Umwelt- und Planungsrecht in Deutschland
Umfasst öffentliches Bauplanungsrecht und klassische umweltrechtliche Themen wie Natur- und Immissionsschutz sowie produktbezogenes Umweltrecht, wobei das Ranking auch eine Auflistung der stärksten Kanzleien in der produktbezogenen Beratung sowie im Bereich Entsorgungswirtschaft und Abfallrecht beinhaltet.
CMS
CMS’ umwelt- und planungsrechtliches Team zählt zu den größten am Markt. Besondere Expertise weist es in der Begleitung komplexer Genehmigungs- und Planfeststellungsverfahren umweltrelevanter Großprojekte auf, insbesondere in den Bereichen Energie sowie Infrastruktur und Verkehr. Die Praxis wird durch enge Verzahnung der öffentlich-rechtlichen und energierechtlichen Expertise bei CMS und die vielfältigen Möglichkeiten der praxisübergreifenden Zusammenarbeit gestärkt. Bei Compliance-Themen, vor allem im Zusammenhang mit Genehmigungen für Chemiekonzerne, beispielsweise im Bereich Immissionsschutz, bei Transaktionen und bei Altlastenthemen, ist das Team ebenfalls gefragt. Die Kanzlei bleibt am Zahn der Zeit und berät etwa entschädigungsrechtlich zum Kohleausstiegsgesetz oder zu wasserrechtlichen Spezialthemen. Christian Scherer und Ursula Steinkemper leiten das Team, und Fritz Von Hammerstein ist insbesondere für die Beratung zum Kohleausstiegsgesetzes eine Schlüsselfigur der Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Fritz von Hammerstein; Christiane Kappes; Ursula Steinkemper; Anne Rausch
Dolde Mayen & Partner
Das von Winfried Porsch im Stuttgarter Büro und Markus Deutsch am Standort Bonn geleitete Umwelt- und Planungsrechtteam von Dolde Mayen & Partner befindet sich mit der Beratung und Vertretung von Mandanten in gerichtlichen Verfahren oftmals am Puls der Rechtsentwicklung. Mit 'absoluter Fachkompetenz und großer Praxisnähe‘ werden etwa Planfeststellungsbeschlüsse, städtische Luftreinhaltepläne und große Infrastrukturprojekte unterstützt. Das Team verfügt über Expertise im Immissionsschutz, Atom- und Strahlenschutz, Naturschutz und Wasserrecht bis hin zum Abfall- und Bodenschutzrecht sowie dem Gentechnik- und Stoffrecht. Man berät zu Fragen der Umweltverträglichkeitsprüfung, der strategischen Umweltprüfung, des Zugangs zu Umweltinformationen, der Umwelthaftung und der Umweltrechtsbeihilfe. Zu den Mandanten gehört eine Reihe von DAX-Unternehmen, Behörden des Bundes und der Länder sowie Kommunen. Besondere Sektorenschwerpunkte liegen in der Energiewirtschaft sowie der Automobilindustrie und der Verkehrsbranche. Klaus-Peter Dolde als ‘exzellenter Kenner des Kernenergierechts‘ und Bernd Schieferdecker als Anwalt mit ‘bemerkenswerter Expertise‘, beispeilsweise im Wasserrecht, werden auch von Mandanten hervorgehoben.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bodenseewasserversorgung
EnBW AG
Großkraftwerk Mannheim GmbH
Land Baden-Württemberg
Stadt Stuttgart
Land NRW
Land Hessen
Lidl Dienstleistungs GmbH & Co. KG
Papierfabrik Palm GmbH & Co. KG
Projektgesellschaft Neue Messe GmbH & Co. KG
Röther Immobilien GmbH
Schluchseewerk AG
Land Berlin
Highlight-Mandate
- Bodenseewasserversorgung: Beratung in Bezug auf genehmigungsrechtliche Fragen des Neubaus der Entnahmestellen am Bodensee (die Bodenseewasserversorgung versorgt einen großen Teil Baden-Württembergs mit Wasser des Bodensees); das Neubauvorhaben hat ein Volumen in dreistelliger Millionenhöhe und das Mandat einen grenzüberschreitenden Bezug, weil der Bodensee ein internationales Gewässer ist.
- Land Hessen: Vertretung des Landes Hessen im Klageverfahren der DUH betreffend den Luftreinhalteplan für die Stadt Frankfurt am Main.
- Opel Automobile GmbH: Beschwerdeverfahren (Abschluss November 2019) und Klageverfahren (seit Dezember 2019) gegen Rückrufanordnung des Kraftfahrt-Bundesamtes wegen des Vorwurfs der Verwendung unzulässiger Abschalteinrichtungen in Dieselmotoren.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Das Team für Umwelt- und Planungsrecht bei Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH arbeitet bei innovativen, zukunftsrelevanten Fragen an vorderster Front. Die Praxis umfasst unter anderem die Beratung im Rahmen des Kohleausstiegs und die Begleitung von Betreibern von Gaskraftwerken und Erdgaslieferanten im Rahmen der Energiewende. Hier setzt Counsel Tobias Leidinger seine Erfahrungen aus der Begleitung des Atomausstiegs ein. Im Bereich Klimaschutz geht die Kanzlei mit der Beratung und Begleitung der im Aufbau befindlichen Wasserstoffwirtschaft ebenfalls mit der Zeit. Zum Portfolio gehören zudem Mandate zum Wasser- und Abwasserrecht sowie die Begleitung anspruchsvoller städtebaulicher Entwicklungsprojekte und Wohnungsbauvorhaben mit geografischem Fokus speziell auf Berlin aber auch auf Frankfurt. Somit profitiert die von Stefan Kobes vom Standort Berlin geleitete Praxis davon, dass die umwelt- und planungsrechtliche Expertise auf mehrere Standorte verteilt ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Stefan Altenschmidt; Martin Fleckenstein; Gernot-Rüdiger Engel; Tobias Leidinger
Kernmandanten
Zapf GmbH
BvS/BIMA
ArcelorMittal
Steag
E.ON
Evonik
Aurubis
BP
Exxon Mobil
ThyssenKrupp Steel
Salzgitter Flachstahl
Compagnie de Saint-Gobain
HeidelbergCement
Lhoist
Uniper
Solvay
Trinseo
Eisenbahn-Bundesamt
Avacon
MIBRAG
LEAG
Adler Real Estate
Taurecon
Tishman Speyer
Aroundtown
Land Berlin
Highlight-Mandate
- LEAG - Lausitz Energie Bergbau AG: Umfassende rechtliche Beratung der Mandantin als Betreiberin von Braunkohletagebauen und Kraftwerken in der Lausitz im Zusammenhang mit dem Ausstieg aus der Kohleverstromung.
- Stadtwerke Leipzig: Bau- und immissionsschutzrechtliche Begleitung des Kraftwerksbaus (GuD-Anlage) und Beratung der Stadtwerke seit der Antragstellung im BIm-SchG-Genehmigungsverfahren auch im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung und darüber hinaus.
- Uniper Global Commodities SE: Genehmigungsrechtliche Beratung der Mandantin als Vorhabenträgerin eines LNG-Anlande-Terminals in Wilhelmshaven – einem Pilotprojekt in Deutschland.
Noerr
Holger Schmitz, der auf langjährige Expertise und Erfahrung in diesem Bereich zurückgreifen kann, leitet die breitgefächerte umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Noerr. Das Team ist in bau- und planungsrechtlichen Mandaten tätig und berät etwa zu Fragen des Wohnbaus sowie zu Stadtteilentwicklungs-oder Infrastrukturprojekten. Klassische Transaktionsmandate sind ebenfalls Bestandteil der Praxis. Energie ist weiterer Sektorenschwerpunkt: Hier verfügt das Team über umwelt- und planungsrechtliche Expertise zum Thema Wasserstoff aber auch zu Windenergie, Braunkohle und Atomenergie. Mit der Beratung der Bundesregierungen bei Verhandlungen zur Beendigung der Braunkohleverstromung ist man in einem politisch hochrelevanten Mandat tätig. Zusätzlich werden Einzelhandelsunternehmen und Industriebetriebe im allgemeinen und produktbezogenen Umweltrecht beraten und vertreten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christof Federwisch; Peter Bachmann; Christian Alexander Mayer
Referenzen
‘Ausgezeichnete Fähigkeiten im Bereich des Verwaltungsrechts, insbesondere des Raumordnungs- und Bauleitplanungsrechts.‘
‘Herr Dr. Schmitz und Herr Federwisch zeichnet eine hohe fachliche Qualität in Fragen des Raumordnungsrechts aus. Sie sind bestens informiert über aktuelle einschlägige Rechtsprechung. Sie sind in der Lage, mit ihrem Mandanten innovative Ansätze zu entwickeln, um Klageverfahren einer Lösung zuzuführen. Dies gilt auch im Rahmen von Güterichterverfahren.Herrn Dr. Schmitz kommt dabei sein Studium der Geographie sehr zugute.‘
Redeker Sellner Dahs
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Redeker Sellner Dahs betreut eine Vielzahl breitgefächerter Mandate sowohl der öffentlichen Hand als auch von Unternehmensseite regelmäßig bei großen und politisch bedeutenden Projekten. Die Hauptschwerpunkte der Praxis werden auf das Baurecht, den Immissionsschutz, das projektbezogene Umweltrecht im Sinne von Natur und Artenschutz, das produktbezogene Umweltrecht und das Chemikalien -und Stoffrecht gelegt. Das vielköpfige Team betreut nicht nur Städte und Bundesämter forensisch, sondern vertritt auch die Bundesrepublik vor dem Europäischen Gerichtshof. Weitere Kernexpertise liegt in umweltrechtlichen Spezialgebieten, wie etwa dem Wasser und Bergrecht und im Sektor Luftverkehr. Das Team ist zuletzt auf Associate-Ebene erheblich gewachsen; zudem wurde im Januar 2020 Christian Eckart zum Equity Partner ernannt, sowie im selben Monat Kathrin Dingemann und Julian Ley zu Counsel ernannt. Tobias Masing leitet die Praxis, zu der auch Olaf Reidt angehört.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Olaf Reidt; Kay-Artur Pape; Frank Fellenberg; Gernot Schiller
Gleiss Lutz
Die Umwelt- und Planungsrechtspraxis von Gleiss Lutz, die namhafte Unternehmen sowie Bundesländer und Kommunen zu ihren Mandanten zählt, berät schwerpunktmäßig zu großen Projekten, wie beispielweise zur Realisierung einer Höchstspannungsleitung. Das Team ist zudem bei Fragen rund um den Kohleausstieg und der Luftreinheit aktiv. Die Praxis weist Stärken im produktbezogenen Umweltrecht und zu Compliance-Themen auf; hier werden etwa Mandanten aus der Automobilindustrie beraten und vertreten. Marc Ruttloff, seit Anfang 2020 Partner am Standort Stuttgart, trägt zur Expertise der Praxis im produktbezogenen Umweltrecht bei. Der in Berlin ansässige Andreas Neun leitet das Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Amprion
Bezirksregierung Düsseldorf
Land Baden-Württemberg
Landeshauptstadt Stuttgart
Procter&Gamble
Robert Bosch
Volkswagen
Highlight-Mandate
- Amprion: (Fach-)Planungsrechtliche Begleitung der Realisierung einer Höchstspannungsleitung nach dem Bundesbedarfsplangesetz.
