Firms To Watch: Restrukturierung

Mit der Ankunft von Frank Tschentscher bei Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH im Juli 2021 sowie von Torsten Cülter im November 2022 wurde das Restrukturierungsangebot deutlich ausgebaut und umfasst neben der Durchführung von Distressed M&A-Transaktionen unter anderem auch die Beratung zu außergerichtlichen Sanierungen und finanziellen Restrukturierungen sowie die Begleitung von Eigenverwaltungen und die Vertretung bei insolvenzrechtlichen Streitverfahren.
Basierend auf dem Fokus auf das Gesellschaftsrecht und die Streitbeilegung ist Glade Michel Wirtz - Corporate & Competition insbesondere im Bereich der insolvenzrechtlichen Streitbeilegung tätig, wo die Einheit Mandanten, einschließlich Insolvenzverwalter, unter anderem bei der Durchsetzung von Sicherungsrechten, der Abwehr von Ansprüchen sowie der Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen bei Verletzung von Insolvenzpflichten vertritt.
Durch den Zugang von Nils Derksen, zuvor bei Freshfields Bruckhaus Deringer, im November 2021 konnte Loschelder die Restrukturierungspräsenz ausbauen. Im Beratungsangebot befinden sich anderem Unternehmenstransaktionen aus der Krise, die Durchsetzung und Abwehr von Anfechtungs- und Haftungsklagen und vorinsolvenzliche Themen.

Restrukturierung in Deutschland

Umfasst die Beratung bei notleidenden M&A-Transaktionen, Haftungs- und Anfechtungsansprüchen, sowie operativen und finanziellen Restrukturierungen von Unternehmen in und außerhalb der Insolvenz.

Clifford Chance

Aufgrund des internationalen Kanzleinetzwerks und Full Service-Ansatzes wird Clifford Chance besonders oft mit grenzüberschreitenden Restrukturierungsfällen betraut. Zum Einsatz kommt diese multijurisdiktionale Expertise unter anderem bei der Prüfung der Anwendbarkeit von ausländischen Restrukturierungstools, wie dem UK Scheme of Arrangement, dem niederländischen WHOA und dem US Chapter 11-Verfahren, um den bestmöglichen grenzüberschreitenden Schutz vor bzw. Durchsetzung von Gläubigerforderungen für Mandanten zu gewährleisten. Je nach Restrukturierungsvorhaben wird fachübergreifende Expertise aus relevanten Bereichen herangezogen, wie beispielsweise Gesellschaftsrecht, Steuern, M&A, Finanzen und Dispute Resolution. Im vergangenen Berichtszeitraum vollzog die Einheit so beispielsweise die Restrukturierung eines Mandanten aus dem Energiesektor mittels komplexer Finanzierungsvereinbarung bestehend aus Schuldscheingläubigern, Namensschuldverschreibungsgläubigern, Avalkreditgebern und Finanzierern von einzelnen Projektgesellschaften sowie die Restrukturierung eines großen Einzelhandelsunternehmens mittels Distressed M&A-Verfahren unter Einbeziehung komplexer Carve-out-Transaktionen. Stefan Sax und Cristina Weidner leiten gemeinsam die Praxis.

Referenzen

‘Das Clifford Chance-Team zeichnet sich durch exzellente Fachexpertise aus. Keine Themen oder Fragen bleiben unbeantwortet oder unbearbeitet.’

‘Freundlichkeit und Zugewandtheit, auch in Problemsituationen, runden ein absolut außergewöhnliches Leistungsportfolio ab.’

‘Stefan Sax: Absoluter Spitzenjurist, in den Themen sehr versiert, kommunikativ, bereichsübergreifend denkend, klar kunden- und prozessfokussiert.’

Dentons

Dentons berät zu allen Fragen rund um Restrukturierung, Sanierung und Insolvenz und wird von Arne Friel und Andreas Ziegenhagen geleitet; Ziegenhagen übernimmt regelmäßig die Rolle des Generalbevollmächtigten im Rahmen von Eigenverwaltungsverfahren und genießt besondere Anerkennung für seine Tätigkeit im Bereich der doppelnützigen Treuhandschaften. Aufgrund seiner Mehrfachqualifikation als Restrukturierungsanwalt, Wirtschaftsprüfer und Steuerberater ist er außerdem in steuerlichen Aspekten von Unternehmenstransaktionen in der Krise und im Bilanzrecht versiert. Friel legt – wie auch Holger Ellers – einen Schwerpunkt auf die gesellschaftsrechtliche Beratung und Betreuung grenzüberschreitender Distressed M&A-Transaktionen. Dirk Schoene hat besondere Erfahrung mit der Durchführung von Eigenverwaltungen, einschließlich derer in Form von Schutzschirmverfahren, und Daniel Fritz übernimmt regelmäßig die gerichtliche und außergerichtliche Durchsetzung und Abwehr von Ansprüchen. Jan Seelinger (neben Restrukturierung auch M&A und Gesellschaftsrecht) wurde im April 2022 zum Partner ernannt.

Referenzen

‘Gut vernetzt, erfahren, gutes wirtschaftliches Verständnis.’

‘Andreas Ziegenhagen: Bestens in der Restrukturierungsszene bekannt und vernetzt.’

‘Rechtlich sehr fundierte und pragmatische Beratung.’

Kernmandanten

Clean Garant Gebäudereinigung Dr. Winkler GmbH

Helios

STEAG Schuldscheingläubiger

IFA Schuldscheingläubiger

Brandl Industries

Benteler Schuldscheingläubiger

Astaris Capital Management und andere Anleihegläubiger der TUI AG

Delticom AG

Grillo Schuldscheingläubiger

Harz-Metall GmbH

Hubergroup Schuldscheingläubiger

Mobisol

Recylex Group

Wealth Option Trust Ltd.

Weser-Metall GmbH

E.I.M.G. GmbH & Co. Installationstechnik KG (E.I.M.G.)

Anleihegläubiger der Projektgesellschaften der Green City Gruppe

HUF Schuldscheingläubiger

Air Berlin

DIHAG Holding GmbH

Dradura Holding GmbH & Co KG

Lilabäcker

Losberger de Boer

Nanogate Schuldscheingläubiger

Paracelsus-Kliniken

PROKON Regenerative Energien eG

Sammode

Stadtbäckerei Münster Limberg GmbH

Treveria F S.à r.l.

EMT Ingenieurgesellschaft Dipl.-Ing. Hartmut Euer mbH

Europäische Kommission

Highlight-Mandate

  • Beratung der Schuldscheingläubiger des Autozulieferers Benteler bei der erfolgreichen Ausarbeitung eines umfassenden Finanzierungskonzepts im Zusammenhang mit der Restrukturierung des Automobilzulieferers. Gleichzeitige Beratung der Sponsoren hinsichtlich der Restrukturierung des bestehenden Euro-Handelsforderungsverbriefungsprogramms (ABCP-Programm) für Benteler.
  • Beratung der Helios Kliniken GmbH beim Erwerb der DRK Nordhessen Gemeinnützige GmbH. Abwendung der Insolvenz der Kliniken durch den Abschluss des Kaufvertrags zwischen Helios und den Gesellschaftern der DRK-Kliniken Nordhessen.
  • Begleitung von Mobisol bei der Übernahme durch den französischen Energieversorger ENGIE.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz bietet einen Full Service-Ansatz und berät zu insolvenz- und sanierungsrechtlichen Themen, finanziellen Restrukturierungen und Refinanzierungen. Dabei liegt der Tätigkeitsschwerpunkt vor allem auf der Beratung zu finanziellen Restrukturierungen und der Restrukturierung von Anleihen. Die Einheit verfügt zudem über Expertise in der Begleitung von Distressed M&A-Transaktionen und Carve-outs, insolvenzrechtlichen Streitigkeiten und in Compliance-Angelegenheiten sowie -Untersuchungen in Insolvenzkonstellationen. Praxisgruppenleiter Andreas Spahlinger ist in multijurisdiktionalen Restrukturierungsfällen und Sondersituationen, wie Insolvenzplanverfahren und Eigenverwaltungen, erfahren. Spezialist für insolvenznahes Gesellschaftsrecht Matthias Tresselt, Refinanzierungs- und Restrukturierungsexperte Helge Kortz, Alexander Nagel (berät schwerpunktmäßig Geschäftsführer von Unternehmen in der Krise) und Ralf Morshäuser (spezialisiert auf Carve-outs und Distressed M&A) sind weitere Kernmitglieder. Zu Beginn des Jahres 2022 eröffnete die Einheit ein neues Büro in London, für das man sich Christian Halàsz (neben Restrukturierung auch Bank- und Finanzrecht) von Akin Gump Strauss Hauer & Feld LLP holte, und das einen Schwerpunkt auf Distressed M&A- und Restrukturierungssituationen legt. Halàsz ist neben London auch von Frankfurt aus tätig.

Praxisleiter:

Andreas Spahlinger

Referenzen

‘Die Anwälte von Gleiss Lutz sind ganz außerordentlich qualifiziert, aufeinander eingespielt und verfügen durch zahlreiche spektakuläre Mandate in allen Bereichen über eine Expertise, die ihresgleichen sucht. Auch menschlich ist die Zusammenarbeit in jeder Hinsicht angenehm.’

‘Andreas Spahlinger ist einer der ganz wenigen, die in kritischer Situation die Ruhe bewahren und den „richtigen“ Rat erteilen können. Große Souveränität aufgrund jahrelanger Erfahrung und bestes Standing!’

‘Matthias Tresselt ergänzt das starke Restrukturierungsteam ideal mit umsichtigem Rat und hohem Pragmatismus.’

Kirkland & Ellis International LLP

Kirkland & Ellis International LLP ist für die Begleitung komplexer, grenzüberschreitender Restrukturierungen und insbesondere für finanzielle Restrukturierungen und Debt Equity Swaps bekannt. Der Mandantenstamm umfasst hierbei Finanzgeber und Sponsoren – wie Banken, Konsortialkreditgeber, Anleihegläubiger und Direct Lending-Fonds – und wurde im Berichtszeitraum durch Kreditfonds und Distressed Debt-Investoren ausgebaut. Außerdem berät man weiterhin das Management kriselnder Unternehmen, Anteilseigner sowie Lieferanten. Der Fokus der Beratung liegt unter anderem auf steuereffizienten finanziellen Restrukturierungen, Schuldverschreibungsrestrukturierungen, Distressed M&A-Transaktionen, D&O-Haftungsfragen und der insolvenzrechtlichen Streitbeilegung. Distressed Debt-Spezialist Leo Plank, Distressed M&A-Spezialist Sacha Lürken und der in der Restrukturierung von Verbindlichkeiten versierte Bernd Meyer-Löwy sind die Schlüsselfiguren der Restrukturierungspraxis. Der in Darlehensforderungen und Insolvenzforderungen erfahrene Josef Parzinger wechselte Anfang 2023 zu Allen & Overy LLP.

