Handel, Vertrieb und Logistik in Deutschland
Umfasst die Beratung zu Liefer-, Vertriebs- und Franchising-Verträgen sowie zu vertriebskartellrechtlichen Fragen und weitere Fragestellungen im Logistikbereich. Streitige handelsrechtliche Fälle werden auch im Ranking Commercial Litigation behandelt.
Baker McKenzie
Baker McKenzie stellt eine herausragende handels- und vertriebsrechtliche Praxisgruppe, die besonders umfassende Erfahrung in den Bereichen Vertriebsverträge und Strukturierung von Vertriebskanälen mitbringt. Das Beratungsspektrum beinhaltet außerdem Unterstützung bei vertriebskartellrechtlichen Fragen und entsprechenden Compliance-Projekten. Die Praxisgruppe steht unter Federführung von Ulf Wauschkuhn und betreut Mandanten aus diversen Industriesektoren, wobei besondere Kenntnisse in den Automotive-, Verbrauchsgüter-, Mode-, Logistik- und IT-Branchen vorhanden sind. Wauschkuhn verfügt über einen guten Ruf in streitigen Auseinandersetzungen, wo er internationale Unternehmen gerichtlich und außergerichtlich vertritt. Selektive Vertriebssysteme sowie Online-Vertrieb sind die Stärken von Katharina Spenner, die besonders in der Konsumgüter- und Modedustrie anerkannt ist. Bei Johannes Teichmann stehen hingegen Handelsvertreter- und Vertriebshändlerverträge mit internationalem Bezug im Vordergrund und er tritt auch in Transaktionen auf. Die Praxisgruppe hat eine Vielzahl an langjährigen Dauerberatungsmandaten für internationale Marktführer aufzuweisen und greift zur umfassenden Beratung auf internationalem Niveau regelmäßig auf die globale Reichweite der Kanzlei zurück.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir haben einfach einen super Draht zum Team. Sie kennen und verstehen unser Business sowie unsere Bedürfnisse und denken mit uns.’
‘Ulf Wauschkuhn schätzen wir für seine super Verhandlungsstärke, seinen Pragmatismus auch angesichts komplexer Situationen, seine Kampfbereitschaft für das Unternehmen und einfach jahrelange Loyalität, die uns erstklassige Vertriebs- und andere Geschäftsverträge verschafft hat.’
‘Gute Erreichbarkeit, gutes Verständnis der Inhouse-Standards und -Spezifika, effektive Umsetzung, Fähigkeit zur grenzüberschreitenden Bearbeitung und Koordination.’
‘Wir bevorzugen hier im Vergleich zu anderen Kanzleien die besonders pragmatische Herangehensweise an die zu lösenden Themen. Höchste Zuverlässigkeit und vertrauenswürdige Abrechnung sind selbstverständlich.’
‘Katharina Spenner verfügt über fachliche Erfahrung und praktiziert anwenderorientierte Kommunikation. Verständnis nicht nur von Jurist an Jurist, sondern die täglichen Anwender im Vertrieb verstehen die Botschaften.’
Kernmandanten
Amer Sports (Marken Atomic, Wilson, Salomon, Peak Performance, Arc’teryx)
Asics
Daimler AG
Esprit
GEA Group
Karl Storz SE & Co. KG
MAN Truck & Bus SE
Rimowa GmbH, ein Unternehmen der LVMH Gruppe
SAP SE
Schöffel Sportbekleidung GmbH
Schneider Electric
Uniper Global Commodities
VF Corp. (Timberland, The North Face, Eastpak, etc.)
Highlight-Mandate
- Amer Sports: Beratung zur Ausrichtung des Vertriebs und der paneuropäischen Vertriebssysteme; Erstellung von Verträgen, Beratung zur Bekämpfung von Graumarktaktivitäten, insbesondere im Bereich des Online-Vertriebs.
- SAP SE: Beratung in vertriebsrechtlichen und vertriebskartellrechtlichen Angelegenheiten.
- Schneider Electric: Beratung von Schneider Electric beim Verkauf seines Projektlösungsgeschäfts an Vinci inklusive Entwurf und Verhandlung eines hochvolumigen Kooperations- und Liefervertrags.
CMS
Handelsstreitigkeiten sowie die Abwicklung diverser Rechtsangelegenheiten im Zusammenhang von Vertriebssystemen stehen bei CMS im Vordergrund. Jüngst richtete die Sozietät das bestehende Beratungsangebot auch auf Fragen mit Bezug auf Covid-19 aus, etwa in Hinsicht auf Force Majeure-Klauseln, Lieferstopps und Exportverbote. Gerald Gräfe steht an der Spitze der Commercial-Gruppe und lässt seine Erfahrung in der Automotive-Branche sowie dem Vertragsrecht in seine Mandate einfließen. Das Team setzt Industrieschwerpunkte auf Konsumgüter, Technologie, Maschinenbau sowie Life Sciences und überzeugt mit einer breiten Palette an Know-how: Tobias Bomsdorf ist auf Industrieanlagenverträge spezialisiert, während Robert Budde besonders im Umgang mit italienischem Vertriebsrecht beziehungsweise Mandaten mit Italien-Bezug glänzt. Das Franchiserecht und Fragestellungen zum selektiven Vertrieb fallen in den Tätigkeitsbereich von Peter Endres ebenso wie Schnittstellenthemen zu IP. Die Praxisgruppe arbeitet außerdem eng mit anderen Teams zusammen, wie den Kartellrechtlern zum Thema Vertriebskartellrecht, und unterstützt Mandanten bei der Implementierung von LegalTech im Rahmen der Vertragsstandardisierung und -automatisierung sowie im Kontext von Compliance-Fragen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Schnelles Feedback, juristisches Know-how, Kenntnis unserer speziellen Branche sowie pragmatische Lösungsansätze.’
‘Grundsätzlich ein überaus professionelles Arbeiten, schnelle und verlässliche Antworten, gute Erreichbarkeit, freundliches Personal auf allen Ebenen und in allen Bereichen.’
‘Tobias Bomsdorf ist fachlich herausragend, immer pragmatisch an der (wirtschaftlichen) Lösung im Interesse des Mandanten interessiert, verliert sich nicht in endlosen Grundsatzdiskussionen. Erstklassige Schriftsätze, fachlich fundiert, klar in der Sache, übersichtlich und gut strukturiert, präzise in der sprachlichen Ausführung. Gute Beratung und Darstellung diverser Alternativen inkl. deren Bewertung, sodass dies eine klare Entscheidungsfindung ermöglicht. Sehr angenehme persönliche Zusammenarbeit.’
Hogan Lovells International LLP
Als eine der langjährigen Spitzenkanzleien im Markt ist Hogan Lovells International LLP mit einer vielseitigen Aufstellung sowie einer illustren Mandantenliste weiterhin an vorderster Front im Vertriebsrecht aktiv. Zusätzlich zur gesamten Bandbreite an Fragestellungen im Commercial-Bereich überzeugt die Praxisgruppe in innovativen Projekten zum Online-Vertrieb und adaptierte das Angebot mit einem Covid-19-Global Guide auf die Anforderungen an Lieferketten in einer Pandemiesituation. Praxisgruppenleiter Patrick Ayad stellt regelmäßig sein umfassendes Know-how in der internationalen Vertragsgestaltung sowie im Automotive-Sektor unter Beweis. Am Standort Hamburg ist Thomas Salomon zu nennen, der sich gemeinsam mit der im Januar 2020 ernannten Counsel Christiane Alpers auf den Konsumgüterbereich konzentriert. Der Pharma-, Medizinprodukte- und Biotechsektor vertraut auf die Erfahrung von Jörg Schickert, der sich auch mit vertragsrechtlichen und Compliance-relevanten Thematiken beschäftigt. Florian Unseld kümmert sich um die Schnittstelle des internationalen Vertragsrechts zu IP und IT, während Counsel Sebastian Schnell zur Restrukturierung von Vertriebssystemen und Vertragsprojekten berät. Das Team betreut am Standort Berlin außerdem zunehmend die New Mobility- und Tech-Szenen und verfügt teamweit über Branchenkenntnisse in Energie, Chemie, Lebensmittel und Industriegüter.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Thomas Salomon; Christiane Alpers; Jörg Schickert; Florian Unseld; Sebastian Schnell
Referenzen
‘Es ist eine angenehme, unkomplizierte und sehr direkte und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Das Team ist sehr kompetent und zeichnet sich durch eine gute Team-Zusammenstellung aus, die durch extrem schnelle Prozesse heraussticht.’
