Umfasst die Vertretung in Arbitration, oder Schiedsgerichtsverfahren, außerhalb staatlicher Gerichte. Inhaltlich handelt es sich fast ausschließlich um Vertragsauseinandersetzungen, häufig insbesondere in Bezug auf internationale Verträge.
Arbitration (einschließlich internationaler Arbitration) in Deutschland
Baker McKenzie
Baker McKenzies etablierte Schiedspraxis wird vorrangig als Parteienvertreter in einer beeindruckenden Anzahl an Schiedsverfahren eingebunden, denen besonders häufig Konflikte in den Pharma-, Energie-, Bau- und Technologiesektoren zu Grunde liegen. Hierbei sticht das Team unter anderem durch seine Expertise in Verfahren mit Asienbezug sowie in Post-M&A-Streitigkeiten hervor. In letzterem Bereich besonders aktiv ist der auch als Schiedsrichter tätige Günter Pickrahn, der die deutsche Streitbeilegungspraxis gemeinsam mit dem in Energieprojektstreitigkeiten erfahrenen Heiko Haller leitet; Haller ist zudem in Schiedsverfahren zu Infrastruktur-, Bau- und IT-Outsourcingprojekten versiert. Jörg Risse hat umfangreiche Mediationserfahrung und der oftmals als Schiedsrichter agierende Ragnar Harbst legt seinen Fokus auf die Eisenbahnindustrie.
Referenzen
‘Sehr fähig und gründlich – stark im Entwurf von Strategien für das Fallmanagement.‘
‘Heiko Haller: Er ist ein starker und ruhiger Redner mit einem guten Auge für Details.’
CMS
CMS wird regelmäßig von namhaften nationalen und internationalen Unternehmen der Energie-, Automotive-, Gesundheits-, Immobilien- und Technologiebranchen in hochvolumigen Schiedsverfahren zu Rate gezogen. Zuletzt präsentierten sich insbesondere Investitionsschiedsverfahren sowie Bau- und Energiestreitigkeiten als klare Wachstumsbereiche der angesehenen Praxis, deren Anwälte zudem regelmäßig in Post-M&A-Verfahren sowie in Schiedsverfahren zu gescheiterten IT-Projekten, Lizenz- und Handelsstreitigkeiten als Parteivertreter oder Schiedsrichter tätig werden. Des Weiteren gilt das Team als Anlaufstelle für Verfahren mit Asienbezug, wobei hier insbesondere der in Hongkong und Singapur ansässige, in facettenreichen Schiedsverfahren visible Nicolas Wiegand als Ansprechpartner agiert; er leitet die Streitbeilegungspraxis gemeinsam mit Thomas Lennarz (Litigation, Arbitration und Mediation; auch als Schiedsrichter tätig). Die 2022 zur Partnerin ernannte Susanne Schwalb fokussiert sich auf Handels- und Investitionsschiedsverfahren; Torsten Lörcher verfügt unter anderem über Erfahrung in Schiedsverfahren zu Großbauprojekten ebenso wie der in Hongkong und Berlin ansässige Tom Christopher Pröstler; Klaus Sachs und Armin Dürrschmidt widmen sich vorrangig Schiedsverfahren mit gesellschaftsrechtlichen Aspekten und Tilman Niedermaier war jüngst besonders häufig in Energiestreitigkeiten tätig.
Weitere Kernanwälte:
Torsten Lörcher; Klaus Sachs; Armin Dürrschmidt; Tom Christopher Pröstler; Tilman Niedermaier; Susanne Schwalb
Referenzen
‘Das Team hat ein tiefgehendes Geschäftsverständnis, ohne dabei die juristische Handhabung zu vernachlässigen.’
‘Dr. Tilman Niedermaier: Er sticht aufgrund seines exzellenten juristischen und prozessualen Verständnisses, der mündlichen und schriftlichen Beherrschung der englischen Sprache und seines strategischen Denkens wahrlich hervor; ein wirklicher Gewinn, so jemanden in komplizierten Arbitrations an seiner Seite zu wissen oder als vorzüglichen Gegner auf der anderen Seite.’
‘Das Team ist außergewöhnlich kompetent und erfahren. Die Anwälte fügen erfolgreich neue Elemente zu unserer Strategie hinzu und haben ein sehr hohes technisches Verständnis. CMS unterbreitet guten Service, alle Anwälte sind sehr responsiv und sorgen sich um die Mandanteninteressen. Zudem arbeiten sie regelmäßig im Rahmen des vereinbarten Budgets und haben ein faires und transparentes Preismodell.‘
Kernmandanten
Daimler AG / Mercedes-Benz Group AG
Autoticket
CTS Eventim
RWE Renewables
Hochtief
Bundesministerium für Gesundheit
Stellantis / Fiat / FCA
Siemens
Roland Berger
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Autoticket / Mautprojektgesellschaft und deren Gesellschafterinnen in einem DIS-Schiedsverfahren.
- Beratung und Vertretung eines börsennotierten Biopharmaziekonzerns aus Asien im Zusammenhang mit einem großvolumigen ICC-Schiedsverfahren aus einem Lizenzvertrag mit einem europäischen Pharmaunternehmen.
Busse Disputes
Busse Disputes‘ Reputation spiegelt sich nicht nur in vielfältigen Schiedsverfahren und einem aus Investoren und hochkarätigen Industrieunternehmen bestehenden, internationalen Mandantenstamm wider, sondern ebenfalls in den zahlreichen Schiedsrichterernennungen, die bereits auf Senior Associate- und bis hin zur Partnerebene erfolgen. Das Team widmet sich jedoch weiterhin vorrangig der Parteivertretung in zahlreichen Schiedsverfahren zu Post-M&A-Konflikten, handels- und vertragsrechtlichen Streitigkeiten sowie in Investitionsschiedsverfahren; letzterer Bereich stellt auch den Fokus des im März 2022 zum Partner ernannten Sven Lange dar. Die auf energierechtliche Schiedsverfahren spezialisierte Mia Ramb ist zudem in technischen Anlagenbauverfahren versiert und Gründungspartner Daniel Busse ist unter anderem in energie- und gesellschaftsrechtlichen Streitigkeiten sowie in Verfahren zu Infrastrukturprojekten erfahren. Silke Justen agiert mit einem Fokus auf den Energiesektor, Joint Venture-Auseinandersetzungen sowie finanz- und versicherungsrechtliche Konflikte. Die häufig in Post-M&A-Auseinandersetzungen und völkerrechtlichen Schiedsverfahren tätige Allison Torline wurde im März 2022 zur Counsel ernannt.
