Umfasst neben dem regulatorischen Kernbereich des Energiesektors auch Expertise in anderen branchenspezifischen Fragestellungen sowie im Zusammenhang mit Transaktionen im Energiebereich. Das Ranking beinhaltet zudem zwei Auflistungen der stärksten Kanzleien in der regulatorischen sowie der transaktionsbezogenen Beratung.
Energie in Deutschland
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz gelang es während des Berichtszeitraums, den aus Energieunternehmen, Netzbetreibern und energieintensiven Industrieunternehmen bestehenden Mandantenstamm um internationale Infrastrukturfonds zu erweitern. So betreut auch Co-Praxisleiterin und M&A-Expertin Cornelia Topf Fonds sowie Energieunternehmen bei Transaktionen im Energie- und Infrastruktursektor. Ein besonderes Wachstum konnte man hierbei in den beiden Trendthemen Wasserstoff und E-Mobilität verzeichnen, wie unter anderem in der Begleitung eines grenzüberschreitenden Joint Ventures im Bereich Sustainable Aviation Fuel ersichtlich wurde. Neben dem Transaktionsbereich zählt die regulatorische Beratung zur Stärke des Teams, wodurch man routinemäßig Themen betreffend den Kohleausstieg und die Netzregulierung im Gasbereich betreut und Mandanten bei der Erstellung von Energieverträgen unterstützt. Der regulatorische Flügel steht unter der Leitung von Co-Praxisleiter Jacob von Andreae, der als Spezialist für das öffentliche Recht auch zu regulatorischen Themen mit EEG-Bezug sowie betreffend die Entwicklung erneuerbarer Energieprojekte berät.
Praxisleiter:
Cornelia Topf; Jacob von Andraea
Weitere Kernanwälte:
Burghard Hildebrandt; Marc Ruttloff
Referenzen
‘Dr. Burghard Hildebrandt: Umfassende Fachkenntnisse im Energiewirtschaftsrecht, sorgfältiges und engagiertes Arbeiten.’
‘Exzellente Teamfähigkeit, sehr gute und angenehme Kommunikation mit den Mandanten.’
‘Der zuvorkommende und unprätentiöse Umgang mit der Mandantschaft gepaart mit exzellentem Fachwissen und der Fähigkeit, sich in neue, insbesondere technisch-naturwissenschaftliche Sachverhalte einarbeiten zu können, zeichnen Dr. Marc Ruttloff aus.’
Kernmandanten
Brookfield
InfraVia Capital Partners
Northern Data AG
Senvion
Total/SAFT
RWE AG
E.ON/Preussen Elektra
SEGRO
VKTA und Freistaat Sachsen
Norderland-Gruppe
BayWa AG und BayWa re
TotalEnergies Renewables
Highlight-Mandate
- Beratung der Eigentümer der Norderland-Gruppe beim Verkauf des Windportfolios Horizon an das Energieunternehmen enercity.
- Beratung von Total Energies Renewables beim Markteintritt in Deutschland, insbesondere zu Solarprojekten und Eigenversorgungsmodellen.
- Beratung der VKTA – Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e.V. und des Freistaats Sachsen bei der Verhandlung und dem Abschluss eines öffentlich-rechtlichen Vertrags zur Überleitung der Verantwortung und Haftung für atomare Abfälle aus DDR-Forschungseinrichtung auf den Bund.
Hengeler Mueller
Durch die Mitgliedschaften in einer Best Friends-Gruppe und der Energy Law Group kommt Hengeler Muellers umfassende energierechtliche Expertise neben Deutschland auch regelmäßig im europäischen Ausland zum Einsatz und dies sowohl im regulatorischen Kontext als auch in der Transaktionsbegleitung. Diesen Mandatierungen liegen oftmals zukunftsträchtige Technologien zugrunde, wie Wasserstoffanlagen, Batteriespeicher und E-Mobilität, wo Mandanten bei der Entwicklung von Geschäftsmodellen sowie bei der Vertragsgestaltung begleitet werden. Im Transaktionsbereich begleiteten Nicolas Böhm, Jens Wenzel und Counsel Andreas Breier während des Berichtszeitraums einige der größten Deals im deutschen Energiemarkt und dies insbesondere im Offshore-Windbereich. Daneben betreute man in- und ausländische Energieversorger, Investoren und energieintensive Unternehmen bei Investitionen mit einem besonderen Fokus auf erneuerbare Energien, darunter neben Wind ebenfalls Wasserstoff und Photovoltaik. Im regulatorischen Bereich begleitete man zuletzt mit Dirk Uwer und Moritz Rademacher (beide öffentliches Recht) sowie Jörg Meinzenbach und Daniel Zimmer (beide Kartellrecht) an der Federführung einige gerichtliche und behördliche Verfahren, darunter Netzausbau- und Netzentgeltverfahren sowie Grundsatzverfahren. Ergänzt wird dies durch Expertise in Corporate PPAs und regulatorischen Änderungen, die im Zusammenhang mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien, insbesondere Wasserstoff, von Relevanz sind.
Weitere Kernanwälte:
Dirk Uwer; Jörg Meinzenbach; Nicolas Böhm; Jens Wenzel; Andreas Breier; Sebastian Schneider; Daniel Zimmer; Moritz Rademacher
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Energieunternehmen (darunter konventionelle Energieversorger sowie On- und Offshore-Windanlagenbetreiber), Lieferanten, Endverbraucher und Netzbetreiber finden bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ein umfangreiches Beratungsangebot mit Schwerpunkten auf internationale Schiedsverfahren, Regulierungsfragen und Transaktionen. So vertrat man auch während des Berichtszeitraums einige der größten Energieversorger Europas bei gegen Staaten geführte Schiedsverfahren vor dem ICSID betreffend den Kohle- und Atomausstieg. An der Federführung tritt hier oftmals Praxisgruppenleiter und Kartellrechtsexperte Holger Stappert auf und ergänzt dies durch Expertise in Fusionskontrollverfahren. Für den Transaktionsbereich ist Gerd Stuhlmacher der zentrale Kontakt, während Mandatierungen betreffend den Energiehandel – ein verstärkt nachgefragtes Themenfeld – vom Regulierungsspezialisten Angelo Vallone bearbeitet werden; er ist zudem in der Führung von energierechtlichen Streitigkeiten erfahren. Tobias Leidinger (Energie-, Umwelt- und Planungsrecht) zählt ebenso zum Kernteam.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Guido Jansen; Gerd Stuhlmacher; Angelo Vallone; Tobias Leidinger; Stefan Altenschmidt; Richard Happ; Karsten Köhler
Referenzen
‘Tobias Leidinger ist ein sehr erfahrener Experte sowohl im Nuklearrecht als auch im Verwaltungsprozessrecht.’
‘Das Luther-Team bringt außer den außergewöhnlich hohen juristischen Qualifikationen ein vertieftes wirtschaftliches Denken und sehr hohe persönliche Kompetenzen. Die Beratung ist sehr komplex; proaktiv wird auf vom Mandanten nicht angesprochene Aspekte hingewiesen. Die Anwälte sind sehr gut erreichbar. Insgesamt eine sehr erfolgreiche Zusammenarbeit.’
‘Holger Stappert: Sehr kompetent, immer up-to-date, sehr kommunikativ und angenehm im Umgang.’
‘Gerd Stuhlmacher: Spezialist auf hohem Level, kann extrem komplizierte Sachverhalte schnell erfassen und “kompakt” juristisch bewerten.’
‘Sehr hilfreich, effizient und schnell, sie suchen nicht nach Problemen, sondern bieten effektive Lösungen.’
‘Ich möchte Gerd Stuhlmacher empfehlen, der ein großartiger Fachmann mit langjähriger Erfahrung und einem einzigartigen Einblick in die Energiebranche ist.’
‘Sehr effiziente Bearbeitung von Anliegen; Informationen werden intern sorgfältig weitergeleitet, so dass von Mandantenseite keine “Doppel-Informationen” notwendig sind. Überwiegend Single-point-of-Contact mit den Ressourcen im Hintergrund machen die Kommunikation sehr effektiv.’
‘Dr. Angelo Vallone: Neben den umfassenden Kenntnissen im Energierecht schätzen wir die praxisnahe Zusammenarbeit. Auch kaufmännische, steuerliche und technische Sachverhalte werden schnell durchdrungen und führen so zu einer sehr effizienten Zusammenarbeit.’
Kernmandanten
E.ON (und Tochtergesellschaften z.B. PreussenElektra, Avacon)
Uniper
RWE
LEAG
Vattenfall
Statkraft
Eneco
INEOS
BP
Henkel
TrailStone
Aurubis
MET Holding
Lichtblick
RWTH Aachen
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Aurubis AG beim Abschluss eines langfristigen Wärmelieferungsvertrags zur CO2-armen Wärmeversorgung Hamburgs mittels Fernwärmeauskopplung aus dem industriellen Produktionsprojekt.
- Beratung der Optimax Energy GmbH zum Vorwurf der Marktmanipulation durch die Markttransparenzstelle aufgrund des Handelsverhaltens während der Beinahe-Stromausfälle im Juni 2019 in einem Ordnungswidrigkeitenverfahren.
- Beratung und Vertretung der zum E.ON-Konzern gehörenden Kraftwerk Plattling GmbH vor dem LG München im Verfahren auf Nachzahlung von EEG-Umlagen in dreistelliger Millionenhöhe an die TransnetBW GmbH für eine vermeintliche Stromlieferung.
Noerr
Landes- und Bundesministerien sowie Energieversorger in den Bereichen On- und Offshore-Wind, Solar und Geothermie finden bei Noerr umfassende Beratungsleistungen und profitieren insbesondere von der Expertise an der Schnittstelle zu den Bereichen M&A, Gesellschafts- und Steuerrecht sowie von der renommierten Streitbeilegungspraxis, wodurch ICSID-Schiedsverfahren genauso ins Tätigkeitsspektrum - hier ist Christian Alexander Mayer versiert - fallen wie Verfahren vor Gerichten. Für Mandate an der M&A-Schnittstelle zeichnen Tibor Fedke und Christoph Spiering verantwortlich, während man mit Cornelia Kermel über eine Expertin in Konzessionsverträgen verfügt. Daneben betreut sie, und dies oftmals gemeinsam mit Martin Geipel, klassische energiewirtschaftliche und regulierungsrechtliche Fragestellungen. Der Mandantenstamm lässt einen Fokus auf erneuerbare Energien erkennen, wodurch man auch in der entsprechenden Projektverwirklichung, einschließlich damit im Zusammenhang stehender Erwerbs- und Finanzierungstransaktionen, versiert ist, wenngleich man sich auch zunehmend mit dem Thema vernetzte Mobilität beschäftigt; hier berät man unter anderem zu Elektrofahrzeugen und zum CO2-Pooling von Automobilherstellern. Christof Federwisch (Verwirklichung, Erwerb und Finanzierung von Energieprojekten) leitet die Praxis, der seit Januar 2022 Associated Parter Carsten Bringmann (Umwelt- und Planungsrecht) von Hogan Lovells International LLP angehört.
