Vergaberecht in Deutschland

Umfasst die Beratung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge und Konzessionen durch Träger der öffentlichen Verwaltung.

Baker McKenzie

Als eine der führenden Adressen im Vergaberecht nahm das hochspezialisierte Team von Baker McKenzie eine Vorreiterrolle bei der Bewältigung der Covid-19-Krise ein, indem es Pharmaunternehmen, Medizinproduktehersteller, Handelsunternehmen und öffentliche Auftraggeber bei Beschaffungen zur Eindämmung des Coronavirus sowie vergaberechtlichen Herausforderungen, die durch die Pandemie entstanden sind, unterstützt. Neben der Bieterberatung auf dem Gesundheitsmarkt, begleitet die Praxis zudem die öffentliche Hand auf Auftraggeberseite im Rahmen bedeutender Rüstungs-, Infrastruktur- und Digitalisierungsprojekte. Die Vergaberechtsexpertin Susanne Mertens unterstützt schwerpunktmäßig Unternehmen und die öffentliche Hand zu vergaberechtlichen Fragen im IT-Sektor, während der in Berlin ansässige Praxisgruppenleiter Marc Gabriel über langjährige Erfahrung in der Vertretung von Bietern und Auftraggebern in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren verfügt.

Praxisleiter:

Marc Gabriel

Referenzen

‘Gute Abdeckung sämtlicher Bereiche des Vergaberechts, inklusive der individuellen Schnittstellen zu verwandten/betroffenen Rechtsgebieten.’

‘Susanne Mertens: Sehr breit aufgestellt und bietet den Mandanten durch ihre weiteren Spezialisierungen neben dem Vergaberecht auch im IT-Recht sehr gute Beratung und Lösungen an.’

‘Ein hochprofessionelles Team, das für jeden Aspekt/Abschnitt eines Vergabeverfahrens eine oder mehrere spezialisierte Ansprechpersonen zur Verfügung stellt. Schnelle und direkte Kommunikation, feste Ansprechpersonen, hohes fachliches Niveau und menschlich angenehme Zusammenarbeit auf allen Hierarchieebenen.’

Kernmandanten

Hexal AG

Bird & Bird LLP

Bird & Bird LLPs umfassende vergaberechtliche Expertise wird sowohl von Auftraggebern als auch Auftragnehmern in Anspruch genommen, wobei sich besondere Schwerpunkte in den Sektoren Sicherheit und Verteidigung, Infrastruktur, Verkehr, Energie und Bau verorten lassen. Zudem ist das Team in der Life Sciences-Sphäre zunehmend in grenzüberschreitenden Sachverhalten eingebunden wird ebenfalls verstärkt im Rahmen von IT-Vergaben zu Rate gezogen; für den letzteren Bereich gelten insbesondere Guido Bormann, der auch im Telekommunikationssektor agiert, und der Vergabe- und IT-Rechtler Jan Byok als Ansprechpartner. Die Praxis berät des Weiteren fachübergreifend zu Vertrags-, Regulierungs-, Finanz- und Prozessfragen, wobei in letzterem Alexander Csaki als besonders erfahren gilt. Zusätzlich stellt die Kanzlei öffentlichen Auftraggebern die Online Plattform Access zur rechtssicheren Bereitstellung und Verwaltung der Vergabeunterlagen zur Verfügung.

Weitere Kernanwälte:

Renée Voigtländer; Jan Byok

Kernmandanten

Bayrisches Staatsministerium für Gesundheit

Freistaat Bayern

Land Niedersachsen

Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW (LZPD NRW)

TenneT TSO GmbH / TransnetBW GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der TenneT TSO GmbH / TransnetBW GmbH bei der Auftragsvergabe für ein Konvertersystem (hauptsächlich bestehend aus zwei Konverterstationen) für die Windstrom-Leitung SuedLink.
  • Vergabe- und vertragsechtliche Beratung des Landes Niedersachsen bei der Beschaffung von Satellitenkommunikationsinfrastruktur für den Bereich des Katastrophenschutzes.
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung des Freistaats Bayern bei der Beschaffung eines Zugangsnetzes für den BOS-Digitalfunk der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben.

Dentons

Dentons  ist sowohl auf Bieter- als auch auf Auftraggeberseite tätig und berät zu sämtlichen Fragen des nationalen und europäischen Vergaberechts sowie zu Fragen des Vergaberechts internationaler Organisationen; über Branchenexpertise verfügt das Team in den Bereichen Healthcare, Transport, Verteidigung und Sicherheit. Andreas Haak agiert mit einem Fokus auf großvolumige IT- und Digitalisierungsprojekte, Christian Miercke verfügt über umfassende Erfahrung bei der Vertragsgestaltung für Infrastrukturprojekte, insbesondere im Bereich kritischer Infrastrukturen, und bei Compliance-Fragen und Vergabesperren ist Peter Braun ein vielgefragter Ansprechpartner. Wolfram Krohn hat langjährige Erfahrung in öffentlich-privaten Partnerschaften und weist umfangreiche Prozesserfahrung auf.

Referenzen

‘Gute Zusammenarbeit. Immer verlässlich. Wenn eine Person nicht verfügbar ist, wird problemlos Ersatz geschickt, der/die eingearbeitet ist.’

‘Peter Braun und Christian Miercke: Beide zeichnet eine sehr hohe Kompetenz im Vergaberecht aus. Zudem verstehen sie es herausragend, sowohl im Umgang mit Mandanten als auch den Gerichten jeweils den richtigen Ton zu treffen – sachlich und genau auf den Punkt gebracht ohne “krawallige Schriftsätze” wie bei einigen anderen Kollegen durchaus gegeben.’

‘Schnelle Erreichbarkeit, viele Kompetenzbereiche können abgedeckt werden, kurze Entscheidungswege.’

Kernmandanten

Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat

Roche Diagnostics GmbH

ALBA Group

govdigital eG

Deutsche Bahn AG / DB Regio

Deutsche Post AG und DHL Solutions GmbH

IBM Deutschland GmbH

Duisburger Hafen AG (duisport)

Landesbetrieb IT.NRW

Prosoz Herten GmbH

KfW Entwicklungsbank

Private Univeristät Witten Herdecke

Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister

LMBV

Optimal Systems Vertriebsgesellschaft mbH Konstanz

ABL social federation GmbH

SAS Institute GmbH

Yunex GmbH

Jacobs Ltd.

SVA System Vertrieb Alexander GmbH

Schnorrenberg Chirurgiemechanik GmbH (mittlerweile umfirmiert in Medworx GmbH)

Roeser Medical GmbH (Konzerngesellschaft der Sana Kliniken AG)

Kreis Viersen / Wirtschaftsförderungsgesellschaft Kreis Viersen mbH (WFG)

Zweckverband Kommunales Rechenzentrum Niederrhein (KRZN)

Sana Klinik Service GmbH

Universität des Saarlandes

Fachhochschule Erfurt

Deutsches Weininstitut GmbH

Wirtschafts- und Infrastrukturbank des Landes Hessen (WIBank)

Fujitsu

WISAG Gruppe

Stadler

Ministerium für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg

IHK Gesellschaft für Informationsverarbeitung mbH (IHK-GfI)

Bundesverband Breitbandkommunikation e.V.

Facharzt für Klinische Mikrobiologie und Hygiene Tyrolpath Obrist Brunhuber GmbH

Vattenfall Eurofiber GmbH

adesso SE

Highlight-Mandate

  • Begleitung des Bundesministerium des Innern und für Heimat bei einem komplexen Großprojekt im Zusammenhang mit der IT-Konsolidierung des Bundes mit vergabe- und vertragsrechtlichen Fragestellungen mit besonderem Fokus auf nationale Sicherheitsinteressen und IT-Sicherheit.
  • Beratung von Roche Diagnostics GmbH bei der Teilnahme an europaweiten Vergabeverfahren im Bereich der Labordiagnostik und Blutzuckermessung sowie Vertretung in mehreren Nachprüfungsverfahren. Beratung zur Vergabe von großvolumigen Rahmenverträgen zu Antigen-Schnelltests durch deutsche Bundesländer.
  • Beratung und Vertretung der DB Regio als Beigeladene im SPNV-Nachprüfungsverfahren der Die Länderbahn GmbH (DLB, Netinera-Gruppe) gegen das Land Mecklenburg-Vorpommern wegen der Vergabe eines 15-jährigen SPNV-Vertrags für das Elektro-und Hybridnetz Warnow II.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojteks vergaberechtliche Praxis legt ihr Hauptaugenmerk auf die Beratung der öffentlichen Hand und berät so neben Städten und Bundesländern ebenfalls die Bundesregierung, diverse Ministerien und Verkehrsverbunde zu häufig politisch und gesellschaftlich relevanten Projekten. Neben der Spezialisierung auf den Verkehrsbereich, in dem man regelmäßig an großen Infrastrukturvorhaben beteiligt ist, verfügt man zudem über weitreichende Expertise im IT-Bereich sowie bei der Vertretung in Nachprüfungsverfahren. Geleitet wird die Praxis von Ute Jasper, die als Expertin im Vergaberecht sowie in den Bereichen Verkehr und regulierte Industrien gilt, und Martin Schellenberg, der in PPP bestens erfahren ist. Susanne Christine Monsig (Vergabeverfahren zur Realisierung großer Infrastrukturprojekte) wurde im Januar 2023 zur Partnerin ernannt.

Referenzen

‘Das Vergaberechtsteam von HKLW zeichnet sich durch seine herausragende Erfahrung im Vergaberecht aus. Das Team liefert besonders praxisorientierte Lösungen mit strategischen Weitblick. Auch in Vergabeverfahren mit besonders schwierigen Anforderungen und anspruchsvollen Rahmenbedingungen erzielt das Team rechtssichere und zugleich wirtschaftlich hervorragende Ergebnisse.’

‘Das Team von HKLW begleitet uns in komplizierten politisch brisanten Verfahren mit jeweils Auftragswerten in zweistelliger Millionenhöhe. Wir sind sehr zufrieden! Besonders begeistert uns nicht nur die zügige und kompetente Beratung, sondern auch der gesamthafte Ansatz des Teams um Dr. Jasper und Dr. Marx. ‘

‘Sie beschränken sich nicht allein auf rechtliche Probleme, sondern bedenken auch politische und wirtschaftliche Aspekte. Dabei werden das Vergabe-, Haushalts- und Beihilferecht als „Leitplanken“ für eine gute Gesamtlösung berücksichtigt.’

‘Christopher Marx behält stets den Überblick, entwickelt Modelle und kann die Verfahren gegenüber allen Beteiligten – auch in politischen Gremien – verständlich darlegen und für Zustimmung werben. Seine pragmatische Art und juristische Kompetenz führen zu super Verträgen. Die von ihm geführten Vertragsverhandlungen sind stets konstruktiv und ermöglichen es dem Gegenüber, eine auch für ihn taugliche Lösung zu akzeptieren.’

‘Das Know-how des Teams sucht seinesgleichen und es besteht ein sehr vertrauensvolles Mandatsverhältnis.’

‘Martin Schellenberg bringt in kurzer, knapper, aber sehr präziser Form die Themen auf den Punkt. Durch seine unprätentiöse Herangehensweise werden die Sachverhalte solide und überzeugend formuliert.’

‘Der Bearbeitungsaufwand der Sache angemessen. Das Team ist „seinen Preis wert“, da wir zum einen wirtschaftlich gute Ergebnisse erzielen und zum anderen das Budget für die Beratung eingehalten wird.’

‘Ute Jasper: Mit ihr wird das Vergabeteam von einer herausragenden Persönlichkeit geleitet, die auch für schwierigste Problemlagen Lösungsstrategien entwickeln und realisieren kann.’

CMS

CMS hat sich aufgrund der Begleitung zahlreicher Vergabe- und Nachprüfungsverfahren sowie der langjährigen Zusammenarbeit mit Städten und Kommunen am Markt etabliert und weist nicht nur umfangreiches Know-how in den Branchen Versorgung, Energie, IT und Sicherheit, Infrastruktur, Bau und Gesundheit vor, sondern ist auch bei grenzüberschreitenden Vergabefällen bestens erfahren; so berät das Team unter anderem zu vergaberechtlichen Belangen im Rahmen des Ausbaus des deutschen Strom- und Gasübertragungsnetzwerks (mit Blick auf den Klimawandel), unterstützt häufig klinikversorgende Großapotheken in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren und begleitet die öffentliche Hand zur Vergabe von Fördermitteln im Gesundheitsbereich. Christian Scherer (Verteidigung und Sicherheit, PPP, Bau und Infrastruktur) und Jakob Steiff (Gesundheit auf Bieterseite, Bau und Infrastruktur) leiten die Praxis gemeinsam, in dem Volkmar Wagner (Verteidigung und Sicherheit, IT, Gesundheit auf Bieterseite, Infrastruktur im Energiesektor) ebenfalls als zentraler Ansprechpartner gilt.

Weitere Kernanwälte:

Volkmar WagnerSven Brockhoff

Referenzen

‘Volkmar Wagner: Rechtlich brillant und kann seine juristischen Befunde sehr gut an Außenstehende vermitteln. Die Beteiligten innerhalb der Kanzlei arbeiten effizient und völlig reibungslos zusammen. Das Maß an Professionalität ist unübertroffen.’

