Firms To Watch: Beratung von Einzelpersonen

Tilman Reichling verließ im September 2022 Feigen · Graf Rechtsanwälte, um gemeinsam mit Johannes Corsten, zuvor bei kempf schilling + partner PartG, die Frankfurter Wirtschaftsstrafrechtsboutique Reichling Corsten zu gründen. Das Duo agiert auf dem gesamten Spektrum des klassischen Wirtschaftsstrafrechts, einschließlich medizin-, umwelt- sowie IT-strafrechtlicher Belange und berät zudem zu Compliance.

Beratung von Einzelpersonen in Deutschland

Umfasst die Beratung sowie gerichtliche und außergerichtliche Vertretung von Einzelpersonen, sowohl zur Vermeidung als auch im Rahmen von Wirtschaftsstrafverfahren.

Feigen · Graf Rechtsanwälte

Als eine der führenden Wirtschaftsstrafrechtskanzleien Deutschlands gilt Feigen · Graf Rechtsanwälte sowohl auf Ebene der Individual- als auch Unternehmensvertretung als exzellente Wahl. Die hoch angesehenen Verteidiger Hanns Feigen in Frankfurt und Walther Graf in Köln als Praxisleiter sowie ihre ebenfalls renommierten Teammitglieder sind so regelmäßig für Vorstandsvorsitzende und führende Angestellte in wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Verfahren tätig, wobei sich das Expertisenspektrum über alle relevanten Themenbereiche wie unter anderem Betrug, Korruption, Medizin- und Umweltstrafrecht sowie Kapitalmarktdelikte erstreckt; weiterhin trägt auch die Cum-Ex-Thematik stark zum Mandatsaufkommen bei. Bernd Groß ist besonders häufig in steuerstraf-, pharma- und umweltstrafrechtlichen Verfahren sowie im Zusammenhang mit Untreue- und Korruptionsdelikten aktiv; Moritz Lange verfügt unter anderem über Expertise im Bank-, Kapitalmarkt- und Steuerstrafrecht und Matthias Sartorius ist ebenfalls im Rahmen von Pharma- und Kapitalmarktvergehen sowie Arbeitgeberstrafrecht versiert. Laura Borgel wurde im Herbst 2022 zur Partnerin ernannt und begleitet unter anderem Umwelt- und Wettbewerbsstrafverfahren und ist zudem in Revisionen erfahren. Der Strafrechtler Tilman Reichling verließ die Kanzlei im September 2022 um die Einheit Reichling Corsten zu gründen.

kempf schilling + partner PartG

kempf schilling + partner PartGs Team vertritt Vorstandsvorsitzende und leitende Angestellte in allen Stadien von Wirtschafts- und Steuerstrafverfahren und gilt zudem auch als bekannte Adresse für durch Straftaten geschädigte Einzelpersonen. Neben den marktbekannten Verfahrenskomplexen zu Diesel, Cum-Ex und Wirecard sorgen auch andere steuerstrafrechtliche Sachverhalte sowie zunehmend Vertretungen im Zusammenhang mit Insiderstrafsachen für ein hohes Auslastungsniveau der renommierten Boutique. Expertise besteht außerdem unter anderem im Außenwirtschaftsstrafrecht, zu Korruptionsdelikten sowie Vermögensstrafsachen. Hellen Schilling ist auf Individualebene in Instanz- und Revisionsverfahren vor sowohl nationalen als auch internationalen Gerichten aktiv, während Eberhard Kempf unter anderem in politischen Prozessen versiert ist. Zum Team gehört ebenfalls der im Januar 2022 zum Partner ernannte Christoph Tute, der sein Hauptaugenmerk auf Untreue-Verfahren, Korruptions-, Steuer- und Umweltstrafrecht legt. Johannes Corsten (Wirtschafts- und Steuerstrafrecht) verließ die Kanzlei im September 2022, um Reichling Corsten zu gründen.

