Christian Alexander Mayer > Noerr > Munich, Germany > Anwaltsprofil

Noerr
BRIENNER STRAßE 28
80333 MÜNCHEN
Germany

Abteilung

Energie, Automobilindustrie

Position

Christian Mayer ist auf die Beratung nationaler & internationaler Unternehmen zu regulatorischen Fragestellungen in den Bereichen Verkehr, Energie, Umwelt sowie Medien & Glücksspiel spezialisiert. Dies umfasst insbesondere die Begleitung und Vertretung in komplexen Verwaltungsverfahren und vor den Verwaltungsgerichten. Ein besonderer Branchenschwerpunkt bildet der Bereich alternative Mobilität.

Christian Mayer publiziert und referiert regelmäßig zu seinen Tätigkeitsschwerpunkten und begleitet diverse Forschungsinitiativen. Christian Mayer ist Lehrbeauftragter für Umweltrecht und Regulierung in den Master-Studiengängen „Elektromobilität“, „Nachhaltige elektrische Energieversorgung“ und „Elektrotechnik und Informationstechnik“ an der Universität Stuttgart sowie Lehrbeauftragter für “Urban Planning & Mobility Law” im MBA Studiengang “Building Sustainability” an der Technischen Universität Berlin. Er ist stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats der Green City AG, München.

Karriere

Seit 2010 bei Noerr

Mitgliedschaften

Deutscher Juristentag e.V., Münchener Juristische Gesellschaft e.V., Münchener AnwaltVerein e.V., ARGE für Verwaltungsrecht im Deutschen Anwaltverein (Landesgruppe Bayern), Mitglied des Aufsichtsrats der Green City Energy AG

Anwalts-Rankings

Deutschland > Branchenfokus > Energie

(Namen der nächsten Generation)

Christian Alexander MayerNoerr

Landes- und Bundesministerien sowie Energieversorger in den Bereichen On- und Offshore-Wind, Solar und Geothermie finden bei Noerr umfassende Beratungsleistungen und profitieren insbesondere von der Expertise an der Schnittstelle zu den Bereichen M&A, Gesellschafts- und Steuerrecht sowie von der renommierten Streitbeilegungspraxis, wodurch ICSID-Schiedsverfahren genauso ins Tätigkeitsspektrum – hier ist Christian Alexander Mayer versiert – fallen wie Verfahren vor Gerichten. Für Mandate an der M&A-Schnittstelle zeichnen Tibor Fedke und Christoph Spiering verantwortlich, während man mit Cornelia Kermel über eine Expertin in Konzessionsverträgen verfügt. Daneben betreut sie, und dies oftmals gemeinsam mit Martin Geipel, klassische energiewirtschaftliche und regulierungsrechtliche Fragestellungen. Der Mandantenstamm lässt einen Fokus auf erneuerbare Energien erkennen, wodurch man auch in der entsprechenden Projektverwirklichung, einschließlich damit im Zusammenhang stehender Erwerbs- und Finanzierungstransaktionen, versiert ist, wenngleich man sich auch zunehmend mit dem Thema vernetzte Mobilität beschäftigt; hier berät man unter anderem zu Elektrofahrzeugen und zum CO2-Pooling von Automobilherstellern. Christof Federwisch (Verwirklichung, Erwerb und Finanzierung von Energieprojekten) leitet die Praxis, der seit Januar 2022 Associated Parter Carsten Bringmann (Umwelt- und Planungsrecht) von Hogan Lovells International LLP angehört.

Deutschland > Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht

(Namen der nächsten Generation)

Christian Alexander MayerNoerr

Als eine der führenden Einheiten im deutschen Umwelt- und Planungsrecht sticht Noerr durch namhafte Mandanten sowie die Begleitung zukunftsträchtiger und -weisender Projekte hervor: Eine der Kernkompetenzen bildet dabei die Beratung der Bundesregierung und Bundesländer, wie beispielsweise im Rahmen des Kohleausstiegs. Des Weiteren werden Städte oftmals bei städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen betreut, wobei hier Christian Alexander Mayer mit seiner Expertise zu Verkehr und alternativer Mobilität hervorzuheben ist. Im Rahmen von erneuerbaren Energieerzeugungs- und Energieinfrastrukturprojekten ist die Praxis aufseiten von Energieversorgern, Investoren und Projektentwicklern tätig und berät beispielsweise bei der Verwirklichung, Erwerb und Finanzierung von Windparks. Zudem ist das Team im Umweltrecht nicht nur bei allgemeinen Fragen, sondern auch im produktbezogenen Bereich erfahren und unterstützt hier unter anderem einen internationalen Automobilzulieferer sowie Recycling-Unternehmen. Holger Schmitz ist aufgrund seiner Erfahrung im Europa- und Verfassungsrecht bei politikrelevanten Projekten ein gefragter Experte, während der im Planungs-, Bau- und Umweltrecht versierte Christof Federwisch unter anderem zu Genehmigungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfungen berät.