Umfasst die Beratung bei Equity-Transaktionen wie Börsengängen, Bezugsrechtsemissionen, Kapitalerhöhungen und Folgeemissionen sowie bei beschleunigten Bookbuilding-Verfahren und Blocktrades.
ECM in Deutschland
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller zeigt sich weiterhin insbesondere auf Unternehmensseite aktiv und begleitet hier Börsengänge, Listings und Kapitalerhöhungen; im letztgenannten Segment trat man zuletzt auch für Bankenkonsortien auf. Diese Mandate weisen oftmals internationale Bezüge auf, insbesondere zu den USA. Neben der Kooperation mit Partnerkanzleien agiert man auch kanzleiintern praxisübergreifend und profitiert insbesondere von der Expertise des Corporate-Teams jedoch auch von den Kapazitäten der Restrukturierungs- sowie den Bank- und Bankaufsichtskollegen. Dieser fachbereichsübergreifende Ansatz spiegelt sich in der Teamzusammensetzung wider: so zählen Reinhold Ernst, Wolfgang Groß und Dirk Busch zu den zentralen Kontakten für die Schnittstelle zwischen Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrecht, während Alexander Rang zudem bankaufsichtsrechliche Themen betreut.
Weitere Kernanwälte:
Dirk Busch; Reinhold Ernst; Wolfgang Groß; Simon Patrick Link; Alexander Rang
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP ist durch den integrierten Corporate Finance-Ansatz, der auf dem engen Zusammenspiel zwischen den DCM-, ECM-, Banking & Finance- und Restrukturierungspraxen beziehungsweise zwischen den deutschen Standorten mit den Büros in London und den USA beruht, ein attraktiver Partner für Börsengänge und im Vorfeld durchgeführte Carve-outs und Spin-offs sowie für zuletzt verstärkt nachgefragte Verschmelzungen mit Special Purpose Aquisition Companies (SPACs). Durch die internationale Zusammenarbeit ist man außerdem für grenzüberschreitende Kapitalmarkttransaktionen jeglicher Art prädestiniert, insbesondere denen mit US-Bezug, wodurch man routinemäßig US-Börsengänge deutscher Emittenten auf Bankenseite begleitet. Diese geographische Spezialexpertise bedingt einen besonderen Tätigkeitsschwerpunkt in den Bereichen Healthcare, Life Sciences, E-Commerce und Technologie. Während der Mandantenschwerpunkt weiterhin auf der bankenseitigen Beratung liegt, konnte man während des Berichtszeitraums auch die emittentenseitige Beratung ausbauen. Praxisgruppenleiter Oliver Seiler ist umfassend im ECM-Bereich tätig und wird dabei von David Rath unterstützt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Team mit großer juristischer Expertise im ECM-/Kapitalmarktgeschäft, das in den vergangenen Jahren einen herausragenden Track Record namhafter ECM-Deals aufgebaut hat. Neben den juristischen Kompetenzen überzeugen auch die Projekt-Management-Skills, der hohe Einsatz und die jederzeitige Verfügbarkeit.’
‘Dr. Oliver Seiler ist eine herausragende Anwaltspersönlichkeit mit tiefem Erfahrungsschatz. Seit seinem Eintritt in die Kanzlei vor 5 Jahren war er mit seinem Team an vielen namhaften Transaktionen beteiligt. Er überzeugt nicht nur durch sein hohe fachliche Kompetenz, sondern auch durch seinen pragmatischen Ansatz und seine angenehme Art. Er hat David Rath zum jüngeren Partner aufgebaut, der schon als Senior Associate überzeugt hat und nun sicherstellt, dass das Team jederzeit mit ausreichenden Ressourcen und entsprechender Seniorität auftreten kann.’
Kernmandanten
Allgeier SE
Bank of America
Berenberg
Citigroup
Commerzbank
Credit Suisse
Deutsche Bank
Digital Colony
DIC Asset
Encavis AG
Goldman Sachs
Hg/MeinAuto Group
J.P. Morgan
Morgan Stanley
Nagarro SE
Novo Holdings A/S
Siemens AG
Siemens Healthineers AG
Temasek
Highlight-Mandate
- Beratung des Bankenkonsortium bestehend aus JP Morgan, Deutsche Bank, BofAML bei der geplanten Abspaltung (Spin-off) und anschließenden Börsennotierung von Vitesco Technologies, ehemalige Division Powertrain der Continental AG, an der Frankfurter Wertpapierbörse.
