Patentrecht: Anmeldungen und Amtsverfahren in Deutschland
Umfasst das Patentanmeldegeschäft und Amtsverfahren, wobei sowohl die Tätigkeit von Patentanwaltskanzleien als auch von Patentanwälten in gemischten Rechts- und Patentanwaltskanzleien in Betracht gezogen wird. Patentprozesse werden in einem gesonderten Ranking behandelt.
Bardehle Pagenberg
Bardehle Pagenberg bleibt führend im Automotive-, Telekommunikations-, Software- und Elektroniksektor, ist aber ebenfalls gut sichtbar in der Beratung von Mandanten aus den Life Sciences, von Maschinenbauspezialisten und Sportartikelherstellern. Mit der Aufstellung als gemischte Patent- und Rechtsanwaltskanzlei konnte sich die Praxis einen reichen Erfahrungsschatz in der Betreuung parallel geführter Einspruchs-, Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren erarbeiten. Mit den deutschen Standorten München und Düsseldorf, einer eigenen internationalen Präsenz in Paris, Verona und Barcelona sowie einem erprobten Netzwerk internationaler Kanzleien, insbesondere in den USA und in Asien, betreut das Team sowohl rein deutsche als auch grenzüberschreitende Mandate. Das Angebot von Sprachendiensten und einer hauseigenen Grafikdesignerin setzt im deutschen Markt Akzente. Die Leitung der Praxisgruppe haben Johannes Lang, der gemeinsam mit Rechtsanwalt und Patentanwalt Johannes Heselberger als Managing Partner fungiert, Christof Karl, Joachim Mader und Tobias Kaufmann inne, die jeweils auch in der Begleitung von Patentstreit- und -verletzungsverfahren erfahren sind. Hans Wegner wechselte im Januar 2020 in den Of Counsel-Status.
Praxisleiter:
Johannes Lang; Christof Karl; Joachim Mader; Tobias Kaufmann
Weitere Kernanwälte:
Georg Anetsberger; Patrick Daum; Martin Hohgardt; Axel Berger; Hans Wegner ; Johannes Heselberger
Referenzen
‘Ich schätze vor allem den Team-Ansatz. Bei Bardehle hat man als Mandant nicht das Gefühl mit einer externen Kanzlei zu arbeiten, sondern gemeinsam innerhalb eines Teams. Dies ist sehr wichtig, den erst im gegenseitigen Verständnis und in der dadurch entstehenden Synergie sind außergewöhnliche Leistungen möglich. Die Zusammenarbeit wird durch eine pragmatische Herangehensweise geprägt, in der offen kommuniziert wird und nichts ‘schön geredet’ wird. Die strategische Unterstützung in den Anmelde- und Prüfungsverfahren wird bei Bardehle durch ein sehr hohes Engagement der beteiligten Anwälte und des Support-Teams ausgezeichnet.‘
‘Joachim Mader: Sein pragmatischer und teamorientierter Ansatz gefällt mir sehr gut und eine spezielle Stärke liegt in der strategischen Beratung.‘
‘Einzigartig ist sicher die Proaktivität und die Geschwindigkeit von Aktionen und Reaktionen. Aus meiner Sicht zeigt sich hier auch die technische Kompetenz und das Auffassungsvermögen.‘
‘Kompetent, sehr verlässlich in der Zusammenarbeit, engagiert, gut erreichbar, freundlich in der Kommunikation.‘
Kernmandanten
adidas AG
Apple Inc.
Aptiv
Ausbio Laboratories
Carl Zeiss SMS GmbH
Emerson Climate Technologies GmbH
EJOT
Gerresheimer Regensburg GmbH
Hyster-Yale group
Jaguar Land Rover
Japan Tobacco International
Johnson Matthey
Kverneland Group
Livinguard
Memorial Sloan Kettering Cancer Center
Nintendo
Qualcomm
Samsung Electronics
Signode
Wago Kontakttechnik GmbH
Highlight-Mandate
- adidas AG: Patentanmeldung und Vertretung in Einspruchsverfahren.
- Apple Inc.: Umfangreiche Patentanmeldungen und Vertretung in Einspruchsverfahren vor dem EPA und dem DPMA.
- Qualcomm: Umfangreiche Patenanmeldungen und Vertretung in Einspruchsverfahren vor dem EPA.
Boehmert & Boehmert
Boehmert & Boehmert kombiniert eine sehr rege Patentanmelde- und Portfolioverwaltungspraxis mit einem breiten Sektorfokus und einem umfangreichen Beratungsspektrum, das neben dem Patentrecht auch das Gebrauchsmuster- und Arbeitnehmererfindungsrecht erfasst. Man betreut sowohl deutsche als auch internationale Mandanten, wobei die USA und Asien geografische Schwerpunkte bilden. Die Stärken des auf fünf deutsche und drei internationale Büros in Alicante, Paris und Shanghai verteilten Teams liegen insbesondere in der Elektrotechnik, dem Maschinenbau und der Beratung von Software- und IT-Unternehmen. Man überzeugt jedoch auch in den Life Sciences, inklusive Biotechnologiemandaten, im Pharmasektor und in der Betreuung von Mandanten mit Beratungsbedarf im Bereich Physik. Zu den Schlüsselfiguren im Team zählen der Biochemiker Markus Engelhard, Maschinenbauspezialist Nils Schmid, der sowohl vom Münchener als auch vom Pariser Büro aus agiert, Dennis Kretschmann, zu dessen Spezialgebieten Physik, Elektrotechnik, Optik sowie Software und IT gehören, und der in sämtlichen Technikbereichen tätige Daniel Herrmann aus dem Münchener und Frankfurter Büro. Der im Frankfurter Büro ansässige und auf technische Kunststoffe und Katalysatoren spezialisierte Karl-Heinz Metten und der erfahrene Polymerphysiker Heinz Goddar zählen ebenfalls zum Kernteam. Als gemischte Patent- und Rechtsanwaltskanzlei bringt die Boutique die nötige Erfahrung in der Betreuung paralleler Nichtigkeits-, Verletzungs- und Einspruchsverfahren mit.
Weitere Kernanwälte:
Markus Engelhard; Nils Schmid; Dennis Kretschmann; Daniel Herrmann; Karl-Heinz Metten; Heinz Goddar
Highlight-Mandate
- Schweizer Hersteller von Feinmechanikwerkzeug: Vertretung in einem Patentverletzungsstreit und dem parallelen Nichtigkeitsverfahren betreffend Feinmechanikbohrer.
- Spanischer Hersteller von Lackierzubehör: Vertretung der Mandantin in einem Patentverletzungsstreit und dem parallel geführten Nichtigkeitsverfahren zur Verteidigung gegen Verletzungsvorwürfe betreffend Farbsprühpistolensysteme, einschließlich der Koordination mit parallelen Streitigkeiten im Ausland.
