Vergaberecht in Deutschland
Umfasst die Beratung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen durch Träger der öffentlichen Verwaltung.
Baker McKenzie
Das von Marc Gabriel geleitete Vergaberechtsteam von Baker McKenzie gehört zu den ersten Adressen in diesem Bereich. Mandanten, zu denen sowohl Auftraggeber als auch Bieter gehören, werden vergaberechtlich beraten und in Streitverfahren vertreten. Das Team agiert speziell im Bereich Gesundheit und Pharma oftmals an prominenter Stelle. So berät es etwa pharmazeutische Branchenspitzenverbände und Institutionen aus dem Politikbetrieb in Hinblick auf für die Pharmaziebranche hochrelevante gesetzgeberische Vorhaben. Ein weiterer Sektorenfokus liegt in den Bereichen Rüstung, Infrastruktur und Verteidigung. Die Praxis baut ihren lokale Präsenz bei der Beratung bedeutender öffentlicher Auftraggeber in Berlin und Norddeutschland weiter aus und entwickelt zudem gemeinsam mit dem Legal Tech Team eigene Tools um Mandanten schneller und kostengünstiger vergaberechtlich zu unterstützen. Eine zentrale Ansprechperson der Praxis ist Susanne Mertens, die insbesondere in den Bereichen Infrastruktur, Informationstechnologie, Transportsysteme und bei Stadtentwicklungsprojekten berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Susanne Mertens; Stephan Götze; Katharina Weiner; Andreas Schulz; Janet Butler
Highlight-Mandate
- Hexal AG (und andere internationale Pharmaunternehmen): Unterstützung zu Fragen rund um Arzneimittelrabattverträge, Lieferausfälle und ‘Post-Tender Litigation’; insbesondere Verteidigung gegen diverse Klagen gesetzlicher Krankenkassen vor unterschiedlichen Gerichten; die Streitwerte betragen insgesamt mehrere Millionen Euro.
- Verschiedene Landeseinrichtungen im Land Berlin (u. a. Berliner Immobilienmanagement GmbH): Vergaberechtliche Beratung und Begleitung in den Projekten ‘Tempohomes’, die Sanierung des ‘Hauses der Statistik’ und verschiedene Konzeptverfahren zur städtebaulichen Entwicklung landeseigener Grundstücke für alternative und soziale Nutzung.
- Öffentlicher Auftraggeber: Juristische Unterstützung und Beratung aller Krankenhäuser und Krankenhausapotheken der Bundeswehr beziehungsweise des Bundeswehrsanitätsdienstes, vor allem zur Unterstützung bei der Vorbereitung von Vergabeverfahren.
Bird & Bird LLP
Die Vergaberechtspraxis von Bird & Bird LLP um den Düsseldorf ansässigen Jan Byok ist auch weiterhin breit aufgestellt und befasst sich vornehmlich mit Vertrags-, Regulierungs-, Finanz- und Prozessfragen. Das vertiefte Sektorenwissen des Teams in den Bereichen IT, Gesundheit, Sicherheit, Verkehr und Energie ist von großem Vorteil, sowie die Möglichkeiten der engen praxisübergreifenden Zusammenarbeit. Viele der betreuten Mandate sind komplex, hochkarätig und von zentraler Bedeutung für die jeweiligen Branchen. Die Praxis hat das High-End-Geschäft letztens um Infrastrukturprojekte und Projekte mit starkem technologischem Schwerpunkt sowie durch die Gewinnung von einem namhaften Rüstungsunternehmen als Mandanten erweitert. Als Legal Tech Anwendung stellt die Kanzlei öffentlichen Auftraggebern eine e-Vergabe Plattform zur Verfügung, die es ihnen ermöglicht ihre Vergabensunterlagen rechtssicher zu verwalten. Alexander Csaki am Standort München ist ein wichtiger Ansprechpartner der Praxis mit Expertise in den Sektoren Gesundheitswesen, Verkehr sowie Sicherheit und Verteidigung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Renée Voigtländer; Guido Bormann; Alexander Csaki; Hermann Rothfuchs
Kernmandanten
Ausländischer Investitionsfond
Bedeutender Hersteller von Triebzügen für den SPNV und ÖPNV
Bedeutender IT-Dienstleister im GKV-BereichBedeutender kommunaler IT-Dienstleister
Energieunternehmen
Führender Softwarehersteller
Gesetzliche Krankenkassen
Hochschule
Internationaler Hersteller von Computern und Speichersystemen
Internationaler Rüstungskonzern
Internationales Softwareunternehmen
Kommunale Verkehrsunternehmen
Mehrere Bundesländer
Landeseigene Gesellschaft
Landespolizeibehörde
Ministerium eines Bundeslandes
Referatsleitung einer süddeutschen Landeshauptstadt
Süddeutsche Gemeinde
Unternehmen für Computertechnologien
Unternehmen im Geschäftsfeld Anbau und Distribution von medizinischen Cannabis
Highlight-Mandate
- Führender Softwarehersteller: Beratung bei zahlreichen komplexen IT-Vergaben mit Auftragswerten im dreistelligen Millionen-EUR-Bereich.
- Gesetzliche Krankenkasse: Begleitung bei der Durchführung eines komplexen IT-Beschaffungsvorhabens.
- Unternehmen im Geschäftsfeld medizinisches Cannabis: Beratung bei Ausschreibung zu Herstellung und Distributionsleistungen für medizinisches Cannabis.
CMS
Jakob Steiff im Frankfurter Büro und Christian Scherer am Standort Köln leiten die breit aufgestellte vergaberechtliche Praxis bei CMS. Sektorenschwerpunkte liegen unter anderem in den Bereichen IT, Telekommunikation, Verteidigung, Gesundheit und Infrastruktur. Insbesondere bei Verkehr- und Bauprojekten handelt es sich um mitunter große und großvolumige Vorhaben. Die Praxis kann auf langjährige Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen, wie etwa der Stadt Frankfurt, zurückblicken, ist aber auch aufseiten großer Industrieunternehmen tätig, wo das Team beispielsweise in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren mandatiert wird. Anwälte des insgesamt 21-köpfigen Teams stellen ihr Know-How in verschiedensten Publikationen zum Thema Vergaberecht unter Beweis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Das Team um angesehene Expertin Ute Jasper bei Heuking Kühn Lüer Wojtek befindet sich weiterhin unter den führenden Adressen im Vergaberecht. Der Schwerpunkt liegt auf der vergaberechtlichen Begleitung großer Infrastrukturprojekte der öffentlichen Hand. Die betreuten Großprojekte sind häufig großvolumig und gesellschaftlich bedeutend. So wird etwa das größte Beschaffungsprojekt für TramTrain-Fahrzeuge in Europa von acht verschiedenen Auftraggebern aus Deutschland und Österreich sowie die Ost-West Achse in Köln, eines der größten deutschen innerstädtischen ÖPNV- Projekte, vom Team begleitet. Die Praxisgruppe berät zudem erfolgreich bei Pilotprojekten und innovativen Vergabeverfahren, etwa bei der Beschaffung von Bussen für das größte Elektrobus-Projekt Europas in Wiesbaden. Vorwiegend wird die Kanzlei von Auftraggebern mandatiert, doch es werden auch einzelne Auftraggeber unterstützt. Von Vorteil ist hierbei die Zusammenarbeit mit anderen Rechtsbereichen, wie etwa dem Steuerrecht, dem Beihilferecht, oder dem Kartellrecht. Im Januar 2020 wurden Christopher Marx, Kirstin van de Sande und Laurence Westen zu Equity Partnern ernannt; das Team ist zudem personell weiter gewachsen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christopher Marx; Kirstin van de Sande; Laurence Westen; Isabel Langenbach
Referenzen
‘Neben der exzellenten Expertise im Vergaberecht verfügt das Team um Dr. Isabel Langenbach über eine hervorragende Vernetzung und damit verbunden die fast immer richtige Eischätzung im Einzelfall.‘
‘Dr. Isabel Langenbach berät kompetent, schnell und lösungsorientiert.‘
‘Das Team von HKLW begleitet uns in Vergabeverfahren mit einem Gesamtauftragswert von mehreren Mrd. Es ist absolut klasse! Man fühlt sich rundum gut aufgehoben. Es werden innovative Lösungsansätze mit kreativen Ideen gekoppelt, schnelle und kompetente Beratung auch über die normale Arbeitszeit hinaus ist selbstverständlich. Jede der Auszeichnungen, die Ute Jasper, Christopher Marx und Laurence Westen mit ihrem Team erlangen, ist höchst verdient. Wenn das Team beauftragt, bucht man ein Rund-um-Sorglos-Paket. Das know-how des Teams ist unschlagbar und durch die jahrelange Zusammenarbeit ist ein vertrautes Mandatsverhältnis entstanden.‘
‘Keines unserer von HKLW begleiteten Verfahren wurde erfolgreich angegriffen – wir haben in allen Nachprüfungsverfahren obsiegt. Rechtliche Fragen werden nicht zu unlösbaren Problemen. Stattdessen schlägt uns das Team schnell rechtssichere Lösungen vor. Dabei hat das Team ein sehr gutes Gespür für die politischen Auswirkungen und Zwänge. Eine weitere Besonderheit ist das vernetzte Denken zwischen Vergabe-, Haushalts-, Beihilfe- und Vertragsrecht. So kann uns HKLW jederzeit eine Komplettlösung an die Hand geben.‘
‘Führend ist hier Dr. Ute Jasper zu nennen, die seit Jahren zu den besten Vergaberechtlern Deutschlands gezählt wird. Ihre Stärke ist es, auch in schwierigen komplexen Verfahren, kreative und zugleich rechtssichere Lösungen zu entwickeln, die auch die politischen Ziele erreicht. Sie behält stets den Überblick und koordiniert hervorragend die rechtlichen Belange, um eine Weitbearbeitung ermöglichen zu können.‘
‘Dr. Christopher Marx: hat höchste fachliche Kompetenz in den Bereichen des Vergabe- und Beihilferechts. Er berät uns umfassend und pragmatisch. Zudem behält er die Gesamtstrategie und politischen Auswirkungen stets im Blick, um so ein hervorragendes Gesamtergebnis zu ermöglichen. Dabei verzahnt er die vergabe- und beihilferechtlichen Anforderungen mit der konkreten Ausgestaltung des Verfahrens und der Verträge.‘
‘Dr. Laurence Westen: verfügt sowohl im Vergaberecht als auch im Beihilferecht über hervorragende Expertise. In allen Belangen berät er uns stets zielorientiert und mit der nötigen Voraussicht, um möglichst erst gar keine rechtlichen Unsicherheiten aufkommen zu lassen. In Nachprüfungsverfahren vertritt er uns immer souverän und ohne Zweifel an der Rechtskonformität unserer Verfahren. Wir fühlen uns von ihm rundum sehr gut, umfassend und immer aktuell beraten.‘
Dentons
Der 2019 durch Andreas Haak und seinem Team von Taylor Wessing verstärkte Praxisbereich Vergaberecht bei Dentons verfügt über besondere Expertise in den Sektoren Gesundheitswesen, Verkehr, Sicherheit sowie im Bereich IT-Vergabe. Zum Angebotsspektrum des 'sehr guten' und äußerst aktiven Teams gehören unter anderem die Strukturierung und Durchführung von komplexen Vergabeverfahren der öffentlichen Hand, die Unterstützung von Bietern bei der Teilnahme an Vergabeverfahren und die gerichtliche Vertretung und Beratung in Vertragsverletzungsverfahren vor deutschen und europäischen Gerichten und Behörden. Besondere Expertise weist das Team bei Vergabesperren auf. Es ist zudem an der Schnittstelle zu Compliance tätig, etwa bei Fragen rund um die Selbstreinigung. Zu erwähnen ist auch die globale Reichweite der Kanzlei, die Mandanten bei den oftmals länderübergreifenden Mandaten zugute kommt. Peter Braun in Frankfurt und Wolfram Krohn am Standort Berlin leiten das Team. Christian Miercke, der zuletzt als Berater von Telekommunikationsunternehmen Fuß fassen konnte, wurde im April 2020 zum Counsel ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ALBA Group
Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat
D.S.C. Dienstleistungs-Service Center GmbH
Deutsche Bahn AG / DB Regio
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit GmbH
Deutsche Post AG, DP E-Post Solutions und DP Inhouse ServicesGmbH
Duisburger Hafen AG
EFN eifel-net Internet-Provider GmbH
Euromicron AG
Europäischer Rechnungshof
Hochschule Ruhr West
IHK GfI mbH
IHK Wiesbaden
Kreis Paderborn
Kreis Wesel
Land Brandenburg (Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz desLandes Brandenburg)
Land Brandenburg(Landessbetrieb Forst Brandenburg)
Landesbetrieb IT.NRW
Limbach Gruppe SE
LMBV Neinlogport Ruhr GmbH
medical airport service GmbH
Optimal Systems Vertriebsgesellschaft mbH Konstanz
Private Universität Witten/Herdecke gGmbH
Prosoz Herten GmbH
Prospitalia GmbH
RICOH Deutschland GmbH
Roche Diagnostics GmbH
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
Weltbank Gruppe
WISAG Gruppe
Highlight-Mandate
- Internationaler Cloud-Dienste-Anbieter: Beratung in Vergabeverfahren von Bund und Ländern und in vergaberechtlichen Grundsatz- und Einzelfragen, unter anderem zu Fragen der Cloud-Nutzung durch die öffentliche Hand in Deutschland (dem größten europäischen Markt für Cloud-Dienste) und Fragen des Schutzes von Daten gegen den Zugriffausländischer Behörden.
- Deutsche Bundesbehörde: Begleitung bei einer sogenannten Sicherheitsvergabe im IT-Bereich mit einem Auftragsvolumen oberhalb einer Milliarde Euro.
