Umfasst praxisübergreifende Kapazitäten in der Begleitung von internen Untersuchungen bei wirtschaftsstrafrechtlichen Vorwürfen.
Interne Untersuchungen in Deutschland
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLPs international agierende Untersuchungspraxis genießt einen exzellenten Ruf und wird regelmäßig von namhaften Unternehmen der Automobil-, TMT-, Life Sciences- und Gesundheitssektoren sowie vereinzelt der Finanzindustrie zur Verdachtsaufklärung zu Rate gezogen. Hierbei agiert das aus Anwälten, IT-Fachleuten und Betriebswirten bestehende Team besonders häufig im Zusammenhang mit potentiellen Geldwäsche-, Korruptions- und Steuerdelikten sowie Produktsicherheitsfällen. Kompetenzen bestehen zudem in der Behördenkommunikation und strafrechtlichen Verfolgung sowie zu Themen wie ESG und Cyberkriminalität. Der renommierte Praxisgruppenleiter und seit 2022 auch Global Head of LegalTech Sebastian Lach ist besonders vertraut mit FCPA- und SEC/DoJ-verbundenen Sachverhalten und grenzüberschreitenden internen Untersuchungen, Désirée Maier hat tiefgreifende Erfahrung in der Compliance- und Untersuchungsbetreuung, insbesondere von Life Sciences-Unternehmen, und die im Januar 2022 zur Partnerin beförderte Angelina Leder ist häufig im Rahmen behördlicher Durchsuchungen, der Behördenkommunikation und bei der Durchführung von Mitarbeiterinterviews tätig; im Januar 2023 wurde zudem Sebastian Gräler (interne Untersuchungen, Compliance, ESG) in die Partnerschaft aufgenommen. Olaf Schneider betreute zuletzt zahlreiche grenzüberschreitende Untersuchungen und Christian Ritz berät unter anderem im kartellrechtlichen Rahmen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Désirée Maier; Christian Ritz; Olaf Schneider; Angelina Leder; Sebastian Gräler
Referenzen
‘Weitreichende Erfahrung und hohe Qualität – umfangreiche Information zu aktuellen Themen und Rechtsprechung.‘
‘Dr. Angelina Leder: Fachlich hoch versiert, in der Lage, schwierige Situationen pragmatisch, professionell und schnell zu lösen. Professioneller und persönlicher Support.‘
‘Große schlagkräftige Truppe.‘
‘Olaf Schneider spricht die Sprache der Mandanten. Sehr gute Präsentationen.‘
‘Olaf Schneiders Erfahrung in der Aufklärung von Compliance-Fällen ist herausragend.’
‘Olaf Schneider ist ein ganz ausgezeichneter Rechtsanwalt mit viel Gespür für die Situation.’
‘Sebastian Lach führt das Team mit starker Präsenz. ‘
‘Angelina Leder kennt die Akten im Detail.’
Kernmandanten
Currenta GmbH & Co. OHG
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Medela
ProSiebenSat.1 Media SE
World Wide Fund For Nature
Highlight-Mandate
- Beratung der Currenta GmbH & Co. KG bei der Durchführung einer internen Untersuchung und der Audits im Zusammenhang mit dem Explosions- und Brandereignis in der Sonderabfallverbrennungsanlage Leverkusen am 27. Juli 2021.
- Vertretung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG bei internen Untersuchungen sowie der globalen Koordination proaktiver Behördenkommunikation.
Clifford Chance
Clifford Chance gilt als eine der ersten Adressen für deutsche und internationale Finanzinstitute, die sich Betrugs- und Korruptionsverdachtsfällen, insbesondere im Zusammenhang mit Geldwäsche, Insiderhandel und Cum-Ex, ausgesetzt sehen, wobei die etablierte Untersuchungspraxis ebenfalls von Unternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Energie-, Pharma-, Gesundheits- und Technologiesektoren mandatiert wird. Das vom Healthcare- und Life Sciences-Spezialisten Peter Dieners und hoch angesehenen Strafrechtler Heiner Hugger geführte Team wartet ebenfalls mit Expertise zu ESG, Kartellrecht sowie Produkthaftung auf und ist außerdem regelmäßig in arbeitsrechtlichen Untersuchungen tätig; hier ist die in Arbeits- und Datenschutzrecht versierte Ines Keitel besonders präsent. David Pasewaldt verfügt über Compliance- und Strafrechtsexpertise und begleitet nationale und internationale Unternehmen in internen Untersuchungen sowie vor Gericht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Gibson, Dunn & Crutcher LLP
Gibson, Dunn & Crutcher LLP ist auch im Compliance-Bereich überwiegend grenzüberschreitend, und vor allem mit US-Bezug, aktiv, wobei die interne Untersuchungsexpertise besonders häufig von Banken und anderen Finanzdienstleistern in Anspruch genommen wird; hier kommt das White Collar Defence and Investigations-Team regelmäßig mit Sachverhalten wie Geldwäsche, Terrorismusfinanzierung, Bestechung und außenwirtschaftsrechtlichen Verstößen in Berührung und kann dabei aufgrund der interdisziplinären straf- und außenwirtschaftsrechtlichen Expertise nahtlos agieren. Die ebenfalls für börsennotierte Industrieunternehmen tätige, global ausgerichtete Praxis verfügt zudem über Kapazitäten in kartell- und datenschutzrechtlichen Belangen und verfügt mit Benno Schwarz über einen Experten im Bereich Antikorruption. Finn Zeidler besticht mit regulatorischer und aufsichtsrechtlicher Expertise und ist insbesondere in Untersuchungen im Finanzsektor sehr visibel. Ferdinand Fromholzer ist im Thema Vorstands- und Aufsichtsratshaftung versiert und Kai Gesing ist investigativ vor allem mit Blick auf datenschutzrechtliche Vergehen und Cyberkriminalität tätig.
Weitere Kernanwälte:
Benno Schwarz; Finn Zeidler; Ferdinand Fromholzer; Kai Gesing
Highlight-Mandate
- Durchführung von internen Ermittlungen und Beratung des Chemiekonzerns Clariant zu Bilanzierungsfragen.
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz verfügt über ein 'sehr gutes Team für interne Untersuchungen, auch im internationalen Umfeld' und begleitet zahlreiche nationale und internationale Finanzinstitutionen bei der Aufarbeitung von vermeintlichen Cum-Ex-Delikten sowie hochkarätige Industrieunternehmen bei der großflächigen Aufklärung von Korruptions-, Geldwäsche- und anderen Betrugsverdachtsfällen. Die häufig in grenzüberschreitenden Untersuchungen eingebundene Praxis berät des Weiteren zu Themen der finanziellen Integrität, des Greenwashings und ESG, ist jedoch auch auf investigativer Ebene aktiv, wenn es um interne Mobbingvorwürfe und Fehlverhalten geht. Praxisgruppenleiter Eike Bicker genießt ein hohes Renommee für seine Expertise in der Leitung von internen Untersuchungen, Marcus Reischl vereint seine Streitbeilegungs- mit Untersuchungserfahrung und der Assozierte Partner Christoph Skoupil ist sowohl im Wirtschaftsstrafrecht als auch im Compliance-Bereich versiert und häufig investigativ eingebunden.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Durchweg hohe Qualität auf allen Senioritätsebenen. Transparente Abrechnung. Sehr angenehme Zusammenarbeit.‘
‘Dr. Marcus Reischl: Extrem pragmatisch und zielorientiert auf höchstem juristischen Niveau. Nahtlose Unterstützung von der Investigation zur Litigation im internationalen Kontext. Große Qualität als Litigator.’
‘Das Team ist fachlich auf höchstem Niveau qualifiziert, eingespielt und durch zahlreiche Großmandate ausgesprochen erfahren.‘
Kernmandanten
Wirecard
Volkswagen
Audi
Porsche
Daimler
Regiomed Kliniken
VfB Stuttgart
Highlight-Mandate
- Begleitung des Insolvenzverwalters von Wirecard als Lead Counsel für die interne Untersuchung und Litigation. Umfassende Beratung des Insolvenzverwalters sowie Vertretung des Insolvenzverwalters in Organhaftungsklagen gegen ehemalige Vorstandsmitglieder.
- Betreuung der Aufsichtsräte der Volkswagen AG, der Audi AG und der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG bei der Aufarbeitung der Dieselthematik und allen damit zusammenhängenden rechtlichen Fragen.
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller begleitet zahlreiche interne Untersuchungen im Zusammenhang mit potentiellen Betrugs-, Geldwäsche-, Korruptions- und Datenschutzvergehen sowie mit steuerstrafrechtlichen Verdachtsfällen, insbesondere mit Hinblick auf Cum-Ex-Geschäfte. Hierbei weist der Mandantenstamm einen Schwerpunkt in der Finanzindustrie auf, wobei auch diverse nationale und internationale Industrieunternehmen das in Compliance und Strafrecht versierte Team häufig zu Rate ziehen. Vera Jungkind bündelt Datenschutz- und Compliance-Kenntnisse, Fabian Quast verfügt über Erfahrung in IT-Forensik und der Strafrechtler Wolfgang Spoerr als auch Daniel Weiß (neben Compliance und internen Untersuchungen auch in den Bereichen Bank- und Kapitalmarktrecht, Restrukturierung und Insolvenz versiert) gehören ebenfalls zum Kernteam. Die Praxis kann zudem auf das eDiscovery-Tool Nuix zum effizienten Datenreview zurückgreifen.
Weitere Kernanwälte:
White & Case LLP
White & Case LLPs White Collar Crime and Investigations-Praxis agierte zuletzt sowohl im nationalen als auch internationalen Kontext besonders häufig für Banken bei der Aufklärung von Verdachtsfällen des Verrats von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen, Steuervergehen und Geldwäsche, ist im Rahmen interner Untersuchungen jedoch ebenso für Industrieunternehmen des produzierenden Gewerbes sowie der Immobilien-, Automotiv- und Mediensektoren tätig. Das in internen Ermittlungen aktive Kernteam besteht aus der ebenfalls in Haftungsfragen versierten Tine Schauenburg und Nils Clemm, der über langjährige Erfahrung in der Kommunikation mit Ermittlungs- und Aufsichtsbehörden verfügt. Des Weiteren verstärkte sich das Frankfurter Team im Mai 2022 mit dem von DLA Piper kommenden Daniel Zapf, der sowohl im präventiven also auch investigativen Compliance-Segment erfahren ist. Im März 2023 verlor man den Strafrechtler und ehemaligen Praxisgruppenleiter Karl-Jörg Xylander an die Münchner Boutique CCI-LEGAL.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Prof. Nils Clemm: Sehr seniorer, erfahrener Partner.‘
Allen & Overy LLP
Allen & Overy LLPs Praxis betreut diverse deutsche und nationale Finanzinstitute in internen Untersuchungen zur Aufarbeitung von Cum-Ex-Verdachtsfällen, konnte ihre Reputation in den vergangenen Jahren jedoch ebenfalls durch ihre investigative Tätigkeit für Industrieunternehmen - insbesondere im Life Sciences-Sektor - ausbauen. Die Erfahrung der Praxis umfasst hierbei die Untersuchung von Bilanzmanipulationsvorwürfen, potentiellen kartellrechtlichen Delikten, Fremdpersonaleinsatz, datenschutzrechtlichen Sachverhalten und Korruption, wobei Mandanten außerdem vom eDiscovery-Team und von den großen personellen Kapazitäten im Ausland zum Dokumentenreview profitieren. Wolf Bussian fokussiert sich auf interne Untersuchungen im Finanzsektor und leitet die Gruppe gemeinsam mit Jan Erik Windthorst, der industriegruppenübergreifend tätig ist. Des Weiteren verfügt Tim Nikolas Müller neben interner Untersuchungsexpertise über Erfahrung in grenzüberschreitenden Ermittlungsverfahren ausländischer Behörden.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Google, Inc.
Baker McKenzie
Baker McKenzies häufig in grenzüberschreitenden Sachverhalten eingebundene Investigations, Compliance and Ethics-Praxis agierte jüngst in zahlreichen, facettenreichen internen Untersuchungen, denen neben Betrugs-, Korruptions- und Geldwäschevorwürfen verstärkt ethische und moralische Verdachtsmomente als Ausgangspunkt dienten. So war das Team um den insbesondere in korruptionsbezogenen Untersuchungen aktiven Andreas Lohner und dem häufig zu Bestechungsvorwürfen federführenden Nicolai Behr beispielsweise im Rahmen von #Metoo-Untersuchungen, Diskriminierungs- und Mobbingvorwürfen aktiv. Zudem berät die Gruppe in Folge von Datenschutzverstößen und zu ESG, wobei in letzterem Bereich die ebenfalls in Sanktionen und Exportkontrolle versierte Anahita Thoms die zentrale Ansprechpartnerin ist. Des Weiteren kann der aus internationalen Konzernen und DAX30-Unternehmen bestehende Mandantenstamm auf die Expertise der forensisch erfahrenen Kartellrechtlerin Anika Schürmann bauen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Multinationale interne Untersuchung wegen des Verdachts auf Bestechung und Geldwäsche für einen internationalen Konzern im Bereich Medizinprodukte in Nordafrika unter Einbindung von Baker McKenzie-Büros in vier Ländern und umfangreiche forensische Tätigkeit nach Involvierung von Strafverfolgungsbehörden in Nordafrika.
- Beratung eines DAX40-Unternehmens hinsichtlich einer umfassenden internationalen internen Untersuchung wegen des Verdachts der Bestechung und vertikaler Kartellverstöße in einem osteuropäischen Land inklusive umfangreicher forensischer Tätigkeit und Involvierung von drei Baker McKenzie-Büros.
- Unterstützung eines multinationalen Handelsunternehmens bei einer internen Untersuchung in den USA wegen des Verdachts der Diskriminierung und von Verstößen gegen Visavorschriften.
DLA Piper
DLA Pipers internationale Kompetenzen spiegeln sich im investigativen Compliance-Bereich in multijurisdiktionalen Untersuchungen und einem industrieübergreifenden, internationalen Mandantenstamm wider, der neben führenden Industriekonzernen ebenso kommunale Unternehmen umfasst. Die Praxis wurde jüngst zu Verdachtsmomenten der Geldwäsche, Korruption, Bestechung und des Sozialversicherungsbetrugs zur Aufklärung hinzugezogen und zeichnet sich hierbei insbesondere durch die tiefgehenden strafrechtlichen Kompetenzen von Emanuel Ballo und des Senior Counsels Jürgen Taschke sowie des ebenfalls in Umweltdelikten und Cyberattacken spezialisierten Praxisgruppenleiters Christian Schoop aus. Counsel Daniel Zapf (im präventiven und investigativen Compliance-Bereich erfahren) wechselte im Mai 2022 zu White & Case LLP.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Praxisnahe Lösungen von sympathischen Anwälten.’
‘Emanuel Ballo ist ein herausragender Anwalt mit besonderer Expertise. Er kennt sich nicht nur in der theoretischen Materie sehr gut aus, sondern erarbeitet mit seinem Team praxisnahe und interessensgerechte Lösungen.‘
‘Äußerst kompetentes Team für interne Ermittlungen/Compliance-Untersuchungen von der Planung bis zum Abschluss.‘
‘Dr. Emanuel Ballo: Erreichbarkeit, Fachkompetenz.‘
‘DLA Piper und insbesondere Herr Dr. Emanuel Ballo unterscheidet sich von anderen typischen Großkanzleien durch seine bodenständige und unglaublich kompetente Arbeitsweise.‘
‘Zusammengearbeitet habe ich mit Herrn Dr. Emanuel Ballo. Er ist sehr kompetent und verbindlich.’
‘International sehr gut aufgestellt; große Erfahrung und Praxisbezug.’
‘Herrn Dr. Emanuel Ballo kenne und schätze ich seit vielen Jahren. Insbesondre durch seinen pragmatischen und stets fundierten Ansatz war die Zusammenarbeit immer sehr erfolgreich und angenehm. Er zeichnet sich durch gute Verfügbarkeit und Qualität sowie praxisgerechte Lösungsansätze aus. Würde ihn immer wieder für Compliance-Themen empfehlen.’
Kernmandanten
Unilever
Highlight-Mandate
- Grenzüberschreitende interne Untersuchung bei einer US-amerikanischen Tochtergesellschaft eines Maschinenbauunternehmens nach dem Wechsel der Geschäftsführung zu möglichen Compliance-Verstößen von ehemaligen Führungskräften sowie nach Eingang eines Whistleblower-Hinweises zum Vorwurf des Fehlverhaltens durch einen Standortleiter.
- Durchführung einer internen Untersuchung für ein Entsorgungsunternehmen zum Vorwurf einer Bestechung zum Nachteil der Mandantin. Straf- und öffentlich-rechtliche Beratung in Bezug auf ein Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft, unter anderem gegen ein Mitglied der Geschäftsleitung und andere Personen wegen des Vorwurfs der falschen Verdächtigung und der Bestechlichkeit sowie wegen Korruption.
Linklaters
Linklaters' Crisis Management and Compliance-Team wartet neben der Gremien- und präventiven Compliance-Beratung ebenfalls mit investigativer Expertise auf, die zuletzt häufig im Rahmen von internen Untersuchungen zu sexueller Belästigung sowie im Cum-Ex-Kontext zum Tragen kam. Die interdisziplinäre, eng verzahnte Gruppe ist hierbei vor allem für Unternehmen der Finanz-, Automobil- und Technologiebranchen tätig und über ihr globales Kanzleinetzwerk regelmäßig in grenzüberschreitende Untersuchungen vor allem mit UK- und US-Bezug eingebunden. Der Gesellschaftsrechtler Hans-Ulrich Wilsing fokussiert sich auf die Vorstands- und Aufsichtsratsberatung und führt die Praxis gemeinsam mit der in häufig grenzüberschreitenden Untersuchungen tätigen Kerstin Wilhelm. Jens Blumenberg ist sehr visibel in internen Untersuchungen mit steuerrechtlichen Hintergründen und Daniela Seeliger berät zu kartellrechtlichen Aspekten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnelligkeit mit extrem hoher Qualität.’
‘Hohes Fachwissen.‘
‘Team unter Leitung von Frau Dr. Kerstin Wilhelm groß genug für alle relevanten Compliance-Aufgaben. Zusammenstellung ermöglicht Abdeckung aller potentiell relevanten Rechtsfragen und Prozess-Aufgaben.‘
Highlight-Mandate
- Beratung einer international tätigen Vermögensverwaltungsgesellschaft bei der Durchführung einer internen Untersuchung wegen verschiedener Vorwürfe sexueller Belästigung sowie Mobbings.
Noerr
Noerrs interdisziplinär aufgestellte Compliance-Praxis stellt ihre breit gefächerte Expertise regelmäßig in internen Untersuchungen unter Beweis, wobei die Schnittstelle mit der strafrechtlichen Einheit besonders starke Synergien generiert. Sophia Habbe begleitet häufig grenzüberschreitende Untersuchungen zu ESG-Compliance mit Hinblick auf Diversität und Inklusion und leitet das Team gemeinsam mit Torsten Fett, der eine aktien- und kapitalmarktrechtliche Spezialisierung hat und ebenfalls auf investigativer Ebene agiert. Der Strafrechtler Christian Pelz betreut interne Untersuchungen im Zusammenhang mit Korruptions-, Betrugs- und Untreuevergehen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist auf die Anforderungen des Mandanten fokussiert, verfügt über ein sehr gutes Verständnis der Besonderheiten und der Komplexität des Mandats.’
‘Keine Barrieren im Umgang, sehr gute analytische Fähigkeiten; klares und realistisches Feedback.’
‘Lösungskompetenz gepaart mit Praxisnähe auf sehr guter juristischer Basis.’
Kernmandanten
Boxine GmbH (tonies GmbH)
GEMÜ Gebrüder Müller Apparatebau GmbH & CO. KG
Highlight-Mandate
- Beratung eines DAX40-Unternehmens im Zusammenhang mit Vorwürfen von Fehlverhalten bei der Kommunikation seitens eines Mitglieds des Vorstands, einschließlich Sachverhaltsaufklärung, rechtlicher Analyse und Abgabe von Handlungsempfehlungen.
CMS
CMS‘ forensische Kapazitäten erstrecken sich neben der Aufklärung von arbeits- und sozialversicherungsrechtlichen Verstößen ebenso auf interne Untersuchungen zum Verrat von Geschäftsgeheimnissen sowie zu Geldwäsche- und Betrugsvorwürfen, wobei Mandanten neben der breit gefächerten Expertise des interdisziplinären Teams ebenso von diversen LegalTech-Tools, wie beispielsweise CMS Evidence, profitieren. Harald Potinecke leitet die Compliance and Forensic Services-Praxis, zu der unter anderem der in Geldwäsche- und Korruptionsprävention erfahrene Joachim Kaetzler sowie der Strafrechtler Daniel Kaiser gehören. Die in Corporate Compliance versierte Charlotte Dobers-Koch und der in internen Untersuchungen erfahrene Gesellschaftsrechtler Peter Rempp wurden respektive im Juli 2021 und Januar 2022 zu Counseln ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Daniel Kaiser; Joachim Kaetzler; Charlotte Dobers-Koch; Peter Rempp
Referenzen
‘Kompetent, kunden- und lösungsorientiert.‘
‘Fachlich einwandfrei, konkret und sehr responsiv.’
Kernmandanten
Bayerische Landesbank
ECE Group
Nord L/B
Augustinum-Gruppe
Highlight-Mandate
- Beratung, Vertretung und Unterstützung eines deutschen Kreditinstituts mit einer internen Untersuchung im Zusammenhang mit umfangreichen Betrugsvorwürfen.
Herbert Smith Freehills LLP
Herbert Smith Freehills LLPs Corporate Crime and Investigations-Team besticht durch seine enge Verzahnung zwischen wirtschaftsstrafrechtlicher, forensischer und präventiver Compliance-Expertise, von der besonders häufig namhafte Unternehmen der Automobil-, Finanz-, Technologie- und Infrastruktursektoren Gebrauch machen. So assistiert das von dem sowohl im Strafrecht als auch in Compliance versierten Dirk Seiler geführte Team mit Investigationen zu Verdachtsmomenten der Korruption, Untreue, Unterschlagung und Geldwäsche sowie des Betrugs und Geschäftsgeheimnisverrats. Hierbei handhabt die Praxis einen großen Anteil an grenzüberschreitenden Mandaten, in dessen Rahmen häufig eng mit den internationalen Büros der Kanzlei kooperiert wird. Counsel Enno Appel agiert mit einem Fokus auf den Finanzsektor, ist in internen Untersuchungen jedoch auch für Industrieunternehmen tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘HSF hat ein starkes Team mit detaillierten Kenntnissen der Branche.’
‘Das Team berät kundenorientiert und transparent zu Erfolgsaussichten gerichtlicher Auseinandersetzungen.’
‘Die Verfügbarkeit ist jederzeit gegeben.’
Kernmandanten
Microsoft Deutschland GmbH, Microsoft Corporation (USA)
Ford-Werke GmbH
Pfizer Inc. (USA), Pfizer Products Inc. (USA), Pfizer GmbH (Deutschland)
Highlight-Mandate
- Beratung und Verteidigung einer internationalen Bank bzw. eines ihrer leitenden Mitarbeiter in Cum-Ex-Verfahren sowie hinsichtlich der Durchführung interner Untersuchungen.
- Beratung und Verteidigung eines internationalen Automobilherstellers im Diesel-Abgasskandal gegen den Vorwurf angeblicher illegaler Abschalteinrichtungen sowie Durchführung interner Untersuchungen.
- Interne Untersuchung und Unternehmensvertretung eines Automobilherstellers in einem komplexen Korruptions-, Untreue- und Betrugsfall.
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLPs Compliance-Beratung umfasst investigative Sachverhalte, was jüngst in der Unterstützung von deutschen und internationalen Unternehmen bei internen Untersuchungen zu Insiderhandel und Geldwäschevorwürfen unter Beweis gestellt wurde. Hierbei greift das Kernteam um den Gesellschaftsrechtler Tobias Larisch, den Datenschutzexperten Tim Wybitul und den im Wirtschaftsstrafrecht versierten Thomas Grützner ebenfalls auf die Expertise angrenzender Praxisgruppen wie Kartellrecht, Sanktionen und Embargos, Bankaufsichtsrecht, Arbeitsrecht und Litigation zu und kann zudem in grenzüberschreitenden Sachverhalten mit dem globalen Kanzleibüros kooperieren.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Gute Zusammenarbeit im Team und mit dem Mandanten.’
‘Gutes Gefühl für die Behörden.‘
Kernmandanten
Strabag
Credit Suisse
Highlight-Mandate
- Beratung der Strabag bei einer umfangreichen laufenden Untersuchung im Zusammenhang mit dem Vergabeverfahren für öffentliche Ausschreibungen in Österreich.
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP betreut seit der Ankunft des in Corporate Governance und Compliance versierten Gesellschaftsrechtlers Rolf Hünermann, der zuvor die Praxis bei Reed Smith LLP leitete, und des transaktionserfahrenen Gesellschaftsrechtlers Philip Schmidt im September 2022 interne Untersuchungen für nationale und internationale börsennotierte Unternehmen der Life Sciences-, Technologie- und Versicherungsindustrie sowie des produzierenden Gewerbes, wobei der Anteil an Mandaten mit grenzüberschreitenden Aspekten überwiegt. Hierbei wird das Team bei Verdachtsmomenten von Korruption, Betrug und Pflichtverletzungen hinzugezogen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team arbeitet immer zielorientiert, praxisnah und unaufdringlich mit ausgezeichneter Expertise.‘
‘Rolf Hünermann ist sehr pragmatisch, sehr freundlich und verfügt über exzellente Kenntnisse und vielfältige Erfahrung.‘
‘Rolf Hünermann ist außerordentlich fokussiert und schafft eine perfekte Balance zwischen absoluter Gründlichkeit und klaren Ansagen. Insbesondere im Rahmen von grenzüberschreitenden Untersuchungen schafft er es, die kulturellen Besonderheiten in Betracht zu ziehen.‘
Pohlmann & Company
Auch wenn die präventive Compliance-Beratung das eindeutige Aushängeschild von Pohlmann & Companys renommierter Praxis ist, greift die industriegruppenübergreifende Mandantschaft vereinzelt auch im Rahmen interner Untersuchungen auf die weitreichende Expertise des von Andreas Pohlmann geführten Teams zurück. Während der Namenspartner in der Vorstands- und Organberatung zu Compliance- und Corporate Governance-Themen berät, finden Unternehmen in Nicole Willms eine Ansprechpartnerin mit starken Fachkenntnissen zu Monitorships, Hinweisgebersystemen sowie internen Untersuchungen und Disziplinarmaßnahmen. Julia Kahlenberg begleitet neben präventiven auch investigative Compliance-Fälle und sticht hierbei durch Asien-spezifische Expertise hervor, während der von Noerr gewechselte Martin Schorn seit November 2021 das Team mit strafrechtlichen Kapazitäten ergänzt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Celanese-Gruppe
DAW SE
Deutsche Lufthansa AG
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
ENTEGA AG
Fresenius SE & Co. KGaA
GEA Group AG Krones AG
Rentschler Biopharma SE
Telefonaktiebolaget L. M. Ericsson
VTG AG
Wacker Chemie AG
Zalando SE
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP
Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLPs Corporate Governance und Compliance-Praxis widmet sich der Prävention und Aufklärung von Betrugs-, Korruptions- und Geldwäschedelikten und arbeitet hierbei regelmäßig im Rahmen der globalen Praxisgruppe Cross-Border Investigations mit den europäischen und amerikanischen Büros zusammen. Expertise besteht so auch in der Kommunikation und Kooperation mit deutschen und amerikanischen Aufsichts-, Steuer- und Strafverfolgungsbehörden. Der aus Unternehmen der Finanz-, TMT-, Konsumgüter-, Transport- und Automobilbranchen bestehende Mandantenstamm profitiert in Krisensituationen zudem von der weitreichenden Erfahrung in LegalTech-Anwendungen. Bernd Mayer ist sowohl in präventiven als auch forensischen Compliance-Belangen versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Continental AG
Daimler AG
Highlight-Mandate
- Beratung des Aufsichtsrats der Continental AG bei einer internen Untersuchung im Zusammenhang mit Diesel-Emissionen und damit zusammenhängenden Fragen der Corporate Governance.
Jones Day
Unter der Leitung von Thomas Preute berät der deutsche Arm von Jones Days globaler Investigations and White Collar Defence-Praxis vorrangig zu Untersuchungen hinsichtlich arbeitsrechtlicher Vergehen, Diskriminierung, Fehlverhalten, Pflichtverletzungen, Korruption, Buch- und Aktenfälschung sowie Geschäftsgeheimnisverrat. Preute wartet dabei neben investigativer Expertise auch mit Erfahrung zum Management Compliance-bezogener Krisen und Haftungsfragen auf. Of Counsel Martin Kock berät zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten und ist ebenfalls forensisch versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Jones Days Compliance-Team hinter dem Praxisgruppenleiter Thomas Preute ist außergewöhnlich freundlich und schnell.’
‘Die Kanzlei ist schnell und immer erreichbar.’
‘Thomas Preute ist eine sehr sympathische Person und sehr intelligent, so dass er alles schnell versteht und handelt.’
Kernmandanten
PTT Global Chemical Public Company Limited
Highlight-Mandate
- Beratung eines Private Equity-Unternehmens bei der Durchführung einer internen Untersuchung und Beratung der Mandantin im Hinblick auf mögliches Organisationsverschulden und mögliche Sorgfaltspflichtverletzungen der Geschäftsführung einer Portfoliogesellschaft der Mandantin im Zusammenhang mit einem katastrophalen Schadensereignis.
- Beratung eines internationalen Bau- und Immobilienkonzerns bei der Durchführung interner Untersuchungen zu Fehlverhalten von Führungskräften, im Datenschutzrecht, im Arbeitsrecht, bei der gerichtlichen Vertretung sowie bei der Kooperation mit Strafverfolgungsbehörden.
Morrison Foerster
Morrison Foerster war jüngst besonders häufig in interne Untersuchungen eingebunden, denen die Cum-Ex-Thematik als Ausgangspunkt diente, ist im investigativen Rahmen jedoch ebenfalls zu Korruptions-, Sanktions- und Umweltdelikten aktiv. Die starke Einbindung insbesondere in die US- und UK-Praxis der global präsenten Kanzlei spiegelt sich hierbei in diversen grenzüberschreitenden Mandaten wider. Praxisgruppenleiter Roland Steinmeyer agiert an der Schnittstelle von Corporate Governance und Strafrecht und hat einen starken Fokus auf interne Untersuchungen, in denen auch der in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten erfahrene Patrick Späth versiert ist. Counsel Felix Helmstädter spezialisiert sich auf regulierungsrechtliche Compliance, einschließlich Untersuchungen mit außenwirtschafts-, vergabe- und kartellrechtlichen Hintergründen, und Counsel Jakob Tybus' Fokus liegt auf Untersuchungen bei konkreten Verdachtsfällen im In- und Ausland.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Viel Erfahrung in großen internationalen Verfahren.’
‘MoFo hat ein ausgezeichnetes Netzwerk, ist hochspezialisiert und sehr erfahren, sowohl in den rechtlichen Inhalten als auch in der Beratung eines großen, internationalen Industrieunternehmens.’
‘Der Mandant steht an erster Stelle, Reaktionszeiten sind ausgezeichnet und die Beratung ist auf sehr hohem professionellen Niveau.‘
‘Prof. Dr. Steinmeyer: Sehr erfahrener Partner mit sehr großer praktischer Erfahrung und einem ausgezeichneten Netzwerk.’
‘Koordination von Mandanten und anderen Kanzleien auch über Ländergrenzen hinweg ist ausgezeichnet. Der Rechtsrat ist “auf den Punkt” und in der Praxis sofort umsetzbar.’
‘Morrison & Foerster ist zu jeder Zeit erreichbar, erklärt komplexe Sachverhalte stets sachlich und für Laien verständlich und ist absolut klar und scharf in ihrem juristischen Rat.’
‘Nur dank Morrison & Foerster hat meine Organisation das Gefühl, dass wir uns auf schwierigem, juristischen Terrain beim Thema Sanktionen stets gut beraten und geschützt fühlen.‘
‘Sie sind sehr freundlich, zu jeder Tageszeit erreichbar und absolut fundiert und klar in ihrer juristischen Beratung.‘
Kernmandanten
Hamburg Commercial Bank AG
Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale Anstalt des öffentlichen Rechts (Helaba)
Mercedes-Benz Group AG
Highlight-Mandate
- Beratung der Helaba bei der Aufarbeitung von Aktiengeschäften in der Nähe des Dividendenstichtags.
- Beratung des Aufsichtsrats der Mercedes-Benz Group AG in allen Bereichen des Komplexes Dieselemissionen.
- Beratung der Hamburg Commercial Bank AG bei der Koordinierung sowie Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen im Zusammenhang mit steuergetriebenen Transaktionen.