Cohausz & Florack
Cohausz & Florack beeindruckt sowohl mit dem langjährigen Erfahrungsschatz in der Entwicklung, wirtschaftlichen Verwertung und Verwaltung von Patent- und Gebrauchsmusterportfolios als auch mit der zunehmend an Sichtbarkeit gewinnenden forensischen Praxis. Zum Mandantenstamm zählen neben zahlreichen mittelständischen deutschen Unternehmen auch eine Vielzahl großer internationaler Konzerne, die der Boutique neben rein nationalen Mandaten auch grenzüberschreitende Mandate anvertrauen. Das Team hat sich insbesondere auf die Beratung von US-amerikanischen, chinesischen und koreanischen Mandanten spezialisiert. Die technisch breit aufgestellte Gruppe bewältigt ein abwechslungsreiches Mandatsaufkommen mit ausgewiesener Expertise in unter anderem der Chemie, Mechanik, Medizinproduktetechnik, den Life Sciences, Elektrotechnik, Telekommunikation und Verfahrenstechnik. Mathias Karlhuber (unter anderem Datensicherheitstechnologie, Maschinenbau, Mikromechanik und Medizintechnik), Chemiespezialist Arwed Burrichter, Philipe Walter (Elektrotechnik, Informationstechnologie und Mechatronik), Christoph Walke (unter anderem Nachrichtentechnik, Datenverarbeitung und Medizintechnik), Physiker Henning Sternemann, Johannes Simons (Maschinenbau, Verfahrenstechnik und Werkstoffe), Jan Ackermann (unter anderem Maschinenbau und Fahrzeugtechnik), der auf Verfahrenstechnik und Maschinenbau spezialisierte Jochen Kapfenberger und der in streitigen Verfahren erfahrene Gottfried Schüll gehören zum festen Praxiskern.
Weitere Kernanwälte:
Mathias Karlhuber; Arwed Burrichter; Philipe Walter; Christoph Walke; Henning Sternemann; Johannes Simons; Jan Ackermann; Jochen Kapfenberger; Gottfried Schüll
Referenzen
‘Johannes Simons ist ein freundlicher Patentanwalt mit viel Erfahrung und Kompetenz.‘
‘Exzellente fachlich-technische Expertise, sehr hoher Qualitätsstandard, zeitlich akkurat, gute Umgangsformen, versetzten sich ausgezeichnet in die Kundenperspektive, proaktiv.‘
‘Der uns betreuende Partner verfügt über ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich Technik und des Patentrechtes. Die technischen Diskussionen finden auf Augenhöhe statt und die patentrechtliche Beratung ist immer zutreffend.‘
‘Thematisch breit aufgestellt und international gut vernetzt mit entsprechender Expertise zu unterschiedlichen Themen und Rechtsräumen der internationalen Patentwelt.’
Kernmandanten
Ascensia Diabetis Care
Auto-Kabel Management Gmb
Beijing BOE Optoelectronics Technology Co.,Ltd
Bilfinger Noell
bio-tec Biologische Naturverpackungen GmbH & Co. KG
Carl Zeiss SMT AG
Devolo AG
Deutsche Post AG
EWM AG
Exelixis / Genentech / Roche
Ferdinand Lusch GmbH
Francotyp-Postalia
Fraunhofer
Goldbeck
innogy
KAMAT GmbH & Co KG
Kobil
SIG Technology AG
signotec GmbH
Tesa scribos GmbH
UPM
Viega GmbH & Co. KG
Vorwerk &Co. Interholding GmbH
Highlight-Mandate
- Brillux GmbH & Co. KG: Vertretung in einem Einspruchsverfahren gegen Wettbewerber.
- innogy: Strategische Beratung zum Aufbau des Patentportfolios in den Bereichen intelligente Heimat, E-Mobilität und Erneuerbare Energien.
- Dirak: Übernahme der Betreuung des weltweiten Patent- und Markenportfolios; strategische Beratung; Ausbau des Portfolios durch Ausarbeitung und Einreichung weiterer Anmeldungen.
Eisenführ Speiser
Eisenführ Speiser bietet neben klassischem Patentanmeldegeschäft auch eine zunehmend sichtbare forensische Praxis. Man betreut regelmäßig Anmeldeverfahren vor dem DPMA, EPA und nach PCT-Regeln, inklusive der Vertretung in den korrespondierenden Einspruchsverfahren. Die zahlreichen Dauermandanten des Teams, die der Kanzlei regelmäßig ihr komplettes Patentportfolio anvertrauen, und der stete Ausbau der Praxis durch Übernahme neuer Portfolios belegen die konsistent hohe Beratungsqualität des Teams. Das Beratungsspektrum erfasst die Begleitung von Produktentwicklungsprozessen sowie die Sondierung der Möglichkeiten der wirtschaftlichen Verwertung neuer Entwicklungen. Mit der Ernennung von Fabian Fegers (Bautechnik, Maschinenbau, Medizintechnik, insbesondere auch für Start-ups und Venture Capital-Unternehmen) zum Partner in München sowie den Ernennungen von Markus Schulz (Maschinenbau, Medizintechnik) in Bremen und Stefan Wiethoff (Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizintechnik, Optik) in Hamburg zu Salary Partnern, die jeweils im Januar 2020 stattfanden, baute man das Team deutschlandweit aus. Die Schlüsselfiguren im Team sind Technologieexperte Ludger Eckey in Berlin, der auf Maschinenbau und Medizintechnik spezialisierte Lars Birken in Hamburg, Uwe Stilkenböhmer als Life Sciences- und Chemieexperte am Stammsitz Bremen, der ebenso von Bremen aus agierende Holger Veenhuis mit Spezialgebieten in der Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizintechnik, im Maschinenbau und der Optik, die auf Bautechnik, Medizintechnik und Maschinenbau spezialisierte Katrin Winkelmann in Hamburg, Chemie-, Life Sciences- und Medizintechnikexperte Manuel Söldenwagner in München und der in Bremen ansässige Klaus Göken, zu dessen Spezialgebieten unter anderem Elektrotechnik und Maschinenbau zählen.
Weitere Kernanwälte:
Ludger Eckey; Lars Birken; Uwe Stilkenböhmer; Holger Veenhuis; Katrin Winkelmann; Manuel Söldenwagner; Klaus Göken; Fabian Fegers; Markus Schulz; Stefan Wiethoff
Kernmandanten
Accemic Technologies GmbH
ALLOS Semiconductors AG
Altendorf GmbH
BASF SE
BEGO Unternehmensgruppe (BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG / BEGO Medical GmbH / BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG)
Big Dutchman International GmbH
Böckmann Fahrzeugwerke GmbH
Büscherhoff Spezialverpackungen GmbH & Co KG
Capnomed GmbH
CEWE Stiftung & Co. KGaA
Donaldson Company Inc.
Dr. Pfleger Arzneimittel GmbH
Edwards Lifesciences Corporation
Enercon GmbH
Eppendorf AG
Fun Factory GmbH
HARTING Electric GmbH & Co. KG
Hüttenes-Albertus Chemische Werke GmbH
IHP Innovations for High Performance Microelectronics/ Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik, Frankfurt/Oder
Interroll Holding AG
Koninklijke Philips N.V.
LUNOS Lüftungstechnik GmbH für Raumluftsysteme
Medineering GmbH
Micrel Medical Devices S.A.