Weitere Kernanwälte:

Christoph Tute

Referenzen

Hellen Schilling arbeitet extrem sorgfältig, vorausschauend und sehr kollegial. Die Beratung ist stets gut durchdacht und abgewogen.’

Einfach eines der besten Teams für Wirtschaftsstrafrecht in Deutschland, besonders für Einzelpersonen.’

Das Team besticht durch eine besonders präzise, wissenschaftsnahe Bearbeitung von Mandaten und hat sich dadurch im Markt eine Position erarbeitet, die als einzigartig bezeichnet werden kann.’

Krause & Kollegen

Das Team der etablierten Berliner Wirtschafts- und Steuerstrafrechtsboutique Krause & Kollegen ist eine ständige Präsenz in denen am Markt bedeutendsten Prozessen und ist hierbei neben Hauptverhandlungen ebenfalls forensisch in Ermittlungsverfahren aktiv. So verteidigt man regelmäßig Vorstandsvorsitzende nationaler und internationaler Unternehmen gegen Vorwürfe der Untreue, des Betrugs und Geldwäsche, in Verfahren im Zusammenhang mit Korruptions- und Kapitalmarktsdelikten sowie in steuer- und bankstrafrechtlichen Fällen. Des Weiteren greifen häufig Angehörige der freien Berufe im Rahmen von berufsrechtlichen und Disziplinarverfahren auf die Expertise der Praxis zurück. Namenspartner Daniel Krause bespielt das gesamte Spektrum wirtschafts- und steuerstafrechtlicher Sachverhalte wie auch Philipp Gehrmann, der zudem über Expertise im Datenschutzstrafrecht verfügt. Alexandra Wagner begleitet häufig Verfahren mit arbeits- und öffentlich-rechtlichem Hintergrund.

Praxisleiter:

Daniel Krause

Weitere Kernanwälte:

Alexandra Wagner; Philipp Gehrmann

LEITNER & KOLLEGEN

Für die Münchner Einheit LEITNER & KOLLEGEN gehört die Vertretung von Vorstandsvorsitzenden und leitenden Angestellten aus Industrie und Finanzwesen in martkbekannten Verfahren wie Cum-Ex und der Dieselaffäre zur Grundauslastung der Kanzlei, jedoch wird das Team auch regelmäßig zu diversen anderen Vorwürfen wie der Geldwäsche, Korruption, Steuerhinterziehung, Untreue und Subventionsbetrug zur Verteidigung hinzugezogen. Julia Exner-Kuhn ist zudem im Europäischen Strafrecht versiert, während Martin Würfel auch in medizinstraf- und berufsrechtlichen Sachverhalten agiert. In letzterem Bereich ist auch der angesehene Werner Leitner aktiv, der hierbei insbesondere in der Vertretung von Anwälten erfahren ist.

Praxisleiter:

Werner Leitner

Weitere Kernanwälte:

Julia Exner-Kuhn; Martin Würfel

Wessing & Partner

Wessing & Partner ist im Bereich der Individualvertretung weiterhin vorrangig für Manager tätig, die sich Vorwürfen der Untreue und des Betrugs ausgesetzt sehen und war hier zuletzt zunehmend in Mandate mit transnationalen Aspekten involviert. Zudem hat sich die Praxis insbesondere mit Matthias Dann auch im arzt- und medizinstrafrechtlichen Bereich einen hervorragenden Ruf erarbeitet und verfügt mit Eren Basar über einen Spezialisten im IT- und Datenschutzstrafrecht sowie mit Heiko Ahlbrecht über einen versierten Steuerstrafspezialisiten, der zuletzt ebenfalls als Zeugenbeistand in Untersuchungsausschüssen agierte. Expertise besteht des Weiteren im Geschäftsgeheimnisschutz, Bilanzstrafrecht und Umweltstrafrecht sowie zu Geldwäsche und Korruption, wobei man hier auch für Mitglieder der freien Berufe agiert. Katharina Schomm und Maximilian Janssen verließen die Kanzlei Ende 2021 für Inhouse-Positionen, während der unter anderem in Korruptionsverfahren und Arbeitsstrafrecht versierte Andreas Pfister im Juni 2022 zum Partner ernannt wurde.

