GvW Graf von Westphalen > Munich, Germany > Kanzleiprofil

GvW Graf von Westphalen
MAXIMILIANSPLATZ 10
IM LUITPOLDBLOCK
80333 MUNICH
Germany

Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht Tier 1

GvW Graf von Westphalen überzeugt durch Kompetenzen in allen Themengebieten des Außenwirtschaftsrechts. Neben der Compliance-Beratung ist vor allem die sanktionsrechtliche Arbeit des Teams um Lothar Harings ein zentraler Wachstumstreiber für die Praxisgruppe. Zollrecht, Exportkontrolle und das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sind weitere Kernkompetenzen, die aufgrund des internationalen Netzwerks auch regelmäßig von Blue Chip-Unternehmen abgefragt werden. Sorgfaltspflichten in der Lieferkette, Zoll- und Exportrecht sowie Embargos und Sanktionen gehören zum Beratungsspektrum von Harings, während Marian Niestedt in Compliance und der Investitionskontrolle versiert ist. Gerd Schwendinger ist Leiter des USA-Desks der Kanzlei und tritt oftmals für Mandanten vor europäischen und deutschen Gerichten und Behörden in außenwirtschaftsrechtlichen Streitigkeiten auf. Bei zollrechtlichen Auseinandersetzungen und in Straf- und Bußgeldverfahren kommt Hartmut Henninger zum Zuge, der darüber hinaus über tiefgehendes Wissen im Aufbau von Trade Compliance-Programmen und in Außenprüfungen besitzt. Katja Göcke berät schwerpunktmäßig Forschungseinrichtungen zu Außenhandel- und Compliance-Themen.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Das Team hat sich als äußerst kundenorientiert gezeigt. Man konnte bei der Ansprache mehrerer Rechtsgebiete hausintern die Kompetenzen auf exzellentem Niveau ergänzen.’

‘Sehr erfahrenes Team mit großem Fachwissen. Sehr gute Kenntnisse im Handels- und Zollrecht. Hervorragende Marke und Name in Deutschland und im übrigen Europa. Die Kanzlei verfügt über ein gutes Team mit Fähigkeiten in allen relevanten Handels- und Zollangelegenheiten.’

‘Lothar Harings ist ein Sanktionsexperte und fördert sein Wissen in diesem Bereich aktiv.’

‘Marian Niestedt ist eine Koryphäe im Außenwirtschaftsrecht.’

‘Sehr praxisnah und gewissenhaft.’

‘Hohe Fachkompetenz, gute Vernetzung mit Behörden und Ressorts.’

‘GvW Graf von Westphalen ist Spitzenreiter im Bereich des Außenhandelsrechts.’

‘Ein herausragendes Merkmal von GvW ist die tatsächliche Stärke und Tiefe der Praxis, sowohl in Bezug auf die Anzahl und Qualität der Mitglieder als auch das breite Mandantenspektrum.’

Kernmandanten

CPG Engineering & Commercial Services GmbH

DMK Eis GmbH

DNV GL SE

windeln.de SE

Cargodian GmbH

Customs Support NCTS B. V.

Celanese Europe BV

DAHER PROJECTS GmbH

Europäisch-Iranische Handelsbank AG

FläktGroup Holding GmbH

Galaxy Energy GmbH

GEA Group Aktiengesellschaft

Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) gGmbH

HEAG mobilo GmbH

Jabil Inc.

LESER GmbH & Co. KG

MacGregor Germany

osapiens Services GmbH

v Power Data S.A., Schweiz

VDAT – Verband der Automobil Tuner e.V.

ACGF -Afghan Credit Guarantee Foundation

Waren-Verein der Hamburger Börse e.V.

Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)

Das breite Mandantenportfolio von GvW Graf von Westphalen beinhaltet sowohl nationale als auch internationale Immobilienbestandshalter, Bauprojektentwickler, Bau- und Engineeringunternehmen sowie öffentliche Auftraggeber, denen neben der standortübergreifenden Expertise in der Baubegleitung, im Claim-Management und der Prozessführung auch der Erfahrungsschatz in der Bearbeitung zukunftsträchtiger Themen wie Building Information Modeling und Lean Management – hier ist die Expertise von Christian Esch maßgebend – zugutekommt. Zudem führt man alternative Streitbeilegungsverfahren im Tätigkeitsrepertoire und dies nicht zuletzt dank der diesbezüglichen Expertise von Praxisleiter und Mediator Thomas Senff. Die im Wohnungseigentumsrecht versierte Melanie Eilers und Moritz Koch, der in der Baubegleitung und im Risiko- und Claim-Management beschlagen ist, wurden im Januar 2022 zu Partnern ernannt.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Gute Qualität, Branchenkenntnis, hohe Kompetenz, schnelle Rückmeldung.’

‘Hohe menschliche und fachliche Kompetenz, ein Gefühl für den Umgang mit öffentlichen Stellen.’

‘Freundlich, reaktionsschnell, professionell, sachkundig.’

‘Verfügbarkeit, praktisches Denken, Freundlichkeit, wirtschaftliches Denken.’

