Umfasst die unternehmensbezogene Beratung von Versicherern, einschließlich des Versicherungsaufsichtsrechts und der transaktionsbegleitenden Beratung. Versicherungsrechtliche Expertise im Transportbereich wird in den Rankings zum Transportrecht sowie dem maritimen Wirtschaftsrecht behandelt.
Beratung von Versicherungen in Deutschland
Allen & Overy LLP
Die versicherungsrechtliche Praxis von Allen & Overy LLP zeichnet sich durch eine enge Verzahnung mit der Gesamtkanzlei aus, die sich durch den Aufbau eines Kernteams mit Schwerpunkten in angrenzenden Rechtsgebieten verdeutlicht, und wodurch die Schnittstellen zwischen dem Versicherungsrecht und dem Gesellschafts-, Steuer- und Kartellrecht sowie IP und IT nahtlos beraten werden können. Somit werden alle relevanten Fragestellungen gekonnt abgedeckt, von Transaktionen, Vertriebskooperationen und Datenschutz bis hin zu pandemiebezogenen Themen und InsurTech. Neuere Beratungsfelder im Versicherungsbereich wie ESG und digitale Ökosysteme werden ebenfalls von der Praxisgruppe bedient. Jan Schröder führt das Team an und ist zugleich Co-Leiter der globalen Praxisgruppe Versicherungen. Er berät den Versicherungssektor zum Unternehmensrecht, M&A, der betrieblichen Altersversorgung und dem Aufsichtsrecht. Hans Diekmann besitzt besondere Expertise im Gesellschaftsrecht, im Rahmen dessen er Mandanten häufig bei Transaktionen und Kooperationen begleitet. Erst- und Rückversicherungsunternehmen, InsurTechs und Investoren werden von Counsel Anne Fischer umfänglich zu digitalen Vertriebsformen sowie im Bereich der Kapitalanlagen unterstützt. Auf Counsel-Ebene können auch Achim Schmid und Stephan Funck überzeugen, wobei Ersterer auf Contractual Trust Arrangements und Lebensversicherungen spezialisiert ist und Funck vor allem zu alternativen Investments und im Bereich strukturierter Produkte zum Zuge kommt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Tiefgehende Kenntnis der Versicherungsbranche, gepaart mit einer guten aufsichtsrechtlichen Expertise, internationaler M&A-Erfahrung und großer Reaktionsgeschwindigkeit.’
‘Anne Fischer, Counsel: Sehr gut in der Sache. Sehr angenehme Beraterin. Erfahren und Ruhe bewahrend.’
‘Die unglaubliche Expertise und der fachliche Tiefgang ermöglicht es dem Team von Allen & Overy, zu komplexen Sachverhalten schnell und pragmatisch eine erste Einschätzung zu liefern, auf die man sich im weiteren Prozess-/Projektverlauf immer verlassen kann. Es sind die Partner, auf die man sich in jeder Hinsicht voll verlassen kann und die man braucht, um erfolgreich neue Geschäftsmodelle umzusetzen.’
‘Herr Dr. Jan Schröder verkörpert das, was ich an der Praxis so schätze. Er ist ein hervorragender Anwalt, ein guter Gesprächs- und Sparringspartner mit einer exzellenten Lösungsorientierung und auf Basis der umfangreichen Erfahrung liefert er eine sehr gute Einschätzung hinsichtlich Mach- und Umsetzbarkeit. Darüber hinaus ist er sehr gut in der Industrie verdrahtet und hat ein sehr gutes Verständnis der ökonomischen Zusammenhänge, um die Beratung/Projekte auch im Marktumfeld perfekt einordnen zu können. Auch das Hinzuziehen weiterer Fachbereiche erfolgt geräuschlos und genau wie und wann für den Mandanten am sinnvollsten bzw. erforderlich.’
‘Sehr gute Expertise, die die Gesamtstrategie, die über die juristischen Fragestellungen hinausgehen, berücksichtigt.’
‘Dr. Jan Schröder ist der klare Kopf des Teams.’
‘Dr. Achim Schmid arbeitet sehr präzise.’
‘Fee-Quotes sind angemessen.’
Kernmandanten
Allianz Gruppe
AON
Athora Group
AXA Liabilities Managers
Canada Life Group
Coya AG
Deutsche Betriebs-Renten Holding GmbH & Co. KG
Frankfurter Leben Gruppe
Lane Clark & Peacock LLP
Markel Insurance Group
MLP SE
Swiss Life Gruppe
Viridium Gruppe
Zurich Group
Highlight-Mandate
- Beratung eines Rückversicherungsunternehmens im Hinblick auf die Veräußerung der Hochrhein Internationale Rückversicherung.