Gercke Wollschläger

Gercke Wollschlägers breit gefächerte Expertise in Wirtschafts- und Steuerstrafrechtssachen resultiert in einem facettenreichen Mandatsaufkommen im Rahmen marktbewegender Strafrechtskomplexe wie beispielsweise der Diesel-, Greensill- und Wirecard-Affären sowie im Zusammenhang mit Cum-Ex und Atemschutzmasken. Hierbei ist die Praxis für leitende Angestellte und Führungspersönlichkeiten aus Industrie, Finanzwesen und Politik tätig und sticht insbesondere aufgrund ihrer häufig grenzüberschreitenden Tätigkeit und Expertise am Markt hervor. Zuletzt agierte man so sowohl auf Ermittlungs- als auch Hauptverhandlungsebene zu Themen wie Untreue, Betrug, Korruption und Geldwäsche sowie steuerstrafrechtlichen Delikten auch abseits von Cum-Ex. Björn Gercke ist regelmäßig in transnationalen Strafverfahren eingebunden, Sebastian Wollschläger ist stark in Revisionsverfahren und Franziska Lieb gilt als erfahrene Ansprechpartnerin für die berufsrechtliche Vertretung von Wirtschaftsprüfern.

Weitere Kernanwälte:

Franziska Lieb

Referenzen

Hervorragende Digitalisierung/Strukturierung von Dokumenten und Zugänglichkeit für Kunden.’

‘Sehr schnelle Reaktion und 24h-Verfügbarkeit.

Prof. Gercke: Sehr erfahren, ruhig und sicher in der Einschätzung und dem Umgang mit der Staatsanwaltschaft.

Kernmandanten

Bundesgesundheitsminister a.D. Jens Spahn

Highlight-Mandate

  • Verteidigung des Vorstands der Porsche AG im sogenannten Abgasskandal.
  • Verteidigung eines Partners der Rechtsanwaltskanzlei Mossack Fonsecca im Ermittlungsverfahren mit Bezug zum Komplex der sogenannten Panama Papers.
  • Verteidigung des CEOs von Elysium Global und Solo Capital gegen Vorwürfe der Geldwäsche und der Steuerhinterziehung.

Ignor & Partner GbR

Ignor & Partner GbRs Alexander Ignor und Anke Müller-Jacobsen sind am Markt insbesondere aufgrund ihrer umfassenden Erfahrung in politischen Verfahren bekannt, verteidigen jedoch ebenso Vorstandsvorsitzende und leitende Angestellte aus Industrie und Finanzwesen sowie Privatpersonen gegen Vorwürfe von wirtschafts- und steuerstrafrechtlichen Straftaten. Ebenso zum Kernteam zählen Björn Krug, der häufig im Rahmen steuer- und korruptionsstrafrechtlicher Verfahren zu Rate gezogen wird, sowie Kai Peters, der seinen Fokus auf internationales Strafrecht und Sachverhalte im Zusammenhang mit Vermögensabschöpfung legt. Mitglieder der freien Berufe unterstützt man zudem regelmäßig in arbeitsstrafrechtlichen Belangen und ist des Weiteren auch im Arzt- und Kartellstrafrecht versiert.