- Land Baden-Württemberg: Beratung und Prozessvertretung wegen der Luftreinhalteplanung Reutlingen.
- Bezirksregierung Düsseldorf: Vertretung vor dem Oberverwaltungsgericht Münster zur Abwehr verschiedener Klagen/Eilrechtsanträge gegen den Planfeststellungsbeschluss für die Erdgasfernleitung ZEELINK.
GSK Stockmann
Das von Mark Butt vom Standort München aus geleitete vielköpfige Umwelt- und Planungsrechtteam von GSK Stockmann legt den Schwerpunkt auf die Immobilienprojektentwicklung und die Infrastrukturplanung. So ist das Team etwa mit dem Ausbau verschiedener Bahnstrecken, und der Planung, Genehmigung und Neuerrichtung eines großen unterirdischen Höchstspannungsprojekts befasst. Die von der Kanzlei begleiteten städtebaulichen Projekte reichen von der Konversion ehemaliger Industriestandorte bis hin zur Planung ganzer neuer Stadtquartiere, und erfolgen mitunter über namhafte Konzerne wie etwa Lidl oder Siemens. Die Vertretung und Beratung zu umweltrechtlichen Themen, beispielsweise zum Immissionsschutz, gehören ebenfalls zur Praxis. Die im Januar 2020 ernannten Equity Partner Frank-Florian Seifert und Stefan Geiger leisten ihren Beitrag zum Erfolg der umwelt-und planungsrechtlichen Praxis und der Zugang von Of Counsel Hans-Michael Mache, zuvor in der Rechtsabteilung bei TenneT, im Januar 2020 steigert die Vernetzung des Teams in die Industrie.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andreas Geiger; Wolfgang Würfel; Jan Hennig ; Frank-Florian Seifert
Kernmandanten
ECE Gruppe
FH Innova
Hammer AG
IKEA nein50Hertz Transmission GmbH
Land Schleswig-Holstein
Lidl
MOTORWORLD Rüsselsheim
Sontowski & Partner
DB Netz AG
Freistaat Bayern
Bayerische Versorgungskammer
ALDI
Siemens AG
GESOBAU AG
STRABAG
Highlight-Mandate
- Lidl: Beratung bei der Baurechtsschaffung für mehrere Lebensmittel-Discount-Märke und Mixed Use-Projektentwicklungen (Einzelhandel und Wohnen / Serviced Appartments) in verschiedenen Regionen Deutschlands, insbesondere den Metropolregionen Hamburg, Berlin, München, Stuttgart.
- Siemens AG / Siemens Real Estate: Umfassende Beratung zur Errichtung des städtebaulichen Großprojekts „Siemensstadt 2.0“ im Berliner Bezirk Spandau.
- DB Netz AG: Umwelt- und Planungsrechtsberatung im Planfeststellungsverfahren; Planungsrechtliche Beratung eines wichtigen Fernverkehrsvorhabens; Entwicklung von rechtlichen Möglichkeiten der Planungsbeschleunigung von großen Infrastrukturen.
POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS
Die 2018 von einem ehemaligen Freshfields Bruckhaus Deringer Team gegründete Boutique POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS legt den Schwerpunkt auf die Betreuung öffentlich-rechtlich geprägter Großmandate von großer politischer Tragweite. So hat die Gruppe etwa für RWE den nationalen Kohleausstieg mitverhandelt und nimmt an einer bedeutenden Verfassungsbeschwerde für die Rechtsposition zu Offshore-Windprojekten teil. Zum Markenkern gehört außerdem die Beratung der Automobilbranche, sowie der Schwerpunkt Wasserrecht im Zusammenhang mit der Unterstützung von Wasserkraftwerken. Hier zeichnet sich die Praxis insbesondere durch ihre Internationalität aus. Die Boutique baut zudem den Bereich Transaktionssupport aus. Das Team um die drei Hauptansprechpersonen Wolf Spieth, Herbert Posser und Benedikt Wolfers kann auf langjährige Erfahrung und eine gute politische Vernetzung zurückgreifen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Führende umweltrechtlche Boutique in Deutschland.‘
‘Wolf Spieth, Niklas Hellermann: hervorragende und führende Experten im Umwelt- und Planungsrecht.‘
‘Großes Team an Umweltrechtsjuristen, die die umweltrechtlichen Zusammenhänge klar und stringent darstellen und damit die große Praxisrelevanz für die Rechtsunterworfenen (insbesondere Unternehmen und Behörden) aufzeigen.‘
‘Offene Diskussion aktueller Themen, auch im Hinblick auf die praktischen Konsequenzen einer Regelung. Proaktive Beratung. Gute Teamleistung.‘
‘Das Düsseldorfer Team rund um Dr. Herbert Posser ist unglaublich engagiert und jung, dennoch absolut hochqualifiziert. Ein wenig liegt noch der Geist der Freshfields-Ausgründung in der Luft und schlägt sich wunderbar motivierend auf die Arbeit nieder.‘
‘Neben dem Düsseldorfer Partner Dr. Herbert Posser ist die Principal Associate Katja Schramm eine großartige Umwelt- und Planungsrechtlerin, hervorragend in der Organisation auch sehr großer Sachen, behält stets Überblick und dennoch jedes Detail im Auge. Ein brillanter Geist in einer sehr netten Persänlichkeit und exzellenten Juristin. Allerdings findet man auf Associate-Ebene in diesem Team viele kluge Köpfe, so auch Frau Dr. Mannefeld, Herrn Dr. Gonsior oder Herrn von Nordheim. Eine Freude, neben der Partnerebene mit den jungen Juristinnen und Juristen zusammen zu arbeiten.‘
‘Alle Partner verfügen über ausgeprägte Expertise im Umwelt und Planungsrecht.‘
‘Herr Dr. Posser ist ein ausgezeichneter Kenner des gesamten Verfassungs- und Verwaltungsrechts. Er verfügt über eine herausragende strategische Denkweise und ist darüber hinaus ein sehr angenehmer Gesprächspartner.‘
Kernmandanten
RWE AG
Airbus
PNE AG Strabag SE Mainstream
Strabag
Scandlines Deutschland GmbH
Amprion GmbH
Automobilindustrie(VW, Audi, Porsche)
Bayerische Staatsforsten
Covestro AG
Drägerwerk AG & Co
EURACOAL
GNS Gesellschaft für Nuklear-Service mbH
HafenCity Hamburg GmbH und Billebogen Entwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
Hülskens Holding GmbH& Co. KG
innogy SE
JEN Jülicher Entsorgungsgesellschaft für Nuklearanlagen mbH
juris GmbH
Knauf Gips KG
LEAG und MIBRAG
LMBV
MEG High Court Macquarie Group
Neste Corporation
Open Grid Europe GmbH
Ørsted
Preussen Elektra GmbH
Rump & Salzman
RWE Nuclear GmbH
Sägewerk Schwaiger GmbH & Co. KG Bauwesen
Sea Wind Management GmbH
Solvay
thyssenkrupp Steel Europe GmbH
Urenco Limited
Vattenfall Europe WärmeAG
Highlight-Mandate
- Automobilindustrie (VW, Audi, Porsche): Abwehr von Klagen der Deutschen Umwelthilfe gegen Typengenehmigungen und auf Stilllegung von VW-Diesel-Fahrzeugen.
- LEAG und MIBRAG / zu WRRL / FGG Elbe: Beratung des Bergbaus für die wasserrechtliche 3. Bewirtschaftungsperiode der Flussgebietsgemeinschaft Elbe; Erstellung von Grundsatzgutachten und Beratung der Unternehmen in der Umsetzung.
- Strabag: Vorbereitung einer Klage (gemeinsam mit einer internationalen Wirtschaftskanzlei) gegen die Bundesrepublik Deutschland in einem Schiedsverfahren unter dem Vertrag über eine Energiecharta nach den ICSID-Regeln; das Verfahren steht strategisch in einem engen Zusammenhang mit der Verfassungsbeschwerde gegen die vollständige Entwertung von Investitionen in deutsche Offshore-Windparks.
