernmandanten
AOK Baden-Württemberg
AOK-Gemeinschaft
Robert Bosch
Apollo Global Management
Volkswagen
Highlight-Mandate
- AOK-Gemeinschaft: IT-vertrags- und datenschutzrechtliche Beratung im Zusammenhang mit der Errichtung eines digitalen Gesundheitsnetzwerks (inkl. elektronische Patientenakte) und anderer IT-/Telematik-Vernetzungsprojekte.
- Robert Bosch: Datenschutz- und IT-vertragsrechtliche Begleitung des weltweiten Carve-out des Geschäftsbereichs Packaging Technology.
- RMS: Kartellrechtliche Beratung und Fusionskontrolle zur Gründung einer Onlinebuchungsplattform im Bereich Radiowerbezeitenvermarktung.
Greenberg Traurig Germany
Greenberg Traurig Germany konnte mit einer starken Basis in den Bereichen Immobilien und Medien sowie anhand des internationalen kanzlei-weiten Netzwerkes eine erfolgreiche und unabhängige IP- und Technologie-Praxis aufbauen, die nun im Kern des Angebots steht. So landen oft große Technologieprojekten bei Viola Bensinger und ihrem Team, darunter beispielsweise die Entwicklung neuer Technologien rund um das vernetzte Auto, sowie Mandate im Bereich Software, E-Commerce und digitale Zahlungsdienstleistungen. Im Jahr 2020 war die Praxis auf deutlichem personellen Wachstumskurs und konnte fünf neue Partner ernennen, sowie sich mit zwei zusätzlichen Associates verstärken.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Hohe Reaktionsgeschwindigkeit, auch telefonisch offen für fachliche Diskussionen auch jenseits rechtlicher Fragen.’
‘Viola Bensinger: detaillierte Kenntnisse der Materie (Digitalwirtschaft und Immobilienwirtschaft), ganzheitlicher Ansatz. Gute Erreichbarkeit und Zuverlässigkeit.’
‘Das Team ist einerseits sehr engagiert um die Problematik, die zu lösen ist. Ganz besonders ist zu schätzen, dass sich das juristische Team die Themen unter einem technischen Winkel anschauen kann und sich dadurch ein besseres Bild der Problematik schaffen kann als andere Kanzleien.’
‘Viola Bensinger hat sich immer ausgezeichnet gezeigt. Ob spät Abends oder dringend unter der Woche, sie hat immer ihr Versprechen gehalten und Projekte erfolgreich und mit Perfektion abgeschlossen.’
Kernmandanten
GlobalLogic
Beos AG
Hanova Wohnen GmbH
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
NDC / Garbe Industrial Real Estate GmbH
Foxxum GmbH
Lateral GmbH
Taiyo Nippon Sanso Corporation (und ihre Tochtergesellschaft Matheson Tri-Gas)
AB Volvo
ZTE Corp./ZTE Services Deutschland GmbH
John Lewis Partnership
Best Western Hotels
Amazon
PayPal
SolarisBank
Rheumaakademie
Taskforce
Audible
Bracco Group
Finn GmbH
Highlight-Mandate
- GlobalLogic: Beratung des globalen Dienstleisters für Softwareentwicklungen zu einer Vielzahl von Software-Projekten u.a. mit der Vodafone plc (Ausstattung von Mobilfunk-Homeservern mit der erforderlichen Betriebssoftware zur Nutzung von mobilen Diensten, Internet, Entertainment-Angeboten etc.).
- Hanova Wohnen GmbH: Beratung bei einem IT-Outsourcingprojekt sowie bei der streitigen Auseinandersetzung zu einem Telekommunikations-Infrastruktur-Outsourcingprojekt. Beratung bei der Verhandlung von Verträgen zu Software-Produkten, z.B. ERP-Software.
- Acrolynx: Beratung des deutsch-amerikanischen Entwicklers für Artificial Intelligence- und andere Software-Produkte bei Lizenz- und Kooperationsverträgen, u.a. mit Universitäten.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Heuking Kühn Lüer Wojteks IT- und Digitalisierung-Team ist in der Beratung von deutschen und ausländischen Unternehmen sowie der öffentlichen Hand erfahren und agiert für Mandanten insbesondere im Zusammenhang mit der Beschaffung von IT Software- und Hardwaresystemen, Erstellung von Nutzungsbedingungen und Musterverträgen (beispielsweise im Bereich Breitband) sowie gescheiterten SAP-Projekten. Michael Schmittmann leitet die Praxis, zu der auch Philip Kempermann gehört und die sich unter anderem als strategische Beratungsstelle der Automobilbranche zu Themen wie Internet der Dinge und Datenschutz präsentiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Seit langen am Markt. Wachsendes Team. Guter Zugang.’
‘Sehr gute Kundenorientierung, sehr pragmatisch, schnelle Reaktionszeit und perfekte Kommunikation, Aufbau langfristiger und stabiler Mandatsbeziehungen.’