- Private Universität Witten/Herdecke GmbH: Beratung im Rahmen eines innovativen „integrierten Vergabeverfahren“(Gesamtvergabe von Planungs-, Bau und Betriebsleistungen) hinsichtlich des neuen Campus-Gebäudes, das wegweisende Standards in Bezug auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Bauweise setzt (Auftragssumme: rund EUR 22 Millionen).
Gleiss Lutz
Die Sektorenschwerpunkte für das Vergaberechtsteam bei Gleiss Lutz um Andreas Neun liegen im IT und Gesundheitsbereich, wo die Kanzlei etwa zu Fragen der Digitalisierung oder neuer Wege der Gesundheitsversorgung am Zahn der Zeit agiert. Auch der Verteidigungs- und Sicherheitssektor wird vergaberechtlich unterstützt. Das Team widmet sich verstärkt der Compliance-Beratung, bei der sich Unternehmen unter anderem mit der Selbstreinigung beschäftigen müssen. Die enge praxisübergreifende Zusammenarbeit, etwa mit dem Compliance-Team, ist hier von großem Nutzen. Im Rahmen der Coronakrise wurde das Team insbesondere zu Fragen der Beschaffung von Schutzausrüstungen mandatiert, sowohl von Unternehmen als auch vonseiten der Bundesministerien als Auftraggeber. Christiane Freytag und Marco König sind wichtige Ansprechpartner und Daniel Görlich wurde im Juli 2019 zum Assozierten Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gutes und breites Know-How, fundierte Analysen und Stellungnahmen, praxisorientiert, beste Zusammenarbeit und Interaktion zwischen den beteiligten Mitarbeitern der Kanzlei, ergänzen sich sehr gut, guter Informationsfluss.‘
‘Dr. Marco König: gutes und breites Know-How, große Erfahrung, fundierte Analysen und Stellungnahmen, praxisorientiert, sehr mandantenorientiert, versteht es, die komplexen juristischen Sachverhalte anschaulich zu vermitteln, bringt die Themen auf den Punkt, geht aktiv auf Mandanten zu.‘
‘Sämtliche Anliegen werden in kürzester Zeit beantwortet – je nach Umfang nicht immer abschließend aber zumindest mit einer vorläufigen Einschätzung mit welcher weitergearbeitet werden kann. Schriftliche Aussagen werden fundiert dargelegt und mit aktuellster Rechtsprechung und Literatur belegt. Das Team ist sehr praxisnah und arbeitet zielorientiert an rechtlichen Lösungen – auch in schwierigen rechtlichen und politischen Gemengelagen.‘
‘Herr Dr. Andreas Neun überzeugt durch seine herausragende Fachkompetenz in Kombination mit einem sehr praxisorientierten Denken. Durch seine ruhige und überzeugende Art strahlt er selbst im schwierigsten Nachprüfungsverfahren absolute Souveränität aus.‘
‘Sehr große Erfahrung und Kenntnisse der praktischen Abläufe. So sind auch sehr kurzfristige Kompetente Beratungen und umfangreiche Aufträge problemlos in sicherer Hand.‘
‘Herr Dr. König verfügt über einzigartiges Wissen in der Querverbinung zum health-care-Sektor und kommt auch zu Problemlösungsorientierten Ansätzen. Er versteht es über die rechtliche Problematik hinaus auch Perspektiven und Zusammenhänge herzustellen, die neue Optionen ermöglichen.‘
Kernmandanten
AOK-Bundesverband und AOKs
ATLAS Elektronik
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Bundeszentrale für politische Bildung
Daimler
Thales Deutschland
voestalpine
Highlight-Mandate
- Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF): Vergaberechtliche Beratung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung im Zusammenhang mit der Aufhebung der Ausschreibung für das Arktis/Antarktis-Forschungsschiff Polarstern II.
- Daimler AG: Vergaberechtliche Beratung der Daimler AG zur Selbstreinigung in der Folge der Entscheidung der Europäischen Kommission, durch die unter anderem gegen Daimler ein Rekord-Bußgeld wegen des sogenannten LKW-Kartells festgestellt wurde.
- AOK Nordost und AOK Sachsen-Anhalt: Erfolgreiche Verteidigung der für die Grippesaison 2018/2019 geschlossenen Versorgungsverträge für Impfstoffe mit verschiedenen Apothekerverbänden gegen Angriffe von Impfstoffherstellern auf dem Vergabe- und Sozialrechtsweg; Erfolg vor dem Bundesgerichtshof hinsichtlich der im Rahmen einer Rechtsbeschwerde zu klärenden Rechtswegfrage.
Kapellmann und Partner
Als führende Kanzlei im Bau- und Immobiliensektor weist Kapellmann und Partner auch im Praxisbereich Vergaberecht um Matthias Finke und den vielerorts empfohlenen Hendrik Röwekamp besondere Stärken in der Baurechtsvergabe auf. Es werden öffentliche und private Auftraggeber sowie Auftragnehmer in allen Phasen des Vergabeverfahrens unterstützt. Schwerpunkte des Beratungsspektrums umfassen die Bau-, Liefer- und Dienstleistungsvergabe klassischer Auftraggeber, Vergaben im Sektorenbereich, öffentlich geförderte Beschaffungen, und Auftragsvergaben im Gesundheitssektor. Auch die Begleitung beim Vergabemanagement, bei der Vergabe von Dienstleistungskonzessionen und bei der Umsetzung Öffentlich-Privater-Partnerschaften oder Privatisierungen gehören zu den Kerntätigkeiten in diesem Bereich. Wichtige Ansprechpartner im großen Team sind Alexander Kus, Alexander Fandrey und Marc Opitz, der im Januar 2020 zum Equity Partner ernannt wurde.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Vergaberechtsteam von Kapellmann Hamburg zeichnet sich durch eine eloquente und fundierte Begleitung von komplexen Vergabeverfahren aus. Besonders hervorzuheben ist der reiche Erfahrungsschatz bei Ausschreibungen und der gute Praxisbezug.‘
‘Sehr kompetent, problemorientiert, praktisch jederzeit verwendbar.‘
‘Das Team besteht aus wenigen Einzelpersonen, die allerdings gezielt und kompetent ihr entsprechendes Knowhow einsetzen. Das Wissen aller Teammitglieder ist unterschiedlich und dabei jeweils sehr umfangreich. Durch die klare Aufgabenverteilung innerhalb des Teams werden sehr schnell Lösungsansätze gegenüber dem Auftraggeber erarbeitet.‘
‘Herr Schüler: Er besitzt ein umfangreiches Fachwissen im Bereich des Vergaberechts und weiß dies gezielt in den entsprechenden Situationen einzusetzen. Dabei kann er auf einen sehr guten Erfahrungsschatz aus bereits abgeschlossenen Verfahren zurückgreifen.’
‘Herr Dr. Röwekamp: Er leitet das Team und koordiniert die interne Verteilung der Aufgaben. Die Kommunikation mit ihm funktioniert sehr gut. Auch er verfügt über einen umfangreichen Erfahrungsschatz sowie Fachwissen.’
‘Herr Dr. Finke: Er ist der Spezialist auf dem Gebiet der Totalunternehmerausschreibungen und kann dieses spezielle Wissen sowie Anregungen zur Verfahrensdurchführung einbringen.‘
Leinemann & Partner
Das große vergaberechtliche Team von Leinemann & Partner um Ralf Leinemann sticht durch die Expertise im Bereich Bauvorhaben hervor. Weitere wichtige Segmente der Praxis liegen in der Verkehrsinfrastruktur, bei IT-Vergaben und der Beschaffung für Krankenhäuser. Dabei deckt das Team die gesamte Breite aller Vergabestellen in Deutschland ab, von Unternehmen und Körperschaften bis hin zu klassischen Auftraggebern, wie Bundesländern und deren Ministerien. Von Vorteil ist die Kooperation mit einem der führenden E-Vergabe-Anbietern; so kann die Kanzlei Mandanten die Komplettdurchführung von Vergabeverfahren, einschließlich Bereitstellung einer Plattform anbieten. Die Praxis zielt darauf ab, über das Chinese Desk im Frankfurter Büro sowie mithilfe der Fremdsprachenkompetenz unter den Mitarbeitern vermehrt ausländische Unternehmen anzusprechen. Der in vielen Mandaten aktive Vergaberechtler Thomas Kirch wurde 2020 zum Full-Equity-Partner ernannt, Roman Schlagowsky wurde 2019 zum Non-Equity-Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr zuverlässiges und praxisnah beratendes Team. Beratung immer reaktionsschnell und auf den Punkt, dogmatisch dort wo nötig und den Pragmatismus immer im Blick. Als Rechtswesen fühlt man sich mit einem guten Partner wie Leinemann Partner gewappnet und wirklich entlastet. Man spürt und erfährt immer wieder die große Erfahrung, die das gesamte Team hat.‘
‘Große Erfahrung im Vergaberecht mit hilfreicher, praxisgerechter Beratung vor allem durch Frau Dr. Eva Leinemann, Herrn Armin Preussler und Herrn Thomas Maibaum. Die Qualität der Beratung und das technische Verständnis beeindrucken immer wieder.‘
‘Für das öffentliche Baurecht hat Leinemann Partner mit Herrn Christoph Conrad die ersehnte Kompetenz im öffentlichen Recht. Vor allem bei Fragen zum Bauplanungsrecht wird die jahrelange Erfahrung und fachliche Qualifikation des Kollegen sehr geschätzt.‘
Kernmandanten
Alexander Dennis Germany GmbH
Badebetriebe Frankfurt GmbH
BIEGE A1 Lohne-Bramsche
Bietergemeinschaft ViA3, ÖPP A 3 Biebelried-Fürth
dechant hoch- und ingenieurbau gmbh
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Kommunale Unfallversicherung Bayern
Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen Hamburg – LIG
Rems-Murr-Kliniken gGmbH
Stadt Wildau
Staed. Klinikum Brandenburg GmbH
Unfallversicherung Bund und Bahn
Universal-Putz GmbH
Volkswagen AG
Wirtschaftsförderungsgesellschaft Dahme-Spreewald
Highlight-Mandate
- Alexander Dennis Germany GmbH: Erfolgreiche Beratung und Vertretung im Verhandlungsverfahren der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) zur Vergabe eines Rahmenvertrages mit achtjähriger Laufzeit für die Lieferung von 430 Doppeldeck-Niederflur-Omnibussen; Volumen ca. EUR 240 Mio.
- Bietergemeinschaft ViA3, ÖPP A 3 Biebelried-Fürth: Vergabenachprüfungsverfahren mit einem Projektvolumen größer als 2 Mrd. Euro; es handelt sich um das bisher größte Autobahnprojekt in Deutschland.
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH: Rahmenvereinbarung zur Durchführung von zahlreichen Verfahren (rd. 40/Jahr) als „externe Vergabestelle“ im Bereich der Entwicklungshilfe in allen Teilen der Welt; es handelt sich um Aufträge von über 50 Mio. EUR pro Jahr, und um vielschichtige Leistungen: Ingenieurleistungen, Unternehmensberatung, IT-Vergaben, Allgemeines Consulting.
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB
Die mit zehn spezialisierten Rechtsanwälten bereits stark aufgestellte Vergaberechtspraxis von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB wurde im September 2020 mit dem Zugang der erfahrenen Vergaberechtler Marc Röbke und Stephen Lampert von BEITEN BURKHARDT erheblich verstärkt. Röbke ist maßgeblich am Aufbau des Anfang 2020 gegründeten Berliner Standortes beteiligt, während Lampert am weiteren Wachstum der Vergaberechtspraxis in München mitwirkt. Zu den strategischen Schwerpunkten der Praxis gehört die Beratung vom Gesundheitssektor, insbesondere Kliniken und Klinikverbünden, etwa zu großvolumigen Bauvorhaben oder zu Liefer- und Dienstleistungsvergaben. Das Team weist zudem Stärken in den Bereichen Infrastruktur und Projektentwicklung sowie IT, Digitalisierung, Innovation, und Hochtechnologie auf. Die Kanzlei konnte außerdem in der gezielten Beratung von Arbeitsnehmerüberlassung an die öffentliche Hand spezifische Expertise ausbauen. Der anerkannte Vergaberechtsexperte Mathias Mantler leitet 'lösungsorientiert und konstruktiv' das Team, in dem auch Tobias Osseforth eine wichtiger Ansprechpartner ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Marc Röbke; Stephen Lampert; Tobias Osseforth; Christian Kokew
Referenzen
‘Wir arbeiten mit Dr. Mathias Mantler zusammen, den ich als sehr pragmatisch und lösungsorientiert wahrnehme und der mit großer juristischer Qualität überzeugt.‘
‘Eine sehr gut aufgestellte Kanzlei, die aufgrund Ihrer Größe auch komplexe Vorgänge schnell und effektiv bearbeiten kann. Anfragen werden auch kurzfristig und zur höchsten Zufriedenheit bearbeitet.’
