Noerr > Dusseldorf, Germany > Kanzleiprofil

Noerr
SPEDITIONSTAßE 1
40221 DÜSSELDORF
Germany

Branchenfokus > Energie Tier 1

Landes- und Bundesministerien sowie Energieversorger in den Bereichen On- und Offshore-Wind, Solar und Geothermie finden bei Noerr umfassende Beratungsleistungen und profitieren insbesondere von der Expertise an der Schnittstelle zu den Bereichen M&A, Gesellschafts- und Steuerrecht sowie von der renommierten Streitbeilegungspraxis, wodurch ICSID-Schiedsverfahren genauso ins Tätigkeitsspektrum - hier ist Christian Alexander Mayer versiert - fallen wie Verfahren vor Gerichten. Für Mandate an der M&A-Schnittstelle zeichnen Tibor Fedke und Christoph Spiering verantwortlich, während man mit Cornelia Kermel über eine Expertin in Konzessionsverträgen verfügt. Daneben betreut sie, und dies oftmals gemeinsam mit Martin Geipel, klassische energiewirtschaftliche und regulierungsrechtliche Fragestellungen. Der Mandantenstamm lässt einen Fokus auf erneuerbare Energien erkennen, wodurch man auch in der entsprechenden Projektverwirklichung, einschließlich damit im Zusammenhang stehender Erwerbs- und Finanzierungstransaktionen, versiert ist, wenngleich man sich auch zunehmend mit dem Thema vernetzte Mobilität beschäftigt; hier berät man unter anderem zu Elektrofahrzeugen und zum CO2-Pooling von Automobilherstellern. Christof Federwisch (Verwirklichung, Erwerb und Finanzierung von Energieprojekten) leitet die Praxis, der seit Januar 2022 Associated Parter Carsten Bringmann (Umwelt- und Planungsrecht) von Hogan Lovells International LLP angehört.

Praxisleiter:

Christof Federwisch

Weitere Kernanwälte:

Tibor Fedke; Cornelia Kermel; Holger Schmitz; Christoph Spiering; Katrin Andrä; Martin Geipel; Christian Alexander Mayer; Frank Hölscher; Anke Meier; Carsten Bringmann

Referenzen

‘Extrem gute Erreichbarkeit, qualitativ hochwertige und praxisorientierte Beratung, schnelle Rückmeldung.’

Kernmandanten

Alte Leipziger/Hallesche Leben

Compleo Charging Solutions

DNV GL SE

E.ON S.E./E.ON Rhein Ruhr GmbH

ENGIE

ENTEGA AG

EWE AG

Bundesrepublik Deutschland

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Bundesministerium für Digitales und Verkehr

Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

IBERDROLA Renovables

Mazda Motor Europe GmbH

Meridiam

MET Holding AG

Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

MOIA

Nationale Leitstelle Ladeinfrastruktur

Plenium Partners

Re-Wind

SAIC Motor Corporation Limited

SL Nature Energy Group

Baden-Württemberg; Verkehrsministerium Baden-Württemberg

STEAG

Swisspower Renewables AG

Thüga AG

Veolia Group

Vinnolit

Volkswagen

Volta Charging

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen irische Investoren. Das Schiedsverfahren betrifft angebliche Ansprüche gemäß dem Vertrag über die Energiecharta.
  • Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen österreichische Investoren aus der Strabag-Gruppe auf der Grundlage des Vertrags über die Energiecharta und im Zusammenhang mit der Veränderung des Rechtsrahmens für Offshore-Windparks in Deutschland.
  • Beratung von Iberdrola Renovables im Planfeststellungverfahren zur Errichtung des Offshore-Windparks Baltic Eagle in der Ostsee mit einer installierten Leistung von 376 MW. Iberdrola erhielt am 22. April 2022 den Planfeststellungsbeschluss.

Branchenfokus > Telekommunikation

Eine besondere Stärke der Telekommunikationspraxis von Noerr ist der interdisziplinäre Full Service-Ansatz, wodurch sämtliche relevante Rechtsgebiete wie Regulierung, Gesellschaftsrecht und Kartellrecht zusammengeführt werden. Diese Expertise wird von führenden Branchenunternehmen geschätzt und liegt unter anderem der langjährigen Geschäftsbeziehung zur Deutschen Telekom, die zu regulatorischen Fragen, Transaktionen und Projekten zum Glasfaserausbau beraten wird, zugrunde. Gleichzeitig konnten Mandanten im Bereich der Satellitenkommunikation hinzugewonnen werden. Zu den Kernkontakten des Teams zählen der auf das Telekommunikations- und Medienrecht spezialisierte Tobias Bosch und Julian von Lucius, der regulatorische Fragestellungen, das Vergaberecht und die Betreuung von Infrastrukturprojekten zu seinen Tätigkeitsfeldern zählt. Die Schnittstelle zum Datenschutzrecht wird von Pascal Schumacher abgedeckt, während Praxisleiter Tobias Frevert deutsche und internationale Mandanten zu Projekten, Kooperationen und Transaktionen berät.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Sehr flexible und atmosphärisch erfreuliche Zusammenarbeit.’

‘Umfassende Erfahrung mit Gesetzen und realen Abläufen – letzteres ist sehr wichtig -, die eine Beratung in Fragen der Telekommunikation und des Datenschutzes ermöglicht.’

‘Dr. Frank Hölscher ist der Rechtsanwalt in der TK-Beratung schlechthin, aufgrund 1. seiner langjährigen Erfahrung, 2. mit einem überragenden Verständnis für Geschäftsmodelle und deren Spezifika kann er maßgeschneidert rechtlich und regulatorisch beraten und 3. steht er bei Bedarf jederzeit mit Rat und Tat zur Seite.’

‘Pascal Schumacher ist besonders versiert darin, inmitten von unklaren Gesetzen und Vorschriften praxisnahe, umsetzbare und ausgewogene Leitlinien für die Telekommunikation zu geben.’

Kernmandanten

Deutsche Telekom AG

Telekom Deutschland GmbH

Accenture

Alibaba

BSH Hausgeräte GmbH

DAZN Germany

Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG

GEMA

HD Plus GmbH

Inmarsat

Microsoft

Nuance Communications, Inc.

Opanga Networks, Inc.

Siemens AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Deutschen Telekom AG bei der Gründung einer langfristigen Partnerschaft ihres Konzernunternehmens Telekom Deutschland GmbH mit dem australischen IFM Global Infrastructure Fund.
  • Vertretung der Telekom Deutschland GmbH zu Regulierungsthemen, insbesondere federführende Betreuung des EuGH-Verfahrens zu StreamOn.
  • Beratung der Telekom Deutschland GmbH zu verschiedenen Kooperationen, insbesondere zum Joint Venture mit Glasfaser Nordwest und zum Rahmenvertrag über die langfristige Bereitstellung der Funkinfrastruktur für das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom durch die DFMG im Zuge des Verkaufs von 51% der Anteile an der DFMG an internationale Finanzinvestoren.

Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht

Noerrs Gesellschaftsrechtspraxis wird zu Fragen der Corporate Governance, virtuellen Hauptversammlungen und Organhaftungssachverhalten regelmäßig von deutschen und internationalen börsennotierten Unternehmen und deren Aufsichtsräten zu Rate gezogen. Die Gesellschaftsrechts- und Kapitalmarktrechtsflügel der Praxisgruppe arbeiten eng bei Transaktionen zusammen, in deren Rahmen man unter der Leitung von Michael Brellochs und Martin Neuhaus zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten grenzüberschreitender Unternehmenskäufe sowie Joint Ventures, Compliance und Shareholder Activism berät. Christine Volohonsky leitet den Bereich gesellschafts- und finanzrechtliche Streitigkeiten, dem ebenso die in Schiedsverfahren versierten Rainer Wilke und Oliver Sieg angehören. Tobias Bürgers fokussiert sich auf die Begleitung von Familienunternehmen bei kapitalmarktrechtlichen Transaktionen sowie Governance-Fragen.

Referenzen

In einem Projekt mit sehr hoher Komplexität hat Noerr auf alle rechtlichen Themen und Probleme sehr überzeugende Lösungen erarbeitet. Für die Bearbeitung aller rechtlichen Themen standen jederzeit die notwendigen Experten zur Verfügung und auch die Koordinierung der rechtlichen Themen war hervorragend. Wir würden Noerr für vergleichbare Projekte wieder beauftragen.

Große Erfahrung auf verschiedenen Gebieten; unglaublicher Einsatz.

Noerr zeichnet sich durch hohe fachliche Expertise und den Einsatz von KI zur Bewältigung großer Datenmengen aus.

Sehr gute Expertise auch in allen angrenzenden Themenbereichen.’

Ein wirklich integriertes und untereinander kollegiales Team!

Rainer Wilke: Hat als Lead Partner in einer großen Transaktion herausragende, weil kenntnisreiche, engagierte und ergebnisorientierte, Beratung geliefert. Hat die Transaktion mit über die Ziellinie gebracht.

Kernmandanten

Adidas AG

Allianz Capital Partners GmbH

Andritz AG

Arla Foods Deutschland GmbH

Audi AG

AURELIUS Equity Opportunitties SE & Co KGaA

Autodoc GmbH

A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & co.

BayWa Aktiengesellschaft

BBDO Group Germany GmbH

Befesa S.A.

Brookfield Asset Management

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Bundesrepublik Deutschland -Finanzagentur GmbH

CECONOMY AG

Cellex Gruppe

Cherry AG

CompuGroup Medical SE & Co. KGaA

Condor Flugdienst Gmbh

Dehner Holding GmbH & Co. KG

Deutsche Industrie Grundbesitz AG

DFV Deutsche Familienversicherung

Dieter Schwarz Stiftung gGmbH

Deutsche Finanzagentur

Deutsche Lufthansa AG

Deutsche Telekom

DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG

Eismann Group

EnBW

Evonik Industries AG

Fashionette AG

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Greiffenberger AG

Groneweg Unternehmensgruppe

Henkel AG & Co. KGaA

Hertha BSC GmbH & Co. KGaA

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG

ISS Facility Services Holding

J.C. Flowers & Co. UK LLP

Jumia Technologies

KAMAX Holding GmbH & Co. KG

Kaufland Stiftung & Co. KG

Kering S.A.

KRONES AG

Lidl Stiftung & Co. KG

Lufthansa Airplus Servicekarten GmbH

Mercedes-Benz Group AG

Mutares SE & Co. KGaA

Nordmann Unternehmens-gruppe GmbH

ODDO BHF

Omnicom Group Inc. / Omnicom Holding Germany GmbH

PreZero Stiftung & Co. KG

Reimann Investors Advisory GmbH

RIB Software SE

Ringmetall AG

Rocket Internet SE

SachsenEnergie AG

Schaltbau Holding AG

Schwarz Gruppe

Scout24 SE

Sedlmayr Grund und Immobilien AG

Semper Idem Underberg AG

SIGNAL IDUNA Bauspar AG

Stada Arzneimittel AG

Stadtwerke Weimar Stadt-versorgungs- GmbH

Swisspower Renewables

UniCredit Bank AG

Volkswagen Financial Services AG

Wacker Chemie AG

Wacker Neuson SE

Westwing Group AG

windeln.de SE

Highlight-Mandate

  • Beratung der Befesa S.A. beim Erwerb der US-amerikanischen Gesellschaft American Zinc Recycling Corp. und einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung des Erwerbs.
  • Beratung von CECONOMY AG bei der Vorbereitung und Durchführung der ordentlichen bzw. außerordentlichen Hauptversammlungen 2021 und 2022; bei Sachkapitalerhöhung; bei Begebung von Wandelschuldverschreibungen und Unterlegung mit genehmigtem Kapital und bei anschließenden Anfechtungsklagen.
  • Beratung der Deutsche Telekom AG bei Verkauf einer 50% Beteiligung und einer Joint Venture-Vereinbarung in einem strukturierten Bieterprozess an einem Gemeinschaftsunternehmen zum Bau und Betrieb von vier Millionen Glasfaseranschlüssen.

Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht Tier 1

Im Außenwirtschaftsrecht greift Noerr auf Kernkompetenzen in den Bereichen Export- und Investitionskontrolle, Zollrecht und Sanktionen zurück, zu denen die Kanzlei internationale und nationale Mandanten sektorenübergreifend berät. Weitere Stärken besitzt man zu Fragen rund um Antidumping, Finanzsanktionen und das WTO-Recht sowie in der beratenden Begleitung von Streitigkeiten. Praxisgruppenleiterin Bärbel Sachs weist besondere Kenntnisse im Bereich Trade Compliance auf und steht Mandanten zudem in der Investitionskontrolle zur Seite. Ebenso zu den Kernmitgliedern des Teams zählen der WTO-Rechtsexperte Claus Zimmermann und Christian Pelz, der vor allem in strafrechtlichen Ermittlungs- und Bußgeldverfahren auftritt. Senior Associate Johannes Schäffer betreut oftmals Mandate im Zusammenhang mit dem Embargo-, Zoll- und WTO-Recht.

Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik Tier 1

Bei Noerr werden die Bereiche Handel, Vertrieb und Logistik zusammen mit IT und Datenschutz in der Praxisgruppe Digital Business vereint. Hier stehen Fragen rund um Digitalisierung, inklusive E-Commerce und Online-Plattformen, an erster Stelle. Die Kanzlei genießt außerdem einen guten Ruf im Automobilsektor, wo vor allem Albin Ströbl und Dominik Wendel mit ihren Beratungskompetenzen glänzen. Im Rahmen aktueller Entwicklungen kann die Praxisgruppe außerdem Fragestellungen zu Force Majeure-Klausen und Lieferengpässen sowie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abdecken. Karsten Metzlaff beschäftigt sich insbesondere mit Themen rund um Franchise- und Vertriebskartellrecht, während sich Mandanten bei der länderübergreifenden Um- und Restrukturierung von Vertriebssystemen an Michael Reiling wenden. Die Beratungspraxis von Cathrin Wentzel umschließt neben Vertriebssystemen und dem Vertriebskartellrecht auch die Vertretung von Unternehmen in streitigen Fällen, oftmals in Bezug auf die Automobilbranche. E-Commerce-Plattformen für den FinTech-Sektor bilden Teil der Spezialisierung von Tom Billing.

Praxisleiter:

Michael Reiling

Referenzen

‘Die Zusammenarbeit ist geprägt von hohem gegenseitigen Vertrauen.’

‘Fälle werden stets auf hohem Qualitätsniveau bearbeitet. Dabei haben die Arbeitsergebnisse stets einen hohen Praxisbezug.’

‘Qualitativ hochwertige und praxisorientierte Beratung.’

‘Hervorragende Kenntnis des Sektors und hohe Qualität der Beratung.’

‘Informationsaustausch im Team funktioniert prima.’

‘Albin Ströbls Fachwissen im Vertrieb, insbesondere der Autobranche, ist exzellent. Immer auf dem aktuellsten Stand oder schon längst voraus.’

Kernmandanten

Canyon Bicycles GmbH

CarNext B.V.

Credi2 GmbH

Daimler Truck AG

Demecan GmbH

Digital Charging Solutions GmbH

Electric Brands AG

Ferrari S.p.A.

Jaguar Land Rover Deutschland

Hülsta Group

Kia Motors Europe

Libri

Lotto24 AG

Mazda Motor Corp, Japan/ Mazda Motor Europe

McDonald’s Deutschland

OBI

Streetscooter

Suzuki Deutschland GmbH

Triumph Motor

Zooplus AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Rädlinger Primus Line bei der Begründung einer strategischen Vertriebskooperation für Australien und Neuseeland zum Vertrieb eines Systems zur Sanierung von Trink- und Abwasserleitungen.
  • Vertretung von SAIC Motor Europe bei der Markteinführung von neuen Fahrzeugen der Marke MG in Europa (Hybrid- und E-Fahrzeuge).
  • Vertretung der Berliner Sparkasse vor dem Berliner Kammergericht (Oberlandesgericht) bei der Verteidigung gegen eine Musterfeststellungsklage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände.

Immobilien- und Baurecht > Projektentwicklung Tier 1

Informationstechnologie > Datenschutz Tier 1

Als Full Service-Kanzlei deckt die Beratung von Noerr nicht nur die gesamte Bandbreite des Datenschutzrechts ab, sondern auch die Vertretung von Mandanten in Verwaltungs-, Bußgeld- und Gerichtsverfahren und dies nicht zuletzt durch die intensive Kooperation mit Teams aus den Bereichen Litigation, Regulatory und Compliance. Ein besonderer Fokus liegt auf den Themen Data Breach Management und Data Protection Litigation, die zu den Spezialgebieten von Sebastian Dienst zählen, sowie auf der Implementierung nachhaltiger Datenschutz-Compliance-Systeme im Zuge der DSGVO. Auf internationaler Ebene hat sich die Praxis insbesondere im chinesischen Raum mit der Beratung zahlreicher Unternehmen und der Vernetzung zu dortigen Kanzleien etabliert. Joachim Schrey berät neben daten- auch zu geheimnisschutzrechtlichen Fragen und Praxisleiter Daniel Rücker beschäftigt sich unter anderem mit der Strukturierung internationaler Datenflüsse.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Extrem gute Erreichbarkeit, qualitativ hochwertige und praxisorientierte Beratung, schnelle Rückmeldung.’

‘Detailliert, zugleich business-orientiert und pragmatisch.’

‘Professionelle Beratung und pragmatische wie auch innovative Lösungen.’

‘Partner und Associates mit sehr gutem Rechts- und IT-Know-how.’

‘Super Fachkompetenz. Sehr schnell, flexibel und top Kundenorientierung.’

‘Finden auch bei komplexen Themen immer eine erstklassige Lösung.’

‘Sehr gut erreichbar. Schnelle Rückmeldung. Absolut erstklassige fachliche und menschliche Kompetenz.’

Kernmandanten

ADA Health

adjust GmbH

BoardGameGeek LLC

X-Technology Swiss research & development AG

Tencent

Lotus Technology Ltd.

Lotto 24

BoConcept

Cision Inc

MediaMonks Germany GmbH

Buchbinder

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

EVE Germany GmbH

GLOBALFOUNDRIES

LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a. G.

McDonald’s Deutschland LLC

MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG

Microsoft Corporation

Mobility Trader GmbH

Finanz Informatik Technologie Service GmbH & Co. KG (FI-TS)

Kaufland

Schwarz Gruppe

Datev

Scout24

Westwing

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung von Europcar/Buchbinder bei der Handhabung eines Datenschutzvorfalls.
  • Datenschutzrechtliche Beratung der EVE Germany GmbH beim Markteintritt in die EU, unter anderem bei der Implementierung einer Datenschutz-Governance-Struktur, der Erstellung von Datenschutzinformationen und internationalen Datentransfers.
  • Datenschutzrechtliche Beratung von Ada Health an der Schnittstelle zur Medizinprodukteregulierung und KI-Regulierung.

Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 1

Als angesehene Full Service-Praxis vereint Noerr die Kompetenzen Commerce & Trade, IT & Outsourcing und Media und kann durch die interdisziplinäre Einbindung in das Kanzleinetzwerk eine große Bandbreite an IT-rechtlichen Themen abdecken. Schwerpunkte umfassen neben der gängigen IT-Beratung auch die Zukunftsthemen künstliche Intelligenz, Datenwirtschaft, FinTech, E-Sports und Digital Health, was von Mandanten aus verschiedensten Sektoren, darunter Technologie, Gesundheit, Automotive, Finanzwesen und der Versicherungsbranche in Anspruch genommen wird. Der Praxis gehören der erfahrene Peter Bräutigam, der maßgeblich an großen Outsourcing-Transaktionen beteiligt ist, Joachim Schrey, ein Experte für Hochtechnologie-Projekte, IT-Compliance und Auslagerungen von Geschäftsprozessen, und Senior Associate David Bomhard (IT-Outsourcing, agile Softwareentwicklung, Plattformen, AI) an. Geleitet wird das Team vom Anwaltsduo Thomas Thalhofer und Torsten Kraul, der im Januar 2022 zum Partner ernannt wurde.

Referenzen

‘Noerr bietet uns Expertise zu allen von uns angefragten Rechtsgebieten aus einer Hand.’

‘Auch kurzfristig war es immer möglich, fundierte Auskünfte aus anderen Rechtsgebieten zu erlangen.’

‘Schnelle zuverlässige Reaktion und Bearbeitung auch spontaner Anfragen.’

‘Herr Prof. Dr. Bräutigam ist ein herausragender IT-Rechtsexperte und einer der renommiertesten Anwälte in Deutschland auf diesem Gebiet. Dieses Renommee hat auch in Verhandlungen mit der Gegenseite seine Wirkung nicht verfehlt.’

Kernmandanten

Alibaba.com (Europe) Ltd.

Bayer AG

Bayerische Landesbrandversicherung AG

BayWa AG / FarmFacts GmbH

Credi2 GmbH

Debeka Krankenversicherungsverein a.G.

Deutsche Börse AG

Deutsche Kreditbank AG

HCL Technologies Germany GmbH

Klöckner Shared Services

Lotto24

McDonald‘s

MEWA Textil-Service AG & Co. Management OHG

Microsoft Deutschland GmbH

Tata Consultancy Services Deutschland GmbH

TechSAT GmbH

tooz technologie GmbH

Trustlog GmbH

Versicherungskammer Bayern

Zimmer GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung von Trustlog beim Aufbau einer digitalen Bürgschaft Plattform (LegalTech-Plattform).
  • Unterstützung eines führenden Herstellers von Automotive-Software bei der Erstellung und Verhandlung von Verträgen zur Exklusivbelieferung von führenden Automobilmarken mit Digitaltechnik im Auto.
  • Umfassende Beratung der Klöckner Shared Services GmbH beim Outsourcing der weltweiten IT-Funktionen.

Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 1

Die Digital Business Gruppe von Noerr verfügt über Kompetenzen in den Bereichen Kommerz und Handel, IT und Outsourcing sowie Medien und vereint diese unter der Leitung von Thomas Thalhofer und dem im Januar 2022 in den Partnerstand erhobenen Torsten Kraul. So ist das Team, und insbesondere Peter Bräutigam, an zukunftsweisenden digitalen Projekten und an großen Outsourcing-Transaktionen und Multisourcing-Projekten beteiligt, die regelmäßig Internet of Things-Technologien und Künstliche Intelligenz miteinbeziehen. Das Team arbeitet oftmals interdisziplinär mit anderen Gruppen zusammen; hervorzuheben ist hierbei insbesondere die Vernetzung mit dem Finanz- und Versicherungsrecht. Das Outsourcing von IT-Infrastrukturen und anderen IT-Leistungen sowie die Auslagerung von weitgehend IT-gestützten Geschäftsprozessen wird durch Joachim Schrey abgedeckt.

Medien > Entertainment

Noerrs Medienteam bündelt praxisgruppenübergreifende Expertise um zu Themen wie KI, dem Schutz von Persönlichkeitsrechten sowie produktionsvertraglichen Vereinbarungen bei Filmarbeiten beraten und begleitet ebenso umfassend Transaktionen im Medienbereich. Weitere Schnittstellen werden im Bereich Digital Health visibel sowie zum angrenzenden Kartellrecht hinsichtlich von Fragen zu Gatekeeperstellungen von digitalen Plattformen. Der insbesondere in der Filmfinanzierung versierte Of Counsel Ulrich Michel wird oftmals von Unternehmen aus Film, Fernsehen, Musik und Werbung mandatiert, während Associate Jan Weismantel vermehrt zu Urheberrecht und Filmverträgen berät.

Weitere Kernanwälte:

Kernmandanten

Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V.

Leonine Holding

Warner Bros.

Sony Music Entertainment Germany GmbH

Heinrich Bauer Media Group

LionsGate

Bavaria Fiction GmbH

ARTE G.E.I.E.

Constantin Medien AG

Ziegler Film GmbH & Co. KG

Hearst Corporation

Right Livelihood Foundation

rt1 media group GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Allianz Deutscher Produzenten – Film & Fernsehen e.V. zur Erstellung des Modells für die Ausfallfonds I der BKM und den Ausfallfonds II der Bundesländer für Covid-19-Pandemie Schäden bei Filmproduktionen.
  • Vertretung der Wort & Bild Verlag Konradshöhe GmbH & Co. KG in einem Beschwerdeverfahren wegen Diskriminierung eines Anbieters durch Google wegen Hervorhebung der Infokästen des Bundesgesundheitsministeriums.
  • Umfassende Medien-, förder-, gesellschafts- und steuerrechtliche Beratung von LionsGate bei der Begründung eines Joint Ventures sowie bei der Gestaltung und der Verhandlung aller Transaktions- und Produktionsverträge für Filme.

Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht Tier 1

Als eine der führenden Einheiten im deutschen Umwelt- und Planungsrecht sticht Noerr durch namhafte Mandanten sowie die Begleitung zukunftsträchtiger und -weisender Projekte hervor: Eine der Kernkompetenzen bildet dabei die Beratung der Bundesregierung und Bundesländer, wie beispielsweise im Rahmen des Kohleausstiegs. Des Weiteren werden Städte oftmals bei städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen betreut, wobei hier Christian Alexander Mayer mit seiner Expertise zu Verkehr und alternativer Mobilität hervorzuheben ist. Im Rahmen von erneuerbaren Energieerzeugungs- und Energieinfrastrukturprojekten ist die Praxis aufseiten von Energieversorgern, Investoren und Projektentwicklern tätig und berät beispielsweise bei der Verwirklichung, Erwerb und Finanzierung von Windparks. Zudem ist das Team im Umweltrecht nicht nur bei allgemeinen Fragen, sondern auch im produktbezogenen Bereich erfahren und unterstützt hier unter anderem einen internationalen Automobilzulieferer sowie Recycling-Unternehmen. Holger Schmitz ist aufgrund seiner Erfahrung im Europa- und Verfassungsrecht bei politikrelevanten Projekten ein gefragter Experte, während der im Planungs-, Bau- und Umweltrecht versierte Christof Federwisch unter anderem zu Genehmigungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfungen berät.

Praxisleiter:

Referenzen

Holger Schmitz und Christof Federwisch: Hervorragende Fachleute auf dem Gebiet des Raumordnungsrechts mit umfangreichen Erfahrungen.

Christof Federwisch: Die Zusammenarbeit ist ausgeprägt problemorientiert, sachbezogen und rechtlich auf einem hohen Niveau. Abstimmungstermine zu fachlichen Inhalten des Umwelt- und Planungsrechtes finden auf Augenhöhe statt. Damit sind fachspezifische Lösungen in einer realen Teamarbeit erreichbar, die sich jeweils auch in der Praxis als umsetzbar herausgestellt haben.’