- Beratung von Lane Clark & Peacock LLP beim Erwerb des Beratungs- und Versicherungsvermittlungsgeschäfts von AON im Bereich der betrieblichen Altersversorgung.
- Beratung der Allianz zur Bancassurance Kooperation über ein Joint Venture mit der BBVA.
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller berät in- und ausländische Versicherungen auf der gesamten Bandbreite relevanter Themengebiete, wobei besondere Stärken in der Begleitung von Transaktionen und dem Versicherungsaufsichtsrecht bestehen. Die marktführende Position der Kanzlei zeigte sich zuletzt neben der Tätigkeit des Teams in mehreren bedeutenden Fusionen von Versicherungsunternehmen auch in der Debüt-Emission einer RT1-Anlage in Deutschland. Zudem ist man in der Begleitung von Run-offs und der betrieblichen Altersvorsorge versiert und unterstützt Mandanten aus dem Rückversicherungsbereich. Sonderthemen wie die pandemiebezogene Beratung zu Betriebsschließungsversicherungen und die Umsetzung von Brexit-Plänen zählen auch zur Expertise der Sozietät. Carl-Philipp Eberlein berät primär zur Versicherungsregulatorik und dem Versicherungsunternehmensrecht und ist darüber hinaus im Asset-Management aktiv. Das versicherungsrechtliche Gesellschafts- und Aufsichtsrecht werden von Daniel Wilm abgedeckt, während Vera Jungkind Fragen zu Compliance und internen Untersuchungen bearbeitet. Weitere Teammitglieder sind Thorsten Mäger (Versicherungskartellrecht und der Fusionskontrolle) sowie Daniel Illhardt, der im Januar 2021 zum Partner ernannt wurde und an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht agiert.
Weitere Kernanwälte:
Daniel Wilm; Carl-Philipp Eberlein; Vera Jungkind; Thorsten Mäger; Daniel Illhardt
Clyde & Co LLP
Die versicherungsrechtliche Praxis von Clyde & Co LLP zeichnet sich durch ein Beratungsspektrum aus, das die Gebiete M&A, Produktberatung sowie das Aufsichtsrecht umfasst. Unter der Leitung von Produktentwicklungs- und Rückversicherungsexperten Henning Schaloske besitzt man außerdem umfangreiche Expertise in der Beratung von InsurTechs und auf dem Gebiet der Digitalisierung. Das Insurance & Reinsurance Team konnte den Praxisbereich zuletzt durch den Neuzugang des Partner-Trios Eva-Maria Barbosa, Andreas Börner und Sven Förster von Norton Rose Fulbright im Februar 2021 und der damit einhergehenden Eröffnung des Münchener Büros deutlich verstärken. Durch die von Barbosa und Börner zugesteuerte Erfahrung im Bereich M&A kann man die Versicherungswirtschaft auch in Transaktionen gekonnt begleiten. Counsel Petra Scheida ist außerdem im Aufsichts- und Vertriebsrecht sowie an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Eva-Maria Barbosa; Andreas Börner; Sven Förster; Petra Scheida
Referenzen
‘Die Praxis hat eine sehr große Spezialisierung in allen Fragen des Versicherungsrechts und kann zu allen versicherungsspezifischen Themen sehr kompetent Auskunft erteilen. Regelmäßig angebotene Webinare sind fachlich sehr gut und in die Tiefe gehend. Der Umgang mit Mandanten ist stets sehr freundlich und zuvorkommend. Es macht Spaß, mit dieser Kanzlei zusammenzuarbeiten.’
‘Eingespieltes, reaktionsschnelles und angenehmes Team von fachlich sehr erfahrenen Partnern und Associates im W&I-Bereich.’
‘Eva-Maria Barbosa ist der Kopf (und die Seele) des Teams – sie und ihr Team sind gut verdrahtet, sehr service- und kundenorientiert und mit erfahrener Fachlichkeit.’
‘Eva-Maria Barbosa: Schnell, guter Fokus auf delikate Punkte des Deals. Große Erfahrung und sehr gute technisches Kenntnisse im Versicherungsrecht.’
‘Die Stärke der Kanzlei liegt unseres Erachtens in der regionalen Präsenz innerhalb Deutschlands, obwohl es ein internationales Powerhouse mit einem hochspezialisierten Versicherungsteam in London ist. Innerhalb Deutschlands ist die unterschiedliche Spezialisierung ebenfalls äußerst positiv hervorzuheben.’