‘Kompetenz und Schnelligkeit gepaart mit einem übergeordneten Denkvermögen zeichnen Florian Unseld aus. Er führt und orchestriert die Fachspezialisten in einer sehr professionellen Art und Weise.’
‘Die Kanzlei ist sehr professionell, gut strukturiert und vielseitig aufgestellt und ermöglicht somit rundum eine herausragende Betreuung zu rechtlich komplexen Vorgängen.’
‘Hervorzuheben ist Florian Unseld aus dem Münchner Büro. Er zeichnet sich durch eine sehr umsichtige, zuverlässige und hochprofessionelle Beratung aus. Selbst komplexe Vorgänge werden äußerst schnell bearbeitet.’
‘Florian Unseld ist ein erfahrener Vollprofi mit absolut praxisrelevanten Lösungsansätzen.’
‘Patrick Ayad ist für uns ein unbezahlbarer Berater. Er legt nicht nur die rechtlichen Risiken aus, sondern findet auch proaktive Wege zur Entwicklung von Projekten.’
‘Das für uns zuständige Team fühlt sich jederzeit für uns verantwortlich. Man merkt, dass versucht wird, das bestmögliche Ergebnis zu bringen, unter Beachtung des von uns gesetzten Umfelds (Zeitschiene, sachliche Prioritäten).’
‘Patrick Ayad und Florian Unseld sind immer für uns erreichbar.’
‘Spitzen Wissen über das Unternehmen und die Branche. Ein angepasster Einsatz bei allen Anfragen. Ein super Gefühl für die Erwartungen des Kunden, aber immer sehr kompetent und rechtssachlich.’
‘Florian Unseld versteht unser Unternehmen sowie die Branche sehr gut. Im Vergleich zu anderen Kanzleien bekommen wir eine zielgerechte Beratung mit viel wertvollen Empfehlungen.’
‘Sehr gute Kundenorientierung, sehr pragmatisch, schnelle Reaktionszeit und perfekte Kommunikation, Aufbau langfristiger und stabiler Mandantenbeziehungen.’
Kernmandanten
British American Tobacco
Daimler
Dell
Fertin Pharma
FLSmidth
Ford of Europe
Fox Factory
ESTEVE
Groupon
Hyundai Motor Europe
Lego
Lockheed Martin
Moët Hennessy
Luerssen
Merz
MorphoSys
Nanobiotix
Orexigen Therapeutics
OWM
Schwartauer Werke
Senvion
Texas Instruments
Vifor
Wacker
Waymo
Woodward, Inc.
ZF
Highlight-Mandate
- Zwei international tätige Unternehmen der Rüstungsindustrie: Beratung zu allen vertraglichen und vergaberechtlichen Fragen bei mehreren großen Rüstungsbeschaffungsprojekten.
- Zwei asiatische Automobilhersteller (OEMs): Beratung bei ihrem Markteintritt in Europa mit ihren neuen Marken und insbesondere im Hinblick auf Herstellung, Lieferung und Vertrieb, einschließlich der Handelsverträge und regulatorischen Arbeiten.
- Merz Pharmaceuticals: Beratung der Merz Pharmaceuticals bei der weltweiten Veräußerung seiner Rechte an der Marke Mederma®.
Noerr
Für Noerr steht im Handels- und Vertriebsrecht die Digitalisierungskomponente an erster Stelle. Die zentralen Beratungsaspekte bilden hierbei Themen, die sich beim Aufbau eines E-Commerce-Geschäfts und der entsprechenden Online-Plattformen ergeben, wie IT, Datenschutz, Allgemeine Geschäftsbedingungen und regulatorische Anforderung. Die Leitung des Teams mit umfassenden Kompetenzen rund um nationale und internationale Vertriebssysteme obliegt einem Trio bestehend aus Thomas Thalhofer, Torsten Kraul und Michael Reiling. Letzterer bringt besondere Erfahrung in der Strukturierung von Franchisesystemen mit und begleitet dabei regelmäßig Unternehmen der Systemgastronomie und Handelsunternehmen. Bei Albin Ströbl ist die Schnittstelle zu kartellrechtlichen Fragen angesiedelt ebenso wie die Unterstützung von Mandanten aus der Automobil- und Telekommunikationsindustrie. Vertreter der Retail-, Healthcare- und Life Sciences-Branchen vertrauen hingegen auf Karsten Metzlaff und seine vertriebs- und handelsrechtliche Expertise. Dank seiner Erfahrung im Bankvertragsrecht betreut Tom Billing regelmäßig FinTechs bei der Umsetzung von Vertriebssystemen sowie E-Commerce-Plattformen, und auf Associate-Ebene wird Cathrin Wentzel für den Themenbereich internationale Lieferbeziehungen und -verträge empfohlen. Karl Rauser trat im März 2020 in den Ruhestand und Felix Muhl, der auf das Vertriebsrecht in der Automobil- und Konsumgüterindustrie spezialisiert ist, wurde zu Jahresbeginn 2020 in die Partnerriege aufgenommen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Albin Ströbl; Karsten Metzlaff; Tom Billing; Cathrin Wentzel; Felix Muhl
Referenzen
‘Sehr zielführende und punktgenaue Beratung. Äußerst praxisnahe Lösungen. Schnelle Erledigung der Aufgaben und pragmatische Arbeitsergebnisse. Als Mandant profitiert man von dem umfassenden Know-how im Bereich Vertrieb/Franchise und Digital Business.’
‘Tom Billing ist sehr praxisnah und ausgewogen in der Beratung. Stets zügige Bearbeitung und Lieferung der Arbeitsergebnisse.’
‘Tiefe Branchenkenntnisse, schnelle und profunde Beratung.’
Kernmandanten
Volkswagen Group
PSA Group
Daimler
Audi
MAN
Triumph
Kia
Scania
Seat
Peugeot
Citroen
Fressnapf
OBI
McDonald‘s
HeyCar
Marc’o Polo
Boehringer Ingelheim
Degussa Goldhandel
Breitling
Chefs Culinar
Carl Zeiss
Highlight-Mandate
- Fressnapf: Weltweite Umstrukturierung des Vertriebsnetzes.
- Ferrari: Ständige vertriebsrechtliche Beratung betreffend das Vertriebsnetz in Deutschland; Vertretung in produkthaftungsrechtlichen Rechtsstreiten; Beratung zu lauterkeitsrechtlichen und regulatorischen Themen.