Kernmandanten

bayernets GmbH

Land Baden-Württemberg (verschiedene Ministerien und Landesoberbehörden)

Stadt Frankfurt am Main

Land Hessen / WIBank

Schüßler-Plan

Bruker

hkk Handelskrankenkasse Bremen

Swarco

Stadt Wächtersbach

Highlight-Mandate

  • Beratung von Bayernets im Zusammenhang mit allen Vergabeverfahren zum Bau der neuen Gastransportleitung Wertingen-Kötz.
  • Beratung der finanzierenden Banken im Hinblick auf das Projekt B247 Mühlhausen-Bad Langensalza als Lenders Legal Advisor im Hinblick auf das DBFO ÖPP-Projekt B 247 Mühlhausen bis Bad Langensalza, insbesondere Due Diligence der Projektdokumentation sowie Ausarbeitung und Verhandlung der Finanzierungsverträge und Sicherheitendokumentation bis zum Financial Close.
  • Erfolgreiche Beratung und Vertretung der Großhandelsapotheke Schwanen-Apotheke Offenbach bei der Übernahme der Apothekenversorgung des Großklinikums Frankfurt-Höchst (Ausgliederung der bisherigen Krankenhausapotheke) einschließlich Übernahme des Personals.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz‘ vergaberechtliches Team sticht vor allem durch Expertise im Gesundheitssektor hervor und steht in diesem Bereich insbesondere gesetzlichen Krankenversicherungen zur Seite, die im Falle von Streitigkeiten auch bei Verfahren vertreten werden; weitere Branchenkenntnisse weist die Praxis zudem bei IT-Ausschreibungen sowie in den Sektoren Verkehr, Sicherheit und Infrastruktur auf. Christiane Freytag berät häufig an der Schnittstelle zwischen Vergaberecht und Compliance, während der Praxisgruppenleiter Andreas Neun häufig im Rahmen von Privatisierungen und Public Private Partnerships zu Rate gezogen wird.

Praxisleiter:

Andreas Neun

Weitere Kernanwälte:

Christiane Freytag; Marco König

Referenzen

‘Hochvernetztes Team, sehr schnelle Auffassungsgabe/Hilfe/Rückantwort, hohe Reaktionsgeschwindigkeit – pragmatische wie auch praktische Lösungen, die rechtlich haltbar und vertretbar sind.’

‘Sehr hohe Kompetenz im Vergaberecht, öffentlichem Recht, IT-Vertragsrecht; kennen sehr gut unsere – teilweise schwierigen – Rahmenbedingungen und Umfeld und geben das Gefühl der gemeinsamen Lösungsfindung, die am Ende bei Bedarf auch juristisch mit einer hohen Erfolgschance angegangen wird. Sie sind proaktiv in der konkreten Angelegenheit, aber auch allgemein in dem Thema unterwegs.’

Kernmandanten

AOK-Bundesverband und AOKs

ATLAS Elektronik

Bundesministerium für Bildung und Forschung

Bundeszentrale für politische Bildung

Mercedes-Benz

Thales Deutschland

voestalpine

Karl Storz SE & Co. KG

Bundesdruckerei GmbH

Zalando SE

Dr. Sennewald Medizintechnik

ubitricity Gesellschaft für verteilte Energiesyste

Highlight-Mandate

  • Beratung der AOK-Bundesverband GbR im Zusammenhang mit der elektronischen Patientenakte (Frontend, Backend und Betrieb) und mit Fragen der Telematik-infrastruktur im deutschen Gesundheitsrecht sowie Unterstützung bei der Ausschreibung und den Verhandlungen wesentlicher Verträge dafür.
  • Prozessvertretung der AOK Baden-Württemberg bei mehreren Vergabenachprüfungen betreffend das Vergabeverfahren AOK Z 1 zum Abschluss von wirkstoffbezogenen Rabattverträgen.

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH vertritt sowohl Städte, Gemeinden und Länder als auch Unternehmen in nationalen und EU-weiten Vergabeverfahren im Verteidigungs- und Dienstleistungsbereich und berät zudem an der Schnittstelle zu bau-, energie- und IT-vertragsrechtlichen Themen; Expertise besteht ebenfalls in streitigen Verfahren auf nationaler und EU-Ebene. Geleitet wird das in München hervorragend vernetzte Team von dem Vergaberechtler Uwe-Carsten Völlink, während Iris Meeßen und Norbert Huber weitere zentrale Ansprechpartner sind; Angelika Schwabe, die an der Schnittstelle von Vergabe-, Bau- und Immobilienrecht agiert, stieß im Dezember 2021 von BUSE zur Praxis hinzu

Referenzen

‘Das Vergaberechtsteam von Heussen zeichnet sich m.E. vor allem dadurch aus, dass stets mit der Mandantenperspektive zielgerichtet und – wenn möglich – pragmatisch beraten wird.’

‘Uwe-Carsten Völlink: Sehr praxisnah, offen für den gemeinsamen Austausch, sehr empfehlenswert.’

‘Arbeiten schnell, gewissenhaft und bringen eine breite Wissensbasis in allen Bereich den öffentlichen, insbesondere des Vergaberechts, mit. Vor allem im Bezug auf die Effizienz (abgerechnete Stunden) ist die Kanzlei besser als andere Kanzleien, mit denen wir zusammenarbeiten. Dabei arbeitet ein sehr seniores und erfahrenes Team häufig tatsächlich selbst.’

‘Uwe-Carsten Völlink: Ein sehr erfahrener Rechtsanwalt mit großer Expertise.’

‘Die Serviceorientierung der Kanzlei Heussen macht einfach Freude!’

‘Iris Meeßen und Norbert Huber: Sie setzen ihr überragendes Fachwissen ein, um stets praxisorientierte, interessengerechte und zielgenaue Lösungen zu entwickeln. Beide Rechtsanwälte sind große Stützen im Bereich des öffentlichen Rechts und des Vergaberechts. ‘

‘Von der Bearbeitung kleiner Gutachten bis zur Übernahme von kompletten europaweiten Vergabeverfahren lieferte Heussen beste Ergebnisse.’

‘Iris Meeßen: Sehr gute Kenntnisse des Vergaberechts, sehr gut organisiert, sorgfältig und effizient. Hat die Verfahren stets im Blick und steuert das Verfahren (und den Kunden) immer in die richtige Richtung.’

Kernmandanten

ESG Elektroniksystem- und Logistik-GmbH

Freistaat Bayern – Wirtschaftsministerium

Goethe-Institut e.V.

Rohde & Schwarz GmbH & Co. KG

MBDA Deutschland GmbH

Helmholtz Zentrum München

Hochschule für angewandte Wissenschaften München

Airbus Defence and Space GmbH

Kärcher Futuretech GmbH

MAN Truck & Bus Deutschland GmbH

U-Bahn Martinsried Projektmanagement GmbH

Universität Hohenheim

AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung AöR

DLR Gesellschaft für Raumfahrtanwendungen mbH

Erste Abwicklungsanstalt AöR

Deutsche Rentenversicherung (DRV)

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung und Vertretung der Airbus Defence and Space GmbH im Satelliten-Projekt Galileo.
  • Beratung der AKDB Anstalt für Kommunale Datenverarbeitung AöR zu Inhousevergaben und einer Kooperation (Gründung Softwarehaus).
  • Beratung des Goethe-Instituts bei Verhandlungsverfahren mit ausschließlich internationalen Bietern einschließlich vergaberechtlicher Umsetzung datenschutzrechtlicher Herausforderungen einer Online Proctering-Lösung.

Kapellmann und Partner

Kapellmann und Partner berät öffentliche sowie private Mandanten bei der Strukturierung, Konzeption und Abwicklung von Vergabeverfahren und vertritt diese gegebenenfalls auch in Nachprüfungs- und Vorlageverfahren, wobei Alexander Fandrey hier besonders aktiv ist. Das Team kann dabei eine breite Branchenexpertise vorweisen und ist unter anderem in den Sektoren Gesundheit, IT, Verkehr und Energie tätig. Geleitet wird das Team von dem in Düsseldorf ansässigen Hendrik Röwekamp, der umfassende Erfahrung in der Beratung und Vertretung von öffentlichen und privaten Auftraggebern hat, und Mathias Finke, einem in Hamburg ansässigen Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht. Martin Jansen berät sowohl Auftraggeber als auch Zuwendungsempfänger in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren und verfügt zudem über Erfahrung in der vergaberechtlichen Unterstützung zu Grundstücksgeschäften der öffentlichen Hand. Oskar Maria Geitel und Kathrin Gossen wurden im Januar 2022 zu Partnern ernannt.

Referenzen

‘Super Team, jederzeit ein Ansprechpartner erreichbar, sehr schnelle und kompetente Rückinfos zu Anliegen.’

‘Martin Jansen: Stark und kompetent im öffentlichen Vergaberecht, pragmatisch in der Herangehensweise und sehr schlagkräftig.’

‘Sehr guter Informationsfluss innerhalb des Beraterteams.’

Leinemann & Partner

Das personell gut aufgestellte, vergaberechtliche Team von Leinemann & Partner ist überwiegend aufseiten der öffentlichen Hand aktiv, darunter zahlreiche Bundesländer, Ministerien und Städte, begleitet jedoch im Bereich der Straßen- und Eisenbahninfrastruktur fast ausschließlich Bieter-Unternehmen. Daneben bilden der Ausbau des Stromnetzes, Bauaufträge für neue Industriehallen sowie Produktionsstandorte und Krankenhausbeschaffung weitere Beratungsschwerpunkte. Gründungspartner und Praxisleiter Ralf Leinemann ist ebenso wie Henrik Nonhoff neben dem Vergaberecht auch auf das Baurecht spezialisiert, ist jedoch ebenfalls in der Prozessführung und als Schiedsrichter tätig. Oliver Homann, der vergaberechtlich sowohl für öffentliche Auftraggeber als auch Bieter im Bau-, IT- und Dienstleistungsbereich agiert, wurde gemeinsam mit dem Förderrechtsexperten Malte Offermann im Januar 2022 zum Partner ernannt.

Praxisleiter:

Ralf Leinemann

Referenzen

‘Sehr hohe Kompetenz – prägnante auf den Punkt gebrachte Beratung – spontane Beratung: verlässliche Telefonauskunft – vertrauensvolle Atmosphäre – beste Erreichbarkeit.’

‘Henrik Nonhoff berät taktisch klug mit Weitsicht und Fingerspitzengefühl, aber immer auf Augenhöhe und mit Blick auf die Interessen des Mandanten.’

‘Team um Henrik Nonhoff: Sehr engagiert, fachlich und menschlich top, gute Verhandler mit Überblick und Fingerspitzengefühl.’

Kernmandanten

Agaplesion Allgemeines Krankenhaus Hagen gGmbH

Agaplesion gAG sowie alle Untergesellschaften

Alb Fils Kliniken

BäderBetriebe Frankfurt GmbH

Baugesellschaft Universitätsmedizin Göttingen

Bietergemeinschaft Marti GmbH Deutschland/ Marti Tunnel AG/Johann Bunte

Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH (CTK)

Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH

Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)

Finanzbehörde Hamburg

Gerhard Lühn GmbH & Co. KG, Lingen

Immanuel Albertinen Diakonie gGmbH

INKoBau Ingolstädter Kommunalbauten GmbH & Co. KG

Klinikum Bayreuth GmbH

Kommunale Unfallversicherung Bayern

Land Berlin, Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung Sport – IV EURO 1, Projektleitung EURO 2024

Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale

Landesbetrieb für Immobilienmanagement und Grundvermögen Hamburg – LIG

Leonhard Weiss GmbH & Co. KG

Ministerium für Energie, Wirtschaft und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern

Nexbike GmbH

Nyenhuis Umweltservice GmbH

RDC Autozug Sylt GmbH

Riepl Riepl Architekten ZT GmbH

Rolls-Royce Solutions Willich GmbH

Sana Einkauf & Logistik GmbH

Städtisches Klinikum Brandenburg GmbH

Stiftung Planetarium Berlin am Insulaner und das Zeiss-Großplanetarium

Stiftung Preußischer Kulturbesitz Berlin

Stiftung Wohlfahrtspflege NRW

Technische Universität Kaiserslautern

TRIGIS GeoServices GmbH

Universitätsklinikum Magdeburg (A.ö.R.)

VDH-Sicherheit GmbH

Vulkan Energiewirtschaft Oderbrücke GmbH (VEO)

Highlight-Mandate

  • Ganzheitliche vergabe- und baurechtliche Betreuung der  BäderBetriebe Frankfurt GmbH bei dem Ersatzneubau des größten Freizeitbads in Frankfurt/Main.
  • Umfassende vergaberechtliche Beratung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport des Landes Berlin bei allen Fragestellungen im Zusammenhang mit der EURO 2024 einschließlich Vergabeverfahren des Nachhaltigkeitskonzepts und des Mobilitätskonzepts.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die Praxis von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist vorwiegend, aber nicht ausschließlich, für die öffentliche Hand in den Sektoren IT, Healthcare, Energy und Real Estate tätig. So werden unter anderem hochvolumige Ausschreibungen zur Corona-Impfstoffbeschaffung, Digitalisierung, zu Nachhaltigkeitsprojekten sowie im Bereich der Stadtentwicklung begleitet. Stefan Mager fokussiert seine Beratung auf Vergaben im Zusammenhang mit Stadtwerken und Business Operating Systems, Bau- und IT-Vergaben sowie EU-weite und nationale Vergaben im Waren- und Dienstleistungssektor; das Team rund um den Praxisgruppenleiter Ulf-Dieter Pape wird ebenfalls in Nachprüfungsverfahren vor verschiedenen Vergabekammern und Oberlandesgerichten tätig. Im Januar 2022 wechselte der in München ansässige Fachanwalt für Vergaberecht Tobias Osseforth von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB ins Team.

