Firms To Watch: Private Clients und Nonprofits

Friedrich Graf von Westphalen & Partner ist besonders in der Beratung von Privatpersonen hinsichtlich Erbrecht und Nachfolgeplanung versiert und zeigt im Stiftungsrecht ausgewiesene Expertise in der Beratung von kirchlichen Stiftungen.
SERNETZ • SCHÄFER berät Mandanten insbesondere bei Fragen zur Unternehmensnachfolge sowie der Vermögensgestaltung und vertritt Mandanten diesbezüglich auch in streitigen Auseinandersetzungen. Einen weiteren Schwerpunkt hat die Einheit im Stiftungsrecht, wo sie insbesondere Forschungseinrichtungen und kirchennahe Organisationen berät.

Private Clients und Nonprofits in Deutschland

Umfasst die Beratung einerseits im Bereich Private Clients von (U)HNWI und Family Offices in der Nachfolgeplanung, bei Schenkungen, Stiftungsgründungen, der Steueroptimierung, und Dokumenten wie Testamente und Eheschließungen, sowie andererseits im Nonprofit-Sektor die stiftungsrechtliche Beratung und die Beratung von gemeinnützigen Organisationen in verschiedenen Rechtsbereichen und bei Streitigkeiten.

Flick Gocke Schaumburg

Flick Gocke Schaumburg bietet deutschen und internationalen mittelständischen Familien, vermögenden Privatpersonen und Family Offices Beratung zu allen Themen des Private Clients-Bereichs. Steuerrechtliche Fragen werden oftmals von Praxisgruppenleiter Christian Von Oertzen betreut, während die Unternehmensnachfolge und das Erbschaftsrecht sowie das Schenkungs- und Immobilienrecht ebenso zu den Kernbereichen der Gruppe zählen, wodurch auch die Zu- und Wegzugsplanung Teil des Beratungskatalogs ist. Daneben ist man in der Gründung und Vertretung von Stiftungen versiert; die andockende Beratung zur steuerlichen Optimierung verantwortet regelmäßig Stephan Schauhoff, während Christian Kirchhain neben steurrechtlichen Themen, einschließlich Tax Compliance und der Begleitung von Organisationen in Betriebsprüfungen und Finanzgerichtsprozessen, auch in der Projektgestaltung und in Umstrukturierungen aktiv ist.

Praxisleiter:

Christian von Oertzen

Weitere Kernanwälte:

Stephan Schauhoff; Christian Kirchhain; Andreas Erdbrügger; Frank Hannes; Manfred Reich; Johannes Baßler

Referenzen

‘Sehr professionelle, am Bedarf des Kunden orientierte Arbeit. Hohe Termintreue. Eine Vielzahl von kompetenten Ansprechpartnern bei einzelnen Spezialthemen.’

‘Herr Dr. Kirchhain: Sehr kundenorientiert. Jederzeit ansprechbar. Persönlich überaus angenehme Zusammenarbeit. Tiefe Sachkenntnis auch mit den Besonderheiten unserer Einrichtung. Versteht es, auch bei sehr komplizierten Sachverhalten eine gut verständliche Darstellung zu fertigen.’

‘FGS hat eine Fülle von Partnern und Berufsträgern mit breitem und tiefem Fachwissen, die sich durch ganz besondere Praxisnähe und Umsetzungsstärke auszeichnen. Der unbeirrbare Blick auf das Machbare und auf Gestaltungen, die auch mittel- bis langfristig tragen, erscheinen wichtiger als die aggressive Gestaltung mit Gewinnchancen, aber signifikanten Reputationsrisiken.’

‘Dr. Johannes Baßler ist ein fachlich überragender, extrem lösungsorientierter Rechts- und Steuerberater mit herausragenden Mediationsfähigkeiten in Streitigkeiten.’

‘Dr. Christian von Oertzen erscheint als ein Doyen in der deutschen Stiftungswelt.’

‘Die Partner von FGS verfügen über exzellente Kenntnisse sowohl im Gemeinnützigkeitsrecht als auch zu den branchenspezifischen Problemen. Dies erlaubt ihnen, auch zu höchstrichterlich noch nicht geklärten Fragestellungen hervorragende Lösungen zu finden.’

‘Die beiden Partner Prof. Dr. Schauhoff und Dr. Kirchhain verfügen über umfassende Kenntnisse der spezifischen Probleme des Gemeinnützigkeitssektors und haben Kontakte zu vielen wichtigen Entscheidern. Sie lösen die Probleme sehr praxisnah und präsentieren gut umsetzbare Lösungen.’

