Namen Der Nächsten Generation

Beratung von Unternehmen in Deutschland

Umfasst die präventive und forensische Beratung von Unternehmen zu wirtschaftsstrafrechtlichen Sachverhalten, wobei hier teilweise auch Überschneidungen zum Bereich Compliance bestehen.

Clifford Chance

Clifford Chance nimmt sich der Vertretung von Unternehmen aller Branchen in strafrechtlichen und behördlichen Verfahren an, wobei der Mandantenstamm weiterhin eine besonders hohe Anzahl an deutschen und internationalen Finanzinstituten aufweist. Während branchengruppenübergreifend insbesondere Steuerstrafrechtsmandate, einschließlich Cum-Ex und Cum-Cum, einen Treiber der häufig grenzüberschreitend agierenden Praxis darstellen, begleitete das von dem hoch angesehenen Heiner Hugger geleitete Team zudem zuletzt diverse Konzerne zu Vorwürfen der Untreue, Korruption und Geldwäsche sowie weiterhin häufig im Kontext des Dieselskandals. Des Weiteren wird die Gruppe regelmäßig im Rahmen von Sanktionsverfahren der Börse zu Rate gezogen. Counsel Julia Baedorff ist besonders im Steuer- und Kapitalmarktstrafrecht versiert, was auch den Schwerpunkt des ebenfalls häufig in Korruptionsfällen aktiven David Pasewaldt darstellt.

Praxisleiter:

Heiner Hugger

Weitere Kernanwälte:

David Pasewaldt; Julia Baedorff

Referenzen

Exzellente Partner, die Details und unserem Geschäft hohe Beachbarkeit schenken und stets erreichbar sind.’

Julia Baedorff: Sie ist hervorragend und liefert schnelle Antworten zu jeglichen Fragen bei sehr komplizierten Sachverhalten, was mich widerum befähigt, unserem Vorstand Empfehlungen zu angemessenen juristischen Alternativen aufzuzeigen.

Heiner Hugger: Er ist ein wanderndes Lexikon mit fantastischem Wissen und Netzwerk.’

DLA Piper

DLA Pipers facettenreiche wirtschaftsstrafrechtliche Expertise wird vorrangig von börsennotierten Industriekonzernen und Versicherungsunternehmen sowohl auf Beschuldigten- als auch Geschädigtenseite in Anspruch genommen, die das am Markt stark etablierte, häufig grenzüberschreitend agierende Team regelmäßig zu Vorwürfen der Untreue, Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung und zuletzt ebenfalls im Zusammenhang mit vermeintlichem Sozialversicherungsbetrug zu Rate ziehen. Die interdisziplinären Kapazitäten der Praxis werden zudem in außenwirtschaftsstrafrechtlichen Belangen sowie in der Beratung zu Cybercrime-Fällen deutlich, die Hand in Hand mit der angesehen Datenschutzpraxis der Kanzlei in Angriff genommen werden. In letzterem Segment gilt vor allem Christian Schoop als Ansprechpartner, der des Weiteren in der Beratung zu Umweltdelikten versiert ist. Der auf dem gesamten Spektrum des unternehmensbezogenen Wirtschaftsstrafrechts erfahrene Emanuel Ballo agiert für Mandanten zudem häufig in arbeits- und steuerstrafrechtlichen Sachverhalten, während Senior Counsel Jürgen Taschke durch seine Erfahrung in grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren hervorsticht. Counsel Daniel Zapf (Bekämpfung von Finanzkriminalität und Steuerdelikten) wechselte im Mai 2022 zu White & Case LLP.

Weitere Kernanwälte:

Jürgen Taschke 

Referenzen

DLA Piper und insbesondere Herr Dr. Emanuel Ballo unterscheidet sich von anderen typischen Großkanzleien durch seine bodenständige und unglaublich kompetente Arbeitsweise.

Dr. Emanuel Ballo: Er ist aus meiner Sicht einer der besten Anwälte für Wirtschaftsstrafrecht in Deutschland. Er ist sehr kompetent und verbindlich.