Praxisleiter:
Christof Federwisch
Weitere Kernanwälte:
Tibor Fedke; Cornelia Kermel; Holger Schmitz; Christoph Spiering; Katrin Andrä; Martin Geipel; Christian Alexander Mayer; Frank Hölscher; Anke Meier; Carsten Bringmann
Referenzen
‘Extrem gute Erreichbarkeit, qualitativ hochwertige und praxisorientierte Beratung, schnelle Rückmeldung.’
Kernmandanten
Alte Leipziger/Hallesche Leben
Compleo Charging Solutions
DNV GL SE
E.ON S.E./E.ON Rhein Ruhr GmbH
ENGIE
ENTEGA AG
EWE AG
Bundesrepublik Deutschland
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Bundesministerium für Digitales und Verkehr
Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen
IBERDROLA Renovables
Mazda Motor Europe GmbH
Meridiam
MET Holding AG
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
MOIA
Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur
Plenium Partners
Re-Wind
SAIC Motor Corporation Limited
SL Nature Energy Group
Baden-Württemberg; Verkehrsministerium Baden-Württemberg
STEAG
Swisspower Renewables AG
Thüga AG
Veolia Group
Vinnolit
Volkswagen
Volta Charging
Highlight-Mandate
- Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen irische Investoren. Das Schiedsverfahren betrifft angebliche Ansprüche gemäß dem Vertrag über die Energiecharta.
- Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen österreichische Investoren aus der Strabag-Gruppe auf der Grundlage des Vertrags über die Energiecharta und im Zusammenhang mit der Veränderung des Rechtsrahmens für Offshore-Windparks in Deutschland.
- Beratung von Iberdrola Renovables im Planfeststellungverfahren zur Errichtung des Offshore-Windparks Baltic Eagle in der Ostsee mit einer installierten Leistung von 376 MW. Iberdrola erhielt am 22. April 2022 den Planfeststellungsbeschluss.
Allen & Overy LLP
Allen & Overy LLPs Team spielt seine Stärke insbesondere in der sektorspezifischen Transaktionsbegleitung aus und konnte während des Berichtszeitraums neue Mandatierungen von einigen der größten Energieversorger und Investoren verzeichnen. Besonderes Augenmerk legt man hierbei auf Transaktionen in den erneuerbaren Energien bzw. auf die Teilbereiche On- und Offshore-Wind, Photovoltaik und Wasserstoff. Diese Schwerpunktsetzung ist nicht zuletzt der Expertise von Praxisgruppenleiter Nicolaus Ascherfeld geschuldet, der zugleich dem Gesellschaftsrecht- und M&A-Team vorsteht und hier von unter anderem Max Landshut (M&A, Joint Ventures, Restrukturierungen) unterstützt wird. Daneben stellt die Finanzierungs- und Refinanzierungsberatung eine weitere Stärke des Teams dar, die man durch Konfliktlösungsexpertise ergänzt; so greifen Energieversorger in internationalen Handelsschiedsverfahren regelmäßig auf die Expertise der Schiedsrechtsexpertin Anna Masser zurück.
Praxisleiter:
Nicolaus Ascherfeld
Weitere Kernanwälte:
Max Landshut; Hans Schoneweg; Hans Diekmann; Rüdiger Klüber; Wolfgang Melzer; Anna Masser; Udo Olgemöller; Walter Uebelhoer
Referenzen
‘Ich habe gerne mit ihnen zusammengearbeitet. Sie wenden bei Streitigkeiten einen sachlichen Ansatz an und haben Ablenkungen durch gegnerische Anwälte vermieden. Sie sind auch sehr fair in ihrer Abrechnung und Personalausstattung.’
‘Anna Masser ist eine starke Führungspersönlichkeit – ein guter “First Chair”-Anwalt für Schiedsverfahren.’
Kernmandanten
Uniper SE
VTG Tanktainer GmbH
Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement
Commerzbank AG
Bundesrepublik Deutschland/Finanzagentur GmbH
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
REDAVIA GmbH
Alterric GmbH
ENERCON Gruppe
Highlight-Mandate
- Vertretung der Uniper SE vor deutschen Gerichten in einem Streit mit den Niederlanden über die Zulässigkeit von ICSID-Schiedsverfahren innerhalb der EU nach dem Energiecharta-Vertrag.
- Beratung der Uniper SE zu wesentlichen Elementen eines Stabilisierungspakets angesichts der Lieferausfälle von russichem Erdgas im Umfang von insgesamt €15 Milliarden, auf das sich Uniper und die Bundesregierung sowie der Uniper-Großaktionär Fortum Oyi geeinigt haben.
- Beratung der VTG Tanktainer GmbH beim Verkauf ihres Überseetankcontainergeschäfts an die Suttons Group.
Becker Büttner Held, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater
Die auf die Energie- und Infrastrukturwirtschaft ausgerichtete Boutique Becker Büttner Held, Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater verfolgt einen interdisziplinären Beratungsansatz und wurde während des Berichtszeitraums oftmals für Bundesländer, Bundesministerien, Verbände und Projektentwickler in projektbegleitender Funktion aktiv; abgedeckt werden hierbei sämtliche regulatorische Themen sowie Planungs- und Genehmigungsverfahren, wie zuletzt unter anderem betreffend den Aufbau von Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge sowie eines Netzes für Wasserstofftankstellen für schwere Nutzfahrzeuge. Zudem ist man transaktionserfahren, wovon auch Energieversorger und Investoren Gebrauch machen, und begleitet Projektentwickler in der Gründungsphase. Neben E-Mobility und Wasserstoff beschäftigte man sich zuletzt auch mit den Themen PV, umweltfreundliche Wärmeversorgung und Klimaneutralität. Zu den zentralen Ansprechpartnern zählen Christian Theobald (Zugang zu Netzinfrastrukturen), Christian Held (Wasserstoffwirtschaft), Christian Thole (Gas- und Wasserstoffwirtschaft) und Ines Zenke (Compliance, Streitbeilegung).
Weitere Kernanwälte:
Christian Theobald; Ines Zenke; Christian Held; Christian Thole; Malaika Ahlers; Dominique Couval; Christoph Lamy; Tigran Heymann; Jens Panknin; Martin Altrock; Thies Christian Hartmann; Jan-Hendrik vom Wege; Carsten Telschow
Referenzen
‘Thematisch sehr breite Aufstellung, dabei hohe Detailtiefe in Spezialfällen, sehr gute Vernetzung zu Behörden, gute und zeitnahe Informationen zu Änderungen in Regelwerken, gute Möglichkeiten zur Ausschöpfung von Rechtsmitteln über Sammelverfahren.’
‘Dr. Thies Christian Hartmann hat eine hohe fachliche Kompetenz; gute Strukturierung der Themen.’
‘Die Kanzlei zeichnet insgesamt eine umfassende Branchenkenntnis der Energiewirtschaft und sämtlicher damit verbundener rechtlicher Themen aus. Schnelle Reaktionszeiten. Enger Draht zur Gesetzgebung. Zielorientiertes Arbeiten, unkomplizierte Kommunikation.’
Highlight-Mandate
- Begleitung des Lands Berlin bei der Übernahme von 100% der Geschäftsanteile an der Stromnetz Berlin GmbH.
- Begleitung von 475 Beschwerdeverfahren gegen die Festlegung der Eigenkapital-Zinssätze für die 4. Regulierungsperiode.
- Beratung von KlimaAK mit 40 Mitgliedsunternehmen bei der Konzeption, dem Aufbau und der Koordinierung des KlimAK, einschließlich Begleitung von aktuell 40 Stadtwerken in die Klimaneutralität.
Clifford Chance
Wenngleich Clifford Chance besondere Expertise in der Wasserstoffwirtschaft an den Tag legt, wodurch man während des Berichtszeitraums einige sektorspezifische Investitionsmandate begleitete, zeigt man sich auch weiterhin in den Bereichen On- und Offshore-Wind, Flüssig- und Erdgas sowie im Netzausbau versiert. Projekte dieser Art werden oftmals von Mathias Elspaß an der Federführung begleitet; er übernahm während des Berichtszeitraums von Björn Heinlein (regulatorische Fragestellungen, M&A, energiebezogene Projekte) die Praxisgruppenleitung; Heinlein bleibt dem Team weiterhin als Of Counsel erhalten. Die Transaktionsbegleitung gilt hierbei als besondere Stärke des Teams, wodurch man mit den beiden M&A-Experten Anselm Raddatz und Markus Stephanblome regelmäßig nationale und grenzüberschreitende M&A- und Private Equity-Transaktionen für strategische und Finanzinvestoren und Energieversorger begleitet. Für angrenzende Projektfinanzierungsthemen ist Florian Mahler der zentrale Ansprechpartner. Elspaß komplementiert dies durch umwelt- und planungsrechtliche Expertise, die emissionshandelsrechtliche Fragen genauso umfasst wie ESG-Themen.
Praxisleiter:
Mathias Elspaß
Weitere Kernanwälte:
Björn Heinlein; Thomas Voland; Anselm Raddatz; Markus Stephanblome; Florian Mahler
Referenzen
‘Sie erleichtern den Mandanten die Arbeit und bieten klare und praktische Lösungen für komplexe Probleme.’
‘Außergewöhnliche Branchenkenntnisse und Qualität.’
‘Mathias Elspaß und Björn Heinlein sind sehr mandantenorientiert und verfügen über außergewöhnliche Kenntnisse der Branche.’
CMS
CMS kann auf einige Neumandatierungen in den Bereichen Wasserstoff, Offshore-Wind und E-Mobilität verweisen. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Transaktionen, Joint Venture-Gründungen und Projektentwicklungen, einschließlich Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren. Letztere werden unter anderem von Fritz von Hammerstein und der Praxisgruppenleiterin Ursula Steinkemper (beide Umwelt- und Planungsrecht) begleitet. Daneben ist Hammerstein für seine bergrechtliche Expertise bekannt, die er unter anderem in der Beratung zu Explorationserlaubnissen und Erdgasgewinnungsprojekten einsetzt. Die Projektberatung umfasste zuletzt insbesondere den Netzausbau (einschließlich Wasserstoff), Offshore-Windparks und Photovoltaikanlagen. Mit Rolf Hempel verfügt man zudem über einen ausgewiesenen Kartellrechtsexperten, der Mandanten aus dem Energiesektor bei Kartell- und Fusionskontrollverfahren vor dem Bundeskartellamt und der Europäische Kommission vertritt.
Praxisleiter:
Ursula Steinkemper
Weitere Kernanwälte:
Cosima von Rechteren; Christian Haellmigk; Shaghayegh Smousavi; Fritz von Hammerstein; Holger Kraft; Rolf Hempel; Friedrich von Burchard
Referenzen
‘Das CMS-Team hat viel Erfahrung mit Windparks, einschließlich regulatorischer Themen und Finanzierung.’
‘Holger Kraft war responsiv und kompetent sowohl bei der Projektentwicklung als auch bei Anteilsveräußerungen und übernahm hier auch Projektsteuerungsfunktionen.’
Kernmandanten
Phillips 66
Bayernets GmbH
Iberdrola
Wircon GmbH
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Verbund AG
Daimler Truck AG
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Volkswagen AG
Northland Power Inc.
