Umfasst die Beratung von Banken, Technologie- und Zahlungsdienstleistungsunternehmen sowie Start-ups bei der Einführung und Strukturierung digitaler Zahlungssysteme sowie anschließenden Kooperationsvorhaben. Neben der aufsichtsrechtlichen Beratung schließt dies insbesondere die Themenfelder IT, M&A und Finanzierung ein, jedoch auch angrenzende investment- und kapitalmarktrechtliche Themen.
FinTech in Deutschland
Lindenpartners
Lindenpartners hat mit Eric Romba und Robert Oppenheim zwei Spezialisten für sämtliche an der Digitalisierungsschnittstelle befindliche aufsichtsrechtliche Fragestellungen rund um Kryptowährungen und Tokens, die regelmäßig von Banken, Vermögensverwaltern und FinTechs abgefragt werden. Ins Beratungsangebot fallen unter anderem Themen betreffend die Entwicklung von auf Bitcoins basierten Decentralised Finance (DeFi)-Modellen, Erlaubnisfragen zum Kryptoverwahrgeschäft, Blockchain-basierte Wertpapierprodukte und andere digitale Bankprodukte.
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
21.finance AG
Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG
Bitwala GmbH
Blocklink GmbH
Bloxxter 1 GmbH
Futurum Bank GmbH
Hanwha Q Cells GmbH
Iconic Holding GmbH
KuhDo GmbH
Liquiditeam GmbH
Raisin GmbH
Solarisbank AG
Upvest GmbH
Hauck & Aufhäuser Bank AG
tokenstreet GmbH
Verifort Capital Group GmbH
Highlight-Mandate
- Laufende Compliance-Beratung (vor allem mit Blick auf MiFID II) der 21.finance AG und Beratung zu Auslagerungsverträgen.
- Beratung der Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG bei der Implementierung des Finanzkommissionsgeschäfts für den Erwerb von Kryptowährungen.
- Beratung der Bitwala GmbH zur Entwicklung eines Decentralized Finance-Modells (DeFi) auf Basis von Bitcoin in Kooperation mit dem Crypto-Lender Celsius.
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH begleitet FinTechs, Finanzdienstleister, Online-Marktplätze und etablierte internationale Unternehmen beim deutschen Markteintritt, strategischen Kooperationen und der Umsetzung von Neuprodukten, einschließlich digitaler Währungen. Neben der aufsichts-, zahlungs- und geldwäscherechtlichen Begleitung, was zur besonderen Stärke der Praxis zählt und an deren Federführung unter anderem regelmäßig Susanne Grohé (Berlin) und Christian Walz (München) stehen, deckt man auch sämtliche angrenzende Themenfelder ab. So verlieh man beispielsweise der Schnittmenge IT, Datenschutz und E-Commerce mit der Partnerernennung von Nasim Jenkouk (München) im Januar 2021 weiter Gewicht. Zeitgleich trat im Berliner Büro Florian Lörsch, der neben Payment- und Factoring-Themen auch Fragestellungen an der Schnittstellen zu Fonds und Gesellschaftsrecht bearbeitet, in die Partnerriege ein. Frank Müller deckt neben dem Bankrecht auch kapitalmarktrechtliche Fragestellungen ab.
Weitere Kernanwälte:
Susanne Grohé; Frank Müller; Peter Frey; Christian Walz; Matthäus Schindele; Alireza Siadat; Anna Izzo-Wagner; Nasim Jenkouk; Florian Lörsch
Referenzen
‘Das Team ist meiner Meinung eines der führenden FinTech-Team in Deutschland, das sich mit allen Bereichen des FinTechs beschäftigt. Mehrere führende Persönlichkeiten mit herausragenden Fähigkeiten. Sie gehen über die reine Rechtsberatung hinaus und haben eine einzigartige Marktkenntnis.’
‘Susanne Grohé und Frank Müller sind Marktführer. Peter Frey und Christian Walz sind ebenfalls bemerkenswerte Mitglieder des Teams. Sie sind zupackend, pragmatisch, bezahlbar und angenehm in der Zusammenarbeit.’