Praxisnahe Lösungen, schnell und und unkompliziert. Sympathische Anwälte, welche die Branche gut kennen und sich in individuelle Probleme schnell einfinden.’

Emanuel Ballo: Ein herausragender Anwalt mit besonderer Expertise. Er kennt sich nicht nur in der theoretischen Materie sehr gut aus, sondern erarbeitet mit seinem Team praxisnahe und interessensgerechte Lösungen.’

Emanuel Ballo: Er ist klug und strahlt Ruhe aus.

Highlight-Mandate

  • Beratung eines deutschen Versicherungsunternehmens nach einem Cyberangriff zu strafrechtlichen, datenschutz- und aufsichtsrechtlichen Implikationen, insbesondere betreffend Erstattung der Strafanzeige sowie strafrechtliche Beratung zur Frage der Lösegeldzahlung und im Umgang mit Kunden, Vertriebspartnern und der Öffentlichkeit und hinsichtlich der Beantwortung von Anfragen von Ermittlungsbehörden.
  • Interne Untersuchung und strategische Beratung des Vorstands eines global tätigen Unternehmens komplexer Logistiksysteme wegen Zahlungen an Mitarbeiter von Kunden zur Auftragserlangung in mehreren europäischen und südostasiatischen Ländern sowie wegen Betrugs an einem Kunden durch überhöhte Abrechnungen in einem europäischen Land.
  • Umfangreiche Beratung eines international führenden Maschinenbauunternehmens im Zusammenhang mit möglichen Verfehlungen des Managements eines ausländischen Tochterunternehmens sowie strategische Beratung betreffend möglicher Betrugshandlungen durch einen Geschäftspartner im Zusammenhang mit dem Verkauf eines Gruppenunternehmens.

Feigen · Graf Rechtsanwälte

Feigen · Graf Rechtsanwälte besticht im unternehmensbezogenen Wirtschaftsstrafrecht durch breit gefächerte Fachkenntnis und Erfahrung auf sowohl Beschuldigten- als auch Geschädigtenseite, die weiterhin besonders häufig in Steuerstrafsachen zum Tragen kommt, aber auch regelmäßig in Verfahren zu Bilanz- und Umweltdelikten, Geldwäsche und Korruption Anwendung finden. Die für zahlreiche nationale und internationale Finanzinstitutionen und Industrieunternehmen tätige Praxis beriet zudem jüngst vermehrt zum Thema Greenwashing, in dessen Kontext man so auch das erste Verfahren in diesem Bereich begleitete. Matthias Sartorius ist unter anderem in internen Untersuchungen versiert, Bernd Groß gilt als etablierte Größe insbesondere in Cum-Ex-Verfahren und die im Herbst 2022 zur Salary Partnerin ernannte Laura Borgel hat unter anderem eine Spezialisierung im Umwelt- und Arbeitgeberstrafrecht. Der im Bank-, Kapitalmarkt- und Steuerstrafrecht starke Moritz Lange sowie die wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Universaltalente und Gründungspartner Hanns Feigen und Walther Graf sind weitere Schlüsselkontakte. Der Strafrechtsexperte Tilman Reichling verließ die Kanzlei im September 2022, um Reichling Corsten zu gründen.

Weitere Kernanwälte:

Laura Borgel

Kernmandanten

Adler Group

Bank of America

Barclays

Carglass

Colt International Ltd.