Kernmandanten

K&E Treuhand GmbH

Galapagos Holding S.A.; Galapagos BidCo S.à r.l.

Gesicherte Gläubiger von SolarWorld

Ehemalige Aufsichtsratsmitglieder Neckermann.de

Bain Capital Credit Ltd.

Highlight-Mandate

  • Beratung einer Ad-hoc-Gruppe von Anleihegläubigern bei der finanziellen Restrukturierung der Löwen Play Group.
  • Beratung der Galapagos Holding bei der Restrukturierung der Verbindlichkeiten der Galapagos Group.
  • Beratung des gemeinsamen Vertreters der Anleihegläubiger von Wirecards €500 Millionen vorrangigen Anleihen (KET) im Insolvenzverfahren der Wirecard AG und einiger ihrer Tochtergesellschaften.

Latham & Watkins LLP

Die Restrukturierungspraxis von Latham & Watkins LLP ist auf komplexe und grenzüberschreitende finanzielle wie auch operative Restrukturierungen ausgerichtet, die insbesondere fachübergreifende Expertise erfordern, und war im Berichtszeitraum an einigen der größten Restrukturierungsfälle in Deutschland aus den Bereichen Automotive, Luftfahrt, Schifffahrt und Glücksspiel federführend beteiligt. Neben der Restrukturierung von Finanzverbindlichkeiten und Refinanzierungen greift die Einheit operativ durch die Übernahme der Rolle des Chief Restructuring Officers und Chief Insolvency Officers in Unternehmensrestrukturierungen ein und berät ferner Insolvenzverwalter bei der Prüfung und Durchsetzung von Ansprüchen. Jörn Kowalewski und Praxisgruppenleiter Frank Grell sind in komplexen, grenzüberschreitenden Restrukturierungen und Distressed M&A-Verfahren erfahren, während Ulrich Klockenbrink seinen Fokus auf gerichtliche und außergerichtliche Vollstreckungssituationen legt.

Praxisleiter:

Frank Grell

Referenzen

‘Insgesamt sehr hohes betriebswirtschaftliches Verständnis für die Problemstellungen, dadurch hohe Lösungsorientierung und oft gute Lösungsansätze, die sowohl rechtlich als auch finanzwirtschaftlich funktionieren.’

‘Jörn Kowaleswki: Sehr gute Fähigkeit für die Gesamtprozesssteuerung und Moderation komplexer Stakeholdergruppen auch über die rein rechtlichen Problemstellungen hinaus, hohe Lösungsorientierung.’

‘Ulrich Klockenbrink: Hohes betriebswirtschaftliches Verständnis, fachlich exzellent und sehr hohe Lösungsorientierung.’

Kernmandanten

Achim Ahrendt als Insolvenzverwalter der S+K and REVA

Air Berlin

Barings

Centerbridge Partners

Christ Gruppe

Commerzbank

EMAG

Hüls AG

Leoni AG

Löwen Play

Scholz Holding

SGB Smit

Highlight-Mandate

  • Beratung bei einer umfassenden finanziellen Restrukturierung durch erstes UK Scheme of Arrangement einer deutschen Gesellschaft post-Brexit.
  • Beratung im Zusammenhang mit der Restrukturierung der IFA Holding GmbH (und der relevanten Tochtergesellschaften) und im Zusammenhang mit der Veräußerung der IFA-Gruppe an Aequita im Rahmen eines M&A-Prozesses.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bestehend aus Commerzbank, DZ Bank, Deutsche Bank und Stadtsparkasse Wuppertal im Zusammenhang mit der Restrukturierung und Refinanzierung der WKW Gruppe, eines weltweit tätigen Automobilzulieferers.

Noerr

Als Full Service-Kanzlei bietet Noerr umfassende Beratung rund um das Restrukturierungs- und Sanierungsrecht und konnte im Berichtszeitraum die Tätigkeit im Bereich Treuhand und Übernahme von Sanierungsgesellschafterrollen ausbauen. Thomas Hoffmann, der jüngst in mehreren Restrukturierungsgroßprojekten, unter anderem aus den Bereichen Luft- und Schienenverkehr, tätig wurde, leitet gemeinsam mit Marlies Raschke die Praxis. Raschke übernahm Anfang 2022 die Co-Leitung, berät vornehmlich kriselnde Unternehmen, Investoren und Insolvenzverwalter und ist wie Dorothee Prosteder auf Distressed M&A-Transaktionen spezialisiert. Simone Schönen, die sowohl auf Schuldner- als auch auf Gläubigerseite zu gerichtlichen und außergerichtlichen Restrukturierungen berät, wurde Ende 2021 zur Partnerin ernannt. Andrea Braun (Fokus auf die Abwehr von Insolvenzanfechtungsklagen und Forderungsrestrukturierungen) und Martin Kleinschmitt, Vorstand der Noerr Consulting AG und in der Restrukturierungs- und Sanierungsberatung aktiv, sind weitere Kernmitglieder.

Referenzen

‘Sehr harmonischer Team-Auftritt, zuverlässig, proaktiv und initiativ, absolut dienstleistungsorientiert, bei Abwesenheiten des Einen übernimmt der Andere ohne Einarbeitungsverluste.’

‘Hervorragende Qualitäten auch im Bereich Moderation von Verhandlungssituationen, stets zwischen den Parteien ausgleichend, immer mit hoher Substanz und immer auf Ballhöhe. Es passiert nie, auf Zuarbeiten zu lange warten zu müssen, eher im Gegenteil, man hat fast Mühe, die Taktung mitzuhalten.’

‘Die Kollegen von Noerr verstehen außergewöhnlich gut das Geschäft ihrer Kunden. Sie identifizieren sich mit den Zielen des Kundens und begleiten die Strategie mit dem richtigen Niveau von Beratung: Sie stellen sich nicht als Besserwisser dar, äußern ihre Meinung, aber im passenden Ton.’

‘Sehr gute Organisation und Arbeitsteilung bei komplexen Verfahren. Faire Abrechnung im Rahmen einer Leistungserbringung, die am Nutzen für den Mandanten ausgerichtet ist.’

‘Marlies Raschke behält auch in hitzigen Situationen und unter extremem Zeitdruck eine kühle und fokussierte Übersicht, priorisiert richtig und kann immer wieder mit präsentem Wissen ohne große Nachfragen für den Mandanten punkten. In der Rechts- und Verhandlungstechnik top. Sehr gute Termintreue.’

‘Thomas Hoffmann: Exzellente Beratung in Vertragsgestaltungsthemen und zu insolvenzrechtlichen Fragestellungen; lückenlose Koordination des eigenen Teams und hochkompetente Betreuung. Herr Hoffmann steht mit voller Motivation hinter seinen Projekten, kann seine gesamte Erfahrung für den Kunden einsetzen und liefert konsequent hochqualitativen Input und Ergebnisse.’

‘Andrea Braun: Fachlich top, hohes juristisches Verständnis.’

‘Das Team ist außerordentlich gut koordiniert, jeder der einzelnen Anwälte war stets im Bild zu allen Themen und konnte entsprechend gut auf die Fragen und Anforderungen eingehen.’

Kernmandanten

AEQUITA SE & Co. KGaA

Bolta-Werke

BOS GmbH & Co. KG

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur

Condor Flugdienst GmbH

Cordenka GmbH & Co. KG

eurobahn (früher Keolis Deutschland GmbH & Co. KG)

GLAS

Helios

Henniges Automotive (deutsche Niederlassung)

Hess Automotive

Nanogate SE

Orlando

Wirecard/Jaffé

Highlight-Mandate

  • Beratung der Condor Flugdienst GmbH beim Verkauf an Attestor nach erfolgreicher Insolvenzplansanierung.
  • Beratung des Eisenbahnverkehrsunternehmens Keolis Deutschland GmbH & Co. KG bei der Restrukturierung und Übernahme der deutschen Nahverkehrstochter der französischen Staatsbahn eurobahn.
  • Beratung von Wirecard bei der Verwertung und dem Verkauf von Tochtergesellschaften im Auftrag des Insolvenzverwalters.

Allen & Overy LLP

Allen & Overy LLP betreut Restrukturierungsfragen auf Unternehmens-, Banken- und Investorenseite, wenngleich der Schwerpunkt weiterhin auf der Beratung von Banken, Bankenkonsortien und Private Capital-Investoren bei Finanzierungen bzw. finanziellen Restrukturierungen und grenzüberschreitenden Insolvenzfällen liegt. Darüber hinaus ist man in Eigenverwaltungen und insolvenzrechtlichen Streitigkeiten, wie Haftungs- und Anfechtungsklagen, erfahren. Franz Bernhard Herding und Sven Prüfer leiten gemeinsam die Praxis und sind jeweils auf finanzielle Restrukturierungen (Herding) und die gesellschaftsrechtlichen Aspekte von Unternehmensrestrukturierungen (Prüfer) fokussiert. Senior Counsel Peter Hoegen und Walter Uebelhoer ergänzen dieses Beratungsangebot durch Expertise an der bank- und finanzrechtlichen Schnittstelle, die unter anderem in komplexen Refinanzierungen und Neuausrichtungen von in der Krise befindlichen Unternehmen abgefragt wird. Zudem holte man sich Anfang 2023 den in Darlehensforderungen und Insolvenzforderungen erfahrenen Josef Parzinger von Kirkland & Ellis International LLP.

Referenzen

‘Expertise, Sorgfalt, Kreativität.’

‘Peter Hoegen: Pofunde Erfahrung gepaart mit Seniorität und großem Verhandlungsgeschick.’

‘Franz Bernhard Herding: Sorgfalt und zuverlässige Höchstleistungen.’

‘Hands-on, vorausschauend, harte Verhandler.’

‘Walter Uebelhoer: Harter Verhandler, sehr smart.’

Kernmandanten

BENTELER Gruppe

Adler Modemärkte

Enercon Group

ESCADA SE

GERRY WEBER International AG

Hamm Reno Group

Hylea Group S.A.

