Im City Focus werden bedeutende ortsansässige Kanzleien sowie deren besondere Spezialisierungen und Stärken in allen Aspekten des Wirtschaftsrechts dargestellt. Dies beinhaltet regionale Player genauso wie nationale und internationale Großkanzleien.
Berlin in Deutschland
In der Bundeshauptstadt ist die Unternehmensvielfalt genauso breit wie das kulturelle Aufkommen. Mit einem Ruf als Gründerhauptstadt beherbergt Berlin neben zahlreichen multinationalen Konzernen auch eine reichhaltige Start-up-Landschaft, die insbesondere junge Unternehmen aus dem Technologiebereich, aber auch Branchen wie der Kreativwirtschaft anzieht. Nicht zuletzt dieser Zusammensetzung ist es geschuldet, dass sich auch zahlreiche Investoren aus dem Private Equity- und Venture Capital-Bereich in der einwohnerstärksten Stadt Deutschlands wiederfinden.Die innovative Ausrichtung vieler Unternehmen trifft hierbei auf ein passendes Beratungsangebot vonseiten der ortsansässigen Kanzleien: Themen wie Sustainable Finance, ESG, Kryptowährungen und die Entwicklung von LegalTech Tools gehört für viele Praxisgruppen zum Alltag. Klassische Rechtsgebiete wie etwa M&A, Immobilienrecht und IT kommen in der Berliner Anwaltslandschaft ebenso wenig zu kurz.Erschütternde Bewegungen im Kanzleimarkt blieben im Berichtszeitraum aus, wenngleich einige Sozietäten Veränderungen auf Teamebene zu verzeichnen hatten: So schlossen sich gleich drei Neuzugänge Orth Kluth Rechtsanwälte an: David Brosende (Bau- und Immobilienrecht) von SAMMLERUSINGER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB, Volker Herrmann (Vertrags-, Handel- und Vertriebsrecht) von Taylor Wessing und Lukas Stähler (Arbeitsrecht) von HYAZINTH. Bei Lindenpartners erweiterte man sich im Oktober 2021 mit dem Finanzrechtler Michael Kohl von Weil, Gotshal & Manges LLP, während die beiden Bank- und Kapitalmarktrechtler Eric Romba und Robert Oppenheim Anfang 2022 zu Osborne Clarke wechselten. Weitere Abgänge bei HYAZINTH verzeichnete man in der Form von Venture Capital-Expertin Katja Weberpals, die sich Anfang 2022 POELLATH anschloss, sowie den Gesellschaftsrechtlern Oliver Hüfner und Maximilian Murawo, die gemeinsam die Kanzlei OMX gründeten. Zuletzt ging IP- und IT-Rechtler Holger Kastler im Sommer 2022 zu DLA Piper über.
Lindenpartners
In der Bundeshauptstadt bündelt Lindenpartners einen Full Service-Ansatz in einem einzigen Standort, wobei die Kanzlei einen besonderen Fokus auf die Bereiche Transaktionen, Streitbeilegung, Regulierung und Nachhaltigkeit legt. Besondere Expertise besteht außerdem in der Führung von Muster- und Massenklagen sowie in Trendthemen wie Sustainable Finance, Digitalisierung und Kryptowährungen. In der Region ansässige Mittelstands- und Großunternehmen zählen neben der öffentlichen Hand und Banken zum Mandantenportfolio der Sozietät, denen man oftmals in praxisübergreifenden Angelegenheiten zur Seite steht. Co-Managing Partner Matthias Birkholz und Tobias de Raet sind besonders versiert in gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen. Die Kanzlei verzeichnete im Berichtszeitraum einige Veränderungen im Team: Im Oktober 2021 hieß man Finanzrechtler Michael Kohl von Weil, Gotshal & Manges LLP willkommen, während Moritz Indenhuck (Datenschutz und IT) im Januar 2022 vom Associated zum Equity Partner ernannt wurde. Eric Romba und Robert Oppenheim (beide Bank- und Kapitalmarktrecht) verließen die Kanzlei Anfang 2022 und schlossen sich Osborne Clarke an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Thomas Asmus; Nils Ipsen; Lars Roeh; Moritz Indenhuck; Michael Kohl
Referenzen
‘Sehr dynamisches Set-up.’