Deutsche Bahn AG

Deutsche Bank AG

DWS-Gruppe

Ev. Krankenhaus Lippstadt

Flughafen Köln Bonn

Gothaer

Hansainvest

innogy SE

Knorr Bremse

K+S AG     L

RWE AG

Saatgut-Treuhandverwaltungs GmbH

Saint Gobain

Santander UK Plc

Strabag SE

Wessing & Partner

Die renommierte Düsseldorfer Einheit Wessing & Partner präsentiert sich Unternehmen und Finanzinstitutionen als umfänglich versierter Beratungspartner, dessen Expertise von präventiver und Criminal Compliance über interne Untersuchungen bis hin zur Begleitung in Ermittlungs- und Strafverfahren reicht. Während jüngste Mandatierungen häufig im Zusammenhang mit Betrugs- und Geldwäschevorwürfen sowie Steuerstrafsachen standen, zeichnen sich die Anwälte der in häufig grenzüberschreitenden Sachverhalten aktiven Praxis insbesondere durch ihre Kapazitäten abseits des klassischen Wirtschafts- und Steuerstrafrechts aus: So ist Matthias Dann in medizin- und arztstrafrechtlichen Belangen versiert, während Eren Basar als Experte im IT- und Datenschutzstrafrecht gilt. Heiko Ahlbrecht verfügt ebenso wie der im Juni 2022 zum Partner ernannte Andreas Pfister über Expertise im internationalen Strafrecht, während sich Gründungspartner Jürgen Wessing auf die Präventions- und Krisenberatung von produzierenden Unternehmen, Finanzinstituten und internationalen Konzernen fokussiert. Katharina Schomm (Datenschutzbußgeldverfahren) und Maximilian Janssen (Kartell- und Wettbewerbsstrafrecht) verließen die Kanzlei im Sommer 2022 für Inhouse-Positionen.

Praxisleiter:

Heiko Ahlbrecht

Referenzen

Eren Basar: Ein sehr sympathischer und gut vernetzter Strafverteidiger.

Sehr kundenorientierte, kollegiale und teamorientierte Zusammenarbeit – sehr angenehmes, wertschätzendes und kompetentes Auftreten – absolut zuverlässig – sehr gute Erreichbarkeit.

Dr. Basar: Sehr seriöses, kompetentes und angenehmes Auftreten, exzellente Kommunikation mit Mandant und Behörden, sehr guter Stratege, verfügt über ein gutes Netzwerk mit anderen Kanzleien.’

White & Case LLP

White & Case LLPs vielfältige, konstant hohe Mandatsauslastung zeugt von umfangreicher präventiver sowie reaktiver wirtschaftsstrafrechtlicher Expertise, die sowohl im nationalen als auch grenzüberschreitenden Kontext ausgespielt wird: Der bemerkenswert internationale Mandantenstamm umfasst neben Finanzinstitutionen zahlreiche Unternehmen der Automobil-, Immobilien-, Transport- und TMT-Industrien, einschließlich Social Media-Plattformen und Messengerdiensten, die das Team in Bußgeldverfahren, behördlichen Ermittlungen sowie zu strafrechtlichen Compliance-Belangen begleitet. Zuletzt bemühte man sich so der Aufklärung von Vorwürfen der Geldwäsche, Korruption, Untreue und Cyberkriminalität sowie betreffend Umweltdelikte und Steuerstrafsachen und ist zudem auch regelmäßig auf Geschädigtenseite tätig. Der in der Behördenkommunikation versierte und ehemalige Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander verließ die Praxis im März 2023 und schloss sich CCI-LEGAL an, während man im Mai 2022 mit dem Zugang von Daniel Zapf, zuvor bei DLA Piper, unter anderem die Kapazitäten im Bereich grenzüberschreitende Untersuchungen und Geldwäscheprävention verstärken konnte. Interne Untersuchungen bilden ebenfalls einen Schwerpunkt für Tine Schauenburg und des im Dezember 2021 zum Local Partner ernannten Nicolas Rossbrey. Zur Expertise von Nils Clemm zählt unter anderem die krisenbezogene Gremienberatung.

Hengeler Mueller

Börsennotierte und mittelständische Unternehmen sowie Finanzmarktakteure können bei Hengeler Mueller auf einen umfangreichen Beratungsansatz bauen, der neben präventiver Compliance und internen Ermittlungen ebenso die Vertretung in Ermittlungs-, Bußgeld- und Strafverfahren umfasst. Während Steuerstraftaten, einschließlich der Cum-Ex-Thematik, weiterhin zu einer robusten Mandatsauslastung beitragen, agiert das Team ebenfalls regelmäßig auf Geschädigten- und Beschuldigtenseite in Betrugs-, Untreue- und Korruptionsverfahren; Expertise besteht zudem im Produkthaftungsstrafrecht sowie in der Individualverteidigung. Constantin Lauterwein und  Wolfgang Spoerr agieren beide auf dem gesamten Spektrum des Wirtschafts- und Steuerstrafrechts; Dirk Uwer ist der zentrale Ansprechpartner für wirtschaftsstrafrechtliche Fälle in den Umwelt-, Energie- und Gesundheitssektoren.

