Firms To Watch: M&A

Das Team von GvW Graf von Westphalen wird von Markus Sachslehner und Ritesh Rajani geleitet und ist in der Betreuung nationaler und internationaler Share Deals, Asset Deals, Joint Ventures und diverser Transaktionsstrukturen versiert.
King & Wood Mallesons ist vor allem im Bereich mittelgroßer grenzüberschreitender Transaktionen mit einem Fokus auf China und Europa aktiv, wobei Sektorenschwerpunkte in den Bereichen Automotive, Technik, Mode und IT zu erkennen sind.
Die Mitglieder von Osborne Clarke kombinieren M&A- und PE-Expertise und sind überwiegend in grenzüberschreitenden Transaktionen aktiv.
SKW Schwarz berät vor allem zu internationalen Käufen und Verkäufen im Small- und Mid-Cap-Bereich und weist dabei deutliche Schwerpunkte in den Bereichen Technik, IT, Medien und Healthcare auf.

M&A in Deutschland

Umfasst die Beratung im M&A-Bereich bei Großdeals im Wert von 500 Millionen Euro und aufwärts, bei mittelgroßen Deals im Wert von 100 Millionen Euro bis zu 500 Millionen Euro sowie bei kleineren Deals im Wert von bis zu 100 Millionen Euro.

act AC Tischendorf Rechtsanwälte

act AC Tischendorf Rechtsanwälte spezialisiert sich auf Distressed M&A sowie M&A in Sondersituationen und begleitet hierbei Käufer und Verkäufer, die sich in Insolvenzsituationen oder in Konflikten mit Kreditgebern, Banken und Organen befinden. Die Praxisgruppe wird von Gründungspartner Sven Tischendorf, der an der Schnittstelle von Distressed M&A, Umstrukturierungen und Arbeitsrecht agiert, und dem in Joint Ventures und Insolvenzrecht versierten Matthias Müller geleitet. Tara Kamiyar-Müller ist die Ansprechpartnerin für Immobilientransaktionen, während Fabian Brocke Unternehmen und Fonds, die vor der Insolvenz stehen, bei komplexen Transaktionsangelegenheiten betreut.

Weitere Kernanwälte:

Tara Kamiyar-Müller; Fabian Brocke

Kernmandanten

Advenis

Eurofins Scientific Gruppe

Hannover Finanz GmbH

Harald Quandt Industriebeteiligungen GmbH (HQIB)

H.I.G. Capital

Nimbus

Triton

Adcuram Group

Techniplas

Fintus

KRE Krakat Real Estate Group

GFEP Family Equity

Hirsch Servo Gruppe

Gestamp Gruppe

MIB AG Immobilien und Beteiligungen

Deutsche Real Estate AG

Tempton Gruppe

Exel Industries

Summit Group

Gestamp Automoción S.A

Mutares

Nedschroef

The Carlyle Group

real GmbH

Madaus Capital

Pixotope Technologies

Highlight-Mandate

  • Beratung bei der Übernahme der real Warenhaus Gruppe vom PE- Investor SCP durch Sanierungsinvestor.
  • Beratung von fintus bei deren europaweiten Expansion: Erwerb der Mehrheitsbeteiligung bei der fintus GmbH durch AnaCap Financial Partners, London.
  • Beratung von Pixotope bzw. dem dahinterstehenden Finanzinvestor Eltek Holding AS beim Erwerb aller Anteile an der TrackMen GmbH.

ADVANT Beiten

Mit einem Fokus auf internationale Mid-Cap-Deals ist ADVANT Beiten in Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk neben Transaktionen innerhalb Europas vor allem in der Begleitung von Deals mit Chinabezug versiert, in deren Rahmen man Mittelständler bei Unternehmens- und Beteiligungskäufen, Abspaltungen sowie traditionellen M&A-Sachverhalten berät. Die Praxisgruppe wird gemeinsam von Hans-Josef Vogel, der seinen Fokus auf Mandate in den Technologie-, Transport- und Tourismusbranchen legt, und dem in internationaler M&A und Joint Ventures spezialisierten Christian von Wistinghausen geleitet. Sebastian Weller unterstützt Großkonzerne und Mittelständler bei Umstrukturierungen, Joint Ventures und Finanzrunden und agiert mit einem besonderem Fokus auf die Gesundheitsbranche, während Barbara Mayer und Gerhard Manz, die im August 2022 von Friedrich Graf von Westphalen & Partner kamen, Schwerpunkte auf die Beratung zu häufig internationalen M&A-Transaktionen legen und dabei sowohl für Unternehmen als auch Family Offices agieren.

Weitere Kernanwälte:

Sebastian Weller; Barbara Mayer; Gerhard Manz

Referenzen

‘Das Team von ADVANT Beiten war unglaublich stark in der Zusammenarbeit und in der internen Koordinierung, um Problemlösungen zu erarbeiten. Es gab zu keinem Zeitpunkt Engpässe von Ansprechpartnern oder ähnlichem. Zu jeder Zeit hatte man das Gefühl, dass sie alles im Griff hatten und haben auch nichts anbrennen lassen.’

‘Sebastian Weller: Er ist herausragend in vielen Belangen. Fachlich mit das Beste was ich je erleben durfte und auch extrem kommunikationsstark. Er wusste immer, wann wir nochmals mehr fremd Know-how einholen sollten und wie die beste Vorgehensweise war. Wirklich einzigartig in der Zusammenarbeit.’ 

‘Das ADVANT Beiten-Team war sehr responsiv und die Zusammenarbeit äußerst unkompliziert und effizient.’

‘Hans-Josef Vogel: Extrem responsiv und seine Beratung fokussierte auf wesentlichen Punkte der Transaktion. Die Zusammenarbeit mit ihm zeichnete sich durch sehr hohe Effizienz und Unkompliziertheit aus.’

‘Das Team war sensationnel. Alle haben sich perfekt ergänzt und unterstützt und man hatte immer ein gutes Gefühl, dass sie alles im Griff haben.’

‘Sebastian Weller: Einfach unglaublich gut sowohl fachlich als auch als Projektleiter. Er hatte zu jeder Zeit alles unter Kontrolle und man fühlte sich immer besten informiert. Wirklich herausragend, mit ihm zu arbeiten. So lief das Projekt auch extrem smooth durch!’

Kernmandanten

Aesculap AG

apetito AG

Capitalmind GmbH

Comer Industries S. p. A.

Knill Energy Holding GmbH

EnBW New Ventures GmbH

EWK Umwelttechnik GmbH

Ferronordic AB

Myposter GmbH

Renault MOBILIZE

Highlight-Mandate

  • Beratung der Aesculap AG bei dem Erwerb der Mehrheit der Geschäftsanteile an der SCHÖLLY FIBEROPTIC GMBH von der Familie Schölly.
  • Beratung der apetito AG beim strategischen Verkauf des Geschäftsbetriebs der apetito convenience AG & Co. KG an die GETI WILBA Holding.
  • Beratung des M&A-Beraters Capitalmind bei der Veräußerung einer strategischen Minderheitsbeteiligung an die britisch-südafrikanische Investec Bank.

Allen & Overy LLP

Deutsche und internationale Unternehmen aus den Life Sciences-, Energie- und Finanzbranchen wenden sich bei grenzüberschreitenden großen und mittelgroßen M&A-Transaktionen regelmäßig an Allen & Overy LLP, wobei das Team ebenfalls Finanzinvestoren im Rahmen von Private Equity-Deals bei Carve-outs und Spin-offs unterstützt; unter der Leitung von Nicolaus Ascherfeld (Infrastruktur, Energie, Transport) ist die Praxis zudem häufig bei Gestaltung und Anteilsverkäufen von internationalen Joint Venture-Projekten eingebunden. M&A-, Venture Capital- und MBO-Transaktionen bilden Helge Schäfers Schwerpunkte ab, der neben dem im Mai 2022 zum Partner ernannten Jonas Wittgens ebenfalls internationale Umstrukturierungen begleitet. Für öffentliche Übernahmen gelten Hartmut Krause (auch Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrecht) und Hans Diekmann (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht) als versierte Ansprechpartner, während Astrid Krüger deutsche sowie ausländische Investoren mit einem Fokus auf Technologietransaktionen betreut.

Praxisleiter:

Nicolaus Ascherfeld

Weitere Kernanwälte:

Hartmut Krause; Helge Schäfer; Hans Diekmann; Jonas Wittgens; Astrid Krüger

Referenzen

‘Eine der besten Praxen Deutschlands – seit Jahren immer wieder erneut und vielfach mandatiert!’

Kernmandanten

DigitalBridge Group, Inc.

Bayer AG

TUI AG

alstria-office REIT-AG

BMW Group

Scout24 SE

Advent International Corporation

BC Partners LLP

Bridgepoint Advisers Limited

Knorr-Bremse AG

Partners Group und CVC

Zurich Gruppe

Allianz SE

DWS Group GmbH & Co. KGaA

Franz Haniel & Cie. GmbH

The Riverside Company

Hamburger Hafen und Logistik Aktiengesellschaft

VTG Tanktainer GmbH

IQVIA

tado GmbH

Converge Technology Solutions Corp.

Roca Sanitario

Hapag-Lloyd AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der DigitalBridge Group, Inc. und mit der Gesellschaft in Verbindung stehende Fonds bei deren Übernahme eines 51% Anteils an GD Towers, den DigitalBridge gemeinsam mit Brookfield Infrastructure und mit der Gesellschaft verbundenen Einheiten tätigt.
  • Beratung der Bayer AG beim €500 Millionen Verkauf ihres Mens-Health-Produkts Nebido™ an Grünenthal.
  • Beratung der TUI AG bei der Veräußerung ihres 49% Anteils an dem RIU Hotels S.A. Joint Venture.

Arqis Rechtsanwälte

Arqis Rechtsanwältes M&A-Team verzeichnete jüngst ein erhebliches Wachstum an Mandaten aus dem Gesundheitssektor, unterstützt jedoch ebenfalls Unternehmen anderer Industrien bei grenzüberschreitenden Fusionen. Das Team verfügt mit Shigeo Yamaguchi über einen Spezialisten in Transaktionen mit Japanbezug; er leitet neben dem Japan-Desk ebenfalls die gesamte Praxis gemeinsam mit dem M&A-Anwalt Jörn-Christian Schulze, der in internationalen Deals sowie in PE- und VC-Transaktionen erfahren ist. W&I-Angelegenheiten sowie Special-Situation-Transaktionen stellen eine besondere Stärke von Mirjam Boche dar, die auf die Beratung von Versicherungsunternehmen spezialisiert ist. Christof Alexander Schneider berät unter anderem zu M&A-, Private Equity- und Venture Capital-Deals.

Referenzen

‘ARQIS zeichnet in besonderem Maße aus, dass der eigene Anspruch – die Erbringung von qualitativ ausgezeichneter Rechtsdienstleistung – von den Partnern vorgelebt und der Mannschaft insgesamt erbracht wird.’

‘Jörn-Christian Schulze: Mastermind und Anführer, besticht durch außerordentliche Expertise, durchsetzungsfähiges Verhandlungsgeschick in Kombination mit ausgeprägtem Fingerspitzengefühl und – das kann man nicht oft genug betonen – auf der menschlichen Ebene ein einwandfreier Charakter. Verhandlungen auf Legal-Ebene werden exzellent kommuniziert und geräuschlos umgesetzt.’

‘Tolle Kanzlei, die das komplette Lösungsspektrum für M&A-Themen abdecken.’

Kernmandanten

BME

Delta Dore Groupe

Dr. Simon Consulting

DUAL Specialty M&A GmbH

EQOS Energie Deutschland GmbH

HCC Diversificación Y Soluciones S.L.

Itochu Corporation

Kudan Inc

Landis + Gyr AG

Liberty Global Transactions Solutions

Megger Group

New York Pizza

Oxford Metrics

Sereni Partners BV

Themis Capital LLP

Triton IV Fund: EQOS Energie

Deutschland GmbH

Triton V Fund: Renk GmbH

Willis Towers Watson

Highlight-Mandate

  • Beratung von BME bei der Übernahme der Mahler Gruppe und Erwerb von Heinrichs Fliesenmarkt.
  • Beratung von Landys + Gyr AG bei dem Erwerb der Rhebo GmbH; Beratung bei Ausscheiden einer der Verkäuferinnen/ehemaligen Gesellschafterinnen.
  • Beratung der Itochu Corporation beim Verkauf der Tochtergesellschaft I.C. Autohandel Beteiligungen GmbH (ICAB) an die CT Tewes GmbH beraten.

Ashurst LLP

Die M&A-Praxisgruppe von Ashurst LLP begleitet Automotive-, Chemie- und Digital Economy-Unternehmen bei Transaktionen im In- und Ausland und ist auch im Private Equity-Bereich tätig. Praxisleiter Benedikt von Schorlemer begleitet Akquisitionen, Veräußerungen, Carve-outs und Restrukturierungen, während Thomas Sacher private und öffentliche Übernahmen sowie Joint Ventures und Abspaltungen betreut.

Weitere Kernanwälte:

Thomas Sacher

Referenzen

‘Dr. Thomas Sacher: Sehr reaktiv, transparent und praxisorientiert.’

‘Starker Mandantenservice-Fokus. Wir haben mit Ashurst as Co-Counsel zusammengearbeitet, wo sie sich um die Unternehmensseite kümmern, und wir kümmern uns um die US-Regulierungsfragen.’  

Kernmandanten

1&1 AG

ABC Technologies

BioMedion

Bullfinch Asset AG

Commerz Real AGs KlimaVest-Fonds

DIF Capital Partners

Dutch Infrastructure Partners

ERG

FNZ Group

Grammer AG

Macquarie/Green Investment Group

Oxford Instruments plc

Pure Battery Technologies Pty Ltd

Robert Bosch GmbH

Realport AG

Sartorius-Herbst Verwaltungs GmbH

Shareholders of ECENTA AG

Tritax EuroBox plc

Vulcan Energy

Highlight-Mandate

  • Beratung von Karin Sartorius-Herbst im Zusammenhang mit der Aufstockung ihrer Anteile an der Erbengemeinschaft nach Horst Walter Sartorius von anderen Mitgliedern der Sartorius-Familie parallel zum Anteilserwerb von Armira und LifeScience Holding.
  • Beratung von 1&1 AG in den Verhandlungen mit Vantage Towers AG zum Abschluss eines langfristigen Vertrags zur Bereitstellung von deutschlandweit bis zu 5.000 Antennenstandorten.
  • Beratung der FNZ Gruppe beim Erwerb sämtlicher Geschäftsanteile der Fondsdepot Bank GmbH.

avocado rechtsanwälte

Mittelständische und Familienunternehmen finden bei avocado rechtsanwälte Unterstützung bei Transaktionen im deutschen und internationalen Markt, einschließlich Unternehmens- und Beteiligungskäufen, Joint Ventures und dazugehörigen Due Diligences und Post-M&A-Umstrukturierungen. Christian Berger berät Unternehmen aus dem Mittelstand zu M&A-Deals mit besonderem Fokus auf Immobilientransaktionen und leitet das Team, dem ebenfalls der Notar und Insolvenzrechtsexperte Lars-Henning Behrens sowie Ralph Hummel (spezialisiert auf Transaktionen mit US-Bezügen) angehören.

Praxisleiter:

Christian Berger

Weitere Kernanwälte:

Lars-Henning Behrens; Ralph Hummel

Kernmandanten

Acushnet GmbH

ASI DataMyte, Inc.

Beyond Trust GmbH

DÜRR DENTAL SE

Genovac GmbH

imc Test & Measurement GmbH; imc Meßsysteme GmbH

Luxoft GmbH

Kiesl Insolvenzverwalter

musico GmbH

NCardia B.V.

