Dr Wulff-Axel Schmidt > Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH > Frankfurt, Germany > Anwaltsprofil
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Standorte

AN DER WELLE 10
60322 FRANKFURT AM MAIN
Germany
- Kanzleiprofil
- Zum Inhalt...
Dr Wulff-Axel Schmidt

Abteilung
Gewerblicher Rechtsschutz & Urheberrecht
IT-Recht
Digitale Infrastruktur
Position
Dr. Wulff-Axel Schmidt berät in allen Fragen des Wettbewerbs-, Marken-, Urheber und IT-Rechts. Hier widmet er sich insbesondere der Umsetzung von Sourcing- und Schutzrechtsstrategien (beispielsweise bei Unternehmenskäufen und -verkäufen und Unternehmensreorganisationen) sowie der Gestaltung von Lizenz- und Kooperationsverträgen und IT-Projektverträgen. Schwerpunkte seiner Tätigkeit liegen zudem auf dem Gebiet der Neuen Medien und des Datenschutzes. Er hält ständig Vorträge und Seminare zum Wettbewerbs-, Marken- und IT-Recht.
Karriere
Dr. Wulff-Axel Schmidt absolvierte seine Referendarzeit in Frankfurt und Darmstadt und sammelte ab 1995 erste Berufserfahrung bei den Rechtsanwälten Schürmann & Partner in Frankfurt. Er ist seit 1999 bei Luther bzw. den Vorgesellschaften beschäftigt.
Ausbildung
Nach seiner Ausbildung als Bankkaufmann studierte Dr. Wulff-Axel Schmidt Rechtswissenschaften in Frankfurt und Berlin. Anschließend absolvierte er seine Referendarzeit in Frankfurt und Darmstadt und sammelte ab 1995 erste Berufserfahrung bei den Rechtsanwälten Schürmann & Partner in Frankfurt.
Anwalts-Rankings
Deutschland > Informationstechnologie > Datenschutz
Internationale Großkonzerne als auch die öffentliche Hand verlassen sich auf Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs datenschutzrechtliche Expertise, die regelmäßig im Rahmen digitalisierungsgetriebener Geschäftsmodelle und KI-Plattformen, zuletzt insbesondere in den Bereichen Gesundheit, Mobilität und Telekommunikation, abgefragt wird. Der IT- und Datenschutzrechtsexperte Kay Oelschlägel zählt hier zu den zentralen Kontakten und betreut sowohl Großprojekte als auch streitige Themen; er ist Teil der von Wulff-Axel Schmidt geleiteten Praxis, die sich im Januar 2022 mit dem Vergaberechtsexperten Tobias Osseforth von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB verstärkte. Seine Expertise soll unter anderem bei Vergabeverfahren im IT-Bereich eingesetzt werden. Daneben profitieren Mandanten von Michael Raths Erfahrung in Themen an der Schnittstelle zwischen dem IT-Recht und dem gewerblichen Rechtsschutz und von Stefanie Hellmichs Expertise im Bereich der Digitalisierung und der Nutzung neuer Technologien.
Deutschland > Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH demonstriert tiefgreifende Expertise in IT-Verträgen des öffentlichen Bereichs sowie in Software-Lizenzrechten, wie beispielsweise Open Source. Letzteres ist ein besonderer Schwerpunkt der von Wulff-Axel Schmidt geleiteten Praxis, der auch Maximilian Dorndorf (spezialisiert auf Outsourcing- und Innovationsprojekte sowie Software- und Entwicklungsprojekte) angehört. Daneben profitieren Mandanten von Michael Raths Expertise im Datenschutz. Diesen Themen widmet sich auch Christian Kuß, der während des Berichtszeitraums der EDEKA Gruppe bei der Einführung eines digitalen Einkaufswagens federführend zur Seite stand. Im Januar 2022 verstärkte man sich mit Vergaberechtler Tobias Osseforth von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB, der besondere Expertise in Vergabeverfahren im IT- und Gesundheitsbereich mitbringt.