‘Je komplexer die Fragestellung, desto mehr kann das Team in der gemeinsamen Diskussion überzeugen. Sehr gründlich in der Recherche des Sachverhalts und der Auslese von Rechtsprechung und Literatur.’
Kernmandanten
4Flow
Berlinovo Immobilien Gesellschaft
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Caleus Capital Investors GmbH
Centre scientifique et Technique de Bâtiment (CSTB), Paris, Frankreich
Europarc Dreilinden
Flip
Flughafen Berlin-Brandenburg
Gröner Family Office
Hamburger Sparkasse
Hanwhah QCells
HOWOGE
Invision AG und Funds
KME SE
Land Baden-Württemberg, LBBW AM u.a.
NORD/LB
Star Finanz
Umweltbundesamt
Urban Sports
VR Equitypartner
VR Family Finance
Wallis
Highlight-Mandate
- Beratung der Flughafen Berlin Brandenburg GmbH und Tochtergesellschaften bei diversen Fragen aus dem Bereich Commercial bzw. Auseinandersetzungen mit Vertragspartnern.
- Beratung der Berlinovo Immobilien Gesellschaft mbH in Haftungs-, Beschlussmängel- und Schadensersatzklagen.
- Beratung der HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft beim Erwerb von Wohnungsportfolios, Entwicklungsprojekten und Grundstücken zur Realisierung von Wohnungen, Schulen und Gewerbeflächen.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist neben zahlreichen weiteren deutschen Standorten auch in Berlin vertreten, wo die Kanzlei Mandanten ein breit gefächertes Portfolio an Praxisbereichen anbietet; zu diesen gehören das Gesellschafts-, Arbeits- und Immobilienwirtschaftsrecht. Darüber hinaus besitzt man Kompetenzen in vergabe- und umweltrechtlichen Fragestellungen und begleitet Vorhaben im Bau- und Planungsrecht. Die Beratungstätigkeit von Standortleiterin Doreen König konzentriert sich auf das private Immobilienwirtschaftsrecht, einschließlich Transaktionen und Mietverträge. Hier ist auch die Praxis von Martin Fleckenstein ansässig, dessen Know-how sich über das Immobilien- und Baurecht erstreckt. Jörg Alshut bedient schwerpunktmäßig die Themengebiete IP, IT und Datenschutz, wobei IT-Outsourcing, Medien, Wettbewerbsrecht und die EU-Datenschutzgrundverordnung besondere Kernkompetenzen darstellen. Der Arbeitsrechtler Robert von Steinau-Steinrück sowie der auf Bau- und Architektenrecht spezialisierte Christian Zanner bilden weitere Kernmitglieder des Berliner Büros.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Martin Fleckenstein; Jörg Alshut; Robert von Steinau-Steinrück; Christian Zanner
Kernmandanten
Land Berlin
Stiftung Exilmuseum Berlin
Adler Real Estate AG
Taurecon Real Estate Consulting GmbH
ProPotsdam GmbH
Berliner Verkehrsbetriebe (AöR)
Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH
AGV MOVE
Brandenburg Kapital GmbH
Spree Management GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, zum städtebaulichen Entwicklungsbereich des Wohnneubaugebiet Lichterfeld Süd in Berlin.
- Außergerichtliche Beratung und gerichtliche Vertretung der Flughafen Berlin-Brandenburg GmbH bei der Umsetzung von Bauverträgen und der Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen gegenüber den Bauunternehmen und Planern.
- Beratung und Vertretung des AGV Move als Arbeitgeberverband des Deutsche Bahn-Konzerns sowie der Deutsche Bahn AG und Tochtergesellschaften in allen strategischen und rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Tarifeinheit.
