Umfasst die Beratung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen durch Träger der öffentlichen Verwaltung.
Vergaberecht in Deutschland
Baker McKenzie
Baker McKenzies starkes, hochspezialisiertes Team gehört weiterhin zur Spitze der deutschen Vergaberechtspraxen und war bieterseitig bei einigen der wichtigsten Vergabeverfahren der Covid-19-Pandemie auf Ebene des Bundes und der Europäischen Union beratend aktiv. Zudem unterstützt das Team Mandanten bei vergaberechtlichen Herausforderungen der Pandemie, sei es mithilfe der vergaberechtlichen Einbindung sogenannter Corona-Klauseln in Projekten oder mithilfe der im März 2020 gestarteten Website ‘Baker McKenzie’s Covid-19 Guide on Public Contracting’, in dessen Rahmen wöchentliche Updates den neuesten Stand der internationalen juristischen Landschaft aufbereiteten; hierbei spielt die Vergaberechtsexpertin Susanne Mertens eine zentrale Rolle. Zusätzlich ist die Praxis weiterhin mit einem Fokus auf die Beratung der öffentlichen Hand als Auftraggeber bedeutender Rüstungs-, Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte tätig. Der Praxisleiter und angesehene Vergaberechtler Marc Gabriel ist in Berlin ansässig und bringt 20 Jahre an Erfahrung mit. Stephan Götze wechselte im April 2021 zu Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Susanne Mertens; Katharina Weiner; Andreas Schulz; Janet Butler
Kernmandanten
Hexal AG
Berufsgenossenschaft für Gesundheit und Wohlfahrtspflege
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung internationaler Pharmaunternehmen, Medizinproduktehersteller und Handelsunternehmen im Zusammenhang mit diversen Leuchtturmprojekten der deutschen Bundesregierung und der Europäischen Kommission zur Bewältigung der Covid-19-Pandemie.
- Beratung zu Beschaffungen für internationale Pharmaunternehmen, Medizintechnikhersteller, Handelsunternehmen im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie.
- Beratung von internationalen Pharmaunternehmen und pharmazeutischen Branchenspitzenverbänden im Zusammenhang mit Versorgungssicherheit bei Arzneimittelrabattverträgen und Privilegierung von EU-Produktionsstandorten.
Bird & Bird LLP
Mit einem großen Team angesehener Vergaberechtsexperten unterstützt die Praxis von Bird & Bird LLP eine umfangreiche Bandbreite an Mandanten sowohl auf Auftraggeber- als auch auf Auftragnehmerseite mit Schwerpunkten in den Sektoren Sicherheit und Verteidigung, Gesundheit, Infrastrukturprojekte und IT; der letztere Bereich gewinnt insbesondere durch den Digitalisierungsschub stetig an Bedeutung, während das Team ebenfalls bei neuen, innovativen Projekten, etwa zum Thema Wasserstoff, an vorderster Front agiert. Die Praxis bietet fachübergreifende Beratung zu Vertrags-, Regulierungs-, Finanz-, und Prozessfragen, wobei insbesondere die klägerseitige Vertretung von Mandanten in Nachprüfungsverfahren zunimmt. Zusätzlich stellt die Kanzlei öffentlichen Auftraggebern mit dem digitalen Mandatsservice ‘Access‘ eine e-Vergabe-Plattform zur rechtssicheren Bereitstellung und Verwaltung der Vergabeunterlagen zur Verfügung. Jan Byok leitet die Praxis von Düsseldorf aus und ist unter anderem in der Planung, Steuerung und Sanierung komplexer Technologie- und Infrastrukturprojekte versiert. Alexander Csaki in München bringt unter anderem Stärken im Gesundheitssektor mit.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit
Highlight-Mandate
- Von einer Abfallentsorgungsgesellschaft mandatiert zur Beschaffung einer innovativen H2-Wasserstofftankstelle sowie Elektrolyseur zur Betankung von insbesondere Abfallsammelfahrzeugen mit selbsterzeugtem grünem Wasserstoff.
- Beratung einer neugegründeten GmbH des Bundes bei der Konzeption, Planung und Durchführung eines hochkomplexen Verhandlungsverfahrens zur Beschaffung eines innovativen IT-Systems.
- Vergabe- und vertragsrechtliche Begleitung eines bedeutenden kommunalen IT-Dienstleisters bei drei Vergabeverfahren jeweils im mehrstelligem Millionenbereich zur Digitalisierung des öffentlichen Bildungsbereiches.
CMS
Als eine der führenden Adressen im Vergaberecht kann die über mehrere Standorte verteilte Praxis von CMS auf langjährige Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen sowie auf fundiertes Branchen-Know-how in den Bereichen Infrastruktur, Bau, Versorgung, IT und Kommunikation, Gesundheit sowie Verteidigung zurückgreifen. So begleitet das Team den Ausbau des deutschen Strom- und Gasübertragungsnetzes sowie verschiedene großvolumige Infrastrukturprojekte, während die Vertretung großer Industrieunternehmen in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren ebenfalls einen wichtigen Bestandteil der Praxis darstellt. Im Gesundheitsbereich liegt der Schwerpunkt auf der Beratung von klinikversorgenden Großapotheken sowie zuletzt auf Beratung mit Covid-19-Bezug wie zum Beispiel zur Gründung von Impfzentren. Der in Köln ansässige Christian Scherer führt die Praxis gemeinsam mit Jakob Steiff in Frankfurt. Volkmar Wagner gilt als ‘äußerst praxis-und lösungsorientiert‘.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Erreichbarkeit und sehr schnelle Rückmeldung, sowohl telefonisch als auch per E-Mail, die Beratung basiert auf sehr breiter und fundierter Kenntnis der aktuellsten Rechtslage und auf hervorragender Kenntnis der Praxis und der Branche (Energie- und Infrastruktursektor).’
‘Herr Dr. Volkmar Wagner berät zudem äußerst praxis- und lösungsorientiert, die Rückmeldungen erfolgen in gebotener Kürze und sind sofort in der Praxis anwendbar.’
Highlight-Mandate
- Beratung des Bieterkonsortiums A3 – Eiffage S.A. / Johann Bunte als Funders Legal Advisor und der finanzierenden Finanzinstitute vertreten durch die KfW IPEX-Bank als Common Agent im Hinblick auf das ÖPP-Projekt (V-Modell) über Planung, Bau, Finanzierung, Erhaltung und Betrieb der A3 im Streckenabschnitt Biebelried – Fürth/Erlangen.
- Beratung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg bezüglich der Auswahl eines Projektdurchführers für die Vorbereitung und Beteiligung an der World Exhibition Dubai 2020, einschließlich der Vorbereitung sämtlicher Vergabeunterlagen und des Geschäftsbesorgungsvertrages, Steuerung des Vergabeverfahrens und Tätigkeit als externe Vergabestelle.
- Umfassende Begutachtung und Konzeptionierung sämtlicher rechtlicher, insbesondere regulatorischer Anforderungen für das Wasserstoff-Pilotprojekt der Stadt Frankfurt am Main und der Mainova AG unter Berücksichtigung der gesamten Wertschöpfungskette (Erzeugung, Lagerung, Transport und Verbrauch des Wasserstoffs). Insbesondere Begutachtung des BImSchG-Verfahrens sowie planungsrechtlicher Anforderungen für die Errichtung einer Elektrolyseanlage beim MHKW Nordweststadt.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Das Team von Heuking Kühn Lüer Wojtek verfügt über 'hohe Kompetenz und Erfahrungswissen' und sticht mit einem Fokus auf die Beratung der öffentlichen Hand hervor. Zum Mandantenportfolio gehören die Bundesregierung, Bundesländer, Städte, Stadtwerke und Verkehrsbetriebe, die besonders häufig zu großen Infrastrukturvorhaben und politisch oder gesellschaftlich bedeutenden Projekten beraten werden. Zuletzt war die Praxis verstärkt mit dem Themenbereich nachhaltige Beschaffungen beschäftigt, vor allem im Zusammenhang mit dem Nahverkehr, während Covid-19-Beschaffungen im vergangenen Jahr ebenfalls eine zentrale Rolle spielten sowie auch weiterhin das Thema Digitalisierung. Ute Jasper in Düsseldorf, die über 'exzellentes Fachwissen unter anderem im Bereich Vergabe- und Kommunalrecht' verfügt, führt die Praxis gemeinsam mit dem in Hamburg ansässigen Martin Schellenberg; er 'überzeugt durch tiefes Detailwissen der individuellen Aufgabenstellung'.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dr. Laurence Westen, hochkonzentriert, hohe Arbeitstempo, Wissen ist ebenso breit wie tief, hat eine ganze Bibliothek im Kopf. Dr. Ute Jasper, denkt immer in der wirtschaftlichen Ebene für den Kunden mit, was die Lösung für ihn materiell und nicht nur juristisch bedeutet, sie ist die kaufmännischste Juristin. Dr. Christopher Marx, ist auch in Exotenthemen (wie Schienenfahrzeug- Ausschreibungen) sofort extrem “trittsicher”. hat regelmäßig mehr Ahnung vom Gesetzestext des Landesministeriums als das Ministerium selbst.’
‘Das Team um Dr. Ute Jasper zeichnet sich durch Kreativität bei gleichzeitiger Legalität aus. Es ist, was Vergabe- und Vertragsrecht betrifft, hochkompetent und fachlich über jeden Zweifel erhaben. Wir sind mit dem Team uneingeschränkt zufrieden und empfehlen es auch immer wieder weiter.’
‘Zielorientierte Beratung und Ausfertigung von Schriftsätzen bzw. Unterlagen, sehr gute Erreichbarkeit und hohes Engagement, Pünktlichkeit der Auftragserledigung.’
‘Frau Dr. Jasper hat ein exzellentes Fachwissen und eine hervorragende Auffassungsgabe bzgl. aller vergaberechtlichen Themen und Richtlinien.’
‘Hohe Kompetenz und Erfahrungswissen.’
‘Herr Dr. Westen versteht es außerordentlich, die fachlich/rechtlichen Aspekte mit den Gesamtzielen der Projekte/des Unternehmens in Einklang zu bringen. So fanden vergaberechtliche Fragestellungen und Herausforderungen bislang stets angemessene Lösungen, die zu unserem Unternehmen passgenau zutrafen.’
‘Frau Dr. Jasper: Ihr exzellentes Fachwissen u.a. im Bereich Vergabe- und Kommunalrecht gepaart mit einer sehr großen Kreativität in Sachen praxistaugliche Lösungen, Humor und sehr angenehmen Auftreten, macht Frau Dr. Jasper zur bestmöglichen Ansprechpartnerin in den vorgenannten Themen.’
‘Der uns beratende und betreuende Anwalt, Herr Dr. Schellenberg, überzeugt durch sein tiefes Verständnis und Wissen um die Materie und überzeugt durch tiefes Detailwissen der individuellen Aufgabenstellung. Er ist mit ganzem Herzen (und natürlich auch Verstand) dabei.’
Dentons
Dentons sticht durch Kompetenzen im nationalen und europäischen Vergaberecht sowie zu Fragen des Vergaberechts internationaler Organisationen hervor. Ein beachtlicher Mandantenstamm, dem namhafte internationale Unternehmen, Bundesministerien und Bundesländer angehören, wird so vergaberechtlich begleitet und in Nachprüfungsverfahren vertreten. Wolfram Krohn in Berlin begleitet beispielsweise einen internationalen Cloud-Dienste-Anbieter, während Peter Braun in Frankfurt durch seine Expertise im Zusammenhang mit Vergabesperren internationaler Finanzinstitutionen hervorsticht; die beiden leiten die Praxis gemeinsam. Im März 2021 wurde die Partnerriege durch Kartell-und Vergaberechtlerin Maria Brakalova ergänzt, während der Neuzugang von Counsel Lars Hettich von ADVANT Beiten das Düsseldorfer Team verstärkte. Counsel Christian Miercke gilt als aufstrebender Anwalt im Vergaberecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andreas Haak; Tobias Schneider; Christian Miercke; Lars Hettich; Maria Brakalova
Kernmandanten
ALBA Group
Bundeskanzleramt
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Deutsche Bahn AG / DB Regio
Deutsche Post AG und DP Inhouse Services GmbH
Duisburger Hafen AG
EFN eifel-net Internet-Provider GmbH
Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR)
Fujitsu
KfW Entwicklungsbank
Kreis Paderborn
Kreis Wesel
Landesbetrieb IT.NRW
LMBV
logport Ruhr GmbH
Optimal Systems Vertriebsgesellschaft mbH Konstanz
Prosoz Herten GmbH
Prospitalia GmbH
Roche Diagnostics GmbH
Stadt Lübbenau
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
Wirtschafts- und Infrastrukturbank des Landes Hessen (WIBank)
Highlight-Mandate
- Vertretung des Bundeskanzleramts in einem vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer des Bundes.
- Erstellung eines Gutachtens für das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) zu den Möglichkeiten zur Beschaffung eines einheitlichen IT-Verfahrens zur Umsetzung hoheitlicher Aufgaben im Bereich der Sozialverwaltung durch die Länder.
- Umfassende Begleitung im Konzessionsvergabeverfahren über den Betrieb eines Container-Terminals für Kombinierten Verkehr auf dem Industriegelände Köln Nord sowie im Anschluss verfahrensrechtliche Begleitung und prozessuale Vertretung im Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Rheinland wegen unrechtmäßiger Aufhebung des Vergabeverfahrens.
Gleiss Lutz
Das Team von Gleiss Lutz ist ‘gut abgestimmt‘ und weist erhebliche Stärken in den Bereichen Gesundheit, in dessen Rahmen insbesondere gesetzliche Krankrenversicherungen beraten und vertreten werden, und IT auf, wobei die Sektoren Sicherheit, Verkehr und Infrastruktur ebenfalls von der Praxis abgedeckt werden. Zudem gewinnen öffentlich-öffentliche Partnerschaften für die Praxis an Bedeutung, sowie die Beratung bei vergaberechtlichen Compliance-Themen. Erfahrung hat das Team außerdem in der Begleitung verschiedener Vergabenachprüfungen. Andreas Neun führt das Team von Berlin aus und verfügt über Expertise unter anderem in Privatisierungen und Public Private Partnerships. Daniel Görlich verließ die Kanzlei im April 2021, um in die Justiz zu gehen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gut abgestimmt, bei Bedarf wird zusätzliche Expertise hinzugenommen, breit aufgestellt.’
Kernmandanten
AOK-Bundesverband und AOKs
ATLAS Elektronik
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundeszentrale für politische Bildung
Daimler
Thales Deutschland
voestalpine
Bundesdruckerei GmbH
Zalando SE
Highlight-Mandate
- Umfassende Begleitung der Verhandlung eines Rahmenvertrages mit dem Innenministerium im Auftrag der Bundesdruckerei GmbH für die Herstellung und Weiterentwicklung von ID-Dokumenten (unter anderem Reisepass, Personalausweis und Aufenthaltskarte).
