Firms To Watch: Compliance

BRP Renaud & Partner ist vorrangig für deutsche mittelständische Unternehmen, aber auch international agierende Großkonzerne auf dem gesamten Spektrum Compliance-relevanter Sachverhalte aktiv. Das Beratungsportfolio erstreckt sich von Compliance-Schulungen, Systemimplementierungen und Audits bis hin zu internen Untersuchungen, die zuletzt häufig kartellrechtlichen Hintergründen entsprangen.
Norton Rose Fulbrights grenzüberschreitende Compliance-Kapazitäten werden von zahlreichen nationalen und internationalen Unternehmen und Banken in Anspruch genommen, wobei das von Alexander Cappel geleitete Team insbesondere in der sanktions-, steuer- und exportkontrollrechtlichen Compliance-Beratung sowie in internen Untersuchungen mit Expertise aufwartet.

Compliance in Deutschland

Umfasst die Beratung von Unternehmen bezüglich des Aufbaus und der Überprüfung von Compliance-Strukturen sowie die Durchführung von internen Ermittlungen, die hier auch in Betracht gezogen, jedoch in einem gesonderten Ranking in den Vordergrund gestellt werden.

Baker McKenzie

Baker McKenzies Investigations, Compliance and Ethics-Praxis verfügt über facettenreiche Erfahrung auf dem gesamten Spektrum präventiver und reaktiver Compliance. Neben einem starken strategischen Fokus auf umfangreiche, internationale Untersuchungen agiert das sechs Partner umfassende Team im Bereich Compliance Due Diligence so mit einem Schwerpunkt auf Antikorruption und Exportkontrolle – was zuletzt insbesondere im Zusammenhang mit den Russland-Sanktionen zu zahlreichen Mandatierungen führte – und weist zudem beachtliche Kenntnisse bei der Implementierung und Überprüfung von Compliance Management Systemen sowie bei der Begleitung von M&A-Transaktionen auf. In letzterem Segment ist vor allem Nicolai Behr aktiv, der unter anderem federführend an der Entwicklung des standardisierten und datengestützten globalen M&A-Compliance Due Diligence-Konzepts Compliance Lighthouse beteiligt war und die Praxis gemeinsam mit dem auf Corporate Compliance, Haftungsfragen und Antikorruption spezialisierten Andreas Lohner leitet. Zudem fokussiert sich die industriegruppenübergreifend tätige Praxis vermehrt auf die Beratung zu ethischen Fragestellungen einschließlich ESG; in letzterem Bereich ist beispielsweise die in Nachhaltigkeits- und Umweltthemen versierte Anahita Thoms häufig zu Haftungsfragen tätig. Der aus Finanzinstituten, Automobil-, Chemie-, Logistik-, Energie, IT- und Konsumgüterunternehmen bestehende Mandantenstamm profitiert zudem von kanzleieigenen LegalTech-Tools wie dem Compliance Cockpit sowie einem digitalen Compliance-Handbuch. Katharina Stüber, zuvor bei Allen & Overy LLP, verstärkt das Team seit April 2022 mit kapitalmarktrechtlicher Compliance-Expertise.

Referenzen

Gute Verfügbarkeit, sehr kompetent, international vernetzt, digitale Tools, die die Kosteneffizienz deutlich verbessern.’

Anahita Thoms: Besonders gute internationale Vernetzung und sehr integere Vertreterin von Compliance-Themen. Pragmatische Handlungsempfehlungen, gerade im multinationalen Kontext.’

Anahita Thoms zeichnet natürlich ihre juristische Expertise bei aber gleichzeitig gegebener Praxisnähe aus. Der Einsatz juristischer Mittel und Instrumente wird gegen eventuelle Folgen und Auswirkungen in der Praxis abgewogen. Zudem hebt sie sich durch ihre Bodenständigkeit und Zugänglichkeit ab. Anders als bei anderen Berufsvertretern nimmt man bei der Kollegin kein wie auch immer geartetes Maß an Hochnäsigkeit, Selbstüberschätzung oder persönliches Geltungsbedürfnis wahr.

Highlight-Mandate

  • Umfassendes Third Party Review von 40 Agenten in zahlreichen Hochrisikoländern (inklusive Interviews mit den Agenten) für ein global tätiges produzierendes Unternehmen.
  • Durchführung aller KYC-Prozesse im Kontext zahlreicher Transaktionen sowie Konzeptionierung des globalen M&A-Compliance Due Diligence-Prozesses für ein DAX40-Unternehmen.
  • Unterstützung eines DAX40-Unternehmens bei der Ausgestaltung der globalen Unternehmenscompliance im Bereich Exportkontrolle und Sanktionen.

Clifford Chance

Clifford Chances eng verzahnte White Collar, Regulatory & Compliance-Praxis zeichnet sich auch im präventiven Compliance-Segment durch grenzüberschreitende Erfahrung und facettenreiche Expertise unter anderem zu Produkt-, Antikorruptions- und Kartellrechtscompliance aus, wobei ebenfalls die Sanktionsberatung, die Hinweisgeberrichtlinie sowie ESG-Themen zentrale Rollen in der Mandatsarbeit einnehmen; in letzterem Bereich sind neben dem Co-Praxisgruppenleiter und Healthcare-Spezialisten Peter Dieners der auf den Schutz von Menschenrechten und Umweltbelangen in Lieferketten und Unternehmen versierte Thomas Voland sowie die in andockenden arbeitsrechtlichen Themen erfahrene Ines Keitel hervorzuheben. Im stetig wachsenden Beratungsfeld der arbeitsrechtlichen Compliance betreute das Team zudem verstärkt Unternehmen zu den Themen Vergütungscompliance, kollektive Rechtswahrung sowie Beschäftigungsdatenschutz. Co-Praxisgruppenleiter Heiner Hugger ist für seine strafrechtliche Compliance-Expertise bekannt und war zuletzt besonders häufig im Rahmen von internen Untersuchungen tätig.

Referenzen

Clifford Chances Team ist hervorragend im Projektmanagement und ermöglicht Mandanten eine reibungslose Erfahrung.

‘Ines Keitel: Es war (und ist) ein Vergnügen, mit ihr zu arbeiten. Sie versteht die Bedürfnisse des Kunden vollkommen.’