Stadtwerke München GmbH
Bayerngas GmbH
montanSOLAR GmbH
Luxcara
INERATEC
Freie und Hansestadt Hamburg
NeuConnect Konsortium
TransnetBW SuedLink GmbH & Co. KG
50Hertz Transmission GmbH
Lausitz Energie Bergbau AG
Terranets BW
Thyssengas
Highlight-Mandate
- Beratung von Phillips 66 bei der Entwicklung eines europäischen H2-Tankstellennetzes mit H2 Energy Europe.
- Beratung des internationalen Energiekonzerns Iberdrola bei der Entwicklung des Offshore-Windparkprojekts Baltic Eagle in der Ostsee.
- Umfassende Beratung von IONITY, einem der größten Ladeinfrastrukturbetreiber in Deutschland und Europa.
Dentons
Dentons' Fokus liegt auf dem Projektgeschäft und der Begleitung von Finanzinvestoren bei M&A-Transaktionen im erneuerbaren Energiebereich, einschließlich zunehmend Wasserstoff, wenngleich man auch auf Mandate in der konventionellen Energiewirtschaft verweisen kann. Diese Schwerpunktsetzung ergibt sich aus der Zusammenstellung des Kernteams um Praxisleiter Thomas Schubert (Corporate und M&A), dem unter anderem Thomas Dörmer, Tim Heitling und Michael Krömker (alle umfassend im sektorspezifischen Transaktionsgeschäft tätig) angehören und schlägt sich in der Mandatsarbeit auch in Themen zur Digitalisierung der Energiewirtschaft nieder. Der Fokus auf die Beratung von Finanzinvestoren wird zudem über den Energiesektor hinaus sichtbar, beispielsweise in den Bereichen Telekommunikation und Abfallwirtschaft. Komplementiert wird dieser Ansatz durch regulatorische Expertise, die Themen um das Energievertragsrecht, den Emissionshandel, Compliance und ESG umfasst. Zu den zentralen Ansprechpartnern für diesen Themenkreis zählen Gabriele Haas in Frankfurt und Florian-Alexander Wesche in Düsseldorf.
Praxisleiter:
Thomas Schubert
Weitere Kernanwälte:
Tim Heitling; Thomas Dörmer; Florian-Alexander Wesche; Michael Krömker; Gabriele Haas; Josef Hainz; Daniel Neudecker
Referenzen
‘Florian-Alexander Wesche ist immer schnell im Thema und verfügt über ein hohes Verständnis für energierechtliche Fragestellungen.’
‘Das Dentons-Team ist fachlich hervorragend und zeichnet sich insbesondere durch eine unternehmerische und pragmatische Arbeitsweise aus.’
‘Auf alle rechtlichen Risiken wird hingewiesen, so dass ein vertrauensvolles Verhältnis entstanden ist. Darüber hinaus fällt auf, dass die Teamarbeit außerordentlich gut funktioniert.’
Kernmandanten
ARLANXEO
Commerz Real
Daimler
Enersis
Infracapital
Intermediate Capital Group (ICG)
Mainsite
MVR (Stadtreinigung Hamburg)
Q-Energy
Solandeo
STEAG
Volkswagen
Highlight-Mandate
- Beratung von Q-Energy beim Erwerb eines Portfolios von 16 Windparks in Deutschland von der MEAG. Die Transaktion umfasst insgesamt 56 Windenergieanlagen in Norddeutschland mit einer installierten Leistung von 109 MW.
- Umfassende kartell- und fusionskontrollrechtliche Beratung von Volkswagen bei der Gründung eines Joint Ventures mit dem italienischen Energieversorger Enel X zum Aufbau des Ladeinfrastrukturnetzwerks in Italien.
- Beratung des Technologieunternehmens Solandeo bei einer weiteren Finanzierungsrunde, in deren Rahmen sich unter anderem der Oldenburger Energieversorger EWE AG als neuer Minderheitsgesellschafter an dem Unternehmen beteiligt, sowie beim Abschluss von Kooperationsverträgen mit führenden Energieversorgern.
DLA Piper
DLA Piper verfügt mit Praxisgruppenleiter Michael Cieslarczyk über einen Experten in den Bereichen erneuerbare Energien und Gas, wo auch die Stärke des Teams angesiedelt ist, sowie in der Energieregulierung, dem Energievertrags- und Energiehandelsrecht. Diese Expertise setzt er, wie das Team allgemein und dies oftmals praxisübergreifend, neben der Projektbegleitung auch regelmäßig im Transaktionskontext sowie in Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren ein. Zuletzt betreute man zudem einige Mandate im Zusammenhang mit den Sanktionen gegen Russland und Weißrussland und den Auswirkungen auf die Energiehandelsaktivitäten in Europa. Im erneuerbaren Energiebereich beschäftigt man sich vorwiegend mit Offshore-Windprojekten, einschließlich deren Finanzierung, man ist jedoch auch in der Mandatsarbeit zu zukunftsorientierten Themen, wie E-Mobility und Ladesäuleninfrastruktur, Batteriespeicherprojekte und Eigenstromversorgung versiert.
Praxisleiter:
Michael Cieslarczyk
Weitere Kernanwälte:
Christopher Ollech; Wolfram Distler
Referenzen
‘Umfassende Abdeckung aller relevanten Fragen in Deutschland und grenzüberschreitend.’
‘Michael Cieslarczyk ist sehr mandantenorientiert und hat ein echtes Verständnis für die Thematik entwickelt und verstanden, warum die Projekte für uns von großer strategischer Bedeutung waren. Dies hat ihm ermöglicht, die rechtlichen Themen richtig zu priorisieren und auch in den Verhandlungen die relevanten Schwerpunkte zu setzen. Dies ist bei externen Anwälten häufig nicht der Fall.’
Kernmandanten
BASF
Vattenfall
Canadian Solar
EWE
NetConnect Germany GmbH & Co KG
Riffgat Offshore Wind Farm
EWE Trading
EFET – European Federation of Energy Traders
EWE Go GmbH
BASF Renewables
Highlight-Mandate
- Beratung von BASF beim Verkauf von 25,2% des Offshore-Windparks Hollandse Kust Zuid (HKZ) in den Niederlanden an die Allianz.
- Beratung von BASF bei einer Partnerschaft mit Vattenfall im Hinblick auf das Offshore-Windparkprojekt Hollandse Kust West (HKW).
- Unterstützung von Canadian Solar beim beabsichtigten Erwerb eines Solar-PV-Portfolios in Deutschland, Spanien und Portugal.
Linklaters
Bei Linklaters greifen Investoren, Projektentwickler und Energieversorger oftmals auf die renommierte Transaktionspraxis zurück und dies sowohl im erneuerbaren Energiebereich, hier mit Schwerpunkt auf Offshore-Wind und Solar, als auch im Rahmen konventioneller Energieanlagen. Neben klassischen Transaktionen und der angrenzenden Finanzierungsberatung beinhaltet die Mandatsarbeit sektorspezifische Joint Ventures, Investitionen und Umstrukturierungen. Diesem Themenkreis widmet sich auch Praxisgruppenleiter Thomas Schulz; ergänzt wird dies durch regulatorische Expertise, wie sie unter anderem im Rahmen von EEG-Umwandlungen und Energie-Audits abgefragt wird, wie auch durch Erfahrung in der Beratung zu zukunftsträchtigen Themen wie Wasserstoff, E-Mobilität und Batteriespeichersystemen.
Praxisleiter:
Thomas Schulz
Weitere Kernanwälte:
Jens Hollinderbäumer; Christopher Bremme; Jörg Fried; Julia Sack
Kernmandanten
Glennmont Partners
DIF Infrastructure und EDF Invest
Uniper Kraftwerke GmbH
BlackRock Global Renewable Power Plattform
Reliance Industries Limited
Vantage Towers
Westenergie AG
E.ON SE
Vodafone-Gruppe
Enel X
Mercuria Energy Group Limited
Kallista Energy
wpd AG
Sumitomo Electric Industries
Projekt-gesellschaft des GuD-Kraftwerks Herne 6
Highlight-Mandate
- Beratung von Glennmont Partners beim Erwerb eines 50% Anteils an Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3.
- Beratung des niederländischen Infrastrukturfonds DIF Capital Partners und EDF Invest bei der Veräußerung des Gasnetzbetreibers Thyssengas GmbH im Rahmen eines Bieterverfahrens an die australische Investmentgesellschaft Macquarie.
- Beratung der Uniper Kraftwerke GmbH beim Verkauf ihres Joint Venture-Anteils am 900 MW Braunkohlekraftwerk Schkopau an die EPH-Gruppe im Wege eines kombinierten Share und Asset Deals.
Raue
Bei Raue bilden energierechtliche Streitigkeiten den Kern der Mandatsarbeit, darunter Gas- und stromkonzessionsrechtliche Verfahren vor dem Bundesgerichtshof sowie von Übertragungsnetzbetreibern geforderte Rückzahlungen der EEG-Umlage. Dies ergänzt man durch regulatorische Expertise, wie sie unter anderem von Energieversorgern bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und Infrastrukturvorhaben, darunter einige im Bereich Wasserstoff, abgefragt wird, sowie durch Erfahrung in der Beratung zu Transaktionen und Joint Ventures; Corporate VC-Mandate betreut man praxisübergreifend mit der Venture Capital-Praxis. Zu den neueren Beratungsthemen gehören Smart Metering, Elektromobilität und die Beratung von Investoren zu grünen Investmentprodukten. Das Team steht unter der Leitung von Christian von Hammerstein, der sämtliche streitige und nicht-streitige Aspekte des Praxisbereichs abdeckt, und schließt unter anderem Counsel Peter Roegele (Energie- und Finanzaufsichtsrecht) und den im Januar 2022 zum Partner ernannten Energie-, Kartell- und Vergaberechtsspezialisten Hans Heller ein.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Bernd Beckmann ; Anna von Bremen; Hans Heller; Peter Roegele
Referenzen
‘Das Team reagiert umgehend bei Kontaktaufnahmen. Sehr gute Informationsbeschaffung zum anstehenden Thema. Kleines, aber sehr effizientes und effektives Energie-Team.’
‘Christian von Hammerstein verfügt über exzellente Branchenkenntnisse und ist auch gut über neueste Themen informiert. Er arbeitet sich gut in die Themen ein, sowohl Vertragsgestaltungen und Verhandlungen sind bestens. Auch Prozessführung, falls notwendig, wird effektiv erledigt. Anna von Bremen liefert sehr gute Unterstützung. Ausgeprägte Detailkenntnisse zum jeweiligen Vorgang.’
‘Der Standardumgang mit Mandantinnen ist auf höchstem Niveau, weil Fachexpertise und Ansprechpartnerin in derselben Person liegen. Für uns ist dieser Gesichtspunkt besonders wichtig. In der Beratung durch Raue ist jeder Euro sehr gut investiert.’
‘Anna von Bremen liefert zuverlässige Beratung auf höchstem Niveau. Dabei vermag sie serviceorientiert, sehr verständlich und hilfreich ihre Beratung zu platzieren. D. h. jede Beratung von Frau von Bremen bringt den gewünschten Schritt voran. Als punktgenau lässt sich die Beratung beschreiben.’
‘Bernd Beckmann ist seit Jahren auch Sparringspartner für strategische Entscheidungen, weil er den Erneuerbare-Energien-Markt und die technischen Fragen sehr gut versteht und immer up-to-date ist – fachlich über jeden Zweifel erhaben.’
