Kanzleiprofil > GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB > Berlin, Germany
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Standorte
KANTSTRASSE 164
10623 BERLIN
Germany
- Zum Inhalt...
- Rankings
- Kanzleiprofil
- Hauptkontakte
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB > The Legal 500 Rankings
Restrukturierung Tier 1
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB kombiniert die Erfahrung von Rechtsberatung und Verwaltung und berät zu sämtlichen Aspekten der Unternehmenskrise. In Restrukturierungsfällen bedeutet das, dass das Team unter anderem zu Restrukturierungsverfahren mit grenzüberschreitendem Bezug berät; Schuldner, Banken, Investoren und Gläubiger bei notleidenden M&A-Transaktionen betreut; die Funktion des doppelnützigen Treuhänders übernimmt; treuhänderische Konzernrestrukturierungen im Auftrag von Gesellschaftern oder Gläubigern durchführt; oder Gläubiger im Gläubigerausschuss vertritt. Mandanten werden zudem gerichtlich und außergerichtlich bei Durchsetzungs- und Anfechtungsklagen vertreten. Bei Bedarf werden große, fachübergreifende Teams unter Einbeziehung von Spezialisten, wie Wirtschaftsprüfern, Steuerberatern oder Financial Advisors, zusammengestellt. Christian Bärenz leitet den Fachbereich Restrukturierung und hat besondere Expertise in der Beratung komplexer, grenzüberschreitender Sachverhalte sowie insolvenznaher M&A-Transaktionen. Martin Stockhausen vertritt unter anderem Schuldnerunternehmen, Großgläubiger und Gesellschafter, übernimmt Organfunktionen und betreut Transaktionen. Die Expertise von Helmut Balthasar liegt in der Beratung an finanz- und gesellschaftsrechtlichen Schnittstellen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Starkes Commitment für den Kunden, hohe wirtschaftliche Kompetenz, Mitdenken und Vordenken anstatt nur auf Fragen antworten.’
‘Dr. Helmut Balthasar, team lead, Veteran der Restrukturierungsberatung für Unternehmen, hervorragender Insolvenzrechtsspezialist, maximaler Einsatz für den Mandanten und Erreichung der Ziele, absolut loyal zum Auftraggeber, jederzeit ansprechbar (bei Tag und bei Nacht), hervorragender Vermittler zwischen Geschäftsführern und Eigentümerschaft. Kennt die Maschinen- und Anlagenbaubranche und deren spezielle Herausforderungen in der Krise in- und auswendig.’
‘Sehr gutes team – schnell und Präzise.’
‘Starkes seniores Team, welches im Markt sehr anerkannt ist für insolvenzrechtliche Beratung.’
Kernmandanten
Senvion
Ambau GmbH
Auto Wichert GmbH
SONA BLW Präzisionsschmiede GmbH, SONA AutoComp GmbH
Euromicron AG
Bartec
Laurèl GmbH
BONITA GmbH (Tochter Tom Tailor SE)
DER Touristik
Insolvenz Tier 2
Die Praxisgruppe Insolvenzverwaltung bei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB kombiniert die Erfahrung von Rechtsberatung und Verwaltung. Das ‘sehr gute, schnelle und präzise’ Team berät und koordiniert hochkomplexe Insolvenzverfahren - auch mit grenzüberschreitendem Bezug -, übernimmt die Funktion des Sachwalters und Chief Restructuring Officers, erstellt Insolvenzpläne und berät dabei zu möglichen strategischen Gestaltungsoptionen. Auch die Durchführung von Insolvenzverfahren in Eigenverwaltung, einschließlich Schutzschirmverfahren, gehört zum Serviceangebot der Kanzlei. Gerrit Hölzle leitet den Bereich Insolvenzverwaltung und übernimmt öfters in Eigenverwaltungsverfahren Organ- und Geschäftsführungsfunktionen. Er hat besondere Erfahrungen in der Gestaltung von Insolvenzplänen und weist vor allem einen Branchenbezug zu den Sektoren Industrie, Automotive, Energiewirtschaft sowie Dienstleistung und Handel auf. Martin Stockhausen berät national und international tätige Unternehmen mit einem Fokus auf insolvenzrechtliche und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen, und Jörg Nerlich führt als Insolvenz- und Sachwalter regelmäßig Unternehmensliquidationen durch. Mit Holger Leichtle und Tim Beyer verstärkten 2020 zwei erfahrene Insolvenzverwalter von Schultze & Braun das Team; sie sollen vor allem im süddeutschen Raum zum Einsatz kommen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Starkes seniores Team, welches im Markt sehr anerkannt ist für insolvenzrechtliche Beratung.’
‘Dr. Martin Stockhausen: hervorragender Insolvenzrechtsspezialist, maximaler Einsatz für den Mandanten und Erreichung der Ziele, absolut loyal zum Auftraggeber, jederzeit ansprechbar (bei Tag und bei Nacht), hervorragender Vermittler zwischen Geschäftsführern und Eigentümerschaft. Kennt die Maschinen- und Anlagenbaubranche und deren spezielle Herausforderungen in der Krise in- und auswendig.’
