ECM in Deutschland

Umfasst die Beratung bei Equity-Transaktionen wie Börsengängen, Bezugsrechtsemissionen, Kapitalerhöhungen und Folgeemissionen sowie bei beschleunigten Bookbuilding-Verfahren und Blocktrades.

Hengeler Mueller

Hengeler Mueller ist weiterhin insbesondere für die emittentenseitige Beratung bekannt – wenngleich man auch für Banken agiert -, die neben klassischen ECM-Themen auch regelmäßig gesellschafts-, finanzierungs- und öffentlich-rechtliche Komponenten enthalten. Diese fachbereichsübergreifende Expertise kam zuletzt unter anderem in der Beratung der Lufthansa bei der Kapitalerhöhung zum Einsatz; ein Themenbereich, der neben Börsengängen, die jüngst verstärkt Bezüge zu Private Equity und Venture Capital aufwiesen, zum Kerngeschäft des Teams zählen. Dabei betreut man auch regelmäßig Mandate mit grenzüberschreitenden Elementen, allen voran mit USA-Bezug. Alexander Rang und Reinhold Ernst (beide umfassend im Kapitalmarktrecht tätig) zählen zu den zentralen Ansprechpartnern.

Latham & Watkins LLP

Latham & Watkins LLPs integrierter Corporate Finance-Ansatz ermöglicht es dem Team, Banken und Unternehmen umfassend bei ECM-Transaktionen sowie diversen angrenzenden DCM-, Finanzierungs- und Restrukturierungsthemen zu unterstützen. Neben der praxisübergreifenden Kooperation kommt dem Mandantenstamm zudem die enge standortübergreifende Vernetzung zugute, wodurch sich besondere Synergien in der Beratung deutscher Emittenten bei Börsengängen in den USA ergeben. Diese Kompetenz ist nicht zuletzt an das auf der Zusammenarbeit mit dem Healthcare-Team basierenden Sektorverständnis in den Bereichen Healthcare und Life Sciences gekoppelt, das für US-Börsengänge von besonderer Relevanz ist. Daneben begleitete man während des Berichtszeitraums Kapitalerhöhungen, Private Equity-Exits und Carve-outs. An der Federführung dieser Mandate stand neben Praxisgruppenleiter Oliver Seiler oftmals der auch in aktien- und übernahmerechtlichen Fragen und in Transaktionen nach dem Umwandlungsgesetz versierte David Rath; unterstützt werden sie dabei regelmäßig von Associate und ECM-Expertin Camilla Kehler-Weiß.

Praxisleiter:

Oliver Seiler

Weitere Kernanwälte:

David Rath; Camilla Kehler-Weiß

Referenzen

‘Super kundenorientiertes, fachlich exzellentes und pragmatisches ECM-Team; sehr benutzerfreundlich und immer für ein erfolgreiches Ergebnis besorgt.’

‘Äußerst gründlich und detailgenau – genau, was wir als Bankenmandant benötigen.’

‘Oliver Seiler und David Rath sind ein hervorragendes, hochkompetentes und effektives Team.’

Kernmandanten

Adesso SE

atai Life Sciences N.V.

Bank of America Merrill Lynch

Barclays

Bregal/Novem Group S.A.

Cheplapharm AG

Citigroup

Commerzbank AG

Credit Suisse

Deutsche Bank

Goldman Sachs

Hg / MeinAuto Group

J.P. Morgan Chase

Morgan Stanley

Nagarro

Siemens Healthineers AG

Linklaters

Linklaters trieb während des Berichtszeitraums die emittentenseitige Beratung außerhalb der DAX40 voran. Diese unternehmensseitige Beratung bildet weiterhin den Tätigkeitsschwerpunkt, man führt jedoch auch Banken im Mandantenportfolio. Beidseitige Mandatierungen bezogen sich während des Berichtszeitraums auf (geplante) Börsengänge in Deutschland, Skandinavien und der Schweiz - der letztgenannte Länderfokus ist nicht zuletzt der diesbezüglichen Expertise von Praxisgruppenleiter und Co-Head der Swiss Group Marco Carbonare geschuldet - sowie auf Kapitalerhöhungen, De-SPACs und Dual Track-Verfahren, einschließlich damit verbundener gesellschaftsrechtlicher Reorganisationen. Unterstützt wird Carbonare, der nach deutschem, englischem und US-amerikanischem Recht qualifizierte ist, unter anderem vom ECM- und DCM-Experten Alexander Schlee.