‘Dr. Henning Schaloske ist unsere Hauptansprechperson bei Clyde & Co in Deutschland. Er ist nicht nur fachlich, sondern vor allem zu Strategiethemen ein spitzen Sparringspartner, um gemeinsam die große Linie festzulegen.’
‘Andreas Börner ist ein absoluter Spezialist im Versicherungsrecht; schnelle, präzise Arbeitsweise.’
‘Das Team zeichnet sich durch eine hohe Fachkompetenz aus. Das erworbene Wissen wird in informativen Fachveranstaltungen/Webinars transportiert. Man hat immer den Eindruck, dass das Team ein Ohr am Markt hat und immer up-to-date ist, was Gesetzgebung und Rechtsprechung angeht.’
Kernmandanten
AIG
Allianz SE
AXA XL
Chubb
CNA Insurance Company Ltd.
Compre
Delvag Versicherung AG
Domestic & General
DUAL Deutschland GmbH
Euclid Transactional
Gossmann & Cie
Howden Group Limited
Markel International Insurance Co. Lt.
Swiss Re
Versicherungskammer Bayern
Westfälische Provinzial Versicherung AG
Wüstenrot & Württembergische AG
DLA Piper
Aufsichtsrechtliche Themen stellen einen Kern der Beratungsleistung von Versicherungen bei DLA Piper dar. Daneben sind Bestandsübertragungen im Run-off-Bereich, Compliance und das Transaktions- beziehungsweise Gesellschaftsrecht zentrale Kompetenzen der Praxisgruppe. Zuletzt verzeichnete das von Ludger Giesberts geleitete Team eine Zunahme der Beratung von Rückversicherern und dies insbesondere betreffend Fragen zu pandemiebezogenen Betriebsschließungsversicherungen. Gunne Bähr unterhält gute Kontakte zur BaFin und unterstützt Mandanten in Governance-Fragen, im Vertriebsrecht und auf dem Gebiet der InsurTechs. Christian Schneider ist neben der Streitbeilegung auch in beratenden versicherungsrechtlichen Feldern inklusive Produktentwicklung und Strukturierung von Versicherungslösungen versiert. Zum Oktober 2021 wechselten Jan Eltzschig und Counsel Heike Schmitz zu Herbert Smith Freehills LLP.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Herausragende versicherungsaufsichtsrechtliche Expertise, sehr gute Marktkenntnis und ausgezeichnete Vernetzung in der Branche (auch mit der Aufsichtsbehörde BaFin).’
‘Dr. Gunne Bähr und Dr. Volker Lemmer sind beide exzellent im Versicherungsaufsichtsrecht.’
‘Das Team um Dr. Christian Schneider ist fachlich sehr versiert (auch im Hinblick auf haftungsrechtliche Themengebiete), gut erreichbar, denkt auch über den Tellerrand hinaus und ist stets ausgesprochen freundlich. Das Team ist ein etablierter Ansprechpartner für alle versicherungsrechtlichen Angelegenheiten unseres Unternehmens, insbesondere aber bei kritischen Sachverhalten.’
‘Dr. Christian Schneider: Toller Ansprechpartner mit brillantem Know-how; Ideengeber; kreativ, aber stets ausgewogene Sichtweise für alle Beteiligten.’
‘Rechtlich äußerst fundierte Beratung im Versicherungs-und Versicherungsaufsichtsrecht, verbunden mit ebenfalls sehr qualifizierter Beratung in damit zusammenhängenden anderen Rechtsthemen (z.B. Betriebsrentenrecht).’
‘Sehr kundenorientiert und flexibel. Auch kurzfristig ansprechbar und stets dazu in der Lage, auch in komplexen Angelegenheiten kompetenten Rat zu geben.’
‘Umfassende Kenntnisse in diversen Jurisdiktionen, wertvoll in der cross-border Beratung.’
‘Gunne Bähr weiß eigentlich alles im Versicherungsrecht.’
Kernmandanten
Kölner Pensionskasse VVaG/ Pensionskasse der Caritas VVaG
Steadfast Group
Baloise Gruppe
Gen Re
Gothaer Gruppe
HanseMerkur Krankenversicherung
Kommunaler Versorgungsverband Baden Württemberg (KVBW)
Liberty Speciality Services Limited
Partner Re
RGA International Reinsurance Company
VOV GmbH
Zurich Insurance plc
Highlight-Mandate
- Beratung der Kölner Pensionkasse/ Pensionskasse der Caritas bei versicherungsaufsichtsrechtlichen Fragestellungen sowie zu betriebsrenten- und versicherungsrechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Leistungskürzungen.