‘Sehr gutes team – schnell und Präzise.’
‘Starkes Commitment für den Kunden, hohe wirtschaftliche Kompetenz, Mitdenken und Vordenken anstatt nur auf Fragen antworten.’
Kernmandanten
Senvion
Ambau GmbH
Auto Wichert GmbH
SONA BLW Präzisionsschmiede GmbH, SONA AutoComp GmbH
Euromicron AG
Bartec
Laurèl GmbH
BONITA GmbH (Tochter Tom Tailor SE)
DER Touristik
Energie Tier 3
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB überzeugt im Energiesektor mit einem breiten Erfahrungsspektrum, das neben der Projektbegleitung, insbesondere im Bereich On- und Offshore-Wind sowie anderen Anlagen zur Erzeugung erneuerbarer Energien, auch Transaktionen und die Begleitung von Netzausbauprojekten umfasst. Im Regulierungsrecht liegen die Schwerpunkte auf der Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien, Stromvermarktungskonzepten, einschließlich der Beratung zu PPAs, der Begleitung von dezentralen Versorgungskonzepten und E-Mobilität. Ferner ist man im Themenkreis Kohleausstieg aktiv. Besonders sticht die beratende Tätigkeit für die öffentliche Hand zur Rekultivierung von Tagebauen hervor. Die beiden Energiewirtschaftsrechtler Achim Compes und Thoralf Herbold in Köln leiten die Praxisgruppe.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team deckt in der Breite das gesamte Spektrum an Aufgabenstellungen für unser Projekt ab. Für jedes Thema steht ein Experte zur Verfügung. Man kann somit in der Breite auf einen sehr tiefen Erfahrungsschatz zurückgreifen.‘
‘Görg-Berater arbeiten und denken als Unternehmer. Sie stellen uns als Unternehmen in den Mittelpunkt. Sie stellen für uns kompetente, versierte Diskussionspartner dar, die zusätzlich juristische Inputs geben.‘
‘Das Team verfügt über weitereichende Erfahrung im Energiebereich aufgrund der Mandatierung durch Stadtwerke und Projektentwickler.’
‘Das Energierechtsteam von Görg aus Köln zeichnet sich durch ein hohes Maß an Hartnäckigkeit und Verbindlichkeit aus. Auch schwierige Fallgestaltungen werden zu für den Mandanten gewinnbringenden Ergebnissen geführt.‘
‘Thoralf Herbold: Klarer Blick auf komplexe Sachverhalte, eloquente Gestaltung von Schriftsätzen, glänzt durch gute Rhetorik in mündlichen Verhandlungen, dazu stets für Mandanten ansprechbar, gute Erreichbarkeit, schnelle Reaktion.‘
‘Thoralf Herbold: Extrem weite Erfahrung in energiewirtschaftlichen Fragen, zuvorkommend, kundenorientiert und ein echter Teamplayer. Er leitet ein schlagkräftiges Team, wo andere gerne arbeiten. In Vertragsverhandlungen ist er in der Lage, für uns das Beste herauszuholen.‘
‘Achim Compes: Große Erfahrung im Energiebereich, insbesondere im kommunalen Bereich. Stets sehr vertrauensvolle Zusammenarbeit. Man fühlt sich gut aufgehoben. Gutes Gespür für pragmatische Lösungen.‘
Kernmandanten
Altus AG
Akmene One UAB
CEE Management GmbH
EWE AG (Ardian)
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Gasnetz Hamburg GmbH
Global Tech I Offshore Wind GmbH
Land Brandenburg (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe)
Repower AG (Schweiz)
Rurenergie GmbH
Sächsisches Oberbergamt / Freistaat Sachsen
Stadtwerke Gronau GmbH
Trianel Gruppe
Immobilienrecht Tier 3
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs 'einzigartiges Team aus Spezialisten' vereint originär immobilienrechtliche Expertise mit tiefgreifender Erfahrung in Transaktionen sowie der Insolvenz- und Restrukturierungsberatung von Gläubigern und Schuldnern. Die Betreuung sowohl von häufig internationalen Investoren als auch städtischen Wohnungsbaugesellschaften zu An- und Verkäufen projektierter und bestehender Wohn- und Gewerbeimmobilien, und hier insbesondere Fachmarkt- sowie Einkaufszentren, bilden einen klaren Eckpfeiler der breit aufgestellten Praxis, jedoch gehören Mandatierungen zu Vermietungs- und Verpachtssachverträgen sowie Projektentwicklungen ebenfalls zum Kerngeschäft des großen Immobilienrechtsteams. Geleitet wird die Gruppe von Jan Lindner-Figura, der Projektentwickler und Investoren umfänglich zu Erwerb, Entwicklung und Vermarktung berät. Markus Heider zählt vorrangig institutionelle Investoren, Investmentfunds, PE-Gesellschaften und Family Office zu seinem Mandantenstamm und Daniel Seibt hat zudem Expertise in Immobilienfinanzierungen und Immobilienstreitigkeiten. Stefan Frick stieß von Freshfields Bruckhaus Deringer zum Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gutes Zusammenspiel der unterschiedlichen Rechtsbereiche; intern sehr gut informiert; keine Doppelarbeit.‘
‘Sehr hohe Kompetenz; stets verlässliche Rückmeldung in sehr kurzer Zeit; sehr gute Erreichbarkeit; Blick für das Wesentliche; wirtschaftliches Vorgehen.‘
‘Prof. Dr. Stellmann ist herausragend.‘
‘Einzigartiges Team von Spezialisten. Es gibt Fachleute, die sich auf die Gestaltung von Architektenverträge, Vergabeverträge (GU und Einzelvergaben), Steuergestaltung und Kaufverträge spezialisiert haben. Man kann mit einem Projekt zu Görg kommen und wird ganzheitlich hervorragend beraten. Herr Dr. Heider als Leiter der Praxisgruppe steuert die Projekte mit ruhiger Hand und koordiniert die Kollegen aus den Spezialgebieten, wenn nötig. Im Gegensatz zu anderen Großkanzleien arbeiten hier die Partner selbst und stehen einem als Ansprechpartner direkt zur Verfügung.‘
