Umfasst öffentliches Bauplanungsrecht und klassische umweltrechtliche Themen wie Natur- und Immissionsschutz sowie produktbezogenes Umweltrecht, wobei das Ranking auch eine Auflistung der stärksten Kanzleien in der produktbezogenen Beratung sowie im Bereich Entsorgungswirtschaft und Abfallrecht beinhaltet.
Umwelt- und Planungsrecht in Deutschland
CMS
CMS gilt als anerkannte Adresse im Umwelt- und Planungsrecht und deckt als solche eine beeindruckende Anzahl von Themen ab, wobei das Team insbesondere in den Bereichen Infrastruktur- und Netzausbau sowie Energie, Wasserstoff, Immissionsschutz, Bauplanungs- und dem Abfallrecht über tiefgreifende Expertise verfügt und mit Fritz von Hammerstein zudem einen Experten im Bergrecht in seinen Reihen führt. Des Weiteren agiert die Praxis in zahlreichen Planfeststellungs-, Genehmigungs- und Zulassungsverfahren, so wie beispielsweise Christiane Kappes in der Verteidigung der Feste Fehmarnbeltquerung. Auch Clara Volkert ist in diversen Verfahren, beispielsweise zur Wassergewinnung, für deutsche und internationale Unternehmen tätig. Neele Ann Christiansen, die sich unter anderem auf das allgemeine Planungsrecht sowie Natur- und Artenschutzrecht fokussiert, wurde im Januar 2022 zur Partnerin ernannt. Christian Scherer und Ursula Steinkemper leiten das Team respektive von Köln und Stuttgart aus.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Fritz von Hammerstein; Christiane Kappes; Jakob Steiff; Clara Volkert; Neele Ann Christiansen
Kernmandanten
Femern Bælt A/S
Hamburger Wasserwerke GmbH
K+S Minerals and Agriculture GmbH
NeuConnect
Verbund AG und Innwerk AG
50Hertz Trans-mission GmbH
Bayernets GmbH
Die Autobahn GmbH des Bundes
Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft
Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein
Donaukraftwerk Jochen-stein AG
Drees & Sommer Advanced Building Technologies GmbH
ONE-Dyas B.V.
IGG Interessengemeinschaft der Grenzhändler
Abfallwirtschaft GmbH Halle-Lochau
Lausitz Energie Bergbau AG (LEAG)
Smurfit Kappa Herzberg Solid Board GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der Femern Bælt A/S im Planfeststellungsverfahren für die Feste Fehmarnbeltquerung. Verteidigung des Planfeststellungsbeschlusses vor dem Bundesverwaltungsgericht.
- Beratung der Bayernets GmbH im Zusammenhang mit der geplanten Umstellung und Erweiterung bestehender Gasfernleitungen für den Transport von Wasserstoff, insbesondere zu den maßgeblichen Zulassungsverfahren.
- Umwelt- und planungsrechtliche Beratung der Autobahn GmbH des Bundes in fernstraßenrechtlichen Planfeststellungsverfahren für Neu- und Ausbauvorhaben.
Dolde Mayen & Partner
Dolde Mayen & Partners hervorragende Expertise und jahrzehntelange Erfahrung im Umwelt- und Planungsrecht findet in zahlreichen Gerichtsverfahren, Stellungnahmen zu geplanten Gesetzen sowie Umweltprüfungen Anwendung, wobei das von Winfried Porsch und Markus Deutsch geleitete Team vorrangig namhafte Unternehmen berät, jedoch auch für die öffentliche Hand auf Bundes-, Landes- und Kommunalebene agiert. Die Fachkenntnisse der Praxis erstrecken sich hierbei über alle Facetten des Umweltrechts, einschließlich des Immissionsschutzes, des Atom- und Strahlenschutzrechts und dem Naturschutz. Zu Fragen des Wasserrechts ist insbesondere Bernd Schieferdecker ein gefragter Ansprechpartner, während Klaus-Peter Dolde als Experte im Umweltrecht gilt und über breite Erfahrung zu Belangen der Abfallwirtschaft verfügt. Zudem hat das Team Kapazitäten in der Beratung zu Verkehrsinfrastrukturen, Leitungsausbau und Energieerzeugung.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das alles zeichnet Dolde Mayen & Partner in hohem Maße aus: Eine qualitativ erstklassige Begleitung im Planungsrecht in einem politisch immer schwierigeren Umfeld, solide Kenntnisse im geltenden Recht, aber auch die vorausschauende Einschätzung aktueller Entwicklungen in der Rechtsprechung sowie Verständnis der wirtschaftlichen Belange, die hinter den Fragen des Planungs- und Verfahrensrechts stehen.‘
‘Klaus-Peter Dolde: Der führende Anwalt im Umwelt- und Planungsrecht in Deutschland. Dr. Markus Deutsch ist ein profunder Kenner des Lärm- und Immissionsschutzrechtes.’
‘Die Kanzlei ist in Baden-Württemberg sehr gut vernetzt und erfahren und im Planungs- und Umweltrecht die führende Kanzlei in Baden-Württemberg. Für die einzelnen Fachgebiete hat sie hervorragende Experten, die bei Bedarf eng zusammenarbeiten. Wir können sie uneingeschränkt empfehlen.’
Kernmandanten
Landeshauptstadt Stuttgart
Amprion GmbH
Fernwärme Ulm GmbH
Großkraftwerk Mannheim AG (GKM)
Land Baden-Württemberg (Landratsamt Göppingen)
TenneT TSO GmbH
Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
Highlight-Mandate
- Beratung der Landeshauptstadt Stuttgart bei Änderung der Verträge mit der DB zur schnelleren Nutzbarmachung der von der Stadt gekauften Flächen des Gleisvorfeldes, die nach Verwirklichung des Projekts Stuttgart 21 für den Städtebau frei werden.
- Beratung einer städtischen Verkehrsgesellschaft im Zusammenhang mit einem Straßenbahnausbau.
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH sticht bei der Beratung anspruchsvoller Umweltprojekte hervor und deckt hierbei eine große Bandbreite des Umwelt- und Planungsrechts ab. So ist die Praxis etwa an städtebaulichen Projekten, einem Leuchtturmprojekt aus der Wasserstoffindustrie oder bei der Transformation von Industrie und Energiewirtschaft zur Treibhausgasneutralität beteiligt. Besonders hervorzuheben ist der atomrechtliche Beratungsschwerpunkt, in dem Tobias Leidinger eine führende Rolle einnimmt und in diesem Zusammenhang namhafte Mandate betreut. Die im Juli 2021 zur Partnerin ernannte Sabrina Desens konzentriert sich besonders auf den Bereich Abwasser und berät hierzu die öffentliche Hand aber auch Industrieunternehmen. Stefan Altenschmidt fokussiert sich insbesondere auf das Umwelt- und Umweltenergierecht, das Klimaschutz- und Emissionshandelsrecht sowie das Raumordnungs- und Planungsrecht. Geleitet wird das Team von Stefan Kobes, der vorwiegend im Bauplanungsrecht aktiv ist und hier Bauunternehmer aber auch Bundesunternehmen und Bundesbehörden berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Stefan Altenschmidt; Martin Fleckenstein; Gernot-Rüdiger Engel; Tobias Leidinger; Sabrina Desens
Referenzen
‘Das Team arbeitet sehr zielorientiert. Trotz des hohen Arbeitspensums sehr termintreu. Der Einsatz von IT ist absolut zeitgemäß. Viele Termine werden per Online-Meetings abgehalten und reduzieren somit deutlich die Transaktionszeiten. Die Abrechnung ist sehr transparent und kann leicht in die eigene Abrechnungsstruktur eingearbeitet werden.‘
‘Sabrina Desens: Starkes Engagement, sehr gutes Fachwissen, schnelle Bearbeitung der Themen.‘
‘Tobias Leidinger: Ein ausgewiesener Experte im Nuklearrecht und im Verwaltungsprozessrecht.’
‘Sehr erfahrenes und kompetentes Team, das auch entsprechende Referenzen bei den für uns relevanten speziellen juristischen Fragen aufweist.’
‘Einzelpersonen, die uns beraten haben zeichnet aus, dass sie freundlich, schnell, unbürokratisch und transparent kompetente Antworten liefern.‘
‘Stefan Altenschmidt: Starkes Engagement, sehr gutes Fachwissen, schnelle Bearbeitung der Themen.’
Kernmandanten
Zapf GmbH
BvS/BIMA
ArcelorMittal
Steag
E.ON
Evonik
Aurubis
BP
Exxon Mobil
ThyssenKrupp Steel
Salzgitter Flachstahl
Compagnie de Saint-Gobain
HeidelbergCement
Lhoist
Uniper
Solvay
Trinseo
Eisenbahn-Bundesamt
Avacon
MIBRAG
LEAG
Adler Real Estate
Taurecon
Tishman Speyer
Aroundtown
Land Berlin
Heimstaden GmbH
ABROS Eins GmbH & Co. KG
Bayerngas GmbH
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH (BGE)
Esso Deutschland GmbH
Highlight-Mandate
- Erarbeitung eines umfassenden Gutachtens für den Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) zur Genehmigungs- und Planungsmodernisierung in Deutschland und Optionen für eine Weiterentwicklung der Öffentlichkeitsbeteiligung einschließlich der Formulierung von konkreten Änderungsvorschlägen für relevante Gesetze und Rechtsverordnungen.
- Umfassende Beratung des Landes Berlin, vertreten durch die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen, für das Wohnquartier Lichterfelde Süd (Bezirk Steglitz-Zehlendorf), eines der größten Wohnneubaugebiete mit 2.500 Wohnungen auf 96 ha.
- Vertretung der Bundesgesellschaft für Endlagerung (BGE) im Antragsverfahren von BUND/NABU beim Niedersächsischen Umweltministerium zur Aufhebung des Planfeststellungsbeschlusses für das Endlager Konrad.
Noerr
Als eine der führenden Einheiten im deutschen Umwelt- und Planungsrecht sticht Noerr durch namhafte Mandanten sowie die Begleitung zukunftsträchtiger und -weisender Projekte hervor: Eine der Kernkompetenzen bildet dabei die Beratung der Bundesregierung und Bundesländer, wie beispielsweise im Rahmen des Kohleausstiegs. Des Weiteren werden Städte oftmals bei städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen betreut, wobei hier Christian Alexander Mayer mit seiner Expertise zu Verkehr und alternativer Mobilität hervorzuheben ist. Im Rahmen von erneuerbaren Energieerzeugungs- und Energieinfrastrukturprojekten ist die Praxis aufseiten von Energieversorgern, Investoren und Projektentwicklern tätig und berät beispielsweise bei der Verwirklichung, Erwerb und Finanzierung von Windparks. Zudem ist das Team im Umweltrecht nicht nur bei allgemeinen Fragen, sondern auch im produktbezogenen Bereich erfahren und unterstützt hier unter anderem einen internationalen Automobilzulieferer sowie Recycling-Unternehmen. Holger Schmitz ist aufgrund seiner Erfahrung im Europa- und Verfassungsrecht bei politikrelevanten Projekten ein gefragter Experte, während der im Planungs-, Bau- und Umweltrecht versierte Christof Federwisch unter anderem zu Genehmigungsverfahren und Umweltverträglichkeitsprüfungen berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Christof Federwisch; Peter Bachmann; Christian Alexander Mayer
Referenzen
‘Holger Schmitz und Christof Federwisch: Hervorragende Fachleute auf dem Gebiet des Raumordnungsrechts mit umfangreichen Erfahrungen.‘
‘Christof Federwisch: Die Zusammenarbeit ist ausgeprägt problemorientiert, sachbezogen und rechtlich auf einem hohen Niveau. Abstimmungstermine zu fachlichen Inhalten des Umwelt- und Planungsrechtes finden auf Augenhöhe statt. Damit sind fachspezifische Lösungen in einer realen Teamarbeit erreichbar, die sich jeweils auch in der Praxis als umsetzbar herausgestellt haben.’
