Umfasst Insolvenzverwaltung, Sachwaltung und die Beratung bezüglich der Sanierung und Abwicklungsvermeidung zahlungsunfähiger Unternehmen.
Insolvenz in Deutschland
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB legt einen Schwerpunkt auf komplexe und oftmals internationale Insolvenzverfahren, die regelmäßig als Eigenverwaltungen und auch in Form von Schutzschirmverfahren durchgeführt werden; hierbei übernimmt man die Rolle des Eigenverwalters, Chief Restructuring Officers und Sachwalters. Zudem werden Konzernrestrukturierungen unter anderem in der Funktion des Treuhänders begleitet und Mandanten - darunter notleidende Unternehmen und Hedgefonds - bei der Erstellung und Umsetzung von Insolvenzplänen unterstützt. Die Praxisgruppe wird von Gerrit Hölzle geleitet, der - wie auch Martin Stockhausen - besonders in der Übernahme der Organ- und Geschäftsführungsfunktion in Eigenverwaltungen erfahren ist. Ebenso zum Kernteam zählen der erfahrene Sachwalter Holger Leichtle sowie die beiden Insolvenzverwalter Jörg Nerlich und Thomas Rieger.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Martin Stockhausen; Holger Leichtle; Thomas Rieger; Jörg Nerlich
Referenzen
‘Große Insolvenz- und Restrukturierungspraxis mit langer Tradition.’
‘GÖRG ist bekannt für eine Vielzahl großer Restrukturierungsmandate.’
White & Case LLP
Als international tätige und an mehreren Standorten vertretene Großkanzlei kann White & Case LLP ein flächendeckendes und umfassendes insolvenzrechtliches Beratungsangebot darstellen. Entsprechend oft wird man bei Insolvenzen mit internationalem Bezug bestellt und konnte sich zudem in den letzten Jahren besondere Expertise in diversen Sektoren erarbeiten, darunter Automotive, Schiffbau, Retail und Luftfahrt. So wurde auch Praxisgruppenleiter Sven-Holger Undritz bei Insolvenzen in den Bereichen Bürobedarf und Schiffbau zum Verwalter bestellt und Biner Bähr unter anderem zum Sachwalter bei der Insolvenz eines Elektroautomobilherstellers. Christoph Schulte-Kaubrügger ist in Insolvenzen in unter anderem den Bereichen Energie und Retail erfahren und Jan-Philipp Hoos in Insolvenzen aus dem Bereich Automotive. Sylvia Fiebig gehört ebenfalls dem Kernteam an und beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit betrieblichen Umstrukturierungen und Change-Management-Themen. Anfang 2022 wurden der Spezialist für die Abwicklung und die Fortführung von Unternehmen Felix Höpker und der auf internationales Insolvenzrecht spezialisierte Daniel Schwartz zu Partnern und Moritz Kriegs (Insolvenzverwaltung, Insolvenz- und Restrukturierungsrecht) zum Local Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Biner Bähr; Christoph Schulte-Kaubrügger; Sylvia Fiebig; Jan-Philipp Hoos; Felix Höpker; Daniel Schwartz; Moritz Kriegs
Referenzen
‘Sehr starkes und harmonisches Team.’
‘Biner Bähr, Daniel Schwartz, Sven-Holger Undritz sind fachlich und menschlich ausgezeichnet und arbeiten im Team harmonisch und erfolgreich zusammen.’
‘Freundlich und kompetent.’
Kernmandanten
Hötten Industrie & Services GmbH
Kronenbrot
e.GO Mobile AG
Tayler Bekleidungshandelsgesellschaft mbH
Innowatio GmbH
Das ist Catering GmbH/ Das ist Gastronomie GmbH (Sarah-Wiener-Gruppe)
Kofler & Kompanie GmbH
Wohnen in Prora Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG (WiP)
Orsay GmbH
Framode GmbH – PIMKIE
PWK Automotive
Saurer Technologies
Heinrich Huhn GmbH + Co. KG
GEMO-Gruppe
AvP
Burnus Gruppe
Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau GmbH & Co. KG
Eyemaxx Real Estate AG
Stadtquartier Postquadrat Mannheim GmbH
NICE Solar Energy GmbH
Platin 1361.GmbH, Platin 1362.GmbH
ETHEUS Real Estate GmbH
PURE TRAINING GmbH
ERSOLL GmbH
Sächsische Metall- und Kunststoffveredelungs GmbH (SMK)
Linden GmbH
Goerlich Kunststofftechnik GmbH
Baltic Airport Mecklenburg GmbH
HeLi NET Telekommunikation GmbH & Co. KG
Lition Energie GmbH
natGAS Aktiengesellschaft
Mensing Kleve Textilhandel GmbH
OfficeCentre GmbH (Staples)
BONITA GmbH
Auto Wichert
Beate Uhse AG; Beate Uhse Netherlands B.V.; Beate Uhse Franchise GmbH & Co KG; Beate Uhse new medi@ GmbH
Highlight-Mandate
- Begleitung des geordneten Rückzugs der OfficeCentre GmbH (Staples), die im Februar 2022 Insolvenz anmelden musste.