‘Schlagkräftiges, gut aufgestelltes, freundliches Team, das insbesondere im deutschsprachigen Raum schnell und kompetent Mandanten im FinTech-Bereich berät.’
‘Frank Müller ist mein bevorzugter Anwalt für deutsche FinTechs und Susanne Grohé hat wertvolle Inhouse-Erfahrung.’
‘Alireza Siadat zeichnet sich insbesondere durch sein breites Spektrum an praktischer Erfahrung in FinTech-Angelegenheiten und seinen intelligenten und geschäftsorientierten Ansatz in diesem Bereich aus.’
‘Dr. Anna Izzo-Wagner hat herausragende Kenntnisse bei der regulatorischen Beratung von Bank- und Finanzdienstleistungsinstituten sowie FinTech-Unternehmen. Sie denkt einerseits sehr schnell, anderseits schafft sie es, ihr Wissen ihrem Gegenüber derart zu transportieren, dass auch hochkomplexe Themen verstanden werden können.’
‘Alireza Siadat kann aufgrund seines Erfahrungsschatzes zum regulatorischen Aufsichtsrahmen bestens FinTechs und Start-ups unterstützen. Dabei profitieren die Mandanten von seinen praxisorientierten Lösungsvorschlägen.’
‘Wir haben hauptsächlich mit Susanne Grohé zusammengearbeitet, die eine großartige Anwältin und Person ist. Sie kennt sich bestens mit der Regulierung von Finanzdienstleistungen aus und ist sehr verfügbar. Auch Nasim Jenkouk und Frank Müller sind zu empfehlen.’
Kernmandanten
Billie GmbH
Business Service Solution GmbH
LendingPoint LLC
LAVEGO AG
Nufin GmbH
PAYONE GmbH
Penta FinTech GmbH
PPRO Holding GmbH
Prepaid Verband Deutschland e.V.
solarisBank AG
Tangany GmbH
Tomorrow GmbH
Accel Growth Fund V L.P.
Accel London VI. L.P.
artis Institutional Capital Management GmbH
Bank of Communications Co. Ltd.
Concardis GmbH
CQS (UK) LLP
Crosslend GmbH
DLE Deutsche Landentwicklung Holding AG
DVB Bank SE
Enertrag EnergieInvest GmbH
Feri Trust (Luxembourg) S.A. – Niederlassung Deutschland
Ferrari Financial Services GmbH
Founders Fund Trade Republic LLC
FTX Trading Ltd.
GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A.
Helaba Digital GmbH & Co. KG
HIH Warburg Gruppe
smava GmbH
Taylor Wessing – Provinzial
Teylor AG
Vie Finance AEPEY SA
VTB Bank (Europe) SE
Classic Token AG
Amazing Blocks AG
1inch Exchange
Decus Network GmbH
Blockchain Helix AG
DZ Bank
New Horizon GmbH
Saman Bank
Volksbank Mittweida eG
Highlight-Mandate
- Beratung von Lending Point LLC im Zusammenhang mit dem Markteintritt in Deutschland und strategischen Kooperationen.
- Laufende Beratung von PAYONE GmbH in diversen zivil- und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen und der Umsetzung von Neuprodukten.
- Laufende Beratung der Penta FinTech GmbH bei allen Fragen des Bank-, Bankaufsichts-, Zahlungsverkehrs, IT/Datenschutz- und Geldwäscherechts.
Bird & Bird LLP
Durch die enge Kooperation zwischen Bank- und Tech-Experten ist Bird & Bird LLP ein attraktiver Partner für die Zahlungsdienste- und E-Geld-Beratung. Die Expertise zur Regulierung von Bitcoins und anderen virtuellen Währungen sowie zu Distributed-Ledger-Technologien (wie beispielsweise Blockchain) wird regelmäßig von Start-ups, FinTechs und Finanzdienstleistern in Anspruch genommen. Neben der im Zuge der Umsetzung und Anwendung solcher Währungen und Technologien erforderlichen regulatorischen Beratung bildet die Begleitung von internationalen Investoren bei Investitionen in Unternehmen, die auf Digitalisierungsthemen setzen, ein weiteres Kernelement. Michael Jünemann leitet die Finance & Financial Regulation-Praxis und berät zu allen Fragen des Regulierungsrechts.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir arbeiten im Bereich Scheme-Regeln zusammen und da haben sie meines Erachtens mehr Know-how als alle anderen Kanzleien in DE.’