Referenzen
‘Busse Disputes ist eine hervorragende Litigation/Arbitration-Boutique mit ausgeprägt internationalem Fokus und hervorragenden Anwälten. Für mich die Go-to-Kanzlei in Deutschland für staatliche Gerichtsverfahren und Schiedsverfahren.‘
‘Daniel Busse: Er ist herausragend als Parteivertreter und Schiedsrichter mit ausgeprägten analytischen Fähigkeiten und Advocacy Skills.’
‘Sven Lange: Seine Schriftsätze sind ausgezeichnet; er arbeitet äußerst sorgfältig und effizient.‘
Kernmandanten
Privinvest Holding SAL
Privinvest Shipbuilding Investments LLC
Highlight-Mandate
- Vertretung zweier international tätiger Investoren in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen Griechenland. Gegenstand des Verfahrens sind Schadensersatzansprüche von mehreren hundert Millionen Euro wegen Verletzung des Investitionsschutzvertrags zwischen dem Libanon und Griechenland.
- Vertretung von Privinvest Holding SAL und anderen Gesellschaften der Unternehmensgruppe aus drei verschiedenen Jurisdiktionen in einem ICC-Schiedsverfahren mit einem Streitwert von ca. €7 Milliarden in Bezug auf den Kauf einer Werft.
- Vertretung von Privinvest Shipbuilding Investments LLC und anderen Gesellschaften der Unternehmensgruppe in mehreren parallelen ICC- und SCAI-Schiedsverfahren mit Sitz in der Schweiz in Bezug auf Ansprüche gegen den Staat Mosambik aus mehreren (dem Schweizer Recht unterliegenden) Verträgen über die Lieferung von Schiffen und darauf bezogenen Dienstleistungen. Die Schiedsverfahren wurden im Kontext anderer staatlicher Verfahren in den USA und im Vereinigten Königreich eingeleitet.
Clifford Chance
Clifford Chances breit gefächerte nationale und internationale Arbitrationexpertise wurde zuletzt besonders häufig von Unternehmen der erneuerbaren und konventionellen Energiebranchen in Anspruch genommen, während Automobil- und Ingenieursunternehmen das von Michael Kremer geleitete Team ebenfalls zu Rate ziehen und auch Investor-Staat-Schiedsverfahren, in dessen Rahmen man auf beiden Seiten agiert, einen klaren Fokus der Praxis darstellen. Vertragsrechtliche sowie energiesektor- und anlagenbauspezifische Sachverhalte bilden häufig den Ausgangspunkt der Mandatierungen, allerdings ist das Team beispielsweise ebenfalls in Post-M&A-Streitigkeiten erfahren. Zudem werden die Teammitglieder regelmäßig als Schiedsrichter bestellt: Hierzu zählen neben dem Praxisgruppenleiter Kremer auch der in internationalem Anlagenbau, Arbitration und ADR versierte Jan Conrady, der im Mai 2022 zum Partner ernannt wurde, sowie der in Investitionsschiedsverfahren erfahrene Moritz Keller und der unter anderem in Post-M&A-Verfahren agierende Counsel Paul Hauser. Sebastian Rakob hat einen Fokus auf Zivil- und Schiedsverfahren.
Referenzen
‘Moritz Keller versorgt Mandanten mit schnellen Antworten zu ihren Fragen und Dilemmas und er leitet das Team höchst professionell, um die bestmöglichen Resultate zu erlangen. Er zeigt immer Eigeninitiative, liefert alle fallrelevanten Informationen und ist stets bereit, diese mit uns zu diskutieren.’
‘Hohes Know-how, Verständnis für unser Geschäft, Verständnis für die komplexe Situation, gute Zusammenstellung des Teams, das alle rechtlichen und sozialen Themen abdeckt. Guter Umgang mit neuen Medien.‘
‘Paul Hauser: Herausragender Rechtsanwalt, bestens mit den juristischen Besonderheiten vertraut, einwandfreie rechtliche Analysen.’
Gleiss Lutz
In industriegruppenübergreifender Kooperation betreut man bei Gleiss Lutz vorrangig handelsrechtliche Schiedsverfahren. Hierbei wird das von dem mitunter auch als Schiedsrichter tätigen Stefan Rützel geführte Team oftmals im Kontext von Joint Venture- und Post-M&A-Streitigkeiten mandatiert, demonstriert jedoch ebenso Expertise in Investitionsschiedsverfahren, in lizenzrechtlichen Konflikten sowie bei Streitigkeiten zu Lieferkettenschwierigkeiten und dem Anlagenbau. David Quinke und Andrea Leufgen sind unter anderem in Post-M&A-Konflikten sehr visibel, während der in Investitionsschiedsverfahren versierte Stephan Wilske auch häufig als Schiedsrichter berufen wird.
Referenzen
‘Die Erfahrung mit Gleiss Lutz ist ausgezeichnet. Egal, in welchem Themenumfeld wir Unterstützung gesucht haben, uns konnte jederzeit und umgehend ein kompetenter Ansprechpartner vermittelt werden. Dabei ist die Zusammenarbeit sehr vertrauensvoll, auch wenn man sofort merkt, mit welch hervorragend ausgebildeten Ansprechpartnern man es zu tun hat, hat man uns immer gut abgeholt und auf Augenhöhe behandelt.’
‘Die tiefe Fachkenntnis, die sehr professionell vorgetragen wird, die schnelle Auffassungs- und Abstraktionsfähigkeit gepaart mit der Fähigkeit, auch pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln, sind bemerkenswert.’
‘Ausgezeichnete fachliche Expertise, strategische Ansätze und ein eingespieltes Team mit absoluter Fristentreue.’
