Firms To Watch: Markenrecht

BRAUN-DULLAEUS PANNEN EMMERLING ist auf die Betreuung nationaler und internationaler Schutzrechtsportfolios mit Fokus auf Markenstreitverfahren spezialisiert und weist besondere Branchenexpertise im Bereich der Möbelindustrie auf sowie in der PR- und Werbebranche.
Dörries Frank-Molina & Pohlman berät unter der Leitung von Ortrun Günzel zur strategische Portfolioberatung, in streitigen Verfahren und transaktionsbegleitend oft mit internationalem Einschlag.
Menold Bezler legt den Fokus auf die Beilegung von Markenrechtsstreitigkeiten, insbesondere für den gehobenen Mittelstand, wenngleich man auch einige namhafte internationale Player zu den Mandanten zählt. Die Einheit bietet zudem die Verwaltung von Markenportfolios durch Markensachbearbeiter an.

Markenrecht in Deutschland

Umfasst die Beratung zum Markenrecht, wobei sowohl die Prozessvertretung als auch die Markenanmeldung und Verwaltung von Markenportfolios bewertet werden und das Ranking auch eine Auflistung der stärksten Kanzleien in der Markenverwaltung und strategischen Beratung sowie im Designrecht beinhaltet. Die Beratung zum Urheberrecht wird in den Rankings im Medienbereich berücksichtigt.

Bird & Bird LLP

Bird & Bird LLPs Markenrechtspraxis unter der Leitung von Christian Harmsen überzeugt auf der gesamten Bandbreite design- und markenrechtlicher Angelegenheiten, in deren Rahmen man Mandanten beratend zu Themen wie Anmeldungen und Portfoliomanagement beiseite steht sowie in Verletzungsverfahren vertritt; hierbei spielen insbesondere die Sektoren Technologie, Medien und Telekommunikation, Automotive, Life Sciences sowie der Einzelhandel und Konsumgüterbereich eine zentrale Rolle für das Team. Des Weiteren wird die Gruppe auch oftmals in praxisübergreifende Mandate wie beispielsweise zu Transaktionen eingebunden. Richard Dissmann ist vornehmlich prozessual in Bereichen wie der Produktpiraterie tätig, während die Expertise von Frederik Thiering die Prozessführung und strategische Beratung umfasst. Die Schnittstelle von IP mit Medien- und Sportrecht wird von Markus Körner bedient, der darüber hinaus Kompetenzen in der Beratung des Technologiesektors besitzt und seit Januar 2023 das deutsche Management der Kanzlei verstärkt. Christian Lindenthal wurde im Mai 2022 zum Partner ernennt und berät vornehmlich Mandanten aus stark regulierten Branchen.

Praxisleiter:

Christian Harmsen

Kernmandanten

Amway

AUDI AG

Berlin Brands Group

Bertelsmann SE & Co. KGaA

Bugatti International S.A.

Canon

CrossFit, Inc.

Dailymotion

Deutscher Sparkassen- und Giroverband

Discovery Communications

DTM Deutsche Tele Medien GmbH

Electrolux

Forto

Fressnapf

Gastro & Soul GmbH

Gauff Engineering

Gruner + Jahr GmbH

Hebrew University

HelloFresh

Ionity GmbH

Joh. Wilh. von Eicken

JustFab / TechStyle

KavoDental

Landbell

LemonAid

LLOYD Schuhe

Monster Energy

Next e.Go Mobile SE

Peek & Cloppenburg

Piaggio & C. Spa

Plusnet GmbH

Procter & Gamble

ProSiebenSat.1 Media AG /SevenVentures

Schwarze & Schlichte

Spotify

STORY HOUSE Productions GmbH

VOLKSWAGEN AG

Highlight-Mandate

  • Weltweite strategische Beratung, Vertretung in Auseinandersetzung und Beratung in Anmeldeverfahren für eine internationale Sportorganisation.
  • Designrechtliche Beratung sowie Verteidigung von Marken-, Domain- und Designrechten für die AUDI AG.
  • Weltweite Beratung und Vertretung der Gruner + Jahr Unternehmensgruppe in markenrechtlichen Angelegenheiten.

Grünecker

Grünecker wartet mit vollumfänglicher markenrechtlicher Beratung auf, die sich von Portfoliomanagement und Markenanmeldungen bis hin zur Koordinierung EU-weiter Streitigkeiten erstreckt; globale Konzerne, Mittelständler und Start-ups profitieren des Weiteren von der tiefgehenden Erfahrung der Praxisgruppe in Grenzbeschlagnahmungen sowie Löschungs- und Widerpruchsverfahren. Maximilian Kinkeldey verfügt über Know-how entlang der gesamten Wertschöpfungskette des Markenrechts und wird oftmals von hochkarätigen Unternehmen beratend sowie vertretend in Streitigkeiten mandatiert, während die starke China-Desk der Kanzlei unter anderem durch Anja Franke vorangetrieben wird, die eine zentrale Anlaufstelle für Mandanten aus dem asiatischen Raum zu Fragen bezüglich Anmelde- und Durchsetzungsstrategien innerhalb Europas darstellt. In den Branchen Mode, Pharma und Medien überzeugt Holger Gauss, während Nicolás Schmitz oftmals internationale Konzerne aus dem Luxussegment berät. Im Berichtszeitraum fanden innerhalb der Praxisgruppe Anfang 2022 zwei Veränderungen auf Partnerebene statt: Martin Aufenanger verabschiedete sich in den Ruhestand und Philipp Strommer (Litigation) wurde zum Associated Partner ernannt.

Referenzen

‘Das Team ist sehr kooperativ und verantwortungsbewusst.’

‘Immer auf dem allerneuesten Stand bzgl. Entwicklungen beim EUIPO und Rechstprechung auf nationaler und EU-Ebene, extrem gut vernetzt.’

‘Anja Franke gibt stets einen sehr klaren und businessorientierten Rat.’

Kernmandanten

CHECK24

Happybrush

Harley-Davidson

Harman

Lyft

Microsoft

Orcan Energy AG

Bulgari

Lacoste

Christian Louboutin

Hermès

Sony Music

Rockwell Automation Inc.

Ferring

Highlight-Mandate

  • Strategieberatung für Microsoft im Rahmen komplexer Rechtsfragen und Streitigkeiten, einschließlich Markenfreigaben, Unterlassungsklagen und Löschungsverfahren.
  • Beratung von Harley-Davidson bei der Entwicklung und Etablierung einer Schutzstrategie gegen Produktpiraterie, offline und online sowie bei Rechtsstreitigkeiten, Zollverfahren, Schulungen und der Durchsetzung von Schutzrechten.
  • Beratung von Lyft hinsichtlich einer Vielzahl von Widersprüchen beim EUIPO und Abmahnungen gegen Anmelden ähnlicher Marken sowie gegen die Verwendung von Varianten von Lyft und Pink.

Harmsen Utescher

Mit einer ‘Bereitschaft, sich in alle Themen einzuarbeiten und alle Fragen fundiert zu beantworten’ gilt die Hamburger IP-Boutique Harmsen Utescher weiterhin als eine der ersten Adressen im Markenrecht. Hierbei deckt die Kanzlei das gesamte Spektrum des gewerblichen Rechtsschutzes ab und kann somit auch Rechtsgebiete wie das Arznei-, Wettbewerbs-, Urheber- und Lebensmittelrecht abdecken. Zudem sind alle Teammitglieder in den Bereichen Litigation und Prosecution tätig und unterstützen Mandanten auf nationaler sowie internationaler Ebene unter anderem vor dem EUIPO und BGH. Genauso breit gefächert ist die Sektorexpertise des Teams, die unter anderem die Branchen Mode, Tourismus und Pharmazie einschließt. Zu den zentralen Ansprechpartnern der Praxisgruppe gehören Karin Sandberg (Urheber- und Designrecht, Medienrecht), Till Lampel (Geschmacksmuster- und Urheberrecht) und Martin Kefferpütz (Urheber- und Designrecht, deutsches und europäisches Kartellrecht).

Referenzen

‘Die Beratungsleistung ist hervorragend, bisher wurden alle vorgeschlagenen Wege umgesetzt und mussten nachträglich nicht mehr korrigiert oder nachgebessert werden.’

‘Ein Unterscheidungsmerkmal ist die Bereitschaft, sich in alle Themen einzuarbeiten und alle Fragen fundiert zu beantworten.’

‘Till Lampel zeichnet sich durch seine Erfahrung und durch seine Sicherheit in der Beratung aus.’

Kernmandanten

STADA

Intersnack

DOUGLAS

Ferrero

Kion

Formula One

METRO AG

BORCO

IKEA

PSA Group

CAFEA

BELL Food Group

Göbber

Scout 24

Panasonic

VIVIL

Hapag Lloyd

Loewe Technology

Bijou Brigitte

Wellensteyn

Maritim Hotels

Klitschko Ventures

WWF

Hogan Lovells International LLP

Das innerhalb der IPMT-Praxis angesiedelte, global agierende Markenrechtsteam von Hogan Lovells International LLP bedient komplexe Mandate und verwaltet umfangreiche Marken- und Designportfolios; hierbei legt man einen besonderen Fokus auf Mandanten aus den Bereichen Technologie und Telekommunikation, Pharmazie, Medizintechnik sowie Konsumgüter und Automotive. Neben der beratenden Tätigkeit ist man zudem in streitigen Verfahren aktiv und beschäftigt sich auch im Markenrecht mit Nachhaltigkeitsthemen. Markenartikler aus Sektoren wie Life Sciences und Energie wenden sich oftmals an Yvonne Draheim, deren Expertise Domain-Streitigkeiten, Amtsverfahren und außergerichtliche Beratung im Marken-, Design- und Domainrecht einschließt und die Counsel Patrick Fromlowitz und Marion Fischer sind sowohl beratend als auch forensisch tätig. Die auf Markenportfoliomanagement spezialisierte Susanne Karow trat Ende 2021 in den Ruhestand, bleibt aber weiterhin als Senior Counsel für das Team aktiv, während die oftmals für Online-Dienstanbieter und Inhaber bekannter Marken tätige Prozessanwältin Anthonia Ghalamkarizadeh im Januar 2023 in die Partnerschaft aufgenommen wurde. Der IP-Prozessrechtler Andreas Bothe, Miriam Gundt (technische Schutzrechte) und Burkhart Goebel, der seine Zeit zwischen Hamburg und Madrid aufteilt, leiten die Praxisgruppe.

Referenzen

‘Gutes Zusammenspiel im Team. Proaktiv werden weitere KollegInnen hinzugezogen, die je nach Schwerpunkt Auskunft geben.’

‘Know-how und Experten in sämtlichen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes und darüber hinaus.’

‘Patrick Fromlowitz: Überaus kompetent und hat eine starke Wissenstiefe, um jede Frage zu beantworten.’

‘Kompetente Rückmeldung (auch zu Fragen des ausländischen Markenrechts).’

‘Exzellentes Fachwissen im Bereich IP, sehr präzise und sorgfältige Arbeitsweise, häufig von Erfolg gekrönt.’

‘Marlen Annika Mittelstein besitzt neben ihrer Kompetenz auch eine pragmatische und lösungsorientierte Herangehensweise.’

‘Gute und nahtlose Zusammenarbeit innerhalb des uns zur Verfügung stehenden Teams.’

‘Marion Fischer: Eine sehr erfahrene und zuverlässige Kollegin, die die Beratung auf die Bedürfnisse des Mandanten anpasst und erfolgreich umsetzt.’

Kernmandanten

Anheuser-Busch InBev

BayWa

Bettzig Media

Boardriders Group

Bundesverband Herzkranke Kinder e.V.

C&A

Canyon Bicycles

CeramTec

Collibra

Deutsche Industrieanlagen GmbH

Deutsche Telekom

ECCO

ERGO Group

Fiskars Group

Hennes & Mauritz

LIVISTO

Marimekko Oyj

Merck & Co. Inc.

NCL-Stiftung

Nelsons

Payone

ProSiebenSat.1

Puraglobe

Stiftung phönikks

SZ DJI Technology Co., Ltd (DJI)

Urlaubsguru

USM

Vay Technology GmbH

Vorwerk

Highlight-Mandate

  • Beratung Bierbrauerei Anheuser-Busch InBev in ihrem langjährigen Streit mit der tschechischen Brauerei Budejovicky Budvar um die Marke BUDWEISER.
  • Beratung der Merck & Co., Inc. in einem grenzüberschreitenden Verfahren um die Rechte an der Marke und dem Unternehmenskennzeichen MERCK.
  • Management des globalen Markenportfolios sowie strategische Beratung für die Deutsche Telekom.

KLAKA Rechtsanwälte

KLAKA Rechtsanwälte gilt weiterhin als eine der zentralen Anlaufstellen für Mandanten im Bereich Marken- und Designrecht. Die IP-Boutique ist insbesondere in Gerichts- und Amtsverfahren versiert, in denen häufig Unternehmen aus den Bank- und Versicherungssektoren sowie dem Pharmabereich vertreten werden. Luxusgüter, Energie und Mode stellen weitere Sektorenschwerpunkte des von Ralf Hackbarth geleiteten Teams dar; der Praxisgruppenleiter bedient neben dem Marken- und Designrecht auch das Domainrecht und das Recht der geografischen Herkunftsangaben. Zuletzt betreute man zudem einige hochkarätige Fälle aus dem Automobilsektor zu Geschmacksmustern und Plagiaten. Das Lebensmittel- und Arzneimittelrecht sind Fokusgebiete von Andreas Schulz, während Oliver Rauscher den strategischen Ausbau nationaler und globaler Markenportfolios zu seinen Kompetenzfeldern zählt. Carola Onken besitzt Expertise im Recht der geografischen Angaben und Ursprungsbezeichnungen und im Recht des unlauteren Wettbewerbs; sie vertritt Mandanten außerdem in Streitigkeiten bis vor dem BGH und dem EuGH. Die Prozessbegleitung stellt ebenfalls einen zentralen Schwerpunkt von Senior Associate Florian Schmidt-Sauerhöfer dar.

