ECM in Deutschland
Umfasst die Beratung bei Equity-Transaktionen wie Börsengängen, Bezugsrechtsemissionen, Kapitalerhöhungen und Folgeemissionen sowie bei beschleunigten Bookbuilding-Verfahren und Blocktrades.
Freshfields Bruckhaus Deringer
Freshfields Bruckhaus Deringer gilt weiterhin als geschätzter Partner für Kapitalmarkttransaktionen jeglicher Art, einschließlich marktbekannter IPOs und Kapitalerhöhungen, und deckt in praxisübergreifender Kooperation auch sämtliche angrenzende Bereiche ab. Zu den Kernkontakten zählen Rick Van Aerssen, dessen Schwerpunkt auf der Beratung börsennotierter Unternehmen liegt, und Christoph Gleske, der neben Emittenten auch Konsortialbanken zu diversen ECM- und DCM-Themen berät. Mark Strauch verließ die Kanzlei im April 2020 und ist seitdem als Managing Director von ENK Capital KG tätig.
Weitere Kernanwälte:
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller sticht insbesondere durch die Beratungsstärke auf Unternehmensseite hervor und ist so routinemäßig an Kapitalmarkttransationen, Listings und Börsengängen sowie Kapitalerhöhungen beteiligt. Diese weisen zunehmend internationale Bezüge auf, wodurch man regelmäßig als Local Counsel für Deutschland auftritt, während Mandanten auch von der engen Verzahnung des Teams mit anderen Praxisgruppen, allen voran Gesellschaftsrecht, M&A sowie Bank- und Bankaufsichtsrecht, profitieren. An der kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle agieren beispielsweise Reinhold Ernst, Dirk Busch und Wolfgang Groß, während Alexander Rang die kapitalmarkt- und bankaufsichtsrechtliche Schnittmenge bedient. Sektoriell ist man breit aufgestellt und behandelte während des Berichtszeitraums Mandate in unter anderem den Bereichen Energie, Personenbeförderung und Biotechnologie. Daneben berät man seit 2019 auch hinsichtlich zweier geplanter IPOs mit starkem Private Equity-Bezug.
Weitere Kernanwälte:
Dirk Busch, Reinhold Ernst, Wolfgang Groß, Simon Patrick Link, Alexander Rang
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP zählt weiterhin zu den aktivsten Playern am deutschen ECM-Markt. Man berät umfassend zu Börsengängen und Eigenkapitalmarkttransaktionen und kann in Zusammenarbeit mit diversen anderen Praxisgruppen mit gezielter Sektorexpertise aufwarten. So profitiert man beispielsweise im Real Estate-Bereich von der integrierten Corporate Finance-Plattform und betreut Emittenten und Banken in Kooperation mit dem Healthcare-Team bei Transaktionen in den Segmenten Gesundheit und Life Sciences, die zudem regelmäßig USA-Bezüge aufweisen. Diese US-Expertise schlägt sich nicht zuletzt in der Begleitung deutscher Emittenten bei US-Börsengängen nieder und zählt zum Aushängeschild des Teams. Neben Real Estate und Healthcare kann man auch auf hochkarätige E-Commerce-Mandate verweisen, sowie auf ein zunehmendes Mandatsaufkommen im Bereich Sustainable ECM, so unter anderem die Begleitung von Börsengängen von Unternehmen, die sich einem nachhaltigen Konsumentenverhalten verschreiben. Genauso wie Praxisgruppenleiter Oliver Seiler beschäftigt sich auch David Rath, der zum Jahresanfang 2021 zum Partner ernannt wurde, umfassend mit Börsengängen und Kapitalerhöhungen und berät darüber hinaus zu aktien- und übernahmerechtlichen Fragen sowie zu Transaktionen nach dem Umwandlungsgesetz. Kapitalmarkt- und Gesellschaftsrechtler Marcus Funke verließ im Januar 2020 die Kanzlei und schloss sich dem Start-up RightNow als Chief Legal & Strategy Officer an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Oliver Seiler: Hohe fachliche Expertise; sehr gute Auffassungsgabe; ausgezeichnete Management-Qualitäten; absolute Offenheit und Verlässlichkeit.‘
Kernmandanten
Allgeier
Berenberg
BofAML
Commerzbank
Congatec Holding AG
Credit Suisse
Deutsche Bank
DIC Asset
Encavis AG
Goldman Sachs
J.P. Morgan
HSBC
Morgan Stanley
ZF Friedrichshafen AG
Highlight-Mandate
- Konsortialbanken: Beratung bei der geplanten Abspaltung (Spin-off) und Börsennotierung von Siemens Energy.
