Umfasst die Beratung zu einer Art Unternehmensfinanzierung, von der in erster Linie junge Unternehmen Gebrauch machen sowie die Beratung bei VC-Finanzierungen in allen diesbezüglichen Finanzierungsrunden.
Venture Capital in Deutschland
CMS
Das VC-Team von CMS hat einen ‘starken unternehmerischen Ansatz gepaart mit sehr hohem juristischen Verständnis.’ Das personell gut aufgestellte Team kann die volle Produktpalette des Geschäfts abbilden und ist insbesondere in Finanzierungsrunden und Exits aktiv sowie vermehrt in Venture Debt-Mandaten, ICOs und Structured Deals. Dabei agiert man sowohl für Investoren und CVCs als auch für Start-ups, die oftmals im Life Sciences- und Technologiesektor zu verorten sind. Jörg Zätzsch und Stefan-Ulrich Müller sind die Leiter des Teams, das auch Malte Bruhns (Fokus auf Technologie und Medien) und Tobias Schneider (Branchenerfahrung in den Sektoren Life Sciences, Transport und Logistik) einschließt.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Tilman Weichert; Jessica Mohaupt-Schneider; Friedrich von Spee; Tobias Schneider; Malte Bruhns
Referenzen
‘Sehr professionell, große Prozesskompetenz, ausgezeichnete inhaltliche Qualität.’
‘Jörg Zätzsch aus dem Berliner Büro hat sehr viel Erfahrung und stand immer zur Verfügung, wenn “Not am Mann” war.’
‘Sehr starker unternehmerischer Ansatz gepaart mit sehr hohem juristischen Verständnis im PE/VC-Bereich. Darüber hinaus sehr schnell und verbindlich.’
‘Dr. Malte Bruhns ist für mich einer der besten PE/VC-Anwälte im deutschen Raum.’
‘Exzellente Beratung zu Gesellschaftsrecht/ Finanzierungsrunden/ M&A für KMUs, insbesondere Start-ups, mit Venture Capital- und Private Equity- Anforderungen. Höchste Qualität und Engagement, dabei sehr vernünftig und geradlinig in Verhandlungssituationen. Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.’
‘Jörg Zätsch: Perfekter Gesellschaftsrechts-Allrounder für Start-ups durch alle Wachstums-, Finanzierungs- und Verkaufphasen.’
Kernmandanten
Signavio
Infarm
T-knife
eGym
Baillie Gifford
Finch Capital
Cadence Growth Capital
Immatics Biotechnologies
Nextmarkets
Spanflug Technologies
Semalytix
Flex Capital
Qualifyze
Frequenz.io
Agora Innovation (iVE.ONE)
Highlight-Mandate
- Beratung der Gründer des Software-Start-ups Signavio beim Verkauf an SAP SE.
- Beratung von Immatics Biotechnologies GmbH beim Zusammenschluss mit SPAC Arya Sciences Acquisition Corp.
- Beratung von Infarm GmbH bei einer Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von $170 Millionen.
Noerr
Noerr demonstriert besondere Expertise in der Begleitung von Growth Capital-Mandaten, Finanzierungen und Finanzierungsrunden sowie von Buy-outs und Exits. Diese Mandatierungen erfolgen in der Regel von nationalen und internationalen Growth Capital-Unternehmen und Investoren, einschließlich Corporate-VCs. Man hat Know-how in den Sektoren Digitalisierung, Healthcare und Technologie und betreut sowohl Mid- als auch im LargeCap-Transaktionen. Felix Blobel ist ein versierter Ansprechpartner für Investoren, Wachstumsunternehmen und Gründer. Georg Christoph Schneider und Christian Pleister leiten die kombinierte VC- und PE-Praxis. Ariane Neubauer (VC und Corporate) wechselte im Februar 2021 zu Heuking Kühn Lüer Wojtek.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Highlight-Mandate
- Beratung von Deposit Solutions GmbH im Rahmen einer Venture Debt-Finanzierung.
- Beratung der Deutschen Börse AG bei der Implementierung eines Ventures betreffend den Aufbau des führenden digitalen Markplatzes für die Finanzindustrie.
- Beratung von PPRO Holding GmbH im Rahmen einer Finanzierungrunde von über $180 Millionen sowie bei einer Erweiterung, mit der die Finanzierung insgesamt $270 Millionen beträgt.