‘Tobias Osseforth – enorme Auffassungsgabe (kein Spartendenken), im Prinzip immer erreichbar, schnelle und mehr als zufriedenstellende Ergebnisse; bietet auch Lösungsansätze über das Maß hinaus! Enormes vergaberechtliches Wissen; exzellente Verfahrensbetreuung.‘
‘Dr. Christian Kokew – enormes vergaberechtliches Wissen; sehr angenehmes Zusammenarbeiten, hervorragende Wissensvermittlung, Betreuung vergaberechtlicher Verfahren auf einem sehr hohen Niveau.‘
‘Hendrik Stamm – sehr angenehmes Zusammenarbeiten, hervorragende Wissensvermittlung, Betreuung vergaberechtlicher Verfahren auf einem sehr hohen Niveau.‘
‘Im süddeutschen Raum einzigartige Größe des Teams, besonders bei komplexen Großprojekten im Baubereich aber auch bei Dienstleistungsvergaben sehr erfahren.‘
‘Matthias Mantler als Praxisgruppenleiter besonders reaktiv und engagiert. Christian Kokew als sehr lösungsorientiert und umsetzungsorientiert wahrgenommen.‘
‘Dynamisches und kompaktes Team mit besonderem Schwerpunkt im Bereich IT-Vergaben.‘
‘Rechtsanwalt Tobias Osseforth ist ein hochangesehener Experte für Vergaberecht mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich IT-Vergaben.‘
‘Wissen wirklich genau Bescheid. Kennen auch die kleinsten Besonderheiten und Diskussionen ihres Fachgebietes. Haben für komplizierte Probleme gute Antworten.‘
‘Insbesondere Herr Osseforth ist eine Autorität in seinem Gebiet.‘
‘Das Team um Dr. Mantler ist für uns ein unentbehrlicher Partner geworden und schafft es, auch kurzfristige Anfragen immer mit vollem Einsatz in unserem Sinne rechtssicher zu bearbeiten und arbeitet dabei auch aus der Kostenperspektive sehr effizient. Bei komplexen Vorgängen, die mit einer vergaberechtlichen Fragestellung beginnen, sich dann aber auf andere Rechtsgebiete ausdehnen, werden dabei inhaltlich und zeitlich punktgenau die passenden Experten aus anderen Bereichen hinzugezogen. Eine profunde Kenntnis der aktuellen Rechtsprechung auch aus Randbereichen rundet das Bild ab.’
‘Durch Herrn Dr. Mantler haben wir gelernt, dass öffentliches Vergaberecht nicht immer ein Hindernis für die Lösung praktischer Probleme darstellt, sondern mit der nötigen Kreativität auch viel Gestaltungsspielraum eröffnet, wenn man Sachverhalte exakt aufbereitet und dokumentiert.‘
‘Wir hatten schon mit vielen Teammitgliedern zu tun, von denen einige sicher noch eine große Karriere in diesem Rechtsgebiet vor sich haben. Unser loyaler und allzeit für uns einsatzbereiter Berater des Vertrauens ist und bleibt aber Herr Dr. Mantler selbst, der als Partner bei allen wichtigen Projekten immer federführend mit an Bord ist – in allen vergaberechtlichen und vielen benachbarten Fragestellungen ist sein Rat für uns unverzichtbar. Er zeichnet sich auch in höchst komplexen Projekten durch seine schnellen und trotzdem sehr präzisen Sachverhaltsanalysen aus und hat immer ein spontanen – aber juristisch gesicherten – Vorschlag, wie wir weitermachen können.‘
Kernmandanten
Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH
Freistaat Bayern (Konzerthaus München)
Kliniken Landkreis Heidenheim gGmbH und Stadt Heidenheim a.d. Brenz
Klinikum Memmingen AöR
Knappschaft Klinken, mit 15 angeschlossenen Kliniken u.a. Universitätsklinikum Bochum
Landeshauptstadt München – Baureferat
Landeshauptstadt München Referat für Stadtplanung und Bauordnung
Landkreis Neu-Ulm
Ludwigs-Maximilians-Universität München
Medgas Technik GmbH
Rems-Murr-Klinik
Stadt Heilbronn
Stiftung für Hochschulzulassung
Studentenwerk München
Technische Universität München
TMH Trading GmbH (Steyr, Österreich)
WISAG Konzern
Highlight-Mandate
- Technische Universität München: Begleitung beim Abschluss einer Forschungskooperation mit SAP am Standort Garching, komplizierte vergaberechtliche Konstruktion mit ex-ante-Transparenzbekanntmachung.
- Landeshauptstadt München: Beratung bei dem großen Ideenwettbewerb zum Münchner Nordosten mit einer Fläche von 600 Hektar, dies entspricht 840 Fußballfeldern.
- BayernFonds (Fonds des Freistaats Bayern): Beratung des BayernFonds zur Beschaffung von Dienstleistungen für Stabilisierungsmaßnahmen anlässlich der Corona-Krise.
Allen & Overy LLP
Die Vergaberechtspraxis von Allen & Overy LLP, die sich ursprünglich auf die Sektorenschwerpunkte Verkehrswesen, städtebauliche Projekte, Energie und Gesundheit konzentrierte, muss sich nach dem Abgang vom Leiter der öffentlich-rechtlichen Praxis Olaf Otting im November 2020 neu orientieren. Otting gründet zusammen mit seinem ehemaligen Senior Associate und nun Partner Christoph Zinger eine eigene Boutique, und somit ist das verbleibende Team mit Counsel Udo Herbert Olgemöller in alleiniger leitender Funktion neu aufgestellt. Die Praxis berät traditionell sowohl öffentliche Auftraggeber als auch Bieter, ist beratend und in großem Umfang auch forensisch in Nachprüfungsverfahren sowie in Verfügungsverfahren vor den ordentlichen Gerichten tätig. Olgemöller betreut federführend mehrere Mandate aus dem öffentlichen Bereich, etwa zu städtischen Bauprojekten und ist mit seiner Expertise in den angestammten Stärken der Praxis fest verankert.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Deutsche Bahn AG
Stadt Hanau
Highlight-Mandate
- Eine deutsche Stadt: Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung einer deutschen Stadt im Hinblick auf die Erweiterung des städtischen Freizeitbades um eine Therme und dessen Sanierung/Modernisierung.
- Stadtreinigung Hamburg (SRH): Beratung der Stadtreinigung Hamburg (SRH) bei der Übernahme sämtlicher Anteile an der Müllverwertungsanlage Rugenberger Damm (MVR). Erstellung eines umfassenden vergaberechtlichen Gutachtens zur Zulässigkeit der Interimsvergabe von Entsorgungsleistungen, die im Rahmen der Übernahme der MVR durch die SRH zum Zuge kommen.
- Eine deutsche Stadt: Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung in Bezug auf die Konversion eines ehemaligen Kasernengebäudes, es handelt sich dabei um das aktuell größte Konversionsprojekt in dem Bundesland (derzeit ruhend).
BEITEN BURKHARDT
Die Vergaberechtspraxis von BEITEN BURKHARDT ist Bestandteil der Gruppe Government & Public Sector um Frank Obermann, die Mandanten standort- und praxisübergreifenden betreut. Vornehmlich werden öffentliche Auftraggeber auf Bundes- und Länderebene vergaberechtlich beraten. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf der Begleitung komplexer technischer Projekte der öffentlichen Hand in den Bereichen Infrastruktur, Verkehr und insbesondere IT. Von großer Bedeutung ist für die Kanzlei zudem ein Mandat um ein großes Beschaffungsprojekt im Rüstungs- und Verteidigungssektor. Auftraggeber können die Unterstützung der Kanzlei als externe Vergabestelle in Anspruch nehmen, um komplette Vergabeverfahren vorwiegend über elektronische Plattformen abzuwickeln. Aktiv im Vergaberecht sind etwa Michael Brückner und Stephan Rechten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Hans Georg Neumeier; Michael Brückner; Stephan Rechten; Katrin Lüdtke
Kernmandanten
BKK Dachverband
Bombardier Transportation GmbH
Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur
Landesbetrieb IT Des Landes NRW (IT.NRW)
MWIDE Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW
TransnetBW GmbH / Amprion GmbH
Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Siemens-Betriebskrankenkasse SBK
ANregiomed gKU
Auswärtiges Amt
Bundesanstalt für den Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BDBOS)
Highlight-Mandate
- Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration: Umfassende vergabe- und vertragsrechtliche Beratung des Staatsministerium des Inneren bei Vorbereitung und Durchführung eines europaweiten Vergabeverfahrens zur Beschaffung eines Migrantenverwaltungssystems (Projektvolumen 5,9 Mio. EUR) einschließlich vertragsrechtlicher Beratung seit Vertragsschluss.
- Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur: Beratung des Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) in verschiedenen vergaberechtlichen Fragen (z.B. zu Inhouse-Vergaben, Unterschwellenvergaben etc.). Umfassende vergabe- und vertragsrechtliche Beratung des BMVI und der ‘Die Autobahn GmbH des Bundes’ bei der Beschaffung eines Enterprise-Resource-Planning- Systems, dazu Vergabe eines Rahmenvertrags der Einrichtung und des Betriebs des Test- und Produktivsystems.
- BKK Dachverband: Umfassende vergaberechtliche Beratung und Begleitung bei mehreren EU-weiten und nationalen Vergabeverfahren im IT- Bereich (unter anderem in einem wettbewerblichen Dialog).
BLOMSTEIN Rechtsanwälte
BLOMSTEIN Rechtsanwälte’s Vergaberechtsteam berät zu Vergabe- und Nachprüfungsverfahren, unterstützt Mandanten aber auch forensisch in Verfahren vor Oberlandgerichten, Vergabekammern und Verwaltungsgerichten. Mandatiert wird die Praxis sowohl von Bietern als auch von Auftraggebern; diese stammen aus der Privatwirtschaft und dem öffentlichen Sektor und reichen bis hin zur Ebene der Bundesministerien. Zu den Branchenschwerpunkten gehören die Sektoren Dienstleistung, Verteidigung und Sicherheit, IT sowie Gesundheitswesen. Wichtige Ansprechpersonen der Praxis sind die anerkannten Vergaberechtler Pascal Friton und Roland Stein.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr starkes und reaktionsschnelles Team, das insbesondere im Verteidigungssektor zu absoluten Spitze gehört. Das prozessuale Auftreten ist stets beeindruckend.‘
‘Roland Stein fällt durch seine pragmatische und problemorientierten Lösungen auf. Pascal Friton verfügt über große vergaberechtliche Expertise, mit deren Hilfe er passgenaue Lösungen findet. Florian Wolf (Associate) beeindruckt bereits in mehreren Mandaten.‘
Kernmandanten
Amprion
Bundesrepublik Deutschland (BMWi)
Capgemini
DiaMed Diagnostika
German Naval Yards
Hochtief Solutions
juris
Kapsch TrafficCom / CTS Eventim
Highlight-Mandate
- DiaMed Diagnostika: Beratung und Vertretung im Hinblick auf verschiedene Ausschreibungen im Gesundheitsbereich.
- German Naval Yards: Beratung im Rahmen des Vergabeverfahrens MKS 180 (Fregatte), einschließlich der Vertretung in Nachprüfungsverfahren sowie Beratung zu anderen Vergabeverfahren.
- Kapsch TrafficCom / CTS Eventim: Vergaberechtliche Beratung und Vertretung der Mandanten in dem Vergabeverfahren Entwicklung, Aufbau und Betrieb eines Systems für die Erhebung der Infrastrukturabgabe für die Benutzung von Bundesfernstraßen.
CBH Rechtsanwälte
Stefan Hertwig leitet das Vergaberechtsteam bei CBH Rechtsanwälte, welches große Expertise in der Begleitung von Bau- und Infrastrukturprojekten auf Auftraggeberseite aufweist, aber auch Bieter bei komplexen Ausschreibungen unterstützt. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind Vergaben zu IT-Fragen, die Beratung in Sektoren wie etwa dem öffentlichen Personalnahverkehr, und die Beratung zu Planungsleistungen. Es lässt sich ein gewisser Fokus auf öffentlich geförderte Projekte an der Schnittstelle von Zuwendungs- und Vergaberecht feststellen; hier ist Andreas Haupt ein wichtiger Kernanwalt. Das Team kann auf eine enge kanzleiinterne praxisübergreifende Vernetzung insbesondere mit dem Vertragsrecht, dem Bauvertragsrecht und dem IT-Recht zurückgreifen, von Mandanten hervorgehoben wird die 'wertvolle Kombination der Rechtsgebiete Vergaberecht sowie Zuwendungs- und Beihilferecht'.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bietergemeinschaft A3 Nordbayern GbR
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Goldbeck GmbH
Landesbetrieb Straßenbau NRW
Landmarken AG
Landschaftsverband Rheinland (LVR)
Stadt Kaarst
Stadt Rees
Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH
Wieprecht Gebäude-Management und Reinigungs-Service GmbH & Co.KG
Highlight-Mandate
- Bietergemeinschaft A3 Nordbayern (Bauunternehmung Bunte und Eiffage PPP. GmbH): Begleitung von insgesamt 3 Nachprüfungsverfahren betreffend die Ausschreibung des aktuell größten Private Public Partnership- Projekts in Deutschland – Volumen rund. 3 Milliarden Euro. Die Mandantschaft konnte zum Zuschlag geführt werden.
- CRRC Tangshan: Beratung eines chinesischen Staatskonzerns beim Markteintritt im Straßenbahnbereich in Deutschland, sehr umfassende Beratung im Hinblick auf mehrere Ausschreibungen in Deutschland.
- Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH: Konzeptionierung und Begleitung der Ausschreibung zur Beschaffung von Hochflurstraßenbahnen (Volumen im oben 2-stelligen Millionenbereich).