ING Bank AG

KCA Deutag

RAG-Stiftung

Highlight-Mandate

  • Laufende Beratung des Bankenkonsortiums von A1 Mobil, der Betreiberin der mautpflichtigen Autobahnstrecke zwischen Bremen und Hamburg, im Zusammenhang mit der laufenden konsensualen Restrukturierung.
  • Beratung der RAG-Stiftung als potentieller Treuhänder der STEAG GmbH im Zusammenhang mit der laufenden Restrukturierung der STEAG.
  • Beratung der Adler Modemärkte AG im Zusammenhang mit dem Erwerb von 100% der Aktien über einen Insolvenzplan.

CMS

Durch das internationale Kanzleinetzwerk berät CMS regelmäßig in großen und komplexen grenzüberschreitenden Restrukturierungsfällen. Da die Einheit auch in der Insolvenzverwaltung tätig ist, umfasst der Full Service-Ansatz ebenso die Begleitung von Eigenverwaltungsverfahren, inklusive Schutzschirmverfahren, und finanziellen Restrukturierungen sowie die Vertretung verschiedener Stakeholder in insolvenzrechtlichen Gerichtsverfahren. Mit Alexandra Schluck-Amend verfügt man außerdem über eine Spezialistin in der Beratung von kriselnden internationalen Unternehmen hinsichtlich Cash Pooling, während die Beratung von ausländischen Muttergesellschaften im Vorfeld der Insolvenz deutscher Tochterunternehmen den Beratungsschwerpunkt von Rolf Leithaus bildet. Im Zuge der Covid-19-Krise machte die Einheit durch die Beratung der Finanzagentur des Bundes bezüglich der Gewährung von Finanzmitteln aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds auf sich aufmerksam. Daniel Kamke (finanzwirtschaftliche und gesellschaftsrechtliche Restrukturierungen und Sanierungen) schloss sich im April 2022 Fieldfisher an.

Weitere Kernanwälte:

Rolf Leithaus

Referenzen

‘Die Zusammenarbeit mit Frau Dr. Schluck-Amend und ihrem Team ist echte Teamarbeit. Fachbereiche werden nach Bedarf ergebnisorientiert hinzugezogen.’

‘Frau Dr. Schluck-Amend ist perfekt auf die Anforderungen des Mandanten abgestimmt, analytisch hervorragend sowie sehr fokussiert und zielorientiert in der Beratung. Ad-hoc-Anforderungen werden umgehend von ihr und ihrem Team bearbeitet. Frau Dr. Schluck-Amend ist jederzeit ansprechbar und eine echte Teamplayerin.’

‘Das CMS-Restrukturierungsteam ist sehr kompetent und bei allen neuen rechtlichen Entwicklungen absolut auf Ballhöhe. Menschlich ist die Zusammenarbeit sehr angenehm und schnell vertrauensvoll. Man fühlt sich gut aufgehoben und mitgenommen.’

Kernmandanten

Bundesrepublik Deutschland, Finanzagentur GmbH

Flughafen Friedrichshafen GmbH / Regionalflughafen Bodensee

Highlight-Mandate

  • Erfolgreiche Beratung der Flughafen Friedrichshafen GmbH/ Regionalflughafen Bodensee bei der nachhaltigen Sanierung im Rahmen eines Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung mit Schutzschirm.

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB bietet als eine von wenigen Kanzleien neben der Restrukturierungsberatung auch die Insolvenzverwaltung an. Dementsprechend breit ist auch das Beratungsangebot sowie der Mandantenstamm, der sich aus in finanzieller Not befindlichen Unternehmen, Gläubigern und Investoren, wie beispielsweise Private Equity- und Hedgefonds, zusammensetzt. Ein Fokus der Tätigkeit liegt hierbei auf der Beratung zu Distressed Assets und Distressed Debt, während man auch in den verschiedenen Facetten der insolvenzrechtlichen Streitbeilegung erfahren ist. Der Leiter des Fachbereichs Restrukturierung Christian Bärenz ist insbesondere in komplexen, grenzüberschreitenden Restrukturierungen und Distressed M&A-Transaktionen erfahren, während der auch als Insolvenzverwalter tätige Gerrit Hölzle regelmäßig in Eigenverwaltungsverfahren die Organ- und Geschäftsführungsfunktion übernimmt, und Thorsten Bieg über tiefgreifende Kenntnisse zu bilanziellen und finanzwirtschaftlichen Sanierungen sowie Treuhandschaften verfügt. Helmut Balthasar und Martin Stockhausen sind weitere Kernmitglieder des Teams und übernehmen regelmäßig die Restrukturierung von Unternehmen diverser Industrien. Der Spezialist für Sanierungsberatung und insolvenznahe Prozessführung Raul Taras und Karl-Friedrich Curtze  (Gesellschaftsrecht, Insolvenzrecht und Restrukturierungen) wurden im Mai 2022 zu Partnern ernannt.

Praxisleiter:

Christian Bärenz

Referenzen

‘Große Insolvenz- und Restrukturierungspraxis mit langer Tradition.’

Kernmandanten

Senvion GmbH

Leoni AG

x+bricks und SCP Group

Green City

Dura Automotive Systems

apt Products GmbH

Tally Weijl Retail Germany GmbH

Kommunale Gesellschafter der KSBG (mittelbar STEAG)

Rönner Group und Gustav Zech Foundation

Highlight-Mandate

  • Umfangreiche Begleitung des Insolvenzverfahrens von Senvion in Eigenverwaltung.
  • Beratung der LEONI AG im Zuge der Restrukturierung und aller damit verbundenen Fragestellungen.
  • Beratung der SPC Gruppe und x+bricks bei der Steuerung des Erwerbs und der Restrukturierung von real (ehemals Teil der METRO AG) und der weiteren Veräußerung von mehr als 270 Supermärkten und rund 80 Immobilien in ganz Deutschland.

Linklaters

Linklaters deckt sämtliche Facetten der Restrukturierungs- und Sanierungsberatung ab und ist insbesondere in großen grenzüberschreitenden Restrukturierungen erfahren. So betreut man Mandanten - darunter zahlreiche Akteure der Touristik-, Schiffbau-, Stahl-, Einzelhandels-, Energie- und Automobilbranche, bei der personellen und gesellschaftsrechtlichen Restrukturierung, der Umstrukturierung von Verbindlichkeiten, Unternehmenskäufen und -verkäufen in Krisensituationen und Insolvenzrechtsstreitigkeiten, wie der Abwehr von Haftungsklagen. Investoren, Gläubiger und Sponsoren erhalten außerdem Unterstützung bei der Finanzierung und potentiellen Anteilsvollstreckungen. Sven Schelo (Spezialisierung auf der Restrukturierung von Banken und Finanzinstituten) und Sabine Vorwerk (Fokus auf der Gläubigerberatung) leiten gemeinsam die Praxisgruppe.

Praxisleiter:

Sven Schelo

Weitere Kernanwälte:

Sabine Vorwerk

Referenzen

‘Sven Schelo: Seit Jahren Top-Experte, schnelle Hilfe in komplexen Fragestellungen. Gute strategische Beratung.’

‘Sehr erfahrene Praxis, fundierte Kenntnisse.’

‘Dr. Sven Schelo: Vertieftes Verständnis und Kenntnisse in Insolvenzverfahren auch aus Sicht eines Insolvenzverwalters.’

Highlight-Mandate

  • Beratung von Alvarez & Marsal in ihrer Rolle als Provisional Liquidator beim gerichtlichen Liquidationsverfahren über das Vermögen der Genting Gruppe.
  • Umfassende gruppenweite Beratung der Genting Gruppe, einschließlich der MV Werften Gruppe, bei einer Covid-19-bedingten internationalen Restrukturierung von Finanzierungsverpflichtungen in Höhe von insgesamt $3,5 Milliarden sowie die sich daran anschließende Beratung im Zuge der Verweigerung der Inanspruchnahme von Ziehungen unter den vereinbarten Finanzierungsverträgen.
  • Fortlaufende Beratung der KfW bei einem Covid-19-bezogenen Darlehen in Höhe von €550 Millionen für Condor und dessen Restrukturierung im Rahmen des Verkaufs von Condor an Attestor.

Sidley Austin LLP

Sidley Austin LLP berät Investoren, Gläubiger, Anteilseigner, alternative Kreditgeber und Sponsoren zu operativen und finanziellen Restrukturierungen sowohl vorinsolvenzlich als auch nach Insolvenzeintritt. Ein besonderer Fokus liegt hierbei auf der Beratung von Private Equity-Mandanten im Zusammenhang mit der grenzüberschreitenden Restrukturierung von Portfoliounternehmen. Neben der Restrukturierung einzelner Unternehmen zählen auch die übertragende Sanierung mittels Distressed M&A-Transaktionen und die Vertretung bei Haftungs- und Anfechtungsklagen zum Beratungsrepertoire. Kolja von Bismarck leitet die Praxisgruppe, der auch Andreas Steiger (Fokus auf Restrukturierungen im Zusammenhang mit komplexen Kapitalstrukturen) und Patrick Schulz (besondere Expertise im Bereich Debt Equity Swaps) angehören.

Praxisleiter:

Kolja von Bismarck

Weitere Kernanwälte:

Andreas Steiger; Patrick Schulz

Referenzen

‘Extrem hoher Einsatz. Hohe Kompetenz. Perfektes Englisch. Angenehme Zusammenarbeit.’

‘Ausgezeichnete Qualität auf allen Ebenen, pragmatischer Zugang auch zu komplexen Problemen, großes Verhandlungsgeschick mit Zug zum Tor und vorausschauendes Klienten-Handling.’

‘Patrick Schulz: Fachlich herausragend, extrem angenehm in der Zusammenarbeit, geht sehr gut auf die Bedürfnisse des Klienten ein, ausgezeichnete Verfügbarkeit.’

Kernmandanten

Schur Flexibles Group

Losberger De Boer Group

Glas Trust Corporation

Linde & Wiemann SE & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Schur Flexibles GmbH bezüglich der nach Aufdeckung von Rechnungslegungsunregelmäßigkeiten gebotenen finanzwirtschaftlichen Restrukturierung (Brücken- und Sanierungsfinanzierung sowie Deleveraging der operativen Gruppengesellschaften).