- Im Auftrag aller AOKs unter der Federführung der AOK Baden-Württemberg umfassende Beratung und Begleitung bei der mittlerweile 24. und 25. Tranche der europaweiten Ausschreibungen der AOKs für Arzneimittelrabattverträge im Generika-Bereich sowie bei dem zwischengeschalteten AOK-Rabattvertragsverfahren AOK 1 – Zukunft Standort / Umwelt für bestimmte Antibiotika-Wirkstoffe und Vertretung in den dagegen gerichteten Vergabenachprüfungsverfahren verschiedener pharmazeutischer Unternehmen.
- Erfolgreiche Vertretung von PDV GmbH in Nachprüfungsverfahren als (angeblich qualitativ) unterlegener Bieter um den Großauftrag des Berliner ITDZ/ des Landes Berlin für die Digitalisierung der Verwaltungsakten des Landes.
Kapellmann und Partner
Das über alle Standorte der Kanzlei verteilte Team von Kapellmann und Partner greift auf ‘umfassende Erfahrungen mit komplexen Vergabeverfahren‘ zurück und ist besonders häufig im Rahmen von Planungs- und Bauvorhaben tätig; Alexander Fandrey, zu Beginn des Jahres 2021 zum Equity Partner ernannt, ist hier besonders aktiv. Die Praxis umfasst zudem Vergaben im IT- und Gesundheitssektor, die zuletzt auch diverse Covid-19-bezogene Beschaffungen einschloss, und berät hierbei zu Strukturierung, Konzeption und mitunter bei der vollständigen operativen Abwicklung von Vergabeverfahren sowie in Nachprüfungs- und Vorlageverfahren. Hendrik Röwekamp in Düsseldorf, mit weitreichender Erfahrung im Vergaberecht, leitet die Praxis zusammen mit Mathias Finke in Hamburg, der ‘umfassend und vor allem handlungsorientiert‘ agiert. Julian Linz, seit 2021 assoziierter Partner, gehört dem Team in Frankfurt an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnelle Auffassungsgabe, Themenübergreifendes eigenständiges Ermitteln der vergaberechtlichen relevanten Inhalte, Mut Grundsatzurteile zu erstreiten.’
‘Umfassende Erfahrungen mit komplexen Vergabeverfahren.’
‘Herr Dr. Finke verfügt über umfassende Erfahrungen in der Durchführung solcher Verfahren und ist hervorragend in der Lage hier die Interessen seiner Auftraggeber zu vertreten.’
‘Herr Dr. Finke ist seit Jahren unser kompetenter Ansprechpartner sowohl für Fragen bei Vergaben, die wir als Planer begleiten als auch in Fragen, die uns als Bieter in VGV-Verfahren betreffen. Wir erhalten stets kurzfristige Rückmeldung und werden umfassend und vor allem handlungsorientiert beraten.’
‘Dr. Martin Jansen: Fachlich auf der Höhe, freundlich, schnell.’
‘Die Kanzlei ist auf Vergaberecht spezialisiert. Sie hat Fachanwälte bei sich mit Expertenwissen beschäftigt. Es gibt eine persönliche Zuordnung von Fachanwälten, aber auch wenn diese mal nicht erreichbar sind, findet eine Bearbeitung durch einen andere/n Fachanwältin/Fachanwalt statt. Die Anliegen werden immer zeitnah mit einem sehr gut verwertbaren Ergebnis bearbeitet.’
‘Sie sind freundlich und zugewandt, verstehen das Problem und erfragen aktiv alle zur Problemlösung relevanten Sachverhalte ab. Die getroffenen Einschätzungen sind objektiv und werden abgewogen zu allen relevanten Sachverhalten. Es wird darauf aufmerksam gemacht, welche Risiken im weiteren Fortgang bestehen.’
Leinemann & Partner
Der anerkannte Vergabe- und Baurechtler Ralf Leinemann in Berlin leitet das Team von Leinemann & Partner, das ‘mit Fingerspitzengefühl und klugem Blick für die Gesamtinteressen des Mandanten‘ agiert. Die Praxis begleitet Unternehmen und Körperschaften bis hin zu klassischen Auftraggebern wie Bundesländern und deren Ministerien zu Beschaffungen für Verkehrsinfrastruktur, Krankenhäusern und Bauvorhaben, während das Berliner Team insbesondere zu Bauleistungen im Bereich des Netzausbaus erfahren ist. Durch eine Kooperation mit einem führenden E-Vergabe-Anbieter werden Mandanten umfassend unterstützt. Thomas Kirch hat ‘große Erfahrung‘ in Vergaben in den Bereichen ÖPNV, IT, Verteidigung und Bau, während Eva-D. Leinemann über ‘hohe fachliche Kompetenz, aber auch das technische Verständnis‘ verfügt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Thomas Kirch; Henrik M. Nonhoff; Eva-D. Leinemann; Bastian Haverland
Referenzen
‘In den Leistungen anderen Kanzleien deutlich überlegen Vergaberecht als zentrale Kompetenz.’
‘Überdurchschnittliches Engagement der Anwälte. Sehr hohe Fachkenntnis. Sehr hohe Termintreue. Top Erreichbarkeit. Sehr hohe Fachkenntnis.’
‘Die Zusammenarbeit mit dem Team um RA Nonhoff macht einfach Spaß, man fühlt sich als Mandant fachlich und menschlich verstanden und rundum gut aufgehoben. Die Zusammenarbeit läuft stets auf Augenhöhe und im echten Teamwork zwischen Mandant und den Anwälten.’
‘Die Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Kirch ist von sehr großer Erfahrung im Bereich des Vergaberechts geprägt. Der Austausch zu den einzelnen Themengebiete ist immer sehr kooperativ und wertschätzend. Herr Dr. Kirch berücksichtigt stets die individuellen Gegebenheiten der Auftraggeberin und bringt diese in Einklang mit den rechtlichen Fragestellungen. Die Reaktionszeiten sind immer sehr schnell und die Arbeitsergebnisse hervorragend.’
‘Reaktionsschnelle und praxisnahe Beratung auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten. Breites Fachwissen und Verständnis für die Besonderheiten des Konzerns münden in einer immer wieder beeindruckenden Beratung. Gerade die Gesprächsführung auf Augenhöhe mit und die geschickte Argumentation bei Behördengesprächen überzeugen immer wieder. Das Team hat bislang ohne Ausnahme tolle Lösungen für alle Fragestellungen und Probleme gefunden. Fachkenntnis auch auf technischer Ebene scheint zunehmend ein Alleinstellungsmerkmal von der Kanzlei generell zu sein. Sehr hilfreich auch in Gesprächen mit Planern, Ingenieuren und Behörden. Nicht-Juristen werden stets punktgenau abgeholt und nachvollziehbar in die juristische Materie mit eingeführt.’
‘Die Kanzlei mit ihren Zweigstellen in der gesamten Bundesrepublik ist für uns seit mehr als 20 Jahren tätig. Die Einhaltung des eigenen Qualitätsmanagements steht in direkter Verbindung zur ständigen Weiterbildung und Qualifizierung aller Kanzleiangehörigen. Darüberhinaus wird eine hervorragende Mandantenpflege umgesetzt. Nicht nur über eigene Weiterbildungsformate bei Gesetzesänderungen, sondern auch bei der Veröffentlichung eigener Fachpresse. In der Kanzlei werden die Vereinbarkeit von Familie und Beruf (work-life-Balance) groß geschrieben, ohne dabei den zeitnahen Kontakt und Bearbeitung sämtlicher Vorgänge der Mandandschaft aus den Augen zu verlieren. Jeder kanzleiangehörige RA zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz aus. Eine umfassende Beratung unter Abwägung aller Chancen und Risiken steht im Mittelpunkt der Übernahme eines Mandates. Dabei geht das Team praxisorientiert und zuverlässig vor, strahlt auch in Prozessen eine auf fundiertes Wissen begründete Ruhe und Freundlichkeit aus. Wir haben “unsere” Kanzlei immer wieder gern an Hilfesuchende im Bau- und Vergaberecht weiterempfohen.’
‘Wir arbeiten hauptsächlich mit Frau Dr. Eva – D. Leinemann zusammen. Eine Zusammenarbeit die wir seit 20 Jahren in all unseren Aufgaben nicht missen möchten. Ihre hohe fachliche Kompetenz, aber auch das technische Verständnis beeindrucken immer wieder. Das ehrliche, offene und freundliche Miteinander zwischen RA und Mandant schätzen wir in besonderem Maße.’
Kernmandanten
Alexander Dennis Germany GmbH
Badebetriebe Frankfurt GmbH
BIEGE A1 Lohne-Bramsche
Bietergemeinschaft ViA3, ÖPP A 3 Biebelried-Fürth
dechant hoch- und ingenieurbau gmbh
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Kommunale Unfallversicherung Bayern
Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen Hamburg – LIG
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Sana Kliniken Einkauf GmbH
Stadt Wildau
Staed. Klinikum Brandenburg GmbH
Unfallversicherung Bund und Bahn
Universal-Putz GmbH
Volkswagen AG
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald
Highlight-Mandate
- Erfolgreiche Beratung und Vertretung von Alexander Dennis Germany GmbH im Verhandlungsverfahren der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Vergabe eines Rahmenvertrages mit achtjähriger Laufzeit für die Lieferung von 430 Doppeldeck-Niederflur-Omnibussen.
- Vertretung der Bietergemeinschaft ViA3, ÖPP A 3 Biebelried-Fürth in einem Vergabenachprüfungsverfahren, einschließlich der Begleitung der Angebotserstellung sowie dem Vergabenachprüfungsverfahren bei der VK Nordbayern.
- Rahmenvereinbarung zur Durchführung von zahlreichen Verfahren für die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH als externe Vergabestelle im Bereich der Entwicklungshilfe in allen Teilen der Welt.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das Team bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH entwickelt stets ‘innovative und schnelle Lösungen‘ und profitiert dabei von der praxisübergreifenden, branchenspezifischen Bündelung der Beratung innerhalb der Kanzlei. Zu den Kernkompetenzen gehören neben Energie, Real Estate und Infrastruktur auch der Gesundheitsbereich, IT und Telekommunikation sowie Mobility und Logistics. Die Praxis ist größtenteils auf Auftraggeberseite tätig, wird aber auch von bietenden Unternehmen mandatiert. Stärken lassen sich insbesondere bei ÖPNV-Beschaffungen feststellen, sowie an der Schnittstelle zu IT und Sicherheit. Ulf-Dieter Pape in Hannover leitet das Team, das mit dem Zugang von Stephan Götze im April 2021 von Baker McKenzie und einem Team von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB bestehend aus Tobias Osseforth, Counsel Stephen Lampert und zwei Associates im Januar 2022 zusätzlich an Stärke gewann. Stefan Mager ist seit seinem Zugang im Januar 2020 ein wichtiger Ansprechpartner der Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Henner-Matthias Puppel; Karsten Köhler; Stefan Mager; Tobias Osseforth; Stephen Lampert; Stephan Götze
Referenzen
‘Das Team besticht aus unserer Sicht durch exzellente Abstimmung untereinander, immer sehr schnelle Reaktionen auf unsere durchaus häufigen Anfragen, ein sehr unbürokratisches Vorgehen, das, ohne bei Formalia zu locker zu sein, es immer schafft, innovative und schnelle Lösungen für den Kunden zu entwickeln. Wir sind schon sehr begeistert, wie unkompliziert und reibungslos es immer alles dort funktioniert, ohne, wie gesagt, dass wir Sorgen hätten, dass die formellen Vergaberandbedingungen nicht stets beachtet und eingehalten werden. ’
‘Dr. Mager: Unkompliziert, absolut klar in der Ansprache und Erläuterung, sehr kundenorientiert, sucht immer Lösungen, die dem Kunden helfen und doch im Rahmen der formellen Randbedingungen liegen, dabei stets sehr angenehm im Umgang, immer gut ansprechbar, äußerst erfahren.’
‘Die Beratungsqualität geht weit über die rein juristischen Fragestellungen hinaus. Sie bezieht sich auf eine gesamtstrategische Beratung zur bestmöglichen Projektrealisierung unter Wahrung der vergaberechtlichen Rahmenbedingungen. Das beginnt bei der Definition von Leistungsbildern für die Ausschreibung und Vergabe an die geeigneten Planungspartner und der Schnittstellenabgrenzung zu anderen Planungspartnern und Beratern sowie der Durchführung der rechtssicheren Vergaben. Eine gute Marktkenntnis in Verbindung mit sorgfältig gewählten vergabestrategischen Empfehlungen bereitet den Weg für auftraggeberseitige Entscheidungen hin zu einer möglichst reibungslosen Projektrealisierung.’
‘Die hervorragende Leistung des Teams wird durch die gut eingespielte Einbringung der individuellen Kernkompetenzen erreicht. Dabei zeichnen sich alle Teammitglieder durch jeweils sehr hohe Kompetenz in Verbindung mit einem interaktiven Austausch aus, was insgesamt zu der echten Teamleistung führt. ’
‘ Dr. Stefan Mager als unser Unternehmen betreuender Partner der Kanzlei zeichnet sich durch hohe Kompetenz & großes Engagement aus!’
‘Jederzeit kompetente und pragmatische Unterstützung in Sachen Vergaberecht und weit darüber hinaus.’
‘Die Praxis stellt Fähigkeiten unterschiedlicher Spezialisten auch in Nebengebieten des Vergaberechts oder außerhalb desselben bereit, um zu einem nach allen Aspekten gesichertes Ergebnis zu erzielen.’
‘Die Kanzlei Luther hat sich in unseren Projekten durch sehr gute Beratungsleistungen deutlich von anderen Kanzleien abgehoben. Angeboten Lösungen von Luther waren stets sehr gut in der Praxis umsetzbar und haben maßgeblich zu einer erfolgreichen Durchführung des Projektes beigetragen.’
‘Kompetente, effektive, individuelle und sehr zielorientierte Beratung, kurze Bearbeitungsdauer, gute Erreichbarkeit.’
Kernmandanten
BVG Berliner Verkehrsbetriebe AöR
LNVG
DSK
Klinikum Braunschweig
Land NRW
Uniper
Dortmunder Stadtwerke Aktiengesellschaft
Hallesche Verkehrs AG
RAG Aktiengesellschaft
Highlight-Mandate
- Vergaberechtliche Beratung der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG) von den konzeptionellen Erwägungen bis zum Zuschlag bei der Zugbeschaffung Expresskreuz Bremen-Niedersachsen.