SCPI Corum

SEC Consult Deutschland Unternehmensberatung GmbH

Baker McKenzie

Baker McKenzie ist auf grenzüberschreitende Large- und Mid-Cap-Deals spezialisiert und verfügt über besondere Expertise in Transaktionen mit Chinabezug, in deren Rahmen Praxisgruppen-Co-Leiter Christian Atzler sowie der Vorsitzende der kanzleiinternen EMEA-China-Gruppe Thomas Gilles neben Transaktionen auch zu Umstrukturierungen und allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen berät; die Praxis begleitet ferner Großkonzerne, insbesondere aus dem Automobilsektor, bei Unternehmens- und Beteiligungskäufen und -verkäufen sowie Joint Ventures. Co-Leiter Berthold Hummel ist ein versierter PE- und VC-Jurist, der unter anderem Finanzinstitute und Family Offices bei internationalen Transaktionen unterstützt, und Mandanten aus den Finanz- und Automobilindustrien ziehen Peter Wand zu Restrukturierungen, Carve-outs und Joint Ventures zu Rate, während Florian Kästle der zentrale Kontakt für Post-M&A-Integrationsfragen und Streitigkeiten ist. Thorsten Seidel fokussiert seine Beratung auf die regulierten Industrien, insbesondere den Pharmasektor. Mit dem Zugang von Jakub Lorys von Hengeler Mueller im Oktober 2021 verstärkte die Praxis ihre Kapazitäten im Private Equity-Feld.

Praxisleiter:

Christian Atzler; Berthold Hummel

Weitere Kernanwälte:

Florian Kästle; Peter Wand; Thorsten Seidel; Thomas Gilles; Jakub Lorys

Referenzen

‘Christian Atzler: Berät sehr interessengerecht und verfügt über ein sehr gutes internationales Netzwerk. Hervorzuheben ist, dass er fließend Chinesisch spricht, was die Verhandlungsführung mit chinesischen Geschäftspartnern sehr erleichtert.’

‘Tolles Team, das den Deal in sehr kurzer Zeit abschließen konnte, was sie selbst nicht einmal für möglich gehalten hätten.’

‘Peter Wand: Große Verfügbarkeit, immer mit dem Kunden denkend, um das Problem zu überwinden.’

Kernmandanten

Sika AG

Infrareal GmbH

Hyundai Motor

Deutschland GmbH

EP Power Europe

Gesellschafter der KP

Family International

GmbH

Cognizant Technologies

Solutions Group

Atos

BizLink Holding Inc.

Rakuten

AAC Technologies

Magna International Inc.

Highlight-Mandate

  • Beratung von SIKA AG bei der Übernahme der MBCC Group.
  • Beratung von Hyundai Motor Deutschland GmbH bei der Beteiligung an H2 MOBILITY.
  • Beratung von Cognizant bei dem Übernahme der ESG Mobility.

Bird & Bird

Start-ups, Mittelständler und namhafte internationale Unternehmen werden von Bird & Bird bei Transaktionen, Fusionen und Übernahmen begleitet, wobei die Praxis ihr Hauptaugenmerk auf die Automotive-, Biowissenschafts- und TMT-Branchen legt: Des Weiteren wird die transaktionsrechtliche Expertise im Rahmen der Vor- und Nachtransaktionsphase durch kartell-, handels- und arbeitsrechtliche Unterstützung sowie Beratung zu Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes komplementiert. Praxisleiter Hans Peter Leube agiert an der Schnittstelle von M&A und Private Equity und begleitet Restrukturierungen, vor allem in den Telekommunikations-, Medien-, Infrastruktur- und Automotivesektoren, während Peter Veranneman Bieter und Zielgesellschaften im Zusammenhang mit nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen berät. Für Private Equity-Fragestellungen sowie Joint Ventures ist Stefan Münch ein versierter Kontakt.

Praxisleiter:

Hans Peter Leube

Weitere Kernanwälte:

Peter Veranneman; Stefan Münch

Kernmandanten

Albrecht Gebrüder & Co.

Ahlstrom-Munksjö Oyj

ALD Automotive

Blockdaemon

Deutsche Beteiligungs AG

FLS Gruppe

DocPlanner

DXC Technology Deutschland GmbH

Elixinol Global Limited

EnPro Industries, Inc.

FUNKE Digital GmbH

Global Connect Holdings S.a.r.l.

Investec Bank plc

Itron Inc

Jobandtalent DE GmbH

Keolis

KORIAN Deutschland AG

MedTecLIVE GmbH

niiio finance group AG

Nimbus Health GmbH

Nordic Unmanned

Seedtag Advertising S.L

shopware AG

Smarp OY

Sony Music Entertainment Germany GmbH

Story House-Gruppe

Vitruvian Partners LLP

Yokogawa Electric Corporation

Highlight-Mandate

  • Beratung von ALD Automotive bei der Übernahme der Fleetpool Group und dessen Portfolio von 10.000 Fahrzeugen.
  • Beratung von DocPlanner beim Erwerb von jameda GmbH, mit dem Ziel, in den deutschen Markt einzutreten.
  • Beratung der Investec Bank plc bei ihrer Minderheitsbeteiligung an drei Unternehmen von Capitalmind International in Frankreich, Deutschland und den Niederlanden.

BRP Renaud & Partner

Das Beratungsangebot von BRP Renaud & Partner umfasst traditionelle M&A-Transaktionen sowie VC- und PE-Deals sowie zugehörige steuerrechtliche Fragestellungen und wird sowohl von in- als auch ausländischen Mandanten in Anspruch genommen. Als Teil des internationalen Kanzleinetzwerks Interlaw ist die Praxisgruppe gut aufgestellt, um Unternehmen bei grenzüberschreitenden Transaktionen zu betreuen und fokussiert sich dabei insbesondere auf den chinesischen Markt. Mithilfe des China-Desks berät das Team so unter anderem zu Transaktionen als auch gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Praxisleiter Ulrich-Peter Kinzl vertritt Mittelständler sowie börsennotierte Unternehmen an der Schnittstelle von Transaktions- und Steuerrecht, während Axel Neumahr über Expertise in Transaktionen, Umwandlungen und Restrukturierungen verfügt.

Praxisleiter:

Ulrich-Peter Kinzl

Weitere Kernanwälte:

Axel Neumahr

Referenzen

‘Die Zusammenarbeit ist pragmatisch und mittelstandsgerecht.’

‘Wir haben in mehreren M&A-Projekten bezüglich Kaufverträgen mit Dr. Axel Neumahr erfolgreich zusammengearbeitet.’

Kernmandanten

Eberspächer Gruppe

E & G Real Estate GmbH

E & G Private Immobilien GmbH

Dehler Matratzenfabrik GmbH

Möstel Bedachungen GmbH & Co. KG

ENGELHARDT KAUPP KIEFER & Co. Investment GmbH

Beijing Guohuan Rhein Environmental Technology Group Co., Ltd.

China Biologic Products Holding Inc.

Rianlon Technology Company Limited

Zoomlion Heavy Industries Science & Technology Co., Ltd

Highlight-Mandate

  • Umfassende rechtliche Beratung der Eberspächer Gruppe beim Einstieg des Mobilitätsdienstleisters DKV Mobility in die PACE Telematics GmbH.
  • Umfassende rechtliche Beratung der Gesellschafter der E & G Real Estate GmbH und E & G Private Immobilien GmbH bei der Beteiligung der mehrheitlich zur HASPA Finanzholding gehörenden Grossmann & Berger an den Unternehmen der Mandanten sowie die wechselseitige Beteiligung der Mandanten an Grossmann & Berger.
  • Beratung von China Biologic Products Holding Inc. im Zusammenhang mit dem Erwerb eines deutschen Medizintechnikunternehmens.

Cleary Gottlieb Steen & Hamilton

Cleary Gottlieb Steen & Hamilton betreut deutsche und ausländische Unternehmen und Finanzinstitute bei öffentlichen und privaten Unternehmensübernahmen und berät ebenfalls zu Going Private- und Delisting-Transaktionen, Verschmelzungen, Ausgliederungen und Abspaltungen. Daneben begleitet die Praxisgruppe PE- und VC-Beteiligungskäufe und Übernahmen und berät ebenfalls zu steuer- und aufsichtsrechtlichen Aspekten von Transaktionen. Michael Ulmer berät Großkonzerne sowie Mittelständler zu grenzüberschreitenden M&A-Deals und ist zudem in Shareholder Activism erfahren, Michael Brems ist versiert in arbeitsrechtlichen Aspekten von Transaktionen im deutschen und internationalen Markt und Mirko von Bieberstein begleitet strategische Investoren und Staatsfonds in M&A-Angelegenheiten.

Referenzen

‘Dr. Michael Ulmer: Sehr pragmatisch mit exzellentem Know-how.’

Kernmandanten

Citi

DWS Infrastructure

International Flavors and Fragrances

LVMH Moët Henessy –Louis Vuitton

NVHL

Thales

The Walt Disney Company

Westlake Chemical Corporation

Highlight-Mandate

  • Vertretung der International Flavors & Fragrances Inc. beim Verkauf ihres Nahrungsmittelzubereitungsgeschäfts an Frulact Serviços Partilhados SA (Frulact).
  • Beratung der The Walt Disney Company bei der Veräußerung ihres 50%-Kommanditanteils an der RTL Disney Fernsehen GmbH & Co. KG an die RTL Group S.A.
  • Beratung von LVMH beim Erwerb der restlichen 20% an RIMOWA.

Clifford Chance

Clifford Chance berät Unternehmen, Investoren und Fonds zu großen und mittelgroßen M&A-Transaktionen in den Automobil-, Energie, Finanz-, Gesundheits-, Chemie- und Technologiebranchen und begleitete zudem insbesondere im Infrastrukturbereich jüngst diverse hochkomplexe Deals; generell arbeitet die M&A-Gruppe dabei eng mit anderen Praxisgruppen zusammen, vor allem den Gesellschafts-, Regulierungs- sowie Aufsichtsrechtlern. Jörg Rhiel und Anselm Raddatz, der die Private Equity-Praxis der Kanzlei leitet, wird in traditionellen M&A-Deals und grenzüberschreitenden Restrukturierungen tätig, während Markus Stephanblome Industrieunternehmen, Finanzinvestoren und Banken zu Übernahmen und Investitionen in börsennotierten Unternehmen berät und zudem als zentraler Kontakt für ECM-Transaktionen gilt. Praxisleiter Thomas Krecek begleitet M&A-Transaktionen, Private Equity-Investitionen sowie Joint Ventures.

Praxisleiter:

Thomas Krecek

Referenzen

‘Nahtlose Zusammenarbeit zwischen Büros und Praxisgruppen: Im Rahmen einer komplexen, grenzüberschreitenden Transaktion deckte die Kanzlei alle relevanten Jurisdiktionen und Rechtsgebiete ab, während wir trotzdem einen führenden Partner als Ansprechpartner hatten. Auch starke Partner außerhalb Deutschlands. In einer komplexen Transaktionen zwischen mehreren Parteien war ihr exzellentes Projektmanagement eine besondere und wertvolle Stärke.’

‘Sie sind immer nah dran am Mandanten, hören unseren Erwartungen zu und respektieren unsere Ideen. Sie geben regelmäßiges Feedback und sind gewillt, ihr Bestes zu geben, dass den Ansprüchen der Mandanten gerecht wird. Sie bauen eine vertrauensvolle Beziehung zum Mandanten sowie der Gegenseite auf.’

‘Großartige Reaktionsfähigkeit, Erreichbarkeit und Engagement aller Teammitglieder. Sie sind professionell und haben umfangreiches Wissen und Erfahrung im Bereich von M&A-Transaktionen, einschließlich finanzieller Aspekte. Sie sind Problemlöser und hören den Mandanten zu.’

Kernmandanten

Airbus

BNP Paribas

Hochtief/ACS

Macquarie Asset Management

Pfizer

RWE

Software AG

Volkswagen

Trinseo

Leonardo

MAHLE

Symrise

Willy Bogner

Highlight-Mandate

  • Beratung von Cinven beim Abschluss einer Vereinbarung mit dem in Deutschland börsengelisteten Life Sciences-Konzern Bayer AG zum Erwerb des Bereichs Bayer Environmental Science Professional.
  • Beratung von Macquarie Asset Management beim Erwerb von Thyssengas. Verkäufer sind DIF Capital Partners und EDF.
  • Beratung von Norsk Hydro ASA beim Verkauf ihres Walzgeschäfts an den Private Equity-Investor KPS Capital Partners für €1,38 Milliarden.

CMS

CMS ist vorrangig in den Energie-, Automobil- sowie MedTech- und Life Sciences-Sektoren visibel und wird hier im Large-, Mid- und Small-Cap-Segment bei traditionellen, PE- sowie VC-Transaktionen tätig. Neben etablierten Unternehmen berät die Kanzlei häufig Start-ups in Innovationsbereichen wie Batteriespeicher und Wasserstoff, die sie bei Finanzierungsrunden, der Gestaltung von Joint Ventures sowie Exit Deals unterstützt. Unter der Leitung von Antje Becker-Boley, Richard Mitterhuber und Jacob Siebert berät die Praxisgruppe auch zu Fragen des Beteiligungskaufs, Umstrukturierungen und Distressed M&A. Weitere Kernkontakte im Team sind Hendrik Hirsch (Unternehmenskäufe und -verkäufe), Maximilian Grub (Transaktionen im Automobil-, Energie- und PE-Bereich) sowie Tobias Grau (Gesundheitswesen, Industrieunternehmen und Transaktionen mit USA-Bezug). Christoph Lächler ist auf Kooperationsvereinbarungen spezialisiert.

Referenzen

‘Das Team hat uns hervorragend im Prozess unterstützt und beraten. Die umfassende Erfahrung der Mitarbeiter hat massiv dazu beigetragen, erfolgreiche strategische Verhandlungen zu führen.’

‘Sehr gutes Gespür für das Machbare. Haben die Deals mit Kreativität und schneller Auffassung sehr positiv unterstützt. Sehr flexibel und sehr hohes Engagement.’

‘Maximilian Grub: Deal und erfolgsorientiert, unprätentiös, kreativ und flexibel bei Lösungen. Sehr empathisch und stets eine positive Grundstimmung in der Verhandlung erzeugend.’

Kernmandanten

ADS-TEC Energy GmbH

Airbus Group

Bechtle

Bruker Corporation

Daimler Truck AG

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

EnBW Energie Baden-Württemberg AG

Holtzbrinck Publishing Group

Nordex SE

Northland Power Inc.

Phillips 66

SFS Group AG

Stadtwerke München GmbH (SWM)/Bayerngas GmbH

Synlab

Telefónica Deutschland

Volkswagen AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Northland Power Inc. bei einem Joint Venture mit RWE Renewables zur gemeinsamen Entwicklung eines 1,3 Gigawatt starken Clusters von Offshore-Windprojekten in der deutschen Nordsee.
  • Beratung von Daimler Truck AG bei Gründung eines Joint Ventures mit der Traton Group und der Volvo Group zum Aufbau und Betrieb eines öffentlichen Hochleistungsladenetztes für batterie-elektrische Fernverkehrs-LKW und Reisebusse in Europa.
  • Beratung von Stadtwerke München GmbH (SWM) und Bayerngas GmbH im Zusammenhang mit der Neuausrichtung von Spirit Energy gemäß den Anforderungen der Energiewende und Verkauf der norwegischen Gas- und Ölfelder sowie eines britischen Feldes von Spirit Energy, das Gasförderunterunternehmen, an dem SWM und Bayerngas gemeinschaftlich 31% und die britische Centrica 69% halten, an die norwegischen Firmen Sval und Equinor.

Covington & Burling LLP

Covington & Burling LLP ist auf Deals im Gesundheits- und Technologiesektor spezialisiert und kann aufgrund der globalen Vernetzung unter der Leitung des M&A- und Private Equity-Spezialisten Henning Bloss zu komplexen, grenzüberschreitenden Deals beraten: Neben traditionellen M&A-Transaktionen begleitet man so ebenfalls Abspaltungen, Beteiligungskäufe und Carve-outs sowie zugehörige gesellschaftsrechtliche Sachverhalte. Simon Stöhlker berät private und öffentliche Unternehmen bei Private Equity-Transaktionen, während Jan Friedeborn, auch in New York zugelassen, strategische und Finanzinvestoren bei kapitalmarktrechtlichen Aspekten unterstützt.

Praxisleiter:

Henning Bloss

Weitere Kernanwälte:

Simon Stöhlker; Jan Friedeborn

Kernmandanten

BioNTech

Merck & Co., Inc. (MSD)

Protagen Protein Services GmbH

Renesas Electronics Corporation

ACXIT Capital Partners

Adiuva Capital

Highlight-Mandate

  • Beratung von MSD Sharp & Dohme (in den USA und Kanada Merck & Co., Inc. genannt) bei der globalen Abspaltung der Women’s Health, Legacy Products und Biosimilar Geschäftsbereiche.
  • Verkauf des deutschen Biotech-Unternehmens Protagen Protein Services GmbH an das US-Unternehmen BioAgilytix Inc.
  • Beratung des Managements bei Verkauf von ACXIT Capital Partners an US-Investmentbank Stifel Financial.