‘Michael Jünemann und Johannes Wirtz sind ein hervorragendes Gespann. Michael behält immer den Blick fürs große Ganze und beide haben profundes Fachwissen.’
‘Bird & Bird hält für jede Rechtsfrage einen Fachexperten parat, bis hin zu ausgefallenen Rechtsgebieten. Damit bietet Bird & Bird ein sehr breites Spektrum ab, das durch einen zentralen Ansprechpartner nicht nur kompetent, sondern auch sehr zeitnah adressiert wird.’
Kernmandanten
8Pitch
CONCEDUS
Bunq BV
Dapper Labs Inc.
IDnow
Mastercard
Monese Ldt.
Niiio finance AG
Novem Gold
Volksbank Mittweida
Highlight-Mandate
- Beratung des Start-ups 8Pitch und CONCEDUS bei der Gestaltung einer Plattform zur Herausgabe von Security Token auf der Basis von Distributed Ledger Technology (DLT).
- Beratung von Bunq BV hinsichtlich der lokalen rechtlichen und regulatorischen Anforderungen und Verfahren bezüglich der Expansion aus den Niederlanden nach Belgien, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien auf Basis von Passporting.
- Beratung einer Tauschplattform für Kryptowährungen zu regulatorischen Belangen bezüglich der Ausgabe von DLT-basierten Token.
Hengeler Mueller
Mit Bankaufsichts- und Zahlungsdiensterechtsexperten Christian Schmies ist das FinTech-Team bei Hengeler Mueller insbesondere für die Betreuung regulatorischer Themen bekannt; hierzu zählen unter anderem die Gründung von internationalen Bezahlplattformen, Kooperationsvereinbarungen und Fragestellungen rund um Krypto-Assets. Als zweites Standbein gilt die Betreuung von Investitionen und Finanzierungsrunden, die in den Aufgabenbereich von Jens Wenzel fallen. Außerdem profitieren Mandanten - darunter Investoren, Banken und FinTechs - von der praxisübergreifenden Kooperation und den daraus resultierenden Kapazitäten an unter anderem den Schnittstellen zu IT, Datenschutzrecht, Corporate und M&A.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gut eingespieltes Team, gute Harmonie als Voraussetzung für Effizienz. Unternehmerisches Denken.’
Jones Day
Jones Day sticht durch die besondere Erfahrung zu Distributed-Ledger- beziehungsweise Blockchain-Technologien hervor und berät Mandanten - darunter Banken, FinTechs, Venture Capital-Unternehmen und Vermögensverwalter - bei auf diesen Technologien basierenden Transaktionen sowie damit im Zusammenhang stehenden Finanzierungsrunden und der Entwicklung von auf Blockchain-basierten Produkten und Krypto-Verwahrdiensten. So kombiniert auch Nick Wittek seine Expertise in den Bereichen strukturierte Finanzierungen, Derivate und Vermögensverwaltung mit Know-how zu technologischen Innovationen und legt hierbei seinen Schwerpunkt auf Blockchain, Kryptowährungen und Finanzmarktinfrastruktur. Erleitet das Team gemeinsam mit Transaktionsspezialisten Ivo Poslsuchny.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team der Kanzlei agiert sehr partnerzentriert und interdisziplinär. Die für meine Situation relevante Beratung erfolgte durch nahtlose Zusammenarbeit der Partner aus den Rechtsbereichen Gesellschaftsrecht, M&A, Finance, Aufsichtsrecht und Steuern. Das Team war jederzeit verfügbar.’
‘Die Ratschläge waren unglaublich präzise und sehr schnell erteilt. Ich konnte jederzeit einen Partner persönlich erreichen. Insgesamt würde ich den Service-Level im Vergleich zu anderen Kanzleien als hervorragend bezeichnen.’