- Beratung des Bankenkonsortium beim Spin-off und anschließender Börsennotierung von Siemens Energy im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse.
- Beratung der börsennotierten Allgeier SE bei der 100%- Abspaltung des in der Nagarro Gruppe gebündelten globalen Technologieberatungs- und Softwareentwicklungsgeschäfts und damit verbunden der Börsennotierung der Nagarro SE (Spin-off).
Linklaters
Linklaters ist für die emittentenseitige Beratung bekannt, trat während des Berichtszeitraums jedoch auch vermehrt für Banken im Rahmen von Bezugskapitalerhöhungen, Aktien-Blocktrades und Börsengängen auf. Neben traditionellen IPOs, Carve-outs und Spin-off-Transaktionen betreute man jüngst auch einige SPAC-Börsengänge. Dabei deckt man die gesamte DACH-Region sowie die nordischen Länder ab, wenngleich Mandanten auch von der vollständig integrierten US-Praxis profitieren; diese grenzüberschreitenden Kompetenzen spiegeln sich nicht zuletzt in dem nach deutschem, englischem und US-amerikanischem Recht qualifizierten Praxisgruppenleiter Marco Carbonare wider. Neben Kapitalmarkttransaktionen ist er in der Betreuung von Corporate- und M&A-Mandaten routiniert, während Alexander Schlee die Schnittstelle zwischen DCM und ECM bedient. Dieses enge Zusammenspiel der jeweiligen Teams bildet das Rückgrat der Mandatsarbeit.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Sullivan & Cromwell LLP
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Allen & Overy LLP
Unter der Leitung von Knut Sauer konnte Allen & Overy LLPs EMC-Team die Zusammenarbeit mit der Corporate-Praxis weiter intensivieren, wodurch man Mandanten neben Börsengängen, Bezugsrechtsangeboten, Kapitalerhöhungen, Börsennotierungen und aktiengebundenen Transaktionen auch regelmäßig bei angrenzenden gesellschaftsrechlichen Themen betreut. Somit zeigt das Mandantenportfolio eine Konzentration auf der emittentenseitigen Beratung, es enthält jedoch auch Banken und Investoren. Neben der praxisübergreifenden ist auch die standortüberspannende Kooperation - insbesondere mit den Büros in Luxemburg, Amsterdam und London - ein wesentliches Merkmal der Mandatsarbeit. Für Mandate mit US-Bezug ist man durch die enge Zusammenarbeit mit den in den USA zugelassenen Anwälten der deutschen Praxis gut aufgestellt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Berenberg Bank
Citi
Commerzbank
CORESTATE Capital Holdings AG
Credit Suisse
Deutsche Bank
Deutsche Beteiligungs AG
Evonik Industries AG
Gerry Weber AG
Goldman Sachs
Hello Fresh SE
IHO Verwaltung
J.P.Morgan
Morgan Stanley
ODDO BHF
ProSiebenSat.1 Media SE
Roland Berger
Senvion S.A.
Scout24 AG
SGL Carbon
UBS
Highlight-Mandate
- Beratung eines Online-Händlers bei seinem geplanten Börsengang in Milliardenhöhe.
- Beratung der TUI AG bei der Platzierung einer Wandelschuldverschreibung.
- Beratung der Gerry Weber International AG bei ihrem erneuten Börsengang (Re-IPO) im regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse sowie bei einer Kapitalerhöhung und der Begebung einer Wandelanleihe im Rahmen der finanziellen Restrukturierung des Unternehmens.
