Namen Der Nächsten Generation

Firms To Watch: Beratung des Transportsektors

Die auf Transport- und Speditionsrecht spezialisierte Einheit KUNZ Rechtsanwälte berät unter anderem Dienstleister, Produzenten und Händler zu Fragen rund um Kontraktlogistik-, Transport- und Speditionsverträge sowie Lagerung und bietet zudem Beratung im Zoll- und Außenwirtschaftsrecht.

Beratung des Transportsektors in Deutschland

Umfasst die Beratung des Transport- und Verkehrssektors zum Gütertransport sowie Personenverkehr auf Strasse, Schiene und Wasser sowie in der Luft. Logistikrechtliche Angelegenheiten werden im Handels- und Vertriebsrecht unter Handel, Vertrieb und Logistik behandelt; Maritimes Wirtschaftsrecht im gleichnamigen Ranking.

Arnecke Sibeth Dabelstein

Als One-Stop-Shop für Mandanten aus den Bereichen Transport, Aviation und Logistik zählt Arnecke Sibeth Dabelstein zu den Platzhirschen in der Beratung zu Luft, Land und Wasser. Das Team kann alle Facetten transportrechtlicher Angelegenheiten abdecken und dank der Aufteilung in Schwerpunktgruppen auch Schnittstellen zu den Bereichen Versicherungsrecht, Digitalisierung und industriespezifische M&A-Transaktionen bearbeiten. Neben der beratenden Tätigkeit ist man zudem in streitigen Mandaten und Schiedsverfahren aktiv. Oliver Peltzer leitet die Praxisgruppe, in der Holger Bürskens als Stellvertreter agiert; beide besitzen langjährige Erfahrung in der Betreuung von Transport- und Logistikprojekten. Mandanten der Luftfahrt- und Reiseindustrie wenden sich oftmals an Ulrich Steppler, während Marco Remiorz regelmäßig von Spediteuren in der Erstellung von Verträgen und bei Streitigkeiten mandatiert wird. Carsten Vyvers, der zu Vertragsverhandlung und -gestaltung sowie der Abwehr von Schadensersatzansprüchen berät, und Andreas Fuchs, zu dessen Spezialisierung Pharmalogistik sowie In- und Outsourcing-Projekte zählen, sind weitere Kernmitglieder.

Praxisleiter:

Oliver Peltzer

Referenzen

‘Experten für jeden Fachbereich stehen jederzeit schnell zur Verfügung. Zeitkritische Arbeiten werden schnell und unkompliziert erledigt.’

‘Andreas Fuchs ist herausragend im Bereich Logistik.’

‘Sehr tiefgehende Kenntnisse im Bereich der gesamten Transportversicherung. Überragende juristische Kenntnisse, aber auch praxis- und lösungsorientiert.’

‘Sehr gute internationale Vernetzung im juristischen, aber auch technischen Bereichen.’

Kernmandanten

Deufol

Expeditors International

Highlight-Mandate

  • Laufende Beratung und Rundumbetreuung von Deufol, inklusive Transport- und Lagerrecht, und Sitz im Verwaltungsrat.  
  • Gerichtliche und außergerichtliche Beratung und Vertretung von Expeditors International.
  • Beratung von Qatar Airways zu Vorabentscheidungsersuchen beim EuGH.

BBG und Partner

Die Infrastrukturboutique BBG und Partner genießt einen exzellenten Ruf im öffentlichen Verkehrssektor, den man umfassend in allen relevanten Themengebieten unterstützt. Hierzu gehören beihilfe- und vergaberechtliche Fragestellungen genauso wie Finanzierungen und das ÖPNV-Recht. Außerdem widmet sich die Kanzlei den Bereichen New Mobility, Digitalisierung und Dekarbonisierung und begleitet ihre Mandanten unter anderem in wettbewerblichen Vergaben sowie bei sektorübergreifenden Projekten. Lorenz Wachinger, Gerrit Landsberg und Lothar Holger Fiedler besitzen Spezialisierungen im Bereich des öffentlichen Personenverkehrs, in dem auch Hubertus Baumeister zur ÖPNV-Marktorganisation berät. Sibylle Barth zählt Kommunen und öffentliche Unternehmen aus den Segmenten Mobilität und Strukturwandel im Verkehrssektor zu ihren Mandanten.