Clifford Chance
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Clifford Chance steht für die Beratung komplexer Großvorhaben im Energiesektor sowie in der chemischen Industrie, in der Rohstoffgewinnung und im Infrastrukturbereich. Ein Schwerpunkt bildet die planungsrechtliche Beratung von Leitungsnetzbetreibern im Strom- und Gassektor. Das Team ist innerhalb der Sozietät aktiv in die Akquisition von M&A-Transaktionen und Projektfinanzierungen eingebunden, und vertritt Mandanten hinsichtlich Genehmigungsverfahren. Die praxisübergreifende Zusammenarbeit mit der Immobilienrechtpraxis sowie mit Kollegen aus dem Bereich Finanzrecht ist ein wesentlicher Aspekt der Mandatsarbeit.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hervorragendes Fachwissen; sehr gutes Verständnis für unternehmerische Belange; Fähigkeit, auch in rechtlich anspruchsvollen Sachverhalten pragmatische Lösungen zu finden; verständliche Darstellung komplexer Themen.‘
‘Dr. Matthias Elspaß: Sehr freundlich und angenehm im Umgang, super Fachwissen, Lösungsorientierung stark ausgeprägt, findet pragmatische Lösungswege, arbeitet sehr kostenorientiert (also im Sinne der Mandantschaft).‘
Graf von Westphalen
Ronald Steiling leitet die Umwelt- und Planungsrechtspraxis von Graf von Westphalen, die mit Stärken in der Begleitung von bedeutenden Infrastruktur-, Bau- und Planfeststellungsmandaten aufwarten kann. Zu den Mandanten in diesem Bereich gehören sowohl Landesministerien und Kommunen als auch Immobilienkonzerne und Verkehrsunternehmen. Eine weitere Kernkompetenz ist die umweltrechtliche Beratung von Industrie- und Gewerbeunternehmen, insbesondere im Zusammenhang mit immissionsschutzrechtlichen Verfahren. Die Schlüsselfiguren Sigrid Wienhues und Ulrich Hösch, der regelmäßig Verkehrsflughäfen berät, werden von Andreas Wolowski, der im Januar 2020 zum Equity Partner ernannt wurde, unterstützt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Kommunikation innerhalb des Teams. Sehr gute Fremdsprachenkorrespondez. Sehr gute internationale Zusammenarbeit des Teams.‘
‘Fundierte Kompetenz im Planfeststellungs- und Umweltrecht inkl. wirtschaftlichen Fragen (Existenzgefährdung durch Infrastrukturvorhaben). Sehr mitdenkend und eigenständig in der Erschließung des Sachverhalts. Langjährige Kenntnisse, daher zielgenaue Beratung. Das Planfeststellungsteam von GvW schafft jederzeit eine angenehme und zielorientierte Gesprächsatmosphäre. Hoher Arbeitsoutput und gute Erreichbarkeit auch zu ungewöhnlichen Zeiten. Durch Größe der Kanzlei sehr anpassungsfähig an Arbeitsbelastung/Spezialfragen.‘
‘Dr. Steiling, Fr. Lindau, Dr. Ramsauer und Fr. Soravia – wurde bedarfsgerecht und problemlos um weitere RAe aufgestockt, sowohl für Spezialfragen als auch wg. Zeitdrucks. Daher haben auch Dr. Drömann + Team und Prof. Winterhoff + Team für uns gearbeitet. Alle waren fachlich vollkommen überzeugend und treten sehr professionell und unaufgeregt auf. Die interne Organisation des großen Teams lief reibungslos und auch von der Abrechnung her sehr kulant. Extrem angenehme Zusammenarbeit und viel Engagement und Eigeninitiative für unsere beiden Projekte. Ich habe insbesondere Frau Lindau und Dr. Steiling über die lange Zeit der Zusammenarbeit sehr schätzen gelernt und kann sie für Planfeststellungsrecht uneingeschränkt empfehlen.‘
Kernmandanten
vhh – Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH
Flughafen München GmbH
Hessen Mobil – Straßen- und Verkehrsmanagement
Ministerium für Wissenschaft, Wirtschaft und Verkehr des Landes Schleswig-Holstein
Konsum Genossenschaft e.G.
Clariant Produkte (Deutschland) GmbH
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Otto Wulff BID-Gesellschaft mbH
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein
STK Immobilien GmbH
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Union Investment Institutional Property GmbH
AIDA Europe GmbH
Nuckel Architekten
Deutsche Asset One GmbH
Grundstückseigentümerin
BPD Immobilienentwicklung GmbH
Highlight-Mandate
- vhh - Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH: Beratung des im Eigentum der Öffentlichen Hand stehenden Unternehmens und Vertretung in den Gerichtsverfahren gegen die Stadt Schenefeld (Normenkontrollverfahren vor dem OVG Schleswig) und Kreis (VG Schleswig) bezüglich der von dem Unternehmen geplanten Errichtung eines neuen Busbetriebshofes, insbesondere für den Ausbau der Elektroflotte.
- Gemeinde Henstedt Ulzburg: Nachdem die Kanzlei die Gemeinde Henstedt-Ulzburg bei der Ansiedlung der REWE-Zentrale beraten konnten, wurden sie zwischenzeitlich mit weiteren Beratungsmandaten beauftragt und in einem gegen die Gemeinde gerichteten Normenkontrollverfahren mit der Vertretung vor dem OVG Schleswig bestellt.
- BPD Immobilienentwicklung GmbH: Beratung hinsichtlich Bebauungsplan Westliche Volmertswerther Straße (Düsseldorf) – Quartiersentwicklung eines ehemaligen Gewerbe-/ Industrieareals hin zu einem Urbanen Gebiet (ca. 1,8 ha) mit ca. 200 Wohnungen und in vergleichbarem Umfang Gewerbefläche, im Neubau.
Hogan Lovells International LLP
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis bei Hogan Lovells International LLP umfasst die Beratung der Sektoren Energie, Wasser, Infrastruktur, Chemie und Automobilindustrie sowie die projektbegleitende Beratung im Immobilien- und Anlagenbausektor. Patrick Ayad leitet den Teilbereich produktbezogenes Umweltrecht, in dem die Betreuung von führenden Namen aus der Automobilindustrie zu Compliance-Fragen eine wichtige Rolle spielt. Doch auch global tätige Unternehmen für Konsum- und Industriegüter, Elektronik und Technologie werden zu produktbezogenen umweltrechtlichen Fragestellungen betreut. Im allgemeinen Umweltrecht wird die Kanzlei zunehmend von Mandanten für die Due Diligence von Transaktionen mandatiert, speziell wenn es sich um den Ankauf deutscher Assets von internationalen Firmen handelt. Hier sticht insbesondere die internationale praxis- und standortübergreifende Vernetzung der Kanzlei hervor. Thomas Dünchheim am Standort Düsseldorf leitet die allgemeine umwelt- und planungsrechtliche Praxis. Das Team wurde kürzlich durch Stefan Schröder, eine Schlüsselfigur zum Thema Wasserstoff, verstärkt; er kam von DLA Piper.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Admiral Sportwetten
BPD Immobilienentwicklung GmbH
FERRERO MSC GmbH & Co.
GfE Gesellschaft für Elektrometallurgie mbH
Hahn Fonds Invest GmbH
Harry Brot GmbH
Honeywell International Inc.
IPK Germany Property Kaiserlei Projektgesellschaft mbH
IPK Immoundplan&Krause London Vermögensverwaltungsgesellschaft mbH
Officefirst Immobilien GmbH
Stadtgalerie Velbert GmbH
ZIA – Zentraler Immobilienausschuss e.V.
Statkraft
Wildauer Immobiliengesellschaft
Zweckverband Gruppenwasserwerk Dieburg
Ford of Europe
Hyundai Motor Group
Waymo
ZF Friedrichshafen
Highlight-Mandate
- FERRERO MSC GmbH & Co.: Beratung der Ferrero MSC GmbH & Co. KG im öffentlichen Recht.
- Honeywell International Inc.: Fortlaufende Beratung zu verschiedenen rechtlichen Themenstellungen, einschließlich Begleitung eines großen Altlastensanierungsfalls und die Verhandlung eines öffentlichen-rechtlichen Vertrags mit der zuständige Behörde.
- Harry Brot GmbH: Begleitung eines Änderungsgenehmigungsverfahrens nach BImSchG zur Inbetriebnahme einer neuen Backlinie in Ratingen.
Lenz und Johlen
Lenz und Johlens mehrköpfiges Umwelt- und Planungsrechtteam wird vom Dreigespann Rainer Voß, Inga Schwertner und Alexander Beutling geleitet. Zu den Mandanten gehören bekannte Einzelhandelsunternehmen in der Lebensmittel- und Möbelbranche sowie Projektentwickler im Bereich des Wohnungsbaus. Das Team begleitet zudem große städtebauliche Projekte, und befasst sich im Umweltbereich mit erneuerbaren Energiequellen, wie beispielsweise Windanlagen. Ein neuer Schwerpunkt liegt in der Teilnahme an der teamübergreifenden Unterstützung von Mandanten im Bereich Pflege und Gesundheit, etwa beim Bau neuer Kliniken. Schwertner leitet die Begleitung von Betrieben bei der Standortsicherung und Einholung immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr kompetent, fachlich wie menschlich!‘
‘Herr Dr. Voß – sehr kompetent und hoch angesehen bei Behörden. Herr Dr. Libert – ebenfalls sehr kompetent. Beide sind sehr verlässlich und angenehm im persönlichen Umgang.‘
‘Die Rechtsanwälte Lenz und Johlen wurde uns als Fachanwaltskanzlei für die Bearbeitung eines Verfahrens im Bereich der Abwasserabgabe in einem Verwaltungsgerichtsverfahrens empfohlen. Wir haben uns jederzeit fachlich und juristisch sehr versiert aufgehoben und vertreten gefühlt.‘
‘Die uns betreuende Partnerin ist fachlich und juristisch sehr versiert und ist in mit dem für uns in diesem Zusammenhang wichtigen Bereich des Abwasserrechts sehr vertraut.‘
Kernmandanten
Kliniken Kandkreis Lörrach
FC Köln GmbH & Co. KGaA
ABO Wind AG
Action Deutschland GmbH
Aldi GmbH & Co. KG
Art Invest Real Estate
Bauhaus AGBecken Development GmbH
Chefs Culinar West GmbH & Co. KG
Covestro AG
Decathlon Sportartikel GmbH & Co. KG
Gerchgroup AG
Gewi projekt Leverkusen GmbH
Gontermann Peipers GmbH
Instone Real Estate Group AG
ITG Düsseldorf
Kölner Sportstätten GmbH
Korthaus GmbHLidl GmbH & Co. KG
Lindt & Sprüngli
Möbel MartinModerne Stadt GmbH Köln
Pandion Real Estate GmbH
Porta Service- und Beratungs GmbH
Ratisbona Handelsimmobilien
Regiobahn Mettmann
Rehasan Kliniken Holding GmbH
Rewe Group
Rhein-Sieg Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH
Rosco Management GmbH
Stadt Niederkassel (Evonik)
Ten Brinke Projektentwicklung GmbH
Waldner Wohnungsbau Gmbh
Zahlreiche Städte und Gemeinden
Highlight-Mandate
- Moderne Stadt GmbH, Köln: Beratung zum Projekt -Deutzer Hafen in einem praxisübergreifenden Team; aktuell wird die Übernahme des Mühlenareals für die Mandantin im Sommer 2021 vorbereitet.
- Kliniken des Landkreises Lörrach: Betreuung vom Neubau des Klinikums Lörrach; teamübergreifende Beratung in sämtlichen immobilienbezogenen sowie zulassungs-, förder- und vergaberechtlichen Fragestellungen.
- Gerchgroup AG – Deutz Quartiere: Begleitung der Düsseldorfer Projektentwickler bei der gesamten städtebaulichen Entwicklung des neuen Stadtquartiers Deutz Quartiere, einschließlich des zivilrechtlichen Projektmanagements, unter anderem Vertragsgestaltung.
Linklaters
Der Schwerpunkt der umwelt-und planungsrechtlichen Praxis von Linklaters liegt auf der Begleitung komplexer Planungs- und Genehmigungsverfahren in den Bereichen Energie und Infrastruktur. Dabei unterstützt man Mandanten beratend und bei Klage oder Eilverfahren vor Gericht. Im Umweltrecht verfügt das Team zusätzlich zu Erfahrung im Chemikalien- und Abfallrecht auch über Expertise im Natur- und Wasserrecht. Das Beratungsangebot umfasst zudem die Begleitung umwelt- und planungsrechtlicher Fragestellungen im Transaktionsgeschäft. Markus Appel am Standort Berlin leitet das Team. Den Bereich der produktbezogenen Beratung, der von Managing Associate Sebastian Meyn angeführt wird, will die Kanzlei in Zukunft weiter ausbauen.