- Konsortialbanken Deutsche Bank, Goldman Sachs und JP Morgan: Beratung beim geplanten Börsengang von thyssenkrupp.
- Konsortialbanken JP Morgan, Deutsche Bank und BofAML: Beratung bei der geplanten Abspaltung (Spin-off) und anschließenden Börsennotierung von Vitesco Technologies, ehemalige Division Powertrain der Continental AG, an der Frankfurter Wertpapierbörse.
Linklaters
Das die DACH-Region und nordische Länder abdeckende ECM-Team bei Linklaters blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück und war innerhalb des Berichtszeitraums an einigen (geplanten) IPOs, einschließlich damit in Zusammenhang stehender Abspaltungen, und Kapitalerhöhungen beteiligt und dies insbesondere aufseiten von Unternehmen und Private Equity-Gruppen, während man auch für Konsortialbanken agiert. Im Bereich der Kapitalerhöhungen liegt der Fokus insbesondere auf Bezugsrechtsemissionen zur Finanzierung großer M&A-Transaktionen. Außerdem profitieren Mandanten von der vollständig integrierten US-Praxis, die eng mit den deutschen Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtsteams zusammenarbeiten. Diese enge Verflechtung spiegelt sich nicht zuletzt in dem nach deutschen, englischen und US-amerikanischen Recht qualifizierten Praxisgruppenleiter Marco Carbonare wider. Neben ECM ist er auch im DCM-Bereich versiert; eine Bandbreite, die er sich mit Alexander Schlee teilt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Erreichbarkeit, Expertise und Praktikabilität.’
Sullivan & Cromwell LLP
Das ECM-Team von Sullivan & Cromwell LLP tritt in regelmäßiger Begleitung von Emittenten und Underwritern bei Börsengängen auf und war zuletzt insbesondere in den Bereichen E-Commerce, FinTech und Healthcare aktiv. Daneben weist das Mandatsportfolio zahlreiche Kapitalerhöhungen auf und lässt besondere Expertise in der Begleitung von SEC-registrierten Deals erkennen. Diese kombinierte deutsch-US-rechtliche Beratungskompetenz gilt als besondere Stärke des Teams und kommt regelmäßig bei integrierten 144A-Mandaten zum Einsatz. Darauf spezialisiert sich unter anderem Clemens Rechberger, der neben der deutschen Zulassung auch nach New Yorker-Recht praktiziert und zudem über DCM-Expertise verfügt. Kapitalmarkt- und M&A-Experte Carsten Berrar leitet das Team und tritt parallel dazu als Managing Partner des Frankfurter Büros auf.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Allen & Overy LLP
In direkter Anbindung an die Corporate-Praxis und in regelmäßiger Zusammenarbeit mit den DCM-Kollegen betreut das ECM-Team von Allen & Overy LLP Emittenten und Emissionsbanken bei diversen Eigenkapitaltransaktionen, darunter Börsengänge, Bezugsrechtsangebote und Kapitalerhöhungen sowie Block Trades und aktiengebundene Transaktionen. Außerdem ist man durch die enge Kooperation mit in den USA zugelassenen Anwälten in Deutschland auch gut für die Beratung US-rechtlicher Aspekte aufgestellt. Diese Verflechtung spiegelt sich nicht zuletzt in Marc Plepelits wider, der neben dem ECM-Team auch dem US-Corporate-Finance-Team vorsteht und seinen Schwerpunkt auf die Beratung bei grenzüberschreitenden Kapitalmarkttransaktionen deutscher, österreichischer und schweizerischer Unternehmen legt. Er leitet gemeinsam mit Knut Sauer die Praxis, der neben kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtlichen Transaktionen auch damit verbundene aufsichtsrechtliche Fragen betreut.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Berenberg Bank
Deutsche Bank
Citi
Commerzbank
Credit Suisse
Goldman Sachs
J.P.Morgan
ODDO BHF
UBS
CORESTATE Capital Holdings AG
Deutsche Beteiligungs AG
Evonik Industries AG
IHO Verwaltung
Senvion S.A.