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Die Vergaberechtspraxis von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist vorrangig für die öffentliche Hand auf Auftraggeberseite tätig. Zu den Mandanten gehören Städte und Bundesländer, sowie Forschungseinrichtungen und verschiedene Stadtwerke. Begleitet werden unter anderem Projekte in den Bereichen Energie, Bau, IT und Dienstleistung, auch bei der Beratung im Zusammenhang mit ÖPPs weist das Team Stärken auf. Geleitet wird die Praxis von Jan Peter-Scharf in Hamburg, der auf besondere Erfahrung in der Begleitung von komplexen Beschaffungen und Privatisierungsprozessen, sowie zu vergaberechtlichen Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren zurückgreifen kann. Unterstützt wird er von den Kernanwälten Lutz Horn und Kai-Uwe Schneevogl im Frankfurter Büro. Heiko Hofmann, der im Januar 2020 zum Partner ernannt wurde, ist ebenfalls ein wichtiger Ansprechpartner. Jan Peter Müller und Ulla Reuter wurden im Januar 2020 zu Associated Partnern ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren – Laufende vergaberechtliche Beratung verschiedener Forschungszentren
FRAPORT AG
Freie und Hansestadt Hamburg
Futurium gGmbH Berlin
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Mehler Law Enforcement GmbH
SWB Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (Stadtwerke)
Städtische Werke Energie + Wärme GmbH Kassel (Stadtwerke)
Kur- und Kongreß GmbH Bad Homburg vdH
Stadt Bad Homburg vdH
Highlight-Mandate
- Futurium gGmbH Berlin: Umfassende vergaberechtliche Beratung einschließlich des vollständigen Vergabemanagements für die Inbetriebnahme, Erstausstattung und den Betrieb des Futurium, einem vom Bund, Wissenschaftsorganisation und Technikunternehmen getragenen Museums- und Zukunftslabors, das sich mit allen Fragen des künftigen Zusammenlebens und künftiger Arbeit beschäftigt.
- Mehler Law Enforcement GmbH: Ständige Bieterberatung im Zusammenhang mit der Begleitung von Vergabeverfahren und Nachprüfungsverfahren – im Berichtszeitraum erfolgreiche Vertretung im Zusammenhang mit verschiedenen Rahmenverträgen von Schutzausrüstung (Schutzwesten, Schutzhandschuhe) in Sachsen, Berlin und Hessen; jüngst erfolgreiche Vertretung vor dem OLG Dresden im Zusammenhang mit einem Rahmenvertrag bezüglich der Lieferung von Schutzwesten.
- SWB Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein- Sieg GmbH (Stadtwerke) /Städtische Werke Energie + Wärme GmbH Kassel (Stadtwerke): Umfassende strategische und rechtliche Beratung von zwei Stadtwerksnahen Gesellschaften im Zusammenhang mit der Modernisierung von Gaskraftwerken und bei der Ausschreibung /Beschaffung von Gasturbinen sowie Dampfturbinen.
Graf von Westphalen
Bekannt ist die Vergaberechtspraxis von Graf von Westphalen neben der Unterstützung von Infrastrukturvorhaben vor allem für ihre Beratung im Bereich Gesundheitswesen. Hier werden etwa Medizinproduktehersteller, Institute des Bundesgesundheitsministeriums, und zunehmend Universitätskliniken unterstützt. Auch die Beratung von Auftraggebern bei Vergabeverfahren für IT-Projekte und von IT-Unternehmen bei ihren Bewerbungen um öffentliche Aufträge gehört zu den Stärken der Praxis. Das Team sticht sowohl durch die standortübergreifende und interdisziplinäre Zusammenarbeit als auch aufgrund der spezialisierten Expertise der drei Partner hervor. So ist Praxisleiterin Bettina Meyer-Hofmann als Leiterin des kanzleiinternen Fokusgebiets Gesundheit in der Lage den vergaberechtlichen Sektorenschwerpunkt Gesundheitswesen besonders sachkundig zu betreuen. Ingrid Reichling wiederum ist renommierte Ansprechpartnerin für die Branchen Verteidigung und IT, während Dietrich Drömann vorwiegend die hochrangige und komplexe Beratung für den Infrastrukturbereich tätigt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Ideen für eine schwierige Vergabe, die nicht alltäglich ist, Vernetzung mit Kolleginnen und Kollegen in der Kanzlei für Fragen aus anderen Fachbereichen, Team untereinander gut vernetzt und informiert.‘
‘Frau Sürmann, Frau Dr. Meyer-Hofmann: gute Erreichbarkeit, zielführende Ideen, Pragmatismus, offen und freundlich.‘
Kernmandanten
Agentour25 Dienstleistungs GmbH
DRK-Rettungs- und Transportdienste Hildesheim/Hannover gGmbH
Klinikum Nürnberg
Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
Caritasverband der Erzdiözese München und Freising e. V.
Dr. Pascal Sieber & Partners AG
DRK Ambulanzdienst Hamburg gGmbH
Freistaat Bayern vertreten durch die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit
Industrieanlagen-Betriebsgesellschaft mbH (IABG mbH)
ORGABRAIN GmbH & Co. KG
Universitätsklinikum Regensburg (UKR)
LocLab Consulting GmbH
Highlight-Mandate
- Agentour25 Dienstleistungs GmbH: Vergaberechtliche Beratung und gerichtliche Vertretung im Zusammenhang mit Catering-Leistungen in Flüchtlingsunterkünften.
- Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.: Laufende vergaberechtliche Beratung zu allen Beschaffungsvorhaben der MPG im Bereich Lieferungen und Dienstleistungen, vor allem IT-Beschaffungen.
- DRK Ambulanzdienst Hamburg gGmbH: Begleitung einer gemeinnützigen Hilfsorganisation bei der Angebotserstellung im Rahmen der Vergabe von Rettungsdienstleistungen durch die Feuerwehr Hamburg.
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Vergaberechtsteam wird sowohl von Bietern als auch von Auftraggebern mandatiert. Die Praxis umfasst die Unterstützung im Rahmen von Ausschreibungs- oder Nachprüfungsverfahren sowie bei anderen Fragen, etwa dem Preisrecht. Zudem verfügt das Team über Erfahrung und Expertise in der Begleitung von Bietern in EU-Vergabeverfahren. Der inhaltliche Fokus liegt auf den Sektoren IT, Bau sowie konstant auf Dienstleistungen; zudem hat die Praxis hat ein starkes weiteres Standbein im Verteidigungssektor etabliert. Speziell bei der Begleitung von hochvolumigen Bauausschreibungen lässt sich ein starker Bezug zum Standort München erkennen. Uwe-Carsten Völlink, der langjährige Erfahrung in diesem Bereich gesammelt hat, leitet das Team, dem auch Norbert Huber und Mark Münch angehören.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr persönliche und kompetente Mandatsbetreuung.‘
‘Uwe Völlink, hochkompetente und zugleich praxisorientierte Mandatsbetreuung.‘
‘Die für uns relevanten Rechtsbereiche werden in der Praxis abgedeckt. Wo evtl. noch tiefergehendes Spezialistentum erforderlich ist, kann im Verbund der Kanzleien hierauf zurückgegriffen werden. Durch den internationalen Verbund multilaw gelingt es auch in exotischen Gebieten Unterstützung zu bekommen.‘
‘RA Völlink, öffentliches Vergaberecht: sehr flexibel und praxisorientiert.‘
‘Wir werden in vergaberechtlichen Belangen von Dr. Iris Meeßen und Dr. Norbert Huber beraten. Beide Rechtsanwälte haben nicht nur herausragende Fachkenntnisse (auch in rechtlichen Nebengebieten), sondern auch stets die Praxisentwicklung im Blick. Das erlaubt Ihnen, auch in sehr atypisch gelagerten Konstellationen, die allgemeine Praxis so noch nicht kennt, zum einen rechtlich sichere, zum anderen aber – was für uns sehr wichtig ist – auch praxistaugliche und verwaltungsökonomisch umsetzbare Lösungen zu entwickeln. Dabei gehen Dr. Iris Meeßen und Dr. Norbert Huber auf unsere speziellen Interessen und Vorschläge intensiv ein und stehen stets für einen – auch kurzfristigen – Meinungsaustausch zur Verfügung.‘
Kernmandanten
ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH
Freistaat Bayern -Wirtschaftsministerium
Goethe-Institut e.V.
Rohde & Schwarz GmbH &Co. KG
MBDA Deutschland GmbH
Helmholtz Zentrum München
Hochschule für angewandte Wissenschaften München
Gasteig München GmbH
Airbus Defence and Space GmbH
Kärcher Futuretech GmbH
MAN Truck & Bus Deutschland GmbH
U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH
Universität Hohenheim
Highlight-Mandate
- Kärcher Futuretech GmbH: Vergabe-, preis- und vertragsrechtliche Begleitung bei der Bewerbung um die Ausschreibung ‘Mobile Feldküchen’ der Bundeswehr bis zum Zuschlag im März 2020.
- Freistaat Bayern, vertreten durch die Hochschule München: Vergabe- und IT-vertragsrechtliche Beratung und Vertretung bei der unionsweiten Ausschreibung eines IT-Finanzmanagement-Systems durch den Freistaat Bayern für dessen fünf Hochschulen Augsburg, München, Coburg, Ingolstadt, Landshut inkl. erfolgreicher Vertretung im Nachprüfungsverfahren (Zuschlag im Mai 2020).
- Gasteig München GmbH: Vergabe- und vertragsrechtliche Begleitung sämtlicher inmitten stehender Ausschreibungen (Planung, Projektsteuerung, Raumakustik, Interimsstandorte, Bau; Gastro etc.) für eines der größten Kulturzentren Europas; das Gebäude soll für eine Investitionssumme von ca. 400 Mio. Euro generalsaniert werden, zudem entstehen an einem Ausweichstandort Interimsquartieren für Philharmonie, Hochschule und Verwaltung für die Dauer der Sanierung.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Vergaberechtspraxis, die unter anderem durch die fachübergreifende Beratung bei komplexen Bauvorhaben, bei Vergaben im Verkehrs- und Energiebereich und in der Breitbandversorgung hervorsticht, wurde im Januar 2020 durch den Zugang von Stefan Mager und seinem Team von Aulinger Rechtsanwälte erheblich verstärkt. Dieser vertieft die bereits existierenden Standbeine in Infrastruktur und IT, und fügt einen neuen Sektorenschwerpunkt auf Verteidigung und Sicherheit hinzu. Von Nutzen ist weiterhin die Verzahnung mit den Fachbereichen Immobilien-, Bau- und Energierecht, Öffentlich-Private-Partnerschafen, sowie die Bindung von Vergaberechtlern an Industriegruppen innerhalb der Kanzlei. Der vielfach empfohlene Ulf-Dieter Pape am Standort Hannover leitet das Team, und wird unter anderem von Henner-Matthias Puppel im Büro in Essen, Rut Herten-Koch in Berlin und Karsten Köhler in Leipzig unterstützt. Martin Steuber und Steffen Häberer wurden im Juli 2019 zu Partnern ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Henner-Matthias Puppel; Karsten Köhler; Rut Herten-Koch; Stefan Mager
Referenzen
‘Flexibel, fachlich sehr gut aufgestellt, nutzen digitale Medien (Videokonferenz,…), das Projekt steht im Fokus der Arbeit.‘
‘Karsten Köhler – Vergaberecht – sehr gutes Fachwissen, Verhandlungsgeschick, Flexibilität, Fokussierung auf das Projektziel. Andreas Mally – Vertragsrecht – sehr gutes Fachwissen, Verhandlungsgeschick, lösungsorientiert. Daniel Naumann – Vergaberecht – gutes Fachwissen, Flexibilität, Erreichbarkeit, lösungsorientiert.‘
‘Sehr kompetentes und schlagkräftiges Team, das uns bisher bei allen vergaberechtlichen Fragestellung und auch bei Verfahren unserer Kunde vor der Vergabekammer hervorragend unterstützt hat. Wir lassen die von uns, für unsere Kunden, erstellten Ausschreibungsunterlagen seit ca. 10 Jahren regelhaft von Luther prüfen und überarbeiten und haben auch durch die qualifizierte Unterstützung von dem Luther-Team noch kein Verfahren vor der Vergabekammer (für unsere Kunden) verloren.‘
‘Wir arbeiten im Bereich des Vergaberechts ausschließlich mit Herrn Pape, Herrn Dr. Holz und Frau Dr. Klass-Dingelday zusammen. Außerdem haben wir sporadischen Kontakt mit Herrn Dr. Sehy. Wir können hiermit bestätigen, dass die vorgenannten Personen im Team hervorragende Arbeit leisten und wenn notwendig auch an Wochenenden oder Feiertagen sowie – wenn benötigt – auch im Urlaub für dringende Themen zur Verfügung stehen. Wir beauftragen nur sporadisch, wenn Luther aus Mandatsgründen einzelne Fälle nicht betreuen kann, andere Kanzleien. Wir können diesbezüglich aber sagen, dass wir dann gerne wieder auf die Unterstützung von Luther zurückgreifen und aktuell darauf nicht verzichten möchten.‘
‘Durchgängig – gültig für alle bisher kontaktierten Mitarbeiter – sehr angenehmer Umgang, freundlich, offen und zugänglich, kundenorientiert.‘
‘Dr. Stefan Mager, dem wir als Klienten sehr gerne von seiner vormaligen Kanzlei zu Luther Law gefolgt sind. Es gilt Obiges, und zusätzlich zielgerichtet und klar in der Sache.‘
Kernmandanten
BVG Berliner Verkehrsbetriebe AöR
LNVG
DSK
Klinikum Braunschweig
Land NRW
Uniper
Highlight-Mandate
- Berliner Verkehrsbetriebe (BVG): Beratung und Vertretung beim Rechtsstreit um den Milliardenauftrag zur Fahrzeugbeschaffung vor dem Berliner Kammergericht, das die Beschwerde gegen die Auftragsvergabe nun letztinstanzlich zurückgewiesen hat.
- Klinikverbund Südwest GmbH: Vergaberechtliche Beratung wegen des Neubaus des Flugfeldklinikums zur Zusammenführung der bisherigen Standorte des Klinikums Sindelfingen–Böblingen.
- Stadtwerke Leipzig GmbH: Beratung der Stadtwerke Leipzig GmbH bei deren Großinvestition im Zusammenhang mit dem Kohleausstieg in das neue Gasturbinen-Heizkraftwerk HKW Süd.
Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte
Die Rechtsberatung der von Malte Müller-Wrede geführten Boutique Müller-Wrede & Partner Rechtsanwälte legt den Fokus unter anderem auf das Vergaberecht. Mandatiert wird die Praxis sowohl von öffentlichen Auftraggebern als auch von Bietern. Dazu gehören Bundes- und Landebehörden sowie Bundesministerien, wobei die langjährige Erfahrung der Kanzlei im politischen Umfeld von Vorteil ist. Das Team verfügt über besondere Expertise in der vergaberechtlichen Beratung der Bereiche ÖPNV und SPNV, Infrastruktur, IT, Bau, und Gesundheitswesen, hier wird häufig in interdisziplinären Expertenteams zusammengearbeitet. Die Vertretung von Mandanten in Nachprüfungsverfahren gehört ebenfalls zu den Stärken der Kanzlei.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Redeker Sellner Dahs
Die Kanzlei Redeker Sellner Dahs begleitet mit ihrer aktiven und breit aufgestellten Vergaberechtspraxis verschiedenste Akteure der öffentlichen Hand und der Privatwirtschaft, die unter anderem in den Bereichen IT, Verkehr, Infrastruktur, oder Medizin tätig sind. Das Team berät bei Nachprüfungs- und bei Vergabeverfahren, erstellt Gutachten und betreut Vergabeprüfungsverfahren. Besondere Stärken liegen in der Beratung der öffentlichen Hand zu Baurechtsvergaben und zu Digitalisierungs- oder IT-Projekten. Hier ist das Team in hochkarätige Vorhaben eingebunden, wie etwa in ein großes Projekt eines Bundeministeriums in Bezug auf die Digitalisierung des gesamten Verwaltungsapparates. Die praxisübergreifende Zusammenarbeit, etwa an der Schnittstelle zum Baurecht, Beihilferecht oder Datenschutzrecht, ist wichtiger Bestandteil der Praxis. Matthias Ganske und Heike Glahs sind die Hauptansprechpersonen; Julian Ley wurde im Januar 2020 zum Counsel ernannt.
Weitere Kernanwälte:
Heike Glahs; Matthias Ganske; Thomas Stickler; Olaf Reidt; Tobias Masing
avocado rechtsanwälte
Die dreiköpfige Praxisleitung im Vergaberecht bei avocado rechtsanwälte bestehend aus Markus Figgen, Klaus Greb und Rebecca Schäffer konnte neue Schwerpunkte im Verteidigungssektor und im Bereich Strom- und Gaskonzessionen/Wegerechte weiter ausbauen. Zu den klassischen Sachgebieten der Praxisgruppe gehören unter anderem der Entsorgungssektor, eine besondere Stärke der Kanzlei, IT-Vergaben sowie Planungs-und Bauvergaben. Das Team ist personell gewachsen und hat mit der Ernennung von Nils-Alexander Weng zum Equity Partner im Juli 2020 auch auf höherer Ebene zugelegt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dr. Klaus Greb ist ein ausgezeichneter Vergaberechtler, der unglaublich schnell und präzise arbeitet.‘
‘Das Vergaberechtsteam ist durchweg kompetent und praxisorientiert.‘
‘Frau Dr. Rebecca Schäffer zeichnet sich durch eine extrem hohe Fachkompetenz und eine absolute Verlässlichkeit aus.‘
‘RAin Dr. Schäffer und RA Weng: Jeweils sehr angenehme Zusammenarbeit, hohe Fachkompetenz, jederzeit ansprechbar, schnelle Reaktion, klare Empfehlungen, erfolgreicher Abschluss des Mandats.‘
Kernmandanten
Auftraggeber aus dem Bereich Verteidigung und Sicherheit
AVG Abfallentsorgungs- und verwertungsgesellschaft Köln mbH
AWB Köln GmbH
BDE Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V.
BLUES Bay. Logistik Umwelt & Entsorgungs Systeme GmbH
Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.
Bundesrechtsanwaltskammer
Deutsche Film- und Fernsehakademie Berlin GmbH (DFFB)
Deutsches Institut für Bautechnik (DIBT)
DEvAL – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit
ECOSOIL Süd GmbH
EW Medien & Kongresse GmbH
familie redlich AG
Gas- und Wärmeinstitut Essen e. V. (Fördermit-telempfänger des NRW-Wissenschaftsministeriums)
GMVA Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsan-lage Niederrhein GmbH
HauptwegNebenwege GmbH
Hessenwasser GmbH & Co. KG
Hochschule Bonn-Rhein-Sieg
Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main
Hooper Architects
Humboldt-Universität zu Berlin
Ilmtalklinik GmbH
]init[ AG
Innotec Abfallmanag
Highlight-Mandate
- VBL – Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (als Führer eines Konsortiums verschiedener Rentenakteure diverser EU-Mitgliedsstaaten): Vergabe-, zuwendungs- und IT-vertragsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit dem Aufbau einer Informationsplattform auf Open Source-Basis – dem sogenannten European Tracker on Pensions (ETS).
- Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG: Vertretung vor der Vergabekammer Köln und dem Oberlandesgerichtz Düsseldorf in einem deutschlandweit beachteten Grundsatzverfahren betreffend die Themen Inhouse-Vergabe und öffentlich-öffentliche Kooperationen (konkret: Zulässigkeit der ausschreibungsfreien Änderung bestehender Verträge zwischen mehreren kommunalen Einrichtungen über die Entsorgung von Abfällen und die Auslastung einer Müllverbrennungsanlage).
- Bundesrechtsanwaltskammer: Umfassende vergabe-, vertrags- und IT-rechtliche Beratung bezüglich des Systems der besonderen elektronischen Anwaltspostfächer (beA).
Boesen Rechtsanwälte
Als eines der fünf Standbeine der Bonner Kanzlei wird die Vergaberechtspraxis von Boesen Rechtsanwälte sowohl von Auftraggebern als auch von Bietern mandatiert. Die Tätigkeit der Kanzlei erstreckt sich inhaltlich von nationalen Ausschreibungen über europaweit bekannt gemachte Vergabeverfahren bis hin zu hochkomplexen Public Private Partnership-Projekten. Zu den Sektorenschwerpunkten des vom NamenspartnerArnold Boesen geleitete Teams gehören die Bereiche IT, Bau und Dienstleistungen. Zudem werden Auftraggeber und Bieter in Vergabenachprüfungsverfahren vertreten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Martin Upleger; Christian Goeres; Alexander Eising; Björn Quast
Clifford Chance
Counsel Steffen Amelung leitet die Vergaberechtspraxis bei Clifford Chance. Die Beratung von Mandanten aus dem Infrastrukturbereich bildet ein wichtiges Standbein der Praxis, wobei insbesondere die Kooperation mit dem Projektfinanzierungsteam bei großvolumigen ÖPP-Projekten hervorsticht. Der zweite Beratungsschwerpunkt liegt im Gesundheitswesen, wo die enge Zusammenarbeit mit der Pharmapraxis der Kanzlei von großem Nutzen ist. Mandanten werden bei der Durchführung von Vergabeverfahren begleitet, und in Nachprüfungsverfahren vertreten.
Praxisleiter:
Dolde Mayen & Partner
Das zweiköpfige Vergaberechtsteam von Dolde Mayen & Partner um Andrea Vetter und Tina Bergmann am Standort Stuttgart berät vorwiegend öffentliche Auftraggeber, ist aber auch auf Bieterseite tätig. Vetter kann in Vergabeverfahren, die mit abfallrechtlichen Leistungen in Zusammenhang stehen, auf sektorenspezifische Expertise zurückgreifen, während Bergmann viel Erfahrung in der Beratung von Vergabestellen in Bezug auf die Vergabe von Bau und IT-Leistungen mitbringt. Weitere Sektorenschwerpunkte liegen im Verkehrsbereich, insbesondere dem ÖPNV.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Außerordentliches Engagement, flexible Terminabsprache.‘
‘Sehr kompetent, unsere Ansprechpartnerin läuft immer die Extrameile.‘
Kernmandanten
Messe Stuttgart
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Diverse Kommunen und Landkreise
Highlight-Mandate
- Messe Stuttgart: Begleitung der europaweiten Vergabeverfahren für die Planung und die Bauvergaben der Messeerweiterung (Dienstleistungsgbäude, Halle 11, Kongresszentrum West, Eingang West und Parkierung).
- Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung: Begleitung der europaweiten Vergabeverfahren zur Vergabe der Planungsleistungen für das Projekt ‘Zukunftsquelle – Trinkwasserversorgung für kommende Generationen’.
FPS
Das Vergaberechtsteam bei FPS wird von Annette Rosenkötter geleitet und ist in branchenbezogenen Projektgruppen vor allem auf komplexe Beschaffungen für öffentliche Auftraggeber spezialisiert. Das Team legt den Fokus auf die Beratung in den Bereichen Bau-, IT-, Liefer- und Dienstleistungsvergabe. Dabei werden mitunter namhafte Mandanten vielfältig vergaberechtlich betreut, etwa der Flughafen Frankfurt und der Deutsche Olympische Sportbund. Ein weiterer inhaltlicher Schwerpunkt ist die Begleitung von Projekten im Kontext der 'Verkehrswende' . Erwähnenswert ist zudem die starke Aufstellung der Kanzlei im Bereich Legal Tech.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Deutscher Olympischer Sportbund
FIZ Frankfurter Innovationszentrum Biotechnologie GmbH
Frankfurt RheinMainGmbH
Frankfurt School of Finance & Management GmbH
Fraport AG
Fraport Ausbau Süd GmbH
HEAG mobilo GmbH
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH
Regionalverband Frankfurt am Main
Sportpark Stadion Frankfurt am Main GmbH
Highlight-Mandate
- Deutscher Olympischer Sportbund: Vergaberechtliche Beratung im Rahmen der Ausschreibung ‘Transportabwicklung der gesamten Fracht des Team Deutschland zu den Olympischen Spielen in Tokio 2020’ für den Transfer des gesamten Sondergepäcks der deutschen Leichtathleten für die Olympischen Spiele in Tokio; Erstellung der kompletten Vergabe- und Vertragsunterlagen, Vergabemanagement, Auswertung der eingereichten Unterlagen der Bieter, sowie Erstellung der Informations- und Zuschlagsschreiben.
- Fraport AG : Erfolgreiche Vertretung in dem Nachprüfungsverfahren betreffend Beschaffung von Landebahn – Enteiser und Begleitung bei verschiedenen Vergabeverfahren im Rahmen des Neubaus des Terminal 3 am Flughafen Frankfurt.
- HEAG mobilo GmbH : Begleitung des Betreibers des Darmstädter Straßenbahnverkehrs bei der Ausschreibung einer Lieferung von 14 Straßenbahnen mit einer Option auf bis zu 30 weitere Fahrzeuge.
GSK Stockmann
Zugpferde der von Jenny Mehlitz am Standort Berlin geleitete Vergaberechtspraxis bei GSK Stockmann sind weiterhin die interdisziplinäre Beratung des Immobiliensektors sowie die Beratung des Gesundheitswesens, etwa bei der Beschaffung von Krankenhausausstattung oder bei Bauleistungen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Bereich Verkehrsinfrastruktur mit Fokus auf öffentlichen Hafeninfrastrukturunternehmen, wobei die Expertise und Vernetzung von Arne Gniechwitz im Hamburger Büro eine wichtige Rolle spielt. Das Team sticht durch die Erschließung neuer, zukunftsrelevanter Nischen, wie etwa die neuen Verfahrensarten der Innovationspartnerschaften und des wettbewerblichen Dialogs, hervor. Expertise liegt zudem bei Inhouse-Vergaben, ÖPPs, Grundstückstransaktionen und Partneringverträgen. Die Praxis wurde im Juli 2020 um Friedrich Ludwig Hausmann und seinem Team verstärkt. Der vormals bei PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft) tätige Vergaberechtler bringt wertvolle Kenntnisse zu ÖPP-Projekten und dem Verkehrssektor mit.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH
Chabad Lubawitsch Berlin e.V.
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Duisburger Hafen AG
Bundesrepublik Deutschland Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt
Groupe Pierre & Vacances Center Parcs, Groupe Pierre & Vacances Center Parcs, Center Parcs Entwicklungsgesellschaft Germany GmbH
Hansestadt Lübeck, Lübeck Port Authority
Land Berlin, HOWOGE Unternehmensgruppe, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Land Berlin, vertreten durch Tegel Projekt GmbH
Niedersachsen Ports GmbH & Co. KG
Lübeck Port Authority
Pro Potsdam GmbH, Niederlassung Potsdam
Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas
Stiftung Topographie des Terrors
Vivantes Gruppe, Vivantes Netzwerk für Gesundheit GmbH
Highlight-Mandate
- Land Berlin, HOWOGE Unternehmensgruppe, HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH: Pilot-Vergabeverfahren zum Schulneubau im Wege des Partnerings.
- Land Berlin, Tegel Projekt GmbH: Vergabemanagement für Berliner landeseigene Gesellschaft zur Nachnutzung des Flughafens Berlin-Tegel, Vergabe von Architektenverträgen.
- Duisburger Hafen AG: Beihilfen- und vergaberechtliche Beratung zum Abschluss eines Erbbaurechtsvertrags und zur Gründung eines Joint-Ventures im Zusammenhang mit dem Bau und dem Betrieb eines neuen trimodalen Containerterminals im Rahmen der Belt and Road Initiative/Neue Seidenstraße (aktuell das größte Binnenhafenprojekt in Deutschland).