Das Zusammenwirken von Anwälten und Ingenieuren ist vorbildlich und von gegenseitigem Respekt geprägt. Erfahrungsbereiche können jeweils unkompliziert mit eingebracht werden.’

Kernmandanten

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW)

SL Naturenergie Gruppe

IBERDROLA Renovables

Deutsche Wohnen

H+H-Gruppe

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung

Nature Infrastructure Capital (NIC)

Private Equity > Transaktionen

Das Team von Noerr ist im Mid- und Large-Cap-Segment aktiv und das vor allem im Digital-, Health- und Tech-Kontext. Mandanten wird ein auf der praxisübergreifenden Zusammenarbeit basierender Full Service-Ansatz geboten, wodurch unter anderem auch Buy-outs und Restrukturierungen regelmäßig Teil der Beratungsarbeit bilden. Während Georg Schneider besondere Erfahrung in der Fondsstrukturierung und in der (außer)gerichtlichen Gesellschafterauseinandersetzung hat, legt Christian Pleister seinen Beratungsschwerpunkt auf die Sektoren Medien, Telekommunikation, Financial Services und Energie. Durch die Ernennung von Laurenz Tholen wurde im Januar 2022 ein weiterer Experte für M&A-Transaktionen, Private Equity-Investments und Restrukturierungen in den Partnerstand erhoben. Holger Ebersberger (Schwerpunkt in der Digitalwirtschaft und dem Life Sciences-Bereich) stieg im Frühjahr 2023 bei McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP als Co-Head ein.

Referenzen

‘Sehr gute und pragmatische Herangehensweise an jedes rechtliche Thema.’

‘Ausgezeichnete interne Koordination bei komplexen und ggfls. ressortübergreifenden Fragestellungen. Dadurch schnelle und trotzdem fundierte Ergebnisse.’

‘Hervorragende Transaktionsexpertise, unkomplizierte Abrechnungsabwicklung.’

‘Dr. Christoph Thiermann: Sehr wirtschaftlich denkend, sehr hands-on, kennt bestens unsere Einstellung zu gewissen vertraglichen Themen, sodass er sehr nah am Puls der Transaktion mitarbeitet.’

‘Dr. Martin Neuhaus zeichnet sich durch hervorragende Fachexpertise, aber auch insgesamt durch eine ausgezeichnete Verhandlungsführung und Prozesssteuerung bei allen rechtlichen Themen aus.’

‘Bei jedem bisherigen Mandat bei teilweise extrem schwierigen und komplexen Sachverhalten wurde ein über unseren Erwartungen liegendes Ergebnis erzielt.’

‘Ausgezeichnete Verfügbarkeit und proaktive Lösungsvorschläge, dabei Pragmatismus bei gleichzeitig inhaltlicher Tiefe. Hierbei auch klare Benennung und Einordnung von Chancen und Risiken, so dass der Entscheidungsträger auf dieser Basis sehr gut entscheiden kann.’

Kernmandanten

KPS

Bregal Unternehmerkapital

Summit Partners

Orlando/ESSVP Funds

AEQUITA

Apollo

Alteri

EMERAM

DPE Deutsche Private Equity

Ergon Capital

DBAG

Nordholding

Bridgepoint

DICP Deutsche Invest Capital Partnres

Highlight-Mandate

  • Beratung von Summit Partners beim Aufbau einer Plattform von Vermögensverwaltern in der DACH-Region (Cinerius Financial Partners AG) und dem Erwerb der ersten vier Zielunternehmen (Buy-and-Build-Struktur) sowie dem Aufbau eines Management Equity Participation Programms.
  • Beratung von Bregal Unternehmerkapital beim Erwerb der Theobald Software GmbH, einem SaaS-basierten Geschäftsmodell an der Schnittstelle zu SAP.
  • Beratung von Emeram Capital Partners bei der Teilveräußerung einer Beteiligung an der ]init[ AG für digitale Kommunikation an von Gilde Buy Out Partners beratene Fonds. Neben der Transaktion zudem umfassende Beratung von Emeram zur Neugestaltung der Corporate Governance im Rahmen der Club Deal-Struktur.

Private Equity > Venture Capital Tier 1

Noerr kann auf einen beachtlichen Track Record in der Unterstützung von Growth Capital-Unternehmen und Investoren verweisen; ein Mandantenstamm, der bei Finanzierungsrunden, Restrukturierungen, Buy-outs und Exits sowie bei Mid- und Large-Cap-Transaktionen – und dies insbesondere im Digital-, Health- und Tech-Umfeld – betreut wird. Dieses Leistungsspektrum basiert nicht zuletzt auf der engen Verzahnung mit anderen Praxen, wie Regulatory, Digital Business, Datenschutz und Steuern, und wird dank der Einbindung in ein Netzwerk befreundeter Kanzleien durch grenzüberschreitende Beratungskapazitäten ergänzt. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Georg Christoph Schneider und Christian Pleister und schließt auch den im Januar 2022 zum Partner ernannten Experten für Restrukturierungen und grenzüberschreitende Transaktionen Laurenz Tholen ein. Im selben Monat stieg Florian Sippel (betreut Mandanten während des gesamten Investitionszyklus) von Freshfields Bruckhaus Deringer als Associated Partner ein.

Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung Tier 1

Als Full Service-Kanzlei bietet Noerr umfassende Beratung rund um das Restrukturierungs- und Sanierungsrecht und konnte im Berichtszeitraum die Tätigkeit im Bereich Treuhand und Übernahme von Sanierungsgesellschafterrollen ausbauen. Thomas Hoffmann, der jüngst in mehreren Restrukturierungsgroßprojekten, unter anderem aus den Bereichen Luft- und Schienenverkehr, tätig wurde, leitet gemeinsam mit Marlies Raschke die Praxis. Raschke übernahm Anfang 2022 die Co-Leitung, berät vornehmlich kriselnde Unternehmen, Investoren und Insolvenzverwalter und ist wie Dorothee Prosteder auf Distressed M&A-Transaktionen spezialisiert. Simone Schönen, die sowohl auf Schuldner- als auch auf Gläubigerseite zu gerichtlichen und außergerichtlichen Restrukturierungen berät, wurde Ende 2021 zur Partnerin ernannt. Andrea Braun (Fokus auf die Abwehr von Insolvenzanfechtungsklagen und Forderungsrestrukturierungen) und Martin Kleinschmitt, Vorstand der Noerr Consulting AG und in der Restrukturierungs- und Sanierungsberatung aktiv, sind weitere Kernmitglieder.

Referenzen

‘Sehr harmonischer Team-Auftritt, zuverlässig, proaktiv und initiativ, absolut dienstleistungsorientiert, bei Abwesenheiten des Einen übernimmt der Andere ohne Einarbeitungsverluste.’

‘Hervorragende Qualitäten auch im Bereich Moderation von Verhandlungssituationen, stets zwischen den Parteien ausgleichend, immer mit hoher Substanz und immer auf Ballhöhe. Es passiert nie, auf Zuarbeiten zu lange warten zu müssen, eher im Gegenteil, man hat fast Mühe, die Taktung mitzuhalten.’

‘Die Kollegen von Noerr verstehen außergewöhnlich gut das Geschäft ihrer Kunden. Sie identifizieren sich mit den Zielen des Kundens und begleiten die Strategie mit dem richtigen Niveau von Beratung: Sie stellen sich nicht als Besserwisser dar, äußern ihre Meinung, aber im passenden Ton.’

‘Sehr gute Organisation und Arbeitsteilung bei komplexen Verfahren. Faire Abrechnung im Rahmen einer Leistungserbringung, die am Nutzen für den Mandanten ausgerichtet ist.’

‘Marlies Raschke behält auch in hitzigen Situationen und unter extremem Zeitdruck eine kühle und fokussierte Übersicht, priorisiert richtig und kann immer wieder mit präsentem Wissen ohne große Nachfragen für den Mandanten punkten. In der Rechts- und Verhandlungstechnik top. Sehr gute Termintreue.’

‘Thomas Hoffmann: Exzellente Beratung in Vertragsgestaltungsthemen und zu insolvenzrechtlichen Fragestellungen; lückenlose Koordination des eigenen Teams und hochkompetente Betreuung. Herr Hoffmann steht mit voller Motivation hinter seinen Projekten, kann seine gesamte Erfahrung für den Kunden einsetzen und liefert konsequent hochqualitativen Input und Ergebnisse.’

‘Andrea Braun: Fachlich top, hohes juristisches Verständnis.’

‘Das Team ist außerordentlich gut koordiniert, jeder der einzelnen Anwälte war stets im Bild zu allen Themen und konnte entsprechend gut auf die Fragen und Anforderungen eingehen.’

Kernmandanten

AEQUITA SE & Co. KGaA

Bolta-Werke

BOS GmbH & Co. KG

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur

Condor Flugdienst GmbH

Cordenka GmbH & Co. KG

eurobahn (früher Keolis Deutschland GmbH & Co. KG)

GLAS

Helios

Henniges Automotive (deutsche Niederlassung)

Hess Automotive

Nanogate SE

Orlando

Wirecard/Jaffé

Highlight-Mandate

  • Beratung der Condor Flugdienst GmbH beim Verkauf an Attestor nach erfolgreicher Insolvenzplansanierung.
  • Beratung des Eisenbahnverkehrsunternehmens Keolis Deutschland GmbH & Co. KG bei der Restrukturierung und Übernahme der deutschen Nahverkehrstochter der französischen Staatsbahn eurobahn.
  • Beratung von Wirecard bei der Verwertung und dem Verkauf von Tochtergesellschaften im Auftrag des Insolvenzverwalters.

Arbeitsrecht Tier 2

Unter der Leitung des Restrukturierungsexperten Andreas Butz am Düsseldorfer Standort nimmt sich das Team von Noerr allen individuellen und kollektivrechtlichen Fragen des Arbeitsrechts an. Zu den Schlüsselkompetenzen zählen neben Umstrukturierungen, Transaktionen und der arbeitsrechtlichen Due Diligence ebenso die Beratung zur Trennung von der bisherigen Geschäftsführung, Tarifvertragsverhandlungen, Betriebsübergänge und die Auslagerung von Pensionsverpflichtungen. Zu den häufig nachgefragten Themen an der IT-Schnittstelle zählen der Datenschutz und agiles Arbeiten sowie im Rahmen der Einführung von IT- und Digitalisierungsprojekten auftretende Fragestellungen. Der Bedeutung der Transaktionsbegleitung verlieh man mit der Partnerernennung von Benjamin Jahn im Januar 2022 Nachdruck. Neben Jahn zählt unter anderem auch Stefan Schwab zum Kernteam, dessen Expertise die betriebliche Altersversorgung, Mitbestimmungsfragen und Outsourcing umfasst.

Bank- und Finanzrecht > Immobilienfinanzierung Tier 2

Noerr steht regelmäßig Banken und anderen Darlehensgebern, Investoren, Kapitalanlagegesellschaften und Immobilienverwaltern bei der Erwerbsfinanzierung von Immobilienportfolios, die sich oftmals über die deutschen Landesgrenzen ziehen, und Einzelobjekten in den Bereichen Wohnen, Büro und Gewerbe zur Seite. Mandate innerhalb Deutschlands betrafen zuletzt insbesondere den Großraum Berlin - wenngleich man auch regelmäßig in anderen deutschen Großstädten aktiv wird - und schlossen baubegleitende Finanzierungen gemischt genutzter Gebäudekomplexe ein. An der Federführung dieser Mandate steht meist Praxisgruppenleiter Andreas Naujok (neben Immobilienfinanzierung auch in den Bereichen Corporate Finance und Debt Restructuring versiert), der unter anderem von Counsel Doreen Pape (Immobilien- und Akquisitionsfinanzierung, Corporate Finance) unterstützt wird.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Kernmandanten

Caerus Debt Investments

DZ HYP

NordLB/Deutsche Hypo

Lenwood

Berliner Hypo

Postbank- eine Niederlassung der Deutsche Bank AG

Berliner Sparkasse

PRIME CAPITAL ACCESS SA, SICAV-FIS

Natixis

ING Bank

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Aufvalutierung der 2019 abgeschlossenen Finanzierung des T2, Teil des Gesamtprojekts The Four von Groß & Partner in Frankfurt.
  • Umfassende Beratung der DZ Hyp AG als Agent und Darlehensgeber bei der Finanzierung eines Wohnbauportfolios in Berlin (Gropiusstadt). DZ Hyp AG stellt einen Kredit im Volumen von €325 Millionen zur Verfügung, mit dem die das Portfolio haltenden Gesellschaften bestehende Verbindlichkeiten langfristig refinanzieren können und freie Liquidität für Zukäufe und Renovierungsmaßnahmen verfügbar haben.
  • Beratung der Postbank – eine Niederlassung der Deutsche Bank AG bei der Erwerbsfinanzierung des New Yorker Büroturms 100 Pearl Street.