Praxisleiter:

Wolfgang Spoerr

Weitere Kernanwälte:

Dirk Uwer; Constantin Lauterwein

Herbert Smith Freehills LLP

Herbert Smith Freehills LLPs transnationale Kapazitäten spiegeln sich sowohl in einem diversen, internationalen Mandantenstamm als auch in einer Fülle an grenzüberschreitenden Instruktionen wider, die von strafrechtlicher Präventivberatung über interne Ermittlungen zu behördlichen Ermittlungs- und Strafverfahren reichen. Thematisch bewegt sich die von dem ebenfalls in Compliance-Belangen versierten Dirk Seiler geführte Praxis hierbei vor allem im Rahmen klassischer wirtschafts- und steuerstrafrechtlicher Fälle wie Betrug, Korruption, Geldwäsche, Untreue und Cum-Ex, wobei man sowohl in der Vertretung der Beschuldigten- als auch Geschädigtenseite erfahren ist. Counsel Enno Appel verfügt über besondere Expertise im Bereich der Finanzkriminalität sowie zu internen Untersuchungen.

Praxisleiter:

Dirk Seiler

Weitere Kernanwälte:

Enno Appel

Kernmandanten

Microsoft Deutschland GmbH, Microsoft Corporation

Ford-Werke GmbH

Pfizer Inc. (USA)

Pfizer Products Inc. (USA)

Pfizer GmbH (Deutschland)

Highlight-Mandate

  • Beratung und Verteidigung einer internationalen Bank bzw. eines ihrer leitenden Mitarbeiter in Cum-Ex-Verfahren.
  • Beratung eines internationalen Betreibers von Freizeitparks und Skigebieten zu einem Betrugs- und Geldwäschefall zum Nachteil des Unternehmens, einschließlich strafrechtlicher Ermittlungen im In- und Ausland.
  • Beratung und Verteidigung eines internationalen Automobilherstellers gegen den Vorwurf angeblicher illegaler Abschalteinrichtungen.

Krause & Kollegen

Krause & Kollegen wird ihrer hervorragenden Reputation in Individualstrafsachen auch auf Unternehmensebene gerecht und begleitet hier neben Strafverfahren ebenfalls interne Untersuchungen und Compliance-Sachverhalte. Das Team um den renommierten Daniel Krause war zuletzt besonders häufig in Betrugs-, Korruptions- und Geldwäschefällen im Gesundheitswesen aktiv und vertrat zudem Akteure im Finanzdienstleistungssektor zu strafrechtlichen Belangen im Zusammenhang mit Kryptohandel; Expertise besteht zudem im Kapitalmarktstrafrecht sowie in strafrechtlichen Produkthaftungsfällen. Zum Mandantenstamm zählen des Weiteren Verbände, Bundesministerien und Industrieunternehmen.

Praxisleiter:

Daniel Krause

Noerr

Von Noerrs umfassender Expertise entlang des präventiven und reaktiven Spektrums wirtschafts- und steuerstrafrechtlicher Sachverhalte profitieren neben Industrieunternehmen und Finanzinstitutionen in der Krise häufig auch geschädigte Unternehmen, zuletzt insbesondere im Zusammenhang mit der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch ehemalige Mitarbeiter und Leitungspersonen sowie mit Cyberkriminalität. Weitere Schwerpunkte der Praxis lagen jüngst auf der Verteidigung von Unternehmen gegen Vorwürfe arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Verstöße, auf Steuerstrafverfahren sowie auf Betrugs- und Geldwäschesachverhalten. Der unter anderem in der Mandatsarbeit betreffend Cyberkriminalität versierte Volker Rosengarten schloss sich im August 2021 von Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP an und leitet seitdem das Team gemeinsam mit Christian Pelz, der neben dem Wirtschaftsstrafrecht in Compliance und der Schadensersatzdurchsetzung erfahren ist. Martin Schorn (strafrechtliche Ermittlungs- und Bußgeldverfahren) wechselte im November 2021 zu Pohlmann & Company.