Deutschland > Branchenfokus > Telekommunikation
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH demonstriert besondere Stärke in der Infrastrukturausbaubegleitung von Landkreisen, Städten und Wohnungsbaugesellschaften und ist so am Festnetzausbau für Kommunen tätig und begleitet W-LAN-Projekte sowie Projekte zum 5G-Ausbau. Als Highlightmandat ist die arbeits-, datenschutz- und medienrechtliche Beratung eines Joint Ventures zu einem großvolumigen Glasfaserausbauprojekt hervorzuheben. Wulff-Axel Schmidt leitet das Team, das neben regulatorischen Fragen auch zu Over-the-Top-Diensten, der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen berät und in vergaberechtlichen Fragen zum Breitbandausbau agiert. Mit dem Zugang von Tobias Osseforth (vormals bei LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB) im Januar 2022 konnte man die vergaberechtliche Schnittstelle stärken.
Deutschland > Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
Im Digitalisierungsbereich beschäftigte sich Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH während des Berichtszeitraums insbesondere mit KI-Plattformen sowie den Themen Elektromobilität, Corona-Apps und digitaler Unterricht. Praxisleiter Wulff-Axel Schmidt wird routinemäßig im Rahmen der Umsetzung von Sourcing- und Schutzrechtsstrategien mandatiert, während Maximilian Dorndorf seine Expertise an der Schnittstelle zwischen IT und Technologie beispielsweise im Rahmen von Software-, Forschungs- und Entwicklungsprojekten einsetzt. Für Themen betreffend IT-Security und IT-Compliance ist Michael Rath ein zentraler Kontakt und Christian Kuß für jegliche IT-Verträge.
Lawyer Rankings
- Datenschutz Deutschland > Informationstechnologie
- IT-Transaktionen und Outsourcing Deutschland > Informationstechnologie
- Informationstechnologie und Digitalisierung Deutschland > Informationstechnologie
- Telekommunikation Deutschland > Branchenfokus
Top Tier Firm Rankings
- City Focus > Berlin
- City Focus > Düsseldorf
- Branchenfokus > Energie
- City Focus > Frankfurt
- City Focus > Hamburg
- City Focus > Hannover
- City Focus > Köln
- City Focus > Leipzig
- City Focus > Stuttgart
- Öffentliches Recht > Umwelt- und Planungsrecht
Firm Rankings
- Arbeitsrecht > Arbeitsrecht
- Streitbeilegung > Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration)
- Transport > Beratung des Transportsektors
- Informationstechnologie > Datenschutz
- Handels- und Vertriebsrecht > Handel, Vertrieb und Logistik
- Informationstechnologie > IT-Transaktionen und Outsourcing
- City Focus > München
- Immobilien- und Baurecht > Projektentwicklung
- Öffentliches Recht > Vergaberecht
- Handels- und Vertriebsrecht > Außenwirtschaftsrecht
- Immobilien- und Baurecht > Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
- Öffentliches Recht > Beihilferecht
- Bank- und Finanzrecht > FinTech
- Informationstechnologie > Informationstechnologie und Digitalisierung
- Bank- und Finanzrecht > Investmentfonds
- Transport > Maritimes Wirtschaftsrecht
- Streitbeilegung > Produkthaftung
- Branchenfokus > Telekommunikation
- Gewerblicher Rechtsschutz > Wettbewerbsrecht
- Öffentliches Recht > Wirtschaftsverwaltungsrecht
- Wirtschaftsstrafrecht > Beratung von Unternehmen
- Gesellschaftsrecht und M&A > Gesellschaftsrecht
- Branchenfokus > Gesundheit
- Immobilien- und Baurecht > Immobilienrecht
- Kartellrecht > Kartellrecht
- Gesellschaftsrecht und M&A > M&A
- Gewerblicher Rechtsschutz > Markenrecht
- Restrukturierung und Insolvenz > Restrukturierung
- Private Equity > Venture Capital
- Streitbeilegung > Commercial Litigation
- Medien > Entertainment
- Kapitalmarkt > DCM