Compliance Tier 2

Mit starker Verankerung im DAX40-Umfeld berät Noerr regelmäßig industriegruppenübergreifend zu einer Bandbreite an präventiven Compliance-Belangen, einschließlich der Implementierung und Fortentwicklung von häufig länderübergreifenden Compliance Management Systemen sowie der Themen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und Trade Compliance, und dies zuletzt vor allem im Zusammenhang mit dem Russland-Ukraine-Krieg. Zum Expertisenportfolio des interdisziplinären Teams gehört ebenfalls ESG-Compliance, zu der Co-Praxisgruppenleiterin Sophia Habbe Unternehmen und Organe insbesondere mit einem Fokus auf Diversität und Inklusion begleitet, der von Thomas Klindt verantwortete Bereich Produkt-Compliance sowie die Schnittstelle zum Arbeitsrecht, in dessen Rahmen häufig zum Fremdpersonaleinsatz beraten wird. Co-Praxisgruppenleiter Torsten Fett steht zudem Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen sowohl in Untersuchungen als auch in präventiven Fragestellungen zur Seite. Bärbel Sachs ist die Ansprechpartnerin für Trade Compliance.

Kernmandanten

Boxine GmbH (tonies GmbH)

GEMÜ Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & CO. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung des Vorstands eines Logistikunternehmens im Zusammenhang mit der Optimierung der Corporate Governance-Struktur, insbesondere hinsichtlich der Analyse der bestehenden Struktur und der Entwicklung einer Going Forward-Strategie.
  • Beratung eines DAX40-Unternehmens im Zusammenhang mit Vorwürfen von Fehlverhalten bei der Kommunikation seitens eines Mitglieds des Vorstandes, einschließlich Sachverhaltsaufklärung, rechtlicher Analyse und Abgabe von Handlungsempfehlungen.

Gesellschaftsrecht und M&A > M&A

Noerrs M&A-Praxis wird regelmäßig von DAX- und MDAX-Konzernen sowie Mittelständlern zu einem breiten Spektrum an Transaktionen mandatiert, wobei sich das Team zuletzt zunehmend auf Distressed M&A fokussierte. So begleitet man Unternehmen der Automobil-, Gesundheits- und Energiebranchen bei Unternehmenskäufen, Private Equity-Deals sowie internationalen Joint Ventures. Der Akquisitions- und Joint Venture-Experte Alexander Hirsch und Natalie Daghles, die ihre Beratung auf komplexe Transaktionen in regulierten Märkten fokussiert, leiten seit dem Wechsel von Florian Becker ins Londoner Büro das Team gemeinsam. Martin Neuhaus und Christian Pleister spezialisieren sich auf Investitionen sowie Umstrukturierungen im PE-Bereich, während der erfahrene M&A-Spezialist Harald Selzner DAX-Unternehmen sowie Investoren bei grenzüberschreitenden Transaktionen berät. Neben dem Transaktionsgeschäft ist Rainer Wilke im Rahmen von Privatisierungen und Streitbeilegung aktiv.

Referenzen

‘In einem Projekt mit sehr hoher Komplexität, bei dem wir mehrere Teilgeschäftsfelder durch Ausgliederungen und Anwachsungen an verschiedene Käufer verkauft haben, hat Noerr auf allen rechtlichen Themen und Probleme sehr überzeugende Lösungen erarbeitet. Wir würden Noerr für vergleichbare Projekte immer wieder beauftragen.’

‘Tiefes Branchen-Know-how und exzellentes rechtlich-ökonomisches Verständnis in den Bereichen M&A, Energie, Private Equity und Infrastruktur.’

‘Geschwindigkeit, Reduktion von Komplexität, einfache Darstellung komplexer Sachverhalte und zielorientierte, pragmatische Lösungsvorschläge; gepaart mit einer entsprechenden sozialen Kompetenz – das ist das Team von Noerr.’

‘Dr. Selzner: Ein hervorragender Ansprechpartner auf Augenhöhe mit einem weitreichenden strategischen Denken, einer sehr schnellen Auffassungsgabe und exzellenten Kompetenzen im relevanten Legal-Bereich! Dazu schätze ich seine humorige Art! Ein sehr geschätzter Ansprechpartner von mir!’

‘Harald Selzner und Martin Neuhaus: Sehr hohe Leistungsstärke und sehr schnelle Reaktionszeit.’

‘Sehr erfahrenes Team für Großtransaktionen, gutes Netzwerk weltweit auch für internationale Transaktionen.’

‘Christian Pleister: Sehr guter Lead-Partner, herausragender Anwalt.’

‘Hervorragendes Team für internationale M&A-Transaktionen, gut aufgestellt und gut vernetzt.’

Kernmandanten

Befesa

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

CECONOMY

Deutsche Telekom

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung

Open Grid Europe

Schwarz Gruppe

Ampyr Solar

LVM Landwirtschaftlicher

Versicherungsverein Münster

Emeram Capital Partners

AEQUITA SE & Co. KGaA

Liwathon

Dragoneer Investment Group

ALH Gruppe

Brookfield Asset Management

Wirecard

Daimler Truck

Deutsche Börse

EnBW

Evonik

Fresenius Medical Care

HelloFresh

Mercedes-Benz

Summit Partners

Scout24

Highlight-Mandate

  • Beratung von HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft zum Ankauf von Berliner Wohn- und Gewerbeimmobilien von Vonovia und Deutsche Wohnen.
  • Beratung der Schwarz Gruppe und PreZero beim €1,13 Milliarden Erwerb des Entsorgungsbereichs von Ferrovial in Spanien und Portugal.

Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht Tier 2

Bei Noerr ist die marken- und designrechtliche Expertise grundlegend zwischen Deutschland und Alicante aufgeteilt: An den nationalen Standorten beschäftigt man sich schwerpunktmäßig mit dem Führen und Koordinieren internationaler Streitigkeiten und IP-Vertragsgestaltung, während das spanische Büro insbesondere in den Bereichen Prosecution und Strategie Stärken aufweist. Die weiteren globalen Standorte der Kanzlei erlauben der Praxisgruppe auch Kapazitäten für komplexe multijurisdiktionale Streitigkeiten. Tobias Dolde, der seine Zeit zwischen München und Alicante aufteilt, leitet die Praxisgruppe und tritt regelmäßig in Verfahren vor dem EUIPO und in grenzüberschreitender Prozessführung auf, während globale Markenschutzstrategien zu den Schwerpunkten von Michael Hawkins gehören und Christoph Rieken oftmals in Domainstreitigkeiten und der Bekämpfung von Produktpiraterie tätig ist. Jessica Loew und Janina Wortmann sind beide versiert in der Vertretung von Mandanten in markenrechtlichen Prozessen.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Alles aus einer Hand. Perfekte Koordination.’

‘Fragen werden kompetent und verständlich abgearbeitet. Pragmatische und zielgerichtete Vorgehensweise.’

‘Praxisnahe Lösungen.’

Kernmandanten

L Catterton

Marc O’Polo

Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG

Abitron Gruppe

Barry’s Bootcamp LLC

Kanebo Cosmetics Deutschland GmbH

La Selva GmbH

Regeneron Pharmaceuticals Inc.

Thomas Beton GmbH/Thomas Concrete Group

Abercrombie & Fitch

BASF SE

BMG Rights Managements GmbH

Crocs Inc, Crocs Europe B.V.

Condor Flugdienst GmbH

Eurofighter

Grand Slam Tennis Properties Ltd.

Health Care Systems

Käfer AG

Schutzverband Dresdner Stollen e.V.

Sovereign Brands, LLC

Studiocanal GmbH

Volvo Trademark Holding AB

Crocs Inc, Crocs Europe B.V.

Highlight-Mandate

  • Strategische Beratung und gerichtliche Vertretung von Barry’s Bootcamp LLC in einem internationalen Markenrechtsstreit.
  • Beratung und Vertretung von Kanebo Cosmetics Deutschland GmbH zur Bekämpfung des Graumarkthandels mit Luxuskosmetik außerhalb eines selektiven Vertriebssystems.
  • Beratung von Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG beim Verkauf des internationalen Markenportfolios.

Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht Tier 2

Die IP-Praxis von Noerr konzentriert ihre wettbewerbsrechtlichen Kapazitäten auf die Standorte Berlin und München und setzt diese vor allem in streitigen Verfahren ein. Hierbei verfügt die Praxis unter anderem über Expertise zu Werbemaßnahmen, Produktgestaltungen, dem Schutz von Geschäftsgeheimnissen sowie lebensmittelkennzeichnungs- und heilmittelwerberechtlichen Disputen. Durch die weiteren Standorte in Europa, Großbritannien und den USA wird die Einheit auch bei grenzüberschreitenden Belangen aktiv. Der auf europäisches und internationales Marken- und Designrecht spezialisierte Praxisleiter Tobias Dolde teilt sich seine Zeit zwischen München und Alicante, während der im Design- und Urheberrecht tätige Christoph Rieken in München als weiterer zentraler Kontakt gilt. Jessica Loew und Counsel Valentina Nieß verfügen beide über Erfahrung zur Bekämpfung von Produktpiraterie sowie zu Grenzbeschlagnahmen.

Praxisleiter:

Referenzen

‘Valentina Nieß und Jessica Loew: Hohe Kompetenz, schnelle Reaktion und Verfügbarkeit.’

Kernmandanten

Condor

HeyCar

Marc O’Polo

Abitron Gruppe

Barry’s Bootcamp LLC

C&A Mode GmbH & Co. KG

HeyCar

Crocs Inc, Crocs Europe B.V.

Mobility Trader GmbH (Hey Car)

Highlight-Mandate

  • Umfassende und multijurisdiktionale Vertretung sowie wettbewerbsrechtliche Beratung der Abitron-Gruppe im Zuge von Post-M&A-Streitigkeiten um verschiedene Marken und Unternehmenskennzeichen.
  • Laufende Beratung von Hey Car Mobility Trader GmbH zu Werbekooperations- und Agenturverträgen; gerichtliche Vertretung in verschiedenen wettbewerbsrechtlichen Verfahren gegen Mitbewerber.
  • Vertretung von C&A Mode GmbH & Co. KG in einem einstweiligen Verfügungsverfahren gegen Birkenstock wegen behaupteter Design- und UWG-Verletzung durch zwei Schuhmodelle.

Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht Tier 2

Noerr deckt innerhalb der immobilienrechtlichen Mandatsarbeit auch die gerichtliche Vertretung ab, legt den Fokus jedoch auf die Beratung von nationalen und internationalen Immobilienunternehmen und Investoren bei Projektentwicklungen und Immobilientransaktionen in den Assetklassen Einzelhandel, Büro und Logistik. Die Schnittstelle zwischen Immobilien und M&A konnte man mit den Partnerernennungen von Henrik Dornscheidt im Januar 2022 sowie von Tim Behrens im Januar 2023 weiter untermauern. Zudem gelang es dem Team, den Bereich Real Estate-Private Equity durch Neumandatierungen von PE-Investoren weiter auszubauen. Für branchenspezifische finanz- und investmentrechtliche Themen verfügt man mit Praxisgruppenleiterin Annette Pospich über eine ausgewiesene Expertin, die dementsprechend oft beim Aufbau von Vermietungsstrukturen für gewerbliche Immobilien und bei Sale-Lease-Back-Strukturen für Industriestandorte zu Rate gezogen wird. Roxana Dudau verließ das Team und leitet seit September 2022 den Bereich Immobilien- und Baurecht im Bucharest Büro von Wolf Theiss.

Praxisleiter:

Kernmandanten

AEW

alstria office REIT-AG

ATMIRA Gruppe

BEOS Logistics GmbH

Brookfield Asset Management, Alexandrite Lake Lux Holdings S.à r.l.

Commerz Real

CONREN Land / HANSAINVEST

Deutsche Industrie REIT-AG (DIR)

DIC Asset AG

Flughafengesellschaft Berlin Brandenburg (FBB)

Gegenbauer Holding SE & Co. KG

GIEAG Immobilien AG

HOWOGE

Instone Real Estate Development GmbH

Invesco

Investa Real Estate

Kathrein-Gruppe

Kaufland Unternehmensgruppe

LHI Leasing GmbH

MEAG Munich ERGO Kapitalanlagegesellschaft

Peakside Capital Partners

Real I.S. AG Gesellschaft für Immobilien Assetmanagement

Real I.S. AG Gesellschaft für Immobilien As-setmanagement

Savills Investment Management

Toms (Marken Hachez und Feodora)

UBM Deutschland GmbH

Union Investment Institutional GmbH

Wertgrund Immobilien

Highlight-Mandate

  • Beratung der Alexandrite Lake Lux Holdings S.à r.l. im Rahmen des erfolgreichen öffentlichen Übernahmeangebots für die alstria office REIT-AG.
  • Beratung der HOWOGE beim Ankauf von rund 15.000 Wohn- und Gewerbeimmobilien von den börsennotierten Immobiliengesellschaften Vonovia SE und Deutsche Wohnen SE.
  • Beratung der Real I.S. AG Gesellschaft für Immobilien Assetmanagement beim Erwerb einer großvolumigen noch nicht abgeschlossenen Projektentwicklung in Berlin.

Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht Tier 2

Zu den Mandanten der wirtschaftsverwaltungsrechtlichen Praxis von Noerr zählen Regierungen auf Bundes- und Landesebene sowie zahlreiche internationale und deutsche Unternehmen. Die Kompetenzen des Teams umfassen dabei unter anderem die regulatorische Beratung von Transaktionen, die Unterstützung von Unternehmen in Genehmigungs- und Zulassungsverfahren und die Beratung von öffentlichen und privaten Auftraggebern bei der Verwirklichung großer Infrastrukturprojekte. Das Finanzmarktaufsichtsrecht, Investitionskontrolle und die Branchen Energie und alternative Mobilität stellen weitere zentrale Schwerpunkte dar. Carsten Bringmann, der das Team seit Januar 2022 verstärkt und vormals bei Hogan Lovells International LLP tätig war, ist sehr versiert im Glücksspielrecht, während Holger Schmitz Mandanten regelmäßig bei politikrelevanten Projekten sowie politisch sensiblen Belangen unterstützt.

Praxisleiter:

Kernmandanten

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)

Thüringer Staatslotterie AöR

Ampyr Solar  Europe

Liwathon E.O.S

Nature Infrastructure Capital (NIC)

Open Grid Europe

Cellex Cell Professionals GmbH

Deutsche Telekom AG

H+H-Gruppe

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung

Liwathon E.O.S

Darrois Villey Maillot Brochier

Robert Bosch

Renk GmbH

Champion Petfoods LP

Hauck Aufhäuser Lampe

Private Clients und Nonprofits Tier 2

Noerr zählt Familienunternehmen – darunter einige der größten Deutschlands – und vermögende Privatpersonen zu den Mandanten, die bei Nachfolge-, Stiftungs- und Vermögensfragen beraten werden. Die in- und ausländische Steuerberatung von Family Offices und Stiftungen im Zusammenhang mit alternativen Investments zählt neben der Fonds- und Vermögensstrukturierung sowie der traditionellen Transaktionsbegleitung zu den Kernelementen der Praxisgruppe; letzteres bildet den Beratungsfokus von Praxisgruppenleiter und Transaktionsspezialisten Tobias Bürgers, der Mandanten zudem bei gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen zur Seite steht. Bei der Gestaltung der Unternehmensnachfolge und der Gründung von Stiftungen sowie für erbrechtliche Streitigkeiten ist Co-Leiter Wolfram Theiss ein zentraler Ansprechpartner.

Praxisleiter:

Tobias Bürgers; Wolfram Theis

Weitere Kernanwälte:

Gerald Reger; Frank Schuck

Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) Tier 2

Noerr positioniert sich zunehmend stark in der Parteivertretung, die neben Staaten zahlreiche Unternehmen, Versicherer und Finanzmarktakteure in Anspruch nehmen und dies oftmals industriegruppenübergreifend. Der von der Praxis geführten Schiedsverfahren liegen vorrangig Investmentdispute, Streitigkeiten im konventionellen und erneuerbaren Energiesektor sowie Post-M&A-Konflikte zu Grunde, wobei Mandate im letzteren Segment häufig angloamerikanische Bezüge vorweisen; dies stellt unter anderem einen Schwerpunkt der im Januar 2022 zur Partnerin ernannten Jennifer Bryant dar. Anke Meier agiert sowohl als Schiedsrichterin als auch Parteivertreterin in Handels- sowie Investitionsschiedsverfahren und leitet die deutsche Streitbeilegungspraxis gemeinsam mit Oliver Sieg, der als Ansprechpartner für versicherungs- und haftungsrechtliche Schiedsverfahren gilt und ebenfalls als Schiedsrichter agiert.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Kernmandanten

Bundesrepublik Deutschland

CEMEX Deutschland

Königreich der Niederlande

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen österreichische Investoren aus der Strabag Gruppe bezüglich angeblicher Ansprüche gemäß dem Vertrag über die Energiecharta.
  • Vertretung eines französischen Rückversicherers in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren wegen eines Rückversicherungsvertrags zur Betriebsunterbrechungsversicherung gegen einen großen nationalen Versicherer.
  • Vertretung des Königreichs der Niederlande in zwei Verfahren vor dem Oberlandesgericht Köln im Zusammenhang mit zwei von RWE AG und Uniper SE eingeleiteten ICSID-Schiedsverfahren zur Geltendmachung angeblicher Ansprüche aus dem Vertrag über die Energiecharta.

Streitbeilegung > Commercial Litigation Tier 2

Noerrs haftungsrechtliche Kompetenzen erstrecken sich ebenfalls auf den Bereich der Streitbeilegung, in dessen Rahmen das interdisziplinär aufgestellte Team neben zahlreichen Produkthaftungsstreitigkeiten häufig sowohl Vorstände als auch Unternehmen in Organhaftungsauseinandersetzungen vertritt. Des Weiteren wird die Praxis regelmäßig in gesellschafts-, insolvenz- und versicherungsrechtlichen Disputen, Post-M&A-Streitigkeiten sowie bei Kartellschadensersatzverfahren zu Rate gezogen und verfügt zudem über Expertise in der Koordination und Durchführung von Massenverfahren im Finanzdienstleistungssektor. Henner Schläfke leitet den Bereich Kollektiver Rechtsschutz und Massenverfahren und fokussiert sich auf vertrags- und haftungsrechtliche Streitigkeiten, während Oliver Sieg den Bereich Haftung und Versicherung verantwortet; er ist zudem Co-Leiter der gesamten Streitbeilegungspraxis. Die häufig in internationalen Verfahren involvierte Christine Volohonsky leitet den Bereich gesellschafts- und finanzrechtliche Streitigkeiten und berät zudem zu insolvenznahen Konflikten.

Praxisleiter:

Kernmandanten

Omnicom Holding Germany GmbH

Kommunale Wasserwerke Leipzig GmbH

TÜV SÜD AG

Audi AG

PACCAR Inc. / DAF Trucks NV / DAF Trucks Deutschland GmbH

Highlight-Mandate

  • Vertretung eines ehemaligen Vorstandsmitglieds der SolarWorld AG in einem Verfahren zu Schadensersatzansprüchen aus Organhaftung wegen Zahlungen nach Insolvenzreife in Höhe von rund €730 Millionen.
  • Vertretung der Omnicom Holding Germany GmbH in mehreren gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten.

Streitbeilegung > Produkthaftung Tier 2

Noerrs vielfältig versiertes Produkthaftungsteam setzt seine Expertise routinemäßig in der Mandatsarbeit zur Produktsicherheit, im Rahmen der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung in Produkthaftungsfällen, bei globalen Produktrückrufen sowie im Bereich Produkt-Compliance, einschließlich umwelt- und abfallrechtlicher Aspekte, ein. So greifen insbesondere Automobilunternehmen und Verbraucherproduktehersteller auf die Praxis zurück, jedoch umfasst der Mandantenstamm auch Maschinen- und Anlagenbauer, Life Sciences-Unternehmen sowie Versicherungen. Der auf Produkthaftung, technische Compliance und Produktregulierung fokussierte Arun Kapoor und der in weltweiten Produktrückrufen und der Unterstützung bei produkthaftungsrechtlichen Krisen versierte Thomas Klindt leiten die Praxis gemeinsam. Ebenfalls zum Kernteam zählen der neben Produkthaftung auch im Versicherungs- und Rückversicherungsrecht beratende Helmut Katschthaler, der häufig für Automobilunternehmen und Zulieferer grenzüberschreitend tätige Steffen Burrer sowie Isabel Jakobs, die sich im produkthaftungsrechtlichen Bereich insbesondere auf Medizinprodukte und Arzneimittel konzentriert.

Referenzen

Sehr starke Kompetenz im Bereich Produkthaftung, praxisbezogene und lösungsorientierte Beratung.

Steffen Burrer zeichnet sich durch hohe Fachkompetenz und praxisbezogene Beratung aus.’

Hohe Expertise, pragmatischer Lösungsansatz, Reaktionsschnelligkeit.’

Hohe Expertise, sehr guter Sachverstand auch jenseits des Juristischen, pragmatische, unaufgeregte Herangehensweise, sehr gute Erreichbarkeit. Rundum überzeugende Mandantenbetreuung.’

Das Team zeichnet sich durch schnelle Reaktionszeiten, sehr gute Erreichbarkeit und sehr gute interne Organisation aus.

Dr. Steffen Burrer: Vertrauensvolle Zusammenarbeit, pragmatische und effiziente Arbeitsweise, die sich mit unserer Arbeitsweise und unseren Bedürfnissen deckt. Herr Dr. Burrer ist sehr gut erreichbar und antwortet typischerweise schnell. Hinzukommt die fachliche Expertise und Erfahrung im Bereich Produkthaftung, die wir schätzen. Werden Produkthaftungsfälle gerichtlich streitig, ist Herr Dr. Burrer unsere erste Wahl.’

Das Noerr-Team ist stets mit der richtigen Expertise zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Die kanzleiübergreifende Teamarbeit wird verlässlich in konstanter Qualität erbracht. Andere Teamzusammensetzungen, je nach Projekt oder Einbindung von Expert:innen unterschiedlicher Disziplinen gelingt immer nahtlos und führt effizient zu tragfähigen Resultaten.’

Hervorzuheben im Bereich Produkthaftung, Produkt-Compliance und Streitbeilegung sind Dr. Arun Kapoor und Prof. Dr. Thomas Klindt. Nicht nur, dass beide Experten durch ihre Praxis und durch wissenschaftliche Beiträge an der Weiterentwicklung des Rechtsgebietes maßgeblich beteiligt sind, auch haben beide stets die Hand direkt am Puls ihrer vielfältigen Mandantschaft. Klienten können sich darauf verlassen, dass sie eine rechtlich fundierte Beratung erhalten, die gleichzeitig lösungsorientiert und praxisnah ist.

Kernmandanten

AXA FRANCE IARD

Deichmann SE

Eberspächer Gruppe GmbH & Co. KG

Geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG

Lomotex GmbH & Co. KG

Magna Automotive Services GmbH

Opel Automobile GmbH

Procter & Gamble

RICOSTA Schuhfabriken GmbH

Swarovski AG

tonies GmbH

Torqeedo GmbH

Wiener Städtische Versicherung AG

Highlight-Mandate

  • Gerichtliche Vertretung eines deutschen Automobilherstellers in einem Rechtsstreit um den Regress von Rückrufkosten gegen einen Tier 1-Zulieferer mit Sitz im Ausland aufgrund eines Fahrzeugrückrufes wegen möglichem Bremsversagen.
  • Umfassende rechtliche Begleitung eines führenden Herstellers von Flurförderzeugen hinsichtlich eines weltweiten Rückrufes.
  • Beratung eines Automobilherstellers hinsichtlich der Realisierung neuer hochautomatisierter Fahrsysteme (SAE Level 3 und Level 4) unter besonderer Berücksichtigung von Produkthaftung und Datenschutz.

Versicherungsrecht > Streitbeilegung Tier 2

Noerr bietet Mandanten ein etabliertes Versicherungsteam, das sowohl beratend im Tagesgeschäft als auch vertretend in Streitigkeiten tätig ist. Die Praxisgruppe Haftung und Versicherungsschutz besteht seit 2020 und verfolgt durch die Ansiedlung innerhalb des Fachbereichs Litigation einen integrierten Ansatz. Zu den Kernkompetenzen des Teams zählen die Bereiche D&O, Produkthaftung sowie Vermögensschaden- und Haftpflichtversicherung, ergänzt durch Erfahrung in der Bearbeitung von Mandaten mit grenzüberschreitendem Charakter. Daneben bedient man weiterhin Trendthemen wie Betriebs- und Veranstaltungsausfallversicherungen im Zusammenhang mit Covid-19 und Cyberversicherungen. Oliver Sieg leitet die Praxisgruppe und ist besonders in grenzüberschreitenden Streitigkeiten erfahren, zu denen solche vor englischen, US-amerikanischen und türkischen Gerichten gehören. Neben der Bearbeitung von komplexen Schadensfällen gehören Produkthaftpflichtversicherungen und rückversicherungsrechtliche Schiedsverfahren zur Expertise von Helmut Katschthaler.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Hohe Qualität.’

‘Hervorragende Spezialisten.’

‘Präzise, ​​auf den Punkt, strategische und vorausschauende Beratung.’

Kernmandanten

TÜV SÜD AG

Highlight-Mandate

  • Beratung eines französischen Rückversicherungsversicherers in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren wegen eines Rückversicherungsvertrags zur Betriebsunterbrechungsversicherung gegen einen nationalen Versicherer.
  • Beratung der US-Tochtergesellschaft eines deutschen Baukonzerns im Hinblick auf den Versicherungsschutz für einen US-Schadensfall im Zusammenhang mit einem US-Schadensersatzprozess.

Bank- und Finanzrecht > Finanzmarktaufsicht Tier 3

Noerrs interdisziplinärer Full Service-Ansatz ermöglicht es dem Team, einen breiten aus Banken, Investoren, Unternehmen, Private Equity-Häusern und Versicherungen bestehenden Mandantenstamm umfassend zu finanzaufsichtsrechtlichen Themen zu beraten. Neben transaktionsbegleitenden Mandaten und der Betreuung von Kooperationsverträgen berät das Team regelmäßig zur Strukturierung neuer Geschäftsmodelle - einschließlich derer mit FinTech-Bezug - sowie zu MiFID II und AML-Compliance. Jens Kunz (Frankfurt) ist ein zentraler Kontakt für Themen betreffend das Geldwäscherecht, die er oftmals mit dem Strafrechtsteam bearbeitet, und leitet gemeinsam mit dem Versicherungsaufsichtsrechtsexperten Thomas Heitzer (Hamburg) die Praxis.