‘Dr. Heider halte ich für einen sehr pragmatischen Berater, der nicht durch Ego-Themen getrieben wird, sondern den Abschluss im Auge hat. Dr. Schumacher als Spezialisten für steuerliche und gesellschaftsrechtliche Themen halte ich für eine der besten Steueranwältinnen, mit der ich bisher zusammengearbeitet habe. Sie kann hoch komplexe Sachverhalte gut erklären und entsprechend in die Verträge implementieren. Herr Schellenberger hat umfassende Kenntnisse im Bereich der Einzel und GU Vergaben. Auch er ist nie dogmatisch, sondern immer zielorientiert. Für alle Anwälte gilt, dass sie sehr kurze Antwortzeiten aufweisen und die Termine einhalten. Preislich sind die Honorare der Leistung sehr angemessen.‘
Kernmandanten
Arab Investments, London
SIGNA Konzern / SIGNA Development Selection AG
Stadt Hamburg
Talanx-Konzern
Deka Immobilien Investment GmbH / WestInvest Gesellschaft für Investmentfonds mbH
Real I.S. AG
Addvalue Capital GmbH / Paladin Immobilien GmbH & Co. KG
Bonava Wohnbau GmbH
BUWOG AG / Vonovia SE
Deutsche Rentenversicherung Bund
Gewobag, Berlin
HanseMerkur Grundvermögen AG
Instone Real Estate GmbH
Patrizia
SCPI Pierval Santé
WeWork
X+bricks AG
WealthCap
CA Immo
Development Partner AG
IT-Transaktionen und Outsourcing Tier 3
Bei Outsourcing und IT-Transaktionen setzt GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB auf die Erfahrung von Partnern wie Florian Schmitz, Axel Czarnetzki und Michael Heise. Schmitz fokussiert auf die Bereiche IT- und Business Process Outsourcing, inklusive Cloud Computing, und Managed Services; Czarnetzkis Schwerpunkt liegt bei Lizenzverträgen und IT- und Outsourcing-Vertragsgestaltungen. Heise steht vor allem der Finanzbranche bei wirtschafts- und vertragsrechtlichen Fragen im Rahmen von nationalen und internationalen Transaktionen und Akquisitionen zur Seite. Alle drei Anwälte beraten national und international tätige Unternehmen sowie Bundesländer und die öffentliche Hand, unter anderem zu IT-Ausschreibung und Vergaben von IT-Dienstleistungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Vergaberecht Tier 3
Die Vergaberechtspraxis von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist vorrangig für die öffentliche Hand auf Auftraggeberseite tätig. Zu den Mandanten gehören Städte und Bundesländer, sowie Forschungseinrichtungen und verschiedene Stadtwerke. Begleitet werden unter anderem Projekte in den Bereichen Energie, Bau, IT und Dienstleistung, auch bei der Beratung im Zusammenhang mit ÖPPs weist das Team Stärken auf. Geleitet wird die Praxis von Jan Peter-Scharf in Hamburg, der auf besondere Erfahrung in der Begleitung von komplexen Beschaffungen und Privatisierungsprozessen, sowie zu vergaberechtlichen Nachprüfungs- und Beschwerdeverfahren zurückgreifen kann. Unterstützt wird er von den Kernanwälten Lutz Horn und Kai-Uwe Schneevogl im Frankfurter Büro. Heiko Hofmann, der im Januar 2020 zum Partner ernannt wurde, ist ebenfalls ein wichtiger Ansprechpartner. Jan Peter Müller und Ulla Reuter wurden im Januar 2020 zu Associated Partnern ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren – Laufende vergaberechtliche Beratung verschiedener Forschungszentren
FRAPORT AG
Freie und Hansestadt Hamburg
Futurium gGmbH Berlin
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Mehler Law Enforcement GmbH
SWB Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH (Stadtwerke)
Städtische Werke Energie + Wärme GmbH Kassel (Stadtwerke)
Kur- und Kongreß GmbH Bad Homburg vdH
Stadt Bad Homburg vdH
Arbeitsrecht Tier 4
Im April 2020 übernahm Ulrich Fülbier die Leitung von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs Arbeitsrechtsgruppe von Marcus Richter, die sich auf die arbeitsrechtliche Restrukturierung von großen nationalen und internationalen Unternehmensgruppen spezialisiert, wenngleich man auch für die arbeits- und sozialversicherungsechtliche Dauerberatung und die damit im Zusammenhang stehende Prozessführung gut aufgestellt ist. So betreut Fülbier beispielsweise interne Ermittlungen sowie Verhandlungen von Interessenausgleichen und Sozialplänen, während Richter neben Restrukturierungen auch zu Unternehmenskäufen sowie Outsourcing- und Integrationsprojekten berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Ein starkes Team, das sich auch untereinander regelmäßig abstimmt, so dass Informationen auch dann verfügbar sind, wenn jemand aus dem Team nicht anwesend ist. Das Team ist insgesamt stets auf dem aktuellen Stand der Rechtsprechung.‘
‘Kompetentes und freundliches Team.‘
‘Thomas Bezani bringt neben seiner Erfahrung, extrem starker Rhetorik in Verhandlungssituationen auch stets das aktuelle arbeitsrechtliche Wissen, sowie Leidenschaft mit.’