‘Im Vergleich zu Wettbewerbern ist vor allem die unbedingte Servicebereitschaft und die Hands-on-Mentalität hervorzuheben.’
Kernmandanten
Deutsche Börse AG
Main Incubator GmbH
Bessemer Venture Partners
yabeo Advisors GmbH
Testbirds
Seventure Partners
SAP SE
Celonis
Highlight-Mandate
- Beratung der Deutsche Börse AG im Zusammenhang mit einer Wand-Brückenfinanzierung und der anschließenden Serie-B-Finanzierungsrunde.
- Beratung der Main Incubator GmbH als Gründer des IDunion-Projekts, einschließlich der Implementierung der rechtlichen Governance-Struktur.
- Beratung der SAP SE bei der Vereinbarung einer Partnerschaft zwischen SAP und der Beteiligungsgesellschaft Dediq GmbH.
Latham & Watkins LLP
Durch die praxisübergreifende Kooperation ist Latham & Watkins LLPs FinTech-Gruppe in der Lage, sämtliche Schnittstellen zu bespielen; so berät Axel Schiemann regelmäßig zu bank- und finanzmarktregulatorischen Themen im Rahmen der Strukturierung und Umsetzung innovativer und grenzüberschreitender Geschäftsmodelle - hierzu zählen unter anderem die Entwicklung von elektronischen Wallets und Blockchain-basierten Plattformen sowie Verwahrlizenzen für Krypto-Assets -, während Markus Krüger neben Regulierungsfragestellungen routinemäßig die Federführung bei Transaktionsmandaten und Investitionen in FinTech-Unternehmen übernimmt. Zu den Mandanten zählen Investoren, traditionelle Finanzinstitute und FinTechs sowie Technologie- und Internetunternehmen.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Gutes Team, super.’
‘Markus Krüger ist top.’
Kernmandanten
Dwins
eToro Group
Hedosophia Group
Toscafund Asset Management
DXC Technology Group
Trade Republic
DirectBooks
Highlight-Mandate
- Beratung der Toscafund Asset Management LLP als Lead-Investor in der Finanzierungsrunde für die Berliner WealthTech-Plattform Elinvar in allen bank- und finanzaufsichtsrechtlichen Fragen, insbesondere bei der finanzaufsichtsrechtlichen Due Diligence sowie im Zusammenhang mit dem Inhaberkontrollverfahren gegenüber der BaFin und der Bundesbank zur Erlangung der aufsichtsrechtlichen Freigabe der Transaktion.
- Beratung von Primary Markets LLC/Directbooks zu deutschen Lizenzanforderungen.
- Beratung von Trade Republic bei der Kapitalaufnahme von $900 Millionen in einer Serie-C-Finanzierungsrunde.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Die FinTech-Beratung bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH stützt sich auf die drei Eckpfeiler der aufsichtsrechtlichen Beratung bei der Entwicklung und Umsetzung Blockchain-basierter Geschäftsmodelle, der Betreuung von Digitalisierungsstrategien und der Begleitung von Mandanten bei Investitionen beziehungsweise Kooperationen in und mit FinTech-Unternehmen. Aufgrund dieses umfangreichen Beratungsansatzes setzt sich auch der Mandantenstamm ähnlich divers aus unter anderem Banken und Zahlungsdienstleistern, IT-Dienstleistern für die Finanzbranche und Plattformbetreibern zusammen. Finanzdienstleistungsregulierungs- und Krypto-Assets-Experte Rolf Kobabe zählt neben IT- und Datenschutzrechtsexpertin Stefanie Hellmich zu den zentralen Figuren.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Starkes und fundiertes Fachwissen in der FinTech-Branche und der Regulatorik.’
‘Schnelle Verfügbarkeit und Reaktionsstärke.’
Kernmandanten
GOCARDLESS LTD
Leondra GmbH
Wirecard AG
Zinsbaustein GmbH
Volkswagen Bank GmbH
Cargonexx GmbH
Black Manta Capital Partners GmbH
N26 GmbH
WebID Solutions GmbH
Wechselgott GmbH
bloXXter GmbH
AUDITcapital GmbH (ecozins)
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der WebID Solutions GmbH beim deutschen Markteintritt.