Praxisleiter:
White & Case LLP
Die von Norbert Wimmer geleitete umwelt- und planungsrechtliche Praxis von White & Case LLP ist inhaltlich breit aufgestellt. Die Praxis umfasst die Begleitung von großen Bauprojekten, die Beratung von Wohnungsimmobilien, sowie Aktivität im Energiesektor. Ein weiterer Sektorenschwerpunkt ist die produktbezogene Beratung von Automobilherstellern. Das Team ist häufig in Transaktionsmandate involviert und bietet unter anderem regulatorische due diligance Beratung an. Zu den Mandanten gehören Chemieunternehmen, Immobilienentwickler, Bundesländer, Vertreter der Luftfahrt und Produkthersteller. Die Kanzlei besticht zudem durch den Fokus auf Innovation sowie auf die Entwicklung und den Einsatz von Legal Tech.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
First Solar Inc.
Land Baden-Württemberg
Großer privater Immobilienentwickler
Bundesrepublik Deutschland
STEAG
Daimler
Highlight-Mandate
- Daimler AG: Umfassende regulatorische Beratung des Automobilkonzerns (unter anderem Verbrauchs- und Emissionsverhalten von PKW/Vans, LKW/Bussen in Europa und Asien), sowohl mit Blick auf vergangenheitsbezogene Risiken als auch mit Blick auf die Umsetzung der schrittweise in Kraft tretenden neuen Regelwerke..
- DIC/Sun Chemical: Beratung des japanischen Feinchemie-Unternehmens DIC Corp. sowie der US-Tochtergesellschaft Sun Chemical Corp. bei der geplanten Übernahme des globalen Pigmentgeschäfts von BASF – BASF Colors & Effects (BCE). Dies war eine herausfordernde globale Transaktion, bei der die Kanzlei ihre chemikalien- und stoffrechtliche Expertise perfekt zur Geltung bringen konnte, neben den bei der Veräußerung von Produktionsbetrieben immer abzudeckenden immissions-, bodenschutz-/altlasten- und abfallrechtlichen Fragen.
- Großer privater Immobilienentwickler: Umfassende Beratung und Vertretung gegenüber den zuständigen Behörden bei diversen Wohnungsbau- und -sanierungsprojekten in Berlin und den neuen Bundesländern insbesondere im Bauplanungs- und Denkmalrecht.
avocado rechtsanwälte
Die Stärken des Umwelt- und Planungsrechtteams von avocado rechtsanwälte um die dreiköpfige Praxisleitung von Markus Figgen, Thomas Gerhold und Ralf Kaminski liegen im Abfalls- und Entsorgungsrecht. Wichtige Tätigkeitsschwerpunkte in diesem Bereich bilden die Unterstützung rund um das Anfang 2019 in Kraft getretene Verpackungsgesetz, die Beratung zur Gewerbeabfallverordnung, die sanktionsbegleitende abfallrechtliche Beratung sowie die Vertretung abfallerzeugender oder abfallentsorgender Unternehmen in Straf- und Bußgeldverfahren. Umweltrechtliche Fragen bezüglich grenzüberschreitende Abfallverbringung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Zu den Mandanten gehören chemische Industrieunternehmen, Entsorgungsunternehmen, Rohstoffunternehmen; aber auch Städte und Institutionen der öffentlichen Hand.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Hohe Kompetenz, praktische Problemlösungsfähigkeit, schnelle Antwortzeiten. Pragmatisch und versiert.‘
‘M. Figgen: sehr schnell, sehr auf den Punkt, hohe persönliche Integrität. S. Böll: sehr engagiert, kompetent und zugewandt.‘
‘Großes Netzwerk an vielen deutschen Wirtschaftsstandorten, Abdeckung (fast) aller Rechtsgebiete im Wirtschaftsleben, ausgezeichneter Ruf in allen Branchen.‘
‘Markus Figgen + Dr. Thomas Gerhold + Dr. Ralf Kaminski + Dr. Robert Windeln: alle Herren sind absolute Fachleute mit hoher Expertise, herausragendem Fachwissen und langjähriger Erfahrung/Tätigkeit in den jeweiligen Fachgebieten/Schwerpunkten.‘
‘Hohe Fachkompetenz gepaart mit der Fähigkeit, es “nicht juristisch” dem Mandanten zu erklären. Gute und schnelle Komunikation.‘
‘Hohes Maß an Flexibilität in der Sache, schnelle und fachlich exellente Ausführung zum jeweiligen Thema. Gute Erreichbarkeit. Justus Heldt und Markus Figgen.‘
‘Vertrauensverhältnis, Sach- u. Fachkompetenz, terminorientiert, absolut zuverlässig, immer anspechbar egal wann.‘
‘Markus Figgen: schnelle Kontaktaufnahme, kompetent, hoher Wissensstand unseres Marktes, terminorientiert, ZUVERLÄSSIG.‘
Kernmandanten
Arbeitsgemeinschaft (deutsche undösterreichische Entsorgungs- undBauunternehmen)
AWB Köln GmbH
Asphalt Ladenburg GmbH
BDE Bundesverband der DeutschenEntsorgungs-wirtschaft e.V.
CONREC GmbH über
Diverse Entsorgungsunternehmen
Diverse Hoch- und Tiefbauunternehmen
Diverse Mineralölkonzerne
Engel Umwelttechnik GmbH
Flughafen in NRW
GemeinschaftsunternehmenEntsorger/Chemische Industrie
GMVA Gemeinschafts-MüllVerbrennungsanlage Niederrhein Gmbh
KMR-Marine Surveyors GmbH / CustosConsult
MAV – Mineralstoff – Aufbereitung und -Verwertung GmbH
PRS premium Recycling GmbH
RCS GmbH
REMONDIS Konzern (u.a. REMONDISGmbH & Co. KG: Region Rheinland,Region Süd, Region Ost, Region West)
Rheinkalk GmbH
Schönmackers Umweltdienste GmbH &Co. KG
Stadt Neustadt an der Weinstraße
Stiftung Elektro-Altgeräte Register
Highlight-Mandate
- Flughafen in NRW: Beratung im Zusammenhang mit der Entsorgung von PFT-haltigen Abfällen.
- Stadt Neustadt an der Weinstraße: Umfangsmandat mit zwischenzeitlich vielfältigen zivil-, verwaltungs, sowie sanktionsrechtlichen Auseinandersetzungen, die komplexe Fragendes Abfall- und Anlagenzulassungsrechts beinhalten.
- Mineralölkonzern: Beratung und Vertretung in abfall- und produktrechtlichen Grenzfragen.
Baker McKenzie
Die Umwelt- und Planungsrechtspraxis von Baker McKenzie umfasst das Abfallrecht sowie das anlagen- und produktbezogene Umweltrecht. Ebenso befasst sich das Team mit regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit energierechtlichen Transaktionen. Im Rahmen der Kernkompetenz im produktbezogenen Umweltrecht ist man viel im Automotivbereich tätig, zudem betreut das Team Mandate im Zusammenhang mit dem Batteriegesetz und der Explosionsschutzproduktion. Von wesentlicher Bedeutung ist für die Praxis das Lieferkettengesetz in Deutschland. Das von Marc Gabriel geleitete Team berät zudem regelmäßig in Immobilientransaktionen und Finanzierungen zu umwelt-, bau- und planungsrechtlichen Fragestellungen. Ulrich Ellinghaus ist die Hauptansprechperson in Frankfurt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Joachim Scherer; Ulrich Ellinghaus; Janet Butler; Andreas Schulz
CBH Rechtsanwälte
Die umwelt-und planungsrechtliche Praxis bei CBH Rechtsanwälte legt den Fokus auf die Beratung von Investoren, Unternehmen und der öffentlichen Hand bei großen Infrastruktur- und Bauprojekten. So ist die Kanzlei etwa in die Planung von bundesweiten Straßen, oder in Pipeline-und Energieleitungsprojekte involviert. Stadtteilentwicklungen und Wohnungsbauvorhaben gehören ebenfalls zu den Kernbereichen der Praxis.
Praxisleiter:
DLA Piper
In DLA Pipers Umwelt und Planungsrechtspraxis sticht weiterhin die traditionelle Stärke im Produktrecht hervor, wobei im Rahmen dessen Compliance und regulatorische Fragen zunehmend an Bedeutung gewinnen. Auch planungsrechtliche Bezüge sind erneut in den Vordergrund getreten. Das Team betreut diverse Infrastrukturprojekte, aber ist auch mit umweltrechtlichen Fragen, etwa zu Luftreinhalteplänen oder der Grundwasserverunreinigung, befasst. Unterstützt werden neben einer beträchtlichen Anzahl von DAX-30-Unternehmen auch weitere namhafte nationale und internationale Mandanten, darunter Rohstofflieferanten, Industrieunternehmen, Energieversorger, und Automobilhersteller. Die öffentliche Hand zieht ebenfalls die Kanzlei zu Rate. Ludger Giesberts leitet das Partnerduo, in dem auch Guido Kleve eine Schlüsselrolle spielt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
CytoSorbents Europe GmbH
DexCom, Inc.
European Chemicals Agency
Flughafen KölnBonn GmbH
GS Engineering and Construction Corp.
Stadt Gelsenkirchen
Stadt Köln
Wintershall DEA GmbH
Highlight-Mandate
- European Chemicals Agency: Vertretung der ECHA gegenüber Unternehmen, die ihren Gebührenpflichten sowie der Darlegung ihrer Eigenschaft als KMU nicht nachkommen.
- Stadt Köln: Vertretung der Stadt Köln in einem Gerichtsverfahren über die Rechtmäßigkeit des Luftreinhalteplans Köln (LRP) vor dem Oberverwaltungsgericht Münster sowie Beratung bei der Erstellung des Luftreinhalteplans; Klägerin ist die Deutsche Umwelthilfe e.V. und Beklagte das Land Nordrhein-Westfalen, das den Luftreinhalteplans aufstellt.