Praxisleiter:

Ulf-Dieter Pape

Referenzen

‘Hervorragender Sachverstand und optimale Projektbegleitung.’

‘Hohe vergaberechtliche Kompetenz und Engagement des Herren Ulf-Dieter Pape.’

‘Hohe vergaberechtliche Kompetenz gepaart mit dem Blick für das Wesentliche und Machbare. Angepasst an die Marktsituation wird das vergaberechtliche Notwendige mit dem Machbaren kombiniert. Die Reaktions- und Umsetzungszeiten seitens der Kanzlei sind sehr gut.’

‘Stefan Mager: Sehr gute Kenntnisse/ hohes Renommee im Bereich öffentliches Vergaberecht, speziell auch im Bausektor; gute Kontakte.’

‘Die Zusammenarbeit mit dem Vergabeteam ist sehr vertrauensvoll, professionell und von höchster Qualität!’

‘Tobias Osseforth: Ausgezeichnete Fachkenntnisse und Praxiserfahrung im Vergaberecht; Kenner der Bieterseite und der öffentlichen Hand sowie sehr gutes Praxisverständnis für die jeweiligen Belange; sehr schnell in der Lage, daraus abgeleitet ad hoc in Besprechungen oder Terminen mit der Mandantin innovative und individuell auf die konkreten Mandantenbedürfnisse zugeschnittene Lösungsvorschläge zu entwickeln und diese der Mandantin inklusive Risikoanalyse leicht verständlich zu erläutern.’

‘Die Kommunikation mit den Ansprechpersonen war sehr effizient, Mandantenfragen, insbesondere zur Wahl des geeignetsten Vergabeverfahrens und dem konkreten Prozedere, wurden sehr schnell und stets bedarfsgerecht beantwortet und bearbeitet. Auf etwaige Risiken und Fallstricke wurde seitens des Kanzleiteams, inklusive der Unterbreitung konkreter Lösungsvorschläge selbständig hingewiesen, sodass wir uns mandantenseitig sehr gut betreut gefühlt haben.’

‘Sehr gutes Praxisverständnis, starke Lösungsorientierung insb. bei komplexen Baurechtsangelegenheiten bei Großprojekten.’

Kernmandanten

BVG Berliner Verkehrsbetriebe AöR

LNVG Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen

Land NRW

Uniper

Dortmunder Stadtwerke Aktiengesellschaft

Hallesche Verkehrs AG

RAG Aktiengesellschaft

Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW

Landeskriminalamt Baden-Württemberg

Ministerium für Kinder, Familie, Flüchtlinge und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Highlight-Mandate

  • Umfassende vergaberechtliche Beratung für das Landesamt für Zentrale Polizeiliche Dienste NRW, das Landeskriminalamt des Landes NRW und das Innenministerium NRW zu IT-Beschaffungsprojekten betreffend Telekommunikationsüberwachung, Datenanalyse sowie – unter der direkten Federführung des Innenministeriums NRW – die Beschaffung einer bundesweiten Notruf-App auf Basis einer Bund-Länder-Vereinbarung.
  • Vergaberechtliche Beratung der Berliner Verkehrsbetriebe (AöR) bei der Ausschreibung der Zugsicherungstechnik der U-Bahn zur Optimierung der Zugfolge mittels eines neuen, funkbasierten Zugsicherungssystem (CBTC).
  • Umfassende vergaberechtliche Beratung des Rundfunk Berlin-Brandenburg beim Neubau des Medien- und Kulturcampus Masurenallee Berlin.

LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB

Das deutschlandweit an vielen Standorten vertretene vergaberechtliche Team von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB ist für Auftraggeber sowie Bieter tätig und kann hervorragende Expertise in verschiedensten Sektoren vorweisen: So ist man etwa mit den Bereichen IT/Digitalisierung, Telekommunikation, Gesundheit, Forschung und der Betreuung von Großprojekten im Infrastrukturbereich und mit den in diesem Kontext verbundenen Nachhaltigkeitsanforderungen bestens vertraut. Praxisgruppenleiter Mathias Mantler berät vorrangig öffentliche Auftraggeber und der im Januar 2022 zum Equity Partner ernannte Christian Kokew verfügt über besondere Expertise an der Schnittstelle zum Arbeits- und IT-Recht. Zeitgleich wurde auch Anne-Christine Wieler, die in den Sektoren Infrastruktur sowie Forschung erfahren ist, zur Non-Equity Partnerin ernannt, während Tobias Osseforth (Sektoren Gesundheit, IT, Bau- und Planungswesen) zu Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wechselte. Daniel Junk und Marc Röbke haben ebenfalls umfassende Erfahrung in Vergabeverfahren, wobei letzterer häufig im EU-Kontext agiert.

Praxisleiter:

Mathias Mantler

Referenzen

‘Anne-Christine Wieler überzeugt durch ihre Kompetenz und ihr Fachwissen auf dem Themengebiet europäischer Ausschreibung von Bauleistungen.’

‘Sehr gute fachliche Expertise im Vergaberecht und im öffentlichen Recht, da sowohl Auftraggeber als auch Auftragnehmer der öffentlichen Hand beraten werden. Pragmatische Herangehensweise an die Aufgabenstellung, wobei der Blick immer auf das Ziel und die Erzielung eines bestmöglichen Ergebnisses für den Mandanten ausgerichtet ist.’

‘Mathias Mantler: Die pragmatische Herangehensweise schätze ich. Die fachliche Expertise ist hervorragend, man fühlt sich hier sehr gut aufgehoben. Aufgrund der Tätigkeit sowohl für öffentliche Auftraggeber als auch für deren Auftragnehmer ergibt sich ein sehr umfassender Blick auf die fraglichen Rechtsgebiete, so dass von Anfang an auch die Erfolgsaussichten, z.B. von Klagen, realistisch eingeschätzt werden.’

‘Die juristische Beratung erfolgt jederzeit fundiert, die Ansprechpartner sind auch für kurzfristige Anfragen erreichbar.’

‘Bei Lutz Abel überzeugen die einzelnen Anwälte durch ihre große Fachkompetenz. Besonders hervorzuheben ist aber die sehr gute Zusammenarbeit und Abstimmung innerhalb des Beraterteams, das häufig Anwälte verschiedener Standorte und Rechtsgebiete umfasst. Hiervon profitieren wir unmittelbar, da wir schnell alle wichtigen Informationen aus einer Hand erhalten. Wir sind mit der Qualität der Beratung sehr zufrieden und schätzen die unkomplizierte Zusammenarbeit und sehr gute Erreichbarkeit.’

‘Marc Röbke und Christian Kokew: Sie haben unser Förderprojekt mit großem Sachverstand und mit Weitsicht begleitet. Beide überzeugen mit ihrer umfassenden vergaberechtlichen Expertise und mit ihren pragmatischen und praxistauglichen Lösungen, bei denen sie immer auch andere relevante Rechtsgebiete mit im Blick haben.’

‘Als Stärke, auch gegenüber anderen Kanzleien, sehe ich die jederzeit abrufbare Beratungskompetenz durch das fundierte Wissen im Vergaberecht.’

‘Daniel Junk: Vertrauensvolle, individuelle und lösungsorientierte Beratung mit dem Gespür für das richtige Verfahrensmodell und die richtigen Verfahrensschritte.’

Kernmandanten

actori GmbH als Hauptauftragnehmer der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin

Aloys Baron GmbH

Berufsförderungswerk München gemeinnützige GmbH

Bundesagentur für Arbeit

Bundesgartenschau Mannheim 2023 gGmbH

Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung

Bundesstiftung Magnus Hirschfeld

EIT RawMaterials GmbH

FJD Information Technologies AG

Gemeinde Oberammergau

Gemeinde Unterföhring

Gürlich Vítek & Partners

Hanse Innovation Campus GmbH (vormals BioMed Tec Management GmbH)

Humboldt Forum Service GmbH

Internationaler Bund e.V. (IB)

Investitionsbank des Landes Brandenburg

Kliniken des Landkreis Lörrach gGmbH

Klinikum Memmingen AöR

Kyndryl Deutschland GmbH

LAMILUX Heinrich Strunz GmbH

Landeshauptstadt München

Landkreis Böblingen

Landkreis Göppingen

MDK-IT GmbH

Medgas-Technik GmbH

MIKRONIKA spólka z o.o

ParTec AG

R+E ARCUS Klinik GmbH

Rems-Murr-Klinik

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss

Technische Universität München

TMH Trading GmbH (Steyr, Österreich)

TUM Campus Heilbronn

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Verbund der Jobcenter Holzminden, Landkreis Northeim, Hameln-Pyrmont, Kreis Siegen-Wittgenstein

WISAG Konzern

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung der VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH im Verkehrssektor, Beratung zu komplexen und zum Teil neuen Rechtsfragen an der Schnittstelle zu mehreren Rechtsgebieten (Zuwendungsrecht, Beihilfenrecht, IT-Recht).
  • Umfassende projektbegleitende Beratung des Bauherrn in allen vergabe- und vertragsrechtlichen Fragen für den Neubau des Flugfeldklinikums (Projektvolumen: über €500 Millionen) für die Kreiskliniken Böblingen gGmbH.
  • Praxisgruppen- und standortübergreifende Beratung des Verbunds Jobcenter Holzminden, Landkreis Northeim, Hameln-Pyrmont und Kreis Siegen-Wittgenstein an der Schnittstelle mehrerer Rechtsgebiete (Vergaberecht, Zuwendungsrecht, Datenschutzrecht, Sozialversicherungsrecht).

ADVANT Beiten

Das standortübergreifend arbeitende Team von ADVANT Beiten weist besondere Expertise bei Vergaben im IT-Bereich vor, ist jedoch auch verstärkt in den Sektoren Schiffbau, Hochtechnologie, Gesundheit und Energie aktiv; hier berät man vorwiegend aufseiten von Auftraggebern, wobei die Zusammenarbeit mit Bietern konsequent ausgebaut wird. Geleitet wird das Team von Stephan Rechten, der nicht nur im Vergaberecht sondern auch im Verwaltungs-, Zuwendungs- und Beihilferecht sehr erfahren ist, und Hans Georg Neumeier, der insbesondere in den Bereichen Projektentwicklung, Infrastruktur, Informationstechnologie sowie Verteidigung agiert. Michael Brückner begleitet nationale und europaweite Vergabeverfahren, Privatisierungsvorhaben und PPP-Projekte, während Max Stanko neben vergaberechtlicher Expertise ebenfalls über Erfahrung im Zuwendungs-, Beihilfe- und Baurecht verfügt. Jan Christian Eggers (Vergabe-, Beihilfe- und allgemeines EU-Recht) wechselte im Dezember 2021 zu Esche Schümann Commichau.

Referenzen

‘Absolut pragmatische, adressatengerechte und schnell verfügbare erstklassige Rechtsberatung, auch bei komplexen Fragestellungen.’

‘Das Team von Advant Beiten hat uns bisher immer sehr gut geholfen. Schnelle Antworten, schnelle Hilfe und ein insgesamt reibungsloser Ablauf sind für das Team rund um Herrn Rechten und Herrn Stanko selbstverständlich.’

‘Max Stanko und Stephan Rechten: Die Kommunikation verläuft immer auf Augenhöhe, ist sachlich, vertrauensvoll, direkt und menschlich, wodurch dann auch sehr gute Ergebnisse erzielt werden. Ein „geht nicht“ gibt’s hier nicht.’

‘Sehr angenehme und unkomplizierte Kommunikation mit regelmäßigem Update zu den aktuellen Fortschritten der Ausschreibungen. Jederzeit waren die fachlichen Auskünfte belastbar und hilfreich in der Bewältigung unserer Aufgaben.’

‘Branchenkenntnis, Verständnis für komplexe, technische Sachverhalte.’

‘Stephan Rechten und Michael Brückner: Sehr kompetent und gut.’

‘Hervorragende Fachkenntnis; praktisch gut umsetzbare Beratung, Hands-on-Mentalität, herausragende Prozessvorbereitung und -führung.’

Kernmandanten

Bayerischer Rundfunk

Bundesanstalt BOS-Digitalfunk

Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)

Evangelische Diakonissenanstalt Augsburg KöR

Hamburg Energie

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG )

Krankenhaus GmbH Landkreis Weilheim-Schongau

Landesamt für Information und Technik des Landes NRW (IT.NRW)

Landwirtschaftliche Rentenbank

Medline International Germany GmbH und Medline International B.V.