Kernmandanten

Stadt Mülheim an der Ruhr

Union Investment Real Estate GmbH

Belle Époque IngBau GmbH

PM Group Ltd., Dublin, Irland

Universitätsklinikum Düsseldorf

Caverion Deutschland GmbH

PreussenElektra GmbH

HC34

Elevion GmbH

Kofler Energies ./. GHM Gebäudemanagement Hamburg

1. Strandweg St. Peter Grundstücksgesellschaft GmbH & Co KG

Schleich & Haberl Sozialimmobilien GmbH

Branchenfokus > Energie Tier 3

GvW Graf von Westphalen baute im Juli 2021 mit der Integration der Energierechtspraxis von ADVANT Beiten bestehend aus Toralf Baumann, Antje Baumbach, Reinald Günther, Dominik Greinacher, Sebastian Rohrer, Guido Brucker und Maximilian Emanuel Elspas das Team und insbesondere die regulatorischen Beratungskapazitäten erheblich aus. Typischerweise handelt sich die Mandatsarbeit in diesem Segment um den Emmissionshandel, EEG-Umlagen, Lieferverträge und Netzausbauvorhaben sowie um energierechtliche Streitigkeiten. Daneben profitieren deutsche und internationale Projektentwickler, Übertragungsnetzbetreiber und Energieversorger von der praxisübergreifenden Kooperation, wodurch auch umwelt-, planungs- und baurechtliche Themen sowie Fragestellungen an der insolvenzrechtlichen Schnittstelle abgedeckt werden können, als auch von der Erfahrung in der Transaktionsbegleitung; letzterem widmet sich unter anderem Praxisleiter Helmut Kempf.

Praxisleiter:

Helmut Kempf

Kernmandanten

50Hertz Transmission GmbH

getenergy GmbH

Amprion GmbH

Amprion Offshore GmbH

TransnetBW GmbH

VESTOLIT GmbH

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Syneco Trading GmbH

STX Commodities B.V.

Stromnetz Berlin GmbH

PreussenElektra GmbH

NeuConnect Britain Ltd.

MVV Umwelt Asset GmbH

MVV Energie AG

MVV Trading GmbH

Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH

Hitachi Europe GmbH

Hellenstein Solarwind GmbH

Covivio Construction GmbH

E.ON Energie Deutschland GmbH

bmp greengas GmbH

Encevo Deutschland GmbH

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

BEEGY Better Energy GmbH

G+E GETEC Holding GmbH

Hamburger Energiewerke GmbH

Ministerium für Infrastruktur, Energie und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Netzgesellschaft Ostwürttemberg DonauRies GmbH

RISE Holding GmbH

Sales & Solutions GmbH

SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA

Siemens AG

ViMAP GmbH

VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH

Highlight-Mandate

  • Regulatorische Begleitung von NeuConnect bei der Realisierung der ersten Strom-Verbindungsleitung zwischen Deutschland und UK.
  • Beratung der Amprion Offshore GmbH bei der Erstellung und Verhandlung und beim Abschluss der Errichtungsverträge für die Offshore-Anbindungsleitungen DolWin4 und BorWin4.
  • Unterstützung der TransnetBW GmbH bei der Prüfung und gerichtlichen Geltendmachung von EEG-Umlageansprüchen in sogenannten Scheibenpacht-Modellen.

Branchenfokus > Telekommunikation Tier 3

GvW Graf von Westphalen berät zum klassischen Telekommunikationsrecht und vertritt Mandanten in regulatorischen Fragestellungen auf nationaler und europäischer Ebene. Überdies baut das Team die Beratung im Weltraum- und Satellitenrecht aus und konnte hier einen internationalen Konzern, der im Rahmen eines Satellitenkommunikationsprojektes beraten wird, als Mandanten gewinnen. Grace Nacimiento verfügt über langjährige Erfahrung in Fragen zur Vergabe und Nutzung von Frequenz- und Nummernressourcen für digitale Geschäftsmodelle. Sie leitet die Praxis, deren Schnittstellenexpertise zu den Bereichen Datenschutz, Digitalisierung und IT mit den beiden Zugängen von Axel von Walter und Gudrun Hausner (vormals bei ADVANT Beiten) im Juli 2021 ausgebaut werden konnte.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Dr. Grace Nacimiento: Ausgezeichnetes Fachwissen, sehr gute Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

1 & 1 Telecom GmbH

Jefferies International Limited

Transatel SAS

Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 3

GvW Graf von Westphalen berät zu Werberecht, Verpackungsdeklarationen und Marketingkampagnen und ist auch in der Prozessvertretung erfahren. Nennenswert ist die Spezialexpertise im digitalen Bereich, die von der Kanzlei gebündelt als Praxisgruppe IP, IT und Medien gestellt wird. So berät beispielsweise Praxisleiter Christian Kusulis vermehrt zu Datensicherheit, während Christian Triebe in Hamburg im IT- und Medienrecht aktiv ist. Joachim Mulch setzt Beratungsakzente bei allen technischen Schutzrechten. Die Bereiche Marken- und Urheberrecht gehören ebenfalls zum Beratungsportfolio der Gruppe.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Extrem hohes Service-Level. Zuverlässigkeit zu moderaten Preisen.’

‘Großer Erfahrungsschatz.’

Kernmandanten

Eden Europe s.r.o.

SkyCell AG

Highlight-Mandate

  • Marken- und wettbewerbsrechtliche Dauerberatung der Carlsberg Deutschland GmbH beispielsweise zu Gewinnspielen und Verpackungsdeklarationen.
  • Beratung von Eden Europe s.r.o. in einem mehr als zehn Jahre andauernden Rechtssteit mit einem Wettbewerber zur Frage der wettbewerblichen Eigenart und des Ersatz- und Erweiterungsbedarfs.
  • Umfassende Beratung und Vertretung der SkyCell AG gegen deutschen Wettbewerber wegen unlauteren Allein- und Spitzenstellungsbehauptungen und Werbeangaben in mehreren Verfahren vor verschiedenen Land- und Oberlandesgerichten.