SGL Carbon
Highlight-Mandate
- Bryan Garnier & Co Ltd. und die Commerzbank Aktiengesellschaft: Beratung der Joint Global Coordinator und Joint Bookrunner im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang der congatec Holding AG.
- Gerry Weber AG: Beratung im Zuge der umfassenden Restrukturierung der Unternehmensgruppe bei einer Kapitalerhöhung und der prospektpflichtigen Zulassung der neuen Aktien.
- Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG: Beratung als Sole Global Coordinator und Sole Bookrunner bei der erfolgreichen Platzierung neu emittierter Aktien der cyan AG im Rahmen einer 10%-Barkapitalerhöhung unter Ausschluss des Bezugsrechts der Aktionäre.
Clifford Chance
Seit dem Einstieg von Philipp Klöckner von Sullivan & Cromwell LLP im Mai 2019 ist man bei Clifford Chance und der zuvor auf die Begleitung von Underwritern fokussierten Praxis auch vermehrt für Emittenten tätig. Durch die Zusammenarbeit mit diversen anderen Praxisgruppen und Büros innerhalb des internationalen Netzwerks, allen voran in Luxemburg und New York, hat man sich ein breites Beratungsangebot erarbeitet, das neben Kapitalerhöhungen und Börseneinführungen auch pre-IPO-Themen an der DCM- und Finanzierungsschnittstelle umfasst. George Hacket leitet die Praxis und ist durch seine Expertise im US-Wertpapierrecht ein regelmäßiger Begleiter von internationalen Wertpapiertransaktionen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP berät einen aus nationalen und internationalen Unternehmen und Investmentbanken bestehenden Mandantenstamm bei Börsengängen und Kapitalerhöhungen jeglicher Art und verfügt über besondere Expertise zu Scrip Dividend-Transaktionen sowie aktiengebundenen Produkten. Außerdem ist man durch die enge Verzahnung mit dem Venture Capital-Team in München gut für die Begleitung von Privatplatzierungen aufgestellt, die insbesondere im Vorfeld von möglichen IPOs abgewickelt werden. Praxisgruppenleiter Michael Schlitt deckt sämtliche Bereiche des Kapitalmarktrechts und der Unternehmensfinanzierung ab. Im September 2019 verlor man die in Deutschland und New York qualifizierte ECM-Expertin Susanne Lenz an Pinsent Masons Germany LLP.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ABN AMRO Bank N.V.
Berenberg
BNP PARIBAS S.A
Commerzbank AG
CONSUS Real Estate
Deutsche Wohnen SE
Deutsche Bank
DIC Asset AG
Finanzagentur GmbH
Jennewein Biotechnologie GmbH
Jefferies
J.P. Morgan Securities plc
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
Shop Apotheke Europe N.V.
Salzgitter
Highlight-Mandate
- Finanzagentur GmbH: Beratung bei den Stabilisierungsmaßnahmen für die Deutsche Lufthansa AG.
- Shop Apotheke Europe N.V.: Beratung bei der Notierung und Zulassung von vorrangigen ungesicherten Wandelanleihen in Höhe von insgesamt €135 Millionen, bei der Platzierung von ca. 1,39 Millionen neuer Inhaberaktien der Gesellschaft sowie bei einer €65 Millionen-Kapitalerhöhung.
- Deutsche Bank und J.P. Morgan: Beratung beim geplanten Börsengang der Logistrial Real Estate AG.