‘Kaum ein UNHWI-Kunde, der nicht auf die eine oder andere Art von FGS betreut wird.’

POELLATH

Die Praxisgruppe von POELLATH deckt die gesamte Bandbreite des Private Clients- und Nonprofits-Bereichs ab und berät Mandanten somit von der Nachfolge- und Erbfolgeplanung bis hin zur Gründung von Stiftungen und Family Offices. Dieses Angebot schließt die Begleitung vermögender Privatpersonen und Unternehmerfamilien bei der steuerlichen Optimierung von Unternehmen, Stiftungen und Trusts im In- und Ausland ein sowie die Begleitung von Nachfolgestreitigkeiten; vor allem letzteres war während des Berichtszeitraums verstärkt gefragt. Andreas Richter, spezialisiert auf die Beratung von Unternehmensfamilien und Stiftungen, Stephan Viskorf mit Schwerpunkt auf Steuer- und Nachfolgefragen und Katharina Gollan, Expertin für gemeinnützige Stiftungen, leiten das Team gemeinsam. Maximilian Haag ist ein zentraler Kontakt für internationale Steuer- und Nachfolgefragen.

Praxisleiter:

Stephan Viskorf; Andreas Richter; Katharina Gollan

Weitere Kernanwälte:

Maximilian Haag; Martin Liebernickel; Katharina Hemmen; Sebastian Löcherbach; Marco Ottenwälder

Referenzen

‘Das Team verbindet aus einer Hand alles, was man als Private Client braucht, von Familienrecht bis Steuern.’

‘Frau Dr. Gollan: Pragmatisch, mandantenorientiert, fachlich qualifiziert.’

‘Ich habe Pöllath (München und Berlin) immer als sehr praxisorientiert und pragmatisch erlebt. Sie sind auch überaus sympathisch! Man arbeitet gerne mit ihnen.’

‘Maximilian Haag ist sehr responsiv, technisch versiert, extrem dienstleistungsorientiert.’

‘Das Team ist responsiv, scharf in der juristischen Argumentation, kreativ, hat ausgezeichnete Spezialkenntnisse bei innerdeutschen und auch grenzüberschreitenden Sachverhalten.’

‘Professionelle und konstruktive Zusammenarbeit auch mit der Gegenseite, was außergerichtliche Einigungen ermöglicht.’

‘Hohes Committment, ausgezeichnete Fachkompetenz, angenehmer Umgang.’

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung bei der Nachfolgeplanung eines UHNWI, insbesondere zur Bündelung der operativen Unternehmensgruppe und der Immobiliengruppe unter einer Holding unter Vermeidung der Grunderwerbsteuer und Einkommensteuer unter gleichzeitiger Optimierung der Schenkungsteuer.
  • Beratung einer Familienstiftung zu Satzungsanpassungen in den Schwerpunkten Vermögen/Erträge, Organhaftung und Governance vor Inkrafttreten der Stiftungsrechtsreform.
  • Beratung einer Unternehmerfamilie, insbesondere Anfertigung von Eheverträgen, Testamenten und Schenkungsverträgen, einschließlich sämtlicher schenkungsteuerlicher und einkommensteuerlicher Aspekte.

CMS

CMS konnte während des Berichtszeitraums einige neue Mandanten hinzugewinnen, die nicht zuletzt von der engen standortübergreifenden Zusammenarbeit profitieren. Die beiden Praxisleiter Dirk Schauer und Christian Blum beraten Familienunternehmen und HNWIs an der Schnittstelle zwischen dem Nachfolge- und Gemeinnützigkeitsrecht, wo sie Mandanten bei der Strukturierung ihrer Unternehmen und der Nachfolgeplanung unterstützen. Neben Unternehmern und vermögenden Privatpersonen zählen auch Krypto-Investoren zum Mandantenstamm, die bei der Gründung und der Umstrukturierung steuereffizienter Stiftungen und Family Offices im In- und Ausland unterstützt werden. Björn Demuth ist ein weiteres Kernmitglied der Praxis und auf Unternehmens-, Compliance- und Nachfolgefragen sowie steuerrechtliche Themen spezialisiert. Der Nachlassexperte Thomas Meyer schied während des Berichtszeitraums altersbedingt aus der Partnerschaft aus, ist jedoch weiterhin als Of Counsel tätig.