Praxisleiter:

Marco Carbonare

Weitere Kernanwälte:

Alexander Schlee; Carsten Rauch

Referenzen

‘Großer Einsatz; partnerzentrierter Ansatz.’

‘Marco Carbonare: Sehr erfahren; gutes Verständnis für Abläufe im Unternehmen; offen für pragmatische Ansätze.’

‘Alexander Schlee: Sehr serviceorientiert; immer erreichbar; schnelle Reaktionszeit und (dennoch) sehr fundierte Arbeit.’

Highlight-Mandate

  • Beratung der Volkswagen AG und der Porsche AG als Lead Counsel beim geplanten Börsengang der Porsche AG an der Frankfurter Wertpapierbörse, einschließlich der vorbereitenden gesellschaftsrechtlichen Reorganisation.
  • Beratung der Morgan Stanley Europe SE bei der Bezugsrechtsemission von Vonovia im Wert von €8 Milliarden zur Finanzierung der Übernahme der Deutschen Wohnen.
  • Beratung von thyssenkrupp und seinem Wasserstoffgeschäft (nucera) als Lead Counsel beim geplanten Börsengang, einschließlich der damit verbundenen Reorganisation.

Clifford Chance

Emittenten und Underwriter beauftragen Clifford Chance regelmäßig bei Börsengängen, einschließlich SPACs und De-SPACs, sowie Kapitalerhöhungen und profitieren hierbei von der engen Zusammenarbeit mit den DCM-, Corporate- und Private Equity-Praxen, die unter anderem in die Beratung zu vorbörslichen Finanzierungsrunden und Wandelanleihen einfließt. Ferner ist das aus deutschen und US-amerikanischen Anwälten bestehende Team in der Lage, Aktienplatzierungen in den USA gemäß Rule 144A zu begleiten - hierbei steht Praxisgruppenleiter George Hacket routinemäßig an der Federführung -, während es der Gruppe während des Berichtszeitraums zudem gelang, Börsengänge an der Schweizer SIX Swiss Exchange zu begleiten. Personell erlitt das Team im August 2022 mit dem Wechsel der beiden ECM-Experten Philipp Klöckner und Special Counsel Nico Feuerstein zu Milbank einen Verlust.

Praxisleiter:

George Hacket

Weitere Kernanwälte:

Axel Wittmann

Referenzen

‘Clifford Chance gehört zu den besten Kanzleien im ECM-Bereich.’

‘Innovation kommt bei Clifford insbesondere aus dem unvergleichlichen Erfahrungsschatz, wodurch sich Clifford deutlich von anderen Praxen abheben kann.’

‘George Hacket zählt zu den versiertesten US-Anwälten, die in Deutschland und Österreich aktiv sind, und kennt sämtliche Besonderheiten auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrung.’

Hogan Lovells International LLP

Durch die enge Anbindung an die Corporate-Praxis betreut das ECM-Team von Hogan Lovells International LLP unter der Leitung von Michael Schlitt, dessen Expertise dieser Schnittstellenausrichtung entspricht, Emittenten und emissionsbegleitende Banken neben klassischen Kapitalerhöhungen und Börsengängen auch bei Aktiendividenden, die einen wesentlichen Teil der Mandatsarbeit im Berichtszeitraum ausmachten, sowie bei Aktienbeteiligungen, Rückkäufen und Delistings. Mit dem Zugang von Sebastian Biller (zuvor Managing Associate bei Linklaters) im Juni 2022 als Counsel stärkte man diese Schnittmenge weiter und insbesondere die Kapazitäten im Bereich Public M&A.

Praxisleiter:

Michael Schlitt

Weitere Kernanwälte:

Susanne Ries; Mark Devlin; Sebastian Biller

Referenzen

‘Hervorragende Sachkenntnisse, außergewöhnliches Commitment, sehr pragmatisch und lösungsorientiert.’