- Beratung eines ökologisch ausgerichteten Lebensversicherers im Zusammenhang mit der Niedrigzinsphase und den aufsichtsrechtlichen Solvenzanforderungen sowie beim Abschluss eines Rückversicherungsvertrags zur Übertragung des Zinszusatzreserven-Aufbaurisikos.
- Beratung der Steadfast-Group bei der Aufstockung ihrer Beteiligung an unisonSteadfast AG auf eine Mehrheitsbeteiligung von 60%.
Hogan Lovells International LLP
Die versicherungsrechtliche Praxis von Hogan Lovells International LLP stützt sich auf fünf zentrale Beratungssäulen: Das Transaktions- und M&A-Geschäft, Restrukturierungen, die betriebliche Altersvorsorge, das Aufsichtsrecht und Markteintritte von ausländischen Versicherern. Außerdem werden Mandanten rund um InsurTechs, ESG sowie regulatorische Themen und Erstversicherungsprodukte betreut. Praxisgruppenleiter Christoph Küppers berät insbesondere auf Geschäftsführungsebene zu regulatorischen, steuerlichen und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, während Christoph Louven neben komplexen M&A-Transaktionen weitere Schwerpunkte auf Compliance und den Governance-Bereich legt. Birgit Reese ist in Umstrukturierungen und Joint Ventures versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dr. Christoph Küppers: Stets verfügbar; breite Wissensbasis; hervorragender Experte; guter Partner im Rahmen der Risikoabwägung.’
‘Das Beratungsteam von Hogan Lovells Deutschland liefert eine schnelle und fundierte Beratung in allen rechtlichen Disziplinen. Rückfragen werden schnell beantwortet. Die Ansprechbarkeit der Partner ist zu jeder Zeit gegeben. Die lösungsorientierte Beratung steht dabei stets im Vordergrund.’
‘Dr. Christoph Küppers ist ein ausgewiesener Experte in versicherungsaufsichtsrechtlichen Fragen. Mit seinem ebenso professionellen wie pragmatischen Beratungsansatz hat er wesentlich zum erfolgreichen Start-up unserer Gesellschaft beigetragen.’
‘Das Team ist hervorragend aufgestellt in der Beratung zu versicherungsaufsichtsrechtlichen Themen. Die Kombination von Versicherungsrecht, Aufsichtsrecht und Steuerrecht ist schon recht einzigartig in der deutschen Beratungspraxis.’
‘Herr Dr. Küppers ist eine Koryphäe in der Kombination Versicherungsrecht, Aufsichtsrecht und Steuerrecht, die er in seiner Person vereinigt.’
‘Hogan Lovells bietet eine umfassende juristische und steuerrechtliche Beratung an, die sehr praxisnah an neuartigen Lösungen insbesondere zum Lebensrückversicherungsrecht arbeitet. Gute Vernetzung zur Aufsicht, Erstversicherern (=unseren Kunden) und auch anderen Marktteilnehmern.’
‘Dr. Christoph Küppers ist sehr pragmatisch, hat eine super schnelle Auffassungsgabe und seine Ausführungen sind in der Rückversicherung ohne weiteres sehr gut umsetzbar, auch intern ohne Übersetzungsarbeit für die Rechtsabteilung. Keine unnützen theoretischen Ausführungen, unkompliziert im Umgang und sehr gut vernetzt. Andere Kanzleien sind hier viel schwerfälliger. Wir schätzen insbesondere auch sein steuerrechtliches Know-how sehr und auch seine stete Bereitschaft, sich mit neuen Ideen auseinanderzusetzen.’
Kernmandanten
Agria
Gothaer Gruppe
Signal Iduna
Talanx-Gruppe
Newline Europe Versicherung AG
Munich Re
Highlight-Mandate
- Beratung von Agria beim Eintritt in den deutschen Versicherungsmarkt durch Gründung einer Niederlassung.
- Beratung der Talanx-Gruppe bei M&A-Transaktionen und darüber hinaus laufend zu allgemeinen gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen.
- Beratung von Konzern Versicherungskammer beim Erwerb der Ferngas Gruppe.