White & Case LLP
Mit den beiden US-Anwälten Gernot Wagner und Rebecca Emory ist die Praxis von White & Case LLP gut für die integrierte Beratung nach deutschem und US-amerikanischem Kapitalmarktrecht aufgestellt. Dieses Angebot wird vorwiegend von Emittenten und Underwritern in Anspruch genommen, die das Team regelmäßig im Rahmen von inländischen und grenzüberschreitenden ECM- und Equity-linked-Transaktionen begleitet. Während des Berichtszeitraums zeigte sich diese Stärke in der Begleitung diverser Kapitalerhöhungen (mit und ohne Bezugsrecht) und Privatplatzierungen. Im Januar 2020 wurde die Partnerriege durch Thilo Diehl verstärkt, der Emittenten, Finanzinvestoren und Konsortialbanken zu öffentlichen Emissionen und Privatplatzierungen von Eigen- und Fremdkapitalinstrumenten berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Vernetzung der Partner zwischen ECM, Corporate, M&A und Debt. Ansprechpartner sehr responsive. Versteht sich als echter umfassender Counsel, kommt aktiv auch außerhalb konkreter Mandate mit Hinweisen, Ratschlägen, Fragen auf uns zu.‘
‘Sehr gute Marktkenntnis, sehr gute fachbereichsübergreifende Zusammenarbeit, Flexibilität bezüglich Abrechnungsmodelle, effiziente Mandatsbearbeitung, gut für ein offenes Wort zu vielen Themen, enge Anbindung an Inhouse-Rechtsabteilung.’
‘Thilo Diehl ist ein hervorragender Jurist, der auch stets den Blick auf die Gesamtsituation des Mandanten wirft und dadurch wertvolle Unterstützung bietet. Daneben ist Herr Dr. Kiefner eine wertvolle Unterstützung im Aktienrecht mit ausgezeichneten Kenntnissen. Beide Kollegen sind zudem sehr angenehme Persönlichkeiten.‘
Kernmandanten
Drägerwerk AG & Co. KGaA
ADO Properties S.A.
Consus Real Estate AG
VIC Properties S.A.
JOST Werke AG
Highlight-Mandate
- ADO Properties: Beratung bei der Übernahme der ADLER Real Estate AG und der strategischen Kooperation mit Consus Real Estate AG.
- ADO Properties S.A.: Beratung bei der Zulassung von 27.651.006 neuen Aktien zum Handel an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) auf Grundlage eines von der CSSF gebilligten Zulassungsprospekts. Außerdem Beratung der ADO Properties bei weiteren Kapitalmarktfinanzierungen.
- Drägerwerk AG & Co. KGaA: Beratung bei einer Kapitalerhöhung ohne Bezugsrecht im Rahmen eines beschleunigten Platzierungsverfahrens.
CMS
CMS berät hauptsächlich Emittenten, jedoch auch Banken, umfassend zur gesamten Bandbreite des Kapitalmarktrechts einschließlich angrenzender Beratungsfelder. So wird man routinemäßig zur Begleitung von Börsengängen an der Deutschen Börse, NASDAQ und Euronext sowie im Rahmen von Kapitalerhöhungen, öffentlichen Übernahmen und, zuletzt vermehrt, von Aktiendividenden mandatiert. Daneben steht man Mandanten bei Segmentwechseln und diversen kapitalmarktrechtlichen Compliance-Fragen zur Seite. Andreas Zanner, der insbesondere die kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtliche Schnittstelle bedient, leitet gemeinsam mit Philipp Melzer, der zudem über Expertise in unter anderem den Bereichen strukturierte Finanzprodukte und Derivate verfügt, die Praxis von Frankfurt aus.
Praxisleiter:
Gleiss Lutz
Das Mandantenportfolio von Gleiss Lutz setzt sich in erster Linie aus börsennotierten Gesellschaften zusammen, die man bei Kapitalerhöhungen und geplanten Börsengängen sowie bei angrenzenden gesellschaftsrechtlichen und DCM-Themen berät. Als besondere Stärke geht zudem die Beratung zu insolvenznahen Kapitalmaßnahmen hervor, wenngleich man auch in der Begleitung von Delistings und Aktienrückkäufen erfahren ist. Praxisgruppenleiter Stephan Aubel berät umfassend zu kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtlichen Themen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
DeGiro B.V. und ihre Gesellschafter
SLM Solutions Group AG
curasan AG
Highlight Communications AG
Talanx AG
Delivery Hero SE
Highlight-Mandate
- DeGiro B.V. und ihre Gesellschafter: Beratung bei der Einbringung von DeGiro in die flatex AG im Wege einer Sachkapitalerhöhung im Volumen von ca. €190 Millionen.