- Audi Business Innovation: Umfassende kartell-, vertriebskartell-, finanz-, datenschutz- und zivilrechtliche Beratung bei der Gründung und Einführung einer eigenen europaweit agierenden Online-Plattform zur Vermietung von Kfz.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH stellt sich Rechtsfragen rund um die Vertrags-, Einkaufs- und Vertriebsgestaltung sowie daraus entstehenden Streitigkeiten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Textil- und Bekleidungsindustrie, wo ein Team um Steffen Gaber zur Gestaltung von Vertriebssystemen auch mit Verbänden kollaboriert. Weitere Branchenschwerpunkte liegen in den Bereichen Automotive und Life Sciences. Volker Steimle trägt die Gesamtverantwortung für den Praxisbereich und legt seinen persönlichen Fokus neben der Beratung auf streitige Mandate. Logistik sowie Chemikaliendistribution fallen in den Aufgabenbereich von Anne Caroline Wegner, während Frank Gutsche sich auf die Dauerberatung des deutschen Mittelstandes sowie auf die Begleitung ausländischer Mittelständler beim Markteintritt in Deutschland konzentriert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute inhaltliche Abstimmung innerhalb des Teams unter Nutzung der fachlichen Stärken der jeweiligen Kollegen. Dadurch umfassende Beratung, die unterschiedliche Aspekte des Falls beleuchtet und berücksichtigt.’
‘Außergewöhnlich kompetent und zuverlässig, sehr freundlich im Umgang.’
‘Breit aufgestellte Praxis, die auch intern gut vernetzt ist und bei Bedarf Experten anderer Fachrichtungen hinzuzieht. Die persönliche Ansprache ist jederzeit möglich.’
‘Volker Steimle ist sehr erfahren, taktisch gewieft und zudem hat er auch noch einen guten Humor.’
Kernmandanten
Harley-Davidson
Fiat
SAME Deutz-Fahr
Saint-Gobain
TE Connectivity (Tyco Electronics)
Haldex AB
Carcoustics
SONA AutoComp (frühere ThyssenKrupp Präzisionsschmiede)
Heinrich Georg Maschinenfabrik
H. Stoll AG & Co. KG
Würth Elektronik
Quin GmbH
VAUDE Sport GmbH & Co. KG
Mahle GmbH
Haus Cramer (Warsteiner)
Douglas
Karcher AG
Alfred Kärcher GmbH & Co. KG
Alpiq AG
Extrude Hone GmbH
Elektrizitätswerke Zürich
Knapp AG
Cointreau Holding (Essen)
BASF Digital Farming GmbH
BKD Ad fund GmbH
Comau
DF Deutsche Fiskal
Verwaltungs-Berufsgenossneschaft
Autoliv B.V. & Co. KG
Bültel
Prinz Kinematix GmbH
Klingel GmbH
Vallourec
Highlight-Mandate
- JOYSONQUIN Automotive Systems GmbH: Beratung bei allen relevanten Einkaufs- und Verkaufsverträgen im Automotive-Bereich.
- Knapp AG: Beratung bei der Verhandlung und Umsetzung eines Vertrags über Lieferung und Inbetriebnahme eines Intralogistik- und IT-Systems.
- BASF Digital Farming GmbH: Beratung bei der Erstellung eines Einkaufs- und Verkaufskonzepts für ein neues Geschäftsmodell für die Feldbehandlung.
Osborne Clarke
Osborne Clarke steht primär Herstellern bei der Strukturierung von globalen Vertriebssystemen zur Seite, betreut im Automotive-Sektor jedoch auch Handelsorganisationen im Kfz-Vertragshandel. Des Weiteren sind die Schnittstellen von Vertrieb zu Datenschutz, E-Commerce, IP und Kartellrecht bei der Sozietät hoch im Kurs. Carsten Dau trägt die Verantwortung für das Commercial-Team und ist insbesondere in der Beratung von Modeunternehmen, Maschinen- und Anlagenbauern erfahren. Das Vertriebskartellrecht und die entsprechende gerichtliche Prozessführung sind zwei Stärken von Christoph Boeminghaus; bei Thomas Grünvogel handelt es sich um einen Spezialisten für die Gestaltung und Verhandlung von F&E-, Einkaufs-, Projekt- und Vertriebsverträgen. Neuzugang Martin Launer, der im November 2019 von Taylor Wessing ins Team wechselte, verstärkt die Kapazitäten im Logistikrecht, die insbesondere bei großen Logistikprojekten, etwa im Offshore-Wind-Bereich, zum Einsatz kommen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Fantastische Detailgenauigkeit, hervorragende Kommunikationsfähigkeit und gute Zusammenarbeit.’
‘Enorm kompetent im Bereich Franchise, Handel und Vertrieb. Klar, strukturiert, sehr gut abgestimmt und immer mit gutem Zug zum Ziel, dabei äußerst kundenorientiert und freundlich. Es macht zum ersten Mal richtig Spaß, mit Anwälten zu arbeiten.’
‘Christoph Boeminghaus ist enorm kompetent und sehr zielorientiert. Er ist immer gut zu erreichen und unabhängig von Tageszeit und Wochentag/Wochenende immer bereit zu helfen. Dank seiner Expertise konnten wir bereits einige schwierige Fälle zwischen Franchisezentrale und Franchisenehmer zu unserer höchsten Zufriedenheit abschließen.’
‘Thomas Grünvogel zeigt sehr gutes Verständnis von Geschäftsprozessen mit hoher juristischer Sachkunde. Gegenüber Wettbewerbern zeichnet ihn die besondere Lösungsorientierung mit Gespür für wirtschaftliche Lösungsmöglichkeiten aus.’
‘Einfach eins der Top-Teams in Deutschland.’
‘Carsten Dau ist ein sehr kenntnisreicher und rundum guter Berater in diesem Feld.’
‘Osborne Clarke ist hervorragend darin, komplexe Vertriebsstrukturen auf der einen Seite und juristische Rahmenbedingungen auf der anderen Seite in eine rechtliche Balance zu bringen, während gleichzeitig die wirtschaftlichen Interessen nicht vernachlässigt werden.’
Kernmandanten
Flaconi GmbH
Dyson GmbH
Fever-Tree
REWE
Superdry Plc
Tupperware Deutschland GmbH
Mercedes-Benz Vertreter Verband e.V.
Verband deutscher BMW Haendler e.V.
Verband der Jaguar und Land Rover Vertragspartner Deutschlands e.V.
Verband der Toyota und Lexus Haendler Deutschland e.V.
Volkswagen und Audi Partnerverband e.V.
Wirecard AG
Highlight-Mandate
- Volkswagen und Audi Partnerverband e.V.: Andauernde Verhandlungen zum neuen Geschäftsmodell im Konzern, insbesondere in den Bereichen Online-Vertrieb, Vertrieb digitaler Leistungen, Agentursystem zum Vertrieb der VW-Elektrofahrzeuge, Markenlizenzverträge zum Vertrieb von Gebrauchtfahrzeugen.
- REWE: Laufende Beratung im Hinblick auf Vertragsbeziehungen zu einzelnen Lieferanten. Erstellung und Aktualisierung diverser Musterverträge.
- Flaconi GmbH: Beratung bei der Erweiterung der eigenen Logistik-Infrastruktur, einschließlich Begleitung des Ausschreibungsprozesses und der anschließenden Errichtungsphase für eine Logistikhalle in Halle an der Saale.