Praxisleiter:

Dirk Schauer; Christian Blum

Weitere Kernanwälte:

Björn Demuth; Martin Erker

Referenzen

‘Das ganze Private Clients-Team agiert in enger interner Abstimmung, geradezu familiär, zugewandt und schnell. Die Gestaltung ist nicht zu aggressiv, alle Schritte und Vorschläge werden hochtransparent aufgearbeitet.’

‘Das Privat Clients-Team zeichnet sich durch ein Team von Experten mit dem nötigen Sachverstand für die Umsetzung in die Praxis aus. Die Kommunikation erfolgt auf Augenhöhe.’

‘Das Team reagiert sehr schnell und umfassend auf Mandantenfragen. Es hat sämtliche Aspekte des Mandates im Blick und berät sehr vorausschauend.’

Noerr

Noerr zählt Familienunternehmen – darunter einige der größten Deutschlands – und vermögende Privatpersonen zu den Mandanten, die bei Nachfolge-, Stiftungs- und Vermögensfragen beraten werden. Die in- und ausländische Steuerberatung von Family Offices und Stiftungen im Zusammenhang mit alternativen Investments zählt neben der Fonds- und Vermögensstrukturierung sowie der traditionellen Transaktionsbegleitung zu den Kernelementen der Praxisgruppe; letzteres bildet den Beratungsfokus von Praxisgruppenleiter und Transaktionsspezialisten Tobias Bürgers, der Mandanten zudem bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen zur Seite steht. Bei der Gestaltung der Unternehmensnachfolge und der Gründung von Stiftungen sowie für erbrechtliche Streitigkeiten ist Co-Leiter Wolfram Theiss ein zentraler Ansprechpartner.

Praxisleiter:

Tobias Bürgers; Wolfram Theis

Weitere Kernanwälte:

Gerald Reger; Frank Schuck

Oppenhoff

Durch den Full Service-Ansatz ist Oppenhoff in der Lage, Mandanten vollumfassend bei komplexen Fragestellungen in den Bereichen Vermögens- und Familienunternehmensnachfolge sowie Erbfolge zu beraten. Besonders aktiv war man zuletzt im Stiftungssektor, wo man unter anderem zur Gründung neuer Stiftungen beriet und für einige der größten deutschen Stiftungen tätig wurde. Praxisleiter Axel Wenzel betreut vermögende Privatpersonen, Familienunternehmer und Stiftungen in allen Fragen des deutschen Gesellschaftsrechts und begleitet gemeinsam mit Gregor Seikel zudem Nachfolgethemen und Familienstreitigkeiten. Sebastian Zeeck ist in den Bereichen Umstrukturierung und gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten tätig. Ende 2021 verstärkte man sich mit Hans-Joachim Otto (neben Erbrecht und Nachfolgeplanung auch im Immobilien- und Marklerrecht versiert) von GSK Stockmann und im April 2022 mit dem Erbschaftssteuerrechtsexperten Jan Mohrmann von ADVANT Beiten.

Praxisleiter:

Axel Wenzel

Weitere Kernanwälte:

Gregor Seikel; Sebastian Zeeck; David Falkowski; Philipp Heinrichs; Raphael Greimert; Hans-Joachim Otto; Jan Mohrmann

Referenzen

‘Der interne Informationsfluss sowie die interne Zusammenarbeit über verschiedene Sachgebiete hinaus klappt sehr gut.’

‘Terminabstimmungen und -organisationen sind immer bestens vorbereitet.’

‘Dr. Gregor Seikel: Zielführende Denkweise, sehr gute Erreichbarkeit.’

Kernmandanten

Alfred Landecker Foundation

JAB Family Office

Familie Reimann

Sebastian Vettel

Adventana Foundation

UBS Switzerland AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Alfred Landecker Foundation als exklusive Gründungsförderin des Thinktank CeMAS.
  • Beratung einer UHNWI-Familie (drei Generationen) bei der Nachfolgeplanung und Strukturierung, vorweggenommene Erbfolge bei Immobilien- und Wertpapiervermögen, Übertragungsverträgen, testamentarischen Verfügungen, Eheverträgen und der Strukturierung der Familiengesellschaft.
  • Beratung des Gesellschafters und Geschäftsführers einer großen Mediengruppe für Fachzeitschriften bei der Umsetzung von Vorsorgeregelungen für den Fall des Todes oder Geschäftsunfähigkeit.