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs 'facettenreiches' Angebot umfasst das klassische IT-Recht aber auch große IT-Projekte, Fintech, E-Commerce und IT-Compliance. Die 'sehr breit aufgestellte' Praxis kann somit auf die Bedürfnisse und Fragestellungen von Mandanten, insbesondere auch von vielen DAX-30 Unternehmen, sehr gut eingehen. Praxisleiter Wulff-Axel Schmidt berät zu Lizenz- und Kooperationsverträgen sowie IT-Projektverträgen. Datenschutzspezialist Michael Rath wird unter anderem auch für seine Expertise in der Umsetzung von IT-Security und IT-Compliance-Anforderungen gefragt. Stephan Rippert, der Partner bei Reed Smith war, schloss sich im August 2020 der Kanzlei an und bringt mit sich regulatorische Expertise vor allem bei internationalen und nationalen Transaktionen und Joint Ventures, sowie Erfahrung in den Branchen Medien, IT, Energie und Life Sciences.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
arvato Systems / Bertelsmann
AirBerlin
Bayer
BASF
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)
Celesio
Deutsche Bank / Postbank
E.ON
Evonik Industries
Miele
ThyssenKrupp
SIG
Procter & Gamble
Reemtsma
Infosys
Metro
Highlight-Mandate
- Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG: Erstellung eines Rahmenvertrags zur Zusammenarbeit mit einem Qualitätsmanagementunternehmen sowie Beratung im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vermarktungsvertrages für Außenflächen via AdServer.
- BASF Digital Farming GmbH: Beratung und Erstellung eines Einkaufs- und Verkaufskonzepts für digitale Produkte („Healthy Fields“) in der Landwirtschaft.
- Fiege Gruppe: Beratung im Zusammenhang mit der Übernahme der kompletten Logistik von DHL für Karstadt bzw. Karstadt/Kaufhof mit kompletter Neustrukturierung des IT-Systems
Pinsent Masons Germany LLP
Pinsent Masons Germany LLPs TMT- und Sourcing-Team konnte sich über die letzten Jahre hinweg als spezialisierter Berater für die Automobilbranche positionieren. Themen wie das vernetzte Auto, automatisiertes Fahren, Mobility und Transport sind Kernbestandteile des IT-rechtlichen Angebots. Stephan Appt, Leiter der deutschen TMT-Praxis, berät Automobilhersteller und -zulieferer bei Fragestellungen zum Endkundenvertrieb digitaler Funktionalitäten, E-Commerce-Plattformen und künstlicher Intelligenz. Florian von Baum leitet die globale Technologie-, Wissenschaft- und Industrie-Gruppe und bedient in dieser Funktion die Branchen Life Sciences, Gesundheit und die Fertigungsindustrie. Nils Rauer verantwortet die deutsche Praxis für Technologie und digitale Märkte. Er legt seinen Schwerpunkt auf Digitalisierungsprojekte, IP-Rechte und auch Datenschutz.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Schnell, professionell, freundlich.’
Kernmandanten
Analog Devices
Audi Planung GmbH
Automobili Lamborghini S.p.A. (in Zusammenarbeit mit SBD Automotive)
Brose Fahrzeugteile GmbH & Co. Kommanditgesellschaft
Deutsche Digitale Bibliothek
Honda Motor Europe Limited
Knorr-Bremse Gesellschaft für Nutzfahrzeuge
Knorr-Bremse Gesellschaft für Schienenfahrzeuge
Mitsubishi Corporation (in Zusammenarbeit mit SBD Automotive)
Netflix, Inc.
Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
Robosavvy
SAIC Motor (in Zusammenarbeit mit SBD Automotive)
SBD Automotive Ltd.
Signicat AS
Highlight-Mandate
- Knorr-Bremse: Umfassende und laufende Beratung zu IT-rechtlichen Themen und zu Digitalisierungsfragen aus dem Bereich Technologie für Automotive und Schienenverkehr.
- SBD Automotive (Mitsubishi, Lamborghini, SAIC Motors etc.): In Zusammenarbeit mit der Automotive Strategieberatung SBD Automotive laufende Beratung eine Vielzahl von Automobil-Herstellern zum Thema vernetztes und automatisiertes Fahren. Die Projekte umfassen meist eine Prüfung der wichtigsten Länder der EU, oft aber auch AsiaPac und Nord- und Südamerika.
- Netflix: Beratung im Hinblick auf den europäischen Markt, hier insbesondere zu urheberrechtlichen Fragen wie auch zu den Bestimmungen des Digitalen Binnenmarktes.
BEITEN BURKHARDT
Bei BEITEN BURKHARDT ist die IT-Praxis sehr eng mit den IP- und Medienabteilungen verbunden. Während das Team sowohl in Frankfurt als auch München zu klassischen IT-rechtlichen Fragestellungen und IT-Verträgen berät, wird man auch zu innovativen Themen in den Bereichen Mobilität, Fintech und Gesundheit mandatiert. Holger Weimann und das Münchener Team begleiten beispielsweise die Autobahn GmbH des Bundes beim Transformationsprojekt der Autobahnverwaltung, und Co-Praxisleiter Andreas Lober in Frankfurt berät zu innovativen Herstellungsprozessen (wie etwa in der Pharmaindustrie die Herstellung von Tabletten mittels 3D-Druck-Verfahren). Der in München ansässige Matthias Stecher hat unter anderem Expertise an der Schnittstelle zum gewerblichen Rechtsschutz.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Die Autobahn GmbH des Bundes
Avanade Deutschland GmbH
Merck KGaA
E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH
Supercell Oy
Epic Games
Tencent/Oriental Power Holding Limited
Koch Media
Ing Bank N.V.