Kernmandanten
Ardian
AVIA Gruppe
Bank of America / Merrill Lynch
Borgers SE & Co. KGaA (Johann Borgers GmbH & Olbrich GmbH)
Deutsche Post DHL
DURA Gruppe
Getty Images Gruppe
Hamburger Hochbahn
HAVI-Gruppe
Hologic Gruppe
Ingersoll Rand
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Konika Minolta
Kraftanlagen München GmbH
Marquard&Bahls AG
Mizuho Group / Trilux
M Plan GmbH
Otto Kind Gruppe
P&I Personal & Informatik AG
SENVION
The KaDeWe Group GmbH
Tropical Island Gruppe
Veolia Gruppe
Vorwerk Unternehmensgruppe
X+bricks
Zeitfracht Gruppe
Baurecht (einschließlich Streitbeilegung) Tier 4
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs baurechtliche Expertise wird besonders häufig durch Bauunternehmen, Projektentwickler und Investoren im Rahmen der Entwicklung und Errichtung von konventionellen und Erneuerbare Energieerzeungungsanlagen in Anspruch genommen. Zusätzlich zu ihrem festen Standbein im Anlagenbau berät das von Jan Lindner-Figura geleitete Team ebenso zu bauvertragsrechtlichen sowie baubegleitenden Aspekten von Spezialimmobilienneubauten wie Gemeinde-, Logistik- und Bürogebäuden. Jan Schellenberger fokussiert sich unter anderem auf Projektentwicklungen in den Immobilien-, Energie- und Infrastruktursektoren und Hans-Jürgen Rieckhof ist besonders erfahren in der Beratung der öffentlichen Hand zu Großbauvorhaben sowie im Bereich der vor- und außergerichtlichen Vertretung von sowohl Auftragnehmern als auch Auftraggebern.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Gasnetz Hamburg GmbH
Trianel-Gruppe
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Addvalue Capital GmbH
Städtische Werke Energie + Wärme GmbH
Stadtwerke Bonn Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
Kreer Development GmbH
Gemeinde Alfter
zwissTex GmbH
Altus AG
Stadtwerke Gronau GmbH
Beratung von Versicherungen Tier 4
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB berät Mandanten schwerpunktmäßig zum Versicherungsbetrieb sowie bei Neugründungen und IT-Projekten. Jochen Lehmann ist zudem in der Führung von grenzüberschreitenden prozessualen Auseinandersetzungen erfahren und lässt diesen Erfahrungsschatz auch in die Beratung im Versicherungsaufsichtsrecht und -vertrieb einfließen. Er leitet den Praxisbereich gemeinsam mit Roland Hoffmann-Theinert, der das Thema an der gesellschaftsrechtlichen Schnittstelle bearbeitet. Im Mai 2020 konnte man Christoph Niemeyer von Oppenhoff hinzugewinnen, der das Angebot im Bereich Run-Off und Kapitalanlagen verstärkt und zudem aufsichtsrechtliches Know-how mitbringt.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Allianz Partners SAS
Samsung Electronics GmbH
HUK-COBURG
Finanzmarktaufsicht Tier 4
Das Mandantenportfolio von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB umfasst Banken, Unternehmen und institutionelle Investoren, die insbesondere im Zuge von Erlaubnisverfahren auf die Expertise des Teams vertrauen, es aber auch regelmäßig zu diversen zahlungsrechtlichen Fragen, einschließlich derer mit Bezug auf mobile Zahlungsprodukte, mandatieren. In beiden Segmenten steht Matthias Terlau regelmäßig an der Federführung, während man bei produktbezogenen Fragestellungen an der Schnittstelle zu Datenschutz und Blockchain auch auf die Expertise der IT-Praxis zurückgreift. Daneben ist man in Bußgeldverfahren und Geldwäschepräventionsthemen erfahren. Für interne Untersuchungen ist unter anderem Praxisgruppenleiter Yorick Ruland ein zentraler Kontakt, der zudem für seine Arbeit für den Sparkassensektor bekannt ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Allianz Partners SAS
Arvato Payment Solutions GmbH
Bank-Verlag GmbH
Computacenter AG & Co. OHG
DJE Kapital AG
Evangelische Bank eG
GENO Broker GmbH
Klarna Bank AB
Landesbank Berlin AG
N26 Bank GmbH
Parfümerie Douglas GmbH
PAYBACK GmbH
RGI SpA
Samsung Electronics GmbH
Siemens
Sixt GmbH & Co. Autovermietung KG
Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
WEAT Electronic Datenservice GmbH
FinTech Tier 4
Mit Matthias Terlau hat GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB einen ausgewiesenen FinTech-Spezialisten, der Unternehmen der Finanzdienstleistungsindustrie einschließlich FinTechs zu diversen Bank- und Zahlungsprodukten sowie damit einhergehenden Erlaubnispflichten, Kooperationsverträgen und allgemeinen bankaufsichtsrechtlichen Fragen berät.