Dechert LLP

Dechert LLP agiert für Käufer und Verkäufer bei grenzüberschreitenden Transaktionen in den Bereichen Automotive, E-Commerce, TMT, Gesundheit und Life Sciences und vertritt zudem eine wachsende Zahl von Start-ups; daneben betreut das Team transaktionsbezogene Restrukturierungen, die Gründung von Joint Ventures und ist auch in Distressed M&A versiert. Unter der Leitung von Federico Pappalardo berät das Team außerdem regelmäßig an der Schnittstelle von Private Equity und Venture Capital, welche auch einen Schwerpunkt für den ebenfalls in Co-Investitionen erfahrenen Giovanni Russo darstellt, während Carina Klaes-Staudt mit Expertise zu gesellschafts-, arbeits- und steuerrechtlichen Aspekten von Transaktionen aufwartet.

Praxisleiter:

Federico Pappalardo

Weitere Kernanwälte:

Giovanni Russo; Carina Klaes-Staudt

Referenzen

‘Die Kollegen und Kolleginnen in München haben immer ein offenes Ohr, sind stets für Auskünfte verfügbar, auch wenn sie sehr viel zu tun haben und deren Terminkalender voll ist. Die Antworten sind dabei ausnahmslos gut recherchiert, umfangreich und meist lückenlos dargestellt und dokumentiert. Gut gefällt mir auch die internationale Vernetzung.’ 

‘Höchste Qualifikation, enormes Wissen und effektive Anwendung dessen in den einzelnen Fällen. Unternehmerisches Handeln mit anwaltlicher Präzision.’

‘Extrem gute interne Koordination und starkes Teamgefühl intern und zum Kunden.’

Kernmandanten

&ever GmbH

Crown Holdings

OneFootball GmbH

Safran Corporate Ventures

Vestiaire Collective

Highlight-Mandate

  • Beratung von &ever GmbH beim Verkauf an die Kalera AS zu einem Gesamtpreis von €130 Millionen.
  • Beratung der langjährigen Mandantin Crown bei dem Verkauf ihres europäischen Weißblechgeschäfts an den Finanzinvestor KPS Capital Partners, LP.

Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Neben der Transaktionsberatung wartet Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aufgrund der engen Verzahnung mit weiteren Abteilungen der Kanzlei ebenfalls mit relevanter Finanz- und Steuerberatung auf; Mittelständler und große deutsche und internationale Unternehmen nehmen die Expertise des Teams so bei Erwerb und Verkauf von Unternehmen sowie im Rahmen von Bieterverfahren in Anspruch, wobei man zusätzlich zu traditionellen M&A-Deals ebenfalls Private Equity-Investoren begleitet und zur Gestaltung von Joint Ventures zu Rate gezogen wird. Praxisleiter Michael von Rüden berät Unternehmen, einschließlich des PE-Bereichs, bei komplexen internationalen Transaktionen, während Harald Stang bei Transaktionen mit Bezug zu Familienunternehmen tätig wird.

Praxisleiter:

Michael von Rüden

Weitere Kernanwälte:

Harald Stang

Referenzen

‘Dr. Michael von Rüden: Fachlich sehr versiert und hat vielfältige Erfahrung in Buy Side- und Sell Side-Transaktionen in Deutschland und vielen anderen Ländern, sehr gute Kenntnisse der Besonderheiten der Branche des Mandanten, extrem engagiert, hohes Partner-Involvement, sehr faire und transparente Abrechnung.’

‘Super Erreichbarkeit, Zuverlässigkeit und konstruktive Problemlösung. Fokus auf Knackpunkte und kein sinnloser Streit um Prinzipien. Wir haben in diesem Jahr bereits 4 Distressed Deals gemeinsam ins Ziel gebracht. Sehr flexibel und schnell, trotzdem ohne Fehler.’

Kernmandanten

Birkenstock GmbH & Co. KG

CWS Fire Safety/CWS International

EOS Partners GmbH

GETEC Energie Holding GmbH

Main Capital Partners

Nippon Steel

Patrimonium Asset Management AG

Refresco Holding B.V.

Tessner Beteiligungs GmbH

Arodo

Arodo

Ceyoniq Technology GmbH

Ekkio Capital SAS

FCA Bank

GESCO AG

Hannover Finanz GmbH

heristo AG

Hirotec

Implenia Schweiz AG

LEA Partners

MVV Energie AG

Predator Group

Rheinische Post Mediengruppe

Teamware GmbH

Torsten Adam/Pharma Solutions International GmbH

Trimet Aluminium SE

Winning Group

Hamberger Industriewerke GmbH

The Match Factory

DATEV eG, Nürnberg

GETEC Energie GmbH

Hispasat S.A.

Patient21 GmbH

Prodapt Solutions Private Limited

Salzgitter Maschinenbau AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der GETEC Energie Holding GmbH beim Verkauf der Beteiligung an der G+E GETEC Holding GmbH zusammen mit EQT an den JP Morgans-Infrastrukturfonds IIF.
  • Sell-Side Verkaufsberatung von Nippon Steel für deutsches Industrie-Großanlagen-Planungs- und Ingenieursleistungsunternehmen (Steinmülller Babcock Engineering GmbH) mit weltweiten Aktivitäten; beginnend mit Bieterverfahren bis jetzt zu exklusiven Verhandlungen mit Erwerber Hitachi Zosen Inova AG.
  • Beratung der Refresco Holding B.V. beim Erwerb der HANSA-HEEMANN AG-Gruppe durch einer der größten White-Label-Getränkehersteller der Welt, der niederländischen Refresco-Gruppe.

Dentons

Dentons ist im mittleren Marktsegment stark vertreten und betreut hier klassische M&A-Deals sowie Private Equity-Transaktionen. Die Praxisgruppe wird oft von Unternehmen aus den Bereichen erneuerbare Energien, Gesundheitswesen, Pharma und Finanzdienstleistungen bei grenzüberschreitenden M&A-Deals mandatiert und ist zudem in internationalen Umstrukturierungen versiert. Unter der gemeinsamen Leitung von Rebekka Hye-Knudsen, Alexander von Bergwelt und Robert Weber baute das Team jüngst seine Tätigkeit für DAX-notierte Unternehmen aus und berät ebenfalls zu Venture Capital-Investitionen, Joint Ventures und Squeeze-outs.

Referenzen

‘Dentons bietet die Beratung, die unseren globalen Bedarf an VC-Investitionen und M&A-Deals abdeckt.’

Kernmandanten

Ancosys

CBRE Group

Flensburger Schiffbau Gesellschaft (FSG)

HORIBA

KKR/Global Infrastructure Partners

Q-Energy

replex GmbH

Securitas

ALBA

WDM-Gruppe

Trotec Holding GmbH

8080 Labs

Highlight-Mandate

  • Beratung von Securitas beim Erwerb des deutschen Unternehmens Protection One.
  • Beratung von Q-Energy, einem Investor und Projektentwickler im Bereich erneuerbare Energien, beim Erwerb eines Portfolios von 16 Windparks in Norddeutschland von der MEAG.

DLA Piper

DLA Pipers M&A-Team betreut regelmäßig DAX-notierte Unternehmen bei grenzüberschreitenden Transaktionen mit besonderem Fokus auf die Branchen Technologie, Chemie und Life Sciences und kann hier auf die Unterstützung der China-, Indien- und Afrika-Desks bauen. Managing Partner Benjamin Parameswaran, der im Oktober 2022 den globalen Co-Vorsitz für Corporate übernahm, hat einen Fokus auf internationale Unternehmenskäufe und -verkäufe, ebenso wie der Co-Head und Private Equity- und Venture Capital-Berater Nils Krause. Für grenzüberschreitende Projekte sowie gesellschaftsrechtliche Belange ist der Leiter des Afrika-Desks Sebastian Decker ein versierter Ansprechpartner, während sich Mathias Schulze Steinen auf die Beratung von strategischen und Finanzinvestoren spezialisiert.

Referenzen

‘Mathias Schulze Steinen: Ein außergewöhnlich starker Anwalt – juristisch sattelfest, gewinnend im Auftreten, ruhig auch in Stresssituationen mit hohem persönlichen Einsatz.’

‘DLA Piper bietet ein sehr gutes Gesamtpaket und eine hervorragende Betreuung während der Transaktionen.’

‘Der Support von DLA Piper ist präsent, präzise und schnell. DLA ist ein Business Partner mit Expertise und hoher Professionalität. Darüber hinaus macht es einfach Spaß, mit DLA zu arbeiten.’

‘Benjamin Parameswaran: Aus meiner Sicht einer der führenden Anwälte für M&A und Gesellschaftsrecht in Deutschland für global agierende Konzerne. Er liefert immer exzellente Beratungsqualität und ist ein extrem starker Verhandler.’

‘Sofortige Verfügbarkeit, kein langes Warten, One Face to the client, interne Koordination, in maximalem Maße mandantenorientiert, ebenbürtige Zusammenarbeit, schnelle und aussagekräftige Rechtsauskunft.’

Kernmandanten

BASF SE

Bilfinger SE

Cohu, Inc

HARMAN International

HCL Technologies

Heidelberger Druckmaschinen AG

Jungheinrich AG

Knorr-Bremse AG

Mercedes-Benz AG

Montana Aerospace AG

Revalize, Inc.

ResMed

Siemens AG

Storskogen Deutschland GmbH

Sutton International Limited

team.blue

Tentamus Group

Tillotson

Trajan Scientific and Medical

TRATON SE

Casters Holdings Inc

Highlight-Mandate

  • Beratung von BASF beim Erwerb von 49,5% am Windpark Hollandse Kust Zuid in den Niederlanden von Vattenfall. Zudem Beratung beim anschließenden Verkauf von 25,2% des Offshore-Windparks an die Allianz.
  • Beratung der Jungheinrich AG bei der Übernahme der in München ansässigen arculus GmbH.
  • Beratung der Knorr-Bremse AG beim Erwerb der EVAC Group und der Kauf von einer Mehrheitsbeteiligung an Cojali.

Eversheds Sutherland

Eversheds Sutherland konzentriert sich auf die Beratung des regulierten Sektors mit besonderem Fokus auf Automobil-, Energie-, TMT- und Life Sciences-Unternehmen und ist hierbei aufgrund der globalen Integration des Teams in grenzüberschreitende Unternehmenskäufe, Carve-outs und Post-Merger-Restrukturierungen eingebunden. Unter der Leitung von Werner Brickwedde (Fokus auf Energieunternehmen) berät die Praxis ebenfalls zu Private Equity-Deals und Joint Ventures. M&A-Transaktionen sowie Restrukturierungen, Joint Ventures und Minderheitsbeteiligungen gehören auch zum Beratungsangebot des in England und Wales zugelassenen Anthony Cross. Michael Prüßner (Fokus auf Automobil-, Industrie- und Konsumgütersektoren), der bis September 2022 gemeinsam mit Brickwedde die Praxis leitete, ist seitdem bei Norton Rose Fulbright.

Praxisleiter:

Werner Brickwedde

Weitere Kernanwälte:

Anthony Cross

Referenzen

‘Kleine schlagkräftige Teams mit sehr guter Balance zwischen Abrechnung und Mehrwert für den Mandanten, gute Visibilität für Fees, gute Vernetzung auch ins Ausland bei länderübergreifenden Fragen.’

‘Werner Brickwedde: Responsiv, ehrliche Meinung, gutes Brainstorming, Lösungsorientierung & klare Kommunikation.’

Kernmandanten

Benteler

BioNTech

Bourns

Cyrus One

Deutsche Post DHL

Dräger

EG Group

Experian Ventures

Glanbia Nutritionals

Hörmann Industries

Kingspan

Knorr-Bremse

Mutares

Norges Bank Investment Management

Reconomy

REWE Group/DER Touristik

Rolls-Royce Power Systems

RWE Renewables

Shell

Sonnedix

Talanx

Highlight-Mandate

  • Beratung des US-amerikanischen Rechenzentrumsbetreibers CyrusOne bei der öffentlichen Übernahme durch KKR und Global Infrastructure Partner für $15 Milliarden.
  • Beratung von RWE Renewables bei der Gründung eines Joint Venture mit dem kanadischen Stromerzeuger Northland Power Inc. zur gemeinsamen Entwicklung eines 1,3 Gigawatt starken Clusters von Offshore-Windprojekten in der deutschen Nordsee.
  • Beratung von Vantage Data Centers bei dem Erwerb eines Rechenzentrums auf dem FRA1 Campus in Offenbach von den bisherigen Joint Venture-Partnern Energieversorgung Offenbach und DataCenter-Group sowie dem Abschluss von langfristigen Verträgen zur Errichtung weiterer Rechenzentren mit einer Gesamtkapazität von 55 MW.

EY Law

EY Law berät zu Transaktionen im Mid-Cap-Bereich sowie damit verbundenen Due-Diligence-Prüfungen und ist dabei insbesondere in den Automobil-, Energie- und Gesundheitsbranchen aktiv. Annedore Streyl, die sich auf die Beratung von Finanzinvestoren konzentriert, leitet das Team, welches durch die enge Zusammenarbeit mit den internen Steuer- und Finanzberatern Transaktionen umfangreich begleiten kann. Distressed M&A und Umstrukturierungen stellen das Hauptaugenmerk von Torsten Göcke dar.

Praxisleiter:

Annedore Streyl

Weitere Kernanwälte:

Torsten Göcke

Referenzen

‘Interaktives Team, Leistungsbereitschaft, Out-of-the-Box lösungsorientiertes Denken.’

‘Bei EY erhält man umfassende Expertise und Beratungsleistungen aus einer Hand: Kommen bei einem Deal steuerrechtliche Fragestellungen auf, werden diese unkompliziert direkt mit den Steuerberatern und Wirtschaftsprüfern von EY geklärt. Man spart sich permanentes Hin und Her zwischen verschiedenen Akteuren und kann sich auf Vollständigkeit und exzellente Qualität verlassen!’

‘Sehr gut abgestimmtes und engagiertes Team. Jederzeit ansprechbar.’

Kernmandanten

beeline GmbH

Biesterfeld AG

Daimler Truck AG

Ehrmann SE

LCI Industries GmbH

ALBA Group plc. & Co. KG

Spectris plc.

Stabilus

Stadt Neuss

Arriva PLC

Rockspring TransEuropean Properties VII Holding S.à r.l. (Unternehmen der PATRIZIA Gruppe)

Hy24 SAS (Ardian)

sino Beteiligungen

HgCapital (Transporeon)

Drewag (Stadtwerke Dresden)

Highlight-Mandate

  • Beratung von Daimler Truck AG bei der Veräußerung der Mercedes MiniBus GmbH an einen Private Equity-Fonds aus München.
  • Durchführung einer Due Diligence sowie Beratung zu Fragen zu den Transaktionsdokumenten für Hy24 SAS, die von Ardian und FiveT Hydrogen gegründete Investitionsplattform für Wasserstoff.
  • Beratung von Arriva plc. und der Deutsche Bahn AG bei dem Divestment von Mobility-Geschäftsbereichen in mehreren Europäischen Jurisdiktionen an strategische Investoren und PE/Finanzinvestoren.

Flick Gocke Schaumburg

Neben internationalen Konzernen berät Flick Gocke Schaumburg Mittelständler, Familienunternehmen und Finanzinvestoren zu allen wesentlichen Themen im Mid-Cap-M&A-Bereich und ist dabei vor allem im Energie-, Gesundheits-, Versicherungs-, Technologie- und Finanzsektor im Rahmen von öffentlichen und privaten Transaktionen visibel. Michael Erkens konzentriert sich auf Unternehmenskäufe sowie Strukturmaßnahmen, während Fred Wendt private und öffentliche Unternehmen sowie Private Equity-Fonds bei komplexen, grenzüberschreitenden Transaktionen begleitet. Philipp Rulf berät zu traditionellen M&A-Deals und wird zudem von Familienunternehmen zu Rate gezogen.

Weitere Kernanwälte:

Michael Erkens; Fred Wendt; Philipp Rulf

Referenzen

‘Sehr kompetentes, serviceorientiertes M&A-Team, das uns in einem Verkaufsprozess eng begleitete. Die Spezialisten für einzelne Fachbereiche überzeugten durchweg.’