Loyalty Partner GmbH
1&1 Drillisch AG
Highlight-Mandate
- Die Autobahn GmbH des Bundes: IT-rechtliche Begleitung im Transformationsprozess der Autobahnverwaltung, insbesondere in Bezug auf die auf das künftige ERP-System bezogenen Ausschreibung (Gesamtwert der Beschaffung EUR 65 Mio.). Im Rahmen der Ausschreibung vor allem Gestaltung des vertraglichen Rahmens des ERP-Projekts.
- Merck KGaA: Unterstützung bei der Umsetzung eines bedeutenden Kooperationsprojekts mit dem 3D-Druckspezialisten AMCM, einem Schwesterunternehmen des Weltmarktführers im 3D-Druck EOS. Die Kooperation betraf die Entwicklunginnovativer herstellungsprozesse für Tabletten mittels 3D-Druck-Verfahren, die den hohen Anforderungen der Pharmaindustrie entsprechen. Ebenso umfasst war die Verhandlung von Rahmenbedingungen für eine zukünftige Kommerzialisierung und Distribution der sich in Entwicklung befindenden Technologien, da später weitere Dienstleistungen für die Produktion im industriellen Maßstab folgen sollen.
- Avanade Deutschland GmbH: Anbieterseitige Beratung des Joint Ventures von Accenture und Microsoft bei dutzenden IT-Projektverträgen und Rahmenverträgen mit zahlreichen deutschen und internationalen Mittelstands- und Großunternehmen sowie der öffentlichen Hand, darunter auch führende DAX-Unternehmen. Eines der wichtigsten Dauermandate mit inzwischen weit über einhundert IT-Verfahren, in welchem auch durch Secondments eine enge Bindung hergestellt werden konnte.
Covington & Burling LLP
Covington & Burling LLP deckt alle Fragen des IT-Rechts in verschiedenen Branchen und an mehreren Schnittstellen ab, wie unter anderem im Bereich Life Sciences im Zusammenhang mit dem Thema digitale Gesundheit, sowie auch bezüglich Regulierung, Herstellung von neuen IT-Produkten und Datenschutz. Eine der Stärken der Praxis ist ihre internationale Reichweite, die aus dem globalen Netzwerk, das vor allem Brücken mit dem Vereinigten Königreich und den Vereinigten Staaten schlägt, hervorgeht. Lars Lensdorf begleitet im Finanzwesen angesehene Mandate zum Einsatz künstlicher Intelligenz und damit verbundenen Anforderungen, sowie zu IT- und CIoud-Infrastrukturen. Moritz Hüsch ist in Vertragsverhandlungen, Produkt-Einführungen und Lizenzierungen tätig. Beide teilen sich die Leitung der Praxis.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Broadridge Deutschland
GEA Group
NHL
Senvion
Highlight-Mandate
- Senvion: Beratung zu IT Infrastruktur-Services, Outsourcing und Datenschutz.
- GEA Group AG: Beratung zu IT und datenschutzrechtsbezogene Fragen.
- Broadridge Deutschland GmbH: Beratung zu IT und datenschutzrechtsbezogene Fragen.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Mit einem IT-Beratungsangebot, das seinen Ursprung im Vergaberecht findet, positioniert sich GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als wichtiger Ansprechpartner insbesondere für die öffentliche Hand und den Finanz- und Bankensektor. Florian Schmitz leitet das Team, das sich auf Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen IT, IP und Handel fokussiert. Zu den prominentesten Mandanten gehören unter anderem DAX-30 Telekommunikationsunternehmen, Banken sowie Technologie-Anbieter.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Florian Schmitz: qualitative sehr gute Arbeit, sehr gute und flexible Verfügbarkeit und schnelle Lieferung von Ergebnissen sowie angenehme, praxisorientierte und effektive Kommunikation.’
Kernmandanten
AGF Videoforschung GmbH
ARDIAN
Bw Bekleidungsmanagement GmbH
cybertronixx Gruppe
DESY
Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG
European XFEL
Frankfurter Volksbank eG
Geno Broker GmbH
Helmholtz Zentrum Geesthacht
HUK-COBURG
JENOPTIK AG
KfW
Klinikum zum heiligen Geist Fritzlar
Main-Kinzig-Kreis
Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz
MK Mühlenkreiskliniken (AöR)
Paydirekt GmbH
PubliCare GmbH
Samsung Electronics GmbH
Signal Iduna
Stadt Hamburg
Stadtwerke Bad Homburg
Swiss IT Security
Toll Collect GmbH
Verimi GmbH
VOI (e-scooter)
Highlight-Mandate
- AGF Videoforschung GmbH: Beratung, Konzepterstellung und Vertragserstellung für ein umfassendes Projekt zur Zusammenarbeit verschiedener Marktforschungsunternehmen bei der Zusammenführung von Daten aus verschiedenen Kanälen (TV, Streaming, Apps).
- ARDIAN: Beratung bei IT rechtlicher Due Diligence und Abbildung von IT-Themen im SPA, im Rahmen des Kaufs von 26 Prozent der Anteile an der EWE AG.
- European XFEL, Helmholtz Zentrum Geesthacht, Stadtwerke Bad Homburg, Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz, Stadt Hamburg, DESY, u.a.: Beratung von Auftraggebern der öffentlichen Hand bei der Vergabe von IT- und Digitalisierungsleistungen – und Projekten, u.a. bei Ausschreibungen zur Vergabe einer integrierten elektronischen Schulplattform und zur Beschaffung von IT im Rahmen des Digitalpaktes.