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP besticht neben umfangreicher Erfahrung zu Compliance-Audits, Zertifizierungen, Risikoanalysen und Compliance-Fragestellungen im Zusammenhang mit M&A-Transaktionen ebenfalls durch stetig wachsende Expertise im Bereich ESG-Compliance, wobei die Praxis hier einen besonderen Fokus auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie den Vorschlag der EU-Kommission zur Corporate Sustainability Due Diligence-Richtlinie legt; Christian Ritz ist ein zentraler Ansprechpartner für dieses Beratungssegment. Der Untersuchungsexperte Sebastian Lach leitet das vorrangig für nationale und internationale Unternehmen der Automobil-, Life Sciences-, Healthcare-, TMT- sowie Finanzindustrie tätige Team, welches sich im März bzw. Oktober 2022 mit dem auf Investoren und VC-finanzierte Unternehmen fokussierten Counsel Lukas Ritzenhoff von Hengeler Mueller am Berliner Standort sowie dem ehemaligen TRATON-Head of Compliance Philip Matthey am Münchner Standort verstärkte. Olaf Schneider berät auf dem gesamten Compliance-Spektrum sowie zu Corporate Governance, während die sowohl auf präventiver als auch reaktiver Compliance-Ebene agierende Désirée Maier über besondere Industrieexpertise in den Life Sciences verfügt. Am Markt bekannt ist das Team zudem aufgrund der internen Entwicklung eigener LegalTech-Anwendungen, einschließlich einer Dawn Raid App, der Cyber Breach App sowie eines Compliance-Hubs. Im Januar 2023 wurde Sebastian Gräler (Compliance, interne Untersuchungen, ESG) in die Partnerschaft aufgenommen.

Praxisleiter:

Sebastian Lach

Referenzen

Eine große schlagkräftige Truppe.

Hogan Lovells ist im Bereich Compliance sehr erfahren. Mir gefällt, dass Hogan Lovells sehr praktisch agiert, über viele gute Praxisbeispiele verfügt und nicht wie andere Kanzleien komplizierte Legal Memos/Richtlinien verfasst, die keiner versteht. Hogan Lovells ist wirklich direkt im Thema drin.

Désirée Maier: Eigentlich immer erreichbar, antwortet sofort, ist immer sehr entgegenkommend, immer nett, sehr praktisch in den Empfehlungen und kennt sich super gut beim Thema Compliance aus.’

‘Olaf Schneider verfügt über umfangreiche Erfahrungen im Bereich um Compliance und gibt auch sehr gute Empfehlungen für die Praxis. Olaf Schneider ist für mich top.’

Herausragende Teamstärke, die im Markt ihresgleichen sucht.’

Olaf Schneider ist ein ganz ausgezeichneter Rechtsanwalt mit viel Gespür für die Situation. Sebastian Lach führt das Team mit starker Präsenz. Angelina Leder kennt die Akten im Detail.

Die Zusammenarbeit mit Hogan Lovells ist insbesondere geprägt durch exzellente Expertise in den für uns relevanten Rechtsbereichen, die wir für unsere Compliance-Arbeit auf internationaler Ebene benötigen. Besonders hervorzuheben ist die schnelle und vor allem lösungsorientierte und pragmatische Herangehensweise.’

Frau Dr. Angelina Leder: Eine hervorragende Anwältin und Beraterin, sehr freundlich, äußerst kompetent und sachkundig, immer ansprechbar, pragmatisch und auf den Punkt.’

Kernmandanten

Currenta GmbH & Co. OHG

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Medela

ProSiebenSat.1 Media SE

World Wide Fund For Nature

Highlight-Mandate

  • Beratung der Currenta GmbH & Co. KG bei der Durchführung einer internen Untersuchung und der Audits im Zusammenhang mit dem Explosions- und Brandereignis in der Sonderabfallverbrennungsanlage Leverkusen am 27. Juli 2021.
  • Vertretung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG bei internen Untersuchungen sowie der globalen Koordination proaktiver Behördenkommunikation.
  • Beratung eines weltweit führenden Automobilherstellers zur globalen ESG-Compliance, einschließlich der Compliance-Vorgaben nach dem deutschen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und dem Vorschlag der EU-Kommission für die Corporate Sustainability Due Diligence-Richtlinie.

Pohlmann & Company

Pohlmann & Companys Compliance-Service vereint sowohl die internationale als auch industriegruppenübergreifende Mandatsarbeit, was sich in einem stetigen Fluss neuer Mandatierungen durch namhafte nationale und internationale Unternehmen sowie zahlreiche Monitorships, insbesondere mit US-Bezug, widerspiegelt. Das auf Compliance, Corporate Governance, ESG und Umweltrecht spezialisierte, vorrangig auf präventiver Ebene aktive Team wird von Andreas Pohlmann geleitet und berät umfangreich zu Compliance-Management und Compliance-Audits, Risikoanalysen sowie dem Hinweisgeberschutz. Die strafrechtlichen und investigativen Kapazitäten der Praxis wurden im November 2021 mit dem Zugewinn des Strafrechtlers Martin Schorn von Noerr ausgebaut, der unter anderem auch zu Geldwäsche-Compliance und Umwelt-Compliance berät; letzterer Bereich stellt zudem das Hauptaugenmerk von Uwe Erling und Horst Schlemminger dar. Julia Kahlenberg berät auf dem gesamten Spektrum präventiver Compliance, häufig zu Asien-spezifischen Fragestellungen, Nicole Willms besticht durch zusätzliche gesellschaftsrechtliche und D&O-Expertise und Thomas Lüthi ist unter anderem in den Bereichen CMS und Business Partner Due Diligence versiert. Christian Beer ist ein weiterer Ansprechpartner für Compliance und Corporate Governance.

Praxisleiter:

Andreas Pohlmann

Referenzen

Hervorragende Referenzen, sowohl der Personen als auch der Kanzlei insgesamt. Nicht nur theoretisches Wissen / Legal-Expertise, sondern umfangreiche praktische Erfahrung, auch in Anwendung und Prävention.’

Das Team ist sehr erfahren und responsiv, auch über die Partnerin hinaus. Die Teams waren aus unserer Sicht immer hinreichend divers aufgestellt. Fee Arrangements und Abrechnungen entsprachen immer dem Verabredeten.’

Julia Kahlenberg: Gute strategische Sparringspartnerin in schwierigen Situationen, sehr engagiert, bereit, verschiedene Optionen zu diskutieren und zu kalibrieren.’

Kernmandanten

Celanese-Gruppe

DAW SE

Deutsche Lufthansa AG

Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG

ENTEGA AG

Fresenius SE & Co. KGaA

GEA Group AG

Krones AG

Rentschler Biopharma SE

Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson

VTG AG

Wacker Chemie AG

Zalando SE

Highlight-Mandate

  • US DoJ/SEC Monitorship mit einer Laufzeit von drei Jahren für Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson.
  • Interne Untersuchung und umfassende Beratung zu Compliance und Corporate Governance-Themen aller Art für Zalando SE.
  • Beratung der Fresenius SE & Co. KGaA als Konzernobergesellschaft im Zusammenhang mit komplexen Fragestellungen des Konzernrisiko- und Compliance-Managements, inklusive der konzernweiten Neuorganisation des bestehenden Case Management Systems zu internen Investigations.