Referenzen

‘Die Teams aus den Bereichen Umwelt- und Planungsrecht, Eisenbahn- und Vergaberecht haben eine herausragende Qualifizierung und auch eine sehr gute personelle Kapazität.’

‘Die Zusammenarbeit mit BBG und Partner ist besonders effizient und wertvoll.’

‘Dank der jeweiligen Schlagkraft können wir alle unsere Anfragen in kürzester Zeit mit den jeweiligen Spezialist:innen diskutieren.’

Kernmandanten

Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur

Deutsches Zentrum für Schienenverkehrsforschung (DZSF) beim Eisenbahn-Bundesamt (EBA)

Flixtrain GmbH

Freie Hansestadt Bremen

HEAG mobilo GmbH

Hochschule Esslingen

Infraserv GmbH & Co. Höchst KG

Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe mbH

Kreis Steinfurt

Kreis Warendorf

Land Berlin vertreten durch die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz

Landeshauptstadt Dresden

Landeshauptstadt München

Landesnahverkehrsgesellschaft Groß-Gerau

Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)

Landkreis Vechta

Landratsamt Böblingen (Verbundlandkreise)

Landratsamt Rems-Murr-Kreis

Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität, Land Rheinland-Pfalz

Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr

NVBW Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

Regierungspräsidium Stuttgart

Ricardo Energy & Environment The Gemini Building

Rosenheimer Verkehrsgesellschaft mbH

Stadt Detmold

Stadt Hürth

Umweltbundesamt

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH

Verkehrsgesellschaft Bremerhaven AG

VMV Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH

Wupsi GmbH

Zweckverband SPNV Münsterland – ZVM

Um weitere Mandanten hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Feld und wählen Sie ‘Zeile unterhalb einfügen’

DLA Piper

DLA Piper deckt im Transportsektor sämtliche Themen und Rechtsgebiete ab, zu denen Luftfahrtrecht, Beihilfe und Vergaben sowie PPP-Infrastrukturprojekte gehören. Die Kanzlei bietet Mandanten regulatorische und praxisübergreifende Beratung in Trendthemen, wie Verkehrswende und E-Mobilität, wobei besondere Kompetenzen im Automobilsektor existieren. Praxisgruppenleiter Ludger Giesberts zählt neben streitigen Mandaten das Luftfahrt- und Planungsrecht zu seinen Stärken und berät diesbezüglich Behörden, Verbände und Unternehmen. Regulatorische Fragen, einschließlich des Subventions- und Beihilferechts, werden von Guido Kleve abgedeckt, während Frank Roth in Infrastrukturprojekten und Regierungsaufträgen zum Zuge kommt. Partnerschaften zwischen dem öffentlichen und privaten Sektor bilden Teil des Beratungsportfolios von Thilo Streit.

Praxisleiter:

Ludger Giesberts

Weitere Kernanwälte:

Guido Kleve; Thilo Streit; Frank Roth

Kernmandanten

DeltaPort GmbH & Co. KG

Flughafen Köln/Bonn GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des Flughafens Köln/Bonn zu bodenschutzrechtlichen und luftsicherheitsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Kerosinverlust eines Luftfahrzeugs auf dem Gelände des Flughafens.
  • Umfassende Beratung eines Infrastrukturbetreibers im Verkehrssektor in konzessionsvertraglichen, vergaberechtlichen und öffentlich-rechtlichen Angelegenheiten, einschließlich beihilfe- und kartellrechtlicher Fragestellungen, sowie zu Themen rund um E-Mobilität und Schnellladeinfrastruktur.
  • Regulatorische Beratung eines US-amerikanischen Automobilunternehmens zu Produktregulierung, Produktsicherheit und umweltrechtlichen Aspekten, vornehmlich im Bereich der Elektromobilität.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Der Full Service-Ansatz von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH zieht sich auch über den Transportsektor, den die Kanzlei innerhalb der Praxisgruppe Mobility and Logistics berät. Hier spielen unter anderem die Bereiche Umwelt-, Planungs- und Baurecht eine zentrale Rolle in der Beratung, die um Kompetenzen in streitigen Szenarien ergänzt werden. In letzterem überzeugt vor allem Steffen Gaber, der die Automobilindustrie oftmals in der Abwehr von Ansprüchen unterstützt und die Praxis zusammen mit dem Outsourcing-, IT- und Logistikexperten Maximilian Dorndorf leitet. Vergaberechtliche Themen werden von Ulf-Dieter Pape abgedeckt, dessen Expertise bei öffentlichen Auftraggebern und privaten Unternehmen gefragt ist. Im Juni 2022 erweiterte sich das Team um Jette Gustafsson von Blaum Dettmers Rabstein, die schwerpunktmäßig das Transport-, Speditions- und Logistikrecht abdeckt.

Weitere Kernanwälte:

Maresa Hormes; Ulf-Dieter Pape; Jette Gustafsson

Referenzen

‘Ulf-Dieter Pape besitzt hohe Fachkompetenz und Branchenkenntnis.’

‘Verlässliche Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

Fiege Logistik Stiftung & Co. KG

Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)

Berliner Verkehrsbetriebe AöR

NVBW – Nahverkehrsgesellschaft Baden-Württemberg mbH

DPD Deutschland GmbH

Metro Logistics Germany GmbH

BASF SE

JOYSONQUIN Automotive Systems GmbH

Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Mahle GmbH

ACPS Automotive GmbH

Preh GmbH

Reetec AS

E.ON SE

Eneco B.V.

Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Berliner Verkehrsbetriebe bei der Beschaffung eines Zugbeeinflussungssystems für U-Bahnen (CBTC) für zwei wichtige Verkehrslinien der Hauptstadt mit dem Ziel der Optimierung der Zugfolge.
  • Beratung und Vertretung der Karcher AG gegenüber dem Kraftfahrtbundesamt im Zusammenhang mit der Zulassungsfähigkeit und Verkehrssicherheit eines von der Mandantin vertriebenen Kfz.

Norton Rose Fulbright

Die Praxisgruppe Transport von Norton Rose Fulbright erschließt Verbindungen zwischen den Bereichen Transport, Immobilien und Infrastruktur. Darüber hinaus kann man verschiedene Transportwege, einschließlich Aviation und Schiene, bedienen und ist in zukunftsgerichteten Segmenten wie Mobility aktiv. Public-Private-Partnerships (PPP) bilden einen weiteren Schwerpunkt der Praxis, in dem man strukturierte Projektfinanzierungen begleitet und zum Bau- und Planungsrecht berät. Hier ist auch die Expertise von Michael Jürgen Werner angesiedelt, die sich über das öffentliche Vergabe- und EU-Recht erstreckt und oftmals in der Neuausrichtung öffentlicher Aufgaben zur Geltung kommt. Markus Radbruch ist in Angelegenheiten rund um Luftfahrt versiert, während Mandanten sich im Rahmen von Asset- und Projektfinanzierungen an Timo Noftz wenden. Die Segmente Schienenverkehr und PPP sind zudem Teil des Beratungsportfolios von Dirk Trautmann. Ralf Springer (Luftfahrt- und Eisenbahnfinanzierungen) verließ die Partnerschaft Ende 2021, berät aber weiterhin in seiner Kapazität als Senior Consultant.