Hogan Lovells International LLP
Bei Hogan Lovells International LLP kommt die Vergaberechtspraxis vermehrt als integrierten Bestandteil der praxisübergreifenden Betreuung von Mandanten zum Einsatz. So wird etwa an den Schnittstellen zu den Praxisbereichen Kartellrecht, Life Sciences, Corporate und IP beraten. Wichtige Sektorenschwerpunkte lassen sich in den regulierten Industrien, wie etwa dem Glücksspiel, der Energiewirtschaft, dem Rüstungsbereich oder dem Bankwesen feststellen. Man legt den Fokus auf die Begleitung komplexer Verfahren von großer strategischer Bedeutung für Mandanten, beispielsweise bezüglich Marktzugang, und berät im Zusammenhang mit Privatisierungen. Der als 'sehr sachkundig' beschriebene Marc Schweda leitet die Praxis und bringt besondere Expertise zu den Branchen Energie und Life Sciences mit. Thomas Dünchheim und Falk Schöning gehören ebenfalls zum Team, das durch 'beträchtliche juristische Expertise und die wirtschaftliche Ausrichtung' auffällt .
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH (Deutsche Finanzagentur)
FlixBus / FlixMobility
Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung
Lürssen
NRW.BANK
smartlab Innovationsgesellschaft mbH
STEAG GmbH
Stadtwerke Velbert GmbH
Westdeutsche Spielbanken GmbH & Co. KG
Autobahn Tank & Rast GmbH
Lockheed Martin
Highlight-Mandate
- NRW.BANK: Umfassende rechtliche Beratung der strategischen Planung, Vorbereitung und Umsetzung der Veräußerung aller Anteile an der WestSpiel-Gruppe an einen privaten Erwerber, einschließlich öffentlich-rechtliche, regulatorische, glücksspielrechtliche, vergaberechtliche, beihilferechtliche, gesellschaftsrechtliche, steuerrechtliche und arbeitsrechtliche Beratung.
- Lockheed Martin: Beratung zu vergaberechtlichen, exportkontrollrechtlichen und regulatorischen Fragen im Anwendungsbereich von Rüstungsunternehmen sowie zu steuerrechtlichen Zollfragen.
K&L Gates LLP
Das deutsche Vergaberechtsteam gehört zur kanzleiweiten Praxisgruppe ‘Government Contracts and Procurement Policy‘ von K&L Gates LLP und berät sowohl öffentliche Auftraggeber und Konzessionsgeber als auch Auftragnehmer in allen Fragen des Vergaberechts. Die vergaberechtliche Begleitung von Infrastrukturprojekten oder Öffentlich-Privaten-Partnerschaften bildet ein wichtiges Standbein der Praxis. Weitere Schwerpunkte liegen im Pharma- und Gesundheitssektor sowie im Bereich SPNV und ÖPNV, wo unter anderem zukunftsweisende Ausschreibungen bezüglich alternativer Energieversorgung im Verkehr begleitet werden. Annette Mutschler-Siebert leitet die Praxis und wird von Counsel Marion Baumann unterstützt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Électricité de France SA
Ströer SE & Co. KGaA.
Telio Communications GmbH
KPMG Law in Germany
Die Vergaberechtspraxis von KPMG Law in Germany gehört zum Fachbereich Legal Public Sector unter der Leitung von Moritz Püstow. Das Team berät überwiegend öffentliche Auftraggeber und greift dabei auf Expertise zu IT-, Digitalisierungs- und Baurechtsvergaben zurück. Sektorenschwerpunkte liegt im Bereich Infrastruktur, wo insbesondere das Mandat zur Vergabe von Bauleistungen für die Elbvertiefung hervorzuheben ist, sowie im Gesundheitssektor. Das Team berät auch im Rahmen von Privatisierungen. Henrik-Christian Baumann ist ein besonders wichtiger Ansprechpartner. Die Praxis wurde im Oktober 2019 durch Isa Alexandra Sadoni, vormals bei Heuking Kühn Lüer Wojtek, ergänzt. Zudem wurde Julia Gielen zur Non-Equity Partnerin ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Henrik-Christian Baumann; Isa Alexandra Sadoni; Julia Gielen
Referenzen
‘Sehr pragmatischer Ansatz, kurzfristig verfügbar und auch für Nichtjuristen durchaus verständlich.‘
‘Henrik Baumann, hervorragender Fachmann, pragmatisch, mit sehr guten didaktischen Fähigkeiten und immer geduldig und praxisorientiert.‘
Highlight-Mandate
- Hamburg Porth Authority: Vergabe- und bauvertragsrechtliche Beratung beim Projekt ‘Fahrrinnenanpassung/Elbvertiefung’ (Gesamtprojektvolumen Hamburg rund 300 Mio. EUR). Beratung in verschiedenen Teilprojekten; unter anderem erfolgreiche Beratung der Vergabe der ‘Arbeiten Baggern und Verbringen’ für das Projekt als großes Teilprojekt.
- Landeshauptstadt Potsdam: Mehrjähriger Rahmenvertrag über Rechtsberatungsleistungen im Vergabe- und Vertragsrecht sowie privaten Baurecht.
- Universitätsklinikum Schleswig-Holstein: Umfassende vergaberechtliche Beratung im Zusammenhang mit der ‘Teilprivatisierung der UKSH Gesellschaft für Informationstechnologie mbH und der UKSH Gesellschaft für IT Services mbH zur Versorgung des UKSH mit informationstechnologischen Leistungen’. Die vergaberechtlichen Beratungsleistungen umfassen die Vergabekonzeption, die Erstellung der Vergabeunterlagen sowie die Begleitung der einzelnen Verfahrensschritte inklusive der Koordinierung aller am Vergabeverfahren beteiligten Personen.
Oppenländer Rechtsanwälte
Aushängeschild für die Vergaberechtspraxis bei Oppenländer Rechtsanwälte ist die Tätigkeit im Gesundheitsvergaberecht, hier hat sich insbesondere Praxisleiter Matthias Ulshöfer einen Namen gemacht. Das Team berät unter anderem zu Rabattausschreibungen oder im Zusammenhang mit konzerninternen Umstrukturierungen. Weitere Schwerpunkte liegen an der Schnittstelle mit dem Kartellrecht, sowie bei SPNV und ÖPNV Vergaben. Erfahrung und Expertise lässt sich zudem in der prozessualen Vertretung, etwa bei Vergabenachprüfungsverfahren, feststellen. Corina Jürschik wurde im Januar 2020 zur Partnerin ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Persönliche Ansprache, jeder Zeit eine perfekte Zusammenarbeit.‘
‘Hohes Fachwissen, unkomplizierte Kommunikation, sehr gute Verfügbarkeit, tiefgehende Recherche, immer bestens vorbereitet, mehrere Lösungsansätze/Strategien für ein Problem, immer 2-3 Schritte vorausdenkend.‘
‘Besonders hervorzuheben sind: Herr Dr. Matthias Ulshöfer (Partner) und Herr Dr. Joachim Ott (Associate).‘
‘Hochprofessionelle Anwälte mit dem richtigen Gespühr für das Wesentliche eines Falls. Durch die Absicherung eines Vorgangs durch zwei Anwälte sowie die perfekte Erreichbarkeit dank eines Sekretariats, fühlt man sich als Mandant immer bestens beraten und auch bei kurzfristigen Nachrichten gut juristisch abgesichert.‘
‘Juristisch wird unsere Unternehmung derzeit von Herrn Dr. Matthias Ulshöfer in einem Vergaberechtsstreit betreut. Neben einer tadellosen Fachkenntnis und der Fähigkeit, komplexe juristische Sachverhalte eingängig darzustellen, verfügt Herr Dr. Ulshöfer über eine breite Kenntnis der Vergabevorgänge in unserer Region bzw. ganz Baden-Württemberg. Er ist somit nicht nur mit laufenden Verfahren vertraut sondern kann die Entscheidungsprozesse in unserer Firma mit aktuellen Beispielen von vergleichbaren Fällen optimal unterstützen. Zudem ist die Zusammenarbeit menschlich sehr angenehm und von Respekt und Interesse dem Fall gegenüber gekennzeichnet.‘
‘Bei Oppenländer gibt es für jeden erdenglichen Sachverhalt einen Experten, der sich der Sache annimmt und mit exzellenten Lösungsansetzen in kurzer Zeit zurück kommt. Als Unternehmen kann man sich absolut sicher sein, dass Oppenländer Rechtsanwälte zu jeder Zeit Kapazität haben und gemeinsam Lösungen erarbeitet werden.‘
‘Vergaberechtlich ist Herr Dr. Ulshöfer zu nennen. Seine Empathie für den Kunden und dessen Anforderungen, zeichnen ihn als Person und seine Arbeit aus.‘
‘Herr Prof. Dr. Lenz erarbeitet regelmäßig sehr gute Lösungsvorschläge zu hochkomplexen Sachverhalten, wo Juristen anderer Kanzleien sich bereits in der Risikobewertung erschöpft haben. Herr Prof. Dr. Lenz ist stets äußerst zuvorkommend und bemerkenswert höflich. Außerdem denkt Herr Prof. Lenz vielschichtig und mehrdimensional sowie vorausschauend mit. Ebenso erleben wir Frau Dr. Jürschik als absolut termintreu und präzise auf das gewünschte Arbeitsziel ausgerichtet sowie hervorragend fachkompetent selbst in größter Detailtiefe.‘
‘Die erstmalige Zusammenarbeit mit Herrn Dr. Ulshöfer war jederzeit hochprofessionell. Die Branchenexpertise beeindruckend. Abstimmungen mit Herrn Dr. Ulshöfer sind im kollegialen Umgang höchst verlässlich. Die kollegiale Zusammenarbeit war höchst vertrauensvoll.‘
Kernmandanten
Accord Healthcare Ltd. (UK)
Andreas Stark GmbH & Co. KG/Leonhard Weiss/Stahlbau Magdeburg
Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbH
Blickle und Scherer Komunikationstechnik GmbH & Co. KG
Bremer Straßenbahn AG
BVG Berliner Verkehrsbetriebe
Connect Com GmbH, Connect Com AG (Schweiz)
Dexcel Pharma GmbH, Dexcel Ltd.
Dürener Kreisbahn GmbH (DKB, kommunales Verkehrsunternehmen des Kreises Düren)
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Engel Omnibusverkehr
GDS Global Display Solutions S.A. (Italien)
ILS Mannheim GmbH
Jenapharm (Konzerngesellschaft Bayer)
KVV Karlsruher Verkehrsverbund GmbH
La Cantina
Müller Omnibusverkehr GmbH & Co. KG
Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH
Safetec IT Vertriebssysteme
Staatliche Toto-Lotto GmbH Baden-Württemberg
Stadt Garching
Teinachtal Reisen
Th. Geyer GmbH & Co. KG (führendes Handelsunternehmen für Laborbedarf und Ingredients, Aromen und Duftstoffe)
traffiQ Lokale Nahverkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH
Urgo GmbH (Verbandsmitte
Highlight-Mandate
- Connect Com AG (Schweiz)/Connect Com GmbH: Erfolgreiche Prozessvertretung vor der Vergabekammer Niedersachsen und Oberlandesgericht Celle gegen Landkreis Diepholz zur Durchsetzung des Zuschlags auf einen Vertrag zur Belieferung mit Breitbandkabeln in zweistelliger Millionenhöhe.
- Jenapharm GmbH & Co. KG/Bayer Konzern: Erfolgreiche Vergabenachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer des Bundes zur Durchsetzung eines diskriminierungsfreien Loszuschnittes bei der Ausschreibung von Kontrazeptiva.
- Optica/Dr. Güldener Gruppe: Umfassende vergaberechtliche Beratung bei Ausschreibungen der Gematik (Gesellschaft des Bundesministeriums für Gesundheit und der Spitzenorganisationen des deutschen Gesundheitswesens) von Modellvorhaben zu E-Rezepten und der Vergabe der Verarbeitung des gesamten E-Rezept Aufkommens im deutschen Gesundheitswesen inklusive IT- und Rechenzentrum Infrastruktur.
Raue
Bei Raue unterstützt das Vergaberechtsteam um Bettina Tugendreich sowohl Auftraggeber als auch Bieter zu allen Aspekten des deutschen und europäischen Vergaberechts. Dazu gehört die vergaberechtliche Beratung zu Verfahren oder zu Ausschreibungen für Konzessionen und Planungsleistungen, aber auch die Vertretung bei Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern oder bei Vergabebeschwerden vor der europäischen Kommission. Schwerpunkt der Praxis liegt auf den Sektoren Infrastruktur, Verkehr, Energie und Gesundheit.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Taylor Wessing
Die Vergaberechtspraxis bei Taylor Wessing ist inhaltlich breit aufgestellt. Im Bereich Verteidigung und Sicherheit berät das Team unter anderem Bundesministerien, Bieter aus der Rüstungsindustrie und die Bundeswehr. Im Gebiet Infrastruktur konnte die Praxis ihre Marktstellung stärken und zählt Landesministerien und Häfen zu den Kernmandanten. Weiters weist das Team Stärken in den Sektoren öffentliches Finanzwesen und Gesundheitswesen auf. Nach dem Abgang von Andreas Haak zu Dentons im Februar 2019 hat sich das Team und die Praxis dynamisch entwickelt: Michael Brüggemann ist mittlerweile örtlicher Geschäftsführer am Standort Düsseldorf, und weiterhin Hauptansprechpartner der Vergaberechtspraxis; zudem ist eine Erweiterung des Teams am Standort Hamburg geplant.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Abbott GmbH
Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) / Bundesamt für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr (BAAINBw)
EMSA – European Maritime Safety Agency
FMS Wertmanagement AöR
Hamburg Port Authority
HiSolutions AG
KfW – Kreditanstalt für Wiederaufbau
RELYANT Inc.
Thüringer Netkom GmbH
Xing SE
Highlight-Mandate
- KfW: Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung der KfW-Rechtsabteilung als sogenannte ‘verlängerte Werkbank’ (unter anderem Begleitung großvolumiger EU-Vergabeverfahren wie IT-Betriebspanel und IT-Anwendungspanel).
- Bundesministerium des Innern BMI: Vergaberechtliche Beratung zur IT-Konsolidierung des Bundes (sog. IT-Leistungsverbund).