‘Das Team arbeitet sehr serviceorientiert und gewährleistet in Transaktionen eine durchgängige und nahezu jederzeitige Erreichbarkeit. Die hohe Schlagzahl bei Transaktionen führt dazu, dass das Team mit aktuellen Markstandards und Entwicklungen immer vertraut ist.’

‘Verlässliche Zusammenarbeit, hohe Basiskompetenz.’

‘Michael Schlitt und Team: Engagiert, kreativ, lösungsorientiert, gutes Stakeholder Management.’

‘Michael Schlitt und sein Team sind rund um die Uhr ansprechbar und reagieren immer sofort. Der Service ist nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig und praktisch umsetzbar.’

‘Neben Michael Schlitt, dessen Erfahrung und Marktkenntnis herausragend sind, haben wir vor allem mit Susanne Ries zusammen gearbeitet. Beide haben zu unserer vollsten Zufriedenheit alle relevanten Fragen beantwortet und konnten auch in kurzer Zeit komplexe Sachverhalte rechtlich für uns aufbereiten.’

‘Michael Schlitt ist ein sehr erfahrener, kompetenter und verlässlicher Berater.’

‘Michael Schlitt ist sehr lösungsorientiert und kreativ, vor allem in schwierigen Situationen, die außerhalb der Reihe liegen. Er bringt ein außergewöhnliches Verständnis für die internen Abläufe und Bedürfnisse des Mandanten/ Inhouse-Juristen mit.’

Kernmandanten

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Delticom AG

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG and ABN AMRO Bank N.V

Jefferies GmbH und UniCredit Bank AG

Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Katjesgreenfood GmbH

Pareto Securities AS

va-Q-tec AG

voxeljet AG

Baader Bank

Commerzbank AG

DIC Asset AG

Deutsche Bank Aktiengesellschaft

Bankhaus Metzler

HORNBACH Baumarkt AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH bei der Beteiligung an der Kapitalerhöhung der Deutsche Lufthansa AG.
  • Beratung der Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG und ABN AMRO Bank N.V. beim Börsengang der hGears AG.
  • Beratung der Jefferies GmbH und UniCredit Bank AG bei einer rund €105 Millionen Bezugsrechtskapitalerhöhung der Deutsche Beteiligungs AG.

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP ist weiterhin ein häufig gesehener Berater von Unternehmen und insbesondere Investmentbanken bei Börsengängen und Kapitalerhöhungen mit US-Bezug, wofür man als aus deutschen und US-amerikanischen Anwälten bestehendes Team gut aufgestellt ist. Auf dieser Expertise sowie auf der engen Zusammenarbeit mit dem Private Equity-Team basierend ist man außerdem in vorbörslichen Zusammenschlüssen mit SPACs erfahren. Die Betreuung von Mandaten in der DACH-Region gilt als weiterer geographischer Schwerpunkt, der jüngst durch die Begleitung von Kapitalerhöhungen von Schweizer Unternehmen durch beschleunigte Bookbuilding-Verfahren unter Beweis gestellt wurde. Stephan Hutter (neben dem Kapitalmarktrecht auch in der Betreuung grenzüberschreitender Corporate- und M&A-Mandate versiert) leitet die Praxis.

Praxisleiter:

Stephan Hutter

Weitere Kernanwälte:

Caspar Schmelzer; Lukas Greilich

Referenzen

‘Exzellente Fachkenntnis, hohes Commitment, kreative Lösungsorientierung.’

Kernmandanten

Armira

Babbel

Boxine

Berenberg

BofA Securities

Deutsche Bank

Goldman Sachs

Jefferies

J.P Morgan

Morgan Stanley

MorphoSys

SIGNA Group

Silver Lake

UBS

Highlight-Mandate

  • Beratung von SIGNA Sports United bei ihrem $3,3 Milliarden Zusammenschluss mit Yucaipa Acquisition Corporation.
  • Beratung des Bankenkonsortiums beim €2,3 Milliarden Börsengang von Vantage Towers.
  • Beratung des Bankenkonsortiums beim Börsengang von ABOUT YOU.