Informationstechnologie > Datenschutz Tier 3

Die datenschutzrechtliche Praxisgruppe von GvW Graf von Westphalen agiert insbesondere in den Bereichen Automotive, Finance, Versicherungen sowie dem öffentlichen Sektor und demonstriert besondere Expertise in Themen an den Schnittstellen zum öffentlichen Recht, Vergaberecht und zu Healthcare. Stephan Menzemer ist neben der IT-rechtlichen Beratung auch als Wirtschaftsmediator tätig und zudem Leiter des International-Desks der Kanzlei. Auf Partnerebene konnte das Team mit der Ernennung von Michael Herold (IT-Recht und Datenschutz) im Januar 2022 und den Zugängen Axel von Walter (Datenschutz und Digitalisierung) und Gudrun Hausner (Datenschutz-, IT- und Wettbewerbsrecht) im Juni 2022 (vormals bei ADVANT Beiten) ausgebaut werden.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Unkomplizierte Kommunikation, schnelles Erfassen der Bedürfnisse der Mandantschaft.’

‘Alle Anwälte der Kanzlei beraten uns kompetent, zuverlässig und sehr schnell. Wir haben feste Ansprechpartner, die jeweils Experten hinzuziehen. Bei komplexeren Problemen arbeiten mehrere Experten als Team zusammen.’

‘Die Praxis ist besonders dafür zu loben, dass sie das richtige Maß zwischen rechtlicher Expertise und wirtschaftlichem Denken vereint.’

‘Die Arbeit ist immer von profunder Rechtskenntnis (aufseiten der Unternehmen wie auch der Behörden) geprägt, was sich sehr hilfreich auswirkt.’

‘Sie kennen sich perfekt auch im europäischen und internationalen Datenschutzrecht aus. Das macht es einfach, auch internationale Beziehungen pragmatisch und wirksam abzubilden.’

‘Das Team ist ausreichend tief gestaffelt (von Equity Partnern bis zu Associates) und setzt Ressourcen entsprechend selektiert und – auch aus Mandantensicht – ökonomisch ein.’

‘Sie bringen in jeder Situation den Deal zustande. Wir sind sehr zufrieden, jederzeit gerne wieder.’

‘Herr Dr. von Walter hat ein sehr gutes Problembewusstsein und berät schnell und lösungsorientiert. Die teils besonderen Anforderungen des Mandanten hat er dabei stets im Blick.’

Kernmandanten

ADAC SE

Advent International Ltd

acatech

CDP Europe

DKB Deutsche Kreditbank AG

E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH

N-ERGIE Aktiengesellschaft

NET CHECK GmbH

Northrop Grumman Sperry Marine B. V.

SYNLAB International GmbH

AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.

Asseco Solutions AG, Asseco Solutions GmbH, Asseco Solutions s.r.l.

Biospring GmbH

DIFA Deutsches Institut für Fachärztliche Versorgungsforschung GmbH

Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen e. V.

Infosys Limited

ratyonal GmbH

Simi Reality Motion Systems GmbH

WEFRA LIFE-Group

gematik GmbH

Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 3

Unter der Leitung von Stephan Menzemer agiert GvW Graf von Westphalen insbesondere an den Schnittstellen zu den Sektoren Automotive, Finanz und Gesundheit sowie an der Schnittmenge zum öffentlichen Recht, wodurch man neben Mandanten aus dem nationalen Mittelstand auch zunehmend von global agierenden Unternehmen und der öffentlichen Hand mandatiert wird. Michael Herold, der seinen Schwerpunkt auf die Beratung von IT- und datenschutzrechtlichen Angelegenheiten legt, wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt. Gudrun Hausner (Datenschutz, IT- und Wettbewerbsrecht) und Axel von Walter (Datenschutz und Digitalisierung), die zuvor bei ADVANT Beiten waren, verstärken seit Juni 2022 den Münchener Standort.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Alle Anwälte der Kanzlei beraten uns kompetent, zuverlässig und sehr schnell.’

‘Umfassende Kompetenz gepaart mit Augenmaß und Pragmatik.’

‘Die Praxis ist besonders dafür zu loben, dass sie das richtige Maß zwischen rechtlicher Expertise und wirtschaftlichem Denken vereint.’

‘Sie sind enorm digital – und agil.’

‘Die Ansprechpartner der Kanzlei sind stets äußerst kompetent und responsiv.’

‘Wir sind sehr zufrieden. Sie bringen in jeder Situation den Vertrag zustande und steuern auch erfolgreich Projekte.’

‘Herr Dr. von Walter hat ein sehr gutes Problembewusstsein und berät schnell und lösungsorientiert. Die teils besonderen Anforderungen des Mandanten hat er dabei stets im Blick.’

‘Stephan Menzemer: Uneingeschränkte Empfehlung; Vertragsprüfung, Verhandlungen, Mediation für Technologieverträge.’

Kernmandanten

acatech

ADAC SE

Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg

CDP Europe

E.M.P. Merchandising Handelsgesellschaft mbH (Warner Music Group)

SCHUFA Holding AG

Universitätsstadt Gießen

AEF Agricultural Industry Electronics Foundation e.V.

Asseco Solutions AG, Asseco Solutions GmbH, Asseco Solutions s.r.l.

Biospring GmbH

Infosys Limited

Mecklenburgische Versicherungs-Gesellschaft a.G.

trivago N.V.