Referenzen

Noerr steht für eine Kanzlei, die alle wichtigen Rechtsgebiete abdeckt und somit in der Lage ist, die Mandanten vollumfänglich aus einer Hand zu beraten.’

Dr. Volker Rosengarten: Ein ausgezeichneter Wirtschaftsstrafrechtler, der die Unternehmen professionell in der Krise begleitet und herausführt.

Funktionierende Kommunikationskanäle und-ketten.’

Highlight-Mandate

  • Verteidigung eines Kreditinstituts in Ermittlungsverfahren wegen geldwäscherechtlicher Verfehlungen.
  • Beratung eines Touristikunternehmens wegen Lösegeldforderungen in Zusammenhang mit einer Cyberattacke.
  • Beratung eines Textilhandelsunternehmens in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit Maskengeschäften mit dem Bund und Ländern, einschließlich der Durchführung einer internen Untersuchung.

FS-PP Berlin Part mbB

Von FS-PP Berlin Part mbBs breit gefächerter Compliance- und Wirtschaftsstrafrechtsexpertise profitieren neben der öffentlichen Hand und regionalen Unternehmen der Transport-, Immobilien- und Finanzindustrien ebenso zahlreiche Kliniken, wobei die Gesundheitsbranche mit Sebastian Vogel auch auf Erfahrung im Arzt- und Medizinstrafrecht bauen kann. Zuletzt war das Team besonders häufig auf Geschädigtenseite im Zusammenhang mit Geschäftsgeheimnisverrat und Betrugsverfahren tätig und beriet zudem zu arbeitsschutz- und arbeitsstrafrechtlichen Belangen; die Praxis verfügt ebenfalls über Erfahrung im Umweltstrafrecht. Niklas Auffermann ist unter anderem auf die Geldwäscheprävention spezialisiert, begleitet jedoch wie der in internen Ermittlungen versierte David Albrecht das gesamte Spektrum wirtschafts- und steuerstrafrechtlicher Sachverhalte. Rainer Frank ist der Ansprechpartner für Compliance.

Weitere Kernanwälte:

David Albrecht; Sebastian Vogel

Referenzen

Fachlich brillantes Team, sehr sympathisch in der Zusammenarbeit, hochprofessionell, sehr effizient, auch für größere Unternehmensmandate genug Ressourcen und immer auf den Punkt. Blind zu empfehlen.

Dr. Niklas Auffermann: Einer der Besten in der Branche – fachlich exzellent, strategisch hervorragend, perfekt für anspruchsvolle CEOs.

Dr. David Albrecht: Fachlich hervorragend, gewinnt zunehmend an Präsenz.

Kernmandanten

Autobahn GmbH des Bundes

Argumed GmbH

Berliner Sparkasse

Berliner Wasserbetriebe AöR

BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH

BImA Bundesanstalt für Immobilienaufgaben AöR

BWI GmbH

Charité Universitätsmedizin Berlin

Deutsche Bahn AG

Deutsche Klassenlotterie Berlin AöR

DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und – bau GmbH

Deutsche Wohnen SE

Evangelischer Kirchenkreisverband für Kindertageseinrichtungen Berlin Mitte-West

FBB Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

First Sensor AG

GASAG AG

Gewobag Wohnungsbau-AG Berlin

Goodyear Dunlop Tires Germany GmbH

Inros Lackner SE

Juwi AG

KBB Kulturveranstaltungen des Bundes Berlin GmbH

Kieback & Peter GmbH & Co. KG

Kjellberg Gruppe

Labor Berlin – Charité Vivantes GmbH

Landeshauptstadt Potsdam

LEAG – Lausitz Energie Bergbau AG

Leipziger Verkehrsbetriebe Gruppe

Lotto Berlin – Deutsche Klassenlotterie Berlin AöR

Märkische Kliniken Gesundheitsholding GmbH & Co. KG

Messe Berlin GmbH

MVV Energie AG

PWO AG

Scout 24 AG

Siltronic AG

Schindler Deutschland AG

Schwanhäuser StabiloKonzern (und Tochtergesellschaften)

Takeda Pharma Deutschland

Stadtwerke Erfurt Gruppe

Techniker Krankenkasse

Teufel Lautsprecher GmbH

TLG Immobilien AG

Toll Collect GmbH

Trockland Immobilien Gruppe

TrueVine Group Pte Ltd.