Taylor Wessing
Im Handels- und Vertriebsrecht setzt Taylor Wessing auf inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Produktanforderungen, Produkt-Compliance und E-Commerce. Das Team unter der Leitung von Martin Rothermel konnte zuletzt einige namhafte Mandanten hinzugewinnen und damit Branchenexpertise in den Sektoren Konsumgüter und Einzelhandel, Automotive sowie Logistik und Transport ausbauen. Die internationale Ausrichtung des Beratungsangebots mit spezifischem Fokus auf Handelsbeziehungen zu China und Italien spielt für die Praxisgruppe eine große Rolle. In diesem Zusammenhang ist beispielsweise Benedikt Rohrßen zu nennen, der Teil des Italy Desks und auch vermehrt im Franchisegeschäft tätig ist. Digitalisierungs-Experte Michael Kieffer weist fundierte Kenntnisse in den Bereichen Smart Products, IoT und Smart Mobility auf, während Peter Hofbauer im Automotive-Sektor glänzt. Alf Aretz trat Ende 2019 in den Ruhestand. Am Standort Frankfurt ist dafür seit Mai 2020 Arno Maria Gotting am Start, den man CMS abgewinnen konnte.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Benedikt Rohrßen; Michael Kieffer; Peter Hofbauer; Arno Maria Gotting
Referenzen
‘Die Kanzlei deckt in hoher Qualität wesentliche Bereiche für die Beratung eines Unternehmens ab. Unkomplizierte Zusammenarbeit und pragmatische Beratung.‘
‘Martin Rothermel ist ein sehr guter Gesprächspartner, lösungsorientiert, mit dem pragmatische Lösungen diskutiert werden können.‘
‘Breites Team mit Fokus auf München und Düsseldorf, mit einem für Großkanzleien eher sehr besonderen Fokus auf der Beratung im Vertrieb, angeführt von Martin Rothermel, in dessen Team Benedikt Rohrßen seit über 10 Jahren mit an der Spitze des Vertriebsrechts steht.‘
‘Benedikt Rohrßen berät, angetrieben durch seine Vielsprachigkeit, diverse international tätige, namhafte Mandanten im Vertrieb, offline wie online und omnichannel, wobei er sich seit einiger Zeit deutlich auf die Beratung von Franchiseunternehmen fokussiert mit Branchenschwerpunkten in Automotive und Retail.‘
‘Michael Kieffer: Auf den Punkt, schnell, juristisch präzise.‘
‘Hohe Fachkompetenz, sehr gute Teamstärke, sehr angenehme Zusammenarbeit, hohe Branchenkenntnis.‘
‘Michael Kieffer: Hohe Fachkompetenz und Branchenkenntnis; reaktionsschnell; durchsetzungsstark; sehr angenehme und kollegiale Zusammenarbeit.‘
Kernmandanten
Boehringer Ingelheim
BORSIG
Condé Nast
FC Bayern München
Fujitsu
Faber Castell
Gore-Tex
Infineon
Liva Nova
Mey Unterwäsche
Nike
Süddeutsche Zeitung
Zeppelin Group
Highlight-Mandate
- Gore-Tex: Handels- und vertriebsrechtliche Dauerberatung in Europa sowie verschiedenen Ländern Asiens.
- Faber Castell: Handels- und vertriebsrechtliche Beratung in verschiedenen europäischen Ländern.
- Infineon: Beratung zu handels- und vertriebsrechtlichen Spezialthemen in Deutschland und China, einschließlich Streitigkeiten.
DLA Piper
DLA Piper stellt im Handels- und Vertriebsrecht eine höchst spezialisierte Praxisgruppe, die auf Handelsverträge in Industriebranchen sowie auf den Einzelhandel, Konsumgüter und den Fertigungsbereich spezialisiert ist. Ein besonderer Fokus ist außerdem die Beratung von Transformations- und Innovationsprojekten, wobei die Abteilung um Thilo von Bodungen auch intensiv mit der IT-Gruppe der Kanzlei zu digitalen Aspekten berät. Das Servicespektrum umfasst außerdem Lieferketten und Vertriebskanäle sowie im pandemiegeprägten Markt Restrukturierungen und alternative Finanzierungslösungen für Produktionsanlagen. Von Bodungen ist auf nationaler sowie internationaler Ebene primär in den Bereichen Industrie, Konsumgüter und Retail aktiv und unterstützt Mandanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Die Ernennung von Sylvia Ebersberger zum globalen Co-Chair der Subgruppe Automotive im Juni 2020 unterstreicht ihr Know-how auf dem entsprechenden Gebiet. Des Weiteren begleitet sie grenzüberschreitende Kooperationen und datenbasierte Geschäftsmodelle. Counsel Susanne Weckbach komplettiert dieses Angebot mit ihrer Expertise in den Branchen Chemie und Industriegüter sowie Joint Ventures im Technologiesektor.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Sylvia Ebersberger; Susanne Weckbach
Referenzen
‘Exaktes Einstellen auf die Fragestellung, ganzheitlicher Lösungsansatz, der wirklich durchgängig ist, und exaktes Nachvollziehen unserer Geschäftsvorfälle.’
‘Sylvia Ebersberger stellt exakt die richtigen Fragen, skizziert Lösungen und stimmt sie genau auf die Bedürfnisse des Kunden ab. Besonders zu erwähnen ist ihre kommunikative Fähigkeit mehrere Ansprechpartner ins Boot zu holen und die Ergebnisse auch einem größeren Kreis vorzustellen.’
‘Die Kanzlei DLA Piper spielt im Bereich Handels- und Vertriebsrecht auf Ebene der großen Wirtschaftskanzleien, sowohl was die ausgezeichnete Expertise als auch den sehr hohen Level an Service betrifft.’
‘Thilo von Bodungen ist ein erfahrener Rechtsanwalt im Commercial-Bereich mit einer sehr angenehm ruhigen Art bei gleichzeitig hoher Responsiveness.’
‘Effiziente und praxisorientierte Rechtsberatung.’
‘Thilo von Bodungen ist sehr erfahren und praxisorientiert.’
‘Hohe fachliche Kompetenz, gepaart mit einer Hands-on-Mentalität, die sehr starken Kundenfokus hat.’
‘Überragende fachliche Kompetenz.’
Kernmandanten
Guala Closures Group
Harman
Heidelberger Druckmaschinen AG
Paige Europe Limited, Prada, Dolce & Gabbana, Kering, Levi’s, Golden Goose
pressmetall Gruppe
Rolls Royce Power Systems AG
Schlemmer Gruppe
Highlight-Mandate
- Guala Closures Group: Beratung beim Erwerb des gesamten Geschäftsbetriebs der Closurelogic GmbH im Wege eines Distressed Asset Deals.
- Heidelberger Druckmaschinen AG: Beratung im Zusammenhang mit der Umstrukturierung des Vertriebssystems in China sowie zu Commercial-Verträgen, insbesondere bezüglich des Verkaufs von zwei Gesellschaften.
- pressmetall Gruppe: Beratung im Rahmen der Eigenverwaltung und Neustrukturierung der Lieferbeziehungen zu Kunden der Automobil- und Industriegüterbranche.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Die Vertriebsrechtspraxis von Friedrich Graf von Westphalen & Partner ist primär auf die Automobilbranche und Automobilhändler ausgerichtet, betreut aber auch Mandanten aus den Bereichen IT, Finanzdienstleistungen, Versicherung, Medizin und Konsumgüter. Die Beratungsbandbreite reicht von Franchise und Direktvertrieb zur Vertriebsstrukturierung und dem Aufsetzen der entsprechenden Verträge. Sven Köhnen, der den Praxisbereich gemeinsam mit Hendrik Thies anführt, ist auch an der Schnittstelle zum Kartellrecht tätig. Letzterer hingegen übernimmt vorwiegend Fragestellungen zur internationalen Vertragsgestaltung. In diesem Zusammenhang ist auch Frank Jungfleisch zu nennen, der außerdem auf die Betreuung von türkischen Unternehmen spezialisiert ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Die Kombination aus einem zentralen Ansprechpartner für mich als Klienten in Verbindung mit dem umfassenden Spektrum an Spezialisten, die bei Bedarf hinzugezogen werden, stellt mir Support auf breiter Front effizient zur Verfügung. Das Modell fördert auch ein gutes Grundverständnis unseres Unternehmens und Geschäftsmodells seitens der Kanzlei.’
‘Frank Jungfleisch ist ein gleichermaßen kompetenter wie auch pragmatischer juristischer Berater, der praxisnahe Vorschläge unterbreitet.’