‘Philipp Rulf: Außergewöhnliches Verständnis juristischer und auch kaufmännischer Themen; ist in der Lage, komplexe juristische Sachverhalte auch Laien verständlich zu vermitteln; starker Verhandlungspartner für unsere Interessen; hohes persönliches Commitment.’

‘Fred Wendt und sein kleines, aber sehr ausgesuchtes Team sind herausragend. Sowohl in Sachen Fachexpertise als auch hinsichtlich der Qualität der gelieferten Produkte. Zu 100% zuverlässig. Die Kommunikation ist äußerst angenehm.’

‘Fred Wendt: Neben der herausragenden fachlichen Expertise ist hervorzuheben, dass er es versteht, fachliche Themen adressatengerecht zu vermitteln. Wir schätzen es sehr, dass er über die rein fachliche Beratung hinaus sehr strategisch denkt und berät.’

Kernmandanten

binderholz

Lindsay Goldberg

Joachim Herz Stiftung

Gelsenwasser

Deutsche Bahn

H.I.G. Capital

M.M. Warburg & Co

pbb Deutsche Pfandbriefbank

Highlight-Mandate

  • Beratung der DB Regio Aktiengesellschaft und Deutsche Bahn AG bei einem Bieterverfahren für Vermögensgegenstände des insolventen Abellio durch einen Asset Deal.
  • Beratung der Gesellschafter der KREBS+KIEFER Gruppe im Zusammenhang mit der strategischen Partnerschaft mit der Dorsch Gruppe.  

Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Das M&A-Team von Friedrich Graf von Westphalen & Partner ist für Familienunternehmen sowie börsennotierte Konzerne im In- und Ausland tätig und legt hierbei besondere Schwerpunkte auf die Healthcare-, Immobilien- und Technologiebereiche; zudem bilden Start-ups im mittleren Marktsegment einen Fokus für die Praxis, die diese von der Gründung bis zum Verkauf unterstützen. Arnt Göppert und Alexander Hartmann begleiten Portfolio-Transaktionen sowie Finanzierungen und Umstrukturierungen, während Stefan Lammel zu Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie steuer-, insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen mit Expertise aufwartet. Hendrik Thies und Jan Henning Martens agieren mit einem Fokus auf Transaktionen im Gesundheits- und Pharmabereich. Die ehemaligen Praxisleiter Gerhard Manz und Barbara Mayer wechselten im August 2022 zu ADVANT Beiten.

Weitere Kernanwälte:

Hendrik Thies; Jan Henning Martens

Referenzen

‘Hendrik Thies: Umfassendes Wissen, gerade bei Transaktionen im Bereich der Medizintechnik.’

‘Die Einzigartigkeit des Teams lag vor allem in seiner auf Kundenwünsche und individuelle Kultur ausgerichtete Anpassungsfähigkeit. Die Teamkomposition bei FGvW hat dazu geführt, dass stets die richtige Kompetenz verfügbar war und auftretende Herausforderungen schnell und kompetent in unserem Sinne gelöst wurden.’

Kernmandanten

Cryptshare AG

CuriosityStream Inc.

Dorner GmbH & Co. KG

DS Energie-Holding

Getinge-Gruppe

HAVE Group AG

Jan Plambeck Beteiligungsgesellschaft mbH

Schulz-Electronic GmbH

Sympatient GmbH

THIELMANN AG

Xilinx Inc.

Highlight-Mandate

  • Beratung der Gesellschafter von DORNER GmbH & Co. KG bei der Veräußerung von Anteilen an die GUS Holding GmbH, beraten.
  • Beratung der CuriosityStream bei einer strategischen Partnerschaft mit SPIEGEL TV.
  • Beratung des Hauptgesellschafters Dominik Lehr beim Verkauf seiner Anteile an dem IT-Unternehmen Cryptshare AG an der Pointshare AG.

Gibson, Dunn & Crutcher LLP

Gibson, Dunn & Crutcher LLPs ist nicht zuletzt aufgrund der engen Vernetzung mit Büros in London, Paris und den USA stark für grenzüberschreitende Transaktionen aufgestellt: Neben dem traditionellen Transaktionsgeschäft für Unternehmen der Automobil-, Chemie-, Dienstleistungs- und Technologiesektoren ist die Praxisgruppe ebenfalls im Private Equity-Bereich aktiv. Lutz Englisch ist ein erfahrener Berater im Rahmen öffentlicher sowie privater Übernahmen, der auch zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen mit Expertise aufwartet. Neben ihm begleiten auch Dirk Oberbracht und Wilhelm Reinhardt M&A- sowie PE-Transaktionen, während sich Ferdinand Fromholzer auf die Beratung von Private Equity- und strategischen Investoren zu Fusionen und Übernahmen spezialisiert. Markus Nauheim, der auch in den USA als Rechtsanwalt zugelassen ist, legt Schwerpunkte in PE- und VC-Deals sowie internationalen Joint Ventures.

Kernmandanten

Bosch

Gilead

Lazard

STEM

Tiancheng

VIB Vermögen

Highlight-Mandate

  • Beratung von Bosch bei der Veräußerung des weltweiten Automotive Steering-Geschäfts mit Lenkungs- und Getriebepumpen für PKW und NKW an Fidelium Partners.
  • Beratung von Tiancheng International Investment im Zusammenhang mit dem Verkauf des Biotechunternehmens Biotest an den spanischen Medizinkonzern Grifols.
  • Beratung von Lazard, als Financial Advisor von Vorstand und Aufsichtsrat der Schaltbau Holding AG, im Zusammenhang mit einer Fairness Opinion bezüglich der öffentlichen Übernahme der Schaltbau Holding AG durch The Carlyle Group.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz ist auf die Beratung von Technologie-, Gesundheitswesen-, Immobilien- und Infrastrukturunternehmen bei öffentlichen Übernahmen und komplexen Carve-outs im Large- und Mid-Cap-Bereich spezialisiert, wird jedoch ebenfalls regelmäßig für Familienunternehmen und deren Gesellschafter aktiv und hat zudem Erfahrung in PE-Transaktionen. Der in Unternehmenskäufen und -verkäufen versierte Praxisgruppenleiter Ralf Morshäuser berät ebenso wie Christian Cascante Finanzinvestoren bei Großtransaktionen, während Martin Viciano Gofferje über Expertise in Joint Ventures sowie bei Transaktionen im Gesundheitsmarkt verfügt. Mit der Eröffnung des Londoner Büros im Januar 2022 konnte die Kanzlei ihre grenzüberschreitenden M&A-Kapazitäten weiter ausbauen.

Praxisleiter:

Ralf Morshäuser

Referenzen

‘Hervorragende Branchenkenntnisse und M&A-Erfahrung.’

‘Das M&A-Team von Gleiss Lutz zeichnete sich durch außerordentlichen Einsatz, Schnelligkeit und Effizienz aus, insbesondere auch über Wochenenden sowie zu jeder Tages- und Nachtzeit. Die Zusammenarbeit mit unseren Konzernanwälten sowie weiteren Business Development-Kollegen erfolgte stets auf Augenhöhe.’

‘Kommerziell und pragmatisch, zugänglich, im Sinne des Mandanten.’

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB betreut deutsche Mittelständler sowie internationale Großkonzerne bei komplexen M&A-, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen und kann hierbei aufgrund der Zusammenarbeit mit den Steuer-, Finanzierungs- und Kartellrechtlern der Kanzlei ein breites Spektrum relevanter Aspekte abdecken. Bernt Paudtke und Tobias Fenck leiten die Praxis gemeinsam und sind beide im PE- und VC-Bereich tätig, ebenso wie Frank Evers, der zudem auch zu Leveraged und Management Buy-outs berät. Christoph Niemeyer verfügt über Erfahrung in Transaktionen im Zusammenhang mit dem italienischen Markt.

Weitere Kernanwälte:

Frank Evers; Christoph Niemeyer

Referenzen

‘Starkes M&A-Team, das lösungsorientiert ist. Gute Unterstützung von anderen Bereichen wie z.B. Fusionskontrolle, das zum „One-stop-Shop“ führt.’

‘Hervorragendes Wissen und jahrelange Erfahrung. Schnell die Bedürfnisse der Mandanten zu verstehen und in konkrete Ideen/Lösungen zu übersetzen.’ 

Kernmandanten

ABC Holding

Alliance Automotive Group

AOE GmbH

Coca-Cola European Partners

Cox Automotive/Manheim Deutschland GmbH

DOVISTA A/S

Heidelberg Pharma AG

HUK-COBURG

Kanalservice Gruppe

Medical Eye-Care MVZ

Nord GmbH

N-ERGIE AG

neworld

Oberberg Gruppe

Trianel Gruppe

Turck duotec GmbH

Ufenau Capital Partners

Uranos Beteiligungen

Veolia Gruppe

Vorsprung Gruppe

Zeitfracht Gruppe

Highlight-Mandate

  • Beratung der Ufenau Capital Partners bei dem Verkauf der Mehrheitsbeteiligung an der Swiss IT Security Group (SITS).
  • Beratung der Zeitfracht Gruppe bei der komplexen Übernahme der insolventen Adler Modemärkte AG.
  • Beratung von Coca-Cola European Partners bei der Veräußerung der Sodenthaler Mineralbrunnen an die Vilsa Brunnen Otto Rodekohr Gruppe.

Greenberg Traurig Germany

Greenberg Traurig Germany begleitet grenzüberschreitende Transaktionen im Mid- und Large-Cap-Segment, ist jedoch ebenfalls im Private Equity-Bereich tätig; hierbei berät man vorrangig Unternehmen aus den Technologie-, Gesundheits-, Energie- und Automobilsektoren bei öffentlichen Übernahmen, Venture Capital- und Finanzierungsangelegenheiten. Zudem ist das Team in Distressed M&A-Sachverhalten versiert und arbeitet dabei eng mit den kanzleiinternen Insolvenzrechtlern zusammen. Die Praxisgruppe wird gemeinsam von den M&A- und Gesellschaftsrechtlern Peter Schorling und Henrik Armah geleitet und umfasst außerdem den in Start-up- und Investorenberatung spezialisierten Josef Hofschroer, den Gesellschaftsrechts- und Private Equity-Experten Nicolai Lagoni sowie die Unternehmenskaufspezialistin Sara Berendsen. Oliver Markmann und Philipp Osteroth (beide Private Equity, M&A) wurden im Januar 2022 zu Partnern ernannt.

Referenzen

‘Wir arbeiten seit Jahren in zahlreichen Transaktionen und Projekten mit GT zusammen und betrachten sie als Vertrauenspersonen – die Anwälte der Kanzlei sind unsere verlängerte Werkbank. Uns beeindruckt insbesondere, dass GT ständig versucht, sich weiter zu verbessern.’

‘Peter Schorling: Im besten Sinne unser trusted Advisor – er hat eine wahnsinnig schnelle Auffassungsgabe, behält zu jeder Zeit den Blick für das Ganze und verhandelt unglaublich stark. Wir sind zusammen schon eine erhebliche Wegstrecke gegangen und freuen uns, Peter Schorling auch in Zukunft an unserer Seite zu wissen.’

‘Oliver Markmann zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass er auch in Stresssituation ruhig bleibt. Er ist stets hart in der Sache, aber verbindlich im Ton – ein echter Verhandlungsprofi.’

‘Die von Peter Schorling und Henrik Armah geleitete Corporate- und M&A-Praxis von Greenberg zeichnet sich aus unserer Sicht durch die kurzen Reaktionszeiten und die reine Orientierung an dem Mandanteninteresse aus.’

‘Wir werden seit Jahren außergewöhnlich fachlich und menschlich von GT beraten. Die fachliche Kompetenz in allen Fachgebieten ist extrem hoch und unserer Erfahrung nach nicht mit anderen Kanzleien vergleichbar. Selbst schwierigste Sachverhalte werden immer zu unserer vollsten Zufriedenheit gelöst.’

‘Josef Hofschroer hat in all den Jahren, in denen er an unserer Seite steht, durch sein Fachwissen, Engagement, seine Qualitäten in Verhandlungen, Organisation und Erkennen von Zusammenhängen, unser Wachstum maßgeblich mitbestimmt und ist somit für uns ein unverzichtbarer Partner.’

Kernmandanten

CCC S.A.

GlobalLogic Inc.

Inpixon

Pacifico Renewables Yield AG

Eltel AB

Gilde Healthcare

Digital Turbine

KKR

ZTE Corp.

HanseMerkur Gruppe

Jump Trading

LivePerson Inc.

Best Western Hotels

ALS Global Limited

Highlight-Mandate

  • Beratung von ALS Limited (ALS) beim Erwerb einer 49% Kapitalbeteiligung an der Nuvisan Group (Nuvisan) für ca. €300 Millionen.
  • Beratung des KI-Unternehmens LivePerson bei Erwerb von Technologie-Start-up e-bot7.

Greenfort

Neben der Begleitung von europäischen Deals ist Greenfort auf die Beratung zu Transaktionen mit Nordamerika- und Asienbezug fokussiert und betreut ebenso M&A-Akquisitionen und Verkäufe von privaten und Familienunternehmen sowie öffentliche Übernahmen im mittleren Segment; insbesondere  Energie- und Technologieunternehmen sowie PE-Häuser und Hedgefonds greifen hierbei auf die Expertise der Kanzlei zu, die ebenfalls über Erfahrung in Distressed M&A verfügt. Andreas von Oppen und Carsten Angersbach sind in M&A-Transaktionen versiert, während Anh-Duc Cordalis schwerpunktmäßig PE- und strategische Investoren betreut und Gunther Weiss vorrangig von Industriemandanten und Energieunternehmen zu Rate gezogen wird. Daniel Röder gilt als versierter Ansprechpartner für Finanzinvestoren und ist ebenso wie Tobias Glienke in transaktionsbezogenen Streitigkeiten aktiv. Martin Asmuß berät regelmäßig zu privaten M&A-Transaktionen.

Referenzen

‘Gunther Weiss: Empathie, höchste Fachkompetenz, schnelle Erfassung von mandantenspezifischen Themen und Besonderheiten, Überzeugungsfähigkeit gegenüber Verhandlungspartnern.’

‘GREENFORT ist eine junge Praxis mit einem dynamischen und kreativen Team, die schnelle und agile Lösungen bietet. Gerade für mittelständische Unternehmen geeignet, die pragmatische Lösungen lieben. Dennoch auch international gut vernetzt.’

‘Gunther Weiss: Ein erfahrener M&A-Anwalt, der gleichsam routiniert und kreativ engagiert für seine Mandanten eintritt, immer am Ball bleibt, um Deals realisieren zu können.’

Kernmandanten

RTL Deutschland GmbH

DPE Deutsche Private Equity

Feintool International Holding AG

Gesellschafter Westbridge Advisory GmbH / Westbridge-Gruppe

Panasonic Marketing Europe GmbH

Planet Group GmbH

Medivet

Sorb Industri AB

WPO SAS

Hyperscience USA

Highlight-Mandate

  • Beratung von RTL Deutschland GmbH bei dem Erwerb des Gruner & Jahr-Geschäfts von Bertelsmann.
  • Beratung von RTL Deutschland GmbH bei dem Erwerb von 100% an Super RTL von Disney Corporation.
  • Beratung von DPE Deutsche Private Equity bei dem Erwerb von Engelmann Sensors.

GSK Stockmann

GSK Stockmann begleitet M&A-Deals in den Immobilien-, Finanz-, Energie- und Gesundheitssektoren und ist auch im Rahmen der Joint Venture-Gestaltung tätig. Zudem ist die Praxis häufig bei Exit-Deals im Venture Capital-Bereich aktiv und betreut hierbei Börsengänge sowie Verkäufe. Der M&A- und Venture Capital-Experte Markus Soehnchen leitet die Praxisgruppe, der ebenfalls der Immobilientransaktionsspezialist Michael Stobbe sowie der auf Investoren- und Finanzierungsberatung fokussierte Andreas Bauer angehören. Der Transaktionsrechtler Jens Rügenhagen ist ebenfalls im Bereich der gerichtlichen und außergerichtlichen Konfliktlösung tätig und wurde im Januar 2022 zum Equity Partner ernannt.

Praxisleiter:

Markus Soehnchen

Referenzen

‘Empathie der handelnden Personen. Gutes Einstellen auf die jeweilige Situation.’

