Dr Albin Ströbl > Noerr > Frankfurt, Germany > Anwaltsprofil

Noerr
BÖRSENSTRAßE 1
60313 FRANKFURT AM MAIN
Germany

Abteilung

Automobilindustrie, Digital Business

Position

Dr. Albin Ströbl ist Co-Leiter der Praxisgruppe Automotive & New Mobility sowie Mitglied der Praxisgruppe Digital Business bei Noerr. Er berät schwerpunktmäßig im Vertriebsrecht einschließlich des Vertriebskartellrechts sowie an der Schnittstelle zu angrenzenden Rechtsgebieten. Zu seinen überwiegend langjährigen (Stamm-)Mandanten zählen eine Reihe namhafter Unternehmen aus der Automobil-, Motorrad- und Telekommunikationsindustrie. Er berät nationale und internationale Unternehmen – regelmäßig die Prinzipale – u.a. bei dem Aufbau und der Umstrukturierung von Vertriebssystemen (Omni-Channelling-Strategien, Internetvertrieb, digitale Transformation, Mobilitätsdienstleistungen, etc.), bei der Gestaltung und Beendigung von Vertriebsverträgen und -programmen, bei Verhandlungen mit Händlerverbänden sowie im operativen Tagesgeschäft. Des Weiteren unterstützt er bei der außergerichtlichen sowie gerichtlichen Durchsetzung bzw. Abwehr von Ansprüchen (z.B. von Ausgleichs-, Rückkaufs- und Provisionsansprüchen). Er wird für seine Beratung im Zusammenhang mit Vertriebsverträgen und seine rechtliche Begleitung in Streitsachen geschätzt; so wird er beispielsweise in der exklusiven JUVE-Liste der führenden Namen im Vertriebsrecht in Deutschland aufgeführt.

Karriere

Seit 2004 bei Noerr

Mitgliedschaften

Deutsche Gesellschaft für Vertriebsrecht e.V. (DGVR)

Anwalts-Rankings

Deutschland > Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik

(Führende Namen)

Albin StröblNoerr

Bei Noerr werden die Bereiche Handel, Vertrieb und Logistik zusammen mit IT und Datenschutz in der Praxisgruppe Digital Business vereint. Hier stehen Fragen rund um Digitalisierung, inklusive E-Commerce und Online-Plattformen, an erster Stelle. Die Kanzlei genießt außerdem einen guten Ruf im Automobilsektor, wo vor allem Albin Ströbl und Dominik Wendel mit ihren Beratungskompetenzen glänzen. Im Rahmen aktueller Entwicklungen kann die Praxisgruppe außerdem Fragestellungen zu Force Majeure-Klausen und Lieferengpässen sowie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abdecken. Karsten Metzlaff beschäftigt sich insbesondere mit Themen rund um Franchise- und Vertriebskartellrecht, während sich Mandanten bei der länderübergreifenden Um- und Restrukturierung von Vertriebssystemen an Michael Reiling wenden. Die Beratungspraxis von Cathrin Wentzel umschließt neben Vertriebssystemen und dem Vertriebskartellrecht auch die Vertretung von Unternehmen in streitigen Fällen, oftmals in Bezug auf die Automobilbranche. E-Commerce-Plattformen für den FinTech-Sektor bilden Teil der Spezialisierung von Tom Billing.