- Beratung der PWK Automotive Gruppe beim Verkauf an den strategischen Investor Winning Group a.s.
- Begleitung eines Sekundärinsolvenzverfahrens über deutsches Vermögen der Eyemaxx Real Estate AG; Bestellung zum Insolvenzverwalter.
Dr Beck & Partner GbR Rechtsanwälte
Neben der Bestellung zum Insolvenzverwalter in Regelinsolvenzverfahren agiert man bei Dr Beck & Partner GbR Rechtsanwälte auch regelmäßig als Sachwalter, Generalbevollmächtigter und Sanierungsgeschäftsführer in Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren. Daneben ist man in der Begleitung von Distressed M&A-Transaktionen erfahren. Joachim Exner ist fast ausschließlich als Insolvenzverwalter tätig und genießt im Markt besonderes Ansehen für seine Tätigkeit im Rahmen von Automobilzuliefererinsolvenzen. Er leitet die Praxis gemeinsam mit Hubert Ampferl, der Mandanten routinemäßig bei der Erarbeitung von Investorenlösungen und Insolvenzplänen unterstützt. Die neben dem Insolvenzrecht auch im Bankrecht versierte Mechthild Bruche, die Kreditsicherheitenexperten Michael Bauer und Christian Adolf sowie die auf Insolvenzabwicklungen spezialisierten Ulf Pechartscheck und Tobias Wittmann sind weitere Schlüsselkontakte.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Siegfried Beck; Michael Bauer; Christian Adolf; Ulf Pechartscheck; Tobias Wittmann; Mechthild Bruche
Referenzen
‘Joachim Exner ist der Verwalter für Automotive-Verfahren.’
‘Tolles Team mit einer großen Erfahrung in der Betriebsfortführung und dem erfolgreichen Verkauf von Unternehmen.’
‘Joachim Exner zählt zu den besten Insolvenzverwaltern Deutschlands mit besonderer Expertise in Automotive und Maschinenbau. Ihn kennzeichnet eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und ist für seine Mandanten jederzeit erreichbar.’
Highlight-Mandate
- Bestellung zum Insolvenzverwalter der DeCon Gruppe.
- Bestellung zum Insolvenzverwalter der Lechner Gruppe.
- Bestellung zum Insolvenzverwalter der Eisenmann-Beteiligungen GmbH.
CMS
CMS' breites Leistungsangebot umfasst neben der klassischen Insolvenzverwaltertätigkeit, einschließlich Sonderinsolvenzen und Zwangsverwaltungen, auch Eigenverwaltungen, Schutzschirmverfahren, treuhänderische Sanierungen und Sachwaltungen. Dabei übernimmt man regelmäßig die Rolle des Chief Restructuring Officers, Sachwalters und der Sanierungsgeschäftsführung. Erfahrung in Insolvenzplanverfahren, Distressed M&A und in der insolvenzrechtlichen Streitbeilegung rundet das Beratungsangebot ab. Alexandra Schluck-Amend (Gesellschafts- und Insolvenzrecht) leitet das Team, dem unter anderem der auf Bankeninsolvenzen spezialisierte Verwalter Michael Frege sowie Christian Holzmann, der regelmäßig zum Insolvenzverwalter und Sachwalter bestellt wird und als Treuhänder agiert, angehören. Neben dem Bankenbereich liegt ein weiterer Schwerpunkt auf den Sektoren Energie und Automotive.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Schluck-Amend, ihrem Team und dem Mandanten ist echte Teamarbeit. Fachbereiche werden nach Bedarf ergebnisorientiert hinzugezogen.’
