Dr Holger Stappert > Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH > Cologne, Germany > Anwaltsprofil

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
ANNA-SCHNEIDER-STEIG 22
50678 COLOGNE
Germany

Abteilung

Energierecht
Kartellrecht

Position

Im Rahmen seiner Anwaltstätigkeit konzentrierte sich Dr. Holger Stappert von Beginn an auf das Kartellrecht und beriet Mandanten in bedeutenden Fusionskontroll- sowie Missbrauchs- und Kartellbußverfahren auf deutscher und europäischer Ebene. Seit vielen Jahren berät Dr. Holger Stappert zur Kartellrechts-Compliance und führt unternehmensinterne Untersuchungen durch. Dr. Holger Stappert verfügt aufgrund einer weiteren Spezialisierung über umfassende Kenntnisse und langjährige Erfahrung auf allen Gebieten des Energierechts sowie im Energievertragsrecht und koordiniert bei Luther den Bereich Energy. Er ist erfahren in der Beratung von Transaktionen sowie in der Vertretung vor Kartell- und Regulierungsbehörden, staatlichen Gerichten und in Schiedsverfahren.

Karriere

Dr. Holger Stappert wurde 2001 als Rechtsanwalt zugelassen. Von 2001 bis 2007 war er für die internationale Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer tätig. 2005/2006 beriet er für einige Monate ein international tätiges Energiehandelsunternehmen im Rahmen eines Secondments. 2007 trat er Luther als Partner bei und fungiert seitdem als Verantwortlicher für die deutsche Energiepraxis sowie im Rahmen des internationalen Kanzleinetzwerkes.

Dr. Holger Stappert publiziert ständig zu aktuellen Fragen des Kartell- und Energierechts und ist regelmäßiger Redner bei Seminaren und auf Fachtagungen.

Ausbildung

Dr. Holger Stappert studierte von 1989 bis 1995 Rechtswissenschaften in Bielefeld und Bonn. Nach einer Auslandsstation in der Rechtsabteilung der Deutsch-Amerikanischen Auslandshandelskammer in Atlanta/USA war er von 1996 bis 1998 als Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Deutschen Bundestag tätig. Seine Referendarstationen verbrachte er u.a. beim Bundeskartellamt und bei renommierten Wirtschaftskanzleien.

Anwalts-Rankings

Deutschland > Branchenfokus > Energie

(Führende Namen)

Holger Stappert – Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Energieunternehmen (darunter konventionelle Energieversorger sowie On- und Offshore-Windanlagenbetreiber), Lieferanten, Endverbraucher und Netzbetreiber finden bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ein umfangreiches Beratungsangebot mit Schwerpunkten auf internationale Schiedsverfahren, Regulierungsfragen und Transaktionen. So vertrat man auch während des Berichtszeitraums einige der größten Energieversorger Europas bei gegen Staaten geführte Schiedsverfahren vor dem ICSID betreffend den Kohle- und Atomausstieg. An der Federführung tritt hier oftmals Praxisgruppenleiter und Kartellrechtsexperte Holger Stappert auf und ergänzt dies durch Expertise in Fusionskontrollverfahren. Für den Transaktionsbereich ist Gerd Stuhlmacher der zentrale Kontakt, während Mandatierungen betreffend den Energiehandel – ein verstärkt nachgefragtes Themenfeld – vom Regulierungsspezialisten Angelo Vallone bearbeitet werden; er ist zudem in der Führung von energierechtlichen Streitigkeiten erfahren. Tobias Leidinger (Energie-, Umwelt- und Planungsrecht) zählt ebenso zum Kernteam.

Deutschland > Kartellrecht > Kartellrecht

Kartellrechtlich versiert zeigt sich die Einheit von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH insbesondere in den Sektoren Energie, Automotive, Digitalisierung und Healthcare: Man berät dort einen breiten Mandantenstamm zu Bußgeldverfahren, Kartellschadensersatz, behördlichen Untersuchungen, Compliance, Fusionskontrolle und Fragestellungen aus dem digitalen Kontext. Durch das mitbegründete internationale Netzwerk unyer ist die Kanzlei auch grenzüberschreitend gut aufgestellt und kooperiert vermehrt mit dem Brüsseler Standort, an dem Helmut Janssen für Fusionskontrollverfahren als Hauptansprechpartner gilt. In Düsseldorf ist Praxisleiterin Anne Caroline Wegner besonders an der Schnittstelle zum Vertriebs- und Prozessrecht aktiv, während sich Holger Stappert auf kartellrechtliche Belange im Energiesektor und Sebastian Felix Janka auf Fusionskontrollberatung fokussieren.