- SLM Solutions Group AG: Beratung beim Abschluss einer Backstop-/Finanzierungsvereinbarung mit dem größten Aktionär Elliott sowie der angekündigten Ausgabe einer innovativen Wandelschuldverschreibung in drei Tranchen im Volumen von mehr als €60 Millionen im Wege eines Bezugsangebots mit Wertpapierprospekt.
- curasan AG: Beratung bei der Restrukturierung sowie der anschließenden Vorbereitung und Einleitung eines Insolvenzverfahrens. Die Restrukturierung umfasste unter anderem die Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen, eine Kapitalherabsetzung sowie eine Bezugsrechtskapitalerhöhung.
Noerr
Noerr deckt das klassische ECM-Geschäft umfassend ab und demonstriert Expertise in angrenzenden Themen, wie unter anderem öffentliche Übernahmen, Squeeze-outs und Delistings. Wenngleich man Banken und Emittenten zum Mandantenstamm zählt, so fällt die diesbezügliche Schwerpunktsetzung innerhalb der deutschen Standorte unterschiedlich aus: Während man sich in Frankfurt auf die Beratung von Emittenten, Investoren und Emissionsbanken bei diversen ECM- und DCM-Themen, einschließlich Börsengänge und Kapitalerhöhungen konzentriert - eine Schnittstellenkompetenz, die man mit der Partnerernennung von Julian Schulze De la Cruz im Januar 2020 weiter untermauerte -, so liegt der Schwerpunkt des Münchener Büros auf der laufenden kapitalmarkt- und aktienrechtlichen Unternehmensberatung. Bei aktienrechtlichen Themen ist man zudem auch am Hamburger Standort gut aufgehoben, wo auch Aktienemissionen begleitet werden. Gerald Reger und Holger Alfes teilen sich die Praxisleitung und beraten zu diversen Kapitalmarkttransaktionen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team berät präzise und gewissenhaft. Der persönliche Austausch ist angenehm. Ein echtes Alleinstellungsmerkmal des Frankfurter ECM-Teams von Noerr: Der Einstieg des ehemaligen Leiters des Insider-Ressorts der BaFin als Counsel bei Noerr.‘
‘Extrem serviceorientiert, extrem tiefes Verständnis nicht nur der rechtlichen Themen, sondern auch der Kapitalmarktzusammenhänge.‘
‘Stephan Schulz: Tiefes Fachwissen, extrem serviceorientiert, extrem angenehme Mandatsführung.’
Kernmandanten
Gateway Real Estate
Frequentis AG
Jumia Technologies AG
Baader Bank AG
ODDO BHF
NIBC Bank
Jefferies
M.M. Warburg & Co (AG & Co.)
Windeln.de SE
COMMERZBANK
Highlight-Mandate
- Gateway Real Estate AG: Beratung beim erfolgreichen Re-IPO in den regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard) und einer 10%-Privatplatzierung in Höhe von €180 Millionen.
- Frequentis AG, Commerzbank und BankM: Beratung des österreichischen Tech-Unternehmens und der Banken beim Börsengang in den regulierten Markt der Frankfurter Wertpapierbörse (General Standard) und der Wiener Börse.
- Deutsche Industrie REIT-AG und Deutsche Konsum REIT-AG: Beratung bei verschiedenen Kapitalmaßnahmen.