Allen & Overy LLP

In enger Zusammenarbeit mit dem US-Corporate Finance-Team unter der Leitung von Marc Plepelits sowie weiteren internationalen Standorten der Kanzlei betreut man bei Allen & Overy LLP schwerpunktmäßig Emittenten – zuletzt insbesondere den Bereichen TMT, Tourismus und Real Estate entstammend -, jedoch auch Investmentbanken und Investoren bei Kapitalerhöhungen, (geplanten) Börsengängen und laufenden kapitalmarktrechtlichen Themen. Aus dieser interdisziplinären Aufstellung ergeben sich außerdem einschlägige Kapazitäten an der Schnittstelle zu DCM, an der neben Plepelits auch Praxisgruppenleiter Knut Sauer aktiv ist und die unter anderem bei parallel zu Kapitalerhöhungen laufenden Anleiheemissionen eingesetzt werden, sowie zu den Bereichen Finanzierung und Private Equity.

Praxisleiter:

Knut Sauer

Weitere Kernanwälte:

Marc Plepelits

Referenzen

‘Gute internationale Vernetzung.’

Kernmandanten

Autodoc AG

Berenberg Bank

Commerzbank

CORESTATE Capital Holdings AG

Deutsche Beteiligungs AG

Gerry Weber AG

Hello Fresh SE

MAX Automation SE

ProSiebenSat.1 Media SE

Riverside Company

Roland Berger

Senvion S.A.

Scout24 AG

SGL Carbon

tado GmbH

TUI AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von TUI bei verschiedenen Kapitalerhöhungen und Wandelschuldverschreibungen im Gesamtvolumen von ca. €2,5 Milliarden.
  • Beratung der Autodoc AG beim geplanten Börsengang/Dual Track im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse.
  • Beratung von tado GmbH beim beabsichtigten Zusammenschluss mit GFJ ESG Acquisition I SE und dem geplanten Börsengang per De-SPAC.

CMS

Bei CMS teilen sich Andreas Zanner und Philipp Melzer die Praxisleitung der ECM-Gruppe und widmen sich - wie das Team allgemein - der Beratung von Emittenten, emissionsbegleitenden Banken und Aktionären bei diversen Eigenkapitaltransaktionen, einschließlich begleitender gesellschaftsrechtlicher Themen wie Unternehmenszusammenschlüsse. Zuletzt wurde man oftmals im Rahmen von Aktien- und Wahldividenden zu Rate gezogen.

Referenzen

‘Fachlich hochwertige Beratung zu angemessenen Preisen. Großer Mehrwert durch das CMS-weite Netzwerk und den Full Service-Ansatz.’

‘Wir können uns als Mandanten von CMS darauf verlassen, dass sie auf allen Rechtsgebieten die Expertise besitzen, um uns gut zu beraten.’

‘Ich halte CMS für eine agile und damit am Mandanten orientierte Kanzlei.’

Gleiss Lutz

Mit klarem Fokus auf die emittentenseitige Beratung ist Gleiss Lutz ein routinierter Begleiter von mittelständischen Unternehmen und Großkonzernen bei Kapitalerhöhungen, (geplanten) Börsengängen und zuletzt verstärkt bei Delistings. Außerdem kommt Mandanten die auf der engen Zusammenarbeit der Kapitalmarktrechts- und Gesellschaftsrechtsteams basierenden fachbereichsübergreifenden Expertise zugute. An dieser Schnittstelle agiert unter anderem Praxisgruppenleiter Stephan Aubel, wodurch man auch in der Bearbeitung angrenzender Squeeze-out- und Übernahmeszenarien versiert ist. Für grenzüberschreitende Aktienplatzierungen, einschließlich der Platzierung bei US-Investoren nach Rule 144A, kooperiert man mit Partnerkanzleien.