‘Raue ist sehr breit aufgestellt. Für alle unsere Themengebiete haben wir immer und jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner auf hohem fachlichen Niveau und mit exzellenter Fachtiefe an unserer Seite.’
‘Durch die hervorragende Branchenkompetenz von Herrn Roegele im Energie- und Vertriebsrecht konnten wir durch die Verzahnung der beiden Rechtsbereiche sensationelle Erfolge erzielen.’
‘Anna von Bremen: Super Anwältin, sehr genau und korrekt.’
Kernmandanten
EnBW Energie Baden-Württemberg AG/Netze BW GmbH
ENGIE Deutschland GmbH
ENGIE S.A.
GP JOULE Gruppe
RightNow GmbH
Verbund AG
Alpiq AG
BNE
CMB Management GmbH
Compensators e.V.
CrowdTiger GmbH
Donaukraftwerk Jochenstein AG
Dr. Ryll Lab GmbH
Enovos Ener-gie Deutsch-land GmbH
Enovos Renewables GmbH
envia Mitteldeutsche Energie AG
EWS Elektrizitätswerke Schönau eG
FPE Flowerpower Energy GmbH
GASAG AG
Global Tech I Offshore Wind GmbH
Ladegrün! eG
Landwärme GmbH
LEAG
LichtBlick SE
MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
Priogen Energy B.V./GmbH
Quadra Energy GmbH
Stadt Bad Belzig
Swiss Krono
Tibber Deutschland GmbH
Trianel Kohlekraftwerk Lünen GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung von EnBW bei einigen konzessionsrechtlichen Mandaten.
- Beratung von ENGIE bei der Ausarbeitung und Verhandlung eines Power Purchase Agreements mit BASF.
- Beratung von GP JOULE bei der Ausarbeitung und Verhandlung des Power Purchase Agreements mit AIRBUS Helicopters.
Watson Farley & Williams LLP
Durch die transaktionelle Beratungsstärke wird Watson Farley & Williams LLP regelmäßig von Banken, Investoren, Energieversorgern und Projektentwicklern bei großvolumigen nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen und Investitionen beauftragt, und dies oftmals im Offshore-Windbereich. Hierfür zählt Malte Jordan zu den zentralen Ansprechpartnern, der gemeinsam mit Thomas Hollenhorst die Praxis leitet; Hollenhorsts umfassende bank- und kapitalmarktrechtliche Expertise fließt zudem regelmäßig in die Finanzierungsberatung von Energieprojekten ein. Diese Beratungskompetenz im Finance-Bereich baute man mit dem Zugang von Riko Vanezis im November 2022 (zuvor bei Clifford Chance) aus. Daneben arbeitet man weiterhin am Ausbau der regulatorischen Praxis, deren Schwerpunkt neben der öffentlich-rechtlichen Beratung von Energie- und Infrastrukturvorhaben die Beratung von Unternehmen bei der Energiewende bildet. Hierfür ist Torsten Wielsch ein zentraler Kontakt, der zudem energierechtliche Schiedsverfahren führt.
Praxisleiter:
Malte Jordan; Thomas Hollenhorst
Weitere Kernanwälte:
Marcus Bechtel; Thorsten Volz; Christian Bauer; Felix Siebler; Sven Fretthold; Torsten Wielsch; Carolin Woggon; Friedrich Maximilian Boemke; Wolfram Böge; Riko Vanezis
Referenzen
‘Hervorragende Verhandlungsführung, gute Kommunikation und Prozessmanagement.’
‘Das Team um den Partner Dr. Marcus Bechtel arbeitet extrem professionell, teamstark und hat einen hervorragenden “Deal-driven” Ansatz. Hierbei werden in der Regel mögliche in den Vertragsverhandlungen aufkommende Themen schon frühzeitig antizipiert und proaktiv Lösungsvorschläge unterbreitet.’
‘Gut gefällt uns die hohe Transparenz hinsichtlich der jeweiligen Kostenstände sowie der frühzeitige Hinweis auf mögliche Überschreitungen.’
Kernmandanten
Commerz Real AG
Deutsche ErdWärme GmbH
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG
Naturwärme Kirchweidach-Haslach GmbH
NWG Charging
The Renewable Infrastructure Group Limited und der niederländische Pensionsinvestor APG
aventron AG
Bayern LB
Deutsche Bank
DIF
Fernwärme GmbH Hohenmölsen – Webau
KfW-Ipex Bank GmbH
Norddeutsche Landesbank Girozentrale
Copenhagen Infrastructure Partners
Macquarie
Enercity
Highlight-Mandate
- Beratung eines Konsortiums internationaler Banken bei der Finanzierung der Beteiligung durch BASF am Offshore-Windpark Hollandse Kust Zuid.
- Beratung der Norddeutschen Landesbank Girozentrale und EKF Denmark’s Export Credit Agency bei der €53,5 Millionen ECA-gedeckten langfristigen Finanzierung eines Windparkportfolios in Polen.
- Beratung von Commerz Real AG beim Erwerb des 58,8 MW Onshore-Windparks Kuuronkallio in Finnland vom deutschen Projektentwickler wpd durch den Impact-Fonds KlimaVest.
Baker McKenzie
Baker McKenzies Energy, Mining and Infrastructure-Praxisgruppe spezialisiert sich auf Projektentwicklungen und Transaktionen mit besonderem Schwerpunkt auf die Bereiche On- und Offshore-Wind und PV-Anlagen, wenngleich man auch zunehmend Mandate betreffend Wasserstoff, Batteriespeicher und E-Mobilität betreut. Die Transaktionsarbeit bezieht sich zudem regelmäßig auf Netzwerke und umfasst hierbei neben regulatorischen Aspekten wie Entflechtungsvorschriften auch die angrenzende Finanzierungsberatung. Daneben ist man in der Beratung zu Kraftwerken erprobt. Das Team steht unter der geteilten Leitung von Claire Dietz-Polte (M&A-Transaktionen, Joint Ventures, Projekte und Finanzierungen im Energiesektor) und Counsel Holger Engelkamp (sektorspezifisches M&A, PE und VC).
Praxisleiter:
Claire Dietz-Polte; Holger Engelkamp
Weitere Kernanwälte:
Silke Gantzckow
Referenzen
‘Sie sind extrem mandanten- und geschäftsorientiert. Sehr erfahren in der Erläuterung der Besonderheiten von regulatorischen Angelegenheiten.’
‘Claire Dietz-Polte und Holger Engelkamp sind immer verfügbar, um Lösungen anzubieten, egal ob es sich um kleinere oder komplexe Probleme handelt.’
Kernmandanten
EP Power Europe
Gesellschafter von Infareal
Infrastrukturfonds
Cognizant
NordLB
BAE Systems Pension Funds
SCOR Investment Partners
BNP Paribas Asset Management
Chatham Partners LLP
Die Hamburger Boutique Chatham Partners LLP wurde während des Berichtszeitraums besonders häufig von Wasserstoff- und Windunternehmen im Rahmen deutscher und internationaler Großprojekte mandatiert, die hierbei auf die Expertise in der Industrieregulierung und dem öffentlichen Wirtschaftsrecht von Praxisleiter Felix Fischer vertrauen. Dementsprechend oft unterstützt er Energieversorger und -erzeuger, Projektentwickler und Investoren bei Fragen der energierechtlichen Regulierung, bei Energielieferung- und Serviceverträgen sowie bei Verfahren vor Regulierungsbehörden. Daneben ist man im Energietransaktionsbereich versiert; hier wird Fischer oftmals von Marieke Lüdecke unterstützt, die einen weiteren Schwerpunkt auf Projektentwicklungen legt. Carmen Schneider (Energievertrags- und Energiehandelsrecht), die bis Anfang 2022 gemeinsam mit Fischer die Praxis leitete, wechselte im März 2022 zu Oppenhoff.
Praxisleiter:
Felix Fischer
Weitere Kernanwälte:
Marieke Lüdecke; Christos Paraschiakos
Referenzen
‘Höchste fachliche Kompetenz und Expertise gepaart mit beeindruckender Kunden- und Serviceorientierung.’
‘Felix Fischer ist ein sehr kluger, kritischer und konstruktiver Ratgeber, der immer die Gesamtsituation im Auge behält, auf Basis seiner profunden Kenntnis Lösungen aufzeigt und sich nicht darauf beschränkt, Probleme zu beschreiben. Ein großartiger Anwalt mit einem großartigen Team.’
‘Starke Praxis im Bereich der erneuerbaren Energien. Ich schätze besonders ihren geschäftsorientierten Ansatz. Chatham ist in der Lage, eine ganzheitliche Bewertung von Energieprojekten vorzunehmen, da sie ein echtes Verständnis für das zugrunde liegende Geschäft haben. Auch ihre Reaktionszeit ist hervorragend.’
Kernmandanten
Ørsted Wind Power A/S
Parkwind N.V.
Copenhagen Infrastructure Partners (Flagship Fonds CI III und CI IV)
Deutsche ErdWärme GmbH
AquaVentus Projektfamilie
Siemens Energy AG
Veja Mate Offshore Project GmbH
Athos Solar GmbH
CAVENTES Kapitalverwaltungs GmbH & Co. KG
RP Global Austria GmbH
Sasol Germany GmbH
Northland Power
Highlight-Mandate
- Beratung von Orsted bei der Entwicklung der Projekte GOW03/BKR03, inklusive sämtlicher zulassungsrechtlicher und regulatorischer Fragestellungen.
- Beratung verschiedener Fonds von Copenhagen Infrastructure Partners bei unterschiedlichen Projekten zu regulatorischen und zulassungsrechtlichen Fragestellungen.
- Beratung von Parkwind zum Financial Close und zur Realisierung des Offshore-Windparks Arcadis Ost 1.
Dolde Mayen & Partner
Das Team von Dolde Mayen & Partner ist für seine Beratungsstärke im Anlagenbau bekannt, wo man neben Kraftwerksprojekten auch Energietrassen und Windparks betreut und dies von der Planungsphase (einschließlich Planungsfeststellungsverfahren) bis hin zu Genehmigungsverfahren. Für die Beratung zu Wasserkraftwerken bzw. von Wasserkraftbetreibern in wasserrechtlichen Verfahren ist Bernd Schieferdecker ein zentraler Kontakt, während der Bereich Netzzugang, eine weitere Stärke des Teams, von Christian Stelter bearbeitet wird. Dies ergänzt man durch Expertise im Umweltrecht, wo man Mandanten unter anderem in Verfahren betreffend Natur- und Wasserschutz vertritt. Diesem Ansatz entsprechend begleitet neben Praxisgruppenleiter Winfried Porsch auch Moritz Lange Planungsverfahren sowie umweltrechtliche Themen. Klaus-Peter Dolde und Markus Deutsch zählen ebenfalls zum Kernteam und sind im Planungsrecht versiert.
Praxisleiter:
Winfried Porsch
Weitere Kernanwälte:
Christian Stelter; Klaus-Peter Dolde; Bernd Schieferdecker; Markus Deutsch; Moritz Lange; Matthias Hangst
Referenzen
‘Ausgezeichnetes Know-how in komplexen öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren für Großprojekte.’
