Firms To Watch: Handel, Vertrieb und Logistik

Seit der Kanzleigründung 2020 hat sich das Beratungsportfolio von Skaling durch stetiges Wachstum auch im Bereich des Handels- und Vertriebsrechts ausgeweitet und beinhaltet unter anderem Fragestellungen betreffend E-Commerce sowie den Handel im arabischsprachigen Raum.

Handel, Vertrieb und Logistik in Deutschland

Umfasst die Beratung zu Liefer-, Vertriebs- und Franchising-Verträgen sowie zu vertriebskartellrechtlichen Fragen und weitere Fragestellungen im Logistikbereich. Streitige handelsrechtliche Fälle werden auch im Ranking Commercial Litigation behandelt.

Baker McKenzie

Baker McKenzie bleibt weiterhin für viele Mandanten die erste Wahl in handels-, vertriebs- und logistikrechtlichen Angelegenheiten. Dabei werden alle Bereiche des Rechtsgebiets umfassend abgedeckt, zu denen insbesondere Vertriebsverträge und die Strukturierung von Vertriebskanälen zählen. Unternehmen aus diversen Sektoren, beispielsweise aus der Automobil- und Verbrauchsgüterbranche, greifen auf das von dem Handelsrechtsexperten Ulf Wauschkuhn geleitete Team in beratenden und streitigen Fällen zurück. Durch eine enge Verzahnung mit angrenzenden Praxisbereichen kann man darüber hinaus auch Schnittstellen zum IT-, Arbeits- und Gesellschaftsrecht bedienen. Katharina Spenner ist besonders im Onlinevertrieb und dem Bereich selektiver Vertriebssysteme versiert, während sie auch das Vertriebskartellrecht zu ihren Spezialisierungen zählt. Auf Counsel-Ebene glänzen Joachim Fröhlich in logistikrechtlichen Angelegenheiten sowie Philipp Schütt in Mandaten mit internationalem Bezug. Johannes Teichmann (Handelsvertreter- und Vertriebshändlerverträge) wechselte im Februar 2023 zu Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH.

Praxisleiter:

Ulf Wauschkuhn

Weitere Kernanwälte:

Katharina Spenner; Joachim Fröhlich; Philipp Schütt

Referenzen

‘Die Bandbreite der Beratung des Commercial-Teams um Ulf Wauschkuhn und Katharina Spenner ist im Markt einzigartig.’

‘Die Beratung zeichnet sich stets durch juristisch hervorragende und praxisorientierte Lösungsoptionen aus.’

‘Sehr hohe Fachkompetenz gepaart mit hohem Servicelevel.’

‘Katharina Spenner ist eine hervorragende Juristin. Sie ist immer proaktiv.’

Kernmandanten

Amer Sports

ASICS

CureVac

Giesecke + Devrient

Karl Storz SE & Co. KG

LVMH

Man Truck & Bus SE

Mercedes-Benz AG

Rakuten

Roche Diagnostics

Schülke & Mayr GmbH

VF Corp.

Highlight-Mandate

  • Beratung von Amer Sports zu Vertriebssystemen für verschiedene Marken sowie Vertretung gegenüber rechtlichen Ansprüchen, Erstellung von Verträgen und Durchführung von Schulungen.
  • Beratung von Rakuten im Zusammenhang mit mehreren großvolumigen Hardware-Lieferverträgen zum Aufbau eines neuen 5G-Mobilfunknetzes für 1&1 in Deutschland.
  • Laufende Beratung von Roche Diagnostics im Zusammenhang mit Vertriebsangelegenheiten.

CMS

CMS berät Mandanten praxisübergreifend in handels- und vertriebsrechtlichen Angelegenheiten. Hier werden alle zentralen Segmente des Rechtsgebiets bedient, inklusive Vertriebssysteme, Kartellrecht und der Vertretung in streitigen Fällen. Neben Schwerpunkten in der Automobilbranche hebt sich die Praxisgruppe außerdem durch einen Fokus auf den Sektor Sport von der Konkurrenz ab und beschäftigt sich mit zukunftsgerichteten Themen wie der Implementierung von Nachhaltigkeitsstrukturen in der Lieferkette. Gerald Gräfe, der an der Spitze der Praxis steht, stellt regelmäßig seine umfassende Expertise in den Bereichen Automotive und Vertragsrecht unter Beweis. Das Handelsvertreterrecht sowie Fälle mit Italienbezug werden schwerpunktmäßig von Robert Budde bedient, während das Know-how von Peter Endres im Franchiserecht und selektiven Vertrieb zur Geltung kommt. Tobias Bomsdorf ist in der Beratung zu Industrieanlageverträgen und produkthaftungsrechtlichen Themen versiert.

Praxisleiter:

Gerald Gräfe

Referenzen

‘Sehr breit aufgestellte Kanzlei.’

‘Die Kanzlei ist in allem sehr professionell und verfügt nicht zuletzt durch ihre Größe und bundesweite Präsenz über zahlreiches interdisziplinäres Wissen.’

‘Robert Budde ist ein sehr zugänglicher und erfahrener Berater, der v.a. auch sehr pragmatische Lösungsansätze bietet.’

‘Sehr lösungsorientiert.’

‘Robert Budde betreut Vertragsverhandlungen zielgerichtet und praxisnah.’

‘Sehr gute Fachkenntnis und Transferleistung auf die branchenspezifischen Herausforderungen.’

‘Große Souveränität und Kompetenz.’

Kernmandanten

Gardena / Husqvarna

Honeywell

Porsche

Jinko Solar

Onkyo / Pioneer

Kärcher

Brembo

eBay

INEOS

IONITY

Highlight-Mandate

  • Ausbau der laufenden Beratung von Gardena/Husqvarna vor allem bei Schnittstellenthemen und mit Auslandsbezug. Zuletzt zum neuen EU-Kaufrecht und der Neuausrichtung Webshop in verschiedenen Jurisdiktionen.
  • Beratung und Prozessvertretung der HSV Fußball AG gegen eine Spielervermittlungsagentur wegen Ansprüche auf Zahlung einer Provision für Spielertransfer.
  • Umfassende Beratung von IONITY, einem der größten Ladeinfrastrukturbetreiber in Deutschland und Europa, bei der Begleitung des europäischen Rollouts von Ladeinfrastruktur mit allen damit in Zusammenhang stehenden Fragen.

Hogan Lovells International LLP

Hogan Lovells International LLP ist marktbekannt für die langjährige und tiefgehende Expertise im Handels- und Vertriebsrecht, worauf insbesondere führende Unternehmen der Automobilbranche zurückgreifen. Geleitet wird die Praxisgruppe von Patrick Ayad, der zudem im Juni 2022 zum Global Managing Partner ernannt wurde und in regulatorischen Angelegenheiten genauso punktet wie in der Vertragsgestaltung und der Beratung im Ein- und Verkauf, und Florian Unseld, der Mandanten unter anderem beim Eintritt in neue Märkte und der Umsetzung innovativer Vertriebsmodelle begleitet. EU-weite Vertriebsstrukturen sowie Lizenz- und Kooperationsverträge bilden Teil des Portfolios von Jörg Schickert, auf dessen Expertise Mandanten des Pharma-, Medizinprodukte- und Biotechsektors vertrauen. Daneben spielen Sektoren wie die Konsumgüter- und Lebensmittelindustrie eine zentrale Rolle, die beide primär von Thomas Salomon und der im Januar 2022 zur Partnerin ernannten Christiane Alpers beraten werden. Auf Counsel-Ebene überzeugt Sebastian Schnell, der im Handels- und Vertriebsrecht und in produktbezogenen regulatorischen Themen aktiv ist.