Kernmandanten

Swiss IT Security Group AG

BECKEN Holding GmbH

coparion GmbH & Co. KG

degewo AG

Element Materials Technology

Hines Immobilien GmbH

Huble Digital Group Limited

K&U und Bäckerhaus Ecker

MLP

MVP Factory

Normec Holding GmbH

Princeville Capital

Recura

aTmos-Gruppe

WIIT S.p.A.

xbird GmbH

Hengeler Mueller

Eine Reihe der größten deutschen Unternehmen sowie internationale Großkonzerne vertrauen dem M&A-Team von Hengeler Mueller bei der Durchführung großvolumiger internationaler Transaktionen sowie mittelgroßer Deals im deutschen Markt. Die Kanzlei konnte jüngst über ihr internationales Netzwerk neue Mandanten gewinnen und diese neben öffentlichen Übernahmen auch bei Bieterverfahren, Abspaltungen und Finanzierungsrunden sowie die Gründung von Joint Ventures begleiten. Maximilian Schiessl ist ein erfahrener M&A-Jurist, der seine Beratung auf öffentliche Übernahmen und insbesondere grenzüberschreitende Unternehmenskäufe fokussiert, während börsennotierte und Familienunternehmen in Thomas Meurer einen Ansprechpartner für nationale und internationale Transaktionen, einschließlich strukturierter Auktionen, haben. Hans-Jörg Ziegenhain und Andreas Hoger beraten an der Schnittstelle von M&A und Private Equity.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek begleitet Mandanten aus dem gehobenen Mittelstand bei Unternehmenskäufen und -verkäufen, öffentlichen Übernahmen, Joint Ventures sowie Management-Buy-outs und -Buy-ins und verfügt hierbei über Erfahrung in den regulierten Märkten, einschließlich des Gesundheitswesens und der Finanz- und Transportsektoren; Expertise besteht zudem bei der steuerlichen Beratung zu Transaktionen. Die Praxisgruppe wird gemeinsam von Boris Dürr, der M&A- sowie Private Equity-Transaktionen in den Technologie-, Dienstleistungs- und Maschinenbaubranchen betreut, und dem in Aktienrecht und öffentlichen Übernahmen versierten Thorsten Kuthe geleitet. Oliver Treptow berät zu Transaktionen im Gesundheits-, Pharma- und Life Sciences-Sektor und Helge-Torsten Wöhlert ist der Ansprechpartner für Prozessführung sowie Transaktionen im Zusammenhang mit Frankreich. Für Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen gilt der im Januar 2023 zum Partner ernannte Bodo Dehne als erfahrener Kontakt. Dieser Schnittmenge (M&A, PE, VC) widmet sich auch Slaven Kovacevic, der im November 2022 von Simmons & Simmons ins Team wechselte, während der im Januar 2023 zum Partner ernannte Kai Erhardt neben M&A auch Corporate Finance-Mandate betreut.

Referenzen

‘Nette, kompetente Kollegen. Schnelle Rückmeldungen.’

‘Kein Anwaltsteam war so committed, schnell, rund-um-die Uhr verfügbar und dabei immer freundlich und lustig. Jederzeit wieder! Sehr starkes unternehmerisches Profil und Sparringspartner auf strategischer Ebene.’

‘Heuking hat alle notwendigen Skills im Bereich Legal (aber auch weiterreichende Themen) im Angebot und kann über das eigene Team und Partner alle Themen abdecken. Besonders beeindruckt hat uns der Einsatz des Teams, unseren Deal im ambitionierten Zeitplan erfolgreich abzuschließen.’

‘Bodo Dehne: Kundenfokus – Hohe Einsatzbereitschaft – Sehr viel Erfahrung im Umgang mit kritischen Situationen – Großer Erfahrungsschatz – Gutes Gefühl für das Timing – Klare Struktur und Voranbringen der nächsten Schritte.’

‘Das Team ist sehr pragmatisch, “straight to the point,” keine umschweifenden Ausführungen, unkompliziert, angenehme Zusammenarbeit.’

Hogan Lovells International LLP

International bestens vernetzt begleitet Hogan Lovells International LLP großvolumige, grenzüberschreitende Transaktionen unter anderem in den Telekommunikations-, Finanz- und Energiebranchen, die sich von Unternehmens- und Beteiligungskäufen über Abspaltungen bis zu Squeeze-outs erstrecken. Nikolas Zirngibl, der Mandanten aus den Automotive- und Immobilienbranchen bei Transaktionen, Reorganisationen und Umstrukturierungen berät, leitet das deutsche M&A-Team, während Volker Geyrhalter die europäische Gesellschaftsrechts- und M&A-Praxis verantwortet und häufig Deals in den Life Sciences- und Luftfahrtbereichen mit US-Bezug begleitet. Tim Oliver Brandi ist in Unternehmenskäufen und Umstrukturierungen im Finanzsektor erfahren und berät neben Jörg Herwig (auch Private Equity, Koordinator des China-Desks) und Birgit Reese (auch Governance/Compliance, Versicherung) ebenfalls zu Transaktionen im Automotivesektor. Matthias Hirschmann leitet die Praxisgruppe Energie und Rohstoffe und ist ein erfahrener Berater im Energiemarkt, in dessen Rahmen er ebenso wie Alexander Stefan Rieger in Transaktionen und Joint Ventures aktiv wird. Im Juli 2022 stieg Alesya Pavlynska (neben Transaktionen auch Unternehmensumstrukturierungen und Gesellschafterverträge) von Arzinger & Partners ein.

Referenzen

‘Für ein insgesamt 2 Jahre dauerndes M&A-Projekt war das Team von Matthias Hirschmann unser permanenter Begleiter: von der Vendor Due Diligence über die Vertragsverhandlungen bis hin zu allen Themen nach dem Closing der Transaktion. Dabei war es nicht nur die herausragende juristische Beratung, die uns beeindruckt hat, sondern auch das Vorantreiben des Projektes über diese juristischen Themen hinaus. Das gesamte Team war während der gesamten Transaktion hochprofessionell und engagiert.’

‘Matthias Hirschmann: Hervorragende Sachkompetenz, Spaß an der Arbeit und an der Zusammenarbeit mit dem Mandanten, Projektmanagement über die juristischen Themen hinaus, jederzeitige Erreichbarkeit bei dringenden Themen.’

‘Hogan Lovells ist extrem “hands-on” und kommerziell. Die Zusammenarbeit ist exzellent, 24/7-Verfügbarkeit und immer mit Rat und Tat zur Seite.’

‘Alexander Stefan Rieger kann beinahe als “Dealmaker” im deutschen Infra-Markt bezeichnet werden. Neben exzellenter rechtlicher Beratung agiert er ebenso fast als Financial Adviser und kennt den Markt in- und auswendig. Er weiß oft mehr als ein Coverage MD in einer Investment Bank und versteht Transaktionsdynamiken voll und ganz.’

‘Sehr gutes M&A-Transaktionsteam, das auf hohem Niveau und sehr praxisorientiert arbeitet.’

‘Alexander Stefan Rieger hat sehr gute Marktkenntnisse, leistet sehr gute rechtliche Beratung und ist sehr proaktiv bei Verhandlungen und im Prozessablauf. Gutes Projektmanagement. Stets erreichbar.’

Kernmandanten

ADVA Optical Networking

AGROB Immobilien AG

Akasol AG

BMW und Mercedes

Daimler AG und Daimler Truck AG

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG

econnext

International Business Machines Corporation (IBM)

NRW.BANK

NRW.BANK und NordLB

Quadriga Capital

S&T AG

Saurer Netherlands Machinery Company BV

Talanx-Gruppe

Adagia Partners

All4Labels

Cygna Labs Group

Dagmar Vogt Vermögensverwaltungs GmbH

Daimler AG

Dana Inc.

Digital Charging Solutions GmbH (DCS)

EB-SIM und LHI

Fressnapf Beteiligungs GmbH

HR Group

InfraRed Capital Partners

KIRKBI Invest A/S und William Demant Invest A/S

Konzern Versicherungskammer

Marquard & Bahls AG

Mercedes Benz AG

Naxicap Partners

NorthC Gruppe

Perkin-Elmer, Inc.

Safran S.A.

Saint Gobain

Selux AG

Ventiga Capital Partners

Verdantf (künftig Agergy)

Highlight-Mandate

  • Beratung der AKASOL AG im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Übernahmeangebot der ABBA BidCo AG, einer Tochtergesellschaft der BorgWarner Inc.
  • Beratung von Daimler beim globalen IT-Carve-out an Infosys.
  • Beratung von Ventiga Capital Partners bei einer Akquisition in der Luftfahrtbranche.

Jones Day

Large- und Mid-Cap-Deals gehören zum Transaktionsgeschäft von Jones Day, die man oftmals in Zusammenarbeit mit den internationalen Büros der Kanzlei betreut. Hierbei ist die Praxisgruppe insbesondere für Deals mit Bezug zu China und den USA stark gerüstet, in deren Rahmen Praxisleiter Ansgar Rempp besonders häufig tätig wird. Neben traditionellen Transaktionsangelegenheiten ist das Team auch im Venture Capital-Bereich visibel und begleitet hier Start-ups bei Finanzierungsrunden und berät ebenfalls diverse renommierte Private Equity-Häuser. Adriane Sturm ist eine erfahrene M&A-Anwältin mit besonderer Expertise im Automobilsektor, während Markus Weber öffentliche und private Transaktionen begleitet und auch zu kapitalmarktrechtlichen Fragen berät.

Praxisleiter:

Ansgar Rempp

Weitere Kernanwälte:

Adriane Sturm; Markus Weber

Kernmandanten

Arsenal Kapital

Cardinal Health

Celonis

Eastman Chemical

EMERAM Capital Partners

Freudenberg

Hilti Group

Hi Inov/VI Partners

Lincoln Electric

Macquarie Infrastructure and Real Assets

Plastic Omnium

ProSiebenSat.1-Gruppe

PTTGC Group (PTT Global Chemical)

Sanofi

SAP

Suez S.A.

The Riverside Company

Yabeo Advisors

Highlight-Mandate

  • Beratung der PTT Global Chemical Public Company Limited beim Erwerb der allnex Holding GmbH von Advent International.
  • Beratung der SUEZ SA beim Verkauf des größten Teils ihrer Recycling & Recovery-Aktivitäten an PreZero.
  • Beratung von SAP beim Joint Venture mit der dediq GmbH.

K&L Gates LLP

K&L Gates LLP berät Mandanten aus dem gehobenen Mittelstand und Fortune500-Unternehmen, die vorrangig den Automobil-, Infrastruktur- und Gesundheitsbranchen entstammen, sowie Technologie-Start-ups. Gemeinsam mit den internationalen Standorten der Kanzlei begleitet die Praxisgruppe so grenzüberschreitende Transaktionen, Distressed M&A-Deals und gesellschaftsrechtliche Restrukturierungen. Thomas Lappe leitet das Team und verfügt über langjährige Erfahrung bei der Begleitung von Carve-outs und Buy-out-Transaktionen sowie von Venture Capital- und Private Equity-Deals. Martina Ortner ist auf die Herstellung von Holding-Strukturen spezialisiert und begleitet ebenso M&A-Transaktionen im Technologiesektor und dem produzierenden Gewerbe.

Praxisleiter:

Thomas Lappe

Weitere Kernanwälte:

Martina Ortner

Kernmandanten

ATOS Gruppe

Continental AG

Exasol AG

Gencor Inc.

Microsoft Inc.

Osram Continental GmbH

Relief Therapeutics Holding SA

Robus Capital Management Ltd.

Sinch AB

TriSpan LLP

ZEAL Network SE

VTG AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Microsoft bei dem Erwerb von Kinvolk GmbH.

Kümmerlein

Kümmerlein verfügt über starke Expertise in den Gesundheits-, Immobilien- und Energiebranchen, konnte jedoch jüngst ebenfalls die Tätigkeit in den Logistik-, Infrastruktur- und Mobilitätssektoren ausbauen, wo man Mandanten bei grenzüberschreitenden sowie inländischen Transaktionen begleitet. Joachim Gores unterstützt europäische und amerikanische Unternehmen bei ihren Aktivitäten in Deutschland, Stefan Heutz berät zu Unternehmenstransaktionen, Co-Investments und gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen und Sebastian Longrée fokussiert sich auf gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten; alle drei leiten das Team gemeinsam, dem ebenfalls der in in- und ausländischen privaten M&A-Transaktionen versierte Maximilian Schauf angehört.

Weitere Kernanwälte:

Maximilian Schauf

Referenzen

‘Tolles Team, für jedes Fachgebiet ist ein Inhouse-Kollege verfügbar, der sich perfekt in das Projekt eingliedert, ohne dass es für den Mandanten spürbar ist, dass die Kompetenzen hier auf mehrere Personen aufgeteilt werden.’

‘Kleine flexible Teams – transparente Abrechnung, moderate fees – bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Markt – große Sachkenntnis auch in nicht-juristischen/technischen Fragen.’

‘Dr. Joachim Gores: Ruhige Mandatsführung; pragmatisch.’

‘Sebastian Longrée: Unglaublich fachkompetent, engagiert, hilfsbereit und lösungsorientiert.’

‘Ständige Erreichbarkeit, kompetente Aussagen und kurzfristige Recherchen falls nötig. Sehr kompetent und lösungsorientiert.’

‘Stefan Heutz’ Team leistet herausragende Arbeit, in dem sie nicht nur alle Verträge juristisch einwandfrei erarbeiten, sondern auch hinsichtlich unserer kommerziellen Interessen als Mandanten ständig mitdenken.’

Kernmandanten

AH Holding/Simon Holding

Fahrzeug-Werke LUEG

MMC Holding

Novum Capital

opta data Gruppe

REMONDIS Recycling

Thyssen’sche Handelsgesellschaft

Xeptor Distribution Holding B.V.

Highlight-Mandate

  • Beratung der Gesellschafter der AH-Trading GmbH bei der Veräußerung der Anteile an die börsennotierte schwedische BHG Group AB.
  • Beratung der REMONDIS Recycling GmbH & Co. KG beim Erwerb des Geschäftsbereichs Pfandrücknahmesysteme von Diebold Nixdorf, namentlich der Diebold Nixdorf Technology GmbH und der Diebold Nixdorf Retail Services GmbH.
  • Beratung der niederländischen Xeptor Distribution Holding B.V. (Flex IT) beim Erwerb der MKCL-Unternehmensgruppe.

Latham & Watkins LLP

Latham & Watkins LLP legt einen besonderen Fokus auf Transaktionen mit US- und UK-Bezug, in deren Rahmen man Unternehmen der Technologie-, Gesundheits- und Life Sciences-Branchen bei hochvolumigen und mittelgroßen Deals sowie kapitalmarktrechtlichen Fragestellungen betreut. Das Team, das eng mit anderen Praxisgruppen und Standorten verzahnt ist, berät so zu internationalen Carve-outs, Umstrukturierungen und Joint Ventures und ist ebenfalls im Private Equity-Markt bei Auktionsprozessen und Verkäufen tätig. Die Praxisleiter Nikolaos Paschos und Heiko Gotsche gelten beide als versierte M&A-Berater, die auch über Erfahrung im Rahmen von Strukturmaßnahmen verfügen. Rainer Traugott und Ingo Strauss beraten an der Schnittstelle von Transaktionen und gesellschaftsrechtlichen Sachverhalten, wobei Traugott Private Equity-Häuser sowie Infrastruktur-Investoren bei grenzüberschreitenden Deals unterstützt. Der Deputy Office Managing Partner Tobias Larisch ist bei in- und ausländischen Deals ein zentraler Kontakt für Mandanten aus den Energie- und Infrastrukturbranchen, während Henning Schneider M&A- und Private Equity-Transaktionen in den Gesundheits- und Life Sciences-Branchen betreut.

Referenzen

‘Sehr gute Kenntnisse im deutschen Gesellschaftsrecht; extrem reaktionsschnell. Bieten großartige, praktische Beratung zu komplexen Themen.’ 

‘Nikolaos Paschos und sein Team sind sehr engagiert und reaktionsschnell.’

‘Hohe Professionalität, Commitment, pragmatisch im Deal-Doing, qualitativ und quantitativ outstanding. Super Charaktere. Super Team. Overall rating: Exzellent.’

Kernmandanten

Aareal Bank AG

Authentic Brands Group

Bio Rad, Inc.

Bitly, Inc.