Praxisleiter:

Alexander Ignor

kipper+durth

kipper+durths Team besticht im wirtschafts- und steuerstafrechtlichen Kontext vor allem durch die weitreichende grenzüberschreitende Expertise, die sich nicht nur in transnationalen Sachverhalten, sondern einer ebenfalls international geprägten Mandantschaft widerspiegelt. Während die Expertise der Darmstädter Strafrechtsboutique ebenfalls arbeitsstrafrechtliche Sachverhalte umfasst, verteidigte die drei Partner starke Praxis zuletzt besonders häufig Vorstandsvorsitzende und Angestellte gegen Vorwürfe der Geldwäsche, des Betrugs, Untreue sowie der Steuerhinterziehung, einschließlich derer mit Cum-Ex-Bezügen. Oliver Kipper hat eine Spezialisierung im transnationalen und internationalen Strafrecht, Stefanie Schott ist im europäischen Straf- sowie Steuerstrafrecht versiert und Hanno Durth berät auf Individualebene häufig zum anwaltlichen Berufsrecht, ist jedoch ebenfalls auf Unternehmensseite tätig.

Referenzen

Sehr erfahrene und gut vernetzte Partner.

Oliver Kipper: Er ist kommunikativ herausragend.

Super in jeder Hinsicht, insbesondere in der Strukturierung komplexer strafrechtlicher Sachverhalte.

Highlight-Mandate

  • Beratung und Verteidigung eines Vorstandsmitglieds eines Fahrzeugherstellers gegen den Vorwurf des Betrugs im Zusammenhang mit Angaben in Verkaufsprospekten.
  • Strafrechtliche Beratung eines Großinvestors im Zusammenhang mit der Insolvenz der Greensill Bank, einschließlich der Vertretung gegenüber der Staatsanwaltschaft und BaFin.
  • Verteidigung eines französischen Geschäftsführer/Gesellschafters diverser Handelsunternehmen gegen den Vorwurf der Steuerhinterziehung im Zusammenhang mit Umsatzsteuerkarussellen.

Langrock Voß & Soyka

Langrock Voß & Soykas Mandatsstruktur war jüngst stark von steuerstrafrechtlichen Sachverhalten geprägt, in dessen Rahmen das drei Partner starke Team sowohl in Ermittlungsverfahren als auch Hauptverhandlungen agiert. Insbesondere Vorstandsvorsitzende und leitende Angestellte, aber auch Privatpersonen nehmen hierbei die Expertise der Praxis in Anspruch, die ebenfalls die Verteidigung in Verfahren zu Geldwäsche, Betrug und Untreuedelikten sowie die Revisionstätigkeit umfasst; in letzterem Segment ist insbesondere Marc Langrock versiert. Er leitet das Team gemeinsam mit Till Soyka und Marko Voß, deren Verteidigungsexpertise auch regelmäßig in marktbekannten Großverfahren in Anspruch genommen wird. Die Kanzlei hat zudem Erfahrung im Außenwirtschaftsstrafrecht, in Compliance und der Unternehmensvertretung.

Beukelmann | Müller | Partner

Beukelmann | Müller | Partner bedient ein breites Spektrum an steuer- und wirtschaftsstrafrechtlichen Belangen, die regelmäßig auch internationale Bezüge aufweisen. Hierbei ist die von Maximilian Müller und Stephan Beukelmann geleitete Praxis für Organe und Geschäftsführer aus Industrie und Finanzwesen tätig, die sich Vorwürfen der Geldwäsche, Untreue, Korruption und des Betrugs ausgesetzt sehen, wobei auch steuerstrafrechtliche Sachverhalte zu einer stetigen Mandatsauslastung beitragen. Über Expertise verfügt man zudem in der Koordinierung von internationalen Strafverteidigerteams sowie im Falle von Müller im Zusammenhang mit Auslieferungsverfahren.

Referenzen

‘Exzellente Mischung großer Erfahrung und guter Vernetzung.’

‘Eine Traditionskanzlei ohne jegliche Verhaftung in vergangenen Strukturen. Die Berufsträger der Kanzlei verfügen über ein ausgesprochen hohes juristisches Niveau bei gleichzeitiger Flexibilität und Kreativität im Denken. Es sind sehr angenehme Anwaltskollegen in der Zusammenarbeit.’