Raue
Raue überzeugt durch ein breites und die Bereiche Venture Capital, regulierte Sektoren und Infrastruktur erfassendes Beratungsspektrum. Darüber hinaus spielt die Beratung in politiknahen Themenfeldern sowie im Sektor Kunst und Kultur eine zentrale Rolle für die Sozietät. Regionale und nationale Akteure werden in Fragestellungen rund um das Immobilien-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht unterstützt, neben denen auch andere Rechtsgebiete wie beispielsweise IP und Compliance zu ausgewiesenen Kompetenzen zählen. Namenspartner Peter Raue legt seinen Schwerpunkt auf das Kunst-, Urheber- und Restitutionsrecht sowie auf verlags- und presserechtliche Belange. Der Bereich Energie wird unter anderem von Christian von Hammerstein und dem im Januar 2022 zum Equity Partner ernannten Hans Heller abgedeckt, während Bettina Tugendreich im Vergaberecht aktiv ist. Die Kanzlei vertritt Mandanten zudem in streitigen Angelegenheiten vor Gerichten aller Instanzen und in Schiedsverfahren; hier ist Prozessrechtler Friedrich Tobias Schöne hervorzuheben. Weitere Schlüsselfiguren der Sozietät sind Cornelia Gorn (Immobilienrecht) und Markus Plesser (IP/IT).
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christian von Hammerstein; Wolfgang Kuhla; Cornelia Gorn; Andreas Nelle; Bettina Tugendreich; Wolfram Hertel; Anna von Bremen; Felix Laurin Stang; Anna-Sophie Hollenders; Friedrich Tobias Schöne; Markus Plesser ; Hans Heller
Kernmandanten
Parfümerie Douglas
Sixt
Sony Music Entertainment
Germany GmbH
eBay
HAMBURG TEAM Investment Management GmbH (HTIM)
Tegel Projekt GmbH
Swiss Life
Bundeskanzleramt
NORMA Germany GmbH
Deutsches Herzzentrum Berlin
Kliniken Nordoberpfalz
EnBW Energie Baden-Württemberg AG/Netze BW GmbH
ENGIE Deutschland GmbH
Verbund AG
Sanofi Deutschland GmbH
DocMorris NV
MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH
GASAG AG l
GP JOULE Gruppe
Kapsch TrafficCom AG, Wien
Berlin Brands Group
DB Barnsdale AG
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Zeitsprung Pictures GmbH
Axel Springer SE
Erzbistum Berlin
Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb)
Volocopter
Prima Materia
Tomorrow’s Education GmbH
Robert Koch-Institut
Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
BMH BRÄUTIGAM
BMH BRÄUTIGAM ist im Markt für Expertise in den Bereichen Venture Capital, Private Equity, Gesellschaftsrecht und M&A sowie Immobilientransaktionen bekannt. Die Kanzlei kann dabei auch steuerrechtliche Elemente und notarielle Bedürfnisse der Mandantschaft bedienen und engagiert sich um den Einsatz und die Entwicklung von LegalTech Tools, insbesondere in Bezug auf Venture Capital. Hervorzuheben ist außerdem die Streitbeilegungspraxis der Sozietät, die sich vor allem auf die Haftung der freien Berufe fokussiert, aber auch immobilien- und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten begleitet. Auf die Prozessführung spezialisiert sind der Kanzleileiter Benedikt Bräutigam und die im Januar 2022 zur Salary Partnerin ernannte Annette Schwab. Mandanten wenden sich in Immobilientransaktionen an Boris Reschucha und Alexander Nast, während man im Bereich Venture Capital von Patrick Auerbachs, Alexander Wulffs und Bastian Reinschmidts Expertise profitiert. Letzterer besitzt zusätzliche Kompetenzen an der Schnittstelle zwischen Venture Capital und Litigation. Die Venture Capital- und M&A-Spezialistin Katharina Erbe wechselte im Juni 2022 zu PXR Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Patrick Auerbach; Boris Reschucha; Alexander Nast; Daniel Schlichting; Till Wansleben; Annette Schwab; Alexander Wulff; Bastian Reinschmidt
Referenzen
‘Sehr kompetent, geduldig mit ungemütlichen Partnern und Situationen, sehr gut beratend.’
‘Nutzung von Technologien für die Kommunikation oder Verarbeitung läuft sehr gut.’
‘Eine der Kanzleien, die Legal Tech wirklich anwenden und einen Mehrwert für ihre Mandanten erbringen.’