- Beratung der Wechselgott GmbH bei mehreren Finanzierungs- und Beteiligungsrunden sowie bei der Strukturierung der Vertriebsverträge mit Zuführerbanken und Maklerpools.
- Umfängliche aufsichtsrechtliche Beratung der bloXXter GmbH zum Vertrieb von tokenisierten Schuldverschreibungen über eine Plattform sowie über Dritte.
Osborne Clarke
Bei Osborne Clarke stechen die aufsichtrechtlichen Kapazitäten als besondere Stärke hervor, die regelmäßig in Begleitung von Zahlungsdienstleistern, FinTech-Plattformen und Kryptodienstleistern bei BaFin-Erlaubnisverfahren und weiteren aufsichtsrechtlichen Fragestellungen, die sich im Rahmen des Markteintritts, den Vertrieb über Plattformen und der Einführung von auf digitalen Währungen basierenden Produkten stellen, eingesetzt werden. Tanja Aschenbeck leitet die Gruppe und legt den Fokus gemäß des Praxisansatzes auf die Beratung im Zahlungsverkehrs- und sonstigen Aufsichtsrecht.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Token, Inc.
Liberis Limited
Highlight-Mandate
- Beratung der Token, Inc. beim BaFin-Erlaubnisverfahren für Zahlungsauslösedienste/ Kontoinformationsdienste nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz.
- Beratung der Liberis Limited bei einem Erlaubnisverfahren bei der BaFin zur Erbringung von Factoring gegenüber deutschen Online-Händlern.
White & Case LLP
White & Case LLP ist durch die praxis- und standortübergreifende Kooperation für Mandate prädestiniert, die sämtliche Themenfelder und Jurisdiktionen umfassen. Aus diesem Zusammenspiel ergibt sich einerseits ein steter Mandatsfluss aus Transaktionen und Finanzierungsrunden sowie andererseits regelmäßige Mandatierungen, bei denen aufsichts-, datenschutz- und IT-rechtliche Fragestellungen den Beratungskern bilden. In die letzte Kategorie fällt unter anderem die Betreuung bei der Implementierung von Payment-Produkten und dem Aufbau von auf der Distributed-Ledger-Technologie basierende Plattformen. Die kapitalmarktrechtliche Expertise – für die auch Karsten Wöckener bekannt ist – fließt unter anderem bei der Einrichtung von durch Kryptowährungen besicherte Anleihen ein.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Enorme Marktpräsenz in dem Bereich FinTech verbunden mit tiefer Expertise.’
‘Karsten Wöckener: Enormes Engagement, auch außerhalb von Mandaten, im Bereich FinTech. Breit gefächerte Kenntnisse über die juristische Beratung hinaus.’
‘Globale Abdeckung in mehreren Ländern und Branchen mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Das gibt uns die funktionsübergreifende Unterstützung, die wir brauchen.’
‘Lösungsorientiert. Mit den Finanzaufsichtsbehörden vernetzt. Geschäftstüchtig und unkompliziert in der Zusammenarbeit.’
Kernmandanten
Deutsche Bank
Klarna Bank
Thinksurance
Finledger
ETC Holdings
FinanceApp AG
Tink
Fidelity
Corestate Capital
Deutsche Pfandbriefbank
Highlight-Mandate
- Beratung der Open-Banking-Plattform Tink bei der Übernahme von FinTecSystems. Die Transaktion wird die Präsenz von Tink in Deutschland, Österreich und der Schweiz deutlich stärken und das Wachstum und die Open-Banking-Expertise von FTS weiter vorantreiben.
- Beratung des Insurtechs wefox, einer führenden paneuropäischen Plattform für digitales Versicherungsgeschäft und Versicherungsvertrieb, bei der Vorbereitung, Durchführung und dem Abschluss seiner Serie-C-Finanzierungsrunde in Höhe von $640 Millionen, die zu einer Post-Money-Bewertung von $3 Milliarden führte.