Kernmandanten
Autohaus am Westbahnhof GmbH / Mitsubishi Motors Deutschland MMD Automobile GmbH
Berry (früher RPC) – Gruppe, RPC Bramlage GmbH
Citroen Händlerverband
Europäischer Mercedes-Benz Händlerverband
Getinge-Gruppe
GHOST-Bikes GmbH
Honda Händlerverband
Huhtamaki Oyj (Helsinki, Finnland) und deutsche Konzerngesellschaften
IGEDOS Interessengemeinschaft der Opel Servicepartner e. V.
IVECO Händlerverband
Otto Ganter GmbH & Co. KG
Propan Rheingas GmbH & Co KG
Pumpenfabrik Wangen GmbH
Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e. V.
Verband der KIA-Händler und KIA-Servicepartner Deutschland e.V.
Volvo-Lkw Vertragspartnerverband
Highlight-Mandate
- Getinge-Gruppe: Dauerberatung in vertriebsrechtlichen Fragen sowie im Außenhandels- und Zollrecht. Außerdem Beratung zu Exportkontrolle, einem neuen Muster-Fachhandelsvertrag und zuletzt Prüfung und Überarbeitung des weltweit eingesetzten Vertriebsvertrags.
- Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e. V.: Laufende Beratung im Bereich des Vertriebsrechts.
Gleiss Lutz
Im Handels- und Vertriebsrecht ist bei Gleiss Lutz ein rechtsgebietsübergreifendes Team am Start, wodurch man Mandanten in der Vertriebssystemberatung auch an den Schnittstellen zu IP, IT, Datenschutz, Litigation und Kartellrecht zur Seite steht. Unter der Federführung von Eric Wagner nimmt sich die Abteilung auch Produktrückrufen und der E-Commerce-Thematik an. Andreas Wehlau und Stefan Weidert sind besonders im Umgang mit entsprechenden Fragen im Vertriebsrecht erfahren. Im Januar 2020 verzeichnete die Praxisgruppe zwei Partnerbeförderungen: Marc Ruttloff kommt aus dem Öffentlichen Recht und ist auf Produkthaftungs- und Produktsicherheitsrecht spezialisiert, während Johannes Hertfelder kartellrechtliches Know-how in die Vertriebsberatung einbringt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andreas Wehlau; Stefan Weidert; Marc Ruttloff; Johannes Hertfelder
Referenzen
‘Gutes und breit aufgestelltes Team mit gutem, hochqualifizierten Mittelbau.’
Kernmandanten
Alcar Wheels
Andreas Stihl AG & Co. KG
AOK-Gemeinschaft
BSH (Bosch Siemens Hausgeräte)
Daimler
Deutsche Telekom
Ikea
Streetscooter
Universitätsklinikum Heidelberg
Voestalpine
Volkswagen
Highlight-Mandate
- Daimler: Beratung und Vertretung in zahlreichen Klageverfahren.
- Volkswagen: Beratung des Aufsichtsrats beim Abschluss einer Kooperation mit Ford im Bereich von Transportern und mittelgroßen Pick-ups.
- Alcar Wheels GmbH: Beratung im Zusammenhang mit einem Produktrückruf und zur entsprechenden Behördenkommunikation in sieben europäischen Ländern und Russland.
Eversheds Sutherland
Alexander Niethammer und Joos Hellert teilen sich die Leitung der Commercial-Praxis bei Eversheds Sutherland, die sich primär um das Vertriebsrecht dreht. Die Ausarbeitung von Vertriebssystemen, Franchising sowie die Beratung zum Vertriebshändler- und Handelsvertreterrecht zählen zu den inhaltlichen Kernaspekten. Das Mandantenportfolio umfasst eine Vielzahl an US-Unternehmen mit Aktivitäten in Deutschland und Gesamteuropa, darunter Vertreter der Automobil-, Pharma- und Lebensmittelindustrien. Niethammer verfügt zudem über Erfahrung im Technologie- und E-Commerce-Sektor, während Hellert einen Fokus auf das streitige Handels- und Vertriebsrecht legt. Kathrin Gack, die im Mai 2020 zum Counsel ernannt wurde, tritt besonders in IT- und Digitalisierungsprojekten auf.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Eversheds-Team in München bietet gesamteuropäischen Service, ist professionell und besonders in der Pharmabranche erfahren.’
‘Das Team betreut uns seit bereits mehreren Jahren. Ansprechpartner/Vertretungen sind jederzeit erreichbar und sehr kompetent und zügig in der Abarbeitung von rechtlichen Anfragen und Prüfungen.‘
‘Ständige Erreichbarkeit (hohe Verfügbarkeit), sehr schnelle und stets kompetente Rückmeldungen, immer freundlich.’
Kernmandanten
Autoliv
Avis Budget
Burger King
COR Sitzmöbel
Kering
Superdry
Veoneer
White Stuff
Highlight-Mandate
- COR Sitzmöbel: Verteidigung bei Kartellschadensersatzklage gegen Reuter Onlineshop.
- Avis Budget: Full-Service-Beratung im Vertriebsrecht.
- INEOS: Beratung im Zusammenhang mit der Konzeptionierung und Verhandlung von großvolumigen Lieferverträgen an Industriekunden.
Freshfields Bruckhaus Deringer
Freshfields Bruckhaus Deringer deckt im Handels- und Vertriebsrecht besonders die streitigen Aspekte der Rechtsberatung ab. Martin Mekat, der im April 2020 in die Partnerriege aufgenommen wurde, ist ein Name im Vertriebsrecht; Rolf Trittmann hingegen verließ die Sozietät im Mai 2020, um als Einzelanwalt primär Schiedsrichtermandate zu übernehmen.
Weitere Kernanwälte:
Graf von Westphalen
Bei Graf von Westphalen stehen sowohl die Beratung zum Handelsvertreterrecht als auch handelsrechtliche Streitigkeiten und Schiedsverfahren im Vordergrund. Beide Themen sind besondere Schwerpunkte von Praxisgruppenleiter Raimond Emde, der zusätzliche Stärken im Versicherungsvertriebsrecht sowie im Bereich Telekommunikationsvertrieb aufweist. Das Team in Hamburg verfügt zudem über Nischenexpertise in der Reisemobil- und Caravanbranche, wo man eine Vielzahl an Herstellern über das Vertriebsrecht hinaus rechtlich unterstützt. Am Standort München ist Christian Zerr primär im Franchiserecht tätig und verfügt über fundierte Kenntnisse auf dem Gebiet der Hotelleriebetreiberverträge. Der ebenso von Bayern aus agierende Markus Knell steht Unternehmen regelmäßig in Rechtsfragen zum Direktvertrieb zur Seite. Im Oktober 2020 eröffnete die Kanzlei zudem mit Marcus Schriefers von Heussen den Standort Stuttgart, der unter anderem das Angebot im Bereich Logistik verstärken soll.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB setzt im Bereich Handel und internationaler Rechtsverkehr auf einen interdisziplinären Beratungsansatz. Die Kompetenzgruppe unter der Leitung von Christian Aufdermauer betreut Vertreter verschiedener Industriearme wie beispielsweise Automobilzulieferer, Medizinprodukte- und Lebensmittelhersteller sowie Maschinenbau- und Textilunternehmen zu diversen vertriebsrechtlichen Rechtsfragen. Praxisgruppenvorsteher Aufdermauer und Ulrich Schnelle sind die Ansprechpersonen für das Vertriebskartellrecht, wo man oftmals zu E-Commerce und Plattformbeschränkungen berät. Die Bankrechtler Beate Bruckmaier und Kai Graf von der Recke legen den Fokus auf den Vertrieb von Finanzprodukten, während Alexander Hübner die Schnittstelle zum Vergaberecht abdeckt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Ulrich Schnelle; Beate Bruckmaier; Kai Graf von der Recke; Alexander Hübner
Referenzen
‘Perfekte Beratung und Vertretung der Geschäftsführung in rechtlichen Angelegenheiten. Gestaltung von individuellen rechtlichen Handlungsfeldern passend zum Sachverhalt.’