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft ist für Unternehmer, Familienunternehmen und vermögende Privatpersonen tätig und berät diese im In- und Ausland zur Nachfolge, steuerlichen Fragestellungen und der Vermögensstrukturierung sowie zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht. Die Begleitung von Gesellschaftern von Familienunternehmen ist ein weiterer Schwerpunkt der Praxisgruppe und dies insbesondere im Rahmen der Erstellung von Gesellschaftsverträgen. Der Erbrechtler Stephan Scherer leitet die Praxisgruppe zusammen mit dem Nachfolge- und Vermögensexperten Martin Feick.

Praxisleiter:

Stephan Scherer; Martin Feick

Weitere Kernanwälte:

Robert Opris; Tobias Krause

Referenzen

‘Mit SZA Schilling, Zutt & Anschütz besteht eine seit vielen Jahren eingespielte Zusammenarbeit, die durch hohe fachliche Expertise gekennzeichnet ist.’

‘Die Kanzlei arbeitet technisch auf dem neuesten Stand und überzeugt durch Termintreue und beste Kommunikation.’ 

‘Herr Dr. Martin Feick, Herr Dr. Stephan Scherer, Herr Dr. Robert Opris überzeugen durch ihre herausragende Fachkompetenz und hohe Einsatzbereitschaft.’

‘Fachliche Exzellenz, sympathisch.’

Highlight-Mandate

  • Laufende Nachfolgeberatung der Gesellschafter der Voith GmbH & Co. KGaA mit einem Gesamtvolumen von über €1 Milliarde.
  • Kontinuierliche Beratung im Zusammenhang mit der Nachfolgeplanung von im In- und Ausland lebenden Gesellschaftern von Freudenberg & Co, einschließlich Abschluss von Eheverträgen, insbesondere auch Beratung bei komplexen internationalen Sachverhalten.

ADVANT Beiten

ADVANT Beitens Team kann vor allem im Stiftungsbereich auf eine volle Auftragslage verweisen und beriet während des Berichtszeitraums Mandanten oftmals bei der Stiftungsgründung. Daneben betreute man Fragestellungen betreffend Nachfolge, Familienunternehmen und Steuerrecht. So ist auch Praxisleiter Gerrit Ponath auf die Beratung von vermögenden Privatpersonen und Familienunternehmen zu Nachfolge-, Stiftungs- und Steueroptimierungsfragen spezialisiert. Er leitet gemeinsam mit Lucas Van Randenborgh die Praxis, der einen Schwerpunkt auf die Steuerberatung legt und zudem Restrukturierungen, M&A-Fragen und Unternehmensnachfolgen begleitet. Die an der Schnittstelle zwischen Stiftungs- und Erbrecht beratende Katharina Fink ist ein weiteres Kernmitglied der Praxis; sie begleitet außerdem regelmäßig Stiftungen bei Gerichtsverfahren.

Praxisleiter:

Gerrit Ponath; Lucas van Randenborgh

Weitere Kernanwälte:

Guido Krüger; Klaus Zimmermann; Katharina Fink

Referenzen

‘ADVANT Beiten hat einen hervorragenden Private Clients-Bereich, der höchstgradig serviceorientiert und kompetent besetzt ist.’

‘Auch herausfordernde Kunden wurden stets empathisch und mit der richtigen Art der Kommunikation und Ansprache “abgeholt”.’

‘Dr. Gerrit Ponath ist eine Persönlichkeit, die gleichermaßen hochgradig kompetent wie persönlich überzeugend ist. Sowohl als Referent als auch im persönlichen Mandat spricht Herr Dr. Ponath stets die richtige Sprache und bringt die Dinge auf den Punkt.’

‘Dr. Gerrit Ponath verfügt über ein sehr tiefes und breites Wissen sowie über einen enormen Erfahrungsschatz. Er ist jederzeit kurzfristig verfügbar und ansprechbar. Ich schätze die Arbeit mit ihm sehr, da die sehr professionelle Geschäftsbeziehung mit ihm durch ein angenehmes Wesen in der Zusammenarbeit unterstrichen wird.’

‘Die Kanzlei ist in einzigartiger Weise in der Lage, ihre Mandanten umfänglich zu betreuen. Da alle wichtigen Bereiche im eigenen Haus abgedeckt werden.’