Hengeler Mueller
Hengeler Mueller fokussiert sich im Bereich der Parteivertretung vornehmlich auf Post-M&A-Streitigkeiten, Joint Venture-Konflikte sowie Preisanpassungsverfahren und ist zudem im Rahmen weiterer handels- und lizenzrechtlicher Dispute aktiv. Dabei sind die Teammitglieder für eine Vielzahl an Unternehmen der Pharma-, Technologie-, Finanz-, Verteidigungs- und produzierenden Industrie tätig und werden des Weiteren als Schiedsrichter eingesetzt; besonders häufig berufen werden hier der in Post-M&A- und Joint Venture-Konflikten erfahrene Carsten van de Sande und Markus Meier, der in Streitigkeiten zu Infrastrukturprojekten und Vertriebsvereinbarungen sowie ebenfalls im Post-M&A-Kontext berät.
Hogan Lovells International LLP
Hogan Lovells International LLP stellte die internationale Schiedsexpertise jüngst in lieferrechtlichen Konflikten, Investitionsschutzklagen sowie in Streitigkeiten zu Kooperationsverträgen und hinsichtlich des Vertriebs von strukturierten Produkten für Mandanten aus den Finanz-, Energie- und Bausektoren unter Beweis, ist darüber hinaus jedoch auch für die Vertretung von Unternehmen aus den Life Sciences- und Automotivsektoren bekannt. Karl Pörnbacher, der unter anderem über tiefgehende Erfahrung in Streitigkeiten zu Anlagenbau- und Infrastrukturprojekten, Energiewirtschaftsdisputen sowie in Post-M&A-Konflikten verfügt, leitet die Praxis. Inken Knief agiert regelmäßig als Schiedsrichterin und legt einen besonderen Schwerpunkt auf die Parteivertretung in hochvolumigen Lieferkettenstreitigkeiten.
Kernmandanten
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
Mainstream Renewable Power
Hyundai Motor Deutschland GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung von Mainstream Renewable Power in einer Investitionsschutzklage gegen Deutschland.
Linklaters
Linklaters‘ international vernetztes Team wartet mit facettenreicher Erfahrung im Schiedsbereich auf, die sich von Joint Venture- und Post-M&A-Konflikten über handels- und vertragsrechtliche Streitigkeiten bis hin zu Preisanpassungsverfahren erstreckt. Insbesondere Mandanten aus den Energie- und Finanzsektoren machten jüngst von der Expertise der Praxis Gebrauch. Die deutsche Streitbeilegungsgruppe wird von Alexandros Chatzinerantzis geführt, der häufig in energierechtlichen Schiedsverfahren sowie zu bau-, handels- und gesellschaftsrechtlichen Sachverhalten als Parteivertreter, Mediator und Schiedsrichter agiert. Rupert Bellinghausen ist besonders versiert in Post-M&A-Schiedsverfahren und hat eine Spezialisierung in den Gesundheits-, Automobil-, Konsumgüter- und Chemiesektoren, während Julia Grothaus vorrangig in kartellrechtlichen Auseinandersetzungen sowie in Post-M&A-, gesellschafts- und vertragsrechtlichen Disputen tätig wird.
Referenzen
‘Linklaters hat ein gutes und diverses Teams, sehr responsiv und kollegial. Eine Freude, mit den Kollegen dort zu arbeiten. Offene Kommunikation mit großer Freude am Arbeiten.‘
‘Dr. Rupert Bellinghausen: Ein hervorragender Kollege mit herausragender Reputation im Markt. Dazu ist er sehr kollegial, freundlich, kommunikativ und offen. Ich arbeite sehr gern mit ihm und seinem Team und freue mich über den kollegialen Austausch.‘
‘Ressourcen werden effizient eingesetzt. Es werden nicht übermäßig viele Personen eingebunden, sondern nur die Nötigsten.‘
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbHs tiefgreifende Erfahrung in der energierechtlichen Arbitration spiegelt sich in zahlreichen Mandatierungen durch namhafte Energieversorger wider, die die Parteivertretung in teils politisch sensiblen Verfahren zum Kohle- und Atomausstieg ersuchen, jedoch auch von der Expertise des Teams in Investitionsschiedsverfahren Gebrauch machen. Zudem betreut die Praxis auch abseits des Energiesektors handelsrechtliche Konflikte, andere Vertragsstreitigkeiten sowie eine zunehmende Anzahl an Post-M&A-Disputen. Der Praxisgruppenleiter Richard Happ vertritt sowohl Staaten als auch Unternehmen und fokussiert sich auf Investitionsschiedsverfahren sowie den Energiesektor. Counsel Tim Rauschning setzt ebenfalls Schwerpunkte auf die Investitions- und Energieschiedsgerichtsbarkeit und etabliert zudem eine Praxis für lateinamerikanische Schiedsverfahren, während Of Counsel Sebastian Wuschka Investitions- und Handelsschiedsverfahren begleitet. Stephan Bausch ist besonders versiert in technologienahen und energierechtlichen Streitigkeiten.
Kernmandanten
Vattenfall GmbH
E.ON SE
RWE AG
Highlight-Mandate
- Vertretung von Vattenfall AB, Vattenfall GmbH und Vattenfall Europe Nuclear Energy im ICSID-Schiedsverfahren gegen die Bundesrepublik Deutschland bezüglich des Atomausstiegs.
- Vertretung der RWE AG im Schiedsverfahren gegen das Königreich der Niederlande wegen Schadensersatz aufgrund der vorzeitigen Schließung des Kohlekraftwerks Eemshaven durch den niederländischen Kohleausstieg.
- Vertretung der E.ON SE im Investitionsschutzverfahren vor dem Schiedsgericht der Weltbank gegen das Königreich Spanien wegen fundamentaler Änderungen im Vergütungsregime für erneuerbare Energien in Spanien.
Noerr
Noerr positioniert sich zunehmend stark in der Parteivertretung, die neben Staaten zahlreiche Unternehmen, Versicherer und Finanzmarktakteure in Anspruch nehmen und dies oftmals industriegruppenübergreifend. Der von der Praxis geführten Schiedsverfahren liegen vorrangig Investmentdispute, Streitigkeiten im konventionellen und erneuerbaren Energiesektor sowie Post-M&A-Konflikte zu Grunde, wobei Mandate im letzteren Segment häufig angloamerikanische Bezüge vorweisen; dies stellt unter anderem einen Schwerpunkt der im Januar 2022 zur Partnerin ernannten Jennifer Bryant dar. Anke Meier agiert sowohl als Schiedsrichterin als auch Parteivertreterin in Handels- sowie Investitionsschiedsverfahren und leitet die deutsche Streitbeilegungspraxis gemeinsam mit Oliver Sieg, der als Ansprechpartner für versicherungs- und haftungsrechtliche Schiedsverfahren gilt und ebenfalls als Schiedsrichter agiert.
