Umfasst neben dem Fokus auf Bankaufsichtsrecht auch weitere aufsichtsrechtliche Themen im Bereich Finanzdienstleistungen. Die stärksten Kanzleien in der Beratung im FinTech-Segment sind Teil eines gesonderten Rankings.
Finanzmarktaufsicht in Deutschland
Freshfields Bruckhaus Deringer
Weitere Kernanwälte:
Hengeler Mueller
Bei Hengeler Mueller bleibt die Konsolidierung des europäischen Bankensektors ein inhaltlicher Schwerpunkt, was sich zuletzt in einigen Mandatierungen zur Verkaufsbegleitung von Banken zeigte. Hierbei, wie auch bei anderen transaktionsgetriebenen Mandaten, steht Dirk Bliesener regelmäßig an der Federführung, während er seine Mandanten auch bei aufsichtsrechtlichen Verfahren berät. Konkret handelt es sich hierbei insbesondere um gegen den Single Resolultion Board der Europäischen Union geführte Verfahren betreffend Bankenabgaben. Für regulatorische Themen im FinTech-Bereich ist Christian Schmies der zentrale Kontakt, wenngleich er auch zu Compliance-Strukturen, zur Geldwäschebekämpfung sowie zu Themen mit Brexit-Bezug berät.
Weitere Kernanwälte:
Dirk Bliesener; Johannes Adolff; Carl-Philipp Eberlein; Christian Schmies; Sven Henrik Schneider; Stefan Krauss
Referenzen
‘Sehr gut eingespieltes Team, gute Harmonie als Voraussetzung für Effizienz. Unternehmerisches Denken.’
‘Großes Engagement, Effizienz, sehr hohe Kompetenz und Sachkunde.’
‘Sehr stark lösungsorientiert.’
‘Top Anwaltssozietät, top Anwälte: Ausgezeichnetes Fachwissen, immer erreichbar und schnelle Antwortzeit, immer einwandfreie Qualität.’
‘Dr. Christian Schmies: Herausragender Anwalt für Bankaufsichtsrecht.’
‘Dr. Carl-Philipp Eberlein: Ausgezeichnetes Fachwissen und sehr zuverlässig.’
‘Dr. Sven Schneider: First class.’
Linklaters
Linklaters wird regelmäßig von Finanzdienstleistern im Rahmen strategischer Projekte, wie Umstrukturierungen, Fusionen und dem Aufbau deutscher Tochtergesellschaften mandatiert, was weiterhin die Beratung zur Umsetzung von Brexit-Strategien beziehungsweise post-Brexit-Geschäftsstrukturierungen inkludiert. Für die Beratung zu den Brexit-bedingten Auswirkungen auf das europäische und deutsche Geschäft kooperiert man routinemäßig mit den Kollegen in London. Durch die enge Zusammenarbeit mit den Gesellschaftsrechts- und M&A-Teams ist man außerdem ein attraktiver Partner für die bankenseitige Begleitung von M&A-Transaktionen einerseits und von digitalen Kooperationsvereinbarungen im Zahlungsdienstebereich andererseits; im geringeren Maße agiert man im letztgenannten Bereich auch auf Unternehmens- beziehungsweise auf FinTech-Seite. Tiefgreifende Expertise in klassischen aufsichtsrechtlichen Themen wie MiFID II wie auch in den Bereichen Compliance (einschließlich ESG) und regulatorischen Verfahren runden diesen Beratungsansatz ab. Für die beiden letztgenannten Segmente ist Andreas Dehio ein zentraler Kontakt. Geleitet wird das Team von Andreas Steck, der neben Transaktionen und Restrukturierungen im Bankensektor auch versicherungsaufsichtsrechtliche Mandate begleitet.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gutes Detailwissen über regulatorische Fragestellungen, stets aktuell gute Markt-Insights.’
‘Andreas Dehio: Weitreichendes Grundverständnis aller regulatorischen Fragestellungen, gute Kenntnisse des Kundengeschäfts sowie des Gesamtmarkts.’
Clifford Chance
Das Team von Clifford Chance etablierte sich innerhalb des internationalen kanzleiweiten Netzwerks zur Anlaufstelle für kontinaleuropäische Mandate, die man routinemäßig praxis- als auch standortübergreifend bearbeitet. So betreut man unter der Federführung von Praxisgruppenleiter Marc Benzler zahlreiche internationale Großbanken bei Bankgründungen in Deutschland, der Implementierung von Brexit-bedingten Umstrukturierungen sowie bei M&A-Transaktionen im Finanzsektor beziehungsweise bei damit im Zusammenhang stehenden Inhaberkontrollverfahren. Benzlers Expertise umfasst zudem die Regulierung von Derivaten und Finanzmarktinfrastrukturen - hier wird er unter anderem von Counsel Kerstin Schaepersmann unterstützt -, wodurch dieser Themenkreis neben der Betreuung von bank- und kapitalmarktrechtlichen streitigen Verfahren sowie aufsichtsrechtlichen Untersuchungen und Verfahren zu den Schwerpunktsetzungen der Praxis zählt und von Expertise im FinTech-Bereich ergänzt wird. Das Beratungsangebot im letztgenannten Segment umfasst Themen wie Kryptowährungen, Zahlungsdienste und Blockchain.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr hohe Fachkompetenz und sehr große Marktkenntnis.’
‘Konstruktiv.’