- Wintershall DEA GmbH: Beratung des Erdöl- und Gasförderunternehmens im Hinblick auf defekte Erdölbohrungen; Vetretung gegenüber den Behörden und bei sämtlichen regulatorischen Ordnungswidrigkeiten, rechtlichen sowie strafrechtlichen Fragen.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Das Projektmanagement ist ein wichtiger Kernbereich für die umwelt-und planungsrechtliche Praxis der Kanzlei GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB um Christoph Riese . Das mehrköpfige Team berät Unternehmen und private Vorhabenträger sowie die öffentliche Hand bei der Planung und Realisierung von Bauvorhaben. Es unterstützt Mandanten zudem im Rahmen der Energiewende und des Braunkohleabbaus. Auch Artenschutz und naturschutzrechtliche Themen spielen für die Praxis eine wichtige Rolle, insbesondere das Wasserhaushaltsrecht. Zu den Mandanten gehören Länder und Landesbehörden, Kommunen, Energieversorger und Industrieunternehmen. Falls notwendig, werden diese auch prozessual vertreten. Kersten Wagner-Cardenal ist eine zentrale Ansprechperson für die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kersten Wagner-Cardenal; Thomas Christner; Ferdinand Kuchler
Kernmandanten
EWE AG (Ardian)
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Land Brandenburg (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe)
McArthurGlen
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Sächsisches Oberbergamt / Freistaat Sachsen
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
Carl Eichhorn KG Wellpappenwerke
E.ON Energy Projects GmbH
Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation
Froneri Icecream Deutschland GmbH
Froneri Schöller Produktion GmbH
Früh Brauerei / Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG
Gasnetz Hamburg GmbH
Gemeinde Alfter
Hamburg Port Authority AöR
Koehler Renewable Energy GmbH
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern
Nottenkämper GmbH
Stadt Datteln
Stadt Elsdorf
Highlight-Mandate
- Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie: Vertretung der beklagten Bundesrepublik Deutschland (BSH) in einem umweltschadensrechtlichen Klageverfahren gegen den Offshore-Windpark Butendiek. Die Klage wurde vom VG Hamburg und OVG Hamburg abgewiesen; zurzeit ist das Revisionsverfahren vor dem BVerwG anhängig.
- Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr: Projektmanagement zur Vorbereitung und Durchführung von sechs Planfeststellungsverfahren für den Neubau einer 380 kV-Höchstspannungsleitung.
- Land Brandenburg (Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe): Beratung bei der finanziellen Absicherung der Rekultivierung der Tagebaue (Abschluss von Vorsorgevereinbarungen).
Gaßner, Groth, Siederer & Coll.
Die Kanzlei Gaßner, Groth, Siederer & Coll. betreut Mandanten in Bereichen wie dem Abfallrecht, Atomrecht, Wasserrecht und Baurecht bei Zulassungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfungen. Fragen rund um die Altlastensanierung, das Bodenschutzrecht, den Immissions- und Verkehrslärmschutz sowie das Naturschutzrecht gehören ebenfalls zur Expertise der Praxis. Das Team wird oftmals von der öffentlichen Hand mandatiert.
Praxisleiter:
Hengeler Mueller
Das Team bei Hengeler Mueller berät Mandanten vorwiegend zu komplexen Projekten, die neben umwelt- und planungsrechtlichen Fragen häufig auch Bezüge zum Regulierungs-, Straf- und Zivilrecht aufweisen. Hierbei kann das Team auf die enge personelle und inhaltliche Verzahnung mit den Praxisgruppen Energierecht, Compliance, Prozessführung und Transaktionsberatung zurückgreifen. Kernkompetenzen liegen in Fragen der produktbezogenen umweltrechtlichen Compliance, in Verantwortlichkeiten für Umwelteinwirkungen, im Altlastenmanagement und Bodenschutz, in Immobilientransaktionen, und in der Betreuung von Infrastrukturprojekten. Auch die Energiewende ist weiterhin ein wichtiges Thema. Langjährige Teammitglieder Susanne Koch und Moritz Rademacher wurden Anfang 2020 zu Counseln ernannt.
Praxisleiter:
Jan Bonhage; Vera Jungkind; Fabian Quast; Wolfgang Spoerr; Dirk Uwer
Weitere Kernanwälte:
Hoffmann Liebs
Ein langjähriger Erfahrungsschatz im Umwelt- und Planungsrecht zeichnet das Team von Hoffmann Liebs um Volker Hoffmann aus. Die Praxis verfügt über besondere Expertise im Bereich Bodenschutz und Altlasten und berät unter anderem umfassend zum Thema Flächenrecycling. Auch berät und vertritt das Team Industrieunternehmen in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, beispielsweise in der Chemieindustrie oder im Bereich der erneuerbaren Energien. Die umwelt-und planungsrechtliche Beratung von Kommunen und Immobilienunternehmen bei städtebaulichen Projekten und Bauprojekten gehören ebenso zu den Kernkompetenzen der Praxis.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Das Team ist reaktionsschnell, sehr zuverlässig in der Zusammenarbeit, hat Verständnis für Industriekunden und deren spezifische Mandatsanforderungen, hohe Transparenz in der Leistungserbringung und Kostenabrechnung.‘
‘Rechtsanwalt Volker Hoffmann ist ein absoluter Fachmann im Umweltrecht und eng vernetzt bei Fachgutachtern, Institutionen und sonstigen Marktteilnehmern im Bereich Altlastenmanagement. Beeindruckend ist seine Bereitschaft gerade in dieser Thematik durch Detailarbeit in der Sachverhaltsaufbereitung und durch z. T. eigene historische Recherche einen erheblichen Mehrwert für den Mandanten zu erzielen.‘
‘Die gesamte Kanzlei, wie auch jeder Ansprechpartner für sich, ist stets gut erreichbar. Die Zusammenarbeit funktioniert ausgesprochen gut und völlig unkompliziert, fachlich wie menschlich. Der Servicelevel ist super gut.‘
‘Man hat schnell gelernt, welche Themen für uns als Mandanten wichtig sind. In Vertragsverhandlungen wird nicht mit Maximalforderungen eingestiegen, sondern schnell kompromissfähige Lösungen angeboten. Man verliert sich nicht im Kleinklein bei Verhandlungen und belastet das Vertragswerk, wie auch das Budget, nicht mit unnötigem Regelungswahn. Auch bei echt anstrengenden Verhandlungspartnern bleibt der Überblick vorhanden.‘
Köhler & Klett, Rechtsanwälte
Die umwelt- und planungsrechtliche Boutique Köhler & Klett, Rechtsanwälte befasst sich mit einer großen Bandbreite von Tätigkeitsbereichen. Das Team berät große Entsorgungskonzerne zu abfallrechtlichen Themen und geht auch auf Fragen der Kreislaufwirtschaft ein. Man bietet Mandanten zudem Unterstützung im klassischen Industriezulassungsrecht und Planfeststellungsrecht, insbesondere für die Umsetzung von Infrastrukturprojekten. Ein weiterer Sektorenfokus liegt in der Chemie- und Agrarwirtschaft. Letztlich vertritt das Team auch Bundesministerien oder Konzerne in Grundsatzverfahren zu Themen wie der Energiewende und dem Klimaschutz. Anno Oexle und Wolfgang Klett leiten gemeinsam das Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das ist die führende Kanzlei im deutschen Umweltrecht. Wir haben mit der Kanzlei einen langjährigen Rechtsstreit mit einem mächtigen Gegner geführt und gewonnen. Außerdem haben wir uns auch auf die sehr gute strategische Beratung bei anstehenden Gesetzesinitiativen verlassen können.‘
‘Eine der führenden Kanzleien im Umwelt- und Planungsrecht – klein, aber fein.‘
‘Herr Dr. Oexle ist ein exzellenter und sehr engagierter Anwalt und Herr Dr. de Diego ist ein sehr guter Prozessanwalt.‘
‘Mit der Kombination von Experten in UmweltR, VergabeR und ZivilR ist diese Kanzlei One-Stop-Shop für Unternehmen der Kreislaufwirtschaft. Sehr gute Kenntnis des Marktgeschehens und der Praxis, Hands-on-Approach und eine gut verständliche Sprache zeichnen die Partner der Kanzlei aus. Fundierter und umsetzbarer Rat sowohl für KMU wie auch Konzerne. Uneingeschränkt zu empfehlen. Wirklich eine Spitzenkanzlei, deren Stärke in der Spezialisierung liegt.‘
‘Dr. Oexle: Sicherlich einer der profilliertesten Umweltrechtler in Deutschland. insbes. einer der größten Experten beim Thema grenzüberschreitender Abfallverbringung. Dr. de Diego: sattelfester Vertragsrechtsexperte im haftungsträchtigen Umweltbereich; schätzt Chancen und Risiken realitisch ein. Dr. Lück: praxisnahes Verständnis zur Anwendung des VergabeR und vertraut mit den Vergabekammern und deren Spruchpraxis in ganz Deutschland alle drei Gerichtserfahren und – erfolgreich.‘
‘Stark spezialisierte und innerhalb dieser Spezialgebiete äußerst versierte und erfahrene Einheit, zudem äußerst pragmatische Mandatsführung mit hohem wirtschaftlichen Verständnis.‘
‘Anno Oexle (hervorragende Fach- und Branchenkenntnisse, insbesondere im Abfall- und Verpackungsrecht zudem äußerst gut vernetzt, sehr ruhige und professionelle Mandatsführung, ein in jeder Hinsicht vorbildlich arbeitender Anwalt). Thomas Lammers (herausragender Umwelt- und Abfallrechtler, zudem pragmatisch und mit Sinn für die wirtschaftlichen Bedürfnisse der Mandanten). Alexander de Diego (brillanter Jurist, schnelle Auffassungsgabe, hervorragende Fachkenntnisse im Gesellschafts- und allgemeinen Zivilrecht).‘
‘Die Kanzlei ist im Bereich des Abfallrechts fachlich und qualitativ nur zu empfehlen. Sie engagiert, kompetent und professionell. Die Expertise auf dem oben geannten Fachgebiet ist ausgezeichnet.‘
‘Dr. Anno Oexle ist ein Spezialist auf dem Gebiet der Abfallverbringubgsrechts. Er ist immer erreichbar, mehr als fachlich kompetent und überaus engagiert. Sein know-how zum Abfallverbringungsrecht ist beeindruckend und nur empfehlenswert.‘
‘Herr Dr. Anno Oexle: Sehr fundierte Kenntnisse und immer einen Lösungsansatz voraus – dazu ein sehr hohes Maß an Einsatz für den Vorgang (“brennt” für den Fall).’
‘Dr. Alexander de Diego: äußerst kompetent und durchsetzungsstark.‘
Highlight-Mandate
- Bundesrepublik Deutschland: Gerichtliche Vertretung der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch die Bundesregierung, bei der Abwehr der von Greenpeace und anderen Klägern beim Verwaltungsgericht Berlin eingereichten sog. „Klimaschutzklage“.