Minimax GmbH & Co. KG
Mitsubishi HiTec Paper Europe GmbH
Neusoft Technology Solutions GmbH
Nordson Corp.
OLYMPUS SURGICAL TECHNOLOGIES EUROPE / Olympu
Highlight-Mandate
- Accemic Technologies GmbH: Patentanmeldung beim EPA, einschließlich isolierten Einspruchs, im Rahmen der langjährigen Betreuung des kompletten Patentportfolios der Mandantin.
- BEGO Bremer Goldschlägerei Wilh. Herbst GmbH & Co. KG: Patentanmeldung beim DPMA, EPA und PCT im Rahmen der langjährigen Betreuung des kompletten Patentportfolios.
- CEWE Stiftung & Co. KGaA: Patentanmeldung beim DPMA, EPA und PCT im Rahmen der langjährigen Betreuung des kompletten Patentportfolios.
Grünecker
Grünecker überzeugt mit einem der größten Patentrechtsteams in Deutschland, einer ausgezeichneten Reputation am Markt, breiter Sektorexpertise und einer erfahrenen streitigen Praxis. Man ist besonders in EPA-Anmeldeverfahren aktiv, bleibt dabei aber weiter eine der führenden Anmeldepraxen für DPMA-Patentanmeldungen. Das aus Patent- und Rechtsanwälten bestehende Team ist in Beschwerde-, Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren versiert. Zur Mandantschaft gehören neben zahlreichen großen internationalen Konzernen, insbesondere aus Asien, auch große deutsche und europäische Unternehmen. Zu den Kernanwälten gehören unter anderem Martin Dropmann (Machinenbau, Materialwissenschaften, Nanotechnologie) in Köln und Patrick Erk (Maschinenbau) in Berlin.
Weitere Kernanwälte:
Martin Dropmann; Patrick Erk; Reinhard Knauer; André Nickel; Jens Koch; Thomas Schuster; Andreas Kayser; Christian Meisinger; Moritz Höffe; Dietmar Kuhl; Jens Hammer
Kernmandanten
Fuji Corp.
Globalfoundries
JFE Steel
Krones AG
Microsoft
Panasonic
Rockwell Automation
Samsung Electronics
Tyco Electronics
Hoffmann Eitle
Hoffmann Eitle sticht durch ein schlagkräftiges Team hervor, das neben langjähriger Erfahrung in Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren, und insbesondere in Einspruchsverfahren vor dem EPA, ein breites Sektorspektrum und einen internationalen Ansatz bietet. Auf die Eröffnung des Amsterdamer Büros im April 2018 folgte im Oktober 2019 die Einweihung des zweiten spanischen Büros in Barcelona, sodass die renommierte Boutique mit dem Stammsitz in München und weiteren Büros in Hamburg, Düsseldorf, Mailand, London und Madrid in Europa mittlerweile breit aufgestellt ist. Zu den Mandanten zählen außerdem zahlreiche asiatische Unternehmen, mit einem besonders hohen Anteil japanischer Großunternehmen. Das Team genießt einen besonders guten Ruf für seine starke Pharma- und Biotechnologiepraxis. Mechanik- und technologiebezogene Mandate bilden weitere Technikschwerpunkte. Neben einem der größten Prosecution-Teams im Markt wartet die Kanzlei auch mit einer renommierten Litigation-Praxis auf. Die Praxisgruppe Chemie wird von Matthias Kindler, Peter Klusmann und Klemens Stratmann geleitet, Leo Polz und Joseph Taormino bilden das Führungsduo des Biotechnologieteams, Christopher Furlong ist der Praxisgruppenleiter für den Bereich Mechanik und Rainer Zangs zeichnet für das Elektrotechnikteam verantwortlich. Im Oktober 2019 wurden Maschinenbauspezialistin Anne Katrin Schön, Life Sciences-Experte James Ogle und Stefan Steinmüller, zu dessen Kernexpertise Halbleitertechnologie sowie Optik- und Abbildungsverfahren zählen, zu assoziierten Partnern ernannt.
Praxisleiter:
Matthias Kindler; Peter Klusmann; Klemens Stratmann; Leo Polz; Joseph Taormino; Christopher Furlong; Rainer Zangs
Weitere Kernanwälte:
Thorsten Bausch; Thomas Becher; Georg Siegert; Andreas Stefferl; Joseph Taormino, Anne Katrin Schön; James Ogle; Stefan Steinmüller
Referenzen
‘Sehr versiert in Recht und Technologie.‘
‘Das Team setzt sich aus mehreren Kollegen zusammen, die effizient, schnell und zielorientiert zusammenarbeiten. Für jedes Gebiet in Biologie, Medizin und Chemie gibt es Spezialisten, die bei komplexen Erfindungen optimal zusammenarbeiten. Der Wissensstand zu patentrechtlichen Entscheidungen ist immer beeindruckend umfassend und aktuell. Besonders herauszuheben sind die strategischen Überlegungen zusammen mit dem Klienten zur Optimierung der Patentstrategie. Das Team ist immer bereit, auf besondere Bedürfnisse des Klienten einzugehen, um das bestmögliche Ziel zu erreichen.‘
‘Das Hoffmann Eitle-Team ist sehr analysestark, behält dabei aber stets den wirtschaftlichen Wert eines Rechts im Blick.‘
Kernmandanten
GSK
AstraZeneca
Envista Holdings Corporation
Highlight-Mandate
- Eisai: Erfolgreiche Vertretung des Patentinhabers im Einspruchsverfahren gegen Eli Lilly bezüglich eines Patents, das vielversprechende Entwicklungssubstanzen für die Alzheimer-Krankheit abdeckt.
- Ericsson: Vertretung bei der Anfechtung mehrerer Patente von IPCom.
- MATCH Group LLC: Vertretung und Unterstützung bei Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit der Online-Dating-Plattform Tinder.
Vossius & Partner
Bei der renommierten Boutique Vossius & Partner standen mit den Partnerernennungen der Life Sciences- und Pharmaspezialisten Andreas Heiseke, Philipp Marchand, Stefan Müller und Ulrich Sentner im Januar 2020 die Zeichen auf Wachstumskurs. Neben der starken Life Sciences- und Pharmapraxis verfügt die Kanzlei auch über langjährige Erfahrung in der Anmeldung und Betreuung von Maschinenbau-, IT- und Mobilfunkpatenten. Man bietet neben strategischer Beratung zu Aufbau und Entwicklung von Patentportfolios auch ein kampferprobtes Team für Einspruchs- und Nichtigkeitsverfahren sowie einen am Markt etablierten Litigation-Flügel. Im Team Technik und IT gehören Elard Schenck zu Schweinsberg, Rainer Viktor, Arnold Asmussen und Raphael Salzer zum festen Kern, während im Biologie- und Biotechnologie-Team Hans-Rainer Jaenichen, Jürgen Meier und Friederike Stolzenburg Schlüsselfiguren sind, und im Team Chemie und Pharmakologie Natalia Berryman und Dirk Harmsen zu den Hauptansprechpartnern zählen.