Praxisleiter:

Ralf Hackbarth

Referenzen

‘Schlagkräftig eingespieltes Team, das alle Spielarten strategischer Markenprozesse beherrscht.’

‘Hervorragend aufgestelltes und sich perfekt ergänzendes Team mit umfassenden Kenntnissen im Markenrecht.’

‘Ralf Hackbarth: Fachlich hervorragend und bietet zielgerichtete und durchdachte Lösungsvorschläge. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung und seiner umfassenden Kenntnisse im Markenrecht manövriert er den Mandanten mit Übersicht und kluger Strategie selbst durch die komplexesten Verfahren. ‘

‘Flexible, kompetente und lösungsorientierte Beratung im Markenrecht, die auf die speziellen Bedürfnisse des Mandanten zugeschnitten ist.’

‘Florian Schmidt-Sauerhöfer: Im Markenrecht sehr versiert und berät professionell, kompetent und lösungsorientiert.’

Kernmandanten

Adelholzener Alpenquellen GmbH

Bayerische Motoren Werke AG

Beiersdorf AG

Börlind Gesellschaft f. kosmetische Erzeugnisse mbH

Comité Interprofessionnel du Vin de Champagne

Continentale Versicherungsverbund

Deichmann SE

Deutscher Fußball Bund (DFB) e.V.

Dürr Technik GmbH & Co. KG

Elatec GmbH

Finori GmbH

Heinrich Hugendubel GmbH & Co. KG

KfW

Lackmann Fleisch- und Feinkostfabrik GmbH

Longchamp S.A.S., Paris

Nestlé Deutschland AG und Nestlé Nutrition GmbH

MAGGI GmbH

NOMOS Glashütte/SA Roland Schwertner KG

NÜRNBERGER Versicherungen

Poulsen Roser AS, Dänemark

Reusch International SpA

Snipes SE

UBS AG

UniCredit Bank AG

YOUR NOW Holding GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der BMW AG in marken- und designrechtlichen Angelegenheiten sowie Vertretung in Verletzungsverfahren.
  • Vertretung der Beiersdorf AG in zahlreichen markenrechtlichen Verfahren, unter anderem zur Durchsetzung der Rechte an Marken wie NIVEA, Labello und Eucerin vor dem DPMA.
  • Beratung und Vertretung von Deichmann SE bei Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen, marken- und geschmacksmusterrechtlichen Verfahren, im Lizenzrecht, bei Markentransaktionen sowie in Verletzungsverfahren.

Lubberger Lehment

Das Beratungsportfolio von Lubberger Lehment umfasst neben zahlreichen Prozessen auch die markenrechtliche Begleitung von Transaktionen, wobei die IP-Boutique einen besonders guten Ruf im Luxussegment genießt, aber auch Unternehmen mit digitalen Geschäftsmodellen zu ihren Kernmandanten zählen. Die Betreuung und Strukturierung von Marken- und Designrechtportfolios gehört dabei genauso zu den Kompetenzen der Kanzlei wie Pirateriebekämpfung und Angelegenheiten des unlauteren Wettbewerbs. Zusätzlich zum Marken-, Design- und Wettbewerbsrecht zählt Andreas Lubberger auch das Kartell- und Vertriebsrecht zu seinen Schwerpunkten, während Cornelis Lehment besonders in der Prozessvertretung versiert ist; hier setzt auch die Arbeit von Rani Mallick an, die Mandanten zu Themen wie Produktfälschungen, Imitationen und Parallelimporten vertritt. Zu Beginn 2022 wurde die Prozessanwältin Eva Maierski zur Equity Partnerin ernannt und Philip Schmitz (Produktpirateriebekämpfung und IP-rechtliche Beratung bei Transaktionen) zum Associated Partner. Anja Wulff verließ die Kanzlei im Januar 2022 für eine Position bei Hildebrandt.

Kernmandanten

Adolf Würth

Apple

Auto1 (wirkaufendeinauto.de)

Axel Springer

Bayes eSports

Billie

Boehringer Ingelheim

Charité

Clarins

Coty

Db Equipment

Desigual

Deutsche Gesetzliche Unfall Versicherung

Fürsten Reform

L’Oréal

Moet Hennessy

Ortlieb

Rotkäppchen Mumm

Serviceplan

Shiseido

Skoda

Sunshine Smile GmbH (PlusDental)

Teekanne

Titel Media (High Snobiety)

Volkswagen

Wella

Highlight-Mandate

  • Beratung von Coty in einem Grundsatzverfahren gegen Aldi beim OLG Stuttgart wegen des prestigebeeinträchtigenden Vertriebs von Markenparfums im Discounter.
  • IP-Beratung von Kraft Heinz beim Kauf des Gewürz-Start-ups Just Spices.

Bardehle Pagenberg

Bardehle Pagenberg kombiniert eine erfahrene Markenrechtspraxis mit Stärken im Designrecht, in dessen Rahmen die IP-Kanzlei vor allem in Bezug auf technisch orientierte Branchen überzeugen kann, aber auch Sektoren wie Gesundheit, Mode oder Kosmetik bedient. Dabei werden Mandanten im Aufbau und der Verwaltung von Schutzrechtsportfolios beraten und in Streitigkeiten vor Gerichten auf nationaler und internationaler Ebene vertreten. Mit internationalen Büros in Paris und Barcelona ist die Sozietät zudem ideal dafür aufgestellt, multinationale Portfolios und länderübergreifende Streitigkeiten zu bearbeiten und kann darüber hinaus auf Verbindungen zu Kanzleien aus dem asiatischen Raum und den USA zurückgreifen. Claus Eckhartt, zu dessen Schwerpunkten unter anderem die markenrechtliche Begleitung von Transaktionen und Nachahmungsschutz zählen, leitet das Team gemeinsam mit Philipe Kutschke, der Mandanten sowohl in strategischen Fragestellungen als auch in streitigen Fällen beiseite steht. Verletzungs- und Nichtigkeitssverfahren innerhalb des Designrechts zählen zu den zentralen Kompetenzen von Henning Hartwig und im Januar 2023 konnte man außerdem den anerkannten Patentprozessanwalt Tobias Wuttke von Meissner Bolte Patentanwälte Rechtsanwälte Partnerschaft mbB für das Team gewinnen.

Praxisleiter:

Claus Eckhartt

Kernmandanten

adidas

AIR UP Group GmbH

Diesel S.p.A.

Galana

Husqvarna AB

MZE Möbel Zentral Einkauf GmbH

San Antonio Winery Inc.

Highlight-Mandate

  • Beratung der Air Up Group GmbH beim Aufbau eines globalen Markenportfolios und kontinuierliche Vertretung in grenzüberschreitenden Angelegenheiten im Zusammenhang mit Design- und Markenrecht.
  • Vertretung der Husqvarna AB/Gardena GmbH als Klägerin gegen LIDL wegen einer möglichen Markenverletzung der 3D-Marke für die klassische Gardena-Bewässerungsdüse.
  • Vertretung der San Antonio Winery, Inc. als Nichtigkeitsklägerin gegen Fratelli Martini Secondo Luigi S.p.A. vor dem Oberlandsgericht München wegen Nichtbenutzung einer Marke.

CBH Rechtsanwälte

Die Markenrechtspraxis von CBH Rechtsanwälte ist vor allem von einem starken Portfolio im Mittelstand geprägt, neben dem aber auch internationale Großkonzerne zu der Mandantschaft der Kanzlei gehören; Branchenschwerpunkte bestehen hierbei in den Bereichen Luxusgüter, Schönheitspflege, Healthcare, Automotive und Technik, die man forensisch sowie strategisch beratend unterstützt. Eine enge Zusammenarbeit besteht außerdem mit der Vergaberechtspraxis der Kanzlei, mit der man zum Schutz bekannter Marken und Gütezeichen kooperiert. Nadja Siebertz, die gleichzeitig auch Teil der Geschäftsführung der Sozietät ist, ist zusätzlich zum Wettbewerbsrecht unter anderem in der Etablierung und Optimierung von Markenportfolios sowie im strategischen Brandmanagement aktiv. Die Praxis von Ingo Jung ist an der Schnittstelle zwischen des Marken-, Wettbewerbs-, Design- und Urheberrecht situiert.

Referenzen

‘Kompetentes Team, sehr zuverlässig.’

‘Ingo Jung: Was ihn von anderen Anwälten unterscheidet, ist, dass er Theorie und Erfahrung zu klaren und pragmatischen Rechtsauskünften kombiniert.’

‘Kompetentes Team, sehr zuverlässig, gute Erreichbarkeit, schnelle Reaktion.’

Kernmandanten

Aeneas GmbH & Co. KG

Albrecht Jung GmbH & Co. KG

Daimler AG

DLTB (Deutscher Lotto- und Totoblock)

Donaldson Filtration GmbH

Dreimaster GmbH & Co. KG

DVGW – Deutscher Verband der Gas- und Wassertechnik e.V. / DVGW Cert GmbH

Fast Fashion Brands GmbH

Geo Naturpark Frau Holle – Land

Insta Elektro GmbH

LVMH

Markt Garmisch -Partenkirchen

Metten Stein + Design GmbH & Co. KG

Robert Herder GmbH & Co. KG

SAFE 1 GmbH

Saint-Gobain Glass Deutschland GmbH

Superior Industries Europe AG

SSI Schäfer Shop GmbH

Westdeutsche Lotterie & Co. oHG

Zentralverband des deutschen Bäckerhandwerks

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung von OBI Deutschland GmbH bei der Verteidigung ihrer Farbmarke Orange und verschiedenen Rechtsstreitigkeiten gegen die Mitbewerber Hornbach und Globus vor dem Bundespatentgericht und dem DPMA.
  • Beratung und Vertretung der Daimler AG im Markenrecht.
  • Beratung des DVGW e.V. bei der Etablierung der neuen Gewährleistungsmarken des Verbandes auf deutscher und europäischer Ebene.

CMS

Die Beratung von CMS im Markenrecht zieht sich über das gesamte Spektrum relevanter Themen hinweg, angefangen mit der Verwaltung von Portfolios bis hin zu Domainstreitigkeiten und Grenzbeschlagnahmungen. Ein Sektorenschwerpunkt besteht im Bereich Life Sciences und Konsumgüter, während man sich innerhalb des Markenrechts zunehmend mit Fragen rund um Nachhaltigkeit und Greenwashing beschäftigt; im Rahmen des CMS Green Globe brachte man so hierzu jüngst eine eigene Online-Plattform heraus. Außerdem wartet die Praxisgruppe mit Kompetenzen in Schnittstellenbereichen wie etwa dem Heilmittelwerbe- und Wettbewerbsrecht auf. Roland Wiring bedient schwerpunkmäßig vor allem den Sektor Life Sciences in Vertragsgestaltung und regulatorischen Fragestellungen und leitet das Team gemeinsam mit Markus Deck, der über besondere Erfahrung im technischen Bereich verfügt. Gordian Hasselblatt genießt einen exzellenten Ruf im Markt für Trademark Clearance und die strategische Betreuung von Marken- und Designportfolios.

Referenzen

‘Hohe Fachkompetenz.’

‘Gordian Hasselblatt verfügt über eine hohe Fachkompetenz, sehr gute Branchenkenntnis und ist im Umgang äußerst angenehm. Anfragen werden fachlich fundiert beantwortet.’

Gleiss Lutz

Gleiss Lutz besticht durch tiefgehende Expertise in nicht-konventionellen Markenformen, wie zum Beispiel 3-D-, Positionsmarken sowie Farb- und Farbkombinationsmarken; in letzterem erstritt die Kanzlei zuletzt ein bedeutendes Urteil vor dem BGH, das das Gold des Lindt-Schokoladenhasen unter Markenschutz stellte. Darüber hinaus erstrecken sich die Stärken der Praxisgruppe auch auf Bereiche wie die strategische Beratung rund um das Markenrecht und die Verwaltung von Marken- und Designportfolios. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal stellt der Fokus auf den digitalen Wandel dar, zu dem man Mandanten hinsichtlich der Anwendung des Markenrechts auf Bereiche wie soziale Medien berät. Stefan Weidert, der oftmals zu Transaktionen im Technologiebereich mandatiert wird, und Stefan Völker, zu dessen Schwerpunkten strategische Beratung und Vertretung in Markenkonflikten gehören, teilen sich die Praxisleitung. Weitere Kernmitglieder sind Andreas Wehlau (Marken- und Wettbewerbsrecht) sowie Alexander Molle (unter anderem Geschmacksmuster- und Urheberrecht).

Referenzen

‘Das Team ist sehr kaufmännisch in seiner Beratung – auf den Punkt gebracht und mit klaren Empfehlungen.’

‘Stefan Weidert verfügt über ein hohes Fachwissen. Es ist eine wahre Freude, mit ihm zusammenzuarbeiten.’

‘Das Team bietet klare, umfassende, geschäftsorientierte und praktische Ratschläge, die schnell und leicht verständlich sind, aber falls erforderlich auch geeignetes Hintergrundwissen ergänzen.’