Graf von Westphalen
Durch einen kombinierten Beratungsansatz, der Vergaberecht, IP, Medien, Telekommunikation und Datenschutz umfasst, gelingt es Graf von Westphalen auch signifikante Mandate im IT-Bereich für sich zu gewinnen. Praxisleiter Stephan Menzemer ist als Kopf des GvW-International Desk für das internationale Geschäft der Kanzlei verantwortlich, eine Rolle, die der IT-Praxis zugute kommt. So wird die Gruppe beispielsweise bei mehreren aus China stammenden IT-Sicherheitsanliegen zurate gezogen. Menzemer wird zudem für die Prozessführung und Beratung im Vertragsrecht anerkannt.
Praxisleiter:
Kernmandanten
CHRIST Juweliere & Uhrmacher seit 1863 GmbH
TCI Transformation Consulting International GmbH
team79 Beratungsgesellschaft mbH
AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.
Celanese Europe B.V. /Celanese Services Germany GmbH
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a.G.
ÖRAG Rechtsschutz Versicherungs-Aktiengesellschaft
Asseco Solutions AG
Publicis Communications (Publicis Pixelpark, CNC – Communications & Network, Starcom Mediavest Group Germany, Metadesign, Leo Burnett etc.)
Sapient GmbH
ThoughtWorks Deutschland GmbH/ThoughtWorks, Inc.
WEFRA LIFE-Group
STARK Deutschland GmbH
Bundesanstalt für Post und Telekommunikation
Universitätsklinikum Frankfurt
Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen
Blue Mesa Health, Inc.
Content Software GmbH
Dr. Pascal Sieber & Partners AG
HEALTHY PROGRAMMATIC GmbH
Kurita Europe GmbH
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Highlight-Mandate
- AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.: Auslizensierung, Beauftragung von Dienstleistern, Produkterstellung, Abdeckung produkthaftungsrechtlicher Fragen (international), Betrieb sowie Abstimmung von Zertifikat-Erteilungen.
- Celanese Europe B.V. /Celanese Services Germany GmbH: Umfassende Betreuung im IT- (und Datenschutz-) Recht unter Einschluss aller angrenzenden Gebiete (IP-/IT-/kartellrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Kündigungsschutzprozessen, Unternehmensumorganisationen, Softwareeinführungsprojekten etc.).
- STARK Deutschland GmbH: Beratung zum Neuabschluss einer Reihe von IT-Verträgen sowie zur Verhandlung zur Anpassung bzw. Auflösung notleidender IT-Verträge.
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die kombinierte IT-, IP- und medienrechtliche Beratung von Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH deckt mehrere Bereiche ab, darunter unter anderem der Vertrieb und die Vermarktung von IT-Produkten, IT-Anschaffungen, Verträge sowie Open-Source-Projekte. Hermann Waldhauser übernimmt die Leitung der Praxisgruppe, die Verlage, Telekommunikationsunternehmen und Anbieter von Software und Cloud-Lösungen zum Mandantenstamm zählt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei bietet einen Full Service aus einer Hand, verschiedene Rechts- und Themengebiete können umfassend durch Hinzuziehung weiterer Kollegen geklärt werden. Komplexe Fragestellungen zu IT-Recht, Datenschutzrecht, Aufsichtsrecht, Wettbewerbsrecht und Vertriebsrecht werden zudem auch unter Berücksichtigung kaufmännischer Entscheidungen umgesetzt. Als Ansprechpartner fungierten immer erfahrene Anwälte.’
‘Markus Junker zeichnet sich insbesondere durch seine fachliche Kompetenz aus. Seine Empfehlungen sind immer pragmatisch und effizient. Die Analysen überzeugten durch ihre sorgfältig ausgearbeiteten Stellungnahmen. Zudem kann er durch seine Berufs- und Branchenkenntnis zielgerichtete Empfehlungen geben. Sein Verhandlungsgeschick führt zu optimalen Ergebnissen.’
‘Großes Engagement und Einsatz. Schnelle und zuverlässige Bearbeitung des Falles.’
‘Ganzheitliche Betreuung zu allen relevanten Geschäftsthemen. Zentrale Koordination durch betreuenden Rechtsanwalt. Telefonische Verfügbarkeit der einzelnen Anwälte auch wenn es nur kleine Themen sind. Faire Abrechnung.’
‘Hermann Waldhauser ist zuverlässig, kompetent, einsatzfreudig und für seine Kunden erreichbar.’
‘Jeder Einzelne verfügt über eine sehr hohe fachliche Kompetenz gepaart mit praktischem bzw. unternehmerischem Wissen. Sie arbeiten sich in die Situation, in den Unternehmensgegenstand ein und entwickeln daraus verständliche und umsetzbare Lösungen.’
‘Ruhige und besonne Art auch in kritischen Situationen, unternehmerische Sichtweise und strategisches Denken. Auch die Zusammenarbeit der genannten Anwälte im Team funktioniert reibungslos.’
Kernmandanten
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG und Tochterunternehmen
WEKA-Verlagsgruppe
The DIGITALE
Cyando AG
Schölly Fiberoptic GmbH
WE DO communication GmbH
schalk&friends GmbH
Fidor Bank AG and affiliates
Bayerische Hausbau GmbH & Co. KG
Brandenburger Gruppe, Brandenburger Liegenschaftsverwaltung GmbH & Co. KG
Infolytics AG
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Klinikum Mainkofen
MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG
MentLQ
Goethe -Institut e.V.