Universitätsklinik Greifswald

Vattenfall

VR Ventures Management GmbH c/o

Berliner Volksbank eG

Wayfair Deutschland

50hertz Transmisson GmbH

Knierim & Kollegen Rechtsanwälte

Die Wirtschaftsstrafrechtsboutique Knierim & Kollegen Rechtsanwälte war jüngst besonders häufig für Wirtschaftsprüfungsgesellschaften in straf-, aufsichts- und berufsrechtlichen Sachverhalten tätig, jedoch greifen auch weiterhin Finanzinstitutionen und Industrieunternehmen auf die ebenfalls im Umwelt-, Datenschutz- und Außenwirtschaftsstrafrecht versierte Praxis zurück. Gründungspartner Thomas Knierim ist auf Unternehmensseite unter anderem in Korruptions-, Kartell- und Steuerstraffällen aktiv und zudem in internen Untersuchungen erfahren wie auch Christian Rathgeber, der auf reaktiver Ebene sein Hauptaugenmerk auf das Korruptions-, Bank-, Kapitalmarkt-, Insolvenz- und Kartellstrafrecht legt. Simone Breit, die insbesondere in Geldwäschefällen und Geldwäscheprävention versiert ist, wurde im Januar 2022 zur Partnerin ernannt. Anna Oehmichen (Wirtschafts- und Steuerstrafrecht) verließ die Kanzlei im Herbst 2021, um Oehmichen International zu gründen.

Highlight-Mandate

  • Berufsrechtliche und strafrechtliche Beratung und Vertretung der Ernst & Young GmbH im Wirecard-Komplex.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs wirtschaftsstrafrechtliche Kompetenz umfasst Prävention, Untersuchungen, die Vertretung in Ermittlungs- und Strafverfahren sowie die Koordinierung von Sockelverteidigungen. Während das von André Große Vorholt geleitete Team insbesondere in internen Untersuchungen auf die Fachkenntnis angrenzender Praxisgruppen bauen kann, spielt es seine originär wirtschafts- und steuerstrafrechtliche Expertise für Unternehmen und Finanzmarktakteure besonders häufig in Untreue-, Korruptions- und Betrugsverfahren aus; auch der Cum-Ex-Komplex spielt fortlaufend eine Rolle für die angesehene Praxis.

Redeker Sellner Dahs

In unternehmensbezogenen Wirtschaftsstrafsachen bewegt sich Redeker Sellner Dahs oftmals im Rahmen klassischer Themen wie Betrug und Steuerdelikten, jedoch agierte das Team jüngst zunehmend häufig in datenschutzrechtlichen Ordnungswidrigkeitenverfahren und ist zudem in der Verteidigung bei Betriebsunfällen und gegen Vorwürfe von Umweltstraftaten versiert. Hierbei kann sich der aus Finanzinstitutionen, nationalen und internationalen Industrieunternehmen bestehende Mandantenstamm ebenfalls auf die presserechtlichen Kapazitäten der Full Service-Kanzlei verlassen. Heiko Lesch leitet das Team und ist genauso wie Bernd Müssig sowohl für Individuen und Unternehmen verteidigend tätig; beide beraten zudem regelmäßig im Zusammenhang mit parlamentarischen Untersuchungsausschüssen.