Gesundheit Tier 4
Das Team von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB wartet im Gesundheitsrecht mit einem breiten Beratungsspektrum auf, zu dem das Medizinprodukterecht und das Arzneimittelrecht gehören, bietet aber auch Erfahrung in Transaktionen sowie im Vergabe-, Arbeits- und Kartellrecht. Die breite fachliche Aufstellung der Kanzlei kann hier für Mandanten gewinnbringend praxisübergreifend zum Einsatz gebracht werden. Die Leitung des Teams besteht aus Marc Schüffner (Öffentliches Wirtschaftsrecht) in Berlin und John-Patrick Bischoff (Gesellschaftsrecht) in Hamburg.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Erreichbarkeit und kurze Reaktionszeiten der Ansprechpartner, praxisbezogene und lösungsorientierte Beratung.‘
‘Sehr hohe Praxiskompetenz in den spezifischen Fragestellungen der Hilfsmittelversorgung in Deutschland.‘
‘Katja Kuck: Verständnis für die Problemstellungen, intensiver Praxisbezug und nicht nur theoretische Bewertung, sondern intensive Fokussierung von strategischen Handlungsoptionen.‘
‘Katja Kuck: Gute Erreichbarkeit, kurze Reaktionszeit, praxisbezogene und lösungsorientierte Beratung.‘
‘John-Patrick Bischoff ist ein gradliniger Analytiker.‘
Kernmandanten
Altano Gruppe GmbH
Corius Deutschland GmbH
Endoprothesenregister Deutschland GmbH
Gemeinde Helgoland
Gemeinsamer Bundesausschuss
Helmholtz-Zentrum Geesthacht
Hollister
Hologic
Insulet Corporation
KMT Medical Inc
Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) des Landes Brandenburg
Livica GmbH
Medical Eye-Care Gemeinschaftspraxis
Mühlenkreiskliniken AöR
Oberbergkliniken
PubliCare GmbH
SMH Schnelle medizinische Hilfe GmbH (Krankentransport)
TERTIANUM Seniorenresidenzen/DPF AG
Gemeinde Helgoland
Heidelberg Pharma AG (früher Wilex AG)
HEK Hanseatische Krankenkasse
KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation e.V.
Klinikum zum heiligen Geist Fritzlar
MorphoSys AG
Rentschler Biopharma SE
RetroBrain (Memore Box)
SCPI Pierval Santé (französischer Immobilienfonds)
Therapiezentrum Anita Brüche
UKSH
Informationstechnologie und Digitalisierung Tier 4
Mit einem IT-Beratungsangebot, das seinen Ursprung im Vergaberecht findet, positioniert sich GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB als wichtiger Ansprechpartner insbesondere für die öffentliche Hand und den Finanz- und Bankensektor. Florian Schmitz leitet das Team, das sich auf Fragestellungen an der Schnittstelle zwischen IT, IP und Handel fokussiert. Zu den prominentesten Mandanten gehören unter anderem DAX-30 Telekommunikationsunternehmen, Banken sowie Technologie-Anbieter.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Florian Schmitz: qualitative sehr gute Arbeit, sehr gute und flexible Verfügbarkeit und schnelle Lieferung von Ergebnissen sowie angenehme, praxisorientierte und effektive Kommunikation.’