Praxisleiter:

Timo Noftz; Dirk Trautmann; Michael Jürgen Werner; Markus Radbruch

Weitere Kernanwälte:

Ralf Springer

Referenzen

‘Das Aviation-Team von Norton Rose bietet hervorragende Unterstützung in allen möglichen Flugzeugangelegenheiten.’

‘Sie verfügen über eine breite Erfahrung und das gesamte Team hat eine Hands-on-Mentalität mit praktikablen Lösungen.’

‘Markus Radbruch leitet das Aviation-Team und ist ein klarer Experte auf seinem Gebiet. Neben seinem enormen Fachwissen hat er ein perfektes Verständnis für die Bedürfnisse des Mandanten und ist in der Lage, sein juristisches Wissen in praktische und wirtschaftliche Lösungen umzusetzen.’

Kernmandanten

NTT TC Leasing Co. Ltd.

Imperial International Holding

Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI)

KfW IPEX-Bank GmbH

European Investment Bank

MEAG

KBC

CSOB

Aircraft Finance Germany

GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung von NTT TC Leasing Co. Ltd., einer Tochtergesellschaft der Nippon Telegraph and Telephone Corporation, bei der Finanzierung für fünf Airbus-A320 Neo-Flugzeuge.
  • Beratung und Vertretung von Imperial International Holding in einer kartellrechtlichen Schadensersatzklage gegen mehrere Mitglieder des Lkw-Kartells.
  • Beratung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur im Rahmen des zweiten Projekts des PPP-Projekts B 247.

Orth Kluth Rechtsanwälte

Mandanten setzen insbesondere in den Segmenten Schiene und ÖPNV auf die Mobility-Praxisgruppe von Orth Kluth Rechtsanwälte. Das Team um Michael Sitsen und Anselm Grün bedient Trendthemen wie Elektromobilität und Verkehrswende, neben denen auch das Energierecht des Verkehrs und Infrastruktur zu zentralen Kompetenzen der Kanzlei gehören. Sitsen ist in der Beratung von Beschaffungsvorhaben im Bus- und Eisenbahnverkehr erfahren, während Grün regulierte Verkehrsmärkte zu seinen Schwerpunkten zählt. 2022 verstärkte man die Partnerriege mit zwei Ernennungen: Dominika Stachurski überzeugt im Regulierungsrecht in Bezug auf Eisenbahn, Elektromobilität und den öffentlichen Nahverkehr und Alexander Falk unterstützt den Transportsektor im Segment Personenbeförderungsrecht.

Weitere Kernanwälte:

Dominika Stachurski; Christiane Hoffbauer; Alexander Falk

Kernmandanten

DELFI e.V.

Erfurter Bahn GmbH

Mobility Inside GmbH & Co. KG

National Express Rail GmbH

Captrain Deutschland-Gruppe

Rhein-Erft-Kreis

Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH

Rhein-Neckar-Verkehr GmbH

Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.V

SBB Cargo International AG; SBB Cargo Deutschland GmbH

Dentons

Die Praxisgruppe Verkehr und Transport von Dentons zählt zahlreiche Unternehmen der Automobilindustrie zu ihren Mandanten, die in Trendbereichen wie autonomes Fahren und Elektromobilität beraten werden. Hier setzt die Tätigkeit von Michael Malterer an, der sich auf Transaktionen und Fragen des öffentlichen Rechts innerhalb des Sektors Automotive fokussiert, während Jörg Karenfort und Florian Wiesner an der Schnittstelle zum Kartellrecht agieren. Die Kanzlei glänzt darüber hinaus in der Luftfahrt bei Flughafentransaktionen und in vergaberechtlichen Angelegenheiten, die vornehmlich aus dem Münchener Büro heraus bearbeitet werden. Alexander von Bergwelt ist Ansprechpartner verschiedener Akteure im Flughafensektor und berät zu Großprojekten und im Gesellschaftsrecht.

Weitere Kernanwälte:

Jörg Karenfort; Florian Wiesner; Alexander von Bergwelt; Michael Malterer

Referenzen

‘Pragmatische und lösungsorientierte Arbeit.’