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW

Ministerium der Finanzen des Landes Sachsen-Anhalt

Nect GmbH

Olympiastadion Berlin GmbH

S+K Services GmbH

Stiftung Humboldt Forum im Berlin Schloss

TransnetBW GmbH

Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich (ZITiS)

Highlight-Mandate

  • Beratung und Begleitung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bei einem umfassenden Vergabeverfahren im Hochtechnologiesektor.
  • Beratung der Raumfahrtagentur des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR) bei mehreren Satelliten-Großprojekten in vergabe-, vertrags- und preisrechtlichen Fragen.
  • Vergabe-, vertrags- und IT-rechtliche Beratung des Landesbetriebs IT.NRW bei der Neuvergabe des Landesdatennetzes in mehreren Losen.

BLOMSTEIN Rechtsanwälte

BLOMSTEIN Rechtsanwälte ist sowohl für Auftragnehmer als auch Auftraggeber tätig und agiert hierbei mit einem Fokus auf die Digitalisierung im Gesundheits- sowie Bildungsbereich, den Infrastrukturbereich und den Finanzsektor. Bei der Beratung zu Lieferketten und Marktzugang profitieren Mandanten zudem von der Schnittstellenexpertise zum Außenwirtschafts- sowie dem Völkerrecht, während die Führung von mitunter politisch brisanten Verfahren vor Vergabekammern, Oberlandsgerichten, Zivil- und Verwaltungsgerichten einen weiteren zentralen Bestandteil der Beratungspraxis darstellt. Roland Stein verfügt über langjährige Erfahrung bei Ausschlüssen, Vergabesperren und der Selbstreinigung und Pascal Friton ist sowohl in Vergabeverfahren als auch in vergaberechtlicher Compliance versiert.

Weitere Kernanwälte:

Pascal Friton; Roland Stein; Florian Wolf

Referenzen

‘Kompakte, aber sehr schlagkräftige Einheit mit hoher Spezialisierung. Beraten schnell und unbürokratischer als klassische Großkanzleien.’

‘Pascal Friton: Sehr guter Jurist. Großes wirtschaftliches Verständnis, pragmatisch und lösungsorientiert.’

‘Roland Stein: Durchsetzungsstark, sehr guter Litigator.’

Kernmandanten

Architektenkammer Berlin

BPI (Bundesverband der pharmazeutischen Industrie)

C.G. Haenel

EdB (Entschädigungseinrichtung deutscher Banken)

FASTNED

FSG (Flensburger Schiffbau-Gesellschaft)

GNY (German Naval Yards)

Helsing

juris

KfW

KfW Capital

kumi Health

Recare Deutschland

Smiths Detection

Stiftung Allianz für Klima und Entwicklung

Thieme DokuFORM

Uplink

Vodafone

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung des BPI im Hinblick auf eine Berücksichtigung des Produktionsstandorts bei der Vergabe von Rabattverträgen über patentfreie Arzneimittel mit versorgungsrelevanten Wirkstoffen durch Krankenkassen
  • Vergaberechtliche und wettbewerbsrechtliche Beratung von FASTNED zu Aufbau und Betrieb von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland.
  • Vergaberechtliche Beratung von Recare Deutschland in einer Vielzahl von Vergabeverfahren von digitalen Plattformen im Gesundheitsbereich.

CBH Rechtsanwälte

Die vergaberechtliche Praxis von CBH Rechtsanwälte berät routinemäßig Bieter bei nationalen und europaweiten Ausschreibungen und begleitet ebenso öffentliche Auftraggeber umfassend im Rahmen komplexer Vergabeverfahren, die vorrangig den Bereichen Bau, PPP sowie ÖPNV entspringen; der Mandantenstamm umfasst dabei Bundesämter, Stadtwerke, Städte, Forschungsinstitute sowie Bau- und Immobilienunternehmen. Das von Stefan Hertwig, Andreas Haupt und Jan Deuster geleitete Team verfügt zudem über Expertise in Nachprüfungsverfahren.

Kernmandanten

Amand Landesentwicklung GmbH & Co. KG

Amelis GmbH

BAV Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Berliner Immobilienmanagement GmbH

Bernsteinstadt Ribnitz-Damgarten

BEWA Security GmbH

Bietergemeinschaft A3 Nordbayern GbR

BAV Bergischer Abfallwirtschaftsverband

Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)

Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung

Goldbeck GmbH

Heckler & Koch GmbH

IHK Köln

Landesbetrieb Straßenbau NRW

Max-Planck Institute

Stadt Köln

Stadtwerke Bonn

Wupsi GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des Max-Planck-Instituts hinsichtlich des Neubaus des Life Sciences Campus Martinsried, einschließlich der Begleitung des städtebaulichen Wettbewerbs, der Ausschreibung und Vertragsgestaltung betreffend Planungsleistungen sowie Ausschreibungen und Vertragsgestaltung zu Bauleistungen.
  • Beratung der Bundesregierung im Rahmen der Task Force Impfstoffbeschaffung.
  • Beratung der Stadtwerke Bonn Verkehrs-GmbH hinsichtlich der Konzeptionierung und Begleitung der Ausschreibung zur Beschaffung von Hochflurstraßenbahnen.

FPS

Das hauptsächlich für Auftraggeber tätige Team von FPS ist mit Vergaben aus den Sektoren IT, Forschung, Verkehr, Gesundheit, Verteidigung und Sicherheit bestens vertraut, wobei ebenfalls große Infrastrukturprojekte, wie der Ausbau des Frankfurter Flughafens, betreut werden; oftmals wird hier praxisübergreifend auch zu bau- und immobilienrechtlichen Belangen beraten. Die ausgewiesene Expertin für Vergaberecht Annette Rosenkötter leitet die Praxis und berät unter anderem Sektorenauftraggeber und öffentliche Finanzinstitutionen.

Weitere Kernanwälte:

Aline FritzTim Kuhn

Referenzen

‘Das Team aus dem Vergaberecht um Frau Dr. Rosenkötter berät zielorientiert und kompetent. Eine schnelle Reaktionszeit wie auch der Zugriff auf Fachkollegen aus dem Bereich IT-Recht, Arbeitsrecht sowie Markenrecht lässt kaum bis keine Beratungswünsche offen.’

‘Annette Rosenkötter besticht durch ein absolutes Fachwissen, welches immer auf dem aktuellen Stand ist. Auch ihre Prognosen zu anstehenden Vergabeentscheidungen treffen in den allermeisten Fällen absolut zu. Sie und ihr Team beraten zielorientiert, kompetent und schnell.’

‘Tolle Zusammenarbeit, große Fachkompetenz.’

‘Die Kanzlei hat immer sehr schnell auf unsere Anfragen reagiert und immer die jeweiligen Fachleute zu Bearbeitung der Fragestellung hinzugezogen.’

‘Die Anwälte zeichnen zum einen eine sehr gute Fachkenntnis und zum anderen eine sehr gute Kundenorientierung aus. Darüber hinaus konnte man als Kunde wahrnehmen, dass die Einzelpersonen ein sehr gutes Team gebildet haben und damit sehr umfassend und schnell unsere Themen bearbeitet haben. Die Beratung durch die Einzelpersonen ist offen und sehr verständlich. Es ist immer eine gute und schnelle Verfügbarkeit für einen Austausch mit den jeweiligen Personen möglich gewesen.’

‘Es sind spezialisierte Personen mit breiter diverser Kompetenz vorhanden.’

‘Annette Rosenkötter: Sehr engagiert und lösungsorientiert und verfolgt einen pragmatischen Ansatz, was bei juristischen Vertretern oft nicht anzutreffen ist. Dadurch können Lösungen schnell gefunden werden, ohne den rechtlichen Rahmen aus den Augen zu verlieren. Die Erreichbarkeit ist immer gegeben.’

‘Annette Rosenkötter: Ich habe sie in unserer Zusammenarbeit als sehr lösungsorientierte und pragmatisch vorgehende Person kennengelernt. Unsere Fragestellungen wurden fachlich kompetent beraten, die daraus resultierenden Expertisen haben uns in der weiteren Vorgehensweise rechtliche Sicherheit und Erleichterung gegeben.’

Kernmandanten

Accenture ./. Deutsche Bahn wegen HCM Oracle

Accenture GmbH

Arsenal – Institut für Film und Videokunst e.V.

AWO Bezirksverband Hannover

Bab Orb

Bietergemeinschaft Angels Event Experience Limited (UK) und Colors Production (Stamex) (Belgien)

BRITA Vivreau GmbH

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Bürgerhospital und Clementine Kinderhospital gGmbH

Darmstädter Stadtentwicklungs GmbH

DWD Deutscher Wetterdienst

Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V.

DOSB – Deutscher Olympischer Sportbund

Dr. Knoll, Pfeifer & Partner Unternehmensberatung

ESWE Versorgungs AG

Evangelische Schulstiftung der EBKO

Fraport Ausbau Süd GmbH

HA Hessenagentur GmbH

Heag mobilo GmbH

Hermann Pipersberg jr. GmbH

Hessen Trade & Invest GmbH

Hessenklinik Stadtkrankenhaus Korbach GmbH

Hessische Staatskanzlei

HLB Hessenbahn GmbH –

Klinikum Neumarkt

LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH

Mainzer Netze GmbH

MGH – Münchner Gewerbehof- und Technologiezentrumsgesellschaft mbH

MITA Consulting GmbH

netgo GmbH

Pro Arbeit Kreis Offenbach

St. Katharinen- und Weißfrauenstift

Staatskanzlei des Saarlandes

Stadt Darmstadt

Stadt Darmstadt, Heag mobilo GmbH

Stadt Frankfurt am Main – ABI –

Stadtwerke Gießen AG

SV Darmstadt 1898 e.V

Universitätsstadt Siegen

Wietmarscher Ambulanz- und Sonderfahrzeug GmbH

ZALF e.V.

Zentrale Beteiligungsgesellschaft der Stadt Mainz mbH

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung der Fraport bei der Realisierung des Terminal 3.
  • Vergaberechtliche Beratung der DLR bei der Umsetzung einer Pilot-Anlage zur Produktion klimaneutraler, synthetischer Kraftstoffe im industriellen Maßstab.
  • Erfolgreiche Beratung der Hessischen Landesbahn in einem Nachprüfungsverfahren betreffend die Vergabe des Schienenpersonennahverkehrs in Mittelhessen.

GSK Stockmann

Das vergaberechtliche Team von GSK Stockmann ist sowohl für die öffentliche Hand als auch für Unternehmen tätig und ist besonders bei bau- und immobilienrechtlichen Vorhaben aktiv, wobei hier eng mit anderen Praxisgruppen zusammengearbeitet wird. Zur guten Mandatsauslastung tragen zudem Vergabeverfahren in den Sektoren IT, Healthcare und Verkehr bei. Jenny Mehlitz und Friedrich Ludwig Hausmann verfügen über Expertise bei der Beratung zu Vergaben von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen und vertreten Mandanten gegebenenfalls auch in Nachprüfungsverfahren. Sören Wolkenhauer wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt und Arne Gniechwitz berät neben vergaberechtlichen Sachverhalten ebenfalls zum Beihilferecht.

Weitere Kernanwälte:

Arne Gniechwitz; Sören Wolkenhauer

Referenzen

‘Offensichtlich gutes Innenverhältnis bei den jeweiligen Teams wirkt sich positiv auf die Bearbeitung aus.’

‘Arne Gniechwitz kennt die spezifischen Bedürfnisse des Mandanten und berät “auf den Punkt”.’

‘Friedrich Ludwig Hausmann ist ein Gewinn.’

‘Ein sehr professionelles Auftreten und durch die Fachkompetenzen der einzelnen Partner vollumfängliche Leistung.’

Kernmandanten

Bundesminsisterium für Digitales und Verkehr (BMDV)

Duisburg Gateway Terminal GmbH

fuentis AG

Generaldirektion Wasserstraßen und Schifffahrt GDWS

GKW – Gemeinschaftsklärwerk Bitterfeld-Wolfen GmbH

Jenaer Nahverkehr GmbH

Land Brandenburg/PD Berater der öffentlichen Hand GmbH

OHB System AG

Stadt Wyk auf Föhr

Stiftung Denkmal für die ermordeten Juden Europas

PD – Berater der öffentlichen Hand GmbH

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung des Landes Brandenburg bei der Restrukturierung des Betriebs einer Schul-Cloud in Kooperation mit weiteren Bundesländern.
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung zur Beschaffung von Bauleistungen und Kränen zum Neubau des Duisburg Gateway Terminals auf der Kohleninsel im Duisburger Hafen.
  • Vergaberechtliche Strukturierung der Implementierung des ersetzenden Scannens für mehrere Bedarfsträger des Bundes.

GvW Graf von Westphalen

GvW Graf von Westphalen agiert vorrangig auf Auftraggeberseite in den Bereichen IT, Sicherheit, Verkehr und Forschung und ist besonders häufig im Gesundheitssektor aktiv: Hier berät man unter anderem regelmäßig Krankenhäuser im Zusammenhang mit Förderprogrammen des Krankenhauszukunftsgesetzes. Die Praxisgruppenleiterin Bettina Meyer-Hofmann bedient die Schnittstelle zwischen Vergabe-, Fördermittel- und Gesundheitsrecht, während sich der im Januar 2022 zum Partner ernannte Michael Kleiber auf regulatorische Themen spezialisiert.