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP bearbeitet eine breite Themenpalette, zu der verstärkt FinTech- und Zahlungsdienste-Themen wie BaFin-Erlaubnisanträge zählen, während man auch regelmäßig Banken und Industriekonzerne bei der Reorganisation ihrer Finanzeinheiten sowie bei M&A-Transaktionen begleitet. Dies basiert nicht zuletzt auf der engen Verflechtung mit der Corporate-Praxis, wenngleich man auch mit anderen Teams und Standorten eng kooperiert. Dadurch bilden diverse Schnittstellenthemen wie das Wertpapieraufsichtsrecht, Kapitalanforderungen und Sustainable Finance weitere regelmäßig bespielte Themenkreise. Abgerundet wird dieses Angebot durch prozessuale Expertise, die man zuletzt insbesondere in der Vertretung von Banken bei ihren die Bankenabgabe betreffenden Klagen gegen den Single Resolution Board (SRB) der Europäischen Union zum Einsatz bringen konnte. Der im institutionellen und produktspezifischen Bankaufsichtsrecht versierte Richard Reimer leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team von Hogan Lovells ist insgesamt nicht abgehoben, sondern angenehm im Umgang, anpassungsfähig was Mandatenwünsche angeht und arbeitet bei sehr hoher fachlichen Kompetenz und Zuverlässigkeit als Einheit mit dem Mandanten zusammen. Die individuellen Stärken werden im Team ideal eingesetzt. Als Inhouse-Kollege wird man als Teil des Teams ernst genommen.’
‘Die Einzelpersonen sind sehr zuverlässig, nahbar, umgänglich, ruhig und besonnen, bei sehr hoher fachlicher Kompetenz.’
Kernmandanten
Aggregate Financial Services GmbH
B2Mobility GmbH
Barclayscard
BAWAG PSK
Daimler
Deutscher Sparkassenverlag
ISBank
Norddeutsche Landesbank
Norddeutsche Landesbank – Girozentrale (NORD/LB) und Deutsche Hypothekenbank (Actien-Gesellschaft) (Deutsche Hypo)
NRW.BANK
Paysafe Ltd
Perpetual Investment GmbH
Rewe Financial Services
Vattenfall Europe Power Management
ViaFintech GmbH
VR Payment GmbH
Highlight-Mandate
- Betreuung der Aggregate Financial Services GmbH bei der Beantragung einer Erlaubnis als Wertpapierhandelsbank bei (BaFin) und der Deutschen Bundesbank und fortlaufende Beratung bei sämtlichen regulatorischen und gesellschaftsrechtlichen Themen.
- Betreuung der Cflox GmbH bei der Beantragung einer Erlaubnis nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG) bei der BaFin und der Deutschen Bundesbank Bank beraten sowie Beratung bei der Aufsetzung und Implementierung von CfloxPay.
- Beratung der VR Payment GmbH bei der Überarbeitung der Vertragsstruktur aufgrund der Covid-19-Pandemie sowie bei der Umsetzung zahlreicher neuer Produkte.
Latham & Watkins LLP
Bei Latham & Watkins LLP haben sich drei Themenschwerpunkte herauskristallisiert: die Begleitung von M&A-Transaktionen, die Betreuung von internen Untersuchungen und Enforcement-Verfahren sowie laufende aufsichtsrechtliche Dauermandate. In das dritte Segment fallen unter anderem Governance, MiFID II und Brexit-nahe Szenarien sowie Fragen, die bei der Etablierung neuer deutscher Niederlassungen anfallen. Die Mandatsarbeit beruht hierbei auf der Zusammenarbeit mit der Corporate-Praxis – eine Schnittstellenkompetenz, die auch an der Praxisgruppenleitung und insbesondere an Markus Krüger ersichtlich wird, der seinen Fokus auf Transaktionen und anderen gesellschaftrechtlichen Themen wie Bankenrestrukturierungen legt. Diese enge Verflechtung dient zudem als Fundament für die Beratung auf Vorstandsebene bei verschiedenen Finanzinstitutionen und Branchenverbänden zu Themen wie Shareholder Activism und laufenden gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragen. Co-Leiter Axel Schiemann bespielt diese Schiene ebenso und ist daneben der zentrale Kontakt für die Bereiche Finanzmarktregulierung, Regulatory Enforcement und FinTech.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Gutes Team, super.’
‘Markus Krüger ist top.’
Kernmandanten
Aareal Bank AG
Apollo Global Management, LLC
Bankhaus Lampe
Bundesverband deutscher Banken e.V. – Einlagensicherungsfonds
Central Bank of Egypt (CBE)
Evercore
Hyundai Capital Services
La Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) / General Atlantic
Highlight-Mandate
- Beratung der Aareal Bank AG in Bezug auf Shareholder Activist Engagement, insbesondere im Hinblick auf den von den Shareholder Acitivists geforderten Verkauf der Areaon AG, einer 100%igen IT-Tochter der Aareal Bank AG.
- Laufende aufsichtsrechtliche Beratung von Apollo Global Management, LLC in Bezug auf die indirekten Beteiligungen von Apollo an beaufsichtigten Kreditinstituten in Deutschland.
- Beratung von PIMCO beim Erwerb der Allianz Real Estate. Das erworbene Portfolio umfasst mehr als €50 Milliarden.
Noerr
Noerr verfolgt einen Full-Service-Ansatz, wodurch man eine breite Themenpalette abdeckt und einen ebenso diversifizierten aus Banken, Asset-Managern, Versicherern, Zahlungsdienstleistern und Unternehmen bestehenden Mandantenstamm berät. Neben klassischen Fragen betreffend Finanzregulierung und Zahlungsdiensteaufsichtsrecht ist man auch in der Betreuung sämtlicher Sachverhalte an der gesellschaftsrechtlichen und transaktionellen Schnittstelle versiert; hierzu zählen grenzüberschreitende Verschmelzungen und M&A-Transaktionen genauso wie Kooperationsverträge. Dieser Themenvielfalt widmet sich unter anderem Jens Kunz, der gemeinsam mit Versicherungsaufsichtsrechtsexperten Thomas Heitzer die Praxis leitet. Den ebenso von Heitzer abgedeckten Bereich Compliance und Risikomanagement konnte man im Februar 2021 mit dem Einstieg von Compliance-Expertin Stefanie Bischof als Associated Partnerin von DLA Piper stärken. Mit Kai-Michael Hingst verfügt man außerdem über einen erfahrenen Berater von E-Geld-Emittenten und FinTechs.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Torsten Fett; Kai-Michael Hingst; Karl-Alexander Neumann; Stefanie Bischof
Referenzen
‘Die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Spezialisten auf ihren jeweiligen Fachgebieten hat außerordentlich gut funktioniert. Die Beratung war dadurch umfassend und hat alle Bedürfnisse für uns als Mandantin erfüllt. Gerade bei der Größe des Projekts war das u. E. nicht selbstverständlich. Die Kommunikation lief stets reibungslos, auf Wünsche wurde umgehend eingegangen und die Beratung jederzeit an den Vorstellungen der Mandantin ausgerichtet und wenn erforderlich neu justiert.’
‘Herr Dr. Jens Kunz und Herr Dr. Torsten Kraul waren jederzeit für uns erreichbar. Auch war die Beratung stets praxisnah, inhaltlich exzellent, bedürfnisorientiert und schnell. Beide Herren verfügen aus Sicht der Mandantin über ausgezeichnete Expertise, die in Kombination eine starke Verhandlungsposition ermöglichte. Auch auf persönlicher Ebene verlief die Kommunikation immer sehr freundlich, zügig und zuvorkommend.’
‘Her Prof. Dr. Hingst ist eine absolute Koryphäe auf seinem Fachgebiet und es gelingt ihm in hervorragender Art und Weise, sein umfassendes fachliches Know-how auf die Geschäftstätigkeit des betreuten Mandanten/ Unternehmens und dessen Bedürfnisse anzuwenden, ohne dabei das ebenso notwendige hohe Maß an Pragmatismus vermissen zu lassen. Zudem bleibt auch in kritischen Situationen das notwendige Maß an Spaß und Humor zu keinem Zeitpunkt auf der Strecke.’
‘Herr Dr. Neumann aus dem Team von Prof. Dr. Hingst ist – im positivsten denkbaren Sinne – durch die harte Schule von Prof. Dr. Hingst gegangen und kann daher mit einer fachlichen Expertise aufwarten, die im Bereich der Senior Associates bzw. der Associated Partner von Großkanzleien seines Gleichen sucht. Gepaart mit der sehr umgänglichen Art, macht die Zusammenarbeit mit ihm auf höchsten fachlichen Niveau auch noch sehr viel Spaß.’
‘Die Zusammenarbeit mit dem Praxisbereich ist stets von sehr zuvorkommender Freundlichkeit geprägt und kennzeichnet sich durch ein enorm hohes, so bisher in anderen Häusern nicht erlebtes, fachliches Niveau aus.’
‘Kurzfristige Anfragen aus dem Tagesgeschäft konnten hier stets ebenso platziert werden, wie auch die beratende Begleitung von langfristig angelegten Großprojekten. Ein Qualitätsunterschied war diesbezüglich in keiner Weise feststellbar. Zudem arbeiten alle Kolleg_innen des Praxisbereichs absolut zuverlässig und der erteilte Rechtsrat ist in höchstem Maße praxistauglich und belastbar.’
Kernmandanten
Baader Bank AG
Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur
Frankfurter Volksbank eG
Hamburgische Investitions- und Förderbank
Inflexion
Kaufland
LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.
Nord Stream 2 AG
Wirecard
Highlight-Mandate
- Beratung der Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur zur Erstellung einer Musterdokumentation für die Rekapitalisierung von Unternehmen der Realwirtschaft.
- Beratung der Hamburgischen Investitions- und Förderbank im Zusammenhang mit der Errichtung des Hamburger-Stabilisierungs-Fonds.
- Beratung von Wirecard beim Verkauf des europäischen Wirecard-Kerngeschäfts an die Banco Santander und bei der Abwicklung weiteren Geschäfts.
White & Case LLP
Aus der engen praxisübergreifenden Zusammenarbeit ergeben sich bei White & Case LLP Synergien an diversen Schnittstellen wie Corporate, Kapitalmarkt und Konfliktlösung. Für die Vertretung von Finanzinstituten gegenüber der EZB und der BaFin ist unter anderem Praxisgruppenleiter Henning Berger bekannt, der weitere Schwerpunkte auf Brexit-Themen und den Bereich der Sicherungssysteme der Finanzwirtschaft legt. Dieser Themenzusammensetzung widmet sich auch der im Januar 2022 zum Partner ernannte Martin Weber, während Sebastian Pitz (zeitgleiche Aufnahme in die Partnerschaft) den Fokus auf das M&A-Aufsichtsrecht legt. Zu den gängigen Themen aus der Corporate-Schnittmenge gehören unter anderem strategische Partnerschaften, die Errichtung deutscher Niederlassungen, Umstrukturierungen und Transaktionen. Daneben bilden AML-Fragen einen fixen Bestandteil der Mandatsarbeit und werden regelmäßig von Kirsten Donner (Local Partnerin) bearbeitet. Zum Mandantenstamm zählen neben deutschen Großbanken zahlreiche führende Banken aus den nordischen Ländern und aus Südeuropa sowie Player der FinTech-Branche.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Enorme Marktpräsenz in dem Bereich FinTech, verbunden mit tiefer Expertise.’
‘Karsten Wöckener: Enormes Engagement, auch außerhalb von Mandaten, im Bereich FinTech. Breit gefächerte Kenntnisse über die juristische Beratung hinaus.’
‘Sehr verhandlungsstark, gute Vernetzung des Partners.’
‘Globale Abdeckung in mehreren Ländern und Branchen mit einem breiten Spektrum an Fähigkeiten. Das gibt uns die funktionsübergreifende Unterstützung, die wir brauchen.’
‘Lösungsorientiert. Mit den Finanzaufsichtsbehörden vernetzt. Geschäftstüchtig und einfach in der Zusammenarbeit.’
‘Internationale Großkanzlei mit persönlicher und maßgeschneiderter Beratung.’
‘Das Team um Dr. Henning Berger und Dr. Martin Weber überzeugt durch langjährige Erfahrung und kreative Lösungen in schwierigen Situationen. Wenn notwendig, wird auch über den Tellerrand hinausgeschaut.’
Kernmandanten
Deutsche Bank AG
LBBW
BayernLB
DZ Bank AG
Helaba
Nordea
Luminor
N26 Bank
DSGV
BdB
KfW
DKB
DZ Hyp AG
BVR
Highlight-Mandate
- Beratung des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands (DSGV) im Hinblick auf aufsichtsrechtliche Feststellungen von der EZB und der BaFin bezüglich des Sicherungssystems der Sparkassen-Finanzgruppe.
- Vertretung von Deutsche Bank, LBBW, BayernLB, DKB, Helaba, DZ BANK, DZ HYP und DVB Bank bei Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof beziehungsweise dem Europäischen Gericht gegen den Single Resolution Board (SRB) im Rahmen von Nichtigkeitsklagen gegen die Beschlüsse zur Berechnung von ex-ante-Beiträgen zum Single Resolution Fund (SRF).
- Beratung der Deutsche Bank AG bei der Vereinbarung einer mehrjährigen strategischen Partnerschaft mit Google Cloud. Im Zuge der Kooperation sollen der Umstieg der Deutschen Bank auf Cloud-Dienste beschleunigt und gemeinsam mit dem Technologieunternehmen innovative Produkte und Dienstleistungen entwickelt werden.
Allen & Overy LLP
Bei Allen & Overy LLP bilden die Begleitung von Finanzdienstleistern bei M&A-Transaktionen, Reorganisation und Verschmelzungen neben der Beratung bei Lizenzanträgen und -erweiterungen sowie anderen Brexit-bezogenen Fragestellungen ausgewiesene Themenschwerpunkte, die man routinemäßig in praxis- und standortübergreifender Kooperation bearbeitet. Hier ist auch die Expertise von Praxisgruppenleiter Alexander Behrens zu verorten. Daneben kommt Mandanten die Expertise zu EU-Anti-Geldwäsche-Prozessen sowie zu produktbezogenen regulatorischen Anforderungen für Finanzprodukte, wie sie die PRIPPS-Verordnung und die EU-Derivateverordnung EMIR vorschreiben, zugute.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Banco Santander
Bank of America
Bank of New York Mellon
Deka Bank
Deutsche Bank
Goldman Sachs
ING Bank
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale (Helaba)
Lloyds Bank
Morgan Stanley
Nomura
Pinebridge
Single Resolution Board (SRB)
SMBC Bank
SMBC Nikko Capital Markets
Société Générale
Standard Chartered
UBS AG
Volkswagen Bank
Volkswagen Financial Services
Highlight-Mandate
- Beratung von Banco Santander bei der Akquisition von hoch spezialisierten Technologiegütern des europäischen Geschäftsbereichs Zahlungsdienste und -abwicklung Geschäftskunden (Merchant Payments; Acquiring & Issuing) der Wirecard Gruppe.
- Beratung eines global tätigen Finanzdienstleisters bei der Reorganisation ihrer deutschen Geschäftseinheit.
- Beratung eines globalen Finanzinstituts bei der Verschmelzung zweier deutscher Geschäftseinheiten.
CMS
Mit Joachim Kaetzler als Co-Leiter der bankaufsichtsrechlichen Praxis von CMS besitzt man spezielle Expertise in den Bereichen Geldwäsche- und Korruptionsbekämpfung, die für ein reges Mandatsaufkommen sorgt. Daneben betreut man Finanzdienstleister und Unternehmen bei BaFin-Registrierungs- und Erlaubnisverfahren, Vergütungsfragen, Transaktionen und Zahlungsdiensten wie E-Geld-Modellen. Mit der neben Deutschland auch in Luxemburg zugelassenen Co-Leiterin Andrea München ist man zudem im luxemburgischen Finanzaufsichtsrecht erfahren wie auch in der Verfahrensführung gegenüber den Aufsichtsbehörden in den beiden Ländern sowie auf europäischer Ebene gegenüber der EZB.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Wir haben aufgrund der Qualität der Partner und Associates, der effizienten und lösungsorientierten Arbeitsweise der Kollegen, des angemessenen Preis-Leistungs-Verhältnisses und dem angenehmen Umgang sehr gern mit CMS Deutschland zusammengearbeitet.’
‘Hervorragende fachliche Expertise und gute Branchenkenntnis.’
‘Das Team hat ein besonderes Gespür für neue Trends und die Belange der Finanzwirtschaft. Auch die standortübergreifende Teamzusammenarbeit vermochte uns im Sinne eines Full-Service-Ansatzes zu überzeugen.’
‘Sehr nahbares und pragmatischer Umgang mit dem Team. Sehr einfache und unkomplizierte Wege, die es gerade als Start-up einfach machen. Man wird direkt an die richtigen Leute innerhalb der Kanzlei weitergeleitet, ohne sich um die Einarbeitung in den einzelnen Fall kümmern zu müssen. Budgets werden gut und fair kommuniziert und eingehalten und sind auch an den Firmenhintergrund angepasst.’
‘Wirklich einzigartige Zusammenarbeit, immer erreichbar mit sehr starken Wissenshintergrund. Arbeitet sich selbständig in Themen ein, ohne das extra abzurechnen. Aufträge werden in kürzester Zeit erfüllt und immer mit unserer Perspektive im Kopf. Absolut pragmatische Herangehensweise an einzelne Fälle, super Vermittlung an Kollegen, wenn nötig. Abrechnung absolut fair, eine riesen Unterstützung für unser Unternehmen!’
Kernmandanten
Worldline
Willis Towers Watson
Highlight-Mandate
- Beratung von Worldline/ Ingenico Divestment bei der Veräußerung von Assets in Österreich an Global Payments s.r.o. sowie in Belgien und Luxemburg an BNP Paribas Fortis.
- Beratung von Willis Towers Watson beim Aufbau der aufsichtsrechtlich geforderten Geschäftsorganisation.
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz wird routinemäßig bei aufsichtsrechtlichen Themen an der Schnittstelle zu M&A und Gesellschaftsrecht mandatiert, die man in der entsprechenden teamübergreifenden Aufstellung bearbeitet. Diese Transaktionsmandate weisen regelmäßig FinTech-Bezüge auf, wie beispielsweise die Strukturierung grenzüberschreitender Zusammenschlüsse von Banken und Zahlungsdienstleistern einschließlich sämtlich damit in Zusammenhang stehender regulatorischer Fragestellungen. Darüber hinaus zeigte man sich während des Berichtszeitraums in der Begleitung von Standortverlagerungen beziehungsweise der Etablierung deutscher Niederlassungen aktiv, einschließlich derer mit Brexit-Bezug, wie auch in den Bereichen Compliance und aufsichtsrechtliche Vergütungsanforderungen. Maximilian von Rom ist der zentrale Kontakt und deckt das deutsche und europäische Bankaufsichtsrecht umfassend ab.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Admitad GmbH
Degussa Bank AG
GANÉ Aktiengesellschaft
KfW
NEC Corporation
Tiger Global Management, LLC
Stifel Financial
Teza Capital Management LLC
UBI Banca
UniCredit Bank Austria AG
Union Asset Management Holding GmbH
Xolaris AG
Highlight-Mandate
- Beratung des Finanzinvestors Tiger Global Management, LLC zu seiner Minderheitsbeteiligung an der Mambu GmbH, einem FinTech-Einhorn, das IT-bezogene Outsourcing-Lösungen für Banken und andere Finanzinstitute, anbietet.
- Beratung der NEC Corporation beim Erwerb der Avaloq Group AG, einem Anbieter von Finanzsoftware für Banken und anderen IT-bezogenen Outsourcing-Lösungen.
- Umfassende Beratung von Stifel Financial zur Auslagerung von Tätigkeiten und Funktionen von der deutschen Tochtergesellschaft (einem regulierten Kreditinstitut) an die US-Gesellschaften.
GSK Stockmann
GSK Stockmann zählt mittlerweile insbesondere im Digitalisierungsbereich zu den etablierten Playern am Markt, wodurch die Beratung zur Implementierung digitaler Zeichnungsstrecken und der Einrichtung auf E-Geld basierter Vorteilsprogramme einen fixen Bestandteil der Mandatsarbeit ausmachen. Diese FinTech-Schnittstelle bespielt unter anderem Timo Bernau, der zu diversen innovativen Finanzprodukten berät und gemeinsam mit dem im Fondsbereich versierten Robert Kramer die Praxis leitet. Daneben bilden die Transaktionsbetreuung, die Unterstützung bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle und die Begleitung gerichtlicher Auseinandersetzungen weitere thematische Eckpfeiler, die man regelmäßig in Kooperation mit dem unter der Leitung von Andreas Heinzmann stehenden Büro in Luxemburg bearbeitet.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Markus Escher; Okko Hendrik Behrends;Volker Baas; Philippe Lorenz
Referenzen
‘Spezifisches Wissen in Zusammenhang mit Konzessionsverfahren von Banken vor den Europäischen Gerichten.’
‘Okko Behrends ist ein hervorragender Kämpfer mit umfassender Sachkenntnis. Braucht kein Team von 5 Juniors, die ihm zuarbeiten und zusätzlich verrechnet werden, sondern zeigt selbst Kompetenz.’
‘Ich hatte eine sehr angenehme Zusammenarbeit mit Okko Behrends – ein hervorragender Anwalt, mit dem man zusammenarbeiten kann.’
‘Okko Behrends ist ein pragmatischer und praktischer Anwalt. Er hat ein Auge für Details und ist sehr gut in der Lage, komplexe niederländische Sachverhalte für Mandanten zu übersetzen, die keine Kenntnisse des niederländischen Rechts haben. Er bringt Sachen auf den Punkt.’
‘Das Team verfügt über eine enorme Fachexpertise und hat einen sehr guten Marktüberblick hinsichtlich der Praxis. Die Beratung ist pragmatisch, stets auf die konkrete Situation bezogen und berücksichtigt dabei die individuellen Bedürfnisse des Mandanten.’
‘Ein eingespieltes Team, das jederzeit die erforderliche Fach-Expertise im Zugriff hat.’
‘Volker Baas: Hervorragend in Kenntnis und Erfahrung im Bank- und Aufsichtsrecht. Ein äußerst angenehmer und konstruktiver Gesprächspartner mit hilfreichen Risikoeinschätzungen und juristischer Bewertung.’
‘Kurze Reaktionszeiten; pragmatische Herangehensweise; saubere Dokumentation.’
Kernmandanten
3Red Partners LLC., Chicago
Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG
CAPTIQ GmbH
Companisto GmbH / Companisto Holding GmbH
DBF Holding GmbH
DF Deutsche Finance Investment GmbH
SolarisBank AG
Spendit AG
ZBI Vertriebs-koordinations GmbH
Immutable Insight Capital Management GmbH / Von der Heydt Asset Servicing SA
Highlight-Mandate
- Beratung der Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG bei verschiedenen grenzüberschreitenden Verbriefungsstrukturen im Zusammenhang der Abbildung unterschiedlicher Anlagestrategien von Geldmarktstrategien, Kryptowerten und alternativen Sachwertefonds.
- Beratung der CAPTIQ GmbH beim gesamten Aufbau einer neuen und innovativen Kreditplattform, beginnend mit der Refinanzierungsstruktur in Luxemburg, dem regulatorischen und strukturellen Setup mit der Partnerbank in Deutschland, dem Entwurf der kundenrechtlichen Dokumente und der Datenpolitik sowie der rechtlichen Abstimmung mit den anderen Geschäftspartnern, die an die Plattform angebunden werden.
- Beratung der Companisto GmbH/ Companisto Holding GmbH bei der Strukturierung und Umsetzung verschiedener Beteiligungsfinanzierungsmodelle von Unternehmen für die Emission über eine digitale Finanzierungsplattform.
Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Bei Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hebt sich die aufsichtsrechtliche Expertise im FinTech-Bereich als besondere Stärke hervor, die man mit den beiden Partnerernennungen von Nasim Jenkouk (besondere Expertise im Bereich Outsourcing sowie der Schnittstelle zwischen Aufsichtsrecht und IT/ Datenschutz) und Florian Lörsch (ZAG, Geldwäscherecht, Fonds) im Januar 2021 weiteren Nachdruck verlieh. So wird man regelmäßig von klassischen Banken und diversen FinTech-Sektor-Playern, einschließlich Online-Marktplätze und Plattformen, im Rahmen deutscher Markteintritte und bei der Umsetzung von Neuprodukten mandatiert. Angrenzende Themen wie IT, Datenschutz, Compliance und Geldwäscherecht bilden hierbei fixe Bestandteile der Mandatsarbeit.