Kernmandanten
SIGNA Gruppe
Edurino
Contus Holding
HTG
capiton
Stürtz
Raith
PtechHoldings
Habyt
flexperto
EVP
Fluke-Gruppe
Coveris Deutschland
Elopage
Mieterengel
r24 Holding
Recare
Teraki
Tracks
UVC Partners
Munich Re Ventures
Casstore GmbH
Forto
StayRaus
Tacto
Audience Serv Gruppe
CrossEngage
Xayn
Altitude GmbH
Blackstone/OFFICE FIRST
Inspiration Group
Moravia Gruppe
ANDANDO Real Estate S.à r.l.
spreewater GmbH
Museen der Hasso Plattner Foundation
LenzWerk Holding GmbH
capiton Dec
capiton Stürtz
Prefere resins
2bx
Acquico Omega
APIC (vorm. SIGNA Innovations)
BERLINER VOLKSBANK VENTURES
Comgy
contentbird
Earlybird
EIDU
Everphone
Everstore Technologies (vorm. Casstore)
Kombuchery
Lecturio
Mersor
MXP / SellerX
neotiv
Parloa
Pirate Impact Capital
Producto (testberichte.de)
swaarm
Wire Group
Wonderz
Highlight-Mandate
- Laufende Beratung von Earlybird zu Investments, z.B. bei der Series A des KI-Forschungs- und Anwendungs-Start-ups Aleph Alpha in Höhe von €23 Millionen.
- Beratung des Berliner Start-ups Forto bei einer $240 Millionen Series C-Finanzierungsrunde und der darauffolgenden $250 Millionen Finanzierungsrunde.
- Laufende Beratung von Blackstone/Office First zur Vermietung des gesamten Blackstone-Immobilienportfolios in Norddeutschland.
Lambsdorff Rechtsanwälte
Lambsdorff Rechtsanwältes Beratung konzentriert sich auf die vier Kernbereiche Gesellschaftsrecht, Immobilienrecht, IP und IT sowie auf das Handelsrecht. Innerhalb des gesellschaftsrechtlichen Themenkreises zählen M&A-Transaktionen und Venture Capital zu den Schwerpunkten; hier zählen Konstantin Graf Lambsdorff und Pablo Rüdiger De Erice zu den zentralen Ansprechpartnern. Finanzierungen und Transaktionen bilden darüber hinaus einen wichtigen Bestandteil der Immobilienrechtspraxis, die dies mit Expertise im Gewerbemietrecht ergänzt; hierauf ist Stephan Albrecht spezialisiert. Das IT- und Handelsrecht werden von Bardia Kian und Tobias Runge abgedeckt, wobei letzterer auch in der Prozessführung aktiv ist. Auf Partnerebene sind zudem die Gesellschaftsrechtler Christan Stuhlmann und Louis Meyer zu nennen. Dieses Angebot wird vor allem von Mandanten aus den Bereichen Healthcare und Technologie in Anspruch genommen.
Praxisleiter:
Stephan Albrecht; Konstantin Graf Lambsdorff; Pablo Rüdiger De Erice; Tobias Runge; Christan Stuhlmann; Bardia Kian; Louis Meyer
Referenzen
‘Lambsdorff ist voll von sachkundigen und reaktionsschnellen juristischen Talenten in den Bereichen Technologie und Datenschutzrecht.’
‘Tobias Runge besitzt hervorragendes Wissen im allgemeinen Zivilrecht.’
‘Smartes Team mit dem richtigen Mindset für die Aufgabenstellungen, die sich in der schnelllebigen IT-Branche ergeben. Kompetent, pragmatisch und lösungsorientiert. Sehr entspannt im Umgang, aber stringent in der Sache.’
‘Tobias Runge und Bardia Kian sind geschätzte Ansprechpartner für alle juristischen Themen.’
‘Insbesondere Christian Stuhlmann ist hervorzuheben: Lösungsorientiert mit Verhandlungsgeschick.’
‘Für die Praxis stehen die Mandanten an erster Stelle und jede Anfrage wird mit Sorgfalt behandelt.’
‘Die Praxis stellt immer pragmatische und wirtschaftlich sinnvolle Lösungsansätze vor.’
‘Bardia Kian verfügt über ausgezeichnetes Wissen im Datenschutz, gewerblichen Rechtsschutz und im Bereich Technologie.’