Referenzen

‘Hogan Lovells bietet eine sehr umfassende Beratung mit schnellen und pragmatischen Lösungsvorschlägen.’

‘Das Team um Patrick Ayad berät auf allerhöchstem Niveau im Handels- und Vertriebsrecht sowie allgemein im Automotive-Bereich.’

‘Man merkt, dass die Praxis viel Wert auf Offenheit, Vielfältigkeit und Diversität legt.’

‘Das Team wirkt sehr homogen und die gute interne Stimmung fällt auf.’

‘Der zukunftsgerichtete Ansatz beeindruckt genauso wie die Ruhe und Gelassenheit im gegenseitigen Umgang ebenso wie in Stresssituationen.’

‘Florian Unseld mit seinem Team hat eine sehr hohe Kompetenz und stets ziel- und lösungsorientierte Ansätze.’

‘Die Einbindung spezialisierter Fachkollegen erfolgt immer nahtlos und hilft sehr bei komplexeren Aufgabenstellungen.’

Kernmandanten

Vinfast

Genesis Motor Europe (Premium-Marke der Hyundai Motor Group)

Mercedes-Benz

Mitsubishi Motors

ZF

Wacker

Fifth Generation (Tito’s Handmade Vodka)

Schwartauer Werke

Bristol-Myers-Squibb Company/Celgene

Daiichi Sankyo Europe

Eli Lilly and Company

Merz Therapeutics

Moderna

Regeneron Pharmaceuticals

Lockheed Martin

Highlight-Mandate

  • Beratung von Mitsubishi Motors bei einer umfassenden Umstrukturierung des Vertriebssystems in Europa sowie bei verschiedenen regulatorischen Fragen.

Noerr

Bei Noerr werden die Bereiche Handel, Vertrieb und Logistik zusammen mit IT und Datenschutz in der Praxisgruppe Digital Business vereint. Hier stehen Fragen rund um Digitalisierung, inklusive E-Commerce und Online-Plattformen, an erster Stelle. Die Kanzlei genießt außerdem einen guten Ruf im Automobilsektor, wo vor allem Albin Ströbl und Dominik Wendel mit ihren Beratungskompetenzen glänzen. Im Rahmen aktueller Entwicklungen kann die Praxisgruppe außerdem Fragestellungen zu Force Majeure-Klausen und Lieferengpässen sowie dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz abdecken. Karsten Metzlaff beschäftigt sich insbesondere mit Themen rund um Franchise- und Vertriebskartellrecht, während sich Mandanten bei der länderübergreifenden Um- und Restrukturierung von Vertriebssystemen an Michael Reiling wenden. Die Beratungspraxis von Cathrin Wentzel umschließt neben Vertriebssystemen und dem Vertriebskartellrecht auch die Vertretung von Unternehmen in streitigen Fällen, oftmals in Bezug auf die Automobilbranche. E-Commerce-Plattformen für den FinTech-Sektor bilden Teil der Spezialisierung von Tom Billing.

Praxisleiter:

Michael Reiling

Referenzen

‘Die Zusammenarbeit ist geprägt von hohem gegenseitigen Vertrauen.’

‘Fälle werden stets auf hohem Qualitätsniveau bearbeitet. Dabei haben die Arbeitsergebnisse stets einen hohen Praxisbezug.’

‘Qualitativ hochwertige und praxisorientierte Beratung.’

‘Hervorragende Kenntnis des Sektors und hohe Qualität der Beratung.’

‘Informationsaustausch im Team funktioniert prima.’

‘Albin Ströbls Fachwissen im Vertrieb, insbesondere der Autobranche, ist exzellent. Immer auf dem aktuellsten Stand oder schon längst voraus.’

Kernmandanten

Canyon Bicycles GmbH

CarNext B.V.

Credi2 GmbH

Daimler Truck AG

Demecan GmbH

Digital Charging Solutions GmbH

Electric Brands AG

Ferrari S.p.A.

Jaguar Land Rover Deutschland

Hülsta Group

Kia Motors Europe

Libri

Lotto24 AG

Mazda Motor Corp, Japan/ Mazda Motor Europe

McDonald’s Deutschland

OBI

Streetscooter

Suzuki Deutschland GmbH

Triumph Motor

Zooplus AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Rädlinger Primus Line bei der Begründung einer strategischen Vertriebskooperation für Australien und Neuseeland zum Vertrieb eines Systems zur Sanierung von Trink- und Abwasserleitungen.
  • Vertretung von SAIC Motor Europe bei der Markteinführung von neuen Fahrzeugen der Marke MG in Europa (Hybrid- und E-Fahrzeuge).
  • Vertretung der Berliner Sparkasse vor dem Berliner Kammergericht (Oberlandesgericht) bei der Verteidigung gegen eine Musterfeststellungsklage des Bundesverbands der Verbraucherzentralen und Verbraucherverbände.

Taylor Wessing

Im Mai 2022 übernahm Benedikt Rohrßen die Leitung von Taylor Wessings Commercial Agreements & Distribution-Gruppe, deren Schwerpunkte das Franchiserecht, das Italien-Geschäft sowie die Themenblöcke Digitalisierung und Produkt-Compliance bilden. Daneben nimmt die logistische und vertriebskartellrechtliche Beratung eine zentrale Rolle ein. Abgerundet wird das Profil durch Akzente in den Sektoren Konsumgüter, Life Sciences und Automotive. Der frühere Praxisleiter Martin Rothermel bleibt dem Bereich weiter erhalten und besitzt ausgewiesene Expertise in Bezug auf das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz; zu diesem Thema bietet man Mandanten außerdem ein LegalTech-Tool zur Risikoanalyse an. Rohrßen glänzt in der Beratung zum internationalen Vertriebs- und Kartellrecht und bei Mandaten mit Bezug zu Italien. Die Automobilindustrie wird schwerpunktmäßig von Peter Hofbauer bedient, während der im Januar 2022 zum Salary Partner ernannte Sebastian Rünz einen Fokus auf die Themen ESG und Compliance legt.

Praxisleiter:

Benedikt Rohrßen

Weitere Kernanwälte:

Martin Rothermel; Peter Hofbauer; Julia Wulf; Arno Maria Gotting; Sebastian Rünz

Referenzen

‘Die Kanzlei agiert pragmatisch, motiviert und kundenorientiert.’

‘Taylor Wessing ist ein Partner, der sich durch sehr vielfältige Fachkenntnisse und vor allem extrem praxisorientierte Beratung auszeichnet.’

‘Martin Rothermel sticht durch sehr konstruktive Beratung auch im internationalen Umfeld hervor.’