DLA Piper

DLA Pipers häufig grenzüberschreitend tätige Compliance-Praxis bewegt sich im präventiven Segment vor allem im Rahmen steuer-, straf-, datenschutz- und arbeitsrechtlicher Fragestellungen sowie aufgrund starker regulatorischer Expertise, insbesondere von Guido Kleve und Ludger Giesberts, zu den Themen Produkt-Compliance, ESG und Lieferkettensorgfalt; so wird das von dem sowohl in investigativen als auch präventiven Fragestellungen versierten Christian Schoop geführte Team industrieübergreifend von zahlreichen internationalen Unternehmen zu Rate gezogen, konnte zuletzt jedoch insbesondere im Gesundheitswesen diverse Neumandatierungen verzeichnen. Emanuel Ballo agiert an der Schnittstelle zwischen Strafrecht und Compliance und beriet jüngst vorrangig zum Hinweisgeberschutz, dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz sowie zur Geldwäsche-Compliance, während Gunne Bähr und Counsel Volker Lemmer die Ansprechpartner für versicherungsrechtliche Compliance sind.

Praxisleiter:

Christian Schoop

Referenzen

DLA Piper und insbesondere Herr Dr. Emanuel Ballo unterscheidet sich von anderen typischen Großkanzleien durch seine bodenständige und unglaublich kompetente Arbeitsweise.’

Dr. Emanuel Ballo ist sehr kompetent und verbindlich.’

Praxisnahe Lösungen schnell und unkompliziert. Sympathische Anwälte mit herausragenden Praxiskenntnissen.’

Emanuel Ballo ist ein herausragender Anwalt mit besonderer Expertise. Er kennt sich nicht nur in der theoretischen Materie sehr gut aus, sondern erarbeitet mit seinem Team praxisnahe und interessensgerechte Lösungen.’

Kernmandanten

Unilever

Highlight-Mandate

  • Beratung von Unilever zu den rechtlichen Verpflichtungen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz, insbesondere im Hinblick auf die Umsetzung der Verpflichtungen in ein bestehendes Compliance Management System.

Gibson, Dunn & Crutcher LLP

Das am Markt insbesondere für die internationale Untersuchungspraxis bekannte Team von Gibson, Dunn & Crutcher LLP agiert auch auf präventiver Ebene mit starkem internationalen Fokus und breit gefächerter Expertise insbesondere in kartell-, antikorruptions- und datenschutzrechtlichen Compliance-Belangen, während sich außenwirtschaftsrechtliche Fragestellungen – häufig mit Russlandbezug – ebenfalls zunehmend zu einem Schwerpunkt der Praxis entwickeln. Die in Monitorships erfahrene Gruppe wird zudem regelmäßig zu kryptospezifischen Fragestellungen sowie ESG zu Rate gezogen. Der Compliance-Allrounder Benno Schwarz hat langjährige Erfahrung in FCPA-Monitorings, während Finn Zeidler an der Schnittstelle zum Strafrecht aktiv ist. Senior Associate Katharina Humphrey ist in korruptionsrechtlichen Compliance-Sachverhalten versiert und Markus Nauheim fokussiert sich auf Corporate Governance. Kartellrechtler Michael Walther sowie Arbeitsrechtler Mark Zimmer sind weitere Schlüsselkontakte.

Referenzen

Mit Gibson Dunn bekommt man nicht nur herausragende Kompetenz, sondern auch immer eingespielte Teams.’

‘Gibson Dunn arbeitet konsistent immer kundenorientiert: Man bekommt das am besten geeignete Team, ganz gleich in welchem Büro auf der Welt die Experten sitzen. Dabei sieht Gibson immer das große Ganze und vernachlässigt auch betriebswirtschaftliche Aspekte nicht.

Für kritische Untersuchungen im Finanzdienstleistungssektor ist Finn Zeidler die sichere Wahl.

Gleiss Lutz

Bei Gleiss Lutz erstreckt sich die 360-Grad-Compliance-Beratung über interne Untersuchungen, strategische Compliance-Krisenberatung sowie die Durchsetzung und Geltendmachung von Haftungsansprüchen bis hin zu präventiven Belangen, wie CMS-Weiterentwicklungen, Audits, Risikoanalysen und Corporate Governance einschließlich Organhaftungsthemen. Hierbei ist die Einheit vor allem mit Bezug zu internationaler Korruption und Geldwäsche, dem Hinweisgeberschutzgesetz und der Lieferkettensorgfalt sowie zu den Themenblöcken Greenwashing, Sanktionen und ESG tätig. Zum Mandantenstamm zählen vorrangig große, börsennotierte Unternehmen aus den Automobil-, Pharma-, Medizin-, Energie-, Medien-, Konsumgüter- und Rüstungsindustrien, jedoch erlebte die Praxis um den Untersuchungsspezialisten Eike Bicker jüngst ebenfalls einen Anstieg an Mandatierungen mit Cum-Ex- und Bilanzierungsbezug aus dem Finanzwesen. Marcus Reischl fokussiert sich auf Compliance-Beratung, Untersuchungen und zivilrechtliche Streitbeilegung und Eric Wagner ist in der Produkt-Compliance versiert.

Praxisleiter:

Eike Bicker

Weitere Kernanwälte:

Eric Wagner; Marcus Reischl

Referenzen

Wir arbeiten sehr gerne mit Dr. Eike Bicker zusammen, der eine hervorragende Expertise besitzt und ein guter Sparringspartner ist.’

Das Team von Gleiss Lutz war in den vergangenen Jahren in spektakulären Fällen tätig. Neben der außerordentlichen fachlichen Expertise verfügt es damit über einen sehr großen Erfahrungsschatz.

Gutes Team mit guter Vernetzung in andere relevante Bereiche der Kanzlei.

Kernmandanten

Wirecard

Volkswagen

Audi

Porsche

Daimler

Regiomed Kliniken

VfB Stuttgart

Noerr

Mit starker Verankerung im DAX40-Umfeld berät Noerr regelmäßig industriegruppenübergreifend zu einer Bandbreite an präventiven Compliance-Belangen, einschließlich der Implementierung und Fortentwicklung von häufig länderübergreifenden Compliance Management Systemen sowie der Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Trade Compliance, und dies zuletzt vor allem im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg. Zum Expertisenportfolio des interdisziplinären Teams gehört ebenfalls ESG-Compliance, zu der Co-Praxisgruppenleiterin Sophia Habbe Unternehmen und Organe insbesondere mit einem Fokus auf Diversität und Inklusion begleitet, der von Thomas Klindt verantwortete Bereich Produkt-Compliance sowie die Schnittstelle zum Arbeitsrecht, in dessen Rahmen häufig zum Fremdpersonaleinsatz beraten wird. Co-Praxisgruppenleiter Torsten Fett steht zudem Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen sowohl in Untersuchungen als auch in präventiven Fragestellungen zur Seite. Bärbel Sachs ist die Ansprechpartnerin für Trade Compliance.