White & Case LLP

Als internationale Großkanzlei, die zudem sowohl Restrukturierungsberatung als auch Insolvenzverwaltung zu ihrem Leistungsportfolio zählt, legt White & Case LLP den Fokus auf große, komplexe und grenzüberschreitende Restrukturierungsmandate, die neben der internationalen Vernetzung auch eine fachübergreifende Zusammenarbeit erfordern. Hierzu zählt beispielsweise die Beratung von in US Chapter 11-Verfahren befindlichen internationalen Unternehmen und diversen Tochterunternehmen bei der Restrukturierung der europäischen Finanzierung. Beraten werden in diesem Rahmen sowohl Gläubiger als auch Unternehmen. Daneben bilden Fragen rund um insolvenzrechtliche Streitigkeiten, wie die Abwehr und Durchsetzung von Anfechtungs- und Haftungsklagen, einen weiteren Beratungsschwerpunkt, den man durch besondere Sektorexpertise in der Schifffahrt komplementiert. Sven-Holger Undritz und Riaz Janjuah leiten gemeinsam die Praxisgruppe, wobei Janjuah federführend die Restrukturierungsberatung verantwortet. Mit Beginn des Jahres 2022 wurden Felix Höpker (Verwaltungen und Unternehmensliquidationen), Daniel Schwartz (übernimmt in Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren regelmäßig die Rolle des Generalbevollmächtigten) und Moritz Kriegs (Schwerpunkt Insolvenzverfahren) in die Partnerschaft aufgenommen.

Kernmandanten

hsh portfoliomanagement AöR

Daimler AG

Hertz Global Holdings, Inc.

Deutsche Lufthansa AG

Spiele Max GmbH

GLM-Service u. Vertrieb GmbH & Co. KG (GLM)

Karen Millen Holdco 1 Limited

Dermedis GmbH

Feilo Sylvania Germany GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der hsh portfoliomanagement AöR, die Abwicklungsanstalt der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Schleswig-Holstein, im Zusammenhang mit dem Verkauf ihres letzten großen Schiffskreditportfolios.
  • Beratung der Banken bei der erfolgreichen Restrukturierung und der damit verbundenen Refinanzierung der Delticom AG.
  • Beratung der beiden Super Senior RCF-Kreditgeber bei der finanziellen Restrukturierung der Löwen Play-Gruppe mit Hauptsitz in Deutschland.

act AC Tischendorf Rechtsanwälte

act AC Tischendorf Rechtsanwälte  bietet das komplette Leistungsportfolio an Restrukturierungsberatung: von operativen und finanziellen Restrukturierungen über Distressed M&A-Transaktionen und Sanierungsinvestorenlösungen bis hin zu Insolvenzszenarien in Form von Eigenverwaltungen, einschließlich operativ geprägter Eigenverwaltungen und Sanierungen unter dem neuen StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen). Bei Restrukturierungsvorhaben bietet die Kanzlei Mandanten mehrere Apps, wie das act Restrukturierungs-Quick-Check-Tool und das Restrukturierungskostenrechner-Tool, die die Machbarkeit von Restrukturierungsvorhaben ermitteln und Kosten diverser Maßnahmen errechnen. Sven Tischendorf (Restrukturierung, M&A, Arbeitsrecht), Alexander Höpfner (Insolvenzverwalter und Rechtsanwalt) und Matthias Müller (M&A, Gesellschaftsrecht, Sonder- und Restrukturierungssituationen, Insolvenzrecht) leiten gemeinsam die Praxisgruppe, der auch Felix Melzer angehört. Er wurde zum Juli 2022 in den Partnerstand erhoben und beschäftigt sich mit Restrukturierungs- und Sanierungsprojekten, Reorganisationen und Distressed M&A-Transaktionen.

Weitere Kernanwälte:

Felix Melzer

Referenzen

‘Das Team von ACT zeichnet sich durch eine sehr hohe Fachkompetenz im operativen Geschäft wie natürlich auch im juristischen Kerngebiet aus.’

‘Die Kollegen: innen sind allesamt höchstprofessionell und vor allem sehr pragmatisch aufgestellt.’

‘ACT verfügt über eine sehr hohe Fachkompetenz. Digitalisierungsthemen durch die Erfahrung über viele Jahre und verschiedene Branchen werden sehr positiv aufgenommen.’

Kernmandanten

ACHAT Hotel- und Immobilienbetriebsgesellschaft mbH

Beinbauer Automotive Group

Läpple Gruppe

H.I.G. Capital

Hannover Finanz

Inalfa

All4Labels Global Packaging Group

Elkas GmbH & Co. KG Transport- und Lagertechnik

Hallhuber

Schaltbau Bode

Edscha Gruppe

Eurofins Scientific Gruppe

Vossloh-Schwabe Gruppe

Saurer Group

RheinPlast

Exel Industries

Baden Board Gruppe

Greiner Gruppe

Nimbus

Highlight-Mandate

  • Erfolgreiche Beendigung des Insolvenzverfahrens der Saurer Spinning Solutions GmbH & Co. KG in der Funktion des CRO und CIO.
  • Beratung von Robus beim Investment in ETERNA mittels Änderung eines StaRUG-Restrukturierungsplans im laufenden Verfahren und beim zeitgleichem Einstieg von Robus als neuer Investor.
  • Beratung von Schaltbau Bode bei der umfassenden Reorganisation der deutschen und polnischen Standorte mit begleitendem Personalschnitt.

Ashurst LLP

Ashurst LLP betreut Gläubiger, Investoren und Unternehmen oftmals bei nationalen und internationalen finanziellen Restrukturierungen. Somit umfasst das Leistungsangebot neben der klassischen Sanierungsberatung und der Durchführung von Distressed M&A-Transaktionen auch die Beratung zu Finanzierungsinstrumenten und die Restrukturierung von Finanzverbindlichkeiten. Für die Beratung an der Schnittstelle zu Finance zählen Matthias Weissinger und Karsten Raupach zu den zentralen Kontakten; sie sind Teil der von Alexander Ballmann geleiteten Praxis. Ballmann ist umfassend im Restrukturierungsbereich tätig und somit auch in der Durchsetzung und Abwehr von Haftungs- und Anfechtungsklagen erfahren.

Praxisleiter:

Alexander Ballmann

Weitere Kernanwälte:

Matthias Weissinger; Karsten Raupach

Referenzen

‘Das Team von Ashurst ist in den letzten Jahren zu einem zentralen Player in der Restrukturierungsszene geworden.’

‘Exzellentes Fachwissen, sehr gute Vernetzung im Markt, hohe Reputation und Akzeptanz sowie eine ausgezeichnete Verhandlungsführung zeichnen das Team aus.’

‘Alexander Ballmann: Er ist ein Teamplayer und sehr pragmatisch bei der Lösung von Problemen.’

Kernmandanten

Benteler Gruppe

US Banks Trustees Limited

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung der Benteler-Gruppe im Rahmen der Restrukturierung der Gruppe.
  • Beratung von US Banks Trustees Limited in ihrer Eigenschaft als Agent/ Sicherheitentreuhänder der finanzierenden Banken und der Note Holder bei der Durchsetzung von Ansprüchen in der Insolvenz der deutschen Gesellschaften der Fintyre Gruppe.

Hengeler Mueller

Bei Hengeler Mueller liegt die Stärke einerseits in der insolvenz- und gesellschaftsrechtlichen Schnittstellenberatung, wie sie unter anderem in der Begleitung von Distressed M&A-Transaktionen ausgespielt wird, und zum anderen in der Begleitung von finanziellen Restrukturierungen, wo das Team seine Expertise in der Refinanzierung unter Inanspruchnahme von Bundes- und Landesbürgschaften und der Restrukturierung von Finanzverbindlichkeiten sowie in Konsortialkreditverträgen, Anleihefinanzierungen und Schuldscheinen einsetzt. Neben Unternehmen aus den Bereichen Luftfahrt, Automotive und Telekommunikation war man zuletzt auch für die öffentliche Hand tätig. Zu den zentralen Kontakten zählen Martin Tasma (M&A-Transaktionen in Restrukturierungs- und Insolvenzszenarien), Johannes Tieves (in der Refinanzierungsberatung notleidender Unternehmen erfahren) und Daniel Weiß (vor allem Restrukturierung von Finanzinstrumenten).

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek berät zu allen Aspekten einer Unternehmenskrise, -sanierung und -insolvenz. Dies umfasst die Transaktionsberatung von Käufern und Verkäufern sowie die Vertretung von Insolvenzverwaltern, Unternehmensmanagern und -vorständen bei insolvenzstrafrechtlichen Fragestellungen, D&O-Haftungsklagen und der Geltendmachung von Ansprüchen. Die Praxisgruppe wird von Georg Streit geleitet, der jüngst an Restrukturierungen aus den Bereichen Immobilien, Energie, Healthcare, ÖPNV und Automotive beteiligt war, und schließt Kai Uwe Büchler (besondere Erfahrung in der Restrukturierung von Pensionsverbindlichkeiten) ein. Catrin Merten, Michael Pauli und David Loszynski, die allesamt sowohl im Insolvenzrecht als auch in der Streitbeilegung erfahren sind, wurden im Januar 2022 zu Partner ernannt (Merten zur Salary Partnerin und Pauli und Loszynski zu Equity Partnern).

Praxisleiter:

Georg Streit

Referenzen

‘Exzellente Kenntnisse im relevanten Rechtsgebiet, Durchsetzungssärke, Ausdauer und Klarheit zeichnen das Restrukturierungsteam um Prof. Dr. Georg Streit vor vielen anderen aus!’

‘Prof. Dr. Georg Streit überzeugt durch seine exzellenten Kenntnisse des gesamten Insolvenzrechts, worin er beeindruckende, wissenschaftliche Tiefe erreicht, gleichzeitig aber pragmatisch und durchsetzungsstark zu beraten versteht.’

‘Das Team und Georg Streit ist immer ansprechbar. In zeitkritischen Situationen kann man immer mit einer passenden Reaktionszeit rechnen.’

‘Man bekommt nicht nur korrekte, rechtliche Ausführungen, es wird auch ein ausreichender Pragmatismus gepflegt.’

‘Georg Streit ist seit Jahren ein verlässlicher Partner auf dem Bereich der Restrukturierung. Mit ihm an der Seite habe ich mich immer gut aufgehoben gewusst und konnte immer ruhig schlafen.’

