Prof Dr Thomas Klindt > Noerr > Munich, Germany > Anwaltsprofil

Noerr
BRIENNER STRAßE 28
80333 MÜNCHEN
Germany

Abteilung

Compliance & interne Untersuchungen, Haftung & Versicherungen

Position

Prof. Dr. Thomas Klindt weist als Industrieanwalt große Erfahrung in der Behandlung produkthaftungsrechtlicher Krisenszenarien auf und hat viele grenzüberschreitende Produktrückrufe aus dem b2b, Medizinprodukte- wie aus dem b2c-Bereich samt notwendiger Behördenkommunikation betreut. Er lehrt europäisches Produkt- und Technikrecht an der Universität Bayreuth und fungiert als Overseas Correspondant des Australian Product Liability Reporter (APLR).

Zudem ist er Global Chair Emeritus der Practice Group Product Liability and Product Safety des internationalen Kanzleinetzwerks Lex Mundi. Er ist Mitherausgeber der Zeitschrift für Stoffrecht (StoffR), Mitglied im Herausgeberbeirat der Zeitschrift zum Innovations- und Technikrecht (InTeR), der Zeitschrift Arbeitsschutz in Recht und Praxis (ARP) und der Zeitschrift Recht Automobil Wirtschaft (RAW). Zudem gehört er dem Wissenschaftlichen Beirat der Forschungsstelle für Verbraucherrecht an der Universität Bayreuth und dem wissenschaftlichen Beirat der Forschungsstelle RobotRecht der Universität Würzburg an.

Er ist berufenes Mitglied der AG Recht bei der Plattform Industrie 4.0 und leitet dort die UAG Produkthaftung.

Compliance

Prof. Dr. Thomas Klindt ist (zusammen mit Dr. Sophia Habbe und Dr. Torsten Fett) Co-Chairman des jährlich stattfindenden Compliance Day und Mitherausgeber der Zeitschrift für Corporate Compliance (CCZ). Prof. Dr. Klindt wurde zum European Legal Innovator of the Year 2008 bei der Financial Times Innovative Lawyers Awards 2008 gekürt, weil er „dazu beigetragen hat, die Einstellung zu Compliance in Deutschland zu verändern“, so die Jury. Er leitet zudem den Bereich Legal Crisis Management/Litigation-PR.

Karriere

Seit 2005 bei Noerr

Anwalts-Rankings

Deutschland > Compliance > Compliance

Mit starker Verankerung im DAX40-Umfeld berät Noerr regelmäßig industriegruppenübergreifend zu einer Bandbreite an präventiven Compliance-Belangen, einschließlich der Implementierung und Fortentwicklung von häufig länderübergreifenden Compliance Management Systemen sowie der Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Trade Compliance, und dies zuletzt vor allem im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg. Zum Expertisenportfolio des interdisziplinären Teams gehört ebenfalls ESG-Compliance, zu der Co-Praxisgruppenleiterin Sophia Habbe Unternehmen und Organe insbesondere mit einem Fokus auf Diversität und Inklusion begleitet, der von Thomas Klindt verantwortete Bereich Produkt-Compliance sowie die Schnittstelle zum Arbeitsrecht, in dessen Rahmen häufig zum Fremdpersonaleinsatz beraten wird. Co-Praxisgruppenleiter Torsten Fett steht zudem Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen sowohl in Untersuchungen als auch in präventiven Fragestellungen zur Seite. Bärbel Sachs ist die Ansprechpartnerin für Trade Compliance.

Deutschland > Lebensmittelrecht und Konsumgüter > Lebensmittelrecht und Konsumgüter

Noerr ist in der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche insbesondere aufgrund der umfassenden produktrechtlichen Expertise eine bekannte Beratungsgröße und setzt diese regelmäßig im Rahmen von Produktrückrufen und haftungsrechtlichen Streitigkeiten sowie in der Beratung zur Verkehrsfähigkeit von Produkten ein. Die regulatorische Betreuung ist dabei in die Produkthaftungs- und Produkt-Compliance-Praxis der Kanzlei eingebettet und umfasst zudem Kosmetika, Verbraucherprodukte sowie Produkte mit Lebensmittelkontakt. Spezifisch lebensmittelrechtliche Sachverhalte werden vorrangig von dem Dresdner Team um die in Life Sciences und Lebensmittelrecht versierte Evelyn Schulz, seit Januar 2022 Praxisgruppenleiterin für den Bereich Healthcare, betreut, während Arun Kapoor und Thomas Klindt in München in erster Linie zu Lebensmittelrückrufen und anderen produkthaftungsrechtlichen Krisenszenarien beraten.

Deutschland > Streitbeilegung > Produkthaftung

Noerrs vielfältig versiertes Produkthaftungsteam setzt seine Expertise routinemäßig in der Mandatsarbeit zur Produktsicherheit, im Rahmen der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung in Produkthaftungsfällen, bei globalen Produktrückrufen sowie im Bereich Produkt-Compliance, einschließlich umwelt- und abfallrechtlicher Aspekte, ein. So greifen insbesondere Automobilunternehmen und Verbraucherproduktehersteller auf die Praxis zurück, jedoch umfasst der Mandantenstamm auch Maschinen- und Anlagenbauer, Life Sciences-Unternehmen sowie Versicherungen. Der auf Produkthaftung, technische Compliance und Produktregulierung fokussierte Arun Kapoor und der in weltweiten Produktrückrufen und der Unterstützung bei produkthaftungsrechtlichen Krisen versierte Thomas Klindt leiten die Praxis gemeinsam. Ebenfalls zum Kernteam zählen der neben Produkthaftung auch im Versicherungs- und Rückversicherungsrecht beratende Helmut Katschthaler, der häufig für Automobilunternehmen und Zulieferer grenzüberschreitend tätige Steffen Burrer sowie Isabel Jakobs, die sich im produkthaftungsrechtlichen Bereich insbesondere auf Medizinprodukte und Arzneimittel konzentriert.