‘Frau Dr. Schluck-Amend ist perfekt auf die Anforderungen des Mandanten abgestimmt, analytisch hervorragend sowie sehr fokussiert und zielorientiert in der Beratung. Ad-hoc-Anforderungen werden umgehend von ihr und ihrem Team bearbeitet.’
‘Frau Dr. Schluck-Amend ist jederzeit ansprechbar und eine echte Teamplayerin.’
Kernmandanten
Flughafen Friedrichshafen GmbH / Regionalflughafen Bodensee
Greensill Bank AG
South 1 EPC Engineering Gesellschaft mbH (vormals MMEC Mannesmann GmbH)
Globix Vertriebs GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung der Flughafen Friedrichshafen GmbH/ Regionalflughafen Bodensee bei der nachhaltigen Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung mit Schutzschirm.
- Insolvenzverwaltung der Greensill Bank.
- Insolvenzverwaltung von South 1 EPC Engineering Gesellschaft mbH (vormals MMEC Mannesmann GmbH).
Flöther & Wissing
Flöther & Wissing berät zu allen Formen der Insolvenzverwaltung, wie Regelinsolvenzen, Sachwaltungen und Eigenverwaltungen, einschließlich Schutzschirmverfahren, und bietet darüber hinaus Sanierungs- und Restrukturierungsberatung. Bekannt ist man vor allem für die Begleitung großer, internationaler Insolvenzen von Fluggesellschaften, während man auch auf Expertise in den Bereichen Schienenverkehr, Gesundheit, E-Commerce und Maschinenbau verweisen kann. Restrukturierungsexperte, Sachwalter und Insolvenzverwalter Lucas Flöther leitet gemeinsam mit dem neben dem Insolvenzrecht auch in den Bereichen Gesellschafts- und Handelsrecht, M&A und Prozessrecht versierten Andreas Wissing die Praxis.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Lucas Flöther ist ausgesprochen pragmatisch, lösungsorientiert und immer auf Ballhöhe.’
‘Bei jedem Mitarbeiter ist der lösungsorientierte Ansatz zu erkennen, sehr responsiv und kreativ.’
‘Andreas Wissing ist ein hervorragender Jurist.’
Kernmandanten
Condor Flugdienst GmbH
Klinikum Burgenlandkreis GmbH
Air Berlin Group
NIKI Luftfahrt GmbH
SCHIESS GmbH
UNISTER Group
Abellio
FAM GmbH
Highlight-Mandate
- Bestellung zum Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Condor Flugdienst GmbH.
- Bestellung zum Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Klinikum Burgenlandkreises GmbH.
- Bestellung zum Sachwalter im Eigenverwaltungsverfahren der Air Berlin Gruppe.
Anchor Rechtsanwälte
Anchor Rechtsanwälte ist innerhalb der insolvenzrechtlichen Beratung und Insolvenzverwaltung in diversen Sanierungsszenarien, wie Eigenverwaltungen, Schutzschirmverfahren und Insolvenzplanverfahren, erfahren. Darauf greifen sämtliche Stakeholder, wie Management, Gesellschafter und Gläubiger kriselnder Unternehmen, zurück und dies auch im Rahmen einer Sanierung durch Übertragung sowie präventiver Restrukturierungen nach dem StaRUG. Tobias Wahl und Christoph Herbst zählen zu den zentralen Kontakten für Treuhandlösungen und Liquidation. Der umfassend im Sanierungsbereich tätige Vincenz von Braun und der Sachwalter Martin Hörmann gehören ebenso dem Kernteam an. Die auf Eigenverwaltungen und Schutzschirmverfahren spezialisierten Sarah Wolf und Silvio Höfer sowie StaRUG-Experte Alexander Reus sind weitere Kernmitglieder der Einheit.
Weitere Kernanwälte:
Alexander Reus; Vincenz von Braun; Christoph Herbst; Martin Hörmann; Tobias Wahl; Silvio Höfer; Alexander Zarzitzky; Sarah Wolf
Referenzen
‘Sehr pragmatisches Team mit ausgeprägtem betriebswirtschaftlichen Verständnis. Gibt klare Handlungsanweisungen und zieht sich nicht auf lange juristische Stellungnahmen zurück.’
‘Tobias Wahl und Christoph Herbst sind beide extrem pragmatisch und lösungsorientiert. Sehr zusagetreu. Auch mündliche Vereinbarungen werden strikt eingehalten.’
‘Sehr gute Zusammenarbeit über die Standorte hinweg; hohe Responsiveness; wirtschaftliches Verständnis und Augenmaß.’