Kernmandanten

Boxine GmbH (tonies GmbH)

GEMÜ Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & CO. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung des Vorstands eines Logistikunternehmens im Zusammenhang mit der Optimierung der Corporate Governance-Struktur, insbesondere hinsichtlich der Analyse der bestehenden Struktur und der Entwicklung einer Going Forward-Strategie.
  • Beratung eines DAX40-Unternehmens im Zusammenhang mit Vorwürfen von Fehlverhalten bei der Kommunikation seitens eines Mitglieds des Vorstandes, einschließlich Sachverhaltsaufklärung, rechtlicher Analyse und Abgabe von Handlungsempfehlungen.

White & Case LLP

Die starke globale Vernetzung von White & Case LLP ist auch im Compliance-Bereich deutlich spürbar. So wendet das geleitete Team seine multijurisdiktionale Expertise unter anderem in Fragestellungen der Geldwäscheprävention sowie betreffend IT-gestützte Compliance-Lösungen und die Hinweisgeberrichtlinie an. Der Mandantenstamm, der vorrangig dem Finanzwesen entspringt, jedoch auch Online-Dienste, Automobilunternehmen und das produzierende Gewerbe umfasst, kann zudem auf weitreichende Erfahrung zu Finanzsanktionen und Embargos, einschließlich potentieller Konflikte zwischen dem EU- und US-Recht, bauen. Ebenfalls hervorzuheben ist die Expertise in Compliance-Anforderungen im Zusammenhang mit Telemedien- und Messenger-Diensten. Im präventiven Compliance-Bereich fokussiert sich der im Mai 2022 von DLA Piper gekommene Daniel Zapf auf Anti-Geldwäsche-CMS sowie Compliance Due Diligence, Tine Schauenburg ist in Haftungsrisiken versiert und Nils Clemm gilt als erfahrener Ansprechpartner für Leitungsgremien. Im März 2023 verlor man den Strafrechtler und ehemaligen Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander an die Münchner Boutique CCI-LEGAL.

Weitere Kernanwälte:

Nils Clemm; Tine Schauenburg; Daniel Zapf

CMS

Unter der Leitung des auf Untersuchungen, Compliance Management Systeme und Produkthaftung fokussierten Harald Potinecke begleitet CMS’ breit aufgestellte Compliance-Praxis vorrangig Unternehmen der Luftfahrt- und Rüstungsindustrie, dem Energiesektor sowie aus dem Finanzwesen zu Themen wie Fremdpersonaleinsatz, Whistleblowing, Insiderhandel und Geldwäscheprävention; in letzterem Bereich ist Joachim Kaetzler besonders aktiv. Das durch diverse LegalTech-Tools gestützte Beratungsportfolio umfasst zudem Sanktionscompliance, Lieferkettensorgfalt sowie Corporate Governance, einschließlich Organhaftungsthemen. Amelie Schäfer betreut arbeitsrechtliche Compliance-Mandate und Florian Block ist ebenfalls in der Rundumbetreuung von Compliance Management Systemen, einschließlich Risikomonitorings, erfahren.

Praxisleiter:

Harald Potinecke

Referenzen

Kompetent, kunden- und lösungsorientiert.’

Fachlich einwandfrei, konkret und sehr responsiv.’

CMS Deutschland ist ein langjähriger Kooperationspartner von uns und ist somit mit unseren Bedürfnissen sehr gut vertraut – die Zusammenarbeit gestaltet sich dadurch extrem effizient und ist vor allem lösungsorientiert.’

Kernmandanten

Bayerische Landesbank

ECE Group

Nord L/B

Augustinum-Gruppe

Highlight-Mandate

  • Beratung, Vertretung und Unterstützung eines DAX40-Konzerns bei der Aufarbeitung von Compliance-Verstößen sowie im Zusammenhang mit der Geltendmachung von Organhaftungsansprüchen.
  • Beratung, Vertretung und Unterstützung eines DAX40-Konzerns bei der Konzeption und Durchführung eines Compliance-Risikomonitorings in Form eines Früherkennungssystems mit Schwerpunkt auf Identifizierung und Analyse von möglichen künftigen Risiken im Bereich ESG.

Dentons

Dentons‘ international gut integrierte Compliance-Einheit verfügt über weitreichende Erfahrung rund um Compliance Management Systeme und berät regelmäßig industriegruppenübergreifend zu klassischen Sachverhalten, wie Geldwäscheprävention, Kapitalmarkt-Compliance und relevanten datenschutz- und steuerrechtlichen Themen. Zudem ist das Team in den Bereichen ESG, Hinweisgeberschutz und Lieferkettensorgfalt versiert und kann Unternehmen aufgrund des internationalen Kanzleinetzwerks auch in grenzüberschreitenden Belangen zur Seite stehen. Der in Datenschutz, Geldwäsche- und Betrugsprävention erfahrene Christian Schefold und die häufig im internationalen Kontext agierende Judith Aron, die ebenfalls Co-Head der europäischen Compliance-Praxis ist, leiten das Team. Peter Braun berät zu Compliance-Fragen insbesondere mit Hinblick auf Vergabesperren internationaler Finanzinstitutionen und Gabriele Haas ist die Ansprechpartnerin für Corporate Governance. Josef Hainz und René Grafunder sind zudem in der kartellrechtlichen Compliance versiert.

Referenzen

Große integrierte und erfahrene Praxis.

Dr. Josef Hainz – exzellenter Kartellrechtler – langjährige Erfahrung bei der Betreuung komplexer Fälle.’

Ausgezeichnete Beratung; sehr fundiert und hilfreich; immer mit einem pragmatischen Ansatz.’

Kernmandanten

CherryHUB

Fresenius Medical Care

Gothaer Finanzholding AG

Jacobs UK Ltd.; Jacobs GmbH

Volkswagen AG

Yamaha Music

AKA Ausfuhrkredit-Gesellschaft mbH

European Export and Trade Bank

Amazon Europe Services

IT.NRW

PUMA SE

Vivy GmbH (Allianz Group)

Honeywell International Inc.

Erwin Hymer Group SE

Highlight-Mandate

  • Beratung der Volkswagen AG zur Aktualisierung der gem. Richtlinie (EU) 2019/1937 im Anschluss an die internationale Einführung einer zentralen Whistleblower-Hotline in 91 Jurisdiktionen sowie Unterstützung bei der Aktualisierung des zentralen Geschäftspartner-Due Diligence-Verfahrens in 107 Jurisdiktionen.
  • Beratung eines börsennotierten Chemiekonzerns zu internen Vorgaben in Bezug auf Whistleblowing und Case Handling-Beratung sowie Beratung zum effektiven Ausbau des Compliance Management Systems unter Berücksichtigung des Risikoprofils.
  • Beratung eines internationalen Herstellers von Medizinprodukten nach Erteilung einer Vergabesperre durch die Weltbank (Vergabeverbot). Vertretung des Unternehmens vor der EU-Kommission, der EBRD und den nationalen Behörden, jeweils zur Verteidigung gegen eine nationale Vergabesperre.