- Beratung der ETC Holdings Ltd im Hinblick auf die Einrichtung des Programms zur Ausgabe von durch Kryptowährungen besicherten Anleihen, die von der ETC Issuance GmbH ausgegeben werden einschließlich bereits dreier großvolumiger Emissionen im Frühjahr 2021.
Clifford Chance
Das Zusammenspiel diverser Praxisgruppen ergibt bei Clifford Chance besondere Kapazitäten in der aufsichtsrechtlichen Beratung betreffend die Entwicklung von FinTech- und Krypto-Projekten, wie der Tokenisierung von Vermögenswerten und dem Aufbau von digitalen Finanzplattformen - hier zählt Gregor Evenkamp zu den zentralen Kontakten -, während Marc Benzler regelmäßig die Federführung von Zulassungs- und Genehmigungsverfahren sowie aufsichtrechtlichen Themen, die sich im M&A-Kontext stellen, übernimmt. Sektorspezifische M&A-, Corporate- und Finanzierungsthemen sowie Investitionen sind ebenso regelmäßig Teil des Mandatsaufkommens; Oliver Kronat ist hierbei ein zentraler Kontakt für strukturierte Finanzierungen.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Für uns der mit Abstand relevanteste Punkt: Die Fähigkeit, Lösungen aus der “etablierten Finanzwelt” kreativ auf neue Geschäftsmodelle im FinTech-Umfeld zu übertragen.’
‘CC war von Anbeginn dazu in der Lage, unsere kommerziellen Absichten zu verstehen (was man definitiv nicht von jeder Kanzlei behaupten kann) und uns u.a. anhand von konkreten Beispielen aus der Praxis zu erklären “was wie geht und was nicht”. Sehr angenehm in der Zusammenarbeit ist hierbei auch das hohe Interesse an neuen Anwendungsfällen.’
‘CC scheint immer extrem begeistert zu sehen, was man mit “bestehenden rechtlichen Lösungen” im FinTech-Umfeld jetzt an neuen Geschäftsmodellen realisieren kann.’
‘Oliver Kronat: Extrem umfassende fachliche Expertise und “geistige Flexibilität”, sich auf neue Geschäftsmodelle einzulassen. Nicht nur hinsichtlich “guter Lösungen” sondern v. a. Lösungen, die sich Ressourcen-seitig in einer Neugründung realisieren lassen (nicht jedes FinTech-Unternehmen hat bspw. direkt zum Start eine eigene KWG-Lizenz.). Sehr hohe Verfügbarkeit (auch über Whatsapp ;)).’
Kernmandanten
Postera Capital
UniCredit Bank AG
SSW Trading
Flatex
Digital Vault Services
Block.one
Highlight-Mandate
- Beratung der UniCredit im Zusammenhang mit der (potentiellen) Emission digitaler Wertpapiere unter dem neuen Regime für elektronische Wertpapiere.
- Beratung von Block.one bei der Finanzierung, Kooperation und dem Erwerb einer Beteiligung an einem Joint Venture-Unternehmen zur Entwicklung von Mining-Lösungen für Kryptowährungen und anderen HPC-Aktivitäten und zur Investition in die Blockchain-Technologie und verwandte Bereiche der Informationstechnologie.
- Beratung der Swiss Re bei der Gründung eines Joint Ventures mit Daimler für den Betrieb der digitalen Versicherungsplattform Movinx sowie bei ihrer Investition in das InsurTech-Unternehmen Getsafe GmbH.
YPOG
Die Zusammensetzung des Teams bei YPOG (vormals SMP) spiegelt die jeweiligen Schwerpunktsetzungen in der FinTech- und InsurTech-Beratung wider: Während Frederik Gärtner routinemäßig die Federführung bei Finanzierungsrunden und M&A-Transaktionen sowie regulatorischen Fragen an der gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle übernimmt beziehungsweise bei Mandaten, wo neben der regulatorischen Expertise auch investmentaufsichtsrechliche Erfahrung gefragt ist, gemeinsam mit Lennart Lorenz auftritt, ist Daniel Resas insbesondere in den Bereichen digitale Assets und Decentralised Finance erfahren; aufsichtsrechtliche Fragen betreffend Krypto-Token und Blockchain-basierte Geschäftsmodelle werden ebenfalls von Lorenz betreut. Neben FinTechs und InsurTechs zählen etablierte Banken und Investoren zum Mandantenstamm.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr gute Kenntnisse und Verständnis für VC-finanzierte Start-ups.’