‘Das Dentons-Team zeichnet sich durch kurze Antwortzeiten, zügige und gründliche Bearbeitung und weitreichende internationale Vernetzung aus.’

‘Alexander von Bergwelt: Sehr großer Erfahrungsschatz, wirtschaftliche Denkweise, volle Verfügbarkeit, ausgeprägte Lösungsorientierung, durchsetzungsstark.’

Kernmandanten

Audi AG

Porsche SE

Volkswagen AG

Mercedes-Benz Group AG (vormals Daimler AG)

Daimler Truck AG

Deutsche Bahn AG / DB Regio

Lufthansa AG

Flughafen München GmbH

Munich Airport International

Aero Ground Flughafen München GmbH

IONITY

Duisburger Hafen AG

Duisport

Delticom AG

Microvast GmbH

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Mercedes-Benz in Diesel-Massenklagen-Verfahren vor deutschen Gerichten.
  • Datenschutzrechtliche Beratung im Konzern der Volkswagen AG, einschließlich der Beratung zum weltweiten Austausch personenbezogener Daten für Compliance-Zwecke im gesamten Volkswagen-Konzern.
  • Kartell- und investitionskontrollrechtliche Beratung von IONITY und dessen Altgesellschafter BMW, Daimler, Ford, Porsche und Hyundai beim Einstieg des Finanzinvestors BlackRock.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek genießt einen exzellenten Ruf im Markt für die Beratung des öffentlichen Sektors im Rahmen von Beschaffungsvorhaben im ÖPNV. Die Praxisgruppe beinhaltet hierbei die Segmente Transport, Verkehr und Infrastruktur und berät durch einen sektoriellen Ansatz interdisziplinär in verschiedenen Rechtsbereichen wie Transport-, Logistik- und Gesellschaftsrecht. An der Spitze des Teams stehen zwei Partner: Carsten Schrader ist in der Begleitung von Infrastrukturprojekten versiert, während Martin Imhof regelmäßig in internationalen Joint Ventures und grenzüberschreitenden Transaktionen aktiv ist. In Angelegenheiten des öffentlichen Sektors glänzt Ute Jasper und dies insbesondere in der Vergabe von ÖPNV-Transportleistungen sowie der Beschaffung von Schienenfahrzeugen. Cord Tomhave (Transport- und Speditionsrecht) verließ die Kanzlei im Sommer 2022.

Weitere Kernanwälte:

Ute Jasper

Referenzen

‘Heuking zeichnet sich neben einer großen Professionalität durch eine hohe Innovationsfähigkeit bei der Gestaltung komplexer Vergaben im Infrastrukturbereich aus.’

‘Die praxis- und standortübergreifende Zusammenarbeit ermöglicht die umfassende, interessengerechte Bearbeitung des Mandats.’

‘Mit Ute Jasper verfügt Heuking über eine der herausragenden Expertinnen in Deutschland für diesen Bereich.’

‘Das breit aufgestellte Vergaberechtsteam von HKLW hebt sich besonders durch sein großes Erfahrungswissen, seine pragmatische Herangehensweise sowie seine fachlich überragende Kompetenz von Wettbewerbern ab.’

‘Das Team ist gut in der Sozietät vernetzt.’

‘Ute Jasper hat Fingerspitzengefühl und fachlich überzeugende Autorität bei komplexen und politisch brisanten Mandaten und bringt lösungsorientierte individuelle Vorschläge in die Verhandlungen ein.’

‘Herausragende Expertise in der Beratung. Lösungsorientierte Vorgehensweise bei der Bearbeitung von Problemstellungen unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung.’

‘Es sind hervorragend ausgebildete Juristen, welche sich nicht scheuen, sich die für die erforderlichen Infrastrukturbereiche und betrieblichen Belange wünschenswerte Fachkenntnisse anzueignen. Es findet untereinander eine absolute Gleichbehandlung statt, was für den Klienten eine sehr harmonische Atmosphäre in allen Besprechungen erzeugt.’