Knowis AG
eurodata AG
Hartl GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Hartl GmbH & Co.KG: Beratung zu IT-Auslagerungsvertrag mit einem Kunden aus der Finanzdienstleistungsbranche.
- MAN Truck & Bus SE: Beratung zu Open-Source-Projekten.
- Infolytics AG: Beratung zu agilen Software-Projekten.
Latham & Watkins LLP
Thies Deike leitet Latham & Watkins LLPs IT- und Digitalisierungspraxis mit einem Fokus auf IT-Vertragsgestaltung, Lizenz- und Vertriebssysteme sowie Joint Ventures und IT-Begleitprojekte im Zusammenhang mit M&A und anderen Transaktionen.
Praxisleiter:
Oppenhoff
Oppenhoff fokussiert das Angebot im Bereich Informationstechnologie und Kommunikation auf das klassische IT-Recht für Mandanten, die überwiegend aus den Energie- und Versicherungsbranchen stammen. E-Commerce, AGB, Predictive Maintenance und auch Daten sind unter anderem Themen, die das Team für Unternehmen, die beispielsweise Solaranlagen oder Stahlwerkmaschinen herstellen, betreut. Versicherungen wenden sich hingegen an Praxisleiter Marc Hilber und Kollegen mit Fragen zu neuen Geschäftsmodellen und der digitalen Transformation.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Dynamisches und motiviertes Team.’
‘Marc Hilber als Ansprechpartner fungiert über ein tief greifendes Fachwissen, sodass auch komplexe Fragestellungen bereits in einem ersten Telefonat vollumfänglich und ohne große Recherchearbeiten beantworten können. Selbst bei umfangreichen Projekten überzeugt Marc Hilber und sein Team mit schnellen und mandantenorientierten Lösungsansätze.’
Kernmandanten
Backcountry / Bergfreunde
Nexus
Zurich Versicherung
Versicherungsunternehmen (Vermittler-Plattform)
Versicherungsunternehmen (Rechtsdienstleistungs-Plattform)
App-Entwickler
Energiedienstleister (datengetriebene Geschäftsmodelle)
Luxusgüterhersteller
Immobiliendienstleister
Highlight-Mandate
- Nexus: Beratung zu diversen IT-Projekten, Erstellen von Standardverträgen, Vertragsverhandlungen.
- Zurich Versicherung: Beratung zum Projekt Kolumbus R2 (Einführung der 2. Releases der Guidewire Versicherungssoftware).
Reed Smith LLP
Reed Smith LLP verfügt über eine fortgeschrittene IP-, Tech-, und Data-Abteilung, deren Mitglieder souverän nicht nur die IT-Rechtslage, sondern auch die technischen Aspekte beherrschen. Daraus entsteht eine entsprechend starke Mandantenbasis, reich vor allem an innovativen Start-ups, jedoch nicht darauf begrenzt. Thomas Fischl fokussiert sich mit seinem Schwerpunkt im Bereich Medien und Entertainment auf digitale Medien, Internet der Dinge und Datenwirtschaft; Andreas Splittgerber wird für seine Tätigkeit im Vertragsrecht, Internet- und Social-Media-Recht sowie bei der rechtlichen Bewertung neuer Technologien empfohlen.
Praxisleiter:
White & Case LLP
Neben den deutlichen Schwerpunkten auf Datenschutz, Outsourcing und Transaktionen setzt White & Case LLPs Team um Jost Kotthoff weiterhin auch auf die Beratung im Bereich IT und Digitalisierung. In diesem Segment werden beispielsweise Verträge verhandelt und konzipiert, Technologielösungen implementiert und neue Onnline-Plattformen aufgebaut. Facility Management, Systemintegration und Software-Lizenzierung gehören auch zu Kotthoffs Expertise.
Praxisleiter:
Highlight-Mandate
- Start-up im Bereich digitale Lösungen: Beratung bei der Einführung einer Online-Plattform für Endkunden in europäischen Markt, insbesondere Internationalisierung der Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise.
- Führender Anbieter von Mobilitäts- und Finanzdienstleistungen: Laufende Beratung im Zusammenhang mit Cloud- und Digitalisierungsprojekten.
- Autobank: Beratung beim Aufbau einer neuen IT-Plattform zur Verwaltung von Leasingverträgen.
avocado rechtsanwälte
Die in Köln und Frankfurt ansässige Gruppe für geistiges Eigentum, Medien und Informationstechnologie bei avocado rechtsanwälte setzt den Schwerpunkt auf die Betreuung von Mandanten im klassischen IT-Recht und IT-Vertragsrecht, bei der Einführung von IT-Systemen und bei Lizenzen. Neben dem Datenschutz werden auch Transaktionsprojekte begleitet. Praxisleiter Jan Peter Voß ist im Bereich Informationssicherheit versiert und berät hierzu große deutsche IT- und Telekommunikationsanbieter, sowie bezüglich Cloud-Lösungen, Outsourcing und Vereinbarungsverhandlungen. Jörg Michael Voß wird auch empfohlen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hervorragende Expertise aller Anwälte, sehr flexibel und kundenorientiert, pragmatische Lösungen suchend. Jan Voß verfügt über ein ausgezeichnetes Fachwissen auf dem Gebiet des IT-Rechts, das er seit Jahren gewinnbringend in unsere Unternehmensgruppe einbringt. Ein sehr starkes Team.’