Hengeler Mueller

Während der Schwerpunkt deutlich auf der Aufklärung potentieller Compliance-Vergehen liegt, begleitet Hengeler Mueller den aus zahlreichen börsennotierten deutschen Unternehmen aus der Real- und Finanzwirtschaft bestehenden Mandantenstamm ebenfalls zu Fragen der Geldwäsche-, Korruptions- und Kartellprävention und wird zudem häufig zur arbeitsrechtlichen Compliance, vor allem beim Thema Fremdpersonaleinsatz, sowie zu ESG und Hinweisgeberschutz zu Rate gezogen. Den internationalen Entwicklungen geschuldet war das Team zudem verstärkt zu sanktionsrechtlichen Belangen tätig. Das interdisziplinäre Kernteam umfasst unter anderem die im öffentlichen Wirtschaftsrecht und Datenschutz tätige Vera Jungkind, den im Strafrecht versierten Wolfgang Spoerr und Fabian Quast, der ebenfalls öffentlich-rechtliche sowie Untersuchungsexpertise vorweisen kann. Die in Compliance und Datenschutz aktive Carolin Raspé und der vor allem in der bankaufsichtsrechtlichen Compliance erfahrene Malte Wundenberg wurden im Januar 2022 zu Counseln ernannt.

Linklaters

Linklaters wurde während des Berichtszeitraums besonders häufig von internationalen Finanzinstituten und Unternehmen der Luftfahrt-, Energie- und Konsumgüterindustrie sowie dem produzierenden Gewerbe zu sanktionsrechtlichen Compliance-Fragen zu Rate gezogen, wobei sich der Kontext nicht nur auf Russland-Sanktionen beschränkt, sondern ebenfalls die transaktionsspezifische Beratung und die EU-Blocking-Verordnung umfasst. Das in diversen Sektoren tätige, interdisziplinäre Team begleitet zudem in- und ausländische Mandanten zu Corporate Governance, Organhaftung, steuerrechtlicher Compliance sowie Geldwäsche- und Korruptionsprävention; des Weiteren stellt auch die kartellrechtliche Compliance-Beratung ein wichtiges Standbein der Praxis dar. Der Gesellschaftsrechtler Hans-Ulrich Wilsing berät zu Corporate Governance und leitet das Crisis Management und Compliance-Team gemeinsam mit Kerstin Wilhelm, die sowohl auf präventiver als auch reaktiver Compliance-Ebene agiert.

Referenzen

‘Schnelligkeit mit extrem hoher Qualität.’

‘Hohes Fachwissen.’

‘Team unter der Leitung von Frau Dr. Kerstin Wilhelm ist groß genug für alle relevanten Compliance-Aufgaben.’

Highlight-Mandate

  • Beratung eines führenden deutschen Automobilzulieferers im Nachgang zu einer Betriebsprüfung bei einer deutschen Tochtergesellschaft zu Verrechnungspreissachverhalten sowie erfolgreiches Settlement mit der Staatsanwaltschaft, einschließlich Verfahrenseinstellung bzw. Verhinderung der Verfahrenseröffnung und Reduzierung des Bußgeldes um einen Millionenbetrag.
  • Mit einem global aufgestellten Sanktionsteam Beratung von internationalen Finanzinstituten und zahlreichen Unternehmen unterschiedlichster Sektoren aus dem In- und Ausland zu den sich im Zusammenhang mit den von der EU, den USA und dem Vereinigten Königreich erlassenen Sanktionsmaßnahmen, die der militärischen Aggression Russlands gegen die Ukraine folgten.

Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP

Die international ausgerichtete Corporate Governance- und Compliance-Praxis von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP betreut zahlreiche deutsche und internationale Mandanten in den Finanz-, TMT-, Konsumgüter-, Transport- und Automobilsektoren zu Compliance-Aufsetzung, Audits und Untersuchungen, wobei ein beachtlicher Anteil des Mandatsaufkommens US-Bezüge aufweist. Das oftmals in vorstands- und aufsichtsratsnaher Beratung tätige Team berät zudem zur Betrugs-, Korruptions- und Geldwäscheprävention und wird von Bernd Mayer geleitet. Expertise besteht zudem im Bereich Ausfuhrkontrollen und der Prävention damit verbundener Sanktionen. Sarah Johnen ist eine weitere Ansprechpartnerin für Corporate Governance-Themen.

Praxisleiter:

Bernd Mayer

Weitere Kernanwälte:

Jens König; Sarah Johnen

Referenzen

Ihre globale Reichweite und ihre pragmatische Herangehensweisen und Lösungen – und dass sie diese revaluieren, wenn sich die Fakten ändern.’

Ausgesprochen gutes Verständnis für die Herausforderungen eines DAX-Konzerns. Sehr gutes politisches Gespür. Starke Beratung.’

Bernd Mayer ist ein ganz starker Berater für die heiklen Fälle.’

Highlight-Mandate

  • Beratung des Vorstands eines weltweit tätigen Dienstleisters aus dem Bereich Transport und Logistik in einem Korruptionsfall.
  • Vorbereitung der Verteidigung einer international führenden Investmentbank gegen mögliche Schadensersatzansprüche anderer Banken im Zusammenhang mit Cum-Ex-Transaktionen.

Taylor Wessing

Taylor Wessing steht sowohl Start-ups als auch etablierten mittelständischen und global agierenden Großkonzernen mit umfangreicher Expertise zu präventiver und investigativer Compliance zur Seite. So ist das Team bei der Aufsetzung und Überprüfung von Compliance Management Systemen, Risikoanalysen und im Rahmen von Compliance-Schulungen tätig, berät zur Hinweisgeberrichtlinie sowie Healthcare-Compliance und baut ebenfalls seine Erfahrung im Bereich ESG aus. Die international gut vernetzte Praxis wird von dem auf HR-Compliance spezialisierten Jan-Patrick Vogel und Martin Knaup, dessen Hauptaugenmerk auf Corporate Compliance liegt, geleitet. Zum Kernteam gehören ebenfalls Stephan Manuel Nagel als Ansprechpartner für kartellrechtliche Compliance und Mike Goldammer, der die China-Compliance-Praxis der Kanzlei leitet.

Weitere Kernanwälte:

Mike Goldammer; Stephan Manuel Nagel

Referenzen

Praxisnahe Konzepte zur Implementierung von Compliance im Unternehmen.’

Jan Vogel: Praxisnahe und lösungsorientierte Beratung.

Schneller Blick für das Wesentliche und die Situation sowie Zielsetzung des Mandanten.