Clifford Chance
Das aus deutschen und US-amerikanischen Anwälten bestehende Team bei Clifford Chance bietet integrierte ECM- und DCM-Beratung und konnte durch die enge Kooperation mit der Private Equity-Praxis die emittentenseitige Mandatsarbeit weiter ausbauen. Dementsprechend betreute man während des Berichtzeitraums einige Private Equity-IPO-Exits und beriet Konsortialbanken - die einen wesentlichen Teil des Mandantenstammes ausmachen - bei Börsengängen von Private Equity-beteiligten Unternehmen. Daneben wurde man im Rahmen von Bezugsrechtsemissionen und Kapitalerhöhungen sowie zu pre-IPO-Themen, wie vorbörsliche Finanzierungsrunden und beschleunigte Bookbuilding-Verfahren, mandatiert. George Hacket leitet die Praxisgruppe und lässt seine US-Wertpapierrechtsexpertise regelmäßig in die Betreuung von internationalen Wertpapiertransaktionen einfließen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hogan Lovells International LLP
Während des Berichtszeitraums nahm bei Hogan Lovells International LLP die Beratung von Underwritern - und zu einem geringeren Maße Emittenten - bei Kapitalerhöhungen börsennotierter Unternehmen einen besonders signifikanten Teil der Mandatsarbeit ein, wenngleich man auch Börsengänge und Dual-Track-Exits begleitete. Daneben ist das Team in der Abwicklung von Aktiendividenden und damit in Zusammenhang stehenden Bezugsrechtsemissionen erfahren. Die Praxis steht unter der Leitung von Michael Schlitt, dessen Expertise neben ECM auch die Themenblöcke DCM und Unternehmensfinanzierung umfasst.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Großes Team mit exzellenter juristischer Expertise, sehr guten Projekt-Management-Skills, hohem Einsatz und jederzeitiger Verfügbarkeit.’
‘Prof. Dr. Michael Schlitt ist eine herausragende Kapazität im Bereich ECM/Kapitalmarktrecht, der nicht nur durch seinen Track-Record, sondern auch wissenschaftlich ausgewiesen ist. Er hat einen sehr großen Erfahrungsschatz, ist sehr dienstleistungs- und zielorientiert und in der Lage, Probleme jederzeit rechtlich zuverlässig und pragmatisch zu lösen.’
‘Professor Schlitt und sein Team sind rund um die Uhr ansprechbar und reagieren immer sofort. Der Service ist nicht nur schnell, sondern auch zuverlässig und praktisch umsetzbar.’
‘Neben Professor Schlitt, dessen Erfahrung und Marktkenntnis herausragend sind, haben wir unter anderem mit Frau Dr. Ries zusammen gearbeitet. Beide haben zu unserer vollsten Zufriedenheit alle relevanten Fragen beantwortet und konnten auch in kurzer Zeit komplexe Sachverhalte rechtlich für uns aufbereiten.’
‘Sehr hohe Erreichbarkeit und sehr pragmatisch in den Lösungen, gerne jederzeit wieder!’
‘Prof. Dr. Schlitt: Sehr kompetent und immer angenehm in der Zusammenarbeit, stark lösungsorientiert.’
Kernmandanten
ABN Amro
BNP Paribas
Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH
Commerzbank
Credit Suisse
Deutsche Bank
DIC Asset
hGears AG
Jefferies International
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Shop Apotheke Europe N.V.
TUI
UniCredit
voxeljet
Highlight-Mandate
- Beratung der TUI AG bei einer rund €500 Millionen-Bezugsrechtskapitalerhöhung.
- Beratung der Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH bei den Stabilisierungsmaßnahmen für die Deutsche Lufthansa AG.
- Beratung von BNP PARIBAS und Deutsche Bank bei einer €76,5 Millionen-Kapitalerhöhung der Drägerwerk AG & Co. KGaA.
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Das aus deutschen und US-amerikanischen Anwälten bestehende Team von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP ist durch diese multijurisdiktionale Aufstellung für Mandate mit US-Bezug - darunter zuletzt eine US De-SPAC Merger-Transaktion - prädestiniert, betreut jedoch auch routinemäßig Kapitalmarktransaktionen in der DACH-Region. In das Tätigkeitsspektrum fallen hierbei IPOs, Zweitplatzierungen, Kapitalerhöhungen, aktiengebundene Transaktionen und diverse angrenzende gesellschaftsrechtliche Fragestellungen, die man für Emittenten und Underwriter bearbeitet. Stephan Hutter leitet die Praxis und ist neben dem Kapitalmarktrecht auch in der Betreuung grenzüberschreitender Corporate- und M&A-Mandate erfahren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
BofA Securities
Morgan Stanley
UBS
J.P. Morgan
Berenberg
Jefferies
Medigene
MorphoSys
Phenox
HSBC
Highlight-Mandate
- Beratung des Bankenkonsortiums bestehend aus BofA Securities, Morgan Stanley und UBS beim Börsengang der Vantage Towers AG mit einem Emissionsvolumen von €2,3 Milliarden an der Frankfurter Wertpapierbörse.