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
CEMEX Deutschland
Königreich der Niederlande
Highlight-Mandate
- Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen österreichische Investoren aus der Strabag Gruppe bezüglich angeblicher Ansprüche gemäß dem Vertrag über die Energiecharta.
- Vertretung eines französischen Rückversicherers in einem Ad-hoc-Schiedsverfahren wegen eines Rückversicherungsvertrags zur Betriebsunterbrechungsversicherung gegen einen großen nationalen Versicherer.
- Vertretung des Königreichs der Niederlande in zwei Verfahren vor dem Oberlandesgericht Köln im Zusammenhang mit zwei von RWE AG und Uniper SE eingeleiteten ICSID-Schiedsverfahren zur Geltendmachung angeblicher Ansprüche aus dem Vertrag über die Energiecharta.
White & Case LLP
Eingebettet in die globale Arbitrationpraxis von White & Case LLP fällt auch das deutsche Team unter der Leitung von Markus Burianski durch seine internationale Ausrichtung sowohl in der Mandatsstruktur als auch auf Mandantenebene auf, welche vorrangig durch große, global agierende Unternehmen der Energie-, Bau-, Technologie-, Automotive- und Chemieindustrien geprägt ist. So war die Gruppe jüngst häufig in Investitionsschiedsverfahren, Post-M&A-Streitigkeiten sowie in liefer- und vertragsrechtliche Dispute involviert. Alexandra Diehl hat tiefgreifende Expertise in Investitionsschiedsverfahren sowie in IP-, Haftungs- und Post-M&A-Konflikten, während Christian Theissen vorrangig Streitigkeiten in technologiebasierten Industrien, einschließlich Automotive, betreut und hier insbesondere bei Disputen zu Lieferverträgen, Post-M&A sowie Haftungsthemen auftritt. Der im Januar 2022 zum Local Partner ernannte Federico Parise Kuhnle hat einen Fokus auf Energiesektorstreitigkeiten, während Alexander Lang häufig in baurechtlichen Konflikten tätig wird.
Referenzen
‘Christian Theissen: Technologie-Experte, sehr fokussiert, ein NAME in der rechtlichen Beratung im Bereich autonomes Fahren.’
‘Das Team ist sehr stark gewachsen und nun in der Lage, die ganz großen Verfahren „zu stemmen“. Das White & Case-Arbitrationteam denkt stets im Sinne des Mandanten, vor allem denkt es strategisch und reagiert immer zuverlässig, schnell und effizient – auch unter Einbindung von Legal Tech-Lösungen.‘
‘Alexandra Diehl: Eine brillante Schiedsexpertin, hochprofessionell und mit exzellenten rhetorischen Fähigkeiten. Sie ist in der Lage, sich in komplexe Themen blitzschnell einzuarbeiten und strategisch im Sinne des Mandanten zu agieren. Sie ist zudem in der Schiedsszene ausgezeichnet vernetzt.’
‘Das Team rund um Herrn Christian Theissen besticht durch sehr akribische Arbeit und überzeugt mit sehr effizientem Ressourcenaufwand. Das Team ist ausgesprochen verlässlich, sei es in Bezug auf Zeit, Qualität oder umzusetzende Aktionen. Es herrscht ein ausgesprochen angenehmes und wertschätzendes Klima innerhalb des Teams und auch der Umgang mit der Mandantschaft ist von einem hohen Maß an Respekt und (aufrichtiger) Freundlichkeit geprägt. Die Zusammenarbeit mit dem Team macht richtig Spaß.’
‘Christian Theissen: Ein sehr verlässlicher und praxisorientierter sympathischer Anwalt, der sich durch aktives Zuhören permanent verbessert und Feedback sofort umsetzt. Er hat einen ausgesprochen hohen Qualitätsanspruch an sein Team, aber auch an sich selbst.’
‘Alexander Lang: Ein junger und sehr ambitionierter Anwalt, der mit großem Einsatz und Erfahrungsschatz agiert. Herr Lang ist sehr verlässlich und ist immer verfügbar. Aufgrund seiner freundlichen, effizienten und unaufgeregten Art, ist die Zusammenarbeit mit ihm sehr angenehm.’
Kernmandanten
Mercedes-Benz Group
Daimler Truck AG
Kraton Corporation
Angelique International Limited
Allianz RE
ALSTOM
Allen & Overy LLP
Allen & Overy LLPs vielfältige, internationale Streitbeilegungspraxis umfasst starke Kapazitäten im Schiedsbereich, weswegen man regelmäßig in Post-M&A-Streitigkeiten, handelsrechtlichen Disputen sowie energierechtlichen Konflikten, häufig auch im Zusammenhang mit dem Anlagenbau, als Parteivertreter agiert. Mit einem Fokus auf internationale Handelsstreitigkeiten ist Praxisgruppenleiterin Anna Masser vorrangig in Konflikten im Energiesektor, einschließlich Preisanpassungsverfahren, involviert, während Counsel Alice Broichmann Expertise in Post-M&A-Verfahren, insbesondere im Zusammenhang mit Kaufpreisanpassungen und Managementbeteiligungsprogrammen, vorweist; beide haben zudem Erfahrung als Schiedsrichterinnen.