Universitätsklinikum Frankfurt

Versorgungswerk der Landesärztekammer Hessen

WEFRA LIFE-Group

Öffentliches Recht > Beihilferecht Tier 3

Das Team von GvW Graf von Westphalen ist sowohl für Beihilfengeber als auch für private und öffentliche Unternehmen, die schwerpunktmäßig aus den Sektoren Aviation, Forschung, Infrastruktur, Real Estate und Energie kommen, zu einer Vielzahl beihilferechtlicher Aspekte beratend sowie in der Prozessvertretung tätig. Der häufig empfohlene Beihilferechtler Gerd Schwendinger leitet das Team und verfügt als ehemaliger Richter über ausgesprochene Erfahrung in der Vertretung von Mandanten vor Gerichten und der Europäischen Kommission.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Gerd Schwendinger: Hochkompetent und innovativ mit hervorragenden Kenntnissen im Beihilfenrecht.’

‘Gerd Schwendinger: Ein erfahrener Beihilferechtler, der die zu bearbeitenden Verfahren “vom Ende her” denkt und damit früh die richtigen Weichen stellen kann, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Seine Beratung ist stets kompetent und zugewandt. Sie berücksichtigt dabei auch die spezifischen Anforderungen in öffentlichen Unternehmen.’

‘Im Beihilferecht breit aufgestellt und erfahren. Gut verbunden mit weiterer EU-Rechtsexpertise und insbesondere auch Außenwirtschaftsrecht, so dass Angelegenheiten mit fachübergreifenden Aspekten gut aus einer Hand bearbeitet werden können.’

‘Gerd Schwendinger: Sehr erfahren und breit aufgestellt im Beihilferecht. Ihn zeichnet eine hohe Reaktivität aus.’

‘Sehr professionelle Arbeit in verschiedensten Belangen, immer erreichbar, wenn benötigt.’

Kernmandanten

acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften / DRM Datenraum Mobilität GmbH

LINDER GmbH

REGIOMED-KLINIKEN GmbH

Sprinkenhof GmbH

Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr, Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH (NASA GmbH), weitere Aufgabenträger

ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH

Flughafen Paderborn/Lippstadt GmbH

Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation

HEAG mobilo GmbH

HafenCity Hamburg GmbH

Land Nordrhein-Westfalen (Landesbetrieb Wald und Holz Nordrhein-Westfalen und Umweltministerium)

Marktgemeinde Großostheim

Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein

Nordzucker AG

Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule (RWTH) Aachen

SNP-Gruppe (großer Betreiber von Tierkörperbeseitigungsanstalten

Highlight-Mandate

  • Erfolgreiche Beratung und Vertretung des Landes Nordrhein-Westfalen im Rechtsstreit mit dem österreichischen Holzkonzern Klausner um beihilfeinfizierte Holzlieferungsverträge vor dem EuGH, der Europäischen Kommission und den deutschen Gerichten (dem Landgericht Münster, dem OLG Hamm und zuletzt dem BGH).
  • Beihilferechtliche Beratung von acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften / DRM Datenraum Mobilität GmbH zum Datenraum Mobilität.
  • Beratung des ZAL Zentrum für Angewandte Luftfahrtforschung GmbH (Gemeinschaftsunternehmen unter anderem von Airbus Operations, Lufthansa Technik, Freie und Hansestadt Hamburg und diverse technische Forschungseinrichtungen) im Zusammenhang mit Förderung im Forschungs- und Entwicklungsbereich.

Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht Tier 3

GvW Graf von Westphalen wartet mit tiefer Expertise im Planfeststellungsrecht auf, verfügt jedoch auch in der immissionsschutzrechtlichen und allgemeinen umweltrechtlichen Beratung von Gewerbe- und Industrieunternehmen und der Abfallwirtschaft über weitreichende Erfahrung. Des Weiteren ist das Team auch für Kommunen, diverse Ministerien und Flughäfen tätig und setzt hier seine planfeststellungsrechtliche Expertise unter anderem bei zahlreichen komplexen Infrastrukturprojekten ein. Dominik Greinacher wechselte im Juli 2021 von ADVANT Beiten und legt seinen Fokus neben dem Umwelt- und Planungsrecht ebenso auf energierechtliche Belange. Ronald Steiling verfügt über langjährige Prozesserfahrung und berät hierbei sowohl Behörden als auch Unternehmen.

Praxisleiter:

Referenzen

Ulrich Hösch: Großes Erfahrungsspektrum, kennt technische und planerische Zusammenhänge.

Bei der Bearbeitung von großen Infrastrukturvorhaben ist die Kanzleigröße ein unschätzbarer Vorteil, da zu dem Kernteam jederzeit weitere Personen hinzugezogen werden können, um Termine zu halten. Dabei gute Abstimmung innerhalb des Teams, so dass Sachstandswissen auch bei 6-8 Bearbeiter*innen jederzeit gewährleistet ist. Hohe Termintreue. Sehr gute Erreichbarkeit der bearbeitenden Personen und schnelle Abarbeitung.

Ronald Steiling: Kommunikationsfähigkeiten und ausgleichende Art sorgen in Konfliktgesprächen mit Antragstellern für ein “Offenhalten von Gesprächskanalen”, so dass gemeinsam tragbare Lösungen entwickelt werden können. Auch in Gerichtsverfahren vor dem BVerwG ist Ruhe erfolgversprechender als Angriffe auf die Gegenseite, so dass man mit Dr. Steiling einen guten Partner an der Seite hat.

Corinna Lindaus: Ihr Wissensschatz in Planfeststellungsverfahren und dem dazugehörigen Umweltrecht ist überragend und ihre Erklärungen dazu in Mandantengesprächen sind extrem verständlich.