Kernmandanten
Baloise
Coya
Creandum
ECBF Management
Exporo
Moonfare
IDnow
Publity
TTMzero
Trade Republic Bank
Highlight-Mandate
- Beratung von IDnow beim Erwerb der Wirecard Communication Services.
- Beratung der publity AG, ein auf Büroimmobilien in Deutschland spezialisierter Asset-Manager und Investor, bei der Tokenisierung von bis zu 50 Millionen Aktien ihrer Tochtergesellschaft PREOS Global Office Real Estate & Technology AG (PREOS).
- Beratung von Project A, Creandum und Trade Republic bei der €62 Millionen-Series B des FinTechs.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Die FinTech-Sektor-Beratung bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB beruht auf der engen Zusammenarbeit zwischen den Bank-, IT- und Datenschutzrechtspraxen; Synergien, von denen Start-ups, FinTechs und Banken bei unter anderem zahlungsverkehrsrechtlichen Fragestellungen, BaFin-Erlaubnisanträgen und -Lizenanträgen, Inhaberkontrollverfahren und Outsourcing-Projekten Gebrauch machen. Zahlungsverkehrsrechtsspezialist Matthias Terlau leitet das Team und ist für seine Expertise in den Bereichen Bitcoins, digitaler Zahlungsverkehr, AI und Big Data bekannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team rund um Dr. Matthias Terlau ist sehr gut organisiert, sehr präzise und fachlich hervorragend. Die Zusammenarbeit ist partnerschaftlich und sehr angenehm.’
‘Herr Dr. Terlau ist ein absoluter Spezialist auf seinem Gebiet. Die Verhandlungsführung in schwierigen Vertragsverhandlungen ist sehr professionell. Darüber hinaus schätze ich seine Fähigkeit schwierige Probleme konstruktiv zu einer Lösung zu bringen.’
‘Dr. Heise war der Hautkontakt. Er arbeitet effizient, denkt sehr proaktiv, kann schnell die richtigen Spezialisten hinzuziehen; Hands-on-Mentalität; auch zu „Unzeiten“ stets erreichbar und in der Lage, gute Arbeitsergebnisse in kurzer Zeit zu produzieren.’
Kernmandanten
paydirekt GmbH
Samsung Electronics GmbH
Landesbank Berlin AG
WEAT Electronic Datenservice GmbH
verimi GmbH
Deutsche Bank AG
Highlight-Mandate
- Beratung der paydirekt GmbH bei der Übernahme von giropay. Mit dieser Transaktion wird die paydirekt GmbH auch das Online-Bezahlverfahren giropay anbieten und alle relevanten Teile der giropay GmbH übernehmen.
- Beratung der Landesbank Berlin AG beim Entwurf und der Verhandlung von Co-Branded-Kreditkartenvereinbarungen und zugehörigen Verträgen.
- Beratung der verimi GmbH im Zahlungsaufsichtsrecht, insbesondere Inhaberkontrollverfahren. Laufende Beratung zu IT-Verträgen und Dienstleistungsverträgen.
GSK Stockmann
GSK Stockmanns Beratung verläuft meist an der Schnittstelle zwischen Aufsichtsrecht, IT und Datenschutz, wodurch die Unterstützung bei der Strukturierung digitalisierter Finanzierungsplattformen, der Einrichtung digitaler und auf E-Geld-basierter Produkte und bei Fragen betreffend digitale Identitäten beziehungsweise elektronische Signaturen zu den typischen Mandaten zählen. An der Federführung befindet sich hierbei zumeist Aufsichtsrechtsexperte Timo Bernau.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Philippe Lorenz habe ich als sorgfältig und eloquent erlebt, ein Problemlöser im Aufsichtsrecht, auch in kontroversen Gesprächen ruhig und besonnen.’