Referenzen
‘Anna Masser: Rechtlich unfassbar versiert und mit einem extrem schnellen, scharfen Geist ausgestattet. Versteht und durchdringt geschäftliche und rechtliche Zusammenhänge sehr schnell und präzise. Zudem mit einem guten taktischen Judiz ausgestattet. Brillante Anwältin.‘
DLA Piper
DLA Pipers Schiedspraxis betreut regelmäßig nationale und internationale Unternehmen der Luftfahrt-, Energie- und Versicherungsbranchen, des produzierenden Gewerbes sowie der IT-, Lebensmittel- und Baubranchen. Ausgangspunkt der Instruktionen stellen häufig energie-, handels-, liefer- und versicherungsrechtliche Konflikte dar, wobei das Team ebenfalls im gesellschaftsrechtlichen Kontext, einschließlich Joint Venture-Disputen, versiert ist. Zudem verfügt die Gruppe seit dem Zugang von Marc Jacob von Shearman & Sterling LLP im April 2022 über Kapazitäten in Investitionsschiedsverfahren; Jacob ist hier regelmäßig sowohl auf Investoren- als auch auf Staatenseite tätig. Zum Kernteam gehören des Weiteren der in Luftfahrt- und Energiesektordisputen erfahrene Daniel Sharma; der in zivilrechtlichen Schadensersatzverfahren und handelsrechtlichen Vertragsstreitigkeiten versierte Wolfgang Jäger sowie Frank Roth, dessen Fokus auf den Bereichen Infrastruktur, IT und Life Sciences ruht. Thomas Gädtke ist häufig in grenzüberschreitenden Schiedsverfahren tätig. Ludger Giesberts leitet die Streitbeilegungspraxis und legt seinen Fokus auf interne Untersuchungen und Produkthaftung.
Highlight-Mandate
- Vertretung eines international führenden IT-Konzerns als Beklagte in einem Schiedsverfahren über die Wirksamkeit außerordentlicher Kündigungen bezüglich eines großvolumigen IT-Transformationsprojekts.
- Vertretung eines skandinavischen Lebensmittelkonzerns in einem ICC-Schiedsverfahren gegen ein deutsches Maschinenbauunternehmen wegen mangelhafter Lieferung einer automatisierten Verpackungslinie sowie erfolgreiche Anerkennung und Vollstreckbarkeit des Schiedsspruchs über alle Instanzen bis his zum Bundesgerichtshof.
- Vertretung einer montenegrinischen Gemeinde in einem Schiedsverfahren gegen eine deutsche Klägerin, die ein Abwasserprojekt für die Gemeinde entwickelt hat, und die Gemeinde auf Zahlung aus einer Bürgschaft in Anspruch nimmt.
Herbert Smith Freehills LLP
Herbert Smith Freehills LLP wird regelmäßig in Post-M&A- und Handelsschiedsverfahren zu Rate gezogen und verfügt zudem über Expertise in Investor-Staat-Konflikten, bei denen man in der Vertretung beider Seiten erfahren ist, sowie in IP-bezogenen Arbitrationfällen. Hierbei ist das Team vor allem für Unternehmen des produzierenden Gewerbes, der TMT- und Energiebranchen sowie Bau- und Infrastrukturindustrien tätig und wurde jüngst ebenfalls mit Mandaten aus dem Finanzwesen betraut. Das international vernetzte Team wird von Patricia Nacimiento geleitet, die unter anderem eine Spezialisierung in energierechtlichen Schiedsverfahren hat und regelmäßig als Schiedsrichterin agiert, und umfasst außerdem den in Post-M&A- und Joint Venture-Konflikten erfahrenen Mathias Wittinghofer sowie Counsel Catrice Gayer, die vorrangig in bau-, liefer- und kaufsrechtlichen als auch in Post-M&A-Schiedsverfahren agiert.
Referenzen
‘Tolles Team mit Wittinghofer und Nascimiento an der Spitze.’
‘Wittinghofer: Sehr geflissentlich und gut.’
‘Mathias Wittinghofer: Stets ansprechbar und zugewandt, ein fachlich und operativ hochkompetenter Anwalt.’
‘Catrice Gayer hat uns über die Jahre sehr gut unterstützt. Sie hat die herausragende Fähigkeit, die Komplexitäten zu verstehen und leichtverständlichen Rat zu erteilen. Sie ist sehr responsiv und ihr juristisches Fachwissen ist hervorragend. Es macht Spaß, mit ihr zusammenzuarbeiten.‘
Latham & Watkins LLP
Latham & Watkins LLP besticht im Schiedsbereich vor allem durch Expertise in der Begleitung von Handelskonflikten, Post-M&A-Streitigkeiten sowie Investitionsschiedsverfahren. Letzterer Bereich wird hauptsächlich von dem im Londoner und Hamburger Büro ansässigen Sebastian Seelmann-Eggebert betreut. Alena McCorkle und Anne Löhner verfügen neben Erfahrung in internationalen Schiedsverfahren auch über Litigation-Expertise und wurden beide im Januar 2022 zu Partnerinnen ernannt. Christoph Baus leitet die deutsche Litigation- and Trial-Praxis und ist in handelsrechtlichen Streitigkeiten versiert.
Referenzen
‘Das Arbitrationteam von Latham & Watkins zeichnet sich neben dem überzeugenden Track Record durch die reibungslose Zusammenarbeit über die internationalen Standorte hinweg aus.’
‘Dr. Sebastian Seelmann-Eggebert: Er ist mit Sicherheit für ICSID-Verfahren der führende Experte in Deutschland und bringt einzigartige Erfahrungen mit. Analytisch brillant, ruhig, souverän und durch nichts aus der Ruhe zu bringen.’
‘Dr. Alena McCorkle: Aus meiner Sicht das größte Talent ihrer Generation. Juristisch überragend, perfektes Teamplay und mit herausragendem Commitment für den Mandanten.’
Kernmandanten
Ukraine
Ipek Investment Limited (IIL)
Republik Kroatien
Strabag SE
Königreich Saudi-Arabien
Highlight-Mandate
- Vertretung der Ipek Investment Limited in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen die Türkei.
- Erfolgreiche Vertretung der Ukraine in einem Schiedsverfahren, das von den drei zypriotischen Unternehmen Littop Enterprises, Bridgemont Ventures und Bordo Management vor der Stockholmer Handelskammer (SCC) im Rahmen des Energiechartavertrags (ECT) angestrengt wurde.