Weitere Kernanwälte:
Elard Schenck zu Schweinsberg; Rainer Viktor; Arnold Asmussen; Raphael Salzer; Hans-Rainer Jaenichen; Jürgen Meier; Friederike Stolzenburg; Natalia Berryman; Dirk Harmsen; Andreas Heiseke; Philipp Marchand; Stefan Müller; Ulrich Sentner
Referenzen
‘Das Prosecution-Team von Vossius & Partner ist in der Life Sciences-Branche wegen seiner Erfahrung, seines Wissens und seiner technischen und juristischen Expertise überaus nachgefragt.’
‘Jürgen Meier ist hoch angesehen und sehr sachkundig. Er steht an der Speerspitze der Prosecution von Biotechnologie- und Life Sciences-Patenten und ist ein vertrauensvoller Berater für ein breites Spektrum an führenden Biotechnologie- und Pharmaunternehmen.‘
Kernmandanten
3M
Beijing Goldwind
Boston Scientific
CRISPR Therapeutics AG
Deutsche Telekom
General Mills
ISCAR
LG
Max Planck Gesellschaft
Merck Sharp & Dome Corp.
Morinaga Milk Industry Co., Ltd.
Nippon Steel and Sumitomo Metal Corporation
Oryzon Genomics
ResMed
Roche
Shionogi
SL Corporation
Starkey Hearing Technologies
Sumitomo Chemical. Corp
Highlight-Mandate
- Beijing Goldwind: Vertretung der Mandantin in einem Patentanmeldeverfahren vor dem EPA, einschließlich im isolierten Einspruch.
- Boston Scientific: Strategische Beratung zum Portfoliomanagement.
- CRISPR Therapeutics AG: Vertretung der Mandantin in mehreren Einspruchsverfahren gegen europäische Patente des Broad Institutes.
Maikowski & Ninnemann
Maikowski & Ninnemann konnte das Praxisvolumen seit 2016 spürbar ausbauen und die seither gewonnenen großen deutschen, europäischen und internationalen Unternehmen sowohl für das Anmeldegeschäft als auch für die Vertretung in streitigen Verfahren an sich binden. Die Kanzlei konzentriert sich auf die Betreuung von Mandanten, die im Prosecution-Bereich vollumfänglich von der Kanzlei beraten werden möchten, und bietet ausgedehnte Erfahrung in der Ausarbeitung und Anmeldung von Patenten sowie in Einspruchsverfahren und Nichtigkeitsklagen. Die patentanwaltliche Begleitung von Patentverletzungsverfahren gehört ebenfalls zur Kernexpertise des Teams, während die breite Sektorexpertise der Praxis auch die Beratung von Hightech-Unternehmen, unter anderem zu künstlicher Intelligenz, erfasst. Der Großteil des Teams ist im Berliner Büro angesiedelt, von wo aus Gunnar Baumgärtel (Kraftfahrzeugtechnik, Maschinenbau, Messtechnik, Software- und Halbleitertechnologie), Felix Gross (Verfahrenstechnik, Kunststofftechnik, Medizintechnik, Maschinenbau, Softwareerfindungen), Ralf Emig (Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Automatisierungstechnik, Medizintechnik, Softwareentwicklung), Fabian Sokolowski (Medizintechnik, Chemie und Biotechnologie) und Christoph Schröder (Elektrotechnik, Medizintechnik, Automobiltechnik, Maschinenbau, Softwareerfindungen) agieren. Andreas Tanner (Elektrotechnik, Informationstechnik, Medizintechnik und Maschinenbau) ist ein zentraler Kontakt in München.
Weitere Kernanwälte:
Gunnar Baumgärtel, Felix Gross; Andreas Tanner; Ralf Emig; Fabian Sokolowski; Christoph Schröder; Fabian Sokolowski
Referenzen
‘Fabian Sokolowski arbeitet schnell, zuverlässig und immer innerhalb verabredeter Budgets. Er ist pragmatisch, kommt schnell auf den Punkt und gibt klare Handlungsempfehlungen. Kundenorientierung und -service kommen immer an erster Stelle. Wo er nicht selbst weiter weiß, versucht er nicht, trotzdem im Spiel zu bleiben, sondern vermittelt kompetente Spezialisten, auch externe.‘
‘Ausgewiesene technische Expertise in unterschiedlichen Sektoren, aber speziell im Mobilfunkbereich; besonders angenehme, kollegiale Art der Zusammenarbeit; extrem reibungslose gegenseitige Unterstützung in Rechtsstreitigkeiten.‘
‘Die Einzigartigkeit der genannten Kanzlei liegt meiner Meinung nach im Zugang zu den einzelnen Themen, mit denen ich die Personen beauftrage. Sehr breites Fachwissen inkl. der internationalen Netzwerke, die wir für unsere Anliegen abrufen dürfen.‘
‘Hervorragendes Team. Die Ausarbeitungen sind stets herausragend.‘
‘Sehr prozesserfahren und qualitativ ausgezeichnet.‘
‘Gunnar Baumgärtel: Sehr erfahren und mündlich in Prozessen sehr stark.’
‘Christoph Schröder: Technisch sehr gut und sehr engagiert.‘
‘Wir schätzen die Mandantennähe des gesamten Teams, die stets gegebene kurzfristige Ansprechbarkeit und das kostenbewusste Agieren. Die Arbeit des Leipziger Teams zeichnet sich für uns nicht zuletzt durch die sehr hohe Erfolgsquote bei der Durchsetzung unserer Schutzrechte im In- und Ausland aus.‘
‘Konzentriertes Wissen, richtige Größe und ausreichende Anzahl an Anwälten, jederzeit erreichbar.‘
Kernmandanten
ARRI (Arnold Richter)
Biomet
Biotronik
Borealis
Broadcom
Brose Fahrzeugteile
Commscope
Continental
Fenwal Inc.
Fitbit
Fraunhofer Gesellschaft
Fresenius Kabi
FU Berlin
Garmin
Heidenhain
HTC
Infineon Technologies
Joyson Safety Systems
Kronotec
LG Electronics (LGE)
LR Health & Beauty
MD Elektronik
MSA Auer
NTN
Phoenix Contact
ProBiodrug AG
Rolls Royce
Solar Edge
Suzlon
TollCollect
TU Berlin
TU Dresden
Vestel
Viessmann
Vodafone
Highlight-Mandate
- Broadcom: Umfassende Beratung, einschließlich Nichtigkeitsklagen und Prozessführung um mehr als 30 Patente in Kooperation mit einem Rechtsanwaltsteam einer renommierten anderen Kanzlei.
- Fitbit: Umfassende Beratung, einschließlich Nichtigkeitsklagen und Prozessführung um mehr als 50 Patente in Kooperation mit einem Rechtsanwaltsteam einer renommierten anderen Kanzlei.
- LG Electronics: Umfassende Beratung, einschließlich Neuanmeldungen, Einspruchsverfahren, Nichtigkeitsklagen und Prozessführung auf der Grundlage großer Patentportfolios mit tausenden Schuzrechten.
MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH
MAIWALD PATENTANWALTS- UND RECHTSANWALTSGESELLSCHAFT MBH wartet mit einer regen Patenterteilungs- und Einspruchsverfahrenspraxis auf und legt einen besonderen Schwerpunkt auf Verfahren vor dem EPA. Von den Büros in München und Düsseldorf aus bietet die Kanzlei zudem Beratung in strategischen Patent- und Portfoliofragen, die Begleitung internationaler Mandate wie beispielsweise die weltweite Koordination von Patenterteilungsverfahren, ein gut aufgestelltes Team für Nichtigkeits- und Verletzungsklagen und Beratung zu ergänzenden Schutzzertifikaten, worauf ein besonderer Fokus liegt. Sektoriell liegt die traditionelle Stärke der Kanzlei im Pharma- und Chemiesektor, man verfügt jedoch auch über tiefgehende Expertise in den Bereichen Biotechnologie, Maschinenbau, Elektrotechnik, computerbezogene Erfindungen und Medizintechnik. Zunehmend sichtbar wird außerdem der Engineering-Flügel. Die Mandantschaft setzt sich aus Start-ups, Mittelständlern und internationalen Großkonzernen zusammen, wobei der Anteil von Mandanten aus den USA und Asien, insbesondere aus China und Japan, stetig wächst. Schlüsselfiguren im Team sind Dirk Bühler (Biotechnologie), Eva Ehlich (Chemie und Pharmazie), Martin Huenges (Biotechnologie und Pharmazie), Derk Vos (Chemie und Pharmazie), Christian Schäflein (Physik), Alexander Ortlieb (Physik, Medizintechnik und Diagnostik, computerimplementierte Erfindungen, Maschinenbau und Telekommunikation), Eva Dörner (Chemie), Angela Zumstein (Pharmazie), Berthold Lux (Chemie), Alexander Schmitz (Elektrotechnik) und Sophie Ertl (Maschinenbau). Der als Patent- und Rechtsanwalt doppelt qualifizierte Stefan Bianchin stieß im Februar 2019 von Mitscherlich & Partner zur Kanzlei und wurde im August 2019 zum Partner ernannt. Naho Fujimoto (Chemie), Ian Weaver (Optoelektronik und optische Informationsverarbeitung) und Christian Pioch (unter anderem Software, Datenverarbeitung und Halbleitertechnik) wurden Ende 2019 beziehungsweise Anfang 2020 in die Partnerschaft aufgenommen.
Weitere Kernanwälte:
Dirk Bühler; Eva Ehlich; Martin Huenges; Derk Vos; Christian Schäflein; Alexander Ortlieb; Eva Dörner; Angela Zumstein; Berthold Lux; Alexander Schmitz; Christian Pioch; Sophie Ertl; Stefan Bianchin ; Ian Weaver ; Naho Fujimoto
Referenzen
‘Extrem detaillierte und aufschlussreiche Kommentare und Empfehlungen zu Entscheidungen von Patentämtern in Schlüsseljurisdiktionen. Maiwald wird nie die billigste Kanzlei sein, aber sie bieten einen absoluten Qualitätsservice.’
‘Pragmatischer Beratungsansatz mit einem guten Verständnis für die den IP-Rechten zugrundeliegenden wirtschaftlichen Aspekte. Dieser Ansatz erlaubt es der Kanzlei, Schutzrechte zu erlangen, die wirtschaftlich tatsächlich ins Gewicht fallen.‘
‘Kreativ und in der Lage, jede Konstellation als Einzelfall zu betrachten und Lösungen entsprechend anzupassen. Sie sind ausgesprochen gut ausgebildet, klug und umsichtig und lassen nichts unversucht.‘
‘Professionell, serviceorientiert, fähig, jeden Patentfall zu bearbeiten.‘
‘Angela Zumsteim: Höchste Arbeitsqualität, sehr serviceorientiert und einfach im Umgang. Die beste Vertretung in Einspruchsverfahren, die ich in Jahren gesehen habe. Lässt komplexe Sachverhalte einfach erscheinen.‘
‘Maiwald hat als gemischte Kanzlei Experten zu allen IP-relevanten Fragestellungen, angefangen beim Arbeitnehmererfindungsrecht bis hin zu Compliance oder Vertragsrecht. Das enge Miteinander der Patent- und Rechtsanwälte reduziert Kosten und sorgt insgesamt für eine bessere Leistung in streitigen Verfahren. Viel Erfahrung im Bereich Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen. Mit über 80 Patent- und Rechtsanwälten auch für große multinationale Projekte bestens gewappnet.‘
‘Christian Schäflein: Es wird wahrscheinlich nur wenige Patentanwälte in Europa geben, die einen vergleichbaren Erfahrungsschatz in den Bereichen Software und AI mitbringen.‘
‘Christian Pioch: Jung und aufstrebend. Mit seinem analytischen Verstand wird er die Firma sicher weiter voranbringen.‘
‘Stefan Bianchin: Mit seiner Doppelqualifikation als Rechtsanwalt und Patentanwalt ist er sehr effizient bei Patentverletzungsverfahren.‘
Kernmandanten
Alere (jetzt Abbott)
Baidu
CureVac
Cytune
Devicor Medical Products
Flagship
Hexal AG /Sandoz
Intel Corporation
LTS Lohmann Therapie-Systeme AG
Massachusetts General Hospital
Merck
Mundipharma
Oncomed
Purdue Pharma L.P.
Royalty Pharma
Takeda
The Regents of the University of California
The United States of America, as represented by the Secretary, Department of Health and Human Services
Valmet
Highlight-Mandate
- Alere (jetzt Abbott): Betreuung der Mandantin im Portfoliomanagement, einschließlich der Ausarbeitung von Patentanmeldungen, der weltweiten Koordination von Patenterteilungsverfahren und der Vertretung in Einspruchsverfahren vor dem EPA.
- Takeda: Umfassende Betreuung der Mandantin, einschließlich Strategieberatung, Ausarbeitung von Anmeldungen, Vertretung vor dem EPA, Erstellung von FTO-Gutachten, Beratung in IP-relevanten Aspekten bei Kooperationen im Bereich der Stammzellen, Management der weltweiten Portfolios zu Dengue- und Zika-Impfstoffen und eines weltweiten Portfolios zur Stammzell-Therapie.
- Baidu: EP-Prosecution; strategische Beratung zum Portfoliomanagement.
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB ist vor allem für die rege Anmelde- und Einspruchsverfahrenstätigkeit sowohl vor dem DPMA als auch vor dem EPA bekannt. Mit insgesamt elf Büros in Deutschland, darunter eine wachsende Präsenz in Düsseldorf, und einem Londoner Büro ist die Kanzlei geografisch breit aufgestellt. Im Januar 2020 schloss sich zudem der von seiner eigenen Kanzlei kommende Pier Luigi De Anna als Consultant an, um das Italiengeschäft der Praxis zu unterstützen. Der Löwenanteil des Mandatsaufkommens entfällt auf Maschinenbau- und Elektrotechnikpatente mit weiteren Schwerpunkten in der Chemie und im Bereich Instrumente. Praxisgruppenleiter ist der von München aus agierende Jochen Kilchert, zu dessen Team auch die im Januar 2020 neu ernannten Partner Jasper Werhahn (Physik), Florian Meyer (Software, Mobilfunk, Robotik, Internet of Things) und Verena Engstle (Mechanik und Maschinenbau) zählen. Die Kanzlei verfügt zudem über ein etabliertes Litigation-Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Gernot Schröer; Kay Rupprecht; Ole Trinks; Stephan Held; Jasper Werhahn; Florian Meyer; Verena Engstle; Pier Luigi De Anna
Referenzen
‘Schnelle und kompetente Lösungswege, die immer sehr praxisorientiert sind.‘
Kernmandanten
Brita GmbH
BTL Medical
Electrolux Group
NetApp Inc.