Broadcom, Ltd.

Cheplapharm Arzneimittel GmbH

Desktop Metal, Inc.

DXC Technology

Just Spices

Keysight

Körber AG

MEGABAD

Nagarro SE

Nielsen Capital

Novo Holdings A/S

Swiss Life Asset Management AG

ZF Friedrichshafen AG

Linklaters

Linklaters‘ M&A-Team berät einige der größten Konzerne Deutschlands, einschließlich DAX40-gelisteter Unternehmen, sowie internationale Mandanten bei grenzüberschreitenden Large- und Mid-Cap-Transaktionen. Die Praxisgruppe betreut zudem Umstrukturierungen, ist im Rahmen von IPOs tätig und begleitet ebenfalls hochvolumige Abspaltungen und Divestments mit einem besonderen Fokus auf die Automobil-, Chemie-, Gesundheits-, Infrastruktur- und Technologiebranchen. Der M&A- und Gesellschaftsrechtler Tim Johannsen-Roth leitet die deutsche Praxisgruppe zusammen mit Marco Carbonare, der auf die Beratung von Finanzinvestoren bei M&A- und Kapitalmarkttransaktionen spezialisiert ist. Ralph Wollburg sitzt der globalen M&A-Praxis vor und gilt ebenso als versierter M&A- und Kapitalmarktrechtler, der börsennotierte Unternehmen bei grenzüberschreitenden Zusammenschlüssen und Unternehmenserwerben begleitet. Für Joint Ventures sowie internationale Fusionen sind die Leiterin der europäischen Corporate- und M&A-Praxis Kristina Klaaßen-Kaiser sowie Christoph van Lier die zentralen Kontakte.

Referenzen

‘Das Linklaters-Team hat das Inhouse-Team strukturiert und mit einem sehr guten Blick auf die Wirtschaftlichkeit durch den Prozess begleitet. Trotz der Komplexität wurden die Themen ressourcenschonend und damit kostenoptimiert begleitet.’

‘Exzellentes Team, schnell, immer erreichbar, immer pragmatisch und lösungsorientiert.’

‘Tim Johannsen-Roth und Team: Fachlich herausragend, schnell und pragmatisch, sehr gutes Team, erste Wahl auch für grenzüberschreitende Transaktionen und Projekte.’

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung der Volkswagen AG bei der Konzeption der Transaktion und den Verhandlungen mit ihrer Großaktionärin Porsche Automobil Holding sowie bei der Vorbereitung des geplanten Börsengangs der Porsche AG.
  • Umfassende Beratung der Daimler AG bei dem Spin-off einer Mehrheitsbeteiligung an der Daimler Truck AG und der anschließenden Börsennotierung im Dual Track Verfahren.
  • Umfassende Beratung der McKesson Corporation bei dem Verkauf eines großen Teils des europäischen Geschäfts an die Phoenix Gruppe.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs M&A-Praxis berät Unternehmen aus den Energie- und Konstruktionsbranchen sowie Finanzinvestoren bei Transaktionen im In- und Ausland, wobei Deals mit einem Bezug zur Asien-Pazifik-Region einen besonders wichtigen Teil ihrer Tätigkeit darstellen; hier arbeitet die Kanzlei eng mit ihrem Büro in Singapur zusammen. Die Praxis wird gemeinsam von Stefan Galla, der Energie- und Life Sciences-Unternehmen bei Restrukturierungen und Joint Ventures berät, sowie dem in Unternehmenstransaktionen versierten Thomas Kuhnle geleitet. Michael Bormann ist auf Umstrukturierungen sowie Governance-Themen spezialisiert, während sich Philipp Dietz und Thomas Weidlich auf Deals mit Bezug zu China und Indien fokussieren.

Referenzen

‘Michael Bormann: Angenehme Zusammenarbeit, sehr kundenorientiert, liefert pünktlich, faire Abrechnung.’

‘Internationale Aufstellung, schnelle Reaktionszeit, hervorragende Mandantenkommunikation, hohe Qualität, hohe Erreichbarkeit, sehr hoher Qualitätsanspruch.’

‘Der Full Service-Approach von Luther ist hier besonders zu erwähnen! Die Teams aus den verschiedenen Bereichen arbeiten immer sehr gut zusammen.’

‘Thomas Kuhnle: Sehr erfahrener M&A-Anwalt. Sein Verhandlungsgeschick und stoische Ruhe selbst bei allerhöchstem Druck suchen seinesgleichen. Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Wir arbeiten bereits seit über 15 Jahren mit Herrn Kuhnle und Luther zusammen.’

‘Junges und dynamisches Team. Sehr pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise, durch regelmäßige Zusammenarbeit ist die Kanzlei schon fast Teil des Teams.’

‘Dieses Team hat uns bei einer kürzlich erfolgten Übernahme in Deutschland hervorragende Arbeit für uns geleistet. Wir waren mit den lokalen gesetzlichen Anforderungen nicht vertraut und sie erklärten alles auf unkomplizierte Weise und führten uns geschickt durch den Deal. Seit dem Abschluss der Transaktion sind sie ein starker Berater im deutschen Unternehmens- und Handelsgeschäft.’  

Kernmandanten

E.ON SE

Douglas

VNG AG

Warsteiner

Vorwerk

Eneco B.V.

Knorr-Bremse AG

Mahle GmbH

MANN + HUMMEL GmbH & Co. KG

Wielton S.A.

Benteler SE

IDT Biologika GmbH

Ingka Investments B.V.

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung von EON SE bei Mehrheitsübernahme am Start-up GridX, einem hochinnovativen Anbieter von Software zum Energiemanagement.
  • Umfassende rechtliche Beratung von Douglas GmbH beim Erwerb der niederländischen Online-Apotheke disapo.de und vorheriger Übertragung der chinesischen Vertriebsgesellschaft auf die Zielgesellschaft.
  • Umfassende rechtliche Beratung der Groupe Briand gemeinsam mit unyer-Mitglied Fidal beim Erwerb der Astron-Gruppe mit Tochtergesellschaften in Deutschland, Luxembourg, Frankreich, Polen, Russland und Tschechien.

LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB

LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB begleitet grenzüberschreitende M&A-Transaktionen sowie VC-Deals und verfügt über besondere Expertise in Exit-Transaktionen; hierbei fokussiert sich die Praxis auf die E-Commerce- und Immobilienbranchen, wo sie Start-ups sowie etablierte Unternehmen bei der Gestaltung von Akquisitionsstrukturen und Private Equity-Deals betreut. Mittelständische Unternehmen sowie Investoren und Family Offices wenden sich häufig an Praxisleiter Bernhard Noreisch, der Unternehmen sowie Gesellschafter bei M&A-Transaktionen und Exit-Deals begleitet. Marco Eickmann berät regelmäßig zu Finanzierungsrunden sowie Investitionen, während Frank Hahn mittelständischen Unternehmen und Investoren bei grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen unterstützt.

Praxisleiter:

Bernhard Noreisch

Weitere Kernanwälte:

Marco Eickmann; Frank Hahn

Referenzen

‘Frank Hahn: Sehr, sehr gutes Fachwissen. Extrem gute Erreichbarkeit und Arbeitszeiten praktisch rund um die Uhr. Immer kompetent und freundlich. Würde ich zu 110% weiterempfehlen.’

‘Sehr stark partnerorientierte Arbeit mit weit überdurchschnittlicher Expertise; äußerst effizient und ergebnisorientiert, sehr transparent bei der Abrechnung.’

‘Bernhard Noreisch: Überragende Expertise im Bereich M&A, VC, verhandlungsstark und mit Blick für das Wesentliche.’

Kernmandanten

Alphapet Ventures GmbH

BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH

BonVenture

Electric Mobility Concepts GmbH

Eurofins-Gruppe

Gesellschafter der Hemovent GmbH

Gesellschafter der Musterhaus.net GmbH

Gesellschafter der ISR Information Products AG

Gesellschafter der WeSustain GmbH

GOVECS AG

Instaclustr US Holding Inc.

JJ Grundstücks-Holding GmbH

Just Spices GmbH

MIG Fonds

ONE LOGIC GmbH

PRIEMER CONSULTING AND INVEST UG

Robotise AG

verticalAds Group GmbH

VINCI Concessions

Vitafy

Highlight-Mandate

  • Beratung der Electric Mobility Concepts GmbH und sämtlicher Gesellschafter beim grenzüberschreitenden Anteilstausch mit der GoTo Mobility Ltd., Tel Aviv, Israel.
  • Beratung des US-Softwareunternehmens Instaclustr bei dem Erwerb aller Anteile an einem internationalen Open-Source-Softwareunternehmen mit Zielgesellschaften in Deutschland und in der USA.
  • Beratung von VINCI Concessions bei dem Erwerb aller Anteile an einem deutschen Start-up-Unternehmen im Bereich der E-Mobilität.

Mayer Brown LLP

Mayer Brown LLP konzentriert sich auf grenzüberschreitende Transaktionen und unterstützt dabei sowohl Finanzinvestoren als auch Unternehmen. Das Team verfügt über besondere Erfahrung in der Beratung von VC-Fonds und Family Offices zu Venture Capital-Deals, während Co-Investitionen und Exit-Prozesse ebenfalls zum Repertoire der Kanzlei gehören. Der auch in PE-Transaktionen versierte Praxisleiter Julian Lemor betreut ebenso wie der Leiter der Restrukturierungsgruppe Marco Wilhelm grenzüberschreitende M&A-Transaktionen und Joint Ventures, während sich Ulrike Binder auf die Beratung von börsennotierten Unternehmen fokussiert.

Praxisleiter:

Julian Lemor

Weitere Kernanwälte:

Marco Wilhelm; Ulrike Binder

Kernmandanten

Lange-HANSA-Holding GmbH/ULM Management GmbH

Volpi Capital (ihr Portfolio-Unternehmen Moving Intelligence B.V.)

Triton (ihr Portfoliounternehmen NORRES)

Turck duotec Holding

Aptos Germany Holding GmbH

INDUS Holding AG

coparion GmbH & Co.KG

SENATOR INTERNATIONAL Spedition GmbH

Theobald, Patrick

DBG Advising GmbH & Co. KG; DBAG Fund VII

Lear Corporation

Volpi Capital (ihr Portfoliounternehmen Asolvi)

LG Displays Co. Ltd.

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG

Sixth Street Partners

AaviGen GmbH

Raffinerie Heide GmbH

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLPs Corporate und M&A-Praxis verfügt über starke Branchenexpertise in den Life Sciences-, TMT-, Lebensmittel-, Luft- und Raumfahrt- sowie Immobiliensektoren und berät hier regelmäßig Mittelständler, Family Offices sowie DAX-notierte Unternehmen bei nationalen und grenzüberschreitenden Transaktionen. Das von Clemens Just geleitete Team betreut ebenfalls Finanzinvestoren und hat mit Norbert Schulte einen erfahrenen Ansprechpartner für die Joint Venture-Beratung. Neben Akquisitionen und öffentlichen Übernahmen berät Philipp Grenzebach ebenfalls zu Unternehmensreorganisationen.

Praxisleiter:

Clemens Just

Weitere Kernanwälte:

Norbert Schulte; Philipp Grenzebach

Referenzen

‘Sehr gute M&A-Praxis, kann aus vielen Fachbereichen verschiedene Disziplinen, die in einer komplexen M&A-Transaktion benötigt werden, zusammenführen, viel Erfahrung auch im Umgang mit internationalem Bieterfeld.’

‘Die Kanzlei verfügt über hervorragende Fachkenntnisse in den Bereichen M&A, Gesellschaftsrecht und über ausreichende Ressourcen, um verschiedene Themen hinreichend schnell parallel zu bearbeiten.’

‘Clemens Just: Äußerst kompetenter Anwalt, der die Fragestellungen und Herausforderungen eines Inhouse-Teams versteht und uns hilft, richtige Entscheidungen zu treffen. Wir schätzen seine strategische Beratung, seine Zielstrebigkeit, Dinge zu erledigen und seine stets ruhige und unaufgeregte Art.’

Kernmandanten

Atruvia AG

Doktorde GmbH

Hanwha Solutions

Corporation (HSC)

Intersnack Group

isel Asset & Investment GmbH

KPM Analytics

Mainova AG

Merck KGaA

Nagel Logistik +

Beteiligungs GmbH

SIGNA Sports United

GmbH

Softhale N.V.

Unsere Champions GmbH

Volkswagen Financial Services AG

Zwilling J.A. Henckels AG

Milbank

Milbanks M&A-Team fokussiert sich auf die Beratung von börsennotierten Unternehmen, Mittelständlern und Finanzinvestoren, die man bei hochvolumigen, grenzüberschreitenden Unternehmens- und Beteiligungskäufen und -verkäufen sowie Joint Ventures und mittelgroßen Deals begleitet und ebenfalls an der Schnittstelle von Steuer-, Finanz- und Kartellrecht berät. Unternehmenskäufe, Umwandlungsrecht und Private Equity-Transaktionen bilden Norbert Riegers Expertise ab, der zudem über steuerrechtliche Erfahrung verfügt, während Sebastian Heim Finanzinvestoren bei Private Equity-Deals sowie im Insolvenzrecht und Distressed M&A begleitet.

Kernmandanten

About You

Allianz X

CPPIB

CURA

Heubach Group

ISYS Medizintechnik GmbH

Kaefer

Kalera AS

LGT Bank

Moonfare GmbH

Personio

Productsup

Sartorius AG

United Internet

Otto Group

ProSiebenSat.1 Media SE

Highlight-Mandate

  • Beratung von Allianz X bei der Integration der Finanzen-Gruppe in CLARK und der damit verbundenen Beteiligung von Allianz X an CLARK.
  • Beratung von KAEFER bei der Aufnahme eines Konsortiums bestehend aus Altor/SMS in den Gesellschafterkreis.
  • Beratung von CURA bei Übernahmeangebot für die Deutsche EuroShop AG.

Noerr

Noerrs M&A-Praxis wird regelmäßig von DAX- und MDAX-Konzernen sowie Mittelständlern zu einem breiten Spektrum an Transaktionen mandatiert, wobei sich das Team zuletzt zunehmend auf Distressed M&A fokussierte. So begleitet man Unternehmen der Automobil-, Gesundheits- und Energiebranchen bei Unternehmenskäufen, Private Equity-Deals sowie internationalen Joint Ventures. Der Akquisitions- und Joint Venture-Experte Alexander Hirsch und Natalie Daghles, die ihre Beratung auf komplexe Transaktionen in regulierten Märkten fokussiert, leiten seit dem Wechsel von Florian Becker ins Londoner Büro das Team gemeinsam. Martin Neuhaus und Christian Pleister spezialisieren sich auf Investitionen sowie Umstrukturierungen im PE-Bereich, während der erfahrene M&A-Spezialist Harald Selzner DAX-Unternehmen sowie Investoren bei grenzüberschreitenden Transaktionen berät. Neben dem Transaktionsgeschäft ist Rainer Wilke im Rahmen von Privatisierungen und Streitbeilegung aktiv.

Referenzen

‘In einem Projekt mit sehr hoher Komplexität, bei dem wir mehrere Teilgeschäftsfelder durch Ausgliederungen und Anwachsungen an verschiedene Käufer verkauft haben, hat Noerr auf allen rechtlichen Themen und Probleme sehr überzeugende Lösungen erarbeitet. Wir würden Noerr für vergleichbare Projekte immer wieder beauftragen.’

‘Tiefes Branchen-Know-how und exzellentes rechtlich-ökonomisches Verständnis in den Bereichen M&A, Energie, Private Equity und Infrastruktur.’

‘Geschwindigkeit, Reduktion von Komplexität, einfache Darstellung komplexer Sachverhalte und zielorientierte, pragmatische Lösungsvorschläge; gepaart mit einer entsprechenden sozialen Kompetenz – das ist das Team von Noerr.’

‘Dr. Selzner: Ein hervorragender Ansprechpartner auf Augenhöhe mit einem weitreichenden strategischen Denken, einer sehr schnellen Auffassungsgabe und exzellenten Kompetenzen im relevanten Legal-Bereich! Dazu schätze ich seine humorige Art! Ein sehr geschätzter Ansprechpartner von mir!’

‘Harald Selzner und Martin Neuhaus: Sehr hohe Leistungsstärke und sehr schnelle Reaktionszeit.’