Referenzen

‘Besondere Erfahrung und herausragende Expertise. Sehr schnell und zuverlässig.’

‘Setzen ihre Erfahrungen aus unterschiedlichsten Mandaten für ihre Mandanten zielgenau ein.’

‘Äußerst sachkundig; kreative Lösungen; enorm leistungsbereit.’

‘Stets erreichbar, besitzen ausgezeichnete Erfahrung und Expertise.’

‘Eilige Anfragen werden schnell, zuverlässig und dennoch in ausgezeichneter Qualität bearbeitet.’

Kernmandanten

Baader Bank AG

Dragoneer Investment Group

FlatexDEGIRO Bank AG

Frankfurter Volksbank eG

Inflexion

Kaufland

Summit Partners

Wirecard AG (Insolvenzverwalter)

Credi2 GmbH

Deutsche Bank AG

LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.

Highlight-Mandate

  • Beratung der Baader Bank AG zu den Auswirkungen der MiFID II auf verschiedene Dienstleistungen der Bank, beispielsweise im Zusammenhang mit einer neuen Kooperation mit einem Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
  • Beratung der Dragoneer Investment Group zur Finanzierungsrunde für N26 mit einer Gesamtbewertung von ca. $9 Milliarden.
  • Beratung von Kaufland beim Erwerb des Real Digital Business. Wesentlicher Bestandteil des Mandats war die aufsichtsrechtliche Beratung bei der Restrukturierung der vom Online-Marktplatz bezogenen Zahlungsdienste durch Ausgliederung und Verkauf des zunächst zum Real Digital Business gehörenden Zahlungsinstituts sowie der Aufbau und die Verhandlung eines Zahlungsdienstleistungspakets für den Online-Marktplatz mit einem Zahlungsdienstleister in Deutschland.

Bank- und Finanzrecht > Kreditrecht Tier 3

Noerr ist ein regelmäßiger Begleiter von Bankenkonsortien und einzelnen Finanzinstituten beim Abschluss von Finanzierungstransaktionen, die oftmals an ESG-Kriterien gekoppelt sind. Daneben bilden zudem Unternehmen Teil des Mandantenstammes, die man bei Konzern- und Akquisitionsfinanzierungen unterstützt; hierbei tritt Praxisgruppenleiter Andreas Naujoks regelmäßig federführend auf, während er auch zu Immobilienfinanzierungen berät und im restrukturierungsnahen Bereich versiert ist. Neben diesen beiden Schnittstellen zu Real Estate und Restrukturierung gilt die DCM-Schnittmenge als Stärke des Teams, die man mit der Partnerernennung von Alexander Schilling im Januar 2022 weiter hervorhob. Er beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit syndizierten Krediten, Akquisitionsfinanzierungen und Schuldscheindarlehen. Mit der Partnerernennung von Michael Schuhmacher im Januar 2023 verlieh man der VC-Schnittmenge größerer Gewichtung; neben Wachstumsfinanzierungen betreut er Akquisitions-, Unternehmens- und Projektfinanzierungen.

Praxisleiter:

Andreas Naujoks

Referenzen

‘Sehr breit aufgestelltes und schlagkräftiges Banking-Team aus erfahrenen und jungen Partnern – in Transaktionen ist daher eine hohe Partner-Präsenz für die Mandanten gewährleistet.’

‘Bei Noerr handelt es sich um eine deutsche Kanzlei, welche aber zugleich auch international zwischenzeitlich über Büros oder Tochtergesellschaften in Europa gut vertreten ist und darüber hinaus über ein gutes Netzwerk von ausländischen Partnerkanzleien verfügt.’

‘Die Kanzlei hat nicht nur Expertise in der Finanzierung, sondern verfügt auch über ein starkes Team im Bereich Restrukturierung und im forensischen Bereich. Damit ist die Kanzlei in der Lage, in allen Phasen einer Finanzierung kompetent zu beraten.’

‘Einzigartig ist die Kombination von hoher fachlicher Expertise und gleichzeitig pragmatischer, effizienter Mandatsführung.’

‘Bei jedem Detailthema gibt es einen Anwalt von Noerr, der mindestens 10 Jahre Erfahrung auf seinem Spezialgebiet im Bereich Finanzierung hat. Der von uns mandatierte Anwalt schaltete seine Kollegen in Rücksprache mit uns ein, wenn es sich um Fragestellungen außerhalb des Fachgebiets des mandatierten Anwalts handelte.’

‘Noerr nutzt die Vorteile einer großen Kanzlei aus, so dass der Kunde aus einer Hand qualifizierte Rechtsberatung erhält.’

‘Dr. Alexander Schilling: Junger Partner mit bereits großem souveränen Auftreten. Bleibt auch in angespannten Transaktionsphasen ruhig und liefert konstruktive und ausgezeichnete Lösungen auch unter hohem Zeitdruck.’

‘Besonders hervorzuheben ist das Fachwissen von Nikolai Warneke und Alexander Schilling. Auch bei eher exotischen Fragestellungen bieten sie stets schnell eine überzeugende Lösung.’

Kernmandanten

Aurelius Alpha Invest GmbH/VAG Holding GmbH

BayernLB

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Commerzbank Aktiengesellschaft

Deutsche Bank AG

DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG

Dussmann Stiftung & Co. KGaA

Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA

Norddeutsche Landebank

Oldenburgische Landesbank AG

Raiffeisenlandes-bank

Schaltbau Holding AG

sto

TAG Immobilien AG

UniCredit Bank AG

Highlight-Mandate

  • Beratung des Steering Committees der Avalkreditgeber beim erfolgreichen Abschluss einer neuen Finanzierungsvereinbarung mit STEAG.
  • Beratung der Deutsche Bank AG bei der Finanzierung der HORNBACH Holding AG & Co. KGaA im Zusammenhang mit dem öffentlichen Delisting-Erwerbsangebot für die Aktien der HORNBACH Baumarkt AG. Das Darlehensvolumen beträgt €400 Millionen.
  • Beratung von Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA beim Abschluss eines an Nachhaltigkeitskriterien gekoppelten Konsortialkreditvertrags über revolvierende Kreditlinien in Höhe von €2 Milliarden.

Compliance > Interne Untersuchungen Tier 3

Noerrs interdisziplinär aufgestellte Compliance-Praxis stellt ihre breit gefächerte Expertise regelmäßig in internen Untersuchungen unter Beweis, wobei die Schnittstelle mit der strafrechtlichen Einheit besonders starke Synergien generiert. Sophia Habbe begleitet häufig grenzüberschreitende Untersuchungen zu ESG-Compliance mit Hinblick auf Diversität und Inklusion und leitet das Team gemeinsam mit Torsten Fett, der eine aktien- und kapitalmarktrechtliche Spezialisierung hat und ebenfalls auf investigativer Ebene agiert. Der Strafrechtler Christian Pelz betreut interne Untersuchungen im Zusammenhang mit Korruptions-, Betrugs- und Untreuevergehen.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

Das Team ist auf die Anforderungen des Mandanten fokussiert, verfügt über ein sehr gutes Verständnis der Besonderheiten und der Komplexität des Mandats.’

‘Keine Barrieren im Umgang, sehr gute analytische Fähigkeiten; klares und realistisches Feedback.’

‘Lösungskompetenz gepaart mit Praxisnähe auf sehr guter juristischer Basis.’

Kernmandanten

Boxine GmbH (tonies GmbH)

GEMÜ Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & CO. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung eines DAX40-Unternehmens im Zusammenhang mit Vorwürfen von Fehlverhalten bei der Kommunikation seitens eines Mitglieds des Vorstands, einschließlich Sachverhaltsaufklärung, rechtlicher Analyse und Abgabe von Handlungsempfehlungen.

Gewerblicher Rechtsschutz > Patentrecht: Rechtsanwälte: Streitbeilegung Tier 3

Das Team von Noerr agiert vorwiegend vom Münchner Büro aus und war jüngst im Sektor mobile Kommunikation sehr visibel, wobei weitere Beratungsschwerpunkte in den Bereichen Halbleiter- und Elektrotechnik, Maschinenbau, Chemie, Arzneimittel, Pharma und Biotechnologie gesetzt werden; durch diverse Netzwerke ist man hierbei ebenfalls bestens für grenzüberschreitende Patentstreitigkeiten aufgestellt. Praxisgruppenleiter Ralph Nack ist in Patentverletzungsverfahren sowie in Nichtigkeits- und Einspruchsverfahren auf nationaler und internationaler Ebene erfahren und darüber hinaus ein Experte für die Lizenzierung von standardessentiellen Patenten (SEPs). Armin Kühne ergänzt die patentrechtichen Kapazitäten des Teams durch Expertise in Forschungs- und Entwicklungsverträgen.

Praxisleiter:

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Die Praxis hat ein sehr pragmatisches und erfahrenes Team aus IP-Prozessrechtlern mit internationaler Ausrichtung, das sich gleichermaßen dem Kundenservice und dem Willen zu gewinnen verschrieben hat.’

‘Das Team besteht aus tollen Spezialisten. Man fühlt sich gut aufgehoben als Mandant. Gut organisiert, vorausschauend und erfahren vermeiden sie mögliche Stolpersteine – ein wunderbares Team in der Zusammenarbeit.’

‘Ralph Nack: Die erste Wahl für schwierige Patentfälle. Exzellentes Fachwissen und Erfahrung. Er steuert sicher durch die schwierigsten Szenarien, wobei er immer gut vorbereitet und professionell ist. Er ist ein Löwe vor Gericht, mit ihm und seinem Team steht man auf der Gewinnerseite.’

‘Ralph Nack: Ein dynamischer und sehr erfahrener Patentprozessrechtler mit internationaler Orientierung.’

‘Gut organisiert, tolle Beratung und Servicequalität.’

‘Außergewöhnlich professionell und super in der Zusammenarbeit.’

Kernmandanten

Xiaomi

TCL

Cambridge Mobile Technology

Centripetal Networks

Sound United/D&M

AIM Sport Vision

Fluke

Joskin AG

Sofar Solar et al.

Dellner Bubenzer

Edelmann Technology

CELLEX-Gruppe

Laureus Capital

Dexcel

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Xiaomi in insgesamt sechs SEP Verletzungsverfahren gegen VoiceAge mit Nichtigkeitsklagen FRAND, AASI und kartellrechtlicher Widerklage.
  • Vertretung von Centripetal Networks in acht Verletzungsverfahren gegen Cisco, Palo Alto Networks und Keysight, Nichtigkeitsverfahren im Bereich Netzwerksicherheit.
  • Vertretung von AIM Sport Vision in zwei Verletzungsverfahren gegen Supponor, Nichtigkeitsverfahren im Bereich Virtual Overlay (virtuelle Bandenwerbung).

Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung) Tier 3

Die projektbegleitende Beratung von Noerr bezieht sich zumeist auf die Bereiche Wohnen, Energie und Logistik und umfasst neben klassischen bau- und architektenrechtlichen Themen auch angrenzende Transaktionen, Finanzierungen und Vermietungsfragen. Die streitige Mandatsarbeit beinhaltet außergerichtliche Lösungen sowie die Vertretung vor staatlichen Gerichten und Schiedsgerichten; hierfür ist Volker Bock ein zentraler Ansprechpartner, der gemeinsam mit dem in den Bereichen Anlagenbau, Projektentwicklung und Immobilienrecht erfahrenen Stefan Weise das Team leitet. Für die Umsetzung umweltrechtlicher Vorgaben, insbesondere für immissions-, natur- und artenschutzrechtliche Fragen, ist Peter Bachmann ein zentraler Ansprechpartner.

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Volker Bock ist ein bewährter und zuverlässiger Ansprechpartner in allen Fragen des privaten Baurechts. Seine Stärke in der Verhandlung von Bauverträgen ist eine wichtige Grundlage unserer Projektentwicklungen.’

‘Die fachübergreifende Zusammenarbeit gepaart mit höchster Kompetenz und intensiver Marktkenntnis sucht in Deutschland ihresgleichen. Als Unternehmen wird man ganzheitlich auf höchstem Niveau betreut.’

‘Das gesamte Team glänzt mit der Eigenschaft “to go the extra Mile”.’

‘Effizient, schnell und lösungsorientiert. Angenehmer Umgang für den Kunden. Sympathische Protagonisten. Angenehme Verhandlungsführung auch in schwierigen Situationen.’

‘Volker Bock: Effizienzmaschine, Problemlöser, Ruhepol, der in schwierigen Situationen stets einen klaren Kopf behält.’

‘Effizient, schnell, kompetent, viel Know-how und Ideenreichtum. Die Abrechnung ist stets unproblematisch und elektronisch machbar.’

‘Die große Erfahrung im Team, und insbesondere von Herrn Bock, führt in immer sehr unterschiedlichen Fallgestaltungen zu ausgesprochen kurzfristiger, kompetenter und vor allem zielführender Unterstützung.’