Kernmandanten

6CATS International

AMANDUS KAHL GmbH & Co. KG

Aqseptence Group

Bilfinger

Bundesverband des Elektro-Großhandels VEG

Ceconomy AG

DRK Blutspendedienst West

ECE Gruppe

Etsy

Fette Compacting GmbH

HAYS

INDUS Holding

Infarm

Röhm

thyssenkrupp

VDDI – Verband der Deutschen Dental-Industrie / GFDI Gesellschaft zur Förderung der Dental-Industrie

Highlight-Mandate

  • Begleitung von Infarm bei der Durchführung einer umfassenden Compliance-Risikoanalyse, Risk Mapping und Implementierung effektiver präventiver Compliance-Maßnahmen, die auf die Einrichtung eines ganzheitlichen Compliance Management Systems gerichtet sind.
  • Laufende Beratung von thyssenkrupp zu Compliance- und kartellrechtlichen Fragen sowie kartellrechtliche und fusionskontrollrechtliche Beratung bei der Veräußerung der thyssenkrupp Infrastructure GmbH.
  • Beratung von HAYS im Finanzaufsichtsrecht, in Fragen von Corporate Governance und in sämtlichen Compliance-Fragen (vor allem Lieferkettengesetz, Geschäftsgeheimnisgesetz, Whistleblowing).

Latham & Watkins LLP

Latham & Watkins LLP fokussiert sich im präventiven Rahmen vorrangig auf die transaktions- und investitionsbegleitende Compliance-Beratung und wurde zuletzt häufig zu Fragen der Hinweisgeberschutzrichtlinie konsultiert. Das für zahlreiche DAX- und MDAX-Unternehmen tätige Team wird gemeinsam von dem Gesellschaftsrechtsexperten Tobias Larisch, dem Strafrechtler Thomas Grützner sowie dem im Datenschutz und Behördenverhandlungen versierten Tim Wybitul geleitet und kann ebenfalls auf die Expertise der angrenzenden Kartell-, Bankaufsichts- und Arbeitsrechtspraxen bauen; die Kanzlei hat zudem Kapazitäten im Bereich Sanktionen und Embargos. Der in Compliance und Wirtschaftsstrafrecht erfahrene Stefan Bartz wurde im Januar 2022 zum Counsel ernannt.

Weitere Kernanwälte:

Stefan Bartz

Kernmandanten

Strabag

Credit Suisse

Highlight-Mandate

  • Beratung der Credit Suisse im Rahmen der sogenannten Suisse Secrets Vorwürfe, die Bank habe gegen Geldwäsche- und Korruptionsvorschriften verstoßen.
  • Beratung eines DAX-Konzerns im Zusammenhang mit der Prüfung des Hinweisgebersystems und zugehörigen Meldestellen von Tochtergesellschaften.

AGS Legal

Während die reaktive Aufarbeitung von Compliance-Fällen den zentralen Fokus von AGS Legals Compliance-Praxis bildet, agiert das Team für seinen aus vorrangig mittelständischen Unternehmen bestehenden Mandantenstamm jedoch ebenso im Rahmen laufender Compliance-Themen, zu investitionsbezogener Compliance Due Diligence sowie bei der zivilrechtlichen Anspruchsverfolgung und Anspruchsabwehr. Des Weiteren begleitet das Team vermehrt Gremien und Leitungsorgane in Compliance-Fällen, einschließlich Haftungsfragen; dies ist unter anderem ein Fokus des straf- und zivilrechtlich versierten Praxisleiters Jan Kappel. Florian Junkers verfügt über Expertise in Asset Tracing und Rückgewinnung, während sich Oliver Zöll auf die arbeits- und datenschutzrechtlichen Schnittstellen konzentriert. Wendelin Acker berät zu Compliance-Haftung und Unternehmensverteidigung.

Praxisleiter:

Jan Kappel

Kernmandanten

CCI Capital Partners

Fleischhauer Gruppe

GERES Group

Interhomes AG

Kempinski SA / Kempinski AG

Kraftanlagen Energies & Services GmbH

Libyscher Staatsfonds

Highlight-Mandate

  • Vertretung des ehemaligen Leiters der Diesel-Aggregate-Entwicklung im Rahmen der internen Untersuchung; Vertretung gegenüber Strafverfolgungsbehörden in Deutschland; Koordination der Aufarbeitung und Vertretung in den USA gemeinsam mit Co-Counsel in den USA.
  • Vertretung des Insolvenzverwalters des Vermögens der EN Storage GmbH bei der Aufarbeitung eines Schneeballsystems mit annähernd €100 Millionen Schaden für die Anleger.

GSK Stockmann

GSK Stockmanns Compliance-Expertise kommt besonders häufig im Zusammenhang mit Compliance Management Systemen, Risikoanalysen, Healthchecks und Geschäftspartnerprüfungen zum Einsatz, wobei die Praxis jüngst ebenfalls zahlreiche Compliance Due Diligences im Transaktionsrahmen betreute und auch zur Lieferkettensorgfalt berät. Das vorrangig für mittelständische Unternehmen tätige Team ist zudem in der Geldwäscheprävention versiert und wird von dem auf Antikorruption und Industrie-Compliance spezialisierten Eric Mayer geleitet.

Praxisleiter:

Eric Mayer

Weitere Kernanwälte:

Gerhard Gündel

Referenzen

Die Dienstleistung ist bedarfsgerecht, professionell, qualitativ hochstehend und mit Augenmaß. Es werden maßgeschneiderte Lösungen gesucht und gefunden.’

Kein reiner “Verkauf” einer Beratung, sondern bei Kenntnis der wirtschaftlichen, unternehmenspolitischen und branchenspezifischen Hintergründe werden maßgeschneiderte und wirtschaftliche Lösungen mit Augenmaß gefunden.’

‘Eric Mayer ist herausragend.

Kernmandanten

Affimed GmbH (BioTech)

Apogenix AG (BioTech)

Aroundtown SA

Lupin Atlantis Holdings SA

Medraxa Therapeutics GmbH

Rejuveron Life Sciences AG

Sponge Compliance (ehemals IDOX / Interactive Dialogues, Brüssel)

SÜSS MicroTec SE

Vetter Pharma-Fertigung GmbH & Co. KG

Vonovia SE

Highlight-Mandate

  • Beratung von SÜSS MicroRtec SE zum Aufbau des Compliance Management Systems und Compliance-Organisation sowie bei der Compliance-Risikoanalyse und Vorschriftenüberarbeitung.
  • Umfassende Beratung von Vetter Pharma zu CMS-Auf- und Ausbau; Compliance-Risikoanalyse und Compliance-Healthcheck; Geschäftspartnerprüfungen, eLearnings; Compliance-Anfragen und Amtsträgerprüfungen sowie Unterstützung bei der Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzeinführung.
  • Beratung von Vonovia SE bei der Weiterentwicklung des Compliance Management Systems und der Compliance-Organisation, Compliance-Trainings, Geldwäsche-Schulungen, Compliance-Risikoanalysen, Sanktionslistenprüfungsberatung, Whistleblowing-Hotline-Unterstützung und Compliance-Risikoanalyse.