Kernmandanten

Andreas Stihl AG & Co. KG

AOK-Bundesverband

BlueStack Systems

Cherry GmbH

Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli

d&b audiotechnik

Deutsche Foamglas

Flamagas

Gelato

Hetronic International

Hilcona AG

Leica Camera

Linde

Opel Automobile GmbH

Orizon

PHOENIX Pharmahandel

Zur Rose-Gruppe

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Chocoladefabriken Lindt & Sprüngli AG in einem gerichtlichen Verfahren bezüglich der abstrakten Farbmarke Gold (entsprechend der Farbe des berühmten Lindt-Goldhasen).
  • Vertretung von Andreas Stihl AG & Co. KG und erfolgreiche Verteidigung der EU-Farbmarke Orange/Grau vor dem EuGH gegen einen Löschungsangriff.
  • Vertretung der Zentrale zur Bekämpfung unlauteren Wettbewerbs in einem Gerichtsverfahren um die Gewährung von Preisnachlässen auf verschreibungspflichtige Arzneimittel gegenüber Apotheken.

Harte-Bavendamm Rechtsanwälte

Die auf das geistige Eigentum und Wettbewerbsrecht spezialisierte Kanzlei Harte-Bavendamm Rechtsanwälte besitzt Stärken in der Vertretung von Mandanten in Markenverletzungsverfahren genauso wie in der Markenverwaltung. Branchen wie beispielsweise Lebensmittel, Mode, Automotive und E-Commerce stellen Schwerpunkte der Praxis dar, die Mandanten aus diesen Sektoren auf europäischer und deutscher Ebene unterstützt. Gründungspartner Henning Harte-Bavendamm ist neben strategischen Angelegenheiten auch forensisch tätig und verfügt über Expertise in angrenzenden Rechtsgebieten wie dem Urheber- und Wettbewerbsrecht, während die Gestaltung und Verhandlung von Verträgen sowie das Heilmittelwerberecht Spezialisierungen von Arne Lambrecht darstellen. Zudem wenden sich Unternehmen in streitigen Auseinandersetzungen oftmals an Andrea Jaeger-Lenz, die Mandanten in Marken- und Designverfahren vor dem EuGH und dem Bundespatentgericht vertritt.

Lorenz Seidler Gossel

Die Münchner IP-Boutique Lorenz Seidler Gossel begleitet Mandanten aus Branchen wie Mode, Medien und Konsumgüter von der Markenregistrierung bis hin zur Rechtsdurchsetzung im Zusammenhang mit Produktpiraterie und Kennzeichenverletzungsverfahren. Die Praxisgruppe tritt regelmäßig vor nationalen und internationalen Ämtern auf, beispielsweise vor dem EUIPO, WIPO oder dem Bundespatentgericht, und kann durch eine enge Vernetzung mit ausländischen Partnerkanzleien weltweite Anmeldungen koordinieren. Siegfried Jackermeier, Christian Rassmann und Philipp Neuwald sind die zentralen Ansprechpartner der Praxisgruppe.

Referenzen

‘Lorenz Seidler Gossel ist eine gut vernetzte, höchst professionelle Kanzlei mit fachlich exzellenten IP-Anwälten.’

‘Die Anwälte geben uns das Gefühl, der wichtigste Mandant zu sein. Die Rückmeldung ist immer auf hohem fachlichen Niveau.’

‘Durch eine Vielzahl ausländischer Korrespondenzanwälte können auch komplizierte Rechtsfragen des ausländischen Rechts schnell erledigt bzw. Verhandlungen mit ausländischen Gegenparteien kurzfristig geführt werden.’

Kernmandanten

Adidas AG

Privatmolkerei Bauer GmbH & Co KG

Ludwig Stocker Hofpfisterei GmbH

Amigo Spiel + Freizeit GmbH

ProSiebenSat.1 Media SE

Hamelin Gruppe

GoStudent GmbH

ERGO Group AG

Röckl Sporthandschuhe GmbH & Co KG

Liebherr International

Dy-pack Verpackungen Gustav Dyckerhoff GmbH

YFood Labs GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung von AVNET hinsichtlich der Betreuung der deutschen Marken für eine Vielzahl von Konzernunternehmen.
  • Beratung von J.P. Morgan in Markenstrategie und Markenportfolio-Verwaltung in Deutschland für J.P.Morgen Chase.
  • Vertretung eines Konzernunternehmens der Hamelin Gruppe in grenzüberschreitenden Auseinandersetzungen (Betriebsspionage).

Noerr

Bei Noerr ist die marken- und designrechtliche Expertise grundlegend zwischen Deutschland und Alicante aufgeteilt: An den nationalen Standorten beschäftigt man sich schwerpunktmäßig mit dem Führen und Koordinieren internationaler Streitigkeiten und IP-Vertragsgestaltung, während das spanische Büro insbesondere in den Bereichen Prosecution und Strategie Stärken aufweist. Die weiteren globalen Standorte der Kanzlei erlauben der Praxisgruppe auch Kapazitäten für komplexe multijurisdiktionale Streitigkeiten. Tobias Dolde, der seine Zeit zwischen München und Alicante aufteilt, leitet die Praxisgruppe und tritt regelmäßig in Verfahren vor dem EUIPO und in grenzüberschreitender Prozessführung auf, während globale Markenschutzstrategien zu den Schwerpunkten von Michael Hawkins gehören und Christoph Rieken oftmals in Domainstreitigkeiten und der Bekämpfung von Produktpiraterie tätig ist. Jessica Loew und Janina Wortmann sind beide versiert in der Vertretung von Mandanten in markenrechtlichen Prozessen.

Praxisleiter:

Tobias Dolde

Referenzen

‘Alles aus einer Hand. Perfekte Koordination.’

‘Fragen werden kompetent und verständlich abgearbeitet. Pragmatische und zielgerichtete Vorgehensweise.’

‘Praxisnahe Lösungen.’

Kernmandanten

L Catterton

Marc O’Polo

Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG

Abitron Gruppe

Barry’s Bootcamp LLC

Kanebo Cosmetics Deutschland GmbH

La Selva GmbH

Regeneron Pharmaceuticals Inc.

Thomas Beton GmbH/Thomas Concrete Group

Abercrombie & Fitch

BASF SE

BMG Rights Managements GmbH

Crocs Inc, Crocs Europe B.V.

Condor Flugdienst GmbH

Eurofighter

Grand Slam Tennis Properties Ltd.

Health Care Systems

Käfer AG

Schutzverband Dresdner Stollen e.V.

Sovereign Brands, LLC

Studiocanal GmbH

Volvo Trademark Holding AB

Crocs Inc, Crocs Europe B.V.

Highlight-Mandate

  • Strategische Beratung und gerichtliche Vertretung von Barry’s Bootcamp LLC in einem internationalen Markenrechtsstreit.
  • Beratung und Vertretung von Kanebo Cosmetics Deutschland GmbH zur Bekämpfung des Graumarkthandels mit Luxuskosmetik außerhalb eines selektiven Vertriebssystems.
  • Beratung von Schaeffler Automotive Aftermarket GmbH & Co. KG beim Verkauf des internationalen Markenportfolios.

Nordemann Czychowski & Partner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mbB

Die im Jahr 2020 gegründete Kanzlei Nordemann Czychowski & Partner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mbB genießt trotz ihres kurzen Bestehens bereits hohes Ansehen im Markt für ihre Soft-IP-Beratung, die von einer hochkarätigen Mandantschaft in Anspruch genommen wird und sowohl die strategische Begleitung als auch die Vertretung in Streitfällen umfasst. Axel Nordemann ist versiert in der Vertretung von Unternehmen vor deutschen und europäischen Gerichten sowie der Verwaltung von Markenportfolios und leitet das Team gemeinsam mit Anke Nordemann-Schiffel, die grenzüberschreitende Streitigkeiten und die strategische Beratung internationaler Markenportfolios zu ihren Schwerpunkten zählt. Christian Czychowski wird oftmals von japanischen und US-amerikanischen Unternehmen mandatiert und glänzt in der Beratung von Start-ups, und hier insbesondere in der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen.

Kernmandanten

Airbnb, Inc.

Coty Inc.

Europäische Kommission

game – Verband der deutschen Games-Branche e.V.

NANU-NANA (Einzelhandel)

NINTENDO of EUROPE GmbH und NINTENDO Co., Ltd. (Japan)

NOVARTIS / SANDOZ / HEXAL

Re:Sources GmbH

Salesforce.com, Inc.

SKYE Rechtsanwälte

Sonos Inc.

The Hearst Corporation

Authentic Brands Group

Reebok

David Beckham

CGM CompuGroup Medical

Seller X

Avenso GmbH (LUMAS)

BB RADIO

Bundesdruckerei GmbH

BDI (Bundesverband der deutschen Industrie e.v.)

GDV (Gesamtverband der deutschen Versicherungswirtschaft e.V.)

Dakine IP Holdings LP

Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS)

DIEDRICH FILMER

DIHK e.V. nein

DotBerlin

EMCUR Gesundheitsmittel aus Bad Ems GmbH

GASAG

Georg von Holtzbrinck GmbH & Co. KG

Georg Westermann Verlag GmbH

GOTHAER Versicherung

Hasso Plattner Institut gGmbH

Hunter International GmbH

Jean & Len GmbH

KALYPSO MEDIA (Games)

KrampeHarex GmbH & Co. KG

Land der Ideen e.V.

Major League Baseball

Messe Berlin GmbH

Mister Spex

MT DERM

NeXR Technologies

Nomos Verlag

Savoy Hotel Berlin

Brooks Brothers

Wiener Philharmoniker

WME

SKW Schwarz

SKW Schwarz bündelt die ansehnliche Expertise der Markenrechtspraxis in diversen Fokusgruppen, die insbesondere durch ihre innovative Ausrichtung hervorstechen: So schlägt man einerseits die Brücke zwischen IT- und medienrechtlichen Themen mit IP innerhalb des Bereichs Branded Content und baut im Rahmen anderer Gruppen beispielsweise die Beratung von Unternehmen aus der Cannabisbranche sowie dem E-Sports Sektor weiterhin aus. Sascha Pres leitet die Praxisgruppe und ist insbesondere in streitigen Auseinandersetzungen für seine Mandanten tätig, so etwa vor dem DPMA und EUIPO. Die strategische Beratung hinsichtlich der Entwicklung und Durchsetzung von Marken- und Designportfolios gehört zum Kompetenzkatalog von Sandra Sophia Redeker und Margret Knitter, wobei letztere häufig in Grenzbeschlagnahmeverfahren zu Rate gezogen wird. Der zuvor bei von BOETTICHER Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft tätige Oliver Stöckel, dessen Schwerpunkte technische Schutzrechte und den Life Sciences-Sektor beinhalten, schloss sich Anfang 2022 der Praxisgruppe an.

Praxisleiter:

Sascha Pres 

Referenzen

‘Das Team ist äußerst sachkundig und über die neuesten Trends auf dem Laufenden – es berät bereits seit einigen Jahren zu NFTs!’

‘Sandra Sophie Redeker: Äußerst kommerziell und versteht unterschiedliche Bedürfnisse von Mandanten.’

‘Sehr präzise und solide Kenntnis der Rechtsprechung.’

Kernmandanten

On Clouds / On AG

FitX Beteiligungs GmbH

Merck KGaA

Borussia Dortmund

VF Konzern (The North Face, Vans Inc.)

Expedia

Arnold & Richter Cine

Technik GmbH & Co.

Betriebs KG

Webasto SE

Procter & Gamble

Gitti GmbH

Oatly

Audi AG

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Molo Design in Deutschland im Rahmen eines weltweiten Urheberrechtsstreits wegen des Kopierens von Polos Designelementen durch Chanel.
  • Beratung von FitX und ClassX in verschiedenen Marken- und wettbewerbsrechtlichen Fragen.
  • Beratung von Unertl Weißbier GmbH zum Auf- und Ausbau eines Markenportfolios sowie Beratung und Interessenvertretung betreffend einen gleichnamigen Brauereibetrieb in Mühldorf am Inn und dessen Nutzung der Marke Unertl.

Taylor Wessing

Die deutsche Markenrechtspraxis von Taylor Wessing zeichnet sich durch ihre beachtliche Größe aus, die es der Kanzlei erlaubt, umfangreiche Markenportfolios zu verwalten und in komplexen Rechtsstreitigkeiten aufzutreten. Die Anmeldung und der Schutz von unkonventionellen Marken, Geschmacksmustern sowie Werbung bilden Teil des Kompetenzportfolios der Sozietät. Durch die Einbettung in das globale Kanzleinetzwerk besitzt das Team zudem besonderes Renommee in grenzüberschreitenden Mandaten und kann insbesondere über die IP-Agentur Beijing Tailun den chinesischen Markt ausführlich bedienen. Die Expertise von Praxisgruppenleiter Olaf Gillert erstreckt sich vom Marken- und Designrecht über angrenzende Rechtsbereiche wie dem Urheber- und Wettbewerbsrecht, während Wiebke Baars Mandanten regelmäßig durch Widerspruchs- und Beschwerdeverfahren vor dem EUIPO und DPMA führt; sie ist außerdem besonders versiert in der Gestaltung und Verhandlung von Lizenzverträgen ist, was ebenfalls zu den Schwerpunkten von Thomas Raab zählt, der deutschen und internationalen Unternehmen bei der Entwicklung von Markenstrategien und in Streitigkeiten beiseite steht. Christian Tenkhoff nimmt sich Fragen der Verbraucherwahrnehmung und komplexer Verfahren, oftmals in Bezug auf Warenform- und Farbmarken, an.

Praxisleiter:

Olaf Gillert

Referenzen

‘Das Team glänzt durch die effiziente Umsetzung pragmatischer Lösungen im Bereich Soft-IP, basierend auf fundierter Rechtskenntnis.’

‘Exzellente Rechtskenntnis und Vertrautheit mit der Praxis ist gebündelt mit sehr guter Kommunikation und Erreichbarkeit sowie ausgezeichneten Schriftsätzen, alles zur Umsetzung stets praktikabler Lösungen.’

‘Wiebke Baars besitzt breites Know-how im IP-Bereich.’