- Vergaberechtliche Komplettberatung der RAG AG als öffentliche Sektoren-Auftraggeberin, unter anderem bei EU-weiter Ausschreibung von Schachtumbaumaßnahmen und über Bauleistungen zur Errichtung eines Grubenwasserkanals in Ibbenbüren.
- Ausschreibungsberatung und -begleitung der Berliner Verkehrsbetriebe AöR in der Zeit von 2015 bei der Beschaffung von Straßenbahnen sowie bei der Vergabe eines Ersatzteilversorgungsvertrags über die Lebensdauer der Fahrzeuge.
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB
Das Team von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB, von verschiedensten Auftraggebern und Bietern auf kommunaler, Landes- und Bundesebene mandatiert, wächst weiter, zuletzt durch den Neuzugang von Jan Bernd Seeger im Mai 2021 von GSK Stockmann; somit ist das Vergaberecht nicht nur in München und dem 2020 eröffneten Berliner Büro, sondern auch am Hamburger Standort vertreten. Schwerpunkte legt die Praxis unter anderem auf den Gesundheitssektor sowie in den Bereichen IT, Digitalisierung und Innovation, wobei das Team mit Bezug auf die Pandemie außerdem zu Dringlichkeitsbeschaffungen sowie zu Vergaben im Zusammenhang mit Covid-19-Hilfefonds auf Bundeslandebene berät. Der in München ansässige Praxisleiter Mathias Mantler fokussiert sich auf die Beschaffung von innovativen und technologieaffinen Leistungen. Daniel Junk wurde im Juli 2020 zum Partner ernannt. Im Januar 2022 schloss sich Tobias Osseforth mit einem Team bestehend aus Counsel Stephen Lampert und zwei Associates Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH an.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
actori GmbH als Hauptauftragnehmer der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin
Alb Fils Kliniken GmbH
Aloys Baron GmbH
BayernFonds (Freistaat Bayern)
Bombardier Transportation GmbH
Bundesagentur für Arbeit
Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH
Bundesstiftung Magnus Hirschfeld
EIT RawMaterials GmbH
Humboldt Forum Service GmbH
Internationaler Bund e.V. (IB)
Kliniken des Landkreis Lörrach gGmbH
Klinikum Coburg GmbH
Klinikum Memmingen AöR
KNAPPSCHAFT KLINIKEN SERVICE GMBH
kpm3 – berlin gmbh
Landeshauptstadt München
Landkreis Böblingen
Ortenau Klinikum
Rems-Murr-Klinik
Rücker + Schindele Beratende Ingenieure GmbH
Stadt Sindelfingen
Stiftung für Hochschulzulassung
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Studentenwerk München
Studierendenwerk Tübingen-Hohenheim
Technische Universität München
TMH Trading GmbH (Steyr, Österreich)
TUM International GmbH
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende projektbegleitende Beratung des Bauherrn Landkreis Böblingen in allen vergabe- und vertragsrechtlichen Fragen für den Neubau des Flugfeldklinikums für die Kreiskliniken Böblingen gGmbH.
- Beratung der Bundesagentur für Arbeit bei der Vorbereitung und Durchführung einer Innovationspartnerschaft im Bereich Arbeitsmarktdienstleistungen als Full-Service-Dienstleistung.
- Beratung der Stiftung für Hochschulzulassung im IT-Vergaberecht bei dem digitalen Zukunftsprojekt für die Zulassung der Studierenden zu den Universitäten in Deutschland.
ADVANT Beiten
Für 'schnelle, pragmatische Lösungen' bekannt, sticht das Team der nach einem internationalen Zusammenschluss neu benannten Kanzlei ADVANT Beiten mit vergaberechtlicher Expertise in Hochtechnologieprojekten hervor, wobei Beschaffungen im IT-Bereich, im Gesundheitssektor und im Energiesektor ebenfalls zur Praxis gehören. Das Team berät vorrangig öffentliche Auftraggeber, ist aber punktuell auch für Bieter tätig. Stephan Rechten in Berlin und Hans Georg Neumeier in München übernahmen die Leitung des Teams, nachdem dieses jüngst einige Abgänge zu verkraften hatte: Stephen Lampert und Marc Röbke wechselten im September 2020 zu LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB; Werner Stirnweiß ging im Oktober 2020 zu THORWART, Hans von Gehlen im Januar 2021 zu KNH Rechtsanwälte, Lars Hettich im März 2021 zu Dentons und Jan Christian Eggers stieg im Dezember 2021 bei Esche Schümann Commichau ein. Max Stanko ist seit Januar 2021 Salary Partner.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Zuverlässig, sehr fachkompetent, termintreu, freundlich, praxisbezogen.’
‘Stephan Rechten: Sehr gute Übersicht als Projektleiter. Michael Brückner: Sehr gut bei Verträgen, kann sehr gut Schwerpunkte herausstellen.’
‘Sehr kompetent, erfahren. Sehr gute und freundliche Atmosphäre innerhalb des Teams. Man merkt die Freude an der Arbeit und an den Themen. Schnelle Weitergabe von Themen, schnelle Abstimmung untereinander.’
‘ Sehr erfahren, freundlich und verbindlich. Sehr schnelle Rückmeldung. Die rechtlichen Bewertungen gehen auf den Punkt und sind nicht, wie bei anderen Kanzleien, im Konjunktiv formuliert. Bei Rückfragen und Anmerkungen wird sofort reagiert. Hervorzuheben: RA Neumeier.’
‘Es werden übergeordnete wirtschaftliche Zusammenhänge erkannt und im Blick behalten sowie schnelle, pragmatische Lösungen gefunden. Als sehr positiv empfinde ich es, dass man trotz mehrerer Schwerpunkte eines Mandats einen festen Ansprechpartner hat, der bei Bedarf die Expertise der jeweiligen Kollegen einholt und eine Gesamtlösung präsentiert.’
Kernmandanten
Auswärtiges Amt
Bayerischer Rundfunk
Bayerisches Staatsministerium der Finanzen und für Heimat (StMF)
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau
Medline International Germany GmbH und Medline International B.V.
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW
Olympiastadion Berlin GmbH
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
TransnetBW GmbH
Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS)
Highlight-Mandate
- Beratung der Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) bei mehreren Satelliten-Großprojekten in vergabe-, vertrags- und preisrechtlichen Fragen.
- Umfassende vergabe- und vertragsrechtliche Beratung des Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) bei der Beschaffung eines neuen Forschungsschiffes (Meteor IV) für die Bundesrepublik Deutschland.
- Umfassende Beratung der Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS) in vergabe-, vertrags- und preisrechtlichen Fragen.
BLOMSTEIN Rechtsanwälte
Eine 'fundierte und erstklassige Beratung' bietet das Team von BLOMSTEIN Rechtsanwälte, das überwiegend bieterseitig tätig ist, jedoch zuletzt ebenfalls diverse Auftraggeber als Mandanten gewinnen konnte. Begleitet werden besonders häufig große Projekte im Bereich Defence und Security, sowie aus den Sektoren Dienstleistungen, Healthcare und Infrastruktur, wobei die Vertretung in mitunter politisch brisanten und hochvolumigen Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern, Oberlandesgerichten sowie Zivil- und Verwaltungsgerichten ebenfalls einen zentralen Bestandteil der Praxis darstellt. Hervorzuheben ist außerdem die internationale Ausrichtung der Praxis. Kernanwalt Pascal Friton verfügt über langjährige Erfahrung in der vergaberechtlichen Compliance und agiert 'pragmatisch und verhandlungsstark'. Kernanwalt Roland Stein ist Fachanwalt für Vergaberecht und Spezialist für Außenwirtschaftsrecht, sowie ein von der Weltbank zugelassener Compliance-Monitor.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Starkes Marketing, gute Vernetzung, sympathisches Auftreten.’
‘Junges und dynamisches Team. Fundierte und erstklassige Beratung.’
‘Pascal Friton ist ein erstklassiger Vergaberechtler. Pragmatisch und verhandlungstark.’
‘Hervorragende Kombination von regulatorischem Know-how in der ganzen Bandbreite um den Fokus Vergaberecht. Leistungsfähige Ressourcen, hochkalibrige Mandate, sehr sichtbar im Markt. Erstklassige Bearbeitungsqualität.’
‘Gut vernetzt und fachlich auf hohem Niveau.’
‘Roland Stein hat verstanden, die Themen des Außenwirtschaftsrechts mit denen des Vergaberechts zu verweben.’
‘Roland Stein: Sehr mandatenorientiert. Pascal Friton: Beeindruckende Fachkenntnisse. Florian Wolf: nimmt Mandanten sehr gut mit.’
Kernmandanten
Amprion
Architektenkammer Berlin
Bundesrepublik Deutschland (BMWi)
Bundesverband der Pharmazeutischen Industrie
Capgemini
C.G. Haenel
FASTNED
FSG (Flensburger Schiffbau-Gesellschaft)
German Naval Yards
Hochtief Solutions
juris
KfW
KfW Capital (Tochter der KfW Bankengruppe)
NEISS detection
Nobiskrug
OMR Ramp 106
Paratec
Recare Deutschland
Stiftung Allianz für Klima und Entwicklung (gegründet durch KfW und BMZ)
Highlight-Mandate
- Vergaberechtliche Beratung von Amprion im Zusammenhang mit der Beschaffung moderner Kraftwerke.
- Vergaberechtliche und wettbewerbsrechtliche Beratung von FASTNED zu Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland.
- Beratung von FSG im Zusammenhang mit der Ausschreibung des BAAINBw über zwei Flottentanker des Typs 707.
CBH Rechtsanwälte
Das Team von CBH Rechtsanwälte wird vom Dreigespann Stefan Hertwig in Berlin und den Kölner Partnern Andreas Haupt und Jan Deuster geleitet. Zum Mandantenportfolio gehören Bundesämter, Stadtwerke, Forschungsinstitute, Rüstungsunternehmen sowie Bau- und Immobilienunternehmen, die die Praxis umfassend bei nationalen und europaweiten Ausschreibungen, im Rahmen von Bieterstrategien bei der Angebotserstellung sowie in Nachprüfungsverfahren unterstützt. Auch zum Thema Public Private Partnership und zur Beteiligung von öffentlichen Unternehmen an Vergabeverfahren kann das Team auf Expertise und Erfahrung zurückgreifen, während die Tätigkeit der Praxis im ÖPNV-Bereich weiter ausgebaut wurde; hier ist insbesondere Deuster aktiv.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Amand Landesentwicklung GmbH & Co. KG
Amelis GmbH
Berliner Immobilienmanagement GmbH
Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten
BEWA Security GmbH
Bietergemeinschaft A3 Nordbayern GbR
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA)
Dirk Müller Gebäudedienste GmbH
Goldbeck GmbH
Heckler & Koch
ICA Traffic
IHK Köln
Industrieterrains Düsseldorf-Reisholz AG
Innung des Gebäudereiniger-Handwerks in Nordrhein-Westfalen
Institut der deutschen Wirtschaft sowie Tochtergesellschaften
Landesbetrieb Straßenbau NRW
Landmarken AG
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Nada (Nationale Anti-Doping-Agentur)
Nordsalz GmbH
Oertel & Prümm
Provinzial AG
RVK Regionalverkehr Köln GmbH
Stadt Köln
Stadtwerke Bonn
Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH
Wolf & Müller Hoch- und Industriebau GmbH & Co. KG
wupsi GmbH
Highlight-Mandate
- Erfolgreiche Unterstützung der Bietergemeinschaft A3 Nordbayern GbR (Bauunternehmung Bunte und Eiffage PPP GmbH) im aktuell größten PPP-Projekt in Deutschland zur Ausschreibung mit insgesamt drei Nachprüfungsverfahren.
- Vergaberechtliche Begleitung von Heckler & Koch.
- Begleitung der Stadtwerke Bonn in der Ausschreibung zur Beschaffung von Hochflurstraßenbahnen.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Die Beratungsschwerpunkte der Vergaberechtspraxis von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB umfassen Bau-und Infrastrukturprojekte, Konzessionsvergaben, IT-Beschaffungen, Abfallwirtschaft und Sektorenaufträge im Bereich Energie und Verkehr. Das Team verfasst zudem gutachterliche Stellungnahmen, erstellt und prüft Verträge für Beschaffungen und berät zu vergaberechtlicher Projektsteuerung und kann des Weiteren auf Expertise zu Rekommunalisierungen, Privatisierungen und ÖPP-Projekte zurückgreifen. Der in Hamburg ansässige Jan Scharf führt die Praxis und hat Erfahrung in der vergaberechtlichen Begleitung von komplexen Beschaffungen und Privatisierungsprozessen. Kai-Uwe Schneevogl ist in der Beratung öffentlicher Auftraggeber zu Informations- und Kommunikationstechnologieprojekten versiert, während Heiko Hofmann über Erfahrung zu Beschaffungsvorhaben im Bau-, Liefer- und Dienstleistungsbereich verfügt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Lutz Horn; Heiko Hofmann; Kai-Uwe Schneevogl; Jan Peter Müller
Kernmandanten
Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH
European XFEL GmbH
Fraport AG
Freie und Hansestadt Hamburg
Futurium gGmbH – Zukunftsmuseum des Bundes
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Heidekreis-Klinikum gGmbH
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren
KENFO
Mehler Law Enforcement GmbH
Stadt Bad Homburg v.d.H.
Stadt Frankfurt am Main
SWB Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende vergaberechtliche und beihilferechtliche Beratung nebst damit verknüpfter immobilienrechtlicher und strategischer vertragsrechtlicher Beratung der Freien und Hansestadt Hamburg und ihrer Behörden.
- Vergabe- und kommunalrechtliche Beratung der Stadt Bad Homburg vor der Höhe im Zusammenhang mit der Modernisierung des Kurhauses.
- Umfassende vergaberechtliche, energiewirtschaftsrechtliche und vertragsrechtliche Beratung der Fraport AG im Zusammenhang mit der Umstellung auf Grünstrombeschaffung zur CO2-Reduzierung am Frankfurter Flughafen.
GSK Stockmann
Auf ‘hohem fachlichen Niveau‘ agierend fokussiert sich GSK Stockmanns Team auf vergaberechtliche Beratung im Rahmen von Projektentwicklungen und komplexen Bau- und Immobilienvorhaben, wobei insbesondere die Beratung zu Partneringmodellen im Bauvertragsrecht ausgebaut wird. Zudem stellen IT- und Healthcare- Vergaben weitere zentrale Bestandteile der Praxis dar. Mit dem Zugang von Friedrich Ludwig Hausmann und seinem Team im Jahr 2020 wurde das Profil des Teams unter anderem zu Verkehrs-und Infrastrukturthemen geschärft. Jenny Mehlitz verfügt über ‘ausgezeichnete Fachkompetenz‘ und leitet die Praxis gemeinsam mit Hausmann in Berlin.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei GSK Stockmann ist bei der Durchführung von Vergabeverfahren von Bau- und Ingenieurleistungen und der Ausarbeitung der dazugehörenden Bau- und Ingenieurverträge für uns tätig geworden. Die fachlichen Qualifikationen und die langjährigen Erfahrungen auf den einzelnen Fachgebieten überzeugen.’