Weitere Kernanwälte:
Susanne Grohé; Frank Müller; Peter Frey; Christian Walz; Matthäus Schindele, Anna Izzo-Wagner; Alireza Siadat; Nasim Jenkouk; Florian Lörsch
Referenzen
‘Das Team von Annerton gehört fachlich zu den qualifiziertesten Anwälten, die ich in dem Bereich Finanzmarktaufsicht in den letzen 10 Jahren wahrgenommen habe. In der Zusammenarbeit gefällt mir eine sehr fundierte, stets belastbare und zeitgerechte Einschätzung, die auch immer in der Praxis verwertbar ist. Ich finde positiv, dass ich einen vertraulichen Austausch mit einem festen Ansprechpartner bei Annerton habe, dass aber auch im Notfall ein*e Kollege*in einspringen kann.’
‘Unser regelmäßiger Ansprechpartner Peter Frey zeichnet sich durch sein extrem tiefes Fachwissen aus. Peter Frey arbeitet sehr gründlich und seine Einschätzungen sind immer belastbar. Als unser rechtlicher Vertreter wurde er von BaFin, Kunden und Partnern als höflich und kompetent wahrgenommen.’
‘Schlagkräftiges, gut aufgestelltes, freundliches Team, das insbesondere im deutschsprachigen Raum schnell und kompetent Mandanten im FinTech Bereich berät.’
‘Dr Susanne Grohé: Freundlich, kompetent, sehr großes Fachwissen insbesondere im Zahlungsverkehrsrecht. Gute Marktkenntnis insbesondere durch ihre langjährige Tätigkeit als Rechtsabteilungsleiterin bei PayPal Deutschland.’
‘Frank Müller: Schnell, kompetent, freundlich. Kann rechtliche Probleme praktischen und pragmatischen Lösungen zuführen.’
‘Christian Walz – habe ihn vor mehreren Jahren bei einem Mandat kennengelernt, bei dem er auf der Gegenseite eine FinTech-Bank beraten hatte. Sehr angenehme Zusammenarbeit mit ihm. Wirkt überaus kompetent mit großem Fachwissen und guter Marktkenntnis.’
‘Wir arbeiten oft mit Alireza Siadat zusammen, der in der FinTech-Branche sehr aktiv und sachkundig ist, insbesondere in Deutschland, aber auch auf europäischer Ebene. Er ist sehr klug und konkret und hat einen guten Geschäftssinn.’
‘Ein erfahrenes Team, das lösungsorientiert und gut zusammen arbeitet. Die Kombination aus kapitalmarktrechtlichem Wissen und den Erfahrungen mit Unternehmen aus dem FinTech- und Blockchain-Bereich im Speziellen ist eine besondere Stärke der Kanzlei.’
Kernmandanten
Billie GmbH
Business Service Solution GmbH
LendingPoint LLC
LAVEGO AG
Nufin GmbH
PAYONE GmbH
Penta FinTech GmbH
PPRO Holding GmbH
Prepaid Verband Deutschland e.V.
solarisBank AG
Tangany GmbH
Tomorrow GmbH
Accel Growth Fund V L.P.
Accel London VI. L.P.
artis Institutional Capital Management GmbH
Bank of Communications Co. Ltd.
Concardis GmbH
CQS (UK) LLP
Crosslend GmbH
DLE Deutsche Landentwicklung Holding AG
DVB Bank SE
Enertrag EnergieInvest GmbH
Feri Trust (Luxembourg) S.A. – Niederlassung Deutschland
Ferrari Financial Services GmbH
Founders Fund Trade Republic LLC
FTX Trading Ltd.
GS&P Kapitalanlagegesellschaft S.A.
Helaba Digital GmbH & Co. KG
HIH Warburg Gruppe
smava GmbH
Taylor Wessing – Provinzial
Teylor AG
Vie Finance AEPEY SA
VTB Bank (Europe) SE
Classic Token AG
Amazing Blocks AG
1inch Exchange
Decus Network GmbH
Blockchain Helix AG
DZ Bank
New Horizon GmbH
Saman Bank
Volksbank Mittweida eG
Highlight-Mandate
- Beratung der Kreditvermittlungsplattform Lending Point LLC beim Markteintritt in Deutschland und strategischen Kooperationen.
- Laufende Beratung der PAYONE GmbH bei diversen zivil- und aufsichtsrechtlichen Fragestellungen sowie bei der Umsetzung von Neuprodukten.
- Beratung der Concardis GmbH bei allen bank- und zahlungsdienstleistungsbezogenen regulatorischen Fragen und Prozessen.
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH baute während des Berichtszeitraums das Team mit Bedacht auf die Stärkung der investmentaufsichtsrechtlichen Schnittstelle aus – hierfür holte man sich im Januar 2021 Oliver Decker von KPMG Law in Germany – beziehungsweise auf das Schließen der versicherungsaufsichtsrechtlichen Lücke, was durch den Einstieg von Frank Fischer (ebenfalls von KMPG kommend) im April 2021 gelang. Außerdem verstärkte man im Juni 2021 auch intern die Partnerriege mit der Ernennung von Hannes Bracht, der insbesondere im Zahlungsdienstebereich und in der Beratung von öffentlich-rechtlichen Instituten – zwei Kernkompetenzen des Teams – versiert ist. Neben diesen Themen bilden Erlaubisanträge, Institutsgründungen und -umstrukturierungen, M&A und Institutsvergütungsfragen das Rückgrat der Beratung. Seit Juni 2021 steht Praxisgruppenleiter Mathias Hanten auch der globalen Praxis Banking & Finance vor.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hohes Fachwissen, zuverlässig, schnell, pragmatisch.’
‘Dr. Hanten und Dr. Bracht: Sehr hohes Fachwissen, nett, pragmatisch, lösungsorientiert, schnelle Auffassung der „Problemstellungen“, gute Memos/Summarys/Opinions.’
‘Über die eigentlichen Erfordernisse hinaus, wurden gemeinsam produktstrategische Vorgehensweisen diskutiert und umgesetzt.’
‘Herr Dr. Oliver Decker ist ein sehr engagierter und kompetenter Partner. Er erarbeitet passgenaue Konzepte mit der dementsprechend ausführlichen Dokumentation.’
Kernmandanten
Auto Europe Deutschland GmbH
Automotive Finance Corporation (KAR Global-Gruppe)
Deutsche Lufthansa AG
DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG
EB – Sustainable Investment Management GmbH
Hoerner Bank AG
LeasePlan Deutschland GmbH
LUNADIS GmbH + Co. KG
Renaio Capital GmbH
SAP SE
Sparkasse Rhein-Nahe AöR
Verifone-Gruppe / InterCard AG
Highlight-Mandate
- Aufsichtsrechtliche Beratung der LeasePlan Deutschland GmbH.
- Aufsichtsrechtliche Beratung der Lufthansa AG.
- Aufsichtsrechtliche Beratung der Sparkasse Rhein-Nahe AöR.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB legt einen Schwerpunkt auf die Beratung von Landesbanken im Sparkassensektor, was nicht zuletzt der diesbezüglichen Expertise von Praxisgruppenleiter Yorick Ruland geschuldet ist, während man auch für die Prozessvertretung sowie der Durchsetzung von Gläubigerrechten im Rahmen von Insolvenzverfahren bekannt ist. Der Zugang von Timm Theilmann im Juli 2020 von HYAZINTH zeugt außerdem von aufstrebenden FinTech-Beratungskapazitäten, die er am Berliner Standort durch seine Vernetzung mit der dortigen Szene erweitern konnte. Somit zählt er neben Matthias Terlau zu den zentralen Kontakten für diesen Themenbereich.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Matthias Terlau; Dania Neumann; Roland Hoffmann-Theinert; Timm Theilmann
Referenzen
‘Pragmatische und effiziente Lösungen.’
‘Das Team rund um Dr. Matthias Terlau ist sehr gut organisiert, sehr präzise und fachlich hervorragend. Die Zusammenarbeit ist partnerschaftlich und sehr angenehm. ’
‘Herr Dr. Terlau ist ein absoluter Spezialist auf seinem Gebiet. Die Verhandlungsführung in schwierigen Vertragsverhandlungen ist sehr professionell. Darüber hinaus schätze ich seine Fähigkeit, schwierige Probleme konstruktiv zu einer Lösung zu bringen.’
‘Als Inhouse-Lawyer kann man nicht immer alle rechtlichen Aspekte perfekt selbst behandeln. Die GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB stellt daher die perfekte Ergänzung für uns dar. Wann immer besondere Expertise erforderlich ist, können wir uns vertrauensvoll an unsere Ansprechpartner dort wenden.’
‘Höchst professionelle und kompetente Unterstützung, sehr gute Verlässlichkeit und Termintreue. Exzellentes Verständnis für IT-Prozesse und deren Abbildung.’
‘Dr. Terlau: Herausragender Experte im Zahlungsverkehr, insbesondere PSD2.’
‘Starke Expertise im deutschen Markt; kennt die Aufsichtspraxis; kann sich gut in neue Modelle einarbeiten. Man arbeitet direkt mit den Spezialisten zusammen. Verhandlungsstark.’
‘Viel Erfahrung, sehr sachlich und fachlich perfekt und überzeugend.’
Kernmandanten
Ampega Asset Management
Brandenburger Bank VR-Bank eG
CR Investment Management GmbH
Deutsche Handelsbank AG
Deutsche Kreditbank AG
DJE Kapital AG
DWS
Helaba (vormals Dexia Kommunalbank AG)
IndusInd Bank Ltd
Landesbank Berlin AG
Loys AG
paydirekt GmbH
Pfalzmarkt für Obst und Gemüse eG
Samsung Electronics GmbH
Sparkasse Köln Bonn
WEAT Electronic Datenservice GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der paydirekt GmbH im Zusammenhang mit der Übernahme von giropay. Die paydirekt GmbH stellt zukünftig das Online-Bezahlverfahren giropay bereit und wird hierfür alle relevanten Unternehmensteile der giropay GmbH übernehmen.
- Beratung der Sparkasse Köln-Bonn bei der Vergabe eines Darlehens in Höhe von €20 Millionen an den Fußball-Bundesligisten 1. FC Köln, aufgrund von durch die Covid-19-Pandemie bedingten Einnahmeausfälle.
- Beratung von DWS im Zusammenhang mit dem Insolvenzfall der Wirecard AG.
Mayer Brown LLP
Die starke Verknüpfung mit den Bereichen Banking & Finance sowie Kapitalmarktrecht – eine Schnittstelle, auf der auch die Expertise von Praxisgruppenleiter Patrick Scholl beruht – zeigt sich bei Mayer Brown LLP in der daraus resultierenden Beratungsstärke zur Marktinfrastruktur, dem Vertrieb von Wertpapieren und Clearing. Insbesondere in der Beratung zur weltweiten Derivateregulierung (EMIR) hat man sich mittlerweile einen Namen gemacht, wenngleich Benchmarks, MiFIR/ MiFID II, Zahlungsdienste (hier insbesondere Lizenzthemen), Kapitalanforderungen sowie Bankenrestrukturierungen weitere häufig nachgefragte Themenfelder bilden.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘MB erreicht für uns jedes der gesteckten Ziele sehr zuverlässig auch unter hohen regulatorischen BaFin-Anforderungen. Die zahlreichen Dokumente mit mehreren hundert Seiten verarbeitet MB vorbildlich.’
‘Unter der Leitung von Herrn Scholl sind alle Mitarbeiter bestens koordiniert und abgestimmt. Die richtigen rechtlichen Fragen werden gleich am Anfang gestellt, da MB über ein breites und fundiertes Wissen für unsere Anliegen verfügt.’