- EMSA – European Maritime Safety Agency: EU-rechtliche Beratung / Vergaberecht bei Aufbau des Kommunikationsnetzwerkes für nationale Seefahrts- und Hafenbehörden.
BBG und Partner
Zugpferd der vergaberechtlichen Praxis bei BBG und Partner ist die Beratung im Rahmen von Bau-und Verkehrsprojekten. Das Team um die dreiköpfige Praxisleitung Niels Griem, Malte Linnemeyer und Gerrit Landsberg betreut zudem Vergaben von Netzkonzessionen und im IT-Bereich. Diese Tätigkeitsfelder sollen, wie auch die vergaberechtliche Unterstützung im Gesundheitswesen, in der Kampfmittelräumung und im Breitbandausbau, zukünftig weiter ausgebaut werden. Bei den Mandanten handelt es sich überwiegend um öffentliche Auftraggeber. Jan Boris Ingerowski verließ 2020 die Kanzlei und ist nun in der Hamburger Sozietät Esche Schümann Commichau tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
AfW Wassertechnologie GmbH & Co. KG
Bayerische Eisenbahngesellschaft
BEAN mbH & Co. Bremerhavener Entwicklungsgesellschaft Alter /Neuer Hafen
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH
C.D. Schmidt Aqua-Technik GmbH & Co. KG
DFKI Deutsches Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz
Land Berlin
Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Landratsamt Meißen
LNVG Landesnahverkehrsgesellschaft Hannover
MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Regionalverkehr Köln GmbH
Region Hannover
Stadt Euskirchen und Stadtverkehr Euskirchen
Stadtwerke Wismar GmbH
VMV Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH
Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen ZVBN
Highlight-Mandate
- AfW Wassertechnologie GmbH & Co. KG: Vertretung der Interessen in einem Streit über Mängel und Verantwortlichkeiten in Bezug auf Arbeiten an einem Schwimmbad.
- Bayerische Eisenbahngesellschaft: Verschiedene vergaberechtliche Beratungen in Verfahren zur Vergabe von Aufträgen über SPNV-Leistungen.
- BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH: Vergaberechtliche Prüfung der Ausschreibungsunterlagen für ein Bauvorhaben im Fischereihafen Bremerhaven.
Braun & Zwetkow
Die Leipziger Boutique Braun & Zwetkow ist auf das Wirtschaftsverwaltungs- und Vergaberecht spezialisiert. Zum festen Mandantenstamm der Praxis gehören sowohl Bieter als auch Auftraggeber. Diese werden umfassend bei Vergabeverfahren beraten und vertreten, sowie wenn notwendig bei Rüge- und Nachprüfungsverfahren unterstützt. Eine Stärke der Kanzlei liegt im Bereich der Vergabe von Dienstleistungsaufträgen und von Konzessionen. Zudem lassen sich Sektorenschwerpunkte etwa im Bereich Rettungsdienste oder Breitbandausbau feststellen. Der erfahrene und anerkannte Vergaberechtler Christian Braun leitet die Praxis; eine wichtige Ansprechpartnerin ist zudem namensgebende Partnerin Katrin Zwetkow.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Erreichbarkeit, schnelle Rückmeldung.‘
‘Die Kanzlei leistet überzeugend und freundlich sehr herausragende Rechtsberatung und Begleitung in Vergabeverfahren. Dies für öffentliche Aufrageber wie Gebietskörperschaften, Eigenbetriebe, Zweckverbände und auch GmbHs, Ags sowie auch Vereine. Die Kanzlei verfügt über ein sehr breites Spektrum. Zudem werden alle Fragen immer zeitnah und zur vollsten Zufriedenheit des Auftraggebers beantwortet. Alle anfallenden Arbeiten werden immer innerhalb der vorgegebenen Fristen und sehr termingerecht sowie auch innerhalb des vorgegebenen Kostenrahmens erledigt.‘
‘Die Kanzlei kann ohne jegliche Einschränkungen weiterempfohlen werden. Beide Personen zeichnet aus: Sie stellen sich sehr schnell auf die Belange des Auftraggebers ein. Sie erfassen schnell das Wesentliche und erarbeiten in sehr kurzer Zeit Vorschläge! Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit menschlich, diskret, perfekt. Dies schon seit über 10 Jahren.‘
Kernmandanten
Falck Rettungsdienst GmbH und verbundene Gesellschaften
Landkreis Darmstadt- Dieburg
Zweckverband NGA-Netz Darmstadt-Dieburg
Kreis Offenbach
Kommunalunternehmen Markt Bechhofen
DREWAG StadtwerkeDresden GmbH
Björn Steiger StiftungLuftrettung GmbH
FJS Helikopter Lufttransport GmbH
Goldbeck
Ölwehr Sachsen-Anhalt
Highlight-Mandate
- Falck-Rettungsdienst GmbH & Falck-Gruppe: Führung verschiedener Nachprüfungsverfahren vor dem Hintergrund der Vergaberechtsmodernisierung (Bereichsausnahme § 107 GWBJ).
- Landkreis Darmstadt-Dieburg und zugehörige Organisationen (Zweckverband NGA-Netz Darmstadt-Dieburg; LAG im Standortmarketing Darmstadt-Dieburg e.V.): Begleitung verschiedener Vergabeverfahren von der Erstellung der Vergabeunterlagen bis zum Zuschlag, insbesondere in den Bereichen Rettungsdienst, Breitband und IT, aber auch in anderen fördermittelrelevanten Bereichen (Regionalmanagement).
- Kreis Offenbach: Begleitung des Kreises beim Breitbandausbau in verschiedenen Stufen seit vielen Jahren; aktuell: Vergabe einer Dienstleistungskonzession zum Bau und Betrieb einer bedarfsgerechten, nachhaltigen und hochleistungsfähigen Gigabit-Infrastruktur mit Hilfe einer Wirtschaftlichkeitslückenförderung.
DLA Piper
Frank Roth in Köln leitet die Vergaberechtspraxis bei DLA Piper, deren Fokus auf IT-, Gesundheits- und Infrastrukturvergaben liegt. Das Team berät unter anderem zu großvolumigen Projekten wie dem milliardenschweren Bundesautobahnprojekt A3. Mandanten, zu denen sowohl Bieter als auch Auftraggeber gehören, werden bei Vergabeverfahren begleitet und in behördlichen Vergabestreitigkeiten und Nachprüfungsverfahren unterstützt. Von Vorteil ist die enge Verzahnung mit den Praxisbereichen Finanzrecht und Kartellrecht sowie die zusätzliche Kompetenz Roths in der Streitbeilegung. Counsel Regina Fock verließ die Kanzlei im Juni 2020 und ist nun für die Stadt Köln tätig.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Atos Information Technology GmbH
Ballast Nedam
BAM PPP / Kemna Bau
Eiffage PPP
Cancom on line GmbH
Flughafen Köln-Bonn
SAP Deutschland
NetApp
Fujitsu
GE Healthcare
Highlight-Mandate
- Atos Information Technology GmbH: Vertretung eines führenden IT-Dienstleisters in einer Schadensersatzklage wegen Mehrkosten der Vertragsausführung nach einem vorausgegangenen vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren gegen ein Software-Unternehmen aufgrund eines gescheiterten IT- Projekts einer der größten Bundesbehörden.
- Ballast Nedam: Beratung bei Vergabeverfahren im Offshore-Bereich und bei zwei Flughafenprojekten in Düsseldorf und München. Bei den Flughafen-Projekten hat das Team erstmals auch zu den vergabe-und bauvertragsrechtlichen Folgen der Covid-19-Pandemie beraten.
- Flughafen Köln-Bonn: Beratung des Flughafen Köln/Bonn GmbH im Rahmen eines wettbewerblichen Verfahrens für ein neues Hotel gegenüber des Terminal 1.
Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Die Stärken des Vergaberechtsteams von Gaßner, Groth, Siederer & Coll. um Frank Wenzel liegen in der Begleitung von öffentlichen Auftraggebern bei Vergabeverfahren, von der Erstellung von Konzepten und Vertragswerken bis hin zur Prüfung von Angeboten. Schwerpunkte der Praxis sind Ausschreibungen für Dienstleistungen und Anlagen, sowie Bau-, Beschaffungs- und Beteiligungsvorhaben, einschließlich ÖPP-Projekte oder Teilprivatisierungen. Die Branchenspezialisierung der Kanzlei im Abfallsektor führt auch zu vergaberechtlichen Mandaten in diesem Bereich. Auftraggeber und Bieter werden vom Team in Nachprüfungsverfahren vertreten.
Praxisleiter:
Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Die Vergaberechtspraxis von Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist breit aufgestellt und reicht von Vergaben im Bau- und Gesundheitswesen über den Verteidigungssektor bis hin zum Kunst und Kulturbereich. Zudem werden Mandanten bei vergaberechtlichen Auseinandersetzungen mit der Europäischen Kommission oder mit anderen supranationalen Organisationen beraten. Hier ist die Schnittstelle mit dem Zuwendungsrecht, speziell den EU-Fonds, von großer Bedeutung. Stark im Kommen ist die Betreuung von Auftraggebern und Bietern in innovationsgetriebenen Infrastrukturprojekten der öffentlichen Hand. Alexander Hübner ist der Hauptansprechpartner in der Kanzlei, und greift dabei auf langjährige Erfahrung im deutschen und europäischen Vergaberecht zurück.
Praxisleiter:
Hengeler Mueller
Die Vergaberechtspraxis von Hengeler Mueller um Jan Bonhage ist auf Bieterseite und zunehmend auch auf Auftraggeberseite aktiv. Das Team berät und vertritt in Vergabe-, Nachprüfungs- und EU-Finanzkontrollverfahren, einschließlich Verfahren der EU-Kommission sowie vor den europäischen und nationalen Gerichten. Auch bei Fragen rund um die Selbstreinigung werden Mandanten unterstützt. Die Praxis weist Stärken in den Sektoren Pharma- und Gesundheit, Verkehr, Energie, und Verteidigung auf. Zudem werden große Infrastrukturprojekte vom Team betreut. Hervorzuheben ist hier die enge Kooperation mit den Praxisbereichen Baurecht, Umwelt- und Planungsrecht, sowie die Tätigkeit an der Schnittstelle zum Beihilferecht und EU-Recht.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Hensoldt
National Express
Ørsted
Wall GmbH
Highlight-Mandate
- Ørsted A/S: Beratung zu vergaberechtlichen Anforderungen im Sektorenbereich.
- Wall GmbH: Beratung und Vertretung in Vergabeverfahren zu Außenwerbekonzessionen.
- National Express: Beratung zu großen Verkehrsverträgen in Deutschland.
Lexton Rechtsanwälte
Der als 'kompetent, lösungsorientiert, sehr erfahren und engagiert‘ beschriebene Peter Michael Probst leitet die Vergaberechtspraxis von Lexton Rechtsanwälte, die durch ihren starken Fokus auf den Gesundheitssektor hervorsticht. Zu den oftmals langjährigen Mandanten gehören Kliniken, gesundheitliche Stiftungen, Labore und Zusammenschlüsse von Krankenhäusern. Auch im Verkehrssektor ist die Kanzlei tätig. Es werden Vergabeverfahren vorbereitet und durchgeführt, Angebote geprüft, und Bieter in Nachprüfungsverfahren vertreten. Der als ‘fachkundig, lösungsorientiert, gründlich, sympathisch‘ beschriebene Fabian Winters ist ein wichtiger Ansprechpartner der Praxis und wurde im Januar 2021 zum Partner ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Was in anderen Kanzleien oft nur ein Lippenbekenntnis ist wird hier gelebt. Die Erreichbarkeit und Verfügbarkeit ist beispiellos. Es spielt keine Rolle mit wem man es im Einzelfall zu tun hat. Es ist immer ein kompetenter Ansprechpartner telefonisch erreichbar, der im Thema steht und sofort Auskunft erteilen kann oder zielführend berät.‘
‘Herr Probst berät absolut zielgerichtet auf höchstem Niveau. Er verschweigt auch eventuelle Risiken bei Varianten nicht und ist stets auf dem aktuellsten Stand. Diese Eigenschaften sind in anderen Kanzleien oft nur Ziele. Hier werden Sie erreicht.‘
‘Fachlich kompetente Anwälte mit zielorientierter und wirtschaftlicher Arbeitsweise. Es werden Lösungen statt Anwaltsstunden generiert. Schnelle und zuverlässige Rückmeldungen.‘
‘Herr RA Peter Probst und Herr RA Fabian Winters: Beide Anwälte sehr kompetent, vorausschauend und den Blick für das Ganze. Stets freundlich, humorvoll mit agiler Denkweise. Unkomplizierte und einwandfreie Arbeitsweise. Es ist großartig, mit Anwälten zusammenzuarbeiten, die modern, wirtschaftlich (für den Mandanten)denkend und flexibel sind.‘
‘Sehr gute Reaktionszeiten, sehr erfahren und dadurch hocheffizient, enorm gute strategische Beratung im Vorgehen in Ausschreibungsprojekten.‘
‘Peter Probst und Fabian Winters sind exzellente Berater, die es verstehen, Ihre Erfahrungen direkt in das Mandat einfließen zu lassen und “Ruhe auszustrahlen”, auch wenn es hektisch wird. Sind im Berliner Gesundheitswesen enorm gut vernetzt.‘
Kernmandanten
Stadler Pankow GmbH
Charité – Universitätsmedizin Berlin
Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH
KRH Klinikum Region Hannover
Highlight-Mandate
- Stadler Pankow GmbH (Verkehrssektor): Erfolgreiche Beratung von Stadler erfolgreich im Vergabeverfahren/ Nachprüfungsverfahren beim 3-Milliarden-Auftrag über 1500 U-Bahnzüge der Berliner Verkehrsbetriebe (BVG). Die Kanzlei sicherte den Auftrag für den Mandanten gegen den Konkurrenten Alstom.