‘Das Zusammenwirken von Anwälten und Ingenieuren ist vorbildlich und von gegenseitigem Respekt geprägt. Erfahrungsbereiche können jeweils unkompliziert mit eingebracht werden.’
Kernmandanten
Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK)
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW)
SL Naturenergie Gruppe
IBERDROLA Renovables
Deutsche Wohnen
H+H-Gruppe
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mit beschränkter Haftung
Nature Infrastructure Capital (NIC)
POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS
Das umwelt- und planungsrechtliche Team von POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS besticht durch herausragende Kompetenz in der Beratung von wegweisenden regulatorischen und umweltrechtlichen Projekten: So ist man beispielsweise an der Begleitung des Atom- und Kohleausstiegs aufseiten der Energieversorger, an der Entwicklung von Offshore Windparks und an Wasserstoffprojekten beteiligt, wobei Niclas Hellermann in diesen Bereichen besonders visibel ist. Die Automobilindustrie stellt einen weiteren Beratungsschwerpunkt dar, in dessen Rahmen die Praxis im Zusammenhang mit dem Dieselskandal sowie des autonomen Fahrens zu relevanten Sachverhalten berät. Mandanten werden zudem in bedeutenden Verfassungs- und Verwaltungsgerichtsfällen vertreten und sowohl für Unternehmen als auch ein Bundesland ist man in der Abwehr von Klimaklagen tätig. Benedikt Wolfers verfügt über umfassende Erfahrungen in der Beratung zu haftungsträchtigen Krisen, während Wolf Spieth Projekte im Zusammenhang mit der Klimapolitik und -regulierung führend begleitet. Der ausgewiesene Experte im öffentlichen Wirtschaftsrecht Herbert Posser ist besonders in der Strukturierung komplexer Genehmigungsverfahren erfahren.
Weitere Kernanwälte:
Wolf Spieth; Herbert Posser; Benedikt Wolfers; Niclas Hellermann; Katja Schramm
Referenzen
‘Smartes Team, kreativ und klug wie selten. Es ist in der Lage, „out of the box“ zu denken und gleichzeitig mit Augenmaß Kurs zu halten. Wenn es im Umweltrecht wirklich darauf ankommt, dann ist pswp ein Muss. Wirklich an der Spitze.‘
‘Niclas Hellermann: Sehr klug, strategisch-denkend und kann schwierigste Fälle zum Ziel lösen. Wolf Spieth ist unschlagbar mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit, ein großer Verhandler und notfalls Kämpfer, wenn es sein muss. Jeder für sich erstklassig, mit beiden zusammen ist es eine wahre Freude zu arbeiten.‘
‘Jahrelange Professionalität und die Boutique-Struktur seit 2017 führen zu einem sehr hohen Niveau in der Beratung. Das Team lebt ein Stück auch von seiner Vernetzung insb. in die Politik, die Wissenschaft und zu Kollegen anderer Kanzleien.‘
‘Niclas Hellermann: Blitzgescheit, Kommunikation auf den Punkt ohne große Prosa.’
Kernmandanten
Airbus Operations GmbH
Amprion GmbH
Covestro AG
DOW Chemical
EnBW
Hülskens Holding GmbH & Co. KG
innogy SE
LEAG
LMBV
Open Grid Europe GmbH
Ørsted
Peek & Cloppenburg KG
PreussenElektra GmbH
RWE AG
RWE Generation SE
RWE Nuclear GmbH
RWE Power AG
Scandlines Deutschland GmbH
Solvay
Strabag / Schiedsverfahren Offshore-Wind
thyssenkrupp Steel Europe GmbH
Uniper SE
Urenco Limited
Vattenfall Europe Wärme AG / Wärmewende
VDA Verband der Automobilindustrie e.V.
Volkswagen aG
Wacker Chemie AG
Zeelink GmbH & Co. KG
Redeker Sellner Dahs
Unter der Leitung von Frank Fellenberg berät Redeker Sellner Dahs' angesehene umwelt- und planungsrechtliche Praxis Städte, Ministerien und Länder sowie Unternehmen der Automobil-, Chemie- und Energiebranchen unter anderem zum Immissionsschutz, (produktbezogenen) Umweltrecht, Bergrecht, zu Compliance sowie zur Planung von Straßen- und Schienenvorhaben, Flughäfen und Wasserwegen. Auch in prozessualen Fragen und der Prozessvertretung, insbesondere für Vorhabenträger und Genehmigungsbehörden, ist das Team versiert. Der angesehene Planungsrechtler Olaf Reidt fokussiert sich auf städtebauliche Vorhaben einschließlich Spezialimmobilien, während die im Januar 2022 zur Partnerin ernannte Kathrin Dingemann unter anderem zu produktbezogenen Fragen berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Olaf Reidt; Gernot Schiller; Tobias Masing; Kathrin Dingemann
Clifford Chance
Clifford Chance berät schwerpunktmäßig zur Realisierung von Projekten der Energiewende, zu Großvorhaben aus dem Energiesektor, dem Infrastrukturbereich und der chemischen Industrie sowie zu umweltrechtlichen Aspekten von M&A-Transaktionen und Projektfinanzierungen. So berät man beispielsweise zur Genehmigung eines Flüssiggasterminals und ist für Leitungsnetzbetreiber aus dem Strom- und Gassektor tätig. Mathias Elspaß berät seit vielen Jahren umfassend zu Umweltrisiken, dem Klimawandel und Emissionshandel und ist auch in einer internationalen Taskforce zur Entwicklung von Standards für den freiwilligen Emissionshandel aktiv, während sich Thomas Voland vorrangig mit dem Menschenrechts- und Umweltschutz in Lieferketten und Unternehmensgruppen befasst und internationale Unternehmen im Rahmen umweltbezogener Produkt-Compliance unterstützt.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Mathias Elspaß: Fundiertes Wissen, sehr angenehmer Umgang, auch in gemeinsamen Telkos mit Umweltplanern.‘
Gleiss Lutz
Gleiss Lutz' umwelt- und planungsrechtliche Praxis baut ihre Tätigkeit in fachplanungsrechtlichen Großverfahren kontinuierlich aus und ist hier nicht nur für deutsche und internationale Unternehmen sowie die öffentliche Hand tätig, sondern wird auch regelmäßig von anderen Praxisgruppen, wie Corporate/M&A, Kartellrecht, Energy, Compliance und Real Estate, zu Rate gezogen. Über weitere Expertise verfügt man, nicht zuletzt dank der Erfahrung von Leiter Marc Ruttloff, im produktbezogenen Umweltrecht und bei Fragen rund um Lieferketten und -probleme. Burghard Hildebrandt fokussiert sich auf Compliance mit öffentlich-rechtlichem Einschlag, während Eva Koch ihr Hauptaugenmerk auf das Beihilfen- und Subventionsrecht legt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Herausragende Kombination von wirtschafts- und verwaltungsrechtlicher Expertise, auch in Klageverfahren oder Haftungsfragen.’
‘Burghardt Hildebrandt: Sehr angenehm im Umgang; lösungsorientiert und dabei immer mit Blick auf die Mandanteninteressen; durchdenkt alles; kurze Reaktionszeiten.’
‘Umfangreiche Expertise; fachlich sehr gut; pragmatische Lösungen; schnelle Reaktionszeiten.‘
GSK Stockmann
Das personell starke Team von GSK Stockmann berät zum einen zur Energie- und Verkehrsinfrastrukturplanung, wobei hier insbesondere die Expertise von Andreas Geiger nennenswert ist, sowie zu städtebaulichen Projekten, bei denen Wolfgang Würfel als zentraler Ansprechpartner gilt. Des Weiteren ist die Praxis in planungsrechtlichen Belangen in Logistik, Tourismus und Einzelhandel versiert und kooperiert häufig mit den Immobilienexperten der Kanzleien im Rahmen von Immobilienprojektentwicklungen und Transaktionen. Jan Hennig legt einen seiner Beratungsschwerpunkte auf die gewerbliche Projektentwicklung und ist insbesondere in den Assetklassen Einzelhandel und Logistik erfahren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andreas Geiger; Frank-Florian Seifert; Claudia Busch; Kerstin von Staa
Referenzen
‘Dr. Jan Hennig: Stets auf der Suche nach pragmatischen Lösungen. Keinen Fokus auf gerichtlicher Durchsetzung, sondern an einvernehmlichen und schnellen Ergebnissen.’
Kernmandanten
50Hertz Transmission GmbH
Center Parcs Entwicklungsgesellschaft Germany GmbH
Consus Real Estate AG
Cresco Capital Advisers LLP
DB Netz AG
Die Autobahn GmbH des Bundes
ECE Gruppe
Empira Asset Management GmbH
HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH
Lidl Dienstleistung GmbH & Co. KG
Regionaler Planungsverband Regensburg
Schweizerische Bundesbahn (SBB)
Siemens AG
Siemens Real Estate
Stadt Neuruppin Amt für Stadtentwicklung
STRABAG Projektentwicklung
TenneT
Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH
Zalando SE
Highlight-Mandate
- Beratung der Siemens AG bei der Entwicklung eines neuen Stadtteils in Berlin-Siemensstadt auf einer Fläche von ca. 70 ha zu einem urbanen Quartier mit einer Mischung aus Wohnen, Beherbergungsgewerbe, Büroflächen sowie gewerblichen und industriellen Nutzungen. Das Projekt umfasst insbesondere auch Hochhäuser, verschiedene Infrastruktureinrichtungen und erhebliche Freiflächen.
- Beratung von Tennet bezüglich Neubau, Ersatzneubau und Änderung einer 380 kV-Höchstspannungsleitung. Umwelt- und Planungsrechtsberatung, Bundesfachplanung und Planfeststellung.
- Bau- und planungsrechtliche Beratung der Unibail-Rodamco-Westfield Germany GmbH bei der Anpassung und Weiterentwicklung mehrerer innerstädtischer Einkaufszentren in Deutschland, insbesondere zur Flexibilisierung von Verkaufsflächen- und Sortimentsbegrenzungen.
Hogan Lovells International LLP
Das umwelt- und planungsrechtliche Team von Hogan Lovells International LLP wird regelmäßig von nationalen und internationalen Unternehmen sowie aus den regulierten Sektoren Automobil, Chemie, Energie, Wasser, Infrastruktur und Versorgung zu Anlagenbaubelangen, Streitigkeiten und Genehmigungs- sowie Planfeststellungsverfahren zu Rate gezogen. Auch bei Transaktionen ist das Team aktiv und berät hier unter anderem zu umweltrechtlicher Due Diligence oder beim Verkauf sowie Kauf von Chemieparks, Industrieanlagen, Energie- und Infrastrukturunternehmen. Thomas Dünchheim ist neben dem Umweltrecht auch im öffentlichen Wirtschaftsrecht, Kommunalrecht und dem Baurecht erfahren. Der im Januar 2022 zum Counsel ernannte Sebastian Gräler verfügt über Expertise in umweltrechtlicher Compliance. Carsten Bringmann (Sektorfokus Energie) wechselte im Dezember 2021 zu Noerr.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Düsseldorf e.V.
IOI Oleo GmbH
Smurfit Kappa Herzberger Wellpappe GmbH
Harry-Brot GmbH
Gelsenwasser AG
Kiepe Electric GmbH
Benky Climbing GmbH & Co. KG
ADAC
Center Parcs
Olbos
UniInstitutional Private Debt SCS SICAV-SIF
DeWert Deutsche Wertinvestment GmbH
Stadt Hürth
Prologis
Görges Naturprodukte GmbH
Harry-Brot GmbH
Autobahn Tank & Rast GmbH
FERRERO MSC GmbH & Co.
European Convenience Food GmbH
Honeywell
Hahn Fonds Invest GmbH
Stadt Pfungstadt
Gesellschaft für Metallurgie GFE GmbH
INTERBODEN Innovative Gewerbewelten GmbH & Co. KG
IMS GmbH
IPK Germany Property Kaiserlei Projektgesellschaft mbH
ZVG Dieburg
Herecon Projekt GmbH
GSS Zweite Projektmanagement GmbH
Centerparcs Entwicklungsgesellschaft Germany GmbH
Stadtgalerie Velbert GmbH
Wildauer Immobiliengesellschaft
ZIA – Zentraler Immobilienausschuss e.V.