Hogan Lovells International LLP

Bei Hogan Lovells International LLP ist die transportrechtliche Expertise innerhalb der Sektorgruppe Mobility & Transportation angesiedelt, die einen breiten Strauß an Themengebieten bedient, der von Vergaberecht und regulatorischen Fragestellungen bis hin zu Regressen reicht. Besondere Stärken besitzt man in der Automobil- und Rüstungsindustrie sowie im Bereich Luft- und Raumfahrt. Patrick Ayad leitet die Sektorgruppe und wurde im Juni 2022 zum Global Managing Partner ernannt. Mandanten wenden sich in streitigen Mandaten an Detlef Haß, während Florian Unseld besonders in Fragen des operativen Geschäfts zum Zuge kommt.

Weitere Kernanwälte:

Christoph Wünschmann 

Referenzen

‘Pragmatische Lösungen, auch kurzfristig.’

‘Fachliche Unterstützung, unaufgeregte Kommunikation. Sehr gute Erreichbarkeit.’

‘Regelmäßige Info-Veranstaltungen, um auf dem Laufenden zu bleiben.’

Kernmandanten

AKASOL AG

Bregal Unternehmerkapital

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Daimler AG

Daimler Truck AG

Dana Inc.

FlixMobility

Genesis Motor Europe (Premium-Marke der Hyundai Motor Company)

Hyundai Motor Company

InfraRed Capital Partners

Lürssen (NVL B.V. & Co. KG)

Mercedes-Benz

Mitsubishi Motors

Ventiga Capital Partners

Vinfast

Waymo

ZF

Highlight-Mandate

  • Beratung mehrerer Automobilhersteller im Bereich E-Mobilität, inklusive regulatorischer Beratung und Unterstützung bei der Erstellung von Liefervereinbarungen, bei Kooperationen im Entwicklungsbereich sowie beim Aufbau von Einkaufs- und Vertriebsstrukturen.
  • Fortlaufende Beratung mehrerer Automobilhersteller, darunter Genesis und Vinfast, bei ihrem Markteintritt in den europäischen Markt.
  • Beratung verschiedener Unternehmen aus dem Verkehrs- und Transportsektor aus Europa, Asien und den USA in zahlreichen produktbezogenen regulatorischen Anforderungen bzw. Produkt-Compliance-Fällen sowie Beratung zweier neuer Marktteilnehmer im Bereich autonomes Fahren zum nationalen und europäischen Rechtsrahmen.

Raue

Im Arbeitsfeld Transportrecht beschäftigt sich Raue vor allem mit den Themen ÖPNV und Flugverkehr, wo die Kanzlei zuletzt eine Zunahme des Beratungsbedarfs im Klimaschutz und der Dekarbonisierung wahrnahm. Kornelius Kleinlein ist Co-Head der Praxisgruppe und schwerpunktmäßig in den Bereichen Verkehrsinfrastruktur und Entgeltregulierung aktiv. Wolfram Hertel, der im öffentlichen Recht sowie im Vergaberecht versiert ist, rundet die Führungsspitze ab.

Kernmandanten

Kapsch TrafficCom AG, Wien

Berliner Verkehrsbetriebe Anstalt des öffentlichen Rechts (BVG)

REMÉ Rechtsanwälte

REMÉ Rechtsanwälte ist eine auf das Transport-, Versicherungs- und maritime Wirtschaftsrecht spezialisierte Boutique, die Mandanten in allen Fragen zu Luft, Land, Wasser und Schiene berät. Unter der Führung von Ingo Gercke bearbeitet man primär die Durchsetzung und Abwehr von Schadensersatzforderungen. Neben Qualifikationen im Transport- und Speditionsrecht sind die meisten Berufsträger der Sozietät auch Fachanwälte für Versicherungsrecht, was dem Team eine nahtlose Beratung ermöglicht. Streitige Angelegenheiten und das Eisenbahnrecht zählen zu den Stärken von Gercke, der Mandanten darüber hinaus bei Fragen des operativen Geschäfts unterstützt. Jobst von Werder und Christoph Singer sind weitere Kernmitglieder der Praxisgruppe mit transportrechtlicher Spezialisierung. Andreas Zink wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt und besitzt Kompetenzen im Logistik- und öffentlichen Transportrecht.