Herbert Smith Freehills LLP

Herbert Smith Freehills LLPs Corporate Crime and Investigations-Gruppe stützt sich zum einen auf die enge Verzahnung mit der wirtschaftsstrafrechtlichen Praxis und weiteren angrenzenden Rechtsbereichen und ist zum anderen von Netzwerk-bedingter Internationalität geprägt, die sich sowohl im industrieübergreifenden Mandantenstamm als auch in der grenzüberschreitenden Natur zahlreicher Mandate widerspiegelt. Neben internen Untersuchungen berät das Team so unter anderem zur Entwicklung und Implementierung von Compliance Management Systemen und Whistleblowing-Systemen, zu kartell- und korruptionsrechtlichen Compliance-Sachverhalten und zur Geldwäscheprävention sowie zu Asset Tracing, Sanktionen und Embargos; des Weiteren ist insbesondere Praxisgruppenleiter Dirk Seiler häufig im Rahmen der Unternehmensverteidigung aktiv. Die Kooperation mit den Alternative Legal Services-Teams der Kanzlei ermöglicht zudem umfangreiche Daten- und Dokumentsauswertungen und -analysen. Counsel Enno Appel begleitet interne Untersuchungen und ist in der Korruptions- und Finanzkriminalitätsprävention erfahren.

Praxisleiter:

Dirk Seiler

Weitere Kernanwälte:

Enno Appel

Kernmandanten

Microsoft Deutschland GmbH, Microsoft Corporation (USA)

Ford-Werke GmbH

Pfizer Inc. (USA), Pfizer Products Inc. (USA), Pfizer GmbH (Deutschland)

Highlight-Mandate

  • Fortlaufende Compliance- und Strafrechtsberatung eines globalen Soft- und Hardwareherstellers, insbesondere zur Vermeidung von strafrechtlichen Risiken und Reputationsrisiken.
  • Präventivberatung einer führenden Fluggesellschaft zu verschiedenen Strafvorschriften und Richtlinien in verschiedenen Jurisdiktionen.
  • Compliance-rechtliche und strafrechtliche Präventivberatung für ein internationales Unternehmen der Tabakindustrie.

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB berät mittelständische Unternehmen, börsennotierte Konzerne und öffentliche Energieversorger zum gesamten Spektrum traditioneller und aktueller Compliance-Sachverhalte sowohl auf präventiver als auch reaktiver Ebene. So wird die von dem in Untersuchungen und Compliance-Management versierten Eike Grunert geführte Praxis regelmäßig zur Implementierung und Weiterentwicklung von Compliance Management Systemen sowie bei Audits, Risikoanalysen und der transaktionsbegleitenden Compliance Due Diligence herangezogen und berät zudem im Rahmen nationaler und grenzüberschreitender interner Untersuchungen, zu Sanktionen, Whistleblowing und Lieferkettensorgfalt. Im internationalen Kontext kann das Team auf das globale Kanzleinetzwerk zurückgreifen, während Mandanten auch vom innovativen Einsatz diverser LegalTech-Tools profitieren. Der sich schwerpunktmäßig mit strafrechtlicher Compliance und internen Untersuchungen beschäftigende Jochen Pörtge wechselte im Januar 2023 zu ADVANT Beiten.

Praxisleiter:

Eike Grunert

Referenzen

Pinsent Masons verfügt über ein erfahrenes und eingespieltes Team für Compliance. Interne Untersuchungen werden routiniert abgewickelt.’

‘Das Team zeichnet sich durch die enge Zusammenarbeit mit anderen Praxisgruppen aus, die bei der strafrechtlichen Beratung von Unternehmen regelmäßig neben dem Kernstrafrecht eine Rolle spielen. Dazu zählen insbesondere Arbeits-, Datenschutz-, Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht.’

‘Pinsent Masons bietet häufig für einzelne Arbeitsschritte Festpreise an.’

Kernmandanten

Alfa Laval Corp. AB

Brose

CANCOM SE

GEWOFAG

Hyland Software Inc.

Knorr-Bremse AG

Roboyo Group

TE Connectivity Germany GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der TE Connectivity bei der Ausgestaltung und Umsetzung gesetzlicher ESG-Anforderungen nach dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz.
  • Beratung der CAMCOM SE bei der Prüfung und Verbesserung des Compliance Management Systems, einschließlich Benchmarking-Analyse, Compliance-Risikoanalyse und weiterer Compliance-Maßnahmen in Vorbereitung einer Zertifizierung nach dem neuesten internationalen CMS Standard ISO 37301.
  • Beratung eines führenden Fortune 500-Investmentunternehmens zum Outsourcing verschiedener Compliance-bezogener Unternehmensfunktionen an externe Dienstleister.

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft weist insbesondere bei der Entwicklung, Implementierung und Überprüfung von Compliance Management Systemen und Hinweisgebersystemen umfangreiche Erfahrung auf, begleitet die aus mittelständischen und DAX30-Unternehmen bestehende Mandantschaft jedoch ebenso zu Corporate Governance, bei internen Untersuchungen sowie bei der Compliance-bezogenen Prozessführung; hierzu gehört neben der Durchsetzung von Organhaftungsansprüchen ebenso die Anspruchsabwehr. Die Gesellschaftsrechtler Nicolas Ott und Jochem Reichert sowie der in Corporate Governance und Antikorruptionscompliance versierte Christian Gehling leiten die Praxis gemeinsam. Michaela Balke berät zu Corporate Governance, Compliance- und Haftungsfragestellungen und die im Januar 2022 zur Partnerin ernannte Cäcilie Lüneborg verfügt über aktienrechtliche Expertise und ist sowohl im Rahmen von CMS-Einrichtungen als auch internen Untersuchungen tätig.

Referenzen

SZA ist eine im Bereich Compliance hochkompetente Kanzlei mit erheblichem praktischen Erfahrungsschatz aufgrund von Mandaten bei großen Firmen.’

Die mandatierten Partner(innen) sind fachlich sehr kompetent, erfahren und auch in Sachen Rechtsfortbildung sehr aktiv. Dies gilt auch hinsichtlich der Beobachtung von nationalen und internationalen Gesetzesentwicklungen und Best Practice-Ansätzen.’

‘Kundenfokussierung wird großgeschrieben. Es ist möglich, ein sehr gutes Vertrauensverhältnis aufzubauen, das es erlaubt, auch kontrovers zu Themen zu diskutieren. Lösungsvorschläge des Unternehmens werden parallel zur Best Practice mitberücksichtigt.’

‘Die Zusammenarbeit gestaltet sich auch im internationalen Kontext und bei der Zusammenarbeit mehrerer Kanzleien reibungslos.

Kleine Teams, die in den jeweiligen Fachgebieten zielgerichtet und hochkompetent beraten.