Kernmandanten

ABB

American Airlines

AstraZeneca

Cisco

DHL

Doordash

FC Bayern München

Ohropax

Richemont Group

TP-Link

Highlight-Mandate

  • Vertretung von AstraZeneca in Markenstreitigkeiten, sowohl vor Gericht als auch dem EUIPO.
  • Beratung von Cisco Bereich der Durchsetzung von Markenrechten gegen Produktpiraterie.
  • Beratung von DHL zum globalen Markenportfolio, der Koordination von Rechtsstreitigkeiten (einschließlich in China) und der Bearbeitung von Domainstreitigkeiten und Lizenzverträgen.

ADVANT Beiten

Die Markenrechtspraxis von ADVANT Beiten überzeugt sowohl durch Sektorenexpertise als auch inhaltliche Bandbreite: Besondere Stärken werden so in den Branchen Computerspiele und Sport sichtbar, neben denen aber auch Bereiche wie Handel, Verlagswesen, Radio und Automotive eine zentrale Rolle in der Mandatsarbeit einnehmen. Im September 2021 gründete die Kanzlei zusammen mit ADVANT Nctm in Italien und ADVANT Altana in Frankreich die Allianz ADVANT, von der auch die Markenrechtspraxis im Sinne einer engen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit profitiert. Andreas Lober leitet die Praxisgruppe und agiert häufig an der Schnittstelle zwischen Markenrecht und den Themen Technologie, Digitalisierung und elektronische Unterhaltung, während Streitigkeiten ein zentraler Schwerpunkt für Christina Hackbarth sind und Tanja Hogh Holub neben Marken ausgewiesene Expertise zu Geschmacksmustern und Domains besitzt. David Moll (Branchenschwerpunkte Medien, Technologie und Kunst) wurde im Januar 2022 zum Partner ernannt

Praxisleiter:

Andreas Lober

Referenzen

‘Sehr hohe Fach- und Branchenexpertise, hohe Lösungskompetenz.’

‘Sehr professionell und angenehme Zusammenarbeit. Denken im Sinne des Kunden.’

Kernmandanten

Borgward Group GmbH

DFB GmbH & Co. KG

Dörken Coatings GmbH & Co. KG

Estée Lauder Companies GmbH (Deutschland), Estée Lauder Companies Europe (Paris), Estée Lauder Companies Inc. (New York, USA)

FC Bayern München AG

GANT DACH GmbH

ghd Deutschland GmbH

INBUS IP GmbH

JAKO AG

Mustang Jeans

NIO

ZED Germany GmbH

Nagarro SE 2

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung des Deutschen Fußballbunds und des FC Bayern München bei Verfahren zur Durchsetzung von Markenrechten.
  • Beratung von Estée Lauder in Werbe- und Kennzeichnungsfragen für kosmetische Mittel.
  • Beratung eines Mandanten in Nichtigkeitsverfahren gegen zwei Farbmarken einer führenden Einzelhandelskette.

Baker McKenzie

Baker McKenzie ist sowohl beratend als auch in streitigen Verfahren tätig und kann insbesondere mit einer starken transaktionsbegleitenden Markenpraxis punkten, die oftmals im Rahmen von Konzernumstrukturierungen und Carve-outs herangezogen wird. Darüber hinaus verwaltet man Markenportfolios von Unternehmen aus Branchen wie IT und Konsumgüter und wickelt Zollbeschlagnahmeverfahren im Zusammenhang mit Produktpiraterie ab. Ergänzt wird das Beratungsangebot durch die Entwicklung und Anwendung eigener LegalTech-Tools wie dem Global IP Manager. Durch die globale Aufstellung der Kanzlei kann man zudem IP-Expertise aus anderen Büros wie etwa Tampa, Manila oder Belfast heranziehen und Mandate somit auf europäischer und globaler Ebene bearbeiten. Rembert Niebel und Michael Fammler, deren Erfahrung sich über Prosecution und Litigation erstreckt, leiten die Praxisgruppe gemeinsam.

Weitere Kernanwälte:

Frederike Kerl; Markus Hecht

Highlight-Mandate

  • Beratung von Mercedes Benz in IP-rechtlichen Fragen, insbesondere im Zusammenhang mit Marken- und Designlizenzverträgen.
  • Beratung und Vertretung eines internationalen Vertriebsunternehmens für Getränke in einem Rechtsstreit bezüglich der Verletzung einer seiner Produktgestaltungen.
  • Beratung von SAP zu allen Aspekten ihres Markenportfolios, einschließlich der Strategieberatung beim Marken-Clearing, Registrierungsstrategien, Portfolioverwaltung sowie Durchsetzung und Behandlung von Markenstreitigkeiten mit direkten Wettbewerbern.

bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten

Mittelständler und internationale Konzerne wenden sich an bock legal Partnerschaft von Rechtsanwälten in marken- und designrechtlichen Angelegenheiten, wobei die Kanzlei einen besonders guten Ruf in der Mode- und Luxusgüterindustrie genießt. Streitige Auseinandersetzungen, wie etwa im Zusammenhang mit Produktpiraterie oder der Durchsetzung unkonventioneller Marken, stellen einen besonderen Fokus der Praxisgruppe sowie ihres Leiters Andreas Bock dar, der außerdem Schwerpunkte im Pharmarecht und dem Recht der Arzneimittelwerbung setzt. Jan Müller-Broich tritt für Mandanten regelmäßig in Verfahren bezüglich geografischer Herkunftsangaben oder Gemeinschaftsgeschmacksmusterverletzungen auf und wird zudem zu Aufbau und Verwaltung von Markenportfolios aktiv. Benedikt Frank punktet durch Kompetenzen an der Schnittstelle des Marken- und Wettbewerbsrechts, während Michael Fügen in Markenverletzungsprozessen sowie in beratender Kapazität tätig ist.

Praxisleiter:

Andreas Bock

Referenzen

‘Michael Fügen ist ein Hit! Kann sehr komplexe Sachverhalte extrem gut begreifbar machen und verliert nie die Geduld.’

‘Fundierte Kenntnisse und Erfahrung im europäischen Markenrecht; Kontakte zu internationalen Ansprechpartnern für nationale Fragestellungen; enge und reibungslose Zusammenarbeit und Absprachen mit internationalen Kollegen.’

‘Die Kanzlei bietet hohe Kompetenz, fundiertes Fachwissen und lösungsorientierte Beratung.’

Kernmandanten

Ferrari S.p.A.

Drykorn Modevertriebs GmbH & Co. KG

Vodafone GmbH

Guccio Gucci S.p.A.

Vario Büroeinrichtungen GmbH & Co. KG

Rothenberger Group

The Swatch Group SA

InfectoPharm Arzneimittel und Consilium GmbH / Pädia GmbH

telc GmbH

Reimo Reisemobil GmbH

Bottega Veneta S.r.l.

COMPO GmbH

K+S AG

Cebi Italy S.p.A.

Ärztliche Verrechnungsstelle Büdingen GmbH

Europäische Zentralbank (EZB)

Giorgio Armani S.p.A.

Valora (backWERK, Ditsch)

Volkswagen AG

MRH Trowe Gruppe

Audiotec Fischer GmbH

Kettler Holding GmbH

CEPEWA GmbH

Balenciaga S.A.S.

Mitwill Textiles Europe SARL

Highlight-Mandate

  • Beratung von Bottega Veneta in der Produktberateriebekämpfung.
  • Vertretung von Vodafone in einer Reihe UWG-Verfahren, zuletzt unter anderem im Zusammenhang mit Werbeaussagen zum Ausbau und zur Qualität des 5G-Netzes vor dem Land- und Oberlandesgericht Hamburg.
  • Vertretung von Marken der Swatch Group in designrechtlichen Auseinandersetzungen.

Boehmert & Boehmert

Die IP-Boutique Boehmert & Boehmert hebt sich einerseits durch eine starke Anmeldepraxis hervor, die umfangreiche Markenportfolios für Mandanten verwaltet, und unterstützt andererseits Unternehmen bei der Durchsetzung und Verteidigung ihrer Schutzrechte vor europäischen und deutschen Ämtern. Zusätzlich zu den nationalen Standorten kann die Praxisgruppe außerdem die Expertise der Büros in Alicante, Paris und Shanghai heranziehen und ist somit ideal für grenzüberschreitende Angelegenheiten aufgestellt. Schutzrechtsbezogene Verträge sowie der Aufbau und die Durchsetzung von Schutzrechtsportfolios sind zentrale Bestandteile der Praxis von Rudolf Böckenholt, der insbesondere in den Branchen Konsumgüter, Lebensmittel, Medien und Pharma aktiv ist, und der im Januar 2022 zum Partner ernannte Eckhard Ratjen begleitet Start-ups, Mittelständler und Konzerne in allen Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes, einschließlich der Anmeldung und Verteidigung von Marken.

Weitere Kernanwälte:

Rudolf Böckenholt; Andreas Dustmann; Silke Freund; Sebastian Engels; Eckhard Ratjen

Kernmandanten

Reishunger GmbH

gabo systemtechnik GmbH

Sprick GmbH

RUAG AG

SZ DJI Technology

Anker Innovations

Bundesdruckerei

Tesla Inc

Embraer

Hewlett Packard

H&FS Health and Fashion (Scholl)

TOGG

Hasselblad

Logic Glas

United Internet AG

Media-Saturn-Holding GmbH / Imtron GmbH

Huawei Technologies Co., Ltd.

Schiesser Marken GmbH / Schiesser AG

RATIONAL Aktiengesellschaft

SUNTAT-Gruppe

Telefunken Licenses GmbH

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH

HONOR Device Co., Ltd.

Hoya Corporation

Commerzbank AG

Jafra Cosmetics GmbH & Co. KG

RUAG Ammotec GmbH

Minitüb GmbH

Staatliches Hofbräuhaus in München

TOGG (Türkiye’nin Otomobili Girisim Grubu AS)

Neato Robotics Inc.

Anker Innovations Limited

Mondu GmbH

Helpling GmbH

Altunis-Trading, Gestao e Servicos Lda / GES Sorrentino GmbH & Co. KG

SUNTAT-Gruppe

Avantgarde Gesellschaft für Kommunikation mbH

Terra Quantum AG

Victorinox AG

Highlight-Mandate

  • Beratung des Staatlichen Hofbräuhaus in München in Verletzungs- und Löschungsverfahren gegen die deutsche Wort-/Bildmarke DRESDNER HOFBRAUHAUS vor dem LG München.
  • Vertretung von Victorinox AG in Verletzungsverfahren vor dem Landgericht München wegen der Verletzung der geografischen Herkunftsangaben Switzerland und der Schweizer Flagge aufgrund der Benutzung auf Taschenmessern nicht schweizerischer Herkunft.

DLA Piper

Streitigkeiten bilden den Grundpfeiler der Markenrechtspraxis von DLA Piper, in denen die Kanzlei regelmäßig renommierte deutsche sowie internationale Mandanten vertritt. Gleichzeitig kann das Team auch mit tiefgehenden Kompetenzen in der Anmeldung und Verwaltung von Marken sowie in der markenrechtlichen Begleitung von Transaktionen aufwarten; Branchenschwerpunkte setzt man dabei vor allem auf die Bereiche Medien und Unterhaltung, Gaming, Technologien und Konsumgüterhandel. Praxisgruppenleiter Stefan Engels unterstützt Mandanten in Fragestellungen rund um Vertragsgestaltung, Vertrieb, Werbung und Produkteinführungen, oftmals mit Bezug zu digitalen Sachverhalten und der Prozessrechtler Burkhard Führmeyer sowie Kai Tumbrägel, der neben dem gewerblichen Rechtsschutz auch im Medien- und Sportrecht aktiv ist, sind weitere Hauptansprechpartner.

Praxisleiter:

Stefan Engels

Hoffmann Eitle

Die Soft-IP-Praxis von Hoffmann Eitle kann in gleichem Maße im Bereich der Prozessführung wie auch der Prosecution überzeugen, in deren Rahmen die Kanzlei von einer starken internationalen Ausrichtung profitiert und somit weiterhin neue Märkte, wie zuletzt beispielsweise China, erschließen kann. Neben alleinstehenden markenrechtlichen Mandaten betreut das Team auch IP-Transaktionen und besitzt ergänzende Kompetenzen im Urheber- und Wettbewerbsrecht. Wedig von der Osten-Sacken, der Markenstrategien, die Prozesskoordinierung von Verletzungs- und Nichtigkeitsverfahren und Lizenzverträge zu seinen Spezialisierungen zählt, leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Michaela Ring, die innerhalb des deutschen, europäischen und internationalen Marken- und Designrechts agiert. In Fragen zu Anmeldestrategien und Vertragsgestaltung im Zusammenhang mit Schutzrechten wenden sich Mandanten zudem oftmals an Isabelle Kuschel. Maike Lorenz (gerichtliche und außergerichtliche Auseinandersetzungen; Verfahren vor nationalen und europäischen Ämtern) schloss sich der Kanzlei im Februar 2022 von Taylor Wessing an.

Referenzen

‘Mit einem breiten Spektrum an Fachwissen und Erfahrung im IP-Bereich hat sich die Kanzlei erfolgreich als renommierte IP-Kanzlei in Europa etabliert. Die hohe Reputation und Anerkennung ihrer Kunden belegen dies. Darüber hinaus hilft die organisierte Struktur innerhalb der Firma, ihre Teamarbeit zu stärken.’

‘Michaela Ring widmet sich seit langem der europäischen Markenrechtspraxis. Ihre gründliche Arbeit hilft, die Praxis zu verstehen und ihr kluger Rat hilft, IP-Strategien zu überdenken.’

Kernmandanten

Klöckner Pentaplast

GlaxoSmithKline

BYD Company Ltd.

Nikon Corporation

NISSIN Foods

GoFundMe Inc.