Kernmandanten
AGF Videoforschung GmbH
ARDIAN
Bw Bekleidungsmanagement GmbH
cybertronixx Gruppe
DESY
Deutsche Bank AG
Deutsche Telekom AG
European XFEL
Frankfurter Volksbank eG
Geno Broker GmbH
Helmholtz Zentrum Geesthacht
HUK-COBURG
JENOPTIK AG
KfW
Klinikum zum heiligen Geist Fritzlar
Main-Kinzig-Kreis
Ministerium für Umwelt Rheinland-Pfalz
MK Mühlenkreiskliniken (AöR)
Paydirekt GmbH
PubliCare GmbH
Samsung Electronics GmbH
Signal Iduna
Stadt Hamburg
Stadtwerke Bad Homburg
Swiss IT Security
Toll Collect GmbH
Verimi GmbH
VOI (e-scooter)
Umwelt- und Planungsrecht Tier 4
Das Projektmanagement ist ein wichtiger Kernbereich für die umwelt-und planungsrechtliche Praxis der Kanzlei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB um Christoph Riese . Das mehrköpfige Team berät Unternehmen und private Vorhabenträger sowie die öffentliche Hand bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben. Es unterstützt Mandanten zudem im Rahmen der Energiewende und des Braunkohleabbaus. Auch Artenschutz und naturschutzrechtliche Themen spielen für die Praxis eine wichtige Rolle, insbesondere das Wasserhaushaltsrecht. Zu den Mandanten gehören Länder und Landesbehörden, Kommunen, Energieversorger und Industrieunternehmen. Falls notwendig, werden diese auch prozessual vertreten. Kersten Wagner-Cardenal ist eine zentrale Ansprechperson für die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
EWE AG (Ardian)
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Land Brandenburg (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe)
McArthurGlen
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Sächsisches Oberbergamt / Freistaat Sachsen
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Carl Eichhorn KG Wellpappenwerke
E.ON Energy Projects GmbH
Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation
Froneri Icecream Deutschland GmbH
Froneri Schöller Produktion GmbH
Früh Brauerei / Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG
Gasnetz Hamburg GmbH
Gemeinde Alfter
Hamburg Port Authority AöR
Koehler Renewable Energy GmbH
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
Nottenkämper GmbH
Stadt Datteln
Stadt Elsdorf
Gesellschaftsrecht Tier 5
Deutsche mittelständische und Familienunternehmen sowie internationale Konzerne ziehen GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB besonders häufig im Rahmen von Joint Ventures, Reorganisationen und Umwandlungen zu Rate, wobei jedoch auch gesellschaftsrechtliche Haftungsthemen eine wichtige Rolle innerhalb der Praxis spielen; zudem verfügt das Team über Schnittstellenkompetenz zum Steuerrecht sowie zur Insolvenzverwaltung. Als Branchenfokus können hierbei die Gesundheits- und Mediensektoren verortet werden. Bernt Paudtke besticht durch 'vorausschauendes Handeln im Hinblick auf Rechtsentwicklungen im Gesellschaftsrecht' und Frank Evers leitet die Praxis von Hamburg aus. Christoph Niemeyer wechselte im April 2020 von Oppenhoff.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist unkompliziert, jederzeit erreichbar, kommuniziert zielorientiert mit dem Mandanten, hat kreative Lösungsvorschläge.’
‘Dr. Mathias Menke und sein Kollege Pabst arbeiteten schnell und effektiv, sind kreativ bei der Suche nach Lösungsmodellen einschließlich bei der Umsetzung. Beide Herren sind gut in der Moderation und in der Verhandlung schwieriger Themen.’
‘Das Restrukturierung-Team in Köln sowie das Team für Handels- und Gesellschaftsrecht ist stets am Ball, erreichbar und das gesamte Team ist stets auf Ballhöhe. Generell zeichnet die Arbeit mit dem Görg-Team aus, dass die Gürtel- und Hosenträgermentalität nicht ausgeprägt vorhanden ist, wie etwa bei den angelsächsischen Großkanzleien. Generell arbeiten die Görg-Teams Honorar-schonend im Interesse der Mandanten.’
‘Breite Kenntnisse des Gesellschaftsrechts (Aktiengesellschaft) und stets aktuelle Rechtsentwicklungen im Blick.’
‘Dr. Bernt Paudtke: vorausschauendes Handeln im Hinblick auf Rechtsentwicklungen im Gesellschaftsrecht.’
Kernmandanten
Alliance Automotive Group
Digital River
Electrochaea GmbH
Enghouse Systems
FAZ
First Sensor AG
Gesundheit Nordhessen Holding AG
GreenCom Networks AG
Heidelberg Pharma
Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG
Ingersoll Rand
Innoactive GmbH
Körber AG
Medigene AG
Morphosys AG
Novihum Technologies GmbH
Prolupin GmbH
Rosental Organics GmbH
Round Hill Capital LLC
Silicon Line GmbH
Tech Mahindra
TWAICE Technologies GmbH
Verimi GmbH
Weserkurier Mediengruppe
Workaround GmbH (ProGlove)
Zeitfracht
Handel, Vertrieb und Logistik Tier 5
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB ist neben der Vertragsverhandlung und Vertriebsberatung hauptsächlich in Streitigkeiten aller Art involviert, inklusive Schiedsverfahren und grenzüberschreitender Angelegenheiten. Der Mandantenstamm besteht primär aus Unternehmen aus den Branchen Automotive, Stahl, Bau und Medizin mit Nischenexpertise im Bereich Biopharmazie. Fragen rund um den Vertrieb und das Vertriebskartellrecht fallen in den Aufgabenbereich von Oliver Spieker, der auch auf den Gebieten Gewerblicher Rechtsschutz und Geistiges Eigentum versiert ist. Mit Florian Schmitz ist auch die handels- und vertriebsrechtliche Beratung von IT- und Outsourcing-Projekten abgedeckt. Im Oktober 2020 hatte das Team mit dem Abgang von Christoph Siefarth zur Disputes-Boutique BODENHEIMER HERZBERG nicht nur den Verlust eines erfahrenen Konfliktlösungsexperten, sondern auch des bisherigen Praxisleiters zu verzeichnen.Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Menschlich total korrekt; professionell; zuverlässig.’