Referenzen

‘Sehr gut organisierte Kanzlei, auch im Zusammenhang mit rechtsgebietsübergreifender Beratung. Komplexe Fragestellungen werden zielorientiert und kurzfristig bearbeitet. Sehr gutes Verhandlungsgeschick, kurzfristige und sehr gute Erreichbarkeit.’

Kernmandanten

acatech / DRM Datenraum Mobilität GmBH

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Fortbildungsakademie der Finanzverwaltung NRW

Land NRW

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. und div. Institute

Ministerium des Innern für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg und Staatskanzlei Freistaat Sachsen

Nahverkehrsservice Sachsen-Anhalt GmbH ./. Abellio GmbH

Ruhr-Universität Bochum (RUB)

Verband der Reservisten der Deutschen Bundeswehr e.V.

Highlight-Mandate

  • Beratung und Unterstützung der Länder Baden-Württemberg und des Freistaates Sachsen bei der Vergabe eines Dienstleistungsauftrags für ihre E-Government-Plattformen. Gegenstand des Mandats ist die vollständige Begleitung und Durchführung des Vergabeverfahrens in allen vergaberechtlichen Fragestellungen und Phasen der Vergabe einschließlich der Erstellung sämtlicher Vergabeunterlagen  sowie perspektivischer Begleitung der Verhandlungen mit möglichen Auftragnehmern.
  • Beratung zu Projekten für Sicherheitsbehörden, unter anderem bei der Errichtung der Polizeidirektionen in Münster, Dortmund, Oberhausen und Krefeld.
  • Beratung des Landes Sachsen-Anhalt und des Freistaats Thüringen sowie weitere öffentliche Aufgabenträger mit regionalen Zuständigkeiten hinsichtlich des von der Abellio-Insolvenz betroffenen Schienennetzes in Mitteldeutschland.

Hogan Lovells International LLP

Das kanzleiintern und global vernetzte Team von Hogan Lovells International LLP zeichnet sich durch spezialisierte Kenntnisse in den Bereichen der Rüstungsindustrie sowie Life Sciences aus und begleitet hier Verfahren von strategischer Bedeutung, wie beispielsweise zum Marktzugang. Praxisleiter Marc Schweda ist neben dem Vergaberecht auch im Kartell- und Wettbewerbsrecht versiert und berät regelmäßig zu Klageverfahren und dem EU-Beihilferecht, während Thomas Dünchheim seine nationale und europäische Vergabeerfahrung unter anderem durch glücksspielrechtliche Expertise ergänzt.

Praxisleiter:

Marc Schweda

Weitere Kernanwälte:

Thomas Dünchheim

Referenzen

‘Thomas Dünchheim: Allerbeste Expertise im kommunalen Bereich; als ehemaliger Bürgermeister kennt er sich auch mit Exotenthemen aus.’

‘Hervorragende Kenntnis der Rechtsmaterie rund um die Gemeinde.’

‘Thomas Dünchheim: Ein sehr versierter Partner im Vergaberecht, der stets überaus pragmatisch und fokussiert berät.’

Kernmandanten

Moderna Switzerland GmbH

Autobahn Tank & Rast GmbH

NRW Bank und Nord/LB

Lockheed Martin

Autobahn Tank & Rast GmbH

Lürssen

Stadtwerke Menden Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Stadtwerke Velbert

STEAG

Investitionsbank Sachsen-Anhalt der Norddeutschen Landesbank Girozentrale

rhenag Rheinische Energie Aktiengesellschaft

KoelnMesse GmbH

Kyndryl Deutschland GmbH

EAM Beteiligungen GmbH (Kasseler Verkehrs- und Versorgungs GmbH Landkreis Kassel, Landkreis Hersfeld-Rotenburg Schwalm-Eder-Kreis Landkreis Waldeck-Frankenberg Kreisausschuss des Werra-Meißner-Kreises Körperschaft des Öffentlichen Rechts)

Stadtwerke Oberursel GmbH

BEW Bergische Energie- und Wasser GmbH

Knorr-Bremse AG

Kiepe Electric GmbH

GSS Zweite Projektmanagement GmbH

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung von Moderna in verschiedenen deutschen und europäischen Ausschreibungsverfahren für die Impfstoffbeschaffung (insbesondere mit Blick auf den Covid-19-Impstoff Spikevax®), unter anderem im Vergabeverfahren der deutschen Taksforce Impfstoffproduktion für die Vergabe von Pandemiebereitschaftsverträgen sowie im Vergabeverfahren der EU-Kommission für Supply and delivery of Covid-19 vaccine Spikevax for low and lower-middle income countries.
  • Beratung der EAM, die zusammen mit der KVV sowie den fünf nordhessischen Landkreisen die beiden Telekomkommunikations-Gesellschaften BNG und NCK privatisieren. Dieser M&A Deal lief in einem beihilfe- und haushaltsrechtlich geprägten strukturierten Bieterverfahren.
  • Umfassende Beratung von Lockheed Martin in dem Beschaffungsvorhaben des Beschaffungsamtes der Bundeswehr (BAIINBw) für den schweren Transporthubschrauber (STH), einschließlich Vertretung im Vergabenachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Bund sowie vor dem OLG Düsseldorf.

Oppenländer Rechtsanwälte

Das vergaberechtliche Team von Oppenländer Rechtsanwälte sticht durch Expertise und langjährige Erfahrung im Gesundheitssektor hervor und berät hier beispielsweise Medikamentenhersteller zur Ausschreibung von Arzneimittelrabattverträgen. Weitere Tätigkeitsfelder lassen sich in Breitbandkabelausschreibungen und der Unterstützung von Ministerien, Städten und Unternehmen bei SPNV- sowie ÖPNV-Vergaben feststellen. Joachim Ott ist häufig bei Nachprüfungsverfahren vor Vergabekammern der Länder und des Bundes tätig und Teamleiter Matthias Ulshöfer verfügt über Erfahrung in Grundsatzverfahren und agiert zudem an der Schnittstelle zum Kartellrecht.

Praxisleiter:

Matthias Ulshöfer

Weitere Kernanwälte:

Corina Jürschik; Joachim Ott

Referenzen

‘Extrem hohes Fachwissen, Schnelligkeit und Kompetenz, extrem hohe Branchenkenntnis.’

‘Matthias Ulshöfer: Absoluter Experte im Vergaberecht, sehr schnelle Auffassungsgabe, extrem hohe Sachkenntnis.’

‘Von Anfang an sehr gute Betreuung des Mandats: Sofort einen Besprechungstermin mit zwei Anwälten bekommen, die fachlich sehr kompetent waren und auch souverän die weitere Vorgehensweise und Taktiken besprochen haben – man hat sich gut aufgehoben gefühlt. Die Schriftsätze waren sehr ausführlich und professionell, insgesamt kann von einer hohen Fachkompetenz und Berufserfahrung ausgegangen werden.’

‘Man hat das Gefühl, dass die Rechtsanwälte den Fall mit hohem Engagement betreuen. Die Zusammenarbeit hat Spaß gemacht. Ein hoher Teamgeist war ebenso selbstverständlich wie der Ehrgeiz, die Herausforderungen anzunehmen. Das Ergebnis der Rechtsangelegenheit hat 100% hierfür gesprochen.’

‘Ausgesprochen kenntnisreich, zuverlässig und zeiteffizient.’

‘Matthias Ulshöfer: Sehr detailtiefe Durchdringung der spezifischen Sachverhalte. Sichere Analyse und daraus abgeleitetes zielsicheres Vorgehen.’

‘Die Kooperation ist ausgezeichnet. Die Beratungsqualität ist hervorragend. Nach wenigen Gesprächsminuten wird erkennbar, dass die Kanzlei Oppenländer einen sehr großen Überblick zum Praxisgeschehen verfügt.’

‘Matthias Ulshöfer und Joachim Ott: Sehr zeitnahes Antworten, sehr hohe fachliche Kompetenz, Experten im Vergaberecht.’

Kernmandanten

Accord Healthcare Ltd. (UK)

Accord Healthcare GmbH

Connect Com GmbH, Connect Com AG (Schweiz)

Dexcel Pharma GmbH

Donau-Iller-Nahverkehrsverbund-GmbH

Dürr AG

Forst BW

Geistdörfer GmbH& Co. KG

Heilemann GmbH

Hirschburger Frischdienst GmbH

Müller Reisen GmbH& Co. KG

Optica Abrechnungszentrum Dr. Güldener GmbH

Purple Pulse Lidar Systems S.L.

Rigaku SE

Sachverständigen-Büro Munz

SP-Sinan Polat Bau GmbH

Stadt Gießen

Stahlbau Magdeburg GmbH

Th. Geyer GmbH& Co. KG (führendes Handelsunternehmen für Laborbedarf und Ingredients, Aromen und Duftstoffe)

Urgo GmbH (Verbandsmittelhersteller, französicher Urgo Konzern)

Verkehrsverbund VVS

Highlight-Mandate

  • Vertretung der schweizer Connect Com AG in laufenden Antidumping- und Antisubventionsverfahren der EU-Kommission.
  • Vertretung der Forst BW, die als Anstalt des öffentlichen Rechts die Waldflächen des Landes Baden-Württemberg verwaltet, in einem Nachprüfungsverfahren zu Gestattungsverträgen bzw. Pachtverträgen für insgesamt sieben Windkraftenergieanlagenstandorte.
  • Beratung der SP-Sinan Polat Bau GmbH in mehreren großvolumigen Ausschreibungen zu Tiefbaumaßnahmen für den Breitbandkabelnetzausbau.

Redeker Sellner Dahs

Bei Redeker Sellner Dahs werden die öffentliche Hand auf Bundes-, Landes- sowie kommunaler Ebene und Unternehmen vergaberechtlich beraten. Das Team ist dabei vorwiegend in den Kernbereichen Bau, Abfall, IT, Forschung und Dienstleistungen aber vermehrt auch im Gesundheitssektor und hinsichtlich dessen Digitalisierung tätig. Die angesehene Vergaberechtlerin Heike Glahs war beispielsweise am Vergabeverfahren zum erstmaligen Anbau von Cannabis in Deutschland beteiligt, während Matthias Ganske Mandanten in vergaberechtlichen Nachprüfungsverfahren sowie zivilgerichtlichen Schadensersatzprozessen wegen Vergabeverstößen vertritt.

avocado rechtsanwälte

avocado rechtsanwältes vergaberechtliche Praxis ist nicht nur in den Kern-Beratungsfeldern Entsorgung, Digitalisierung, Planung und Bau aktiv, sondern wird auch verstärkt in den Bereichen Gesundheit, Bildung und Energie tätig. Geleitet wird das Team dabei von Markus Figgen, der insbesondere auf Bieterseite im Entsorgungsbereich tätig ist und Rebecca Schäffer, die regelmäßig Mandate aus den Bereichen ÖPP, Ver- und Entsorgung, Verkehr und Infrastruktur, Digitalisierung und IT sowie Planung und Bau betreut. Nils-Alexander Weng ist sowohl in Vergabeverfahren als auch in streitige Mandate in den Gesundheits-, Kultur- und Infrastruktursektoren involviert.

Weitere Kernanwälte:

Nils-Alexander Weng

Referenzen

‘Das Team rund um Rebecca Schäffer und Nils-Alexander Weng hat uns stets ausgezeichnet vergaberechtlich beraten.’

‘Rebecca Schäffer: Eine herausragende Juristin, die stets erreichbar ist und stets umfassend beratend zur Seite steht. Wir fühlten uns bei ihr mit unseren rechtlichen Anliegen und Problemen stets sehr gut aufgehoben und können sie uneingeschränkt weiterempfehlen. Was sie von Wettbewerbern unterscheidet ist ihre außerordentlich gute fachliche Fähigkeit und ihre begleitende Empathie, sich auf die Bedürfnisse des Mandanten als auch auf die notwendigen Erfordernisse gegenüber der gegnerischen Seite stets gut und geschickt einzustellen und dies auch zu kommunizieren.’

‘Die Kanzlei arbeitet äußerst professionell, ist vor allem zeitlich sehr serviceorientiert und ist äußerst verlässlich.’

‘Rebecca Schäffer: Ausgesprochen serviceorientiert, hohe Fachkenntnisse und in der Lage, tief in komplexe Projektinhalte einzusteigen und diese gemeinsam voranzutreiben und zu optimieren, über alle Maßen zuverlässig und stets erreichbar, sehr genau im Arbeiten, ist in der Lage, komplexe juristische Sachverhalte verständlich zu übersetzen für Nicht-Juristen.’

‘Hervorragende Fachkompetenz und immer lösungsorientiert! Ergebnisse sind auch bei schwierigen Problemlagen sofort umsetzungsfähig. Professionelle Analysen und dabei immer auf Augenhöhe mit dem Mandanten.’

‘Rebecca Schäffer: Eine der führenden Expertinnen rund um Innovationsbeschaffungen.’

‘Markus Figgen: Branchenprimus, perfekter Kenner der Branche und herausragender juristischer Sachverstand. Rebecca Schäffer: Umfassende und exzellente Erfahrung im Vergaberecht. Umfangreiche Kenntnisse der Branche. Herausragende und strategische Prozessführung!’

‘Nils-Alexander Weng: Ein ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Vergaberechts.’