- VIVANTES – Netzwerk für Gesundheit GmbH (Gesundheit): Erfolgreiche Vertretung der Mandantin im Vergabenachprüfungsverfahren betreffend die Beschaffung von Computertomographiegeräten (CT) im Umfang von knapp EUR 10 Mio. gegen den Bieter Philips. Den Zuschlag erhielt die Siemens Heathcare GmbH.
- Charité – Universitätsmedizin Berlin (Gesundheit): Vertetung der Charité in einem Nachprüfungsverfahren betreffend die Kooperation mit dem Landeskriminalamt (LKA) im Rahmen der Strafverfolgung im Zusammenhang mit der Durchführung von DNA-Analysen zur Überführung der Straftäter.
Menold Bezler
Der Fokus des Vergaberechtsteams bei Menold Bezler liegt weiterhin in der Begleitung öffentlicher Auftraggeber bei der Konzeption und Durchführung komplexer nationaler und europaweiter Vergabeverfahren oder Investorenwettbewerbe. Ein wichtiges Standbein der Praxis ist die Vergabe von Planung- oder Bauleistungen bei großvolumigen Bauprojekten. Weitere Schwerpunkte liegen in den Bereichen Gesundheit, Digitalisierung und Entsorgung. Wichtig ist hier die Zusammenarbeit mit anderen Praxisgruppen und Experten, die durch die Fusion der Praxis im Januar 2020 mit der Stuttgarter Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungsgesellschaft Prof. Dr. Binder Dr. Dr. Hillebrecht & Partner GmbH (BHP) noch effektiver wurde. Beatrice Fabry und Frank Meininger leiten gemeinsam die Praxis. Valeska Pfarr wurde im Januar 2020 zur Non-Equity-Partnerin ernannt.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Menold und Bezler ist für unsere Gesellschaften eine perfekte Rechtsanwaltskanzlei zur Betreuung aller gesellschaftsrechtlichen und vergaberechtlichen sowie bauvertraglichen Fragestellungen.‘
‘Durch die langjährige Betreuung besteht ein absolutes Vertrauensverhältnis. Das sehr gut funktionierende Zusammenspiel innerhalb der verschiedenen “Disziplinen” sichert eine perfekte Betreuung des Mandanten.‘
‘Die Stärke der Kollegen von MenoldBezler liegt darin, dass sie auf das Entscheindende fokussiert sind.‘
‘Eine sehr hohe Auffassungsgabe und höchste juristische Experise haben alle Kollegen des Teams. Besonders hervorzuheben ist hier aber: DR. ALEXANDER DÖRR. Von ihm erhält man auf eine juristische Fragestellung keine überflüssige Ausbildungsliteratur, sondern praxisorierte und vor allem pragmatische Lösungen.‘
Highlight-Mandate
- Klinikum Stuttgart: Beratung bei strategischer Industrie-Partnerschaft mit der Philips GmbH Market DACH zur Gerätebeschaffung über ein neues ganzheitliches und nachhaltiges Gesamtgerätekonzept.
- Südwestrundfunk (SWR): Beratung bei europaweiter Vergabe von Planungs- und Bauleistungen an einen Totalunternehmer/Generalübernehmer für den Neubau eines multimedialen Aktualitätshauses in Mainz.
- Landeshauptstadt Stuttgart: Beratung bei der Vergabe von Planungsleistungen im Rahmen des städtebaulichen Wettbewerbs ‘Rosensteinquartier’.
Noerr
Olav Wagner am Standort Berlin leitet die vergaberechtliche Praxis von Noerr. Das Team ist weiterhin vermehrt auf Bieterseite tätig, berät und vertritt aber auch Auftraggeber. Unter anderem werden Mandanten bei Vergaben für Infrastrukturprojekte oder in der Telekommunikationsbranche unterstützt. Von Nutzen ist bei der Beratung die interdisziplinäre Zusammenarbeit über Fachbereichsgrenzen hinweg und die Einbindung von wirtschaftlichen, technischen oder politischen Beratern. Das Team nimmt zudem an der umfassenden interdisziplinären Beratung bei großen Transaktionen teil.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Internationales Bieterkonsortium aus der Kapsch TrafficCom AG und der CTS EVENTIM AG & Co. KGaA: Umfassende Beratung des Bieterkonsortiums im öffentlichen Vergaberecht, IT-, Vertrags-, Datenschutz-, Verwaltungs-, Gesellschafts- sowie Finanzierungsrecht im Zusammenhang mit dem Vergabeverfahren für die Entwicklung, den Aufbau und den Betrieb eines Pkw-Mautsystems in Deutschland (ISA-Erhebung).
- Veolia Deutschland GmbH: Beratung der französischen Veolia-Gruppe bei einer Transaktion auf dem deutschen Energiemarkt. Veolia Deutschland wird seine Beteiligung am Braunschweiger Energieversorger BS|Energy von 74,9 % auf 50,1 % reduzieren und entsprechende Gesellschaftsanteile an Thüga übertragen; der Beteiligungsverkauf ist Teil eines strukturierten Bieterverfahrens, durch welches die Stadt Braunschweig und Veolia einen neuen strategischen Partner für BS|Energy gesucht haben.
- Emeram Capital: Beratung beim Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der ]init[ Aktiengesellschaft für digitale Kommunikation.
Oppenhoff
Expertise weist das vergaberechtliche Team bei Oppenhoff in Privatisierungen sowie in den Bereichen Wehrtechnik, Energie und Gesundheit auf. Seit vielen Jahren berät das Team Unternehmen bei der Vorbereitung von Angeboten in nationalen und europäischen Vergabeverfahren. Die Kenntnisse der Praxis umfassen unter anderem die Beratung in Vergabeverfahren, die Vertretung vor Gericht und in Nachprüfungsverfahren, Compliance-Audits und Trainings sowie Haftung und strafrechtliche Aspekte. Der anerkannte Vergaberechtsexperte Heiko Höfler leitet die Praxis, zu der auch Holger Hofmann und Robert Glawe gehören.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Kühne & Nagel AG & Co. KG
Friedrich Lürssen Werft GmbH & Co. KG
Hamburg Port Authority
Highlight-Mandate
- Kühne & Nagel (AG & Co.) KG: Beratung in mehreren Vergabe- und Nachprüfungsverfahren über Logistikdienstleistungen im Geschäftsbereich BMVg und BMI.
- Friedrich Lürssen Werft GmbH & Co. KG: Beratung in den Vergabeverfahren Marineschiffserie MKS 180 (laufend) sowie K130 (2017).
- VDA: Beratung zu einem Ausschreibungsverfahren zur Entwicklung und Herstellung von Kleinlastenträgern.
SKW Schwarz Rechtsanwälte
Aushängeschild der vergaberechtlichen Praxis bei SKW Schwarz Rechtsanwälte ist die Unterstützung von Akteuren aus den Bereichen Rettungsdienst und Bevölkerungsschutz. Hier ist die Vernetzung und Expertise von Praxisleiter René Kieselmann von großer Bedeutung. Zu erwähnen ist außerdem die Kompetenz im Team zu IT/EDV-Fragen bei vielen Beschaffungsprojekten der öffentlichen Hand, wo das Team sowohl Auftraggeber als auch Bieter berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kanzlei verkörpert ein sehr kompetentes und professionelles Auftreten, welches sich in einer sehr intensiven und den Anforderungen gerechten Betreuung widerspiegelt. Für komplexe Rechtsfragen nutzt die Kanzlei sowohl ihre in der Breite vielfältig ausgeprägte Fachkompetenz als auch das tiefgreifende Fachwissen in Spezialbereichen. Hierbei wird besonders deutlich über welchen Erfahrungswert die Kanzlei im Thema Vergaberecht verfügt.‘
‘Herr Kieselmann verfügt im besonderen Maße über die Fähigkeit spezifische Rechtsfragen für eine individuelle Konstellation einzuordnen und ist dadurch in der Lage eine stark auf die Bedürfnisse des Mandanten ausgerichtete Beratung anzubieten. Hierbei profitiert er sehr von seiner eigenen Berufserfahrung im Bereich Rettungsdienst und verknüpft dadurch praxisnah die übergeordnete rechtliche Rahmenkomponente des Rettungsdienstes mit den Auswirkungen in der praktischen Anwendung. Für seine Beratungen investiert er nach unserer Erfahrung immer angenehm viel Zeit um uns als Mandanten bestmöglich in die Entscheidungsprozesse einzubinden und an der strategischen Ausrichtung zu beteiligen.‘
‘Was das Team einzigartig macht, ist die effiziente, lösungsorientierte und zügige Beantwortung von Fragen jeglicher Art des Vergaberechts. Unklarheiten, Fragen, Probleme werden so beantwortet, dass auch “Nichtjuristen” diese verstehen. Das Team ist untereinander abgestimmt und auch wenn ein Teammitglied nicht anwesend ist, wird man über die Vertretung bestens informiert.‘
‘Besonders herausragend sind Herr Dr. Matthias Pajunk (Counsel, Fachanwalt für Vergaberecht)und Herr Rene Kieselmann (Partner, Fachanwalt für Vergaberecht). Fragen und Probleme werden fachlich herausragend beantwortet, es werden auch bei der Begleitung von Vergabeverfahren neue Ideen und Sichtweisen eingebracht, Hinweise und Probleme werden aufgezeigt, bei schwierigen Vergabeverfahren wird eine Sachlichkeit und Ruhe vermittelt. Wir fühlen uns sehr sehr gut aufgehoben bei dieser Kanzlei und im speziellen bei diesen beiden Ansprechpartnern. Auch das ein oder andere persönlilche Wort wird gerne am Telefon erzählt, sodass eine angenehme Atmosphäre bei Telefonaten oder persönlichen Terminen entsteht.‘
Kernmandanten
Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Solingen e.V.
WHG Wohnungsbau- und Hausverwaltungs-GmbH Eberswalde
Luna Restaurant GmbH
Rettungszweckverband “Südwestsachsen” Körperschaft des öffentlichen Rechts
VDSKC (Verband Deutscher Schul- und Kita Caterer e.V.)
Highlight-Mandate
- Deutsches Rotes Kreuz, Kreisverband Solingen e.V. und Bundesverband: Wegweisende Vertretung, die nach dem Erfolg beim EuGH nun weiteren Beratungsbedarf in der Praxis erzeugt (Gestaltung der Bereichsausnahme Rettungsdienst in der Praxis).
- Luna Restaurant GmbH: Laufende Beratung zu Ausschreibungen im Bereich Catering im Berliner Großraum. Umfangreiche Ausschreibungen vieler Berliner Bezirke mit komplexen Fragen zu Vertragsgestaltung, Kalkulation, unklaren Mindestlohnvorgaben etc.
Watson Farley & Williams LLP
Felix Siebler am Standort München baut über die vergangenen paar Jahre die Vergaberechtspraxis bei Watson Farley & Williams LLP aus und leitet seit Januar 2020 die Praxisgruppe Regulierung, Öffentliches Recht & Wettbewerb. Thematische Schwerpunkte der Praxis liegen neben Beschaffungs-, Infrastruktur- und Digitalisierungsvorhaben auch im Gesundheitsbereich, im Verkehrssektor und in der Energieversorgung. Das wachsende Team berät zu Vergabeverfahren, wettbewerblichen Verfahren, Konzessionen, Investorenauswahl und Privatisierungen. Es gestaltet Leistungsverträge und führt Verhandlungen. Siebler vertritt Mandanten auch in Nachprüfungsverfahren und sonstigen Auseinandersetzungen, und berät bei der Restrukturierung von öffentlichen Organisationsformen.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Persönlicher und fragenfokussierte Beratung, nicht abrechnungsorientiert.’
‘Klare Sprache, zügige Bearbeitung, umfassend ohne weitschweifend zu sein.‘
Kernmandanten
Klinikum Passau
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV)
Thüga Erneuerbare Energien GmbH & Co. KG
IKK Südwest
KfW IPEX-Bank GmbH
Klinikum Fürth
Parkster GmbH
Stadt Landshut
Kliniken Nordoberpfalz AG
München Klinik gGmbH
HJS Emission Technology GmbH & Co. KG
Stadtwerke Rodgau
Jonas Better Place GmbH
Stiftungsklinik Weißenhorn
Stadt Lindenberg im Allgäu
Stadt Senden
Stadt Fellbach
Gemeinde Pullach i. Isartal
Benediktinerabtei Schäftlarn
Highlight-Mandate
- Klinikum Passau: Umfassende Unterstützung des Klinikum Passau als Krankenhaus der 2. Versorgungsstufe und akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Regensburg bei der Neustrukturierung des kompletten klinischen Beschaffungsbereichs unter Erarbeitung Stellungnahme mit IST-Analyse und Handlungsempfehlungen sowie schrittweise Umsetzung der Arbeitspakete bis Juni 2021, Beratung zu laufenden Ausschreibungen wie z.B. Planer für Erweiterungsneubau, Akutdialyse, Wartungsverträge für medizinische Großgeräte sowie Unterstützung bei Kooperation mit Stadt Passau.
- Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr (NLStBV): Beratung bei der Durchführung des Vergabeverfahrens zum ÖPP-Projekt bzgl. Funktionsbauvertrag A1 – AS Lohne/Dinklage bis AS Bramsche (Projektvolumen > € 600 Mio.).
- KfW IPEX-Bank GmbH: Beratung zur Restrukturierung der Leistungsbeziehungen zu Lieferanten und Unterauftragnehmern bezüglich des Offshore-Windparks ‘Trianel Windpark Borkum II’ unter Beteiligung mehrere Stadtwerkekonsortien nach der Insolvenz der Senvion SE unter Berücksichtigung der vergaberechtlichen Rahmenbedingungen im spezifischen Markt.