‘Tobias Wahl ist sehr erfahren und pragmatisch.’
‘Anchor zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass die dortigen Key-Professionals ausgesprochen pragmatisch agieren und sich auch nicht vor unternehmerischen Entscheidungen scheuen bzw. sogar selbst unternehmerische Verantwortung wahrnehmen.’
‘Vinzenz von Braun beherrscht die komplette Klaviatur zwischen Juristerei und Ökonomie.’
‘Prof. Dr. Martin Hörmann versteht es wie kaum ein anderer, sein Gegenüber für sich zu gewinnen und Menschen mit unterschiedlichen Interessen an einen Tisch zu bringen.’
Kernmandanten
Adler-Gruppe
Bausion Gruppe
Borbet Solingen GmbH
C.F. Maier Leichtguss GmbH & Co. KG
E.I.M.G.
Flughafen Friedrichshafen GmbH
ScanPlus GmbH
Schweiger GmbH & Co. KG
Seeber & Partner
Theysohn-Gruppe
Yuanda Robotics GmbH
Highlight-Mandate
- Übernahme der Rolle des Sachwalters bei der Eigenverwaltung der Adler-Gruppe.
- Übernahme der Rolle des Sachwalters bei der Eigenverwaltung von ICOS/Theysohn.
- Übernahme der Rolle des Sachwalters bei der Eigenverwaltung von ScanPlus.
BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN
Das Angebot von BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN umfasst neben der klassischen Insolvenzverwaltertätigkeit auch die allgemeine Restrukturierungsberatung und Distressed M&A-Verfahren sowie insolvenzarbeitsrechtliche und -steuerrechtliche Themen. Somit sind Insolvenzplanverfahren, Liquiditätsplanungen, die insolvenznahe Streitbeilegung, Eigenverwaltungsverfahren und IDW S6-Gutachten routinemäßig Inhalt der Mandatsarbeit. Sektoriell zeigt sich die Praxis von Stefan Denkhaus und Dominik Demisch (beide sind in Liquidationen und übertragenden Sanierungen erfahren) geleitete Praxis besonders in den Bereichen erneuerbare Energien, Lebensmittel, gemeinnützige Einrichtungen, Mode, Luftfahrt, Handel und Healthcare erfahren. Dorothee Madsen (Schwerpunkt auf Schutzschirmverfahren), Friedrich von Kaltenborn-Stachau (insolvenznahe Gläubigerberatung) und Sachwalter Friedemann Schade sind weitere zentrale Ansprechpartner.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Dorothee Madsen; Friedemann Schade; Friedrich von Kaltenborn-Stachau
Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin
Schmidt-Jortzig Petersen Penzlin bietet sowohl Insolvenzverwaltung als auch Restrukturierungsberatung, wodurch neben der Tätigkeit als gerichtlich bestellte Insolvenzverwalter die Beratung zu übertragenden Sanierungen mittels Distressed M&A-Transaktionen sowie die Begleitung von Insolvenzplanverfahren, Eigenverwaltungsverfahren und Debt Equity Swaps zu den häufig abgefragten Themenfeldern zählen. Praxisgruppenleiter Dietmar Penzlin ist in den Sektoren erneuerbare Energien, maritime Wirtschaft und filialisierter Einzelhandel erfahren und wird unter anderem von dem Anfang 2022 zum Partner ernannten Niklas Marwedel unterstützt; er ist in Insolvenzplanverfahren erfahren und verfügt wie Penzlin über besondere Erfahrung im Bereich erneuerbare Energien. Daneben wurde man jüngst mit Sachwaltungen und Insolvenzverwaltungen in den Branchen Lebensmittel und Automotive betraut.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Partner der Kanzlei arbeiten juristisch auf einem hervorragenden Niveau. Auch sehr vielversprechende Angestellte mit überdurchschnittlichen juristischen Fähigkeiten.’
‘Leuchtturm der Kanzlei ist nach wie vor Dietmar Penzlin. Herausragender Jurist mit großer emotionaler Intelligenz.’
‘Zuvorderst sehr gute Juristen, die gleichzeitig sehr pragmatisch und wirtschaftlich denken.’