- Bundesrepublik Deutschland (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft): Gerichtliche Vertretung gegen die sogenannte ‘Nitrat-Klage’ der Deutschen Umwelthilfe vor dem Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg und dem Oberverwaltungsgericht für das Land Nordrhein-Westfalen.
- Konzernunternehmen aus der Kreislaufwirtschaft: Gerichtliche Vertretung in einem Grundsatzverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof zur Reichweite der Exportgenehmigungspflicht von Sekundärrohstoffen.
Raue
Das Team für Umwelt und Planungsrecht der Kanzlei Raue rund um Praxisgruppenleiter Wolfram Hertel richtet den Fokus auf die Beratung zu städtebaulichen Projekten und großen Infrastrukturvorhaben. So wird etwa die Planung der Umgestaltung des Geländes des heutigen Flughafens Berlin-Tegel vom Team maßgeblich begleitet. Zu den Mandanten gehört die öffentliche Hand, Immobiliengesellschaften und größere Unternehmen. Mitunter werden Mandanten auch umweltrechtlich beraten, etwa beim Immissionsrecht und Wasserrecht, oder in gerichtlichen Prozessen vertreten. Hans Heller wurde im Januar 2020 zum Counsel ernannt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Bettina Tugendreich; Carl-Stephan Schweer; Christoph-David Munding; Hans Heller
Taylor Wessing
Taylor Wessings umwelt- und planungsrechtliche Praxisgruppe rund um den ausgewiesenen Experten Norbert Kämper legt im Planungsrecht den Schwerpunkt auf die Beratung des Einzelhandels. Das Angebot im Planungsbereich umfasst auch die Beratung bei Transaktionen im Gesundheitssektor und bei der Flugplatzplanung. Im Umweltrecht werden Industrie und Handelsunternehmen zur Entsorgung von Abfällen oder zu Altlastthemen, sowie zum Immissionsschutzrecht beraten. Zu den Mandanten gehören auch Energieversorger und landwirtschaftliche Unternehmen. Seit Dezember 2019 wird das Team vom neuen Partner André Lippert, zuvor assoziierter Partner bei Gleiss Lutz, verstärkt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Exzellente Fachkompetenz, sehr gute Erreichbarkeit, schnelle Reaktion.‘
‘Dr. Andre Lippert – Exzellente Fachkompetenz, sehr gute Erreichbarkeit, schnelle Reaktion, sehr zuverlässig.‘
Kernmandanten
CEE Group
Evangelische Stiftung Hephata
Graphite Cova GmbH
Investa Holding GmbH
EGN
Diehl Stiftung & Co KG
Stadtwerke Düsseldorf AG
Unitas e. V.
PCF GmbH (Pfleiderer Gruppe)
Deutsche Geflügelwirtschaft
InFarm Indoor Urban Farming GmbH
Highlight-Mandate
- CEE Group: Rechtliche Beratung bei dem Erwerb des Onshore Windparks Mohlis mit einer Gesamtleistung von ca. 15 MW in Deutschland; insbesondere rechtliche Due Diligence sowie Entwurf und Verhandlung der Transaktionsdokumente.
- Deutsche Geflügelwirtschaft : Gutachterliche Bewertung und Beratung zur rechtlichen Einordnung von europäischen Vermarktungsnormen und deren Vereinbarkeit mit nationalen Tierwohlkennzeichnungen sowie Unterstützung bei der politischen Umsetzung und möglicher gerichtlicher Verfahren.
- InFarm Indoor Urban Farming GmbH: Regulatorische Beratung zu den Anforderungen der EU-Pflanzengesundheitsverordnung für vertical farming (in so genannten Hubs, aber auch instore in Supermärkten), insbesondere hinsichtlich der neuen Pflicht zur Auszeichnung von Pflanzen mit einem Pflanzenpass.
Allen & Overy LLP
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis der internationalen Großkanzlei Allen & Overy LLP verfügt über Expertise im Bereich Projektentwicklung und Städtebau. Hierbei kann sie auf eine gute praxisübergreifende Zusammenarbeit, etwa mit dem Immobilienrechtsteam, und auf die Kooperation mit internationalen Büros der Kanzlei zurückgreifen. Mandatiert wird das Team in diesem Bereich sowohl von der öffentlichen Hand als auch von privaten Investoren. Zudem werden verschiedenste Aspekte des Umweltrechts, etwa das Atomrecht oder Fragen rund um Entsorgungswirtschaft und Nachhaltigkeit, in den Mandaten behandelt. Die Kanzlei setzt dabei effektiv eigens entwickelte Legal Tech- Anwendungen bei der Beratung und Vertretung von Mandanten ein. Der bisherige Leiter der Praxis Olaf Otting verließ im November 2020 die Kanzlei, um eine eigene Boutique zu gründen. Counsel Udo Herbert Olgemöller übernimmt dafür wichtige leitende Funktionen.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Stadt Hanau
Viridium Gruppe
Kendrion N.V.
Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement (HGV)
Bridgepoint Europe IV Fund
Highlight-Mandate
- Stadt Hanau: Vorstellung „Planungsrechtliche Denkanstöße“ für die Stadt Hanau in Zusammenarbeit mit dem Planungsbüro AS+P Albert Speer +Partner GmbH im Juli 2019 bezüglich Sondernutzung (und Vermeidung des Abrisses) von bestimmten Häuserblocks, die lange von US-amerikanischen Streitkräften bewohnt wurden und im Anschluss für die Unterbracht von Flüchtlingen genützt wurden.
- Viridium Gruppe: Beratung der Viridium Gruppe beim Verkauf des sogenannten ‘Millennium Portfolios’ der Generali Lebensversicherung AG an die Commerz Real; das ‘Millennium Portfolio’ umfasst 26 Büro-, 14 Wohn- und 9 Einzelhandelsimmobilien mit einer Gesamtmietfläche von über 352.000 Quadratmetern in Premiumlagen der Top-7-Städte in Deutschland.
- Hamburger Gesellschaft für Vermögens- und Beteiligungsmanagement (HGV): Beratung der HGV beim Erwerb der restlichen Anteile (74,9 Prozent) an der Wärme Hamburg GmbH von Vattenfall für einen Kaufpreis von 625 Millionen Euro. Umfassende Beratung zu energierechtlichen Fragestellungen.
Baumeister, Rechtsanwälte
Die Beratung von Mandanten in umweltrechtlichen Fragen und die Vertretung in bundesweiten Genehmigungs- und Verwaltungsverfahren sowie in verwaltungsgerichtlichen Prozessen aller Instanzen gehört zu den Kernkompetenzen der auf das Öffentliche Recht spezialisierten Boutique Baumeister, Rechtsanwälte. Zu den Mandanten zählen unter anderem Unternehmen aus der Industrie, der Energiewirtschaft, dem Bergbau, der Ver- und Entsorgungswirtschaft und der Logistikwirtschaft. Man begleitet diese in Zulassungsverfahren für die Errichtung und den Betrieb von für die Umwelt relevanten Anlagen, etwa Müllverbrennungsanlagen, Deponien, Wassergewinnungs- und Abwasserbeseitigungsanlagen oder Produktionsanlagen der chemischen Industrie. Martin Beckmann und Georg Hünnekens gehören zu den zentralen Ansprechpersonen.
Weitere Kernanwälte:
BBG und Partner
Die Tätigkeit der von Peter Schütte und Malte Kohls geleiteten umwelt -und planungsrechtlichen Praxis der Kanzlei BBG und Partner liegt vorwiegend in der Beratung bei komplexen Infrastrukturvorhaben im Zuge von Genehmigung- und Planfeststellungverfahren. Dabei handelt es sich um Häfen, Straßen, Kraftwerke, erneuerbare Energie Projekte, den Bergbau oder die Offshore-Energiegewinnung. Mandanten werden zudem bei Klageverfahren in umwelt- und planungsrechtlichen Prozessen vertreten. Das Thema Altlasten ist eine weitere Kernkompetenz der Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
Amt für Planfeststellung Verkehr-SH
EGNO Entwicklungsgesellschaft NorderstedtmbH
EWE Erneuerbare Energien GmbH
EWE Netz GmbH
EWN Entsorgungswerk für NuklearanlagenGmbH
Frank Dunker
Freie Hansestadt Bremen
Gemeinde Jade NeinHamburg Port Authority AöR
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie,Verkehr und Wohnen (HMWEVW)
Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
MDSE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Sächsisches Oberbergamt
Stadtwerke Kiel AG
Thomas Neumann
Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
Highlight-Mandate
- Amt für Planfeststellung Verkehr-SH: Bundesstraße B5: Rechtliche Unterstützung der Planfeststellungsbehörde im Zusammenhang mit der Antragstellung des Vorhabenträgers im Planänderungsverfahren, im Beteiligungsverfahren, bei der Bearbeitung des Planfeststellungsbeschlusses und im Hinblick auf mögliche vorläufige Anordnungen. Zudem gerichtliche Vertretung der Planfeststellungsbehörde in Klageverfahren gegen den Planfeststellungsbeschluss.
- EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH: Bodenschutzrechtliche Beratung zur Reichweite von Sanierungspflichten in Bezug auf ein Grundstück mit schädlichen Bodenverunreinigungen.
- EGNO Entwicklungsgesellschaft Norderstedt mbH: Stellungnahme zu den Möglichkeiten der Betriebsstilllegung und Räumung eines Gewerbegrundstücks bei Überschreitung der zulässigen Nutzung und Verstößen gegen immissionsschutzrechtliche Betreiberpflichten.
BEITEN BURKHARDT
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von BEITEN BURKHARDT trägt als Bestandteil der Gruppe Government & Public Sector um Frank Obermann maßgeblich zur integrierten, standort- und praxisübergreifenden Betreuung von Mandanten bei. Der Fokus der umwelt- und planungsrechtlichen Tätigkeit liegt auf dem Immobilien- und Baubereich. Das Team berät häufig die öffentliche Hand, sowie Projektentwickler oder Unternehmen, etwa bei städtebaulichen Projekten oder Projektentwicklungen. Sektorenschwerpunkte liegen im Einzelhandel, der Immobilienwirtschaft, der Wasserversorgung und dem Bereich Energie. Betreut werden auch verstärkt Mandanten aus dem regionalen Umfeld und auf Investorenseite.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Dataform Dialogservices GmbH: Umfassende Beratung bei der Errichtung eines Logistik-Standorts. Es handelt sich um die Errichtung eines Gewerbekomplexes bestehend aus 2 Großhallen, Büroflächen, Stellplätzen für KFZ und LKW.
- Stadt Hofheim am Taunus: Begleitung der Entwicklung eines neuen Stadtteils auf einer rund 28 Hektar großen Fläche.