- Vertretung der Republik Kroatien in einem ICSID-Schiedsverfahren, das von Elitech BV und Razvoj Golf DOO im Rahmen des bilateralen Investitionsabkommens zwischen Kroatien und den Niederlanden angestrengt wurde. Im Verfahren geht es um die Entwicklung mehrerer Golfplätze, Hotels, Villen und Nebenanlagen unmittelbar oberhalb von Dubrovnik mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als $1 Milliarde.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLPs Arbitrationpraxis weist im Bereich der Parteivertretung eine breite Aufstellung auf, von der sowohl Staaten als auch Industrieunternehmen profitieren. So begleitete das Schiedsteam jüngst Post-M&A- und Joint Venture-Dispute, Investitionsschiedsverfahren sowie liefer-, handels- und insolvenzrechtliche Streitigkeiten, wobei zahlreiche Mandate dem Energiesektor, aber auch den Technologie- und Life Scienes-Industrien entsprangen. Zudem ist insbesondere Praxisgruppenleiter Siegried Elsing häufig als Schiedsrichter tätig; auch Nicholas Kessler verfügt über Schiedsrichtererfahrung und legt darüber hinaus Schwerpunkte auf die Bereiche Post-M&A, Liefer- und Baurechtsstreitigkeiten. Karsten Faulhaber ist sowohl auf Staaten- als auch Unternehmensseite in internationalen Schiedsverfahren versiert.
Referenzen
‘Herausragende Arbitrationpraxis.’
‘Dr. Karsten Faulhaber: Schnell, gründlich, freundlich, kosteneffizient – ein hervorragender Rechtsanwalt für anspruchsvolle Mandate.’
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
Kraftanlagen (KAO)
MET International
Republik Nordmazedonien
STEAG
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Bundesrepublik Deutschland in einem Schiedsverfahren über Ansprüche von angeblich €560 Millionen im Zusammenhang mit der Pkw-Maut.
- Erneute Vertretung der Republik Nordmazedonien bei einem UNCITRAL-Investitionsschutzschiedsverfahren gegen in London ansässige Investoren.
- Vertretung der Kraftanlagen Gruppe in einem neu aufgesetzten Schiedsverfahren im Zusammenhang mit Forderungen aus dem Bau eines Atomkraftwerks in Finnland nach erfolgter Erwirkung der Aufhebung eines ICC-Schiedsspruchs durch den BGH.
Borris Hennecke Kneisel
Borris Hennecke Kneisels Streitbeilegungsexperten waren im Schiedsbereich jüngst in diversen Joint Venture-Konflikten sowie in vertragsrechtlichen Streitigkeiten aktiv. Der Mandantenstamm umfasst hierbei unter anderem Unternehmen der Pharma-, Entsorgungs- und Bauindustrie. Gesellschaftsrechtliche und Post-M&A-Streitigkeiten gehören zu den Schwerpunkten von Sebastian Kneisel, Christian Borris, der zudem in energie- und kartellrechtlichen Disputen erfahren ist, und dem ebenfalls in kaufrechtlichen Streitigkeiten erfahrenen Rudolf Hennecke. Des Weiteren werden alle drei Gründungspartner regelmäßig als Schiedsrichter eingesetzt.
Referenzen
‘Das ist eine super Dispute-Boutique, die einzigartig ist aufgrund ihrer exzellenten Köpfe.’
‘Dr. Christian Borris: Zielstrebig, richtig schlau (!!) und als Praktiker unheimlich gut in der Führung als Vorsitzender.’
‘Die Kanzlei ist eine der wenigen herausragenden Schiedsboutiquen in Deutschland. Sie zieht hervorragende jüngere Juristen im Rheinland an, auch im Referendariat. Nach unserer Beobachtung kann sie so ein sehr attraktives Verhältnis von Preis zu Leistung bieten.’
Dentons
Im Einklang mit der globalen Aufstellung der Kanzlei ist auch Dentons' deutsche Schiedspraxis in zahlreiche internationale Verfahren eingebunden, die oftmals vertriebs-, handels- und kaufrechtlicher Natur sind oder Joint Venture- und Post-M&A-Konflikten entspringen. Besondere Expertise hat das Team hierbei in der Vertretung von Unternehmen in den Bereichen Energie, Anlagenbau, Automotive, Gesundheitswesen und Immobilien, es ist jedoch ebenfalls für Staaten in Investitionsschiedsverfahren tätig. Heiko Heppner wird häufig in internationalen Schiedsverfahren mit China- und Nahostbezug zu Rate gezogen und leitet die Konfliktlösungspraxis gemeinsam mit Thomas Nebel, der sich auf Schiedsebene auf Bau und Anlagenbau als auch gesellschaftsrechtliche Konflikte fokussiert. Matthias Hadding wurde im April 2022 zum Partner ernannt und ist unter anderem in Anlagenbaudisputen versiert.
Referenzen
‘Dentons hat eine breit aufgestellte Schiedspraxis und mit Heiko Heppner einen Leiter, der eine Spezialisierung mit China hat, die selten im Markt ist.‘
‘Heiko Heppner: Ein engagierter und pointierter Prozessvertreter.’
‘Heiko Heppner hat ein außergewöhnliches Verständnis für wirtschaftliche Sachverhalte, was vermutlich an seinem Physikstudium liegt.’
Kernmandanten
Fresenius Medical Care
Bundesrepublik Deutschland
Mercedes Benz Group
Patrizia AG
Highlight-Mandate
- Vertretung eines deutschen DAX40-Konzerns in einer vertriebsrechtlichen Streitigkeit vor einem Schiedsgericht des London Court of International Arbitration (LCIA).
- Verteidigung eines chinesischen Flugzeugherstellers gegen die ICC-Schiedsklage eines italienischen Flugzeugherstellers aus einem Kooperationsvertrag.
- Verteidigung eines börsengelisteten Pumpenherstellers in einem ICC-Schiedsverfahren gegen angebliche Schadensersatzansprüche wegen mutmaßlich unberechtigter Beendigung eines Vertriebsvertrags.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Heuking Kühn Lüer Wojteks Schiedsteam agierte jüngst in Post-M&A- und handelsrechtlichen Streitigkeiten und steht unter der gemeinsamen Leitung der in Gesellschafterstreitigkeiten und energierechtlichen Disputen erfahrenen Elke Umbeck und Daniel Froesch, der unter anderem in Post-M&A-Konflikten versiert ist.
Referenzen
‘Großes und engagiertes Team, das stets schnell und kompetent zur Verfügung steht. Jegliche für uns erforderliche Expertise konnte direkt aus der eigenen Kanzlei hinzugezogen werden. Zudem war ein riesiger Erfahrungsschatz vorhanden, von dem wir sehr profitiert haben.’