‘Schnelle Kommunikation und perfekte Ausdrucksweise. Agiert in unserem Sinne.’
Kernmandanten
Amann & Söhne GmbH & Co. KG
Konecranes GmbH
MTD-Products-Gruppe GmbH
REMONDIS
Highlight-Mandate
- Konecranes GmbH: Laufende Beratung in allen vertriebsrechtlichen Fragestellungen.
- MTD-Products-Gruppe: Umfangreiche Beratung in der europäischen und weltweiten Vertriebstätigkeit; Beratung bei der Entwicklung neuer Vertriebsverträge, Errichtung einer neuen Vertriebsgesellschaft in Tschechien, und bei der Streitigkeit betreffend einen Handelsvertreter-Ausgleichsanspruch mit einem deutschen Handelsvertreter.
- REMONDIS: Beratung aller Niederlassungen in Baden-Württemberg und Bayern. Vertrieb von Entsorgungsleistungen für Private, die öffentliche Hand (Vergaberecht) und Gewerbebetriebe; Anpassung laufender Entsorgungsverträge (Preis- und Konditionenanpassung); gewerbliche Sammlungen; laufend Kreislaufwirtschaft (Verträge mit Kraftwerkbetreibern).
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Internationale Vertriebsbeziehungen und vertriebskartellrechtliche Fragestellungen sind die beiden Eckpunkte der handelsrechtlichen Praxis bei Heuking Kühn Lüer Wojtek. Im Automotive-Sektor betreut die Sozietät sowohl namhafte Kfz-Hersteller als auch deren Zulieferer. Das Team um Reinhard Siegert betreut jedoch auch Vertreter diverser anderer Branchen wie die Chemie- und Textilindustrie. Der internationale Aspekt wird bei der Kanzlei besonders großgeschrieben, weshalb man auch in der Begleitung von ausländischen Unternehmen beim deutschen Markteintritt sehr versiert ist. Siegert wird besonders für Vertriebskartellrecht empfohlen, während Martin Reufels auch in der Gestaltung von Vertriebsstrukturen und Franchising aktiv ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ausgezeichneter Kundendienst, schnell und präzise. Gute juristische Recherchen und ausgezeichnete Menschenkenntnisse. Gute interne Aufgabeneinteilung und koordinierte Sachbearbeitung.’
SKW Schwarz Rechtsanwälte
SKW Schwarz Rechtsanwälte bietet Mandanten aus einer breiten Palette an Industriesektoren umfassende handels- und vertriebsrechtliche Beratung, einschließlich Vertragsrecht, Franchising und Streitigkeiten. Neben seinem Engagement als Schiedsrichter legt Praxisgruppenleiter Oliver Korte einen Fokus auf das Vertragsrecht im Warenabsatz und -bezug. Niels Witt leitet die Abteilung des Hamburger Büros und zählt zahlreiche Verlader und Spediteure zu seinen Mandanten. Zuletzt widmete man sich außerdem mit einer interdisziplinären Praxisgruppe dem Thema Handel und Logistik 4.0, wo aktuell beispielsweise Fragen rund um den Einsatz von Datenbrillen in der Logistik bearbeitet werden.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Eurofins-Gruppe
Highlight-Mandate
- Tankstellenkette: Handels- und vertriebsrechtliche Betreuung.
- Medizinproduktehersteller: Umfassende handels- und vertriebsrechtliche Betreuung der Mandantin einschließlich Tochter- und Schwestergesellschaften im EMEA-Raum.
- Fastfoodkette: Beratung der Europazentrale zu franchiserechtlichen Fragen.
Bird & Bird LLP
Die handels- und vertriebsrechtliche Beratung ist bei Bird & Bird LLP auf die Automobilindustrie, den Finanzdienstleistungssektor und die Segmente Energie und Telekom und somit auf die Schlüsselsektoren der Gesamtsozietät fokussiert. Ein Schwerpunkt liegt auf der Ausarbeitung von Handelsverträgen für Automobilzulieferer mit OEMs. Christian Kessel und Matthias Spilker teilen sich die Verantwortung für die Praxisgruppe, die sich zusätzlich zur Vertragsgestaltung auch der Projektabwicklung und streitigen Mandaten annimmt. Kessel berät zu Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Wirtschaftsverträgen und ist zudem auf Gewährleistungs- und Haftungsfragen spezialisiert, während Produkthaftungsexperte Spilker Vertreter der Automobilindustrie zu Lieferstopps, Vertragskündigungen und Risikomanagement berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Dayco Products LLC
KFC
TenneT Group
Highlight-Mandate
- Deutsches börsennotiertes Unternehmen: Beratung bei der Vertragsgestaltung und Verhandlung des ersten Offshore-Wind Corporate-PPAs (langfristiger Stromliefervertrag) zu einem Neuprojekt in Deutschland.
Clifford Chance
Die Vertriebsrechtsgruppe von Clifford Chance ist mit Gunnar Sachs an der Spitze primär auf die Technologiebranche und Themen rund um die Digitalisierung ausgerichtet. Das interdisziplinäre Team berät aber auch zu Vertriebsvereinbarungen, -systemen und -plattformen. Dank der renommierten Kartellrechtspraxis der Gesamtsozietät weist man auch Know-how im Vertriebskartellrecht auf, wofür Marc Besen ein zentraler Kontakt ist.
Weitere Kernanwälte:
Clyde & Co LLP
Das Themenfeld internationaler Handel ist einer der Kernaspekte der globalen Praxis von Clyde & Co LLP und daher auch an den deutschen Standorten Düsseldorf und Hamburg durch Spezialisten vertreten. Handelsverträge, Trade Finance sowie Handelsstreitigkeiten sind die drei Eckpfeiler der Gruppe, die aufgrund der hervorragenden Stellung der Kanzlei im maritimen Wirtschaftsrecht viele Mandanten dieser Branche auch im Handels- und Vertriebsrecht betreut. Tim Schommer leitet die Gruppe und ist besonders in der Vertretung von Rohstoffhändlern in Schiedsverfahren aktiv. Eckehard Volz ist die Ansprechperson für Getreide- und Ölhändler sowie für Bunkerlieferanten, während Volker Lücke zahlreiche Hersteller von Windenergieanlagen, Autoteilen und Handelswaren im Zusammenhang mit Handelsvertreterverträgen berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH setzt verstärkt auf die Begleitung von Neuausrichtungen und -gestaltungen von Lieferketten und Vertriebssystemen, wobei oft auch Know-how zu speziellen Vertriebsmodellen wie Vertragshändlerstrukturen und Franchising gefragt ist. Die Mandanten stammen traditionell aus dem Industrie- und Maschinenbau sowie aus dem Automotive-Sektor, zuletzt konnte man aber auch Pharmaunternehmen, Quick-Service-Restaurants und Vertreiber digitaler Medien hinzugewinnen. Andreas Leclaire leitet die Praxis und berät neben dem Handels- und Vertriebsrecht auch zum Gewerblichen Rechtsschutz. Verträge und Bedingungswerke, Vertriebsnetzwerke und Handelstransaktionen sind die Kernaspekte von Johannes Passas' Beratungstätigkeit, der sich auch Produkhaftungsfragen annimmt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist neben der Vertragsverhandlung und Vertriebsberatung hauptsächlich in Streitigkeiten aller Art involviert, inklusive Schiedsverfahren und grenzüberschreitender Angelegenheiten. Der Mandantenstamm besteht primär aus Unternehmen aus den Branchen Automotive, Stahl, Bau und Medizin mit Nischenexpertise im Bereich Biopharmazie. Fragen rund um den Vertrieb und das Vertriebskartellrecht fallen in den Aufgabenbereich von Oliver Spieker, der auch auf den Gebieten Gewerblicher Rechtsschutz und Geistiges Eigentum versiert ist. Mit Florian Schmitz ist auch die handels- und vertriebsrechtliche Beratung von IT- und Outsourcing-Projekten abgedeckt. Im Oktober 2020 hatte das Team mit dem Abgang von Christoph Siefarth zur Disputes-Boutique BODENHEIMER HERZBERG nicht nur den Verlust eines erfahrenen Konfliktlösungsexperten, sondern auch des bisherigen Praxisleiters zu verzeichnen.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Menschlich total korrekt; professionell; zuverlässig.’