Zuverlässiges, seriöses und hochqualifiziertes Auftreten sowie im fachlichen Austausch. Offene und kollegiale Zusammenarbeit. Hoher Erfahrungsschatz.’

Andreas Wolowski: Freundlicher und sehr kompetenter Anwalt im Bereich des öffentlichen Rechts!

Herausragender Teamgeist, gute Mischung aus erfahrenen Kollegen/innen und neuen Mitarbeitern.

Perfekte und vor allem aktuelle Kenntnis im öffentlichen Recht (insbesondere im öffentlichen Bau- und Planungsrecht). Sehr gute Expertise im Bereich der Rechtsprechung im vg. Rechtsgebiet! Sehr kompetente und schnelle Unterstützung in “Notfällen” (einstweiliger Rechtsschutz etc.)

Kernmandanten

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein – Amt für Planfestellung

Ministerium für Infrastruktur, Energie und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH

Gräflich von Wedel’sche Verwaltung

Hoffnungstaler Stiftung Lobetal

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein – Amt für Planfestellung

TransnetBW GmbH

Union Investment Real Estate GmbH

Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH)

Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 3

GvW Graf von Westphalen agiert vorrangig auf Auftraggeberseite in den Bereichen IT, Sicherheit, Verkehr und Forschung und ist besonders häufig im Gesundheitssektor aktiv: Hier berät man unter anderem regelmäßig Krankenhäuser im Zusammenhang mit Förderprogrammen des Krankenhauszukunftsgesetzes. Die Praxisgruppenleiterin Bettina Meyer-Hofmann bedient die Schnittstelle zwischen Vergabe-, Fördermittel- und Gesundheitsrecht, während sich der im Januar 2022 zum Partner ernannte Michael Kleiber auf regulatorische Themen spezialisiert.

Referenzen

‘Sehr gut organisierte Kanzlei, auch im Zusammenhang mit rechtsgebietsübergreifender Beratung. Komplexe Fragestellungen werden zielorientiert und kurzfristig bearbeitet. Sehr gutes Verhandlungsgeschick, kurzfristige und sehr gute Erreichbarkeit.’

Kernmandanten

acatech / DRM Datenraum Mobilität GmBH

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Fortbildungsakademie der Finanzverwaltung NRW

Land NRW

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. und div. Institute

Ministerium des Innern für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und Staatskanzlei Freistaat Sachsen

Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH ./. Abellio GmbH

Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Highlight-Mandate

  • Beratung und Unterstützung der Länder Baden-Württemberg und des Freistaates Sachsen bei der Vergabe eines Dienstleistungsauftrags für ihre E-Government-Plattformen. Gegenstand des Mandats ist die vollständige Begleitung und Durchführung des Vergabeverfahrens in allen vergaberechtlichen Fragestellungen und Phasen der Vergabe einschließlich der Erstellung sämtlicher Vergabeunterlagen  sowie perspektivischer Begleitung der Verhandlungen mit möglichen Auftragnehmern.
  • Beratung zu Projekten für Sicherheitsbehörden, unter anderem bei der Errichtung der Polizeidirektionen in Münster, Dortmund, Oberhausen und Krefeld.
  • Beratung des Landes Sachsen-Anhalt und des Freistaats Thüringen sowie weitere öffentliche Aufgabenträger mit regionalen Zuständigkeiten hinsichtlich des von der Abellio-Insolvenz betroffenen Schienennetzes in Mitteldeutschland.

Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 4

Das Handelsvertreter-, Vertragshändler- und Franchiserecht bilden die Eckpfeiler der Praxisgruppe von GvW Graf von Westphalen, die Unternehmer und Vertriebsmittler im täglichen operativen Geschäft sowie in streitigen Fällen unterstützt. Die Erfahrung von Teamleiter Raimond Emde wird unter anderem von Versicherungsvertretern geschätzt, während Christian Zerr innerhalb des Franchiserechts vornehmlich die Themen Systemgastronomie und Hotelbetriebsverträge bedient. Logistische Angelegenheiten, inklusive der Gestaltung von Lieferketten, gehören zu den Beratungsschwerpunkten von Marcus Schriefers. Frank Süß ist ein routinierter Begleiter handels- und vertriebsrechtlicher Streitigkeiten.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Eine unabhängige Kanzlei, die trotz ihrer Größe immer einen persönlichen Ansprechpartner bietet.’

‘Raimond Emde hat einen allumfassenden Überblick über die gesamte vertriebsrechtliche Rechtsprechung und Fachliteratur.’ 

‘Raimond Emde liebt die Herausforderung, sich in die tiefgründigsten Probleme einzuarbeiten und dies auch zum Erfolg zu führen!’

Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 4

Bei GvW Graf von Westphalen finden Mandanten neben der gewerbemietrechtlichen Expertise, die man oftmals im Einzelhandel- und Hotelbereich jedoch auch im Zusammenhang mit Flughäfen unter Beweis stellt und die Beratung zu mietrechtlichen Folgen des Lockdowns einschließt, auch über Erfahrung in der Begleitung von Transaktionen von unter anderem Logistik-, Einzelhandels-, Büro- und Gewerbeimmobilien sowie von Projektentwicklungen. Innerhalb der Transaktionsarbeit wurde man zuletzt vermehrt zu Forward Deals mandatiert. Lorenz Czajka leitet den Bereich Immobilien und Bau und ist somit auf Projektentwicklungen und Transaktionen an der immobilien- und baurechtlichen Schnittstelle spezialisiert. Die neben dem Bau- und Architektenrecht auch im Immobilien- und Wohnungseigentumsrecht versierte Melanie Eilers wurde im Januar 2022 zur Partnerin ernannt.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Graf von Westphalen verfügt über ein außerordentliches, fundiertes Wissen im Immobilienbereich, das in Kombination mit der sehr großen praktischen Erfahrung die bestmögliche Beratung in den auftauchenden Rechtsfragen ergibt.’