‘Sehr schnelle Reaktionszeiten trotz und gerade bei kurzfristigen und eiligen Fragen und Aufträgen; Rückfragen erfolgen kurz und schnell, sodass gewährleistet ist, dass immer die notwendigen Informationen zwischen Kanzlei und Mandant ausgetauscht werden sehr praxisorientiertes Vorgehen, das einerseits die rechtliche Situation genau beleuchtet, aber andererseits auch die Auswirkungen des Vorgehens auf die Praxis berücksichtigt.’
‘Jan-Peter Voß zeichnen eine schnelle Reaktionszeit, ausgezeichnete Verfügbarkeit und die stetige Information über seine Tätigkeiten aus. Bereits bei Mandatsannahme nennt er einen Termin, zu dem die Mandantin eine erst Einschätzung erhalten wird, der stets eingehalten wird. Wenn unerwartet Verzögerungen auftreten oder sich die Notwendigkeit weiterer Prüfungen ergibt, weist er die Mandantin unverzüglich darauf hin. Sehr positiv ist auch die enge, unkomplizierte und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den In-House-Juristen auf Augenhöhe, die zu einem sehr zielgerichteten Informationsaustausch führt, ohne dass der Eindruck entsteht, dass die In-House-Juristen die Arbeit selbst erledigen.’
‘Schnell, kompetent und immer hands-on. Es werden pass-genaue Lösungen geliefert – und bei Fragen, die die Kanzlei nicht selbst abdecken kann (z.B. irisches Recht) stehen Partner im Kanzleinetzwerk zur Verfügung.’
‘Jörg Michael Voß und Thorsten Lieb sind in der Lage, extrem proaktiv und selbständig zu beraten. Es werden keine Stunden produziert, sondern sehr schnell und hands-on Resultate.’
‘Der rechtliche Support der Kanzlei AVOCADO kann immer sehr kurzfristig angefordert werden. Die Mandate werden von den Rechtsanwälten aufgrund Ihrer einschlägiger Erfahrungen im IT Recht meist sehr eigenständig ohne größeren Aufwand für den Inhouse Juristen übernommen und vorangetrieben. Die Verhandlungsergebnisse sind zudem sehr gut. Eine rechtliche Freigabe kann auf dieser Basis ohne Probleme erteilt werden.’
‘Ihre Herangehensweise in den Verhandlungen ist pragmatisch im positiven Sinne, d.h. es geht darum, ein für das Business akzeptables Ergebnis zu erzielen, nicht darum, auf Rechtspositionen ohne jede Kompromissfähigkeit zu beharren. Die Mandate werden zudem sehr eigenständig geführt, d.h. der Rückspracheaufwand für den Inhouse Juristen hält sich in Grenzen.’
‘Sehr gutes Team, schnelle Bearbeitungszeiten, äußerst angenehm in der Zusammenarbeit, gewandt in Verhandlungen.’
Kernmandanten
BRAK, Bundesrechtsanwaltskammer
Brandt & Partner GmbH
Brandt Software-Produkte GmbH
Deutsche Telekom AG und Tochtergesellschaften
DFL Deutsche Fußball Liga GmbH
Heraeus Konzern, Heraeus Holding GmbH
imc Test & Measurement GmbH
ITecon GmbH
Landeshauptstadt Mainz
Media Frankfurt GmbH (FRAPORT-Konzern, inter-national tätiger Werbedienstleister für Flughäfen, Bahnhöfe etc.)
Merck Group, (globaler Pharmakonzern)
Remondis Maintenance & Services GmbH & Co. KG
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
SMC Deutschland GmbH
Telia Carrier Germany GmbH u. Telia Company AB (börsennotierter führenden skandinavischen Tele-kommunikationskonzern)
Walstead (weltweit füh-rendes Dienstleistungsunter-nehmen im Bereich Druck und Verlagswesen, börsennotiert N.Y. stock exchange)
WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA
ZMG – Zeitungs Marketing Gesellschaft mbH & Co. KG (Tochtergesellschaft des Bundesverbandes Deutscher Zeitungsverlage – BDZV)
Highlight-Mandate
- Deutsche Telekom AG und Tochtergesellschaften: Beratung sowie gerichtliche und außergerichtliche Vertretung der Deutschen Telekom AG (Einkaufsrechtsabteilung und Konzerngesellschaften), ITK-Einkaufsverträge, insbesondere beim Einkauf von Hard- und Software, Reselling, Cloud, Outsourcing, Partnering, Plattform- und Applikationsverträge.
- DFL Deutsche Fußball Liga GmbH und Tochtergesellschaften: Umfassende laufende IT- und datenschutzrechtliche Beratung (Beratung, Vertragsgestaltung und Vertretung).
- BRAK, Bundesrechtsanwaltskammer: Beratung und Projektbegleitung des Vergabeverfahrens „Übernahme, Weiterentwicklung u. Betrieb des besonderen elektronischen Anwaltspostfachs (beA)“ der Bundesrechtsanwaltskammer (Beratungszeitraum 2019).