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP bietet das komplette Sortiment an insolvenz- und sanierungsrechtlicher Beratung an. Schwerpunkte sind Finanz- und Unternehmensrestrukturierungen sowie die Begleitung und Umsetzung von Sanierungskonzepten, einschließlich Scheme of Arrangements und Chapter 11-Verfahren, die man über internationale Kanzleiverbindungen zum Vereinigten Königreich und den USA führt. Im Finance-Bereich berät das von Heiko Tschauner geleitete Team unter anderem zu Umschuldungen, notleidenden Krediten und Sanierungskrediten, was man durch Expertise in der Beratung zu Haftungsrisiken in Krisensituation und der Vertretung von Mandanten bei Rechtsstreitigkeiten in der Insolvenz ergänzt. Christian Herweg ist in Insolvenzplanverfahren und der Durchsetzung von Sicherungsrechten erfahren, und Markus Huber ist ein zentraler Kontakt für die Geltendmachung und Abwehr von Anfechtungsansprüchen sowie die Vermeidung von insolvenzbezogenen Risiken bei Finanztransaktionen.

Praxisleiter:

Heiko Tschauner

Weitere Kernanwälte:

Christian Herweg; Markus Huber

Referenzen

‘Sie sind sehr professionell, engagiert und geschäftsorientiert.’

‘Sie bieten immer eine richtige und innovative Lösung für die Bedürfnisse der Kunden und zeigen sehr starke Führungsqualitäten.’

‘Sie sind sehr freundlich, charismatisch und intelligent.’

Kernmandanten

Saurer Netherlands Machinery Company B.V.

FMC Beteiligungs KG

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Jinsheng Group

Boston Consulting Group

Konkursmasse Piccor AG

Delticom AG

Donaldson Filtration Deutschland GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Saurer Netherlands Machinery Company BV bei einer Vereinbarung zur Beendigung der vorläufigen Eigenverwaltungsverfahren ihrer deutschen Tochtergesellschaften.
  • Beratung der FMC Beteiligungs-KG beim Erwerb des operativen Geschäftsbetriebs der insolventen Dradura-Gruppe mit Sitz in Altleinigen sowie deren Auslandsbeteiligungen in Italien, Polen und den USA.
  • Beratung des chinesischen Textilmaschinenkonzerns Jinsheng Group bei den Verhandlungen, der Mitentwicklung sowie der Umsetzung eines umfassenden Sanierungskonzepts für die EMAG-Gruppe, an der Jinsheng zu 50% beteiligt ist.

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

Durch McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLPs fachübergreifende Expertise deckt man den insolvenznahen und Restrukturierungsbereich umfassend ab. Jüngst wurde dieser Erfahrungsschatz vor allem in der insolvenzrechtlichen Beratung von alternativen Finanzierern und der insolvenzrechtlichen Streitbeilegung, einschließlich Manager- und Insolvenzverwalterhaftungsfragen, Aus- und Absonderungsrechte sowie Haftungs- und Anfechtungsklagen, abgefragt. Uwe Goetker und Matthias Kampshoff leiten die Praxisgruppe und sind - wie auch Marc Oberhardt - in Distressed M&A-Transaktionen in unter anderem den Einzelhandel-, Automobil- und Mediensektoren erfahren sowie in der Begleitung von Eigenverwaltungs- und Insolvenzplanverfahren. Björn Biehl ist ein weiterer Kontakt für insolvenznahe Unternehmenskäufe und -verkäufe, die er auf Käufer- und Verkäuferseite begleitet.

Weitere Kernanwälte:

Marc Oberhardt; Björn Biehl

Referenzen

‘Verhandlungsstark, kompetent, unkompliziert.’

‘Matthias Kampshoff: Extrem verhandlungsstark.’

‘Im Markt bestens vernetzt, gute Marktkenntnis, erfahren.’

‘Dr. Uwe Goetker: Sehr erfahren, hervorragend vernetzt, auch Prozesserfahrung.’

‘Wir schätzen die Verbindlichkeit der Auskünfte und die Geschwindigkeit und Präzision der Arbeit von Matthias Kampshoff und selbstverständlich auch von seinem Team.’

‘Dr. Matthias Kampshoff: Hohe Expertise im Bereich Restrukturierung.’

‘Uwe Goetker ist ein ausgesprochen guter, geschickter Verhandler, begreift die ökonomischen Zusammenhänge sehr rasch und arbeitet sehr lösungsorientiert. Würde ich jederzeit empfehlen (was ich auch schon gemacht habe).’

Kernmandanten

Borgers-Gruppe

Galeria Karstadt Kaufhof GmbH

Jan Philipp Hoos als Insolvenzverwalter der AvP Deutschland GmbH

Postcon NRW GmbH

Edelmann Group

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Galeria Karstadt Kaufhof GmbH im Zusammenhang mit der Finanzierung durch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds.
  • Beratung der Postcon NRW (einer der größten alternativen Briefzusteller in Deutschland) im Rahmen der Sanierung im Wege des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung und mittels Insolvenzplan.
  • Beratung der Borgers-Gruppe (ein global aufgestellter deutscher Automobilzulieferer) bei der finanziellen Restrukturierung, inklusive Begleitung im Rahmen der Finanzrestrukturierung im Jahr 2021 als Konsequenz der Chip-Krise in der Automobilindustrie.

Anchor Rechtsanwälte

Anchor Rechtsanwälte berät zu Restrukturierungen und begleitet in verwaltender Rolle Insolvenzen, was auf der Expertise in Eigenverwaltungen, Schutzschirmverfahren und Insolvenzplanverfahren beruht. Für die Erstellung und Durchführung von Insolvenzplänen sind Christoph Herbst und Florian Harig zentrale Kontakte. Christof Schiller betreute während des Berichtszeitraums die Umsetzung einer doppelnützigen Treuhand im Rahmen der Refinanzierung einer Konzern-Gruppe aus der Automobilbranche und Alexander Reus übernahm gemeinsam mit Vincenz von Braun im Rahmen einer Eigenverwaltung die Rolle der Geschäftsführung. Der Insolvenzverwalter Paul Abel verließ die Einheit im Juli 2021 und schloss sich Wellensiek Rechtsanwälte - Partnerschaftsgesellschaft an.

Referenzen

‘Sehr pragmatische Kanzlei. Offen für innovative Lösungen.’

‘Christoph Herbst: Pragmatisch, kollegial, kompetent und sehr zusagetreu.’

‘Die Key-Professionals von Anchor sind in allen restrukturierungsrelevanten Themen sattelfest.’

Kernmandanten

Europoles-Gruppe

Flughafen Friedrichhafen GmbH

Heinrich Huhn GmbH & Co. KG

Piraeus-Gruppe

Qair-Gruppe

Highlight-Mandate

  • Eigenverwaltung des Regionalflughafens Flughafen Friedrichshafen GmbH in der Rolle des Eigenverwalters; Sanierung mittels Insolvenzplan.
  • Beratung des Insolvenzverwalters der Heinrich Huhn GmbH & Co. KG, eines Tier-2-Zulieferers im Automotive-Bereich.
  • Eigenverwaltung Europoles-Gruppe aus dem Bereich Infrastruktur; Sanierung über mehrere Asset-Deals.

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN

Neben den typischen Krisenfragestellungen in Sanierungs- und Restrukturierungsszenarien berät BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN auch zu andockenden arbeitsrechtlichen und steuerrechtlichen Themen und verfügt über betriebswirtschaftliche Expertise, die bei der Liquiditätsplanung und der Erstellung von IDW S6-Gutachten zum Tragen kommt. Daneben ist man in der Insolvenzverwaltung erfahren, wodurch auch Eigenverwaltungen und Insolvenzplanverfahren zum festen Angebotsrepertoire der Praxisgruppe zählen. Stefan Denkhaus, ebenfalls als Insolvenzverwalter tätig und in Insolvenzplanverfahren und übertragenden Sanierungen versiert, leitet gemeinsam mit Dominik Demisch, Spezialist für Distressed M&A-Transaktionen, das Team. Dorothee Madsen und Friedrich von Kaltenborn-Stachau legen den Fokus auf die insolvenznahe Gläubigerberatung, während Nils Harbeck und Friedemann Schade im Insolvenzrecht und in übertragenden Sanierungen erfahren sind.

Kernmandanten

Abellio Gruppe

Staples Office Center

AG Reederei Norden Frisia

Bergmann Clinics

Dr. Christoph Morgen als Sachwalter von Senvion Gesellschaften

Friedemann Schade als Insolvenzverwalter der Getsurance GmbH

Friedemann Schade als Sachwalter der Clean Garant Gruppe

Friedrich von Kaltenborn-Stachau als Insolvenzverwalter der Schwarz Cranz GmbH & Co. KG

FSG – Flensburger Schiffbau GmbH & Co. KG

Greensill Bank AG

Kreiskrankenhaus Droß-Gerau

MV Werften Gruppe

Prof. Dr. Flöther als IV der Air Berlin PLC und der Air Berlin PLC & Co. Luftverkehrs KG

Stefan Denkhaus als Insolvenzverwalter Dat Backhus

DLA Piper

DLA Piper berät Banken, Finanzinvestoren, Gläubiger, Unternehmen, Unternehmensgruppen und das Management von Unternehmen zu allen Fragen betreffend Restrukturierungen und Kreditverbindlichkeiten. Dies umfasst die Beratung zur Insolvenzanfechtung und zu Gläubigerrechten sowie die Erstellung von Gutachten zur Risikoabschirmung. Wolfram Distler und Co-Chair der globalen Restrukturierungsgruppe Dietmar Schulz leiten das Team gemeinsam und sind in allen Facetten der Kreditfinanzierung, dem Kauf und Verkauf von notleidenden Kreditportfolios und einzelnen Krediten sowie in Bankenabwicklungen und Distressed M&A-Transaktionen auf Käufer- sowie Verkäuferseite erfahren. Florian Bruder (Fokus auf der Beratung zur Insolvenzrisikominimierung) wurde im Mai 2022 zum Partner ernannt. Mike Danielewsky (Restrukturierung und Insolvenzrecht) wechselte im August 2022 zu Bryan Cave Leighton Paisner LLP

Weitere Kernanwälte:

Florian Bruder

Referenzen

‘Im Markt bestens vernetzt, gute Marktkenntnis, erfahren.’

‘Dietmar Schulz: Gut vernetzt in der Branche, fachlich top, guter Mediator.’