POSCO International Corporation
Illinois Tool Works Inc.
Johnson Controls Inc.
Mitsubishi Electric Corporation
Rockwool AS
St. Gobain Sekurit
Webasto SE
Takeda Pharmaceutical Company Ltd.
Villeroy & Boch AG
Highlight-Mandate
- Brita GmbH: Umfassende Beratung in patentrechtlichen Angelegenheiten; Ausarbeitung und Betreuung des kompletten Portfolios von Patentanmeldungen; zudem Vertretung in einer Vielzahl von Einspruchsverfahren.
- BTL Medical Technologies s.r.o.: Vertretung in vielzähligen Anmeldeverfahren vor dem deutschen und europäischen Amt.
- Electrolux Gruppe: Vertretung der Mandantin in allen Bereichen des Patentrechts, einschließlich der Ausarbeitung und Vertretung in zahlreichen Patentanmeldungen vor dem deutschen und europäischen Amt sowie die Beratung in streitigen Verfahren wie beispielsweise in Einspruchsverfahren vor dem Europäischen Patentamt.
BRAUN-DULLAEUS PANNEN EMMERLING
Die zu Anfang 2019 gegründete Boutique Braun-Dullaeus Pannen Emmerling sticht durch die besonders rege Aktivität in Nichtigkeitsverfahren hervor. Die Kanzlei legte einen guten Start hin und vertritt neben großen deutschen Unternehmen auch mehrere internationale Großkonzerne. Besonders bekannt ist man für die Vertretung von Huawei. Karl-Ulrich Braun-Dullaeus in Düsseldorf und Friedrich Emmerling in München leiten die Praxis und sind neben der Ausarbeitung von Patentanmeldungen vor allem im Patent-Litigation-Bereich aktiv. Der von Betten & Resch gekommene Matthias Erdmann gehört seit Juli 2019 ebenso der Praxis an und bringt weitere Streiterfahrung mit.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Adidas AG
Leonardo MW Ltd
Deutsche Telekom AG
Hochland SE, Heimenkirch
Huawei Technologies
VVG-Befestigungstechnik GmbH & Co KG
Honsel Umformtechnik GmbH
Rhodius Schleifwerkzeuge GmbH & Co KG
SICAT GmbH & Co KG
Systec POS-Technology GmbH
Systec Controls, Puchheim
Conradi + Kaiser GmbH
Highlight-Mandate
- Deutsche Telekom AG: Beratung der Mandantin bei Patentanmeldungen (PCT, DPMA und EPA), oft mit signifikanter wirtschaftlicher Bedeutung für die Mandantin und betreffend breit gestreute, komplexe Technologien.
- Huawei Technologies: Beratung der Mandantin bei Patentanmeldungen (PCT, DPMA und EPA), einschließlich der Vertretung in Einspruchsverfahren im Zusammenhang mit umfangreichen Patentstreitigkeiten in den drei Technologiefeldern Netzwerkausrüstung, Smartphones und Photovoltaik-Wechselrichter; zudem Beratung in Patentstreitigkeiten aus 15 Patenten vor dem LG Mannheim, OLG Karlsruhe, LG und OLG München, LG und OLG Düsseldorf, BPatG, Bundesgerichtshof und EPA betreffend Netzwerkinfrastruktur, Smartphones und DSL-Modems.
- Hochland SE: Beratung der Mandantin bei Patentanmeldungen (PCT, DPMA und EPA).
Gulde & Partner
Gulde & Partner hebt sich durch den klaren Fokus auf die Beratung asiatischer Konzerne im Markt ab. Das Team ist dementsprechend international mit einem koreanischen, zwei chinesischen, einem japanischen und einem indischen Teammitglied aufgestellt. Man agiert jedoch auch als langjähriger Berater für mehrere deutsche Großkonzerne. Neben der Vertretung in der Patentanmeldung bietet das Team auch langjährige Erfahrung in Einspruchsverfahren und Nichtigkeitsklagen. Die Elektronik- und Telekommunikationssektoren gehören zu den Kanzleischwerpunkten. Das Führungstrio der Praxis setzt sich aus dem Leiter der Gruppe Maschinenbau und Automotive Henry Schneider, dem Leiter der Praxisgruppe Elektronik und Telekommunikation Sönke Lorenz und dem Hauptkontakt für Life Sciences Jens Glienke zusammen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnelle, unkomplizierte, gut verständliche, praxisnahe Beratung.‘
Kernmandanten
Volkswagen AG
Audi AG
Samsung Electronics Co. Ltd.
Samsung SDI Co. Ltd.
Samsung Display Co. Ltd.
Siemens AG
Robert Bosch GmbH
Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH
Imperial Tobacco Group
Mando Corporation
Nerudia
Highlight-Mandate
- Samsung Electronics: Beratung im Bereich Patent-Prosecution.
- Volkswagen AG: Ausarbeitung von mehr als 400 Patentanmeldungen im Jahr 2019.
- Imperial Tobacco: Beratung der Dauermandantin, inklusive der Tochtergesellschaften Fontem Ventures und Reemtsma Tabakfabrik, im Bereich der konventionellen und elektronischen Zigaretten.
Jones Day
Jones Day ist auf die Betreuung von Patentportfolios aus den Biowissenschaften und im Smart Engineering spezialisiert. Die Kanzlei bietet neben dem Prosecution-Team auch eine hauseigene Litigation-Praxis und ist daher besonders gut für streitige Verfahren aufgestellt. Die Einbindung der deutschen Praxisgruppe in das internationale Kanzleinetzwerk macht das Team eine ausgezeichnete Wahl für grenzüberschreitende Mandate, insbesondere solche mit mehreren involvierten Jurisdiktionen. Transaktionsbegleitende Mandate sind ein weiterer Beratungsschwerpunkt. Mit der Verabschiedung des ehemaligen Praxisgruppenleiters Martin Weber in den Ruhestand im Januar 2020 ging die Leitung auf Olga Bezzubova (Pharmazeutika, Biotechnologie und Diagnostik) in München und Dorothée Weber-Bruls (Physik und Maschinenbau; daneben Automobilbranche, Erneuerbare Energien und Haushaltsgeräte) in Frankfurt über. Im Juli 2019 schloss sich der in den Bereichen Mechanik und Elektrotechnik versierte Peter Sommer dem Frankfurter Team als Counsel an; zuvor war er bei der Kanzlei PRIO Patentanwälte tätig, die sich 2019 auflöste.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Keryx Biopharmaceuticals
CYLANCE Inc.