BPD Immobilienentwicklung
Highlight-Mandate
- Beratung verschiedener Unternehmen aus der Automobilindustrie, darunter namhafte Automobilhersteller und Automobilzulieferer, im Umweltrecht. Die Beratung betrifft insbesondere standortbezogene Fragen des Immissionsschutz-, des Wasser- und des Abfallrechts sowie Fragen der weltweiten Umwelt-Compliance. Zur Beratung zählen zuletzt auch vermehrt Fragen der E-Mobilisierung, etwa im Zusammenhang mit der abfallrechtlichen Entsorgung von Lithium-Ionen-Batterien.
- Beratung der Gelsenwasser AG zum neuen Landeswassergesetz Nordrhein-Westfalen und zum darin geregelten Vorrang der Trinkwasserversorgung in Knappheitsfällen.
- Planungsrechtliche Beratung der Stadt Hürth bei der Ausweisung eines neuen Industriegebiets. Zudem Beratung im Rahmen des Abschlusses städtebaulicher Verträge zu Kostentragungs- und Umsetzungsverpflichtungen eines privaten Investors in dem Industriegebiet. Bau- und planungsrechtliche Beratung bei der Entwicklung einer innerstädtischen Konversionsfläche.
GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
Unter der Leitung von Christoph Riese unterstützt GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbBs Team Unternehmen sowie die öffentliche Hand von der Planung bis hin zur Realisierung von Industrieanlagen, Infrastrukturprojekten und Projekten im Bereich der Energiewirtschaft: So berät man beispielsweise zur Zulassung und Planung von Kraftwerken als auch Stadtteilen und unterstützt Bundes- und Landesministerien bei Fragen des Energierechts und der Energieeffizienz. Mandanten wenden sich zudem in wasser-, naturschutz- und immissionsschutzrechtlichen Sachverhalten sowie im Rahmen von umweltrechtlichen Klageverfahren an die Praxis.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
EWE AG (Ardian)
Freie und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft Verkehr und Innovation
Gaskraftwerk Leipheim GmbH & Co. KG
Hamburg Port Authority AöR
McArthurGlen
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Sächsisches Oberbergamt / Freistaat Sachsen
Carl Eichhorn KG Wellpappenwerke
E.ON Energy Projects GmbH
Energie- und Wasserversorgung Bonn/Rhein-Sieg GmbH
Freie und Hansestadt Hamburg
Froneri Icecream Deutschland GmbH
Froneri Schöller Produktion GmbH
Früh Brauerei / Cölner Hofbräu P. Josef Früh KG
Gasnetz Hamburg GmbH
Gemeinde Alfter
Highlight-Mandate
- Prozessvertretung der Bundesrepublik Deutschland in umweltschadensrechtlichen Klageverfahren gegen den Offshore-Windpark Butendiek.
- Umweltrechtliche Prüfung von bestehenden Kraftwerken und Altstandorten für die EWE AG (Ardian), insbesondere im Hinblick auf Altlasten und Haftung.
- Prozessvertretung der Planfeststellungsbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg, Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation, in einem Klageverfahren mit über 70 Klägern gegen die sogenannte Westerweiterung des Hamburger Hafens.
GvW Graf von Westphalen
GvW Graf von Westphalen wartet mit tiefer Expertise im Planfeststellungsrecht auf, verfügt jedoch auch in der immissionsschutzrechtlichen und allgemeinen umweltrechtlichen Beratung von Gewerbe- und Industrieunternehmen und der Abfallwirtschaft über weitreichende Erfahrung. Des Weiteren ist das Team auch für Kommunen, diverse Ministerien und Flughäfen tätig und setzt hier seine planfeststellungsrechtliche Expertise unter anderem bei zahlreichen komplexen Infrastrukturprojekten ein. Dominik Greinacher wechselte im Juli 2021 von ADVANT Beiten und legt seinen Fokus neben dem Umwelt- und Planungsrecht ebenso auf energierechtliche Belange. Ronald Steiling verfügt über langjährige Prozesserfahrung und berät hierbei sowohl Behörden als auch Unternehmen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Sigrid Wienhues; Ulrich Hösch; Andreas Wolowski; Corinna Lindau; Dominik Greinacher
Referenzen
‘Ulrich Hösch: Großes Erfahrungsspektrum, kennt technische und planerische Zusammenhänge.‘
‘Bei der Bearbeitung von großen Infrastrukturvorhaben ist die Kanzleigröße ein unschätzbarer Vorteil, da zu dem Kernteam jederzeit weitere Personen hinzugezogen werden können, um Termine zu halten. Dabei gute Abstimmung innerhalb des Teams, so dass Sachstandswissen auch bei 6-8 Bearbeiter*innen jederzeit gewährleistet ist. Hohe Termintreue. Sehr gute Erreichbarkeit der bearbeitenden Personen und schnelle Abarbeitung.‘
‘Ronald Steiling: Kommunikationsfähigkeiten und ausgleichende Art sorgen in Konfliktgesprächen mit Antragstellern für ein “Offenhalten von Gesprächskanalen”, so dass gemeinsam tragbare Lösungen entwickelt werden können. Auch in Gerichtsverfahren vor dem BVerwG ist Ruhe erfolgversprechender als Angriffe auf die Gegenseite, so dass man mit Dr. Steiling einen guten Partner an der Seite hat.‘
‘Corinna Lindaus: Ihr Wissensschatz in Planfeststellungsverfahren und dem dazugehörigen Umweltrecht ist überragend und ihre Erklärungen dazu in Mandantengesprächen sind extrem verständlich.‘
‘Zuverlässiges, seriöses und hochqualifiziertes Auftreten sowie im fachlichen Austausch. Offene und kollegiale Zusammenarbeit. Hoher Erfahrungsschatz.’
‘Andreas Wolowski: Freundlicher und sehr kompetenter Anwalt im Bereich des öffentlichen Rechts!‘
‘Herausragender Teamgeist, gute Mischung aus erfahrenen Kollegen/innen und neuen Mitarbeitern.‘
‘Perfekte und vor allem aktuelle Kenntnis im öffentlichen Recht (insbesondere im öffentlichen Bau- und Planungsrecht). Sehr gute Expertise im Bereich der Rechtsprechung im vg. Rechtsgebiet! Sehr kompetente und schnelle Unterstützung in “Notfällen” (einstweiliger Rechtsschutz etc.)‘
Kernmandanten
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein – Amt für Planfestellung
Ministerium für Infrastruktur, Energie und Digitalisierung Mecklenburg-Vorpommern
Bundesgesellschaft für Endlagerung mbH
Gräflich von Wedel’sche Verwaltung
Hoffnungstaler Stiftung Lobetal
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein – Amt für Planfestellung
TransnetBW GmbH
Union Investment Real Estate GmbH
Verkehrsbetriebe Hamburg-Holstein GmbH (VHH)
Hengeler Mueller
Das umwelt- und planungsrechtliche Team von Hengeler Mueller berät seine Mandanten bei Planfeststellungs- und -genehmigungsverfahren sowie zu komplexen Infrastruktur- und Bauvorhaben, verfügt aber insbesondere im industriebezogenen Umweltrecht über umfassende Expertise und unterstützt hier Unternehmen bei bodenschutz-, wasser- und abfallrechtlichen Fragen sowie beim Umgang mit Schadstoffen; Vera Jungkind ist in diesen Bereichen besonders erfahren. Weitere Schwerpunkte stellen die umweltrechtliche Produkt-Compliance-Beratung, in der Fabian Quast aktiv ist, sowie vermehrt ESG-Themen dar, bei denen Jan Bonhage als zentraler Ansprechpartner gilt.
Weitere Kernanwälte:
Lenz und Johlen
Das personell gut aufgestellte Team von Lenz und Johlen ist insbesondere zu Fragen der Standortsicherung und -erweiterung, des Immissionsschutzes, Wasserrechts und bei der Beratung von führenden Windparkbetreibern Deutschlands ein gefragter Ansprechpartner. Die planungsrechtliche Begleitung großer urbaner Wohn- und Stadtquartiere gehört dabei ebenfalls zu den Kernbereichen der Praxis und wird regelmäßig von Industrieunternehmen, Projektentwicklern, Einzelhandelsunternehmen, Bundesämtern, Kommunen und Städten in Anspruch genommen. Das Team wird von dem Bau- und Planungsrechtler Rainer Voß und der im Umweltrecht versierten Inga Schwertner geleitet; letztere verfügt über besondere Expertise in den Bereichen Störfallbetriebe, Seveso-III-Richtlinie sowie dem Wasser- und Bodenschutzrecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Michael Oerder; Thomas Lüttgau; Markus Johlen; Alexander Beutling
Referenzen
‘Breite Kompetenzaufstellung deckt alle Spezialisierungen mit zeitgerechter Bearbeitung ab.‘
‘Personal ist sehr zuverlässig, hilfsbereit und qualifiziert. Abrechnungen sind sehr gut nachvollziehbar und kommen zeitgerecht. Die Zusammenarbeit ist zielgerichtet und effizient. Büro und Kommunikationsweg vorbildlich.‘
‘Im Vergleich zu anderen Kanzleien wurden wir hinsichtlich Beratungen im Planungsrecht und bei individuellen Fragen zu Verträgen im Bauvertragsrecht außerordentlich gut beraten.’
Kernmandanten
1. FC Köln GmbH & Co. KGaA
ABO Wind AG
Action Deutschland GmbH
Aldi GmbH & Co. KG
Aqualand Freizeitbad GmbH & Co. KG
AREAM GmbH
Art Invest Real Estate
Bauhaus AG
Bauwens GmbH & Co. KG
Becken Development GmbH
BIP GmbH Baumanagement und Objektsteuerung
BMR energy solutions GmbH
BPD Immobilienentwicklung GmbH
Centershop-Korn Vertriebs GmbH & Co. KG
Confiserie Paul Reber GmbH & Co. KG
Corpus Sireo Real Estate GmbH
Covestro AG
Decathlon Sportartikel GmbH & Co. KG
Development Partner
Deutsche Post AG Zentrale, DHL
EGP Trier
ENNI Stadt & Service Niederrhein AöR
Euroboden GmbH
EuroParcs
Evangelische Kirchengemeinde Köln und Region
Frasers Property industrial
GAG Immobilien AG
Gemeinde Engelskirchen
Gemeinde Morsbach
Gerchgroup AG
Globus SB Warenhaus Holding GmbH & Co. KG
Gontermann Peipers GmbH
Hafen Düsseldorf Reisholz Entwicklungsgesellschaft mbH
Hagedorn, Gütersloh
Haus Rabenhorst O. Lauffs GmbH & Co. KG
HBB Hanseatische betreuungs- und Beteiligungs GmbH
Honestis AGIG Gastro Interessengemeinschaft Kölner Gastronomen
Instone Real Estate Group AG
ITG Düsseldorf
Kliniken des Landkreises Lörrach GmbH
Kölner Sportstätten GmbH
Korthaus GmbH
Lidl Dienstleistungs- GmbH & Co. KG
Momeni Group
Meire
Ministerium für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Möbel Martin
Moderne Stadt GmbH, Köln
Mr. Wash Autoservice AG
New Re GmbH
Ostermann
Pandion Real Estate GmbH
Ratisbona Handelsimmobilien
Regiobahn Mettmann
Rhein-Sieg-Abfallwirtschaftsgesellschaft mbH
RWE Renewables GmbH
RWE Wind Onshore Deutschland GmbH
Stadt Erftstadt
Stadt Gevelsberg
Stadt Niederkassel
Stadt RheinbachStadt Stolberg
Stadt Witten
Thelen-Gruppe
Ten Brinke Projektentwicklung GmbH
Terracolonia GmbH
Tönnies Holding ApS & Co. KG
Waldner Wohnungsbau GmbH
Highlight-Mandate
- Begleitung der Thelen-Gruppe bei der Entwicklung von Essen 51, einem zukunftsweisenden neuen Stadtteil in Essen mit Integration der neuesten Trends für Smart City, Smart Living, New Work, New Ecology, Mobilität und Globalisierung.