Kernmandanten

Geisel Privathotels

InterContinental Hotels Management GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Münchner Hotelgruppe Geisel Privathotels beim Verkauf der Immobilie Neubau Hotel Königshof an das Münchner Familienunternehmen Inka Karlsplatz GmbH & Co. KG, einschließlich Beratung der Hotelgruppe bei der Restrukturierung der Finanzierung und der Anpassung des Hotelprojekts an den künftigen Eigentümer bzw. Betreiber.
  • Beratung der IHG-Gruppe im Zusammenhang mit dem Insolvenzplanverfahren der Success Hotel Group und Strukturierung der Fortführung der Hotels und Hotelprojekte.
  • Beriet und vertrat den Insolvenzverwalter der Sachsenring Bike Manufaktur GmbH im Zusammenhang mit allen Anfechtungsansprüchen.

Greenberg Traurig Germany

Die Kernmitglieder der Restrukturierungspraxis von Greenberg Traurig Germany werden regelmäßig von Gerichten als Insolvenzverwalter bestellt, was die insolvenzrechtliche Expertise bezeugt, die zudem in der Sanierungsberatung eingebracht wird. Dementsprechend agieren die Praxisgruppenleiter Christian Köhler-Ma, Gordon Geiser und Jesko Stark oftmals als Sanierungsgeschäftsführer, -vorstände und -treuhänder bei Eigenverwaltungen und außergerichtlichen Restrukturierungen von notleidenden Unternehmen bzw. arbeiten für diese Insolvenzpläne aus. Darüber hinaus berät das Team Investoren, Schuldner und Gläubiger bei Unternehmenskrisen und -insolvenzen, einschließlich Distressed Transaktionen. Für steuerrechtliche Themen in Sanierungsverfahren wird Benedikt de Bruyn herangezogen.

Weitere Kernanwälte:

Benedikt de Bruyn

Referenzen

‘Hohe fachliche Kompetenz; Fingerspitzengefühl für sensitive Themen; hohe Professionalität.’

‘Perfekte Mischung aus fachlicher Kompetenz, prozessualer bzw. verfahrenstechnischer Erfahrung und mandantenorientierter Herangehensweise.’

‘Herr Dr. Benedikt de Bruyn: Kreativ, verbindlich, engagiert, fachlich präzise und dennoch pragmatisch.’

‘Herr Dr. Gordon Geiser: Erfahren, diplomatisch und zugleich durchsetzungsstark, fachlich präzise.’

‘Insgesamt sehr hohe Zuverlässigkeit, Erreichbarkeit und Reaktionsschnelligkeit. Persönlich sehr angenehme Zusammenarbeit.’

‘Dr. Benedikt de Bruyn: Inhaltlich hervorragend informiert, fachlich äußerst kompetent und mit kreativen Lösungsansätzen. Darüber hinaus sehr angenehm in der persönlichen, zwischenmenschlichen Zusammenarbeit.’

‘Große Flexibilität, sehr professionell, pragmatisch, menschlich, umsichtig.’

‘Gordon Geiser zeichnet sich durch sein unverkrampftes, freundliches, aber gleichzeitig absolut professionelles und verbindliches Auftreten und seine 100% verlässliche Arbeitsweise aus. Er scheut keinen Arbeitseinsatz, keine Verantwortung und ist für den Kunden jederzeit zur Stelle.’

Kernmandanten

IFA Gruppe

Heck & Becker GmbH & Co. KG

Krankenhaus 14 Nothelfer

Stadt Friedrichshafen

CCC S.A.

Acatus GmbH

Gebrüder Götz GmbH & Co. KG

Care Companion

GLS Logistik & Co GmbH & Co Dental Handel KG

Management Finow Automotive GmbH

Jones Day

Jones Day berät einzelne Unternehmen, Unternehmensgruppen, Portfoliogesellschaften und Tochtergesellschaften – besondere Expertise kann man in den Bereichen Automotive, Hotellerie, Finanz, Handel und erneuerbare Energien vorweisen – bei außergerichtlichen und oftmals grenzüberschreitenden Restrukturierungen, Insolvenzverfahren und Distressed M&A-Transaktionen. Daneben zählt man auch Gesellschafter, Finanzierer, Kunden und Zulieferer von kriselnden Unternehmen zum Mandantenstamm. Gemäß der Teamsausrichtung berät Praxisgruppenleiter Olaf Benning regelmäßig Insolvenzverwalter bei grenzüberschreitenden Insolvenzfällen. Sandra Kamper ist im Distressed Asset-Bereich und der Restrukturierung von NPLs erfahren. Markus Ledwina, der routinemäßig Mandanten in Schutzschirmverfahren vertritt, wurde mit Beginn des Jahres 2022 in den Partnerstand erhoben.

Praxisleiter:

Olaf Benning

Weitere Kernanwälte:

Sandra Kamper; Markus Ledwina

Referenzen

‘Gute und bewährte Restrukturierungspraxis.’

Kernmandanten

AURELIUS Equity Opportunities

Jasper Berkenbosch als Insolvenzverwalter in den Niederlanden

Deutsche Bank AG (DWS)

Dr. Jan Markus Plathner als Insolvenzverwalter

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Vermieters der GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH hinsichtlich des Abschlusses eines Nachtrags zum Mietvertrag und komplexer Forderungsanmeldungen.
  • Beratung eines führenden Automobilzulieferers im Zusammenhang mit einer vorrangig besicherten Kreditfazilität in Höhe von $100 Millionen.
  • Beratung von AURELIUS Equity Opportunities beim Verkauf des verbliebenen Geschäfts von Office Depot Europe (Viking) und des restlichen operativen Geschäfts von Office Depot Europe an einen strategischen Investor.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät nationale und internationale Unternehmen und deren Organe sowie Gläubiger und Investoren bei diversen Restrukturierungszenarien und insolvenzrechtlichen Fragen. Die beiden Spezialisten für Organhaftungs- und Anfechtungsklagen Marcus Backes und Reinhard Willemsen leiten die Praxis und werden von unter anderem Gunnar Müller-Henneberg, der jüngst Eigenverwaltungen in beispielsweise den Sektoren Mobilität, Metallbau und Logistik begleitete, unterstützt. Ebenso zum Team zählen die im Juli 2021 zur Partnerin ernannte Christiane Kühn (Fokus auf die Rechte von Gläubigern in Insolvenzfällen) und Boris Ober (umfassend in gerichtlichen und außergerichtlichen Restrukturierungen tätig), der sich der Kanzlei im Juli 2022 von Reitze Wilken Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB anschloss.

Referenzen

‘Gunnar Müller-Henneberg: Fachlich und menschlich top, pragmatisch und besonnen.’

‘Praxisnahe Restrukturierungsberatung, lösungsorientiert.’

‘Dr. Marcus Backes: Background aus Insolvenzverwaltung macht ihn zum wertvollen Berater auch bei Restrukturierungsmandaten.’

‘Im Markt bestens vernetzt, gute Marktkenntnis, erfahren.’

‘Gunnar Müller-Henneberg: Einer der kommenden Restrukturierungs- und Insolvenzexperten bei Luther.’

‘Luther Law zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz aus.’

‘Dr. Marcus Backes verfügt in diesem Bereich über eine hohe Fachkompetenz. Es werden auch pragmatische Lösungen gesucht und gefunden.’

Kernmandanten

Siem Europe S.à.r.l.

MIBRAG Mitteldeutsche Braunkohlegesellschaft

Highlight-Mandate

  • Beratung der Carborundum Universal Limited (CUMI) beim Erwerb der Assets der insolventen AWUKO Abrasives Wandmacher GmbH & Co. KG.
  • Umfassende Beratung der Atlanta Antriebssysteme E. Seidenspinner GmbH & Co. KG in einem Eigenverwaltungsverfahren zur Neuausrichtung des Unternehmens.
  • Rechtliche Begleitung der THIELMANN UCON GmbH durch das Schutzschirmverfahren.

Mayer Brown LLP

Mayer Brown LLPs Team unter der Leitung von Marco Wilhelm berät sämtliche Stakeholder, darunter Schuldner, Kreditgeber, Insolvenzverwalter, Gläubigerausschüsse und Treuhänder, in Restrukturierungsszenarien. Die breite Mandantenbasis entspricht der umfassenden Sektorexpertise, die unter anderem die Bereiche Hotel, Retail, Finanzen und Automotive einschließt. Neben Unternehmensumstrukturierungen, der Abwehr von Anfechtungsklagen und Distressed M&A-Transaktionen bildet die Umstrukturierung von Kreditfinanzierungen und Immobilien ein ausgewiesenes Spezialgebiet der Einheit. Dies wird durch Expertise in speziellen Treuhandmodellen, wie Collateral Trust Arrangements, komplettiert.

Praxisleiter:

Marco Wilhelm

Milbank

Bei Milbank werden oftmals grenzüberschreitende gerichtliche und außergerichtliche Restrukturierungsfragestellungen von einer integrierten Kredit-, Kapitalmarkts- und Restrukturierungspraxis bearbeitet, wodurch sich besondere Kapazitäten in der Begleitung finanzieller Restrukturierungen und Distressed M&A-Transaktionen ergeben. Die Einheit berät dabei sowohl Gläubiger - darunter Banken, Distressed Debt-Investoren, Mezzanine-Kreditgeber und Debtfonds - als auch Kreditnehmer. Dementsprechend begleitet auch Praxisgruppenleiter Mathias Eisen Kreditinstitute, Finanzinvestoren und Unternehmen bei finanziellen Restrukturierungen und Finanzierungen. Daneben beschäftigte man sich jüngst verstärkt mit insolvenzrechtlichen Rechtsstreitigkeiten.

Praxisleiter:

Mathias Eisen

Kernmandanten

Apollo

Aviva

Capital 4

Cerberus

Flint Group

JP Morgan

KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG

NN Investment Partners

Pemberton

PIMCO

ProSiebenSat.1 Media SE

Signal Capital Partners

Trendtours Holding AG

UniCredit Bank Ag

Highlight-Mandate

  • Beratung der KSBG Kommunale Beteiligungsgesellschaft GmbH & Co. KG bei ihrer finanziellen Restrukturierung, einschließlich einer Änderung und Verlängerung (A&E) ihrer Darlehen, der Neuordnung der Finanzierungsstruktur ihrer Tochtergesellschaft STEAG und einer doppelseitigen Treuhandvereinbarung auf Gesellschafterebene.
  • Vertretung von Cerberus bei der Restrukturierung bzw. Work-out von Schiffskrediten.
  • Beratung des Ad-hoc-Komitees der nachrangigen High-Yield-Anleihegläubiger in Bezug auf die (nicht-konsensuale) Restrukturierung der Galapagos-Gruppe.