Kernmandanten
5QRE
Automata akt.io
Babbel GmbH
BALLUFF GmbH
Berlin Sports Solutions GmbH (Loona)
BioAnalyt GmbH
Blinks labs GmbH (Blinkist)
BODYCLOCK Technologies GmbH
Bootstrap Europe
Cresco Real Estate
Cycle Concepts
Datadog, Inc.
Dragonflip GmbH
E.ON Future Energy Ventures
Estateguru
inovex GmbH
Legal Hero GmbH
Peloton Interactive Deutschland GmbH
POND GmbH (Klett Gruppe)
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB
Der 2020 eröffnete Berliner Standort von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB deckt zwar schwerpunktmäßig die Bereiche IP, IT und das Arbeitsrecht ab, die Kompetenzen erstrecken sich allerdings auch auf Themenfelder wie Venture Capital und Datenschutz sowie auf das Immobilien- und Vergaberecht. Marc Röbke ist der Ansprechpartner für letzteres und betreut etwa Verkehrsprojekte aus dem Berliner Raum. Im Arbeitsrecht profitieren Mandanten von Claudia Knuths Expertise sowie von den Schnittstellenkompetenzen zu IT und dem gewerblichen Rechtsschutz, die vor allem von Start-ups in Anspruch genommen werden. Zu nennen sind außerdem Olaf Gratzke, dessen Beratungsspektrum neben dem Bank- und Kapitalmarktrecht auch das Bau- und Immobilienrecht umschließt, sowie der IT- und IP-Experte Cornelius Renner.
Weitere Kernanwälte:
Claudia Knuth; Olaf Gratzke; Marc Röbke; Cornelius Renner
Referenzen
‘Bei Lutz Abel überzeugen die einzelnen Anwälte durch ihre große Fachkompetenz.’
‘Besonders hervorzuheben ist die sehr gute Zusammenarbeit und Abstimmung innerhalb des Beraterteams, das häufig Anwälte verschiedener Standorte und Rechtsgebiete umfasst.’
‘Marc Röbke überzeugt mit umfassender vergaberechtlicher Expertise und mit pragmatischen und praxistauglichen Lösungen.’
Kernmandanten
Fleurop AG
Krallmann AG
Lieken GmbH
HOLOPLOT GmbH
MDK IT GmbH
VBB Verkehrsverbund
Berlin-Brandenburg GmbH
Bundesagentur für Arbeit
EIT RawMaterials GmbH
Stiftung Humboldt Forum
im Berliner Schloss
GfWOB Gesellschaft für Wohnungsverwaltung und Objektbetreuung GmbH
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
Investitionsbank des Landes Brandenburg
Hensgen Düsseldorf Unternehmensgruppe
Stadthaus-Fonds Berlin
Eigentümergemeinschaften im KdF-Komplex auf Prora
ARGUS DATA INSIGHTS® Deutschland GmbH
Musterhaus.net GmbH
Point Nine Capital
Lendis
I2x
Xletix
Stryze
Next Level Coffee GmbH
HZD – Druckguss Havelland GmbH
Sunvigo GmbH
AlphaPet Ventures GmbH
Candis GmbH
Funk Gruppe
nyris GmbH
unu GmbH
Humboldt Forum Service GmbH
CEEREAL e. V. im Auftrag von Kellogg’s
Myflyright GmbH
Simpleclub GmbH
Maschinen- und Anlagenbau Magdeburg GmbH
Healthfood 24 GmbH
Highlight-Mandate
- Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung von EIT RawMaterials.
- Vertragsrechtliche Beratung der HOLOPLOT GmbH beim Ausbau des weltweiten Vertriebsnetzes sowie im IT- und IP-Recht.
- Beratung und Vertretung des VBB Verkehrsbund Berlin bei vergabe- und IT-rechtlichen Fragestellungen in Projekten, unter anderem zum ÖPNV-Rettungsschirm sowie zu IT-Leistungen und Sonderprojekten.