- Planungsrechtliche Beratung und Begleitung des Projektentwicklers Gerchgroup bei der Entwicklung des Stadtquartiers InQuartier in Ingolstadt.
- Vertretung der RWE Renewables GmbH sowie die RWE Wind Onshore Deutschland GmbH in mehreren Windparkprojekten im Rheinland sowie im Münsterland. Zudem Begleitung einer größeren geplanten PV-Freiflächenanlage, die mit einem Windpark kombiniert werden soll.
Linklaters
Die Begleitung komplexer Planungs- und Genehmigungsverfahren für große Energie- und Infrastrukturprojekte stellt einen wichtigen Beratungsfokus von Linklaters dar, wobei hier ein besonderer Fokus auf dem Netzausbau liegt und Mandanten gegebenenfalls auch bei Verfahren vertreten werden. Weitere Schwerpunkte setzt das Team auf praxisübergreifende Beratung zu ESG, Chemikalienrecht, EU-Taxonomie und Transaktionen mit umwelt- und planungsrechtlichem Bezug. Der Praxisleiter Markus Appel gilt als anerkannter Umwelt- und Planungsrechtler und ist vorrangig in Verfahren im Zusammenhang mit der Energiewende, zum Klimaschutzrecht und bei umweltrechtlichen Fragen tätig.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Beratung der TenneT TSO GmbH zu den Projekten SuedLink und SuedOstLink.
- Beratung der Amprion GmbH bei den anstehenden Planungsverfahren (Bundesfachplanung, Planfeststellung) für den sogenannten HGÜ-Korridor B, ein zentraler Baustein der Energiewende.
- Umwelt- und zulassungsrechtliche Beratung von Glennmont Partners bei dem Abschluss der Verträge zum Erwerb eines 50% Anteils an Ørsteds Offshore-Windpark Borkum Riffgrund 3.
White & Case LLP
White & Case LLP besticht durch Erfahrung im Automotive-Sektor und zu Technical Compliance sowie den damit einhergehenden Klimaschutz- und ESG-Compliance-Anforderungen. Neben der produktbezogenen und regulatorischen Umweltrechtsberatung werden Mandanten, darunter öffentliche Körperschaften, Investoren sowie Unternehmen, bei Infrastrukturvorhaben oder Projektentwicklungen sowie -finanzierungen beraten und außerdem bei Transaktionen begleitet, die regelmäßig grenzüberschreitend und im großvolumigen Bereich angesiedelt sind. Leiter Norbert Wimmer, der sich mit Rechtsfragen regulierter Industrien und Projekten befasst, wird von Counsel Anna Burghardt-Kaufmann unterstützt, die Unternehmen zu Fragestellungen des Chemikalien- und Gefahrstoffrechts, des Immissionsschutzrechts sowie des Wasser- und Bodenschutzrechts berät.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Norbert Wimmer verfügt über hervorragende Fachexpertise, ist maximal responsiv, absolut bereit, auch über die rein rechtlichen Belange hinaus das gesamte Gefüge eines Wirtschaftsunternehmens bei der Beratung mitzudenken und einfließen zu lassen. Darüber hinaus ist die Zusammenarbeit und Kommunikation sehr angenehm, maximal unkompliziert und stets auf den Punkt.‘
‘Das W&C-Team Öffentliches Recht ist ein schlagkräftiges Team, das im regulatorischen und öffentlichen Recht nicht nur wegen seines sehr guten fachlichen Wissens und der herausragenden technischen Expertise seinesgleichen sucht. Es berät in einem sehr volatilen regulatorischen Umfeld souverän, schnell und problemorientiert zu einer Vielzahl von regulatorischen Fragen.‘
‘Die interdisziplinäre Zusammenarbeit, auch mit Anwälten aus anderen Anwaltskanzleien, ist für dieses Team selbstverständlich. LegalTech-Lösungen gegenüber sind sie sehr aufgeschlossen.’
‘Norbert Wimmer: Ein exzellenter Jurist mit sehr gutem technischen Verständnis und gut vernetzt. Er bleibt auch im größten Chaos ruhig und trägt schnell und problemorientiert zu Lösungen bei.’
‘Das Team verbindet auf beste Weise rechtliche Expertise und ein sehr gutes Verständnis der Automobilindustrie. Die Zusammenarbeit mit diesem Team macht neben den Inhouse-Juristen auch den Technikern großen Spaß.‘
Kernmandanten
50Hertz
Land Baden-Württemberg
Daimler Truck AG
Mercedes-Benz Group AG
Highlight-Mandate
- Beratung von 50Hertz zur geplanten neuen über 800km langen Gleichstrom-Hochspannungsleitung zwischen Sachsen-Anhalt und Südbayern sowie der Erweiterung der Leitung nach Mecklenburg-Vorpommern.
avocado rechtsanwälte
avocado rechtsanwälte berät mit einem Fokus auf die Entsorgungswirtschaft und das Abfallrecht und unterstützt so Unternehmen der Entsorgungs-, Verkehrs-, Lebensmittel-, Bau- und Chemiebranchen sowie die öffentliche Hand bei der Umsetzung der Gewerbeabfallverordnung, bei Sanktionen, Straf- und Bußgeldverfahren sowie der häufig auch grenzüberschreitenden Abfallverbringung. Geleitet wird das Team von den beiden Gründern Markus Figgen und Ralf Kaminski sowie von Thomas Gerhold.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das gesamte Team ist sehr gut erreichbar, freundlich und hilfsbereit.’
‘Markus Figgen kann mit seinen Kenntnissen speziell in der Abfallwirtschaft überzeugen. Er schafft es immer wieder, die rechtlichen Theorien mit der Praxis pragmatisch in Verbindung zu bringen und dem Anwendenden zu vermitteln.‘
‘Ralf Kaminski und Markus Figgen: Erfassung, Umsetzung und Lösen von komplexen Zusammenhängen.‘
‘Markus Figgen: Herausragende Kenntnisse im Bereich Abfallrecht und den dazugehörigen Rechtsbereichen, insbesondere Vergaberecht. Branchenprimus! Rebecca Schäffer: Herausragende Kenntnisse im Bereich Abfallrecht und den dazugehörigen Rechtsbereichen, insbesondere Vergaberecht. Thomas Gerhold: Umfassende und starke Erfahrung im Bereich Genehmigungsrecht.’
‘avocado Rechtsanwälte – kennen den Unterschied zwischen Abfall und Nicht-Abfall, Produkt und Nebenprodukt – können auch Notifizierung – unterstützen auch bei der Genehmigung von Entsorgungsanlagen – optimieren Entsorgungsverträge – strukturieren Transaktionen und Finanzierungen in der Abfall- und Entsorgungswirtschaft – sind erfahren in Vergabe- und Beihilfeverfahren – und vertreten auch in Ordnungswidrigkeiten- und Strafverfahren FAZIT: In wirklich allen Projekten und Fragen im Umweltbereich sind avocado Rechtsanwälte DER Ansprechpartner.’
‘Sehr professionelle Arbeit, ohne einen menschlich sehr angenehmen Umgang vermissen zu lassen. Sehr gutes Standing bei Behörden und im Marktumfeld, den Argumenten wird viel Vertrauen und Interesse entgegengebracht. Gut vernetzt und stets aktuell informiert.’
‘Ralf Kaminski: Eine bekannte Persönlichkeit in der Branche, gut vernetzt und auf dem aktuellsten Stand der Rechtssprechung und der Gesetzeslage. Sehr angenehmes Miteinander, konstruktive Kritik und mit profundem Wissen um die Spezifika der Branche.‘
Kernmandanten
AWB Köln GmbH
Asphalt Ladenburg GmbH
Bundesverband der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Rohstoffwirtschaft e. V.
CONREC GmbH
Engel Umwelttechnik GmbH
Flughafen in NRW
GMVA Gemeinschafts-Müll-Verbrennungsanlage Niederrhein GmbH
KMR-Marine Surveyors GmbH / Custos Consult
MAV – Mineralstoff – Aufbereitung und – Verwertung GmbH
PRS premium Recycling GmbH
RCS GmbH
REMONDIS Konzern (unter anderem REMONDIS GmbH & Co. KG: Region Rheinland, Region Süd, Region Ost, Region West)
Rheinkalk GmbH
Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG
Stadt Neustadt an der Weinstraße
Highlight-Mandate
- Beratung eines Flughafen in NRW im Zusammenhang mit der Entsorgung von PFT-haltigen Abfällen
- Beratung der Stadt Neustadt an der Weinstraße zu zwischenzeitlich vielfältigen zivil-, verwaltungs- sowie sanktionsrechtlichen Auseinandersetzungen, die komplexe Fragen des Abfall- und Anlagenzulassungsrechts beinhalten.
- Vertretung eines Chemiekonzerns in einem beim Bundesverwaltungsgericht anhängigen Verfahren gegen einen Umweltverband, der Grundsatzfragen der Sanierung einer alten Werksdeponie zum Gegenstand hat.
Baker McKenzie
Baker McKenzie besticht durch produktbezogene umweltrechtliche Expertise zu grenzüberschreitenden Sachverhalten und ist hier insbesondere zu Lieferketten von international agierenden Konzernen beratend aktiv; diese können hierbei ebenso auf die nahtlose Zusammenarbeit mit ausländischen Kanzleibüros bauen Das von Marc Gabriel geleitete Team ist auch regelmäßig bei Immobilientransaktionen und deren Finanzierungen beratend tätig und verfügt des Weiteren über Erfahrung in Altlastenfragen und bodenrechtlichen Belangen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
EP Power Europe
Sika AG
BBG und Partner
BBG und Partner berät zu umwelt- und planungsrechtlichen Aspekten von zahlreichen Infrastrukturvorhaben und ist so unter anderem in Straßenbau- und Hafeninfrastrukturprojekte involviert; einen weiteren Beratungsschwerpunkt stellt die Begleitung von Projekten der Energiewende dar, wobei man besonders häufig zu allen Projektphasen von Off- und Onshore Windparks berät. Der Mandantenstamm umfasst hierbei neben Unternehmen vor allem Behörden, Gemeinden, Städte und Ministerien, die ebenfalls von der Streitbeilegungsexpertise des Teams in umwelt- und planungsrechtlichen Verfahren Gebrauch machen. Zuletzt begleitete man zudem Landes- und Bundesministerien verstärkt in den Bereichen neue Mobilitätsformen und Wasserstoffwirtschaft. Geleitet wird das in Bremen ansässige Team von Peter Schütte, Malte Kohls, Christoph Meitz und Ulrike Kohls.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Malte Kohls: Ein versierter und engagierter Fachanwalt.‘
‘Die sehr hohe Kompetenz und Zuverlässigkeit aller Ansprechpartner zeichnet die Kanzlei aus.’