‘Oliver Spieker ist fachlich herausragend. Ein kompetenter Ansprechpartner, der sich in kürzester Zeit in Sachverhalte hineindenken kann. Präsentiert immer sehr gute Lösungen.’
Kernmandanten
Parfümerie Akzente GmbH
Samsung Electronics GmbH
Johnson Matthey GmbH, Johnson Matthey PLC
CIP Chinese Intelligent Procurement Gruppe, München
Rentschler Biopharma SE
M&A: mittelgroße Deals (-€500m) Tier 5
Die M&A-Praxis von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB berät nationale und internationale Unternehmen, den Mittelstand sowie Investoren zu nationalen und internationalen Transaktionen, Post-M&A-Streitigkeiten und Distressed M&A; hierbei betreut das Team häufig ebenfalls gesellschafts- und steuerrechtliche Aspekte. Branchenexpertise besteht zudem in den Sektoren Gesundheit, Energie, Transport und Medien. Frank Evers in Hamburg leitet die Praxisgruppe, die sich zuletzt mit dem Zugang von Christoph Niemeyer, zuvor bei Oppenhoff, verstärkte.Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Herausragender M&A Partner: Dr. Tobias Fenck (zuverlässig, vertrauensvoll, hohes Engagement, verhandlungsstark, sehr erfahren und extrem belastbar in komplexen Dealsituationen).‘
Kernmandanten
Alliance Automotive Group
Andersch AG
BWF Unternehmensbeteiligungen International II GmbH & Co. KG
Cohort plc
Dätwyler
Deutsche AVIA Mineralöl-GmbH
FEHRMANN ALLOYS GmbH
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Frankfurt Business Media GmbH
in.ventus
Jilin Jinhong Auto Parts Co. Ltd.
KMT Medical
KÖRBER AG
LB Businesspark GmbH
M.A.T. Malmedie Arbeitstechnik GmbH
MDT Technologies GmbH
MK-Kliniken
Ningbo HuaXiang Electronic Co., Ltd.
PAX Global Technology Limited
Proplast
Riwal Group
SCPI Pierval Santé
S-IMK
Stiftung der Cellitinnen e.V.
Vink Chemicals
Zeitfracht Gruppe
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB > Kanzleiprofil
GÖRG zählt zur Spitze der unabhängigen Wirtschaftskanzleien Deutschlands, bundesweit führend bei Insolvenz und Sanierung und auf Top-Positionen in sämtlichen Kernbereichen des Wirtschaftsrechts.
An den fünf GÖRG Standorten Berlin, Frankfurt am Main, Hamburg, Köln und München arbeiten über 300 Anwälte und Steuerberater mit langjähriger nationaler und internationaler Beratungserfahrung, um jeden unserer Mandanten persönlich, pragmatisch, partnerschaftlich und mit hoher Kompetenz zu beraten.
Unsere Mandanten erwarten maßgeschneiderte Lösungen. Wir verwirklichen sie. Nicht nur durch unsere bundesweite Präsenz stellen wir eine persönliche Beratung unserer Mandanten vor Ort sicher. Auch der partnerorientierte Ansatz gewährleistet, dass unsere Mandanten stets einen Ansprechpartner haben, der immer erreichbar und auf dem Laufenden ist. Er bündelt alle relevanten Informationen zu Ihrem Unternehmen, Vorhaben oder Projekt, so dass wir punktgenau und zeitsparend für Sie arbeiten können.
Unsere Partner engagieren sich in jedem einzelnen Mandat. Ihre langjährige Erfahrung mündet in Strategien, die außergewöhnliche Lösungen auch dort möglich machen, wo eine schematische Vorgehensweise stecken bleibt. Die Aufgaben, mit denen uns unsere Mandanten betrauen, berühren alle Fragen des Wirtschaftsrechts. Deshalb haben wir verschiedene Fachbereiche gebildet, deren Mitglieder ausgewiesene Spezialisten ihrer Gebiete sind. Wir arbeiten eng und standortübergreifend in Expertengruppen zusammen. Diese besondere Kombination aus Fachkompetenz und persönlicher Vernetzung macht die Qualität unserer Arbeit aus. Unsere Größe und Ausrichtung erlauben es uns, Sie im Tagesgeschäft, aber auch bei großen Transaktionen effizient zu begleiten – national und international.
Hauptkontakte
Department | Name | Telephone | |
---|---|---|---|
Management | Dr. Thomas Bezani | ||
Management | Dr. Jens-Dietrich Mitzlaff | ||
Management | Dr. Christian Wolf | ||
Aktien- und Kapitalmarktrecht | Dr. Alexander Kessler, LL.M. | akessler@goerg.de | |
Aktien- und Kapitalmarktrecht | Dr. Bernt Paudtke | bpaudtke@goerg.de | |
Arbeitsrecht | Dr. Ulrich Fülbier | ufuelbier@goerg.de | |
Bank- und Bankaufsichtsrecht, Finanzierungen | Dr. Yorick Ruland | yruland@goerg.de | |
Compliance und interne Untersuchungen | Dr. Christian Bürger | cbuerger@goerg.de | |
Compliance und interne Untersuchungen | Dr. Yorick Ruland | yruland@goerg.de | |
Datenschutz | Dr. Jochen Lehmann | jlehmann@goerg.de | |
Datenschutz | Dr. Axel Czarnetzki, LL.M. | aczarnetzki@goerg.de | |
Datenschutz | Daniel Fuchs | dfuchs@goerg.de | |
Energiewirtschaftsrecht | Dr. Achim Compes | acompes@goerg.de | |
Gesellschaftsrecht | Dr. Matthias Menke | mmenke@goerg.de | |
Gesellschaftsrecht | Dr. Alexander Kessler, LL.M. | akessler@goerg.de | |
Gesundheitsrecht | Dr. Katja Kuck | kkuck@goerg.de | |
Handels- und Vertriebsrecht | Dr. Florian Schmitz | fschmitz@goerg.de | |
Immobilienwirtschaftsrecht | Jan-Lindner-Figura | jlindner-figura@goerg.de | |
Insolvenzverwaltung | Prof. Dr. habil. Gerrit Hölzle | ghoelzle@goerg.de | |
Investment- und Aufsichtsrecht | Dr. Dania Neumann | dneumann@goerg.de | |
IP | Dr. Katja Kuck | kkuck@goerg.de | |
IP | Dr. Wolfgang Prinz | prinz@goerg.de | |
IT & Outsourcing | Dr. Florian Schmitz | fschmitz@goerg.de | |
Kartellrecht | Dr. Christian Bürger | cbuerger@goerg.de | |
Mergers & Acquisitions | Dr. Frank Evers | fevers@goerg.de | |
Notarielle Dienstleistungen | Jan-Lindner-Figura | jlindner-figura@goerg.de | |
Notarielle Dienstleistungen | Ingo Winterstein | iwinterstein@goerg.de | |
Öffentliches Wirtschaftsrecht | Kersten Wagner-Cardenal | kwagner-cardenal@goerg.de | |
Öffentliches Wirtschaftsrecht | Dr. Kai-Uwe Schneevogl | kschneevogl@goerg.de | |
Private Equity, Venture Capital | Dr. Bernt Paudtke | bpaudtke@goerg.de | |
Private Equity, Venture Capital | Dr. Tobias Fenck | tfenck@goerg.de | |
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit | Dr. Jochen Lehmann | jlehmann@goerg.de | |
Prozessführung und Schiedsgerichtsbarkeit | Dr. Oliver Spieker | ospieker@goerg.de | |
Restrukturierung und Beratung in der Krise | Dr. Christian Bärenz | cbaerenz@goerg.de | |
Steuern | Dr. Adalbert Rödding, LL.M. | aroedding@goerg.de | |
Steuern | Prof. Dr. habil. Günther Strunk | gstrunk@bwls-goerg.de | |
Vergaberecht | Kersten Wagner-Cardenal | kwagner-cardenal@goerg.de | |
Vergaberecht | Dr. Kai-Uwe Schneevogl | kschneevogl@goerg.de | |
Versicherungsrecht | Dr. Jochen Lehmann | jlehmann@goerg.de | |
Wirtschaftsprüfung und -beratung | Dipl.-Kfm. Peter Stoffersen | pstoffersen@bwls-goerg.de |
Anzahl an Berufsträgern
Anzahl von Anwälten : 300Sprachen
Afrikaans Albanisch Arabisch Chinesisch Deutsch Englisch Farsi Französisch Griechisch Italienisch Japanisch Katalanisch Kroatisch Niederländisch Persisch Polnisch Portugiesisch Russisch Schwedisch Serbokroatisch Spanisch Tschechisch TürkischSonstiges
Management : Dr. Thomas Bezani Management : Dr. Jens-Dietrich Mitzlaff Management : Dr. Christian WolfTop-Tier Kanzlei-Ranking
Kanzlei-Ranking
- Insolvenz
- Energie
- Immobilienrecht
- IT-Transaktionen und Outsourcing
- Vergaberecht
- Arbeitsrecht
- Baurecht (einschließlich Streitbeilegung)
- Beratung von Versicherungen
- Finanzmarktaufsicht
- FinTech
- Gesundheit
- Informationstechnologie und Digitalisierung
- Umwelt- und Planungsrecht
- Gesellschaftsrecht
- Handel, Vertrieb und Logistik
- M&A: mittelgroße Deals (-€500m)