Norton Rose Fulbright

Die Restrukturierungspraxis von Norton Rose Fulbright, geleitet von Oliver Sutter, deckt alle wesentlichen sanierungsrechtlichen Bereiche ab, legt jedoch Schwerpunkte auf die Durchführung von StaRUG-, Schutzschirm- und Eigenverwaltungsverfahren, die Betreuung von Unternehmenskäufen und -verkäufen in der Krise sowie die Beratung von Insolvenzverwaltern bezüglich der Prozessführung in Insolvenzverfahren. Sylwia-Maria Bea berät sämtliche Stakeholder im Rahmen von vorinsolvenzlichen Sanierungsverfahren nach dem StaRUG wie auch in Eigenverwaltungs- und Schutzschirmverfahren und ist darüber hinaus in Organhaftungsfällen und Distressed M&A-Transaktionen erfahren. Counsel David Schrader ist in weiterer Kontakt für insolvenzrechtliche Streitigkeiten und Haftungsklagen. Regina Ratha (Finanzstreitigkeiten und Insolvenzrecht) schloss sich im April 2022 J.P. Morgan an.

Praxisleiter:

Oliver Sutter

Weitere Kernanwälte:

Sylwia Maria Bea; David Schrader

Referenzen

‘Frau Bea ist sehr engagiert und gut im Markt vernetzt.’

‘Dr. Sylwia Maria Bea ist eine erfahrene und umsichtige Kollegin, die mit großartigem kommerziellen Verständnis und einer hervorragenden Menschenkenntnis auch komplexe und verfahrene Situationen so löst, dass niemand sein Gesicht verliert.’

‘Aktiv neue Themen im Bereich Restrukturierung angehend. Sehr erfahren, aber eben auch innovativ.’

Kernmandanten

DRADURA Holding GmbH & Co. KG

EEW Holding GmbH & Co. KG

PLUTA Rechtsanwalts GmbH

Jebsen Capital Ltd

LCM Partners

Peter Möhrle Management GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der deutschen Konzernmutter einer internationalen Unternehmensgruppe, DRADURA Holding GmbH & Co. KG, in der Eigenverwaltung auf der Verkäuferseite in einem internationalen Investorenprozess (Dual Track).
  • Beratung des Insolvenzverwalters der Linden GmbH bzw. SMK GmbH als Teil der Heinze-Gruppe auf der Verkäuferseite in einem internationalen Investorenprozess (Dual Track).
  • Beratung eines Gesellschafters und Investors aus Hongkong bei diversen Haftungs- und Schadensersatzfragen im Zusammenhang mit einem Distressed M&A-Prozess im Bereich Automotive.

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalts AG   ist neben der Restrukturierungsberatung auch in der Insolvenzverwaltung erfahren, woraus sich ein breites Tätigkeitsportfolio ergibt. Dieses umfasst die Begleitung von übertragenden Sanierungen, die Übernahme von Treuhandschaften sowie die Betreuung von Eigenverwaltungen. Dementsprechend sind auch die beiden Praxisgruppenleiter und Insolvenzverwalter Thomas Oberle und Marc-Philippe Hornung in allen Facetten der Sanierungstätigkeit versiert und insbesondere in Eigenverwaltungsverfahren nach dem ESUG erfahren, wo sie regelmäßig die Rolle des Eigenverwalters mit Organverantwortung übernehmen. Daneben bilden Transaktionen und Refinanzierungen aller Art weitere Beratungsschwerpunkte.

Referenzen

‘SZA Schilling Zutt & Anschütz hat einen sehr breiten Fundus an enorm engagierten und fähigen Rechtsanwälten in allen notwendigen Rechtsbereichen. Die Zusammenarbeit mit allen Teilbereichen war stets perfekt koordiniert und immer höchstkompetent.’

‘Der Restrukturierungsbereich verfügt über breites Wissen und Erfahrung im Bereich der Unternehmenssanierung, Beratung in M&A-Prozessen oder auch Eigenverwaltung. Durch die bedarfsweise Einbeziehung aller verfügbaren Fachbereiche bei SZA ist stets ein optimales Ergebnis im Mandat gesichert!’

‘Herr Marc-Philippe Hornung ist für jedes Restrukturierungsmandat eine TOP-Empfehlung in allen Belangen.’

‘Herr Hornung ist stets in der Lage, hochkomplexe Sachverhalte sehr strukturiert und leicht verständlich darzustellen. Er ist überaus lösungsorientiert und stellt das Mandantenwohl in den Vordergrund.’

‘Herr Hornung ist immer bereit für eine Lösung des Mandanten extra Meilen zu gehen und hat dabei sehr kreative Lösungsansätze im Angebot.’

‘Herr Thomas Oberle ist ein hochintelligenter Rechtsberater, der die schwierigsten Situationen mühelos durchschauen kann, stets Lösungen für den Mandanten entwickelt und dabei eine angenehme Ruhe ausstrahlt.’

‘Qualitativ hochwertige Arbeit, gut abgestimmt, schnell und auf den Punkt fokussiert.’

‘Marc-Philippe Hornung verfügt über ein ausgewiesenes herausragendes Fachwissen, welches er immer im Interesse des Falles auch zur Findung von Lösungen in schwierigen Fällen auch mit dem nötigen Pragmatismus anwendet. Herr Hornung ist ein ruhiger, lösungsorientierter Verhandler und verfolgt dabei den Ansatz, Verträge ausgewogen auszugestalten.’ 

Kernmandanten

Lunux GmbH

Sun Express GmbH

ZIM Immobiliengesellschaften

Regio Schlachthof GmbH

ACC beku GmbH

BORBET Solingen GmbH

BBS GmbH

MCKP

KSI – Klaus Stahl Industrielackierungen GmbH

Dradura-Group

Stolz & Post

Highlight-Mandate

  • Bestellung als Insolvenzverwalter im Insolvenzverfahren der BBS GmbH.
  • Beratung der Lunux GmbH (Eigenverwaltung) im M&A-Prozess; übertragende Sanierung.
  • Begleitung der Sanierung der Thielmann Ucon als Sachwalter.

Taylor Wessing

Taylor Wessing berät vorinsolvenzlich vor allem Gläubiger und strategische Bieter, wenngleich man auch auf einen starken Track Record in der Beratung von Insolvenzverwaltern, vor allem im Zusammenhang mit der insolvenzrechtlichen Prozessvertretung, verweisen kann. Die beiden umfassend im Restrukturierungs- und Insolvenzrechtsbereich tätigen Martin Heidrich und Hendrik Boss leiten gemeinsam das Team, dem auch der auf insolvenzrechtliche Prozessmandate spezialisierte Ingo Gerdes angehört. Im Mai 2021 wurde Christian Saueressig, der sich auf die Beratung von Insolvenzverwaltern und Sachwaltern bei größeren internationalen Insolvenzverfahren und die Haftungsvermeidung spezialisiert, zum Partner ernannt. Ihm folgte im darauffolgenden Mai Daniel Kunz, der unter anderem Gläubiger in Gläubigerausschüssen vertritt.

Referenzen

‘Dr. Hendrik Boss ist ein sehr dynamischer, erfahrener Berater, der auch in schwierigen Situationen pragmatische Lösungen aufzeigt. Er zeichnet sich durch eine hohe Einsatzbereitschaft für seine Mandanten aus.’

‘Exzellente Rechtsberatung in allen wesentlichen Rechtsgebieten; stark im Prozessbereich.’

‘Ingo Gerdes: Starker Einsatz, gut vernetzt.’

Kernmandanten

RiverRock

Kleingläubiger der Abellio-Gruppe

Köver

Ludwig Pfeiffer Hoch- und Tiefbau

Highlight-Mandate

  • Beratung von Dr. Jan Markus Plathner als Insolvenzverwalter des Flughafens Frankfurt Hahn beim laufenden M&A-Prozess und im Rahmen der Betriebsfortführung.
  • Beratung von Köver GmbH & Co. KG Metall- und Kunststoffverarbeitung bei der Sanierung mittels (vorläufiger) Eigenverwaltung.
  • Vertretung der Kleingläubiger im Gläubigerausschuss (Insolvenz der Abellio-Gruppe).

Weil, Gotshal & Manges LLP

Als integrierter Teil des internationalen Netzwerks wird Weil, Gotshal & Manges LLPs breite sanierungsrechtliche Expertise insbesondere im Rahmen grenzüberschreitender - und hier vor allem transatlantischer - Restrukturierungsszenarien in Anspruch genommen. Schwerpunktmäßig ist man hierbei für Kreditgeber und Finanzierer tätig und beschäftigt sich inhaltlich oftmals mit Anleiherestrukturierungen und Non-Performing-Loan-Situationen. Daneben wird das von Gerhard Schmidt geleitete Team in insolvenzrechtlichen Streitigkeiten mit der Durchsetzung und Abwehr von Haftungs- und Anfechtungsklagen betraut. Jüngst war man insbesondere in der Automotive-Branche aktiv.

Praxisleiter:

Gerhard Schmidt

Kernmandanten

Odeon Cinemas Group

Joint Special Administrators von MF Global

Highlight-Mandate

  • Beratung einer US-Gesellschaft beim Kauf von Assets aus der Insolvenz.
  • Finanzielle Restrukturierung der Odeon Cinemas Group.
  • Beratung der Minderheitsaktionäre bei der grenzüberschreitenden Restrukturierung von Verbindlichkeiten einer Kreuzfahrtlinie.

Baker McKenzie

Nationale und internationale Unternehmen, deren Gesellschafter sowie Gläubiger und weitere Stakeholder als auch Insolvenzverwalter werden bei Baker McKenzie umfassend zu sämtlichen restrukturierungs- und insolvenzrechtlichen Fragestellungen beraten. Geleitet wird das Team von Joachim Ponseck, dessen Tätigkeitsschwerpunkte die Durchsetzung und Abwehr von insolvenzbezogenen Ansprüchen gegen Gläubiger und Geschäftsführer sowie Distressed M&A bilden. Artur Swierczok ist ein weiterer Kontakt für die Begleitung von Käufern und Verkäufern bei Unternehmenskäufen und -verkäufen aus der Krise bzw. der Insolvenz.