‘Herr Dr. Ponath verfügt über ein überaus tiefes Wissen im Bereich der Stiftungen und des Generationenmanagements. Als Partner im Austausch für uns und unsere Kunden überaus wertvoll!’

Kernmandanten

Brost-Stiftung

Deutsche Bank Stiftungsverwaltung

Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Familie Schambach-Stiftung

Glasmeister Heinz Familienstiftung/Gemeinnützige Carl August Heinz Stiftung

Helga Ravenstein-Stiftung

World Vision Stiftung/World Vision e.V.

Highlight-Mandate

  • Beratung der Johann Wolfgang Goethe Universität zu steuerbegünstigten Körperschaften.
  • Dauerberatung einiger großer und mittelgroßer Stiftungen, darunter die Else Kröner Fresenius-Stiftung, Brost, Deutschen Zentrums Mobilität der Zukunft, Familie Schambach-Stiftung und die Helga Ravenstein-Stiftung, zu diversen Themen.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek berät im Inland und Ausland aktive Mandanten zu allen Themen des Private Clients-Bereichs mit Schwerpunkten im Steuer- und Nachfolgerecht. So betreut auch Praxisleiter Gunter Mühlhaus vermögende Mandanten bei komplexen Fragestellungen im Nachfolge- und Erbfolgerecht, während Hans Gummert der Ansprechpartner für die Errichtung und Umstrukturierung von Stiftungen ist und zudem für gesellschaftsrechtliche Fragestellungen zur Verfügung steht. Mit Jörn Matuszewski und Anne Erning ist man zudem im Steuerrecht erfahren, wodurch auch die Beratung von Unternehmerfamilien zur Steueroptimierung von Vermögensstrukturen sowie zu Stiftungen und Nachlassabwicklungen zum Tätigkeitsportfolio zählt. Für familienrechtliche Themen holt man Sandra Kalthoff hinzu, die Mandanten bei Scheidungen begleitet und in der Streitbeilegung erfahren ist.

Praxisleiter:

Gunter Mühlhaus

Weitere Kernanwälte:

Jörn Matuszewski; Hans Gummert; Anne Erning; Sandra Kalthoff

Referenzen

‘Sehr etabliert.’

‘Dr. Gunter Mühlhaus und Anne Erning kennen sich sehr gut aus.’

Rittershaus

Die Unternehmerfamilien- und Private Clients-Gruppe von Rittershaus bietet Mandanten des gehobenen Mittelstands Beratung zu Fragen der Unternehmens- und Vermögensnachfolge sowie Expertise in der Gründung von Stiftungen. Zudem ist man in der Betreuung sektorspezifischer internationaler Fragestellungen versiert sowie im Bereich der Streitbeilegung, wo man Unternehmer bei gesellschafts- und familienrechtlichen Gerichtsverfahren unterstützt bzw. zur Vermeidung dieser Verfahren einen Mediationsservice anbietet. Die Praxis steht unter der gemeinsamen Leitung des Familienunternehmensexperten Werner Born und des Nachfolge- und Vermögensschutzspezialisten Michael Kühn.

Praxisleiter:

Werner Born; Michael Kühn

Weitere Kernanwälte:

Marco Wicklein; Bernhard Naujack; Pawel Blusz; Eva Schwittek; Corinna Stiehl

Referenzen

‘Besonders erwähnenswert war der unermüdliche Arbeitseinsatz. Auch in Situationen, die eigentlich zu einem Abbruch der Verhandlungen geführt hätten, wurde ich zum Durchhalten motiviert, was sich letztendlich ausgezahlt und gelohnt hat.’

‘Insbesondere die Mediationsfähigkeiten von Herrn Dr. Kühn sowie seine überragende Rhetorik waren überzeugend. Herausragend war auch die Teamfähigkeit mit den anderen beteiligten Kanzleien.’

‘Absolute Fachkenntnis und 24-stündige Erreichbarkeit haben das Paket abgerundet.’

‘Umfassende Expertise im Erb- und Schenkungsteuerrecht.’

‘Dr. Eva Schwittek und Dr. Michael Kühn: Umfassende Kenntnisse, zeitnahe erschöpfende Betreuung auch in allen zusammenhängenden Randgebieten.’