Kernmandanten

AMPYR Solar Europe GP LLP

ATMIRA Gruppe

BEOS Logistics GmbH

Globalfoundries

Linde GmbH

Endicott Clay Products

Gemeinde Bad Wiessee

GLP

Sachsenmilch Leppersdorf GmbH (Theo Müller Group)

Swisspower Renewables Volkmarsdorf GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung von Globalfoundries bei der Sicherstellung der langfristigen Energieversorgung für Europas größte Halbleiterfabrik über einen langfristigen Kraftwerkspachtvertrag sowie zur im laufenden Betrieb unterbrechungsfreien Modernisierung mit einem Investitionsvolumen von €150 Millionen.
  • Vertretung von Linde in einem Rechtsstreit im Zusammenhang mit der Errichtung eines petrochemischen Großprojekts.
  • Öffentlich-rechtliche und grundstücksrechtliche Beratung einer Projektgesellschaft hinsichtlich eines städtebaulichen Vertrags zur Realisierung von ca. 750 Wohneinheiten in München.

Kapitalmarkt > DCM Tier 3

Noerr deckt in der Anlageberatung ein breites Spektrum ab und ist somit für Banken wie auch DAX- und MDAX-Unternehmen ein attraktiver Beratungspartner. Diesen Mandantenstamm betreut man bei EMTN- und Commercial Paper-Programmen, Standalone-Anleihen - zuletzt war die diesbezügliche Mandatsarbeit von einer verstärkten Nachfrage zu Wandelanleihen geprägt - und Privatplatzierungen, einschließlich angrenzender US-rechtlicher, Compliance- und Corporate Governance-Themen. Hierbei agieren regelmäßig die beiden Praxisgruppenleiter Holger Alfes und Julian Schulze De la Cruz an der Federführung. Hervorzuheben ist außerdem die Expertise an der Schnittstelle zu Kryptowährungen und digitalen Assets sowie FinTech, wodurch auch Themen betreffend kryptobasierte Anlagen zum Beratungsrepertoire zählen.

Weitere Kernanwälte:

Kernmandanten

Bank of Communications Co., Ltd., Frankfurt Branch

CECONOMY AG

Deutsche Industrie Grundbesitz AG (vormals Deutsche Industrie REIT-AG)

Deutsche Leibrenten Grundbesitz AG

ENTEGA AG

Fresenius Medical Care

futurum bank AG

Hertha BSC GmbH & Co. KGaA

Mutares SE & Co. KGaA

Obotritia Capital

ODDO BHF AG

Quirin Privatbank AG

SAF-HOLLAND SE

Semper idem Underberg AG

TAG Immobilien AG

The Social Chain AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Fresenius Medical Care bei der Wiederaufnahme ihres €10 Milliarden EMTN-Programms, der Platzierung zweier Anleihen im Volumen von $1,5 Milliarden sowie bei der Aktualisierung und Aufstockung ihres €1,5 Milliarden CP-Programms.
  • Beratung der im MDAX gelisteten TAG Immobilien AG beim erstmaligen Aufsetzen eines  €3 Milliarden EMTN-Programms.
  • Beratung der futurum bank bei der Zulassung von bis zu neun Milliarden Bitcoin-backed Perpetual Bonds der Iconic Funds BTC ETN GmbH.

Kapitalmarkt > ECM Tier 3

Das ECM-Team von Noerr ist neben den beiden Praxisgruppenleitern Holger Alfes (M&A-, Kapitalmarkt- und Finanzierungstransaktionen) und Julian Schulze De la Cruz (ECM, DCM, öffentliche Übernahmen) in Frankfurt auch in Hamburg mit Stephan Schulz auf Partnerebene vertreten. Diese standortübergreifende Vernetzung wird insbesondere von Unternehmen und in einem geringeren Maße von Investoren in Anspruch genommen und dies innerhalb eines weitreichenden kapitalmarktrechtlichen Spektrums. Zuletzt umfasste dieses (geplante) Börsengänge und Kapitalerhöhungen, Delisting-Übernahmeangebote und Anteilserwerbe sowie die Anpassung und Umstrukturierung von Aktienprogrammen. Die Bedeutung der Beratung an der gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle unterstrich man im Januar 2022 mit den beiden Ernennungen zu Associated Partner von Dominique Stütz und Philip Schmoll.

Referenzen

‘Jederzeit verfügbares Team. Sehr konstruktive und gute Zusammenarbeit.’

‘Nah am Markt, sehr effizient und jederzeit ansprechbar.’

‘Hervorragende Kenntnis im Bereich ECM, insbesondere in der laufenden Beratung. Insbesondere hat das Team einen sehr guten Überblick über die Praxis und kann so sehr zielgenau und pragmatisch beraten.’

‘Das Noerr-Team arbeitet sehr harmonisch zusammen, sehr hohe Zuverlässigkeit und Erreichbarkeit. Macht sehr viel Spaß, mit Noerr zu arbeiten.’

‘High-level strategische Beratung and save-pair-of-hands in der Umsetzung.’

‘Dr. Laurenz Wieneke: Langjährige Vertrauensperson in allen strategischen Belangen des Kapitalmarkts. Immer freundlich, dabei aber highly committed.’

‘Dr. Julian Schulze De la Cruz: Hervorragendes rechtliches und ökonomisches Verständnis der relevanten Parameter.’

‘Stephan Schulz ist einer der fachlich besten Gesellschafts- und Kapitalmarktrechtler, den ich kenne. Sehr tiefe Detailkenntnisse, aber auch offen für neue Argumente. Gutes Verständnis für die “Nöte” auf Emittentenseite.’

Kernmandanten

Mutares SE & Co. KGaA

Veganz Group AG

DFV Familienversicherung

TAG Immobilien AG

Fresenius Medical Care

Deutsche Industrie REIT-AG

StyleRemains GmbH / Rebelle AB

CECONOMY AG

Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG

Befesa S.A.

Borussia Dortmund

The Social Chain AG

ODDO BHF AG

Compleo Charging Solutions AG

Global Founder Capital

Deutsche Finanzagentur

EQS Group AG

GREENFORCE FUTURE FOOD AG

Quirin Privatbank AG

windeln.de

Highlight-Mandate

  • Beratung des PE-Investors Mutares bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung in Höhe von €100 Millionen und einem Uplisting in den regulierten Markt.
  • Beratung der CECONOMY AG bei der Ausgabe und Zulassung neuer Aktien aus einer Sachkapitalerhöhung und der Ausgabe von Wandelschuldverschreibungen.
  • Beratung von Borussia Dortmund bei einer Bezugsrechtskapitalerhöhung.

Kartellrecht Tier 3

Noerrs kartellrechtliche Praxis ist besonders stark in Bußgeld- und Kartellschadensersatzverfahren sowie im Kontext von Compliance und behördlichen Untersuchungen, wendet ihre Expertise jedoch ebenfalls im Rahmen von Fusionskontrollen bei Large-Cap-Transaktionen an; angrenzend dazu ist das Team ebenfalls an den Schnittstellen zum Außenwirtschaftsrecht, der Investitionskontrolle, dem Datenschutz und der Produktregulatorik versiert. Das Team ist hierbei deutschland- und europaweit aktiv, was sich in der häufigen Kooperation mit dem Brüsseler Standort und insbesondere dem dort ansässigen Alexander Birnstiel bemerkbar macht, der jedoch auch von München aus agiert. Der in kartellrechtlichen Schadensersatzansprüchen erfahrene Fabian Badkte in Frankfurt leitet die Gruppe, Kathrin Westermann ist insbesondere in Fusionskontrollen erfahren und die im Januar 2023 zur Partnerin ernannte Sarah Blazek, die ihre Zeit ebenfalls zwischen München und Brüssel aufteilt, begleitet häufig kartellbehördliche Bußgeldverfahren vor der Europäischen Kommission und dem Bundeskartellamt.

Praxisleiter:

Kernmandanten

AEQUITA SE & Co. KGaA

A.T.U. Auto-Teile Unger HandelsGmbH

Bauer Media Group

BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken

CEMEX Deutschland AG

Claas

Corint Media

Daimler AG

Deutsche Börse

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

Ergon Capital

Frankfurter Volksbank eG

Helios Kliniken GmbH

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung

KPS Capital Partners

Lear Corporation

Paccar Inc./ DAF Trucks N.V. / DAF Trucks Deutschland GmbH

Schwarz Gruppe

SIA S.p.A. und Nexi S.p.A.

Wort & Bild Verlag

Highlight-Mandate

  • Beratung von AEQUITA SE & Co. KGaA  beim Erwerb der IFA Gruppe (IFA Holding GmbH).
  • Verteidigung der DAF Trucks NV und DAF Trucks Deutschland GmbH gegen sämtliche in Deutschland aufgrund des LKW-Kartells erhobenen Schadenersatzansprüche.
  • Begleitung und Vertretung von Corint Media während der Verfahren beim Bundeskartellamt wegen Verstößen von Google und Facebook gegen das Missbrauchsverbot und gegen §19a GWB aufgrund des Aufbaus und der Ausgestaltung von Nachrichtenangeboten zur Umgehung des neu geschaffenen Presseleistungsschutzrechts.

Lebensmittelrecht und Konsumgüter Tier 3

Noerr ist in der Lebensmittel- und Konsumgüterbranche insbesondere aufgrund der umfassenden produktrechtlichen Expertise eine bekannte Beratungsgröße und setzt diese regelmäßig im Rahmen von Produktrückrufen und haftungsrechtlichen Streitigkeiten sowie in der Beratung zur Verkehrsfähigkeit von Produkten ein. Die regulatorische Betreuung ist dabei in die Produkthaftungs- und Produkt-Compliance-Praxis der Kanzlei eingebettet und umfasst zudem Kosmetika, Verbraucherprodukte sowie Produkte mit Lebensmittelkontakt. Spezifisch lebensmittelrechtliche Sachverhalte werden vorrangig von dem Dresdner Team um die in Life Sciences und Lebensmittelrecht versierte Evelyn Schulz, seit Januar 2022 Praxisgruppenleiterin für den Bereich Healthcare, betreut, während Arun Kapoor und Thomas Klindt in München in erster Linie zu Lebensmittelrückrufen und anderen produkthaftungsrechtlichen Krisenszenarien beraten.

Kernmandanten

Procter & Gamble Germany

Deichmann SE

tonies GmbH

Lomotex GmbH

Tristel GmbH

SPRK Global

Käfer AG

Bahlsen

Swarowski

Geobra Brandstätter Stiftung & Co. KG

RICOSTA Schuhfabriken GmbH

Home Shopping Europe GmbH/HSE

Wanzl GmbH & Co. KG

Schoko Winterscheidt GmbH

McDonald’s

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Procter & Gamble gegenüber europäischen Lebensmittelüberwachungsbehörden wegen einer behördlichen Rückrufanordnung.
  • Vertretung von  Deichmann gegenüber der obersten Landesbehörde wegen einer rechtswidrigen Rückrufanordnung.
  • Prüfung der Produktpalette für HBI.

Öffentliches Recht > Beihilferecht Tier 3

Bei dem in Brüssel und Deutschland ansässigen Team von Noerr baut man auf praxis- und standortübergreifende Zusammenarbeit und konnte so, unter anderem, Condor erfolgreich bei mehreren beihilferechtlichen Verfahren vertreten. Zusätzlich zur Beratung zu Covid-19-Beihilfefragen wurde das Team auch weiterhin mit generellen beihilferechtlichen Mandaten betraut und begleitete Unternehmen vor und bei der Beantragung von Beihilfen sowie im Rahmen von Beschwerde- und Notifizierungsverfahren. Geleitet wird das Team von Sarah Blazek und Jens Peter Schmidt während Fabian Badtke die Leitung der Kartellrechtspraxis innehat.

Referenzen

‘Das Noerr-Team Beihilferecht ist fachlich sehr gut aufgestellt und kümmert sich um nahezu all unsere beihilferechtlichen Belange. Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben. Die Teammitglieder sind jederzeit ansprechbar.’

‘Sarah Blazek zeichnet sich über die exzellenten Fachkenntnisse besonders durch ihre große Kommunikationsfähigkeit aus. Wir sind auch bei komplexen beihilferechtlichen Verfahren jederzeit auf dem aktuellen Stand und über alle nächsten Schritte informiert. Frau Blazek ist auch bei der Kommission sehr gut vernetzt, sodass wir immer aktuelle Informationen erlangen und Anfragen unbürokratisch erfüllt werden können.’

Kernmandanten

Condor Flugdienst GmbH

Westdeutscher Rundfunk Köln

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Condor Flugdienste GmbH im komplexen Notifizierungsverfahren bezüglich drei paralleler Beihilfegenehmigungen und den damit zusammenhängenden Abstimmungen und Verhandlungen mit der Europäischen Kommission und dem BMWK.
  • Vertretung von Condor Flugdienste GmbH als Streithelferin der Europäischen Kommission im Streit mit Ryanair um die rechtmäßige Genehmigung staatlicher Beihilfen vor dem Gericht der Europäischen Union in Luxemburg (EuGH).

Versicherungsrecht > Beratung von Versicherungen Tier 3

Noerr setzt den Beratungsschwerpunkt auf versicherungsvertragsrechtliche Angelegenheiten, besonders in den Bereichen D&O, Vermögensschadenhaftpflicht und Produkthaftpflicht. Daneben berät man an diversen Schnittstellen, wie beispielsweise zu Corporate und IT-Outsourcing, und besitzt weitere Kompetenzen in Trendthemen wie Cyberversicherung und Digitalisierung. Thomas Heitzer steht der Praxisgruppe vor und ist unter anderem auf den Transfer von Versicherungsbeständen und Umstrukturierungen einschließlich Run-offs spezialisiert. Die im Januar 2022 zur Partnerin ernannte Lisa Haseloff ist im Versicherungsaufsichtsrecht versiert und zählt Compliance und Bestandsübertragungen zu ihren Beratungsfeldern.