Ensyn Renewables
Rational AG/ Rational Interna-tional AG
Samvardhana Motherson Group (SMG)/ Motherson Innovation Company Ltd. (MI)
Sunrise Medical GmbH & Co.
Tektronix
Convex Universal Limited IBP Conex Limited/ King Industrial Limited/ Apex Gold International Limited/ Conex IPR Limited
Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co. KG
Highlight-Mandate
- Rational AG / Rational International AG: Vertretung von mehr als 500 Patenten, Gebrauchsmustern und Geschmacksmustern weltweit, einschließlich der Verteidigung und Durchsetzung derselben.
- Samvardhana Motherson Group (SMG): Weltweites Portfolio-Management; umfasst ca. 500 Patentfamilien zu Fahrassistenz-Systemen.
- Blickle Räder + Rollen GmbH u. Co. KG: Beratung zur weltweiten IP-Strategie, einschließlich Patentanmeldungen, Freedom-to-Operate-Analysen und Lizenzen.
König . Szynka . Tilmann . von Renesse
König . Szynka . Tilmann . von Renesse genießt einen ausgezeichneten Ruf als Vertreter in streitigen Verfahren und ist regelmäßig an den wichtigsten Verfahren im deutschen Markt in entscheidender Funktion beteiligt. Der Sektorschwerpunkt liegt auf den Life Sciences, aber man wartet auch mit einem erfahrenen Team in der Elektrotechnik und dem Maschinenbau auf. Namenspartner Gregor König gehört zu den Hauptansprechpartnern im Team für Patentverletzungs- und Nichtigkeitsverfahren sowie für die strategische Gestaltung von Patentportfolios.
Weitere Kernanwälte:
Michalski - Hüttermann & Partner Patentanwälte
Michalski - Hüttermann & Partner Patentanwälte zählt zu den ersten Adressen im Land für die Ausarbeitung von Patentanmeldungen. Die vier Kanzleistandorte in Deutschland veranschaulichen die umfangreiche Praxis für deutsche Mandanten, wenngleich man auch für zahlreiche internationale Unternehmen aktiv ist und beide Mandantenstämme sowohl vor dem DPMA als auch international begleitet. Die Leitung der Praxisgruppe haben Stefan Michalski (Chemie, Pharmazie und Materialwissenschaften), Guido Quiram (unter anderem Elektrotechnik, computerimplementierte Erfindungen, Telekommunikation und Maschinenbau) und Ulrich Storz (Life Sciences) inne. Wasilis Koukounis (computerimplementierte Erfindungen, Automotive, Sensortechnik und Maschinenbau) und Christoph Volpers (Life Sciences) wurden im Januar 2020 in die Partnerschaft aufgenommen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ABB Power Grids
Deutsche Post/DHL
Ecolab
Novaled
Philipps
Bayer
Wilo
Straumann
Bosch
General Motors
Immatics
Highlight-Mandate
- WILO SE: Vertretung in diversen Einspruchsverfahren gegen Patente von Grundfos zum Erhalt von Freedom-to-Operate; Durchführung mehrere Freedom-to Operate-Recherchen.
- Ecoenergy Patent GmbH: Vertretung der Mandantin in einem vor dem LG Düsseldorf geführten streitigen Verfahren in Kooperation mit einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei.
- Immatics Biotechnologies GmbH: Beratung der Mandantin in Patentanmeldeverfahren, inklusive der Ausarbeitung zahlreicher Patentanmeldungen und Durchführung weltweiter Verfahren. Erstellung von Freedom-to-Operate-Gutachten und allgemeine strategische Beratung.
Prinz & Partner
Unter der Leitung der beiden auf die Ausarbeitung von Patent- und Gebrauchsmusteranmeldungen in den Bereichen Mechanik und Werkstoffkunde spezialisierten Jochen Sties und Thomas Kitzhofer berät Prinz & Partner deutsche mittelständische Unternehmen ebenso wie international tätige Konzerne. Mit langjähriger Erfahrung in Erteilungsverfahren vor dem DPMA und EPA sowie in streitigen Verfahren, einschließlich Einspruchs-, Nichtigkeits- und Verletzungsverfahren, bietet die Kanzlei tiefgehende Expertise im Aufbau und der Verteidigung von Patentportfolios. Produktpiraterie- und Grenzbeschlagnahmeverfahren sowie transaktionell geprägte Mandate gehören ebenfalls zum Beratungsspektrum. Für grenzüberschreitende Fragen arbeitet man mit Kanzleien des europäischen Netzwerks AIPEX zusammen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Werner Sulzbach; Jürgen Strass; Johannes Trapp; Bernhard Pfleiderer; Tim Hülsheger
Kernmandanten
Nike
Kennametal
ZF/TRW
Valeo
Rational
Europäische Zentralbank
Faurecia Emissions Control Technologies
Faurecia Interior Systems
Bürkert
BMW AG
Rohde & Schwarz
Inteva / Roof Systems Germany GmbH
Süss Microtec AG
Boucherie
Brambles/Chep
Delo
Fraport AG
Ohrmann Montagetechnik
Schill + Seilacher
Sartorius AG
Jochen Schweizer
Metrona Wärmemesser Union GmbH
easE-Link
Tintometer GmbH
Galata Chemicals
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
ABB Schweiz AG
Workaround GmbH
Schischek GmbH
Highlight-Mandate
- Galata Chemicals: Vertretung der Mandantin im Bereich Patent-Prosecution, einschließlich der Vertretung in Einspruchsverfahren.
- Fraport AG (Frankfurt Airport Worldwide AG): Ausarbeitung von Patentanmeldungen, Erstellung von Rechtsgutachten, Beratung in strategischen Fragen und Vertretung in streitigen Verfahren aus dem Arbeitnehmererfinderrecht.
- Bürkert Werke GmbH: Einreichung von Patentanmeldungen weltweit und Vertretung in Einspruchsverfahren gegen Wettbewerber.
Prüfer & Partner
Die Münchener Boutique Prüfer & Partner überzeugt durch die rege Anmeldetätigkeit vor dem DPMA und dem EPA sowie das kontinuierlich wachsende China-Geschäft. Trotz der rein nationalen Präsenz ist die Praxis damit klar international ausgerichtet und somit auch für Mandanten tätig, die prospektive Anmeldungen in den USA einreichen möchten. Schwerpunkte liegen unter anderem in den Life Sciences und im Pharmasektor sowie im Bereich Medizinprodukte, Halbleiter und Polymere. Jürgen Feldmeier, Dorothea Hofer und Andreas Oser leiten die Praxis und bringen umfassende Branchenerfahrung in die Beratung ein.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Das Servicelevel ist hervorragend. Ihre Antworten sind stets sehr schnell und angemessen.‘
‘Wir schätzen die hohe Professionalität und Expertise, die umfassende Beratung und die umsichtig und pünktliche Bearbeitung der Aufgaben.‘
‘Sie können sich sehr gut in das anzumeldende Produkt reindenken und dadurch auch die entsprechenden Formulierungen finden.‘
‘Hervorragende und höchst agile Kapazitätsbereitstellung; auch kurzfristige Anfragen werden stets hoch professionell bearbeitet und finalisiert. Starkes Problemlösungsbewusstsein auch bei komplexen Nicht-Standard-Anfragen.‘
‘Jürgen Feldmeier: Sehr gutes bzw. breites technisches Verständnis; exzellenter direkter ‘Draht’ zu Entwicklern und Erfindern; holistisches Verständnis unternehmensspezifischer Strategien und Prozesse.‘
Kernmandanten
Brother Industries
Mitsubishi Electric Co.