‘Herr Dr. Kühn zeichnete sich in seiner Beratung durch seine außerordentlich kompetente und hochprofessionelle Arbeit, gepaart mit einem wirklich herausragenden Einfühlungsvermögen für unsere Bedürfnisse und Wünsche aus. Mit dem Ergebnis der Beratung sind wir außerordentlich zufrieden. Wir werden uns bei zukünftigen Anliegen ohne Zweifel wieder an ihn wenden.’

Taylor Wessing

Taylor Wessing berät zur gesamten Bandbreite von Private Clients- Angelegenheiten mit Schwerpunkten im Erb-, Familien-, Stiftungs- und Steuerrecht, einschließlich Fragestellungen mit grenzüberschreitenden Elementen. Bei Mandatierungen von Familienunternehmern und vermögenden Privatpersonen betreffend die Errichtung und Umstrukturierung von grenzüberschreitenden, steuereffizienten Holding-Strukturen und Stiftungen arbeitet man eng mit dem Corporate-Team zusammen. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Vermögens- und Unternehmensnachfolgespezialisten Axel Godron und Transaktionsexperten Martin Kraus.

Praxisleiter:

Axel Godron; Martin Kraus

Weitere Kernanwälte:

Jens Escher; Cornelia Maetsche-Biersack; Pia Thress

Referenzen

‘Tiefe Kenntnis von Private Clients-Themen (inklusive Familienrecht).’

‘Stark ausgeprägte fachliche Kompetenz über viele Fachgebiete hinweg in einer Person. Geringer Delegationsgrad.’

Highlight-Mandate

  • Beratung von Renate Schubries beim Verkauf der Beteiligung an der Funke Mediengruppe.

Winheller Rechtsanwälte

Winheller Rechtsanwälte verstärkte durch den Zusammenschluss mit dem Steuerberater Sascha Matussek im Januar 2022 den steuerrechtlichen Beratungsflügel und baute infolgedessen die Betreuung von Krypto- und NFT-Investoren aus. Diesen Mandantenstamm betreut neben Matussek auch Stefan Winheller. Daneben unterstützt man unter anderem Vereine, Stiftungen und gGmbHs sowie Privatpersonen bei Fragen betreffend Vermögensstrukturierung und gemeinnützige Organisationen; ein Beratungsangebot, das man durch die Partnernennung von Johannes Fein im Januar 2022 unterstrich. Fein leitet gemeinsam mit dem Steuer- und Vermögensrechtsexperten Boris Piekarek, der auch im Gesellschafts- und Immobilienrecht tätig ist und somit Mandanten bei der Gestaltung komplexer Vermögensstrukturen, Familiengesellschaften und Immobilieninvestitionen unterstützt, die Praxis. Thomas Dehesselles ist ein weiterer Kontakt für steuerliche Fragen und ist auch im Bereich Sportrecht aktiv. Im März 2022 verlor man den Steuer- und Nachfolgespezialisten Lars-Olaf Leskovar an DREYENBERG RECHTSANWÄLTE UND STEUERBERATER.

Praxisleiter:

Johannes Fein; Boris Piekarek

Weitere Kernanwälte:

Stefan Winheller; Thomas Dehesselles; Alexander Vielwerth

Referenzen

‘Die Kanzlei übernimmt dauerhaft und konstant gesellschaftliche Verantwortung durch umfassendes ehrenamtliches Engagement im Non-Profit-Bereich. Die Zusammenarbeit ist sehr zufriedenstellend, zuverlässig, kompetent und ergebnisorientiert.’

‘Alle Anwältinnen und Anwälte sind fachlich äußerst kompetent, inhaltlich immer auf dem neuesten Stand und können Wissen zielgruppengerecht vermitteln.’

‘Allgemein sind alle Mitarbeitenden engagiert, die Zusammenarbeit ist ausgezeichnet und sehr konstruktiv. Sehr hoher Servicelevel.’

Kernmandanten

1. FSV Mainz 05 e.V.

ASB Landesverband Sachsen-Anhalt e.V.

Verband der Feuerwehren in NRW e.V.

Stiftung Westfalen-Initiative für Eigenverantwortung und Gemeinwohl

KAB Deutschlands e.V.

ADAC Berlin-Brandenburg e.V.

VRFF Die Mediengewerkschaft e.V.

BRH Bundesverband Rettungshunde e.V.