ORAFOL Europe GmbH

VERMOP Salmon GmbH

Beele Engineering B.V.

Sysmex Corporation

WAVIN B.V.

AIWA Co., Ltd.

Hardenberg-Wilthen AG

IGEPA group GmbH

Berger Bau SE

Geistlich Pharma AG

Anchor Brewing Company LLC

Rain Bird Corporation

Lemken GmbH Co & KG

O-ran Alliance

Konica Minolta Inc.

MMC Hartmetall GmbH

AXENT Switzerland GmbH

Unite Eurotherapy

Fiera Cosmetics

CloudKanteen GmbH

Rock Tech Consulting GmbH

AT Gear Labs UG

ISDIN

Perfumeria Julia S.A.

Julia Patrimoni S.A.

Insud Pharma

Labotarorios Farmaceúticos Rovi, S.A.

Melia Hotels International

Drexel Chemical Company

Fertiberia S.A.

Ixaka Ltd. /Ixaka Iberia S.L.U.

Bodegas Vinos de Leon

Highlight-Mandate

  • Beratung von Klöckner Pentaplast im Marken- und Designportfoliomanagement.
  • Beratung von Orafol Europe GmbH im Marken- und Designportfoliomanagement sowie Beratung beim Designlaunch der Hauptprodukte des Mandanten, der Anmeldung entsprechender Marken und Designs und der Koordinierung von Markenverletzungsverfahren in China.
  • Beratung von VERMOP Salmon GmbH im Marken- und Designportfoliomanagement und bei der Durchsetzung bestehender Markenrechte gegenüber Verletzern.

HOYNG ROKH MONEGIER

Als IP-Boutique mit mehreren europäischen Standorten sowie Büros in Düsseldorf, München und Mannheim kann HOYNG ROKH MONEGIER sowohl mit europäischer Präsenz als auch mit einer starken innerdeutschen Vernetzung aufwarten. Dadurch genießt die Kanzlei vor allem hohes Ansehen in grenzüberschreitenden markenrechtlichen Angelegenheiten, die sich sowohl im Kontext von Prosecution als auch Litigation bewegen. Christina Tenbrock übernahm die Praxisleitung im April 2022 von Thomas Schmitz und bedient neben dem Marken- und Designrecht auch das Heilmittelwerbe-, Arzneimittel- und Medizinprodukterecht, während Schmitz Schwerpunkte in den Bereichen widerrechtliche Nachahmungen und Markenverletzungen setzt. Ivan Dimitrov, der im Januar 2022 zum Partner ernannt wurde, wird regelmäßig von Unternehmen aus den Sektoren Life Sciences, Unterhaltungselektronik und Konsumgüter mandatiert.

Praxisleiter:

Christina Tenbrock

Weitere Kernanwälte:

Mathis Breuer; Sandra Stolzenburg-Wiemer; Ivan Dimitrov; Thomas Schmitz

Referenzen

‘Gut aufgestellt, fokussiert, pragmatisch.’

‘Sehr gutes Netzwerk zu anderen Kanzleien im Ausland.’

‘Sandra Stolzenburg-Wiemer: Ihre Beratung ist immer auf fachlich sehr hohem Niveau.’

‘Das Team ist einzigartig, zuverlässig, detailorientiert und bietet immer einen Best-in-Class-Service.’

‘Ivan Dimitrov hat immer die Interessen des Mandanten im Blick, geht Probleme proaktiv an und ist mit seiner herausragenden Expertise ein wertvoller Sparringspartner.’

‘Ivan Dimitrov: Ein einzigartig guter Anwalt. Er ist zuverlässig, er nimmt sich Zeit, denkt mit und bieten einen außergewöhnlichen Service.’

‘Was das Team um Ivan Dimitrov so wertvoll macht, ist der Fokus aufs Wesentliche. Probleme werden praxisorientiert gelöst ohne unnötige Rechtsausführungen und ausschweifende Erklärungen. Die Arbeit ist immer auf den Punkt.’

‘Ivan Dimitrov: Die Go-to-Person für Markenrecht – ob Portfolioverwaltung, Markenstrategie, Prosecution oder Litigation und das international.’

Kernmandanten

Adlon Brand GmbH & Co. KG.

Allergan

Bübchen GmbH

Dr. Wolff Group

Energetix GmbH & Co. KG

Enjin Pte. Ltd.

EOS – Evolution of Smooth

GlaxoSmithKline

Katjes

Lenovo

Monster Cable Products, Inc.

OYESS Beauty

Piasten

Rituals

Samsung

Steinel GmbH

Takeda

The Liverpool Football Club and Athletic Grounds Limited (“Liverpool FC”)

Trivago

Highlight-Mandate

  • Beratung von Takeda hinsichtlich des gesamten europäischen Markenportfolios.
  • Vertretung von Samsung in marken- und wettbewerbsrechtlichen Angelegenheiten, beispielsweise für die Displaysparte in einem neuen markenrechtlichen Verfahren gegen einen Mitbewerber und für die Batteriesparte gegen Marken- und Wettbewerbsverletzungen im Bereich After Sales.
  • Beratung und Vertretung von Liverpool FC in markenrechtlichen Auseinandersetzungen, teilweise auch grenzüberschreitend.

Preu Bohlig & Partner

Preu Bohlig & Partner bietet Mandanten Unterstützung in behördlichen und gerichtlichen Verfahren sowie vollumfängliche Beratung im Rahmen von Anmeldestrategien und Portfolioverwaltung. Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrechtler Alexander Bayer spezialisiert sich auf die Bereiche Software- und Informationstechnologien und berät Mandanten hier zu Vertragsverhandlungen und in der Prozessführung. Christian Donle überzeugt auf der gesamten Bandbreite des gewerblichen Rechtsschutzes, wobei die Produktpiraterie und Streitbeilegung eine besondere Rolle in seiner Praxis einnehmen. Lizenz- und Entwicklungsverträge und transaktionsbegleitende IP-Beratung sind Teil des Portfolios von Andreas Haberl, während Astrid Gérard Mandanten bezüglich ihrer Anmeldestrategie und in Verletzungsfahren beiseite steht. Torben Düsing besitzt besondere Kompetenzen an der Schnittstelle zum Medienrecht.

Referenzen

‘Die Zusammenarbeit mit Preu Bohlig ist stets zuverlässig, schnell und vor allem kompetent. Dabei stehen stets die Interessen der Mandantschaft im Vordergrund und werden vollumfänglich berücksichtigt.’

‘Torben Düsing berät stets kompetent und erfolgreich.’

‘Torben Düsing: Ein fähiger Rechtsanwalt, dessen Engagement und Kenntnisse auf seinem Gebiet weitreichend sind und dessen Mandantenorientierung herausragend ist.’

‘Sehr unternehmerisches Denken und Handeln.’

‘Torben Düsing besticht durch zielgenaues Arbeiten und gutes Denken im Netzwerk.’

Kernmandanten

7YRDS Real Group GmbH

Alpha itc gmbh

Barwise holding ltd.

Bellomania GmbH

Cyclontec GmbH

Dalektron GmbH

DDW Die deutsche Wirtschaft GmbH

Funkhaus Nürnberg Studiobetriebs- GmbH

Hateaid GGmbH

HTS Textilvertriebs GmbH

IVD Industrieverband Dichtstoffe e.V.

Jan Böhmermann

Janmed GmbH

Lola Paltinger

Makita

MBC Capital Ltd.

Monz Handelsgesellschaft mbH & Co. KG

Netto APS & Co. KG

Neue deutsche Medienmacher:innen e.V.

Omnicare Pharma GmbH

Planet Home Group GmbH

R-kraft GmbH

Spartan Race Inc.

StudiMed SV GmbH

TSV München von 1860 GmbH & Co. KGaA

Rospatt Osten Pross

Rospatt Osten Pross ist insbesondere für die forensische Tätigkeit bekannt, in deren Rahmen die Kanzlei Mandanten auf deutscher und europäischer Ebene in Sachen des Marken-, Design- und Urheberrechts vertritt. Die Abwehr von Grau- und Parallelimporten sowie die Bekämpfung des Imports nicht erschöpfter Markenwaren stellen weitere zentrale Bestandteile der Prozesspraxis dar. Marken- und Designrechtler Stephan von Petersdorff-Campen gehört zusammen mit den oftmals in streitigen Fällen aktiven Rüdiger Pansch und Hetti Hilge zum Kernteam. Der im Januar 2022 zum Partner ernannte André Sabellek berät schwerpunktmäßig zu gerichtlichen Durchsetzung von Designs und Schutzrechtkonflikten auf Messen.

Referenzen

‘Fachlich versiert und sehr gut in der Lage, Fälle auch aus Mandantensicht zu betrachten.’

‘Stephan von Petersdorff-Campen denkt und handelt wie ein verlängerter Arm unseres Unternehmens.’

‘Eine der führenden deutschen IP-Kanzleien mit jahrzehntelanger Erfahrung. Sehr breite und tiefe Erfahrung in allen Bereichen des gewerblichen Rechtsschutzes, sowohl vertragsgestaltend als auch streitig.’

Kernmandanten

Avega

Dernier

Equiteam/Equimero

Exploitatiemaatschappij de Bergraaf (Stoneridge)

Ferrari

Illumina

MarJo Leder & Tracht

Mauser Packaging Solutions

New Wave Group AB

Schneider Electric

TAM Fashion

Thonet

Winland Garden

Highlight-Mandate

  • Beratung von Ferrari im Rahmen einer Klage zu einem nicht eingetragenen Gemeinschaftsgeschmacksmuster für den neuen Supersportwagen FXX-K gegen ein Tuning-Unternehmen.
  • Beratung von Ferrari in einem Streitkomplex um die Marke Testarossa.
  • Beratung von Illumina bezüglich einer Klage wegen Markenverletzung auf der Grundlage der Marke MISEQ gegen MGI.

Vossius & Partner

Prozessführung, Anmeldestrategien und Portfoliomanagement sind wesentliche Bestandteile von Vossius & Partners Soft-IP-Praxis, die Mandanten auf der gesamten Bandbreite des Markenrechts, einschließlich Produktpirateriebekämpfung und Lizenzverträgen, unterstützt. Darüber hinaus besticht die Praxisgruppe auch durch die Betreuung von nationalen Unternehmen und globalen Kanzleien im Designrecht. Mathias Kleespies leitet die Praxisgruppe und glänzt insbesondere in der gerichtlichen Verteidigung von Marken- und Designrechten, während der Schutz von Verpackungsformen sowie die Anmeldung und Durchsetzung von Marken und Designs Schwerpunkte von Simone Schäfer sind. Paul Kretschmar wartet mit tiefgehender Erfahrung im forensischen sowie beratenden Kontext auf.

Praxisleiter:

Mathias Kleespies

Referenzen

‘Das Markenteam von Vossius ist ausgezeichnet. Sie denken über den Tellerrand hinaus und die Antworten sind immer gründlich.’

‘Wir können das Markenteam von Paul Kretschmar, Simone Schäfer und Vossius für alle Arten von Markenangelegenheiten in Deutschland/EU auf jeden Fall empfehlen.’

‘Simone Schäfer: Sehr erfahren in Markenregistrierungsangelegenheiten und auch in der IP-Durchsetzung von Marken und Urheberrechten.’

‘Praxisnahe Unterstützung sowie präzise und gute Zuarbeit.’

‘Sehr gutes Know-how.’

‘Sehr angenehmes Arbeiten, sehr gute Soft Skills, bemüht Einigungen im Sinne des Klienten zu erreichen.’

‘Peter Johannes Klein: Ein zuverlässiger Partner mit breitem Fachwissen, nicht nur in dessen Kernbereich im Marken- und Wettbewerbsrecht, sondern auch bei Vertragsgestaltung, Datenschutz und den Fragen des Lebensmittelrechts.’

‘Paul Kretschmar: Ein hervorragender Anwalt mit einem messerscharfen Verstand.’

Kernmandanten

Diageo plc

SC Johnson

Dapper Labs

Hitachi Energy

TRATON Group (MAN)

Dream Co., Ltd

Schöffen GmbH & Co. KG

Xiaomi Inc.

HEAD

Superdry

Minges Kaffeerösterei GmbH

Miele & Cie. KG

Perrigo Company plc

McLaren Automotive Ltd.

Highlight-Mandate

  • Beratung des Bundesverband der deutschen Sportartikelhersteller in vier erfolgreichen EU-Markenlöschungsverfahren vor dem EUIPO gegen das Internationale Olympische Komitee (IOC).
  • Beratung von TENTIK zu einem globalen Branding-Projekt im Bereich LKW-Ersatzteile für die Traton Group.
  • Beratung von Schöffel in der erfolgreichen Abwehr einer einstweiligen Verfügung, die ein bekannter Marken-Troll aufgrund einer bösgläubig angemeldeten Marke erwirkt hatte.

Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB

Für IP-Boutique Arnold Ruess Rechtsanwälte PartmbB zählt markenrechtliche Prosecution genauso zu den zentralen Kernbereichen wie Prozessführung, wobei die Kanzlei mithilfe von Partnern aus anderen Jurisdiktionen ebenfalls internationale Verfahren koordiniert und durchführt. Darüber hinaus begleitet man Mandanten in der Lizenz- und Vertragsgestaltung sowie vollumfänglich im Rahmen von Werbestrategien und Produkteinführungen. Ergänzt wird das Beratungsangebot durch Stärken rund um technische Schutzrechte sowie in den angrenzenden Gebieten wie dem Wettbewerbs- und Urheberrecht. Der Gründungspartner Peter Ruess genießt einen exzellenten Ruf im Markenrecht.

Praxisleiter:

Peter Ruess

Referenzen

‘Arnold Ruess Rechtsanwälte arbeiten sehr professionell und zuverlässig. Eine individuelle Betreuung und Beratung ist immer gewährleistet.’