‘Sehr erfahrenes Team für Großtransaktionen, gutes Netzwerk weltweit auch für internationale Transaktionen.’

‘Christian Pleister: Sehr guter Lead-Partner, herausragender Anwalt.’

‘Hervorragendes Team für internationale M&A-Transaktionen, gut aufgestellt und gut vernetzt.’

Kernmandanten

Befesa

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

CECONOMY

Deutsche Telekom

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung

Open Grid Europe

Schwarz Gruppe

Ampyr Solar

LVM Landwirtschaftlicher

Versicherungsverein Münster

Emeram Capital Partners

AEQUITA SE & Co. KGaA

Liwathon

Dragoneer Investment Group

ALH Gruppe

Brookfield Asset Management

Wirecard

Daimler Truck

Deutsche Börse

EnBW

Evonik

Fresenius Medical Care

HelloFresh

Mercedes-Benz

Summit Partners

Scout24

Highlight-Mandate

  • Beratung von HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft zum Ankauf von Berliner Wohn- und Gewerbeimmobilien von Vonovia und Deutsche Wohnen.
  • Beratung der Schwarz Gruppe und PreZero beim €1,13 Milliarden Erwerb des Entsorgungsbereichs von Ferrovial in Spanien und Portugal.

Norton Rose Fulbright

Norton Rose Fulbright zählt Finanz-, Technologie-, Gesundheits- und Energieunternehmen zu den Mandanten und berät diese bei Transaktionen innerhalb und außerhalb des deutschen Marktes, wobei man aufgrund der engen Zusammenarbeit mit Büros in Asien, Nordamerika, Paris und London insbesondere für internationale Deals gut gerüstet ist. In Kooperation mit den kanzleiinternen Insolvenz- und Restrukturierungsexperten begleitet man zudem Banken und strategische Investoren im Rahmen von Distressed M&A-Transaktionen. Im Januar 2022 übernahm der M&A- und Private Equity-Experte Nils Rahlf die Leitung der Praxisgruppe von Frank Regelin, der börsennotierte Unternehmen zu grenzüberschreitenden M&A- und Private Equity-Deals sowie zu kapitalmarktrechtlichen Themen berät. Katrin Stieß betreut Mandanten aus den Technologie- und Finanzbranchen bei M&A-, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen. Im Oktober 2022 verstärkte man sich mit Michael Prüßner (Fokus auf Automobil-, Industrie- und Konsumgüterunternehmen) von Eversheds Sutherland.

Praxisleiter:

Nils Rahlf

Referenzen

‘Exzellentes Team, sehr zu empfehlen.’

Kernmandanten

AutoScout24 GmbH

Brookfield

Dradura

European Investment Bank (EIB)

MTG Modern Times Group

MEAG MUNICH ERGO AssetManagement GmbH (MEAG)

PATRIZIA AG

Gesellschafter der Ociris GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung von Brookfield beim Erwerb von Sunovis, einem Projektentwickler und Generalunternehmer für schlüsselfertige Photovoltaik-Anlagen.
  • Beratung der AutoScout24 GmbH bei der Übernahme der imove AS, die im Bereich Computersystemdesign und damit verbundenen Dienstleistungen tätig ist, sowie Beratung bei der Errichtung eines Joint Ventures.
  • Beratung der Modern Times Group MTG AB (MTG) beim Verkauf der ESL Gaming an die Savvy Gaming Group (SGG).

Oppenhoff

Mandanten aus der Finanzbranche sowie Digitalwirtschaft ziehen Oppenhoff regelmäßig bei Akquisitionen und Verkäufen zu Rate; das Team begleitet zudem Transaktionen in Sondersituationen und betreut TRI-Anbieter bei der Versicherung riskanter Deals. Teamleiter Peter Etzbach berät vornehmlich Finanz- und Versicherungsunternehmen bei grenzüberschreitenden Transaktionen, Joint Ventures und Restrukturierungen, während Günter Seulen neben Kapitalmarkttransaktionen, Unternehmenskäufen und Joint Ventures ebenso Compliance- und Organhaftungsthemen abdeckt. Markus Rasner ist versiert in internationalen M&A- und Private Equity-Deals, mit einem besonderen Schwerpunkt auf der Beratung von asiatischen Investoren.

Praxisleiter:

Peter Etzbach

Weitere Kernanwälte:

Günter Seulen; Markus Rasner

Kernmandanten

Audax Private Equity

AustriaEnergy Group

European Innovation Council der Europäischen Kommission (EIC Fund)

Finatem III GmbH & Co. KG

Gebr. Rhodius GmbH & Co. KG

Gesellschafter der Sunovis-Gruppe

MXP Prime Platform GmbH (SellerX)

Storskogen-Gruppe

SWARCO AG

TIMETOACT Software & Consulting GmbH

VHV Allgemeine AG

VHV Holding AG

Fraunhofer-Gesellschaft e.V.

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Internationale Transaktionen bilden den Geschäftskern von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP, dessen China- und Indien/Nahost-Desks die Beratung zu grenzüberschreitenden Sachverhalten vereinfachen. Die Praxisgruppe ist hierbei auf die Begleitung von Technologieunternehmen bei Unternehmenskäufen und -verkäufen sowie Joint Ventures spezialisiert, ist jedoch ebenso im Bereich Private Equity und Venture Capital tätig; in diesem Rahmen berät Praxisleiter Thomas Schmid vordergründig Technologie- und Life Sciences-Unternehmen. Oliver Duys ist der Ansprechpartner für Immobilientransaktionen und ist ebenso wie Sven Greulich insbesondere in Venture Capital-Deals und Joint Ventures versiert.

Praxisleiter:

Thomas Schmid

Weitere Kernanwälte:

Sven Greulich; Oliver Duys

Kernmandanten

ACG Pharma Technologies

Aptean

auxmoney

Beijing Aeonmed Co. Ltd.

Crane Co.

creditshelf Aktiengesellschaft

Flexera Software

FondsFinanz

Goldman Sachs

IONITY (Joint Venture zwischen BMW, Daimler, Ford, Hyundai, VW)

Lilium

Microsoft

Nanjing Estun Automation

Neway Valve (Suzhou)

neuroloop

PHW Group

ProLeiT AG

SNAM S.p.A.

STEAG

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Das M&A-Team von Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB verfügt über weitreichende Erfahrung in der Abwicklung mittelgroßer Deals und der Gestaltung von Joint Ventures im In- und Ausland. So berät man Verkäufer, strategische Investoren und Private Equity-Investoren bei allen Arten von Transaktionen und ist ebenfalls im Rahmen von Due Diligence-Prozessen und Post-Merger-Integrationen versiert. Praxisleiter Thomas Peschke (seit Oktober 2022 außerdem Head of Germany) legt einen starken Fokus auf die Einzelhandels- und Konsumgütersektoren, in denen er sowohl auf Verkäufer- als auch Käuferseite aktiv wird, während sich Sven Schulte-Hillen auf grenzüberschreitende M&A-Deals und Finanztransaktionen spezialisiert.

Praxisleiter:

Thomas Peschke

Weitere Kernanwälte:

Sven Schulte-Hillen

Referenzen

‘Mit einem kleinen Team gut verwaltet und bei der Abrechnung angemessen.’

‘Kreativ und sehr fleißig.’

Kernmandanten

Canon Europe Ltd.

Canon Deutschland GmbH

Borg Automotive A/S

EGV Lebensmittel für Großverbraucher AG

GETEC Energie GmbH

Getrag Ford Transmissions GmbH

Kempinski Gruppe

SynBiotic SE

TEGA Technische Gase and

Gasetechnik GmbH

Temicon GmbH

Test Industry S.r.l.

Transgourmet Deutschland GmbH & Co. OHG

WSW Gruppe

Zimmer MedizinSysteme GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung eines US-amerikanischen Private Equity Konsortiums um die Pacific Media Group Limited bei der Beteiligung an der 1. FC Kaiserslautern GmbH & Co. KGaA (1. FC Kaiserslautern).
  • Beratung eines deutsches Versorgungsunternehmen im Zusammenhang mit einem Joint Venture zum Bau und Betrieb von Rechenzentren in Deutschland.
  • Beratung von Borg Automotive A/S bei der Übernahme der SBS Automotive Group von Scandinavian Brake Systems A/S.

POELLATH

POELLATH berät Mandanten häufig an der Schnittstelle von Transaktions- und Steuerrecht und ist neben der traditionellen M&A-Beratung zudem im Venture Capital-Bereich sowie im Rahmen von Distressed M&A tätig. Die Praxis wird von der Fusions- und Formwechselexpertin Eva Nase, die auch zu öffentlichen Übernahmen berät, und Jens Hörmann, der in M&A-, Private Equity- und Carve-out-Transaktionen versiert ist, geleitet. Michael InhesterBenedikt Hohaus und Philipp von Braunschweig verfügen über Expertise in Private Equity-Deals.

Praxisleiter:

Eva Nase; Jens Hörmann

Kernmandanten

Sanoptis Gruppe

SAP Fioneer

SevenVentures

KONEN Bekleidungshaus

SOLCOM

Porsche Automobil

HiperScan

Babilou Gruppe

mobile.de

Release42

FIRE HOLDING GmbH

Ingentis GmbH

WHOW Games

KIWI Consulting

CoRRect Medical

OPED

ProGlove

Tunhall

FACT-Finder

Solarisbank AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Gesellschafter von astragon bei Verkauf an Team17.

Schalast Law | Tax

Das M&A-Team von Schalast Law | Tax betreut Mittelständler aus den Infrastruktur- und Telekommunikationssektoren sowie Private Equity-Fonds bei grenzüberschreitenden Transaktionen und berät hierbei ebenfalls zu Strukturmaßnahmen im Zusammenhang mit Unternehmenskäufen und -verkäufen, im Rahmen der Due Diligence, zu relevanten kartellrechtlichen Fragestellungen, dem Aufbau von Managementbeteiligungsprogrammen sowie zu Post-Merger-Integrationsprozessen. Zusätzlich zu seiner M&A-Tätigkeit berät Praxisleiter Gregor Wedell zu Fragen der Umgestaltung und Restrukturierung von Unternehmen sowie zu Streitbeilegung, während Christoph Schalast neben seiner Transaktionsexpertise ebenfalls über Erfahrung im Bank- und Finanzmarktrecht verfügt.

Praxisleiter:

Gregor Wedell

Weitere Kernanwälte:

Christoph Schalast

Referenzen

‘Im Bereich M&A innovative und verlässliche Betreuung durch Kompetenz, Gründlichkeit und Schnelligkeit. Vergleich zu Wettbewerbern: Kundeninteresse first und danach eigene (Honorar-)Absichten – allerdings ohne Kompetenzverluste.’

‘Von den Partnern, angeführt von Prof. Dr. Christoph Schalast bis zu den Associates ist es nicht möglich, spezielle Personen herauszuheben, da die Kompetenz auf allen geforderten Sachgebieten exzellent ist.’

Kernmandanten

Beyond Capital Partners

Debitos

EMAG GmbH & Co. KG

Endodoctor GmbH

LABom

Rate Gain Travel Technologies Limited, India

Viessmann Werke GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Betreuung des Beyond Capital Partners Fund II im Zuge des Erwerbs der Dr. Hoffmann Gebäudedienste GmbH.
  • Beratung von Viessmann beim Verkauf der Schmack-Biogas Gruppe an Hitachi.
  • Beratung der Gesellschafter der Endodoctor GmbH beim Verkauf von Gesellschaftsanteilen an einen chinesischen Investor.

Seitz Rechtsanwälte Steuerberater

Seitz Rechtsanwälte Steuerberater begleitet deutsche und internationale Unternehmen aus unter anderem der Telekommunikations- und Lebensmittelsektoren bei grenzüberschreitenden M&A-Deals und berät hierbei ebenfalls regelmäßig zu arbeits-, gesellschafts- und steuerrechtlichen Aspekten. Die Praxisgruppe wird von dem häufig für Family Offices tätigen und in Umstrukturierungen versierten Wolfgang Schüler sowie dem in der Beratung von Finanzinvestoren und VC-Fonds spezialisierten Daniel Grewe geleitet und umfasst ebenfalls den Insolvenzexperten Florian Lauscher, der vorrangig zu Distressed M&A-Transaktionen sowie Venture Capital-Deals berät.

Weitere Kernanwälte:

Florian Lauscher

Kernmandanten

Accentro Real Estate AG

AXA Konzern AG

Deutsche Telekom AG

Homann Feinkost GmbH

Meesenburg Großhandel KG

REWE Gruppe

Simon Hegele Gruppe

Uniklinik Köln

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP

Das M&A-Team von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP agiert mit einem Fokus auf Transaktionen mit US-Bezug, die man regelmäßig in Zusammenarbeit mit dem internationalen Netzwerk begleitet. Die von Matthias Horbach geleitete Praxisgruppe berät so börsennotierte Unternehmen bei grenzüberschreitenden Transaktionen, öffentlichen Übernahmen, Fusionen und ist auch im Rahmen von Börsengängen tätig. Das Team umfasst des Weiteren Jan Bauer, Holger Hofmeister sowie Counsel Rüdiger Schmidt-Bendun, die neben ihrer M&A-Expertise auch zu Joint Ventures, Umstrukturierungen und Corporate Governance beraten.

Praxisleiter:

Matthias Horbach

Kernmandanten

Dürr AG

Færch Gruppe und A.P. Møller Holding

Filmbetriebe Berlin Brandenburg GmbH

Goldman Sachs

HeidelbergCement AG

Hidrovias do Brasil S.A.

Jeffereis

Marbis GmbH

Medigene GmbH

Mercedes-Benz Group AG

MorphoSys AG

PayPal Inc.

Sanity Group GmbH

SEEPEX GmbH

SIGNA Sports United GmbH

The KraftHeinz Company

Highlight-Mandate

  • Beratung von Goldman Sachs als Financial Advisor von Deutsche Wohnen beim Zusammenschluss mit Vonovia.
  • Beratung von HeidelbergCement bei der Partnerschaft mit Thoma Bravo und dem Erwerb einer 45% Beteiligung an Command Alkon.
  • Beratung von SIGNA Sports United beim $3,3 Milliarden Zusammenschluss mit Yucaipa Acquisition Corporation.

Sullivan & Cromwell LLP

Die gesellschaftsrechtliche Erfahrung von Sullivan & Cromwell LLP ermöglicht es, Transaktionen vollumfänglich zu begleiten: Insbesondere börsennotierte Unternehmen sowie Konzerne aus den regulierten Märkten mandatieren die Praxisgruppe regelmäßig bei öffentlichen sowie privaten Übernahmeangeboten, Fusionen sowie Delistings. Carsten Berrar, Konstantin Technau, der auch regulatorische Fragestellungen abdeckt, sowie York Schnorbus leiten die Praxis, die zudem häufig Start-ups begleitet und hier ebenfalls zu Kapitalerhöhungen und strategischen Übernahmen berät.

Kernmandanten

Advent/Centerbridge

Allianz

Apeiron Investment Group

Aroundtown/TLG IMMOBILIEN

CTP

Daimler Truck

Delivery Hero

Deutsche Wohnen

Goldman Sachs

HelloFresh

K+S

Lakestar SPAC I

LEG Immobilien

Morgan Stanley Infrastructure Partners

Porsche SE

Softbank

Highlight-Mandate

  • Beratung von Advent International und Centerbridge Partners zur öffentlichen Übernahme der Aareal Bank.
  • Beratung der Deutsche Wohnen bei der Fusion mit der Vonovia.
  • Beratung der Porsche SE zum Erwerb von Stammaktien der Porsche AG von der Volkswagen AG in Vorbereitung auf einen möglichen Börsengang der Porsche AG.

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft berät zu Unternehmenskäufen und -verkäufen, öffentlichen und privaten Übernahmen und damit verbundenen Due Diligence-Verfahren sowie bei der Gründung von Joint Ventures und Umstrukturierungen, unterstützt Mandanten jedoch auch in Post-Merger-Streitigkeiten. Jochem Reichert, der sich auf die Beratung börsennotierter Unternehmen fokussiert und als erfahrener Prozessanwalt gilt, der häufig in internationalen Transaktionen tätige Marc Löbbe sowie M&A- und Private Equity-Spezialist Oliver Schröder leiten die Praxis gemeinsam. Martin Gross-Langenhoff ist besonders versiert in öffentlichen Übernahmen und kapitalmarktrechtlichen Belangen.