Hubert Burda Stiftung

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN

Der Full Service-Ansatz von BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN wird häufig von vermögenden Privatpersonen und Unternehmerfamilien im Rahmen steuer- und gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen betreffend die Nachfolgeplanung in Anspruch genommen. Dabei gelten Stiftungen als verstärkt nachgefragte Varianten des Vermögensschutzes; diesbezügliche Mandatierungen enthalten regelmäßig gemeinnützigkeitsrechtliche Themen, die man genauso im Repertoire führt wie die Vertretung in Familienstreitigkeiten. Praxisgruppenleiter Oliver Tomat berät mittelständische Unternehmen in den Bereichen Handelsrecht, M&A und Gesellschaftsrecht. Seinem Team gehören unter anderem Nils Meyer-Sandberg und Andreas Grandt (Unternehmensnachfolge, Transaktionen und Steuerrecht), der Mediator Daniel Mundhenke (zudem Unternehmensnachfolge und Gesellschaftsrecht) und Nadine Wunderlich (Stiftungsrecht) an.

Praxisleiter:

Oliver Tomat

Weitere Kernanwälte:

Nils Meyer-Sandberg; Daniel Mundhenke; Andreas Grandt; Nadine Wunderlich

Referenzen

‘Bemerkenswert ist die extrem hohe Integration der unterschiedlichen Bereiche und Spezialisten.’

‘Es gibt ein abgestimmtes Produkt und komplexe Gestaltungen aus einer Hand von der ersten Skizze. Dabei hat man das gute Gefühl, neben den umfassenden Ressourcen und gegebenenfalls diversen Spezialisten einen mandatsverantwortlichen Partner zu haben, der sich „kümmert“ und mit hoher Expertise alles Nötige veranlasst.’

‘Wir schätzen bei BRL neben der Projektberatung auch die Möglichkeit der laufenden steuerlichen Beratung.’

Kernmandanten

Nader Etmenan Stiftung

Berenberg Kids Stiftung

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V.

Highlight-Mandate

  • Stiftungs- und gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung der Berenberg Kids Stiftung, einschließlich einer Satzungsänderung.
  • Umfassende steuer- und gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e.V. bezüglich der Tätigkeiten einer gemeinnützigen Forschungseinrichtung im In- und Ausland.
  • Laufende steuerrechtliche Beratung der Nader Etmenan Stiftung; außerdem gemeinnützigkeitsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit Projekten der Stiftung.

Dissmann Orth

Dissmann Orth berät Mandanten oftmals an der steuerrechtlichen Schnittstelle, wodurch Mandatierungen von mittelständischen und High-Net-Worth-Individuals regelmäßig Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge sowie die Gründung von steuereffizienten und gemeinnützigen Stiftungen betreffen. Im Rahmen der steuerrechtlichen Beratung unterstützen Jochen Ettinger und Chiara Balbinot deutsche und ausländische Mandanten unter anderem bei der Errichtung und Umstrukturierung von Stiftungen. Für Fragen des internationalen Steuerrechts und der Vermögensstrukturierung sowie für allgemeine gesellschaftsrechtliche Themen zählen Armin Hergeth und Tobias Eberl zu den zentralen Kontakten.

Weitere Kernanwälte:

Jochen Ettinger; Armin Hergeth; Tobias Eberl; Chiara Balbinot

Referenzen

‘Hervorragende gesellschafts- und steuerrechtliche Betreuung mittelständischer Unternehmen und Unternehmerfamilien in u.a. M&A, Nachfolge, Stiftungsthemen, internationales Steuerrecht.’

‘Gesamtheitliche Beratung zu Betriebs- und Privatvermögen, Vermögensstrukturierung und -planung.’

‘Dr. Jochen Ettinger: Exzellente Fachexpertise, starke Persönlichkeit in Kommunikation und Interaktion, empathisches Auftreten.’ 

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Unternehmers und einer Unternehmerfamilie bei der Nachfolgeregelung, der Schenkung und der Übertragung einer Mehrheitsbeteiligung an einer Obergesellschaft.

dtb rechtsanwälte

dtb rechtsanwälte deckt alle Themen des Private Clients-Bereichs ab und legt hierbei Schwerpunkte auf das Stiftungs-, Gemeinnützigkeits- und Erbrecht sowie auf Themen im Kunstkontext. Zu den Mandanten zählen Künstler, Kunstsammler und Museen, die man bei der Errichtung und dem Erhalt ihrer Sammlungen sowie zu steuer-, urheber-, vertrags- und allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen berät. Bertold Schmidt-Thomé ist ein zentraler Kontakt für Unternehmer und ihre Erben und ist auch im Stiftungsbereich tätig. Er leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Pascal Decker, der Künstler bei Fragen der Stiftungsgründung und Unternehmensnachfolge berät und einen weiteren Schwerpunkt auf das Presse- und Markenrecht legt.