‘Taylor Wessing verfügt über ein sehr großes Netzwerk an Kollegen weltweit und deckt somit ein enormes rechtliches Wissen ab.

‘Die Effizienz ist sehr hoch.’

‘Mit gewissenhafter Kommunikation, Service, aber vor allem hoher Kompetenz ist Taylor Wessing ein Partner für alle rechtlichen Probleme. Auch bei komplizierten Angelegenheiten ist das Bemühen spürbar, Lösungen zu finden.’

‘Zuverlässigkeit, Freundlichkeit, Service, Kompetenz sind die besonderen Merkmale.’

‘Gute Informationsveranstaltungen außerhalb der Beratung.’

Kernmandanten

Toyota

FC Bayern München

NKD

Panasonic

Boehringer Ingelheim

Zeppelin Group

Enterprise Rent-A-Car

Peleton

Hasbro

Calzedonia

TÜV Süd

Develey Senf & Feinkost

W. L. Gore & Associates

Recaro Gaming

DoorDash

Haier

Wilde Group

Essity

Calida

Wonderland Nurserygoods

Highlight-Mandate

  • Beratung von Calzedonia zu verschiedenen handels- und vertriebsrechtlichen Themen, unter anderem zum Franchiserecht und Onlinevertrieb.
  • Umfassende und projektbezogene vertriebsrechtliche Beratung von Enterprise Rent-A-Car.
  • Beratung von DoorDash beim Aufbau des Lieferdienstes in Deutschland und der Gestaltung von Internetvertriebsplattformen.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH deckt alle zentralen Fragestellungen der Bereiche Handel, Vertrieb und Logistik ab und fokussiert sich hier vor allem auf die Sektoren Automotive, Healthcare und Life Sciences. Die Kanzlei glänzt darüber hinaus in streitigen Mandaten, beispielsweise in der Vertretung von Tier-1-Lieferanten gegenüber OEMs vor Schiedsgerichten und ordentlichen Gerichten. Im Sommer 2022 übernahm Steffen Gaber (Fokus auf Automobilzuliefer- und Textilindustrie) die Praxisgruppenleitung von Volker Steimle, der weiterhin regelmäßig zu Vertriebsverträgen, Einkauf und Produkthaftung berät. Outsourcing, IT und Logistik bilden die Fokusbereiche von Maximilian Dorndorf, während er auch den Online-Vertrieb von Finanzprodukten abdeckt. Streitigkeiten sowie Vertragsgestaltungen und -verhandlungen fallen ins Portfolio von Anne Caroline Wegner. Das Team verstärkte sich außerdem im Berichtszeitraum in viererlei Hinsicht auf Partnerebene: Christiane Kühn und Kuuya Josef Chibanguza wurden im Sommer 2021 zu Partnern ernannt, während die Transport- und Logistikexpertin Jette Gustafsson im Juni 2022 von Blaum Dettmers Rabstein ins Team wechselte und sich Johannes Teichmann (Handels-, Vertriebs- und Vertriebskartellrecht mit Branchenfokus auf den Bereichen Automotive, Energie und Konsumgüter) dem Team im Februar 2023 von Baker McKenzie anschloss.

Praxisleiter:

Steffen Gaber

Referenzen

‘Das Team zeichnet aus, dass bei der Zusammenarbeit zwischen Mandant und z.B. anderen Beratern ganz klar das Projekt im Vordergrund steht.’

‘Ein echt harmonisches Team.’

‘Das Team um Volker Steimle ist fachlich äußerst kompetent und zeichnet sich durch eine Beratung aus, die stets äußerst fundiert, praxisorientiert und effektiv ist.’

‘Volker Steimle ist fachlich äußerst kompetent und sehr zuverlässig. Dies führt zu einer äußerst angenehmen Zusammenarbeit.’

‘Die Kanzlei versteht es, auch die besonderen Bedürfnisse von Mandanten immer mitzubedenken, sodass Memos und Empfehlungen in der Eindringtiefe und Formulierung sehr gut herausgegeben werden können.’

‘Johannes Teichmann besitzt sowohl im internationalen Vertragsrecht als auch im Vertriebskartellrecht hervorragende Kenntnisse.’

Kernmandanten

JOYSONQUIN Automotive Systems GmbH

Mahle GmbH

Preh GmbH

ACPS Automotive GmbH

SAME Deutz-Fahr

Harley-Davidson

Comau

Prinz Kinematix GmbH

Autoliv B.V. & Co. KG

Carcoustics

Emil Frey Gruppe

Karcher AG

Alfred Kärcher GmbH & Co. KG

TE Connectivity (Tyco Electronics)

Extrude Hone GmbH

Reetec AS

Alpiq AG

Elektrizitätswerke Zürich

SONA AutoComp (vormals ThyssenKrupp Präzisionsschmiede)

Heinrich Georg Maschinenfabrik

H. Stoll AG & Co. KG

Würth Elektronik

Saint-Gobain

VAUDE Sport GmbH & Co. KG

Douglas

Klingel GmbH

Bültel

Haus Cramer (Warsteiner)

Cointreau Holding (Essen)

BASF Digital Farming GmbH

Home Shopping Europe – HSE

Hagebau

Fiege-Gruppe

DPD

Signa Sports United

Kia

Highlight-Mandate

  • Beratung der DPD Deutschland GmbH beim Markteintritt in das Fulfilment, inklusive Erstellung der Musterkundenverträge und der IT-Verträge mit Lieferanten.
  • Beratung der ACPS Automotive GmbH bei der Erstellung von umfassenden Einkaufsverträgen für die Automobilbranche.

Osborne Clarke

Im Handels- und Vertriebsrecht unterstützt Osborne Clarke nationale und internationale Unternehmen in strategischen Fragestellungen rund um Internet- und Parallelhandel sowie Franchisevereinbarungen. Mandanten schätzen vor allem die Kompetenzen der Kanzlei im Automobilsektor, in dem man Handelsorganisationen zum Beispiel im Kfz-Vertragshandel zur Seite steht. Teamleiter Carsten Dau berät Mandanten bei der Strukturierung von Vertriebssystemen und in vertriebskartellrechtlichen Angelegenheiten. Daniel Stein, der Direktvertrieb und Vertriebssysteme zu seinen Schwerpunkten zählt, gehört neben dem besonders in der Automobilbranche gefragten Uwe Brosette zum Kernteam der Praxisgruppe. Christoph Boeminghaus ist im Vertriebskartellrecht und in der gerichtlichen Prozessführung versiert.

Praxisleiter:

Carsten Dau

Referenzen

‘Das Renommée und Know-how von Uwe Brossette im Bereich (Automobil-)Vertriebsrecht ist im deutschen Markt herausragend.’

‘Trotz der Kanzleigröße ist die Zusammenarbeit auf dem Mandat mit allen Mitarbeitern der Praxis herausragend, unkompliziert, effizient und sehr gut auf die heutige Schnelllebigkeit von Projekten/Themen und Fragestellungen ausgerichtet.’

‘Uwe Brossette als unser Ansprechpartner ist mit seiner Expertise ein durchsetzungsstarker Partner an unserer Seite.’

‘Das Team um das automobile Handelsrecht ist äußerst kompetent und sehr kundenorientiert.’ 