‘Große Erfahrung, sehr hohes Ansehen bei Genehmigungsbehörden.’
‘Dr. Winfried Porsch: Qualitativ ausgezeichnete juristische Prüfungen und Stellungnahmen, klare Aussagen und Empfehlungen, genießt bei den Genehmigungsbehörden hohes Ansehen.’
Kernmandanten
XGen Strom
ALTUS AG
Amprion GmbH
Großkraftwerk Mannheim AG (GKM)
Land Baden-Württemberg (Landratsamt Göppingen)
Schluchseewerk AG
TenneT TSO GmbH
terranets bw GmbH
TransnetBW GmbH
Uhl Windkraft GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung eines Gasnetzbetreibers einer süddeutschen Erdgasleitung bei der Erstattung verschiedener Rechtsgutachten zur Wirksamkeit der Planfeststellungsbeschlüsse und Beratung unter anderem zu natur- und wasserrechtlichen Fragen.
- Vertretung des Landratsamts Göppingen im Klageverfahren eines Umweltverbands gegen die immissionsschutzrechtliche Genehmigung für ein Windenergietestfeld.
Fieldfisher
Fieldfisher wurde während des Berichtszeitraums für einige neue Mandanten, insbesondere Investoren und Banken, in den Bereichen Solar- und Windenergie tätig. Zu verdanken ist dies vor allem der Transaktionsstärke des Teams, wodurch man neben den beiden genannten Mandantengruppen auch regelmäßig Projektentwickler beim Kauf und Verkauf von Energieprojekten sowie bei damit in Zusammenhang stehenden Finanzierungen betreut. Die in- und ausländische Transaktionsbegleitung sowie die Beratung zu angrenzenden gesellschaftsrechtlichen Fragen bildet auch den Tätigkeitsschwerpunkt von Praxisgruppenleiter Daniel Marhewka.
Praxisleiter:
Daniel Marhewka
Weitere Kernanwälte:
André Happel; Tanja Rüth; Alexandra Mützelburg
Referenzen
‘Sehr gute fachliche und gesamtheitliche Betreuung.’
‘Höchstes fachliches Know-how. Sehr gute elektronische Rechnungsstellung.’
‘Sehr kompetentes Team um den Partner. Zeitvorgaben werden eingehalten. Gute Qualitätssicherung bei der Erstellung von Dokumenten. Schnelle Antworten bei Anfragen.’
Kernmandanten
ENOVA IPP GmbH & Co. KG
IKAV Group
HANSAINVEST
Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG
LHI Kapitalverwaltungsgesellschaft GmbH
MaxSolar GmbH
KGAL Group
Highlight-Mandate
- Beratung der KGAL Group bei der Übernahme von 50% des Kommanditanteils der GP JOULE Projects GmbH & Co. KG und eines 50% Kommanditanteils der GP JOULE Projects Holding GmbH & Co. KG.
- Beratung der Gesellschafter der MaxSolar GmbH bei der Veräußerung des Projektentwicklers MaxSolar GmbH an die Private Equity-Gesellschaft Nature Infrastructure Capital (NIC) und Greenvolt für ca. €75 Millionen.
- Beratung der IKAV-Gruppe beim Erwerb der verbleibenden Geschäftsanteile der Geysir Europe GmbH von der Daldrup & Söhne AG.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB zeigt sich insbesondere im erneuerbaren Energiesektor versiert, wie die Mandatsarbeit zur Errichtung und zum Betrieb von On- und Offshore-Windparks, Wasserkraft-, PV- und Biomasseanlagen sowie von Energiespeichern demonstriert. Die regulatorische Beratung bezieht sich oftmals auf die Marktintegration von Strom aus erneuerbaren Energien sowie auf Energieversorgungskonzepte, E-Mobilität und Sektorenkopplung. Dieses Angebot ergänzen die beiden Praxisgruppenleiter Achim Compes und Thoralf Herbold mit Expertise in sektorspezifischen M&A-Transaktionen und Due Diligence-Prüfungen; neben dieser geteilten Schwerpunktsetzung betreut Compes zudem Projektentwicklungen, Joint Ventures und Investitionsprojekte und Herbold regulatorische Themen, einschließlich Energiehandel.
Praxisleiter:
Thoralf Herbold; Achim Compes
Weitere Kernanwälte:
Wibke Schumacher; Liane Thau; Christoph Riese
Kernmandanten
CEE Group
DHL Express
ENERCON Renewable Energy Fund S.A.
Energiewerke Hamburg GmbH / Gasnetz Hamburg
Fraport AG
GasNetz Hamburg
Global Tech I Offshore Wind GmbH
Green City
Kraftwerke Mainz-Wiesbaden AG
KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & CO. KG
Land Brandenburg (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe)
Land Mecklenburg-Vorpommern
NaGa Solar Holding B.V.
Pacifico Renewables Yield AG
Repower AG (Schweiz)
Sächsisches Oberbergamt / Freistaat Sachsen
Schmeing Energy Holding GmbH
Trianel Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung der Global Tech I Offshore Wind GmbH bei einem Klageverfahren gegen einen Netzbetreiber zur Geltendmachung von Entschädigungsansprüchen aufgrund der verzögerten Netzanbindung sowie von EEG-Vergütungsansprüchen.
- Beratung der Trianel Gruppe im Rahmen des Erwerbs eines Portfolios von elf Windparkprojekten in Deutschland von der ABO Wind AG.
- Laufende Beratung einer Tochtergesellschaft der NaGa Solar Holding B.V. mit Sitz in Maastricht bei der Entwicklung innovativer Solarparks in Deutschland.
GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen baute im Juli 2021 mit der Integration der Energierechtspraxis von ADVANT Beiten bestehend aus Toralf Baumann, Antje Baumbach, Reinald Günther, Dominik Greinacher, Sebastian Rohrer, Guido Brucker und Maximilian Emanuel Elspas das Team und insbesondere die regulatorischen Beratungskapazitäten erheblich aus. Typischerweise handelt sich die Mandatsarbeit in diesem Segment um den Emmissionshandel, EEG-Umlagen, Lieferverträge und Netzausbauvorhaben sowie um energierechtliche Streitigkeiten. Daneben profitieren deutsche und internationale Projektentwickler, Übertragungsnetzbetreiber und Energieversorger von der praxisübergreifenden Kooperation, wodurch auch umwelt-, planungs- und baurechtliche Themen sowie Fragestellungen an der insolvenzrechtlichen Schnittstelle abgedeckt werden können, als auch von der Erfahrung in der Transaktionsbegleitung; letzterem widmet sich unter anderem Praxisleiter Helmut Kempf.
Praxisleiter:
Helmut Kempf
Weitere Kernanwälte:
Toralf Baumann; Antje Baumbach; Reinald Günther; Dominik Greinacher; Sebastian Rohrer; Guido Brucker; Maximilian Emanuel Elspas
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
getenergy GmbH
Amprion GmbH
Amprion Offshore GmbH
TransnetBW GmbH
VESTOLIT GmbH
Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.
Syneco Trading GmbH
STX Commodities B.V.
Stromnetz Berlin GmbH
PreussenElektra GmbH
NeuConnect Britain Ltd.
MVV Umwelt Asset GmbH
MVV Energie AG
MVV Trading GmbH
Klinikum Bremerhaven-Reinkenheide gGmbH
Hitachi Europe GmbH
Hellenstein Solarwind GmbH
Covivio Construction GmbH
E.ON Energie Deutschland GmbH
bmp greengas GmbH
Encevo Deutschland GmbH
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
BEEGY Better Energy GmbH
G+E GETEC Holding GmbH
Hamburger Energiewerke GmbH
Ministerium für Infrastruktur, Energie und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Netzgesellschaft Ostwürttemberg DonauRies GmbH
RISE Holding GmbH
Sales & Solutions GmbH
SHS – Stahl-Holding-Saar GmbH & Co. KGaA
Siemens AG
ViMAP GmbH
VNG – Verbundnetz Gas Aktiengesellschaft
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
Highlight-Mandate
- Regulatorische Begleitung von NeuConnect bei der Realisierung der ersten Strom-Verbindungsleitung zwischen Deutschland und UK.
- Beratung der Amprion Offshore GmbH bei der Erstellung und Verhandlung und beim Abschluss der Errichtungsverträge für die Offshore-Anbindungsleitungen DolWin4 und BorWin4.
- Unterstützung der TransnetBW GmbH bei der Prüfung und gerichtlichen Geltendmachung von EEG-Umlageansprüchen in sogenannten Scheibenpacht-Modellen.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Heuking Kühn Lüer Wojtek berät Energieversorger, Projektentwickler und Investoren zu einer inhaltlich breiten Themenpalette. So beschäftigt sich das Düsseldorfer Team um Praxisleiter Marc Baltus mit strategischen Projekten, wie Kooperationsvereinbarungen, der Vertragsgestaltung und allgemeinen regulatorischen Themen, vor allem im Bereich der erneuerbaren Energien; diesem Beratungsansatz verlieh man mit der Partnerernennung von Tobias Woltering im Januar 2022 weiterer Gewichtung. Das Team in Hamburg ergänzt dies durch Expertise in der energierechtlichen Streitbeilegung; für kartellrechtliche Verfahren und Fusionskontrollen im Energiesektor ist man mit Stefan Bretthauer gut aufgestellt. Das Kölner Team um Oliver von Rosenberg legt den Schwerpunkt auf die Begleitung von Energieunternehmen, Private Equity- und Venture Capital-Investoren bei sektorspezifischen Transaktionen.
Praxisleiter:
Marc Baltus
Weitere Kernanwälte:
Tobias Woltering; Sonja Groht; Christina Dahmen; Stefan Bretthauer; Oliver von Rosenberg
Referenzen
‘Marc Baltus ist ein sehr guter Ansprechpartner.’
Jones Day
Jones Day beriet während des Berichtszeitraums einerseits Energieversorger, Infrastrukturentwickler und Investoren bei Übernahmen, Joint Ventures und Transaktionen und dies vorwiegend im Bereich der erneuerbaren Energien, wie Wasserstoff, Wind und Solar, und andererseits bewegte man sich oftmals an der kartellrechtlichen Schnittstelle sowie im Arbitration- und Litigation-Bereich. Streitige Mandate, einschließlich derer mit kartellrechtlichen Sachverhalten, werden oftmals von Johannes Willheim begleitet. Seit dem Wechsel von Kerstin Henrich (M&A, Energieprojekte) zu Ernst & Young Law im September 2022 besetzt er die Führungsspitze allein.
Praxisleiter:
Johannes Willheim
Weitere Kernanwälte:
My Linh Vu-Grégoire; Courtney Lotfi
Referenzen
‘Jones Day bietet im Energiebereich ein sehr gutes Team. Die grenzüberschreitende Zusammenarbeit funktioniert hervorragend.’
‘Was ich gut finde, ist die “echte” Leitung der Transaktionen durch Partner. Bei anderen Kanzleien pitchen die Partner und dann arbeiten irgendwelche Juniors auf den Projekten.’
‘Sehr gutes Team um Dr. Johannes Willheim im Bereich internationale Schiedsverfahren.’
Kernmandanten
AREAM Advisory GmbH
Athos Solar
Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ)
EDF (Electricité de France)/EDF Deutschland GmbH/Hynamics SAS
Parkwind Ost GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Parkwind Ost GmbH bei der Finanzierung des Offshore-Windparks Arcadis Ost 1.