Linklaters
Die besondere Stärke in der Beratung von Versicherungen bei Linklaters liegt an der Schnittstelle zwischen dem Gesellschafts- und Aufsichtsrecht, wodurch Transaktionen, Restrukturierungen und der Geschäftsaufbau nahtlos betreut werden können. Gleichzeitig ist die Praxisgruppe in der Lage, im Rahmen der Digitalisierung den Anforderungen von InsurTechs gerecht zu werden, und begleitet Mandanten aus der Versicherungsindustrie bei Fragestellungen rund um Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Wolfgang Krauel leitet das deutsche Versicherungsteam und ist zusammen mit Thomas Broichhausen Co-Head der weltweiten Versicherungspraxis, was eine Einbindung des Teams in die globalen versicherungsrechtlichen Strukturen der Sozietät ermöglicht. Krauel und Broichhausen decken innerhalb des Sektors vor allem die Bereiche M&A und Organberatung ab, wobei Broichhausen außerdem im Gesellschaftsrecht sowie zu Corporate Governance-Themen berät. In Angelegenheiten rund um das Versicherungsaufsichtsrecht und Solvency II-Strukturen ist Frederik Winter erfahren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Versicherungs-Team von Linkalters überzeugt durch seine breite Expertise. Einzigartig ist die Kooperation mit anderen Praxisgruppen, wenn das Feld des klassischen Versicherungs(aufsichts)rechts verlassen wird, weil Linklaters breit aufgestellt ist und das nahezu global.’
‘Dr. Thomas Broichhausen versteht, Mandate gut zu managen und sich an die Bedürfnisse der Mandanten anzupassen. Die “Responsiveness” auf Mandantenanfragen sticht heraus.’
‘Neue Strukturen und Situationen werden stets kreativ angegriffen und bewältigt, auch bei hoher versicherungstechnischer Komplexität. Wichtige Schraubstellen werden nicht nur verstanden, sondern auch entdeckt. Das Arbeitsprodukt ist immer erster Klasse.’
‘Thomas Broichhausen ist hervorragend, er arbeitet Kernfragen einer Situation proaktiv heraus und bringt stets sinnvolle Strategien mit. Er ist extrem engagiert. Technisch ausgezeichnetes Verständnis von allen Formen von Transaktionen, von Rückversicherung zur Umwandlung.’
‘Frederik Winter hat eine immer beeindruckendes Verständnis von regulatorischen Möglichkeiten, nichts wird verpasst.’
‘Sehr hohe Sachkompetenz gepaart mit kommerziellem Spürsinn.’
‘Wenn es um die Kombination von gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Aspekten geht, führt kein Weg an Linklaters vorbei.’
‘Frederik Winter macht mit seinem fachübergreifenden Wissen einen hervorragenden Job.’
BACH LANGHEID DALLMAYR
Neben der marktführenden Prozessführungspraxis berät BACH LANGHEID DALLMAYR Versicherungen auch zu nicht-streitigen Angelegenheiten, allen voran dem Aufsichtsrecht und bei Produktthemen. Weitere Schwerpunkte liegen in der Provisionsdeckung in Restschuld, dem Vertragsrecht und der betrieblichen Altersversorgung. Geleitet wird der Praxisbereich vom geschäftsführenden Partner Joachim Grote, der umfangreiche Erfahrung auf den Gebieten des Versicherungsaufsichtsrechts und der Lebensversicherung aufweist. Neben Tobias Britz deckt auch Alexander Beyer Fragen rund um Datenschutz ab und besitzt darüber hinaus Expertise im Bereich der betrieblichen Krankenversicherung. Bei Angelegenheiten an der Schnittstelle zum Wettbewerbs- und Kartellrecht sowie Compliance wenden sich Mandanten an Andrea Nowak-Over. Im Januar 2022 erweiterte die Einheit die Partnerriege durch fünf Ernennungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
KPMG Law in Germany
In der versicherungsrechtlichen Praxis von KPMG Law in Germany profitiert man von besonderer Expertise im Vertrags- und Aufsichtsrecht, wenngleich auch das Transaktionsgeschäft eine bedeutende Rolle spielt. Neu- und Umstrukturierungen in- und außerhalb des Brexit-Kontexts bilden einen weiteren Teil des Beratungsportfolios. Fragestellungen im Bereich der Kapitalanlage und Solvency II-Restrukturierungen werden von Praxisleiter Ulrich Keunecke bedient. Frank Püttgen ist derweil besonders zur Gründung von Versicherungsunternehmen sowie Themen rund um Financial Lines inklusive D&O und W&I versiert. Der Versicherungsaufsichtsrechtsexperte Frank Fischer wechselte im April 2021 zu Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH. Im September 2021 konnte man dafür Linda Oppermann für den Münchener Standort gewinnen, die zuvor bei Heuking Kühn Lüer Wojtek im Versicherungsrecht tätig war.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Beratung einer deutschen Versicherungsgruppe zu einem Brexit-Projekt.
- Beratung einer internationalen Versicherungsgruppe bei der Neustrukturierung des deutschen Geschäft betreffenden Workstreams im Rahmen des Brexit.