‘Oliver Spieker ist fachlich herausragend. Ein kompetenter Ansprechpartner, der sich in kürzester Zeit in Sachverhalte hineindenken kann. Präsentiert immer sehr gute Lösungen.’
Kernmandanten
Parfümerie Akzente GmbH
Samsung Electronics GmbH
Johnson Matthey GmbH, Johnson Matthey PLC
CIP Chinese Intelligent Procurement Gruppe, München
Rentschler Biopharma SE
Highlight-Mandate
- Parfümerie Akzente GmbH: Beratung bei Vertragsverhandlungen im Zusammenhang mit verschiedenen selektiven Vertriebssystemen von Herstellern von Markenprodukten beziehungsweise Markenrechtsinhabern im Bereich der Kosmetik- und Parfümerie-Industrie.
- Samsung Electronics GmbH: Laufende Beratung bei Vertriebsverträgen mit Distributoren und Retailern sowie bei Verträgen mit Zulieferern und Partnern.
- Johnson Matthey GmbH, Johnson Matthey PLC: Laufende Beratung bei Vertriebsverträgen mit Kunden und Zulieferern, oft im internationalen Kontext.
Hoffmann Liebs
Bei Hoffmann Liebs handelt es sich um eine mittelständische Kanzlei mit internationaler Ausrichtung, wobei ein spezifischer Fokus auf Handelsbeziehungen mit Asien und insbesondere China liegt. Das Team berät Produzenten, Zulieferer und Handelsunternehmen zu Fragen rund um den Vertrieb und Einkauf von Waren und Dienstleistungen, Lieferketten und Franchisesystemen. In den Bereichen AGB und Vertragsrecht verfügt man dank Christoph Schmitt über ausgeprägte Expertise. Lothar Köhl begleitet oftmals Anlagenbau- sowie Projektgeschäfte und unterstützt ausländische Unternehmen beim Markteintritt in Deutschland, während Vertriebssysteme und -strategien den Schwerpunkt von Sebastian Herrmanns Tätigkeit bilden. Zur vierköpfigen Partnerriege gehört außerdem Martin Stange, der für die Ausgestaltung von Liefer-, Handels- und Beteiliungsbeziehungen zuständig ist.
Weitere Kernanwälte:
Christoph Schmitt; Lothar Köhl; Sebastian Herrmann; Martin Stange
Referenzen
‘Das Team zeichnet sich durch die Bandbreite aus, die in der (insbesondere wirtschafts-)rechtlichen Beratung abgedeckt wird.’
‘Sebastian Herrmanns jederzeit zugängliche Art ist ebenso herauszustellen wie seine zeitlich und inhaltlich zuverlässigen Prüfungen und Beantwortungen. Seine Beratung fußt auf äußerst sachkundiger und präziser Rechtsprüfung. Die Prüfungen und Ergebnisse sind dabei jederzeit sehr gut anwendbar für die praktische Umsetzung im realen Wirtschaftsleben.’
‘Die Teamarbeit funktioniert reibungslos und harmonisch.’
‘Sebastian Herrmann weist eine hohe Fachkompetenz im Vertragsmanagement auf. Er arbeitet gewissenhaft und zuverlässig.’
‘Einerseits ist die Zusammenarbeit mit der Kanzlei sehr persönlich, was Ansprechpartner anbelangt. Man fühlt sich als Kunde wahrgenommen und wertgeschätzt. Andererseits ist die Kanzlei groß genug, dass sich für viele Rechtsgebiete immer ein Kollege finden lässt, der Auskunft erteilen oder Aufgaben übernehmen kann.’
‘Unser Ansprechpartner zeichnet sich dadurch aus, dass er, je nach Rechtsfall, den richtigen juristischen Ton trifft, Rechtsfälle eigenverantwortlich nachverfolgt, die wirtschaftlichen Konsequenzen bedenkt, ein ausgeprägtes Verhandlungsgeschick hat, pünktlich ist und Sachverhalte Nicht-Juristen kurz und prägnant auf den Punkt bringen kann. Die notwendigen Abstimmungen verlaufen stets konstruktiv, ergebnisorientiert und in angenehmer Gesprächsatmosphäre.’
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB
Seit 2017 offeriert LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB vertriebs- und handelsrechtliche Beratung mit Schwerpunkt auf die Vertretung von OEMs, Zulieferern und Teilekomponentenherstellern im Automotive-Sektor. Die Beratungspalette des Teams unter der Leitung von Marius Mann umfasst das allgemeine Vertragsrecht sowie Unterstützung bei Einkauf und Vertrieb. Weitere Kernaspekte sind die Vertriebsumstrukturierung, vertriebskartellrechtliche Fragestellungen sowie Streitigkeiten und Schiedsverfahren. Mann wird in letzterem Themenfeld von Associate Benjamin Baisch unterstützt, während Associate Ute Schenn primär im Vertriebskartellrecht aktiv ist. Das Trio betreut auch Mandate mit internationalem Bezug, zum Beispiel Mandanten mit Handelsbeziehungen zu China sowie der Schweiz.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Marius Mann erarbeitet qualifizierte und zufriedenstellende Lösungen.’
Kernmandanten
AlphaPet-Gruppe
C.E. Noerpel GmbH
Candis GmbH
Dural GmbH
Electronic Production Partners GmbH
Govecs AG
Grandeco Wallfashion Group (Belgien)
Hirschvogel Holding GmbH
Horvath AG
Implenia Construction GmbH
Kosev Ltd.
Lithofin AG
Luisa Cerano GmbH
MILENA HOLDING AG (vormals: Certus Group AG)
MIM Planen & Bauen GmbH
Müller Transporte GmbH
One Logic GmbH
Osapiens GmbH
Putzmeister Holding GmbH
Raffinerie Heide GmbH
Redavia GmbH
RPN Food Technology AG
Strassacker-Gruppe
TUMint Energy Research GmbH
Watson-Marlow GmbH
Zarges GmbH
Spirax Sarco Group
Highlight-Mandate
- Dural GmbH: Beratung im Zusammenhang mit der Erstellung und Verhandlung komplexer Vertriebsverträge mit ausländischen Partnern.
- Alphapet-Gruppe: Beratung im Rahmen vertriebsrechtlicher Fragestellungen.
Oppenhoff
Oppenhoff teilt das Angebot im Commercial-Bereich auf die vier Stränge Einkauf, Produktion, Logistik und Vertrieb auf. Auf allen Ebenen berät das Team zu Vertragsgestaltungen, Kooperationen, Restrukturierungen sowie zur Konfliktlösung. Besonderes Augenmerk gilt hierbei den Sektoren Automotive, Healthcare, IT und Technologie sowie Versicherung. Des Weiteren verfügt man über Know-how im E-Commerce-Sektor, das beispielsweise im Rahmen der Gestaltung von B2B- und B2C-Plattformen sowie von E-Payment-Systemen abgefragt wird. Praxisgruppenleiter Marc Hilber pflegt Mandantenbeziehungen zum Aerospace & Defence-Sektor und glänzt besonders in Angelegenheiten mit Technologiebezug. Vanessa Pickenpack wird oftmals in Streitigkeiten, jedoch auch in der Vertragsgestaltung beigezogen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr zuverlässig und kompetent.’