‘Die interne Abstimmung und Klärung von unseren Anfragen/ Nachfragen zwischen den einzelnen juristischen Gebieten, also Vergaberecht und Vertragsrecht, sind ein Musterbeispiel für effektive Zusammenarbeit, wovon die Mandanten in besonderer Weise profitieren.’
‘Durch hohes fachliches Niveau, klare Strukturen, eindeutige Aufgabenverteilungen, strikte Verfolgung und damit die Einhaltung von Vergabeterminplänen konnten die zeitlich kritischen Vergabeverfahren erfolgreich abgeschlossen werden.’
‘Dr. Arne Gniechwitz hat uns federführend bei der Durchführung der Vergabeverfahren betreut und in besonderer Weise durch großes fachliches Wissen und sehr gute Wissensvermittlung, durch langjährige Erfahrung und besonderes Engagement überzeugt.’
‘Gerade im Nachprüfungsverfahren, welches für uns entschieden wurde, haben Herr Dr. Gniechwitz und sein Team mit höchster fachlicher Expertise und besonderem persönlichem Engagement äußerst erfolgreich gearbeitet.’
‘Herr Sören Wolkenhauer hat im Team mit Herr Dr. Gniechwitz die Vergabeverfahren betreut und durch seine fachliche Expertise und seinen besonderen persönlichen Einsatz gerade im Nachprüfungsverfahren maßgeblich zum Erfolg beigetragen.’
‘Arne Gniechwitz: Ausgezeichnet in der Vorbereitung und Abarbeitung komplexer Sachverhalte. Die angenehme und nahbare Art und Weise ist hervorzuheben. Die Kommunikation und fachliche Qualität im Zusammenspiel mit der engen Zusammenarbeit ist einzigartig.’
‘Jenny Mehlitz: Ausgezeichnete Fachkompetenz weit über die Branche hinaus. Die angenehme und nahbare Art und Weise ist hervorzuheben.’
Kernmandanten
Bundesminsisterium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI)
fuentis AG
Hansestadt Lübeck
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH
Land Brandenburg/PD Berater der öffentlichen Hand GmbH
Neue Seidenstraßen – Duisburg Gateway Terminal
Stadtwerke Jena GmbH; Jenaer Nahverkehr GmbH
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Lübeck Port Authority
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge/PD Berater der Öffentlichen Hand GmbH
OHB System AG
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Chabad Lubawitsch e.V.
Toll Collect GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung des Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) in allen Fragen der deutschen LKW-Maut; darunter vergaberechtliche Fragen und Themen des Europäischen einheitlichen Mautdienstes (EETS). Außerdem Beratung der Toll Collect GmbH (100%ige Tochtergesellschaft des Bundes) in vergabe-, vertrags- und gesellschaftsrechtlichen Fragen.
- Vergaberechtliche Beratung der Lübeck Port Authority zur Vergabe des Umbaus von Anleger 5 Plus am Skandinavienkai in Travemünde in einer Innovationspartnerschaft/Partnering.
- Beratung von OHB System AG in Vergabeverfahren der Europäischen Kommission zur Lieferung von Satelliten für das Europäische Galileo-System, Vertretung in Klage vor dem EuG gegen die Zuschlagsentscheidung.
GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalens ‘fachlich sehr starkes Team‘ um Bettina Meyer-Hofmann ist verstärkt für Auftraggeber aktiv und verfügt unter anderem über Expertise im Gesundheitssektor; hier vertritt man unter anderem Krankenhäuser vergaberechtlich im Zusammenhang mit dem Krankenhauszukunftsgesetz sowie zum Thema Digitalisierung im Gesundheitsbereich. Weitere Themenschwerpunkte sind Vergaben im IT- sowie im Verkehrsbereich. Hervorzuheben ist zudem die Expertise zu Public Private Partnerships sowie die standort- und praxisübergreifende Zusammenarbeit des Teams. Ingrid Reichling hat ‘ausgezeichnete Praxiserfahrung‘ und berät zu Beschaffungen in IT, Forschung, Verteidigung und Aviation.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gut aufeinander abgestimmt, auch die Partnerin immer gut erreichbar und alle sind informiert, sehr gutes vergaberechtliches Know-how auch in ‘abseitigeren’ Projekten.’
‘Frau Meyer-Hofmann und Frau Sürmann. Gut erreichbar, Top-Beratung, dabei freundlich und offen für Input, gemeinsame Lösungsfindung, gut Ideen auch bei abseitigeren Projekten.’
‘Ein fachlich sehr starkes Team, das komplexe Sachverhalte vollumfänglich behandeln und einfach übermitteln kann.’
‘Frau Dr. Reichling arbeitet sehr gewissenhaft und verfügt über ausgezeichnete Praxiserfahrung wovon Kunden profitieren können.’
‘Dr Reichling: Perfekte Begleitung in Vergabeverfahren und sehr hohe Fachexpertise.’
‘Motiviert und immer prompt.’
Kernmandanten
AOK Hessen
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus
Bayerisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR)
DRK-Rettungs- und Transportdienste Hildesheim/Hannover gGmbH
I/E-Health NRW
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Land Nordrhein-Westfalen (Polizeipräsidium Münster, Polizeipräsidium Dortmund, Polizeipräsidium Siegen, Ministerium für Wirtschaft MWIDE, Umweltministerium)
Stadt Bottrop
Trend Micro
Universitätsklinikum Düsseldorf
Universitätsklinikum Frankfurt
ZTG Zentrum für Telematik und Telemedizin GmbH
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Uwe-Carsten Völlink hat tiefgreifende Erfahrung in nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren und leitet Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Vergaberechtspraxis von München aus. Das Team unterstützt sowohl Bieter als auch öffentliche Auftraggeber mit einem Schwerpunkt auf den Verteidigungsbereich, berät jedoch ebenfalls zu Dienstleistungsvergaben, hochvolumigen Bauausschreibungen und IT-Vergaben; wichtig ist hier die praxisübergreifende Zusammenarbeit bei Themen mit Schnittstellen zum Kartell- und Energierecht sowie dem IT-Vertragsrecht. Aufgrund ihrer hervorragenden Vernetzung in München wirkt das Team zudem häufig an großen Projekten mit, die das Stadtbild prägen. Norbert Huber begleitet vorrangig Bauvergaben und unterstützt zahlreiche Kommunen und Gemeinden bei öffentlichen Ausschreibungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Freistaat Bayern – Wirtschaftsministerium
Goethe-Institut e.V.
Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG
MBDA Deutschland GmbH
Helmholtz Zentrum München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Gasteig München GmbH
Airbus Defence and Space GmbH
Kärcher Futuretech GmbH
MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH
Universität Hohenheim
AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung AöR
DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH
Erste Abwicklungsanstalt AöR
Highlight-Mandate
- Vergaberechtliche Beratung und Vertretung von Airbus Defence and Space GmbH im Satelliten-Projekt Galileo.
- Beratung und Vertretung von Gasteig GmbH im Gesamtprojekt zur Generalsanierung des Münchner Gasteig sowie dem Interimsquartier der Münchener Philharmonie.
- Beratung des Goethe-Institut e.V. bei der europaweiten Ausschreibung einer Online Proctering-Lösung (Tool zum Abnehmen von Online-Prüfungen).
Oppenländer Rechtsanwälte
Das Vergaberechtsteam von Oppenländer Rechtsanwälte 'agiert vorausschauend und achtet stets auf eine respektvolle, offene Kommunikation'. Die Praxis ist besonders aufgrund ihrer Tätigkeit im Gesundheitswesen bekannt und tritt zudem häufig im Rahmen komplexer prozessualer Vergaberechtsmandate sowie von SPNV- und ÖPNV-Vergaben auf; Expertise besteht ebenfalls hinsichtlich Breitbandkabelausschreibungen. Der in Stuttgart ansässige Praxisleiter Matthias Ulshöfer hat im Gesundheitsvergaberecht eine Reihe von Grundsatzentscheidungen erstritten und besticht durch 'Expertise und sein Auftreten'.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit der Kanzlei Oppenländer zusammen. Dabei erleben wir die Kanzlei Oppenländer als außerordentlich kompetent bei allen juristischen Themen zum öffentlichen Personennahverkehr im Omnibus-, Straßenbahn-, Stadtbahn- und Eisenbahnbereich. Bei allen einbezogenen Themen zu betreffenden nationalen und europäischen Rechtsvorschriften sind wir insbesondere zum Vergaberecht und Mobilitätsrecht hervorragend beraten worden.’
‘Die Kanzlei Oppenländer arbeitet immer lösungsorientiert und stellt für seine Mandanten herausragende und dauerhaft tragfähige Arbeiten bereit.’
‘Das Team der Kanzlei Oppenländer ist stets äußerst professionell, agiert vorausschauend und achtet stets auf eine respektvolle, offene Kommunikation, bei der alle relevanten Gesichtspunkte eines Vorgangs beleuchtet werden. Zudem ist die Erreichbarkeit vorbildlich.’
‘Unser Anwalt Herr Dr. Ulshöfer ist ein verlässlicher Bezugspunkt, auf dem man sich immer voll verlassen kann. In schwierigen Verhandlungen kann er ‘zupacken’ und den nötigen Druck aufbauen, den gewisse Verhandlungsrunden erfordern. Neben seiner stehts vorbildlichen Vorbereitung eines Termins fühlen wir uns immer gut und ehrlich beraten.’
‘Auch Abwägungen und Gedankenkonstrukten kann Matthias Ulshöfer stehts mit der nötigen Weitsicht begegnen. Wir schätzen seine Expertise und sein Auftreten sehr. Frau Dr. Jürschik weiß durch ihre ruhige Art und klare Ausdrucksweise die nötigen Impulse an der richtigen Stelle zu setzen, um Themen weiter zu vertiefen und zu schärfen. Auch bei ihr schätzen wir die verständnisvolle Kommunikation und Expertise.’
‘Gleichermaßen perfektes Fachwissen zum nationalen und europäischen Vergaberecht.’
‘Frau Dr. Jürschik erstellt ausgezeichnete Bewertungen, die in bestens verwertbaren Lösungen münden.’
‘Die Kanzlei Oppenländer hat uns zu komplexen Fragen des Vergabe-/Kartellrechts beraten. Das hierzu gelieferte Gutachten ist fundiert und hat alle aufgeworfenen Fragen ausführlich und nachvollziehbar beantwortet. Im Nachgang wurden weitere Fragen ergänzend beantwortet, konkrete Lösungen aufgezeigt, bei der Erstellung einer Strategie unterstützt und uns bei Verhandlungen mit unserem Kooperationspartner begleitet.’
‘Die erste Ansprechperson bei Oppenländer, Herr Dr. Ulshöfer, hat uns zu jeder Zeit kompetent unterstützt. Bereits seine erste mündliche Einschätzung hat das Ergebnis der folgenden gutachterlichen Prüfung in Teilen vorweggenommen. Herr Dr. Ulshöfer verfügt über wichtige praktische Erfahrung in diesem Rechtsgebiet, sowohl zur rechtssicheren Ausgestaltung von Auswahlverfahren, als auch im forensischen Bereich.’
Kernmandanten
Accord Healthcare Ltd. (UK)
Accord Healthcare GmbH
Bremer Straßenbahn AG
Connect Com GmbH, Connect Com AG (Schweiz)
Deutscher Sparkassenverlag
Dürr AG
DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum GmbH
Engel Omnibusverkehr
ETS Didactic
Fraunhofer Gesellschaften
Universitätsstadt Gießen
Geistdörfer GmbH& Co. KG
Hirschburger Frischdienst GmbH
Jenapharm (Konzerngesellschaft Bayer)
La Cantina (Caterer), Eningen
Max Jenne Arzneimittel-Großhandlung KG
Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau BW
Müller Omnibusverkehr GmbH& Co. KG
Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH
Safetec IT Systeme Vertriebs mbH
Stadt Gießen
Stadt Leipzig und ihr Verkehrsunternehmen LVB unter Federführung der bbvl
Th. Geyer GmbH& Co. KG (führendes Handelsunternehmen für Laborbedarf und Ingredients, Aromen und Duftstoffe)
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Urgo GmbH (Verbandsmittelhersteller, französicher Urgo Konzern)
Verkehrsverbund VVS
VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft
Highlight-Mandate
- Erfolgreiche Vertretung von Connect Com AG im Antidumping- und Antisubventionsverfahren der EU Kommission gegen den Import von Glasfaserkabeln aus China, angestoßen durch den Verband der europäischen Kabelhersteller, die bei Ausschreibungen nicht mehr zum Zuge kommen. Umfassende Beratung zu den Konsequenzen bei laufenden und künftigen Breitbandkabelausschreibungen.
- Erfolgreiche Prozessvertretung von Müller Reisen GmbH & Co. KG vor Vergabekammer Baden-Württemberg und OLG Karlsuhe mit grundsätzlichen Fragen zu Dringlichkeitsvergaben.
- Vergaberechtliche Beratung von Optica (Dr. Güldener Gruppe) bei Ausschreibung der Gematik zum Aufbau der E-Rezept-Struktur in Deutschland.
Redeker Sellner Dahs
Die breitgefächerte Praxis von Redeker Sellner Dahs berät sowohl die öffentliche Hand auf Bundes-, Landes- und kommunaler Ebene als auch zahlreiche Unternehmen zu Vergaben unter anderem in den Sektoren IT, Bau, Dienstleistung und Gesundheit; als Bestandteil der kanzleiinternen Arbeitsgruppe Verwaltungsdigitalisierung ist das Team verstärkt in letzterem Bereich tätig. Hervorzuheben ist zudem die Zusammenarbeit mit Kollegen aus anderen Bereichen wie etwa dem Beihilferecht, dem IT-Recht und dem Gesellschaftsrecht. Heike Glahs gilt als anerkannte Vergaberechtlerin, sie ist gemeinsam mit Matthias Ganske in Bonn ansässig. In Leipzig ist Thomas Stickler ein zentraler Ansprechpartner sowie Olaf Reidt in Berlin.
Weitere Kernanwälte:
Allen & Overy LLP
Praxisleiter:
Referenzen
‘Hohe Fachkompetenz, lösungsorientiert, konstruktiv kritisch.’
‘Dr Udo Olgemöller: Hohe Fachkompetenz, kreativ und lösungsorientiert, Bescheidenheit, konstruktiv kritisch. Stets verfügbar, auch zu Unzeiten.’