Kernmandanten
Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG
Companisto GmbH / Companisto Holding GmbH
Aescuvest international GmbH
CrowdDesk GmbH, Companisto GmbH
Frankfurt School of Finance & Management gGmbH
Spendit AG
Immutable Insight Capital Management GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Companisto GmbH/ Companisto Holding GmbH bei der Strukturierung und Umsetzung verschiedener Beteiligungsfinanzierungsmodelle von Unternehmen für die Emission über eine digitale Finanzierungsplattform.
- Beratung der aescuvest international GmbH bei der europaweiten Emission von Schuldverschreibungen im Zusammenhang mit verschiedenen Start-ups.
- Beratung der Frankfurt School of Finance and Management gGmbH bei der Strukturierung einer digitalisierten Finanzierungsplattform für grenzüberschreitende Investitionen in erneuerbare Energieprojekte in Schwellenländern.
Linklaters
Linklaters betreut Banken, FinTechs und Tech-Unternehmen bei Transaktionen, Investitionen und Kooperationsvereinbarungen einerseits und aufsichtsrechtlichen Themen, die sich im Rahmen der Entwicklung von DLT-basierten Produkten und -Plattformen stellen, andererseits. Managing Associate und Zahlungsdiensteaufsichtsrechtsexperte Florian Reul ist der zentrale Kontakt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Schalast Law | Tax
Schalast Law | Tax wird für die Erfahrung bei der Strukturierung von Kredit- und Factoringplattformen geschätzt – hier stehen regelmäßig Banking & Finance-Praxisgruppenleiter Andreas Walter und Alexander Gebhard, der im Januar 2021 zum Partner ernannt wurde, an der Federführung. Daneben betreut man FinTech-Unternehmen bei diversen (Krypto-)Erlaubnisfragen, Kooperationsvereinbarungen und Produkteinführungen. Den Bereich der investmentrechtlichen Strukturierung konnte man mit dem Zugang von Thorsten Voß im Juni 2020 von Fieldfisher stärken; daneben betreut er FinTechs auch bei Erlaubnisverfahren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gut eingespieltes Team.’
‘Alexander Gebhard ist sehr lösungsorientiert und im Bereich der FinTechs sehr erfahren.’
‘Herr Dr. Walter ist für uns der Hauptansprechpartner bei Schalast und zeichnet sich durch seine sehr fundierten Rechtskenntnisse und die Fähigkeit, komplexe Rechtsverhältnisse verständlich und mit dem notwendigen Praxisbezug darstellen zu können aus. Er ist ein extrem schnell reagierender Sparringspartner und immer auf der Suche nach der idealen Lösung für die rechtlichen Fragestellungen seiner Mandanten.’
‘Mit einem äußerst fundierten Rechtswissen wird nicht nur auf konkrete Fragen und Rechtsprobleme reagiert, sondern auch darüber hinaus Themen angesprochen, deren Wichtigkeit einem selber vielleicht noch nicht ganz klar ist, die aber unbedingt adressiert werden müssen. Besonders zeichnet sich die Kanzlei bzw. die handelnden Personen dadurch aus, dass sich die Mandantenbetreuung nicht in der Beantwortung von rechtlichen Fragestellungen erschöpft, sondern der Praxisbezug bei der Suche nach der passenden Antwort/Lösung nie zu kurz kommt.’
Highlight-Mandate
- Beratung der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland bei einem Gesetzgebungsverfahren zur Gründung eines Social Impacts Funds unter Verwendung von Guthaben kontaktloser Konten.
- Beratung der LUKSO Blockchain GmbH bei der erfolgreichen Durchführung ihres Reversible Initial Coin Offering, der weltweit ersten Blockchain-basierten Transaktion dieser Art.
- Beratung des FinTech-Unternehmens MYOS bei allen rechtlichen Fragen um ihr Produkt; darunter zuletzt die Produkteinführung in den USA, Österreich, UK und China.