‘Die Kanzlei verbindet einzigartige Beratungs- und Verteidigungskompetenzen und ist daher – auch für den stark besetzten Münchner Raum – ein Solitär für Strafrecht, Wirtschaftsstrafrecht und Berufsrecht.’

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines Audi-Managers im Stadler-Prozess.
  • Zeugenbeistand für General Counsel von Wirecard.
  • Vertretung von Beschuldigten in beiden Maskenaffären.

FS-PP Berlin Part mbB

FS-PP Berlin Part mbBs breite wirtschaftsstrafrechtliche Expertise findet regelmäßige Anwendung in facettenreichen Individualstrafsachen zu Vorwürfen der Untreue, Korruption und Geldwäsche sowie des Betrugs und Geschäftsgeheimnisverrats. Hierbei ist das vier Partner umfassende Team für Angestellte, Geschäftsführer und Vorstände sowohl in Ermittlungsverfahren als auch in Hauptverhandlungen tätig und verfügt zudem über umfassende Erfahrung in berufsrechtlichen Verfahren für Angehörige der freien Berufe sowie in steuerstrafrechtlichen Belangen, vor allem im Rahmen der Cum-Ex-Thematik. Daneben ist die Kanzlei für ihre arzt- und medizinstrafrechtliche Praxis bekannt, die vorrangig der Verantwortlichkeit von Sebastian Vogel obliegt. Der häufig empfohlene David Albrecht ist der Ansprechpartner für interne Ermittlungen, während Niklas Auffermann sich unter anderem auf die Verteidigung im Zusammenhang mit Geldwäschedelikten fokussiert. Rainer Frank komplementiert die Praxis mit Expertise zu Compliance und Hinweisgebersystemen.

Referenzen

Fachlich brillantes Team, sehr sympathisch in der Zusammenarbeit, sehr effizient, hält den Kostenfaktor immer im Blick. Blind zu empfehlen.’

Dr. Niklas Auffermann: Fachlich exzellent, strategisch hervorragend – kommt immer sehr gut bei den Mandanten an.’

Dr. David Albrecht arbeitet akribisch, ist jederzeit erreichbar und holt stets das Beste für seine Mandanten raus!

Highlight-Mandate

  • Verteidigung des Personalverantwortlichen der VW AG gegen den Vorwurf der Untreue durch angeblich überhöhte Vergütung von Betriebsratsmitgliedern.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Hinter Heuking Kühn Lüer Wojteks strafrechtliche Expertise, die neben Compliance und der Unternehmensvertretung vor allem auch die Individualverteidigung erfasst, stehen André-M. Szesny und die im Januar 2022 zur Partnerin ernannte auf AML spezialisierte Susanne Stauder am Düsseldorfer Standort. Im Rahmen der Individualverteidigung vertritt das Team regelmäßig Vorstände und leitende Angestellte sowohl in Ermittlungsverfahren als auch Hauptverhandlungen, denen potentielle Geldwäsche-, Korruptions-, Betrugs- und Untreuedelikte sowie der Verdacht der Steuerhinterziehung zu Grunde liegen; in letzterem Bereich spielt die Cum-Ex-Thematik auch weiterhin eine bedeutende Rolle für die Praxis, die außerdem in arbeits- und umweltstrafrechtlichen Sachverhalten versiert ist.

Praxisleiter:

André-M. Szesny

Weitere Kernanwälte:

Susanne Stauder

Kayßer

Zum Januar 2023 machte sich das gesamte Strafrechtsteam der Frankfurter Kanzlei Klinkert Rechtsanwälte PartGmbB selbstständig und firmiert nun unter Kayßer, wird jedoch weiterhin eng mit ihrer ehemaligen Einheit kooperieren. So ist das Team auch weiterhin im Rahmen der Individualvertretung über alle Stadien strafrechtlicher Ermittlungen und Strafverfahren hinweg aktiv, wobei die regelmäßig auch grenzüberschreitende Mandatsarbeit zuletzt vorrangig von Fällen der Untreue, Korruption, Geldwäsche und Steuerhinterziehung geprägt war. Das häufig von Vorständen mandatierte Team wird von Marijon Kayßer geleitet und verfügt ebenso über weitreichende Erfahrung im Umweltstrafrecht sowie in der Vertretung von geschädigten Individuen. Stefan Kirsch verfügt über Erfahrung in Revisionsverfahren und im internationalen Strafrecht, während die im Zuge des Spin-offs zur Partnerin ernannte Ricarda Schelzke unter anderem Anwälte und Ärzte in berufsrechtlichen Verfahren vertritt. Der ebenfalls zum Partner ernannte Simon Becker fokussiert sich unter anderem auf Steuerstrafrecht.

Praxisleiter:

Marijon Kayßer

ADICK LINKE Rechtsanwälte

ADICK LINKE Rechtsanwälte ist regelmäßig in facettenreichen Individualvertretungen für Geschäftsführer und Vorstände, aber auch beispielsweise Investmentbanker aktiv. So wurde die zwei Partner starke Praxis jüngst unter anderem mit Verteidigungen gegen Vorwürfe des Insiderhandels, Geheimnisverrats sowie Untreue- und Korruptionsdelikten betraut. Markus Adick und Leonie Linke sind zudem ebenfalls häufig in steuerstrafrechtlichen Verfahren eingebunden. Im April 2022 eröffnete die Kanzlei in Frankfurt ihr zweites Büro.

Referenzen

Starkes Team mit exzellentem Fachwissen und Mandantenhandling.’

Markus Adick als auch Leonie Linke behandeln die an sie herangetragenen strafrechtlichen Themen mit großem Fingerspitzengefühl und geben den Mandanten ein sehr gutes Gefühl. Die Ergebnisse bisher waren durchgängig und ausschließlich positiv. Es ist den beiden immer wieder gelungen, komplexe Situationen so aufzubereiten und darzustellen, dass sie in strafrechtlichen Verfahren sinnvoll eingesetzt werden konnten. Hierbei besonders hervorzuheben ist, dass beide immer auf eine rasche Erledigung hingewirkt haben.

Ich schätze die fachliche Kompetenz sowie die persönliche Integrität von Markus Adick und Leonie Linke in höchstem Maße. Die beiden haben es geschafft, sich in der neuen Einheit innerhalb kürzester Zeit einen exzellenten Ruf in der Wirtschafts- und Steuerstrafrechtsszene zu erarbeiten. Die beiden sind stets hochmotiviert, kämpfen für ihre Mandanten und sind sehr kollegial.

Markus Adick: Strategisch außerordentlich geschickt und fachlich insbesondere im Steuerstrafrecht sehr versiert. Seine Erfahrung macht ihn zu einem unverzichtbaren Bestandteil eines Verteidigerteams in Steuerstrafsachen.’

‘Leonie Linke zeichnet sich durch eine hohe fachliche Expertise und einen sehr positiven Charakter aus.’

Die Kanzlei Adick Linke ist bereits eine feste Größe im Wirtschaftsstrafrecht und bietet Leistungen auf internationalem Top-Niveau. Das Team hat viel Erfahrung, erfüllt fachlich und organisatorisch höchste Anforderungen und stellt sich mit viel Einfühlungsvermögen und strategischem Weitblick auf die individuelle Situation ein.’

‘Markus Adick: Ein hervorragender Berater und Verteidiger, fachlich brillant, souverän, sensibel und reaktionsschnell, immer ergebnisorientiert. Man kann sich uneingeschränkt auf ihn verlassen.’

Leonie Linke: Sie ist fachlich hervorragend und hat ein großes Maß an Einsatzbereitschaft. Eine echte Bereicherung für das Team.’