- Beratung der Global Coordinators eines Bankenkonsortiums bestehend aus UBS und HSBC bei der Bezugsrechtskapitalerhöhung der ams AG mit einem Volumen von €1,65 Milliarden.
- Beratung des Bankenkonsortiums bestehend aus J.P. Morgan, BofA Securities und Berenberg im Zusammenhang mit dem in den Vereinigten Staaten registrierten Angebot von American Depositary Shares des deutschen BioTech-Unternehmens BioNTech mit einem Volumen von $512 Millionen.
White & Case LLP
White & Case LLP zeichnet sich durch die starke Integration der deutsch- und US-rechtlichen Beratung aus, was nicht zuletzt an der Teamzusammenstellung ersichtlich wird; so zählen sowohl Gernot Wagner als auch Rebecca Emory – zwei zentrale Kontakte des Frankfurter Büros – sowie ECM- und DCM-Experte Yannick Adler, der im August 2021 von Cravath, Swaine & Moore LLP einstieg, zu den US-Anwälten im Team. Man betreut einen gleichermaßen aus Emittenten und Konsortialbanken bestehenden Mandantenstamm bei diversen inländischen und grenzüberschreitenden Eigenkapitaltransaktionen, wie zuletzt Kapitalerhöhungen und Börsengänge, einschließlicher derer mit SPAC-Bezug. Dabei arbeitet man routinemäßig praxisübergreifend, allen voran mit den Corporate- und M&A-Kollegen, wodurch man auch diverse gesellschaftsrechtliche Folgethemen übernimmt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Rebecca Emory; Lutz Krämer; Karsten Wöckener; Thilo Diehl; Yannick Adler
Referenzen
‘Exzellente Branchenkenntnis, schnelle und präzise Umsetzung.’
‘Gernot Wagner ist der Kopf des Teams, schnell, überzeugend, mit guten Lösungen auch in schwierigen Situationen.’
Kernmandanten
Adler Group S.A. (vormals ADO Properties S.A.)
Corestate Capital Holding S. A.
Deutsche Bank AG
Drägerwerk AG & Co. KGaA
Goldman Sachs
Jefferies
UBS
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der Adler Group (vormals ADO Properties) bei diversen Transaktionen; darunter die Übernahme der Adler Real Estate Aktiengesellschaft, der Consus Real Estate AG und der WESTGRUND Aktiengesellschaft sowie eine €450 Millionen-Bezugsrechtskapitalerhöhung und ein €400 Millionen-Corporate Bond.
- Beratung der Konsortialbanken unter der Leitung von Berenberg und Jefferies beim Börsengang der Friedrich Vorwerk Group SE, einer Tochtergesellschaft der MBB SE, mit einem Gesamtvolumen von €414 Millionen.
- Beratung der Deutschen Bank AG im Zusammenhang mit dem IPO von Lakestar Spac I SE. Lakestar ist der erste SPAC mit einem Fokus auf Technologieunternehmen in Europa.
Ashurst LLP
Mit dem Zugang von Stephan Hennrich im Mai 2020 von Hengeler Mueller verstärkte Ashurst LLP neben dem klassischen kapitalmarktrechtlichen Flügel auch die Kompetenzen an der Schnittstelle zu M&A, für die auch Praxisgruppenleiter Matthias von Oppen bekannt ist. Man betreut Banken und Emittenten - insbesondere aus den Sektoren E-Mobilität, Immobilien, Technologie und Healthcare - bei Börsengängen, Kapitalerhöhungen (insbesondere prospektfreien Bezugsrechtskapitalerhöhungen) und Zweitplatzierungen beziehungsweise Emittenten auch bei laufenden Zulassungsfolgepflichten, wie bei Änderungen infolge der neuen Marktmissbrauchsverordnung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Lösungsorientiert, immer erreichbar.’
‘Matthias von Oppen: Erreichbarkeit, Know-how, Lösungen.’