‘Die Kanzlei hat eine erfolgreiche Erfolgsbilanz bei dem Gewinnen wichtiger Fälle und der Unterstützung von Mandanten beim Erreichen ihrer Ziele.’

‘Peter Ruess: Ein Marken-Guru, der exzellente juristische Dienstleistungen erbringt.’

Kernmandanten

Odin Automotive

tonies GmbH (Boxine GmbH)

World Trade Center Association

eismann Tiefkühl-Heimservice GmbH

Guhl Ikebana GmbH (KAO-Gruppe)

Johanniterorden u. Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Nokia

Sony Interactive Entertainment Europe Ltd.

Weingut Markus Molitor

Zentis GmbH & Co. KG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Sony Active Entertainment Europe Ltd. in allen gerichtlichen und außergerichtlichen Streitfällen im IP-Bereich.
  • Strategische Beratung und Verwaltung des Markenportfolios von Johanniterorden/Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. sowie Prozessführung im Markenrecht.
  • Berating von Zentis GmbH & Co. KG in Bezug auf Markenstrategie und Werbung.

Eisenführ Speiser

Eisenführ Speiser gilt im deutschen IP-Markt als traditionell starke Kanzlei im Bereich Prosecution und steht Mandanten so bei der Portfolioverwaltung, der Vertretung in Anmeldeverfahren und in Angelegenheiten rund um Verträge und Lizenzen zur Seite. Aber auch der streitige Flügel der Praxis gewinnt dabei immer mehr an Bedeutung, im Rahmen dessen die Praxisgruppe Verfahren auf deutscher und europäischer Ebene führt und koordiniert. Harald Förster besticht durch langjährige Erfahrung in Schutzrechtsstreitigkeiten und der Verfolgung von Produktpiraterie in Verbindung mit Grenzbeschlagnahmeanträgen, während sich Unternehmen in Fragen rund um Lizenzverträge, schutzrechtsbezogene Transaktionen und Due Diligence an Julian Eberhardt wenden. Neben dem Markenrecht zählt Rainer Böhm auch das Kennzeichen-, Werbe- und Wettbewerbsrecht zu seinen zentralen Schwerpunktbereichen.

Referenzen

‘Sehr gute Fachleute für die Bereitstellung von Bewertungen sowohl zur Strafverfolgung als auch zu Rechtsstreitigkeiten.’

‘Rainer Böhm: Hervorragend in den Bereichen IP-Strategie und Trademark Prosecution, einschließlich globaler Anmeldestrategien.’

Kernmandanten

Axunio Pharma GmbH

Big Dutchman AG

CEWE Stiftung & Co. KGaA

Enercon GmbH

Koninklijke Philips N.V.

Nordson Corp.

Protina Pharmazeutische GmbH

Sennheiser electronic GmbH & Co. KG

Waterdrop Microdrink GmbH

Werner & Mertz GmbH

Highlight-Mandate

  • Markenrechtliche Beratung der Werner & Mertz GmbH, insbesondere in der Anpassung des weltweiten Markenportfolios.
  • Beratung der Sennheiser electronic GmbH & Co. KH in marken- und designrechtlichen Angelegenheiten.
  • Markenrechtliche Beratung der TRUMPF AG.

Friedrich Graf von Westphalen & Partner

Die Markenrechtspraxis von Friedrich Graf von Westphalen & Partner stand jüngst ganz im Zeichen des Wachstums: Eva Kessler (Marken-, Design- und Domainrecht) und Lukas Kalkbrenner (unter anderem Amts- und Verletzungsverfahren, Lizenzverträge) wurden Anfang 2022 zu Partnern ernannt, während sich Lebensmittel- und Gebrauchsmusterrechtsexpertin Hildegard Schöllmann dem Team bereits Ende 2021 von KWG Rechtsanwälte anschloss. Somit konnte sich die ohnehin bei Pharmakonzernen und Markenartiklern beliebte Praxisgruppe weiter verstärken, die Mandanten sowohl im Rahmen von Prosecution als auch hinsichtlich streitiger Markenrechtsfälle unterstützt. Norbert Hebeis (deutsche und Gemeinschaftsmarken, internationale Anmeldestrategien), Morton Douglas (Anmeldestrategien, Portfolioberatung, Verletzungsverfahren), David Kipping (Immaterialgüterrecht, Werberecht, Lizenzverträge) und Stephan Dittl (Urheber- und Medienrecht) leiten das Team gemeinsam.

Weitere Kernanwälte:

Eva Kessler; Anne Bongers-Gehlert; Wolfgang Schmid; Hildegard Schöllmann; Lukas Kalkbrenner

Referenzen

‘Die Kanzlei verfügt über eine der renommiertesten IP-Abteilungen in Deutschland, die sich mit allen Aspekten des geistigen Eigentums auskennt und für die unterschiedlichsten Mandanten arbeitet.’

‘Gut aufeinander eingespieltes Team, das uns in verschiedenen Bereichen berät.’

‘Stephan Dittl: Gutes Judiz, pragmatische Beratung, bringt in Schreiben und Schriftsätzen die entscheidenden Aspekte auf den Punkt.’

‘Absolut pragmatisch und praxistauglich.’

‘David Kipping: Ein brillanter Anwalt, extrem gründlich und gleichzeitig sehr kreativ in seinem strategischen Ansatz.’

‘Ausgezeichnete Zusammenarbeit. Keinerlei Probleme.’

‘Eva Kessler: Die Zusammenarbeit klappt ohne Probleme.’

‘David Kipping: Ein brillanter technischer Jurist und guter Stratege. Ein sehr sicheres Paar Hände, das unsere Prioritäten versteht.’

Kernmandanten

AHP Merkle GmbH

aicas GmbH

Alexander Bürkle GmbH & Co. KG

Alnatura Produktions- und Handels GmbH

Anheuser-Busch InBev

Apothekerkammer Nordrhein

Armitage Brothers, Inc.

BBraun Melsungen AG/Aesculap AG

Brauerei Reichenbrandt GmbH & Co KG

Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND)

COMPASSION INTERNATIONAL

Dedon GmbH

Deutscher Caritas Verband e. V.

Dr. Martens / Airwair International Ltd.

EAM GmbH & Co. KG

erima GmbH

General Re Corp.

GEZE GmbH Sicherheitstechnik

Gloster Furniture Ltd.

Holle baby food GmbH

IAMS Europe B.V.

KME Germany GmbH & Co. KG

Löwen Frankfurt Eishockey-Betriebs GmbH

Medios AG

Messe Basel (Schweiz)

Minderleinsmühle GmbH & Co. KG

PromoCell GmbH

Puckator Ltd.

Schwarzwaldmilch GmbH Freiburg / Black Forest Nature GmbH

Schweizerische Eidgenossenschaft

Securetec Detektions-Systeme AG

Spectrum Brands Inc.

Tetra GmbH

Triaz Group GmbH

Wilkinson Sword GmbH

Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe e. V.

Highlight-Mandate

  • Gerichtliche Vertretung von Anheuser-Busch InBev in einem Gerichtsverfahren gegen einen in Deutschland ansässigen Marken-Lizenzgeber zu Fragen des Umfangs der Lizenz.
  • Beratung von erima GmbH zu wettbewerblichem Leistungsschutz und Positionsmarke im Bereich Sportkleidung.
  • Beratung von Dr. Martens/Airwair Ltd. in zahlreichen Gerichtsverfahren  gegen Schuhhersteller und Schuhhändler wegen der Nachahmung von Dr. Martens Schuhen und Stiefeln.

Heuking Kühn Lüer Wojtek

Angesiedelt innerhalb der Praxisgruppe IP, Media & Technology reicht Heuking Kühn Lüer Wojteks markenrechtliche Expertise von Anmeldungen und Markenverwaltung bis hin zur Vertretung in gerichtlichen Auseinandersetzungen. Dabei gehören Produktpirateriebekämpfung und Domainstreitigkeiten genauso zu den Kompetenzen des Teams wie die Schnittstellen zum Design- und Urheberrecht. Markus Lennartz und Dominik Eickemeier leiten die Praxisgruppe gemeinsam, zu deren Kernteam auch Georg Jacobs gehört.

Referenzen

‘Gutes Team, das auch umfangreiche Fälle mit plötzlich steigendem Arbeitsaufwand bewältigen kann.’

‘Klare Auskunft zu Chancen und Risiken.’

‘Sehr konsistente und verlässliche Arbeit. Immer sehr angenehme Zusammenarbeit.’

‘Dominik Eickemeier besitzt neben rechtlicher Präzision einen klaren Blick auf unternehmerische Entscheidungsprozesse. Besonders hilfreiche Abwägungshilfe bei der Auswahl der strategischen Rechtswahrung.’

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die Markenrechtspraxis von Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH überzeugt durch Expertise in Portfoliomanagement und prozessualer Vertretung, wobei die fachliche Breite der Beratung durch Branchenschwerpunkte in den Bereichen Healthcare und Life Sciences, Mobility und Luxusgüter komplementiert wird; das globale Netzwerk der Kanzlei begünstigt zudem Mandatierungen durch Konzerne auf deutscher sowie internationaler Ebene. Geert Johann Seelig und Detlef Mäder, zu deren Expertise Schutzrechtsauseinandersetzungen und die Verwaltung von Markenportfolios gehören, leiten das Team gemeinsam.

Kernmandanten

Imperial Tobacco Ltd./Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH nein

Warsteiner Brauerei Haus Kramer KG/Warsteiner International KG

THOIP/Sanrio GmbH

Daniel Wellington AB

achtung! GmbH

Hakle GmbH

HRS GmbH

Kamps GmbH

Molkerei Ammerland eG

National Academy of Television Arts and Sciences

CENTA / Rexnord

Saint-Gobain Glass

Spindel- und Lagerungstechnik Fraureuth GmbH

VAG GmbH

Zeller+Gmelin GmbH & Co. KG

Imperial Tobacco Ltd./Reemtsma Cigarettenfabriken GmbH

Highlight-Mandate

  • Marken- und urheberrechtliche Beratung der THOIP (Sanrio GmbH) hinsichtlich des weltweiten Lizenzgeschäfts für unter anderem die Marken Mr Men Little Miss, Little Miss, Mr Happy.
  • Markenrechtliche Beratung von Walbusch Walter Busch GmbH & Co. KG unter anderem in einer Markenstreitigkeit hinsichtlich einer Abmahnung durch Levi Strauss wegen angeblicher Markenverletzung.
  • Verwaltung des gesamten weltweiten Markenportfolios sämtlicher Unternehmen der Dermaroller GmbH einschließlich Strategie zur Designrechten weltweit.

Osborne Clarke

Osborne Clarke setzt innerhalb des Markenrechts besondere Akzente im Bereich der Digitalisierung, wobei die Praxisgruppe hier mit Erfahrung im Bereich Online Content punkten kann; auch die Sektoren Technologie, Medien, Handel, Automotive und Life Sciences tragen insbesondere im Rahmen grenzüberschreitender Streitigkeiten zu einer kontinuierlich guten Mandatsauslastung bei. Marcus Sacré steht an der Spitze der Gruppe und ist zusätzlich zu den Branchen Automobilwirtschaft und Konsumgüterindustrie auch an der Schnittstelle von gewerblichem Rechtsschutz und Kartellrecht versiert. Ein weiterer zentraler Ansprechpartner ist Matthias Kloth, dessen Erfahrung von strategischen markenrechtlichen Fragen bis hin zu Nichtigkeitsverfahren vor dem DPMA und dem EUIPO reicht.

Praxisleiter:

Marcus Sacré

Weitere Kernanwälte:

Matthias Kloth

Referenzen

‘Äußerst fundierte Einordnungen, wirtschaftsnahe, praxisorientiere Beratung.’

‘Hohes Verständnis für wirtschaftliche Bedürfnisse, exzellente Fachkenntnisse, effizient organisiert.’

‘Lösungen auch für den Mittelstand.’

‘Exzellente Sachkenntnis, exzellentes Team, angenehme Zusammenarbeit, Offenheit für Diversity.’

Kernmandanten

ADPA Verband der Automotive Data Publisher

BNP Best Natural Products GmbH

Bolt Mobility Inc.

Briconti

DoorDash

Highland Europe

Keen Venture Partners

Stone Brewing Inc.

Taxdoo GmbH

Vorwerk

Highlight-Mandate

  • Vertretung von BOLT in einem globalen Markenrechtsstreit um die Marke BOLT.
  • Vertretung von KHADI in einem globalen Markenrechtsstreit gegen die indische Regierung und deren Kommission KVIC, unter anderem in der EU, USA, Russland, China und Australien.

Schmitt Teworte-Vey Simon & Schumacher

Die 2019 gegründete Kanzlei Schmitt Teworte-Vey Simon & Schumacher baute sich in der markenrechtlichen Sphäre in kurzer Zeit einen beachtlichen, industrieübergreifenden Mandantenstamm auf, den man sowohl beratend als auch forensisch unterstützt und so alle Facetten des gewerblichen Rechtsschutzes abdeckt, inklusive angrenzender Bereiche wie etwa dem Heilmittelwerbe- und Lebensmittelrecht. Die IP-Experten Christian Schmitt (lizenzrechtliche Vertragsgestaltung), Jan Schumacher (transaktionsbegleitende IP-Beratung), Gesa Simon (Anmeldestrategien, Kollisionsprüfungen) und Marie Teworte-Vey (strategische Beratung, amtliche und gerichtliche Verfahren) sind die zentralen Ansprechpartner.

Referenzen

‘Präzise sowie rechtlich fundierte Beratung.’

‘Besonders zu empfehlen ist Jan Schumacher, der sowohl im Marken- als auch im Wettbewerbsrecht über sehr fundierte Fachkenntnisse und prozessuale Erfahrung verfügt und stets souverän auftritt.’