Praxisleiter:

Joachim Ponseck

Weitere Kernanwälte:

Artur Swierczok

Referenzen

‘Das Team ist ausnahmslos juristisch perfekt und menschlich großartig.’

‘Joachim Ponseck pflegt einen guten Führungsstil, der sich auf die komplette Mannschaft auswirkt und nach außen ausstrahlt.’

‘Hohe juristische Kompetenz gepaart mit wirtschaftlichem Verständnis und nahezu 24/7-Erreichbarkeit. Das gilt sowohl für Joachim Ponseck wie auch für Artur Swierczok.’

Kernmandanten

AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH  (AKA Export CreditCorporation)

Situs International Limited

Highlight-Mandate

  • Vertretung der AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH als besicherter Großgläubiger (Finanzgläubiger) im Rahmen verschiedener Insolvenzverfahren der MW Werften Gruppe. Der Mandant ist Mitglied im Gläubigerausschuss und hat in diesem Zusammenhang umfassenden Beratungsbedarf.
  • Beratung der Situs International Limited als Special Service-Leister im Rahmen der Abwicklung und solventen Liquidation des Darlehensnehmers (einer Immobilienzweckgesellschaft).

GvW Graf von Westphalen

Bei GvW Graf von Westphalen liegt der Schwerpunkt auf Insolvency Litigation mit besonderem Fokus auf Anfechtungsklagen und der Abwehr von Organhaftungsklagen. So vertritt auch Praxisgruppenleiter Wolfram Desch regelmäßig Organmitglieder, darunter Vorstandsmitglieder und Gründungsgesellschafter, gegen die Haftungsinanspruchnahme durch Insolvenzverwalter. Diesen Ansatz unterstrich man im Januar 2022 mit der Ernennung des ebenfalls auf die Prozessführung spezialisierten Uli Hochdorfer zum Associated Partner. Die Sektorenexpertise des Teams im Hotellerie-Bereich demonstrierte man jüngst in der Vertretung eines Immobilien-Asset-Managers in seiner Rolle als Vermieter in einem der ersten Sanierungsmoderationsverfahren eines Düsseldorfer Hotels nach dem StaRUG in Deutschland. Desch leitet die Praxis mit dem auch als Insolvenzverwalter tätigen Carsten Liersch.

Weitere Kernanwälte:

Uli Hochdorfer

Referenzen

‘Eine in persönlicher und fachlicher Hinsicht sehr gut orchestrierte und in sich stimmige Praxisgruppe, die aber auch als Team sehr gut gemeinsam funktioniert.’

‘Sehr praxisnahe, effektiv fokussierte und lösungsorientierte Beratung ganz eng am Mandanten, nahbar und vor allem wohltuend “ohne großes Brimborium”.’

‘Herr Dr. Desch besitzt eine blitzschnelle Auffassungsgabe gepaart mit einer bemerkenswerten Fähigkeit zur messerscharfen schnörkellosen Analyse. Er hat dabei die faktischen und wirtschaftlichen Problemstellungen seiner Mandanten im Blick und berät stark praxisnah fokussiert und sehr lösungsorientiert. Aus Mandantensicht eine echte Stütze für komplizierte Sachverhaltskonstellationen.’

‘Wolfram Desch: Hohe fachliche Kompetenz im Insolvenzrecht, gute und strategische Vorgehensweise mit besten Ergebnissen => unbedingt empfehlenswert.’

Kernmandanten

Art-Invest Real Estate Management GmbH & Co. KG

Stadtsparkasse München

Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr

Verbraucherzentrale Bundesverband e.V.

Choice Hotels Licensing BV

ING-Diba AG

Invesco Real Estate

KraussMaffei Technologies GmbH

Recon Global Inc.

Smiling Green Energy GmbH

GSK Stockmann

Die insolvenzrechtliche Beratung von GSK Stockmann ist insbesondere auf die Schnittstelle zu Immobilien und Fonds ausgelegt und weist eine eindeutige Sektorenspezialisierung auf die Bereiche Hotellerie, Einzelhandel und Mode auf. Dementsprechend war man im Zuge der Covid-19-Krise oftmals mit Mietnachtragsforderungen und Mietkürzungsverlangen von Insolvenzverwaltern beschäftigt. Über die Schnittstelle zum Banken- und Aufsichtsrecht konnte man sich zudem in den Bereichen der Fondsliquidierung und des Abwicklungsrechts für Banken etablieren; hierfür ist Okko Hendrik Behrends ein zentraler Kontakt. Die beiden Praxisgruppenleiter Andreas Dimmling und Raoul Kreide betreuen unter anderem Distressed M&A-Transaktionen, Fondsrestrukturierungen und Gewerbe-Mieterinsolvenzen.

Weitere Kernanwälte:

Okko Hendrik Behrends

Referenzen

‘Einfallsreich, konkret, zupackend und stets an der Seite des Mandanten, beste kommerzielle Kompetenz.’

‘Sehr beeindruckend und gutes Time-Management.’

‘Andreas Dimmling: Sehr proaktiver und reaktionsschneller Anwalt mit einem beeindruckenden Wissen in allen Belangen, die das Insolvenzrecht betreffen.’

‘Das Team hat unsere Wünsche und Bedürfnisse perfekt antizipiert und hat prompt eine maßgeschneiderte Lösung gefunden. Die Kommunikation war flüssig und präzise.’

‘Die Beratung von Andreas Dimmling war tadellos, prägnant und wurde blitzschnell geliefert.’

Kernmandanten

THD Treuhanddepot GmbH

Greenmarck Fund Solutions GmbH; Greenmarck Management GmbH

Recura Kliniken SE

ABLV Bank

Centerscape Deutschland GmbH & Co. KG

Circtec-Gruppe

Landeshauptstadt München, Stadtkämmerei, Kassen- und Steueramt

Schiebe und Collegen

Highlight-Mandate

  • Beratung der THD Treuhanddepot GmbH bei der Forderungsdurchsetzung sowie Beratung zu strategischen Fragestellungen.
  • Beratung der Greenmarck Management GmbH beim Erwerb eines Portfolios von fünf deutschen Gesellschaften mit mehr als fünfzehn Tochtergesellschaften im Ausland von einem internationalen Fondsanbieter.
  • Begleitung der Recura Kliniken SE im Rahmen eines Bieterprozesses in dem der Mandant sich als Investor durchsetzen konnte.

Möhrle Happ Luther

Möhrle Happ Luther spezialisiert sich auf die Beratung insolvenznaher Unternehmen und deren Organe sowie Insolvenzverwalter bezüglich des Insolvenzanfechtungsrechts. Insolvenzverwalter unterstützt man hierbei bei der Ermittlung von Anfechtungs- und Haftungsansprüchen, wofür das Team LegalTech-Applikationen zur Verarbeitung von Massendaten zur Verfügung stellt. Die beiden umfassend im Sanierungs- und Restrukturierungsbereich tätigen Helge Hirschberger und Sebastian Siepmann leiten die Praxisgruppe, der Thorsten Herms (spezialisiert auf die insolvenznahe gesellschaftsrechtliche Beratung, insbesondere Fragen der Geschäftsleiterhaftung) seit Januar 2022 als Partner angehört.

Weitere Kernanwälte:

Thorsten Herms

Kernmandanten

RIU-Gruppe

Highlight-Mandate

  • Anfechtungsrechtliche Beratung der RIU-Gruppe beim Erwerb des Joint Venture-Anteils der TUI AG an der RIU Hotels S.A. in einem Gesamtvolumen von bis zu €665 Millionen.

Willkie Farr & Gallagher LLP

Mit dem Zugang von Wolfram Prusko (vormals bei Kirkland & Ellis International LLP) im Mai 2021 etablierte Willkie Farr & Gallagher LLP das deutsche Restrukturierungsangebot. In standort- und fachübergreifender Kooperation betreut man regelmäßig Distressed M&A- und Refinanzierungstransaktionen und ist hierbei schwerpunktmäßig gläubigerseitig für deutsche institutionelle Vermögensverwaltungsgesellschaften und internationale Investoren tätig. Aus der fachbereichsübergreifenden Zusammenarbeit ergeben sich zudem besondere Kapazitäten in der Begleitung von Restrukturierungssituationen im Immobilienbereich.

Praxisleiter:

Wolfram Prusko

Weitere Kernanwälte:

Graham Lane; Lionel Spizzichino

Referenzen

‘Wolfram Prusko: Sehr erfahrener Restrukturierungsanwalt.’

Kernmandanten

Ardian

3i

WWK Versicherungen

Blantyre Capital

Monarch Capital

THEOPARK Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaft mbB

Die Nürnberger Einheit THEOPARK Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaft mbB bietet umfassende sanierungsrechtliche Unterstützung mit Fokus auf der insolvenzrechtlichen Beratung von Insolvenzverwaltern sowie der Beratung von Unternehmen und Insolvenzverwaltern beim Kauf und Verkauf von notleidenden Unternehmen und kooperiert hierbei regelmäßig mit der steuerrechtlichen Abteilung. Dementsprechend widmet sich auch Praxisgruppenleiter Rainer Schaaf der Begleitung von Distressed Transaktionen und ist neben Alexander Saueracker in der Geltendmachung und Abwehr von Ansprüchen erfahren.

Praxisleiter:

Rainer Schaaf

Weitere Kernanwälte:

Alexander Saueracker

Referenzen

‘Das Team ist insgesamt sehr erfahren und kompetent und verfolgt einen sehr pragmatischen Lösungsansatz.’

‘Rainer Schaaf: Sehr kompetent, guter Verhandler, insbesondere auch im Bereich Distressed M&A.’

‘Alexander Saueracker: Neben der insolvenzrechtlichen Expertise ein exzellenter Prozessrechtler.’

Kernmandanten

GRR Real Estate Management GmbH

Henfling Holzindustrie GmbH & Co. KG

Max Bögl Gruppe

MH Verwaltungs-GmbH

NürnbergMesse GmbH

ZS-Handling GmbH

Highlight-Mandate

  • Laufende insolvenzrechtliche Beratung der NürnbergMesse GmbH im Zusammenhang mit Geschäftspartnern, die sich in der Krise befinden.
  • Beratung der Max Bögl Gruppe im Zusammenhang mit der Insolvenz der Senvion Gruppe.
  • Umfassende Beratung der Beteiligungsgesellschaft Eurocov bei der Übernahme der KTN Kunststoff-Technik aus der Insolvenz.