Biedermann Technologies GmbH & Co. KG
Multipond
EOS GmbH Electro Optical Systems
Cratoni
Freiberger Compound Materials
Novartis – Sandoz (inkl. Hexal, Lek Pharmaceuticals)
Trumpf Werkzeugmaschinen
Trumpf Medizintechnik
Toray Industries
Terumo Corporation
Hyve AG
Kesseböhmer
Osram GmbH
Knorr-Bremse AG
Tachi Co. LTD. (JP)
Knauf Insulation
Hill-Rom
ICAROS GmbH
Heidolph Instruments GmbH & Co. KG
Hymmen GmbH Maschinen und Anlagenbau
Curadis GmbH
B Braun Melsungen AG
Highlight-Mandate
- B Braun Melsungen AG: Erstellung umfassender Freedom-to-Operate-Analysen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Vermarktung einer neuen Generation von Vorrichtungen und Hilfsmitteln für Infusionen.
- Knorr-Bremse Systeme für Schienenfahrzeuge, Knorr-Bremse Systeme für Nutzfahrzeuge: Umfangreiche Beratungstätigkeit, einschließlich Identifikation von Erfindungen beim Mandanten, Ausarbeitung von Patentanmeldungen und Vertretung im Patenterteilungsverfahren, Vertretung in Einspruchsverfahren, Erstellung von Freedom-to-Operate-Analysen.
- Novartis – Sandoz Gruppe (einschl. Hexal, Lek Pharmaceuticals): Grenzüberschreitende Beratung der Dauermandantin in umfangreichen Vorbereitungen und Entwürfen von europäischen und internationalen Patent-und Gebrauchsmusteranmeldeverfahren, einschließlich der Korrespondenz mit allen Auslandskollegen, Vertretung in Erteilungsverfahren sowie in zahlreichen Einspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem Europäischen Patentamt.
Weickmann & Weickmann
Als eine der ältesten Patentanwaltskanzleien in Deutschland bietet Weickmann & Weickmann langjährige Erfahrung in der Beratung. Zu den Spezialgebieten des Teams zählen Mechanik-, Elektrotechnik-, IT- und Life Sciences-Patente, einschließlich Patente aus der Chemie. Der Physiker Michael Heinrich wurde zum Januar 2020 in die Partnerschaft aufgenommen und trat die Nachfolge des zu Ende 2019 in den Of Counsel-Status gewechselten Johannes Tiesmeyers an. Die Leitung des Teams haben Markus Herzog (Technik) und Brigitte Böhm (Life Sciences) inne.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Unkomplizierte Ansprechpartner, stets erreichbar und unmittelbar direkt auf alle Themen ansprechbar.‘
Kernmandanten
Amistec
Apogenix GmbH
Biopharm GmbH
DYWIDAG-Systems International GmbH
Fischerwerke GmbH & Co. KG
Fränkische Industrial Pipes
H.S.A. Hair Styling Applications S.p.A., Bisuschio, Italien
Honeywell/Life Safety GmbH
Interglarion Ltd.
Kaspar Papir doo
Max-Planck-Gesellschaft
Novelis Inc.
Salewa Sport AG, Oberalp Group
SRAM Deutschland GmbH / SRAM LLC
TCI Telecomunicazioni Italia S.r.L.
Highlight-Mandate
- Amistec GmbH: Übernahme des kompletten Portfolios der Mandantin; Betreuung sämtlicher Anmeldungen am EPA.
- Apogenix GmbH: Betreuung sämtlicher Patentanmeldungen weltweit.
- Heidelberg Pharma: Betreuung sämtlicher Patentanmeldungen weltweit.
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB
Zimmermann & Partner Patentanwälte mbB ist auf streitige Verfahren spezialisiert. Die Kanzlei ist insbesondere in den Telekommunikations-, Medizinprodukte-, Konsumgüter-, Halbleiter- und LED/LCD-Bereichen aktiv und bietet trotz der rein nationalen Präsenz langjährige Erfahrung in der Begleitung von Streitigkeiten mit grenzüberschreitenden Elementen. Man agiert zudem als europäische Patentabteilung für mehrere große US-amerikanische Konzerne. Zu den jüngsten Highlights gehört die Vertretung von Samsung Electronics in dem gegen Apple geführten Rechtsstreit. Die Leitung der Praxis setzt sich aus Benedikt Neuburger (grüne Technologien, Energietechnik und Beschichtungstechnik), Gerd Zimmermann (Festkörperphysik und Elektromechanik) und Joel Nägerl (Elektrotechnik, Telekommunikation und Halbleitertechnik) in München sowie Frank Steinbach (Medizinprodukte, Energietechnik und Materialwissenschaften) im Berliner Büro zusammen.
Praxisleiter:
Frank Steinbach; Benedikt Neuburger; Gerd Zimmermann; Joel Nägerl
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Applied Materials
Samsung Electronics Co
General Electric Co.
Medtronic
Nippon Steel Sumitomo Metal Corp.
WITTENSTEIN SE
Saint-Gobain
ABB
Bundesanstalt für Materialforschung- und prüfung
APPLIED MATERIALS ITALIA S.R.L
NGK Spark Plug Co.
Ansell
Spectrum Brands
Celtic Therapeutics
Integrated Circuit Testing
Coty Inc.
Bombardier Transportation GmbH
Motorola Mobility / Lenovo
GE Wind Energy
Xilinx; Inc.
Wonderland Switzerland AG
Burmester Audiosysteme
Continental Automotive GmbH
Ursa Insulation
Arno Friedrich Hartmetall GmbH
Lauda Dr. Wobser GmbH & Co. KG
Quark Pharmaceuticals
Highlight-Mandate
- Samsung Electronics Co.: Vertretung in dem gegen Thomson geführten Verfahren betreffend sechs Patente vor dem Bundespatentgericht, dem Bundesgerichtshof, DPMA und EPA; Zusammenarbeit mit einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in der Bearbeitung des parallelen Verletzungsverfahrens.
- Samsung Electronics Co.: Vertretung der Mandantin gegen France Brevets in den um fünf betroffene Patente geführten Verfahren vor dem Bundespatentgericht und dem EPA; einschließlich Zusammenarbeit mit einer renommierten Rechtsanwaltskanzlei in der Bearbeitung des parallelen Verletzungsverfahrens.
- Applied Materials Inc.: Umfassende patentrechtliche Beratung der Dauermandantin, inklusive Ausarbeitung von Patentanmeldungen bis zur Erteilung in allen damit verbundenen Patentangelegenheiten unter Berücksichtigung des Unternehmensfokus’ auf asiatische Länder und die USA.