‘Dr. Lorenz Czajka: Sehr erfahren und ein geschickter Verhandler, der stets auch das wirtschaftliche Interesse der Mandanten im Blick hat.’

‘Die Praxisgruppe zeichnet sich durch ihre langjährige Erfahrung und die Tatsache aus, dass es sich um ein eingespieltes Team ohne nennenswerte Abgänge handelt.’

‘Das Team besitzt immenses rechtliches Hintergrundwissen und gute Expertise. Der Umgang ist sehr freundlich und man erhält zeitnah Auskunft zu seinen Themen.’

‘Das gesamte Team ist extrem gut aufeinander abgestimmt und interdisziplinär aktiv. Die richtigen Ansprechpartner werden frühzeitig involviert, damit keine unnötigen Stunden entstehen.’

Lebensmittelrecht und Konsumgüter Tier 4

An GvW Graf von Westphalens Hamburger Standort bildet die Branchenberatung der Lebensmittel- und Futtermittelwirtschaft einen zentralen Schwerpunkt der Kanzlei, wie unter anderem durch regelmäßige Mandatierungen seitens Geflügelhöfen und -verbänden ersichtlich wird. So berät das Team häufig zu wettbewerbsrechtlichen Fragestellungen hinsichtlich der Deklaration und Bewerbung von Futtermitteln und Getränkeprodukten sowie zu Futtermittelzusätzen, Health Claims und Novel Foods als auch zu den Themen Tierseuchenrecht, Tierschutz und Kontamination. Der Verwaltungsrechtler und Mediator Ronald Steiling und Carsten Bittner begleiten Unternehmen und Verbände zu lebensmittel- sowie futtermittelrechtlichen Belangen und leiten die ebenfalls regelmäßig in Zivil- und Verwaltungsverfahren tätige Praxis gemeinsam; Steiling ist zudem im Tierschutzrecht versiert. Weitere Expertise besteht im Zusammenhang mit Saatgut.

Referenzen

Dr. Steilling ist fachlich exellent und immer erreichbar.

Kernmandanten

Alnatura Produktions- und Handels GmbH

Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 4

Die versicherungsrechtliche Streitbeilegungspraxis von GvW Graf von Westphalen konzentriert sich auf Themen aus den Bereichen D&O und Berufshaftung, wenngleich man auch in der Bearbeitung von Mandaten an der Schnittstelle zum Insolvenzrecht erfahren ist. Ebenso regelmäßig agiert man in Deckungsstreitigkeiten im Rahmen von Produkt- und Berufshaftpflichtversicherungen sowie von Projektversicherungen im Baubereich und berät darüber hinaus zur Regulierung von Sach- und Betriebsunterbrechungsschäden. Die Organhaftung und das Berufshaftpflichtrecht sind Schwerpunkte von Wolfram Desch, der zusammen mit Raimond Emde an der Spitze der Praxisgruppe steht. Die außergerichtliche und gerichtliche Regulierung von Großschadensfällen ist Teil des Kompetenzkatalogs von Johan van der Veer, während der im Januar 2022 zum Partner ernannte Uli Hochdorfer D&O-Versicherer und Manager bei der Abwehr von Organhaftungsansprüchen vertritt.

Weitere Kernanwälte:

Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung Tier 5

GvW Graf von Westphalen baute die IP-Praxis in den vergangenen Jahren deutlich aus: So stieg 2021 neben Praxisleiter Sebastian Heim von ADVANT Beiten auch Nicolas Dumont von Arnold & Porter ins Team ein. Heim ist neben der patentrechtlichen Prozessführung zusätzlich im Arbeitnehmererfinderrecht aktiv, während Dumont über Expertise zu Know-how-Schutz verfügt. Das Team agiert in Einspruchs-, Verletzungs- und Nichtigkeitsklagen sowie in Vindikationsverfahren auf deutschem und internationalem Level. Ein weiterer Kernkontakt ist Joachim Mulch in Düsseldorf, der in der Vertragsgestaltung und dem Schutz von Innovationen versiert ist.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Überschaubares, gut abgestimmtes, kompetentes Team mit juristischem ebenso wie technischem Fachwissen auf sehr hohem Niveau. Die Beratung ist praxisnah und auch mittelstandstauglich.’

‘Starke und sehr gut organisierte Patentpraxis unter Leitung von Sebastian Heim.’

‘Sehr zuverlässig, was Inhalte und Termine angeht. Verfügbarkeit ist sehr hoch, was auch zeitnahe Rückmeldungen angeht. Sehr kooperativer Umgang, das Team hört zu, was der Mandant einbringt, stark in der Analyse.’

‘Sebastian Heim: Ein herausragender Patentrechtler und Prozessanwalt mit souveränem Auftritt. Er ist fachlich hervorragend und arbeitet äußerst lösungsorientiert mit einem tiefen, individuellen Verständnis für seinen Mandanten.’

‘Jederzeit erreichbar, ansonsten schnellstmöglicher Rückruf. Fundierte Kenntnisse. Wir sind sehr zufrieden.’

‘Sebastian Heim prägt sein Team durch die kooperative und sachliche Art. Rechtlich wirklich sehr beschlagen, gründlich in der Arbeit, ein echter Partner in Streitfällen, angenehme Art, er kommt mit unterschiedlichen Charakteren sehr gut zurecht.’