Osborne Clarke
Osborne Clarke bietet 'umfangreiche und zudem qualitativ höchst anspruchsvolle rechtliche Beratung und Unterstützung in allen Bereichen der Venture Capital-Finanzierung'. Das Team wird insbesondere in Later-State-Finanzierungsrunden sowie in direkten M&A-Deals im Rahmen der Exit-Strategie von Investoren, CVCs und Start-ups mandatiert. Man arbeitet außerdem eng praxisgruppen- und standortübergreifend, um hier einen Mehrwert für Mandanten zu schaffen. Teamleiter Nicolas Gabrysch ist im Bereich der digitalen Geschäftsmodelle versiert. Robin Eyben ist ein weiteres Kernmitglied mit Fokus auf die Beratung von technologie- und transformationsgetriebenen Investoren, Gründern und Unternehmen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Man wird von einem Team von Experten betreut und kann so immer auf spezifisches Expertenwissen zurückgreifen. Gerät ein Mitarbeiter an die Grenzen seines Fachgebiets, nimmt er bzw. einen Kollegen aus dem jeweiligen Fachgebiet hinzu. Das garantiert die bestmögliche Beratung für uns.’
‘Robin Eyben sticht als Partner durch seine umfangreiche Erfahrung im Venture Capital-Bereich – sowohl in Europa, als auch in den USA – und seine zugleich zugängliche und freundliche Art deutlich heraus. Die Arbeitsergebnisse sind stets ausgezeichnet, die Beratung immer auf Augenhöhe und die Zusammenarbeit sehr freundschaftlich.’
‘Nähe zu innovativen Unternehmen, Erfahrung auf beiden Seiten.’
‘Das Team von Osborne Clarke rund um Partner Robin Eyben überzeugt durch eine umfangreiche und zudem qualitativ höchst anspruchsvolle rechtliche Beratung und Unterstützung in allen Bereichen der Venture Capital-Finanzierung. Ihre Fähigkeiten reichen von der klassischen Deal-Vorbereitung und -Exekution bis hin zur Unterstützung in allen Bereichen des Arbeitsrechts, des Datenschutzes und von IP. Als schnell wachsendes Unternehmen ist zudem die internationale Ausrichtung der Kanzlei und des Teams von entscheidender Bedeutung – sowohl bei der Planung internationaler Finanzierungsrunden, als auch grundsätzlich bei der Expansion in weitere Regionen.’
‘Dana Alpar ist äußerst zuverlässig, gewissenhaft und auch in stressigen Situationen stets scharfsinnig. Die Deal-Exekution und die Kommunikation mit allen Stakeholdern lief immer einwandfrei.’
Kernmandanten
Ankerkraut GmbH
Atlantic Labs
Blickfeld GmbH
Brandenburg Kapital
build a rocket
Capnamic Ventures
Cargo one GmbH
Cathay Innovation
DB Schenker
Deutsche Telekom Capital Partners
Electric Mobility Concepts GmbH (Emmy)
Everdrop
Fidelity Strategic Ventures Limited
Headup
Highland Europe
N26
Redalpine Capital S.C.S. SICAR
RYDES GmbH
Sanity Group GmbH
Schwabe Gruppe
Trade Republic Bank GmbH
Vehiculum mobility solutions GmbH
VR Ventures und Force Over Mass
VYTAL Global GmbH
Warburg Pincus
Highlight-Mandate
- Beratung des Berliner Luftfracht-Start-ups cargo.one in einer Series A-Finanzierungsrunde über €16 Millionen und der Series B-Finanzierungsrunde über $42 Millionen.
- Beratung des Berliner Cannabis-Start-ups bei einer Finanzierungsrunde von knapp €4 Millionen.
- Beratung der Deutsche Telekom Capital Partners bei der Veräußerung ihrer Beteiligung an Signavio an SAP.
Vogel Heerma Waitz
Vogel Heerma Waitz hat eine ‘sehr hohe Dichte an hervorragenden Partnern und Anwälten', die vor allem im Medien- und Technologiesektor erfahren sind und aufgrund dieser Branchenspezialisierung im engen Austausch mit den IP-Spezialisten der Kanzlei stehen. Die Begleitung von Growth Capital-Runden, einschließlich derer unter Beteiligung von PE-Fonds, bildet hierbei die Kernkompetenz des Teams, während man auch vermehrt M&A-Transaktionen im Rahmen von Buy-and-Build-Strategien betreut. Mandatierungen erfolgen sowohl von Start-ups und Gründern als auch von VC-Investoren. Zu den zentralen Kontakten zählen Frank Vogel (Wachtums- und Wagniskapital sowie Unternehmenskäufe und -verkäufe) und Clemens Waitz (Finanzierung von Technologieunternehmen und Gesellschaftsrecht).