‘Die Arbitrationpraxis zeichnet sich nach unserer Wahrnehmung durch ein hochmotiviertes und hochkompetentes gemischtes Team aus einerseits sehr erfahrenen Schiedsrechtlern:innen und andererseits sehr talentierten jungen Kollegen:innen aus. Die Anwälte:innen sind stets erreichbar, kommunizieren sehr gut und proaktiv, beraten praxisrelevant und zielorientiert.‘
‘Dr. Elke Umbeck: Sehr gutes Management/Leadership des Mandats, starke Kommunikation, sehr gute Einbindung und Motivation des Inhouse-Teams, verbindliche, aber in der Sache harte Verhandlungsführung, gesundes Augenmaß beim Expectation Setting, exzellente Schiedsrechtlerin.‘
‘Die Dispute Resolution-Praxis von HKLW um Dr. Elke Umbeck zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich eigenständig und proaktiv mit höchster Präzision in den für den Streit relevanten Sachverhalt eingearbeitet und uns als Mandanten zuverlässig und taktisch äußerst klug durch sämtliche Verfahrensschritte begleitet. Dabei kommt ihr ihr herausragendes Netzwerk zugute, insbesondere auch zu anderen Schiedsrichtern, was uns eine perfekte Schiedsrichterauswahl ermöglicht hat.’
‘Worauf es in Schiedsverfahren am meisten ankommt, sind präzise, scharfsinnige Schriftsätze und eine akribische Vorbereitung der Cross-Examination von Zeugen. Dies war in unserem Fall nicht zu überbieten.’
‘Dr. Elke Umbeck: Perfekte Vorbereitung und Einreichung von auf den Punkt gebrachten (und gerade nicht in Länge ausufernde) Schriftsätzen. Die Vernehmung der Zeugen wurde detailliert vorbereitet und taktisch clever durchgeführt. All dies hat in der Summe dazu geführt, dass wir ein komplexes Verfahren vollständig gewinnen konnten.‘
‘Dr. Elke Umbeck: Eine sehr erfahrene und bestens vernetzte Prozessrechtlerin, die das gesamte Schiedsverfahren sehr souverän führt und den Mandanten damit bestmöglich begleitet.‘
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partner
Kantenwein Zimmermann Spatscheck & Partners Team betreut Investoren und Industrieunternehmen regelmäßig in Handels- und Post-M&A-Schiedsverfahren. Zudem besticht die Praxis durch Schiedsexpertise in energierechtlichen Streitigkeiten, die in erster Linie von der häufig als Schiedsrichterin benannten und durch zusätzliche Steuerrechtsexpertise hervorstechenden Annett Kuhli-Spatscheck, dem ebenfalls im Automotivebereich und Finanzwesen versierten Alexander Kröck sowie Nico Köppel betreut werden, der sich des Weiteren auf handelsrechtliche Schiedsverfahren fokussiert.
Referenzen
‘Die Sozietät ist zu einer festen Größe im Münchner Markt und in der deutschen Schiedsrechtsszene geworden.‘
‘Annett Kuhli ist eine exzellente Schiedsrechtlerin mit besonderer Kenntnis im Steuerrecht. Diese Kombination in Verbindung mit ihrer professionellen und verbindlichen Art erlaubt ihr, Mandanten und Parteien in Schiedsverfahren effizient und effektiv zu begleiten.‘
‘Schnelle Antwortzeiten, proaktives Handeln, versetzen sich in die Situation des Mandanten, gesunder Menschenverstand, lösungs- und nicht honoraraoptimiert, wichtiges Ziel ist stets das Risiko des Kunden zu optimieren; herausragende Partnerin: Frau Dr. A. Kuhli.’
‘Hervorragendes Team – groß genug für “kritische Masse”, klein genug für Effizienz und Pragmatismus.’
‘Dr. Alexander Kröck: Hervorragende juristische Fähigkeiten; exzellenter Sinn für Pragmatismus.‘
‘Dr. Annett Kuhli-Spatscheck: Herausragend als Schiedsrichterin; seltene Kombination aus schiedsrechtlicher und steuerrechtlicher Expertise.’
‘Hervorstechend ist die reibungslose Zusammenarbeit innerhalb des Teams; hier wird echte Teamarbeit gelebt und praktiziert.‘
Highlight-Mandate
- Bestellung als vorsitzende Schiedsrichterin in DIS-Schiedsverfahren in einer Streitigkeit wegen Kaufpreisanpassung unter einem langfristigen Kohlelieferungsvertrag.
- Bestellung als parteibenannte Schiedsrichterin in einem ICC-Schiedsverfahren bezüglich einer Post-M&A-Streitigkeit in der Automobilindustrie wegen eines Kaufpreisanpassungsanspruchs in der Höhe von €100 Millionen.
King & Spalding LLP
Die international eingebettete Streitbeilegungspraxis von King & Spalding LLP fokussiert sich im Schiedsbereich auf Investitions- und energierechtliche Konflikte und ist hierbei vorrangig auf Investorenseite in Streitigkeiten um den Energiechartervertrag tätig. Der Praxisgruppenleiter Jan Schäfer ist zudem häufig als Schiedsrichter aktiv.
Kernmandanten
Halliburton Company Germany GmbH
Doosan
DCM Energy GmbH & Co. Solar 1 KG
ESPF Beteiligungs GmbH, ESPF Nr. 2 Austria Beteiligungs GmbH und InfraClass Energie 5 GmbH & Co. KG
KS Invest GmbH und TLS Invest GmbH
Highlight-Mandate
- Vertretung eines Investors in einem Multi-Millionen-ICSID-Verfahren über Verletzung des Energiechartavertrags durch Spanien wegen rückwirkender Kürzung von garantierten Einspeisevergütungen für erneuerbare Energien.
- Vertretung von DCM Energy GmbH & Co. Solar 1 KG unter anderem in einem Multi-Millionen-ICSID-Verfahren über Verletzung des Energiechartavertrags durch Spanien wegen rückwirkender Kürzung von garantierten Einspeisevergütungen für erneuerbare Energien.