‘Das Team von A&O zeichnet sich durch breit aufgestelltes Fachwissen, aber auch umfassende Kompetenz in Detailfragen aus. Dabei werden Mandate nicht einfach betreut, sondern aktiv begleitet und sehr engagiert vertreten. Jederzeit fundiert ausgearbeitete Ergebnisse bei gleichzeitig kurzen Reaktionszeiten.’
‘Dr. Udo Olgemöller überzeugt durch ausgezeichnete fachliche Kompetenz und hohe Kundenorientierung. Er ist stets ‘im Thema’ und denkt strategisch im Sinne des Mandanten. Er zeichnet sich durch hohe Lösungsorientierung und thinking outside the box aus. ’
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwältes ‘kundenorientierte Arbeitsweise‘ tritt besonders häufig in Vergabemandaten zu Entsorgung, IT, Planung und Bau zu Tage, wobei das Team zuletzt ebenfalls ihre Beratung in den Bereichen Verteidigung-, Strom- und Gasbeschaffungen sowie Gesundheit ausbauen konnte. Der in Köln ansässige Markus Figgen und Rebecca Schäffer, die vermehrt zu auslaufenden sowie der Fortsetzung bestehender öffentlich-privater Partnerschaften beraten, leiten die Praxis gemeinsam. Das Team begleitet ebenso Vergabenachprüfungsverfahren im Entsorgungsbereich. Klaus Greb verließ die Kanzlei im Januar 2022, um eine Vergabrechtsboutique mitzubegründen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Offene und humorvolle Art. Insbesondere verständliche und übergreifende Bewertung und Beratung. Verhältnis auf Augenhöhe – sehr respektvoll bei zeitgleichem partnerschaftlich “lockerem” Umgang. Andere Kanzleien erscheinen im Vergleich überlastet, eher schwerfällig und weniger offen.’
‘Bei allen Einzelpersonen gilt, dass sie eine sehr schnelle Reaktionszeit auszeichnet. Das geht bis in den Urlaub hinein. Überragend!!! Zudem klare Antworten – auch über den Tellerrand hinausgehend. D.h., auch über die juristische Bewertung hinaus. Dies ist nur aufgrund des großen Hintergrundwissens – hier: langjährige Zusammenarbeit – möglich.’
‘Fr. Dr. Schäffer: Hohes Engagement und Verfügbarkeit, sehr schnelle Ergebnisse. Vergaberechtsteam in Köln sehr angenehm.’
‘Sehr gute Erreichbarkeit und Verfügbarkeit, immer extrem gute Lösungen gefunden, agiert auf Augenhöhe.’
‘Beratung auf Augenhöhe, mit guten Kenntnissen über Erfolgsverhinderer in Projekten und Lösungskompetenz für diese, sehr gute Kompetenz im “Abholen und Einfangen” der internen Projektgruppe im Rahmen des Projekts und der Vorbereitung und Durchführung des Vergabeverfahrens.’
‘Sehr kundenorientierte Arbeitsweise, schnelles Verständnis für besondere Problemlagen, Ergebnisse sind umsetzungstauglich.’
‘Markus Figgen verfügt über extrem tiefes Fachwissen und Branchenkenntnisse, spricht eine deutliche auch für Nichtjuristen gut verständliche Sprache.’
‘Dr. Rebecca Schäffer arbeitet schnell und effektiv, entwickelte Lösungen entsprechen dem praktischen Bedarf.’
Kernmandanten
AVG Abfallentsorgungs- und verwertungsgesellschaft Köln mbH
AWB Köln GmbH
BDE Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V.
BLUES Bay. Logistik Umwelt & Entsorgungs Systeme GmbH
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Bundesrechtsanwaltskammer
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (DFFB)
Deutsches Institut für Bautechnik (DIBT)
DEvAL – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit
EW Medien & Kongresse GmbH
familie redlich AG
Gas- und Wärmeinstitut Essen e. V.
GMVA Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsan-lage Niederrhein GmbH
HauptwegNebenwege GmbH
Health Care Systems GmbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main
Hooper Architects
Humboldt-Universität zu Berlin
Ilmtalklinik GmbH
]init[ AG
Innotec Abfallmanagement GmbH
Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)
Kliniken im Naturpark Altmühltal
Kulturstiftung des Bundes
Kurverwaltung der Insel Poel
Markt Pförring
Nohr-Con
REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord
REMONDIS GmbH & Co. KG Rheinland
Rhein-Neckar-Kreis, Heilbronn
Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH
S+P Engineering GmbH
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG sowie deren Tochterunternehmen
Stadtbetrieb Frechen GmbH
Stadt Krefeld
Stiftung Deutsche Kinemathek
World Health Summit Foundation GmbH
Highlight-Mandate
- Vergabe-, gesellschafts-, kommunalverfassungs-, abfall-, gewerbemietraum-, IT-, datenschutz- und arbeitsrechtliche Beratung von REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord bei der Teilnahme an einem komplexen Verhandlungsverfahren zur Gründung einer PPP-Gesellschaft.
- Vergabe-, vertrags-, kommunal-, gebühren-, preis- und abfallrechtliche Beratung von mehreren Städten, PPPs sowie privaten Gesellschaftern solcher PPPs im Zusammenhang mit der etwaigen Endschaft bestehender PPP-Modelle für die Bereiche Abfallentsorgung und (teilweise) Straßenreinigung; Beratung im Zusammenhang mit der Fortsetzung der Zusammenarbeit beziehungsweise Neuaufstellung in diesem Bereich.
- Umfassende vergabe-, vertrags- und IT-rechtliche Beratung der Bundesrechtsanwaltskammer bezüglich des Systems der besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (beA).
Clifford Chance
Clifford Chance fokussiert ihre vergaberechtliche Praxis auf das Gesundheitswesen und berät hier Arzneimittelhersteller sowie im Zusammenhang mit Medizinprodukten und MedTech. Einen weiteren Schwerpunkt bilden Vergaben im Infrastruktur-ÖPP Bereich, wobei das Team hier häufig eng mit dem Projektfinanzierungsteam der Kanzlei kooperiert. Zusätzlich konnte die vergaberechtliche Beratung im Rahmen von Transaktionen ausgebaut werden, die in Verbindung zur öffentlichen Hand stehen. Der in Frankfurt ansässige Counsel Steffen Amelung berät schwerpunktmäßig im Gesundheitswesen, wird jedoch auch für seine Expertise ‘bei der Vergabe von Stromkonzessionen‘ und für ‘hervorragende Kenntnisse aus dem Kommunalrecht‘ hervorgehoben.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Hohe Kompetenz in vergaberechtlichen Fragestellungen, immer ansprechbar per Telefon oder Mail mit prompten Rückantworten, überzeugende und allgemeinverständliche Darstellung komplexer juristischer Fragestellungen für Stadtverordnete, Magistratsmitglieder und die Mitarbeiter der städtischen Vergabestelle, die wenig oder gar keine Kenntnisse mitbringen in Vergabeverfahren insbesondere von Stromkonzessionen. Außerdem hervorragende Prozessführung mit kompetenter Vertretung der Stadt in mündlichen Verhandlungen.’
‘Rechtsanwalt Steffen Amelung als verantwortlicher Ansprechpartner der Stadt bei der Anwaltskanzlei Clifford Chance zeichnet sich aus durch eine hohe Kompetenz im Vergaberecht, insbesondere bei der Vergabe von Stromkonzessionen. Er zeigt darüberhinaus viel Verständnis für die Bedürfnisse seiner Mandantschaft von der Stadt für nachvollziehbare Darstellungen komplexer rechtlicher Fragen. Er zeigte ebenso hervorragende Kenntnisse aus dem Kommunalrecht – HGO – in der Zusammenarbeit mit den städtischen Gremien und der Vergabestelle.’
FPS
Das Team von FPS verfügt über ‘tiefes Verständnis des EU-Förderrahmens‘ und ist verstärkt auf Auftraggeberseite tätig, wobei es den Flughafen Frankfurt und neuerdings die Finanzagentur der Bundesrepublik zu ihren Mandanten zählt. Die große vergaberechtliche Expertise der Praxis umfasst relevante Sachverhalte im Zusammenhang mit IT-, Bau-, Kreativ- sowie Marketingleistungen sowie den problemlosen Einsatz von diversen Legal Tech tools. Annette Rosenkötter leitet die Praxis von Frankfurt aus und berät Mandanten in allen Phasen des Vergabeverfahrens, in dessen Rahmen sie stets ‘Kompromisse und überzeugenden Lösungen‘ findet.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Der persönliche Kontakt. Die sehr schnelle Reaktionszeit. Die genaue Recherche zu aktuellen Themen des Vergaberechts.’
‘Erwähnen möchte ich Frau Aline Fritz und Frau Doktor Annette Rosenköter. Beide betreuen uns seit Jahren in Vergaberechtsfragen und haben diverse Verfahren vor Vergabekammern für uns durchgeführt. Alle Verfahren sind zu unseren Gunsten ausgegangen.’
‘Starke Kundenorientierung und tiefes Verständnis des EU-Förderrahmens. Zuverlässigkeit von Jahr zu Jahr.’
‘Erreichbar, nett, zuverlässig, Kompetent, offen. Wir bedanken uns bei R.A Aline Fritz für die ausgezeichnete gelieferte Arbeit.’
‘FPS steht uns in fast allen unseren Vergabeprojekten im Bereich öffentlich-rechtlicher Träger seit fast 10 Jahren erfolgreich zur Seite. Die Kompetenz und Zuverlässigkeit der Fachanwälte/innen hat sich auch in Klageverfahren mehr als bewährt. Wir haben bisher kein einziges – der ohnehin seltenen – Anschlussverfahren inklusive begleitender Rechtsstreitigkeiten aus Vergabeverfahren als verloren betrachten müssen. Das Engagement der Partner ist in jeder Hinsicht als sehr hoch einzustufen.’
‘Das Team um Frau Dr. Rosenkötter arbeitet schnell, zuverlässig, äußerst kompetent und unkompliziert. Termine werden schnell möglich gemacht und die Kommunikation innerhalb des Vergaberechtsteams wie auch zu Kunden erfolgt reibungslos. In fachlicher Hinsicht, wie auch den übrigen sozialen, persönlichen oder methodischen Kompetenzfeldern arbeitet das Team hervorragend, ist stets auf dem neuesten Stand von Rechtsprechungen und überzeugt auch durch die Vergaberechts-Seminare für Kunden.’
‘Mein erster Kontakt ist stets die Teamleitung, Frau Dr. Rosenkötter, die auch für Nicht-Juristen komplexe, rechtliche Sachverhalte mündlich wie in Schriftsätzen verständlich und nachvollziehbar zusammenfasst, analysiert und stets eine rechtlich angemessene, oft innovative Lösung für vergaberechtliche Fragestellungen findet. Im Gegensatz zu anderen Kanzleien legt sich Frau Dr. Rosenkötter nach ausreichender Recherche in Ihrer Analyse dann auch fest und überzeugt Kunden wie auch Vergabestellen. Sie besitzt eine hohe soziale Kompetenz, kann zuhören, findet Kompromisse und überzeugenden Lösungen.’
Kernmandanten
Accenture Dienstleistungen GmbH
Arsenal – Institut für Film und Videokunst e. V.
Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH
Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH
Bürgerhospital und Kinderhospítal
Darmstädter Stadtentwicklungs- GmbH & Co. KG
DOSB Deutscher Olympischer Sportbund
ESWE Versorgungs AG
FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH
Fraport Ausbau Süd GmbH
HA Hessen Agentur GmbH
HEAG mobiBus GmbH & Co. KG
HEAG mobilo GmbH
Interreg Rhin Supérieur – Oberrhein
KASIG Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft mbH
Mainzer Stadtwerke AG
MEDSTAT (Europe) S.A. Luxemburg
MEDSTAT (Europe) S.A. Luxemburg
Pro Arbeit – Kreis Offenbach
Rhein-Main-Verkehrsverbund-Servicegesellschaft (rms)
saaris saarland.innovation&standort e.V.
Sportparkstadion GmbH
Stadtwerke Gießen AG
SV Darmstadt 1989 e.V.
SVA-Alexander
Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH
Wirtschafts- und Infrastrukturbank des Landes Hessen (WI – Bank)
Highlight-Mandate
- Beratung von saarland.innovation&standort e.V. (saaris e.V) bei der Vergabe von Kreativ- und Marketingleistungen.
- Beratung der Bundesrepublik Deutschland Finanzagentur GmbH bei der Ausschreibung des Beraterpools für die Umsetzung der Stabilisierungsmaßnahmen des Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF).
- Beratung der stadteigenen Sport Stadion Frankfurt am Main Gesellschaft für Projektentwicklungen mbH (SSF) bei der langfristigen Vermietung des Frankfurter Fußballstadions in allen immobilien- und vergaberechtlichen Fragestellungen.
Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Die Praxis von Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB berät zu einer Vielzahl vergaberechtlicher Themen besonders häufig im Gesundheitssektor, im öffentlichen Personenverkehr sowie dem Kulturbereich; darüber hinaus ist das Team an der Schnittstelle von Zuwendungsrecht, speziell den EU-Fonds, und Vergaberecht tätig. Zuletzt nahmen, auch durch die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie, Beratungen rund um innovationsgetriebene Infrastruktur wie etwa Breitbandausbau und IT-Beschaffungen zu. Alexander Hübner greift auf ‘einzigartiges rechtliches Wissen und hervorragende Branchenkenntnis‘ zurück und leitet das Team.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Herr Dr. Hübner verfügt im Vergaberecht über einzigartiges rechtliches Wissen und hervorragende Branchenkenntnis, sodass er sich immer sehr gut in neue Sachverhalte einarbeiten kann. Er liefert auf juristisch sehr hohem Niveau sehr praxisnahe und umsetzbare Vorschläge. Er verfügt sowohl über Erfahrungen mit Auftraggebern als auch über Erfahrungen mit Auftragnehmern.’
Highlight-Mandate
- Vertretung eines Bundeslandes in allen Schadensersatzklagen gegen Hersteller von Covid-19-PSA (persönlicher Schutzausrüstung), insbesondere FFP2-Masken, Desinfektionsgeräte, Schutzanzüge sowie vergaberechtliche Beratung bei Eilvergaben.
- Vergaberechtliche Beratung eines Bundeslandes zur Ausschreibung einer Innovations-Clusteragentur.
- Vertretung einer Stadt in Süddeutschland bei Klage des DB-Konzerns auf Schadenersatz gegen Stadt in Höhe von über €170 Millionen wegen Gleisanlagen- und Bahnhofsumbau.
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP zeichnet sich durch die umfassende Begleitung komplexer Verfahren in den Bereichen regulierte Industrien, Life Sciences, Energie und Rüstung aus und besticht zudem durch ‘breites und tiefes Wissen im Bereich Kommunalrecht‘. Praxisleiter Marc Schweda, in Hamburg ansässig, berät zu komplexen vergaberechtlichen Fragen, insbesondere in den Energie- und Life Sciences-Branchen und Thomas Dünchheim besticht durch ‘große Erfahrung und hohes Engagement‘. Der Öffentlichrechtler Carsten Bringmann stieg im Januar 2022 bei Noerr als Salary Partner ein.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Breites und tiefes Wissen im Bereich Kommunalrecht.’