‘Praxisorientiert, gutes Problemverständnis, pragmatisch.’

Kernmandanten

REWE Group

Woolworth

CHRIST Juweliere & Uhrmacher

Manuel Neuer Kids Foundation

DER Touristik

R+V Allgemeine Versicherung AG

Deutsche Post DHL

DKSH International Ltd.

EatHappy ToGo GmbH

Erfurt & Sohn

Xella International

FCF Holding GmbH

Frozen Brothers GmbH

GoldenPeaks Capital Holding Ltd.

Becken Holding GmbH

Impact Acoustic AG

LA Concept GmbH

Larbig & Mortag Immobilien GmbH

Ascensia Diabetes Care

Lovante GmbH

Minerva Kreativagentur

PENNY-Markt GmbH

Privatbrauerei Gaffel Becker & Co. OHG

Demirdental GmbH

REWE Zentral-AG

SUNNYSU GmbH

TEDi

toom Baumarkt GmbH

UTS innovative Softwaresystemse GmbH

Vejo Deutschland GmbH

Vejo IP AG

Vossloh AG

Wakame Foods GmbH

Werner Flosbach GmbH & Co. KG

Wonderland GmbH

Highlight-Mandate

  • Vertretung von DHL International im Rahmen einer über zwei Instanzen geführten gerichtlichen Auseinandersetzung mit einer Herstellerin von Fahrzeugminiaturmodellen wegen des Vorwurfs der Verletzung der bekannten Marke DHL.
  • Markenrechtliche Beratung und Vertretung der REWE Group.
  • Markenrechtliche Beratung der R+V Versicherungsgruppe.

UNIT4 IP

Die IP-Boutique UNIT4 IP fokussiert sich innerhalb des gewerblichen Rechtsschutzes besonders auf das Marken- und Designrecht und kann aufgrund ihrer breiten Sektorenexpertise Unternehmen aus den Branchen Automotive, IT, Mode, Einzelhandel und Medien zu ihrem Portfolio zählen; bemerkenswerterweise wenden sich US-amerikanische Unternehmen besonders häufig an die Praxis. Ekkehard Stolz berät zum Aufbau und der Verteidigung von Markenportfolios sowie in der Prozessführung vor nationalen und europäischen Gerichten, während Ursula Stelzenmüller ihr Hauptaugenmerk auf die Verfolgung von Produktpiraterie im Rahmen von Grenzbeschlagnahmeverfahren legt. Jan Weiser und Arno Grohmann, die beide forensisch sowie in der strategischen Beratung tätig ist, gehören zum weiteren Kernteam. Antonia Bognár wurde Anfang 2022 zur Partnerin ernannt und hat Erfahrung in der Entwicklung von Anmeldestrategien sowie in der Prozessführung vor dem EuG und EuGH.

Referenzen

‘Full Service-Kanzlei für Marken- und Designrecht. Starke und erfolgreiche Performance.’

‘Jan Weiser besitzt außerordentliche Expertise und ist strategisch stark mit exzellenten Schriftsätzen.’

Ursula Stelzenmüller glänzt durch ausgezeichnete, zuverlässige und pragmatische Bearbeitung von Grenzbeschlagnahmefällen weltweit.’

Kernmandanten

Dr. Ing. h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft

Bugatti International S.A.

Gap. (ITM) Inc. / Banana Republic (ITM) Inc.

Intel Corporation

Pantone, LLC

Gilead Sciences, Inc.

easyGroup Ltd.

Highlight-Mandate

  • Beratung von Dr. Ing. h.c.F. Porsche Aktiengesellschaft in weltweiter Markenverwaltung- und Verteidigung sowie umfassende Prozessführung und weltweite Designverwaltung und -verteidigung.
  • Beratung von Intel Corporation in der Markenverwaltung und -verteidigung national sowie Prozessführung und zahlreiche Markenähnlichkeitsrecherchen.
  • Beratung von Bugatti International in der weltweiten Markenverwaltung und -verteidigung sowie weltweite Betreuung des Designportfolios.

Dentons

Dentons kann vor allem auf Ebene komplexer grenzüberschreitender Mandate forensischer und beratender Natur überzeugen, so dass die tägliche Beratungspraxis einerseits von Themen wie Markenverwaltung, andererseits von der Durchsetzung von Ansprüchen des gewerblichen Rechtsschutzes geprägt ist; Programme zur Bekämpfung von Fälschungen, Lizenz- und Kooperationsverträge sowie transaktionsbegleitende markenrechtliche Beratung stellen weitere Kernbereiche der Praxisgruppe dar. Prozessführung und Produktpiraterie bilden Schwerpunkte von Constantin Rehaag, der zusammen mit dem auf Technologie und Digitalisierung spezialisierten Stefan Dittmer die Praxisgruppe leitet. Auf Counsel-Ebene gab es indes jüngst Veränderungen: Pascal Straszewski verließ die Kanzlei im Oktober 2021 für eine Inhouse-Stelle, während Julia Wiencke im April 2022 zu Ernst & Young Law wechselte und Nadine Neumeier im Juli desselben Jahres bei Baker McKenzie einstieg.

Referenzen

‘Sehr kommerziell, verstehen das Gesetz, aber was noch wichtiger ist, wie man es auf die genaue Situation eines Kunden anwendet.’

‘Constantin Rehaag ist fantastisch.’

‘Constantin Rehaag: Ein Experte auf seinem Gebiet. Sein Wissen ist kostbar und sein Verständnis für Geschäftsperspektiven macht das Paket perfekt.’

Kernmandanten

1661, Inc. d/b/a GOAT

Abbott

AbbVie

Agence France-Presse

Allnex

Amazon

Bayer AG

Bluesafety IP

Canada Goose

Daimler AG

Delta Airlines

eKomi Holding GmbH

Fluorchemie Gruppe

Hisense

Infracapital

Intermediate Capital Group (ICG)

Konica Minolta & Konica Minolta Business Solutions Europe

König & Bauer AG

KWS SAAT SE & Co. KGaA

LinkedIn

Lubrizol

Mobility Trader UK

Mobility Trader FR

Novartis AG

ON AG

Ringspann GmbH

Roche Pharma AG und RoX GmbH

Ruheforst GmbH

Schneider Electric

Sky Fernsehen Deutschland GmbH

Umicore

Visionclean

Volkswagen AG

Highlight-Mandate

  • Beratung von Novartis zu einem Fall von Pharmakriminalität, bei dem es unter anderem um die strafrechtliche Verletzung von Marken geht (geschätzter Schaden: €20 Millionen).
  • Beratung von GOAT bei der Durchsetzung der Markenrechte an dem Begriff GOAT in Deutschland und in Europa mit dem Ziel der Markenstärkung.
  • Beratung der Mobility Trader Holding GmbH, einem Joint Venture der Volkswagen AG, Daimler sowie der Allianz, bezüglich Markenanmeldungen, Markenrechtsstreitigkeiten, Fragen des unlauteren Wettbewerbs sowie Geschäftsgeheimnissen.

Eversheds Sutherland

Die internationale Ausrichtung von Eversheds Sutherland macht sich innerhalb der Soft-IP-Beratung auch in markenrechtlichen Mandatierungen bemerkbar, wobei sich die Kanzlei neben dem Münchner Standort, an dem die beiden Praxisgruppenleiter Tobias Maier und Axel Zimmermann ansässig sind, mittlerweile auch am Hamburger Büro um Principal Associate Thomas Farkas (Branchenschwerpunkte Mode, Premiummarken, Konsumgüter) eine respektable Markenrechtspraxis aufgebaut hat. Maier besitzt ausgewiesene Expertise an der Schnittstelle zu Health und Life Sciences, während Zimmermann neben dem gewerblichen Rechtsschutz die Sektoren Medien und Sport zu seinen Spezialisierungen zählt.

Kernmandanten

Adidas AG

Autoliv

Burger King

Daniel Wellington

Discovery International LLC / ehemals TELE 5

Hilton Hotels

Kering Group

LEONINE Group

Next

Sophia Racing / Sophia Flörsch

Ted Baker

Highlight-Mandate

  • Beratung von Discovery International LLC / ehemals TELE 5 in allen marken-, wettbewerbs- und urheberrechtlichen Angelegenheiten; Führung einer Vielzahl von Markenwidersprüchen.
  • Laufende IP-Beratung des französischen Luxusgüterkonzerns Kering Group (Gucci, Brioni, Pomellato, etc.) unter anderem zu Rechtsprechung und Schutzrechtsstrategie von Modedesigns, zu nationalen Unterschieden bei einstweiligen Verfügungsverfahren und selbstständigen Beweisverfahren.

Norton Rose Fulbright

Norton Rose Fulbrights IP-Praxis verfügt vor allem in den Bereichen Produktpiraterie und Grenzbeschlagnahmeverfahren Schlagkraft und kann hierbei grenzüberschreitende Mandate durch eine standortübergreifende EMEA-Praxisgruppe nahtlos bearbeiten. Daniel Marschollek zählt Mandanten aus Branchen wie Sportartikel, Luxusgüter und Pharma zu seinem Portfolio, die er in Fragen des Marken-, Geschmacksmuster- und Urheberrechts beratend sowie in der Prozessführung vertritt. Lizenzverträge, Anmeldestrategien und die IP-rechtliche Begleitung von Transaktionen gehören zu den Stärken von Manuel Merling.

Praxisleiter:

Daniel Marschollek

Weitere Kernanwälte:

Manuel Merling

Referenzen

‘Die Kanzlei bietet vorbildlichen Service.’

‘Exzellentes und wertvolles Netzwerk.’

Kernmandanten

Adler Modemärkte AG

Abercrombie & Fitch

AllStar CV (Converse)

BNP Paribas SA

Canopy Growth Corporation

Celine S.A.

Christian Dior Couture SA

Emilio Pucci Srl

Energizer Brands LLC

Engelbert Strauss GmbH & Co. KG

Fair Isaac Corporation

Givenchy S.A.

Indeed Inc.

Kema BV

Kenzo S.A.

Koch Industries

Loewe S.A.

NIKE International CV

Sandvik Mining and Construction Crushing Technology

Sunflower Management GmbH & Co KG

Highlight-Mandate

  • Beratung und gerichtliche Vertretung eines französischen Luxusgüterunternehmens in einem Verfahrenskomplex gegen einen in Deutschland ansässigen internationalen Hersteller von Handtaschen und Schuhen in Bezug auf die Durchsetzung von markenrechtlich geschützten Mustern.
  • Beratung und gerichtliche Vertretung eines Schweizer Luxusgüterunternehmens in einem Verfahrenskomplex gegen ein bekanntes deutsches Unternehmen im Bereich der Individualisierung von gebrauchten Luxusuhren zu den Grenzen markenrechtlicher Erschöpfung.

Notos

Notos verfügt über tiefgreifende Expertise in internationalen Marken- und Designportfolios, welche die Boutique mit Sitzen in Frankfurt, Darmstadt und Berlin für eine Reihe multinationaler Konzerne verwaltet, während die Streitbeilegungskompetenzen der Kanzlei ebenfalls bemerkenswert sind: Hier unterstützt man Mandanten unter anderem zur Bekämpfung von Produktpiraterie und der gerichtlichen Durchsetzung von Unterlassungs- und Schadenersatzansprüchen. Praxisleiterin Julia Voegeli-Wenzl begleitet regelmäßig Marken- und Designanmeldungen auf deutscher sowie europäischer Ebene und vertritt Unternehmen vor Gerichten und Ämtern, während Eckhart Haag umfangreiche Erfahrung in Verletzungs- und Plagiatsfällen sowie in der Durchsetzung von Schutzrechten besitzt und Daniel Hövel vor allem in der Prozessführung aktiv ist.

Praxisleiter:

Julia Voegeli-Wenzl

Weitere Kernanwälte:

Eckhart Haag; Daniel Hövel

Referenzen

‘Notos ist eine überdurchschnittliche engagierte. leidenschaftliche und moderne Kanzlei, welche stets praktische Lösungsansätze hat und auf Firmen zugeschnittene Ideen einbringt.’

‘Das Team kommt auf den Punkt und bietet vorbildlichen Service.’

‘Modernes, an die Zeit angepasstes Denken.’

‘Eckart Haag: Ein sehr erfahrener Anwalt, hat komplexe Sachverhalte und Rechtsfragen immer im Griff.’

‘Daniel Hövel: Ein absolut zuverlässiger Gesprächspartner.’

‘Julia Voegeli-Wenzl: Eine hervorragende Anwältin mit sehr starken technischen Fähigkeiten.’

‘Zusätzlich extrem hohe Expertise im Bereich Online Brand Protection, wobei die Arbeit in diesem Bereich dem Service anderer Kanzleien deutlich überschreitet.’

Kernmandanten

Sanofi/Sanofi-Aventis Deutschland GmbH

Samsung

Procter & Gamble

Deutsche Telekom AG

DURACELL

STABILA Messgeräte Gustav Ullrich GmbH

Verpoorten GmbH & Co. KG

Rowohlt Verlag

Pricewaterhouse-Coopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Hessische Staatsweingüter GmbH Kloster Eberbach

Verband der Sparda-Banken

Vapiano-Gruppe

Hyundai/KIA

saascom GmbH

Seaside Collection GmbH & Co. KG

Technische Universität Darmstadt

Fruteg GmbH

clever fit

Social Smoke

Zehnder Pumpen GmbH

OSAAP America LLC

Proreta Tactical GmbH

INNOCEAN Worldwide Europe GmbH

CHEIL Germany GmbH

Barth Acoustic Systems GmbH

Highlight-Mandate

  • Laufende Beratung der Deutschen Telekom im Marken- und Designrecht, unter anderem marken- und lizenzvertragliche Beratung im Rahmen des Verkaufs von T-Mobile Netherlands.
  • Beratung von Samsung Electronics zu Produktpirateriebekämpfung im deutschen Markt.
  • Beratung von Sanofi im Designrecht, internationale Anmeldung und Koordination von Designanmeldungsverfahren.

boesling IP Rechtsanwälte PartG mbB

Den Eckpfeiler der markenrechtlichen Beratung bildet bei boesling IP Rechtsanwälte PartG mbB der Fokus auf, oftmals grenzüberschreitende, Verletzungsverfahren auf Rechteinhaberseite, wobei man auch abseits der Streitbeilegung eine ansehnliche Bandbreite bedient: Diese erstreckt sich von Lizenzverträgen über Portfolioverwaltung bis hin zu Produkteinführungen. Thies Bösling, zu dessen Expertise insbesondere die gerichtliche Vertretung von Mandanten im Markenrecht zählt, und Inga George, die unter anderem zu Schutzstrategien, Portfolioverwaltung und in grenzüberschreitenden Streitigkeiten aktiv ist, leiten die Praxisgruppe gemeinsam.

Referenzen

‘Das Team ist im Allgemeinen sehr kompetent im Markenrecht und verwandten Bereichen wie im unlauteren Wettbewerb, Urheber- und Geschmacksmusterrecht.’

‘Thies Bösling zeigt stets Eigeninitiative und besitzt äußerst solide Kenntnisse des deutschen und europäischen Markenrechts.’

‘Hochqualifiziertes Team, das den Kunden bestmöglich hilft. Starke kaufmännische Denkweise und Fokus auf die reibungslose und schnelle Lösung von Fällen.

‘Inga George ist eine extrem intelligente und vorausschauende Anwältin.’

‘Das Team und insbesondere Inga George ist hervorragend.’

‘Thies Bösling kennt sich in allen Aspekten des gewerblichen Rechtsschutzes sehr gut aus, zeichnet sich aber besonders durch die zeitnahe und effektive Bearbeitung streitiger Themen aus.’

‘Inga George: Sehr qualifiziert und es ist großartig, mit ihr zusammenzuarbeiten.’

‘Inga Georg verfügt über hohe Expertise im gewerblichen Rechtsschutz.’

Kernmandanten

10kap Inc.

4activeSystems GmbH

Bolia A/S

DM&T – Danks Mode & Textil

Db Equipment AS

Duo Design GmbH

Furla S.p.A.

GRYN GmbH

Hotspot Technology Inc.

Hummel Holding A/S

House of Cotton ApS

Hummel sport & leisure Warenhandelsges. mbH

Jacs. Koopman B.V.

K. Yairi Guitars Co.

Leidseplein Presse B.V.

METASYS Medizintechnik GmbH

PanzerGlass A/S

SANTEK JAPAN CORPORATION

Serana Europe GmbH

Shipsta S.a.r.l.

Shoeby Franchise B.V.

Stockholm Sports SASU

Highlight-Mandate

  • Vertretung der Hummel Holding A/S in zahlreichen Verletzungsverfahren wegen Winkel-Bildmarken gegen Wettbewerber und Handelsketten, in Eintragungs- und Löschungsverfahren vor dem DPMA und EUIPO sowie im Bereich Piraterie-Bekämpfung/Grenzbeschlagnahme gegenüber den deutschen Zollbehörden.
  • Beratung und Vertretung eines bekannten amerikanischen Modeunternehmens unter anderem bei Produkteinführungen und Werbemaßnahmen, in Verletzungsverfahren sowie in Widerspruchsverfahren vor dem DPMA.

Lexton Rechtsanwälte

Unter der Leitung von Tilmann Lührig berät die Markenrechtspraxis von Lexton Rechtsanwälte Mandanten in streitigem sowie beratendem Umfang, wobei die Branchen E-Commerce, Konsumgüter sowie verarbeitende Industrien besondere Schwerpunkte für das Team darstellen. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal ist die enge Zusammenarbeit mit den Praxisgruppen Vergaberecht und Commercial, durch die man auch in der IP-rechtlichen Begleitung von Transaktionen Kompetenzen aufweist. Lührig berät mittelständische Unternehmen sowie globale Konzern in allen Angelegenheiten des Marken- und Designrechts.

Praxisleiter:

Tilmann Lührig

Referenzen

‘Lexton verfügt über eine wirklich beeindruckende Expertise im Bereich des Markenrechts.’

‘Tilmann Lührig: Ein außergewöhnlicher Markenanwalt mit umfassenden IT-Branchenkenntnissen und einem Auge fürs Detail sowie dem großen Ganzen.’

‘Tilmann Lührig hat herausragende Fachkompetenz, einzigartige Kommunikation und ist dabei menschlich unglaublich sympathisch.’

‘Lexton Rechtsanwälte sind eine klar strukturierte und transparent agierende Kanzlei auf Top-Niveau.’

‘Tilmann Lührig: Ein überaus erfahrener Anwalt, der es versteht, praxisnah und pragmatisch zu beraten.’

Kernmandanten

mobile.de GmbH

Nintendo of Europe GmbH

Tamedia AG

eBay Kleinanzeigen GmbH

Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg

Deutsche Gesellschaft für Lebensmittelsicherheit, Wasser- und Umwelthygiene mbH

earned media GmbH

W.W. Grainger, Inc.

Chubb Limited

Condo Group

IHK NRW

Jessica Zweig, Inc.

Stadler Rail AG

Taxfix GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung von eBay Kleinanzeigen GmbH in allen Fragen des Marken- und Domainrechts.
  • Vertretung von COMACAST in mehreren Widerspruchsverfahren und Markenrechtskonflikten.
  • Beratung und Vertretung der mobile.de GmbH weltweit in allen marken- und domainrechtlichen Angelegenheiten.

Raue

Der starke Branchenfokus von Raue spiegelt sich auch in der markenrechtlichen Beratung wider, in deren Rahmen das Team oftmals von Unternehmen aus den Bereichen Energie, Gesundheit und der Start-up-Branche beauftragt wird; durch starke Beziehungen zu internationalen Kanzleien kann die Praxisgruppe zudem grenzüberschreitende Mandate nahtlos betreuen. Markus Plesser steht an der Spitze des Teams, in dem Robert Heine ein weiterer Hauptansprechpartner ist; beide sind in der strategischen Beratung sowie der gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung in markenrechtlichen Streitigkeiten aktiv.

Praxisleiter:

Markus Plesser

Weitere Kernanwälte:

Robert Heine

Referenzen

‘Sehr unkompliziert und hilfreich.’

Kernmandanten

Parfümerie Douglas

Sixt

Tele Columbus

DocMorris NV

Sony Music Entertainment Germany GmbH

eBay

Sky

Deus Health GmbH

Proteopath GmbH

GetYourGuide

Dentsu Aegis Network

Einstein Kaffee Rösterei

Lilou Sp. Zo.o.

BALR B.V.

Deutsches Institut für Zell- und Gewebeersatz GmbH

Loovara

Liqid Investments GmbH

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Sony Music Entertainment in wettbewerbsrechtlicher und markenrechtlicher Angelegenheit im Zusammenhang mit den Marken Die drei ???.
  • Vertretung von Sky in allen registerrechtlichen Angelegenheiten in Deutschland, insbesondere Widerspruchsverfahren, außergerichtliche Auseinandersetzungen, Markenlöschungsverfahren; Prozessvertretung in paneuropäischer Unterlassungs- und Schadenersatzklage gegen Skyworth / Metz wegen Verletzung der SKY-Marke vor dem LG Mannheim.

Schalast Law | Tax

Im Oktober 2022 schloss sich die Soft-IP-Boutique Lichtenstein Körner der Kanzlei Schalast Law | Tax an: Unter dem neuen Dach führt das Team seine bisherige markenrechtliche Arbeit weiter und berät Mandanten sowohl in Prosecution als auch in der Streitbeilegung. Kerstin Gründig-Schnelle, die in der strategischen Beratung sowie der Rechtsdurchsetzung tätig ist, und Thomas Sambuc, zu dessen Schwerpunkten die Abgrenzung von kennzeichnender Marke und gekennzeichneter Ware gehören, leiten die Praxisgruppe. Alexander Hauch (Prozessführung und außergerichtliche Durchsetzung) wurde im Zuge der Übernahme zum Partner ernannt, während Thomas Träger bereits im Mai 2022 zu Grünecker wechselte.

Weitere Kernanwälte:

Alexander Hauch

Taliens

Durch die internationale Ausrichtung der Kanzlei ist Taliens insbesondere für die grenzüberschreitende Beratung von Mandanten im Marken- und Designrecht prädestiniert, was sich unter anderem in der Begleitung von Verfahren vor dem EuGH niederschlägt. Auf deutscher, europäischer und internationaler Ebene beschäftigt sich die Praxisgruppe unter der Leitung von Federica Togo und Tobias Malte Müller mit Themen wie der Bekämpfung von Produktpiraterie, Domainstreitigkeiten und der Anmeldung von Marken und Designs. Ein weiteres Herausstellungsmerkmal ist neben der deutschen die italienische Anwaltszulassung von Togo und Müller, wodurch die Kanzlei namhafte italienische Konzerne zu ihrem Portfolio zählt.

Referenzen

‘Einzigartige Mischung aus IP-Experten in Boutique-Aufstellung. Die Servicequalität ist sehr gut.’

‘Federica Togo: Proaktiv und denkt immer über verschiedene Wege nach, um ein Ergebnis zu erzielen. Sie ist unglaublich gut vernetzt.’

‘Tobias Malte Müller: Hervorragend im analytischen wie taktischen Denken und besitzt beste Kenntnisse des Marken- und Wettbewerbsrechts.’

Kernmandanten

COESIA S.p.A.

RICHEMONT International S.A.

Air Dolomiti S.p.A.

CONSORZIO VOLONTARIO PER LA TUTELA DEI VINI LUGANA D.O.C.

Capri S.r.l.

Enel S.p.A.

Salvatore Ferragamo

Geox S.p.A.

DIESEL S.p.A.

Westwing

Groupon

Perfetti van Melle S.p.A. (Mentos, Chupa Chups)

Les Éditions Albert René SARL (Asterix & Obelix)

Stellantis (vormals FCA) (Fiat, Alfa Romeo, Lancia)

Pirelli Tyre S.p.A.

A.T.U. Auto Teile Unger Handels GmbH & Co KG

HOTHO Oberflächentechnik GmbH & CO KG

delta pronatura Dr. Krauss & Dr. Beckmann KG

ZTE Deutschland GmbH

Auditel s.r.l.

New Era Cap Company Limited

Fashion Energy s.r.l.

Mondrian Lab Inc. (NY)

Kelemata S.r.l.

KTN Gruppe

milon industries GmbH

Lucaffé Venturelli Gian Luca S.r.l.

Invincible Brands GmbH (HelloBody, Mermaid + Me, Banana Beauty u.a.)

Rise Up Fashion GmbH (oceansapart)

Highlight-Mandate

  • Vertretung von Pirelli Tyre S.p.A.  in zwei markenrechtlichen Verfahren vor dem EuGH gegen den japanischen Reifenhersteller Yokohama Rubber.
  • Vertretung von Westwing in gerichtlichen und außergerichtlichen Verfahren im Bereich des geistigen Eigentums.
  • Beratung von COESIA S.p.A. zu IP-Fragen in Deutschland.

Uexküll & Stolberg

Die auf IP spezialisierte Boutique Uexküll & Stolberg assistiert deutschen sowie internationalen Unternehmen innerhalb des Marken- und Designrechts unter anderem bei der Anmeldung und Verwaltung von Marken und Geschmacksmustern; dabei stellt vor allem die Vertretung von Mandanten in Widerspruchsverfahren vor dem DPMA, dem Gericht der Europäischen Union und dem EUIPO einen zentralen Bestandteil der Beratung dar. Die Bekämpfung von Produktpiraterie sowie Gültigkeits- und Verletzungsgutachten sind weitere Kernbereiche des von IP-Spezialisten Frank Dettmann geleiteten Teams. Ulrich-Maria Gross besitzt besondere Branchenkenntnisse in den Sektoren Chemie und Pharmazie, während Alexander Thünken neben Pharmazie auch beratend und forensisch für den Kosmetiksektor tätig ist.

Praxisleiter:

Frank Dettmann

Referenzen

‘Das Team versucht, in Lösungen zu denken, anstatt sich auf das Problem zu konzentrieren.’

‘Alexander Thünken: Ein guter Anwalt und ein durch und durch netter Kerl im Umgang.’

‘Sehr praktisch denkend, ehrlich und auf den Punkt.’

‘Alexander Thünken: Kenntnisreich, freundlich, lösungsorientiert und pragmatisch.’

Kernmandanten

ASICS Corporation /ASICS Europe B.V.

Black and Veach Holding Company

Tiffany & Company

KYMCO or Kwang Yang Motor Co, Ltd

Mary Kay Inc.

Dr. Wolff Gruppe

Duracell Batteries BVBA

DEKRA e.V.

AXXO Im- und Export GmbH

KRKA

GALENpharma GmbH

Roots Corporation, Toronto Kanada

W.R. Grace & Co.-Conn.

GeVeMa GmbH (Kleiner Feigling)

Helm AG

Rehaforum GmbH

Donkey Products

J. J. Darboven

Behn Getränke GmbH (GeVeMa)

Kalorimeta GmbH (Kalo)

Highlight-Mandate

  • Beratung und Vertretung von ASICS in außergerichtlichen markenrechtlichen Angelegenheiten.
  • Vertretung von Black & Veatch Holding in Widerspruchsverfahren vor dem EUIPO.
  • Beratung und Vertretung von Duracell Batteries BVBA bei Marken- und Geschmacksmusteranmeldungen und in Widerspruchsverfahren, insbesondere vor dem EUIPO.