Kernmandanten

Bose

Choco Communications GmbH

Khadi Naturprodukte

REWE

Superdry Plc/Superdry Germany GmbH

Tupperware

Verband der Mercedes-Benz-Vertreter e.V.

Volkswagen und Audi Partnerverband e.V.

WeVee GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der REWE Gruppe zu unter anderem der Verhandlung von Verträgen mit multinationalen Lieferanten der Einkaufsgemeinschaft Eurelec; Beratung zu den Auswirkungen der UTP-Richtlinienumsetzung (AgrarOLkG); Vereinheitlichung der Verträge für den internationalen Eigenmarkeneinkauf und Beratung und Vertretung in Auseinandersetzungen mit Lieferanten.
  • Beratung von Khadi Naturprodukte bei der Trennung und Auseinandersetzung vom französischen Alleinvertriebspartner.
  • Beratung von Tupperware unter anderem zur Modernisierung und möglichen Umstrukturierung des Vertriebssystems und der Erstellung neuer Musterverträge.

Clifford Chance

Clifford Chance überzeugt in der Kombination von handels- und vertriebsrechtlicher Expertise mit Kompetenzen im Bereich der Digitalisierung, wo man zu Online-Vertriebsplattformen und anderen digitalen Vertriebslösungen berät. Im Zuge dessen erweiterte die Kanzlei im Berichtszeitraum ihr Mandantenportfolio um weitere IT- und Technologieunternehmen, die oftmals auf die Erfahrung von Praxisgruppenleiter Gunnar Sachs zurückgreifen. Daneben gelten auch klassische Handels- und Vertriebsthemen zu den Stärken des Teams; hier ist man beispielsweise im Handelsvertreter-, Franchise- und Vertriebskartellrecht versiert. Thomas Voland und Peter Dieners überzeugen in ESG-bezogenen Themen, beispielsweise im Zusammenhang mit dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz. Marc Besen ist Leiter der Kartellrechtsgruppe, der auch der in vertriebskartellrechtlichen Fragestellungen versierte Dimitri Slobodenjuk angehört.

Praxisleiter:

Gunnar Sachs

Weitere Kernanwälte:

Thomas Voland; Marc Besen; Peter Dieners; Dimitri Slobodenjuk

DLA Piper

Im Handels- und Vertriebsrecht setzt DLA Piper auf inhaltliche Schwerpunkte in den Bereichen Markteintritt, alternative Geschäftsmodelle und innovative Produkte. Der Full Service-Ansatz erlaubt es der Kanzlei, Mandanten entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu beraten und sich mit aktuellen Themen wie Unterbrechungen in den Lieferketten und Force Majeure zu beschäftigen. Besondere Sektorexpertise weist man in den Bereichen Automotive, Chemie, Retail und Konsumgüter auf. Der umfassend im nationalen und internationalen Handels- und Vertriebsrecht tätige Thilo von Bodungen leitet die Praxis, der unter anderem die auf das Vertragsrecht spezialisierte Sylvia Ebersberger angehört; sie wird oftmals für Mandanten im Automobilsektor aktiv. Counsel Silke Goschler und Susanne Weckbach sind weitere Kernmitglieder und werden unter anderem von Unternehmen aus den Bereichen Chemie, Automotive und Industriegüter mandatiert.

Praxisleiter:

Thilo von Bodungen

Referenzen

‘Sehr starkes und breit aufgestelltes Team, großes Know-how und spezifische Branchenkenntnisse.’

‘DLA Piper zeichnet sich durch einen herausragenden Netzwerkgedanken aus, der sich vollkommen auf die Bedürfnisse des Mandanten ausrichtet.’

‘Die Zusammenarbeit ist hervorragend, der Austausch locker und dennoch sehr professionell.’

‘Die eingesetzten Partner und Associates zeichnen sich durch ihre höchstprofessionelle Arbeitsweise aus und dennoch ist die Zusammenarbeit sehr persönlich und individuell.’

‘Gute Mischung aus lockerem Umgang und hoher Professionalität – ein angenehmes Arbeitsklima zwischen Dienstleister und Klienten.’

‘Sylvia Ebersberger ist sehr pragmatisch, effizient, zielorientiert und flexibel im Hinblick auf die Ausarbeitung der Dokumente.’

‘Full Service-Kanzlei mit gutem internationalen Netzwerk für grenzüberschreitende juristische Fragestellungen.’

‘Susanne Weckbach bietet ein Höchstmaß an Kompetenz und ist sehr effizient.’

Kernmandanten

BorgWarner Group

Heidelberger Druckmaschinen AG

REE Automotive Ltd.

TRATON SE

Wittur Holding GmbH

Eversheds Sutherland

Die Beratungsbandbreite bei Eversheds Sutherland umfasst vor allem das Vertriebs- und Franchiserecht, worauf insbesondere internationale Mandanten zurückgreifen. Einkaufs- und Logistikverträge, E-Commerce und die Gestaltung von Vertriebssystemen sind hierbei zentrale Bestandteile der Praxisgruppe unter der geteilten Leitung von Alexander Niethammer und Joos Hellert. Darüber hinaus bestehen Verzahnungen mit unter anderem den Praxisbereichen Konfliktlösung, IP, IT und Datenschutzrecht, wodurch Unternehmen von einem ganzheitlichen Beratungsansatz profitieren. Tobias Maier bedient primär die Sektoren Gesundheit und Life Sciences, während die Expertise von Principal Associate Kathrin Gack an der Schnittstelle zum IT-Bereich angesiedelt ist.

Weitere Kernanwälte:

Tobias MaierKathrin Gack

Referenzen

‘Das Team von Eversheds ist bereit, einen pragmatischen Ansatz zu wählen, um Ratschläge zu erteilen, die in der realen Welt funktionieren.’

‘Alexander Niethammer und Kathrin Gack sind sehr angenehm in der Zusammenarbeit, geben praktische Ratschläge und verstehen die Probleme, mit denen Mandanten konfrontiert sind.’

‘Joos Hellert ist besonders reaktionsschnell und bietet erstklassige kaufmännische Beratung auf der Grundlage einer aufschlussreichen Analyse der Fakten.’

‘Sehr versiertes, engagiertes und v.a. an den wirtschaftlichen Belangen des Mandanten orientiertes Team.’

‘Joos Hellert ist ein sehr angenehmer Mensch, dem jeder einzelne von ihm bearbeitete Fall am Herzen liegt.’

Kernmandanten

adidas

Agrofert

Alexander McQueen

Aspen Pharma

Autoliv

Avis Budget

Benteler

BioNTech

Burger King Europe

COR Sitzmöbel

Ecco Schuhe

Johnson Controls

Kering

Ooni

Otsuka Novel Products

Leica Geosystems / Hexagon

Malindo

Microsoft

Philipp Morris

Schneider Electric

Sinclair Pharma

Resysta

Rolls-Royce (Power Systems)

Tönnies

Veoneer

Highlight-Mandate

  • Vertriebsrechtliche Beratung eines Auto-Abo-Anbieters bei der Beschaffung von Fahrzeugen außerhalb des selektiven Automobilvertriebs der jeweiligen OEMs.
  • Vertretung eines Möbelherstellers im Zusammenhang mit einer teilweise gerichtlich geführten Auseinandersetzung mit einem Möbeleinkaufsverband.
  • Beratung von Veoneer zu vertriebsrechtlichen Fragen, insbesondere bei allen strategischen Projekten mit deutschen Automobilherstellern.

Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Unternehmen aus der Automobilhändlerbranche zählen im Bereich Handel, Vertrieb und Logistik auf die Expertise von Friedrich Graf von Westphalen & Partner. Hier kann die Praxisgruppe über alle Vertriebsformen hinweg beraten und ist eng mit dem kartellrechtlichen Know-how der Sozietät verknüpft. Daneben wenden sich auch Mandanten aus anderen Sektoren wie der Medizintechnik und der IT-Branche an das von Sven Köhnen und Hendrik Thies geleitete Team. Fragestellungen im Zusammenhang mit Datenschutz werden von Lukas Kalkbrenner bearbeitet, während die Beratung von Frank Jungfleisch insbesondere an das IT-Recht anknüpft. Im Aufbau von Vertriebssystemen und der gerichtlichen Durchsetzung der Rechte von Franchisegebern glänzt Stephan Dittl.

Weitere Kernanwälte:

Frank Jungfleisch; Stefan Zipse; Lukas Kalkbrenner; Stephan Dittl

Referenzen

‘Graf von Westphalen ist als renommierte Kanzlei mit vielen Partnern und angestellten Anwälten für alle Bereiche der wirtschaftlichen Tätigkeit ein herausragender Partner.’

‘Hendrik Thies ist als Anwalt ein Experte und hervorragender Partner, der immer über den Tellerrand sieht.’

‘Wesentlich ist, dass die Partner und Anwälte breit aufgestellt sind, die Bedürfnisse, insbesondere auch was den Umfang und die Art und Weise der Beratung angeht, sehr gut verstehen und somit praxisorientiert arbeiten.’

‘Hendrik Thies setzt sich außerordentlich für Mandanten ein, verfügt über ein breites Spektrum an Kenntnissen und ist sehr angenehm im Umgang.’

Kernmandanten

Aebi Schmidt Händlerbeirat

Autohaus am Westbahnhof GmbH / Mitsubishi Motors Deutschland MMD Automobile GmbH

Berry (früher RPC) – Gruppe, RPC Bramlage GmbH

Citroen Händlerverband

Europäischer Mercedes-Benz Händlerverband

Fastlane Marketing GmbH

Getinge-Gruppe

GHOST-Bikes GmbH

Honda Händlerverband

Huhtamaki Oyj

IGEDOS Interessengemeinschaft der Opel Servicepartner e. V.

iTernity GmbH

IVECO Händlerverband

Linde Händlerverband

Otto Ganter GmbH & Co. KG

Propan Rheingas GmbH & Co KG

Unimog Händlerverband

Verband der Hyundai Vertragspartner Deutschland e. V.

Virtual Identity AG

Vitra International AG

Volvo-Lkw Vertragspartnerverband

Highlight-Mandate

  • Dauerberatung der Getinge-Gruppe in vertriebsrechtlichen Fragen und zuletzt in der Prüfung und Überarbeitung des weltweit eingesetzten Vertriebsvertrags.
  • Laufende vertriebsrechtliche Beratung des Verbands der Hyundai Vertragspartner Deutschland e.V.

Gleiss Lutz

Der integrierte Beratungsansatz von Gleiss Lutz ermöglicht es der Praxisgruppe, rechtsgebietsübergreifende Themenstellungen zu bearbeiten und das Handels- und Vertriebsrecht auch an der Schnittstelle zum Vertrags- und Kartellrecht abzudecken. Zukunftsorientierte Themen wie die Beratung zu innovativen Produkten und dem Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz gehören genauso zu den Fähigkeiten der Kanzlei wie der Aufbau von Vertriebssystemen und die Betreuung streitiger Mandate. Praxisleiter Eric Wagner steht auch der Gruppe Regulatory and Litigation vor und beschäftigt sich zusammen mit dem Experten für öffentliches Recht Marc Ruttloff mit Fragen rund um ESG. Auf Counsel-Ebene überzeugen Simon Wagner und Anna Karpf, die beide in der Konfliktberatung und Prozessführung sowie im Bereich der Produkthaftung aktiv sind.

Praxisleiter:

Eric Wagner

Weitere Kernanwälte:

Marc Ruttloff; Anna Karpf; Simon Wagner

Referenzen

‘Die Erfahrung mit Gleiss Lutz ist ausgezeichnet.’

‘Die tiefe Fachkenntnis, die sehr professionell vorgetragen wird, die schnelle Auffassungs- und Abstraktionsfähigkeit gepaart mit der Fähigkeit, auch pragmatische Lösungsansätze zu entwickeln, sind bemerkenswert.’

‘Aus Klientensicht ist es herausragend zu beobachten, wie gut die entsprechenden nationalen wie internationalen Juristen als Team interagieren und kommunizieren.’

‘Eric Wagner bewahrt auch in komplexen Themenstellungen den Überblick, strukturiert und fokussiert sich auf die wesentlichen Punkte und liefert praxistaugliche, sofort umsetzbare Empfehlungen.’

‘Simon Wagner ist immer erreichbar und erarbeitet unverzüglich Empfehlungen unterschiedlicher Detailtiefe.’ 

Kernmandanten

Abellio Rail GmbH

Adolf Würth GmbH & Co. KG

AR Racking (ARESTANT, S. A.)

BayWa AG

Bundesrepublik Deutschland

Ernst Klett AG

Freudenberg FST GmbH

Mercedes-Benz Automotive Mobility

Robert Bosch GmbH

Satisfai Health Inc

TMD Friction

TotalEnergies Renewables

TTS Tooltechnic System AG & Co. KG; Festool GmbH; exoIQ GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung der Bundesrepublik Deutschland bei der Beschaffung von Impfstoffen gegen Covid-19 von verschiedenen Herstellern, bei der Spende und Weitergabe von Impfstoffen an Drittländer und bei der Abwehr von Freistellungsansprüchen verschiedener Hersteller aufgrund von eigener Inanspruchnahme wegen Impfschäden.
  • Beratung und Vertretung der Freudenberg FST GmbH im Zusammenhang mit der Störung von Lieferketten und der Verknappung von Liefermengen, insbesondere bei der Geltendmachung von Belieferungsansprüchen gegen einen Zulieferer für seltenes Rohmaterial.
  • Beratung der BayWa AG bei der Implementierung der Vorgaben des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes sowie zu zahlreichen weiteren ESG-Themen.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Heuking Kühn Lüer Wojtek setzt im Bereich Handel, Vertrieb und Logistik klare Akzente auf zwei Teilbereiche: Die Gestaltung nationaler und internationaler Lieferbeziehungen sowie die Erstellung von Vertriebssystemen. Hier kann das Team ergänzend auch vertriebskartellrechtliche Expertise anbringen und wird oftmals von Unternehmen aus den Sektoren Technologie und Automotive mandatiert. Praxisgruppenleiter Reinhard Siegert glänzt insbesondere im Vertriebskartellrecht, während Martin Imhof an der Schnittstelle zum Gesellschaftsrecht überzeugt. Im Rahmen der Corporate Social Responsibility Task Force der Kanzlei, die gemeinsam von Christoph Schork und Birgit Schreier geleitet wird, beschäftigt man sich außerdem zunehmend mit Fragestellungen rund um das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz und mit anderen ESG-bezogenen Thematiken.