Praxisleiter:

Ingo Gercke

Kernmandanten

AIG Europe SA

Zurich Insurance plc

Dachser SE

Taylor Wessing

Taylor Wessing legt Beratungsschwerpunkte auf die Bereiche Luftverkehr, Infrastruktur, SPNV und Mobilität, in denen man Mandanten vollumfänglich in regulatorischer sowie umwelt- und planungsrechtlicher Hinsicht berät, wenngleich man über besondere Expertise in der Beratung zu Bodenabfertigungsdiensten, neuen Mobilitätskonzepten und Asset-Finanzierungen verfügt. Fachplanungs- und Umweltrecht sind zentrale Kompetenzen von Norbert Kämper, der sich die Praxisleitung mit dem Vergabe- und Beihilferechtsexperten Michael Brüggemann teilt. Der im Mai 2022 zum Partner ernannte Timo Stellpflug begleitet oftmals Projekte mit Digitalisierungsbezug.

Weitere Kernanwälte:

Timo Stellpflug

Referenzen

‘Sehr angenehme Zusammenarbeit aufgrund hoher Fach- und Verhandlungskompetenz.’

‘Es werden schnelle und praxisgerechte Lösungen gefunden und die Interessen des Mandanten sehr gut vertreten.’

‘Die gewohnt – sehr guten – Leistungen der Kanzlei sowohl im Hinblick auf das Fachwissen und die Verhandlungskompetenz als auch das Finden von praxisgerechten Leistungen konnten auch in diesem Praxisbereich erreicht werden.’ 

Kernmandanten

American Airlines

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR

Electrify

Evertracker

Flughafen Frankfurt Hahn GmbH / Brinkmann & Partner (Insolvenzverwalter)

Imperial Logistics International

Land Niedersachen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr)

Highlight-Mandate

  • Beihilferechtliche Beratung der Flughafen Frankfurt Hahn GmbH wegen Insolvenz. Durchführung eines Bieterverfahrens im Einklang mit dem EU-Beihilferecht.
  • Beratung der Niedersächsichen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bei der Ausschreibung der Konzession für die Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten am Flughafen Hannover-Langenhagen.
  • Beratung der Electrify GmbH (Robert Tönnies Gruppe) gegenüber dem Bundesamt für Ausfuhrkontrolle und Wirtschaft (BAFA) / BMWi wegen sogenannter Innovationsprämie.

CBH Rechtsanwälte

CBH Rechtsanwälte ist im Transportbereich vor allem in der Beratung der öffentlichen Hand gefragt, wo Themen wie Mobilität und Verkehrsinfrastrukturprojekte von zentraler Bedeutung sind. Daneben widmet man sich Themen wie Public-Private-Partnerships, Beschaffungsvorhaben und vergaberechtlichen Angelegenheiten. Praxisgruppenleiter Jan Deuster ist besonders aktiv in der Beratung von Aufgabenträgern des ÖPNV und kommunaler Verkehrsunternehmen einerseits sowie in der Errichtung und dem Betrieb von öffentlichen Ladesäulen andererseits. Associate Lara Itschert ist insbesondere in vergaberechtlichen Mandaten tätig.

Praxisleiter:

Jan Deuster

Weitere Kernanwälte:

Lara Itschert

Referenzen

‘Stets ansprechbar und verfügbar.’

‘Alle Fragen werden kurzfristig und zur vollsten Zufriedenheit bearbeitet.’

‘Jan Deuster zeigt immer wieder Lösungen auf, die dann pragmatisch beschritten werden können.’