Praxisleiter:

Thomas Heitzer

Weitere Kernanwälte:

Referenzen

‘Hervorragende Spezialisten mit herausragender Erreichbarkeit.’

‘Präzise, ​​auf den Punkt, strategische und vorausschauende Beratung.’

‘Hohe Qualität bei absoluter Termintreue.’

‘Dr. Heitzer macht fast jeden Terminwunsch machbar.’

Kernmandanten

Debeka Krankenversicherungsverein a.G.

Getsafe GmbH

Deutsche

Erstversicherungsgruppe

heycar Group (Mobility Trader Holding GmbH)

Investmentbank der französischen Sparkassen und Genossenschaftsbanken

LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster e.G.

Deutsche Pensionskasse eines DAX-30-Konzerns

Next Big Thing AG

Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts

Versicherungskammer Bayern

Highlight-Mandate

  • Beratung der Debeka Krankenversicherungsverein AG im Rahmen umfassender Ausgliederungen im IT-Bereich.
  • Beratung von LVM bei der Restrukturierung und des Verkaufs einer Bankbeteiligung.
  • Beratung der ERGO-Gruppe bei der Transaktion und Ausgliederung von Versicherungsbeständen.

Wirtschaftsstrafrecht > Beratung von Unternehmen Tier 3

Von Noerrs umfassender Expertise entlang des präventiven und reaktiven Spektrums wirtschafts- und steuerstrafrechtlicher Sachverhalte profitieren neben Industrieunternehmen und Finanzinstitutionen in der Krise häufig auch geschädigte Unternehmen, zuletzt insbesondere im Zusammenhang mit der Verletzung von Geschäftsgeheimnissen durch ehemalige Mitarbeiter und Leitungspersonen sowie mit Cyberkriminalität. Weitere Schwerpunkte der Praxis lagen jüngst auf der Verteidigung von Unternehmen gegen Vorwürfe arbeits- und sozialversicherungsrechtlicher Verstöße, auf Steuerstrafverfahren sowie auf Betrugs- und Geldwäschesachverhalten. Der unter anderem in der Mandatsarbeit betreffend Cyberkriminalität versierte Volker Rosengarten schloss sich im August 2021 von Quinn Emanuel Urquhart & Sullivan, LLP an und leitet seitdem das Team gemeinsam mit Christian Pelz, der neben dem Wirtschaftsstrafrecht in Compliance und der Schadensersatzdurchsetzung erfahren ist. Martin Schorn (strafrechtliche Ermittlungs- und Bußgeldverfahren) wechselte im November 2021 zu Pohlmann & Company.

Referenzen

Noerr steht für eine Kanzlei, die alle wichtigen Rechtsgebiete abdeckt und somit in der Lage ist, die Mandanten vollumfänglich aus einer Hand zu beraten.’

Dr. Volker Rosengarten: Ein ausgezeichneter Wirtschaftsstrafrechtler, der die Unternehmen professionell in der Krise begleitet und herausführt.

Funktionierende Kommunikationskanäle und-ketten.’

Highlight-Mandate

  • Verteidigung eines Kreditinstituts in Ermittlungsverfahren wegen geldwäscherechtlicher Verfehlungen.
  • Beratung eines Touristikunternehmens wegen Lösegeldforderungen in Zusammenhang mit einer Cyberattacke.
  • Beratung eines Textilhandelsunternehmens in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren wegen Korruptionsvorwürfen im Zusammenhang mit Maskengeschäften mit dem Bund und Ländern, einschließlich der Durchführung einer internen Untersuchung.

Bank- und Finanzrecht > FinTech Tier 4

Aufgrund des praxisübergreifenden Ansatzes finden diverse Player im FinTech-Bereich bei Noerr zum einen Unterstützung bei Finanzierungsrunden und Transaktionen und zum anderen Beratung bei aufsichts- und zahlungsrechtlichen Themen. Co-Head der Financial Services Regulation-Praxisgruppe Jens Kunz ist ein zentraler Ansprechpartner für sämtliche Fragen des Finanzaufsichtsrechts.

Weitere Kernanwälte:

Jens Kunz; Kai-Michael Hingst; Karl-Alexander Neumann

Branchenfokus > Gesundheit Tier 4

Noerr vereint die regulatorische mit der gesellschaftsrechtlichen Expertise und dies insbesondere in den Schwerpunktbereichen Pflegeheime, Krankenhäuser, medizinische Versorgungszentren und Medizinprodukte. Daneben ist man mit der Lebensmittelrechtsspezialistin Evelyn Schulz, die im August 2022 die Praxisgruppenleitung von Kartellrechtler Fabian Badtke (er bleibt der Gruppe weiterhin erhalten) übernahm, auch in den Themen Produkt-Compliance und Vertrieb versiert. Zudem ist man durch die praxisübergreifende Kooperation im Digital Health-Bereich tätig. Isabel Jakobs (Produktsicherheitsrecht, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht) ist seit Januar 2022 Associated Partnerin.

Praxisleiter:

Kernmandanten

Ada Health GmbH

Aponeo

Arrow Generics

Bayer

Carl Zeiss

Casa Verde Capital

Cellex-Gruppe

Cerner Corporation

Debeka Krankenversicherungsverein

Doctor mi! GmbH

DRK Kliniken Nordhessen

Ergon Capital Partners

Europäische Investitionsbank

Fraunhofer-Gesellschaft

Fresenius Medical Care

GWT-TUD GmbH

Helios Kliniken GmbH

Hera Residenzen Pflege GmbH

Home Shopping Europe GmbH

ICON PLC

Laureus Capital GmbH

LFB GmbH

LOGEX

M4Capital

New Flag GmbH

Omnicare

Procter & Gamble Germany

Qualitätssicherungs-Initiative Pathologie QuIP GmbH

Regeneron Pharmaceuticals Inc

Stada Arzneimittel AG

Wir für Gesundheit

Highlight-Mandate

  • Beratung von Ada Health im Hinblick auf den weltweiten Roll-out einer Gesundheits-App sowie Datenschutzthemen.
  • Beratung der Cellex-Gruppe beim $250 Millionen Investment von Blackstone Life Sciences.
  • Beratung der Cerner Corporation beim Erwerb des internationalen Kantar Health-Geschäfts im Life Sciences Research und Consulting-Bereich mit einem Volumen von $375 Millionen.

Steuerrecht Tier 4

Öffentliches Recht > Vergaberecht Tier 5

Das interdisziplinär agierende Team von Noerr sticht durch seine vergaberechtliche Kompetenz im Bereich von Infrastruktur- und Technologieprojekten hervor und berät hier vorwiegend auf Bieterseite. Die Praxis ist auch zunehmend im Verkehrssektor aktiv, wobei der Praxisleiter Olav Wagner hier über besondere Expertise verfügt. Des Weiteren komplementiert Julian von Lucius seine vergaberechtlichen Fähigkeit mit umfangreicher Kenntnis des Telekommunikations- und Medienrechts.

Kernmandanten

MIDEWA Wasserversorgungsgesellschaft in Mitteldeutschland GmbH

Gefa – ein Verbund der Bundesländer

Ansys

autoTicket GmbH Projektgesellschaft eines internationalen Bieter-konsortiums, bestehend aus Kapsch TrafficCom und CTS EVENTIM

Thüringer Staatslotterie AöR

Wettstar GmbH

Zwei Online-Casinospielanbieter

Highlight-Mandate

  • Vergabe-, gesellschafts-, öffentlich- und arbeitsrechtliche Beratung eines Bieters bei der Ausschreibung Expressverkehr Ostbayern Übergang der Bayerische Eisenbahngesellschaft mbH (BEG) und Vertretung im Nachprüfungsverfahren eines Wettbewerbers.
  • Vergaberechtliche, vertragsrechtliche und öffentlich-rechtliche Beratung eines Bieters bei der Teilnahme im Vergabeverfahren für das sogenannte Deutschlandnetz durch das BMVI.
  • Laufende Beratung von MIDEWA in diversen Themen zur Trinkwasserkonzessionsvergabe, einschließlich streitiger Verfahren.

Noerr ist Exzellenz und unternehmerisches Denken. Mit Teams aus starken Persönlichkeiten findet Noerr Lösungen für komplexe und anspruchsvolle Fragestellungen. Vereint durch gemeinsame Werte, haben die über 500 Berater bei Noerr ein gemeinsames Ziel: den Erfolg der Mandanten. Auf den Rat der Kanzlei vertrauen börsennotierte Konzerne und mittelständische Unternehmen ebenso wie Finanzinstitute und -investoren.

Unternehmerisches Denken: Die Berater von Noerr machen die Herausforderungen ihrer Mandanten zu ihren eigenen. Sie denken nicht nur mit, sondern auch voraus. Dabei sind sie frei in ihren Entscheidungen und übernehmen Verantwortung. Noerrs Anspruch ist es, für den Mandanten immer einen Schritt weiter zu gehen. Und komplexe Fragestellungen mit Erfahrung, Exzellenz und Augenmaß zu lösen.

Innovative Lösungen: In komplexen und dynamischen Märkten sind regelmäßig neue Lösungsansätze gefragt. Von Experten, die neben dem Know-how auch die nötige Leidenschaft mitbringen. Das ist Noerrs Domäne: integrierte und innovative Lösungen, effizient umgesetzt.

Globale Reichweite: Um sich wirklich grenzenlos für Mandanten einsetzen zu können, ist Noerr als eine führende europäische Wirtschaftskanzlei auch international bestens aufgestellt: mit Büros in zehn Ländern und einem weltweiten Netzwerk an befreundeten Top-Kanzleien. Zudem ist Noerr exklusives deutsches Mitglied von Lex Mundi, dem global führenden Netzwerk unabhängiger Wirtschaftskanzleien mit umfangreicher Erfahrung in mehr als 100 Ländern.

Kompetent in Mittel- und Osteuropa: Seit Langem ist Noerr in allen wesentlichen Hauptstädten Mittel- und Osteuropas vertreten. Regelmäßig berät die Kanzlei deutsche und internationale Investoren bei Greenfield Investments, Joint Ventures, Akquisitionen und Desinvestitionen in Mittel- und Osteuropa. Mit rund 100 Professionals gehört Noerr zu den führenden Kanzleien in der Region.

PhotoNamePositionProfile
Gregor Barbers, LL.M. photo Gregor Barbers, LL.M.Gregor Barbers ist Rechtsanwalt und Partner der Praxisgruppe Real Estate Investments.
Christoph Brenzinger photoMr Christoph BrenzingerChristoph Brenzinger ist seit über 15 Jahren im Immobiliensektor tätig und war…
Andreas Butz photoDr Andreas ButzDr. Andreas Butz ist Partner im Düsseldorfer Büro von Noerr und Leiter…
Alexander Goepfert photoProf Dr Alexander GoepfertVon der Fachpresse zu einem der 100 wichtigsten Köpfe der Immobilienwirtschaft gewählt,…
Thomas Heitzer photoDr Thomas HeitzerDr. Thomas Heitzer ist spezialisiert auf die Beratung von Versicherern und Rückversicherern…
Alexander Hirsch photoDr Alexander HirschDr. Alexander Hirsch berät in- und ausländische Mandanten bei internationalen Transaktionen wie…
Jens Liese photoDr Jens LieseJens Liese berät internationale Konzerne, Finanzinvestoren und Familienunternehmen. Der Schwerpunkt seiner Beratungstätigkeit…
Maurice Séché photoDr Maurice SéchéDr. Maurice Séché berät in- und ausländische Konzerne und Finanzinvestoren bei Transaktionen…
Oliver Sieg photoDr Oliver SiegIm Vordergrund der Praxis von Oliver Sieg steht die Prozessführung vor erstinstanzlichen…
Rainer Wilke photo Rainer WilkeRainer Wilke ist Partner im Corporate Department von Noerr im Düsseldorfer Büro.…
Managing Partner : Dr. Torsten Fett (Frankfurt)
Managing Partner : Dr. Alexander Ritvay (Berlin)
:
Tätigkeitsschwerpunkte :
: Arbeitsrecht
: Außenwirtschaftsrecht & Investitionskontrolle
: Automotive & New Mobility
: Banking & Finance
: Compliance & Interne Untersuchungen
: Datenschutz
: Digital Business
: Einkauf, Logistik & Vertrieb
: Energie
: Environmental, Social & Governance (ESG)
: Familienunternehmen & Private Clients
: Finanzdienstleistungsaufsicht
: Gesellschafts- & Finanzrechtliche Streitigkeiten
: Gesellschaftsrecht/Mergers & Acquisitions
: Gesundheitswesen (Pharma, Medizintechnik)
: Gewerblicher Rechtsschutz
: Haftung & Versicherung
: IT & Outsourcing
: Kapitalmarktrecht
: Kartellrecht
: Kollektiver Rechtsschutz & Massenverfahren
: Medienrecht
: Private Equity
: Produkthaftung & Product Compliance
: Real Estate Investment Group
: Regulierung & Governmental Affairs
: Restrukturierung & Insolvenz
: Schiedsverfahren
: Steuerrecht
: Telekommunikation
: Versicherung & Rückversicherung
:
Büros im Ausland : Alicante, Bratislava, Brüssel, Budapest, Bukarest, London, New York, Prag, Warschau