Noerr
Bei Noerr werden Versicherer und Rückversicherer, Lebensversicherungsgesellschaften, Start-ups sowie InsurTechs unternehmensbezogen beraten. Das Team ist unter der gemeinsamen Leitung von Oliver Sieg und Thomas Heitzer auch zu Themen rund um Digitalisierung und ESG tätig. Während Sieg vor allem in der Prozessführung versiert ist, umfasst Heitzers Expertise unter anderem das Versicherungsaufsichtsrecht und M&A. Zudem berät er zum Transfer von Versicherungsbeständen sowie zu Umstrukturierungen und Run-offs.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Volle kompetente, vertrauensvolle und stringente Rundum-Betreuung von Verhandlungsbeginn bis -ende mit sehr großer Überzeugungskraft und Durchsetzungsstärke gegenüber dem Verhandlungspartner, d.h. Planung, Entwurf von Vertragstexten, Verhandlungsführung, Koordination, Beratung und Bewertung aus einer Hand. Die Anwälte sind stets verfügbar und arbeiten äußerst zügig.’
‘Herr Dr. Heitzer ist sehr kompetent und erfahren und überzeugt durch seine tiefe instruktive Sachkenntnis, durch die er in der Lage ist, auch den Verhandlungspartner mitzunehmen und zu überzeugen.’
Oppenhoff
Der multidisziplinäre Ansatz gepaart mit einer starken IT-Einheit erlaubt es Oppenhoffs Praxisgruppe Versicherungsunternehmensrecht besonders im Bereich Digitalisierung und InsurTech umfängliche Beratung anzubieten. Daneben enthält das Beratungsangebot M&A-Transaktionen, rückversicherungsrechtliche Themen, das Versicherungsaufsichtsrecht sowie die Entwicklung und den Vertrieb von Versicherungsprodukten. Praxisleiter Peter Etzbach fokussiert seine beratende Arbeit auf Transaktionen und das Versicherungsaufsichtsrecht, welche neben der Gründung von Versicherungsunternehmen auch die Kernbereiche von Hanno Goltz umfassen. Das Underwriting von W&I-Versicherungen stellt einen weiteren Schwerpunkt der Kanzlei dar, der von Markus Rasner und Till Liebau bedient wird.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kompetenz der Kanzlei ist ihre breite und qualitativ sehr gute Aufstellung und Beratung im weiten Spektrum.’
Kernmandanten
VHV Gruppe
Zurich Gruppe
PKV – Verband der Privaten Krankenversicherung
DEVK Versicherung
Roland Rechtsschutz Versicherungs AG
The Prudential Assurance Company Limited
Generali Gruppe
RiskPoint
Hannover Rück SE (Hannover Re)
smava
Highlight-Mandate
- Beratung der VHV Holding AG bei der Übernahme der Eucon Gruoppe von Hg Capital.
- Beratung der Expleo Technology Germany GmbH beim Verkauf von österreichischen und deutschen Tochtergesellschaften zur Übertragung von IT-Beratungsspezialisten und Know-how an Allianz/Syncier für Versicherungskernsysteme.
- Beratung des PKV Verbands der Privaten Krankenversicherung in verschiedenen vertragsrechtlichen Angelegenheiten.
Taylor Wessing
Das Versicherungsaufsichtsrecht und Versicherungsvertreterrecht inklusive betreffender Compliance-Fragen bilden den Beratungskern der versicherungsrechtlichen Praxis von Taylor Wessing. Daneben sind die Felder M&A und Rückversicherungsvertragsrecht weitere Schwerpunkte des Teams um Gunbritt Kammerer-Galahn. Neben den genannten Schwerpunkten ist Kammerer-Galahn auch in den Bereichen der Konsolidierung, Run-off von Versicherungsbeständen sowie W&I-Policen tätig, während Oliver Klöck auf das Recht der gesetzlichen Krankenkassen spezialisiert ist. Im Transaktionsrecht, bei Run-offs und der Unternehmensgründung werden Mandanten von Associate Yannick Eckervogt unterstützt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Taylor Wessing Insurance-Team zeichnet sich durch hohe Spezialisierung in den Bereichen Versicherungsaufsichtsrecht, Rückversicherung sowie Beratung zu komplexen grenzüberschreitenden Versicherungsschäden aus.’
‘Frau Dr. Kammerer-Galahn ist hervorragend spezialisiert im Rückversicherungsrecht – unser ursprünglicher Auftrag. Sie arbeitet stets hochprofessionell, fachlich kompetent und bearbeitet auch grenzüberschreitende Sachverhalte (auch im Versicherungsrecht) routiniert. Dies gilt auch für ihre Mitarbeiter.’
‘Volle kompetente, vertrauensvolle und stringente Betreuung von Verhandlungsbeginn bis -ende.’