Weitere Kernanwälte:

Martin Gross-Langenhoff

Referenzen

‘Hochkompetent und sehr gut strukturiert.’

‘Hochangesehene Kanzlei mit breitem Angebotsspektrum.’

‘Dr. Martin Gross-Langenhoff: Technisch sehr stark, hohe Verfügbarkeit, sehr angesehen im Markt.’

‘SZA ist definitiv eine High-End-Kanzlei mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich arbeite jedes Mal mit ihnen zusammen, wenn ich die Gelegenheit dazu habe. Die Anwälte dort sind alle gut, reaktionsschnell und es ist einfach, mit ihnen zu arbeiten.’

Kernmandanten

Vitesco Technologies

AiC Gruppe bestehend aus Luxempart SA, Familienaktionären und Unternehmensstiftung; Monolith NV und Teslin Capital Management GmbH

VIB Vermögen AG

Avantor, Inc.

Silex Microsystems AB

ProSiebenSat.1 Media SE

Diebold Nixdorf, Inc.

Mutares SE & Co. KGaA

Highlight-Mandate

  • Beratung der VIB Vermögen AG bei der Verteidigung gegen die unaufgeforderte öffentliche Übernahme der DIC Asset AG.
  • Beratung von Diebold Nixdorf, Inc. bei unterschiedlichen Transaktionen, unter anderem im Zusammenhang mit der Finanzierungsrunde der AEVI International GmbH die eine 82%ige Tochtergesellschaft von Diebold Nixdorf, Inc. ist.
  • Beratung der AIC Gruppe bei der Übernahme von zooplus durch Hellmann & Friedman und EQT.

Taylor Wessing

Das Corporate- und M&A-Team von Taylor Wessing agiert für Unternehmen aus den Bereichen Technologie, Energie, Immobilien, Infrastruktur, Life Sciences/Healthcare sowie für Privatpersonen und verfügt dabei über eine starke internationale Transaktionspraxis mit Verbindungen zu Asien (insbesondere China), dem Nahen Osten, den USA und Brasilien. Klaus Grossmann leitet die Praxisgruppe und begleitet internationale M&A-Transaktionen und Joint Ventures. Philip Cavaillès und Peter Hellich agieren an der Schnittstelle von Private Equity und Venture Capital.

Praxisleiter:

Klaus Grossmann

Weitere Kernanwälte:

Philip Cavaillès; Peter Hellich

Referenzen

‘Dr. Peter Hellich und Dr. Philip Cavaillès: Sehr engagiert, praxisnah, geschäftsorientiert.’

Kernmandanten

]init[ AG

Dead Presidents Invest GmbH

ENCAVIS AM Management GmbH

Hillenbrand, Inc.

Ibeo Automotive Systems GmbH

Imperial Logistics International B.V. & Co. KG

Thyssenkrupp AG

CEE Group

Cevotec GmbH

Compagnie de Saint-Gobain

Databricks Inc.

ebm papst Beteiligungs-GmbH

Exit Games GmbH

Foxway OÜ

Fujitsu Technology Solutions GmbH

Giesecke+Devrient GmbH

Hardinge, Inc.

Mahler Gruppe

Method Park Holding GmbH

OrderYOYO A/S

Pflegehelden Gruppe

Schlau Elektrotechnik GmbH

Vebego Holding GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der ]init[ AG bei der Stärkung ihres Aktionärskreises mit Glide Buy Out Partners.
  • Beratung von Dead Presidents Invest beim Verkauf von freiheit.com an die Deutsche Beteiligungs AG.
  • Beratung von Saint-Gobain beim Verkauf der GVG Deggendorf an Arbonia.

Watson Farley & Williams

Watson Farley & Williams LLP legt einen starken Fokus auf die Beratung von Mandanten aus den Bereichen Transport und Energie, die man sowohl bei klassischen M&A-Deals als auch zunehmend bei Private Equity-Transaktionen unterstützt; hierbei ist das Team aufgrund der Zusammenarbeit mit internationalen Standorten der Kanzlei gut für grenzüberschreitende Transaktionen gerüstet. Im Mai 2022 übernahm der Schifffahrtsexperte Christian Finnern die Leitung der Praxisgruppe von Marcus Bechtel, der seine Beratung auf die Energie-, Infrastruktur- und Immobiliensektoren konzentriert und Unternehmen bei M&A- und Private Equity-Deals sowie Projektentwicklungen begleitet. Dirk Janssen berät vornehmlich zu Leveraged Buy-outs.

Praxisleiter:

Christian Finnern

Weitere Kernanwälte:

Marcus Bechtel; Dirk Janssen

Referenzen

‘Das Team von WFW um den Partner Dr. Marcus Bechtel arbeitet extrem professionell, teamstark und hat einen hervorragenden “Deal-driven-“Ansatz.’

‘Dr. Marcus Bechtel zeichnet sich insbesondere durch seine ruhige und vermittelnde Art aus. In den Vertragsverhandlungen werden die “Punkte” des Mandanten argumentativ vorgetragen, jedoch gleichermaßen durch Perspektivwechsel auch die Argumente der Gegenseite einbezogen.’

‘Hervorragende Verhandlungsführung, gute Kommunikation und Prozessmanagement.’

Kernmandanten

NeXtwind Management GmbH

DIF

Perpetua Holding GmbH

Alpina Capital Partners LLP

Commerz Real AG

Findos Investor GmbH

Gemeinde Kirchweidach

HQ Equita

NWG

Tentamus Group GmbH

Genus plc

The Renewable Infrastructure Group Limited und der niederländische Pensionsinvestor APG

Highlight-Mandate

  • Beratung der NeXtwind Management GmbH und Tochtergesellschaften der NeXtwind Capital Ltd. beim Erwerb mehrerer Onshore-Windparks mit einer Gesamtkapazität von 82 MW.
  • Beratung von Perpetua Holding GmbH beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an den Artemed Pflegezentren – künftig firmierend unter ArteCare – von der Artemed SE.
  • Beratung eines Konsortiums bestehend aus The Renewable Infrastructure Group Limited und des niederländischen Pensionsinvestors APG bei dem Erwerb des deutschen Offshore-Windparks Merkur von einem Konsortium bestehend aus Partners Group, InfraRed Capital Partners, DEME Concessions, GE Energy Financial Services und ADEME.

Weil, Gotshal & Manges LLP

Die Beratung zu öffentlichen, privaten und distressed Transaktionen sowie Übernahmeangebote, Taking Private-Transaktionen und Joint Ventures zählen allesamt zum Beratungsangebot von Weil, Gotshal & Manges LLPs M&A-Team, das von Gerhard Schmidt geführt wird; der Praxisleiter begleitet den aus Unternehmen der Energie-, Technologie- und Lebensmittelsektoren umfassenden Mandantenstamm ebenfalls zu Restrukturierungen. Durch ihre enge Verzahnung mit dem internationalen Netzwerk ist die Kanzlei stark für grenzüberschreitende Transaktionen aufgestellt. Christian Tappeiner berät in- und ausländische Investoren zu Transaktionen, die aus Restrukturierungen resultieren.

Praxisleiter:

Gerhard Schmidt

Weitere Kernanwälte:

Christian Tappeiner

Kernmandanten

ChargePoint Holdings, Inc.

Upfield Group

TES Tree Energy Solutions

CEZ Group

PT Holdings/Parts Town

Elevion Group

Highlight-Mandate

  • Beratung von ChargePoint Holdings, Inc. bei der Übernahme der has-to-be GmbH.
  • Beratung von TES bei der Errichtung einer strategischen Partnerschaft mit Open Grid Europe (OGE) zur Entwicklung von CO2-Infrastruktur.
  • Beratung der Elevion Group B.V. bei der Übernahme des europäischen Photovoltaik-Geschäfts von Belectric.

White & Case LLP

White & Case LLP betreut regelmäßig Large-Cap-Transaktionen im Milliardenbereich sowie Mid-Cap-Deals im deutschen und europäischen Markt und agiert hierbei mit einem Fokus auf Unternehmen aus den Branchen Energie und Infrastruktur, Technologie, Finanz, Automotive und Industrie; Joint Ventures, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen zählen ebenfalls zum Expertiseportfolio des Teams. Praxisleiter Tobias Heinrich, der ebenfalls Co-Leiter der globalen AutoTech-Gruppe der Kanzlei ist, begleitet Technologieunternehmen bei Investitionen und Exit-Deals, die häufig VC-Bezüge aufweisen, während Banken und Finanzinstitute zu den Mandanten von Roger Kiem gehören, der zudem im Gesellschaftsrecht und zu Umwandlungen versiert ist. Der Joint Ventures- und Venture Capital-Spezialist Matthias Kiesewetter, Murad Daghles, der sich auf Transaktionen im Nahen Osten fokussiert, und Sebastian Pitz, der zu privaten sowie öffentlichen Übernahmen berät, sind weitere Kernkontakte. Hans-Georg Schulze, der im Januar 2022 zum Partner ernannt wurde, berät zu strategischen Transaktionen und Carve-outs.

Praxisleiter:

Tobias Heinrich

Referenzen

‘Hands-on-Mentalität gepaart mit juristischer Klasse und hervorragender Mandantenführung!’

‘Murad Daghles: Ständige Verfügbarkeit; sehr durchsetzungsstark; juristisch im Gesellschaftsrecht herausragend, ohne “verkopft” zu agieren; weiß gerade bei kleinen Projekten effizient und mandantengerecht zu agieren.’

‘Schnell, praxisorientiert.’

‘Sebastian Pitz: Ein äußerst versierter und schnell agierender Local Partner.’

‘W&C ist extrem responsiv. Ich habe teilweise Antworten nach Minuten bekommen. Ich habe hier einen unglaublichen Einsatz erlebt, den ich von anderen Großkanzleien nicht kenne. Sicher arbeiten die meisten Großkanzleien auch unter Zeitdruck sorgfältig, ich hatte jedoch immer das Gefühl, dass wir eine Sonderbehandlung bekommen. Ich bin mir sicher, dass es allen Mandantinnen von W&C so geht.’

‘Sebastian Pitz hat ein breites Wissen in seinem Spezialgebiet, ist sich aber auch nicht zu schade, über den Tellerrand zu sehen und dogmatisch saubere Lösungen für angrenzende Rechtsgebiete zu erarbeiten. Er ist stets höflich, verbunden mit freundlichem Humor.’

Kernmandanten

Faurecia S.E.

JP Morgan Infrastructure Investments Fund (IIF)

Landesbank Baden-Württemberg

Adler Group S.A.

Summit Group

Ancala Partners LLP

HPS Investment Partners

Synthos S.A.

Paysafe

Jenoptik

SECO S.p.A.

Basalt Infrastructure Partners LLP

Octopus Renewables Infrastructure Trust plc

Osstem Implant

Nestlé

Toyota Industries Corporation

Nets

Highlight-Mandate

  • Beratung von Faurecia S.E. bei dem Übernahmeangebot für die HELLA GmbH & Co. KGaA und hinsichtlich des Erwerbs von 60% der HELLA-Aktien.
  • Beratung von JP Morgan Infrastructure Investments Fund beim Erwerb von GETEC von EQT und der Getec Energie Holding.
  • Beratung der Synthos S.A. beim Erwerb der Synthesekautschuk-Geschäftssparte von Trinseo.

Willkie Farr & Gallagher LLP

Willkie Farr & Gallagher LLP begleitet Private Equity- sowie öffentliche Unternehmen und Mandanten der Privatwirtschaft bei komplexen Transaktionen und weist hierbei besondere Erfahrung in den Bereichen Handel, Technologie und Gesundheitswesen auf. Privatisierungen und Exit-Deals gehören zu der Spezialisierung von Praxisleiter Georg Linde, der Unternehmen in Hightech-Branchen berät, während Kamyar Abrar als Ansprechpartner für Distressed M&A gilt und Axel Wahl Vorstände bei Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen unterstützt.

Praxisleiter:

Georg Linde

Weitere Kernanwälte:

Kamyar Abrar; Axel Wahl

Kernmandanten

3i Group plc und Portfoliounternehmen

AddSecure

Acerinox S.A.

Apax Partners LLP

Aquiline Capital Partners

Ardian Private Equity und Portfoliounternehmen

Blantyre Capital

Brookfield

Calida Holding Ag

Capital 300

CapVest

Castik Capital

Cheyne Capital

Constantia Flexibles (Wendel Portfoliounternehmen)

CVC Capital Partners

DexKo Global Inc.

EQT und Portfoliounternehmen

Full In Partners

Gantner

Genstar Capital und Portfoliounternehmen

GHO Capital

Glide Healthcare

GoldenTree Asset Management

Grillo-Werke Aktiengesellschaft

Hudson’s Bay Company

Insight Partners und Portfoliounternehmen

Institutional Shareholder Services Inc.

ITT Inc.

Lindal Group Holding GmbH

Maxburg

Master Builders Solutions Deutschland GmbH (MBCC)

Media Broadcast Satellite

Metso Outotec Corporation

PAI Partners und Portfoliounternehmen

Palamon Capital Partners

Saracus consulting Verwaltungs GmbH

Sensovation AG

SF Technologies Verwaltungs GmbH

Stark Deutschland GmbH

STARK Group A/S

StellaGroup

TA Associates

tbg Technologie-Beteiligungs-Gesellschaft mbH, ein Tochterunternehmen der KFW-Gruppe

The Ambassador Theatre Group (Portfoliounternehmen von Providence Equity Partners)

The Sterling Group und Portfoliounternehmen

Time Manufacturing

Trimet Aluminium SE

Trivest

Unternehmensgruppe Theo Müller

Valeo Foods

Webasto SE

Wendel

Xella International S.A. (Portfoliounternehmen von Lone Star Funds)

Yazaki Europe Ltd.

Highlight-Mandate

  • Beratung von CVC beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an The Quality Group von ihren Gründern.
  • Beratung eines Konsortiums beim Verkauf von Signavio an das börsennotierte Softwareunternehmen SAP SE.
  • Beratung von Sebia bei der angekündigten Übernahme des führenden Spezialdiagnostikers ORGENTEC Diagnostika von Water Street Healthcare Partners.

YPOG

Das M&A-Team von YPOG kann eine starke Erfolgsbilanz bei der Begleitung von Transaktionen im Technologiemarkt vorweisen und ist auch bei der Unterstützung von Private Equity- und Venture Capital-Deals präsent, in deren Rahmen die Praxis eng mit ihren internen Fondsstrukturierungsexperten zusammenarbeitet. Die Praxisgruppe wird von Martin Schaper geleitet, der sich auf M&A- und Venture Capital-Deals sowie Carve-outs fokussiert. Jörn Wöbke berät Finanzinvestoren und börsennotierte Unternehmen bei internationalen Transaktionen, während Frederik Gärtner in den Bereichen FinTech, Digital Health und anderen regulierten Industrien versiert ist. Der Start-up-Spezialist Johannes Janning stieß im September 2021 von Oppenhoff zum Team.

Praxisleiter:

Martin Schaper

Referenzen

‘Extrem hohe Branchenkenntnis und Verständnis. Arbeitet cross-funktional sehr gut zusammen. Sehr hohe Responsiveness.’

‘Technisch auf absolut aktuellsten Standard – kein Fax, Papier oder sonst was. Fühle mich immer zuverlässig aufgehoben und extrem kompetent beraten und vertreten.’

‘Frederik Gärtner: Ist im Urlaub, im Krankenhaus, egal wann und wo erreichbar, wenn es denn sein muss. Er ist sich der absolut entscheidenden Bedingung über so einen Prozess bewusst und versteht, dass Zeit ein entscheidender Faktor ist.’

Kernmandanten

Deutsche Telekom

Sofatutor

Fit Analytics

Hauck & Aufhäuser

Armira

KRONGAARD

Project A

Btov, Endeit, Project A

BSI

Five Season

Ventures

BPE

Delivery Hero

Ventech

LionsHome

RheinInvest

TTMzero

Idnow

Wallaby Medical

Armira

KKA

Highlight-Mandate

  • Beratung von Wallaby Medical bei der €500 Millionen Akquisition der phenox GmbH.
  • Beratung von Delivery Hero bei der Übernahme einer Mehrheitsbeteiligung an Glovo.
  • Beratung von Armira beim Erwerb einer Beteiligung von ca. 40% an der Horst Walter Sartorius Erbengemeinschaft von Mitgliedern der Familie Sartorius.