Praxisleiter:

Heiko Lesch

Weitere Kernanwälte:

Bernd Müssig

Rosinus Partner

Rosinus Partners wirtschafts- und steuerstrafrechtliche Kompetenz findet in Ermittlungs- und Strafverfahren sowie auf Compliance- und Untersuchungsebene Anwendung, wobei das von Christian Rosinus geleitete Team für Unternehmen in reaktiven Sachverhalten zuletzt besonders häufig auf Geschädigtenseite tätig war. Neben Themen wie Betrug sowie Betriebs- und Geschäftsgeheimnisverrat vertrat man des Weiteren Unternehmen im Zusammenhang mit Geldwäschevorwürfen, Kryptohandel sowie Steuerdelikten. Der IT-Strafrechtler Mathias Grzesiek wurde im Mai 2022 zum Partner ernannt, während Michelle Wiesner-Lameth (Wirtschafts- und Steuerstrafrecht) im Mai 2022 zu act AC Tischendorf Rechtsanwälte wechselte.

Referenzen

‘Sympathische, moderne Kanzlei, bei der wir uns als Unternehmensgruppe von Anfang an hoch geschätzt und bestens betreut fühlen.’

‘Die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Grzesiek war und ist ausgesprochen positiv, da er auch bei komplexen Fallkonstellationen stets den Überblick bewahrt und seine rechtliche Einschätzung auch für Laien verständlich erläutert.’

‘Sehr gut aufgestellte Sozietät mit herausragender Expertise im Bereich der Unternehmensvertretung. Enorme Erfahrung im Bereich grenzüberschreitender Ermittlungen, insbesondere USA-Deutschland.’

‘Die Kanzlei verfügt über ein harmonisches Team mit unterschiedlichen fachlichen Schwerpunkten.’

‘Dr. Christian Rosinus ist blitzgescheit und ein bemerkenswerter und überaus angenehmer Anwalt und Kollege; seine internationale Erfahrung, seine Bodenständigkeit und Empathie sowie seine Fähigkeit zum gleichfalls hochkarätigen wie pragmatisch-lösungsorientieren Advice ist bewundernswert.’

‘Christian Rosinus strahlt eine große Ruhe und Optimismus aus.’

‘Dr. Mathias Grzesiek: Sehr kollegial, kompetent und zuverlässig in der Zusammenarbeit.’

‘Sehr engagierte und langjährig erfahrene Boutique; mandantenorientiertes und reaktionsschnelles Team mit internationaler Erfahrung.’

Kernmandanten

FRoSTA AG

Tsambikakis & Partner Rechtsanwälte

Tsambikakis & Partner Rechtsanwältes Team begleitet Akteure des Gesundheitswesen, große und mittelständische Industrieunternehmen sowie jüngst auch Bundesbehörden zu Vorwürfen der Steuerhinterziehung, des außenwirtschaftsstrafrechtlichen Vergehens, Geschäftsgeheimnisverrats und bei Betrugsfällen. Im Gesundheits- und Pharmabereich berät Michael Tsambikakis ebenso wie Simone Lersch häufig zu ärztlichem Abrechnungsbetrug sowie zu Korruptionsverdachtsfällen. Ole Mückenberger widmet sich neben der Unternehmensverteidigung ebenfalls Compliance-Belangen und internen Untersuchungen, während sich Diana Nadeborn auf das IT-Strafrecht fokussiert. Seit Januar 2023 ist man neben Köln, Frankfurt und Berlin auch von Hamburg aus tätig.

Praxisleiter:

Michael Tsambikakis

Referenzen

Tsambikakis hat uns bei einem komplexen Projekt hervorragend beraten und unterstützt. Ein fachlich sehr versiertes und kompetentes Team mit einem zielgerichteten und pragmatischen Ansatz.’

‘Für eine hochspezialisierte Einheit außergewöhnlich ist auch deren Manpower, mit der das Team auch größere Projekte und Mandate bei hoher Beratungsqualität stemmen kann.

Prof. Dr. Michael Tsambikakis: Kluger Stratege, angenehm in Umgang und Beratung.

Highlight-Mandate

  • Unternehmensverteidigung eines mittelständischen Industrieunternehmens in einem großen Kartellordnungswidrigkeitenverfahren.
  • Unternehmensverteidigung einer zypriotischen Handelsplattform in diversen Ermittlungsverfahren wegen des Vorwurfs des Kapitalanlagebetrugs.
  • Beratung und Erstattung einer Strafanzeige für ein Maschinenbauunternehmen wegen Verletzung von Geschäftsgeheimnissen.