‘Frau Kammerer-Galahn ist sehr kompetent und engagiert und überzeugt durch ihre instruktive Sachkenntnis und ihre stets vertrauensvoll verbindliche Verhandlungsführung, durch die sie in der Lage ist, auch den Verhandlungspartner mitzunehmen.’
Kernmandanten
AXA Versicherung AG / AXA Konzern AG
CHUBB European Group SE, Direktion für Deutschland
Crédit Agricole Assurances (CACI) S.A.
Debeka Krankenversicherungsverein a.G./ Debeka-Konzern
DWS Grundbesitz GmbH
ERGO Lebensversicherung AG / ERGO Beratung und Vertrieb AG / ERGO Versicherungsgruppe AG
Enterprise Rent-A-Car UK Limited
Fidelis Insurance Limited
ING-DiBa AG
Partner Re Zurich Branch
Provinzial Rheinland Versicherungs AG
R+V Re
Highlight-Mandate
- Beratung der ING-DiBa AG bei der Versicherungsvertriebskooperation mit Versicherern der AXA-Gruppe.
- Beratung der Munich Re AG im Rückversicherungsrecht bezüglich des Kumul-Schadenbegriffs.
- Rückversicherungsrechtliche Beratung von R+V Re im Hinblick auf den Kumul-Schadenbegriff.
Clifford Chance
In der Beratung von Versicherungen konzentriert sich Clifford Chance auf die Transaktionsarbeit, im Rahmen derer Asset-Management, Immobilieninvestments, Portfoliotransfers und Kapital- und Insolvenzfragen zum Serviceangebot der Kanzlei gehören. Die starke internationale Ausrichtung des Teams ermöglicht es, grenzüberschreitendes M&A-Geschäft und Umstrukturierungen nahtlos zu betreuen. In den Bereichen M&A und Gesellschaftsrecht weist Thomas Krecek besondere Expertise auf. Marco Simonis berät Versicherer und Rückversicherer zu Investmentfonds und Asset-Management-Strukturen.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Clifford Chance Deutschland kann echtes Know-how in den Bereichen Rück-/Versicherung und M&A vereinen – das ist eigentlich eine sehr seltene Kompetenz.’
CMS
CMS bietet versicherungsrechtliche Beratung an, die von Versicherungsvertrags- und Versicherungsaufsichtsrecht bis hin zur Produktgestaltung reicht. Zuletzt beschäftigten das Team vor allem Covid-19-bezogene Fragestellungen, beispielsweise im Rückversicherungsbereich und im Rahmen von Betriebsschließungen. Auch Themen wie InsurTech, der Vertrieb spezieller Versicherungslösungen und Versicherungssteuerrecht werden von der Kanzlei abgedeckt. Ein spezielles Beratungsangebot wird für die Bereiche der Tier- und der Captive-Versicherungen angeboten. Winfried Schnepp leitet die Praxisgruppe und unterstützt Versicherer unter anderem bei privat- und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Dentons
Bei Dentons wird die versicherungsrechtliche Praxis von vier Standorten aus bearbeitet, an denen vor allem der Bereich der W&I-Versicherungen umfänglich beraten wird. Außerdem verfügt man über breite Expertise zu den Themen InsurTech und Digitalisierung. Praxisleiter Kai Goretzky sorgt für eine nahtlose Vernetzung des klassischen Versicherungsvertrags- und Aufsichtsrechts, während Michael Graf an der Schnittstelle zum Steuerrecht agiert. In Fragen der betrieblichen Altersversorgung kommt Sascha Grosjean zum Zuge. Philipp Becker wurde im März 2021 zum Partner ernannt und weist besondere Kenntnisse zu Gewährleistungsversicherungen und entsprechenden Transaktionsszenarien auf.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hohe Fachkompetenz und gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den einzelnen Abteilungen.’
‘Hohe Zuverlässigkeit und schnelle Reaktion auf Fragen.’
Kernmandanten
CherryHUB
UPS Capital
Stonebridge International Insurance/ AEGON
elinor
Baloise Vie
AIG
ERGO Group AG
Deutsche Vermögensberatung AG
Highlight-Mandate
- Beratung von CherryHUB beim deutschen Markteintritt des ungarischen InsurTechs mit fünf Versicherungsprodukten.
- Beratung von UPS Capital in allen versicherungs- und aufsichtsrechtlichen Aspekten von der Produktentwicklung über das digitale Marketing.
- Beratung von Stonebridge International Insurance Limited/ AEGON in allen Fragestellungen rund um die Gestaltung und Durchführung der Brexit-bedingten Verlagerung ihrer Geschäftstätigkeit und Anpassung der Organisationsstruktur.