Hoher Grad an Fachkompetenz; sehr angenehmer Kontakt; sehr souverän, auch in streitigen Situationen.

Team mit hoher Kompetenz in den für Unternehmen relevanten Rechtsfeldern.’

Christian Gehling: Tiefes fachliches Verständnis und große Erfahrung mit Compliance Management Systemen und große Erfahrung in Compliance Remediation-Projekten (insb. im Zusammenhang mit internen Untersuchungen und Selbstanzeigen bei Behörden). Strategischer Denker.

Kernmandanten

BASF SE

GBG mbH

Mektec Europe Gruppe

Renolit SE

TLT Turbo

Trumpler GmbH & Co. KG Chemische Fabrik

Universitätsklinikum Heidelberg

Highlight-Mandate

  • Beratung eines börsennotierten Unternehmens der Automobilindustrie zu Aufbau und Neustrukturierung eines Compliance Management Systems.
  • Beratung von BASF SE in Compliance-Fragen, einschließlich der Unterhaltung einer Compliance-Hotline sowie Compliance im Umweltbereich.
  • Beratung der Mektec Europe Gruppe beim Aufbau einer konzernweiten Compliance-Struktur sowie allgemeine Compliance-Beratung.

WilmerHale

WilmerHales deutsche Compliance-Praxis ist dank ihrer starken Verankerung in der globalen Kanzleistruktur und insbesondere aufgrund der intensiven Zusammenarbeit mit den US-amerikanischen Büros vorrangig im Rahmen von Monitorships in den USA tätig und agiert hier für namhafte, börsennotierte Unternehmen in Pharma und Industrie. Das Team verfügt zudem über Erfahrung in der Aufsetzung und Fortentwicklung von Compliance Management Systemen, der transaktionsbezogenen Compliance Due Diligence sowie in Geschäftspartnerprüfungen. Weitere Expertise besteht im Rahmen von grenzüberschreitenden internen Untersuchungen. Der in Untersuchungen und Monitorships versierte Jan Wendler und der Compliance- und transaktionserfahrene Christian Crones leiten die Praxis gemeinsam.

Referenzen

US-Regulatory-Team hervorragend vernetzt in US-Regierung und Finanzaufsicht. Zahlreiche Ex-Beamte, die über hinreichendes Insider-Wissen im Umgang mit US-Regierung und -Behörden verfügen.’

International integriertes Team; pragmatisch; Eins-A-Arbeitsergebnisse.

Jan Wendler: Kooperativ und sehr reaktionsschnell.

Sehr gut integriertes internationales Team, das insbesondere von der US-Stärke des Teams profitiert. Vielversprechende deutsche Compliance-Praxis von Jan Wendler in den vergangenen Jahren etabliert.

Jan Wendler: Herausgehobene Stellung am deutschen Markt durch Einbindung in eine Vielzahl relevanter US-Monitorships.

Klein, aber hervorragend. Jeder einzelne Anwalt bringt eine Vielzahl an Kompetenzen an den Tisch, genauso wie die Fähigkeit, weitere Fachleute der Kanzlei dazuzuholen, wenn es nötig ist.’

Jan Wendler ist ein absolutes Juwel in der Zusammenarbeit. Er ist versiert im europäischen Kontext, weiß aber auch ganz genau, wie US- und UK-Regulierer Probleme wahrnehmen.

Kernmandanten

Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Bilfinger SE

Highlight-Mandate

  • Independent Compliance Monitor für Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA.
  • Allgemeine Compliance- und sanktionsrechtliche Beratung von Bilfinger.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojteks Compliance-Tätigkeit gestaltet sich zunehmend autonom abseits der etablierten Wirtschaftsstrafrechtspraxis der Kanzlei und umfasst somit neben internen Untersuchungen einen stetig steigenden Anteil präventiver Mandatsarbeit, die unter anderem durch die beiden kanzleiinternen Task Forces Außenwirtschaftsrecht sowie Corporate Social Responsibility bearbeitet werden; mittelständische und börsennotierte Unternehmen greifen hierbei besonders häufig auf die Expertise zu Geldwäscheprävention, Sanktionslistenscreening, Know-your-Customer-Checks und der Hinweisgeberschutzrichtlinie zu. Zudem begleitet die interdisziplinäre Gruppe regelmäßig die Aufsetzung und Implementierung von Compliance Management Systemen und Whistleblowing-Systemen; hierbei kommt auch das eigens entwickelte LegalTech-Tool WhistleFox zur Verwaltung von Whistleblower-Hotlines zur Anwendung. Der Strafrechtler und Praxisgruppenleiter André-M. Szesny und die unter anderem auf AML spezialisierte und im Januar 2022 zur Partnerin ernannte Susanne Stauder gehören zum Kernteam.

Praxisleiter:

André-M. Szesny

Weitere Kernanwälte:

Susanne Stauder

Kapellmann und Partner

Die Compliance-Einheit von Kapellmann und Partner steht Verbänden, mittelständischen Unternehmen der Energie-, Bau-, Immobilien- und Versicherungssektoren sowie dem produzierenden Gewerbe mit facettenreicher Expertise zur Seite: So berät man regelmäßig zur Implementierung und Fortentwicklung von Compliance Management Systemen – und dies insbesondere unter korruptions- und kartellrechtlichen Aspekten sowie im Hinblick auf Geldwäscheprävention -, erstellt Risikoanalysen und führt Schulungen und Audits durch. Zudem verfügt das Team über Kapazitäten in umweltrechtlicher Compliance sowie auf investigativer Ebene. Axel Kallmayer und Praxisgruppenleiter Ivo du Mont fokussieren sich beide auf kartell- und wettbewerbsrechtliche Compliance-Sachverhalte. Die ebenfalls im Kartellrecht versierte Julia Wiemer wurde im Januar 2022 zur Partnerin ernannt, während die Wirtschaftsstrafrechtlerin Vivien Veit zeitgleich zu KRAFT. Rechtsanwälte wechselte. Gregor Schiffers hat weitreichende nationale und internationale Erfahrung zu Compliance Management Systemen und Audits und ist ebenfalls Teil des Kernteams.

Praxisleiter:

Ivo du Mont

Referenzen

Juristische Expertise auf sehr hohem Niveau, pragmatische und praxistaugliche Lösungsansätze, gute Erreichbarkeit der Partner, gute Vernetzung u.a. mit strafrechtlicher Praxis.

Ivo du Mont: Ausgezeichneter Jurist, hat die Fähigkeit, sich schnell und detailliert in Sachverhalte einzuarbeiten, bietet gute und praxisnahe Lösungen an.’

Gregor Schiffers: Schnelles Einstellen auf spezifische Problemstellungen, sehr zügig Bearbeitungszeit, lösungsorientierte und praxisorientierte Ergebnisse, sehr angenehmer Kontakt.