MELCHERS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB

Am Mannheimer Standort von MELCHERS Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB warten Hanja Rebell-Houben und Konrad Schmidt mit tiefgreifender wirtschafts- und steuerstrafrechtlicher Expertise auf, die das Team auf Individualebene in allen Phasen von Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren einsetzt. Jüngst verteidigte man so Vorstände, Geschäftsführer und Mitarbeiter unter anderem gegen Vorwürfe des Subventionsbetrugs, im Rahmen der Dieselaffäre sowie gegen den Verdacht der Steuerhinterziehung; hier vertritt die Praxis Mandanten ebenfalls bei steuerstrafrechtlichen Selbstanzeigeverfahren.

Rosinus Partner

Rosinus Partners internationale Ausrichtung macht sich neben der häufig grenzüberschreitenden Mandatsarbeit in Ermittlungsverfahren auch in der zunehmenden Internationalität des Mandantenstammes bemerkbar, zu dem Vorstandsvorsitzende, Geschäftsführer, Mitarbeiter sowie vermögende Privatpersonen gehören. So werden der unter anderem für seine steuerstrafrechtliche Expertise bekannte Christian Rosinus und sein Team besonders häufig zu Vorwürfen der Geldwäsche, Untreue und Korruption sowie in Steuerstrafsachen zu Rate gezogen; Erfahrung besteht zudem in der Geschädigtenvertretung. Zeitgleich zu Michelle Wiesner-Lameths Wechsel zu act AC Tischendorf Rechtsanwälte im Mai 2022 wurde Mathias Grzesiek zum Partner ernannt; er fokussiert sich auf IT-Strafrecht, Datenschutz und Cyber-Strafrecht.

Praxisleiter:

Christian Rosinus

Weitere Kernanwälte:

Mathias Grzesiek

Referenzen

‘Christian Rosinus und Mathias Grzesiek bilden ein starkes Team.’

‘Kleine, sehr engagierte und langjährig erfahrene Boutique; mandantenorientiertes und reaktionsschnelles Team mit internationaler Erfahrung.’

‘Für mich besonders empfehlenswert aufgrund stets pragmatischer und zielführender Beratung und Verteidigung mit einem Höchstmaß an Expertise und Präzision.’

‘Dr. Christian Rosinus ist blitzgescheit, sehr authentisch, international erfahren und emphatisch; er ist sowohl für Mandanten als auch für Kollegen eine Bereicherung und Anlaufstelle im Fall möglicher strafrechtlicher Themen/Verteidigungsbedarf.’

‘Der neue Equity Partner Dr. Grzesiek ist eine sehr gute Ergänzung des bestehenden Teams. Zudem deckt er mit seinem Schwerpunkt IT-Strafrecht eine Nische ab, die in der Kanzlei nicht besetzt ist.’

‘Starkes Team unter der Flagge von Chrisitian Rosinus. Breit aufgestellt in Sachen Compliance und Steuerstrafrecht. Technisch weit vorne dabei.’

‘Extrem zugänglich, direkte Wege, fachlich äußerst versiert.’

‘Christian Rosinus ist ein starker Netzwerker und hat Erfahrung in komplexen Verfahren. Bei der Beratung von Einzelpersonen ist er selbstsicher, konsequent, aber auch immer kollegial.’

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines CEOs und Gesellschafters eines Joint Ventures, dem vorgeworfen wird, verbotene Absprachen bei Submissionen getätigt zu haben. Die Vorwürfe führten sowohl in Deutschland als auch in den USA zu Ermittlungen, sodass eine Doppelverfolgung angestrengt wurde.
  • Vertretung eines international agierenden CEOs und Gesellschafters eines Recycling- und Handelsunternehmens wegen Verstöße gegen das Umweltrecht und in Bezug auf eine drohende Einziehung im zweistelligen Millionenbereich.
  • Vertretung eines Investors und Gesellschafters eines multinationalen Konzerns gegen strafrechtliche Untreuevorwürfe in mehreren Jurisdiktionen mit einem behaupteten Schaden im dreistelligen Millionenbereich; einschließlich Koordination des internationalen Anwälte- und Verteidigerteams.