Dr Oliver Duys > Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP > Dusseldorf, Germany > Anwaltsprofil
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP Standorte

ORRICK-HAUS
HEINRICH-HEINE-ALLEE 12
40213 DÜSSELDORF
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Oliver Duys

Abteilung
M&A / Private Equity
Position
Dr. Oliver Duys ist Mitglied der Praxisgruppe M&A/Private Equity. Er verfügt über umfassende Erfahrungen bei komplexen Unternehmenstransaktionen einschließlich Private-Equity- und Venture-Capital-Transaktionen, Immobilienportfolio-Deals, Joint Ventures und Fondsgründungen sowie Restrukturierungen. In diesem Zusammenhang berät Oliver Duys auch zu Management Participation Programs und Haftungsfragen.
Zusammen mit Dr. Christoph Brenner ist Oliver Duys Managing Partner der deutschen Orrick Büros.
Karriere
Stationen seiner Karriere waren Slaughter and May und Hengeler Mueller. Im Jahr 2006 schloss er sich Hölters & Elsing an, seit 2008 ist Oliver Duys Partner bei Orrick.
Sprachen
- Deutsch
- Englisch
Mitgliedschaften
Deutsch-Amerikanische Juristen-Vereinigung e.V. (DAJV)
Anwalts-Rankings
Deutschland > Private Equity > Transaktionen
Bei der von Christoph Brenner und Oliver Duys geleiteten Praxis von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP stehen nationale und internationale Mandanten in langjährigen Mandatsbeziehungen, die in der Transaktionsbegleitung insbesondere das mittlere Marktsegment sowie die Sektoren Life Sciences und Healthcare betreffen, während sich im Berichtszeitraum auch ein Zuwachs an Transaktionen im Technologiesektor feststellen ließ. Personell konnte man sich im Juli 2022 durch den Zugang des PE-, VC- und M&A-Spezialisten Damien Simonot (vormals bei Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP) verstärken, während man die Partnerebene bereits im Januar 2022 mit der Ernennung von Christoph Rödter (Branchenschwerpunkt auf Technologie und Life Sciences) ausbaute.
Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
Internationale Transaktionen bilden den Geschäftskern von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, dessen China- und Indien/Nahost-Desks die Beratung zu grenzüberschreitenden Sachverhalten vereinfachen. Die Praxisgruppe ist hierbei auf die Begleitung von Technologieunternehmen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Joint Ventures spezialisiert, ist jedoch ebenso im Bereich Private Equity und Venture Capital tätig; in diesem Rahmen berät Praxisleiter Thomas Schmid vordergründig Technologie- und Life Sciences-Unternehmen. Oliver Duys ist der Ansprechpartner für Immobilientransaktionen und ist ebenso wie Sven Greulich insbesondere in Venture Capital-Deals und Joint Ventures versiert.
Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
Die Gesellschaftsrechtspraxis von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP fokussiert ihre Beratung auf Unternehmen der Technologie-, Infrastruktur- und Finanzbranchen, wobei man sowohl diverse Start-ups als auch etablierte internationale Unternehmen vertritt. Die von Thomas Schmid (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht) geleitete Praxisgruppe ist zudem an der Schnittstelle zu Restrukturierungs- und Insolvenzbelangen sowie kapitalmarkt- und aktienrechtlichen Angelegenheiten aktiv und begleitet des Weiteren grenzüberschreitende Joint Ventures und Venture Capital-Transaktionen mit gesellschaftsrechtlicher Expertise. Jörg Ritter vertritt Unternehmen bei streitigen Auseinandersetzungen, während Oliver Duys und der im Januar 2022 zum Partner ernannte Christoph Rödter in M&A-Transaktionen, VC-Deals sowie Um- und Restrukturierungen erfahren sind; Sven Greulich begleitet Technologieunternehmen bei ihren Expansionsprojekten in Europa und den USA sowie im Rahmen internationaler Restrukturierungen.
Lawyer Rankings
- Gesellschaftsrecht - Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A
- M&A - Deutschland > Gesellschaftsrecht und M&A
- Transaktionen - Deutschland > Private Equity