‘Professor Dr. Thomas Dünchheim ist als ehemaliger Bürgermeister ein ausgezeichneter Kenner des Kommunalrechts an den Schnittstellen zum kommunalen Wirtschaftsrecht und zum sonstigen öffentlichen Recht.’
‘Qualitativ ein abgerundetes Bild. Schnell, erreichbar und lösungsorientiert.’
‘Prof. Dünchheim: Große Erfahrung und hohes Engagement.’
‘Prof. Dr. Thomas Dünchheim hat eine sehr hohe Responsiveness und Availability, stellt in kürzester Zeit praxisorientiert die wesentlichen vergaberechtlichen Themen einer Angelegenheit heraus, so dass die Ergebnisse durchweg umsetzbar und zielführend sind.’
Kernmandanten
Autobahn Tank & Rast GmbH
Lürssen
Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein
NRW.BANK
Westdeutsche Spielbanken GmbH & Co. KG
Hessisches Ministerium des Innern und für Sport
STEAG GmbH
aov IT Services GmbH
Hamburger Verkehrsanlagen GmbH
Stadt Wülfrath
Stadtwerke Velbert GmBH
Stadt Burscheid
Stadt Odenthal
Stadt Kürten
Enwor – Energie & Wasser VOR ORT GmbH
Highlight-Mandate
- Vergaberechtliche, haushalts- und staatswirtschaftsrechtliche, auch streitige Beratung der NRW.BANK bei der europaweiten Ausschreibung der Geschäftsanteile der zu privatisierenden WestSpiel GmbH.
- Umfassende Beratung der Autobahn Tank & Rast GmbH beim Aufbau von Schnellladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge an deutschen Autobahnen einschließlich Verhandlungen mit dem BMVI, der NOW GmbH und der Autobahn GmbH.
- Beratung von Lürssen bei der Ausschreibung mehrerer Großaufträge des Verteidigungsministeriums im Marineschifffahrtbereich und der daraus unter anderem resultierenden Zusammenlegung der Marinesparte mit der Kieler Werft German Naval Yards in allen rechtlichen Fragen bezüglich Vergaberecht, Kartellrecht, Gesellschaftsrecht und M&A.
K&L Gates LLP
Sowohl Bieter und Auftragnehmer als auch öffentliche Auftraggeber werden von K&L Gates LLPs Praxis umfassend zum Vergaberecht beraten. Besondere Stärken weist das Team im Rahmen von SPNV- und ÖPNV-Projekten auf, hier wird unter anderem die Beschaffung innovativer Energieversorgungsinfrastruktur für einen ÖPNV-Betreiber begleitet. Auch zu Infrastrukturprojekten, mitunter über Öffentlich-Private-Partnerschaften strukturiert, berät das Team, sowie bei Beschaffungen im Pharma-und Gesundheitssektor. Die Praxisleiterin Annette Mutschler-Siebert gilt als anerkannte Vergaberechtlerin und ihr zur Seite steht Counsel Marion Baumann.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Telio Communications GmbH
Alliander Stadtlicht GmbH
ALIUD PHARMA GmbH / Stada
Rock Rail Holdings Ltd
In-der-City-Bus GmbH
Berliner Wasserbetriebe AöR
Highlight-Mandate
- Vergabe-, zuwendungs- und steuerrechtliche Beratung einer Gruppe zentraler Kultureinrichtungen des Bundes zur Möglichkeit und dem Rahmen einer öffentlich-öffentlichen Partnerschaft sowie der ÖÖP-Kooperationsvereinbarung.
- Beratung von Rock Rail Ltd. im Zusammenhang mit verschiedenen öffentlichen Ausschreibungen, unter anderem für das Bahnnetz Nord-Ost-Brandenburg und Heidekrautbahn und der vorgeschlagenen Finanzierung von neuen Batterie- und Wasserstoffzügen.
- Vergaberechtliche Beratung und Begleitung von In-der-City-Bus GmbH Frankfurt bei Beschaffungsvorhaben, insbesondere bezüglich der Strukturierung wettbewerbsoffener Beschaffungen von innovativen und nachhaltigen Lösungen.
KPMG Law in Germany
KPMG Law in Germany berät verstärkt Bundesämter und Behörden, Verkehrsbetriebe, Flughäfen, Wohnbaugesellschaften, Städte und Landesministerien zu vergaberechtlichen Belangen insbesondere in den Bereichen IT, Bau und Immobilien. Der in Berlin ansässige Leiter des Praxisbereichs Öffentliches Wirtschaftsrecht Moritz Püstow hat langjährige Erfahrung zu vergaberechtlichen Themen im Zusammenhang mit Infrastrukturprojekten. Henrik-Christian Baumann begleitet IT- und Bauvergaben und ist dabei häufig auf Auftraggeberseite tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Expertenwissen, großer Erfahrungsschatz, Kenntnis auch im Sektorenvergaberecht, Fähigkeit, die rechtlichen Rahmenbedingungen, Möglichkeiten u.ä. auch für die nicht-juristischen Mandant*innen der Inhouse-Kolleg*innen darzustellen.’
‘Lösungs- und nicht problemorientiert, sehr angenehm im Umgang (keine Überheblichkeit oder Abgehobenheit) – auch mit nicht-juristischen Mandant*innen der Inhouse-Kolleg*innen, zeitliche und örtliche Verfügbarkeit und Flexibilität, Verständnis für betriebliche Abläufe beim Mandanten (z.B. ‘Abstimmungsrunden’ und Erfordernis für interne Entscheidungen).’
‘Gemeinsam im Team wurden die zu lösenden Fragen analysiert und auch Randthemen mit in die Lösung einbezogen.’
‘Sehr engagiert, schnell in die Themen und in die Komplexität eines politischen Konzerns eingearbeitet, sehr verständlich in den Formulierungen und der Kommunikation auch für nicht-juristische Kolleg*innen.’
Highlight-Mandate
- IT-vergabe- und IT-vertragsrechtliche Beratung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg bei der Vorbereitung und Durchführung eines Verhandlungsverfahrens zur Vergabe von IT-Leistungen, unter anderem im Wege agiler Software-Entwicklungsleistungen zur Vorbereitung des Relaunches der Internetseite des Auftraggebers.
- Vergabe- und bauvertragsrechtliche Beratung der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR zur Errichtung des Straßenbahnbetriebshofs Adlershof. Dies umfasst die Beratung bei der Vorbereitung und Durchführung diverser Vergabeverfahren sowie bei der Vertragsdurchführung zur Realisierung des Projekts in einem Partnerschaftsmodell mit früher Einbindung des Baus in die Planung.
- Laufende anwaltliche Beratung und Vertretung der Deutsche Bahn AG (und Konzerngesellschaften) im Bereich Vergaberecht .
Lexton Rechtsanwälte
Das Team von Lexton Rechtsanwälte berät und vertritt vorrangig Auftraggeber aber auch Unternehmen in allen vergaberechtlichen Angelegenheiten und überzeugt dabei durch 'hohes Engagement, hohe Kompetenz und Marktkenntnis'. Zum Expertiseportfolio zählt neben der Vorbereitung und Durchführung von Vergabeverfahren ebenfalls die Vertretung in Nachprüfungsverfahren. Der Branchenfokus der Praxis liegt vorwiegend im Gesundheits- und Krankenhauswesen, jedoch ist es ebenfalls zu Vergaben im Verkehrssektor und Baubereich tätig. Der 'sehr erfahrene, pragmatische und lösungsorientierte' Peter Michael Probst führt die Praxis und Fabian Winters gilt als 'großartiger Stratege'.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Großartige Zusammenarbeit, reibungslose Abläufe, Termintreue, super Erreichbarkeit.’
‘Herr Winters ist fachlich sehr versiert, super strukturiert und ein großartiger Stratege. Darüber hinaus hat er ein sehr bestimmmtes und angenehmes Auftreten. Sowohl beim Kunden als auch beim Gegner. Seine Diskussionen sind fachlich äußerst fundiert. Herr Winters ist nahezu rund um die Uhr ansprechbar. Eine bessere Zusammenarbeit kann man sich nicht wünschen.’
‘Die Kanzlei ist immer sehr gut erreichbar und preislich auf einem angemessenen Niveau trotz bestem Fach- und Praxiswissens. Es werden keine unnötigen Prüfungen vorgenommen, sondern rechtssicher und kompetent beraten. Bei Vergaberechtsfragen geht kein Weg an dieser Kanzlei vorbei.’
‘Das Vergaberechtsduo RA Probst/RA Winters brilliert nicht nur durch ihr Fach- und Praxiswissen, sondern auch mit Schnelligkeit und Freundlichkeit. Beide Herren können die Sachverhalte schnell durchschauen und arbeiten stets zielorientiert. Im Vergleich zu anderen wirtschaftlich orientierten Kanzleien werden hier nur tatsächlich notwendige Kosten in Rechnung gestellt. Zudem besitzen beide Herren die Portion guten Humor, die die Zusammenarbeit sehr angenehm macht.’
‘Fachliche Exzellenz kombiniert mit starken – sogar regional ausgeprägter – Branchenkenntnissen, schneller Reaktion und einem sehr praxisorientierten Beratungsansatz, besser geht es nicht!’
‘Das Team arbeitet extrem zeitnah und kompetent. Die Empfehlungen sind griffig und praxisorientiert, präzise und auf den Punkt gerichtet.’
‘Mit den einzelnen Ansprechpartnern hat man immer das Gefühl gut aufgehoben und verstanden zu werden. Daher möchte ich keinen besonders herausheben, lediglich Herrn Probst lobend erwähnen, da er über alle Themen, die in seinem Team anliegen gut informiert ist.’
‘Peter Probst: Herausragendes Fachwissen, sehr erfahren, pragmatisch, lösungsorientiert, sehr gute Beratung.’
Kernmandanten
Stadler Deutschland GmbH
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
KRH Klinikum Region Hannover
Highlight-Mandate
- Vertretung der Charité – Universitätsmedizin Berlin (Gesundheit) in einem Nachprüfungsverfahren betreffend die Kooperation mit dem Landeskriminalamt (LKA) im Rahmen der Strafverfolgung im Zusammenhang mit der Durchführung von DNA-Analysen zur Überführung von Straftätern.
- Erfolgreiche Vertretung eines Unternehmens aus dem Bau-und Planungssektor in einem Nachprüfungsverfahren in Bezug auf ein großes Stadtentwicklungsprojekt.
- Erfolgreiche Beratung von Stadler Deutschland GmbH im Vergabeverfahren/ Nachprüfungsverfahren über 1500 U-Bahnzüge der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) und Sicherung des Auftrags für den Mandanten gegen den Konkurrenten Alstom.
Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte
Malte Müller-Wrede, der auf breitgefächerte Erfahrung in der forensischen Tätigkeit und der Beratung von Entscheidungsträgern zurückgreift, und Verena Poschmann, die den Schwerpunkt auf die Ausgestaltung komplexer Vergabeverfahren legt, leiten gemeinsam die Vergaberechtspraxis der Berliner Boutique Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte. Die Praxis agiert mit einem Fokus auf die Begleitung der öffentlichen Hand und berät Bundesministerien, ÖPNV-Betriebe und städtische Verwaltungsorgane. Besondere Stärken lassen sich in Nachprüfungsverfahren verorten. Während Gunnar Conrad im März 2021 die Kanzlei verließ und die Rechtsleitung der Firma Gematik übernahm, wurde Melanie Plauth 2021 zur Partnerin ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
BVG
Bundesministerium für Gesundheit
Bundesministerium für Finanzen
Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Bundesministerium des Innern
Land Berlin
Land Niedersachsen
Verkehrsverbund in Baden Württemberg
Georg-August-Universität Göttingen
Highlight-Mandate
- Unverändert wird das Bundesministerium für Gesundheit bei der Durchführung zahlreicher Vergabeverfahren beraten beziehungsweise als ausgelagerte Vergabestelle eingesetzt. Dies betraf etwa die Ausschreibung eines Betriebsführungsvertrages bezüglich der Beschaffung von medizinischer Schutzausrüstung beziehungsweise mehrere EU-weite Ausschreibungen von Lager- und Logistikleistungen sowie für eine Infohotline. Zudem wurde eine IT-Vergabe für den Mandanten vorbereitet.
- Vollumfängliche Betreuung des Großbauprojektes Sanierung und Modernisierung der Komischen Oper für die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen.
Raue
Bettina Tugendreich leitet von Berlin aus Raues Vergaberechtsteam, das mit ‘optimaler Unterstützung im gesamten Vergabeprozess bis zum Zuschlag‘ aufwartet und sowohl Auftraggeber als auch Bieter vertritt und berät. Schwerpunkte liegen auf dem Energiesektor, in dessen Rahmen das Team mitunter zu Fragen und Verfahren rund um Gas- oder Stromkonzessionen tätig wird, sowie auf Planungsleistungen und Vergaben im Gesundheitssektor und dem Kulturbereich. Hervorzuheben ist die Vertretung des Landes Berlin im Zusammenhang mit Vergaben zur Umgestaltung des Geländes des Flughafens Berlin-Tegel. Wolfram Hertel ermöglicht ‘sehr angenehme Zusammenarbeit‘.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hans Heller; Christian von Hammerstein; Wolfram Hertel; Maxim Horvath
Referenzen
‘Sehr gut eingespieltes Team. Präzise Analysen und sehr rasche Antworten auch auf komplexe Fragestellungen. Exzellente Vertragsanalyse und Risikobeurteilung. Optimale Unterstützung im gesamten Vergabeprozess bis zum Zuschlag. Professionelle Abwicklung der Interaktionen mit den Vergabestellen (Q&A, Übermittlung der Unterlagen).’
‘Das Team um Bettina Tugendreich berät uns zu den Ausschreibungen im Rahmen unseres großen Bauprojekts. Die erfahrene Praxis ist breit aufgestellt, und hat uns – insbesondere in einer sehr verfahrenen Rechtsstreitigkeit – sehr gut begleitet. Wir sind sehr zufrieden.’
‘Dr. Bettina Tugendreich: Sie ist eine erfahrene Vergaberechtlerin mit hoher Fachkompetenz und klaren Empfehlungen. Behält auch in schwierigen Prozesssituationen immer einen kühlen Kopf. Maxim Horvath: Sehr angenehmer Jurist, reagiert schnell auf unsere Anfragen.’