Praxisleiter:

Stephan Aubel

Weitere Kernanwälte:

Hoimar von Ditfurth

Kernmandanten

Aufsichtsrat der Volkswagen AG

Burda Digital SE

Delivery Hero

HORNBACH Holding AG & Co. KGaA

LEG Immobilien AG

Northern Data AG

Schaltbau Holding AG

SLM Solutions Group AG

Talanx

Highlight-Mandate

  • Beratung des Aufsichtsrats der Volkswagen AG im Hinblick auf einen möglichen Börsengang der Porsche AG.
  • Laufende gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Beratung der Northern Data AG, einschließlich der Beratung bei zwei Sachkapitalerhöhungen im Volumen von insgesamt mehr als €500 Millionen zum Erwerb von Serversystemen und eines Bitcoin-Miners.
  • Beratung der Schaltbau Holding AG bei der Ausgabe und Wandlung einer Pflichtwandelanleihe im Volumen von €60 Millionen sowie anschließendem Übernahme- und Delisting-Erwerbsangebot.

Noerr

Das ECM-Team von Noerr ist neben den beiden Praxisgruppenleitern Holger Alfes (M&A-, Kapitalmarkt- und Finanzierungstransaktionen) und Julian Schulze De la Cruz (ECM, DCM, öffentliche Übernahmen) in Frankfurt auch in Hamburg mit Stephan Schulz auf Partnerebene vertreten. Diese standortübergreifende Vernetzung wird insbesondere von Unternehmen und in einem geringeren Maße von Investoren in Anspruch genommen und dies innerhalb eines weitreichenden kapitalmarktrechtlichen Spektrums. Zuletzt umfasste dieses (geplante) Börsengänge und Kapitalerhöhungen, Delisting-Übernahmeangebote und Anteilserwerbe sowie die Anpassung und Umstrukturierung von Aktienprogrammen. Die Bedeutung der Beratung an der gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle unterstrich man im Januar 2022 mit den beiden Ernennungen zu Associated Partner von Dominique Stütz und Philip Schmoll.

Referenzen

‘Jederzeit verfügbares Team. Sehr konstruktive und gute Zusammenarbeit.’

‘Nah am Markt, sehr effizient und jederzeit ansprechbar.’

‘Hervorragende Kenntnis im Bereich ECM, insbesondere in der laufenden Beratung. Insbesondere hat das Team einen sehr guten Überblick über die Praxis und kann so sehr zielgenau und pragmatisch beraten.’

‘Das Noerr-Team arbeitet sehr harmonisch zusammen, sehr hohe Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit. Macht sehr viel Spaß, mit Noerr zu arbeiten.’

‘High-level strategische Beratung and save-pair-of-hands in der Umsetzung.’

‘Dr. Laurenz Wieneke: Langjährige Vertrauensperson in allen strategischen Belangen des Kapitalmarkts. Immer freundlich, dabei aber highly committed.’

‘Dr. Julian Schulze De la Cruz: Hervorragendes rechtliches und ökonomisches Verständnis der relevanten Parameter.’

‘Stephan Schulz ist einer der fachlich besten Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtler, den ich kenne. Sehr tiefe Detailkenntnisse, aber auch offen für neue Argumente. Gutes Verständnis für die “Nöte” auf Emittentenseite.’

Kernmandanten

Mutares SE & Co. KGaA

Veganz Group AG

DFV Familienversicherung

TAG Immobilien AG

Fresenius Medical Care

Deutsche Industrie REIT-AG

StyleRemains GmbH / Rebelle AB

CECONOMY AG

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Befesa S.A.

Borussia Dortmund

The Social Chain AG

ODDO BHF AG

Compleo Charging Solutions AG

Global Founder Capital

Deutsche Finanzagentur

EQS Group AG

GREENFORCE FUTURE FOOD AG

Quirin Privatbank AG

windeln.de

Highlight-Mandate

  • Beratung des PE-Investors Mutares bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung in Höhe von €100 Millionen und einem Uplisting in den regulierten Markt.
  • Beratung der CECONOMY AG bei der Ausgabe und Zulassung neuer Aktien aus einer Sachkapitalerhöhung und der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen.
  • Beratung von Borussia Dortmund bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung.