‘Sebastian Heim: Im persönlichen Auftreten ebenso wie bei schriftlichen Äußerungen immer ruhig, professionell und fachlich sehr kompetent, bringt dabei aber Argumente auf den Punkt und enttarnt unsachgemäße Argumentationen auch bei unsachlichen oder nicht wertschätzenden Vorträgen der Gegenseite.’

Kernmandanten

Allgeier Inovar GmbH

Alnatura Produktions- und Handels GmbH

Cerafiltec

Consors Finanz BNP Paribas S. A.

Eden Europe s.r.o.

Fehrmann-Gruppe

HILTI Aktiengesellschaft

Hörmann KG Brockhagen

Invacare Corporation

Limacorporate SPA

REMBE GmbH Safety + Control

Sartorius Stedim Biotech GmbH

Schlenk Metallic Pigments GmbH

Sci-Illustrate Radhika Patnala

SCM Group S.p.A.

Tackenberg Handelsges. mbH

TACO ITALIA S.r.l.

UMAREX GmbH & Co. KG

VEGA Grieshaber KG

Vertex Pharmaceuticals Incorporated

voestalpine Böhler Welding Group GmbH

Völker GmbH

ZF Friedrichshafen AG

ZF Wind Power Antwerpen NV

Ziehm Imaging GmbH

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Eden Europe in einem Rechtsstreit über die Zulässigkeit der Lieferung von Regalbauteilen an den Einzelhandel, die technisch und ästhetisch mit einem bereits bestehenden Regalsystem identisch sind.
  • Vertretung der Hörmann KG in mehreren Patentverletzungs-, Patentnichtigkeits- und Einspruchsverfahren vor den Gerichten in Düsseldorf, Mannheim, Karlsruhe, dem BGH sowie dem Bundespatentgericht und den Beschwerdekammern des EPA als Patentinhaberin zu industriellen Tortechnologien unter anderem gegen die Unternehmensgruppen NOVOFERM, Alpha Deuren und Assa Abloy.
  • Vertretung von Invacare Corporation in vier Patentverletzungsverfahren vor dem Landgericht Mannheim sowie in fünf Nichtigkeitsverfahren vor dem Bundespatentgericht zu Stabilisierungssystemen bei Rollstühlen; Vertretung im Einspruchsbeschwerdeverfahren vor der Beschwerdekammer des EPA gegen das Patent eines deutschen Wettbewerbers zu Steuerungssystemen von Rollstühlen.

Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 5

Bei GvW Graf von Westphalen liegt der Schwerpunkt auf Insolvency Litigation mit besonderem Fokus auf Anfechtungsklagen und der Abwehr von Organhaftungsklagen. So vertritt auch Praxisgruppenleiter Wolfram Desch regelmäßig Organmitglieder, darunter Vorstandsmitglieder und Gründungsgesellschafter, gegen die Haftungsinanspruchnahme durch Insolvenzverwalter. Diesen Ansatz unterstrich man im Januar 2022 mit der Ernennung des ebenfalls auf die Prozessführung spezialisierten Uli Hochdorfer zum Associated Partner. Die Sektorenexpertise des Teams im Hotellerie-Bereich demonstrierte man jüngst in der Vertretung eines Immobilien-Asset-Managers in seiner Rolle als Vermieter in einem der ersten Sanierungsmoderationsverfahren eines Düsseldorfer Hotels nach dem StaRUG in Deutschland. Desch leitet die Praxis mit dem auch als Insolvenzverwalter tätigen Carsten Liersch.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Eine in persönlicher und fachlicher Hinsicht sehr gut orchestrierte und in sich stimmige Praxisgruppe, die aber auch als Team sehr gut gemeinsam funktioniert.’

‘Sehr praxisnahe, effektiv fokussierte und lösungsorientierte Beratung ganz eng am Mandanten, nahbar und vor allem wohltuend “ohne großes Brimborium”.’

‘Herr Dr. Desch besitzt eine blitzschnelle Auffassungsgabe gepaart mit einer bemerkenswerten Fähigkeit zur messerscharfen schnörkellosen Analyse. Er hat dabei die faktischen und wirtschaftlichen Problemstellungen seiner Mandanten im Blick und berät stark praxisnah fokussiert und sehr lösungsorientiert. Aus Mandantensicht eine echte Stütze für komplizierte Sachverhaltskonstellationen.’

‘Wolfram Desch: Hohe fachliche Kompetenz im Insolvenzrecht, gute und strategische Vorgehensweise mit besten Ergebnissen => unbedingt empfehlenswert.’

Kernmandanten

Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG

Stadtsparkasse München

Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Choice Hotels Licensing BV

ING-Diba AG

Invesco Real Estate

KraussMaffei Technologies GmbH

Recon Global Inc.

Smiling Green Energy GmbH

Arbeitsrecht Tier 6

GvW Graf von Westphalen bearbeitet sämtliche individual- und kollektivrechtliche Themen und begleitete jüngst einige Restrukturierungsmandate sowie Verhandlungen in Einigungsstellen. Ebenso unter den Kernthemen befinden sich das Tarifrecht und Compliance sowie der Daten- und Kündigungsschutz. Praxisleiter Philipp Wiesenecker komplettiert dieses Angebot durch Expertise im Betriebsverfassungsrecht sowie in der Begleitung von Digitalisierungs- und Infrastrukturprojekten, oftmals für die öffentliche Hand. Die Beratung an der arbeits- und gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle gewann durch die Partnerernennung von Dominic Köstner im Januar 2022 weiter an Gewichtung.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Mir fällt immer wieder positiv die sehr gute Erreichbarkeit und die schnelle Reaktion des Teams auf. Antworten kommen stets schnell und zuverlässig.’