‘Die Raue-Kanzlei überzeugt immer mit ausgezeichneten Arbeitsergebnissen, auf höchstem Niveau. Interdisziplinäre und rechtsgebietsübergreifende Zusammenarbeit innerhalb der Kanzlei, sehr breit gestreutes, vertieftes Fachwissen in verschiedenen Rechtsgebieten bewirken, dass die Beratung auch zu hochkomplexen Angelegenheiten stets die höchste Qualität erreicht und – wenn zweckmäßig – auch neue und sehr innovative Lösungsansätze enthält.’
‘Frau Dr. Bettina Tugendreich (Partnerin) verfügt über hervorragende Expertise im Bereich des öffentlichen Rechts, insbesondere auf dem Gebiet des Vergaberechts und der angrenzenden Rechtsgebiete. Eine ideale Beraterin, die auch bei hochkomplexen und besonders schwierigen Angelegenheiten, die bestmögliche Lösung erarbeitet. Die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Tugendreich ist immer sehr angenehm.’
‘Herr Maxim Horvath (Associate) überzeugt mit sehr fundiertem Wissen auf den Gebieten des öffentlichen Rechts und des Vergaberechts. Höchste Präzision, scharfsinnige Schlussfolgerungen und diplomatisches Verhandlungsgeschick zeichnen Herrn Horvath besonders aus. Sehr angenehme Zusammenarbeit.’
‘Dr. Wolfram Hertel ist ein ausgewiesener Spezialist auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts. Sehr angenehme Zusammenarbeit.’
Taylor Wessing
Taylor Wessings Praxis um Michael Brüggemann in Düsseldorf deckt eine große Bandbreite an vergaberechtlichen Fragestellungen ab und wird hierbei insbesondere im Defence und Security-Bereich von Bundesministerien und Unternehmen der Rüstungsindustrie mandatiert; so berät das Team unter anderem zur IT-Konsolidierung des Bundes. Bei Infrastrukturvergaben werden zudem Landministerien sowie Akteure im Verkehrswesen und Telekommunikationsbereich unterstützt, während die Praxis auch im Gesundheitssektor präsent ist und dabei etwa Pharmaunternehmen zu pandemiebezogenen Beschaffungen berät. Weitere Expertise besteht zum Eigenvergaberecht der EU. Marco Hartmann-Rüppel leitet von Hamburg aus die Praxis Competition, EU & Trade.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team zeichnet sich durch eine hohe fachliche Kompetenz, schnelle Reaktionszeiten und praxisorientierte Lösungen aus.’
‘Die Zusammenarbeit war einfach großartig! Wir haben uns jederzeit gut aufgehoben, beraten und betreut gefühlt. Die Ergebnisse waren dementsprechend äußerst gut! Die Zusammenarbeit war unkompliziert (sofern es die Themen zuließen), Reaktionen waren jederzeit äußerst schnell und zuvorkommend.’
‘Vor allem Herr Dr. Brüggemann war jederzeit für uns erreichbar und hat unsere Anliegen prompt und einwandfrei bearbeitet. Alles Top!’
‘Sehr kompetent, sehr verlässlich, sehr flexibel, sehr reaktionsschnell.’
Kernmandanten
Abbott GmbH
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR
Bezirk Unterfranken
Boehringer Ingelheim
BP Europa SE
Bundesministerium der Verteidigung
Bundesministerium des Inneren (BMI)
Bundesverband Gesundheits-IT (bvitg e. V.)
China Railway Rolling Stock Corporation
Compagnie de Saint-Gobain
Dell GmbH. Main Airport Center
Deutsches Anwaltsinstitut e.V.
Die Developer Projektentwicklung GmbH
DS Produkte GmbH
EMSA – European Maritime Safety Agency
Enterprise Autovermietung Deutschland B.V + Co. KG
Flughafen Düsseldorf GmbH Rechtsabteilung
Formitas AG
Hamburg Port Authority
Heidekreis Klinikum (Soltau und Walsrode)
HiSolutions AG
Huber Automotive AG
Israelitisches Krankenhaus Hamburg
KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau
Klinikum Hann. Münden GmbH
kohlpharma AG
Land Niedersachen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr)
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
Marlink
Matachana Deutschland GmbH
Nassauische Heimstätte
OHB SE
RELYANT Inc.
Schwarz Gruppe (Kaufland / Lidl)
Sepura Ltd.
Stadt Duisburg
Telefónica SA
thyssenkrupp Industrial Solutions AG
thyssenkrupp Marine Systems GmbH
Verkehrsministerium NRW
Vestas Offshore Wind A/S
VONQ GmbH
Wicker-Gruppe
Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende und praxisübergreifende Beratung des Bundesministerium der Verteidigung zur Beteiligung des Bundes mit 25,1% an der Hensoldt AG. Neben der beihilferechtlichen Begleitung der Transaktion gegenüber der EU Kommission ebenfalls vergaberechtliche Compliance-Prüfung im Rahmen einer Due Diligence der Hensoldt AG als wichtigem Zulieferer verschiedener Armeen sowie öffentlicher Auftraggeber.
- EU-rechtliche Beratung der European Maritime Safety Agency auch zum Vergaberecht beim Aufbau eines Kommunikationsnetzwerks für nationale Seefahrts- und Hafenbehörden.
- Umfassende und praxisübergreifende Beratung von Telefónica unter anderem im Vergaberecht im Zusammenhang mit dem Ausbau des Glasfasernetzes in rund 6.000 Gemeinden in Deutschland.
BBG und Partner
Das Team der Bremer Kanzlei BBG und Partner ‘arbeitet mit großer Sorgfalt sehr strukturiert und engagiert‘ und beweist auch weiterhin eine klare Stärke in der Beratung von Verkehrsprojekten, verfügt jedoch ebenfalls über Beratungskompetenzen in den Bereichen Telekommunikations- und IT-Leistungen, Breitbandausbau, Gesundheitswesen und Netzkonzessionen. Das Bremer Dreigespann Niels Griem, Malte Linnemeyer und Gerrit Landsberg leitet das Team. Johannes Mosters ist im Bauvergabrecht versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist sehr kompetent, erfahren und geht auf die Bedürfnisse der Mandanten ein.’
‘Dr. Niels Griem, sehr schnelle Reaktion, präzise Arbeit und extrem effizient.’
‘Das Team arbeitet mit großer Sorgfalt sehr strukturiert und engagiert, um die Ziele der Auftraggeber umzusetzen. Dabei ist die große Erfahrung in diesem Spezialgebiet von Vorteil, um einschätzen zu können, welche Regelungen sich in der Praxis bewährt haben. Damit geht auch ein gutes Verständnis verkehrsplanerischer und fahrzeugtechnischer Aspekte einher.’
‘Dr. Niels Griem: Großer Erfahrungsschatz, sicherer Verhandler, ausgleichendes, moderierendes Auftreten, guter Vermittler von Vergabekonzepten auch im politischen Raum, profunde Fachkenntnis.’
‘Einzigartig ist die Herangehensweise und die Haltung der Praxis: Einerseits findet eine fundierte Interessenvertretung statt, aber andererseits wird auch das Gesamtprojekt, der wirtschaftliche Kontext und die Situation von Gegnern bzw. der entsprechenden Vertragspartner des Mandanten nicht aus dem Auge verloren.’
Kernmandanten
AfW Wassertechnologie GmbH & Co. KG
Bayerische Eisenbahngesellschaft
BEAN mbH & Co. KG Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter/Neuer Hafen
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
C.D. Schmidt Aqua-Technik GmbH & Co. KG
DFKI
EWE NETZ GmbH
FHB Freie Hansestadt Bremen Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung, Wohnungsbau – Abteilung Bau/Stadtentwicklung
Fruchthaus Hulsberg Bremen
HEAG mobilo GmbH
Land Berlin
Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Landkreis Neustadt/Aisch-Bad Windsberg
Landratsamt Meißen
MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Region Hannover
Regionalverkehr Köln GmbH
Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)
Stadt Euskirchen und Stadtverkehr Euskirchen
Stadtwerke Wismar GmbH
VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH
VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Zweckverband ÖPNV im Ammertal
Highlight-Mandate
- Verschiedene vergaberechtliche Beratungen der Bayerischen Eisenbahngesellschaft in Verfahren zur Vergabe von Aufträgen über SPNV-Leistungen.
- Durchführung eines Vergabeverfahrens für LNVG Landesnahverkehrsgesellschaft Hannover im SPNV.
- Vergaberechtliche Beratung vom Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/ Niedersachsen (ZVBN) bei der Ausschreibung der Leistungen eines Stationsbüros.
DLA Piper
Von verschiedenen nationalen und internationalen Unternehmen mandatiert fokussiert sich DLA Pipers vergaberechtliche Praxis um Frank Roth in Köln auf den IT-Bereich und beriet in diesem Zusammenhang jüngst auch im Zusammenhang mit pandemierelevanten Entwicklungen; hervorzuheben ist hier insbesondere die Beratung von SAP zur Corona-Warn-App. Auch bei Vergaben im Verkehrssektor weist die Praxis Stärken auf und kann außerdem auf eine Doppelkompetenz in Vergaberecht und Konfliktlösung zurückgreifen, um Mandanten in Klage- und Nachprüfungsverfahren zu vertreten. Ludger Giesberts leitet die deutsche Praxisgruppe Litigation & Regulatory, in die das Vergaberechtsteam eingebettet ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Atos
Ballast Nedam
BAM PPP / Kemna Bau
Eiffage PPP
Cancom on line GmbH
Flughafen Köln-Bonn
SAP Deutschland
NetApp
Fujitsu
Highlight-Mandate
- Beratung von SAP bei der Beauftragung gemeinsam mit T-Systems für die Entwicklung und den Betrieb der deutschen Corona-Warn-App.
- Vertretung von Atos in einem Klageverfahren nach einem vorausgegangenen vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren gegen ein Software-Unternehmen wegen eines gescheiterten IT-Projekts einer der größten Bundesbehörden.
- Beratung eines weltweit führenden Unternehmens für Medizintechnik und pharmazeutische Arzneimittel zu den Folgen von Dringlichkeitsbeschaffungen während der Hochphase der Pandemie und hierdurch bewirkte Wettbewerbsverzerrungen infolge der kostenfreien Abgabe zentral beschaffter Geräte an Kliniken außerhalb eines pandemiebedingten Bedarfs und regulärer Vergabeverfahren.
Dolde Mayen & Partner
Das Team von Dolde Mayen & Partner, das sowohl die öffentliche Hand als auch Unternehmen unterstützt, besticht durch 'hohe Kompetenz und sehr stringente und ergebnisorientierte Beratung'. Die Praxis weist insbesondere Stärken in Bezug auf abfallrechtliche Leistungen auf, berät aber auch zu Vergaben im IT-, Bau- und Verkehrsbereich; hervorzuheben ist etwa Beratung der öffentlichen Hand bei einem wichtigen Großprojekt zur Trinkwasserversorgung. Andrea Vetter, die auf ihr Fachwissen aus dem Abfallrecht zurückgreifen kann, führt die Praxis gemeinsam mit Tina Bergmann, die auf Bau- und IT-Leistungen spezialisiert ist.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Hohe Kompetenz und sehr stringente und ergebnisorientierte Beratung.’
‘Sehr kompetent, zielorientierte Arbeitsweise. Sehr kurze Reaktionszeiten.’
Kernmandanten
Rednet AG
Stadt Horb
Zweckverband Bodensee Wasserversorgung
Highlight-Mandate
- Vertretung eines Abfallwirtschaftsverbandes in einem Vergabenachprüfungsverfahren betreffend die Vergabe eines Dienstleistungsauftrags der Bioabfallverwertung.
- Beratung und Begleitung des Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung bei zehn parallel laufenden europaweiten Verhandlungsverfahren nach der SektVO zur Vergabe der Planungsleistungen für das Großprojekt Zukunftsquelle Wasser für Generationen.
- Beratung von Kommunen zum Vergabeverfahren der Vergabe der Sammlung der gemeinsamen Wertstofftonne für die Sammlung von Kunststoff-, Metall- und Verbundverpackungen und stoffgleichen Nichtverpackungen mit anschließender Sortierung.
Hengeler Mueller
Das Team von Hengeler Mueller berät und vertritt ‘auf stets höchst qualitativem Niveau‘ ein Portfolio nationaler und internationaler Mandanten, wobei es problemlos auf die beihilferechtliche Expertise der angrenzenden Praxis zugreifen kann. Der Fokus liegt unter anderem auf großen Bauvorhaben, Projekten aus dem Verteidigungsbereich und Verkehrsvorhaben. Im Zuge der Covid-19-Pandemie kam es auch mit Hinblick auf Digitalisierungsthemen vermehrt zu vergaberechtlichen Mandatierungen. Der Praxisleiter Jan Bonhage verfügt über ‘top Fach-Know-how‘.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnelle, prompte, kompetente und freundliche Beratung und Bearbeitung.’
‘Top Fach-Know-how, klare Aussagen, die die Entscheidungsfindung unterstützen, 100% Verbindlichkeit, schnelle Reaktionszeiten, klare Zielorientierung.’
‘Dr. Jan D. Bonhage: Fokussierung auf das Ergebnis (= Verbindung zur Business-Sicht), top-Fach-Know-how, absolut zutreffende Tonalität, >100% Zielerreichung.’
‘Schnelle kompetente Antwort. Sehr lösungsorientiert und immer den Fokus auf die Wirtschaftlichkeit.’
‘Herr Dr. Bonhage: Sehr kompetent und immer für eine kreative Lösung gut. Extrem gutes wirtschaftliches Verständnis.’
‘Das Team Hengeler arbeitet äußerst präzise, lösungsorientiert, schnell und zuverlässig auf stets höchst qualitativem Niveau.’
‘Besonders hervorzuheben sind m.E. Dr. Jan Bonhage (Partner) und Simone Terbrack (Senior Associate), aufgrund der sehr langjährigen und engen Zusammenarbeit, bei der sich die zuvor erwähnten Eigenschaften stets gezeigt haben.’
‘Gründlicher, klarer und praktischer Rat – immer.’
Menold Bezler
Aufbauend auf ‘praxisnaher Beratung mit interdisziplinär aufgestellten Teams‘ begleitet Menold Bezler Vergaben von der Konzeption bis zum Vertragsschluss, wobei die Begleitung der Auftraggeberseite einen Schwerpunkt darstellt und häufig großvolumige und komplexe Hochbauprojekte wie etwa Klinikneubauten betreut werden; zudem gewinnt auch die Beratung im ÖPNV- und SPNV-Bereich an Bedeutung. Beatrice Fabry leitet die Praxis gemeinsam mit Frank Meininger. Im Januar 2021 wurde Martin Ott, der Expertise zu IT-Vergaben hat, zum Equity Partner ernannt sowie auch Karsten Kayser, der den Fokus auf den Infrastrukturbereich legt. Alexander Dörr wurde zum Salary Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnelle und gute Auffassungsgabe, sehr gute analytische Fähigkeiten, äußerst lösungsorientierte Ansätze. Überdurchschnittlich hohes Engagement. Termingerechte Lösungen.’