Gleiss Lutz
Der Schwerpunkt in der von Gleiss Lutz angebotenen versicherungsrechtlichen Beratung liegt im Transaktionsbereich, wodurch Versicherer und Rückversicherer in nationalen und internationalen Geschäften unterstützt werden. Gleichzeitig befasst man sich zunehmend mit gesellschafts- und aufsichtsrechtlichen Themen und ist in der Lage, Mandanten zu Compliance-Fragen, Umstrukturierungen und im Datenschutz umfangreich zu beraten. Tobias Harzenetter und Andreas Löhdefink teilen sich die Praxisgruppenleitung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ERGO Group AG
Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft AG
Provinzial Holding AG
Swiss Life
Talanx AG
VKB Versicherungskammer Bayern
Highlight-Mandate
- Laufende Beratung der ERGO Group AG im Gesellschafts- und Aufsichtsrecht.
- Beratung von Munich Re zur Covid-19-bedingten Online-Hauptversammlung 2021.
- Beratung des Swiss Life Healthcare V-Fonds beim Erwerb eines Gesundheitsimmobilien-Portfolios aus 27 Objekten von Threestones Capital.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Das Versicherungsaufsichts- und Vertriebsrecht gehören bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB zu den Kernfeldern in der Beratung von Versicherungen. Des Weiteren ist man in Compliance und im Versicherungsvertragsrecht versiert und begleitet Kooperationen mit Versicherungsvermittlern. Jochen Lehmann ist Co-Leiter der Praxisgruppe und legt neben der Prozessführung weitere Schwerpunkte auf das Aufsichtsrecht und den Vertrieb. Daneben zählt Roland Hoffmann-Theinert zur Fühhrungsspitze, der vor allem im Gesellschaftsrecht und zu M&A-Geschäften berät. Christoph Niemeyer besitzt Kompetenzen in Run-offs, Kapitalanlagen und im Transaktionsbereich.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Allianz Partners SAS
Samsung Electronics GmbH
Deutsche Rentenversicherung Bund
Highlight-Mandate
- Beratung von Allianz Partners SAS bei der Einführung eines mobilen Zahlungsproduktes, der Allianz Prime App.
- Laufende Beratung von Samsung Electronics zum Angebot von Versicherungsleistungen.
Norton Rose Fulbright
Die versicherungsbezogene Praxis von Norton Rose Fulbright berät Versicherer und Versicherungsvermittler unter anderem zu aufsichts- und vertragsrechtlichen Angelegenheiten. Das W&I- und M&A-Geschäft stellen weitere Säulen der Tätigkeit dar, neben denen auch Themen wie ESG im Anlagebereich und InsurTech Platz in der Beratung finden. Im Zuge einer Reorganisation des Teams im Januar 2021 kam es zu den Abgängen von Andreas Börner, Eva-Maria Barbosa und Sven Förster zu Clyde & Co LLP, wodurch Frank Henkel die Praxisleitung übernahm. Marco Niehaus ist der zentrale Ansprechpartner für Transaktionen bei W&I-Versicherungen, während Counsel Corinna Baltzer zu allen Fragen des Versicherungsaufsichts-, Vermittler-, und Vertragsrechts berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Versicherungsteam von NRF ist sehr gut mit den Anforderungen des Überprüfungsprozesses, der für die Vermittlung von W&I-Versicherungen erforderlich ist, sowie mit der Art der erforderlichen Beratung vertraut. Das sorgt für einen sehr optimierten Prozess und gibt uns gleichzeitig den Komfort, dass wir uns auf die erhaltene Beratung verlassen können. Ein weiterer Vorteil ist, dass NRF auf Unterstützung und Wissen aus dem globalen Netzwerk zurückgreifen kann, was bei grenzüberschreitenden Transaktionen sehr vorteilhaft ist.’
‘Aus dem aktuellen Team von NRF arbeiten wir normalerweise mit Marco Niehaus zusammen, der unser wichtigster Bezugspartner ist. Marco berät seit vielen Jahren im Bereich M&A-Versicherungen und ist mit den Prozessen, Anforderungen und Leistungen von Versicherern bestens vertraut. Dies ermöglicht eine einfache Abwicklung und ist ein großer Vorteil für uns, um in diesem Bereich effektiv handeln zu können.’
‘Schnelle und in der Praxis gut verwertbare Ergebnisse/Darstellungen.’
‘Corinna Baltzer: Sehr reaktiv und zuverlässig, gutes Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge.’
Kernmandanten
MunichRe/ERGO
AnaCap Financial Partners