Norton Rose Fulbright

Das aufseiten von Banken und Emittenten agierende Team von Norton Rose Fulbright deckt den ECM-Bereich umfassend ab und bewegt sich hierbei regelmäßig an der Schnittstelle zu Public M&A und dem Aktienrecht. Unter der Federführung von Benedikt Gillessen und Praxisgruppenleiter Frank Peter Regelin (beide umfassend im Kapitalmarkt- und Aktienrecht tätig) war man während des Berichtszeitraums insbesondere im Rahmen von Kapitalerhöhungen aktiv; Mandate mit Bezug auf das US-Wertpapierrecht werden in Zusammenarbeit mit den Büros in London und den USA bearbeitet.

Praxisleiter:

Frank Peter Regelin

Weitere Kernanwälte:

Benedikt Gillessen

Referenzen

‘Perfektionistische Abarbeitung der Themenstellungen.’

‘Das Team ist von sehr hoher Qualität und ausgesprochen guter Zusammenarbeit und Arbeitsatmosphäre.’

‘Herr Dr. Gillessen ist ein besonnener, verlässlicher und stets verfügbarer Berater für uns gewesen.’

Kernmandanten

BAUER Aktiengesellschaft

DZ BANK Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main

ERWE Immobilien AG

Futurum Bank AG

Jefferies

Quirin Privatbank

Voltabox AG

ATHOS KG

Paragon GmbH & Co. KGaA

ICF Bank AG

White & Case LLP

Die internationale und praxisübergreifende Aufstellung erlaubt es der ECM-Praxis von White & Case LLP, Emittenten und Konsortialbanken bei inländischen und grenzüberschreitenden Eigenkapitaltransaktionen, einschließlich SPAC- und De-SPAC-Transaktionen, nach deutschem und US-Recht sowie bei vorbörslichen Finanzierungsrunden und anderen in Finanzierungspaketen eingebetteten Transaktionen zu beraten. Die ECM- und DCM-Expertin Rebecca Emory zählt zu den zentralen Kontakten des Teams, das diese Schnittstelle mit dem Zugang von Yannick Adler im August 2021 von Cravath, Swaine & Moore LLP weiter stärkte.

Referenzen

‘Ausgezeichnete Fachkenntnis und Erfahrungen; überzeugend.’

‘Gernot Wagner: Schnell, analytisch stark, lösungsorientiert.’

Kernmandanten

Deutsche Lufthansa

wefox

Enpal

Deutsche Bank

Highlight-Mandate

  • Beratung der Deutschen Lufthansa bei ihrer €2,2 Milliarden Bezugsrechtskapitalerhöhung. Die Transaktion war Teil eines ganzheitlichen Finanzierungspakets.
  • Beratung der wefox Holding AG, einer führenden paneuropäischen Plattform für das digitale Versicherungsgeschäft und den Versicherungsvertrieb, bei ihrer vorbörslichen Serie C-Finanzierungsrunde in Höhe von $650 Millionen.
  • Beratung der Enpal GmbH bei der Vorbereitung, Durchführung und dem Abschluss der €150 Millionen Finanzierung der Serie C des SoftBank Vision Fund 2.

Ashurst LLP

Das ECM-Team von Ashurst LLP steht unter der Leitung des Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtsexperten Matthias von Oppen und betreute während des Berichtszeitrahmens Emissionsbanken und Unternehmen beim Börsengang am Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse und deckt auch diverse angrenzende Themenfelder ab.

Praxisleiter:

Matthias von Oppen

Weitere Kernanwälte:

Gerrit Clasen

Referenzen

‘Sehr partnerschaftliche Zusammenarbeit.’

‘Mit Ashurst LLP verbindet uns eine langjährige vertrauensvolle Zusammenarbeit. Als Transaction Counsel bei unserem IPO und insbesondere auch bei der letzten Kapitalerhöhung haben wir viele wertvolle Hinweise und Impulse erhalten, die letztlich auch den Erfolg der Projekte gewährleistet haben.’

‘Wir haben ein sehr kompetentes Team wahrnehmen können, welches über sehr gute Kontakte zu den wichtigsten Playern im Markt verfügt und insbesondere eine enge Abstimmung mit der BaFin pflegt.’