Kernmandanten
50 Hertz Transmission GmbH
Amt für Planfeststellung Verkehr-SH
bremenports GmbH & Co. KG
EWE Aktiengesellschaft
EWE Erneuerbaren Energien GmbH
EWE Gasspeicher GmbH
EWE Netz GmbH
EWN Entsorgungswerk für Nuklearanlagen GmbH
Freie Hansestadt Bremen (FHB)
FHB – Die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa
FHB – Die Senatorin für Wissenschaft und Häfen / Abteilung Häfen
Gemeinde Bockhorn
Hamburg Port Authority AöR
Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen (HMWEVW)
HTC Hanseatic Transport Consultancy Dr. Ninnermann & Dr. Rössler GbR
Hypion GmbH
Landesanstalt für Altlastenfreistellung des Landes Sachsen-Anhalt
Landeshauptstadt Düsseldorf
MSDE Mitteldeutsche Sanierungs- und Entsorgungsgesellschaft mbH
Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutz
NLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz
Q-Energy Deutschland GmbH
Sächsisches Oberbergamt
Stadt Hürth
Stadtwerke Kiel AG
Tourismus GmbH Gemeinde Dornum
CBH Rechtsanwälte
CBH Rechtsanwälte ist in der Begleitung von Bauvorhaben, insbesondere im Infrastruktursektor, tätig und berät hier unter anderem zu Energieleitungs- und Verkehrsprojekten sowie zu städtebaulichen Projekten im Rahmen von Wohnraumschaffung und der Entwicklung von Mobilitätskonzepten. Stefan Rappen leitet das Team und fokussiert sich auf die Beratung von Unternehmen und Investoren zu projektbezogenen Umweltaspekten wie Altlasten, Immissions- und Artenschutz.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Gute Vernetzung bei kommunalen Entscheidungsträgern. Pragmatische Herangehensweise.‘
‘Stefan Rappen: Immer lösungsorientiert, schnelle, verlässliche Ersteinschätzungen.‘
‘Besonders ist die Nähe der Partner zu den Entscheiden und Schnittstellen in der öffentlichen Verwaltung hervorzuheben. Diese Nähe erspart manchmal Monate bei der sonst sehr zähen und langwierigen Sachbearbeitung. Christopher Küas und Stephan Rappen sind hier die “Fahnenträger” des Teams. Die beiden sind von sehr großer und gern in Anspruch genommener Hilfe bei den einzelnen Baurechtsfragen und deren Klärung.‘
‘Gut geschultes, sehr höfliches und freundliches Sekretariatsteam; schnelle, unkomplizierte Abstimmung zwischen den KanzleimitarbeiterInnen, Abdeckung vieler rechtlicher Schwerpunkte durch interdisziplinäres Team.‘
‘Hervorragende Erreichbarkeit, engagiertes Herangehen an Fragestellungen, direkte Abstimmung im Team.’
‘Hervorragende Kompetenz und Lösungsorientierung, sehr sachdienliche Hinweise zu möglichen angrenzenden Fragestellungen, angenehme Kommunikation und Form der Zusammenarbeit.‘
‘Hervorzuheben sind die stets gute Erreichbarkeit, die immer vorhandene Kompetenz in allen Energiebereichen in Verbindung mit guten Vorschlägen zur Problemlösung mit kurzfristigen Umsetzungsfristen.‘
‘Christopher Küas: Schnell, zielführend, denkt quasi wie ein Projektentwickler mit fundiertem juristischen Hintergrund.‘
Kernmandanten
Gasunie
Evolutiq
Land Mecklenburg Vorpommern
Cube Real Estate GmbH
Autobahn GmBH
Bezirksregierung Düsseldorf
CG Elementum AG
Corpus Sireo Aurum GmbH & Co. KG
Die Developer
DEGES Deutsche Einheit Fernstraßenplanungs- und -bau GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Gasunie Deutschland Transport Services GmbH bei zwei Netzausbauprojekten für den Anschluss eines LNG-Terminals an das deutsche Ferngasleitungsnetz.
- Beratung eines Übertragungsnetzbetreibers beim Erwerb sowie der Verwaltung bundesweit bestehender Leitungs- und Wegerechte.
- Beratung des Landes Mecklenburg-Vorpommern im Zusammenhang mit einer Offshore Leitung zur Anbindung eines Windparks an das landseitige Stromnetz.
Dentons
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Dentons ist insbesondere im produktbezogenen Umweltrecht sowie dem Verpackungsrecht erfahren und berät in diesem Zusammenhang eine Vielzahl von Handels- und Industrieunternehmen. Mandanten profitieren auch von der grenzüberschreitenden Expertise des Teams im Abfallrecht. Leiterin Ilka Mehdorn berät regelmäßig zu umweltrechtlichen Anforderungen an Produkte, wie etwa den europäischen Regelungen zu WEEE, RoHS und REACH/CLP.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Guter partnerschaftlicher Umgang, positiver Vibe, breite Fachkompetenz.’
‘Ilka Mehdorn: Vertrauensvoll, zuverlässig – immer zur Seite, schnell und effizient, denkt im Sinne des Unternehmens, ausgezeichnetes Fachwissen, hochmotiviert und -engagiert, gewissenhaft, durchdacht.’
Kernmandanten
DPG Deutsche Pfandsystem GmbH
Stiftung Zentrale Stelle Verpackungsregister
TEDi GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung der Zentralen Stelle Verpackungsregister bei der Entwicklung und Weiterentwicklung eines Umsetzungskonzeptes für die Einwegkunststoffrichtlinie bei insgesamt acht Verbänden, die die gesamte deutsche Industrie und den Handel repräsentieren.
- Verpackungsrechtliche Beratung der DPG Deutsche Pfandsystem GmbH seit dessen Gründung, im letzten Jahr unter anderem Beratung bei der Umsetzung der Vorgaben durch die 2. VerpackG-Novelle (produktbezogenes Umweltrecht).
- Regelmäßige Beratung eines international tätigen Konsumgüter-Konzerns zu abfall- und verpackungsrechtlichen Fragestellungen.
DLA Piper
DLA Piper berät im umweltrechtlichen Kontext vorrangig zu Betriebsunfällen, Umwelt- und Grundwasserverunreinigungen, dem Immissionsschutzrechts und Gefahrstoffen und wurde jüngst beispielsweise zu umwelt- und abfallrechtlichen Aspekten des Exports von Papierschlämmen zu Rate gezogen; weitere Expertise besteht zudem bei der Vertretung von Automobilherstellern in Klimaschutzklagen. Praxisleiter Ludger Giesberts ist unter anderem im Planungsrecht versiert, während Guido Kleve sowie Counsel Thilo Streit zu umweltrechtlichen Belangen beraten; Streit ist insbesondere im Abfallrecht erfahren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
DBG Bio Energy B.V.
DeltaPort GmbH & CoKG
Flughafen Köln/Bonn GmbH
MKS Instruments, Inc.
Storskogen Deutschland GmbH
Unilever
Highlight-Mandate
- Umwelt- und abfallrechtliche Beratung eines niederländischen Anbieters und Produzenten von Bioenergie bezüglich der Logistik und dem Export von Papierschlämmen aus Deutschland in die Niederlande und den damit zusammenhängenden regulatorischen und umweltrechtlichen Vorgaben sowie Beratung zur Vertragsgestaltung und zu Haftungsrisiken.
Heuking Kühn Lüer Wojtek
Bauplanungsrechtlich ist das Team von Heuking Kühn Lüer Wojtek an großen Büro- sowie Wohnvorhaben beteiligt und berät unter anderem zu Bebauungsplanverfahren und städtebaulichen Verträgen. Wolfram Sandner vertritt Bundesländer in Verfahren zur Abwehr von Diesel-Fahrverbotsforderungen der Deutschen Umwelthilfe, während Thomas Nickel als Ansprechpartner für umwelt- und bauplanungsrechtliche Belange gilt.
Weitere Kernanwälte:
Thomas Nickel; Wolfram Sandner; Alexander Weiss; Ullrich Schlichtherle; Sarah Slavik-Schulz
Hoffmann Liebs
Die Praxis von Hoffmann Liebs zeichnet sich im Umwelt- und Planungsrecht durch besondere Expertise im Bodenschutz- und Altlastenrecht aus und berät dabei beispielsweise zum Flächenrecycling und der Entwicklung von Industriebrachen. Daneben werden Industrieunternehmen aus den Sektoren Chemie oder der erneuerbaren Energien in Genehmigungsverfahren vertreten sowie bei öffentlich-rechtlichen Untersuchungs- und Sanierungsvereinbarungen unterstützt. Geleitet wird das Team von Volker Hoffmann, der sich intensiv mit sämtlichen Bereichen des klassischen Umweltrechts auseinandersetzt.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sehr schnelles und kompetentes Handeln.‘
‘Der Rechtsanwalt bleibt an uns dran, um den Fall optimal in unserem Sinne abzuschließen.’
‘Das Team von Hoffmann Liebs zeigt immer wieder großes Einfühlungsvermögen in die Belange seiner Mandanten und deren sonstigen Berater. Die Bereitschaft, auch einmal out-of-the-box zu denken und innovative Lösungswege zu suchen, ist sehr hoch.’
Kapellmann und Partner
Kapellmann und Partner berät regelmäßig zu Bauleitplanung, dem Raumordnungsrecht, immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, ÖPP-Projekten und städtebaulichen Verträgen; Expertise besteht zudem im Bereich der Umwelthaftung sowie des Naturschutzrechts. Im Bereich erneuerbare Energien wird die Praxis zudem häufig hinsichtlich der Zonierung von Windparks zu Rate gezogen. Hendrik Schilder agiert mit einem Fokus auf Bebauungsplanverfahren sowie immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren und leitet die Praxis gemeinsam mit dem Baurechtler Christian Bönker, der über Expertise in planungs- und genehmigungsrechtlichen Sachverhalten verfügt. Stefan Pützenbacher ist versiert im Bauplanungs-, Bauordnungs- und Umweltrecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Andreas Rietzler; Bernd Wust; Johannes Grüner; Stefan Pützenbacher
Referenzen
‘Mit 160 Mitarbeitern an sieben Standort arbeitet Kapellmann branchen- und grenzüberschreitend. Sie finden vor Ort immer eine passende Beratung, dabei verstehen sie sich nicht nur als Berater, sondern insbesondere auch als Geschäftspartner.‘
‘Kapellmann und Partner zeichnen sich dadurch aus, dass sie die Prozesse stets risikominimierend voranbringen und sichern damit eine erfolgreiche Weiterentwicklung unseres Unternehmens.‘
‘In der Vergangenheit hat sich die Kanzlei auch dadurch ausgezeichnet, dass sie die Bereitschaft erklärt hat, Inhouse-Schulungen durchzuführen, die uns ermöglicht haben, in den entsprechenden Rechtsgebieten stets up-to-date sein zu können.‘
Raue
Raue berät die öffentliche Hand, Gesellschaften und Unternehmen zu planungsrechtlichen Belangen bei Infrastrukturvorhaben und größeren Immobilienprojekten, einschließlich Wohnbauprojekten und städtebaulichen Entwicklungen. Das Team rund um Wolfram Hertel ist in Berlin ansässig und fokussiert sich so vorrangig auf Projekte in der Hauptstadt und dessen Umland wie beispielsweise bei der Planung zur Umgestaltung des Geländes des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Absolute Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit.‘
Kernmandanten
Bundeskanzleramt
Tegel Projekt GmbH
Land Berlin
Onyx Power AG
Stiftung St. Matthäus
Zweite Caurus GmbH
Unternehmensgruppe Max Aicher
Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft und Klimaschutz (MLUK) Brandenburg
CMB Management GmbH
Landesamt für Umwelt Brandenburg
Highlight-Mandate
- Vertretung des Bundeskanzleramts im Zusammenhang mit der Planung des Erweiterungsbaus des Bundeskanzleramts im Kanzlerpark. Beratung zu Fragen des Bauplanungs-, Bauordnungs-, Naturschutz- und Grünanlagenrechts.
- Rechtliche Beratung des Landes Berlin, vertreten durch die landeseigene Projektgesellschaft Tegel Projekt GmbH, bei der Planung der Umgestaltung des Geländes des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel zu einem innovativen Gewerbe-, Industrie- und Forschungsstandort (das aktuell größte Infrastrukturprojekt des Landes Berlin). Beratung zu Fragen des Planungsrechts, der Planungsverfahren, der strategischen Entscheidung zwischen öffentlicher und privater Infrastruktur und Fragen der Realisierung sowie der Genehmigungsprozesse.
- Vertretung des Landes Berlin in Verhandlungen mit der CA Immo AG um einen umfassenden Tauschvertrag von Grundstücken zum Erwerb und zur Sicherung des heutigen Museumsstandorts am Hamburger Bahnhof (Rieckhallen) in außerordentlich prominente Lage der betroffenen Grundstücke in direkter Nachbarschaft des Berliner Hauptbahnhofs; Beratung zum Planungsrecht, zu städtebaulichen Entwicklungsmaßnahmen und zu Baugenehmigungs- und Altlastenfragen.