- Beratung von Hynamics Deutschland (EDF-Gruppe) bei der Gründung eines Joint Ventures für grünen Wasserstoff und E-Methanol.
- Beratung von Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) bei der Beteiligung an der Rekordinvestition in Höhe von €200 Millionen in die Hy2gen AG.
Norton Rose Fulbright
Norton Rose Fulbrights branchenspezifische Beratung umfasst die Bereiche M&A, Projektentwicklung, Finanzierung, Energieaufsichtsrecht und Kartellrecht und bezieht sich zumeist auf On- und Offshore-Windprojekte, Solarparks und Photovoltaikanlagen. Auf dieses Beratungsangebot greifen Investoren, Fonds und Energieversorger zurück, denen mit Dirk Trautmann ein Experte für Asset- und Projektfinanzierung zur Verfügung steht. Er ist Teil der von Klaus Bader geleiteten Praxis, der Mandanten regelmäßig bei deutschen und internationalen M&A- und PE-Transaktionen sowie Joint Ventures zur Seite steht und dies auch im Zusammenhang mit Wasserstoff-, Geothermie- und E-Mobilitätsprojekten.
Praxisleiter:
Klaus Bader
Weitere Kernanwälte:
Dirk Trautmann; Sebastian Frech; Tim Schaper
Referenzen
‘Bei NRF hat man nie das Gefühl, eine Nummer zu sein, sondern die Mitarbeiter und die Anwälte bemühen sich, die Probleme schnell und auf den Punkt bringend zu lösen.’
Kernmandanten
BayWa r.e. Energy Ventures
Brookfield
CarVal
Gesellschafter von ConUti GmbH
EGS Stromtankstellen GmbH
Gore Street Capital
JERA Co., Inc.
Munich Re/MEAG
reev (emonvia GmbH)
Smart Energy Innovationsfonds AG
Solarenergie Boitzenburger Land
SUSI Partners AG
TAUBER-SOLAR Gruppe
Tiger Infrastructure Partners
Total Renewables S.A.S
Unicredit Bank AG
wpd invest GmbH/Green Return Fund 3
Highlight-Mandate
- Beratung von Brookfield beim Erwerb von Sunovis, einem Projektentwickler und Generalunternehmer für schlüsselfertige Photovoltaikanlagen.
- Beratung von JERA Co., Inc. bei der strategischen Investition in Hydrogenious LOHC Technologies GmbH.
- Beratung von CarVal bei der Finanzierung eines Portfolios von PV-Projekten mit einem Gesamtvolumen von über 2,5 GW in Deutschland, den Niederlanden und Großbritannien der ASE Gruppe.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Mit Sönke Gödeke an der Führungsspitze von Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbBs Energiepraxis legt man ein besonderes Augenmerk auf die Beratung an der Schnittstelle zwischen dem Energie- und Gesellschaftsrecht, wozu in erster Linie grenzüberschreitende Transaktionen, jedoch auch Markteintrittsfragen und die Einführung neuer Geschäftsmodelle zählen; letzteres betrifft vor allem den Bereich Wasserstoff, während das Mandatsportfolio sämtliche erneuerbare und konventionelle Energien abdeckt und energiewirtschaftliche Fragen um Smart City-Projekte einschließt. Dem regulatorischen Beratungsflügel verlieh man mit der Partnerernennung von Valerian von Richthofen im Mai 2022 weiter an Gewicht; er ist zudem im Energiesteuerrecht versiert sowie in der Vertretung von Mandanten vor Regulierungsbehörden und Gerichten.
Praxisleiter:
Sönke Gödeke
Weitere Kernanwälte:
Christian Lütkehaus; Marc Salevic; Valerian von Richthofen; Peter Roesgen
Referenzen
‘Seit vielen Jahren ist das hochprofessionelle Team für uns bei unseren komplexen Projekten in allen energiewirtschaftlichen Bereichen sowie bei der Wasserstofftechnik tätig. Gemeinsam entwickelte Lösungen bilden dann die Grundlage für erfolgreiche, rechtssichere Geschäftsprozesse.’
‘Mit Sönke Gödeke haben wir einen zentralen Ansprechpartner, der die einzelnen Projektschritte steuert und die Zusammenarbeit mit anderen Fachdezernaten der Kanzlei koordiniert.’
‘Sönke Gödeke: Sehr große fachliche Expertise; pragmatisch und kreativ, insbesondere bei der Entwicklung von Lösungen; zielorientierte Projektsteuerung; sehr kommunikativ.’
Kernmandanten
Aker Offshore Wind Europe GmbH
Aker Solutions AS
AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal
CABB GmbH
ENTEGA AG
Everfuel A/S
GETEC Energie GmbH
Hamburger Rieger GmbH
Lok-Viertel-OS GmbH
Stadtwerke Bielefeld GmbH
WSW Energie & Wasser AG
WSW mobil GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Projektentwicklungsgesellschaft Lok-Viertel-OS GmbH bei der Entwicklung eines Smart City-Projekts in Form eines neuen Stadtquartiers im Herzen Osnabrücks in Bezug auf alle energiewirtschaftlichen und gesellschaftsrechtlichen Fragen.
- Strategische Beratung mehrerer deutscher Betreiber von thermischen Abfallverwertungsanlagen, inklusive der Entega AG und der AWG Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH Wuppertal, beim Einstieg, dem Ausbau und der Umsetzung von Projekten zur Produktion von grünem Wasserstoff als Teil ihrer konzernweiten Strategien zur Sektorenkopplung.
- Laufende Beratung und Vertretung verschiedener energieintensiver Unternehmen, unter anderem die Hamburger Rieger Gruppe, zu allen energieregulatorischen und energiesteuerrechtlichen Fragen, zum Emissionshandel sowie zur verstärkten Nutzung von CleanTech. Außerdem Unterstützung bei der Konzeption geeigneter Dekarbonisierungsstrategien.
Taylor Wessing
Bei Taylor Wessing steht die Transaktions- und Finanzierungsberatung im Tätigkeitszentrum mit besonderem Augenmerk auf die Bereiche Onshore-Wind und Photovoltaik. Im Anlagenbau liegt der Schwerpunkt auf Offshore-Wind, wenngleich die Mandatsarbeit auch andere Energieanlagen erfasst. Carsten Bartholl und Tillmann Pfeifer in Hamburg sind gemäß der Praxisausrichtung schwerpunktmäßig in der Transaktionsbegleitung zu finden, einschließlich der Beratung zu Investitionen in Technologien zur CO2-Vermeidung bzw. -Reduzierung. Komplettiert wird dies durch die regulatorische Beratung, bei der oftmals Salary Partner Markus Böhme in Düsseldorf an der Federführung auftritt.
Praxisleiter:
Carsten Bartholl; Tillmann Pfeifer; Markus Böhme
Weitere Kernanwälte:
Janina Pochhammer
Referenzen
‘Das Team um Carsten Bartholl steht uns jederzeit zur Verfügung und das auch außerhalb des vereinbarten Mandats.’
‘Die Reaktionszeit von Carsten Bartholl ist schlichtweg sofort.’
‘Das Team agiert sehr mandantenorientiert und ist über die verschiedenen Kompetenzbereiche, die für Energielieferverträge relevant sind, gut aufgestellt. Partner und Associates agieren auf Augenhöhe und auch die standortübergreifende Zusammenarbeit funktioniert ausgezeichnet.’
Kernmandanten
Berenberg
CEE Group
Covestro
Encavis AG
Encavis Asset Management
GARBE Unternehmensgruppe
Landesbetrieb Berlin Energie
Unicredit
Vestas Wind Systems
Highlight-Mandate
- Regelmäßige Beratung von CEE Group & Encavis Asset Management beim Erwerb und der Veräußerung verschiedener Erneuerbare-Energien-Portfolios und der Veräußerung verschiedener Portfolios im Bereich der erneuerbaren Energien.
- Beratung der Privatbank Berenberg im Rahmen der Finanzierung für die Bau- und Inbetriebnahmephase des ungarischen 65,2 MW Solarparks Szügy.
- Beratung des Werkstoffherstellers Covestro beim Abschluss eines PPA-Vertrags mit EnBW.
White & Case LLP
Mit Praxisgruppenleiter Thomas Burmeister verfügt White & Case LLP über einen Experten in der Transaktionsbegleitung sowie in der energieregulatorischen Beratung, was kennzeichnend für den Beratungsansatz des Teams mit Fokus auf das erstgenannte Segment ist, und durch Florian Degenhardts Projektfinanzierungsexpertise ergänzt wird. So betreute man auch während des Berichtszeitraums Investoren und Energieunternehmen bei großvolumigen, nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen in unter anderem den Sektoren Gas, Wind, Solar und Stromnetzwerke, während die regulatorische Beratung zudem Themen betreffend Wasserstoff sowie energierechtliche Streitigkeiten einschloss.
Praxisleiter:
Thomas Burmeister
Weitere Kernanwälte:
Jörg Kraffel; Florian Degenhardt; Petra Kistner
Kernmandanten
EnBW Energie Baden-Württemberg
Baltic Cable AB
TransnetBW GmbH
Amprion GmbH
50Hertz Transmission GmbH
EWE AG
JP Morgan Infrastructure Investments Fund (IIF)
Octopus Renewables Infrastructure Trust plc
Ecobat Technologies
Tesvolt
E.ON
OMV
Development Bank of Japan Inc.
Highlight-Mandate
- Beratung von JP Morgan Infrastructure Investments Fund beim Erwerb von GETEC von EQT und der Getec Energie Holding.
- Vertretung der EnBW als Erzeugungsunternehmen im Rahmen einer energiewirtschaftlichen Beschwerde und Rechtsbeschwerde vor dem BGH gegen die Bestätigung des Szenariorahmens für den Netzentwicklungsplan Gas 2020-2030.
- Beratung der deutsch-schwedischen Interconnectors Baltic Cable AB in Verfahren vor dem EuGH, der Bundesnetzagentur und ACER.
ADVANT Beiten
Nach dem Abgang des ehemaligen Energieteams an GvW Graf von Westphalen im Juli 2021 gelang es ADVANT Beiten, die Praxis neu aufzubauen. Den sektoriellen Schwerpunkt legt man auf die erneuerbaren Energien, allen voran Solar und Photovoltaik, während streitige Mandate oftmals konventionelle Energien zum Gegenstand haben. Die inhaltliche Themenpalette umspannt neben den Bereichen Corporate und M&A das Vergaberecht und energieregulatorische Mandate. Durch die branchenübergreifende Expertise in Energie und Automotive ist man auch für Mandate zur E-Mobilität, wie der Errichtung und dem Verkauf von Ladesäulen-Infrastruktur, gut aufgestellt. Die Praxis steht unter der Leitung von Christian Ulrich Wolf und Christof Aha (beide Transaktionen und Projektverträge) und Stephan Rechten (Vergaberecht).
Praxisleiter:
Christian Ulrich Wolf; Stephan Rechten; Christof Aha
Weitere Kernanwälte:
Sebastian Berg; Ralf Hafner
Kernmandanten
Hamburg Energie
MOBILIZE Power Solutions
TransnetBW GmbH
N-ERGIE AG
Highlight-Mandate
- Beratung der TransnetBW bei der Strukturierung und Durchführung eines Vergabeverfahrens für einen innovativen Netzbooster.