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Abteilung für die digitale Wirtschaft, IT- und IP-Recht erlebte im Berichtsraum einen spürbaren Aufschwung. 2019 konnte sich die Sozietät durch zwei Zugänge auf Partner- und neun auf Associate-Ebene, sowie eine Partnerernennung, deutlich ausweiten. Das Team um Tobias Fuchs, ein Experte zum Thema digitale Transformation, konnte somit das Angebot in Sachen Insuretech, Einführung neuer digitaler Geschäftsmodelle, und Vertragsgestaltung in München weiter stärken. Fuchs berät vor allem zu Cloud Computing, Industrie 4.0, Big Data und Datenschutz. Söntje Julia Hilberg in Berlin wird auch empfohlen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team von Deloitte Legal geht Mandate sehr pragmatisch aber dennoch mit einer exzellenten Fachexpertise an. Als Inhouse-Legal kann man sich immer darauf verlassen, dass Projekte vorangetrieben und umfassend betreut werden. Das Team verfügt über eine solide und breite Erfahrung im IT-Recht.’
‘Katharina Scheja und Till Contzen ermöglichen durchweg eine kurzfristige Reaktion auf Anfragen, sind im Gegensatz zu vielen Wettbewerbern bei Bedarf kurzfristig verfügbar und haben eine sehr pragmatische und fachlich fundierte Arbeitsweise. Als Mandant fühlt man sich ernst genommen.’
Kernmandanten
Einrichtungspartnerring VME
Rohde Schwarz
Getsafe Digital GmbH
Mewa Textil Service
Highlight-Mandate
- Einrichtungspartnerring VME: Beratung hinsichtlich der digitalen Transformation.
- Einrichtungspartnerring VME: Beratung hinsichtlich der Beendigung der Kooperation mit der UNION Einkaufs GmbH.
- Rhode Schwarz: IT- und datenschutzrechtliche Beratung bei der Konzeption und Einführung cloudbasierter Softwarelösungen.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
Auf klassische Informationstechnologie aber auch auf die Herausforderungen der Digitalisierung fokussierend vertritt McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP große deutsche und internationale Unternehmen. Diese profitieren vom interdisziplinären Ansatz der Kanzlei, die maßgeschneiderte und integrierte Kompetenzen im Bereich IT-, Medien- und Telekommunikationsrecht anbietet. Vertrags- und Regulierungsfragen im Hinblick auf Internet der Dinge und Industrie 4.0 zählen unter anderem zu Ralf Weissers Tätigkeitsbereichen. Wolfgang von Frentz vertritt Mandanten in Rechtsstreitigkeiten und berät zu Transaktionen im TMT-Bereich.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Kleines, sehr reaktionsfreudiges und gut verfügbares Team.’
‘Sehr gute Marktkenntnisse, Verbreitungsthemen, Fernsehrundfunk.‘
‘Wolfgang v. Frentz, Christian Masch: strategisch sehr versiert (prozessual und wirtschaftlich im Sinne des Mandanten).‘
Kernmandanten
Deutsche Telekom AG
HD.Hosipitality GmbH (Digital-Tochterunternehmen der Metro-Gruppe)
Intersnack Group GmbH & Co. KG
IP Deutschland/ RTL Interactive
ProSiebenSat1 Media SE
RTL Television
VAUNET | Verband Privater Medien e.V.
VG Media
ZWILLING JA Henckels AG (Mandat vertraulich)
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG (Mandat vertraulich
Highlight-Mandate
- Deutsche Telekom AG: Laufende Beratung im Zusammenhand mit dem European Aviation Network (EAN), welches in vieler Hinsicht Neuland betritt: Weder für die Kombination von Satellit und Bodennetz, noch den Aufbau eines pan-europäischen Mobilfunknetzes mit unterschiedlichen regulatorischen Anforderungen gibt es Vorbilder.
- Intersnack Group GmbH & Co. KG: Verhandlung von Verträgen zum Outsourcing der gesamten europäischen IT-Infrastruktur von Intersnack, inklusive Nachverhandlungen.
- HD.Hospitality GmbH (Digital-Tochterunternehmen der Metro-Gruppe): Aufbau und der Vermarktung einer OTT-Plattform als Angebot an alle Gastronomiebetreiber in Deutschland.
TCI Rechtsanwälte
TCI Rechtsanwälte ist in Mainz mit Stephan Schmidt, in München mit Thomas Stögmüller und in Berlin mit Markus Schmidt vertreten. Die IT-Praxis unterscheidet sich vor allem durch ihr starkes Engagement mit der öffentlichen Hand, die vor allem das Berliner Team bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen sowie Cloud-Lösungen und Digitalisierung zurate zieht. Die Standorte München und Mainz setzten sich außerdem mit neuen Geschäftsmodellen, Unternehmensprozessen, Lizenzen und dem IT-Vergaberecht auseinander.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Leistungen dieser Kanzlei zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus, die schnell vorliegen, ohne dabei an rechtlicher Tiefe einzubüßen. Die Geschwindigkeit der Bearbeitung lässt die Beratungsleistungen in einem sehr positiven Preis-Leistungs-Verhältnis erscheinen.’
‘Norman Müller zeichnet sich durch seine strategisch immer kluge und rechtlich durchweg fundierte Beratung aus, auf deren Grundlage er in Verhandlungen mit und für den Mandanten schneller als die anderen die richtigen Fragen stellt und Schlussfolgerungen zieht. Er ist auch in der Hintergrundarbeit, in der Erstellung von Entwürfen bzw. in der Kommentierung von Zulieferungen, äußerst schnell und dadurch im Vergleich günstig. Auf eine angenehme Art vermittelt er seine Ansichten, sowohl dem Mandanten gegenüber als auch den Verhandlungsgegnern, ohne dabei an Durchsetzungsstärke letzteren gegenüber zu verlieren. Er ist auch außerhalb gängiger Bürozeiten bei dringenden Anliegen erreichbar.’