CMS
CMS wird insbesondere von Emittenten, jedoch auch von emissionsbegleitenden Banken, bei diversen Kapitalmarkttransaktionen mandatiert. Hierzu zählen neben Börsengängen an der Deutschen Börse, NASDAQ und Euronext Kapitalerhöhungen, öffentliche Übernahmen und Aktiendividenden. Darüber hinaus ist man in der Segmentwechsel- sowie der kapitalmarktrechtlichen Compliance-Beratung erfahren. Diese Beratungstätigkeit erfordert Kompetenzen an diversen Schnittstellen, die unter anderem von den beiden Co-Teamleitern Andreas Zanner (Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und Übernahmerecht) und Philipp Melzer (ECM und DCM sowie strukturierte Finanzprodukte) abgedeckt werden.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr pragmatische und professionelle Lösungsorientierung; sehr kundenorientiert.’
‘Philipp Melzer verfügt über eine sehr fundierte Kapitalmarkterfahrung und sucht im Interesse aller Beteiligten für pragmatische Lösungen.’
Gleiss Lutz
Gleiss Lutzs Beratung basiert auf einem engen Zusammenspiel zwischen den kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtlichen Praxen, wovon insbesondere Emittenten Gebrauch machen. So berät man unter der Leitung von Stephan Aubel zu aktiengebundenen Transaktionen, Kapitalerhöhungen, Aktiendividenden und Börsengängen einschließlich damit im Zusammenhang stehender M&A- und Restrukturierungsthemen. Für Aktienplatzierungen bei US-Investoren nach Rule 144A arbeitet man mit Partnerkanzleien zusammen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Eine gut abgestimmte Maschine, lässt nichts zu wünschen übrig.’
‘Stephan Aubel: Pragmatisch, beschränkt sich nicht darauf, Probleme aufzuzeigen, sondern findet Lösungen. Herausragend, schnell, denkt mit und sieht das ganze Bild.’
Kernmandanten
Adler Modemärkte AG
Curevac AG
LEG Immobilien AG
Maruho
MPC Capital AG
Northern Data AG
Robus und Whitebox
Schaltbau Holding AG
SLM Solutions Group AG
Vesync Co., Ltd.
Highlight-Mandate
- Beratung der Schaltbau Holding AG beim Abschluss einer Vorab-Platzierungsvereinbarung sowie prospektpflichtigem Bezugsangebot einer Pflichtwandelanleihe mit bedingter Kapitalerhöhung im Volumen von €60 Millionen.
- Beratung der SLM Solutions Group AG bei der Ausgabe der zweiten von insgesamt bis zu drei Tranchen von Wandelschuldverschreibungen einschließlich der Durchführung einer Gläubigerversammlung aufgrund einer Finanzierungsvereinbarung mit dem größten Aktionär Elliott im Volumen von insgesamt mehr als €60 Millionen.
- Beratung der Northern Data AG bei der Übernahme eines Rechenzentrumskomplexes in Schweden von der kanadischen Hydro66 Group im Wege einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage und Barleistung sowie bei einer von Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft beschlossenen Barkapitalerhöhung unter Bezugsrechtsausschluss im Volumen von rund €52,5 Millionen.
Noerr
Noerrs Team setzt in der kapitalmarktrechtlichen Beratung standortspezifische Schwerpunktsetzungen: so liegt der Fokus des Frankfurter Standorts auf der Betreuung von Emittenten, Investoren und Emissionsbanken bei klassischen Kapitalmarkttransaktionen, wie Börsengängen und Kapitalerhöhungen, sowie angrenzenden DCM- und Corporate-Themen, während man in München schwerpunktmäßig Unternehmen bei laufenden aktien- und kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen, wie Zulassungsfolgepflichten und Hauptversammlungen, sowie denen an der gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle, wie öffentlichen Übernahmen und Umstrukturierungen, berät. In Hamburg betreute man zuletzt neben allgemeinen aktienrechtlichen Sachverhalten und öffentlichen Übernahmen verstärkt Aktienemissionen. Zum Jahreswechsel 2021/ 2022 übergab Gerald Reger die Co-Leitung der Praxis an Julian Schulze De la Cruz, der sich diese mit Holger Alfes teilt. Alle drei sind neben dem Kapitalmarktrecht auch im Corporate- und M&A-Bereich versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hands-on, sehr praxisorientiert. Ein echter Mehrwert!’