Norton Rose Fulbright
Norton Rose Fulbright bespielt die Schnittstelle zwischen Aktien- und Kapitalmarktrecht, an der auch Frank Regelin und Benedikt Gillessen regelmäßig auftreten. Somit betreut man Emittenten und Investmentbanken bei diversen inländischen und grenzüberschreitenden Kapitalmarkttransaktionen wie Börseneinführungen, Kapitalmaßnahmen und Aktienplatzierungen und deckt parallel sämtliche kapitalmarktrechtliche Compliance- und aktienrechtliche Themen ab. Außerdem ist man durch die enge Anbindung an die Corporate-Praxis gut für die Betreuung öffentlicher Übernahmen platziert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ADLER Real Estate AG
Abacus Medicine A/S
Berenberg
BOCI
Quirin Bank
Highlight-Mandate
- ADLER Real Estate AG: Beratung beim Reverse Takeover der ADO Properties S.A.
- Abacus Medicine A/S: Beratung beim geplanten IPO und Listing an der Frankfurter Wertpapierbörse (Prime Standard).
- Bankenkonsortium unter Führung der Bank of China International (BOCI) Asia Limited: Beratung beim IPO und Listing der EuroEyes International Eye Clinic Limited am Main Board der Honkong Stock Exchange.
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP deckt mit einem aus deutschen und US-amerikanischen Anwälten bestehenden Team ein breites Spektrum an Kapitalmarkttransaktionen ab. Darunter befinden sich Börsengänge, Zweitplatzierungen, Kapitalerhöhungen und Equity-linked-Transaktionen sowie allgemeine kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtliche Themen, die man schwerpunktmäßig aufseiten von Finanzinstituten bearbeitet. An dieser kapitalmarkt- und gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle agierte auch Katja Kaulamo, die man im Dezember 2020 an Paul Hastings LLP verlor, was einen erheblichen Verlust für das Team um Praxisgruppenleiter Stephan Hutter bedeutete. Neben inländischen Mandatierungen liegt das Augenmerk des Teams wie auch von Hutter insbesondere auf internationalen Transaktionen, allen voran in der DACH-Region und den USA.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Hohe Internationalität; sehr gute Kenntnis des US-Marktes.‘
‘Große Einsatzbereitschaft von Partnern und Associates.‘
‘Sehr wirtschaftliches denkendes Team mit großer Markterfahrung und sehr gutem technischen Know-how.‘
‘Stephan Hutter: Sehr erfahren.‘
Kernmandanten
Goldman Sachs
J.P. Morgan
UBS
Morgan Stanley
Berenberg
Citigroup
Bank of America Merrill Lynch
SIGNA Group
MorphoSys
CA Immobilien Anlagen
Highlight-Mandate
- Goldman Sachs International, Morgan Stanley, Bank of America Merrill Lynch und Barclays: Beratung als Joint Bookrunner bei dem €2,3 Milliarden-Börsengang und der Zulassung der TeamViewer AG im Prime Standard der Frankfurter Börse.
- UBS und HSBC: Beratung als Mandated Lead Arranger bei der €4,4 Milliarden-Finanzierung der geplanten Übernahme der OSRAM Licht AG durch die ams AG.
- J.P. Morgan, BofA Merrill Lynch, UBS Investment Bank und SVB Leerink: Beratung als Lead Underwriter bei dem $150 Millionen-Börsengang von American Depositary Shares der BioNTech SE an der Nasdaq.
Ashurst LLP
Neben der Beratung von Emittenten, Underwritern und Aktionären bei nationalen und internationalen Aktienemissionen zählen bei Ashurst LLP auch diverse Beratungsmandate seitens Emittenten zu Zulassungsfolgepflichten, insbesondere betreffend Änderungen infolge der Marktmissbrauchsverordnung, zum Mandatsaufkommen. Durch den in Frankfurt ansässigen China Desk, der unter der Leitung von Praxisgruppenleiter Matthias von Oppen steht, verfügt man außerdem über grenzüberschreitende ECM-Expertise zu Asien. Neben dieser geographischen Schwerpunktsetzung ist man sektoriell insbesondere in den Bereichen Immobilien, Technologie und Healthcare versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Heuking Kühn Lüer Wojtek legt in der kapitalmarktrechtlichen Beratung, einschließlich der laufenden kapitalmarktrechtlichen Compliance-Betreuung, den Fokus auf die unternehmensseitige Vertretung, agiert jedoch auch für Emissionsbanken. Das Leistungsportfolio umfasst dabei sowohl Börseneinführungen, Zweitplatzierungen, Bezugsrechtsemissionen und Segmentwechsel, als auch Delistings und Squeeze-outs einschließlich weiterer angrenzender gesellschafts- und aktienrechtlicher Themen. Auf dieser Schnittstellenkompetenz basiert auch der Beratungsschwerpunkt von Praxisgruppenleiter Mirko Sickinger.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnelle und pragmatische Lösungen.‘
‘Büroübergreifende Zusammenarbeit von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen.’