Praxisleiter:

Reinhard Siegert

Weitere Kernanwälte:

Martin Imhof; Birgit Schreier; Christoph Schork; Sebastian Jungemeyer

Referenzen

‘Heuking Kühn Lüer Wojteks breite Kompetenz gepaart mit einem extrem hohen Grad an Professionalität kann stets überzeugen.’

‘Geschätzt wird insbesondere der extrem hohe Einsatz und das Verständnis für sehr spezielle Fragestellungen.’

‘Sebastian Jungemeyer hat ein herausragendes Fachwissen und konnte im direkten Vergleich zu seinen Kollegen anderer Kanzleien sehr deutlich überzeugen.’

Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die Commercial Law-Praxisgruppe von Deloitte Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH konzentriert sich unter anderem auf die Neuausrichtung und Gestaltung von Lieferketten angesichts des Inkrafttretens des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes. Darüber hinaus bilden Vertriebssysteme, Vertragshändlerstrukturen und Franchisesysteme zentrale Beratungsschwerpunkte der Sozietät, neben denen auch logistikrechtliche Bereiche abgedeckt werden. An der Spitze der Praxisgruppe steht ein Partnertrio: Andreas Leclaire bedient die Schnittstelle zum gewerblichen Rechtsschutz, Johannes Passas berät neben handels- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen auch zu den Themen Logistik und Fulfillment und Thomas Northoff widmet sich dem Themenbereich aus steuerrechtlicher Perspektive.

Praxisleiter:

Andreas Leclaire; Johannes Passas; Thomas Northoff

Weitere Kernanwälte:

Marco Müller-ter Jung

Referenzen

‘Hohe Einsatzbereitschaft und Kompetenz, großes Fachwissen, sehr lösungsorientierter Ansatz, um Themen abzuarbeiten.’

Kernmandanten

Assmont GmbH

Asia UK Ltd.

Pixellot Ltd.

Innoviz Technologies Ltd.; Innoviz Technologies GmbH

Thermal Management Solutions DE Oberboihingen GmbH

Dentons

Trotz des kurzen Bestehens hat sich die handels- und vertriebsrechtliche Praxisgruppe bei Dentons bereits einen guten Ruf im Markt aufgebaut. Inhaltlich können alle Kernbereiche des Vertriebsrechts und der Logistik abgedeckt werden, inklusive Franchisesysteme und Vertragshändlerrecht. Sektorschwerpunkte fallen dabei besonders auf Konsumgüter und Medizin, wenngleich auch der IT-Bereich eine zunehmende Rolle für die Praxisgruppe einnimmt. Christiane Zedelius hat die Führung des Teams inne und besitzt tiefgehende Expertise im Aufbau von selektiven Vertriebssystemen. Handels-, Vertriebs- und Lieferverträge gehören zur Spezialisierung von Counsel Christine Seiz.

Praxisleiter:

Christiane Zedelius

Weitere Kernanwälte:

Christine Seiz

Referenzen

‘Sehr gutes Teamwork.’

‘Immer die richtigen Spezialisten bei Bedarf zur Stelle.’

‘Extrem hohe Kompetenz.’

‘Seit vielen Jahren verlässlicher Partner und Ratgeber.’

‘Einzigartiger Spirit!’

‘Schneller und effizienter Austausch; extrem persönlich.’

Kernmandanten

Marc O’Polo

Willy Bogner

Microvast

BUWOG – Rhein Main Development GmbH

e-mobilio GmbH

Showa Denko Carbon Group

Highlight-Mandate

  • Grenzüberschreitende Beratung eines Dessous-Retailers bei einem strategischen Franchise-Joint Venture mit einem an der Börse Hongkong notierten Dessous-Hersteller.
  • Beratung von Microvast hinsichtlich einer Kooperationsvereinbarung mit CNH Industrial zur gemeinsamen Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von elektrischen Batteriesystemen.
  • Beratung eines Vertriebsunternehmens für Medizinalcannabis und Cannabidiol bezüglich des Vertriebs von medizinischem Cannabis in Deutschland unter Berücksichtigung regulatorischer öffentlich-rechtlicher Themen sowie Beratung in Bezug auf Liefer- und Distributionsverträge.

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Mandanten aus den Sektoren Pharma, Konsumgüter, Industrie und Forschung vertrauen auf die handels- und vertriebsrechtliche Expertise von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB. Vertriebsstrukturen und -systeme gehören dabei genauso zum Portfolio des Teams wie Franchising und Lizenzverträge. Daneben begleitet man multinationale Rechtsstreitigkeiten und Schiedsverfahren. Der IT- und Digitalisierungsexperte Florian Schmitz leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Oliver Spieker, dessen Beratungsportfolio die Schnittstelle zum gewerblichen Rechtsschutz einschließt. IP- und Compliance-Expertin Anne Schönfleisch verließ die Kanzlei Ende 2021 für eine Inhouse-Stelle.

Praxisleiter:

Oliver Spieker; Florian Schmitz

Kernmandanten

44 Labels Group

CIP Chinese Intelligent Procurement Gruppe, München

Cox Automotive

Diverse Private Equity Investoren

European XFEL

Greencom Networks GmbH

Hubei Tobacco Industry Co.

HUK-COBURG

Interlink

Johnson Matthey GmbH, Johnson Matthey PLC

Parfümerie Akzente GmbH

Rheinmetall Electronics GmbH

Roth-Gruppe

Samsung Electronics GmbH

TWAICE Technology GmbH

Victrex Europa GmbH, Victrex PLC

VOI Group

Highlight-Mandate

  • Beratung des chinesischen Tabakwarenkonzerns Hubei Tobacco Industry Co auf dem europäischen Markt, einschließlich Koordination von Rechtsfragen zum Vertrieb von Tabakprodukten.
  • Laufende Beratung der Samsung Electronics GmbH bei Vertriebsverträgen mit Distributoren und Retailern sowie bei Verträgen mit Zulieferern und Partnern.
  • Vertretung der Parfümerie Akzente GmbH in Vorabentscheidungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof sowie Beratung bei Vertragsverhandlungen mit Vertriebssystemen.

GvW Graf von Westphalen

Das Handelsvertreter-, Vertragshändler- und Franchiserecht bilden die Eckpfeiler der Praxisgruppe von GvW Graf von Westphalen, die Unternehmer und Vertriebsmittler im täglichen operativen Geschäft sowie in streitigen Fällen unterstützt. Die Erfahrung von Teamleiter Raimond Emde wird unter anderem von Versicherungsvertretern geschätzt, während Christian Zerr innerhalb des Franchiserechts vornehmlich die Themen Systemgastronomie und Hotelbetriebsverträge bedient. Logistische Angelegenheiten, inklusive der Gestaltung von Lieferketten, gehören zu den Beratungsschwerpunkten von Marcus Schriefers. Frank Süß ist ein routinierter Begleiter handels- und vertriebsrechtlicher Streitigkeiten.