Orth Kluth Rechtsanwälte
Neben dem Düsseldorfer Standort ist Orth Kluth Rechtsanwälte auch in der Bundeshauptstadt vertreten, wo man Mandanten einen Full Service-Ansatz bietet und den Branchenfokus auf die Sektoren Dienstleistung, Immobilienwirtschaft, Verwaltung, Verkehrsunternehmen, Energie sowie Start-ups legt. Darüber hinaus organisiert sich das Team in interdisziplinäre Praxisgruppen, wie etwa Wasserstoff und Mobility, und besitzt besondere Expertise im Regulierungsbereich. Anselm Grün beschäftigt sich regelmäßig mit Immobilientransaktionen, der Unternehmensnachfolge, erbrechtlichen Themen und Vermögensstrukturierungen, während sich Kai-Michael König auf das Gesellschaftsrecht und M&A konzentriert. Im Berichtszeitraum verstärkte sich der Berliner Standort mit drei Zugängen: David Brosende (Bau- und Immobilienrecht) schloss sich der Kanzlei von SAMMLERUSINGER Rechtsanwälte Partnerschaft mbB an, Volker Herrmann (Vertrags-, Handel- und Vertriebsrecht) von Taylor Wessing und Lukas Stähler (Arbeitsrecht) von HYAZINTH. Dominika Stachurski (regulierte Verkehrsmärkte, Energierecht) wurde im Sommer 2022 zur Salary Partnerin ernannt.
Weitere Kernanwälte:
Anselm Grün; Kai-Michael König; David Brosende; Volker Herrmann; Lukas Stähler; Dominika Stachurski
Highlight-Mandate
- Beratung von Gorillas Technologies bei der Post-Merger-Integration nach dem Erwerb der Pandalogistik vom Wettbewerber Delivery Hero.
von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Der Berliner Standort der Sozietät von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB deckt bis auf das Immobilienrecht die Schwerpunkte der Gesamtkanzlei ab: Bank-, Finanz- und Kapitalmarktrecht, Gesellschaftsrecht und M&A, gewerblicher Rechtsschutz sowie IT und den Gesundheitssektor. Man zeichnet sich zusätzlich durch eine starke internationale Prägung der Mandatsarbeit aus und kooperiert regelmäßig standortübergreifend mit dem Münchener Büro. Der Gesellschaftsrechtler Ulrich Block wird oftmals von mittelständischen und multinationalen Unternehmen unter anderem in M&A-Transaktionen und Umstrukturierungen mandatiert; daneben zählt er das Kapitalmarktrecht zu seinen Schwerpunkten. Die Ansprechpartner im gewerblichen Rechtsschutz sind Anselm Brandi-Dohrn und Holger Alt.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Antworten erfolgen sofort.’
‘Wenn Überprüfungen erforderlich sind, werden diese sofort durchgeführt und termingemäß für das Ergebnis angekündigt.’
HYAZINTH
Während des Berichtszeitraums passte die Berliner Kanzlei HYAZINTH ihren Beratungsansatz den internen personellen Veränderungen an, woraufhin man die kanzleiinterne gesellschaftsrechtliche Beratung ablegte und man fortan bei Bedarf mit ortsansässigen Corporate-Boutiquen kooperiert. Gleichzeitig fokussiert sich die Sozietät weiterhin auf die Bereiche Commercial, Litigation, Arbeitsrecht, Immobilienrecht sowie Technologie und IP. Das Markenrecht, welches mitunter zu den Kernkompetenzen von Michael Kummermehr gehört, stellt einen weiteren Themenschwerpunkt der Kanzlei dar. Nadja Fleischmann berät Mandanten der Immobilienwirtschaft zu Transaktionen, Projektentwicklungen und im Gewerbemietrecht. Ergänzt wird das Beratungsportfolio auf Partnerebene durch Holger Adam, der Unternehmen bei Markteintritten auf nationaler und EU-Ebene unterstützt, und Kartellrechtler Eckhard Bremer. Anfang 2022 wechselte Katja Weberpals (Venture Capital) zu POELLATH, während die Gesellschaftsrechtler Oliver Hüfner und Maximilian Murawo die auf notarielle Dienstleistungen spezialisierte Kanzlei OMX gründeten. Der IP- und IT-Rechtler Holger Kastler schloss sich im Juli 2022 DLA Piper an.