‘Dr. Alexander Dörr: Sehr schnelle Auffassungsgabe, äußerst lösungsorientiert mit besonderen, pragmatischen Ansätzen. Stets allumfassende Beratung mit Abwägung aller Belange.’
‘Praxisorientierte bzw. praxisnahe Beratung mit interdisziplinär aufgestellten Teams.’
‘Schnelle, konstruktive und hochqualifizierte Unterstützung mit langjähriger Praxiserfahrung und Marktkenntnis.’
‘Der Praxisbereich ist gleichmäßig stark besetzt. Sehr hohe fachliche Kompetenz. Auf gestellte Fragen/geschilderte Sachverhalte wird prompt reagiert, Lösungen werden aufgezeigt. Auf Verständnisfragen bzw. Nachfragen wird immer eingegangen und das Warum und Wieso erläutert; d. h. auch mit “Nichtjuristen” wird geduldig und sehr höflich umgegangen.’
‘Das Vergaberechtsteam von Menold Bezler arbeitet auf höchstem Niveau. Das Team kann den Mittelstand und die öffentliche richtig ansprechen, findet also den richtigen Ton und konzentriert sich auf das Wesentliche, was die Arbeit sehr erleichtert.’
Highlight-Mandate
- Rechtliche Begleitung des Landkreis Waldshut zum Neubau des Klinikums Hochrhein in Form eines Partnering-Modells.
- Vergaberechtliche Beratung vom Übertragungsnetzbetreiber im Zusammenhang mit einem Second-Generation-Outsourcing (Beauftragung der IT-Betriebsleistungen).
- Unterstützung des Landkreises Sigmaringen im ÖPP-Projekt Bertha-Benz-Berufsschule Sigmaringen: Konzeption, Beratung und rechtliches Verfahrensmanagement für die europaweite Vergabe von Planung, Bau und 25-jährigem Betrieb der Schule.
Noerr
Der in Berlin ansässige Of Counsel Olav Wagner leitet Noerrs vergaberechtliche, interdisziplinär agierende Praxis, die für ihre Kompetenz in Infrastruktur-und Technologieprojekten bekannt ist und hier auf Bieterseite agiert. Insbesondere Vergaben im Bereich Verkehr spielten in vergangenen Jahren eine zentrale Rolle, während Wasserkonzessionen ein zunehmend an Bedeutung gewinnendes Thema für die Praxis darstellen. Julian von Lucius hat Kompetenzen nicht nur im Vergaberecht sondern auch im Telekommunikations- und Medienrecht. Carsten Bringmann, zuvor Senior Associate bei Hogan Lovells International LLP, verstärkt seit Januar 2022 als Salary Partner die vergaberechtliche Praxis am Düsseldorfer Standort.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Oppenhoff
Das Team von Oppenhoff berät Unternehmen aus Industrie und dem Mittelstand, einschließlich diverser ausländischer Anbieter, zu vergaberechtlichen Belangen und weist besondere Stärken in den Bereichen IT und Verteidigungswirtschaft auf, wobei hier die enge Vernetzung mit Akteuren innerhalb der Branchen von großem Nutzen ist. Das Team begleitet komplexe Transaktionen vergaberechtlich, zudem unterstützt es Mandanten bei Verhandlungen mit staatlichen Auftraggebern und bei Streitfällen. Das Außenwirtschaftsrecht und die Beratung von Mandanten zu ausländischen staatlichen Aufträgen gewann zuletzt an Bedeutung. Heiko Höfler leitet die Praxis von Hamburg aus und hat langjährige Erfahrung insbesondere in den Bereichen öffentliche Infrastruktur, Sicherheit und Verteidigung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Kühne & Nagel AG & Co. KG
Friedrich Lürssen Werft GmbH & Co. KG
Hamburg Port Authority
QSG Verkehrstechnik GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von QSG Verkehrstechnik GmbH unter anderem zu Schadenersatzansprüchen gegen die Stadt Köln (OLG Köln).
PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft)
PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft)s Gerung von Hoff in Berlin verfügt über Expertise zu Verkehrsinfrastrukturvergaben und berät unter anderem zu Fragen im Kontext der Lkw-Maut; er leitet die Praxis gemeinsam mit Georg Queisner, dessen Schwerpunkte im Bereich Sicherheit und Verteidigung liegen. Friedrich Hausmann wechselte im Juli 2020 zu GSK Stockmann und Andreas Ziegler im März 2021 zu Kunz Rechtsanwälte. Seit August 2021 verstärkt Senior Manager Ilya Levin, vormals bei Linklaters, das Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Besonderheit des Teams besteht für mich darin, dass es durch zwei extrem engagierte und fähige Local Partner (Dr. Gerungen von Hoff und Dr. Georg Queisner) geleitet wird, die beide zwar bereits über die nötige Erfahrung zur Leitung komplexer Rechtsberatungsprojekte verfügen, jedoch gleichzeitig noch jung und aufstrebend genug sind, um die nötige Einsatzbereitschaft von sich und ihrem Team zu verlangen, komplexe und arbeitsaufwändige Projekte erfolgreich zu begleiten.’
‘Breite Beratung der öffentlichen Hand; Starker Fokus auf Defence-Mandate. Das Team setzt sich aus einer immensen inhaltlichen Bandbreite zusammen und bringt je nach Fragestellung schnell Experten ein, die im Projektkontext Vorschläge erarbeiten und einbringen. Die Problemstellungen stammen aus einer Mischung aus Themengebieten, wie Öffentlicher Sektor, Verteidigungs- und Sicherheit, europäisches Vergaberecht, IT, IPR.’
‘Die Einzelpersonen verbinden tiefes theoretisches Wissen mit Erfahrungen aus der Anwendungspraxis. Erarbeitete (innovative) Vorschläge treffen selbst bei erfahrenen Vertragsjurist:innen und Einkäufer:innen auf Zustimmung.’
‘Das rund zehnköpfige Team hat eine klare vergaberechtliche Ausprägung, versteht es aber angrenzende Fragen, z.B. des Förder- und Beihilfenrechts, zielführend zu verzahnen. Darüber hinaus ist die hohe Branchenkenntnis im Public Sector hervorzuheben. Die Beratung zeigt, dass die Kollegen Eigenarten und Arbeitsweisen öffentlicher Auftraggeber nicht nur kennen, sondern immer mitdenken. Darüber hinaus liegt ein Vorteil darin, dass die Kollegen von PwC Legal häufig interdisziplinär mit den Berater der Wirtschaftsberatungsgesellschaft zusammenarbeiten und damit umfassend Beschaffungsprojekte begleiten können.’
‘Ich arbeite insbesondere mit Dr. Queisner zusammen. Dr. Queisner ist klar und freundlich in der Kommunikation und schafft es auch in schwierigen oder kontroversen Beratungssituationen überzeugende und ausgewogene Vorschläge zu unterbreiten. Er verfügt über ein beeindruckendes Fachwissen und weiß seine langjährige Erfahrung in der Beratung effizienzsteigernd einzusetzen. Externem Druck der Gegenseite (z.B. in Form von Rügen oder der Androhung von Nachprüfungsverfahren) steht er gelassen gegenüber. Insgesamt ein starker und verlässlicher Partner, den man gerne auf seiner Seite weiß.’
Kernmandanten
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Alfred-Wegener-Institut Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
Bundesamt für Güterverkehr
ITEOS AöR
Germany Trade and Invest – Gesellschaft für Außenwirtschaft
Ministerium für Finanzen Baden-Württemberg
PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH
Digitalstadt Darmstadt GmbH
Deutsche Bahn AG
Stadtwerke Karlsruhe GmbH
European GNSS Agency (GSA)
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
AWISTA Gesellschaft für Abfallwirtschaft und Stadtreinigung mbH
Highlight-Mandate
- Umfassende rechtliche Beratung des Bundesministeriums für Verkehr und Digitalisierung nach Abschluss des Vergabeverfahrens zur Neuausschreibung des Betriebs des Lkw-Maut-Systems durch Aufhebung. Beratung in Bezug auf die Umsetzung der Inhouse-Strategie für die Toll Collect GmbH sowie in Bezug auf die Umsetzung der europarechtlichen Vorgaben zum einheitlichen europäischen Mautdienst (EEMD) in Deutschland.
- Vergaberechtliche Beratung der European Global Navigation Satellite Systems Agency bei der Strukturierung und Konzeptionierung von Vergabe- und Förderverfahren für die Programme EGNOS und Galileo.
- Laufende vergaberechtliche Beratung und Vertretung der Deutsche Bahn in Nachprüfungsverfahren.
SKW Schwarz
SKW Schwarzs ‘stets sehr engagierte und sehr konstruktive‘ Vergaberechtspraxis verfügt über Kompetenzen rund um Vergaben im Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. René Kieselmann in Berlin führt die Praxis und hat sich hier insbesondere mit mittlerweile zwei gewonnenen EuGH-Verfahren einen Namen gemacht. Das Team arbeitet häufig praxisübergreifend und ist außerdem zu Vergaben im Gesundheitswesen, im Bezug zu Planungs- und Bauvorhaben und im IT-Bereich tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir haben die Kanzlei als stets sehr engagiert und sehr konstruktiv erfahren. Die Kompetenz und die unkomplizierte Arbeitsweise und Kommunikation der Kanzlei haben uns immer geholfen.’
‘Wir haben mit Herrn René M. Kieselmann einen sympathischen und hochkompetenten Anwalt kennengelernt, der uns zwischenzeitlich mehrfach und stets unkompliziert und engagiert in vergaberechtlichen Fragestellungen geholfen hat.’
Kernmandanten
Landkreis-Sächsische Schweiz Osterzgebirge
Landkreis Oberspreewald-Lausitz
IQ MEDWORKS GmbH
Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. und Tochtergesellschaft SWB gGmbH
Vogtlandkreis
WIRO Wohnen in Rostock Wohngesellschaft mbH
Taboule Cateringservice GmbH
Seidensticker
DRK Kreisverband Naumburg/Nebra e.V.
Deutsches Rotes Kreuz Rettungs- und Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH
Bereichsausschuss für den Rettungsdienst im Ortenaukreis
SAVD Videodolmetschen GmbH
SGB Schutz & Sicherheit GmbH
Bayerisches Rotes Kreuz Landesverband
INFODAS Gesellschaft für Systementwicklung und Informationsverarbeitung mbH
DRK Landesverband Thüringen e.V.
WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH
NEUWOGES Neubrandenburger Wohnungsgesellschaft mbH
Abraxas, die Küche – Ausbildungsbetrieb gGmbH
TAMAJA Berlin GmbH
Luna Restaurant GmbH
DRK Kreisverband Weserbergland e.V.
Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar
DRK Deutsches Rotes Kreuz e.V. Generalsekretariat
Highlight-Mandate
- Beratung der gemeinnützigen Deutschen Roten Kreuzes (DRK)-Gesellschaft, die in Berlin an sechs Standorten innerhalb kürzester Frist Impfzentren aufgebaut hat und dort umfangreiche medizinische (unter anderem in Kooperation mit der kassenärztlichen Vereinigung) und andere Leistungen erbringt.
- Unterstützung des Landkreis Oberspreewald-Lausitz bei der Ausschreibung Rettungsdienst/Bevölkerungsschutz.
- Vergaberechtliche Beratung des Vogtlandkreis zur Vergabe von technischen Beraterleistungen für den weiteren Breitbandausbau.
Watson Farley & Williams LLP
Die Praxis von Watson Farley & Williams LLP berät Mandanten umfangreich zu Infrastruktur- und Digitalisierungsvorhaben mit einem Fokus auf die Bereiche Gesundheit, Telekommunikation und Verkehr. Der in München ansässige Praxisleiter Felix Siebler ‘zeichnet sich durch hohes Fachwissen und großes Engagement aus‘ und richtet sein Hauptaugenmerk auf Infrastruktur und Digitalisierung. Durch den Zugang der Senior Associate Verena Sauer in Oktober 2020 von PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft) können Mandanten nun auch am Hamburger Standort auf vergaberechtliche Expertise zugreifen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Zusammenarbeit ist vor allem unkompliziert und kann nach Bedarf jederzeit auch völlig unabhängig von gängigen Bürozeiten praktiziert werden. Weiterhin arbeitet sich die Kanzlei akribisch in die jeweiligen fachspezifischen Details ein. Der persönliche Umgang der Kanzlei ist immer sehr kundenorientiert und zuvorkommend.’
‘Dr. Felix Siebler berät uns insbesondere im Ausschreibungsrecht und zeichnet sich durch hohes Fachwissen und großes Engagement aus. Er ist zudem bereit, sich auch vor Erteilen eines Mandates mit dem Sachverhalt zu beschäftigen und die Sinnhaftigkeit zu prüfen.’
Kernmandanten
DeRZ Deutsche Rechenzentren GmbH
Elektrizitätswerke Zürich (EWZ)
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG
Klinikum Passau
Klinikum Landkreis Erding
Stadt Landshut
Gemeinde Pullach i. Isartal
Krankenhaus St. Josef Schweinfurt
Laber-Naab Infrastruktur GmbH
Klinikum Fürth
LANCOM Systems GmbH
München Klinik gGmbH, GRN Gesundheitszentren Rhein-Neckar gGmbH und Kliniken im Naturpark Altmühltal GmbH
Kreisklinik Wörth a.d. Donau
Kliniken Nordoberpfalz AG
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr bzw. seit 1.1.2021 Die Autobahn GmbH des Bundes
Parkster GmbH
OMREX GmbH
Kreiskliniken Günzburg-Krumbach
PTC Telecom GmbH
Kliniken der Kreisspitalstiftung Weißenhorn
Jonas Better Place GmbH
Klinikum St. Marien Amberg
Highlight-Mandate
- Beratung der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr beziehungsweise seit 1.1.2021 der Autobahn GmbH des Bundes bei der europaweiten Ausschreibung eines Funktionsbauvertrages für die Bundesautobahn A1 im Streckenabschnitt AS Lohne/Dinklage bis AS Bramsche.
- Beratung des Krankenhaus St. Josef Schweinfurt bei der europaweiten Ausschreibung von Generalplanungsleistungen.
- Beratung der Laber-Naab Infrastruktur GmbH zur Gründung einer kommunalen Infrastrukturgesellschaft mit 48 öffentlichen Gesellschaftern in den Landkreisen Neumarkt i.d. Oberpfalz und Regensburg für den Auf- und Ausbau von Telekommunikationsinfrastruktur mit Aufgabenübertragung im Wege der sogenannten Inhousevergabe sowie Ausschreibung verschiedener Rahmenvereinbarungen.