Praxisleiter:

Raimond Emde

Referenzen

‘Eine unabhängige Kanzlei, die trotz ihrer Größe immer einen persönlichen Ansprechpartner bietet.’

‘Raimond Emde hat einen allumfassenden Überblick über die gesamte vertriebsrechtliche Rechtsprechung und Fachliteratur.’ 

‘Raimond Emde liebt die Herausforderung, sich in die tiefgründigsten Probleme einzuarbeiten und dies auch zum Erfolg zu führen!’

Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB

Das Handels- und Vertriebsrecht ist bei Haver & Mailänder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB im Team Handel und internationaler Rechtsverkehr angesiedelt, dessen Kompetenzen von Mandanten aus sämtlichen Sektoren, wie Automobilzulieferer und Lebensmittelhersteller, geschätzt wird. Mandanten profitieren außerdem von datenschutzrechtlichen Kapazitäten, die der engen Zusammenarbeit mit der entsprechenden Praxisgruppe geschuldet sind, und der Erfahrung in der Vertretung von Unternehmen vor Schiedsgerichten. Christian Aufdermauer verantwortet die Bereichsleitung und deckt neben Kompetenzen in der Gestaltung von Verträgen auch kartellrechtliche Fragestellungen ab; letzteres ist ein Feld, in dem auch Ulrich Schnelle tiefgehende Erfahrung besitzt. Alexander Hübner ist auf nationale und europaweite Vertriebssysteme spezialisiert.

Kernmandanten

Amann & Söhne GmbH & Co. KG

MTD-Products-Gruppe GmbH

REMONDIS

SKW Schwarz

SKW Schwarz bedient sämtliche Themen und Sektoren im Handels- und Vertriebsrecht und zählt Hersteller genauso zum Mandantenportfolio wie Handelsmakler und Distributoren. Dabei kann man im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes auch an der Schnittstelle zum Kartell- und Franchiserecht beraten. Der Bereich Logistik wird von Niels Witt geleitet, dessen Expertise die beratende und forensische Tätigkeit mit oftmals internationalen Zusammenhängen umschließt. Aufseiten des Vertriebs und Handels steht Oliver Korte an der Teamspitze und deckt schwerpunktmäßig die Vertragsausgestaltung ab. Der Handels- und Vertriebskartellrechtler Jürgen Sparr schied Ende 2021 altersbedingt aus.

Praxisleiter:

Oliver Korte

Weitere Kernanwälte:

Niels Witt

Referenzen

‘Gutes Markt- und Branchenwissen, praxisnah und unkompliziert.’

‘Mandantengerechte Kommunikation und pragmatische Lösungsansätze.’

‘Know-how-Austausch und unkomplizierte Weitergabe an Kollegen, wenn erforderlich. Stets auf dem neuesten Wissensstand.’

‘Oliver Korte ist sehr kundenorientiert und bietet praxisnahe Lösungen.’

‘SKW Schwarz ist ein tolles Team, das praxisnah mit Rat und Tat zur Seite steht.’

‘Oliver Korte ist ein ausgezeichneter Anwalt und berät sehr schnell und klar.’

‘Oliver Korte hat exzellente Branchenkenntnis und agiert lösungsorientiert und unkompliziert.’

‘Das SKW-Team hat ein großes Verständnis für verschiedene Parteien in Handelsbeziehungen.’

Kernmandanten

VELUX Deutschland GmbH und VELUX A/S

Highlight-Mandate

  • Ständige Beratung einer Tankstellenkette mit mehreren hundert Tankstellen zu diversen handels-, vertrags- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen.
  • Beratung von VELUX Deutschland GmbH und VELUS A/S zu diversen handels-, vertrags- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen.
  • Beratung von DUCATI zu diversen handels-, vertrags- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen.

Bird & Bird LLP

Bird & Bird LLP hat sich im Handels- und Vertriebsrecht einen klaren Fokus auf die Automobilindustrie angeeignet, die die Kanzlei vor allem in den Bereichen Handelsverträge und Krisenmanagement unterstützt. Streitigkeiten sind ein weiteres Kompetenzfeld der Praxisgruppe und werden ausschließlich aufseiten der Automobilzulieferer geführt. Teamleiter Matthias Spilker berät Mandanten regelmäßig zur Ausarbeitung von Wirtschaftsverträgen und allgemeinen Geschäftsbedingungen. Ansprechpartner für streitige Fälle, insbesondere innerhalb des Automobilsektors, ist Philipp Egler. Florian Hoffmann (Automobilbranche, Vertragsrecht und Streitbeilegung) wurde im Mai 2022 zum Partner ernannt, während der ehemalige Co-Leiter der Praxisgruppe Christian Kessel im April 2022 in den Ruhestand eintrat.

Praxisleiter:

Matthias Spilker

Weitere Kernanwälte:

Philipp Egler; Lars Kyrberg; Florian Hoffmann

Kernmandanten

JDR Cable Systems Ldt.

TenneT TSO GmbH/ TransnetBW GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung von JDR Cable Systems Ltd. bei der Verhandlung, Projektabwicklung und Litigation/Arbitration bezüglich diverser Kaufverträge sowie bei EPC-Projektverträgen zur Innerparkverkabelung von Offshore-Windparks.

BRP Renaud & Partner

BRP Renaud & Partner ist dazu in der Lage, Mandanten umfangreich im Handels- und Vertriebsrecht zu beraten sowie nahtlos an andere Rechtsgebiete wie das Kartellrecht anzuknüpfen. Neben der Gestaltung von Vertriebssystemen und -verträgen ist man außerdem in streitigen Fällen aktiv. Martin Beutelmann kommt ursprünglich aus dem Kartellrecht, ist aber darüber hinaus auch in handelsvertreter- und vertriebsrechtlichen Angelegenheiten versiert. In Streitigkeiten kommt Roman Wexler-Uhlich zum Zuge, während Axel Neumahr besondere Kenntnisse im Bereich der Automobilzulieferer besitzt.

Referenzen

‘Martin Beutelmann und Roman Wexler-Uhlich sind ein sehr eingespieltes Team.’

‘Martin Beutelmann ist sehr nett und kollegial.’

‘Fachlich unangreifbar, ohne sich zu verkünsteln.’

‘Schnelle Auffassungsgabe, Schriftsätze auf den Punkt.’

Kernmandanten

H + B Hightech GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Herstellers von Medizintechnikprodukten bei der Neugestaltung des selektiven Vertriebssystems und dem weltweiten Rollout seiner Verträge.

LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB

Die Praxisgruppe Commercial von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB stützt sich auf die Säulen Schiedsverfahren, handelsrechtliche Restrukturierung und kartellrechtliche Streitigkeiten; Teamleiter Marius Mann besitzt Kompetenzen in allen drei Bereichen. Die Mandanten stammen oftmals aus dem Automobilsektor und schließen Hersteller und Zulieferer ein. Zum Tagesgeschäft der Praxisgruppe gehören unter anderem die klassische Vertragsgestaltung sowie der Online-Vertrieb und Fragestellungen im Zusammenhang mit Covid-19. Associate Ute Schenn bietet vollumfängliche Beratung im Vertriebskartellrecht.