Weitere Kernanwälte:
Michael Kummermehr; Nadja Fleischmann; Holger Adam; Eckhard Bremer
Kernmandanten
IHK Potsdam
Spark Networks Services GmbH
Iveco Magirus AG
21st Real Estate
Acatus GmbH
Adlon Holding GmbH
Astor Schneidewerkzeuge GmbH
BITKOM e.V.
Bundesverband Digitale Wirtschaft (BDVW) e. V.
CNH Industrial Deutschland GmbH
defendo Assekuranzmakler GmbH
degewo AG
Delivery Hero SE
Dojo Madness GmbH
Factor 10 GmbH
Foodora GmbH
Hochschule für Wirtschaft und Recht
Invia-Gruppe
Kollex GmbH
Medical Park Berlin Humboldthöhe GmbH & Co. KG
Miniso GmbH
ORAFOL Europe GmbH
ParkU GmbH
Recylex-Gruppe
Smava GmbH
Delivery Hero SE
Pix4D GmbH
psn media GmbH & Co. KG
Wikimedia Deutschland eV
Book a Tiger (BAT Houselhold Services GmbH)
Doll Fahrzeugbau GmbH
Sol-Ra GmbH
Talentwunder GmnbH
Corel Corporation
Fino Software GmbH
Gocomo GmbH
InvisionAPP, Inc.
Playamedia SL und verbundene Unternehmen
Rubrik, Inc.
Blue Software
ESKO-Graphics BVBA
Fast Menu GmbH
Fino Software GmbH
G Data Software AG
Kelkoo UK (Ciao, shopping.com, dooyoo)
Kollmorgen Europe GmbH
Lightbend Inc.
Make-a-startup GmbH
MapR. Inc.
Mindjet GmbH
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A.
Pentaho Hitachi
Pentland Firth
Smava GmbH
Tasktop Inc.
Tasktop Technologies
Travelzoo Ltd.
WestTech Venture
Xactly Corp
Delivery Hero SE
Hengstler GmbH
Takentwunder GmbH
C3S SCE
Crate.io
Dojo Madness GmbH
Planradar
Planradar GmbH
Uniwhere
Voucherify
Mehdi Benhadj Djilali
Praxis Films Berlin GmbH
Axel Springer Corporate Solutions GmbH & Co. KG
Duncker & Humblot Verlag (und einzelne Autoren)
1. FC Kaiserslautern e.V.
acitoflux GmbH
blackbird/berlin
C3S SCE
Daniela Katzenberger
Dojo Madness GmbH
Axel Spinger Corporate Solutions GmbH & Co KG
Delivery Hero SE
Delupe A/S
Deutsche Automatenwirtschaft
Inpera GmbH
Paypal
Shire Deutschland GmbH
Corel Corporation
Delivery Hero SE gegen YD Yourdelivery GmbH (Lieferando)
Factor10 GmbH
1. FC Kaiserslautern e. V.
Acid21 GmbH
Adina Apartment Hotels GmbH
BITKOM e. V./ BITKOM Service Gesellschaft
bvitg Service GmbH / bvitg e.V.
Caspar Health GmbH
Daniela Katzenberger
Pluspeter GmbH
Software & Support Media Group
Unicorn.Berlin WEM GmbH
Jakoby Rechtsanwälte
Bei Jakoby Rechtsanwälte haben die Praxisbereiche Vergaberecht, IT, Bau- und Immobilienrecht sowie das Wirtschaftsstrafrecht Vorrang. Inhaltliche Akzente setzt das Team mitunter auf Querschnittsbereiche wie das IT-Vergaberecht und Immobilientransaktionen. Mandatiert wird man hierbei oftmals von Mandanten der öffentlichen Hand. Als Mitglied des internationalen Netzwerks Legalink kann die Sozietät außerdem Fragestellungen grenzüberschreitend begleiten. Gründungspartner Markus Jakoby, der neben seiner Anwaltstätigkeit auch als Notar aktiv ist, zählt das Immobilien-, Bau- und Gesellschaftsrecht zu seinen Fachgebieten. Immobilien- und baurechtliche Kompetenzen sind zudem bei Lotte Herwig vorhanden und werden von langjähriger Erfahrung im Vergaberecht ergänzt.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Nicht nur den reinen juristischen Themen kann man mit Lotte Herwig gut besprechen, sondern auch die zu verfolgende Strategie.’