Kernmandanten

Johann Bunte, Eiffage

Regionalverkehr Köln GmbH (RVK)

Ruhrbahn AG

wupsi GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung und Begleitung des Regionalverbandes Großraum Braunschweig bei der Organisation und Vorbereitung von mehreren Direktvergaben und wettbewerblichen Vergaben im ÖSPV (Bus- und Straßenbahn) im gesamten Verbandsgebiet.
  • Beratung der Rhein-Erft-Verkehrsgesellschaft zu Fragen der ÖPNV-Organisation und des Betriebs, darunter die Beschaffung von Wasserstoff-Bussen und Bikesharing-Diensten; gerichtliche und außergerichtliche Begleitung in einem Einnahmenaufteilungsstreit im VRS.
  • Beratung der Stadtwerke Köln zu Fragen der Errichtung und des Betriebs von E-Ladesäulen im öffentlichen Raum.

Clyde & Co LLP

Neben der Stärke im maritimen Recht bedient Clyde & Co LLP auch das allgemeine Transportrecht, in dem man sich vor allem auf die Beratung und Führung von Regressen fokussiert. Geleitet wird die Praxis von Volker Lücke, der insbesondere die Zulieferindustrie sowie die Bau- und Konstruktionsbranche zu seinen Mandanten zählt, und dem Transportversicherungsexperten Stefan Ullrich. Auf Associate-Ebene überzeugen Anna Falk und Julia Meyer, deren Expertise sich über streitige und nicht-streitige Angelegenheiten zu Land und Luft erstreckt.

Weitere Kernanwälte:

Anna Falk; Julia Meyer

FLEET HAMBURG

Bei FLEET HAMBURG kann man sowohl das deutsche als auch das englische Transportrecht bedienen, in denen Mandanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette beraten werden, angefangen von der Erstellung von Verträgen bis hin zu Streitigkeiten. An der Spitze der Praxis stehen Eva Bodenbach und Arthur Steinmann, die beide deutsche und internationale Unternehmen zu allen Facetten des Transportrechts beraten. Dharshini Bandara ist besonders im englischen Recht versiert und deckt hier Fragestellungen zum See-, Straßen- und Luftverkehr ab.

Weitere Kernanwälte:

Dharshini Bandara; Tobias Nesemann

Referenzen

‘Einzigartige Fachexpertise mit tiefem Branchenverständnis und Sinn für praktische Lösungen.’

‘Tobias Nesemann besitzt tiefes, branchenspezifisches Know-how verbunden mit ausgeprägter Servicementalität, Business-Verständnis und fokussiertem Problemlösungsansatz.’

‘Boutique mit einzigartiger Verbindung von Berufsträgern mit deutscher und englischer Zulassung. Gute Erfahrung auch im Bereich Dispute Resolution.’

‘Eva Bodenbach demonstriert eine ausgeprägte Bereitschaft, sich in die Besonderheiten der Branche des Mandanten einzuarbeiten.’

‘Dharshini Bandara: Sehr gute Vermittlung von Details des englischen Rechts.’

Kuss Rechtsanwälte Partnerschaft mbb

Kuss Rechtsanwälte Partnerschaft mbb weist eine hohe Spezialisierung innerhalb des internationalen Transport-, Speditions- und Lagerrechts auf, wobei vor allem die Beratung zu Transportgroßschadensfällen sowie die Regressführung und -abwehr eine zentrale Rolle spielen. Die Praxisleitung teilen sich Robert Kuss, der insbesondere in Schadensfällen und Logistikprojekten glänzt, sowie Corinna Kuss, die schwerpunktmäßig ausländische Mandanten berät und Regresse begleitet.

Referenzen

‘Wirtschaftliches Denken und pragmatische Lösungen, wie man es sich wünscht!’

‘Robert Kuss ist als Pilot in allen Luftverkehrssachen ein kompetenter Ansprechpartner.’