- Westnetz GmbH: Umfassende öffentlich-rechtliche Beratung im Zusammenhang mit der Errichtung und dem Betrieb von Hochspannungsleitungen / 110kV-Leitungen (vor allem in Zusammenhang mit der Planfeststellung).
Bird & Bird LLP
Der Schwerpunkt der Beratungstätigkeit des Umwelt- und Planungsrechtteams von Bird & Bird LLP liegt auf dem projektbezogenen Umweltrecht, spezifisch dem Bauplanungs- und Bauordnungsrecht, sowie auf dem produktbezogenen Umweltrecht, insbesondere dem Chemikalien- und Stoffrecht. Im letzteren Bereich zählen zu den Mandanten Automobilproduzenten, Hersteller von Medizinprodukten, Vertreter der Energiewirtschaft und der Versorgungswirtschaft sowie Hersteller von Hardware für die IT-Industrie. Die Praxis befasst sich oftmals mit Fragen rund um Bodenschutz, Gefahrengut, Verpackung und Abfallrecht. Das Team bietet Mandanten Due Diligance-Beratung bei Transaktionen sowie Compliance Beratung. René Voigtländer am Standort München und Matthias Lang im Büro in Düsseldorf leiten die Praxis. Auch Hermann Rothfuchs gehört zum Team und zeichnet sich durch seine 'ausgeprägte Analysefähigkeit in komplexen Rechtsfragen des Verwaltungs- und Umweltrechts' aus.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aluminium Oxid Stade GmbH
Amerikanischer Automobilzulieferer
Amprion GmbH
Baumarkt
Führender Automobilzulieferer
führender Hersteller von Beschichtungen
Führender internationaler Hersteller von Hardware
Führender internationaler Hersteller von Medizinprodukten
Internationaler Hersteller von Klimatisierungsgeräten
Internationaler Hersteller von Patientenüberwachung
Städtische Gesellschaft
Highlight-Mandate
- Amprion GmbH: Beratung zu mehreren Planfeststellungsverfahren für mehrere Höchstspannungsleitungen.
- Führender Automobilzulieferer: Umfassende Beratung im Zusammenhang mit der Konformität der betreffenden Komponente mit diversen Richtlinien.
- Städtische Gesellschaft: Beratung im Kontext eines Grundstückserwerbs und den erforderlichen Maßnahmen zur späteren “Sanierung” dieses Grundstückes wegen historisch dort sehr erheblich abgelagerten “Abfälle”.
Dentons
Die Tätigkeit der von Ilka Mehdorn geleiteten umwelt- und planungsrechtlichen Praxis bei Dentons ist auf die Beratung im produktbezogenen Umweltrecht, insbesondere in der Recyclingbranche, und die Begleitung der Produkt- und Verpackungsindustrie spezialisiert. Die Beratungspraxis befasst sich oftmals mit Fragen des Abfallrechts oder des Verpackungsrechts, etwa die Umsetzung der EU- Einweg-Kunststoffartikel-Richtlinie. Die Kanzlei punktet mit praxisübergreifender Betreuung und mit ihrer globalen Aufstellung, durch die sie Mandanten im Rahmen von unterschiedlichen internationalen Jurisdiktionen begleiten können.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
DPG Deutsche Pfandsystem GmbH
Emerson Electric Co.
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister(Zentrale Stelle)
TEDi GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- TEDi GmbH & Co. KG: Laufende Beratung unter anderem in produktbezogenen umwelt- und abfallrechtlichen Angelegenheiten.
- DPG Deutsche Pfandsystem GmbH: Verpackungsrechtliche Beratung des Betreibers des deutschen Einwegpfandsystems seit dessen Gründung.
- Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister: Umfassende Beratung der Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister in allen rechtlichen Belangen, einschließlich des dominierenden Bereichs der umwelt- und abfallrechtlichen Fragestellungen.
Freshfields Bruckhaus Deringer
Das um Juliane Hilf, Marcel Kaufmann und Michael Ramb neu aufgestellte Team von Freshfields Bruckhaus Deringer legt den Schwerpunkt auf die umwelt-und beihilferechtliche Begleitung von praxisübergreifenden Mandaten, etwa die Beratung bei Altlastthemen im Rahmen von Großprojekten. Das Team weist Expertise in regulatorischen Fragen, unter anderem zu immissionsschutzrechtlichen Genehmigungen, im produktbezogenen Umweltrecht und in der Begleitung komplexer Transaktionen auf.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Der Beratungsschwerpunkt der umwelt- und planungsrechtlichen Praxis von Friedrich Graf von Westphalen & Partner liegt auf dem Umwelt- und Abfallrecht sowie auf dem Chemikalien- und Stoffrecht. Auch zu Fragen des Immissionsschutzrechts oder des Verpackungsgesetzes wird beraten. Zu den Mandanten gehören Chemieunternehmen, Entsorgungsbetriebe, Abwassergesellschaften, Elektrotechnikfirmen und Industrieunternehmen. Der in Köln ansässige Olaf Konzak leitet das Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Dr. Olaf Konzak. Überzeugende Expertise im Umweltrecht, starker argumentativer Auftritt bei Verhandlungen mit der Behörde. Verständliche und konzise Memos.‘
Kernmandanten
MAD Recycling GmbH
Highlight-Mandate
- t: MAD Recycling GmbH: Beratung und Vertretung vor dem Bundesverwaltungsgericht. Das Grundsatzurteil besagt, dass öffentlich-rechtliche Entsorgungsträger die Tätigkeit gewerblicher Abfallsammler nicht untersagen dürfen, wenn diese nach Ansicht der Behörde keine ausreichenden Angaben u. a. zum Umsatz nach § 18Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) gemacht haben.
Greenberg Traurig Germany
Die von Martin Hamer geleitete umwelt- und planungsrechtliche Praxis der Kanzlei Greenberg Traurig Germany zeichnet sich unter anderem durch die transnationale Ausrichtung der Beratung aus. Das Team begleitet komplexe internationale Großprojekte, die sich über unterschiedliche Jurisdiktionen erstrecken. Von Nutzen ist dabei weiterhin die starke Vernetzung mit US-amerikanischen und europäischen Büros. Schwerpunkte der umweltrechtlichen Beratung bilden das EU-Chemikalienrecht, das Gefahrguttransportrecht sowie das Bodenschutz- und Altlastenrecht. Zusätzlich wird man zu bau- und planungsrechtlichen Fragen deutschlandweit mandatiert. Der im Januar 2020 ernannte Local Partner Martin Borning verstärkt das Team weiterhin mit seiner Expertise im Energierecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Herausragendes Servicelevel, insbesondere: Bearbeitungszeiten bei zeitkritischen Vorgängen, sehr gute Branchenkenntnis, sehr kurze Einarbeitung in Spezialthematiken (z.B. Bergrecht für Untergrundspeicherung von Gas), hervorragende und zielführende Zusammenarbeit (national/international und branchenübergreifend), angemessene Teamstärke für effiziente Zusammenarbeit, hervorragende Kenntnisse öffentliches Recht mit Spezialgebiet Energierecht/Bergrecht.‘
‘Dr. Martin Hamer: hervorragende Kundenausrichtung, branchenübergreifende national/internationale Ausrichtung und Bearbeitung von Spezialthemen, äußerst effiziente und fachlich fundierte, qualitativ hochwertige Bearbeitung auch bei zeitkritischen Vorgängen, hohe Motivation und Interaktion mit Kunden, hervorragende Betreuung und Beratung sowie Teamzusammenstellung für Sonderthemen, hohe Flexibilität. Dr. Johann Schuldt: hohe Motivation und Interaktion mit Kunden, branchenübergreifende Bearbeitung, fachlich fundiert und effizient. Hervorragende Kundenbetreuung. Hohe Flexibilität.‘
Kernmandanten
Aermont Capital
ARB Investment Partners
Ares/Alteris
Augustus Capital
Barrick Gold
Benson Elliott
Berlinovo
Garbe Industrial Real Estate
Gewobag
HB Reavis
Linus Capital
Matheson Tri-Gas
Oxford Properties
RFR Consulting
Wertgrund
Highlight-Mandate
- Barrick Gold: Regulatorische Beratung von Barrick Gold zur Verbringung von Quecksilberabfällen aus Südamerika nach Europa und Deutschland einschließlich der Zwischenlagerung großer Abfallmengen vor der geplanten Behandlung.
- CBRE: Beratung von CBRE zu umwelt- und planungsrechtlichen Fragestellungen bei der Entwicklung einer Machbarkeitsstudie für einen Innovationspark für Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Bereich ‘Künstliche Intelligenz’ in Baden-Württemberg.
- Matheson Tri-Gas: Beratung von Matheson Tri-Gas zu regulatorischen Fragestellungen beim Transport und der Verteilung von Industriegasen aus den USA in mehrere europäische Länder.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Das Team für Umwelt-und Planungsrecht von Heuking Kühn Lüer Wojtek rund um Thomas Nickel legt den Schwerpunkt auf die Baulandentwicklung und berät vornehmlich bauplanungsrechtlich in der Errichtung von Bürogebäuden, Gewerbegebieten oder Wohnbauten. Die Praxis betreut Kommunen, Länder, Investoren und Unternehmen. Eine wesentliche Expertise im Umweltbereich ist zudem die Vertretung bei Prozessen um Luftreinhaltepläne und Dieselfahrverbote.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kapellmann und Partner
Von großer Bedeutung ist für die umwelt- und planungsrechtliche Praxis bei Kapellmann und Partner die Beratung zu Fragestellungen bei Bauplanungs- und Genehmigungsverfahren sowie zu Themen rund um das Erschließungsrecht und Normenkontrollverfahren. Weitere Kompetenzen lassen sich sowohl im Umwelt- und Naturschutzrecht als auch im Nachbarschafts- und Denkmalschutzrecht verzeichnen. Hierzu gehören ÖPP-Projekte, städtebauliche Verträge, Nachbarvereinbarungen, immissionsschutzrechtliche Genehmigungsverfahren und Fragen der Umwelthaftung. Schwerpunktartig bearbeitet das Team Mandate im Zusammenhang mit der Errichtung von Windparks und berät Unternehmen im Energiesektor. Auch öffentliche Akteure, wie etwa Kommunen oder Bundesländer, gehören zu den Mandanten. Hendrik Schilder in Düsseldorf und Christian Bönker am Standort Berlin leiten gemeinsam das Team.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
KOPP-ASSENMACHER & NUSSER
Das Team für Umwelt und Planungsrecht von KOPP-ASSENMACHER & NUSSER berät und begleitet Mandanten bei Genehmigungsverfahren, bei Planfestellungs- und Plangenehmigungsverfahren sowie in der rechtlichen Bearbeitung einschlägiger Fragen aus dem Wasserrecht, dem Atomrecht, dem Bergrecht und dem allgemeinen Umweltrecht (Umweltinformationsrecht, Umweltverträglichkeitsprüfung). Die Praxis ist für Unternehmen aus Mittelstand und Industrie tätig, für DAX-Konzerne, aber auch für Verbände und öffentliche Unternehmen, Ministerien und Verwaltungen. Der in Berlin ansässige Stefan Kopp-Assenmacher und Gregor Franßen im Düsseldorfer Büro, die beide auf langjährige Erfahrung im Umwelt- und Planungsrecht zurückgreifen können, leiten das Team.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Das Team berät uns vor allem in Fragen des Bauproduktenrechts und des Bauordnungsrechts; beide sind für weite Teile der Sicherheitstechnik von essentieller Bedeutung. Neben den juristischen Fähigkeiten verfügt das Team über ein gutes Netzwerk und ausgeprägte Branchenkenntnis. Die rein juristische Bewertung wird immer in einen wirtschaftlichen und politischen Kontext gesetzt, was für uns als Verband sehr wertvoll ist, da es zu rechtlich möglichen und wirtschaftlich bzw. politisch sinnvollen Handlungsoptionen führt.’