Kernmandanten

AVG Abfallentsorgungs- und Verwertungsgesellschaft Köln mbH

AWB Köln GmbH

BDE Bundesverband der deutschen Entsorgungswirtschaft e.V.

BLUES Bay. Logistik Umwelt & Entsorgungs Systeme GmbH

Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Berlin-Brandenburg e.V.

Bundesrechtsanwaltskammer

Deutsches Institut für Bautechnik (DIBt)

DEvAL – Deutsches Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit

Dialogue Social Enterprice GmbH

EW Medien & Kongresse GmbH

Gas- und Wärmeinstitut Essen e. V.

GMVA Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsanlage Niederrhein GmbH

HauptwegNebenwege GmbH

Hessenwasser GmbH & Co. KG

Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am Main

Industrie- und Handelskammer Köln

Ilmtalklinik GmbH

Innotec Abfallmanagement GmbH

Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG)

Kliniken im Naturpark Altmühltal

Landkreis Gifhorn

Markt Pförring

Nohr-Con

Reguvis Fachmedien GmbH

REMONDIS GmbH & Co. KG, Region Nord

REMONDIS GmbH & Co. KG Rheinland

Rhein-Neckar-Kreis, Heilbronn

Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH

S+P Engineering GmbH

Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG sowie deren Tochterunternehmen

Stadtbetrieb Frechen GmbH

Stadt Krefeld

Highlight-Mandate

  • Vergabe-, gesellschafts-, kommunalverfassungs-, abfall-, gewerbemietraum-, IT/datenschutz- und arbeitsrechtliche Beratung der REMONDIS GmbH & Co. bei der Teilnahme an einem komplexen Verhandlungsverfahren zur Gründung einer ÖPP-Gesellschaft.
  • Umfassende vergabe- und vertragsrechtliche Beratung des Universitätsklinikums Ulm in mehreren großen Ausschreibungsprojekten.
  • Vergaberechtliche Beratung des Landkreises Gifhorn im Zusammenhang mit der Ausschreibung eines Generalplaners für ein innovatives Energiespeichersystem am Standort des Abfallwirtschaftszentrums Ausbüttel.

Clifford Chance

Clifford Chance fokussiert sich zum einen auf Vergaben im Healthcare-Sektor einschließlich der Betreuung von Unternehmen aus den Bereichen Medizinprodukte, MedTech und Arzneimittelherstellung - hier ist Leiter und Counsel Steffen Amelung besonders aktiv- und zum anderen auf den Bereich Infrastruktur-ÖPP, der gemeinsam mit dem Projektfinanzierungsteam der Kanzlei abgedeckt wird. Zudem unterstützt das Team insbesondere ihre Private Equity-Kollegen bei Transaktionen unter der unmittelbaren Beteiligung der öffentlichen Hand.

Praxisleiter:

Steffen Amelung

Referenzen

‘Hohe Sach- und Fachkompetenz unseres zuständigen Rechtsanwalts, gut verständliche Präsentation schwieriger juristischer Fragestellungen für Nicht-Juristen, insbesondere im konkreten Fall für Kommunalpolitiker/innen.’

Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB  unterstützt sowohl Auftraggeber als auch Bieter auf einem breiten Spektrum vergaberechtlicher Themen einschließlich Vergabeverfahren sowie an der Schnittstelle zum Zuwendungsrecht: Besonders versiert ist das Team hierbei im Gesundheitsbereich, es zählt jedoch auch Mandanten aus den Sektoren Rüstung, Technologieinfrastruktur, Kultur und dem öffentlichen Personenverkehr zu seinem Portfolio. Alexander Hübner leitet die Praxis und ist sowohl im deutschen als auch europäischen Vergaberecht versiert.

Praxisleiter:

Alexander Hübner

Referenzen

‘Alexander Hübner: Ein ausgezeichneter Anwalt, der umfangreiche Erfahrung sowohl aufseite der öffentlichen Verwaltung als auch aufseite der Anbieter hat und sehr sorgfältig arbeitet und sich mit Blick für die Praxis einbringt.’

‘Alexander Hübner besticht durch eine exakte Arbeitsweise, genaueste Kenntnis der Besonderheiten im Vergaberecht, insbesondere der pharmazeutischen Industrie, und ist zudem ein Meister der Strategie.’

‘Auch in schwierigen Verhandlungen haben wir die Umsicht und Fairness von Dr. Hübner sehr geschätzt, wobei er in unseren Augen uns sehr gut vertreten hat. Wir fühlen uns gut aufgehoben und empfehlen die Kanzlei sehr!’

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines weltweiten Rüstungsherstellers in allen deutschen Vergabeverfahren des Bundesverteidigungsministeriums.
  • Vergaberechtliche Beratung eines Bundeslandes zur Ausschreibung eines Clusterportals.
  • Beratung und Vertretung einer Stadt in Süddeutschland in einer Klage des DB-Konzerns auf Schadenersatz im Zusammenhang mit Gleisanlagen- und Bahnhofsumbau.

K&L Gates LLP

K&L Gates LLP berät auf Auftragnehmer- und Auftraggeberseite zu vergaberechtlichen Fragen, insbesondere in den Sektoren Transport, Infrastruktur, Logistik sowie Gesundheit. So ist das Team in verschiedenen PPP-Projekten im Infrastrukturbereich tätig, begleitete zahlreiche Beschaffungsvorhaben im Schienenverkehr und berät Arzneimittel- und einen Medizintechnikhersteller bei Rabattverträgen und im Zusammenhang mit dem Markteintritt. Praxisgruppenleiterin Annette Mutschler-Siebert hat tiefgreifende Branchenkenntnisse in den Bereichen (Rail-)Infrastruktur,  Pharma und Gesundheit.

Weitere Kernanwälte:

Marion Baumann

Kernmandanten

Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF)

Telio Communications GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende vergabe- und zuwendungsrechtliche Beratung eines Entwicklers neuer Finanzierungslösungen bezüglich der Einbeziehung eines innovativen Finanzierungsmodells in verschiedenen Ausschreibungen für Rollmaterial sowie Unterstützung beim Markteintritt in Deutschland.
  • Beratung eines kommunalen ÖPNV-Unternehmens bei der Gestaltung und Strukturierung eines europaweiten Vergabeverfahrens für die Ausschreibung einer Wasserstoff-Tankstelle in einer deutschen Großstadt sowie den Wasserstofflieferungsvertrag für das gesamte Verfahren.
  • Beratung eines Pharmaunternehmen als Beigeladene in einem Nachprüfungsverfahren zu geschlossenen EU-Lieferketten.

KPMG Law in Germany

Das vergaberechtliche Team von KPMG Law in Germany berät sowohl Bundesämter und Städte als auch Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, Versicherungsträger und Unternehmen der Sektoren IT, Bau und Infrastruktur zu vergaberechtlichen Angelegenheiten; im vergaberechtlichen Sachverhalten im Infrastrukturbereich verfügt Praxisgruppenleiter Moritz Püstow über mehrjährige Erfahrung, während Henrik-Christian Baumann vorrangig Auftragsvergaben in den Bereichen Bau, Gebäudemanagement oder Immobilien begleitet.

Praxisleiter:

Moritz Püstow

Referenzen

‘Sehr gutes Gefühl dafür, was der Mandant braucht. Ausgezeichnete büroübergreifende Arbeit und zwar so, dass es der Mandat (fast) nichts merkt. Immer die Wirtschaftlichkeit im Auge.’

‘Henrik-Christian Baumann: Ein herausragender Jurist. Sehr hands-on, wahnsinnig tief in den Details, steuert das Mandat herausragend.’

‘Fokus auf innovativen Gestaltungsmöglichkeiten von Vergabeverfahren.’

Lexton Rechtsanwälte

Lexton Rechtsanwälte ist sowohl für Auftraggeber (hier ist insbesondere Fabian Winters aktiv) als auch -nehmer, vorrangig aus dem Gesundheits- und Krankenhauswesen, dem Verkehrswesen und dem Ingenieurswesen tätig. Die Beratungsfelder des Teams umfassen dabei alle vergaberechtlichen Angelegenheiten von der Vorbereitung von Vergabeverfahren bis hin zur Vertretung in Nachprüfungsverfahren. Peter Michael Probst ist als Leiter der Praxis nicht nur im Vergaberecht sondern auch im Verwaltungsrecht sehr erfahren.

Weitere Kernanwälte:

Fabian Winters

Referenzen

‘Das Team von Lexton steht uns immer sehr kompetent zur Seite. Auch in außergewöhnlichen Situationen, wie beispielsweise die Coronapandemie, war verlass auf Herrn Winters und das Team von Lexton. Die Lösungsansätze der Kanzlei sind stets zielführend und im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten von Kreativität geprägt.’

‘Peter Michael Probst und Fabian Winters: Hervorragendes Fachwissen, sehr pragmatisch, lösungsorientiert, sehr sympathisch.’

‘Ressourcenschonende freundliche Kanzlei (personell wie finanziell), weitsichtige Arbeitsweise.’

‘Peter Michael Probst und Herr Fabian Winters arbeiten präzise, schnell und ohne unnötige Kosten zu verursachen. Nach Abgabe der Angelegenheit an diese zwei kompetenten Vergaberechtexperten kann man sicher sein, dass diese schnell und rechtssicher erledigt wird. Es bedarf keiner Nachfragen nach dem Sachstand; man wir hierüber stets informiert.’

‘Lexton Rechtsanwälte bilden ein sehr weites Spektrum ab. In diesem Zusammenhang kommen immer die entsprechenden Partner/ Associate zum Zuge, die benötigt werden. Wir haben bisher immer Kollegen bekommen, die Profis ihrer Fachgebiete sind und sehr gut miteinander interagiert haben.’

‘Peter Michael Probst und Fabian Winters sind herausragend und verbinden (regionale) Branchenkenntnis exzellent mit fachlicher Kompetenz und beraten dabei sehr pragmatisch und praxisnah.’

‘Als Team mit einer super internen Kommunikation, alle Teammitglieder sind immer in allen Belangen informiert und aussagefähig. Die Zusammenarbeit ist absolut verlässlich und die Abrechnungen zeitnah und sehr gut nachvollziehbar und prüfbar.’

‘Peter Michael Probst: Extrem fachkundig, kommt mit Lösungen und nicht mit dem Problem. Wir fühlen uns in seiner Fachkunde sehr gut aufgehoben und können damit sämtliche Vergaben aus Kundensicht begleiten. Herr Probst und Herr Winters sind jederzeit ansprechbar und reagieren extrem schnell.’

Kernmandanten

Stadler Deutschland GmbH

Charité – Universitätsmedizin Berlin

Vivantes – Netzwerk für Gesundheit GmbH

KRH Klinikum Region Hannover

UKM Infrastruktur Management GmbH

Labor Berlin – Charité Vivantes

AneCom AeroTest GmbH

Klinikum St. Marien Amberg

Klinikum Würzburg Mitte (KWM)

Highlight-Mandate

  • Erfolgreiche Begleitung der AneCom Aerotest GmbH auf beim Vergabeverfahren zur Konzeptstudie Testcenter CHESCO des Auftraggebers Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg.
  • Vertretung der Universitätsklinikum Münster (UKM) / UKM Infrastruktur Management GmbH in einem Nachprüfungsverfahren vor der Vergabekammer Münster und anschließend dem OLG Düsseldorf zum Bauauftrag über Rohbauarbeiten im Zusammenhang mit öffentlichen Fördermitteln.

Menold Bezler

Menold Bezler  begleitet überwiegend Auftraggeber über den gesamten Vergabarechtsvorgang hinweg und ist hierbei insbesondere in den Sektoren IT, Gesundheit und ÖPNV visibel, wobei insbesondere Beatrice Fabry im letzteren Bereich jüngst zahlreiche neue Mandate gewinnen konnte. Einen weiteren wichtigen Schwerpunkt stellt die Beratung bei großvolumigen und komplexen Hochbauprojekten dar, in deren Rahmen vor allem Frank Meininger mit Erfahrung punkten kann. Der häufig empfohlene Associate Alexander Dörr ist vorrangig für die öffentliche Hand tätig, während Martin Ott regelmäßig zu Vergaben in der IT- und Digitalisierungssphäre berät.

Referenzen

‘Breite Aufstellung im Vergaberecht. Hoher Bekanntheitsgrad durch viel Schulungs- und Publikationstätigkeit.’

‘Alexander Dörr beherrscht das Vergaberecht in allen Facetten und bietet für sämtliche Probleme praxistaugliche Lösungen. Sehr angenehme Zusammenarbeit.’

‘Das Team zeichnet sich durch hohe Professionalität, sehr gutes Fachwissen, kommunikative Stärke, Praxisorientierung, spezifische Branchenkenntnisse aus.’

Kernmandanten

Landeshauptstadt Stuttgart

Landkreis Böblingen

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Landkreis Zollernalbkreis, Landkreis Tübingen, Stadt Tübingen

Ortenau Klinikum

Stadt Fellbach

Stadt Ostfildern

Südwestrundfunk (SWR) AöR

Universität Stuttgart

Komm.ONE AöR

Highlight-Mandate

  • Beratung der Universität Stuttgart bei der Vergabe einer Technologiepartnerschaft in Form eines Partnering-Modells im Verhandlungsverfahren.
  • Beratung des Landkreises Ludwigslust-Parchim bei der europaweiten Vergabe von Abfalllogistikleistungen verbunden mit der Gründung einer gemischtwirtschaftlichen Gesellschaft sowie erfolgreiche Vertretung im Nachprüfungsverfahren.
  • Beratung der Stadt Ostfildern beim wettbewerblichen Verfahren zur Auswahl eines Partners für ein klimaneutrales Gewerbegebiet.