Praxisleiter:

Marius Mann

Weitere Kernanwälte:

Ute Schenn; Björn Weidehaas

Referenzen

‘Schnelle Auffassungsgabe, Pragmatismus, zielorientiert.’

‘Schnelle Reaktionen, hervorragende Fachkompetenz, angenehme Kommunikation.’

‘Lutz Abel vereint juristische Expertise mit einem praxis- und zielorientierten Ansatz.’

‘Die Arbeitsergebnisse sind in der betrieblichen Praxis hervorragend verwendbar. Die Zusammenarbeit ist auch auf der zwischenmenschlichen Ebene sehr angenehm.’

‘Dr. Marius Mann ist ein exzellenter Jurist, der sich sehr schnell in komplexe Sachverhalte einarbeiten kann.’

Kernmandanten

ABL-Technic Entlackung GmbH

All for One Group AG

Alphapet-Gruppe

Bayerischer Bauernverband

C.E. Noerpel GmbH

Chart Industries, Inc.

DD Management GmbH

Dural GmbH

Electronic Production Partners

GmbH

Erfurt & Sohn KG

Franco Fresco GmbH & Co. KG

Frischepost GmbH

GeraNova Bruckmann Verlagshaus GmbH 3 Nein

Govecs AG

Grandeco Wallfashion Group (Belgien)

H+H Deutschland GmbH

Haworth GmbH

Hirschvogel Holding GmbH

HOLOPLOT GmbH

Horvath AG

IBM Deutschland GmbH

Implenia Holding GmbH

INFERMEDICA SP. ZO.O.

Kosev Ltd.

Lithofin AG

Luisa Cerano GmbH

MILENA HOLDING AG

Nanogate SE

Nearcut Limited

Occhio GmbH

One Logic GmbH

OPTIMA packaging group GmbH

Osapiens GmbH

Putzmeister Holding GmbH

Raffinerie Heide GmbH

RPN Food Technology AG

Schaltbau GmbH

SolidCam GmbH

Spirax Sarco GmbH

Strassacker-Gruppe

Syrah Resources Limited

TUMint Energy Research GmbH

Vice Sporting Goods GmbH

Watson-Marlow GmbH

Zarges GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der IBM Deutschland im Zusammenhang mit einer Kooperationsvereinbarung mit einem internationalen Energiekonzern.
  • Beratung der Allianz Partners Deutschland GmbH insbesondere in vertrags- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen sowie bei der Gestaltung komplexer Verträge.
  • Beratung der Putzmeister Holding GmbH in vertrags- und vertriebsrechtlichen Fragestellungen, insbesondere bei Abschluss und Beendigung von Händlerverträgen im nationalen und internationalen Kontext.

Oppenhoff

Angefangen von Einkauf und Produktion über Logistik bis hin zum Vertrieb bietet Oppenhoff Mandanten breit gefächerte Beratungsleistungen mit Schwerpunkten in den Sektoren Handel, Automotive, Healthcare sowie IT und Technologie. Die Sozietät ist hierbei in der Beratung zu Verträgen und Vertriebssystemen versiert - diesbezüglich tritt man auch in Streitfällen auf - und glänzt in der Bearbeitung von Themen mit kartellrechtlichen Bezügen. Marc Hilber steht an der Spitze der Praxisgruppe und besitzt besondere Expertise in der Begleitung von Outsourcing- und Softwareentwicklungsprojekten und berät daneben oftmals zu technologiebezogenen Joint Ventures. Die Schnittstelle zum deutschen und europäischen Kartellrecht wird von Simon Spangler abgedeckt.

Praxisleiter:

Marc Hilber

Weitere Kernanwälte:

Simon Spangler; Alf Baars; Vanessa Pickenpack

Kernmandanten

WEG Brazil

Airport Research Center

Boeing Inc.

Bombardier

Bundesverband deutscher Kinderausstatter

CBRE

DERTICKETSERVICE.DE

Dorel Germany GmbH

General Reinsurance

MBDA Deutschland

TFK –Trends for Kids GmbH

Union Tank Eckstein GmbH & Co. KG

Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG

Verband der Automobilindustrie e.V. (VDA)

Dermaroller GmbH

Highlight-Mandate

  • Erfolgreiche Vertretung von Dermaroller gegenüber einer ehemaligen Vertragspartnerin, die das Vertragsverhältnis außerordentlich gekündigt und ihre Tätigkeiten eingestellt hatte.
  • Beratung einer Privatbank bei der Einstellung eines Geschäftsbereiches und der damit verbundenen Abkündigung eines auf Handelsvertreter basierenden Vertriebssystems.

Orth Kluth Rechtsanwälte

Bei Orth Kluth Rechtsanwälte nimmt das Vertrags- und Handelsrecht eine zentrale Rolle ein, wodurch sich das Team im Berichtszeitraum insbesondere mit Themenstellungen rund um das Outsourcing von Logistikleistungen und die Digitalisierung in Bezug auf E-Commerce beschäftigte. Durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit bedient man außerdem Nischen- und Schnittstellenbereiche, wie etwa im Rahmen der Mobility-Gruppe. Dafni Nikolakudi und Frank Wältermann beraten schwerpunktmäßig zur Vertragsgestaltung und -verhandlung und haben beide darüber hinaus Erfahrung in der Prozessführung. Christiane Hoffbauer, die beratende sowie streitige Mandate bearbeitet, zählt neben Julius Böckmann, der insbesondere an der Schnittstelle zum Versicherungsrecht glänzt, zu den weiteren Kernmitgliedern. Im Januar 2022 verstärkte man sich mit Volker Herrmann von Taylor Wessing, der unter anderem Industrie- und Handelsunternehmen in der Gestaltung von Liefer- und Vertriebsbeziehungen begleitet.

Weitere Kernanwälte:

Volker Herrmann

Referenzen

‘Persönliche Betreuung, präzise Vertragsgestaltung und gutes Verständnis für die wirtschaftlichen Zusammenhänge.’

‘Gefühl für den richtigen Zeitpunkt, sich in die Verhandlungen einzubringen.’

‘Die Zusammenarbeit mit Orth Kluth hat gezeigt, dass viel Herzblut und Energie in individuelle Lösungen investiert wird.’

Kernmandanten

BauWatch

Best Secret Logistik GmbH

BorgWarner Akasol AG

bofrost* Group

Bübchen

GEA Farm Technologies GmbH

The Henkel Group

juwi AG

Kelvion Konzern

Mobility Inside GmbH & Co. KG

National Express Rail GmbH

Rhein-Main-Verkehrsverbund (Rhine-Main Transport Network)

Talanx Group

ValeoSiemens eAutomotive Germany GmbH

Wolffkran GmbH

Highlight-Mandate

  • Vertragliche Beratung der Valeo Siemens eAutomotive GmbH in diversen Angelegenheiten.
  • Beratung der Best Secret GmbH zu einem Logistikrahmenvertrag (vielschichtiges Outsourcing an internationalen Logistikdienstleister).