- Beratung des Renault-Ladediensts MOBILIZE Power Solutions bei der Begründung eines Joint Ventures mit GP JOULE CONNECT.
- Beratung der städtischen Hamburger Energiegesellschaft, Hamburg Energie, unter anderem im Vergaberecht betreffend die Erweiterung des Kraftwerks Wedel um eine Kraft-Wärme-Kopplungsanlage.
Ashurst LLP
Ashurst LLP kann auf einige Neumandatierungen von unter anderem in- und ausländischen Fonds verweisen, die man ganz im Zeichen der Transaktionsstäke des Teams bei Käufen und Verkäufen von Energieportfolios begleitete. Dementsprechend betreut auch Praxisgruppenleiter Maximilian Uibeleisen ausländische Energieversorger beim Eintritt in den deutschen Markt und begleitet sie wie auch Projektentwickler beim Aufbau, Erwerb und Verkauf von Energieanlagen, viele davon im erneuerbaren Energiebereich wie PV und Geothermie, sowie bei allgemeinen regulatorischen Themen.
Praxisleiter:
Maximilian Uibeleisen
Weitere Kernanwälte:
Benedikt von Schorlemer
Kernmandanten
DIF Capital Partners
Commerz Real
Vulcan Energy Resources
adidas
Engie
Bullfinch Asset AG
Ductor AG
Highlight-Mandate
- Beratung von DIF Capital Partners beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an ib vogt für den Infrastructure VI Fonds.
- Beratung der Commerz Real AG/KlimaVest-Fonds beim Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit AMPYR Solar Europe zur Entwicklung einer Pipeline von PV-Projekten in Deutschland.
- Beratung von Vulcan Energy Resources beim Erwerb eines Geothermiekraftwerks in Insheim von der Pfalzwerke AG.
Bird & Bird LLP
Mit einem Fokus auf erneuerbare Energien ist man bei Bird & Bird LLP vor allem in der Begleitung nationaler und grenzüberschreitender Transaktionen sowie in der Auflegung von sektorspezifischen Fonds versiert. On- und Offshore-Windparks (insbesondere Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee), Solar- und Geothermieanlagen bilden hierbei den Kern der Tätigkeit; zunehmend ist man auch im Bereich Wasserstoff aktiv. Die Praxisleitung haben René Voigtländer (Regulierungs-, Energie-, Vergabe- und Umweltrecht) in München und Matthias Lang (Energie-, Regulierungs-, Beihilfen- und Umweltrecht) in Düsseldorf inne.
Praxisleiter:
René Voigtländer; Matthias Lang
Weitere Kernanwälte:
Hermann Rotfuchs; Lars Kyrberg
Kernmandanten
Association of European Border Regions
Itron Inc
JDR Cable Systems Ltd.
TenneT TSO GmbH/TransnetBW GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Itron Inc. beim Verkauf des globalen Gasregulierungsgeschäfts und des europäischen Gasmessgeschäfts für Gewerbe und Industrie an die Dresser Utility Solutions.
- Beratung von JDR Cable Systems Ltd. bei der Verhandlung, Projektabwicklung und Litigation/Arbitration bezüglich diverser Kaufverträge sowie EPC-Projektverträge zur Innerparkverkabelung von Offshore-Windparks.
- Beratung der TenneT TSO GmbH/TransnetBW GmbH bei der Auftragsvergabe für Konvertersysteme für Windstrom-Leitungen.
Eversheds Sutherland
Eversheds Sutherland begleitet schwerpunktmäßig erneuerbare Energieerzeuger und Investoren beim Transaktionsgeschäft und bei Joint Ventures. Dies entspricht der Spezialisierung von Praxisgruppenleiter Werner Brickwedde, der hierbei unter anderem von Martin Weitenberg unterstützt wird; Weitenberg ergänzt dies durch energierechtliche Expertise, die er oftmals in die Mandatsarbeit im Zusammenhang mit Energieinfrastrukturprojekten wie dem Pipelinezugang einbringt.
Praxisleiter:
Werner Brickwedde
Weitere Kernanwälte:
Martin Weitenberg; Alexander Dartsch; Philipp Büsch; Arndt Scheffler
Kernmandanten
RWE Renewables
Norges Bank Investment Management
Marquard & Bahls
Hanwha Q Cells
TAUBER-SOLAR
Altana
Enel Green Power Germany
Fontavis
Shell
Greencoat Capital
Highlight-Mandate
- Beratung von RWE Renewables bei der Gründung eines Joint Ventures mit dem kanadischen Stromerzeuger Northland Power zur Entwicklung und dem Betrieb von drei Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee mit einer Gesamtkapazität von 1,3 GW.
- Beratung von Norges Bank Investment Management, dem Investmentarm der norwegischen Staatsbank, im Zusammenhang mit dem Erwerb von 50% der Anteile am niederländischen Offshore-Windpark Borselle I & II vom dänischen Energiekonzern Ørsted für €1,4 Milliarden und der Gründung eines entsprechenden Joint Ventures.
GSK Stockmann
Bei GSK Stockmann beschäftigt man sich regelmäßig mit der Errichtung, dem Betrieb und Erwerb von Windparkanlagen, einschließlich dabei entstehender Streitigkeiten. Weitere Schwerpunkte liegen auf der regulatorischen Beratung, oftmals im Rahmen der kommunalen Energieversorgung und der Stromlieferung. Dabei deckt man diverse Schnittstellenbereiche ab, allen voran das Planungs-, Umwelt- und Immobilienrecht; die letztgenannte Schnittstellenkompetenz wird beispielsweise im Rahmen nachhaltiger Smart City- und Quartiersentwicklungen abgefragt. Stefan Geiger (neben Energierecht auch öffentliches Bau- und Planungsrecht, Planfeststellungsrecht, Anlagenzulassungsrecht und Umweltrecht) und Sören Wolkenhauer (dezentrale Energieversorgung) leiten gemeinsam die Praxis.
Praxisleiter:
Stefan Geiger; Sören Wolkenhauer
Weitere Kernanwälte:
Justus Jansen; Jan Hennig; Andreas Geiger; Oda Wedemeyer; Andreas Geiger; Claudia Busch
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
Bergamt Stralsund
TenneT
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft Amt Energie und Klima
Ikea Deutschland GmbH & Co. KG
Smart Power GmbH
Stadt Neuruppin Amt für Stadtentwicklung
Primo Marine
Highlight-Mandate
- Begleitung der 50Hertz Transmission GmbH bei der Planung, Genehmigung und Neuerrichtung eines unterirdischen Höchstspannungsprojekts in Tunnelbauweise quer unter dem Westteil Berlins.
- Planungs- und umweltrechtliche Beratung des Bergamts Stralsund zum Bau und Betrieb der Erdgashochdruckleitung Nord Stream 2, einschließlich der Onshore-Anlage.
- Beratung von TenneT beim Neubau, Ersatzneubau und der Änderung von 380 kV-Höchstspannungsleitungen.
Latham & Watkins LLP
Mit Expertise in Kohle, Gas, Strom, Kernenergie und erneuerbaren Energien wird Latham & Watkins LLP von einem ähnlich facettenreichen Mandantenstamm mandatiert. Darunter befinden sich Energieversorger, Logistikunternehmen, Fonds und Investoren, die man mit Praxisleiter Tobias Larisch an der Federführung oftmals bei nationalen und internationalen M&A-Transaktionen, Joint Ventures und Carve-outs begleitet. Daneben ist man in der sektorspezifischen Streitbeilegung versiert.
Praxisleiter:
Tobias Larisch
Weitere Kernanwälte:
Rainer Traugott
Kernmandanten
Antin/Eurofiber
BayWa AG
Flender
IFM Investors Pty Ltd
NordLB
RWE AG
STORAG Etzel GmbH
Swiss Life Asset Management/Gelsenwasser AG
Swiss Life Asset Management/Vauban Infrastructure Partners
Ukraine
LEITFELD Richter Schellberg Schleifenbaum Sieberg Rechtsanwälte
Die auf regulierte Industrien spezialisierte Boutique LEITFELD Richter Schellberg Schleifenbaum Sieberg Rechtsanwälte ging im September 2021 an den Start und konnte ihr Beratungsangebot zwischenzeitlich durch den Zugang des Kartellrechtsexperten Konrad Riemer und des Konfliktlösungsspezialisten Stefan Tüngler (beide zuvor bei Freshfields Bruckhaus Deringer) im Januar 2022 weiter stärken. Die Beratungsleistungen sind auf die regulatorischen Bedürfnisse von Gas- und Stromversorgern, regionalen und kommunalen Versorgern, energieintensiven Industrien und der öffentlichen Hand ausgerichtet, wie sich aus der Expertise des Kernteams ablesen lässt: Dieses besteht neben Riemer und Tüngler aus Thilo Richter (öffentliches Wirtschaftsrecht, Energievertragsrecht, Kartell- und Beihilferecht), Christoph Sieberg (öffentliches Wirtschaftsrecht, Energievertragsrecht) und Margret Schellberg (Energie- und Regulierungsrecht, Vergaberecht).
Praxisleiter:
Thilo Richter; Christoph Sieberg; Stefan Tüngler; Konrad Riemer; Margret Schellberg
Referenzen
‘Die Praxis verfügt über exzellente Juristen unterschiedlicher Bereiche des Wirtschaftsrechts, die eine auf die wichtigen Punkte fokussierte Analyse der juristischen Fragestellungen unternehmen und dabei mit uns als Mandant gut mitdenken.’
‘Dr. Christoph Sieberg analysiert die juristisch relevanten Fragen auf eine sehr gründliche Art und Weise, auch auf Basis seiner großen Erfahrung aus vergleichbaren Fällen, und präsentiert diese Analyse auch für ausländische Mandanten sehr verständlich und überzeugend. Die Zusammenarbeit mit ihm ist sehr angenehm.’
‘Stefan Tüngler verfügt über eine hohe Expertise im Energierecht.’
‘Die Praxis richtet ihr Handeln sehr auf die Bedürfnisse der Mandanten aus – Anfragen werden individuell und sehr schnell beantwortet; es wird großen Wert darauf gelegt, eine gute Lösung für den Mandanten zu finden.’
‘Sämtliche Anwälte im Bereich des Energierechts verfügen über ein außerordentliches Fachwissen und stecken sehr tief in der Materie.’
‘Aktuelle Entwicklungen am Markt werden beobachtet und zeitnah die entsprechenden Folgen gegenüber den Mandanten aufgezeigt. Das geschieht in Form von sehr guten Briefings, die als Service unaufgefordert und kostenlos übermittelt werden. Herausragend sind Herr Dr. Christoph Sieberg und Frau Dr. Margret Schellberg.’
Kernmandanten
E.ON
BDEW
RWE
Tennet TSO
Open Grid Europe
ONTRAS Gastransport
Uniper
Gasnetz Hamburg
EWE Netz
Gasunie
Netzdienste Rhein-Main
WSW Energie und Wasser
Highlight-Mandate
- Beratung der RWE AG und RWE Power AG zu beihilferechtlichen Fragen des Kohleausstiegs, insbesondere Vertretung der Mandanten im beihilferechtlichen Prüfungsverfahren der EU-Kommission.