Kernmandanten

Barclays

Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Jefferies

hGears AG

Vulcan Energy Resources Limited

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Bankenkonsortiums angeführt von den Global Coordinators Barclays, Berenberg und Jefferies im Zusammenhang mit dem IPO und Prime Standard Listing von Mister Spex SE, einem deutschen Einzelhändler von Brillen und Kontaktlinsen und Omnichannel-Optiker mit Sitz in Berlin.
  • Beratung der hGears AG, ein globaler Hersteller von Hochpräzisionsgetriebeteilen und -komponenten mit Schwerpunkt auf Produkten für E-Mobilität, beim Börsengang am Prime Standard der Frankfurter Wertpapierbörse.
  • Beratung von Vulcan Energy Resources Limited, einem australischen börsennotierten Unternehmen, im Zusammenhang mit dem Dual Listing im Regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).

DLA Piper

Durch die enge Zusammenarbeit mit den US-Wertpapierrechtsexperten des Londoner Büros ist das deutsche ECM-Team von DLA Piper in der Begleitung von Emittenten und Underwritern bei Kapitalmarkttransaktionen mit US-Bezug, einschließlich SPACs, versiert – an der Federführung steht hierbei oftmals Roland Maaß -, wenngleich man auch in anderen Jurisdiktion wie der Schweiz aktiv ist. Das zweite Standbein der Praxis bilden aktienrechtliche und kapitalmarktrechtliche Compliance-Themen, die schwerpunktmäßig von Kerstin Schnabel betreut werden.

Weitere Kernanwälte:

Roland Maaß; Kerstin Schnabel

Referenzen

‘Passgenaue Beratung.’

‘Super flexibel, hohes Fachwissen und stets konstruktiv.’

‘Schlanke Strukturen; kompetente Kollegen von Partner bis Associate; schnelle Rückmeldung und lösungsorientiertes Arbeiten.’

‘Dr. Roland Maaß: Sehr renommierter Experte mit fundierter Erfahrung und kreativen Lösungen.’

‘Dr. Roland Maaß: Gute Verfügbarkeit, unkomplizierte Abstimmung, kurze zielgerichtete Stellungnahmen.’

‘Roland Maaß: Unfassbares fachliches Know-how; perfekte Koordination über alle Parteien hinweg; 24/7 Einsatz.’

Kernmandanten

ATOSS Software AG

Deutsche Beteiligungs AG

DIC Asset AG

Drägerwerk AG & Co. KGaA

GELSENWASSER AG

Gigaset AG

HanseYachts AG

Heidelberger Druckmaschinen AG

Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG

Jungheinrich AG

KOMSA AG

LPKF Laser & Electronics AG

Montana Aerospace AG

q.beyond AG

Stifel Europe Bank AG

TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG

UniCredit Bank AG

VARTA AG

VIA optronics AG

Vita 34 AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Montana Aerospace AG, ein Hersteller von komplexen Leichtbaukomponenten und -strukturen für die Luft- und Raumfahrtindustrie, bei ihrem erfolgreichen Börsengang und der Notierung an der SIX Swiss Exchange.
  • Beratung der Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG als Sole Global Coordinator und Joint Bookrunner und Stifel Europe Bank AG als Joint Bookrunner bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung der Compleo Charging Solutions AG.
  • Beratung der börsennotierten deutschen Nabelschnurblutbank Vita 34 AG bei ihrem öffentlichen grenzüberschreitenden Umtauschangebot für sämtliche Aktien ihres an der polnischen Börse in Warschau gelisteten Wettbewerbers Polski Bank Komórek Macierzystych S.A. (PBKM).

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojteks Beratungsansatz ist auf mittelständische Unternehmen zugeschnitten, die neben der Beratung zu Kapitalerhöhungen, Listings und Reverse IPOs auch Unterstützung bei angrenzenden gesellschaftsrechtlichen Themen wie Umstrukturierungen benötigen. In diese Schnittmenge fällt auch die Expertise von Praxisgruppenleiter Mirko Sickinger.