‘Frau Dr. Marthe-Louise Fehse und Dr. Jens Nusser sind ausgewisene Experten in ihrem Rechtsgebiet. Beide genießen hohes Ansehen. Besonders hervorzuheben ist der von ihnen ausgearbeitete Vorschlag zur Überarbeitung der europäischen Bauproduktenverordnung, der bei der EU KOM auf großes Interesse gestoßen ist.‘
‘Michael Halstenberg verfügt über langjährige Erfahrung in Behörden und Institutionen des Baurechts. Mit seiner Expertise hat er an einigen strategischen Punkten entscheidend weiterhelfen können.‘
Kernmandanten
BETREM Emscherbrennstoffe GmbH
Bundesministerium für Umwelt und nukleare Sicherheit
Bundesministerium für Umwelt und nukleare Sicherheit
Ruhrverband
Schiefergruben Magog GmbH & Co. KG
Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie
Volkswagen AG
Highlight-Mandate
- Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit: Vertretung der Bundesregierung in einem Verwaltungsgerichtsverfahren über die Klage eines Kernkraftwerksbetreibers gegen das 16. Gesetz zur Änderung des Atomgesetzes.
- Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie: Beratung in Fragen der Umsetzung europäischen Rechts zur Biokraftstoffförderung in nationales Regelwerk.
- Volkswagen AG: Beratung und Vertretung im Umweltrecht (u.a. BImSchG-Genehmigungsverfahren),Planungsrecht (B-Plan-Verfahren) sowie Beratung zum Produktumwelt- und Stoffrecht.
Loschelder
Das Hauptaugenmerk der Umwelt- und Planungspraxis von Loschelder richtet sich auf das Wasserrecht. Das Imissionschutzrecht stellt einen weiteren wichtigen Tätigkeitsbereich dar; hier vertritt die Kanzlei beispielsweise das Land Nordrhein-Westfalen in verwaltungsgerichtlichen Klageverfahren. Cedric Meyer , der fast 20 Jahre an Erfahrung im Umwelt-und Planungsrecht mitbringt, ist die Kernfigur der Praxis.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Umweltministerium NRW
BLB NRW
Krüger Group
Art-Invest
Kintyre
Umweltpartner Vogel AG
Highlight-Mandate
- Umweltministerium NRW: Beratung und Vertretung in den Klageverfahren (Berufung) des DUH e.V: gegen Bezirksregierungen wegen der Luftreinhaltepläne in Köln, Düsseldorf, Essen, Gelsenkirchen, Bonn und Aachen.
- Art-Invest: Projektentwicklung bezüglich der Quartiersentwicklung I/D Cologne in Köln-Mülheim: geplante BGF von 150.000 m².
- Umweltpartner Vogel AG: Beratung und Vertretung wegen der Inanspruchnahme zu bodenschutzrechtlichen Untersuchungsanordnungen. Der Gesamtschaden auf den betroffenen 1.000ha wird auf etwa 5 Mrd. Euro geschätzt; derzeit laufen verschiedene Verfahren gegenüber den lokalen Umweltbehörden, vor dem Verwaltungsgerichtshof Mannheim und dem Landesgericht Baden-Baden.
Oppenhoff
Die Kernkompetenzen der umwelt- und planungsrechtlichen Praxis von Oppenhoff liegen in der Beratung zur Abwasser- und Müllbeseitigung, sowie im Boden- und Emissionsschutz. Von Bedeutung für die Praxis ist zudem die umweltrechtliche Beratung bezüglich der Entwicklung von Produktionsanlagen. Das von Stephan Müller geleitete Team berät auch zu umweltrechtlichen Genehmigungsverfahren und umweltrechtlicher Compliance. Es bewertet Kontaminierungsrisiken und setzt Expertise etwa im Chemikalienrecht, im Umwelthaftungs- und Umweltstrafrecht ein. Unter den Mandanten befinden sich mehrere internationale Unternehmen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Deutsches Bundesministerium
Führendes internationales Industrieunternehmen
US-amerikanischer Automobilhersteller
Eastman Chemical
CTF
Finatem
Highlight-Mandate
- Großer deutscher Energieversorger: Umwelt-, energie- und planunsrechtliche Beratung im Zusammenhang mit der Stillegung und dem Rückbau eines Steinkohlekraftwerks.
- Eastman Chemical: Umweltrechtliche Beratung zu Industrie-Altstandorten.
- Finatem: Beratung des Private Equity-Fonds beim Erwerb der Food & Service-Gruppe zu umwelttechtlichen und sonstigen öffentlich-rechtlichen Fragen (Environmental/Public Due Diligence).
Oppenländer Rechtsanwälte
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Oppenländer Rechtsanwälte berät unterschiedliche politische Akteure und vertritt diese in gerichtlichen Verfahren. Auch Wirtschaftsunternehmen werden beim Umgang mit staatlicher Regulierung beraten und bei der Durchsetzung ihrer Betätigungswünsche unterstützt. Das Team weist Stärken in der planungsrechtlichen Beratung von Automobilzulieferern und Einzelhandelsunternehmen, sowie Unternehmen aus der Verpackungsindustrie, aber auch aus der öffentlichen Hand, auf. Ein weiterer Fokus liegt auf der Energiebranche. Christofer Lenz und Torsten Gerhardt leiten gemeinsam die Praxis.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Kollegial und nahbar, keine Besserwisserei sondern fundiertes, belastbares und souveränes Fachwissen, das in brillant ausformulierten Schriftsätzen verständlich gemacht wird.‘
Kernmandanten
Convertflex GmbH
E. Breuninger GmbH & Co.
EnBW Energie Baden-Württemberg AG
ForstBW jaKies und Sand Masselheim (Gemeinschaftsunternehmen vonzwei großen Kiesabbauern)
Land Baden-Württemberg – Staatsministerium
Röhm Gruppe Wendlingen
Sport Sohn Handel neinTUBEX GmbH
Universitätsklinikum Tübingen
Highlight-Mandate
- E.Breuninger GmbH Co.: Erfolgreiche Vertretung vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart zur Erweiterung des Breuningerlandes in Ludwigsburg.
- Land Baden-Württemberg (Staatsministerium): Vertretung im Revisionsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht zu Informationen im Zusammenhang mit Stuttgart21; Vorlage zum EuGH.
Pohlmann & Company
Pohlmann & Companys umwelt-und planungsrechtliche Praxis weist besondere Stärken im Bereich Umwelt-Compliance auf, und verfügt zudem über Kompetenzen und Erfahrungen zu den Themen Klimaschutz, Emissionshandel und an der Schnittstelle von Umweltrecht und Flugverkehrsrecht. Das Team berät und vertritt Mandanten aus vielfältigen Branchen. Partner Horst Schlemmingers Expertise umfasst insbesondere Risikomanagement und Best Practice in den Bereichen Umwelt-Claim Management, Umweltmanagementsysteme, Umwelt-Compliance und Sanierungsverträge. Er teilt sich die Leitung des Teams mit dem im Januar 2020 hinzugekommenen Partner Uwe M. Erling, zuvor bei Noerr, welcher unter anderem auf das Klimaschutz- und CO2- Emissionshandelsrecht spezialisiert ist.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Uwe Erling geht mit gutem Beispiel voran. Sehr reaktionsschnell und hat ein ausgezeichnetes Verständnis des Umweltrechts.‘
‘Uwe Erling – herausragender Umweltanwalt in Deutschland.‘
‘Sehr gute Detailkenntnisse des Umweltrechts und hier insbesondere des Treibhausemissionshandelsgesetz (TEHG).‘
‘Kontakt nur mit Herrn Uwe M. Erling (Partner): Sehr gute und umfangreiche Beratung zum Thema, regelmäßige Information über aktuelle Rechtsentwicklungen und sehr gute Kontakte zu den zuständigen Behörden und Entscheidungsträgern.‘
Kernmandanten
Celanese-Gruppe
Celanese Production Germany GmbH & Co. KG
Ticona (jetzt Celanese Services Deutschland GmbH)
Highlight-Mandate
- Celanese-Gruppe: Umfassende Compliance-Beratung im Zusammenhang mit Gewässerverunreinigungen und Bodenverunreinigungen imIndustriepark InfraServ in Gendorf und der Umgebung (PFOA, krebserrregend).
PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft)
Die umwelt-und planungsrechtliche Praxis von PwC Legal (PricewaterhouseCoopers Legal AG Rechtsanwaltsgesellschaft) unterstützt vor allem deutsche und internationale Unternehmen, doch das Team ist auch auf behördlicher Seite aktiv und berät beispielsweise zu städtebaulichen Projekten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Entsorgungswirtschaft und dem Wasserrecht. Michael Bierle leitet von Frankfurt aus das Team. Eike Westermann verlässt Ende 2020 die Kanzlei.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Degewo AG
Hanse- und Universitätsstadt Rostock
Highlight-Mandate
- Degewo AG: Begleitung des Bauvorhabens Dessauer Straße 37-39 in Berlin-Lankwitz – Wohn- und Geschäftsgebäude mit mehr als 180 Wohnungen; insbesondere Beratung im Öffentlichen Baurecht und im Vergaberecht.
- Hanse- und Universitätsstadt Rostock: Begleitung des Projekts Mehrzweckhafen Rostock: Das ehemalige Werftbecken Warnemünde soll zu einem Mehrzweckhafen umgestaltet werden. Im Vordergrund stand die immissionsschutzrechtliche Beratung.