‘Mirko Sickinger: Profunde Erfahrung im Kapitalmarktrecht.‘
‘Thorsten Kuthe: Profunde Kenntnisse des deutschen Kapitalmarktrechts; lösungsorientierter Beratungsansatz.‘
Pinsent Masons Germany LLP
Pinsent Masons Germany LLP konnte mit dem Zugang von der in Deutschland und New York qualifizierten ECM-Expertin Susanne Lenz (zuvor Counsel bei Hogan Lovells International LLP) im August 2019 die Schnittstellenkapazität zwischen deutschem und US-Kapitalmarktrecht ausbauen, die im Rahmen von Wertpapierplatzierungen in den USA in Anspruch genommen wird. Neben der internationalen Expertise wird man auch aufgrund der Erfahrung zu inländischen Börsengängen und Kapitalerhöhungen sowie zu Aktiendividenden regelmäßig von Unternehmen und Unternehmern mandatiert und daneben mit laufenden aktien- und kapitalmarktrechtlichen Themen betraut. Praxisgruppenleiter Thomas Mayrhofer begleitet neben Eigen- auch Fremdkapitalemissionen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
CANCOM SE
S&T AG
Telefónica Deutschland Holding AG
Exasol AG
Mynaric AG
Mensch und Maschine Software SE
Softing AG
SÜSS MicroTec SE
ATAI Life Sciences AG
Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA
Highlight-Mandate
- Exasol AG und Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG: Begleitung als Transaction Counsel bei allen rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Börsengang, einschließlich Erstellung des Emissionsprospekts und Begleitetung der Kapitalerhöhung.
- CANCOM SE: Begleitung bei einer Kapitalerhöhung im Volumen von €174,2 Millionen unter der Platzierung von Aktien auch bei US-Investoren.
- Spielvereinigung Unterhaching Fußball GmbH & Co. KGaA: Beratung bei ihrem Börsengang im Sommer 2019.
Taylor Wessing
Das Team von Taylor Wessing spezialisiert sich mit Lars-Gerrit Lüßmann an der Spitze auf die Beratung von Unternehmen und deren Organe zu sämtlichen aktien- und kapitalmarktrechtlichen Fragen, die regelmäßig einen US-Bezug aufweisen. So agiert man routinemäßig - in Kooperation mit US-Kanzleien - für deutsche Emittenten im Rahmen einer Notierung an US-Börsen, während man auch im nationalen Kontext Börseneinführungen, Kapitalerhöhungen und öffentliche Übernahmen begleitet. Daneben zeigt man sich im Bereich der Aktiendividenden versiert sowie in der Emission von Token-basierten Wertpapieren, bei der man regelmäßig auf die Expertise der Aufsichts- und IT-Teams zurückgreift. Zu den Kernbranchen zählen das Finanzwesen, Healthcare und Life Sciences sowie der Immobiliensektor.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aroundtown SA
Brockhaus Capital Management AG
C. Bechstein Pianoforte Aktiengesellschaft
Centogene AG
SIXT Leasing SE
Vivoryon AG (ehemals Probiodrug AG)
Vivion Investments
Highlight-Mandate
- Aroundtown SA: Kapitalmarktrechtlichen Beratung des im Prime Standard und MDAX notierten Unternehmens bei dem öffentlichen Übernahmeangebot in Form eines Umtauschangebots der im SDAX gelisteten TLG Immobilien AG.
- Centogene AG: Begleitung beim Börsengang an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq.
- Vivion Investments S.à r.l: Beratung bei der Ausgabe von zwei Tranchen Senior Notes im Wert von insgesamt €1 Milliarden.