Raue

Raues vergaberechtliche Expertise wird vorwiegend in den regulierten Industrien Energie, Medien und Gesundheit sowie im Immobilien- und Infrastrukturbereich für sowohl Bieter als auch die öffentliche Hand eingesetzt und umfasst neben der umfangreichen Begleitung von Vergabeverfahren ebenfalls vergaberechtliche Compliance. Die Fachanwältin für Vergaberecht Bettina Tugendreich leitet das Team und Hans Heller, dessen Fokus auf den Sektoren Energie und Rohstoffe liegt, wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt.

Praxisleiter:

Bettina Tugendreich

Referenzen

‘Sehr gut strukturiert, mandantenorientiert.’

‘Fachlich kompetent und sympathisch.’

‘Zuarbeiten erfolgen zeitnah und zuverlässig. Fragen werden praxisnah beantwortet und gelöst.’

Kernmandanten

Planungsgemeinschaft Neues Gartenfeld

Land Berlin (Tegel Projekt GmbH

Berliner Verkehrsbe-triebe An-stalt des öffentlichen Rechts (BVG

Kapsch TrafficCom AG, Wien

envia Mitteldeutsche Energie AG

MITGAS Mitteldeutsche Gasversorgung GmbH

Z-Catering Berlin GmbH & Co. KG

Ladegrün! eG

Highlight-Mandate

  • Begleitung der Planungsgemeinschaft Neues Gartenfeld bei einem Bieterverfahren zur Auswahl eines Quartierswerksbetreibers (Zentrale Wärmeversorgung, Kälteversorgung, Elektrizität einschl. Mieterstrom, autonomes Fahren, Brauchwasser, IT-Quartiersnetze), einschließlich umfangreicher Verhandlungen und Begleitung des Projektentwicklers bis zum Vertragsschluss mit der Bietergemeinschaft ENGIE Deutschland/GASAG.
  • Umfassende Beratung der Berliner Verkehrsbetriebe AöR (BVG) unter anderem bei der Fortführung des Pilotprojekts BerlKönig zur Einführung eines App-gestützten Rufbus-Angebots und der Ausschreibungen zur Umstellung der Busflotte auf Elektroantrieb.
  • Rechtliche Beratung des Landes Berlin, vertreten durch die landeseigene Projektgesellschaft Tegel Projekt GmbH, bei der Planung der Umgestaltung des Geländes des heutigen Flughafens Berlin-Tegel zu einem innovativen Gewerbe-, Industrie- und Forschungsstandort.

Taylor Wessing

Taylor Wessing fokussiert sich auf die Sektoren IT, Verteidigung und Sicherheit, Infrastruktur, das öffentliche Finanzwesen sowie Healthcare; hier werden sowohl Auftraggeber als auch Bieter zu Ausschreibungen, Vergabe- und Nachprüfungsverfahren beraten. Jüngst begleitete man so beispielsweise Bodenabfertigungskonzessionsauswahlverfahren auf Behördenseite sowie zahlreiche Krankenhausträger zu Förderprogrammen des KHZG. Der insbesondere, aber nicht ausschließlich im Verteidigungsbereich versierte Michael Brüggemann begleitet neben Vergaben ebenso streitige Verfahren vor den Vergabekammern und Oberlandesgerichten.

Weitere Kernanwälte:

Michael Brüggemann

Referenzen

‘Michael Brüggemann: Geschmeidige und souveräne Führung. Er versteht es auch immer wieder, seine Associates zu empowern und zu guten Beratern zu machen. Sehr gute Erfahrungen auch mit Schulungen.’

Kernmandanten

Bundesministerium des Innern (BMI)

Freie und Hansestadt Hamburg / HGV

Land Berlin / HiSolutions AG

Land Niedersachsen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr)

Enterprise Autovermietung Deutschland B.V + Co. KG

Flughafen Frankfurt Hahn GmbH / Brinkmann & Partner

RELYANT Inc.

Highlight-Mandate

  • Vergabe- und beihilferechtliche Beratung der Freien und Hansestadt Hamburg / Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement mbH zu Breitbandausbau auf dem gesamten Stadtgebiet.
  • Umfassende vergabe- und beihilferechtliche Beratung der Flughafen Frankfurt Hahn GmbH wegen Insolvenz. Durchführung eines Bieterverfahrens im Einklang mit dem EU-Beihilferecht.
  • Beratung des Landes Niedersachsen (Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr) bei der Ausschreibung der Konzession für die Erbringung von Bodenabfertigungsdiensten am Flughafen Hannover-Langenhagen. Erfolgreiche gerichtliche Vertretung der Auswahlentscheidung nach der Begleitung des Verfahrens. Ebenso Begleitung des Sektorenvergabeverfahrens zur Ausschreibung von Luftsicherheitskontrollen am Flughafen Braunschweig-Wolfsburg GmbH.

BBG und Partner

Die Vergaberechtspraxis von BBG und Partner ist im Rahmen von Verkehrsprojekten, insbesondere im Schienenpersonennahverkehr, aktiv und berät hier Verkehrsgesellschaften und -verbünde. In Verfahren des ÖPNV und SPNV gelten Niels Griem, Malte Linnemeyer und Gerrit Landsberg als sehr erfahren. Jüngst war das Team auch vermehrt bei der Abwehr von Nachprüfungsanträgen involviert. Die bauvergaberechtliche Beratung wird durch Johannes Mosters, Ulrike Kohls und Jenny Rösing abgedeckt.

Weitere Kernanwälte:

Jenny Rösing

Kernmandanten

Bayerische Eisenbahn-gesellschaft mbH

BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung mbH

EWE Tel GmbH

FAUN Umwelttechnik GmbH

FHB Freie Hansestadt Bremen – Die Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau

FHB Freie Hansestadt Bremen – Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen

FHB Freie Hansestadt Bremen – Der Senator für Finanzen

FHB Freie Hansestadt Bremen – Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa

Fruchthaus Hulsberg Großmarkt Bremen

Immobilien Bremen AöR

Land Berlin

Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt

Landesnahverkehrs-gesellschaft Niedersachsen mbH (LNVG)

MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH

Nordseebad Spiekeroog GmbH

Rebus Regionalbus Rostock GmbH

Region Hannover

Rhein-Main-Verkehrsverbund GmbH (RMV)

Rosenheimer Verkehrsgesellschaft mbH

Stadtwerke Osnabrück AG

VBB Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH

Vinci Energies

VMV – Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern mbH

Chatham Partners LLP

Die Besonderheit von Chatham Partners LLP liegt in der Verknüpfung von beihilferechtlicher Beratung mit sektorspezifischer Erfahrung in den Bereichen Energie (Öl- und Gashandel, Erneuerbare Energien), Immobilien sowie Infrastruktur (See- und Flughäfen, Autobahn und IT) Unter der Leitung von Marco Núñez Müller werden so Vergabestellen, Bewerber und Bieter bei Ausschreibungen beraten und gegenüber den Vergabekammern vertreten; jüngst betreute man unter anderem regelmäßig Häfen und Städte bei Vergabeverfahren zu Betriebskonzessionen.

Kernmandanten

Hansestadt Lübeck

Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH (LHG)

Deutscher Bundestag

ZEBRA Handelshaus GmbH

GEWOBA AG

Hochtief AG

Peakside

Caracal International LLC

Isartal Health Media GmbH & Co. KG

Runabout

Kreis Pinneberg

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung der LHG Lübecker Hafen-Gesellschaft mbH, des Betreibers des größten deutschen Ostseehafens, im Hinblick auf die Vergabe und etwaige Änderung von Hafenbetriebskonzessionen.
  • Vergaberechtliche der Hansestadt Lübeck Beratung hinsichtlich der Vergabe und etwaigen Änderungen von Flughafen- und Hafenbetriebskonzessionen sowie im Rahmen von Privatisierungen.
  • Erstellung diverser vergaberechtlicher Gutachten und Aussage als Sachverständiger vor Bundestags-Untersuchungsausschuss im Zusammenhang mit dem sogenannten PKW-Maut-Desaster.

DLA Piper

Die vergaberechtliche Praxis von DLA Piper um Frank Roth kann zahlreiche nationale und internationale Unternehmen zu ihren Mandanten zählen und begleitet sie bei Innovations-, Transformations- und Digitalisierungsprozessen. IT-Vergaben bilden dabei eine der Kernkompetenzen, wobei das Team aber auch im Infrastrukturbereich, zu E-Mobilität sowie bei Covid-19-Themen versiert ist; hier ist insbesondere die vergaberechtliche Beratung von SAP zur Corona-Warn-App zu nennen. Ludger Giesberts leitet die deutsche Praxisgruppe Litigation & Regulatory, der das Vergaberechtsteam angehört.

Praxisleiter:

Ludger Giesberts

Weitere Kernanwälte:

Frank Roth

Kernmandanten

SAP SE

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung und Unterstützung der Projektleitung und der SAP-Rechtsabteilung bei einer Vielzahl mehrere Fachgebiete betreffende rechtliche Fragestellungen, die sich aus der Errichtung und dem Betrieb einer souveränen Cloud-Plattform für die deutsche Verwaltung ergeben hatten.
  • Beratung eines Unternehmens aus der Medizintechnik-Branche bei der Teilnahme an einer Ausschreibung der medizinischen Hochtechnologie (Linearbeschleuniger) für eine Einkaufsgemeinschaft von Krankenhäusern, einschließlich der erfolgreichen Rüge einengender technischer Mindestanforderungen.
  • Vergabe- und vertragsrechtliche Beratung eines führenden Bau- und Dienstleistungskonzerns zu einem großen PPP-Projekt im Autobahnbau.

Dolde Mayen & Partner

Dolde Mayen & Partner begleitet vorwiegend die öffentliche Hand, darunter Städte, Landkreise und Länder, bei Vergaben zu abfallrechtlichen, Bau- und IT-Leistungen, dem ÖPNV sowie sonstigen Verkehrsleistungen; vereinzelt ist man jedoch ebenfalls für Unternehmen auf Bieterseite tätig. Andrea Vetter, die Expertise bei abfallrechtlichen Fragestellungen hat, und Tina Bergmann, die in den Sektoren IT und Bau versiert ist, leiten das Team gemeinsam.

Kernmandanten

Baden-Württembergische Stadt

Landesmesse Stuttgart

Rednet AG

Stadt Horb am Neckar

Stadt Riedlingen

Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung

Highlight-Mandate

  • Beratung der Rednet AG im Rahmen der Beteiligung als Bieter an der Ausschreibung mehrerer großer Rahmenvereinbarungen im IT-Bereich, insbesondere im Zusammenhang mit der Digitalisierung von Schulen.
  • Beratung der Stadt Riedlingen bei allen vergaberechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Realisierung eines Ambulanten Medizinischen Dienstleistungszentrums mit einem ambulanten Operationssaal, einer Bettenstation und einer Verfügungspraxis als Ersatz für ein geschlossenes Krankenhaus.

Hengeler Mueller

Hengeler Muellers Team rund um den Vergaberechtsexperten Jan Bonhage begleitet nationale und internationale Mandanten bei Bau- und Infrastrukturvorhaben, bei Projekten im Bereich Sicherheit und aufgrund der Covid-19-Krise auch vermehrt zu Digitalisierungsthemen; hierbei erstreckt sich das Know-how der Praxis über Vergabe-, Nachprüfungs- sowie EU-Finanzkontrollverfahren, wobei man durch die Expertise an der Schnittstelle zum EU-Recht auch bei Verfahren der EU-Kommission tätig ist.

Praxisleiter:

Jan Bonhage

HFK Rechtsanwälte LLP

HFK Rechtsanwälte LLPs strategisches Kerngeschäft bilden Vergaben zu Schienenverkehrsvorhaben, im Gesundheitswesen, dem IT-Sektor sowie im Zusammenhang mit Bauprojekten. Hier agierte man zuletzt verstärkt im Zusammenhang mit Smart City-Projekten, nicht zuletzt dank des Vergaberechtlers Till Kemper, der überdies auch als Experte im Stadtplanungs- und Umweltrecht gilt. Die von Jörg Stoye und Sebastian Conrad geleitete Praxis vertritt ihre Mandanten so unter anderem bei Vergabe- und Nachprüfungsverfahren, einstweiligen Verfügungsverfahren sowie Schadensersatzprozessen.

Weitere Kernanwälte:

Till Kemper

Referenzen

‘Sebastian Conrad: Hervorragende Fachkenntnisse, stets verfügbar und mit ganzheitlichem Blick für die Belange des Unternehmens.’

‘Sebastian Conrad: Sehr große Expertise in seinem Spezialbereich, sehr schnelle Antworten, umfassende Kenntnisse, gute Ideen, verständlich auch für juristische Laien, überzeugende Argumentation, sehr kundenorientiert, hält sich an alle zeitlichen Vereinbarungen.’