Praxisleiter:

Bertold Schmidt-Thomé; Pascal Decker

Referenzen

‘Enger Kontakt zur Kunstszene, jahrelange Erfahrung in der Stiftungsberatung, hohe fachliche Qualifikation.’

‘Bertold Schmidt-Thomé ist im Kunstbereich aufgrund seiner Ausbildung als Kunsthistoriker absoluter Fachmann. Er hat große Erfahrung in der Stiftungsverwaltung.’

‘Das gesamte Team ist überaus kunstaffin und begeisterungsfähig.’

Kernmandanten

Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank

FPI Fair Pay Innovation Lab gGmbH

Universität der Künste Berlin

Highlight-Mandate

  • Beratung der Stiftung KUNSTFORUM der Berliner Volksbank bei der Neugestaltung der Bank-Stiftung-Beziehung.
  • Beratung der Erbin eines bekannten deutschen Künstlers unter anderem zur Bewertung von Kunst im Nachlass und zu internationalen steuerrechtlichen Fragen.

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Unter der Leitung von Frank-Grischa Feitsch bietet Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Unternehmen und Individuen umfassende Beratung im Erb- und Stiftungsrecht, wobei steuerrechtliche Themen einen zentralen Schwerpunkt bilden. Typische Mandatierungen betreffen die Vermögensgestaltung, einschließlich der Stiftungserrichtung im In- und Ausland. Durch die enge Kooperation mit einem Steuerberater in Palma de Mallorca ist man zudem für grenzüberschreitende Themen, einschließlich der Begleitung von Weg- und Zuzügen, gut aufgestellt. Für immobilienrechtliche Themen und dazugehörige Transaktionen ist Christoph Hamm ein zentraler Kontakt, während Clemens Richter Family Offices bei gesellschaftsrechtlichen Fragen und Transaktionen berät.

Weitere Kernanwälte:

Christoph Hamm; Clemens Richter; Kerstin Linder; Alexander Tauber

Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner

Der Tätigkeitsbereich von Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner steht an der Schnittstelle zwischen der Nachfolgeberatung und dem Steuer- und Gesellschaftsrecht. Somit berät man vermögende Privatpersonen zu Nachfolgethemen und Erbfolgen, der Errichtung und Strukturierung von steuereffizienten Stiftungen und Family Offices sowie zu gemeinnützigen Strukturen. Dieser Themenkatalog spiegelt die Expertise der Praxisleiterin Annett Kuhli-Spatscheck wider, die von Thomas Kantenwein (auf die Beratung von Stiftungen und gemeinnützigen Organisationen spezialisiert) und Stefan Hackel (Erb- und Steuerrecht sowie Handels- und Gesellschaftsrecht) unterstützt wird.

Praxisleiter:

Annett Kuhli-Spatscheck

Weitere Kernanwälte:

Thomas Kantenwein; Stefan Hackel

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Unternehmers und Gesellschafters bei der Nachfolge; rechtliche und steuerliche Beratung eines eigens gegründeten Family Offices.
  • Beratung eines Familienunternehmens bei der Umstrukturierung, insbesondere wegen der Einleitung der Unternehmensnachfolge, sowie steuerrechtliche und zivilrechtliche Beratung beim Gesellschafterwechsel.

KPMG Law in Germany

KPMG Law in Germany ist angesichts der erhöhten Mandatsauslastung seit August 2022 auch von einem neuen Büro in Münster aus tätig. Man berät Mandanten zu allen Fragen der Nachfolge und Vermögenssicherung und unterstützt sie bei der Errichtung und Umstrukturierung von Stiftungen. Für steuerrechtliche Themen ist Praxisleiter Mark Uwe Pawlytta ein zentraler Kontakt und zugleich ist er Ansprechpartner für Testamente, Schenkungs- und Eheverträge sowie für Stiftungsgründungen. Jochen Maier betreut steuerliche Klageverfahren und steht Mandanten zudem bei der Entwicklung von individuellen und unternehmerischen Nachfolgekonzepten zur Seite.

Praxisleiter:

Mark Uwe Pawlytta

Weitere Kernanwälte:

Stefan Wilhelm Suchan; Jochen Maier