- Vertretung der Uniper Global Commodities in Beschwerde- und Rechtsbeschwerdeverfahren vor dem OLG Düsseldorf und BGH gegen die von der BNetzA verfügte Herabsetzung der Preisgrenze für Angebote von Regelarbeit im deutschen Regelenergiemarkt.
- Vertretung zahlreicher Netzbetreiber (unter anderem E.ON-Netzbetreiber) in Beschwerde- und Rechtsbeschwerdeverfahren betreffend die Festlegung der BNetzA eines generellen sektoralen Produktivitätsfaktors.
Loschelder
Loschelders Energierechtsteam ist Teil der Praxisgruppe für Regulierte Märkte und betreut in dieser Aufstellung vorwiegend Mandate zu Infrastrukturentwicklungen, wie Netzzugangs- und Entgeltregulierungsfragen. Mit Praxisgruppenleiter Raimund Schütz ist man hierbei in rein beratender Funktion als auch in Beschwerdeverfahren vor Oberland- und Bundesgerichtshöfen tätig. Dieses Angebot wird insbesondere von Landesregulierungsbehörden in Anspruch genommen.
Praxisleiter:
Raimund Schütz
Weitere Kernanwälte:
Kristina Schreiber
Kernmandanten
1&1
Regulierungskammer Bayern
Regulierungskammer Rheinland-Pfalz
Regulierungskammer Saarland
Regulierungskammer Hessen
Highlight-Mandate
- Vertretung von Netzbetreibern in einigen Beschwerdeverfahren gegen Festlegungen der Erlösobergrenzen durch die Regulierungskammer Bayern vor dem OLG München und dem BGH.
- Vertretung von Netzbetreibern in einigen Beschwerdeverfahren gegen Festlegungen der Erlösobergrenzen durch die Regulierungskammer Rheinland-Pfalz vor dem OLG Koblenz und dem BGH.
- Vertretung von Netzbetreibern in einigen Beschwerdeverfahren gegen Festlegungen der Erlösobergrenzen durch die Regulierungskammer Saarland vor dem OLG Saarland und dem BGH.
Oppenländer Rechtsanwälte
Oppenländer Rechtsanwälte ist ein routinierter Begleiter energierechtlicher Streitigkeiten; so verfügt man mit Praxisgruppenleiter Markus Köhler über einen ausgewiesen Experten für Massen- und Musterverfahren sowie über einen erprobten Schiedsrichter. Mit Andreas Hahn und Martin Fink beinhaltet dieses Tätigkeitsspektrum auch energiekartellrechtliche Streitigkeiten und sektorspezifische Fusionskontrollverfahren. Daneben betreut man Transaktionen, Mandate zu Elektromobilität und regulatorische Fragen.
Praxisleiter:
Markus Köhler
Weitere Kernanwälte:
Andreas Hahn; Malte Weitner; Martin Fink
Referenzen
‘Hohes juristisches Niveau, pragmatische Lösungen, Schnelligkeit, fairer Preis.’
Kernmandanten
Deer GmbH
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
EnBW mobility+ AG & Co. KG
EnBW Ostwürttemberg DonauRies AG
Encevo SA, Luxemburg
Energiedienst AG, Rheinfelden
Erdgas Südwest GmbH
Fluxys Deutschland GmbH
Fluxys TENP GmbH
GF Casting Solutions Leipzig GmbH
ENCW
Land Baden-Württemberg
Netze BW GmbH
Schwarzwald Energy GmbH
Stadtwerke Böblingen GmbH
Stadtwerke Gießen AG (SWG)
Universität Konstanz
Highlight-Mandate
- Energiekartellrechtliche Beratung der EnBW mobility+ AG & Co. KG und Durchführung des Fusionskontrollverfahrens vor dem Bundeskartellamt betreffend den Erwerb einer Beteiligung von 25,1% an der SMATRICS GmbH & Co. KG.
- Vertretung der SWG in einem Kartellverwaltungsprozess vor dem OLG Frankfurt. Die SWG wehrt sich gegen eine Preismissbrauchsverfügung der Landeskartellbehörde Hessen.
- Vertretung des Umweltministeriums Baden Württemberg vor dem Bundesverwaltungsgericht wegen der Auslegung von §38 EnWG (Grundversorgerfeststellung).
Osborne Clarke
Die Begleitung von nationalen und internationalen Transaktionen im Wind- und Solarbereich bildet den Tätigkeitsmittelpunkt der Praxis von Osborne Clarke, die unter der Leitung von Daniel Breuer steht und der auch Alexander Dlouhy angehört. Letzterer betreut als Leiter des Bereichs Decarbonisation zudem regulatorische Fragestellungen, beispielsweise zum Energiehandel und der Digitalisierung des Energiesektors. Thomas Funke ergänzt dies durch kartellrechtliche Expertise, die in energierechtlichen Streitigkeiten, Bußgeldverfahren und Fusionskontrollen zum Einsatz kommt.
Praxisleiter:
Daniel Breuer
Weitere Kernanwälte:
Alexander Dlouhy; Thomas Funke
Referenzen
‘Die Unterstützung war besonders lösungsorientiert und pragmatisch. Klare Aussagen, die risikobewusst, aber nicht ängstlich sind, sind für uns besonders hilfreich.’
‘Die Erreichbarkeit ist stets gut und die extrem komplizierten und (rechtlich sowie praktisch) schwierigen Fragen wurden souverän bearbeitet.’
‘Sehr gut aufgestelltes Team für die Beratung im Energiebereich um Dr. Daniel Breuer, insbesondere zu Energiehandel, PPA und Stromvermarktung von erneuerbaren Energien.’
‘Hohes technisches Verständnis und langjährige Erfahrung im Offshore-Bereich. Lösungsorientierte und praxisnahe Beratung, reaktionsschnell.’
‘Die Praxis zeichnet sich durch eine zuverlässige Bearbeitung der beauftragten Mandate und eine hohe Praxisorientierung aus, die stets juristische und wirtschaftliche Interessen des Mandanten im Blick hat.’
‘Herr Dr. Breuer verfügt über eine ausgezeichnete Expertise und ist mit neuen Produkten auf dem Markt und deren Strukturierung stets vertraut. Die Ausgewogenheit, mit welcher sowohl der eigene Standpunkt vertreten und gleichzeitig aber auch das Bestreben verfolgt wird, eine Lösung für alle beteiligten Parteien zu finden, ist beeindruckend.’
Kernmandanten
Breeze Three Energy GmbH & Co. KG
HTGF, eCapital und Demeter
Deutsche Leasing Finance (DLF) und Deutsche Anlagen-Leasing (DAL)
Foresight Group
EDF Renewables Deutschland
Obton A/S
re:cap global investors
Next Kraftwerke GmbH
bauverein AG
Centrica Energy Trading A/S und Centrica Energy Limited
Deutsche Windtechnik AG
Elexon GmbH
Ernst & Young
Europäische Kommission
RheinEnergie AG
solarparc GmbH
ZURICH
Highlight-Mandate
- Beratung von EDF Renewables Deutschland im Zusammenhang mit der Projektentwicklung und Akquise verschiedener Wind- und Solarprojekte.
- Beratung der in der Schweiz ansässigen re:cap global investors AG und deren Fonds RE Infrastructure Opportunities beim Erwerb eines Photovoltaik-Portfolios von der Vattenfall AG.
- Vertretung der Europäischen Kommission in insgesamt sechzehn Verfahren vor dem Gericht der Europäischen Union, in denen verschiedene Unternehmen der deutschen Energiewirtschaft die beiden Freigaben der Kommission für den E.ON/RWE Asset Swap angegriffen haben.
Redeker Sellner Dahs
Mit Fokus auf erneuerbare Energien berät Redeker Sellner Dahs zu Netzzugangs- und Preisregulierungsfragen - hierfür ist Kartellrechtler und Praxisgruppenleiter Stephan Gerstner der zentrale Ansprechpartner - und legt einen weiteren Schwerpunkt auf regulatorische Streitigkeiten sowie auf die Schnittstelle zum Bau- und Planungsrecht. Durch die strategische Partnerschaft mit Womble Bond Dickinson (UK) LLP ist man für die Mandatsarbeit mit USA- und UK-Bezug gut aufgestellt.
Praxisleiter:
Stephan Gerstner
Weitere Kernanwälte:
Olaf Reidt; Frank Fellenberg; Gernot Schiller
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
Bundesamt für Naturschutz
EnBW
GASCADE Gastransport GmbH
Hanseatic Energy Hub GmbH
RWE Power AG
TransnetBW GmbH
Vattenfall Wärme Berlin GmbH
W & G Transport Holding GmbH, Lubmin-Brandov Gastransport GmbH
Avacon Netz AG
Bundesnetzagentur
Dänisches Energieunternehmen, TenneT Offshore sowie TenneT TSO B.V.
Dow Olefinverbund
Edis AG/Edis Netze GmbH
EnviaM Mitteldeutsche Energie AG
Hamburg Wärme GmbH
Klärschlamm-Kooperation Mecklenburg-Vorpommern GmbH/Warnow-Wasser- und Abwasserverband
Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen
Netze BW GmbH
Wasserversorgungs- und Abwasserzweckverband Güstrow-Bützow-Sternberg
Rittershaus
Rittershaus begleitet den gesamten Lebenszyklus eines Energieprojekts, einschließlich Aufbau, Betrieb und Verkauf mit Fokus auf erneuerbare Energien. Mandate im Wind- und Photovoltaikbereich werden oftmals von Wolfgang Patzelt (Baurecht und Projektentwicklung, einschließlich Genehmigungsverfahren und gerichtlicher Vertretung) an der Federführung betreut; er schloss sich der Kanzlei gemeinsam mit Ulrich Loetz (Energieanlagenprojekte) und weiteren Anwälten im Oktober 2021 von Arnecke Sibeth Dabelstein an und leitet seitdem die Praxis.
Praxisleiter:
Wolfgang Patzelt
Weitere Kernanwälte:
Christoph Rung; Ulrich Tödtmann; Ulrich Loetz; Anne Dankowski; Monika Bandel
Kernmandanten
EHG Energie Handel GmbH
Hermann Oberhauser, Gut Weitmoos
LE Windenergie GmbH & Co. KG
NEW erneuerbare energien GmbH
RENAIO Infrastrukturfonds S.C.A., SICAV-RAIF; RENAIO Hydro Italia S.r.l.
WindEV GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Vertretung eines Grundeigentümers bei der Flächensicherung sowie bei der Projektentwicklung und Baurechtsschaffung für einen der größten Photovoltaikparks in Deutschland.
- Beratung der LE Windenergie GmbH & Co. KG bei Windparks: Flächensicherung, Vertragsgestaltung, Angriff der Konkurrenzverträge, öffentlich-rechtliche Beratung bei Flächennutzungsplan und Bebauungsplan.
- Laufende Beratung der EHG Energie Handel GmbH bei Vertragsangelegenheiten, der Gestaltung und laufenden Pflege verschiedener Vertragsmuster und AGB- Klauselwerke; außerdem Vertretung in Preisanpassungsfällen im Bereich Strom.