‘Malte Evers berät mich seit fast zehn Jahren. Ich bin bisher immer seinem Rat gefolgt und habe es nie bereut. Ich kann mich an keinen einzigen Vorgang erinnern, bei dem wir zusammen nicht das erreicht haben, was wir uns vorgenommen hatten. Er ist stets offen und ehrlich, wie Erfolgschancen bei einem bestimmten Vorgehen sind und nimmt sich auch kein Blatt vor den Mund, wenn ich als Mandant auf dem falschen Weg bin.’

‘Super Team, sehr freundlich und höflich, immer eine gute und schnelle Kommunikation.’

Kernmandanten

Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen

Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH

Volkswagen Financial Services AG

DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH

Brady GmbH

Degussa Bank AG

LBBW Asset Management Investmentgesellschaft mbH

DekaBank Deutsche Girozentrale

windeln.de SE

Salzgitter Mannesmann International (HK) Ltd

STADA

Audio-Technica Deutschland GmbH Audio-Technica Ltd.

econtech GmbH – Systempartner Netzbau

SILBITZ GROUP BETEILIGUNGS GmbH Silbitz Guss GmbH

Lombard Medical Technologies GmbH

Biteno GmbH

Rotho Kunststoff GmbH

hoerl information Management GmbH

Memmert

Faber-Castell

Profine Group

Hymer

Highlight-Mandate

  • Laufende arbeitsrechtliche Beratung der Stiftung Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, einschließlich Compliance und Datenschutz.
  • Begleitung der Kasseler Verkehrs- und Versorgungs-GmbH bei Tarifvertragsverhandlungen; Beratung im Rahmen einer Umstrukturierung und zu kollektivrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Direktvertrieb.
  • Umfassende arbeits-, gesellschafts- und handelsrechtliche Begleitung der Volkswagen Financial Services AG im Zuge eines Anteilskaufvertrags (Joint Venture).

Medien > Entertainment

GvW Graf von Westphalen ist vor allem für die Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Medien- und Urheberrecht bekannt. Zudem konnte man durch die Hinzunahme von Axel von Walter (zuvor bei  ADVANT Beiten) im Juli 2021 die Expertise im Games-Bereich sowie die datenschutzrechtliche Schnittstelle ausbauen.

Gesellschaftsrecht und M&A > M&A

Das Team von GvW Graf von Westphalen wird von Markus Sachslehner und Ritesh Rajani geleitet und ist in der Betreuung nationaler und internationaler Share Deals, Asset Deals, Joint Ventures und diverser Transaktionsstrukturen versiert.

Geschichte; GvW Graf von Westphalen ist eine Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mit ca. 160 Berufsträgern. Mit unseren Standorten Berlin, Düsseldorf, Frankfurt a.M., Hamburg, München und Stuttgart zählen wir zu den größten unabhängigen Sozietäten in Deutschland. Wir begleiten unsere Mandanten darüber hinaus weltweit – mit unseren Büros in Istanbul, Shanghai und Brüssel sowie als Mitglied in mehreren anerkannten weltumspannenden Netzwerken.

Ein entscheidender Unterschied zu unseren Wettbewerbern liegt in unserer Unabhängigkeit. Wir stehen zu unseren Wurzeln, die bis ins 19. Jahrhundert reichen. Wir sind auch keine „Anwaltsfabrik“ – bei uns haben und behalten Sie den Ansprechpartner, den Sie kennen und schätzen.

DepartmentNameEmailTelephone
Arbeitsrecht Dr. Philipp Wieseneckerp.wiesenecker@gvw.com+49 69 707970-167
Gesellschaftsrecht Dr. Frank Süssf.suess@gvw.com+49 69 707970-134
Immobilienrecht Dr. Lorenz Czajkal.czajka@gvw.com+49 30 726111-300
IP Christian Kusulisc.kusulis@gvw.com+49 69 707970-136
IT & Datenschutz Stephan Menzemers.menzemer@gvw.com+49 69 707970-186
M&A Dr. Markus Sachslehnerm.sachslehner@gvw.com+49 69 707970-130
M&A Dr. Ritesh Rajani, LL.M.r.rajani@gvw.com+49 40 35922-128
Öffentliches Wirtschaftsrecht Dr. Dietrich Drömannd.droemann@gvw.com+49 40 35922-267
Privates Baurecht Dr. Thomas Senfft.senff@gvw.com+49 211 56615-0
Restrukturierung und Insolvenz Carsten D. Lierschinfo@gvw-is.com+49 30 851029-0
Restrukturierung und Insolvenz Dr. Wolfram Desch LL.M.w.desch@gvw.com+49 89 689077-232
Steuerrecht Dr. Frank R. Tschesche LL.M. (NYU)f.tschesche@gvw.com+49 69 707970-125
Vertriebsrecht Dr. Raimond Emder.emde@gvw.com+49 40 35922-149
Zoll- und Außenhandelsrecht Dr. Lothar Haringsl.harings@gvw.com+49 40 35922-278
Anzahl an Berufsträgern : 160
SCG Legal

COMPANY/FIRM: H-Hotels
TESTIMONIAL:


COMPANY/FIRM: Cube Bikes
TESTIMONIAL:


COMPANY/FIRM: Max Bögl
TESTIMONIAL:


COMPANY/FIRM: Allgäu Airport
TESTIMONIAL:


COMPANY/FIRM: Elbgym
TESTIMONIAL: