Firms To Watch: Gesellschaftsrecht

Die Münchener Boutique Acuris Rechtsanwälte ist auf die gerichtliche und außergerichtliche Vertretung von Unternehmen, Unternehmern und Führungskräften spezialisiert, insbesondere in den Bereichen allgemeines Gesellschaftsrecht, M&A, Arbeitsrecht sowie Datenschutz und Vertragsrecht. Der Mandantenstamm erstreckt sich dabei von deutschen Mittelständlern bis hin zu großen, international tätigen Aktiengesellschaften.
CBH Rechtsanwälte berät Mittelständler und Familienunternehmen zu M&A-Transaktionen, Post-M&A-Streitigkeiten, Strukturmaßnahmen sowie in kartell- und handelsrechtlichen Belangen.
GLNS Rechtsanwälte Steuerberater begleitet regelmäßig große öffentliche Übernahmen sowie zugehörige Strukturmaßnahmen und berät Organe zu Hauptversammlungen und im Aktien- und Kapitalmarktrecht.
Die Essener Kanzlei Kümmerlein berät sowohl mittelständische deutsche Unternehmen also auch börsennotierte, international tätige Corporates zum Gesellschaftsrecht und zeigt hierbei besondere Stärken in den Bereichen der Konzernumstrukturierung und -finanzierung sowie im Bereich gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten, vor allem im Kontext von Organhaftungsfällen, Post-M&A und Gesellschafterdisputen.
Die in Bonn ansässige Kanzlei Meilicke, Hoffmann & Partner ist in zahlreichen gesellschaftsrechtlichen Streitbeilegungsverfahren aktiv, was unter anderem diverse Gesellschafter- und Aktionärsstreitigkeiten sowie Organhaftungs- und Anfechtungsklagen umfasst, letztere auch im Rahmen von Insolvenzverwaltungen.
Pohlmann & Company berät neben Unternehmenstransaktionen und -restrukturierungen vor allem im Zusammenhang mit Corporate Governance, Organverantwortlichkeiten sowie Organhaftungsrisiken und deren Mitigation.
Von dem 2021 gegründeten Münchener Büro aus berät Shearman & Sterling LLP Organe, die sich in Sondersituationen befinden, und begleitet Großkonzerne sowie Mittelständler bei gesellschaftsrechtlichen Prozessen.

Gesellschaftsrecht in Deutschland

Umfasst die klassische gesellschaftsrechtliche Beratung in Deutschland ansässiger (Tochter-)Unternehmen bei deren internationalen Tätigkeiten, sofern von deutschen Praxisgruppen geführt, sowie die Beratung zu klassischen gesellschaftsrechtlichen Themen im bundesweiten Raum. Dazu zählen Corporate Housekeeping, Compliance und Gesellschafterstreitigkeiten, wobei Compliance auch im Rahmen eines gesonderten Rankings behandelt wird und das Ranking zum Gesellschaftsrecht auch eine Auflistung der stärksten Kanzleien im Bereich von Gesellschafter- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten beinhaltet.

Hengeler Mueller

Hengeler Mueller bietet Mandanten ein umfassendes gesellschafts- und kapitalmarktrechtliches Beratungsangebot und setzt hierbei besondere Schwerpunkte in Strukturmaßnahmen und Formwechseln, einschließlich SE-Umwandlungen und Squeeze-outs sowie Corporate Governance und Compliance-Angelegenheiten. Die Praxisgruppe begleitet ihren aus DAX- und MDAX-notierten Konzernen sowie Familienunternehmen bestehenden Mandantenstamm ebenfalls bei virtuellen Hauptversammlungen, in deren Rahmen das Team zunehmend zu Nachhaltigkeits- und ESG-Themen berät, und unterstützt diesen außerdem bei gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten zu beispielsweise Gesellschafterauseinandersetzungen und Haftungsfällen. Andreas Austmann berät an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht und wird ebenfalls wie der Umstrukturierungsexperte Hartwin Bungert regelmäßig bei der Gestaltung grenzüberschreitender Konzernstrukturen zu Rate gezogen, während Organe auf der gesamten Bandbreite des Gesellschaftsrechts von Daniela Favoccia betreut werden. Maximilian Schiessl ist auf die Beratung von Vorständen und Aufsichtsräten spezialisiert und Lucina Berger gilt als zentrale Ansprechpartnerin für Corporate Governance, Compliance und Haftungsfragen.

Linklaters

Linklaters' Gesellschaftsrechtsteam berät DAX40-Unternehmen, internationale Konzerne und deren Aufsichtsräte zu strategischen gesellschaftsrechtlichen Fragen wie beispielsweise komplexen Strukturmaßnahmen und Projektentwicklungen, virtuellen Hauptversammlungen sowie kapitalmarktrechtlichen Themen; zudem begleitet man aufgrund der engen Verzahnung mit der M&A-Gruppe ebenfalls regelmäßig hochvolumige grenzüberschreitende Deals, Fusionen und Joint Ventures. Zuletzt nahm ebenfalls die Vertretung in Unternehmensstreitigkeiten und weiteren gesellschaftsrechtlichen Prozessen zu, wobei diese verstärkt im Zusammenhang mit Climate Litigation in den Automobil-, Industrie-, Chemie- und Energiesektoren standen. Tim Johannsen-Roth berät an der Schnittstelle von Aktien- und Kapitalmarktrecht und führt die Praxis gemeinsam mit Marco Carbonare; wie auch der globale M&A-Praxisleiter Ralph Wollburg, der zudem in der Verteidigung gegen aktivistische Gesellschafter versiert ist, beraten beide zu internationalen Transaktionen sowie Umstrukturierungen. Hans-Ulrich Wilsing verfügt über umfassende Erfahrung in der Beratung von Aufsichtsräten, die er unter anderem bei Hauptversammlungen sowie streitigen Auseinandersetzungen unterstützt, und für Fragen der aktienrechtlichen Governance und Compliance ist Staffan Illert der zentrale Kontakt.

Referenzen

‘Das Team um Ralph Wollburg: Sehr hohe fachliche Kompetenz, sehr kurze Reaktionszeiten, sehr angenehmer Umgang, sehr zielorientiert. Top Litigation.’

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung der Volkswagen AG bei der Konzeption der Transaktion und den Verhandlungen mit ihrer Großaktionärin Porsche Automobil Holding sowie der Vorbereitung des geplanten Börsengangs der Porsche AG.
  • Umfassende Beratung der Daimler AG bei dem Spin-off einer Mehrheitsbeteiligung an der Daimler Truck AG und der anschließenden Börsennotierung im Dual Track Verfahren.
  • Gesellschaftsrechtliche Strukturberatung der Vodafone Group Services Limited bei der Vorbereitung und der Durchführung des Börsengangs der deutschen Tochtergesellschaft Vantage Towers.

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwalts AG

SZA Schilling, Zutt & Anschütz Rechtsanwaltsgesellschaft mbH berät Vorstände und Aufsichtsräte von DAX-gelisteten und Familienunternehmen zu Fragen der Governance/Compliance, Haupt- und Gesellschafterversammlungen und Organhaftung sowie Kapital- und Strukturmaßnahmen wie SE-Umwandlungen und Verschmelzungen. Auch im Transaktionsbereich ist die Praxisgruppe insbesondere mit Marc Löbbe tätig und wartet mit Expertise zu M&A-Deals sowie verbundenen Compliance-Fragen auf. Zudem wird das Team auch weiterhin im Rahmen gesellschaftsrechtlicher Streitbeilegung zu Rate gezogen, wobei unter anderem der Praxisleiter Jochem Reichert Auseinandersetzungen vor staatlichen sowie Schiedsgerichten begleitet; neben Michaela Balke und Nicolas Ott berät Reichert ebenfalls zu Compliance und Haftungsfragen. Cäcilie Lüneborg agiert an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht, mit einem besonderen Fokus auf Aktienrecht.

Praxisleiter:

Jochem Reichert

Referenzen

‘Hochkompetent und trotzdem pragmatisch.’

Hochangesehene Kanzlei mit breitem Angebotsspektrum.

Das Team Gesellschaftsrecht und M&A zeichnet sich durch große Erfahrung, tiefe rechtliche Kenntnisse und großes Verhandlungsgeschick aus. Es gelingt den Akteuren immer wieder, gegenläufige Interessen zusammenzuführen.

Jochem Reichert: Er verfügt über hervorragendes Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen. Er kennt unsere Branche sehr gut und ist jederzeit erreichbar.

Michaela Balke: Eine außerordentlich tüchtige Rechtsanwältin, die sowohl im Gesellschaftsrecht als auch im Bereich M&A über hervorragende Kenntnisse verfügt. Auch sie ist eine durchsetzungsstarke Verhandlerin, die immer wieder neue und gute Ideen, auch im Bereich der Gestaltung einbringt. Sie ist sehr zuverlässig und stets erreichbar.

Hervorragende Kanzlei auf allen Hauptgebieten des Wirtschaftsrechts.

Jochem Reichert: Ein außergewöhnlich erfahrener und diplomatischer Anwalt, der die Probleme in ihrem Zusammenhang versteht und das Management durch schwierige Situationen leitet. Dr. Marc Löbbe ist ein theoretisch und praktisch sehr versierter und erfahrener Anwalt.

Kernmandanten

Vitesco Technologies

AiC Gruppe bestehend aus Luxempart SA, Familienaktionären und Unternehmensstiftung; Monolith NV und Teslin Capital Management GmbH

VIB Vermögen AG

Avantor, Inc.

Silex Microsystems AB

ProSiebenSat.1 Media SE

Diebold Nixdorf, Inc.

Mutares SE & Co. KGaA

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Gesellschafter der Hoffmann SE

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Vitesco Technologies bei der Abspaltung von der Continental AG und dem anschließenden Börsengang.
  • Begleitung von Diebold Nixdorf Incorporated in verschiedenen gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten.
  • Umfassende Beratung der Telefónica Germany GmbH & Co. OHG zu gesellschafts- und handelsrechtlichen Aspekten des Abschlusses eines National Roaming-Vertrags und weiterer Verträge mit der Drillisch Online GmbH, insbesondere bei der Gestaltung und Verhandlung der Verträge.

Allen & Overy LLP

Allen & Overy LLPs Beratungsspektrum umfasst das Gesellschafts-, Konzern-, Aktien- und Kapitalmarktrecht sowie Corporate Governance und Compliance, so dass sich börsennotierte Unternehmen, ausländische Konzerne sowie deren Vorstände und Aufsichtsräte regelmäßig in Auseinandersetzungen, Haftungs-, Vergütungs- und Vertragsthemen an die Praxis wenden. Praxisleiter Nicolaus Ascherfeld begleitet Mandanten aus den Infrastruktur-, Energie- und Transportsektoren bei M&A- und Private Equity-Deals sowie zu Joint Venture-Angelegenheiten, während Christian Eichner (auch Aktien- und Konzernrecht) börsennotierte Unternehmen und Private Equity-Mandanten bei grenzüberschreitenden Transaktionen sowie Formwechseln berät. Die Beratung zu Hauptversammlungen, Börsengängen und Konzernumstrukturierungen stellen Schwerpunkte für den Kapitalmarktrechtler Hans Diekmann dar, der zudem auch M&A-Deals begleitet. Die Aktien- und Kapitalmarktrechtlerin Katharina Stüber wechselte im März 2022 zu Baker McKenzie.

Praxisleiter:

Nicolaus Ascherfeld

Weitere Kernanwälte:

Hans Diekmann; Christian Eichner

Referenzen

Das Team von Dr. Diekmann zeichnet sich durch einen riesigen Erfahrungsschatz, hervorragendes Verständnis für die Mandantenbelange, großen Fleiß, breite und hervorragende Rechtskenntnisse, Schnelligkeit, Gründlichkeit, Ansprechbarkeit und großes wirtschaftliches Verständnis aus.

Hans Diekmann: Ein absoluter Spitzenberater!

Extrem professionell. Exzellente juristische Kenntnisse, fundierte Erfahrung und wirtschaftliche und praktische Herangehensweise. Das gilt auch für das Team um Nicolaus Ascherfeld.

Kernmandanten

Uniper SE

alstria office REIT-AG

BMW Group

Scout24 SE

Scout24 AG

TUI AG

Knorr-Bremse AG

Zurich Gruppe

Deutsche Börse AG

Allianz SE

Highlight-Mandate

  • Beratung von Uniper SE zu wesentlichen Elementen eines Stabilisierungspakets im Umfang von insgesamt €15 Milliarden, auf das sich Uniper und die Bundesregierung sowie der Uniper-Großaktionär Fortum Oyi einigten.
  • Beratung von alstria office REIT-AG beim öffentlichen Übernahmeangebot von Brookfield.
  • Beratung der BMW Group bei der Verlängerung des Joint Venture-Vertrags und der Erhöhung ihrer Kapitalbeteiligung an der BMW Brilliance Automotive Ltd. (BBA) von 50% auf 75%.

Clifford Chance

Clifford Chances Gesellschaftsrechtsteam demonstriert tiefgehende Expertise in grenzüberschreitenden Transaktionen und Projekten, einschließlich Joint Ventures und Strukturmaßnahmen, sowie im Rahmen von Börsengängen und der Vorbereitung von Haupt- und Gesellschafterversammlungen. Unter der Leitung von Transaktionsexperte Thomas Krecek kooperiert die Gruppe eng mit den Aktien-, Übernahme- und Kapitalmarktrechtspraxen der Kanzlei und unterstützt somit ihren aus Automobil-, Technologie- und Finanzunternehmen bestehenden Mandantenstamm bei öffentlichen und PE-Deals; für letztere ist insbesondere Anselm Raddatz ein versierter Ansprechpartner. Christoph Holstein berät zu Fragen der Unternehmensaufspaltungen sowie dem allgemeinen Gesellschaftsrecht, während Christian Vogel über Erfahrung in aktienrechtlichen Belangen verfügt.

Praxisleiter:

Thomas Krecek

Referenzen

‘Insbesondere bei grenzüberschreitenden Transaktionen exzellent organisiert und abgestimmt.’

CMS

Die Gesellschaftsrechtspraxis von CMS ist für grenzüberschreitende Konzernumstrukturierungen stark aufgestellt und verfügt über besondere Expertise zu Fragen der SE-Umwandlung sowie der Ausgliederung von Geschäftseinheiten. Zudem begleitet das Team, häufig in enger Zusammenarbeit mit den kanzleiinternen Arbeits- und Steuerrechtsteams, großvolumige Transaktionen und Joint Ventures in den Automotive-, Energie- und Telekommunikationssektoren und berät zu Governance und Risk Compliance; hierbei spielen neben klassischen Themen wie Vorstandspflichten und Due Diligence zunehmend ESG-Fragen sowie Transaktions- und Restrukturierungsrisiken eine Rolle. Das Team wird von der Unternehmensrechtsexpertin Antje Becker-Boley, dem Transaktions- und Umstrukturierungsspezialisten Richard Mitterhuber und dem Private Equity-Rechtler Jacob Siebert geleitet. Zum Team gehören des Weiteren die Aktien- und Kapitalmarktanwälte Richard Mayer-Uellner und Karsten Heider sowie der Transaktionsexperte Eckart Gottschalk, der insbesondere in den Luftfahrt-, Infrastruktur- und Verteidigungssektoren visibel ist.

Referenzen

‘Hervorragendes Team, dem wir bei grenzüberschreitenden Fusionen und Übernahmen verschiedener Größenordnungen vertraut haben. Flexibel und immer bereit, umgehend auf unsere Anfragen zu antworten und uns in jeder Hinsicht zu unterstützen.’

‘M&A-Prozesse werden mit der dafür notwendigen Expertise besetzt. Neben der fachlichen Expertise ist die Kommunikation mit den Beteiligten aufseiten der Kanzlei und deren Verfügbarkeit sehr gut.’

‘CMS hat eine Reihe von erstklassigen Anwälten im Bereich Corporate/ M&A. Hervorzuheben ist, dass die Partner nicht an Mandanten “kleben”, sondern sich nicht scheuen, auch mal einen Kollegen zu empfehlen, wenn ihnen dieser für ein Mandat besser geeignet erscheint. Die regionale Abdeckung mit eigenen Büros in Europa ist hervorragend.’

Kernmandanten

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Daimler Truck AG

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Volkswagen AG

450connect GmbH

ABB AG

Deutsche Lufthansa AG

DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank

Savills (Overseas Holdings) Limited

SFS Group AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Porsche bei der Gründung des Joint Ventures Cell Force Group gemeinsam mit dem Start-up Custom Cells zum Aufbau einer Fabrik für Hochleistungsbatteriezellen für Elektroautos.
  • Beratung eines Konsortiums regionaler Energieversorger bei der Beteiligung an dem 450connect GmbH Joint Venture.

DLA Piper

DLA Piper legt neben Corporate Governance, Compliance und laufendem gesellschaftsrechtlichem Projektmanagement einen starken Fokus auf grenzüberschreitende Umstrukturierungen, Strukturmaßnahmen sowie Formwechsel. Auch im Transaktions- und Projektbereich ist die Gruppe aktiv, in dessen Rahmen die Praxisleiter Benjamin Parameswaran, der zudem im Oktober 2022 zum Co-Leiter der globalen Gesellschaftsrechtspraxis der Kanzlei ernannt wurde, und Nils Krause (auch Kapitalgesellschafts- und Konzernrecht) unter anderem Mandanten aus dem Automobilsektor bei M&A-Deals sowie Joint Ventures unterstützen. Cornelius Frie ergänzt die Kapazitäten der Praxis mit seinem Fokus auf Joint Ventures und gesellschaftsrechtliche Reorganisationen, wobei er vorrangig für Mandanten aus den Immobilien-, Energie-, IT- und Banksektoren agiert. Governance, Compliance und Organhaftungsthemen gehören ebenfalls zum Beratungsangebot des Teams, dem des Weiteren die in aktien-, konzern- und kapitalmarktrechtlichen Sachverhalten versierte Kerstin Schnabel sowie Andreas Meyer-Landrut angehört; letzterer verfügt über Erfahrung zu Vorstands- und Aufsichtsratsangelegenheiten sowie in gesellschaftsrechtlicher Prozessführung.

Referenzen

‘Die Zusammenarbeit ist herausragend gut. Verträge und Urkunden sind juristisch und formal nahezu immer perfekt vorbereitet und juristisch von herausragend guter Qualität.’

‘Cornelius Frie: Fachlich exzellent, extrem dienstleistungsorientiert, sehr sympathisch, beherrscht die gesamte Klaviatur des Gesellschaftsrechts, des Umwandlungsrechts und der gesellschaftsrechtlichen Transaktionen. Perfekte Englischkenntnisse.’

‘DLA und Ben Parameswaran sind meine erste Wahl, wenn ich einen M&A-Anwalt benötige. Ich habe mit dem Team world-scale Großprojekte abgewickelt und es dabei als top-kompetent und perfekt mandanten-orientiert empfunden. Arbeiten werden in kürzestmöglicher Zeit und immer zeitgerecht abgewickelt. Und dies alles in einem sehr fairen Preisangebot. Wer DLA an seiner Seite hat, ist hervorragend aufgestellt.’

‘Sehr gutes globales Netzwerk mit kundenorientiertem Team. DLA hat spezifisch für unser Unternehmen eine technische Lösung aufgesetzt, um einzelne Steps eines Projektplanes nachverfolgen zu können, so dass stets Transparenz zwischen unseren internen Projektleitern sowie den DLA-Projektkoordinatoren besteht.’

Kernmandanten

ATOSS Software AG

Deutsche Beteiligungs AG

DIC Asset AG

Drägerwerk AG & Co. KGaA

Envista Holdings Corporation

Freytag & Petersen GmbH & Co. KG

GELSENWASSER AG

Gigaset AG

HanseYachts AG

Heidelberger Druckmaschinen AG

International Flavors & Fragrances Inc

Jungheinrich AG

KGAL

KOMSA AG

LPKF Laser & Electronics AG

McKesson Europe AG

q.beyond AG

TRATON GROUP

TTL Beteiligungs- und Grundbesitz-AG

VARTA AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Heidelberger Druckmaschinen AG beim Abschluss einer strategischen Partnerschaft mit dem Versicherungskonzern Munich Re zum weiteren Ausbau des Geschäfts mit ihrem digitalen nutzungsabhängigen Subskriptionsangebot.
  • Beratung der TRATON GROUP bei der Gründung eines €500 Millionen Joint Ventures mit Volvo Group und Daimler Truck zum Aufbau eines öffentlichen Hochleistungs-Ladenetzes für batterie­elektrische schwere Fernverkehrs-LKW und Reisebusse in Europa.
  • Beratung von BASF beim Abschluss einer Partnerschaft mit Vattenfall im Bereich Offshore-Windparks.

Eversheds Sutherland

DAX40-Unternehmen, Großkonzerne und Organe aus den Sektoren Energie, Automotive, Life Sciences und Corporate Real Estate zählen zum Mandantenstamm von Eversheds Sutherlands Corporate- und M&A-Team, das durch die enge Verzahnung mit den Steuer- und Streitbeilegungspraxen zu internationalen Umstrukturierungen sowie Post-M&A-Streitigkeiten berät. Unter der Leitung von Transaktionsexperten Christof Lamberts begleitet die Praxis ebenfalls M&A-Deals, Joint Ventures sowie Post-M&A-Formwechsel, in deren Rahmen man häufig für Private Equity- und Venture Capital-Unternehmen aktiv wird. Für die Beratung von Aufsichtsräten zu Corporate Governance und Compliance gilt der ebenfalls in kapitalmarktrechtlichen Belangen erfahrene Christian Mense als versierter Ansprechpartner. Michael Prüßner und Maximilian Findeisen (beide umfassend im Corporate- und M&A-Bereich tätig) wechselten im September 2022 zu Norton Rose Fulbright.

Praxisleiter:

Christof Lamberts

Weitere Kernanwälte:

Christian Mense

Kernmandanten

All for One Group SEAllegion (Trelock, Kryptonite)

BioNTech SE

Bourns Inc.

CEWE

Funkwerk AG

Glanbia Nutritionals

Hanwha Q Cells

Hörmann Industries

Kering

Knorr-Bremse AG

Montanhydraulik

Sonnedix

SP Group

Highlight-Mandate

  • Beratung von All for One Group bei der Umwandlung der Rechtsform von einer deutschen in eine europäische Aktiengesellschaft (Societas Europaea, SE).
  • Beratung der CEWE Stiftung bei der virtuellen Hauptversammlung.
  • Beratung von einem Halbleiterkonzern bei der internationalen Ausgliederung eines Geschäftsbereichs.

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz‘ Team um den Aktien- und Kapitalmarktrechtsexperten Peter Steffen Carl ist in der Beratung von Aufsichtsräten, jüngst besonders häufig im Automobilsektor, erfahren und wartet hier individuell mit facettenreicher Expertise auf: Eike Bicker deckt die Schnittstelle zu Compliance und Untersuchungen ab, Gabriele Roßkopf berät zu Governance und Umstrukturierungen, Michael Arnold zum Aktien- und Konzernrecht, während Adrian Bingel in gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Belangen versiert ist; das Team verfügt zudem über Erfahrung in der Begleitung von Börsengängen. Auch die aktien- und konzernrechtliche Beratung von börsennotierten Unternehmen zählt zum Expertisenspektrum der Praxisgruppe, zu der ebenfalls der in Anfechtungsprozessen und Spruchverfahren erfahrene Dirk Wasmann sowie Vera Rothenburg gehören, die unter anderem ordentliche und außerordentliche Hauptversammlungen betreut. Des Weiteren begleitet Martin Schockenhoff große Unternehmen, Mittelständler und eigentümergeführte Familienunternehmen bei M&A-Deals und Joint Ventures. Counsel Thomas Kreuz (Corporate Compliance, Aufsichtsratberatung, insolvenzrechtliche Schnittstelle) wechselte im Januar 2023 zu Oppenländer Rechtsanwälte.

Praxisleiter:

Peter Steffen Carl

Referenzen

Gleiss Lutz hat kompetente Partner und Mitarbeiter und ist in der Lage, auch komplexe schwierige Fälle rasch zu lösen.’

Dr. Schockenhoff: Kompetent, hochqualifiziert, effizient, schnell, pragmatisch, jederzeit erreichbar.

Kernmandanten

Audi AG

Bayer AG

Carl Zeiss Meditec

Daimler AG

Deutschen Telekom AG

Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

HeidelbergCement AG

Henkel AG & Co. KGaA

Hornbach Holding AG

Infineon AG

KION GROUP AG

LEG Immobilien AG

Munich Re

Nemetschek SE

NORMA Group SE

Northern Data AG

Puma SE

SAP SE

Schaltbau Holding AG

TUI AG

voestalpine AG

Volkswagen AG

Wirecard AG

ZF Friedrichshafen AG

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Aufsichtsräte der Volkswagen AG, der Audi AG sowie der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG bei der Aufklärung der Ursachen der Dieselthematik.
  • Beratung der Aufsichtsräte der Volkswagen AG, der Audi AG sowie der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG zum Abschluss von Vergleichsvereinbarungen über Ansprüche im Zusammenhang mit der Dieselthematik.
  • Gesellschaftsrechtliche Beratung des neuen Vorstands von WireCard AG bis zur Eröffnung des Insolvenzverfahrens und danach Vertretung des Insolvenzverwalters in Organhaftungsklagen gegen ehemalige Vorstandsmitglieder.

Hogan Lovells International LLP

Fest integriert in das globale Kanzleinetzwerk bietet Hogan Lovells International LLP umfassende gesellschaftsrechtliche und M&A-Beratung, die in erster Linie von DAX-notierten Unternehmen sowie Großkonzernen der Technologie-, Medien-, Life Sciences- und Luftfahrtsektoren in Anspruch genommen wird. Die Kanzlei hat einen besonderen Fokus auf US-Unternehmen, die sie beim Eintritt in den europäischen Markt sowie dem darauffolgenden Geschäftsausbau unterstützt. Öffentliche Übernahmen, Squeeze-outs und Restrukturierungen sowie Delistings zählen zu den weiteren Beratungsschwerpunkten der Praxisgruppe ebenso wie gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten; in letzterem Bereich sind Olaf Gärtner und Kim Lars Mehrbrey insbesondere in gesellschaftsrechtlichen Prozessen mit Hinblick auf Organhaftung und kartellrechtlichen Ansprüchen aktiv. Die Praxisleiter Volker Geyrhalter und Nikolas Zirngibl sind versierte M&A-Berater, die auch im Rahmen der Projektmanagements und Venture Capital tätig sind. Zusätzlich zu seiner Transaktionsexpertise berät Lutz Angerer ebenfalls zu aktienrechtlichen Fragestellungen sowie Corporate Governance und Compliance, während Michael Roses breite Beratungstätigkeit Umstrukturierungen, Joint Ventures, M&A und allgemeine gesellschaftsrechtliche Themen umfasst. Im Juli 2022 stieg Alesya Pavlynska (Transaktionen, Unternehmensumstrukturierungen und Gesellschafterverträge) von Arzinger & Partners ein.

Referenzen

Das Team hat uns bisher bei mehreren Transaktionen unterstützt. Sie waren immer zuverlässig und haben uns bei Bedarf schnell geholfen.’

Hands-on-Mentalität, sehr committed, gute und pragmatische Verhandlung.

Das gesamte Team war während der gesamten Transaktion hochprofessionell und engagiert. Weiterhin hat auch die menschliche Komponente 100% gepasst. Ein tolles Team, eine Zusammenarbeit, die ich bislang noch nicht so erlebt habe.

Lutz Angerer: Sehr kreativ, lösungsorientiert, pragmatisch – ein Fels in der Brandung.

Kernmandanten

ADVA Optical Networking

AGROB Immobilien AG

Akasol AG

BMW und Mercedes

Daimler AG und Daimler Truck AG

DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG

econnext

International Business Machines Corporation (IBM)

NRW.BANK

NRW.BANK und NordLB

Quadriga Capital

S&T AG

Saurer Netherlands Machinery Company BV

Talanx-Gruppe

Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH

Delticom AG

FlixMobility

Pareto Securities AS

Teufel Gruppe

voxeljet AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Bundesrepublik Deutschland – Finanzagentur GmbH bei der Gewährung einer Stabilisierungsmaßnahme durch den Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) an die GALERIA Karstadt Kaufhof GmbH.
  • Beratung der DEMIRE Deutsche Mittelstand Real Estate AG im Zusammenhang mit einem möglichen Verkauf der Beteiligungen an der Gesellschaft durch deren Großaktionäre Apollo und Wecken & Cie.
  • Beratung der Pareto Securities AS im Zusammenhang mit Privatplatzierung und Listing von Aktien der Pyrum Innovations AG.

Latham & Watkins LLP

Latham & Watkins LLP ist für die gesellschaftsrechtliche Begleitung von Transaktionen stark gerüstet und berät so unter anderem im Rahmen von Joint Ventures, Carve-outs und Strukturmaßnahmen, wobei das Team ebenfalls über Expertise zu öffentlichen Übernahmen, Delistings und der Integration von börsennotierten Unternehmen verfügt. Nikolaos Paschos setzt Schwerpunkte in internationalen Transaktionen und leitet das Team gemeinsam mit dem Gesellschaftsrechtler Heiko Gotsche, der des Weiteren über Expertise in öffentlichen und privaten M&A-Angelegenheiten verfügt; dies stellt ebenfalls den Schwerpunkt von Ingo Strauss dar. Zudem verfügt Henning Schneider über Erfahrung in der aktienrechtlichen Beratung von Gesundheits-Mandanten und Private Equity-Häusern sowie bei Transaktionen.

Weitere Kernanwälte:

Henning Schneider; Ingo Strauss

Referenzen

‘Sehr belastbar, hohe Kompetenz im Aktienrecht und Organhaftungsrecht sowie Bankaufsichtsrecht, hohe Kommunikationsqualität.’

‘Nikolaos Paschos: Sehr belastbare Kompetenz, hohe Antwortgeschwindigkeit und Verfügbarkeit, hohe praktische Verwendbarkeit der Beratung.’

‘Niko Paschos: Ein extrem guter Berater – on point, hands-on, genau was der Mandant braucht.’

Kernmandanten

Aareal Bank AG

ADAC

Authentic Brands Group

Bankenkonsortium zu Vitesco

BayWa AG

Berenberg

BioRad, Inc.

Brenntag SE

Körber AG

Munich Re

Nagarro SE

Nielsen Capital

Renk AG

RWE AG

Swiss Life Asset management AG/Vauban Infrastructure Partners

TeamViewer AG

ZF Friedrichshafen AG

Highlight-Mandate

  • Beratung des Aufsichtsrats der Aareal Bank bei einem €1,86 Milliarden Übernahmeangebot von Centerbridge und Advent.
  • Beratung von Authentic Brands Group beim Erwerb von Reebok.
  • Beratung eines Bankenkonsortiums bei der Abspaltung und Börsennotierung von Vitesco Technologies.

Noerr

Noerrs Gesellschaftsrechtspraxis wird zu Fragen der Corporate Governance, virtuellen Hauptversammlungen und Organhaftungssachverhalten regelmäßig von deutschen und internationalen börsennotierten Unternehmen und deren Aufsichtsräten zu Rate gezogen. Die Gesellschaftsrechts- und Kapitalmarktrechtsflügel der Praxisgruppe arbeiten eng bei Transaktionen zusammen, in deren Rahmen man unter der Leitung von Michael Brellochs und Martin Neuhaus zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten grenzüberschreitender Unternehmenskäufe sowie Joint Ventures, Compliance und Shareholder Activism berät. Christine Volohonsky leitet den Bereich gesellschafts- und finanzrechtliche Streitigkeiten, dem ebenso die in Schiedsverfahren versierten Rainer Wilke und Oliver Sieg angehören. Tobias Bürgers fokussiert sich auf die Begleitung von Familienunternehmen bei kapitalmarktrechtlichen Transaktionen sowie Governance-Fragen.

Referenzen

In einem Projekt mit sehr hoher Komplexität hat Noerr auf alle rechtlichen Themen und Probleme sehr überzeugende Lösungen erarbeitet. Für die Bearbeitung aller rechtlichen Themen standen jederzeit die notwendigen Experten zur Verfügung und auch die Koordinierung der rechtlichen Themen war hervorragend. Wir würden Noerr für vergleichbare Projekte wieder beauftragen.

Große Erfahrung auf verschiedenen Gebieten; unglaublicher Einsatz.

Noerr zeichnet sich durch hohe fachliche Expertise und den Einsatz von KI zur Bewältigung großer Datenmengen aus.

Sehr gute Expertise auch in allen angrenzenden Themenbereichen.’

Ein wirklich integriertes und untereinander kollegiales Team!

Rainer Wilke: Hat als Lead Partner in einer großen Transaktion herausragende, weil kenntnisreiche, engagierte und ergebnisorientierte, Beratung geliefert. Hat die Transaktion mit über die Ziellinie gebracht.

Kernmandanten

Adidas AG

Allianz Capital Partners GmbH

Andritz AG

Arla Foods Deutschland GmbH

Audi AG

AURELIUS Equity Opportunitties SE & Co KGaA

Autodoc GmbH

A.T.U Auto-Teile-Unger Handels GmbH & co.

BayWa Aktiengesellschaft

BBDO Group Germany GmbH

Befesa S.A.

Brookfield Asset Management

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Bundesrepublik Deutschland -Finanzagentur GmbH

CECONOMY AG

Cellex Gruppe

Cherry AG

CompuGroup Medical SE & Co. KGaA

Condor Flugdienst Gmbh

Dehner Holding GmbH & Co. KG

Deutsche Industrie Grundbesitz AG

DFV Deutsche Familienversicherung

Dieter Schwarz Stiftung gGmbH

Deutsche Finanzagentur

Deutsche Lufthansa AG

Deutsche Telekom

DuMont Mediengruppe GmbH & Co. KG

Eismann Group

EnBW

Evonik Industries AG

Fashionette AG

Flughafen Berlin Brandenburg GmbH

Greiffenberger AG

Groneweg Unternehmensgruppe

Henkel AG & Co. KGaA

Hertha BSC GmbH & Co. KGaA

HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH

H2 Mobility Deutschland GmbH & Co. KG

ISS Facility Services Holding

J.C. Flowers & Co. UK LLP

Jumia Technologies

KAMAX Holding GmbH & Co. KG

Kaufland Stiftung & Co. KG

Kering S.A.

KRONES AG

Lidl Stiftung & Co. KG

Lufthansa Airplus Servicekarten GmbH

Mercedes-Benz Group AG

Mutares SE & Co. KGaA

Nordmann Unternehmens-gruppe GmbH

ODDO BHF

Omnicom Group Inc. / Omnicom Holding Germany GmbH

PreZero Stiftung & Co. KG

Reimann Investors Advisory GmbH

RIB Software SE

Ringmetall AG

Rocket Internet SE

SachsenEnergie AG

Schaltbau Holding AG

Schwarz Gruppe

Scout24 SE

Sedlmayr Grund und Immobilien AG

Semper Idem Underberg AG

SIGNAL IDUNA Bauspar AG

Stada Arzneimittel AG

Stadtwerke Weimar Stadt-versorgungs- GmbH

Swisspower Renewables

UniCredit Bank AG

Volkswagen Financial Services AG

Wacker Chemie AG

Wacker Neuson SE

Westwing Group AG

windeln.de SE

Highlight-Mandate

  • Beratung der Befesa S.A. beim Erwerb der US-amerikanischen Gesellschaft American Zinc Recycling Corp. und einer Kapitalerhöhung zur Finanzierung des Erwerbs.
  • Beratung von CECONOMY AG bei der Vorbereitung und Durchführung der ordentlichen bzw. außerordentlichen Hauptversammlungen 2021 und 2022; bei Sachkapitalerhöhung; bei Begebung von Wandelschuldverschreibungen und Unterlegung mit genehmigtem Kapital und bei anschließenden Anfechtungsklagen.
  • Beratung der Deutsche Telekom AG bei Verkauf einer 50% Beteiligung und einer Joint Venture-Vereinbarung in einem strukturierten Bieterprozess an einem Gemeinschaftsunternehmen zum Bau und Betrieb von vier Millionen Glasfaseranschlüssen.

Baker McKenzie

Baker McKenzie berät börsennotierte und große ausländische Konzerne der Automobil-, Finanz- und Life Sciences-Industrien zu grenzüberschreitenden aktienrechtlichen Umstrukturierungen, einschließlich Carve- und Squeeze-outs sowie Verschmelzungen, und unterstützt sie ebenfalls bei der Vorbereitung von Hauptversammlungen; über Expertise verfügt das Team zudem bei der Vertretung von Aufsichtsräten in streitigen Verfahren zu Themen der Organhaftung, Governance sowie des Kartellrechts. Die Praxisgruppe wird gemeinsam von den M&A-Spezialisten Christian Atzler und Berthold Hummel geleitet, die ihre Mandanten bei internationalen Transaktionen sowie Private Equity- und Venture Capital-Deals begleiten. Daneben berät Peter Wand zu Joint Venture-Angelegenheiten, mit einem besonderen Fokus auf institutionelle Investoren und Fonds, während Christian Vocke als Ansprechpartner für Fragen des Aktien- und Konzernrechts gilt. Im März 2022 verstärkte man sich mit der Aktien- und Kapitalmarktrechtlerin Katharina Stüber von Allen & Overy LLP.

Referenzen

‘Christian Atzler: Global vernetzt, insbesondere in Asien, erfahren und pragmatisch, highly responsive.’

Kernmandanten

Pfeiffer Vacuum Technology AG

Birlasoft (India) Ltd.

SK Telecom

Insolvenzverwalter der Maple Bank

Air Liquide

ALLNEX Group

Daimler AG

McDonalds Deutschland LLC

Dassault Systèmes

Highlight-Mandate

  • Laufende gesellschaftsrechtliche Beratung der Pfeiffer Vacuum Technology AG (einschließlich Hauptversammlung und Abschluss eines IT-Rahmenvertrages mit der Busch SE-Gruppe).

Gibson, Dunn & Crutcher LLP

Gibson, Dunn & Crutcher LLP deckt das gesamte gesellschaftsrechtliche Spektrum ab, mit besonderem Fokus auf Fragen der Corporate Governance, Compliance, Umstrukturierungen und Delistings, zu denen man börsennotierte Konzerne sowie Familienunternehmen und deren Organe berät. Weiterhin ist die Kanzlei mit Ferdinand Fromholzer auf die Beratung von Aufsichtsräten und Hauptversammlungen sowie Transaktionen spezialisiert, während man in Zusammenarbeit mit den Kapitalmarkt- und Compliance-Praxisgruppen ebenfalls traditionelle M&A-Transaktionen sowie Private Equity-Deals begleitet. Lutz EnglischDirk Oberbracht und Markus Nauheim fokussieren ihre Beratung auf grenzüberschreitende M&A-Deals und sind ebenfalls im PE-Bereich aktiv, in dessen Rahmen sie unter anderem zu Themen des Aktienrechts, Joint Ventures und Managementbeteiligungen beraten. Wilhelm Reinhardt ist in öffentlichen Übernahmen sowohl auf Käufer- als auch Verkäuferseite erfahren, während Of Counsel Silke Beiter private und börsennotierte Unternehmen zu Hauptversammlungen, Fragen der Corporate Governance und Strukturmaßnahmen berät.

Kernmandanten

4SC

Allianz

Atlas Copco

Baur Versand

Bosch

Centrotec

Douglas

Heska Corporation

HolidayCheck Group

Lotto24

VIB Vermögen

Wacker Chemie

Highlight-Mandate

  • Beratung des Aufsichtsrats der Allianz SE im Zusammenhang mit den gerichtlichen und behördlichen Verfahren in den USA hinsichtlich des Structured Alpha Fonds und damit in angrenzenden gesellschaftsrechtlichen Fragen.
  • Beratung des Aufsichtsrats der VIB Vermögen AG im Zusammenhang mit dem freiwilligen öffentlichen Erwerbsangebot in Form eines Teilangebots durch die DIC Asset AG.
  • Beratung der Lotto24 AG im Zusammenhang mit dem Delisting.

Glade Michel Wirtz - Corporate & Competition

Das Gesellschaftsrechtsteam der Düsseldorfer Boutique Glade Michel Wirtz - Corporate & Competition berät Familien- und mittelständische sowie DAX-gelistete Unternehmen und deren Aufsichtsräte an der Schnittstelle von Konzern- und Kapitalmarktrecht sowie zu Compliance-Themen und begleitet zudem Hauptversammlungen. Zur Mandatsauslastung tragen ebenfalls grenzüberschreitende Verschmelzungen und Abspaltungen bei, in deren Rahmen die Praxisgruppe aktien- und umwandlungsrechtliche Strukturmaßnahmen unterstützt. Des Weiteren verfügt die Praxis, insbesondere in Gestalt von Jochen Markgraf, über Erfahrung an der Schnittstelle zum Insolvenzrecht, wo sie zu Fragen der vorinsolvenzlichen Sanierung berät und zugehörige Prozesse führt. Alexander Retsch und Friedrich Schulenberg sind beide im Aktien- und Kapitalmarktrecht erfahren, während der Gründungspartner Achim Glade vorrangig im Rahmen von Joint Ventures und Transaktionen visibel wird; Marco Sustmann fokussiert sich auf das Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht und verfügt zudem über Compliance-Expertise; und mit gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Schwerpunkten wartet auch Andreas Merkner auf, der umfangreiche Erfahrung in Hauptversammlungen und Strukturmaßnahmen akkumuliert hat.

Referenzen

‘Kleine Teams und flache Hierarchiestrukturen, ausgezeichnete Rechtsberatung, attraktive Fees-Bereitschaft, Know-how über das eigentliche Mandat hinaus.’

‘Andreas Merkner: Sehr gute gesellschaftsrechtliche Expertise, schnelle, pragmatische und lösungsorientierte gesellschaftsrechtliche Beratung. Dr. Marco Sustmann: Ausgezeichnete kapitalmarktrechtliche Expertise mit sehr gutem und erfahrenem Blick für die wesentlichen Themen.’

‘Das GMW-Team ist extrem kompetent, zuverlässig, jederzeit erreichbar und extrem fleißig! Die Kenntnisse insbesondere im Kapitalmarktrecht, aber auch im Gesellschaftsrecht sind außergewöhnlich gut! Die klare Sprache, eine klare Meinung und ein klarer Standpunkt erleichtern die Diskussion und führen zu überzeugenden Lösungen! Es gibt keine bessere Kanzlei, die ich in meinen über 40 Berufsjahren kennengelernt habe!’

Kernmandanten

Apothekerverband Nordrhein e.V.

Continental AG

Daimler Truck Holding AG

Deutsche Fonds Holding AG

GEA Group Aktiengesellschaft

Gesellschafter der vliepa GmbH

Mercedes-Benz Group AG

RHÖN-KLINIKUM AG

Voff Premium Pet Food Sweden AB

ZF Friedrichshafen

Highlight-Mandate

  • Beratung der Daimler AG bei der Herauslösung des Nutzfahrzeuggeschäfts aus dem Daimler-Konzern im Wege der Abspaltung einer Mehrheitsbeteiligung an der Daimler Truck AG.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek deckt mit einem großen Team die gesamte Bandbreite gesellschaftsrechtlicher Themen ab und setzt besondere Schwerpunkte in der Begleitung von grenzüberschreitenden M&A- und Private Equity-Deals auf Käufer- und Verkäuferseite, wobei die Praxis ebenfalls regelmäßig von internationalen Unternehmen aus den Finanz-, E-Commerce und Energiesektoren zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Sachverhalten zu Rate gezogen wird. Kapital- und Bankenrechtsexperte Thorsten Kuthe und Private Equity- und Venture Capital-Spezialist Boris Dürr leiten die Praxisgruppe gemeinsam, der auch der Compliance- und Aktienrechtler Mirko Sickinger sowie der Gesellschaftsrechts- und M&A-Anwalt Martin Imhof angehören. Im November 2022 verstärkte man sich mit Salary Partner Slaven Kovacevic (neben M&A, Joint Ventures und Umstrukturierungen auch PE und VC) von Simmons & Simmons, während Patrick Müller (Corporate Housekeeping, Umstrukturierungen) im Januar 2023 in die Partnerschaft aufgenommen wurde.

Referenzen

‘Die Vernetzung mit anderen Kanzleien und Spezialisten für Steuer- und Unternehmensrecht war hervorragend. Manchmal waren Meetings in wechselnden Besetzungen innerhalb von wenigen Stunden möglich und das mitunter auch am Wochenende. Die Kommunikation zwischen den Partnern stimmte, was in Anbetracht der unterschiedlichen Gemengelage in unserer Gesellschaft ein kleines Kunststück war. ‘

 ‘Ohne HKLW hätten wir die Gespräche niemals so erfolgreich führen können.’

‘Das Team ist sehr pragmatisch, straight to the point, keine umschweifenden Ausführungen, unkompliziert, angenehme Zusammenarbeit.’

‘Martin Imhof: Breites Wissen, unkompliziert.’

‘Dr. Mirko Sickinger besticht durch herausragende Rechtskunde, sicheres Auftreten und souveräne Ausstrahlung. Er ist bis ins letzte Detail über komplexe Sachverhalte informiert und verliert dennoch nie den Blick für das Ganze und das strategische Ziel.’

‘Das ist der Mix aus absoluter Professionalität und gleichzeitig persönlicher Zugewandtheit.’

‘Heuking hat alle notwendigen Skills im Bereich Legal (aber auch weiterreichende Themen) im Angebot und kann über das eigene Team und Partner alle Themen abdecken. Besonders beeindruckt hat uns der Einsatz des Teams, unseren Deal im ambitionierten Zeitplan erfolgreich abzuschließen.’

Milbank

Milbanks Gesellschaftsrechtsteam berät zu klassischen gesellschaftsrechtlichen Themen, internationalen M&A-Transaktionen, Hauptversammlungen, Corporate Governance, Compliance, Vertragsgestaltungen sowie Shareholder Activism und ist zudem an der Schnittstelle zum Aktien-, Konzern- und Kapitalmarktrecht versiert. Ulrike Friese-Dormann fokussiert sich auf die Beratung von und Prozessführung für börsennotierte Aktiengesellschaften, während der ebenfalls in aktien- und kapitalmarktrechtlichen Belangen erfahrene Christoph Rothenfußer Mandanten bei Anfechtungs- und Spruchverfahren begleitet. Für Fragen zu Unternehmensakquisitionen, Private Equity und Umwandlungsrecht gilt Norbert Rieger als versierter Ansprechpartner.

Referenzen

‘Norbert Rieger: Einzigartig und ein Top-Berater in jeglicher Hinsicht. Er ist fachlich und strategisch brillant und immer erreichbar. Besser geht nicht und es macht auch einfach Spaß, mit ihm zusammenzuarbeiten. Auch die Partner Christoph Rothenfußer und Ulrike Friese-Dormann schließen sich in Exzellenz, fachlicher und strategischer Kompetenz und Erreichbarkeit nahtlos an die Ausführungen zu Herrn Rieger an.’

Kernmandanten

ADAC SE

Airbus Defence & Space

Auto1 Group

Axel Springer

Bilfinger

Ceconomy AG

Dermapharm Holding SE

Evoco AG

F.C. Bayern München

Hauck & Aufhäuser Privatbankiers AG

Hauptaktionär der mediantis AG

KSBG Kommunale Verwaltungsgesellschaft GmbH

Mylan

Otto Group

PartnerFonds AG

ProSiebenSat.1 Media SE

Reimann Investors KGaA

RHI AG

SHW AG

Sixt Leasing SE

Sixt SE

Highlight-Mandate

  • Beratung der PartnerFonds AG im Zusammenhang mit der Durchführung einer virtuellen Hauptversammlung zur Beschlussfassung über eine Auflösung und Kapitalherabsetzung.
  • Beratung eines Vorstandsmitglieds der Wirecard AG im Zusammenhang mit etwaigen Organhaftungsansprüchen im Zusammenhang mit dem Bilanzskandal.
  • Laufende gesellschaftsrechtliche und kapitalmarktrechtliche Beratung der AUTO1 Group, einschließlich Beratung zur Hauptversammlung und Vorstandsvergütungsthemen.

Taylor Wessing

Taylor Wessing begleitet große, oft börsennotierte Unternehmen und Aktiengesellschaften und deren Aufsichtsräte bei Umstrukturierungen, der Gestaltung von Unternehmens- und Beherrschungsverträgen, Satzungsänderungen, Verschmelzungen und Ausgliederungen, Übernahmen sowie Hauptversammlungen. Hierbei kann die Praxis auch problemlos US-Bezüge abdecken und berät im Rahmen der kanzleiinternen China Group ebenfalls zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten von Projektentwicklung und Vertragsgestaltung. Klaus Grossmann leitet die Corporate und M&A-Praxisgruppe und fokussiert sich auf grenzüberschreitende Transaktionen, einschließlich Joint Ventures. Börsennotierte Unternehmen finden in Sebastian Beyer einen erfahrenen Kapitalmarkt- und Aktienrechtsexperten, der ebenfalls M&A- und Kapitalmarkttransaktionen sowie Börsengänge begleitet. Lars-Gerrit Lüßmann mit derselben Spezialisierung wechselte im Frühjahr 2023 zu Gowling WLG.

Praxisleiter:

Klaus Grossmann

Weitere Kernanwälte:

Sebastian Beyer

Referenzen

‘Aufgrund der hohen Anzahl an Transaktionen verfügt TW über ein sehr breites und tiefes Wissen in allen für eine Transaktion in der IT-Industrie relevanten Rechtsgebieten. Die Abstimmung im Team und mit dem Mandanten erfolgt reibungslos. Auf Sondersituationen, wie sie in Transaktionen immer wieder auftreten, wird auch kurzfristig souverän reagiert. Kurzum: ein Full Service, bei dem man sich sehr gut aufgehoben fühlt.’

‘Sehr gute regionale und sektorale Aufstellung. Die Partner liefern.’

‘Was die Praxis einzigartig macht, ist neben der breiten Expertise auch in Randgebieten durch Einsatz vieler wirklich erfahrener Rechtsanwälte die maximal professionelle Verhandlungsstärke in kontroversen Situationen.’

Kernmandanten

123fahrschule Gruppe

Brockhaus Capital Management AG

Bundesrepublik Deutschland

Farasis Energy

Giesecke+Devrient GmbH

Haemato AG

PCF GmbH

Provinzial Versicherungsgruppe

Téléfonica SA

Villeroy & Boch AG

Vivoryon Therapeutics AG

Highlight-Mandate

  • Gesellschaftsrechtliche Beratung von Farasis Energy bei der Errichtung einer Batteriezellen-, Modul- und Pack-Produktionsstätte in Bitterfeld-Wolfen, Deutschland.
  • Beratung der Giesecke+Devrient GmbH, Hauptaktionärin der im Prime Standard der FWB notierten secunet Security Networks AG, im Zusammenhang mit der Umplatzierung von 250.000 Aktien der secunet.
  • Beratung des Bundes zur Ausübung eines Erwerbsrecht in Bezug auf bis zu 25.1% der Aktien der börsennotierten Hensoldt AG (einschließlich Durchführung einer internationalen, rechtlichen Due Diligence der HENSOLDT-Gruppe).

White & Case LLP

Als Teil des globalen Netzwerks der Kanzlei ist auch White & Case LLPs deutsche Praxis insbesondere für komplexe grenzüberschreitende M&A-, Private Equity- und Venture Capital-Transaktionen stark gerüstet, die sie häufig für börsennotierte Unternehmen begleiten, wobei man ebenfalls zu aktien- und konzernrechtlichen Belangen sowie Strukturmaßnahmen berät. Praxisleiter Alexander Kiefner ist der Ansprechpartner für großvolumige, grenzüberschreitende Deals und anhängende Strukturmaßnahmen sowie gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten, insbesondere Anfechtungs-, Freigabe- und Spruchverfahren, und berät ebenso wie Julia Sitter zu Hauptversammlungen und Corporate Governance. Hans-Georg Schulze, der im Januar 2022 zum Partner ernannt wurde, fokussiert seine transaktionsrechtliche Beratung auf die Automobil-, Energie- und Technologiesektoren.

Praxisleiter:

Alexander Kiefner

Weitere Kernanwälte:

Julia Sitter; Hans-Georg Schulze

Referenzen

‘Praxisorientiert – hands-on – rechtlich im Detail versiert und gleichwohl lösungsorientiert und praxistauglich. Das Team arbeitet transparent und gut strukturiert zusammen.’

‘Alexander Kiefner: Ein fachlich hochspezialisierter Partner, der die Rechtslage im Details exzellent kennt und zugleich eine praxistaugliche Lösung anbietet, die rechtssicher und tragbar ist.’

‘Fachlich sehr gut und responsiv. Sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’

‘Alexander Kiefner: Fachlich sehr gut und responsiv. Sehr angenehm in der Zusammenarbeit.’

‘Alexander Kiefner: Praxisorientierte Beratung von ausgezeichneter Qualität mit stark ausgeprägtem Sinn für special situations! Ein hervorragender Berater!’

Kernmandanten

aam2core

About You

Adler Group S.A.

Allianz Global Investors

Arjun Infrastructure Partners

Battery Ventures

ceoconomy

Deutsche Börse

DIC Asset

Faurecia

Goldman Sachs

Holding der Landeshauptstadt Düsseldorf

InVision

Jost Werke

Korian

Deutsche Lufthansa AG

maxingvest

ANDREAS STIHL AG & Co. KG

Symrise

Vereinigung Baden-Württembergische Wertpapierbörse

Highlight-Mandate

  • Beratung von Faurecia zur €6,8 Milliarden Übernahme der börsennotierten Hella einschließlich anschließender Konzernintegration.
  • Beratung bei der Bezugsrechtskapitalerhöhung der Lufthansa in Höhe von €2,1 Milliarden unter Nutzung der Wirtschaftsstabilisierungssondergesetzgebung.
  • Beratung von maxingvest bei der Festlegung von Erstverantwortlichkeiten für die Beteiligungen an Beiersdorf und TCHIBO.

Arqis Rechtsanwälte

Zusätzlich zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Themen wird Arqis Rechtsanwälte regelmäßig an der Schnittstelle zum Arbeits- und Insolvenzrecht zu Rate gezogen und ist zudem häufig im Rahmen von Post-M&A-Streitigkeiten sowie anderen gesellschaftsrechtlichen Konflikten aktiv. Formwechsel, und insbesondere SE-Umwandlungen, bilden einen weiteren Schwerpunkt des Teams, welches ebenfalls durch ein tiefes Verständnis des japanischen Marktes besticht; so unterstützt beispielsweise Shigeo Yamaguchi deutsche und japanische Mandaten bei M&A-Transaktionen sowie Joint Ventures. Er leitet die Praxis gemeinsam mit Jörn-Christian Schulze, der zu grenzüberschreitenden M&A-Deals sowie VC- und PE-Belangen berät.

Weitere Kernanwälte:

Mirjam Boche

Kernmandanten

Contemplas GmbH

D3 Technologies AG (jetzt Skyroads AG)

Hydrogen Rise AG

Neogym Group

NxFoods

SkyFive AG

Smart Mobile Labs AG

Sumitomo Electric Industries Ltd. Group

Upside Equity AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von SkyFive AG bei einer Hauptversammlung und laufenden gesellschaftsrechtlichen Angelegenheiten.

Ashurst LLP

Ashurst LLP fokussiert die Beratung auf die Automobil-, Energie-, Immobilien- und Konsumgüter-Sektoren, die Digital Economy sowie das Gesundheitswesen und Life Sciences und baut die Beratung auf zwei Säulen auf: Zum einen begleitet man umfassend gesellschafts- und aktienrechtliche Belange, in deren Rahmen das Team als Teil des Netzwerkes von internationalen Büros zu relevanten Aspekten grenzüberschreitender M&A- und Private Equity-Deals sowie zu Vertragsgestaltung und Joint Ventures berät. In diesen Bereichen sind Praxisleiter Benedikt von Schorlemer, der sich insbesondere auf private M&A fokussiert, Thomas Sacher und Jan Krekeler tätig; des Weiteren begleitet Gerrit Clasen börsennotierte Unternehmen bei Kapitalerhöhungen und Delistings und ist ebenfalls in Strukturmaßnahmen erfahren. Die zweite Säule der Kanzlei umfasst Corporate Governance und Compliance, für die Sacher und Drinhausen als Ansprechpartner gelten. Zudem konnte die Praxis ihre gesellschaftsrechtlichen Beratungskapazitäten im Juni 2021 mit dem Zugang des ehemaligen Deutsche Bank GCs Florian Drinhausen (SE-Recht, Corporate Governance, M&A) verstärken.

Kernmandanten

1&1 AG

Bullfinch Asset AG

DNick Holding Limi-ted

FINN GmbH

Grammer AG

John Laing Group

Sartorius-Herbst Verwaltungs GmbH

Eschenbach Optik GmbH

Vivonio Holding GmbH

Dentons

Dentons legt den Fokus auf die Beratung von börsennotierten Unternehmen, die man in Zusammenarbeit mit den kanzleiinternen Kapitalmarkts- und Steuerrechtsteams bei Umstrukturierungen, einschließlich Umwandlungen, grenzüberschreitenden Sitzverlegungen, Verschmelzungen und Übernahmen, im Rahmen von Hauptversammlungen sowie zu Management-Haftungsfragen begleitet. Der ebenfalls in konzern- und aktienrechtlichen Belangen versierte Robert Weber fokussiert sich vorrangig auf Umstrukturierungen und leitet die Praxis gemeinsam mit dem M&A-erfahrenen Alexander von Bergwelt und Rebekka Hye-Knudsen, die in erster Linie Joint Venture- und Private Equity-Investoren berät sowie Unternehmensumstrukturierungen begleitet. Expertise besteht außerdem zu Corporate Governance und Compliance, in dessen Rahmen die Praxis unter anderem zu Sanktionen, Datenschutz und Wettbewerbsrecht berät.

Referenzen

‘Exakte Erfassung des Mandats und zielgenaue Lösungsvorschläge.’

‘Lösungsorientierte und disziplinübergreifende Beratung und die Bereitschaft, ausgetretene Pfade zu verlassen und mit dem Mandanten auch Neuland zu betreten. Alle für uns relevanten Rechtsgebiete werden durch die Partner und Associates sehr gut abgedeckt. Gute Kenntnisse des Berliner Marktes sowie des öffentlichen Bereiches. Die Kolleg:innen sind immer lösungs- und serviceorientiert.’

‘Sehr gutes Verständnis für Mandanten und deren individuelle Bedürfnisse und Anforderungen sowie die Anpassung daran im Rahmen eines Auftrages. Stets strukturierte Erarbeitung der Sachverhalte und frühe qualitative Einschätzung der möglichen Entwicklungen und Ergebnisse. Dementsprechend fühlen wir uns als Auftraggeber stets gut aufgehoben und haben Klarheit über den aktuellen Stand und mögliche Ergebnisse.’

Kernmandanten

AIG

ALBA

ATAI Life Sciences

Bionorica SE

Deutsche Leasing AG

Daimler AG

e-mobilio GmbH

Flughafen München GmbH

Investitionsbank Berlin

Munich Airport International

Puma

Pyrum Innovations AG

Revell GmbH

SHS Stahl Holding Saar

Stabilus S.A.

Highlight-Mandate

  • Beratung von ATAI Life Sciences bei der Vorbereitung seines erfolgten Börsengangs an der US-Technologiebörse NASDAQ über eine niederländische Holding-Gesellschaft.
  • Beratung der im Prime Standard der Frankfurter Börse gelisteten Stabilus S.A. bei der Umwandlung in eine europäische Aktiengesellschaft (SE) und bei der anschließenden Sitzverlegung von Luxemburg nach Deutschland.
  • Beratung der Investitionsbank bei der Schaffung einer neuen Unternehmensstruktur mit dem Ziel, ein transparentes und effizientes Beteiligungsmanagement durch Gründung einer neuen Holding in der Rechtsform einer Anstalt des öffentlichen Rechts zu ermöglichen.

Greenfort

Greenforts gesellschaftsrechtliche Expertise erstreckt sich auf das Aktien- und GmbH-Recht, Unternehmensgründungen und Restrukturierungen sowie Gesellschafter- und Hauptversammlungen, wobei die Praxis ebenso über Kapazitäten im Bereich gesellschaftsrechtlicher Streitigkeiten einschließlich Post-M&A-Dispute verfügt. Carsten Angersbachs Mandatierungen weisen häufig US-Bezüge auf, Andreas von Oppen ist in M&A-Streitigkeiten versiert, Daniel Röder fokussiert sich auf das Handels- und Gesellschaftsrecht und Gunther Weiss gilt als Compliance- und Corporate Governance-Spezialist. Zum Kernteam gehören ebenfalls der Finanzierungsrechtler Ahn-Duc Cordalis, Umstrukturierungs- und Joint Venture-Experte Martin Asmuß sowie Tobias Glienke, der in der Konfliktlösung spezialisiert ist.

Referenzen

‘Ich war äußerst beeindruckt von Greenforts Verfügbarkeit, Reaktionsfähigkeit und Beherrschung der Rechtsfragen. Ihre Fähigkeit, einem Kunden deutsche Rechtsvorschriften in der Sprache des Kunden zu vermitteln, ist außergewöhnlich.’ 

‘Es ist schwer zu glauben, dass ein so kleines, straffes Team den Umfang der von uns benötigen Rechtsdienstleistungen mit so wenigen Personen erbringen kann – effizient, sachkundig, mit praktischen Lösungen und zugänglich.’

‘Wir arbeiten sehr gerne mit Greenfort zusammen. Wir arbeiten seit 10 Jahren mit ihnen zusammen und wir schätzen ihre Verfügbarkeit und Professionalität.’

Kernmandanten

Acquasourca

ACTAQUA

Agilent

Bertelsmann/arvato

Cantel Medical Gruppe

CRONIMET Mining AG

CSL Behring

Ditabis AG

Elanders Gruppe

European Net ID Stiftung

Glatfelter Gruppe

InnoEnergy GmbH

5Interfer Gruppe

IRIS Analytics GmbH

Knight Frank-Gruppe

Lifco Gruppe

LGI Gruppe

libertatem Stiftung Lichtenstein

McKesson/GEHE

MDH AG

Mediengruppe RTL

MHT Mold & Hotrunner Technology AG

Montana Tech Components Gruppe

Oase Gruppe

Otting Zinger

Panasonic Gruppe

Partex Capital

Phatebo GmbH

Praesidad

Remondis Gruppe

Shopify Inc.

Stratasys-Gruppe

Tottenham Hotspur Football & Athletic Co. Limited

Triton/Bormioli Pharma

Urban Sports Club

v. Rundstedt & Partner GmbH

VARTA AG

Yaveon/Afinum

Highlight-Mandate

  • Beratung zu einem Joint Venture zwischen arvato financial solutions und Experian.
  • Beratung von TSR Recycling (Remondis Gruppe) bei einem Joint Venture mit Aurubis im Bereich Kabelschrottrecycling.
  • Vertretung eines ehemaligen Aufsichtsrats der Hypo Real Estate Holding AG im Rahmen des größten Schadensersatzprozesses zur Aufarbeitung der Finanzkrise (Volumen fast €1 Milliarde).

GSK Stockmann

GSK Stockmann legt neben dem Gesundheitswesen und Energiesektor einen besonderen Fokus auf Unternehmen der Finanz- und Immobilienbranchen, die man zu Fragen der Compliance und Corporate Governance, Transaktionen und Restrukturierungen sowie gesellschaftsrechtlichen und Organstreitigkeiten begleitet. So berät insbesondere Praxisleiter Markus Soehnchen Banken, Venture Capital- und Private Equity-Fonds sowie FinTech-Unternehmen zur Gestaltung und Strukturierung von neuen Fonds und M&A-Transaktionen sowie Verträgen. Michael Stobbe ist auf Joint Ventures spezialisiert und ist zudem in aktien- und GmbH-rechtlichen Belangen versiert. Andreas Bauer verließ die Kanzlei im Dezember 2022, um sich selbstständig zu machen.

Praxisleiter:

Markus Soehnchen

Weitere Kernanwälte:

Michael Stobbe

Referenzen

‘GSK Stockmann ist eine sichere Bank, wenn es zu M&A-Deals kommt. GSK Stockmann macht super Arbeit. Gut gemacht!’

Kernmandanten

Aptiv Global Operations Ltd.

aTmos-Gruppe

Becken TopCo GmbH

BRIGHT Industrial Investment GmbH; Patron Capital Advisers LLP

Catella Real Estate AG

Colliers International Deutschland AG

coparion

Daily Mail and General Trust Group (DMGT), Landmark Information Group Ltd.

degewo AG

Duisburger Hafen AG

Hines Immobilien AG

Hubel Digital Group Limited

Swiss IT Security Group

Highlight-Mandate

  • Weitere umfassende Begleitung von Aptiv Global Operations Ltd. bei einer konzerninternen Umstrukturierung zur besseren Integration einer in Deutschland ansässigen Teilgruppe des Konzerns in die deutsche Organisation des Konzerns.
  • Gesellschaftsrechtliche Beratung des Managements der Swiss IT Security Group beim Exit des Unternehmens durch Ufenau Capital Partners an Triton und bei der Rückbeteiligung gemeinsam mit Triton.
  • Beratung des Venture Capital-Fonds coparion bei der Umwandlung der Beteiligung an dem InsureTec Unternehmen CLARK in eine SE und bei der Sachkapitalerhöhung im Rahmen der Einbringung der Finanzen Group durch die Allianz SE.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs Beratungsschwerpunkte liegen im Bereich grenzüberschreitender Verschmelzungen, der Gründung von SE-Konzernen sowie Joint Ventures und weiterer Kooperationen. Als Mitglied des 2021 gegründeten internationalen Kanzleinetzwerks unyer arbeitet die Praxis eng mit internationalen Kanzleien zu Fragen der Corporate Governance und Beratung von Aufsichtsräten bei mittelständischen und großen Unternehmen im In- und Ausland zusammen, wobei sich die Kanzlei in erster Linie auf regulierte Märkte, insbesondere Gesundheitswesen, Telekommunikation und Energie, fokussiert; hier ist man neben allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Belangen auch regelmäßig in gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten aktiv. Praxisleiter Stefan Galla berät mittelständische und große Unternehmen sowie Finanzinvestoren zu Restrukturierungsfragen und begleitet des Weiteren Unternehmensakquisitionen und Joint Ventures. Familienunternehmen und institutionellen Investoren finden in Björn Simon einen erfahrenen Kontakt für vertrags- und kapitalmarktrechtliche Fragestellungen.

Praxisleiter:

Stefan Galla

Weitere Kernanwälte:

Björn Simon

Referenzen

‘Wir fühlen uns gut aufgehoben und betreut.’

‘In allen für Wirtschaftsunternehmen relevanten Bereichen gut aufgestellt. Gutes Netzwerk an internationalen Partnerkanzleien. Sehr dienstleistungsorientiert.’

‘Extrem professionelles Team. Das Dienstleistungsverständnis ist außergewöhnlich. Sehr zuverlässig, schnell, effizient.’

Kernmandanten

Chiron Group SE

MGM International Television Productions (Germany) GmbH

Vorwerk & Co. KG

Douglas

Ottobock SE & Co. KGaA

Warsteiner

MET Holding AG

Neuss-Düsseldorfer Häfen

E.ON SE

Avancis GmbH

Alloheim Senioren Residenzen SE

Atlas Copco Holding GmbH

Open Grid Europe GmbH

MIBRAG Mitteldeutsche Baunkohlengesellschaft mbH

Hamburg Trust Asset und Fonds Management HTAF GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende gesellschafts-, umwandlungs-, versicherungs-aufsichtsrechtliche und arbeitsrechtliche Beratung und Begleitung der grenzüberschreitenden Verschmelzung der Luxembourg Lebensversicherung S.A. auf die R+V Lebensversicherung AG.
  • Vertretung von Herrn James H. Freis als Nebenintervenient, der dem Effecten-Spiegel AG als Streithelfer in dem Rechtsstreit gegen die Wirecard AG (Dr. Jaffé), Dr. Braun, EY AG beigetreten ist.
  • Rechtliche Beratung und Begleitung der Ottobock SE & Co. KGaA bei ihrer internationalen Umstrukturierung.

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP

McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP berät große und mittelständische Unternehmen der Immobilien-, Medien- und Automobilsektoren im Rahmen von internationalen Reorganisationen, Umwandlungen sowie Joint Ventures und verfügt zudem über Expertise an der Schnittstelle zum Insolvenz-, Restrukturierungs- sowie Kapitalmarktrecht. Praxisleiter Clemens Just berät strategische und Finanzinvestoren bei öffentlichen und privaten Übernahmen sowie zu allgemeinen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, ebenso wie Philipp Grenzebach, der zudem über Erfahrung in Corporate Governance und Kapitalmarkt-Compliance verfügt.

Praxisleiter:

Clemens Just

Weitere Kernanwälte:

Philipp Grenzebach

Referenzen

‘Sehr engagiertes Team mit umfassenden Kompetenzen. Neben der stets sehr fundierten Beratung hat mir insbesondere die Ehrlichkeit meiner Ansprechpartner gefallen.’

‘Sehr schnelle Bearbeitungszeiten im Corporate-Bereich, sehr kenntnisreich.’

‘Überragende Kompetenz in den unterschiedlichen Bereichen, sehr gute Kooperation zwischen den Partnern und Mitarbeitern aus den verschiedenen Branchen. Tempo der Arbeit ist einzigartig.’

Kernmandanten

Agilent Technologies, Inc.

Apontis Pharma AG

Atruvia AG

Celanese Germany

Friedrich Vorwerk SE

Hanwha Solutions Corporation (HSC)

Intersnack Group

Mainova AG

Merck KGaA

Nagel Logistik + Beteiligungs GmbH

SIGNA

Softhale N.V.

Sport1 Medien AG

Volkswagen Financial Services AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Intersnack Knabber-Gebäck bei der gruppenweiten gesellschaftsrechtlichen Umstrukturierung des deutschen Geschäfts, einschließlich eines Formwechsels in die Intersnack Deutschland SE.
  • Beratung der SIGNA Gruppe im Zusammenhang mit dem Joint Venture mit Central Group und dem Erwerb der Selfridges Gruppe mit Aktivitäten in UK und EU.
  • Beratung der SIGNA Sports United GmbH (SSU) im Rahmen des Zusammenschlusses mit der Yucaipa Acquisition Corporation (YAC), einer börsennotierten Special Purpose Acquisition Company (SPAC). Im Zuge dieser sogenannten De-SPAC-Transaktion wurde die Gruppenstruktur der SSU grundlegend geändert.

Norton Rose Fulbright

Norton Rose Fulbright berät unter anderem Immobilien- und Automobilunternehmen im Rahmen von M&A und Joint Ventures einschließlich anschließender Strukturmaßnahmen sowie Umwandlungen, begleitet jedoch ebenso mittelständische Unternehmen bei Verhandlungen mit Private Equity-Investoren. Auch im Bereich der Corporate Governance ist die Praxis vermehrt visibel und berät hier besonders häufig zu Fragen der Nachhaltigkeit. Nils Rahlf, der im Januar 2022 die Leitung der Praxisgruppe von Frank Regelin übernahm, begleitet strategische und Finanzinvestoren bei komplexen, grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen sowie Private Equity- und Venture Capital-Deals. Zudem eröffnete die Kanzlei im September 2022 ein Büro in Düsseldorf und konnte in diesem Zuge Michael Prüßner und Maximilian Findeisen von Eversheds Sutherland gewinnen, die sich beide auf gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten und M&A-Transaktionen fokussieren.

Praxisleiter:

Nils Rahlf

Referenzen

‘In allen inhaltlichen Themen Tiefe und immer aktuelle Detailkenntnis sowohl bei Partnern als auch Counsels und Associates. Exzellentes Prozessmanagement und zielgerichtete Verhandlungsführung, die immer zu hervorragenden Ergebnissen kommt.’

‘Sehr guter Zusammenhalt des Teams, sehr gute Abstimmung. Alle sind extrem leistungs- und lösungsorientiert. Sehr gutes Fachwissen.’

Kernmandanten

ADLER Real Estate AG

Auto-Scout24 GmbH

DNV GL SE

ERWE Immobilien AG

Fattal/Leonardo Gruppe

mantro

MOBOTIX AG

paragon GmbH & Co. KGaA

Richard Ditting GmbH & Co. KG

Voltabox AG

Westgrund AG

Oppenländer Rechtsanwälte

Oppenländer Rechtsanwälte berät börsennotierte und mittelständische Unternehmen zu Corporate Governance, Compliance und Aktienrecht, verfügt jedoch ebenso über umfangreiche Erfahrung in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten, in deren Rahmen man Gesellschafter, Geschäftsführer und Vorstandsmitglieder bei Haftungsprozessen sowie weiteren Auseinandersetzungen vertritt. Praxisleiter Thomas Trölitzsch berät zu Compliance und Unternehmensnachfolge sowie M&A-Transaktionen und ebenso wie Rolf Leinekugel zu handelsrechtlichen Themen. Im Januar 2023 konnte man mit Thomas Kreuz von Gleiss Lutz zudem einen Experten für Corporate Compliance, die Aufsichtsratberatung sowie Belange an der insolvenzrechtlichen Schnittstelle gewinnen.

Praxisleiter:

Thomas Trölitzsch

Weitere Kernanwälte:

Rolf Leinekugel; Thomas Kreuz

Referenzen

‘Das beste Team in mehr als 30 Jahren meiner beruflichen Tätigkeit. In allen Belangen sehr gut bis hervorragend. Versteht den Mandanten, dessen Umfeld, Besonderheiten und Anforderungen. Offene und klar fokussierte Beratung; juristisch äußerst kompetent.’

‘Zuverlässig, schnell, pünktlich, erfolgreich.’

‘Dr. Leinekugel ist nicht für Effekthascherei und Strohfeuer zu haben. Ausgerichtet auf langfristigen Erfolg, kommt sehr überzeugend und schnell zum Kern des Problems und überzeugt mit sehr guten Lösungen.’

‘Dr. Rolf Leinekugel: Rechtlich absolut trittsicher und mit sehr feinem Gespür für Situationen.’

‘Herr Dr. Trölitzsch verfügt über hervorragende juristische Fertigkeiten, die er stets in sehr gute, praktikable Lösungen für den Mandanten umsetzt.’

‘Sehr schnelle Reaktionszeit, angenehmer Umgang, klare Empfehlungen.’

Kernmandanten

Patrimonium Asset Management AG

Wendelin von Boch-Galhau

KW Karosseriewerk Weinsberg GmbH

UDI GmbH

Rieker Investment AG

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Die Gesellschaftsrechtspraxis von Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP fokussiert ihre Beratung auf Unternehmen der Technologie-, Infrastruktur- und Finanzbranchen, wobei man sowohl diverse Start-ups als auch etablierte internationale Unternehmen vertritt. Die von Thomas Schmid (Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht) geleitete Praxisgruppe ist zudem an der Schnittstelle zu Restrukturierungs- und Insolvenzbelangen sowie kapitalmarkt- und aktienrechtlichen Angelegenheiten aktiv und begleitet des Weiteren grenzüberschreitende Joint Ventures und Venture Capital-Transaktionen mit gesellschaftsrechtlicher Expertise. Jörg Ritter vertritt Unternehmen bei streitigen Auseinandersetzungen, während Oliver Duys und der im Januar 2022 zum Partner ernannte Christoph Rödter in M&A-Transaktionen, VC-Deals sowie Um- und Restrukturierungen erfahren sind; Sven Greulich begleitet Technologieunternehmen bei ihren Expansionsprojekten in Europa und den USA sowie im Rahmen internationaler Restrukturierungen.

Praxisleiter:

Thomas Schmid

Referenzen

‘Thomas Schmid: Ein Ansprechpartner für alle gesellschaftsrechtlichen Belange. Er ist immer erreichbar und denkt sehr pragmatisch und kreativ. Ich befinde mich in einer Skalierungsphase und brauche daher kreative juristische Köpfe und Thomas ist außergewöhnlich darin, Wege zu finden, um Risiken zu reduzieren und das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen.’  

‘Hoher Servicegrad, sehr gute Erreichbarkeit und sehr zuverlässig. Exzellente Qualität.’

‘Schnelle, perfekte Lösungen auch bei komplexen Themen.’

Kernmandanten

auxmoney

Careforce

creditshelf

Coatue Management

Convergenta Invest

Goldman Sachs

Headline

Ionity

Lilium

Luxempart S.A.

RAG-Stiftung Beteiligungsgesellschaft

STEAG

Uberall

Highlight-Mandate

  • Gesellschaftsrechtliche Beratung von Goldman Sachs beim Merger seiner Portfoliogesellschaft Raisin mit Deposit Solutions.
  • Beratung von Convergenta Invest bei der mit einer €815 Million-Transaktion Anfang Juni 2022 beendeten jahrelangen umfassenden gesellschaftsrechtlichen Auseinandersetzung mit der Ceconomy AG (vormals Metro AG) über die Media Saturn Holding GmbH.
  • Gesellschaftsrechtliche Beratung von IONITY, dem JV von BMW, Ford, Hyundai, Daimler und VW, im Zusammenhang mit dem Einstieg von BlackRock im Zuge eines €700 Million Investments der bisherigen Anteilseigner und BlackRock.

Orth Kluth Rechtsanwälte

Orth Kluth Rechtsanwälte fokussiert die gesellschaftsrechtliche Beratung auf mittelständische Finanzinvestoren, Unternehmen sowie Start-ups, die man von der Gründung bis zum Verkauf begleitet und die jüngst häufig dem Energiesektor entsprangen. Die Gestaltung von Verträgen sowie die Durchführung von Transaktionen und Joint Ventures als auch die Vertretung in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten gehören alle zum Beratungsangebot des Teams, welches ebenfalls in Corporate Governance und Housekeeping versiert ist. Der Konzern- und Umwandlungsexperte Marc Henze, Organhaftungsspezialist Kai-Michael König, Finanzierungsrechtler Boris Körner, der auf Organhaftung und D&O-Verfahren spezialisierte Christian Meyer sowie Handels-, Erbrechts- und Unternehmensnachfolgespezialist Robert Orth leiten das Team gemeinsam.

Referenzen

‘Hands-on-Mentalität, Pragmatismus bei hoher juristischer Qualität.’

‘Marc Henze und Christian Meyer: Umsichtige Verhandlungsführung, hohe Expertise im Transaktions- und Gesellschaftsrecht.’

Kernmandanten

ASM Assembly

Chubb Insurance Company

Chiho Environmental Group Limited

CoCoNet AG

Demag Cranes & Components GmbH

juwi AG

Precise Vision GmbH

Sumitomo Deutschland GmbH

TK Elevator GmbH

WE Chem International GmbH

FinLab AG

Terex Gruppe

FG Holding GmbH

FCF Holding GmbH

Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB

Die Gesellschaftsrechtspraxis von Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB berät Mandanten aus den Industrien Life Sciences, Technologie, Energie und Immobilien auf dem gesamten Spektrum gesellschaftsrechtlicher Belange und war zuletzt häufig in der Begleitung von Joint Ventures sowie im Rahmen von Post-M&A-Angelegenheiten bei Umstrukturierungen und Integrationsmaßnahmen visibel. Praxisleiter und seit Oktober 2022 außerdem Head of Germany Thomas Peschke betreut M&A-Transaktionen umfassend einschließlich Bieterverfahren, Aktienverträgen sowie Due Diligence, während Nina Leonard neben Transaktionen ebenfalls Umstrukturierungen und Gesellschafterstreitigkeiten begleitet. Sven Schulte-Hillen ist im gesellschaftsrechtlichen Kontext ebenso vor allem in Streitigkeiten aktiv und verfügt zudem über Expertise an der insolvenzrechtlichen Schnittstelle.

Praxisleiter:

Thomas Peschke

Weitere Kernanwälte:

Sven Schulte-Hillen; Nina Leonard

Referenzen

‘Das Team zeichnet sich dadurch aus, dass neben dem Partner auch die langjährigen Associates eigene tragfähige Ideen entwickeln und geschätzte Ansprechpartner sind. Es herrscht eine gute Stimmung im Team und das wirkt sich auch auf die Mandatsbearbeitung aus.’

‘Dr. Thomas Peschke zeichnet sich durch seinen stets lösungsorientierten, pragmatischen und sachlichen Stil aus. Durch seine exzellenten Kenntnisse unseres Unternehmens gelingt es ihm, passgenaue Lösungen zu erarbeiten.’

‘Sehr fokussiert, gründlich und kompetent. Kommt mit kreativen Lösungen an den Tisch.’

Kernmandanten

Aker Offshore Wind Europe GmbH

Alps Alpine Europe GmbH

Autogyro Investment Holding Ltd.

Everfuel A/S

Getrag Ford Transmissions GmbH

Honda Trading Europe Ltd.

Johnson Controls Inc.

Kempinski Gruppe

Nippon Chemi-Con Corporation

Soteria Battery Innovation Group Inc.

Highlight-Mandate

  • Beratung von Aker Offshore Wind im Zusammenhang mit dem Markteintritt über eine neu gegründete GmbH, die Aker Offshore Wind Europe GmbH, in den deutschen/europäischen Markt.
  • Beratung der Getrag Ford Transmissions, ein 50/50 Joint Venture zwischen Ford of Europe und Magna Powertrain, im Zusammenhang mit der Veräußerung von Produktionsstätten und Beteiligungen und der vollständigen Übernahme der Gesellschaft durch Ford.

SERNETZ • SCHÄFER

SERNETZ • SCHÄFER berät Investoren, Unternehmen und Gesellschafter zu Haupt- und Gesellschafterversammlungen, Kapitalmaßnahmen, Umwandlungen und insolvenzrechtlichen Belangen, legt jedoch einen besonders starken Fokus auf die gesellschaftsrechtliche Prozessführung. So betreut das Team großvolumige Organhaftungskonflikte, Gesellschafterstreitigkeiten sowie aktienrechtliche Verfahren und ist des Weiteren in der Compliance versiert. Die Praxisleiter Fabian Dietz-Vellmer und Jörg Mimberg, Ferdinand Kruis agieren ebenso wie Frank Schäfer in gesellschafts- und aktienrechtlichen Streitigkeiten sowie Umstrukturierungen, während Andreas Höder als Ansprechpartner für Organhaftungsverfahren gilt und zudem in Compliance erfahren ist.

Referenzen

‘Herausragende fachliche Persönlichkeiten, die zugleich sehr gute Teammitglieder sind.’

‘Hohe Fachkompetenz, schnelle Einarbeitung in komplexe Sachverhalte, klare Handlungsempfehlungen.’

‘Andreas Höder: Schnelle, unkomplizierte und praxisbezogene, gesellschaftsrechtliche Beratung.’

Kernmandanten

Deutsche Pfandbriefbank

Sparta AG

WealthCap Gruppe

Wirecard AG

Britischer Investor

Wirecard Bank AG

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Deutsche Pfandbriefbank bei einer Vorstandshaftungsklage mit dreistelligem Millionenvolumen.
  • Beratung eines britischen Investors, der in das Immobilienunternehmen Adler Gruppe investierte und maßgeblich daran beteiligt war, die derzeit in der Presse breit diskutierten betrügerischen Machenschaften dieses Unternehmens aufzudecken.

avocado rechtsanwälte

avocado rechtsanwälte berät internationale Unternehmen sowie Mandanten aus dem deutschen Mittelstand und deren Organe zu Fragen des Gesellschafts- und Vertragsrechts, einschließlich Umstrukturierungen und Umwandlungen, Corporate Governance, Betriebs- und Außenprüfungen und Kapitalmaßnahmen. Transaktions- und Umstrukturierungspartner Christian Berger leitet die Praxisgruppe, die ihre Mandanten auch bei Investoren-Kontrollverfahren und weiteren gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten unterstützt. Udo Zietsch und Ralph Hummel sind in grenzüberschreitenden Transaktionen und anschließenden Umstrukturierungen versiert, während sich Justus Heldt auf Unternehmensgründungen und -finanzierungen sowie insolvenzrechtliche Fragen fokussiert.

Praxisleiter:

Christian Berger

Weitere Kernanwälte:

Ralph Hummel; Udo Zietsch; Justus Heldt

Referenzen

‘Die Praxis agiert äußert mandantenorientiert und zielführend.’

‘Herr Dr. Christian Berger: Ein sehr erfahrener, ruhiger und angenehmer Businesspartner.’

‘Das Team von avocado ist absolut professionell aufgestellt. Die Zusammenarbeit war stets fruchtbar und sehr angenehm. Die Abrechnungen von avocado waren stets sehr transparent und nachvollziehbar. Es gab in den letzten 20 Jahren keinen Fall, in dem wir uns über Abrechnungen oder Stundensätze beschwert haben. Avocado war auch diesbezüglich absolut fair und auch hier sehr professionell.’

‘Alle Mitarbeiter sind absolut fit in ihrem Rechtsgebiet, integer und loyal. Die Reaktionszeit bei einem Telefonanruf oder einer E-Mail war immer super schnell. Es hat Spaß gemacht und es hat beruhigt, dass man im Geschäftsleben so kompetente und angenehme Partner an seiner Seite hatte.’

Kernmandanten

Acushnet GmbH

Adyton Real Estate GmbH

Algeco GmbH

Allmed Group und deren deutsche Tochtergesellschaften

Alluto LLC

ANSYS Germany GmbH

ASI DataMyte, Inc.

Best Gaming Technology GmbH

Beyond Trust GmbH (früher Bomgar Germany GmbH)

BGT Deutschland GmbH

Came Deutschland GmbH

Carlisle Fluid Technologies GmbH

Carlisle Holdings GmbH

Dinkle International Co.

Donnelley Financial Solutions

DÜRR DENTAL SE

FE fundinfo (Germany) GmbH

Genovac GmbH

Gleason Corporation

GMS Management Spanien; GMS Solutions Deutschland GmbH

Grote Industries Europe GmbH

Humanic Deutschland GmbH

imc Test & Measurement GmbH; imc Meßsysteme GmbH

ITecon GmbH

L & S Deutschland Schuhhandels GmbH

Leder & Schuh AG

Luxoft GmbH

M.A. Med Alliance SA

Media Frankfurt GmbH (FRAPORT-Konzern)

MFG GmbH

Mirado Real Estate GmbH

musico GmbH

Nordisk Büro Plus GmbH

North Channel Bank GmbH & Co. KG

Norwex Germany GmbH

PARTSLIFE GmbH

PharmacoSoftware GmbH

PharmacoVision GmbH

Portwell Deutschland GmbH

PrinterLogic GmbH

R.A.M. Realtime Application Measurement GmbH

Recurity Labs GmbH

Schiff-Martini & Cie. GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

SECITRADE e.V.

Semperit AG Holding, Semperit Gummiwerk Deggendorf GmbH, Semperflex Rivalit GmbH

SMC Deutschland GmbH, SMC Corporation

Stampin’Up!

Stark Power GmbH

Stiefelkönig Schuhhandels GmbH Deutschland

Taipei Design Center

Telia Carrier Germany GmbH

Top Tools GmbH

Trans World Hotels Germany GmbH

USANA Germany GmbH

USANA Health Sciences, Inc.

Ventec International, Taiwan

VIAC GmbH

Bird & Bird LLP

Bird & Bird LLP fokussiert die gesellschaftsrechtliche Beratung auf Unternehmensneugründungen, -finanzierung und Umstrukturierungen sowie Fusionen und insolvenznahe Sachverhalte; weitere Schwerpunkte liegen im Bereich privater Kapitaleinlagen beim Börsengang sowie auf Joint Venture-Strukturierung. Durch die enge Verzahnung mit anderen Praxisgruppen der Kanzlei und als Teil eines internationalen Netzwerks ist das Team stark für internationale Mandate aufgestellt und berät unter der Leitung von Hans Peter Leube regelmäßig zu M&A-Transaktionen, PE- und VC-Investitionen sowie der Veräußerung von Gesellschaften und Geschäftsbereichen. Neben ihrem starken Fokus auf neue Technologie bewegte sich die Kanzlei jüngst vermehrt im Bereich des medizinischen Cannabis. Kai Kerger und Stefan Gottgetreu sind in der gesellschaftsrechtlichen Begleitung von Joint Ventures und Umstrukturierungen versiert.

Praxisleiter:

Hans Peter Leube

Weitere Kernanwälte:

Kai Kerger; Stefan Gottgetreu

Kernmandanten

Aareon AG

Aphria Inc.

Bolt Technology OÜ

BS Wiesmann GmbH

Cooper Standard

Cummins Inc.

Infront ASA

KAZ Europe Sàrl

Helen of Troy group

Midea Europe GmbH

Northern Green Canada Inc.

Tillomed Pharma GmbH

Verizon

Tilray

Vwd group

Cleary Gottlieb Steen & Hamilton

Cleary Gottlieb Steen & Hamilton berät zu allen gesellschaftsrechtlichen Themen mit einem besonderen Schwerpunkt auf Corporate Governance, in dessen Rahmen das Team Vorstände und Aufsichtsräte zu Pflichten und Haftungsrisiken berät. Des Weiteren betreut man Chemie- und Gesundheitsunternehmen bei Strukturmaßnahmen, einschließlich Verschmelzungen, Spaltungen und Ausgliederungen von Geschäftsteilen, und ist ebenfalls im Transaktionsbereich aktiv; hier gilt unter anderem Michael Ulmer als zentraler Kontakt für M&A und folgende Umstrukturierungen. Daneben berät der ebenfalls im Arbeitsrecht versierte Michael Brems zu grenzüberschreitenden M&A-Transaktionen, während Jens Hafemann die steuerrechtliche Schnittstelle bespielt. Die Schnittstelle von Corporate und M&A zum FinTech-Bereich konnte man im Juni 2022 mit der Ankunft von Nico Abel (zuvor bei Herbert Smith Freehills LLP) ausbauen.

Referenzen

‘Kommunikationsstark und kompetent, hands-on.’

‘Michael Brems: Kompetenter Partner, kommunikationsstark und hands-on.’

Kernmandanten

Agfa-Gevaert

DCC

Falabella

GN Store Nord

MAX Automation

Mitsubishi Chemicals

Polypore International

RIMOWA

The Walt Disney Company

Westlake Chemical

Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Das Corporate-Team von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH unterstützt Unternehmen bei Transaktionen, Umstrukturierungen und Streitigkeiten zwischen Gesellschaftern sowie im Rahmen von Massenverfahren, verfügt jedoch ebenfalls über Kapazitäten im Vertragsmanagement, der SE-Gestaltung sowie im Rahmen von Börsengängen. Andreas Jentgens, der den Japan-Desk leitet, legt seinen Fokus auf Unternehmenskäufe und Restrukturierungen und leitet die Praxisgruppe zusammen mit Julia Petersen, die strategische und Finanzinvestoren bei grenzüberschreitenden Deals und Umstrukturierungen unterstützt und des Weiteren in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten versiert ist. Der für Ministerien und Gebietskörperschaften aktive Gesellschaftsrechtler Martin Wittmann, der ebenfalls im Haftungsrecht sowie der gesellschaftsrechtlichen Streitbeilegung erfahren ist, stieg im Januar 2023 von EY Law ins Team ein.

Weitere Kernanwälte:

Martin Wittmann

Kernmandanten

Aedifica

Amadeus FiRe AG

Arodo

Barilla

Birkenstock

BITO-Lagertechnik Bittmann GmbH

Bundesärztekammer

CA Immo Deutschland GmbH

DAIKIN CHEMICAL EUROPE GmbH

DATEV eG, Nürnberg

Deutsche Automobil Treuhand GmbH

Deutsche Wohnen

DMK Deutsches Milchkontor GmbH

GETINGE/MAQUET-Gruppe

Gläserne Molkerei GmbH

Hamberger Instruriewerke GmbH

Helu Kabel GmbH

Henkel

IKO

Innoviz Technology Ltd.

Karlruher Sport Club Mühlburg-Phönix GmbH & Co. KGaA, Karlsruhe

Main Capital Partners

Maynards Europe GmbH

Mitsubishi International GmbH

MK Battery (KCM Marketing Inc.)

Nippon Steel

PRISMA-Verlag GmbH & Co. KG

RECARO

Refresco Holding B.V.

Salzgitter Maschinenbau AG

Samsonite Europe NV

SAP SE

Siltronic AG, München

Stadt Neuss

TA Triumph-Adler GmbH

Teamware GmbH

Teekanne

Tripadvisor Inc.

VMware

Weber Maschinenbau GmbH

Wüstenrot Holding

Wüstenrot Stiftung Freunde deutscher Eigenheim e.V.

Highlight-Mandate

  • Beratung von Birkenstock bei der Vorbereitung und der Veräußerung einer Mehrheitsbeteiligung an einen US-Investor.
  • Beratung von Main Capital in diversen gesellschaftsrechtlichen Strukturierungsprojekten.
  • Beratung von Teekanne bei komplexer gesellschaftsrechtlicher Umstrukturierung.

Flick Gocke Schaumburg

Flick Gocke Schaumburg berät zu allen wesentlichen gesellschaftsrechtlichen Themen, legt jedoch einen besonderen Fokus auf die Beratung zu Compliance, Corporate Governance und Unternehmensstrukturen, einschließlich Neuordnungen, Verschmelzungen, Abspaltungen sowie Reorganisationen; hier gelten vor allem Michael Erkens und Kapitalmarkt- und Konzernrechtler Jan Giedinghagen als Ansprechpartner, während Fred Wendt öffentliche und private Unternehmen sowie PE-Fonds bei Transaktionen und Umstrukturierungen begleitet. Dieter Leuering und Christoph Bode agieren in gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten besonders häufig für Familienunternehmen. Expertise besteht zudem zu Vertragsgestaltung und -überprüfung im Rahmen des Corporate Housekeeping.

Referenzen

‘Schnelle Kommunikation und viele Spezialisten, die bei Bedarf hinzugezogen werden. Ferner ist eine gute Erreichbarkeit gegeben.’

‘Sehr schnell in den jeweiligen Themen drin und sehr sympathisch und kommunikationsstark.’

‘Fred Wendt: Präzise, erfahren und lösungsorientiert.’

‘Fred Wendt und sein Team sind ganz herausragende und breit aufgestellte Gesellschaftsrechtler, insbesondere im Bereich Vorstands- und Aufsichtsratsberatung sowie im Bereich D&O-Haftung und Annexbereichen Bank-, Kapitalmarkt- und Steuerrecht sehr versiert.’

‘Fred Wendt: Sehr erfahren, pragmatisch und commercial-minded und hat eigentlich zu jedem Problem eine kluge Lösung/Antwort. Rechtsabteilung und Organe schätzen seinen Rat sehr.’

‘Sehr persönliche und langjährige, vertraute Betreuung. Absolute Exzellenz und Professionalität im Gesellschafts- und Steuerrecht. Hochprofessionell und daher auf Augenhöhe auch mit anderen internationalen Sozietäten. 24/7 erreichbar, breit aufgestellt in allen Sachgebieten. Aus unserer Sicht erste Adresse für den Mittelstand. Uneingeschränkt empfehlenswert!’

Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Friedrich Graf von Westphalen & Partner berät Mandanten aus dem deutschen und internationalen Mittelstand zu allen gesellschaftsrechtlichen Fragestellungen, mit besonderem Schwerpunkt auf Unternehmen aus den Life Sciences und des Gesundheitswesens. Expertise besteht vor allem zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten im Zusammenhang mit M&A, Corporate Governance und Vertragsrecht sowie im Bereich der Prozessführung, in dessen Rahmen man häufig in Verfahren zu Managerhaftung agiert. Seitdem sich Gerhard Manz, Barbara Mayer und Jan Barth im August 2022 ADVANT Beiten anschlossen, wird die Praxisgruppe von den Transaktionsspezialisten Arnt Göppert und Annette Bödeker, dem Umwandlungsexperten Albert Schröder, Handelsrechtler Hendrik Thies und Finanzierungsrechtler Alexander Hartmann gemeinsam geleitet.

Referenzen

‘Sehr gute Kenntnisse verschiedener Fachbereiche sowie sehr gute Vernetzung auch im internationalen Bereich.’

‘Arnt Göppert: Ausgezeichnete Verhandlungsführung sowie hervorragende Sachkenntnis. Auch in Extremsituationen immer vollkonzentriert.’

‘Fundierte und zielorientierte Beratung. Hervorragend auch im Bereich Litigation und sehr schnell und erfolgreich bei der Abwehr einstweiliger Verfügungen. Klare Positionierung und für Gremien und Gesellschafter verständliche Legal Opinions.’

‘Arnt Göppert zeichnet sich durch ein sehr ausgeprägtes strategisches Verständnis und exzellente Fachkenntnis aus. Dabei kommuniziert er klar und analytisch. Hervorragende junge Juristen in seinem Team!’

‘Das Team zeichnet eine optimale Verteilung von Arbeiten aus und zwar in der Form, dass wir für unsere Beratungen immer den besten Ansprechpartner erhalten. Das Senior-Team ist immer tief in die Sachverhalte involviert.’

‘Arnt Göppert zeichnet sich durch höchste Fach- sowie Marktkenntnis aus und gibt uns immer die praktikabelsten Lösungen an die Hand. Er hat uns im Rahmen unserer Zusammenarbeit viele hilfreiche Beratungen erteilt, die sich positiv auf unseren Geschäftsverlauf ausgewirkt haben.’

Kernmandanten

Aston Martin UK

Eps Holding GmbH

Essilor-Gruppe

Fastlane Marketing GmbH

flatexDEGIRO AG

flatexDEGIRo Bank AG

Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH & Co. KG

Getinge AB

Getinge Gruppe: Maquet Medical Systems AG

Getinge Gruppe: Pulsion Medical Systems SE

Haufe Gruppe

HAVE Group AG

Herder Gruppe

JobRad GmbH

Metropolitankapitel der Hohen Domkirche Köln

Omega Immobilien GmbH

Raith Engineering & Manufacturing Co.

Stratosphere Games

Sympatient GmbH

XPO Logistics (Transport Solutions Europe)

Yolda Lojustik Ve Teknoloji Servisleri A.S.

Highlight-Mandate

  • Beratung von Maquet Medical Systems AG bei dem Abschluss der Spruchverfahren nach Übernahme der börsennotierten Pulsion Medical Systems SE.
  • Beratung bei der grenzüberschreitenden Verschmelzung der niederländischen DeGiro B.V. auf die flatexDEGIRO Bank AG und damit Schaffung eines der größten Online-Broker Europas.

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB berät schwerpunktmäßig zu Umstrukturierungen, Joint Ventures und Konzernfinanzierungssystemen, insbesondere Cash-Pooling-Systeme. An der Schnittstelle von M&A, Gesellschafts- und Insolvenzrecht ist die Praxis zudem häufig zu Haftungsfragen, insbesondere im Bereich der Organ- und Konzernhaftung, aktiv und kann hier mit Alexander Kessler auf einen versierten Berater bauen, der zudem in gesellschaftsrechtlicher Gestaltung sowie in Notfallrunden im Private Equity-Bereich erfahren ist. Der aus Unternehmen der Technologie-, Medien und Internet-, Gesundheits-, Finanz- und Automobilindustrie bestehende Mandantenstamm zieht in M&A-, PE- und VC-Fragen die Praxisleiter Bernt Paudtke und Tobias Fenck zu Rate, während Matthias Menke zu komplexen Joint Venture-Strukturen, Corporate Governance und Compliance berät.

Weitere Kernanwälte:

Matthias Menke; Alexander Kessler

Referenzen

‘Exzellente interne Abstimmung und Koordination, sehr hohe Termintreue, bilden mit dem Kunden ein Team.’

‘Exzellente fachliche Expertise, gepaart mit dem notwendigen Maß an Pragmatismus. Kundenwünsche werden verstanden und umgesetzt.’

Kernmandanten

First Sensor AG

Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH

Heidelberg Pharma AG

Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG

HUK-Coburg

ifesca GmbH

IFM Immobilien AG

Jamestown

Main-Kinzig-Kreis

Morphosys AG

Pacifico Renewables Yield AG

Penta Fintech GmbH

Stadt Bad Nauheim

Tech Mahindra

Trianel Gruppe

Ufenau Capital Partners AG

Verimi GmbH

Zeitfracht Gruppe

Highlight-Mandate

  • Beratung von der Zeitfracht Gruppe bei der Übernahme der insolventen Adler Modemärkte AG.
  • Umfassende Beratung von Heidelberg Pharma AG bei der strategischen Partnerschaft mit der Huadong Medicine Co. Ltd. mit Sitz in Hangzhou (China).
  • Beratung der Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH bei der Neustrukturierung des Zustellgeschäfts von Zeitungen und Zeitschriften.

Greenberg Traurig Germany

Greenberg Traurig Germanys Gesellschaftsrechtsteam fokussiert sich auf grenzüberschreitende Strukturmaßnahmen und Matrix-Strukturen, berät jedoch ebenfalls zu Hauptversammlungen, Corporate Governance, Umwandlungen und Joint Ventures sowie zu gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten. Peter Schorling, der Mandanten aus dem öffentlichen Sektor bei M&A-Transaktionen und Joint Ventures begleitet, leitet die Praxis gemeinsam mit dem Transaktionsrechtler Henrik Armah, der Unternehmen aus den Life Sciences-, Technologie-, Medien- und Telekommunikationsbereichen ebenfalls zu Fragen des Umwandlungsrechts und zu Joint Ventures berät. Josef Hofschroer ist an der Schnittstelle von Kapitalmarktrecht und Transaktionen aus der Insolvenz aktiv, während der im Februar 2022 zum Partner ernannte Oliver Markmann PE-Mandanten bei der Gestaltung von internationalen Joint Ventures unterstützt.

Weitere Kernanwälte:

Josef Hofschroer; Oliver Markmann

Referenzen

‘Super Erreichbarkeit, sehr hohe Einsatzbereitschaft, sehr gute Marktkenntnisse.’

‘Henrik Armah: Stets erreichbar bzw. ruft umgehend zurück. Seine Einsatzbereitschaft ist sehr hoch. Sehr dienstleistungsorientiert und sehr gute Arbeitsergebnisse. Herr Dr. Oliver Markmann ist ebenfalls sehr dienstleistungsorientiert und zeigt sehr hohe Einsatzbereitschaft. Trotzdem kann man sich auch bei ihm auf das genaue und korrekte Arbeitsergebnis verlassen.’ 

‘Strukturiertes, fähiges Team. Kommunikativ und sympathisch. Gute und fokussierte Beratung auf das Wesentliche.’

‘Sympathisch, fachlich stark, halten sich an Vorgaben.’

‘Henrik Armah: Sachlich und pragmatisch. Angenehme Zusammenarbeit, gern wieder.’

‘Henrik Armah: Sehr angenehme, ruhige, unprätentiöse Verhandlungsführung. Sehr responsiv.’

Kernmandanten

Best Western International, Inc.

GlobalLogic Inc.

Halloren Schokoladenfabrik AG

HanseMerkur Gruppe

NIVIDIA Corporation

Verbaudet Deutschland GmbH

ZTE Corp.

Taiyo Nippon Sanso Corporation (TNSC)

Tempur Sealy Deutschland GmbH

Dream Unlimited Corporation

Röhlig Deutschland GmbH & Co. KG

CCC S.A.

GASAG

Inpixon

Highlight-Mandate

  • Beratung des Berliner Tech-Start-up expertlead bei Joint Venture mit Volkswagen-Tochter CARIAD.
  • Beratung von Halloren Schokoladenfabrik AG zu allen gesellschaftsrechtlichen Fragen, insbesondere Vorbereitung und Durchführung der Hauptversammlung, zu Fragen der Pflichten und Organisation von Vorstand und Aufsichtsrat sowie zu gesellschaftsrechtlichen Strukturmaßnahmen.
  • Beratung des Logistikdienstleisters Röhlig Logistics bei der Gründung eines Joint Ventures mit Penske Logistics.

Herbert Smith Freehills LLP

Herbert Smith Freehills LLPs Gesellschaftsrechtsgruppe berät Mandanten aus den Luftfahrt-, Automobil- und Infrastruktursektoren sowie Finanzdienstleister zu gesellschaftsrechtlichen Aspekten internationaler M&A-Transaktionen, Joint Ventures und Restrukturierungen, begleitet jedoch ebenso diverse in- und ausländische Investoren bei Akquisitionen und Verkäufen von Unternehmensbeteiligungen. Sönke Becker betreut gesellschafts- und transaktionsrechtliche Sachverhalte und ist zudem in der Krisenberatung und Compliance erfahren, Christoph Nawroth legt seinen Fokus auf die gesellschafts- und transaktionsrechtliche Begleitung von PE- und VC- sowie Infrastruktur- und Immobiliendeals, während für die Beratung von börsennotierten Unternehmen, besonders bei öffentlichen und privaten M&A-Transaktionen, Julius Brandt als der zentrale Kontakt gilt. Nico Abel (Corporate und M&A mit Fokus auf FinTech) wechselte im Juni 2022 zu Cleary Gottlieb Steen & Hamilton.

Referenzen

‘Dr. Sönke Becker: Sehr kompetent, freundlich, serviceorientiert, pragmatisch und lösungsorientiert.’

‘Erfahrung mit komplexen JV-Strukturierungen und Equity-Finanzierungen.’

‘Julius Brandt kombiniert seine fundierte juristische Expertise in den Bereichen M&A, klassische gesellschaftsrechtliche Angelegenheiten und Kapitalmärkte mit einem ausgeprägten wirtschaftlichen Verständnis. Dies ermöglicht es ihm, Lösungen zu entwickeln, die einerseits eine starke rechtliche Struktur und anderseits Pragmatismus und Machbarkeit in Einklang bringen.’   

‘Das Team von Herbert Smith Freehills zeichnet sich insbesondere durch seine stark lösungsorientierte und v.a. wirtschaftliche Aspekte berücksichtigende Beratung/Risikoeinschätzung aus. Die Mischung aus hoher rechtlicher Expertise und pragmatischem Vorgehen führt stets zu effizienten Lösungsoptionen und ermöglicht die Einbindung über alle Stakeholder-Level hinweg.’

Highlight-Mandate

  • Beratung der Deutsche Lufthansa bei der Ausgliederung ihres europäischen LSG-Geschäfts.
  • Beratung von bp beim Joint Venture mit Daimler Mobility AG und der BMW Gruppe in Digital Charging Solutions (DCS, handelnd unter ChargeNow).
  • Beratung von Unzer bei der Übernahme des Acquires Clearhaus und des Zahlungsdienstleisters Quick Pay aus Dänemark.

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs gesellschaftsrechtliche Expertise kommt im Rahmen von Unternehmensgründungen, Finanzierungen, Gesellschafterstreitigkeiten und Anteilsverkäufen zum Einsatz, wobei das Team vorrangig für den deutschen Mittelstand agiert. Das Team um Praxisleiter Christof Schmidt, der auf Steuerrecht und Finanzierungsfragen spezialisiert ist, begleitet zudem Transaktionen im In- und Ausland und unterstützt Mandanten bei Fusionen und Übernahmen sowie Restrukturierungen. Dirk von dem Knesebeck, Sven Hoffmann und Michael Frühmorgen beraten an der Schnittstelle von Gesellschafts- und Handelsrecht, während die Abteilung Nachfolge, Erbrecht und Vermögen unter der Leitung von Frank-Grischa Feitsch Familienunternehmen sowie Family Offices in gesellschafts- und steuerrechtlichen Angelegenheiten vertritt.

Praxisleiter:

Christof Schmidt

Kernmandanten

Film & Entertainment VIP Medienfonds

Real I.S.

solargrün GmbH

Industria Wohnen

Seventure Partners

CDTI GmbH MULTIVAC Sepp Haggenmüller SE & Co. KG

Fidor Bank AG

ITT Corp.

Heska Corporation

derigo GmbH & Co. KG

Expleo Germany Holding GmbH

Terra Quantum AG

BVT Holding GmbH & Co. KG und Tochtergesellschaften

Berndt GmbH (und 4 weitere Gesellschaften z.B. Berndt Bio Energy GmbH)

Highlight-Mandate

  • Beratung eines österreichischen Konzerns bei mehreren Unternehmenskäufen in Deutschland, einschließlich Verschmelzung auf deutsche Tochtergesellschaft.
  • Erb-, steuer- und gesellschaftsrechtliche Beratung eines Family Offices im Rahmen einer sehr komplexen Nachfolgeplanung und -gestaltung.

K&L Gates LLP

Bei K&L Gates LLP finden Unternehmen des gehobenen Mittelstand sowie börsennotierte Unternehmen eine international bestens vernetzte Praxisgruppe vor, die eng mit Standorten in Europa und den USA kooperiert und sich auf gesellschaftsrechtliche Beratung mit besonderem Fokus auf grenzüberschreitende M&A fokussiert. Die Technologie- und Automobilsektoren dominieren den Mandantenstamm des Teams, das unter der Leitung von Thomas Lappe Investoren und Organe zu internationalen Carve-outs und Buy-outs sowie Joint Ventures und VC-Investitionen berät. Martina Ortner ist neben ihrer Transaktionstätigkeit ebenfalls in Umstrukturierungen, insbesondere zu Holding-Strukturen, und in der Begleitung von Hauptversammlungen versiert. In Zusammenarbeit mit dem Insolvenzexperten Georg Bernsau begleitet das Team zudem Distressed M&A-Transaktionen sowie Restrukturierungen.

Praxisleiter:

Thomas Lappe

Weitere Kernanwälte:

Martina Ortner; Georg Bernsau

Referenzen

‘Ausgewogenes Team, dass auch fachbereichsübergreifende Fragen gut bearbeiten kann. Sowohl für die Betreuung kompletter M&A-Transaktionen als auch für punktuelle Fragestellungen bei Investitionsprojekten.’

‘Thomas Lappe: Besonders herausragend, überzeugt mit umfassender Transaktionserfahrung und souveräner, unaufgeregter Verhandlungsführung.’

Kernmandanten

ATOS Gruppe

Bundesdruckerei GmbH

Exasol AG

Osram Continental GmbH

Relief Therapeutics Holding SA

Robus Capital Management Ltd.

TriSpan LLP

VTG AG

ZEAL Network SE

Francotyp Postalia Holding AG

Industrie Saleri Italo S.p.A.

Koenig & Bauer AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Koenig & Bauer AG bei ihrer Hauptversammlung; laufende Corporate Governance bezogen auf Deutschland und die K&B Auslandsgesellschaften; Begleitung der rein virtuellen Hauptversammlung 2021.
  • Laufende wirtschaftsrechtliche Beratung von VTG AG.

POELLATH

POELLATH berät börsennotierte Unternehmen, Gesellschafter und Family Offices zu dem gesamten Spektrum gesellschaftsrechtlicher Fragestellungen, einschließlich der Betreuung von Haupt- und Gesellschafterversammlungen sowie in- und ausländischer Umstrukturierungen, Abspaltungen und Verschmelzungen; auch im Rahmen öffentlicher Übernahmen ist die Praxis aktiv. Eva Nase wird sowohl von Unternehmen als auch ihren Organen zu Rate gezogen, während Stefanie Jahn in Corporate Governance, Compliance und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten versiert ist.

Praxisleiter:

Eva Nase

Weitere Kernanwälte:

Stefanie Jahn

Referenzen

‘Eva Nase mit Kollegen arbeitet professionell mit den Kunden. Besonders hervorzuheben ist die Fähigkeit, sich auf verschiedene Unternehmenskulturen in mehreren Ländern einzustellen und für alle Beteiligten überzeugende Ergebnisse zu erzielen.’

‘Exzellentes technisches Wissen, tiefes Verständnis für Aktienrecht, schnelle und präzise Reaktion.’

‘Dr. Eva Nase: Sehr erfahrene Aktienrechtlerin, die uns schnell und unkompliziert helfen konnte; Qualitätssprung gegenüber unserem bisherigen Berater.’

‘Äußerst motiviertes, konstruktives Team. Viele kreative Ideen, vernünftige und balancierte Strategien. Großer Kampfgeist und effiziente Umsetzung der Entscheidungen. Die Zusammenarbeit – auch, wenn die Umstände nicht angenehm waren – hat viel Spaß gemacht und ich habe den Kontakt äußerst geschätzt.’

‘Stefanie Jahn: Saubere und umfangreiche Sammlung und Aufarbeitung des Sachverhaltes. Viele gute Ideen und saubere Abarbeitung aller besprochenen Pendenzen.’

Kernmandanten

SevenVentures Re/About You SE

Gründer Babbel AG

DN Capital/Piton Capital re Auto1

Vorstand Synlab AG

GERRY WEBER International AG

Eckert & Ziegler

BayWa AG

Fiege Logistik

Holding Stiftung & Co. KG

DN Capital/Acton re IPO Home2Go

Kulczyk Investment re IPO-Vorbereitung/Reorganisation/Transaktion Clark

KME SE

Blue Cap

Picturemaxx AG

Arcandor

Loewe

Hirhohilta Holding AG/Maximilian Stichter

Münchener Hypothekenbank eG

VR-Bank Landshut eG

Gesellschafter/Geschäftsführer der HCl Healthcubator Consulting & Innovation GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung des Vorstands der Synlab AG zu allen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Börsengang der Synlab AG sowie insbesondere zu deren neuen Dienstverträgen.
  • Beratung SevenVentures zu allen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Börsengang von ABOUT YOU SE.
  • Beratung der vier Gründer der Sprachlern-App Babbel zu allen gesellschafts- und kapitalmarktrechtlichen sowie steuerrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem geplanten Börsengang der Babbel AG.

PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft)

International bestens vernetzt berät PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft) zu grenzüberschreitenden Transaktionen sowie der gesamten Bandbreite gesellschaftsrechtlicher Themen; die Post-M&A-Integration von Unternehmen bildet hierbei einen klaren Schwerpunkt der Praxis. Simon Dürr begleitet als Leiter der Global Transformation Group DAX40-Unternehmen bei ihren Übernahmen von kleineren Konzernen, während Frederic Mirza Khanian unter anderem internationale Restrukturierungsprojekte betreut. Steffen Schniepp und Gerhard Wacker leiten das Team gemeinsam.

Weitere Kernanwälte:

Simon Dürr; Frederic Mirza Khanian

Kernmandanten

agn-Gruppe

Bayer AG

DFL Deutsche Fußball Liga GmbH

Hewlett Packard Enterprise

MEC Holding GmbH

NOZ MEDIEN/ mh:n MEDIEN Gruppe

SAP SE

Sika Holding CH AG & Co. KG

The Family Butchers Gruppe

Wellergruppe

Highlight-Mandate

  • Beratung der Bayer AG beim Carve-out des Bayer-Pharmageschäfts für Haus- und Nutztiere an das US-Unternehmen Elanco.
  • Interdisziplinäre Beratung der DFL beim Ausbau und der Strukturierung des Joint Ventures Sportec Solutions mit der Deltare Group Ltd.
  • Beratung der SAP SE bei der globalen Post-Merger-Integration von CallidusCloud.

Squire Patton Boggs

DAX40-Unternehmen, Private Equity- und Venture Capital-Investoren finden bei Squire Patton Boggs ein breites gesellschaftsrechtliches Angebot vor, das Organhaftungssachverhalte, Joint Ventures, Formwechsel sowie internationale Prozessführung umfasst. Unter der Leitung des Transaktions- und Strukturierungsexperten Kai Mertens legt das Team einen besonderen Fokus auf Unternehmen der Life Sciences- und Medizinsektoren, die man im Rahmen von Finanzierungen und Gründungen sowie Unternehmenskäufen unterstützt. Volker Heidbüchel ist auf die gesellschafts- und transaktionsrechtliche Beratung von US-Unternehmen, insbesondere aus dem Chemiebereich, spezialisiert.

Praxisleiter:

Kai Mertens

Weitere Kernanwälte:

Volker Heidbüchel

Referenzen

‘Sehr gut eingespieltes Team mit schneller Reaktionszeit. Klare und transparente Kommunikationswege mit präzise definierten Zuständigkeiten im Team.’

‘Kai Mertens: Fundiertes Wissen im Unternehmensrecht und den ökonomischen Grundlagen der verhandelten Fälle. Großer Erfahrungsschatz im M&A-Bereich. Sehr schnelle Reaktionszeiten.’

‘Squire Patton Boggs hat ein perfekt organisiertes, effizientes, sympathisches Team.’

Kernmandanten

Animoca Brands

Cathay Pacific

Deutsche Kreditmanagement

Deutsche Wohnen

Green Light Group

GSW Immobilien

MLL Münchner Leukämielabor (MLL MVZ GmbH)

Stadt Potsdam und verbundene Unternehmen (Pro Potsdam und Stadtwerke Potsdam)

Highlight-Mandate

  • Beratung von Animoca Brands bei der Gründung eines Joint Ventures mit One Football, einer Metaverse-Fußball-Medienplattform, zur Entwicklung, Produktion und dem Vertrieb von Fußball-NFTs.
  • Umwandlung der MLL Münchner Leukämielabor, einer Partnerschaftsgesellschaft von Vertragsärzten und Privatärzten in eine MVZ GmbH, einschließlich des SGB-V Genehmigungsverfahrens.
  • Beratung von Deutsche Wohnen bei der Gestaltung von einem Vollzug Business Combination Agreement mit Vonovia und Konzernintegration nach öffentlicher Übernahme.