‘Laurenz Wieneke: Eine „sichere Bank“ bei allen Themen rund um Kapitalmarkt-Themen und Gesellschaftsrecht für börsennotierte Firmen.’
Kernmandanten
ODDO BHF
Hauck & Aufhäuser
Quirin Privatbank
Deutsche Finanzagentur
Deutsche Industrie REIT-AG
Deutsche Konsum REIT-AG
DFV Deutsche Familienversicherung
fashionette
Gateway Real Estate
Compleo Charging Solutions
Befesa
Westwing
HelloFresh
Hertha BSC
The Social Chain AG
CECONOMY
Windeln.de SE
COMMERZBANK
Highlight-Mandate
- Beratung der Konsortialbanken COMMERZBANK und ODDO BHF beim Börsengang der Compleo Charging Solutions AG an den regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter Wertpapierbörse.
- Beratung der CECONOMY AG bei der Einigung mit der Convergenta Invest GmbH über die Neuorganisation der Gesellschafterstruktur bei der Media-Saturn-Holding GmbH, einschließlich einer Sachkapitalerhöhung im Wert von ca. €525 Millionen und der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen im Wert von ca. €151 Millionen.
- Allgemeine Beratung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH bei der Erstellung von Musterdokumentationen für die Rekapitalisierung von Unternehmen aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds.
Norton Rose Fulbright
Norton Rose Fulbright tritt sowohl auf Banken- als auch Emittentenseite auf und bietet neben der klassischen kapitalmarktrechtlichen Beratung im Rahmen von (geplanten) Börsengängen und Kapitalerhöhungen auch Kompetenzen an der Schnittstelle zum Aktienrecht und zu Public M&A. Auf dieser fachlichen Überlappung basiert auch die Expertise von Praxisgruppenleiter Frank Regelin, die unter anderem von Unternehmen, Organen und Gesellschaftern bei laufenden aktien- und wertpapierrechtlichen Sachverhalten abgefragt wird. Für Kapitalmarkttransaktionen mit US-Bezug arbeitet man mit den Kollegen in London zusammen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gut aufgestellte und integrierte Praxis. Herausragende langjährige Erfahrung im ECM. Sehr diligent. Guter akademischer Hintergrund, um Probleme bei Bedarf sauber abzuarbeiten. Sehr seltene Kombination von Großkanzlei- und Inhouse-Bank-Erfahrung im Team.’
‘Benedikt Gillessen: Super Erreichbarkeit; sehr gute Erfahrung, hat schon alles gesehen und gemacht, “geländegängig” – findet auch, wenn es mal schwieriger wird, gute Lösungen.’
‘Know-how, Erfahrungsschatz, lösungsorientiert, freundlich.’
Kernmandanten
ADLER Real Estate AG
Citigroup Global Markets Limited
Joh. Berenberg, Gossler &Co.KG
Jefferies GmbH
Jefferies International Limited
Commerzbank Aktiengesellschaft
Van Lanshot Kempen Wealth Management N.V.
Société Générale
QUIRIN Privatbank AG
Highlight-Mandate
- Beratung der ADLER Real Estate AG im Zusammenhang mit dem Umtauschangebot/ Reverse Takeover der ADO Properties SA an die Aktionäre der ADLER.
- Beratung eines Bankenkonsortiums unter Führung der Citigroup Global Markets Limited beim geplanten IPO und Listing der Domicil Real Estate AG an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).
- Beratung des Bankenkonsortiums bestehend aus Citigroup Global Markets Limited, Jefferies GmbH/Jefferies International Limited und Commerzbank Aktiengesellschaft beim IPO der Brockhaus Capital Management AG.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Heuking Kühn Lüer Wojtek betreut überwiegend mittelständische Unternehmen bei diversen Kapitalmarkttransaktionen - darunter zuletzt einige Bar- und Sachkapitalerhöhungen - sowie Themen an der gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle wie öffentliche Übernahmen. In diese Schnittmenge fällt auch die Expertise von Praxisgruppenleiter Mirko Sickinger.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei betreut uns in allen Fragen unserer Börsennotierung, auch und im speziellen bei Kapitalmaßnahmen und Prospekt. Das Team von Heuking, das uns betreut, ist sehr schnell, stets erreichbar (auch an Wochenenden) und immer kompetent. Sehr positiv aufgefallen ist zudem, wie schnell sich das Team in die Sachverhalte einarbeitet, was gerade beim Prospekt nicht immer einfach ist. Aber die Auffassungsgabe der dort beschäftigten Kollegen ist unglaublich schnell. Wir werden rundum betreut und fühlen uns mit Heuking sehr gut aufgehoben. Auch Empfehlungen für externe Sachverständiger (Prüfung von Sacheinlagen) waren exzellent und in guter Kooperation mit Heuking.’
‘Wir arbeiten hauptsächlich mit Dr. Thorsten Kuthe. Sein Fachwissen ist sehr detailliert und er verfügt über viel Erfahrung, was sehr hilfreich ist. Unserem Vorstand liegt viel an Dr. Kuthe, da er es schafft, komplexeste Sachverhalte einfach zu erklären und er lösungsorientiert an alle Themen herangeht. Er zitiert nie ein Problem, sondern den Sachverhalt und die Lösung dazu, was die Zusammenarbeit sehr angenehm macht.’
‘Was uns bei Heuking – Herr Kuthe und seinem Team – sofort aufgefallen war im Vergleich zu den vorherigen Beratern, ist die Art und Weise, wie sein Team an die Sachen herangeht. Es ist effizienter und lösungsorientierter als wir es bisher gewohnt waren. Das spiegelt sich auch tatsächlich monetär wider, die Kosten mit Heuking sind unterm Strich geringer als sie es mit den anderen Beratern vorher waren. Im speziellen sehen wir bei Heuking, dass zu Sachverhalten nicht zu viele Personen innerhalb der Kanzlei hinzugezogen werden. Damit sind Rechnungen nicht überfüllt mit Associates oder Personen die im Zuge eines “Arbeitskreises” hinzugezogen wurden.’
Taylor Wessing
Die Kapitalmarktrechtspraxis von Taylor Wessing ist ein integraler Teil des Corporate-Teams, wodurch sich besondere Kompetenzen an dieser Schnittstelle ergeben, die man mit dem Zugang von Nikolaus Plagemann (zuvor bei Ceconomy) als Salary Partner im Januar 2022 weiter stärkte. So betreut auch Lars-Gerrit Lüßmann neben klassischen kapital- und aktienrechtlichen Themen öffentliche Übernahmen und M&A-Transaktionen. Von diesem Angebot machen vorwiegend Unternehmen Gebrauch und dies meist im Rahmen von (Reverse-) IPOs, Rechtsformwechseln, Aktiendividenden und Aktienrückkaufprogrammen. Bei der Notierung an US-Börsen kooperiert man mit US-Kanzleien. Zudem ist man durch die enge Zusammenarbeit mit den Aufsichts- und IT-Teams in der Emission von Token-basierten Wertpapieren erfahren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Marc-Oliver Kurth; Ulrich Reers; Oliver Rothley; Nikolaus Plagemann
Kernmandanten
Aroundtown S.A.
Brockhaus Capital Management AG
Bundesrepublik Deutschland
C. Bechstein Pianoforte AG
Centogene N.V.
Grand City Properties S.A.
Giesecke+Devrient GmbH
Hauck & Aufhäuser; mBank S.A.
Huber Automotive AG
tmc Content Group AG
Vivion Investments S.à r.l
Vivoryon Therapeutics N.V.
123fahrschule SE
Highlight-Mandate
- Beratung der Bundesrepublik Deutschland bei der Ausübung eines Erwerbsrechts in Bezug auf bis zu 25,1% der Aktien der börsennotierten Hensoldt AG.
- Beratung der Brockhaus Capital Management AG (BCM) bei ihrem Börsengang, inklusive einer Privatplatzierung nach Rule 144A an qualifizierte institutionelle Käufer in den USA.
- Beratung der Vivoryon Therapeutics AG in allen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragen, beim Rechtsformwechsel in eine Aktiengesellschaft nach niederländischem Recht (N.V.) durch Verlegung des satzungsmäßigen Sitzes der Gesellschaft nach Amsterdam.