Praxisleiter:

Mirko Sickinger

Weitere Kernanwälte:

Thorsten Kuthe; Anne de Boer

Referenzen

‘Die Praxis ist sehr kompetent und erfahren (auch international), äußerst zuverlässig, schnell in der Rückmeldung, offen und ehrlich in der Kommunikation.’

‘Mit einem zentralen Ansprechpartner gestalten sich die Projekte mit dieser Praxis sehr effizient.’

‘USP: Profundes Kapitalmarkt-Know-how und starkes büroübergreifendes Team im Kapitalmarktrecht; transparente Abrechnung bei moderaten Stundensätzen.’

‘Dr. Mirko Sickinger kenne ich bereits viele Jahre. Er steht immer für Fragen und kleinere Diskussionen mit seiner Fachkompetenz zur Verfügung, ohne dabei gleich auf ein Mandat hinzuarbeiten.’

‘Dr. Sickinger arbeitet immer lösungsorientiert und kosteneffizient, Termine und Zusagen werden stets eingehalten. Neben seiner Fachkompetenz schätze ich seine offene, faire, verbindliche und freundschaftliche Art im Umgang sehr.’

‘Dr. Thorsten Kuthe: Sehr lösungsorientiert; gute Kontakte zu Gerichten und Aufsichtsbehörden.’

Highlight-Mandate

  • Beratung der Enapter AG bei einer Kapitalerhöhung (Volumen rund €30 Millionen) im Rahmen einer komplexen Transaktion, unter anderem im Wege einer Vorabplatzierung im Wege eines beschleunigten Bookbuilding-Verfahrens unter Ausgabe eines EU-Wiederaufbauprospekts.
  • Beratung von Orange Horizon Capital Group S.A. bei der Gründung und der Ausgabe von dematerialisierten Aktien in Luxemburg sowie anschließender Einbeziehung in den allgemeinen Freiverkehr der Börse Düsseldorf im Wege eines sogenannten Shelf-Listings.

Taylor Wessing

Taylor Wessings kombinierte gesellschafts- und kapitalmarktrechtliche Beratung bedingt regelmäßige Mandatierungen von Unternehmen im Rahmen nationaler und internationaler Kapitalmarkttransaktionen, öffentlicher Übernahmen und aktienrechtlicher Themen sowie betreffend die Vorbereitung von Hauptversammlungen. Ulrich Reers (Emission von digitalen Rechten) und der ehemalige Praxisgruppenleiter Lars-Gerrit Lüßmann (M&A- und Kapitalmarkttransaktionen) wechselten im Frühjahr 2023 zu Gowling WLG.

Weitere Kernanwälte:

Oliver Rothley; Marc-Oliver Kurth; Sebastian Beyer

Referenzen

‘Gut aufgestellt und exzellente Kenntnisse.’

‘Schnell, belastbar, “geländegängig”.’

Kernmandanten

123fahrschule SE

Aap Implantate AG

Brockhaus Technologies AG

Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium der Verteidigung)

C. Bechstein Pianoforte AG

Compagnie de Saint-Gobain Zweigniederlassung Deutschland

Formycon AG

Francotyp Postalia Holding AG

Giesecke+Devrient GmbH

Grand City Properties SA

Hauck Aufhäuser Lampe AG; mbank SA

KPS AG

Stokr SA

mVISE AG

Vivoryon Therapeutics N.V.

Highlight-Mandate

  • Beratung der Bundesrepublik Deutschland (handelnd durch das Bundesministerium der Verteidigung) zu ihren Rechten als 25,1%ige Aktionärin der börsennotierten HENSOLDT AG sowie in Angelegenheiten wesentlicher Sicherheitsinteressen anlässlich des 25,1%igen Einstiegs von LEONARDO bei der HENSOLDT AG.
  • Beratung der im MDAX notierten Grand City Properties SA bei ihrer Scrip Dividend mit Berenberg als Abwicklungsstelle.
  • Beratung der begleitenden Banken Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank und der polnischen mBank bei der öffentlichen Übernahme der polnischen Polski Bank Komórek Macierzystych S.A. (PBKM) durch die deutsche Vita 34 AG im Wege eines Tauschangebots.