Taylor Wessing
Taylor Wessing zeichnet sich durch Expertise in der bauplanungsrechtlichen Beratung des Einzelhandels, der Flugplatzplanung, regulatorischen Compliance-Fragen sowie im Gesundheits- und Energierecht aus. Im produktbezogenen Umweltrecht werden inländische und internationale Mandanten bei Fragen zur Einfuhr und Marktfähigkeit von Waren beraten. Die Beratungspraxis von Norbert Kämper umfasst neben Infrastrukturvorhaben auch das Immissionsschutzrecht, das Bodenschutz- und Altlastenrecht sowie das Wirtschaftsverwaltungsrecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Sehr gute Verhandler und hervorragende Fach- bzw. Marktkenntnis: Verhandlungen in enger Abstimmung mit dem Mandanten – detaillierte Marktkenntnis.‘
Kernmandanten
Deutsche Geflügelwirtschaft
Highlight-Mandate
- Gutachterliche Bewertung und Beratung zur rechtlichen Einordnung von europäischen Vermarktungsnormen und deren Vereinbarkeit mit nationalen Tierwohlkennzeichnungen sowie Unterstützung bei der politischen Umsetzung und möglicher gerichtlicher Verfahren.
ADVANT Beiten
Unter der Leitung von Hans Georg Neumeier und Stephan Rechten berät ADVANT Beiten vor allem Investoren, Bestandshalter und Unternehmen zu bauplanungs- und bauordnungsrechtlichen Fragen, Projektentwicklungen, Transaktionen und dem Naturschutz- sowie Wasserrecht. Praxisübergreifende Zusammenarbeit findet hierbei, vor allem in München, mit der Immobilienrechtsgruppe der Kanzlei statt. Daneben ist das Team auch als Prozessvertreter für verschiedene Mandanten beispielsweise bei der Verteidigung von Wohnbauprojekten tätig. Im Juni 2021 wechselte Dominik Greinacher (neben Umwelt- und Planungsrecht auch Energierecht) zu GvW Graf von Westphalen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Wir haben einen Single-Point-of-Contact, der sich um all unsere Belange kümmert und für uns löst. Dabei wird immer ganz besonderen Wert auf Schnelligkeit und absolute Qualität gelegt.‘
‘Derzeit deckt keine der anderen Anwaltskanzleien, die für uns sonst noch tätig sind, ein so breites Spektrum ab und liefert dabei eine derart hohe Qualität. Der Einsatz des gesamten Teams ist mehr als vorbildlich.’
‘Wie auch in den vergangenen Jahren, haben wir erneut auch von gegnerischer Seite Komplimente dafür bekommen, wie gut die Zusammenarbeit bei diversen Verhandlungen mit dem Team funktioniert und vor allem wie zielgerichtet diese ist.‘
‘Das Team ist hervorragend aufgestellt. Es wurden über die vergangenen Jahre neue Standards in Punkto Qualität und Schnelligkeit gesetzt.‘
‘Katrin Lüdtke: Ihre extrem schnelle und gründliche Arbeitsweise ist vorbildlich. Sie ist ein sehr wichtiger Bestandteil im Team. Gerade auch mit Frau RAin Lüdtke zeigt sich, wie homogen das Team agiert, ein sehr breites Leistungsspektrum anbieten kann und somit unsere Qualitätsansprüche vollends erfüllt werden.‘
Kernmandanten
Franconofurt AG
Allen & Overy LLP
Allen & Overy LLP ist durch die Einbindung in das globale Kanzleinetzwerk vorwiegend in praxis- und grenzüberschreitenden Mandaten tätig: Hierbei zählen die Beratung zu umwelt- und planfeststellungsrechtlichen Aspekten von M&A- oder Private Equity-Transaktionen ebenso zur Expertise des Teams wie der Emissionshandel, die Chemikalienregulierung, das Wasser- und Energierecht. Als Fachanwalt für Vergaberecht verfügt Udo Herbert Olgemöller, der die Praxis von Frankfurt am Main aus leitet, über weitreichende Expertise in allen Belangen des öffentlichen Rechts.
Praxisleiter:
Kernmandanten
BVK-Europa I-Immobilienfonds S.C.S. / Universal Investment
alstria office REIT-AG (alstria)
Franz Haniel & Cie GmbH
Friesland Campina
Highlight-Mandate
- Beratung von BVK-Europa I-Immobilienfonds S.C.S. und Universal Investment beim Erwerb der Zalando-Zentrale in Berlin.
- Beratung von alstria office REIT-AG bei der öffentlichen Übernahme durch Brookfield.
- Beratung der Franz Haniel & Cie GmbH beim Verkauf der ELG Haniel GmbH an den luxemburgischen Stahlproduzenten Aperam S.A.
Bird & Bird LLP
Bird & Bird LLP fokussiert sich in erster Linie auf die Beratung zum Bodenschutzrecht, zu dem Industrieunternehmen bei der Einhaltung von Rahmenbedingungen sowie zu relevanten Aspekten im Zusammenhang mit Due Diligence und Transaktionen unterstützt werden. Im Bereich des produktbezogenen Umweltrechts wird man zudem von Mandanten der Automobil- und Gesundheitsbranchen zu Rate gezogen, während sich Unternehmen des Energiesektors regelmäßig an die Praxisleiter René Voigtländer und Matthias Lang wenden. Expertise besteht zudem unter anderem in Planfeststellungsverfahren.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
Aluminium Oxid Stade GmbH
Amprion GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Aluminium Oxid Stade GmbH zu kreislaufwirtschaftsrechtlichen Planfeststellungsverfahren und -Genehmigungsverfahren.
- Beratung der Amprion GmbH zu mehreren Planfeststellungsverfahren für mehrere Höchstspannungsleitungen. Erfolgreiche Vertretung in Klage- und Eilrechtsschutzverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht.
- Beratung und Vertretung eines Baumarktes in mehreren bauplanungsrechtlichen Verfahren. Vertretung in Normenkontroll- und weiteren verwaltungsgerichtlichen Verfahren.
Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB
Der breite Mandantenstamm von Franßen & Nusser Rechtsanwälte PartGmbB, der sowohl Unternehmen, Verbände und Ministerien umfasst, kann auf die einschlägige Spezialisierung des Teams in den Bereichen Entsorgungswirtschaft und Abfallrecht zählen. Schwerpunkte liegen hierbei in der Begleitung von immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren, Planverfahren für Deponien sowie kreislaufwirtschaftsrechtlichen Fragestellungen. Geleitet wird das Team von Gregor Franßen, der für seine Mandanten sowohl beratend als auch prozessual tätig ist.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Jens Nusser
Referenzen
‘Das Franßen & Nusser-Team ist jung, dynamisch und reagiert sehr flexibel auf unterschiedlichste Anfragen. Die fachliche Expertise ist top und die Schnelligkeit sowie Genauigkeit der Abrechnung von Dienstleistungen ist einwandfrei.’
‘Jens Nusser zeichnet sich durch pragmatische, praxisnahe Lösungs- und Beratungsansätze aus! Höchst zuverlässig und in jeglicher Situation ansprechbar, verfügbar.‘
‘Franßen & Nusser zeichnet sich durch umfassende Kenntnisse im Bereich der immobilienbezogenen Betreiberverantwortung (öffentlich-rechtliche Pflichten an Immobilienbetreiber) sowie des gesamten Umweltrechts aus. Das ganze Team der Kanzlei ist überaus serviceorientiert.‘
Kernmandanten
apetito assist & service GmbH
ASCEM e.V.
Aurubis AG
BETREM Emscherbrennstoffe GmbH
FEhS Institut für Baustoff-Forschung e.V.
Hans Schmid GmbH & Co. KG
Landesamt für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt
PORR GmbH & Co. KGaA
REMEX GmbH
Schiefergruben Magog GmbH & Co. KG
VCI Verband der chemischen Industrie e.V.
Xella Deutschland GmbH
Highlight-Mandate
- Tätigkeit für den VCI Verband der chemischen Industrie e.V. als Moderator der Arbeitsgruppe 2 Kreislaufwirtschaft und Rohstoffversorgung der Zukunft in dem Projekt Chemistry4Climate, der Klimaschutzplattform der chemischen Industrie.
- Beratung des Landesamtes für Geologie und Bergwesen Sachsen-Anhalt im Zusammenhang mit der Stilllegung der bergrechtlichen Abfallentsorgungsanlage Obertagedeponie Brüchau.
- Erstellung verschiedener Rechtsgutachten für die Aurubis AG, einem weltweit führenden Kupferrecycler, zur Herstellung und Verwendung von Baustoffen aus Eisensilikat-Gestein aus dem Kupferrecycling, unter anderem nach der Ersatzbaustoffverordnung.
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
Die Schwerpunkte von Friedrich Graf von Westphalen & Partner liegen im Umwelt-, Chemikalien- und Stoffrecht sowie dem öffentlichen Baurecht. Im Abfallrecht ist das Team rund um Olaf Konzak insbesondere im Rahmen des Verpackungsgesetzes tätig und vertritt zahlreiche Unternehmen in Antrags- und Widerspruchsverfahren. Die Beratung von nationalen wie internationalen Unternehmen im öffentlichen Bau- und Bauplanungsrecht sowie dem Vergaberecht stellen weitere Schwerpunkte der Praxis dar.
Praxisleiter:
Greenberg Traurig Germany
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Greenberg Traurig Germany begleitet großvolumige Bauprojekte in allen maßgeblichen Verfahrensstufen, inklusive der Vertretung von Mandanten in Streitverfahren; bemerkenswerterweise berät das Team so beispielsweise zu einem Leuchtturmprojekt im Bereich der Wasserstofftechnologie. Weitere Beratungsschwerpunkte bilden Boden- und Grundwasseraltlasten, das Abfallrecht sowie Naturschutz. Martin Hamer berät zu einer Vielzahl an umweltrechtlichen und regulatorischen Fragestellungen sowie zu komplexen Genehmigungsverfahren. Im April 2022 wechselte Martin Dressel in die Rechtsabteilung eines Energieunternehmens.
Praxisleiter:
Kernmandanten
Aermont Capital
ARB Investment Partners
Ares/Alteris
Aventos
Barrick Gold
Benson Elliott
Berlinovo
CBRE
Cirplus
Garbe Industrial Real Estate
GE Power Systems GmbH
Gewobag
Linus Capital
Matheson Tri-Gas
Oxford Properties
Ronesans
The Grounds
Vantage Data Centers
Volvo
Wertgrund
Highlight-Mandate
- Beratung von Sector Seven bei einer Quartiersentwicklung für Hochschule, Büro und Hotel im Bereich des Flughafens BER, einschließlich der Beratung zum Bebauungsplanverfahren und zur Erteilung von Baugenehmigungen und Vorbescheiden.
- Beratung von Nevada Gold Mines zu behördlichen Anforderungen an die Endlagerung von elementarem Quecksilber in Deutschland, insbesondere Recherche zu den umweltrechtlichen Genehmigungen für eine Untertagedeponie in Deutschland.
- Baurechtliche Beratung von Aermont bei der Entwicklung des Büro- und Geschäftshauses Stralauer Allee 15/16, einschließlich des Abschlusses mehrerer Nachbarschaftsvereinbarungen.
HFK Rechtsanwälte LLP
HFK Rechtsanwälte LLP konnte die planungsrechtliche Beratung bei schienengebundenen Infrastrukturvorhaben sowie Quartiersentwicklungen und Smart City-Modellen jüngst weiter ausbauen und ist hier in enger interdisziplinärer Zusammenarbeit bei Projekten zur Energie- und Verkehrswende, der Entwicklung von Wohnbauvorhaben und gemischten Quartieren beteiligt. Das Anwaltstrio Till Kemper, Wulf Clausen und Jörg Stoye leitet die Praxis.