Morgan, Lewis & Bockius LLP
Morgan, Lewis & Bockius LLPs Team tritt routinemäßig in marktbekannten Investitionsstreitigkeiten auf und agiert in diesem Kontext sowohl auf Staaten- als auch Investorenseite. Oftmals bilden energierechtliche Streitigkeiten, einschließlich Konflikte rund um den Energiechartavertrag, den Ausgangspunkt der Mandatierungen, jedoch wird die von der angesehenen Sabine Konrad geleitete Praxis auch in handels- und vertragsrechtlichen Schiedsverfahren im Pharma- und Konsumgüterbereich zu Rate gezogen. Konrad ist ebenfalls als Schiedsrichterin in internationalen Verfahren aktiv.
Referenzen
‘Kleines, aber hocheffizientes Team. Dadurch kostengünstig, weil keine kanzleiinternen Abstimmungsprozesse mitfinanziert werden müssen.’
‘Die Arbeit an Prozesshandlungen erfolgt einerseits sehr professionell, andererseits ist die Vorgehensweise auch pragmatisch, um zu sinnvollen Ergebnissen zu kommen und Kosten zu sparen.’
‘Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben und haben hohes Vertrauen in die Arbeit.’
‘Dr. Sabine Konrad und Dr. Maximilian Pika: Sie sind hochspezialisiert und vernetzt, arbeiten mit einer hohen Qualität und haben eine auffällig hohe Kompetenz und Auffassungsgabe. Sie sind jederzeit ansprechbar, sind zu allen Fragen des Sachverhalts, zu Rechtsfragen, des Verfahrens und des Mandats informiert, und unterstützen auch bei internen Prozessen im Zusammenhang mit dem Mandat. Die Arbeit erfolgt in guter Abstimmung mit dem Mandanten, aber auch sehr selbständig.’
Kernmandanten
Bundesrepublik Deutschland
Tschechische Republik
Landesbank Baden-Württemberg, Hamburg Commercial Bank AG (vormals HSH Nordbank AG), Landesbank Hessen-Thüringen Girozentrale, Norddeutsche Landesbank-Girozentrale
IuteCredit Europe
Hamburg Commercial Bank AG
VM Solar Jerez GmbH, M Solar Verwaltungs GmbH, Solarizz Holding Verwaltungs-GmbH, M Solar GmbH & Co. KG, Solarizz Holding GmbH & Co. KG, Dr. Helmut Vorndran
Wintershall Dea AG
Highlight-Mandate
- Verteidigung der Bundesrepublik Deutschland in einem ICSID-Schiedsverfahren des schwedischen Konzerns Vattenfall AB im Zusammenhang mit dem Atomausstieg Deutschlands.
- Vertretung von vier deutschen Banken in einem ICSID-Schiedsverfahren gegen Spanien aufgrund dessen Reform der Rahmenbedingungen für die Energiewirtschaft, insbesondere für erneuerbare Energien.
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton
Cleary Gottlieb Steen & Hamilton ist sowohl in der Vertretung von Staaten als auch Unternehmen erfahren und begleitete diese zuletzt vorrangig in Schiedsverfahren, denen Post-M&A-, bau- und energierechtliche Streitigkeiten zu Grunde lagen. Hierbei arbeitet das deutsche Team oft in enger Kooperation mit den internationalen Büros der Kanzlei. Der unter anderem in Investitionsschiedsverfahren versierte Richard Kreindler steht der Praxis seit Anfang 2022 nunmehr als Senior Counsel zur Verfügung. Counsel Rüdiger Harms ist sowohl in der prozessualen Streitbeilegung als auch in internationalen Schiedsverfahren bewandert.
Kernmandanten
Agfa Gevaert Group
Republik Griechenland
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP
McDermott Will & Emery Rechtsanwälte Steuerberater LLP betreut regelmäßig Investitions- und Handelsschiedsverfahren als auch Post-M&A- und Joint Venture-Dispute und ist auf Ebene der Parteivertretung vorrangig für nationale und internationale Unternehmen der Technologie-, Gesundheits-, Immobilien-, Versicherungs- und Automobilindustrien tätig. Der häufig als Schiedsrichter agierende Arne Fuchs leitete bis September 2022 die Praxis und ist seitdem bei Ashurst LLP tätig.
Referenzen
‘McDermott hat ein exzellentes und gut organisiertes Team für Arbitrationfälle. Sie verfügen über Wissen und Erfahrung im internationalen Recht, bemühen sich aber stets, auch das relevante nationale Recht zu berücksichtigen. Exzellent in der Faktenfindung.‘
Kernmandanten
HeidelbergCement AG
Highlight-Mandate
- Vertretung der HeidelbergCement in einem Investitionsschiedsverfahren nach dem ICSID-Übereinkommen gegen die Arabische Republik Ägypten.
- Verteidigung von Nordmazedonien in einem Investitionsschiedsverfahren nach UNCITRAL-Regeln über angebliche Investitionen im Bergbausektor.
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbB
Pinsent Masons Rechtsanwälte Steuerberater Solicitors Partnerschaft mbBs international tätiges Arbitrationteam wird von Sibylle Schumacher geleitet, deren Expertise vor allem in Post-M&A- und Handelsschiedsverfahren zum Vorschein kommt. Die Praxis ist vorrangig in Bau- und Anlagenbaustreitigkeiten aktiv, betreut jedoch auch Mandate aus dem Automotive- und Finanzsektor. Martin Eimer (Gerichts- und Schiedsverfahren mit Fokus auf Bau- und Anlagenbauprojekte) ging im Mai 2022 zu Ashurst LLP.
Referenzen
‘Sibylle Schumacher: Es gelingt ihr, auch in komplexen und rechtlich schwierigen Fällen, kreative Lösungen zu entwickeln und die Gerichte von ihrem Standpunkt zu überzeugen.’
‘Von Pinsent Masons entwickelte LegalTech-Tools werden von Sibylle Schumacher in die Mandatsbearbeitung sinnvoll integriert, um die Verfahrensführung möglichst kostengünstig zu gestalten und größtmögliche Transparenz zu schaffen.‘
‘Die sehr gute Organisation und Stimmung innerhalb des Teams schlägt sich positiv auf die geleistete Arbeit nieder. Gleichzeitig wird sichergestellt, dass die Mitarbeiter breit tätig sind (d.h. nicht nur Arbitration machen). Dies hat zur Folge, dass mehr “Out of the Box” gedacht wird als in reinen Arbitrationteams.’