‘Martin Heuber und Ulrike Binder sind top Anwälte. Beide verbinden einzigartig Fachwissen mit kommerzieller Transaktionserfahrung.’
SERNETZ • SCHÄFER
Das Team von SERNETZ • SCHÄFER unter der Federführung des anerkannten Frank Schäfer ist insbesondere für die weitreichende Prozesserfahrung bekannt, betreut Kreditinstitute, Versicherungs- und Finanzdienstleister sowie Unternehmen jedoch auch bei aufsichtsrechtlichen Fragestellungen, die sich im transaktionellen Zusammenhang stellen. Expertise in Vorstandsangelegenheiten, Compliance und ZAG-konformen digitalen Zahlungsabwicklungen rundet diesen Beratungsansatz ab.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnelle Auffassungsgabe, Verständnis für die Sicht des Mandanten, detaillierte Sach- und Fachkenntnis.’
Kernmandanten
Bayern LB
Hypo Real Estate
ProSiebenSat1 SE
UniCredit Bank AG
Wirecard Bank AG
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der Wirecard Bank AG infolge des Wirecard-Skandals, einschließlich Beratung beim vom Insolvenzverwalter initiierten Verkauf wesentlicher Assets und Begleitung der Abwicklung des Instituts zivil- und aufsichtsrechtlich. Außerdem Vertretung der Bank in verschiedenen noch anhängigen Rechtsstreitigkeiten.
- Umfassende strategische Beratung der UniCredit Bank AG im Zusammenhang mit dem (angeblichen) EC-Gebühren-Kartell der deutschen Kreditwirtschaft; Abwehr von Kartellschadensersatzansprüchen; Beratung bei grundsätzlichen Litigation-Fragen.
- Bankaufsichts- und steuerrechtliche Beratung der ProSiebenSat1 SE.
Waldeck Rechtsanwälte PartmbB
Bei Waldeck Rechtsanwälte PartmbB nahm während des Berichtszeitraums die projektbezogene Beratung im Krypto- und Tokenisierungsbereich im Zuge der Begebung und dem Handel von Krypto-Assets eine bedeutende Rolle ein. Eingebettet ist diese Expertise in ein aus der Betreuung bankaufsichtsrechtlicher Erlaubnisverfahren, Outsourcing-Projekten, WpHG-Fragestellungen und BaFin-Bußgeldverfahren bestehendes Beratungsportfolio. Zudem betreut man laufend Compliance-Themen, denen sich unter anderem Jan Liepe, der gemeinsam mit Börse- und Finanzplatzexperten Hendrik Pielka die Praxis leitet, annimmt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Stärke der kleinen Einheit ist ihr innovativer und lösungsorientierter Ansatz bei der Bearbeitung von Mandaten. Jeder Fall wird mit großer Erfahrung und Augenmaß bearbeitet.’
‘Jan Liepe und Hendrik Pielka: Hoch qualifiziert und über das normale Maß hinaus motiviert. Jeder Fall ist für die beteiligten Parteien von absoluter Bedeutung.’
‘Sehr praxisorientierte Kanzlei mit hervorragendem Branchen-Know-how, hochmotivierten und engagierten Kollegen, die zeitlich immer kurzfristig verfügbar und ansprechbar sind.’
‘Sehr flexibel im Lösungsangebot, auch mit verfügbarer Zeit; ganzheitliches Denken mit fachübergreifenden Ansätzen, Ideen und über ursprüngliche Vereinbarung hinausgehende Lösungen; hohe Integrationsbereitschaft mit Kunden und Kollegen; Kundenwünschen wird sehr flexibel und zielführend entsprochen.’
‘Kompetent, schnell, flexibel, freundlich. Persönlichkeiten sehr umgänglich und problemlose Kommunikation.’
‘Ich pflege enge Kontakte zu den Herren Jan Liepe und Dr. Hendrik Pielka. Solitär erschient mir die eng abgestimmte Zusammenarbeit der beiden, die sich – im Wortsinne – ergänzen.’
‘Dr. Hendrik Pielka ist bienenfleißig, akribisch und detailverliebt, dies allerdings ohne dabei zu kleinteilig zu erscheinen.’
‘Jan Liepe ist ein Stratege mit dem Instinkt eines Trüffelschweins!’
Kernmandanten
Athelios Vermögensverwaltung SE
Austen Morris Associates
Bankhaus Scheich AG Wertpapierspezialist
BCA AG
BfV Bank für Vermögen
CARAT Fonds Service AG
Development Company for Israel (Europe) GmbH
Diebold Nixdorf
DLT Finance Holding AG
EUWAX Aktiengesellschaft
Haron Holding S.A.
Hy2gen AG
ING
Lang & Schwarz AG
lemon.markets GmbH
mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG
National Westminster Bank Plc
Renell Wertpapierhandelsbank AG
SE TradeCom Finanzinvest
SRH AlsterResearch AG
STJ Advisors Group Ltd.
Suntera Trustees (Jersey) Limited
tick Trading Software AG
UmweltBank AG
Unicâmbio – Instituição de Pagamento, S.A.
Universal-Investment-Gesellschaft mbH
vwd TransactionSolutions AG
Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank
Highlight-Mandate
- Beratung der National Westminster Bank Plc post-Brexit im Hinblick auf die Aufnahme des operativen Geschäfts ihrer deutschen Tochtergesellschaft nach Erhalt einer Bankerlaubnis in Deutschland, insbesondere zum Aufbau der organisatorischen Vorkehrungen in den Bereichen Compliance und Risikomanagement.
- Beratung des Großaktionärs der CENTROTEC SE bei der Vorbereitung und der Durchführung eines Delisting-Erwerbsangebots nach den Regelungen des WpÜG zur Ermöglichung des Widerrufs der Börsenzulassung der CENTROTEC SE.
- Laufende Beratung des Bankhaus Scheich in zahlreichen von Tokenisierungsprojekten sowie dem Handel von Krypto-Assets und Security-Token.