Praxisleiter:
Kernmandanten
BIS Bremerhavener Gesellschaft für Investitionsförderung und Stadtentwicklung Infrastruktur mbH, Bremerhaven
DIE AG
Flughafen GmbH Kassel
RTW Planungsgesellschaft mbH
Schöfferstadt Gernsheim
Stadt Oberkochen
Stadt Steinbach
Urbane Impulse GmbH, Kiel
Highlight-Mandate
- Beratung der RTW Planungsgesellschaft GmbH bei der auf zwischenzeitlich sechs Planungsabschnitte erweiterten Planung für die Realisierung der Regionaltangente West (RTW) als eine Regionalstadtbahnlinie im Schnellbahnnetz des Rhein-Main-Gebiets.
- Planungs- und immobilienrechtliche Beratung der DIE AG bei der Revitalisierung eines denkmalgeschützten Industriegeländes im Südosten Berlins.
- Begleitung der Flughafen Kassel GmbH bei der Entwicklung des ehemaligen Flughafengeländes, insbesondere auch im Hinblick auf eine klimaneutrale Gestaltung. Investitionsvolumen von mehreren €100 Millionen.
Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte Partnerschaft mbB
Im Bereich des Umwelt- und Planungsrechts ist Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte Partnerschaft mbB vorrangig im Rahmen umweltrelevanter Infrastrukturvorhaben, dem Stromnetzausbau sowie beim Bau von Industrie- und Entsorgungsanlagen und Rohstoffabbauprojekten aktiv. Das Team, geleitet von Lutz Krahnefeld, Markus Ehrmann und Claire Pröbstle, begleitet hierbei Projekte regelmäßig von der Planungs- über die Zulassungs- bis hin zur Umsetzungsphase und ist zudem mit umweltrechtlichen Klageverfahren bestens vertraut.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Eine klar fokussierte Spezialkanzlei mit fachlich hervorragenden Anwälten und einer über Jahre hinweg kontinuierlich aufgebauten Reputation.’
‘Lutz Krahnefeld und Claire Pröbstle: Durchweg sehr hohe Responsiveness und Verlässlichkeit und fachlich exzellente Beratung.’
‘Ich schätze die besondere Expertise von Dr. Markus Ehrmann in Fragen des Emissionshandels. Er schafft es, Personen mit unterschiedlich ausgebildeten Hintergründen abzuholen, die Materie verständlich zu erklären und eine Lösung zu präsentieren. Neben der rechtlichen Expertise benötigt man für das Thema Emissionshandel auch ein ausgeprägtes technisches Verständnis, welches Herr Ehrmann besitzt und auch dem Laien auf verständliche Art vermitteln kann.’
Kernmandanten
50 Hertz Transmission GmbH
Agrar Bioenergie Bleckede UG & Co KG
Amprion GmbH
EEW Energy from Waste GmbH
Entwicklungsgesellschaft Westholstein mbH
Golder Associates GmbH
Hamburger Energiewerke GmbH
Hermann Wegener GmbH & Co. KG
Lausitz Energie Bergbau AG
Lausitz Energie Kraftwerke AG
Novelis Koblenz GmbH
Power Oil Rostock GmbH
RBS – Unternehmensgruppe
Stromnetz Hamburg GmbH
SWK Stadtwerke Kaiserslautern Versorgungs-AG
Unibail-Rodamco ÜSQ Development GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Amprion GmbH bei der Vorbereitung und Durchführung von Planfeststellungsverfahren für Höchstspannungsleitungsvorhaben (EnLAG-Projekt, Erdkabelpilotprojekt) in Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen sowie in Klageverfahren, insbesondere vor dem Bundesverwaltungsgericht.
- Beratung der EEW Energy from Waste GmbH in immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren für thermische Abfallbehandlungsanlagen in ganz Deutschland.
- Beratung und Vertretung der Unibail-Rodamco ÜSQ Development GmbH in einem Verfahren zur Heilung des Bebauungsplans für ein großes, gemischt genutztes Quartier in der Hamburger HafenCity und in einem vor dem Hamburgischen Oberverwaltungsgericht gegen den Bebauungsplan geführten Normenkontrollverfahren.
Kümmerlein
Die bundesweit agierende öffentlich-rechtliche Praxisgruppe von Kümmerlein unterstützt regelmäßig Genehmigungsbehörden bei Großvorhaben zur Energiewende, wobei die Expertise des Teams in Genehmigungsverfahren mit Öffentlichkeitsbeteiligung auch von Unternehmen geschätzt wird. Insbesondere die ebenfalls in berg- und wasserrechtlichen Großprojekten versierte Bettina Keienburg und Stefan Wiesendahl, der unter anderem über Expertise in Umweltverträglichkeitsprüfungen verfügt, sind hier erfahren. Michael Neupert spezialisiert sich auf die Beratung zu Dekarbonisierungs- sowie Industrie 4.0-Projekten sowie zur Wasserstoffnutzungsregulierung.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Bettina Keienburg berät u.a. in Fragen des Bergrechts und in Genehmigungsverfahren. Ihre herausragende Kompetenz, freundliche Zugewandtheit und Lösungsorientierung wird dabei sowohl von uns als auch von beteiligten Behörden sehr geschätzt. Ihre Einschätzung von Sachverhalten überzeugt.’
‘Die Kanzlei zeichnet sich – gerade auch im Vergleich mit anderen mir bekannten, durchaus auch großen Kanzleien – durch besonders hohe Kompetenz, Zuverlässigkeit und Kundenorientierung aus.’
‘Bettina Keienburg und Michael Neupert sind nicht nur juristisch hochkompetent, sondern auch sehr versiert in der Bewertung und Verarbeitung fachtechnischer Sachverhalte. Die erzielten Erfolge in den gemeinsamen Verfahren entsprechen dem. Obendrein sind sie auch im persönlichen Umgang immer sehr angenehm und jederzeit zur Unterstützung bereit.’
‘Interdisziplinäre Zusammenarbeit. Hoher Identifikationsgrad: Mandant/ Kunde steht im Mittelpunkt, Erfolg für den Mandanten = eigener Erfolg. Lösungen und Ergebnisse passen maßgeschneidert auf die Anforderungen des Mandanten. Hoher Anteil an Workshops, ständiger Austausch, Diskussionsbereitschaft.’
‘Michael Neupert: Lösungsorientierte und nicht problemorientierte Arbeitsweise, vertrauliche und kooperative Zusammenarbeit, hoher Grad an Teamfähigkeit und Empathie, unkonventioneller und moderner Auftritt.’
Kernmandanten
Arcelor Mittal
Evonik
Land Hessen
Mark-E AG
Neptune Energy Deutschland
RAG AG
Highlight-Mandate
- Beratung von Arcelor Mittal bei der Dekarbonisierung eines Stahlwerkes.
- Beratung und Vertretung von Neptune Energy Deutschland GmbH und Palatina GeoCon GmbH & Co. KG in Zulassungsverfahren betreffend die Exploration von Erdöl in Deutschland.
- Beratung der Mark-E AG im Rahmen der Dekarbonisierungsstrategie des Unternehmens bei der Konversion eines seit 100 Jahren betriebenen Kraftwerksstandorts.
Loschelder
Loschelder zählt große und mittelständische Unternehmen sowie Bundes- und Landesbehörden zu den Mandanten, die insbesondere die wasserrechtliche und umwelthaftungsrechtliche Expertise der Praxis in Anspruch nehmen sowie Beratung im Falle von Umweltschäden ersuchen. So agiert das Team auf dem gesamten Spektrum des Umwelt- und Planungsrechts und ist ebenfalls an den Schnittstellen zum Wettbewerbsrecht, dem Versicherungsrecht und dem privaten Baurecht versiert. Die im Januar 2022 zur Partnerin ernannte Maike Friedrich begleitet vorrangig Projektentwickler und Investoren zu bauplanungsrechtlichen Aspekten von Bauvorhaben mit einem besonderen Schwerpunkt im Bereich des Immissionsschutzes, während Cedric Meyer über weitreichende Kenntnisse im Abfall-, Anlagenzulassungs-, Immissionsschutz-, Stoff-, Umwelthaftungs- und Wasserrecht verfügt.
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Höchst kompetentes Team in allen Bereichen des öffentlichen Rechts. Pragmatische Beratung.’
‘Cedric Meyer: Kopf des Teams und bester Fachmann.’
‘Freundlich und sehr kompetent. Zusammenarbeit macht Spaß. Qualitativ herausragend.’
‘Cedric Meyer: Breites Wissen und großes Vertrauen.’
‘Mittelständische Kanzlei mit einer breiten Abdeckung. Trotzdem inhaltlich auf dem Niveau einer Großkanzlei.’
‘Cedric Meyer: Ein herausragender Spezialist auf seinem Gebiet und uneingeschränkt zu empfehlen.’
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der Umweltpartner Vogel AG wegen der Inanspruchnahme zu bodenschutzrechtlichen Untersuchungsanordnungen.
- Beratung der Stadt Bad Honnef bei der Aufstellung eines vorhabenbezogenen Bebauungsplans samt Verhandlung des Durchführungsvertrages für die Revitalisierung eines Zentralbereichs der Fußgängerzone.
- Beratung von Die Wohnkompanie NRW bei der Flächennutzungsplanänderung und Aufstellung eines Bebauungsplans für die Konversion einer ehemaligen Gewerbefläche in ein Wohnquartier.
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB kann umfangreiche planungsrechtliche Beratungstätigkeit im Gesundheits- und Sozialbereich vorweisen und ist beispielsweise an der Projektentwicklung eines Bestandsobjekts im Bereich betreutes Wohnen beteiligt. Unter der Leitung des in München ansässigen Thomas Schönfeld berät das Team auch zu Fragen rund um die neue Bayerische Bauordnung, das Baulandmobilisierungsgesetz sowie vereinzelt zu Belangen hinsichtlich des Klimaschutzes. Am Hamburger Standort ist Jan Bernd Seeger ebenfalls im öffentlichen Bau- und Planungsrecht aktiv.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Jan Bernd Seeger
Referenzen
‘Thomas Schönfeld verfügt über ein hervorragendes Fachwissen. Er hat gute Verbindungen/ Kontakte zu den Behörden. Seine ruhige Art vermag zu überzeugen.’
‘Thomas Schönfeld liefert praxisgerechte Lösungen und schlägt Lösungswege vor. Er ist für den Mandanten immer gut erreichbar.’
‘Thomas Schönfeld ist immer freundlich und entgegenkommend.’
Kernmandanten
BHB Bauträger GmbH Bayern
Erzdiözese München und Freising KdöR
Kutter GmbH & Co. KG
numa group GmbH
Sozialservice-Gesellschaft des Bayerischen Roten Kreuzes
SPD Landtagsfraktion im Bayerischen Landtag
Stadt Regensburg
Oppenhoff
Brownfield Development und Sanierung nehmen in Oppenhoffs umwelt- und planungsrechtlicher Praxis eine zentrale Rolle ein, wobei das Team nicht nur die Stilllegung und den Rückbau von Standorten begleitet, sondern Mandanten durch die enge Zusammenarbeit mit der Praxisgruppe Immobilienwirtschaft auch bei der Projektentwicklung und hinsichtlich der zukünftigen Nutzung unterstützt. Die umwelt- und planungsrechtliche Expertise des Teams ist hierbei vor allem im Immissionsschutz- und Bodenschutzrecht und in der Beratung zu konventionellen sowie erneuerbaren Energien verankert. Stephan Müller macht von seiner umweltrechtlichen Expertise häufig im Compliance-Kontext Gebrauche, während Holger Hofmann Schwerpunkte im anlagenbezogenen Umweltrecht setzt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Stephan Müller: Ein herausragender Ansprechpartner auf seinem Gebiet.’
‘Die Beratung ist sehr an den Bedürfnissen der unternehmerischen Praxis orientiert. Hervorzuheben ist insbesondere, dass die Erfassung der relevanten Sachverhalte in der Regel sehr schnell erfolgt und daher der Aufwand aufseiten des Mandanten sehr überschaubar gehalten wird.’