‘Sehr freundliches und kundenorientiertes Personal, sehr gute, fachlich kompetente Beratung und Begleitung schwieriger Rechtsfälle.’
‘Das gesamte Team gibt dem Kunden das Gefühl, etwas Besonderes zu sein, und bietet einen sehr persönlichen Service.’
‘Die Kanzlei ist fachlich sehr kompetent und sehr flexibel.’
‘Markus Jakoby ist sehr kompetent und auch für internationale Transaktionen der geeignete Notar.’
Kernmandanten
Möckernkiez Genossenschaft eG
ChezWeitz GmbH
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
www.ecg.eu GmbH
RuT gGmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der ChezWeitz GmbH als Bieter bei Wettbewerben.
- Beratung der Möckernkiez Genossenschaft im Bau-und Immobilienrecht.
Mock Rechtsanwälte
Mock Rechtsanwälte konzentriert sich einerseits auf die Beratung im Immobilien-, Bau- und Architektenrecht und ist andererseits in der gesellschaftsrechtlichen Unterstützung von mittelständischen Unternehmen und Start-ups versiert. In dieser Aufstellung begleitet man diverse Infrastrukturvorhaben, oftmals innerhalb des Transportsektors, und vertritt Mandanten in streitigen Angelegenheiten. Ergänzt wird das Beratungsangebot durch ein starkes Notariat, das sich unter anderem auf Bauträgerprojekte, gesellschaftliche Umstrukturierungen und den Venture Capital-Bereich fokussiert. Die zentralen Ansprechpartner für das Bau- und Architektenrecht sowie die Prozessführung sind Michael Lenke und Michael Oprach, während Elke Holthausen-Dux schwerpunktmäßig das Immobilienrecht bedient. Der Gesellschaftsrechtler Karl-Thomas Stopp berät Mandanten zu M&A-Vorhaben, Gesellschaftsgründungen und der Gestaltung von Erb- und Unternehmensnachfolgen.
Praxisleiter:
Elke Holthausen-Dux; Michael Oprach; Michael Lenke; Karl-Thomas Stopp
Weitere Kernanwälte:
Walter Rust; Wolfram Ganzleben; Sylko Winkler; Kai-Uwe Opper; Ulrike Rook; Marty Kaiser
Kernmandanten
WSP Infrastructure GmbH
FBB Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg GmbH
BFG Berliner Flughafengesellschaft
Teraki GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der FBB Flughafen Berlin Brandenburg GmbH in diversen Prozessen vor der Verwaltungs- und Zivilgerichtsbarkeit zu Flughafenentgelten.
- Beratung der WSP Infrastructure Engineering GmbH zu Infrastrukturprojekten.
WALDENBERGER RECHTSANWÄLTE
Die Berliner Kanzlei WALDENBERGER RECHTSANWÄLTE spezialisiert sich auf das Gesellschafts- und Handelsrecht, den gewerblichen Rechtsschutz sowie auf das Medien- und Äußerungsrecht. Auf dieses Angebot greifen mittelständische Unternehmen, Verbände, Forschungseinrichtungen und vermögende Privatpersonen zu und dies nicht zuletzt aufgrund der kombinierten Kompetenzen in der Beratung sowie in der Vertretung vor gerichtlichen Instanzen. Der Gründungspartner Arthur Waldenberger besitzt besondere Expertise an der Schnittstelle zwischen dem Gesellschaftsrecht und dem geistigen Eigentum und wird unter anderem von Hansjörg Pardemann, der vornehmlich zu Belangen rund um das Kartell-, Wettbewerbs- und Vergaberecht mandatiert wird, unterstützt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Björn Schürmann; Niels Lau; Hansjörg Pardemann
Referenzen
‘Die Kanzlei ist konzentriert bei der Sache, kommunikationsstark und macht einen modernen Eindruck.’
‘Das Team tritt nach außen sehr geschlossen auf, die Arbeit ist sehr gut verteilt. Die Digitalisierung ist bei der Kanzlei weit fortgeschritten.’
‘Arthur Waldenberger ist ein Anwalt, den man unbedingt auf seiner Seite haben möchte, nicht jedoch als Gegner.’