Kernmandanten
Angermann Investment Advisory AG
JP Beteiligungs-Gesellschaft mbH
M.M. Warburg & Co. KGaA
PwC
SIGMA Corporate Finance GmbH
Nissen Beuck
MPC Capital Fund Management GmbH
Marcard Stein & Co
Feldmuehle GmbH
TMC Turnaround Management Consult GmbH
RSP Restrukturierungspartner
SKALING Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberater mbB
BBL Brockdorff & Partner Rechtsanwälte
BBL Brockdorff & Partner Rechtsanwälte berät vornehmlich Unternehmen, jedoch auch Gesellschafter, Investoren und Finanzierer zu Sanierungen, Restrukturierungen und Insolvenzen. Bei Bedarf übernimmt man hierbei die Leitung des Unternehmens und führt Distressed M&A sowie Distressed Investitionen durch. Insolvenzverwalter werden zudem bei der Durchsetzung von Ansprüchen vertreten sowie Geschäftsführer in der Abwehr von Haftungsklagen. Zum Kernteam zählen Christian Graf Brockdorff, der regelmäßig als Insolvenzverwalter und Sachwalter bestellt wird, im Rahmen von doppelnützigen Treuhandschaften als Treuhänder tätig ist und Schuldner bei Eigenverwaltungen begleitet, und der ebenfalls regelmäßig als Insolvenzverwalter und Sachwalter auftretende Justus von Buchwaldt; er ist zudem in der Übernahme der Rolle als Sanierungsgeschäftsführer in Eigenverwaltungen sowie in der Insolvenzplanerstellung für Insolvenzplanverfahren erfahren.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
GPG Group
Kocks Ardelt Kranbau GmbH
Plus Peter GmbH
Backmacher Industrieproduktion und Vertriebs GmbH
HZD Druckguss Havelland GmbH
Highlight-Mandate
- Begleitung des Insolvenzverfahrens der GPG Group mit über 150 einzelnen Immobilien- und Investitionsvehikeln und zahlreichen ausländischen Gläubigern.
SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft
Bei SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft sind die insolvenzrechtliche Beratung, die Unternehmensinsolvenzverwaltung und die Übernahme von Treuhandschaften ausgewiesene Themenschwerpunkte, die zu besonderen Kompetenzen in der Begleitung von Eigenverwaltungsverfahren, Insolvenzplanverfahren und Unternehmenssanierungen mittels Übertragung auf einen neuen Unternehmensträger und der Übernahme der Eigenverwalter- und Sachwalterfunktion führen. Marc-Philippe Hornung ergänzt dies durch Expertise in der Abwehr und Durchsetzung von Haftungs- und Anfechtungsklagen. Er leitet gemeinsam mit Thomas Oberle (in Insolvenzplanverfahren erfahren) die Gruppe.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Qualitativ hochwertige Arbeit, gut abgestimmt, schnell und auf den Punkt fokussiert.’
‘Marc-Philippe Hornung verfügt über ein ausgewiesenes herausragendes Fachwissen, welches er immer im Interesse des Falles auch zur Findung von Lösungen in schwierigen Fällen mit dem nötigen Pragmatismus anwendet.’
‘Herr Marc-Philippe Hornung ist für jedes Regelinsolvenzverfahren und auch für jede Eigenverwaltung die TOP-Empfehlung in allen Belangen. Als Insolvenzverwalter ist er stets in der Lage, hochkomplexe Sachverhalte sehr strukturiert und leicht verständlich darzustellen. Er ist überaus lösungsorientiert und hat stets das beste Ergebnis für Gläubiger, Mitarbeiter, aber auch alle anderen Verfahrensbeteiligten im Fokus. ‘
‘SZA Schilling Zutt & Anschütz hat einen sehr breiten Fundus an enorm engagierten und fähigen Rechtsanwälten in allen notwendigen Rechtsbereichen.’
‘Die Kanzlei verfügt im Insolvenzbereich über zwei hochengagierte und sehr kompetente Partner sowie über einen überragenden Mitarbeiterpool an Associates.’
Kernmandanten
Lunux GmbH
Sun Express GmbH
ZIM Immobiliengesellschaften
Regio Schlachthof GmbH
ACC beku GmbH
BORBET Solingen GmbH
BBS GmbH
MCKP
KSI – Klaus Stahl Industrielackierungen GmbH
Dradura-Group
Stolz & Post
Highlight-Mandate
- Bestellung zum Insolvenzverwalter im Insolvenzverfahren der BBS GmbH.
- Beratung der Lunux GmbH (Eigenverwaltung) im M&A-Prozess; übertragende Sanierung.
- Begleitung der Sanierung der Thielmann Ucon als Sachwalter.