‘Holger Hofmann: Seine Arbeitsweise ist geprägt von einer sehr problemorientierten Herangehensweise. Der relevante Sachverhalt wird schnell erfasst, sodass sich der Darlegungsaufwand aufseiten des Mandanten im überschaubaren Rahmen hält. Es werden sehr praxistaugliche Lösungen erarbeitet. Arbeitsergebnisse werden zu zugesagten Terminen vorgelegt.’
Kernmandanten
UL International Germany GmbH/ UL Gruppe
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur
Compagnie de Saint-Gobain
Ford Werke GmbH
Eastman Chemical
Tata Steel Germany
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR)
Zeit für Brot
Highlight-Mandate
- Beratung eines US-amerikanischen Automobilherstellers zu standortbezogenen Fragestellungen aus dem Umwelt- und Energierecht.
Oppenländer Rechtsanwälte
Die umwelt- und planungsrechtliche Praxis von Oppenländer Rechtsanwälte berät neben Unternehmen auch Ministerien und Landesregierungen zu einer umfangreichen Bandbreite von umwelt- oder raumordnungsrechtlichen Fragen. Eine wichtige Rolle bei der Beratung von Industriemandanten spielt die Rohstoffgewinnung, insbesondere aber der Kiesbereich. Erfahrung hat das Team zudem in Verfahren vor Verwaltungsgerichten und dem EuGH. Christofer Lenz und Torsten Gerhard leiten die Praxis.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Langjährige Erfahrung in Praxis und Lehre, gute Mischung aus Partnern und Angestellten, sehr gut ausgebildete und laufend fortgebildete Anwälte.’
‘Christofer Lenz verarbeitet komplizierte firmenspezifische Sachverhalte für Adressaten verständlich auf und führt das Gegenüber souverän zu richtigen Ergebnissen. Man fühlt sich sehr gut aufgehoben.’
Kernmandanten
E. Breuninger GmbH & Co. KG
Kies + Sand Maselheim
Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Röhm Gruppe Wendlingen
Sport Sohn Handel
Highlight-Mandate
- Bau- und planungsrechtliche Beratung der Landesregierung zur Durchsetzung einer Einrichtung des Maßregelvollzugs in Heidelberg.
- Beratung und Vertretung der E. Breuninger GmbH & Co. vor dem Verwaltungsgericht Stuttgart bezüglich der Erweiterung des Breuningerlandes in Ludwigsburg gegen Klagen von Nachbarkommunen.
- Erfolgreiche Vertretung des Staatsministeriums Baden-Württemberg in einem Revisionsverfahren vor dem Bundesverwaltungsgericht zum Umweltinformationsrecht.
PAULY Rechtsanwälte
Das Beratungsspektrum von PAULY Rechtsanwälte umfasst alle Aspekte des Abfallrechts, einschließlich der Produktverantwortung, das Verpackungsrecht sowie die grenzüberschreitende Verbringung von Abfällen. Raffinerien, Hersteller von Materialien, Entsorgungsunternehmen aber auch der Einzelhandel, Lebensmittel- und sonstige Produkthersteller zählen dabei zu den Kernmandanten. Hervorzuheben sind zudem die zahlreichen Musterverfahren, die die Praxis für viele der Dualen Systeme Deutschlands im Bereich des Verpackungsrechts führte. Markus Pauly leitet das Team von Köln aus und verfügt über 30 Jahre Erfahrung im Umweltrecht.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Kernmandanten
ALBA Group/ALBA Metall Nord GmbH
ALFA-Gruppe, Alfa Recycling München GmbH & Co. KG
Alle Dualen Systeme Deutschlands
Auctus Capital Partners AG
BDSV – Bundesvereinigung Deutscher Stahlrecycling- und Entsorgungsunternehmen e.V.
Beam GmbH/Circleback GmbH
Befesa Zinc Gruppe
Belfor Deutschland GmbH
Berkenhoff GmbH
BP Europe SE/Ruhr Oel
BSH Bosch Siemens Hausgeräte GmbH
Bvse – Bundesverband Sekundarrohstoffe u. Entsorgung
Hornbach Baumarkt AG
IK Umwelt – Gruppe
Interseroh Dienstleistungs GmbH
IP Verpackungen GmbH
Johannes Oetken & Söhne GmbH & Co. KG
Jokey SE
Lavazza Deutschland GmbH
PDR Recycling GmbH & Co. KG
PreZero GmbH
Recenso GmbH/Carbolig GmbH
REWE Group
Scholz Gruppe
Schwarz Gruppe (Lidl/Kaufland/PreZero)
Silver plastics GmbH & Co. KG
Theo Steil GmbH
Tokai Erftcarbon GmbH
Verzinkerei Sahm GmbH
Highlight-Mandate
- Umfassende Beratung der BP Europa SE/Ruhr Oel GmbH bei der Einstufung von Rückständen aus einer Raffinerie als Abfall- oder Nebenprodukt, bei Fragen der Erzeugerhaftung sowie sonstigen Fragen des Abfall- und Immissionsschutzrechtes. Zudem Beratung im Zusammenhang mit spezifischen Entsorgungsverträgen, Vertretung gegenüber der zuständigen Behörde in einem Verfahren über nachträgliche Anordnung betreffend die Schwerölvergasung der Raffinerie sowie in behördlichen und gerichtlichen Verfahren zur Teilstilllegung eines Abfallzwischenlagers.
- Beratung der IP Verpackungen GmbH für den To-Go-Bereich zu Fragen der Kunststoffverbotsrichtlinie und der Umsetzung in Deutschland sowie der weiteren Rechtsentwicklung auf nationaler und europäischen Ebene.
- Beratung von Jokey SE zu strategischen Fragen der zukünftigen Abfallpolitik hinsichtlich GreenDeal, Circular Economy Action Plan (CEAP) und EU-Kunststoffstrategie.
Pohlmann & Company
Das international agierende Team von Pohlmann & Company rund um Horst Schlemminger und Uwe Erling verfügt über Expertise im umweltrechtlichen Krisenmanagement, Umwelt-Compliance, Klimaschutz und dem Emissionshandelsrecht. Der Mandantenstamm umfasst dabei Unternehmen aus den Sektoren Luftverkehr, Energie und Chemie. Des Weiteren ist das Team im Umwelt-Claim- Management, in behördlichen und gerichtlichen Verfahren und Umweltsanierungsvorhaben versiert.
Praxisleiter:
Kernmandanten
CAP2 GmbH
Celanese-Gruppe
Dr. Willmar Schwabe GmbH & Co. KG
Ticona (jetzt Celanese Services Deutschland GmbH)
Wacker Chemie AG
Highlight-Mandate
- Beratung und Vertretung der CAP2 GmbH – Carbon Absorbing Portfolios in einem Verfahren vor der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht zur Qualifizierung und Erlaubnisfreiheit von Geschäften mit Emissionszertifikaten und zu weiteren Fragen der BaFin-Erlaubnis.
- Umfassende langjährige Umwelt-Compliance-Beratung der Celanese-Gruppe.
- Beratung und Vertretung der Vynova Wilhelmshaven GmbH in einem Klageverfahren gegenüber dem Umweltbundesamt vor dem Verwaltungsgericht.
Rittershaus
Rittershaus‘ Schwerpunkte liegen in der Beratung zu städtebaulichen Vorhaben, Energieprojekten und der Standortsicherung sowie -entwicklung; durch die Zusammenarbeit mit den Immobilien- und Baurechtlern der Sozietät kann so die gesamte Wertschöpfungskette einer Immobilie abgedeckt werden. Der Praxisleiter Hartmut Fischer verfügt unter anderem über Erfahrung in Bauleitplanung. Durch den Zugang von Wolfgang Patzelt (unter anderem Natur- und Artenschutz-, Wasser-, Bodenschutz-, Denkmalschutz- und Immissionsschutzrecht sowie Planfeststellungsrecht), Daniel Pflüger (öffentliches Bau- und Umweltrecht), Thomas Hartl (unter anderem Bauleitplan- und Baugenehmigungsverfahren) und Ulrich Loetz (Stadtplanungsprojekte sowie Energie-, Natur- und Artenschutzrecht, Wasser-, Bodenschutz-, Denkmalschutz- und Immissionsschutzrecht) von Arnecke Sibeth Dabelstein konnte das Team sowohl auf umwelt- als auch planungsrechtlicher Ebene erheblich ausgebaut werden.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Wolfgang Patzelt; Daniel Pflüger; Thomas Hartl; Ulrich Loetz
Referenzen
‘Hartmut Fischer: Gewieft, zuverlässig und eine Bereicherung unserer Arbeit und Umsetzung der Projekte.’
‘Wolfgang Patzelt steht als Garant für lebensnahe, praxisgerechte Lösungen, die eben nicht aus dem juristischen Elfenbeinturm dirigiert, sondern maßgeschneidert und flexibel der jeweiligen Situation angepasst werden.’
‘Das Team der Anwälte versteht die Probleme vom Mittelstand und spricht deren Sprache und ist dabei fachlich/rechtlich hervorragend. Die Einsatzfähigkeit bei zeitlich kritischen Angelegenheiten ist außergewöhnlich.’
Kernmandanten
6B47 Germany GmbH
AGRAVIS Raiffeisen AG
Bonava Deutschland GmbH, Fürstenwalde
Businesspark Konstanz GmbH
C7 Gruppe mit Projektgesellschaft HA Feldafing GmbH
Calvatis GmbH, Ladenburg
DIBAG Industriebau AG
EPPLE Projekt GmbH, Heidelberg
GML Gemeinschafts-Müllheizkraftwerk Ludwigshafen GmbH
HEBERGER GmbH
Höß GmbH & Co. Hausbau KG
Krematorium Werl GmbH
LE Windenergie GmbH & Co. KG
Monsheimer Entwicklungsgesellschaft mbH als Projektgesellschaft der Ehret+Klien GmbH
Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main eG, Köln
Trei Real Estate Berlin-Winsstraße GmbH
Verschiedene Projektentwickler im Bereich Wohnungsbau
WindEV GmbH & Co. KG
Highlight-Mandate
- Beratung der Bonava Deutschland GmbH in verschiedenen Wohnungsbauprojekten. Nach Erwerb der Grundstücke Unterstützung bei der Schaffung des notwendigen Baurechts für Projekte von 100 bis 700 Wohneinheiten.
- Beratung der Calvatis GmbH hinsichtlich der Änderung und Neuerrichtung von BImSchG-Anlagen in einem Chemiepark.
- Öffentlich-rechtliche Begleitung der EPPLE Projekt GmbH bei der Projektentwicklung verschiedener Wohnungsbauprojekte (100 bis 300 Wohneinheiten) in Frankfurt, Baden-Baden, Stuttgart, Ludwigshafen, Heidelberg, Mannheim, Schwetzingen.
Zenk Rechtsanwälte
Das Team von Zenk Rechtsanwälte pflegt zum Teil langjährige Beziehungen zu seiner Mandantschaft, die neben Unternehmen auch Bundes- und Landesministerien, Städte, Gemeinden und Verbände umfasst. Neben Infrastrukturprojekten, der Errichtung und Modernisierung von Industrieanlagen und der Planung sowie Entwicklung von Wohnbaugebieten umfasst die Tätigkeit der von Ralf Hüting, Wolfgang Hopp, Martin Düwel und Kostja von Keitz geleiteten Praxisgruppe auch Baugenehmigungs-, Planfeststellungsverfahren, Widerspruchs-, Klage- und Eilverfahren.
Praxisleiter:
Kernmandanten
EUROGATE Container Terminal
Freie und Hansestadt Hamburg
Grunske GmbH
HELMA Wohnungsbau GmbH
Stadtwerke Bremen CREA GmbH
TABEG mbH
HanseWasser Bremen
Vattenfall
European X-Ray Free-Electron Laser Facility GmbH (XFEL)
Deutsches Elektronen-Synchrotron DESY
Flughafen Hamburg