‘Sebastian Conrad: Pragmatische Herangehensweise, IT- und Vergaberecht aus einer Hand.’

Kernmandanten

BWI GmbH

BWMK Behinderten-Werk Main-Kinzig e. V., einschließlich Tochterunternehmen Heinzelmännchen Hausdienstleistungen Service GmbH und Heinzelmännchen Wäscheservice & Hausdienstleistungsgesellschaft mbH

ekom21 – Kommunales Gebietsrechenzentrum Hessen Körperschaft des öffentlichen Rechts

Flughafen GmbH Kassel

Gemeinde Langenargen am Bodensee

HA Hessen Agentur GmbH

Ingenieurkammer Hessen

KWS Verkehrsmittelwerbung GmbH

Gemeinde Niederdörfelden

RTW Planungsgesellschaft mbH, Frankfurt

Stadt Aalen

Stadt Heidenheim

Stadtbahngesellschaft mbH Bad Homburg v. d. Höhe (SBHG)

Städtisches Klinikum Karlsruhe gGmbH

Universitätsklinikum Mannheim GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der RTW Planungsgesellschaft Projekt: Regionaltangente West zu diversen Vergabeverfahren für Planungsleistungen und Objektüberwachung.
  • Beratung der BWI GmbH, einem öffentlichen IT-Unternehmen des Bundes für den Verteidigungs- und Sicherheitsbereich, bei großvolumigen IT-Vergaben.
  • Gemeinsam mit dem Zentrum für Digitale Entwicklung GmbH Beratung der Kommunen Aalen und Heidenheim bei der strategischen Planung, Vergabe und Umsetzung von Smart City Solutions.

Noerr

Das interdisziplinär agierende Team von Noerr sticht durch seine vergaberechtliche Kompetenz im Bereich von Infrastruktur- und Technologieprojekten hervor und berät hier vorwiegend auf Bieterseite. Die Praxis ist auch zunehmend im Verkehrssektor aktiv, wobei der Praxisleiter Olav Wagner hier über besondere Expertise verfügt. Des Weiteren komplementiert Julian von Lucius seine vergaberechtlichen Fähigkeit mit umfangreicher Kenntnis des Telekommunikations- und Medienrechts.

Kernmandanten

MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland GmbH

Gefa – ein Verbund der Bundesländer

Ansys

autoTicket GmbH Projektgesellschaft eines internationalen Bieter-konsortiums, bestehend aus Kapsch TrafficCom und CTS EVENTIM

Thüringer Staatslotterie AöR

Wettstar GmbH

Zwei Online-Casinospielanbieter

Highlight-Mandate

  • Vergabe-, gesellschafts-, öffentlich- und arbeitsrechtliche Beratung eines Bieters bei der Ausschreibung Expressverkehr Ostbayern Übergang der Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) und Vertretung im Nachprüfungsverfahren eines Wettbewerbers.
  • Vergaberechtliche, vertragsrechtliche und öffentlich-rechtliche Beratung eines Bieters bei der Teilnahme im Vergabeverfahren für das sogenannte Deutschlandnetz durch das BMVI.
  • Laufende Beratung von MIDEWA in diversen Themen zur Trinkwasserkonzessionsvergabe, einschließlich streitiger Verfahren.

Oppenhoff

Oppenhoff berät in- und ausländische Unternehmen aus Industrie und Mittelstand, die vorwiegend in den Branchen Aviation, IT sowie Verteidigung agieren, bei vergaberechtlichen Angelegenheiten und vertritt sie gegebenenfalls auch vor Gerichten und Vergabekammern. Zudem werden Mandanten bei Transaktionen mit öffentlichen Auftraggebern begleitet. Grenzüberschreitende Auftragsvergaben nehmen einen zunehmenden Beratungsschwerpunkt ein und werden durch die Expertise im Außenwirtschaftsrecht bedient. Heiko Höfler leitet das Team und hat umfassende Erfahrung in der gerichtlichen Vertretung.

Praxisleiter:

Heiko Höfler

Weitere Kernanwälte:

Holger Hofmann

Kernmandanten

Airbus Defence and Space

KMW

IAI Israel Aerospace Industries

MBDA Deutschland

Sparkassen Finanz Informatik

Rittershaus

Rittershaus spielt ihre vergaberechtliche Expertise in Vergabe- und Nachprüfungsverfahren in den Gesundheits-, Bau- und IT-Branchen aus und arbeitet zudem häufig mit der öffentlichen Hand, insbesondere mit Städten und Kommunen, im Bereich der Integrierten Projektabwicklung zusammen; so werden Pilotprojekte aus einer Vielzahl an Sektoren betreut. Hier ist vor allem die Praxisleiterin Antje Boldt sehr aktiv, die gemeinsam mit den beiden erfahrenen Vergaberechtlerinnen Manuela Luft und Julia Zerwell im Oktober 2021 von Arnecke Sibeth Dabelstein zur Kanzlei stieß.

Praxisleiter:

Antje Boldt

Weitere Kernanwälte:

Manuela Luft; Julia Zerwell

Referenzen

‘Guter Zusammenhalt; Fachwissen, welches sich optimal ergänzt, top ausgestattet, unfassbar freundlich und kundenorientiert.’

‘Frau Prof. Antje Boldt und Frau Manuela Luft: Unerreicht gutes Fachwissen in den Bereichen Vergaberecht, ziviles Baurecht und Ingenieur- und Architektenrecht, baubetriebliche Nachträge sowie Nachtragsverhandlungen. Darüber hinaus sind beide Anwältinnen sehr freundlich und wertschätzend im Umgang.’

‘Antje Boldt: Führend in der Entwicklung des integrativen Ansatzes im Bauvertragsrecht, insbesondere auch für die öffentlichen Auftraggeber im Vergaberecht.’

‘Antje Boldt: Die Zusammenarbeit ist in jeder Hinsicht herausragend. Insbesondere die fachlich qualifizierte Beratung, welche sich durch das Aufzeigen verschiedener Lösungsansätze im Sinne einer kooperativen Zusammenarbeit auszeichnet, als auch das tolle Frage-Antwort-Verhalten hinsichtlich Zeit und Qualität beschreiben das tägliche Miteinander am besten.’

‘Vor allem ist die adressatengerechte Kommunikation hervorzuheben – ob in Wort oder Schrift, sämtliche Kommunikation ist leicht verständlich und erzeugt dadurch ein großes Maß an Vertrauen.’

Kernmandanten

Deutsche Bahn AG, DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH

Gemeinde Reichelsheim

GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH

Stadt Heidelberg

Stadt Darmstadt

Stadt Frankfurt am Main

Highlight-Mandate

  • Konzeption und Begleitung der DB Fahrzeuginstandhaltung GmbH beim Vergabeverfahren im Projekt Phönix – Neues Werk Cottbus.
  • Beratung von GML – Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH bei der Konzeption einer Ausschreibung über die Entsorgung der mineralischen Aufbereitungsreste sowie der Filterstäube aus dem Betrieb des Müllheizkraftwerks.
  • Regelmäßige vergaberechtliche Beratung der Stadt Frankfurt am Main.

SKW Schwarz

SKW Schwarz unterstützt sowohl die öffentliche Hand, häufig durch Mathias Pajunk, als auch private Auftraggeber und ist vor allem bei Vergaben im Gesundheitswesen (Rettungsdienst, telenotärztliche Infrastruktur) sowie in den Sektoren IT, Bevölkerungs- und Datenschutz erfahren. René Kieselmann verfügt über tiefes Know-how zur gesundheitlichen Gefahrenabwehr und berät hierbei sowohl Auftraggeber, Gesetzgeber als auch Hilfsorganisationen.

Praxisleiter:

René Kieselmann

Weitere Kernanwälte:

Mathias Pajunk

Referenzen

‘SKW Schwarz ist eine sehr effektive und schlagkräftige Anwaltskanzlei.’

‘René Kieselmann hat sehr fundierte technische Kenntnisse und kann diese auch an den richtigen Stellen einsetzen.’

‘Das Team der Kanzlei SKW Schwarz ist immer präsent und erreichbar. Anfragen werden schnell bearbeitet und beantwortet, selbst wenn der zuständige Anwalt mal nicht da sein sollte. Auch während der Pandemie als wir alle in eine neue Arbeitsumgebung eintauchen mussten, hat der Service bei SKW Schwarz nicht darunter gelitten. Wir sind nach wie vor sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

Landkreis-Sächsische Schweiz Osterzgebirge

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

DRK Kreisverband Naumburg/Nebra e.V.

Zweckverband für Rettungsdienst und Feuerwehralarmierung Saar

DRK KV Uelzen e.V.

Jet Brakel Aero GmbH / Velux Group

DRK KV Ostholstein e.V.

Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V. und Tochtergesellschaft SWB gGmbH

DRK KV Aachen e.V.

Deutsches Rotes Kreuz Rettungs- und

Einsatzdienste Düsseldorf gGmbH

DRK e.V. -Generalsekretariat

Highlight-Mandate

  • Vergaberechtliche Beratung der gemeinnützigen DRK-Gesellschaft, Deutsches Rotes Kreuz Landesverband Berliner Rotes Kreuz e.V und Tochtergesellschaft SWB gGmbH, die in Berlin an sechs Standorten innerhalb kürzester Frist Impfzentren.
  • Beratung des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge KdöR hinsichtlich der Ausschreibung Rettungsdienst/Bevölkerungsschutz ab 2021.
  • Beratung der IQ Medworks hinsichtlich der Vergabe Tele-Notarzt; Interdisziplinäre Beratung zur Strategie bei öffentlichen Ausschreibungen im Bereich von telenotärztlichen Leistungen, IT im Bereich gesundheitlicher Gefahrenabwehr.

Watson Farley & Williams LLP

Watson Farley & Williams LLP  ist sowohl für die öffentliche Hand als auch Privatunternehmen tätig und wartet mit ganzheitlicher Beratung zu Infrastruktur- und Digitalisierungsvorhaben in den Branchen Telekommunikation, Gesundheit, Bildung und Verkehr auf. Praxisgruppenleiter Felix Siebler verfügt über langjährige Erfahrung im Wirtschaftsverwaltungs-, Vergabe- und Beihilfenrecht und legt seine Tätigkeitsschwerpunkte auf die Finanzierungsberatung sowie die Konzeptionierung und Durchführung von Vergabeverfahren in den Bereichen Bau-, Liefer- und Dienstleistungen.

Praxisleiter:

Felix Siebler

Weitere Kernanwälte:

Verena Sauer

Kernmandanten

Alcatel Lucent Deutschland GmbH

Autobahn GmbH des Bundes

Bayerisches Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr

DeRZ Deutsche Rechenzentren GmbH

Dominikus-Ringeisen-Werk

Eurofiber Germany GmbH

Fernwärme GmbH Hohenmölsen-Webau

HJS Emission Technology GmbH & Co. KG

Jonas Better Place GmbH

Kliniken Südostbayern AG

Klinik Kompetenz Bayern eG und Kommunale Altenhilfe Bayern eG

Klinikum Landkreis Erding

Klinikum Passau

Körperbehinderte Allgäu GmbH

Kreiskliniken Günzburg-Krumbach

Laber-Naab Infrastruktur GmbH

LANCOM Systems GmbH

Naturwärme Kirchweidach-Haslach GmbH

NS Groep N.V. / Abellio Transport Holding B.V.

Stadt Weiden i.d. Oberpfalz

Stadtwerke Lübeck

STATKRAFT

Vodafone GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr zur Verfahrenskonzeptionierung inklusive Vergabebedingungen und Erstellung des Vertragswerks und Durchführung eines europaweiten Verhandlungsverfahrens mit vorherigem Teilnahmewettbewerb gem. § 17 VgV zur Ausschreibung einer Rahmenvereinbarung zum Abruf von Mitarbeiterfahrrädern im Wege der Entgeltumwandlung als Leasingmodell für mehr als 300.000 Mitarbeiter des Freistaats Bayern, Bayerische Staatsforsten und Universitätskliniken; Mitwirkung bei der Erarbeitung eines Konzepts zur Realisierung einer IT-Schnittstelle zur Personalverwaltung.
  • Beratung der NS Groep N.V. / Abellio Transport Holding B.V. zu Verhandlungen aufseiten der niederländischen Staatsbahn als Gesellschafter über eine Holding der Landesgesellschaften in Deutschland Abellio Rail NRW, Abellio Rail Mitteldeutschland, Westfalenbahn sowie Abellio Rail Baden-Württemberg mit Aufgabenträgern im Verkehrsbereich zur vergabe- und beihilferechtlichen Zulässigkeit der Anpassung und Fortführung von Verkehrsverträgen nach Insolvenz der betreffenden Landesgesellschaften und Vorbereitung der Anmeldung von Beihilfen bei EU Kommission, Erstellung verschiedener Legal Opinions und Unterstützung bei Einzelverhandlungen mit Aufgabenträgern an der Seite der Landesgesellschaften.
  • Beratung der Eurofiber Germany GmbH zu Kooperation und mit Beteiligung mit NGN Fiber Networks KG sowie Nokia Solutions and Networks GmbH & Co. als Bietergemeinschaft im Vergabeverfahren zum Projekt Zugangsnetz BOSnet des Freistaats Bayern nebst Prüfung und Verhandlung des Kooperationsvertrages.