Rising Stars

Finanzmarktaufsicht in Deutschland

Umfasst neben dem Fokus auf Bankaufsichtsrecht auch weitere aufsichtsrechtliche Themen im Bereich Finanzdienstleistungen. Die stärksten Kanzleien in der Beratung im FinTech-Segment sind Teil eines gesonderten Rankings.

Hengeler Mueller

Bei Hengeler Mueller bleibt die Beratung zur Konsolidierung und Reorganisation des Bankensektors weiterhin ein Schwerpunkt der Gruppe, was sich in regelmäßigen Bankverkaufs- und -erwerbsmandaten äußert. An deren Federführung befindet sich oftmals Dirk Hermann Bliesener, der zudem für seine Expertise in den Bereichen Finanzmarktregulierung und aufsichtsrechtliche Verfahren, wie gegen den Single Resolution Board der Europäischen Union geführte Verfahren betreffend Bankenabgaben, bekannt ist. Christian Schmies ist der zentrale Kontakt für FinTech-, Krypto- und Payment-Themen, berät Finanzinstitute aber auch regelmäßig zu bankaufsichtsrechtlichen Anforderungen. Kompetenzen im Compliance-Bereich, dem man zuletzt mit der Counsel-Ernennung von Malte Wundenberg im Januar 2022 weiter an Gewichtung verlieh, runden dieses Angebot ab.

Linklaters

Linklaters deckt eine breite aufsichtsrechtliche Themenpalette ab, wodurch man - und dies insbesondere basierend auf der engen Vernetzung mit dem Corporate- und M&A-Team - unter anderem für die Begleitung von Transaktionen und Reorganisationen im deutschen Finanzsektor gut aufgestellt ist. An der Federführung befindet sich hier oftmals Andreas Dehio, der zudem einen weiteren Schwerpunkt auf den Bereich Krisenmanagement und Compliance legt. Diese Expertise wird außerdem von internationalen Banken und Finanzinstituten im Rahmen von Lizenzierungsverfahren und Markteinführungen abgefragt. Daneben zählen zahlreiche Landesbanken, die neben Dehio auch regelmäßig Praxisgruppenleiter Andreas Steck mandatieren, zum nationalen Mandantenstamm. Für versicherungsaufsichtsrechtliche Themen ist Frederik Winter ein zentraler Kontakt.

Praxisleiter:

Andreas Steck


Weitere Kernanwälte:

Andreas Dehio; Frederik Winter


Referenzen

‘Jederzeit erreichbar, auch für schwierige und komplexe Themen immer die richtige Wahl.’

‘Wichtig zu erwähnen ist insbesondere die besonnene und lösungsorientierte Professionalität, mit der die Kollegen nahezu jederzeit erreichbar sind. Alle Meetings führen in einem konstruktiven Austausch zu zufriedenstellenden Ergebnissen und die Teammitglieder pflegen offensichtlich einen positiven Umgang untereinander.’

‘Die multinationale Aufstellung hilft uns als Konzern, der über eine Vielzahl von Landesgesellschaften in ganz Europa verfügt, eine effiziente Abarbeitung der mandatierten Fragestellungen zu ermöglichen.’

Highlight-Mandate


  • Beratung von Advent International, Centerbridge Partners und deren Co-Investoren CPPIB und Goldman Sachs zu allen regulatorischen Aspekten und möglichen regulatorischen Verfahren im Zusammenhang mit dem Übernahmeangebot von Private Equity-Investoren für die im SDAX-notierte Aareal Bank AG.
  • Beratung der von Montagu Private Equity beratenen Fonds bei der Übernahme der Waystone Group von mehreren institutionellen und Management-Verkäufern.
  • Nach der Fusion mit der Nets Group unterstützt das Team in Kooperation mit dem Mailänder Büro Nexi bei der Verschmelzung von SIA S.p.A. auf Nexi S.p.A.

Clifford Chance

Mit Marc Benzler an der Führungsspitze fungiert Clifford Chances finanzaufsichtsrechtliche Praxis in Deutschland als zentrale Anlaufstelle für Kontinentaleuropa und betreut somit regelmäßig – und dies oftmals praxis- als auch standortübergreifend – Finanzdienstleistungsinstitute bei der Sanierungs- und Abwicklungsplanung sowie bei multijurisdiktionalen Umstrukturierungen, Joint Ventures, Transaktionen und anderen strategischen Projekten. Inhaltlich handelt es sich hierbei unter anderem um Kooperationsvereinbarungen sowie Erlaubnis- und Inhaberkontrollverfahren, wenngleich Benzler als auch Counsel Kerstin Schaepersmann ihren Mandanten auch bei der Regulierung von Derivaten und Finanzmarktinfrastrukturen zur Seite stehen. Expertise im FinTech-Bereich rundet dieses Angebot ab.

Praxisleiter:

Marc Benzler


Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLPs breit gefächerter Beratungsansatz erfasst sowohl die kombinierte gesellschafts- und bankaufsichtsrechtliche Beratung von großen Konzernen bei der Reorganisation ihrer Finanzeinheiten; die Begleitung von Banken bei der Einführung neuer Produkte bzw. bei Erlaubnisanträgen - einschließlich von Genehmigungsverfahren im Payment-Bereich -; die Begleitung von Banken bei ihren Klagen gegen den Single Resolution Fund in Zusammenhang mit der Bankenabgabe sowie die Begleitung von Unternehmen bei BaFin-Sonderprüfungen und von Finanzinstitutionen bei Post-Brexit-Geschäftsübertagungen. Der im institutionellen sowie im produktspezifischen Bankaufsichtsrecht erfahrene Richard Reimer leitet die Praxis.

Praxisleiter:

Richard Reimer


Referenzen

‘Vor dem Hintergrund seiner langjährigen Erfahrung im Banken- und Kapitalmarktbereich hat Dr. Seitz ein Team hochkarätiger Partner zusammengestellt, die kompetent über den rechtlichen und regulatorischen Status quo sowie über aufkommende Trends im FinTech-Bereich beraten.’

‘Dr. Seitz bietet präzise, kommerzielle und sehr brauchbare Beratung in einer sehr zeitnahen und effizienten Weise. Sehr empfehlenswert für die regulatorische Beratung von Anbietern virtueller Vermögenswerte.’

‘Hauptkontakt ist Dr. Richard Reimer; er hat ein exzellentes Verständnis für Business-Bedürfnisse, Flexibilität beim “Risiko-Appetit”.’

‘Das Team von Dr. Reimer ist in unserem Haus lange Jahre bekannt und hochgeschätzt. Wir vertrauen seit Jahren auf die im Team vorhandenen Fachkenntnisse.’

Kernmandanten

Concardis GmbH


Nexi Group


Corestate Bank


Daimler AG


Deutscher Derivate Verband


Erste Abwicklungsanstalt (EAA)


EURO Kartensysteme


Grover


NordLB


NRW.BANK


PAYONE


Scalable Capital


First Data


VR Payment


Highlight-Mandate


  • Beratung des führenden Online-Brokers Scalable Capital bei der Expansion nach Frankreich, Italien, Spanien und Österreich.
  • Begleitung der Corestate Bank bei der erfolgreichen Beantragung einer Erlaubnis und fortlaufende Beratung bei sämtlichen regulatorischen und gesellschaftsrechtlichen Themen.
  • Beratung einer US-Investmentbank im Zusammenhang mit dem Vertrieb von strukturierten Produkten und dem Ausbau einer Webseite für das Angebot und den Vertrieb von strukturierten Produkten.

Latham & Watkins LLP

Latham & Watkins LLPs aufsichtsrechtliches Beratungsangebot weist drei Themenschwerpunkte auf: Mit Markus Krüger an der Federführung ist man ein routinierter Begleiter von M&A-Transaktionen im Finanzsektor, während Axel Schiemann, mit dem sich Krüger die Praxisgruppenleitung teilt, oftmals interne Untersuchungen und Enforcement-Verfahren begleitet. Zudem zählt das Team zahlreiche Banken, Private Equity-Häuser und Verbände zu seinen Dauermandanten, die man bei laufenden Themen - dem dritten Kernsegment der Praxis - zur Seite steht. Hierzu zählen unter anderem aufsichtsrechtliche Fragestellungen betreffend deutsche Niederlassungen, Erlaubnispflichten und AML-Compliance.

Referenzen

‘Schnell, hohe Qualität, verbindlich.’

‘Hohe Expertise, Blick über den Tellerrand, proaktiv.’

‘Starkes, schnelles, effizientes und humorvolles Team.’

Kernmandanten

Aareal Bank AG


Apollo Global Management, LLC


Bankhaus Lampe


Bundesverband deutscher Banken e.V. – Einlagensicherungsfonds


dwins GmbH


eToro Group Limited


Evercore


Hg Capital


La Caisse de dépôt et placement du Québec (CDPQ) / General Atlantic


Highlight-Mandate


  • Beratung des Aufsichtsrats der Aareal Bank bei der Investitionsvereinbarung mit der Atlantic BidCo GmbH (Atlantic BidCo), einer Gesellschaft, die von den Finanzinvestoren Advent International Corporation und Centerbridge Partners, L.P. sowie Co-Investoren gegründet und indirekt gehalten wird.
  • Beratung des Bundesverbands deutscher Banken e.V. und des Einlagensicherungsfonds (ESF) in Bezug auf die Entschädigung der Einleger der Greensill Bank GmbH, die über Deposit Solutions (über die Sutor Bank) oder Raisin (teilweise über die Raisin Bank) im Rahmen eines Treuhandkontos oder anderweitig eingezahlt haben.
  • Laufende aufsichtsrechtliche Beratung von Apollo Global Management, LLC in Bezug auf die indirekte Beteiligung von Apollo an der Oldenburgische Landesbank AG. In diesem Zusammenhang beriet das Team Apollo auch bei den deutschen bankaufsichtsrechtlichen Genehmigungsverfahren für den $43 Milliarden Zusammenschluss mit Athene.

White & Case LLP

Die Partnerernennungen von Martin Weber und Sebastian Pitz im Januar 2022 sowie der Zugang von Woldemar Häring Ende 2022 (zuvor Counsel bei Allen & Overy LLP) unterstreichen White & Case LLPs aufsichtsrechtliche Kapazitäten an den Schnittstellen zu Konfliktlösung (Weber) und M&A (Pitz und Häring), die unter anderem in der Vertretung von Banken bei Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof gegen den Single Resolution Board (SRB) betreffend die Bankenabgabe sowie in der Beratung von Finanzdienstleistungsinstituten bei Kooperationen und Umstrukturierungen zum Einsatz kommen. Komplettiert wird dies von Expertise an der kapitalmarktrechtlichen Schnittstelle. Pitz ist außerdem ein zentraler Kontakt für Governance-Themen und Teil der von Henning Berger geführten Praxis. Berger ist umfassend im deutschen und europäischen Finanzaufsichtsrecht tätig und legt einen Schwerpunkt auf Themen mit Bezug auf die EZB-Aufsicht in der Eurozone sowie auf Sachverhalte im Brexit-Kontext. Im Dezember 2022 stieg Counsel Carsten Lösing (aufsichtsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Finanz- und Zahlungsdienstleistungen) bei YPOG als Associated Partner ein.

Praxisleiter:

Henning Berger


Weitere Kernanwälte:

Sebastian PitzMartin Weber; Woldemar Häring


Referenzen

‘Internationale Großkanzlei mit persönlichem Service.’

‘Sehr hohe Expertise, eingespieltes Team, effizient, verbindlich, schnell.’

‘Exzellente Abstimmung zwischen den Team-Mitgliedern, sehr netter und verbindlicher Umgang, großer Wert wird auf Diversifizität gelegt, durchweg sehr vertieftes Wissen im FinTech-Bereich mit Kapitalmarktbezug.’

‘Das Berliner Team um Dr. Henning Berger und Dr. Martin Weber überzeugt mit hoher Fachkompetenz und Umsetzungsstärke.’

Kernmandanten

Deutsche Bank AG


Bayrische Landesbank (BayernLB)


Deutsche Kreditbank AG (DKB)


Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)


DZ BANK AG


DZ HYP AG


DVB Bank SE


Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)


Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH


Luko


Landesbank Baden-Württemberg (LBBW)


N26 GmbH, N26 Bank GmbH


Bitpanda


Wefox


Highlight-Mandate


  • Beratung des DSGV im Hinblick auf aufsichtsrechtliche Feststellungen von EZB und BaFin bezüglich des Sicherungssystems der Sparkassen-Finanzgruppe.
  • Vertretung von DB, BayernLB, DKB, Helaba, DZ BANK, DZ HYP und DVB Bank bei Klagen vor dem Europäischen Gerichtshof bzw. dem Europäischen Gericht gegen den Single Resolution Board (SRB) im Rahmen von Nichtigkeitsklagen gegen die Beschlüsse zur Berechnung von Ex-ante-Beiträgen zum Single Resolution Fund (SRF).
  • Beratung der Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) beim Erwerb von 100% der Aktien an der Berlin Hyp AG von der Landesbank Berlin Holding AG.

Allen & Overy LLP

Allen & Overy LLP tritt regelmäßig in Begleitung von Finanz- und Zahlungsdienstleistern bei M&A-Transaktionen, Outsourcing-Projekten und Geschäftsmodellexpansionen auf und ist für den oftmals grenzüberschreitenden und interdisziplinären Charakter dieser Mandate durch die standort- und praxisübergreifende Kooperation gut aufgestellt. Komplementiert wird dieses Angebot durch einschlägige Erfahrung in der Gründungsbegleitung von Banken und deutschen Tochtergesellschaften sowie in der Compliance-Beratung. Dieser Themenkreis entspricht nicht zuletzt der weitreichenden aufsichtsrechtlichen Expertise von Praxisgruppenleiter Alexander Behrens, der seine Mandanten außerdem bei aufsichtsrechtlichen Prüfungen unterstützt. Counsel Woldemar Häring (Schwerpunkt auf M&A-Transaktionen im Finanzsektor) stieg Ende 2022 bei White & Case LLP als Partner ein.

Praxisleiter:

Alexander Behrens


Referenzen

‘Ruhiges und erfahrenes Team mit gutem Überblick.’

‘Alexander Behrens ist ein verlässlicher und proaktiver Berater, den ein präziser Umgang mit komplexen Problemen auszeichnet.’

Kernmandanten

Banco Santander


Bank of America


Bank of New York Mellon


Deutsche Bank


Goldman Sachs


ING Bank


BlockFi


Lloyds Bank


Morgan Stanley


Nomura


SMBC Bank


SMBC Nikko Capital Markets


Société Générale


Standard Chartered


Credit Suisse


Volkswagen AG


Volkswagen Financial Services and Bank


Citi Group


BNPP


Bitpanda


Banco Santander


Bank of America


Bank of New York Mellon


CMS

Aufgrund der Branchenexpertise in der Automobil- und Nutzfahrzeugindustrie wurde CMS zuletzt mehrfach von Autobanken und Leasinginstituten bei der Gründung von Einlagekreditinstituten mandatiert. An der Federführung stand hier Joachim Kaetzler, während Andrea München, mit der sich Kaetzler die Praxisgruppenleitung teilt, zuletzt in Zusammenarbeit mit dem Arbeitsrechtsteam zahlreichen nationalen und internationalen Finanzdienstleistern und Wertpapierinstituten bei Vergütungsfragen zur Seite stand. Weitere inhaltliche Schwerpunkte sind im Bereich Institutsrisikomanagement und Prozessvertretung gegenüber der BaFin und der Bundesbank sowie bei Erlaubnisverfahren, der Transaktionsbegleitung und im Compliance-Segment zu verorten.

Referenzen

‘Frau München und Herr Kaetzler haben eine gute Außenwirkung.’

Kernmandanten

Willis Towers Watson


Bankhaus Metzler


Edenred Deutschland


Aareal Bank


BCB-Gruppe


Greensill Bank


Landesbank Baden-Württemberg


Highlight-Mandate


  • Beratung mehrerer nationaler und internationaler Finanzdienstleister und Wertpapierinstitute im Bereich der regulierten Vergütung.

Noerr

Noerrs interdisziplinärer Full Service-Ansatz ermöglicht es dem Team, einen breiten aus Banken, Investoren, Unternehmen, Private Equity-Häusern und Versicherungen bestehenden Mandantenstamm umfassend zu finanzaufsichtsrechtlichen Themen zu beraten. Neben transaktionsbegleitenden Mandaten und der Betreuung von Kooperationsverträgen berät das Team regelmäßig zur Strukturierung neuer Geschäftsmodelle - einschließlich derer mit FinTech-Bezug - sowie zu MiFID II und AML-Compliance. Jens Kunz (Frankfurt) ist ein zentraler Kontakt für Themen betreffend das Geldwäscherecht, die er oftmals mit dem Strafrechtsteam bearbeitet, und leitet gemeinsam mit dem Versicherungsaufsichtsrechtsexperten Thomas Heitzer (Hamburg) die Praxis.

Praxisleiter:

Jens Kunz; Thomas Heitzer


Referenzen

‘Besondere Erfahrung und herausragende Expertise. Sehr schnell und zuverlässig.’

‘Setzen ihre Erfahrungen aus unterschiedlichsten Mandaten für ihre Mandanten zielgenau ein.’

‘Äußerst sachkundig; kreative Lösungen; enorm leistungsbereit.’

‘Stets erreichbar, besitzen ausgezeichnete Erfahrung und Expertise.’

‘Eilige Anfragen werden schnell, zuverlässig und dennoch in ausgezeichneter Qualität bearbeitet.’

Kernmandanten

Baader Bank AG


Dragoneer Investment Group


FlatexDEGIRO Bank AG


Frankfurter Volksbank eG


Inflexion


Kaufland


Summit Partners


Wirecard AG (Insolvenzverwalter)


Credi2 GmbH


Deutsche Bank AG


LVM Landwirtschaftlicher Versicherungsverein Münster a.G.


Highlight-Mandate


  • Beratung der Baader Bank AG zu den Auswirkungen der MiFID II auf verschiedene Dienstleistungen der Bank, beispielsweise im Zusammenhang mit einer neuen Kooperation mit einem Wertpapierdienstleistungsunternehmen.
  • Beratung der Dragoneer Investment Group zur Finanzierungsrunde für N26 mit einer Gesamtbewertung von ca. $9 Milliarden.
  • Beratung von Kaufland beim Erwerb des Real Digital Business. Wesentlicher Bestandteil des Mandats war die aufsichtsrechtliche Beratung bei der Restrukturierung der vom Online-Marktplatz bezogenen Zahlungsdienste durch Ausgliederung und Verkauf des zunächst zum Real Digital Business gehörenden Zahlungsinstituts sowie der Aufbau und die Verhandlung eines Zahlungsdienstleistungspakets für den Online-Marktplatz mit einem Zahlungsdienstleister in Deutschland.

Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Annerton Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist mittlerweile ein etablierter Player für aufsichts- und zahlungsverkehrsrechtliche Themen im FinTech-Bereich und somit regelmäßig Begleiter von (digitalen) Banken, Plattformen und FinTechs bei Kooperationsvereinbarungen - hierfür zählen Susanne Grohé (Berlin) und Frank Müller (München) zu den zentralen Kontakten -, sowie dem deutschen Markteintritt, der Einführung neuer Payment-Produkte, Lizenzanträgen und transaktionsbegleitenden aufsichtsrechtlichen Themen. Andockende Themen wie IT, Datenschutz, Compliance und Geldwäscherecht bilden hierbei einen fixen Bestandteil der Mandatsarbeit. Die umfassend im Bankaufsichts- und Investmentrecht tätige Anna Izzo-Wagner leitet das Frankfurter Büro.

Referenzen

‘Immer praxisnah, ergebnisorientiert und eng am Bedürfnis der Mandanten und Mandantinnen. Das Team ist insoweit divers, als dass überdurchschnittlich viele Frauen als Partnerinnen in der Kanzlei arbeiten.’

‘Nicht zuletzt sei angemerkt, dass sie “wissen, wovon sie sprechen”. Man merkt die langjährige Erfahrung der AnwältInnen deutlich und fühlt sich immer gut beraten.’

‘Praktische Erfahrung mit den Regulierungsbehörden; pragmatischer, aber dennoch detailgenauer Zugang; zeitgerechtes Feedback.’

Kernmandanten

Anlagenwert Hamburg GmbH


finleap connect GmbH


FRESH VENTURES OÜ (Lendorse)


NAEV-Immo GmbH & Co. KG Geschl. InvKG


RIDE GmbH


Värdex Suisse AG


Vietnam Joint Stock Commercial Bank for Industry and Trade (VietinBank) Filiale Deutschland


Fireblocks


Swarm Capital


Trustody


Hyphe


Algotrader


Classic Token


Amazing Blocks AG


1inch Exchange


Decus Network GmbH


Blockchain Helix AG


New Horizon GmbH


Volksbank Mittweida eG


Prepaid Verband Deutschland e.V.


PAYONE GmbH


LAVEGO AG


Ferrari Financial Services GmbH


Accel Growth Fund V L.P.


Accel London VI. L.P.


Taylor Wessing – Provinzial


Founders Fund Trade Republic LLC


Teylor AG


Enertrag EnergieInvest GmbH


CQS (UK) LLP


Feri Trust (Luxembourg) S.A. – Niederlassung Deutschland


HIH Warburg Gruppe


Bank of Communications Co. Ltd.


Nufin GmbH


Delivery Hero SE


Mangopay


Business Service Solution GmbH


Byte Federal, Inc


PPRO Holding GmbH


Penta FinTech GmbH


Tomorrow GmbH


adorsys GmbH


FinTecSystems GmbH


October Deutschland GmbH


Capitell Vermögens-Management AG


Kuder Familypartner GmbH


Highlight-Mandate


  • Beratung der DZ Bank in allen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen sowie zur Nutzung der DLT (Distributed Ledger Technology) im Rahmen von Zahlungsabwicklungen.
  • Beratung des größten Online-Kreditmarktplatzes Smava in allen bank- und bankaufsichtsrechtlichen Fragen sowie gewerbeordnungsrechtlichen Fragen. Insbesondere auch umfassende Beratung im Zusammenhang mit der Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen sowie dem Abschluss neuer Kooperationsverträge mit Kreditinstituten.
  • Laufende aufsichtsrechtliche Beratung eines der größten Bankhäuser Deutschlands.

Gleiss Lutz

Der Fokus der aufsichtsrechtlichen Beratung von Gleiss Lutz liegt an der gesellschaftsrechtlichen und M&A-Schnittstelle, was nicht zuletzt der engen Kooperation mit den jeweiligen Praxen geschuldet ist. Neben dieser interdisziplinären Tätigkeit konnte man mit der Standorteröffnung in London im Januar 2022 zudem die Zusammenarbeit mit European Network-Kanzleien vorantreiben; inhaltlich wurde man während des Berichtszeitraums verstärkt im FinTech- bzw. Start-up-Sektor tätig und begleitete hier oftmals ausländische Akteure bei deren Eintritt in den deutschen Markt. Maximilian von Rom leitet das Team und betreut deutsche und internationale Banken und Finanzdienstleister sowie Unternehmen.

Praxisleiter:

Maximilian von Rom


Weitere Kernanwälte:

Kai Arne Birke


Kernmandanten

Aareal Bank AG


American Express


ATU


Binance, Ripple und Revolut


Circle Internet Financial Limited


Coatue Management, L.L.C.


Global Payments Inc.


HELABA Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale


Kistefos AS


Landschaftsverband Rheinland


Liechtensteinische Landesbank AG


Morgan Stanley


MecArthur Holding GmbH


Oddo BHF Asset Management


Oquendo


Provinzial Asset Management GmbH


Provinzial Rheinland Holding AöR


Paladin Asset Management Investmentaktiengesellschaft mit Teilgesesllschaftsv.


Pareto Securities


RoboMarkets Deutschland GmbH


Stifel Europe Bank AG


Scope Ratings GmbH


Targobank AG


Transcontinental Fund Administration, Ltd.


ThyssenKrupp


Union Asset Management


Union IT-Services GmbH


Willis Towers Watson


Zalando SE


ZBI GmbH


Highlight-Mandate


  • Aufsichtsrechtliche Beratung von Coatue Management bei einem Investment im Rahmen der Serie E-Finanzierungsrunde der N26 Bank.
  • Beratung von Scope Ratings zu regulatorischen Themen.
  • Beratung von HELABA Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale bei der Bündelung von Kompetenzen in diversen Feldern des Sparkassengeschäfts sowie bei einem potentiellen Erwerb der Berlin Hyp AG.

GSK Stockmann

GSK Stockmann wird insbesondere bei Themen betreffend digitale und innovative Finanzprodukte, darunter BaFin-Erlaubnisverfahren und Kooperationsvereinbarungen, zu Rate gezogen. Bei der Strukturierung neuer Finanzierungsplattformen bzw. Themen mit Investitionsbezug kommt dem von München aus geleiteten Team die enge Zusammenarbeit mit dem Luxemburger Standort unter der Leitung von Andreas Heinzmann zugute. In Deutschland ist Robert Kramer ein zentraler Kontakt für Mandate mit Fondsbezug sowie für transaktionsbegleitende Themen, während Timo Patrick Bernau die FinTech-Schnittstelle bedient. Kramer und Bernau leiten gemeinsam die Praxis, deren Tätigkeitsrepertoire auch die Themenblöcke Institutsvergütungsverordnung, Compliance und ESG umfasst.

Referenzen

‘Beiderseitige proaktive Kommunikation. Fundiertes Wissen. Zugang zu relevanten Entscheidungsträgern.’

‘GSK Stockmann verbindet eine hohe fachliche Expertise mit einem sehr guten Überblick über die Marktüblichkeit. Dabei geht GSK immer auf die Bedürfnisse des Mandanten ein und bietet eine Beratung unter Berücksichtigung der Einzelfallumstände.’

‘Bemerkenswert ist die gute Teamzusammenarbeit und der Austausch innerhalb von GSK Stockmann.’

‘Die Präzession, mit der jedes Thema zeitnah, gründlich und umfänglich beleuchtet wird. Darüber hinaus sind die Ansprechpartner immer zeitnah zu erreichen, können im Bedarfsfall zügig erste Informationen liefern.’

‘Themen werden ohne Verzögerung weitergereicht. Eine*r der Anwält*innen nimmt sich immer der Fragen an. Gute Erreichbarkeit.’

‘Die Kanzlei geht auf die Bedürfnisse der Mandanten ein und bietet auch finanziell ein angepasstes Lösungsmodell, wenn kein Großauftrag damit verbunden ist. Termintreue steht ebenfalls im Fokus.’

‘Philippe Lorenz und Patrick Bernau sind herausragende Spezialisten im Bereich Crowdinvesting-Plattformen und der neuen ECSP-Verordnung.’

‘Dr. Timo Bernau ist ein sehr angenehmer Berater. Immer erreichbar. Verlässliche Beratung. Rechtlich sehr fundiert.’

Kernmandanten

Red Partners LLC., Chicago


ABLV Bank AS


BECKEN Holding GmbH


Coöperatieve Rabobank U.A., Zweigniederlassung Frankfurt RaboDirect Deutschland


Immutable Insight GmbH


Deutsche Lufthansa AG


Frankfurt School of Finance & Management gGmbH


Frankfurt School Financial Services GmbH


Gothaer Versicherungsgruppe


Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank AG


IFS Independent Financial Services AG


Landesbank Baden-Württemberg


Lux Kapitalmarkt Management AG


portagon GmbH (vormals CrowdDesk GmbH)


solarisBank AG


Zinsbaustein GmbH


Highlight-Mandate


  • Rechtliche, regulatorische und vertragliche Beratung bei der Planung und Umsetzung von Mobile-Payment-Konzepten mit digitalen Bezahlkarten für Apple Pay sowie für HCE-Plattformen für eine große deutsche Bankengruppe.
  • Beratung der SolarisBank AG bei einer Reihe verschiedener neuer Kooperationen mit anderen regulierten und nicht regulierten Akteuren, darunter Kryptohandel und -lending, Direktkreditmodelle, Zahlungslösungen und E-Geld-Produkte.
  • Beratung eines IT-Dienstleisters, der der Unternehmensgruppe eines Fonds-Emissionshauses angehört, im BaFin-Erlaubnisverfahren zum Erwerb der Lizenz als Kryptoregisterführer nach KWG, einschließlich der Erstellung der technischen Dokumentation sowie interner und externer Compliance-Dokumentation.

Mayer Brown LLP

Als integraler Teil des Kapitalmarktrechtsteams ist auch die aufsichtsrechtliche Praxis von Mayer Brown LLP auf diese Schnittstelle ausgerichtet und somit prädestiniert für die Beratung zur Derivateregulierung (EMIR), dem Vertrieb von Wertpapieren und Benchmarks, während man auch transaktionsbegleitend auftritt. Diesbezüglich wird man meist von Banken und Verbänden angesprochen, die außerdem auf die Expertise des Teams in aktuellen Marktentwicklungen, wie Brexit und der LIBOR-Umstellung, vertrauen. So unterstützte man beispielsweise mit Praxisgruppenleiter Patrick Scholl an der Federführung den Bundesverband deutscher Banken bei der Gestaltung neuer Standards für die Initial Margin Besicherung unter EMIR.

Praxisleiter:

Patrick Scholl


Weitere Kernanwälte:

Marcel Hörauf; Alexei Döhl


Referenzen

‘Proaktiv, lösungsorientiert, pragmatisch, schnell in der Umsetzung und immer angenehm in der Zusammenarbeit – alles, was man sich als Klient von seinen Anwälten wünscht.’

‘Die Kanzlei MB hält, was sie verspricht auf sehr hohem Niveau!’

‘Die Kollegen im Team (sowohl Partner als auch Associates) sind fachlich extrem kompetent und dabei gleichzeitig super sympathisch. Gleichzeitig zeichnet das Team aus, dass das Vorgehen stets sehr lösungsorientiert und pragmatisch ist – ohne dass dabei Rechtsrisiken ausgeblendet oder heruntergespielt werden.’

‘Der inhaltliche Austausch macht Spaß, als Inhouse-Jurist wird man nicht von oben herab behandelt, sondern diskutiert fachlich auf Augenhöhe.’

‘Patrick Scholl: Fachlich einer der klügsten Köpfe, die ich kenne, gleichzeitig sehr pragmatisch und lösungsorientiert. Zudem wahnsinnig sympathisch, sodass auch auf der zwischenmenschlichen Ebene der Austausch immer Spaß macht. Auch die weiteren Teammitglieder sind sehr kompetent, zuverlässig und super sympathisch.’

‘Die langjährige Zusammenarbeit mit Patrick Scholl und seinem Team ist für uns ein Garant für vertiefte Analysen unserer rechtlichen Problemstellungen und diese werden professionell und sehr kompetent beantwortet. Wir schätzen die Zusammenarbeit auch sehr auf persönlicher Ebene.’

Kernmandanten

J.P. Morgan AG


DekaBank Deutsche Girozentrale


Hamburg Commercial Bank


Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank


Deutscher Derivate Verband e.V. (DDV)


Bundesverband deutscher Banken e.V. (BdB)


SERNETZ • SCHÄFER

SERNETZ • SCHÄFER besticht vor allem durch die einschlägige Prozesserfahrung, von der nationale und internationale Banken Gebrauch machen und wofür neben Praxisgruppenleiter Frank Schäfer auch Helge Großerichter bekannt ist. Daneben betreut man diesen Mandantenstamm, der zudem Unternehmen und Verbände einschließt, bei Fragen des Zahlungsdiensteaufsichtsgesetzes (ZAG), des Versicherungsaufsichtsrechts und bei diversen allgemeinen bank- und bankaufsichtsrechtlichen Themen.

Praxisleiter:

Frank Schäfer


Weitere Kernanwälte:

Jörg Mimberg; Thomas Eckhold; Ferdinand Kruis; Helge Großerichter; Thomas Klanten


Referenzen

‘Langjährig etablierte Kanzlei mit starken Mandaten in der Bankenbranche.’

‘Juristische Fachkompetenz auf hohem Niveau kombiniert mit großer Praxiserfahrung gerichtlich und außergerichtlich.’

‘Innovativ, praxisorientiert, lösungsorientiert.’

‘Das Team von Sernetz Schäfer zeichnet sich durch überragendes Fachwissen auf dem Gebiet des allgemeinen Zivilrechts, des Kreditvertragsrechts sowie des Bankaufsichtswesens aus.’

‘Vor ausführlicher eigener Recherchen im Rahmen der Sachverhaltsermittlung schrecken die Anwältinnen und Anwälte nicht zurück. Auch bezüglich Prozesstaktik können nur Bestnoten vergeben werden.’

‘Sehr profunde Kenntnis des Bankaufsichtsrechts verbunden mit einer starken Praxis- und Lösungsorientierung, gutes Verständnis z.T. komplexer Bankgeschäfte, sehr professionelle Vertretung des Mandanten gegenüber den Aufsichtsbehörden.’

‘Prof. Dr. Frank Schäfer: Erfahrener Experte, dem immer eine praxisgerechte Lösung einfällt.’

‘Herr Prof. Schäfer ist eine Kapazität im Finanzmarkaufsichtsrecht. Schneller und klarer Rat. Sehr empfehlenswert.’

Kernmandanten

Bayern LB


Bundesverband Deutscher Banken, BdB


Deutsche Pfandbriefbank


ProSiebenSat1 SE


UniCredit Bank AG


WealthCap


Wirecard Bank AG


Highlight-Mandate


  • Beratung der Wirecard Bank infolge des Wirecard-Skandals, insbesondere bei der (völlig neuartigen) aufsichtsrechtlichen Abwicklung des Instituts in enger Abstimmung mit der BaFin.
  • Betreuung der Hypo Real Estate beim Kapitalanlegermusterverfahren mit Milliardenstreitwert wegen vermeintlich falscher Ad-hoc-Meldungen vor der Finanzkrise (nach Rückverweisung durch BGH jetzt vor dem OLG München).
  • Umfassende strategische Beratung des Bankenverbands sowie von Bausparkassen und diversen Banken zu dem für Kreditinstitute folgenreichen Postbank-Urteil des BGH.

Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs aufsichtsrechtlicher Beratungsansatz ist auf internationale Projekte von Banken – und zu einem geringeren Ausmaß Unternehmen – ausgerichtet und zieht sich somit typischerweise über mehrere Jurisdiktionen. Inhaltlich handelt es sich dabei oftmals um Erlaubnisanträge, Kooperationsverträge, Inhaberkontrollverfahren und Produkteinführungen und schließt diverse aufsichtsrechtliche Spezialfragen, einschließlich der Vergütungsberatung, ein. Der umfassend im Aufsichtsrecht tätige Mathias Hanten leitet die Praxis, der seit August 2021 auch Arne Wittig (zuvor Group General Counsel bei thyssenkrupp) angehört; er bringt langjährige Erfahrung in den Bereichen Bankrecht und Corporate Governance mit.

Praxisleiter:

Mathias Hanten


Weitere Kernanwälte:

Hannes Bracht; Arne Wittig


Kernmandanten

Deutsche Lufthansa AG


DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG


GENO Broker GmbH (DZ Bank Group)


Sodexo Pass GmbH


InterCard AG (Verifone Group)


KAR Auction Services, Inc.


LeasePlan Deutschland GmbH


Reisebank AG (DZ Bank Group)


Sparkasse Rhein-Nahe AöR


Rothschild & Co. Gruppe


GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Neben allgemeinen bankaufsichtsrechtlichen Themen, die von Banken und Unternehmen abgefragt werden und Erlaubnisanträge bzw. BaFin-Verfahren einschließen, wurde GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB zuletzt verstärkt im Bereich Financial Litigation aktiv. Hier tritt unter anderem Praxisgruppenleiter Yorick Ruland, der zudem für seine Expertise im Sparkassensektor bekannt ist, federführend auf, während Matthias Terlau der zentrale Kontakt für die Bereiche Zahlungsdiensteaufsichtsrecht (ZAG) und FinTech - zwei weitere Schwerpunkte der Praxis - ist.

Praxisleiter:

Yorick Ruland


Weitere Kernanwälte:

Matthias Terlau; Dania Neumann


Referenzen

‘Die Praxis ist in der Lage, kurzfristig auf Kundenwünsche einzugehen und sich sehr dynamisch auf verändernde Situationen einzustellen.’

‘Sehr gute Zusammenarbeit, kurze Antwortzeiten, hervorragende Expertise.’

‘Das Görg-Team ist insbesondere im Bereich Zahlungsverkehr, ZAG und damit verbundenen aufsichtsrechtlichen Fragestellungen sehr kompetent und vorbehaltlos weiterzuempfehlen. Dabei kommt eine End-to-End-Betrachtung nicht zu kurz. Bei uns wurden Datenschutzthemen und Steuerrecht zusätzlich betrachtet.’

‘Sehr pragmatische, business-orientierte Beratung und Unterstützung kombiniert mit einem Höchstmaß an rechtlichem Fachwissen.’

‘Dr. Matthias Terlau: Hohe Fachkompetenz im Bankrecht.’

‘Insbesondere Herr Dr. Matthias Terlau ist als Experte im Bereich Zahlungsverkehr zu empfehlen. In diesem Zusammenhang ist auch die Vernetzung von Herrn Dr. Terlau mit den maßgeblichen Aufsichtsbehörden hervorzuheben, ebenso wie seine profunden Kenntnisse über zukünftig zu erwartende Gesetzesänderungen.’

‘ Herr Dr. Terlau ist aufgeschlossen und freundlich. Er ist sehr kompetent und hat auch den Blick für unkonventionelle Lösungen.’

Kernmandanten

ABN Amro Bank


BNP Paribas


Deutsche Kreditbank AG


Finanzholding der Sparkasse Bremen


GENO Broker GmbH


ING


KfW


Oakley Capital


OC Payment GmbH


paydirekt GmbH


PSD Bank


Samsung Electronics GmbH


Sparkasse Köln Bonn


Kreissparkasse Köln


Sparkasse Essen


Sparkasse Neuss


Highlight-Mandate


  • Prozessführung für Investmentvermögen gegen die Bayer AG wegen fehlerhafter Kapitalmarktinformation, unter anderem im Zusammenhang mit unterlassenen Ad-hoc-Mitteilungen anlässlich der Übernahme von Monsanto.
  • Umfassende Beratung im Zusammenhang mit Schadensersatzansprüchen im Gesamtumfang von rund €900 Millionen gegenüber der Wirecard AG, den Organen (Vorstand und Aufsichtsrat) und der Wirtschaftsprüfung EY.
  • Vertretung der Sparkasse Köln-Bonn im Musterverfahren gegen den Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) im Zusammenhang mit Bankgebühren im Rahmen der AGB-Änderungsklausel.

Lindenpartners

Lindenpartners zählt kreditwirtschaftliche Verbände, Banken und Asset-Manager zu den Kernmandanten, die man neben klassischen bankaufsichtsrechtlichen Themen zuletzt insbesondere bei regulatorischen Umsetzungsprojekten in den Bereichen Sustainable Finance und Digitalisierung betreute – hierbei steht Praxisgruppenleiter Lars Röh regelmäßig an der Federführung. Daneben ist man mit Nils Ipsen in der Vertretung von Mandanten gegenüber deutschen und europäischen Aufsichtsbehörden erfahren. Abgerundet wird dieses Angebot durch zahlungsverkehrsrechtliche Expertise, auf die routinemäßig FinTech-Unternehmen zugreifen.

Praxisleiter:

Lars Röh


Weitere Kernanwälte:

Nina Scherber; Nils Ipsen


Referenzen

‘Lindenpartners ist eine sehr kollegiale und verlässliche Kanzlei mit versierten Kollegen aus der Bereich FinTech, Bank- und Finanzrecht.’

‘Wir arbeiten seit einigen Jahren mit den Kollegen zusammen und die breite Abdeckung vom Aufsichtsrecht, Vertragsrecht, IT- und Datenschutzrecht gepaart mit einem immer zielorientierten, pragmatischen und dabei auch wirtschaftlich orientierten Vorgehen, haben uns in diversen Rechtsangelegenheiten geholfen.’

‘Wir schätzen vor allem die Zusammenarbeit auf Augenhöhe, die Fähigkeit die Anforderungen von uns Nicht-Juristen schnell in Verträge zu übersetzen und die jederzeit zielorientierte Beratung – auch bei sehr komplexen Situationen.’

Kernmandanten

Berliner Sparkasse


Berliner Volksbank


Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken


DKM Darlehenskasse Münster eG


Deutscher Derivate Verband (DDV)


Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV)


Deutsche WertpapierService Bank (dwpbank)


Fidor Bank


Liqid Investment


Hamburger Sparkasse AG


Weberbank


Highlight-Mandate


  • Beratung der Deutsche WertpapierService Bank zu einem Bitcoin-Verwahrangebot für Retail-Kunden.
  • Beratung des Bundesverbands der Deutschen Volks- und Raiffeisenbanken zur Integration der Sustainable Finance-Regulierung in den digitalisierten Wertpapierbetrieb.
  • Beratung des Deutschen Derivate Verbands zum Umsetzungsprojekt Sustainable Finance.

Waldeck Rechtsanwälte PartmbB

Waldeck Rechtsanwälte PartmbBs aufsichtsrechtliche Beratung stützt sich auf die Säulen FinTech und Krypto – hier berät man unter anderem zum Handel von Kryptoassets und der Ausgabe von Token sowie zu Outsourcing, Compliance und zuletzt vermehrt Banking Litigation. Außerdem stehen einige Banken und andere Finanzdienstleister sowie Unternehmen in der laufenden Beratung (hier ist unter anderem das Aufsichtsregime für Wertpapierinstitute (WpIG) ein häufig nachgefragter Themenblock) und greifen auch im Rahmen von Erlaubnisverfahren und Transaktionen auf das von Jan Liepe und Hendrik Pielka geleitete Team zurück. Die beiden Praxisgruppenleiter sind insbesondere im Kryptobereich versiert. Im Januar 2023 wurde Lucas Paolazzi (Bank- und Wertpapieraufsichtsrecht) in die Partnerschaft aufgenommen.

Praxisleiter:

Jan Liepe; Hendrik Pielka


Weitere Kernanwälte:

Jens-Holger Petri; Lucas Paolazzi


Referenzen

‘Gut eingespieltes Team, das auch mit den anderen Bereichen unkompliziert und effektiv zusammenarbeitet. Sehr flexibel, lösungs- und praxisorientiert bei ausgezeichneten Marktkenntnissen.’

‘Sehr kenntnisreich und effektiv. Alle Teammitglieder sind auf ihrem Gebiet sehr sicher.’

‘Kollegialität, Erfahrung und Spirit!’

‘Sehr professionell und stets auch kurzfristig erreichbar. Mandantenwünsche exzellent umgesetzt; Komplexität der Sache sofort erkannt und daher direkte und exklusive Zusammenarbeit mit Partnern.’

‘RA Jan Liepe und RA Dr. Hendrik Pielka sind strategisch gut, klug, teamfähig und akribisch – dabei völlig unprätentiös.’

‘Dr. Hendrik Pielka, Jan Liepe: Sehr erfahrene und kompetente Partner mit gutem Marktüberblick. Tiefe Markt- und Branchenkenntnis und sehr hohe Expertise im regulatorischen Umfeld.’

‘RAe Pielka und Liepe sind fachlich exzellent und „bissig“, auch bei hochkomplexen und außergewöhnlichen Sachverhalten; taktisches Denken auch bei politischen Sachverhalten.’

Kernmandanten

Athelios Vermögensatelier SE


Austen Morris Associates


Bankhaus Scheich AG Wertpapierspezialist


BCA AG


BfV Bank für Vermögen


BMCE Euroservices S.A.


Development Company for Israel (Europe) GmbH


DLT Finance Holding AG


EUWAX Aktiengesellschaft


Hellwig Wertpapierhandelsbank GmbH


ING


İşbank AG


Lang & Schwarz AG


lemon.markets GmbH


mwb fairtrade Wertpapierhandelsbank AG


National Westminster Bank Plc


Renell Wertpapierhandelsbank AG


SE TradeCom Finanzinvest


Sparda-Bank Berlin eG


SRH AlsterResearch AG


tick Trading Software AG


Tradias GmbH


UmweltBank AG


Unicâmbio – Instituição de Pagamento, S.A.


Ucambio Exchange & Money Transfer GmbH


Universal-Investment-Gesellschaft mbH


Verband der Wertpapierfirmen e.V. (bwf)


vwd TransactionSolutions AG


Walter Ludwig GmbH Wertpapierhandelsbank


Highlight-Mandate


  • Beratung und Vertretung der Tradias GmbH bei der Konzeption und dem Vertrieb tokenisierter Schuldverschreibungen, insbesondere im Immobilienbereich, sowie von tokenisierten Schuldverschreibungen und Genussrechten, die von Kooperationspartnern der Tradias GmbH als Emittenten begeben werden und zusätzlich auf der von der Tradias betriebenen Handelsplattform mit der Bankhaus Scheich Wertpapierspezialist AG als Market Maker gehandelt werden.
  • Beratung der Bankhaus Scheich Wertpapierspezialist AG bei der Platzierung von als Kryptowertpapiere nach dem neuen eWpG ausgegebenen Wandelschuldverschreibungen der Artec technologies AG nebst Abwicklung des Bezugsrechts.