‘Unsere Kontaktperson ist sehr gut international vernetzt und hat sich perfekt in die Branche eingearbeitet. Rund um die Uhr für uns erreichbar.’
Kernmandanten
MBDA Deutschland
Boeing Inc.
General Reinsurance
Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)
Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG
Bombardier
Dorel Germany GmbH
Union Tank Eckstein GmbH & Co. KG
CBRE
TFK – Trends for Kids GmbH
Bundesverband deutscher Kinderausstatter
DERTICKETSERVICE.DE
Airport Research Center
Highlight-Mandate
- MBDA Deutschland: Umfassende Beratung bei einem großen Technologieprojekt.
- CCE Group (Clean Capital Energy): Beratung bei der Realisierung des 87 MWp-Solarparks La Huella im Norden Chiles.
- Pro Pet Koller GmbH & Co. KG: Beratung bei einer Auseinandersetzung mit einer großen Einzelhandelskette.
Orth Kluth Rechtsanwälte
Orth Kluth Rechtsanwälte legt im Handels- und Vertriebsrecht einen Branchenschwerpunkt auf den Bereich Mobility, der sowohl Autmotive und Verkehr als auch E-Mobility und innovative Antriebe umfasst. Die Abteilung steht unter der Leitung eines Quartetts bestehend aus Julius Böckmann, Christiane Hoffbauer, Dafni Nikolakudi und Frank Wältermann. Böckmann tritt häufig in Versicherungsfällen und anderen streitigen Mandaten auf, während Hoffbauer spezifisches Know-how im Vertragsrecht aufweist, wo auch Nikolakudi besonders auf internationaler Ebene versiert ist. Die Beratung zur Einkauf-, Verkauf- und Vertriebsstrukturierung bildet den Schwerpunkt von Wältermann.
Praxisleiter:
Julius Böckmann; Christiane Hoffbauer; Dafni Nikolakudi; Frank Wältermann
Referenzen
‘Extrem zuverlässige und schnelle Reaktionszeiten, sehr serviceorientiert; breitgefächerter Erfahrungshorizont im Industrieumfeld, viele Fachrichtungen, Spezialisten für Einzelthemen. Pragmatische Lösungen, anpassungsfähig an Erwartungshaltung des Kunden – auch “last minute” Anfragen werden zuverlässig erledigt.’
‘Frank Wältermann ist fast immer kurzfristig erreichbar, zuverlässig, sympathisch, sehr professionell, überzeugend in der Argumentation, empathisch auch gegenüber Kunden, lösungsorientiert.’
‘Sehr gute Erreichbarkeit, prompte Rückmeldungen.’
‘Frank Wältermann ist sehr souverän, äußerst gutes Fachwissen auch über unsere Industriesparte, sehr flexibel. Sehr klar in den Aussagen, scheut sich nicht Dinge konkret anzusprechen, auch wenn es vielleicht dem Mandanten auch einmal nicht so gefällt. Dies stets gleichbleibend freundlich und ruhig.’
‘Sehr hohe Einsatzbereitschaft, zeitliche Flexibilität und Verfügbarkeit, praxis- und problemlösungsorientiert und prägnant, kurze, allgemeinverständliche Sachverhaltsdarstellung, auch bei Innovationsthemen.’
‘Die Kanzlei Orth&Kluth ist im Bereich Handles- und Vertriebsrecht derart umfassend in den für uns relevanten Rechtsgebieten aufgestellt, dass wir als Unternehmensgruppe jederzeit von einem kompetenten Ansprechpartner – auch in juristischen Randbereichen – unterstützt werden.’
‘Im Handels- und Vertriebsrecht – insbesondere in den Bereichen Automobil und Schiene – wird besonders die Tätigkeit von Frank Wältermann geschätzt, der unsere Unternehmensgruppe in einigen komplexen Kundenbeziehungen unterstützt.’
Kernmandanten
Abbelen GmbH
Akasol AG
ASM Assembly Systems GmbH & Co. KG
bofrost* Gruppe, einschließlich Boquoi HandelsOHG
Dematic GmbH (inzwischen Teil von Kion)
Erfurter Bahn GmbH
Konecranes GmbH (Port Solutions, früher Terex bzw. Gottwald)
Mobility Inside GmbH & Co. KG
National Express Rail GmbH
Outokumpu Nirosta
Rhein-Main-Verkehrsverbund
Schustermann & Borenstein Logistik GmbH (u.a. BestSecret.com)
Siemens Mobility Austria GmbH
Terex (Gruppe)
TÜV Rheinland AG
ValeoSiemens eAutomotive Germany GmbH
VAT Vakuumventile AG
VDM Metals GmbH
Vega Systems Wash Technology Germany GmbH
Welscheit GmbH
Wickeder Westfalenstahl
Wolffkran GmbH
Highlight-Mandate
- bofrost* Gruppe: Begleitung bei vertrags- und haftungsrechtlichen Fragestellungen, Vertretung in diversen zivilrechtlichen Streitigkeiten.
- Erfurter Bahn GmbH: Begleitung bei der Beschaffung von Schienenfahrzeugen für das Netz Südfranken-Thüringen im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung.
- Rhein-Main-Verkehrsverbund: Vertragliche Beratung für die Beschaffung und Instandhaltung von Zügen mit innovativem Wasserstoff-Antrieb.
THEOPARK Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaft mbB
Die nationale und internationale Vertriebsrechtsberatung ist ein Kernbereich der Nürnberger Sozietät THEOPARK Rechtsanwälte und Steuerberater Partnerschaft mbB. Alexander Saueracker ist der federführende Partner und hat gleichzeitig die Teamleitung inne. Sein persönlicher Branchenschwerpunkt liegt im Automotive-Sektor sowie zunehmend in den Bereichen Life Sciences und Healthcare. Neben der vertriebsrechtlichen Begleitung ist Saueracker auch in der Prozessführung aktiv und konnte zuletzt die Schnittstellenberatung zum Insolvenzrecht in Zusammenarbeit mit Rainer Schaaf aufbauen. Jürgen Siegls vielseitige Expertsie erstreckt sich vom Handels- und Vertriebsrecht bis zu M&A und Finanzrecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hoch engagiertes und fachlich sehr kompetentes Team.’
‘Alexander Saueracker ist fachlich extrem kompetent und dazu menschlich überzeugend, sehr engagiert, konnte bisher alle Themen (auch verzwickte) durch sein Verhandlungsgeschick, seine Fachkompetenz und sein Auftreten einer Lösung zuführen.’
Kernmandanten
abl social federation GmbH
Ariana Holding GmbH
Labor Kneißler GmbH & Co. KG
PILOUS spol. s r.o.
Rigol Technologies EU GmbH
SMBC Gruppe
Harvards Bioscience
Highlight-Mandate
- abl social federation GmbH: Laufende Beratung zu handels- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen, zuletzt bei umfassenden Ausschreibungen und Abschluss von Kooperations- und Konsortialverträgen.
- Ariana Holding GmbH: Laufende vertriebsrechtliche Beratung; zuletzt bei der Neugestaltung von internen Vertriebsverträgen sowie beim Abschluss von Kooperationsverträgen.
- SMBC Leasing (UK) Limited: Umfassende vertriebsrechtliche Beratung beim Markteintritt und Aufbau des Leasinggeschäfts in Deutschland und Europa.