‘Carsten Gerlach ist unter anderem auf dem Gebiet des Datenschutzes ein Experte, der präzise die rechtlichen Knackpunkte herausarbeitet und diese äußerst sachlich vermittelt. Er setzt sich mit seiner bestechend ruhig-analytischen Art in Verhandlungen für den Mandanten ein und gegenüber den Verhandlungsgegnern durch und zeigt hierfür realistische und pragmatische Lösungsansätze auf.’
‘Außergewöhnlich pragmatisch und effizient. Fast immer greift TCI auf eine schon vorhandene Lösung oder Vorlage zurück, diese immer ohne Berechnung.’
‘Carsten Gerlach: umfassendes, detaillierte Know-how. Verbindlich, effizient. Angenehm in der Zusammenarbeit, offen, ehrlich.’
Kernmandanten
Auswärtiges Amt
Aareon AG und Aareon Deutschland GmbH
Bundeskanzleramt
Bundesministerium des Innern (BMI)
Deutscher Genossenschaftsverlag eG
IT.NRW
Klopotek AG
Lebara
Palleos healthcare GmbH
Port Sol 19 GmbH
Powercloud
Technogroup IT-Service GmbH
Trend Micro
Highlight-Mandate
- Aareon AG: Ständige Beratung in IT-rechtlichen Fragen und bei Verhandlungen mit Lieferanten, Partnern und Kunden.
- Technogroup IT-Service GmbH: Ständige Beratung in IT-rechtlichen Fragen und bei Verhandlungen mit Lieferanten, Partnern und Kunden.
von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB ist im Bereich des IT-Rechts nicht nur als Berater, sondern auch wissenschaftlich aktiv. Die Tätigkeit vor den Gerichten komplettiert das Angebotsportfolio. Das Team ist insbesondere für die Vertretung von Mandanten bei Auseinandersetzungen im Falle von misslungenen IT- oder Outsourcing-Projekten bekannt. In beratender Funktion ist die Gruppe vor allem bei Themen wie Datenschutz, IT-Verträge und E-Commerce tätig. Anselm Brandi-Dohrn, Berliner Partner und Experte für die Verhandlung großer Softwareprojekte und internationales Lizenzgeschäft, wird als 'einer der besten IT-Anwälte in Deutschland' gepriesen. Sven Schlotzhauer in München ist für die Beratung von Plattformen begehrt. Matthias Bergt verließ die Praxis und ist nun als Referatsleiter bei der Berliner Beauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit aktiv.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
IDG Gruppe
National Instruments Gruppe
ComTrade d.o.o. (Slowenien)
Claris International (vormals Filemaker International)
Ventiv Technology Group International Ltd.: führender Anbieter von Risk Management Software (SaaS-Modell)
Acino Pharma AG, Schweiz
Führender Anbieter von Luxus-Kreuzfahrten
führender Anbieter von Softwarelösungen für Kreuzfahrtschiffe
Weltweit führender Anbieter von nativer Videowerbung/Monetarisierungsplattform im Internet
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP): größter Politik-Think-Tank Europas
Global Healthcare Exchange, LLC (Handelssystem für Medizinprodukte)
relayr GmbH
NextGuest (vormals Serenata Intraware GmbH – Hotellerie-Software)
Highlight-Mandate
- Weltkonzern – IT Services: Beratung und gerichtliche Vertretung in Auseinandersetzung mit Automobilzulieferkonzern über Kündigung des geschäftskritischen IT-Services Vertrages.
- Weltkonzern - IT Services: Beratung des Mandanten in Auseinandersetzung gegen Automobil-Konzern über IT Services-Vertrag.
- Weltkonzern - IT Services: Beratung und Vertretung des Mandanten gegenüber Automobilkonzern bei Abwicklung eines gescheiterten IT-Groß-Projekts (Connected Cars weltweit). Gegner ist Key Customer des Mandanten; strategische Abstimmung und Koordinierung aufgrund von Einsatzpunkten in verschiedenen Kontinenten.
Waldeck Rechtsanwälte PartmbB
Mit der Umbenennung der ehemaligen Outsourcing- und IT-Praxis auf Digital und Technology, die im Jahr 2019 erfolgte, signalisiert Waldeck Rechtsanwälte PartmbB die Zukunftsorientierung der Kanzlei. Der Fokus verschiebt sich nun auf Themen wie Blockchain, Industrie 4.0 und die digitale Transformation. Somit kann man den Bedürfnissen der Mandantschaft, die IT-Spezialisten, interne IT-Unternehmensberater und Finanzdienstleister umfasst, besser gerecht werden. Thomas Helmut Fischer und Jens-Holger Petri sind interdisziplinäre Experten und die Hauptberufsträger der Praxis.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
aurelis Real Estate
Bitkom (Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien)
Deutsche Telekom AG
DFS – Deutsche Flugsicherung
ING / ING-DiBa
IVU Traffic Technologies AG
Lexmark
PSI AG
Syzygy
T-Systems International GmbH
UmweltBank