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Egal, mit wem von v14 ich spreche (wg. Urlaub und Wechsel in der Belegschaft nicht immer die selben), ich bin jedes Mal erstaunt und begeistert über den Sachverstand, die klaren Ausführungen und die Zuverlässigkeit der jeweiligen Person.’
‘Frank Vogel denkt an alles, sehr erfahren, sehr ehrlich, sehr hoher Sachverstand, hohe Zuverlässigkeit.’
‘Super praxisorientierte Beratung – wissen was im Markt los ist – und arbeiten entsprechend nicht im Nirwana.’
‘Extrem hohe Kompetenz im VC-Bereich zu sehr sehr fairen Preisen. Sehr mandantennah und man merkt, dass die Kollegen nicht nur ihre Arbeit machen, sondern zusammen mit ihren Mandanten die bestmöglichsten Ergebnisse erreichen wollen. Dies ist einzigartig in meiner bisherigen Erfahrung. Sehr hohe Empathie und Erreichbarkeit, gehen die extra Meile und profitieren von dem Wissen der gesamten Kanzlei.’
‘V14 vereint unterschiedliche Perspektiven: sowohl die der Investoren (VC) als auch die der Gründer.’
‘Clemens Waitz ist ein exzellenter Anwalt, der es schafft, komplexe Zusammenhänge einfach zu erklären. Zudem denkt er weit voraus und antizipiert zukünftige Konfliktpotenziale sehr frühzeitig.’
‘Sehr unternehmerisch; nah am Mandanten/ Kunden; angenehm und unaufgeregt; pragmatisch bei der Abrechnung.’
‘Samuel Aebi ist 100% bei der Sache. Liebt seine Arbeit. Starker Verhandler. Guter Bad Cop (wenn man selbst Good Cop sein will). Sehr starkes Wissen im VC-Bereich.’
Kernmandanten
Global Savings Group GmbH
Gorillas Technologies GmbH
Sunshine Smile GmbH
Good Hood GmbH
HomeToGo
ZeoSys Medical GmbH
ABX advanced biochemical compounds GmbH
finn GmbH
Cherry Ventures Fund III GmbH & Co. KG
mittemitte GmbH
Lingoda GmbH
AImotive GmbH
Habyt GmbH (vorm. PROJECTS Co-living)
Perkins Coie LLP
vitagroup corporate service GmbH
Omeicos Therapeutics GmbH
Beam GmbH
Greator GmbH
MILES Mobility GmbH
Sequoia
Appinio
Finoa
Highlight-Mandate
- Beratung von Gorillas Technologies bei mehreren Finanzierungsrunden.
- Beratung von Sequoia/Visionaries Club bei deren Investment in Xentral.
- Beratung der Global Savings Group beim Erwerb des französischen Cashback-Unternehmens IGraal.
YPOG
YPOG beeindruckt mit breiter Expertise im Technologiesektor, wo man regelmäßig in Mandaten mit Bezug zu Software, Digitalisierung und FinTech aktiv ist. Das Team hat sich als eine gängige Adresse für nationale und internationale VC-Investoren etabliert, die man in Finanzierungsrunden, Fondsstrukturierungen und bei Co-Investments mit Private Equity-Investoren berät. Daneben verfügt man über Kompetenzen an den Schnittstellen zum IP- und IT-Recht. Stephan Bank deckt VC- sowie M&A-Transaktionen ab und leitet gemeinsam mit Jörn Wöbke und Benjamin Ullrich, der auch zu Corporate Compliance berät, die Praxisgruppe. Senior Associate Adrian Haase ist ein weiterer zentraler Kontakt für wachstumsorientierte Unternehmen.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Auf die Kanzlei bzw. das Team ist immer Verlass, auch bei sehr zeitkritischen Projekten. Dinge werden stets schnell, mit vernünftigem Aufwand und mit sehr guter Qualität umgesetzt.’
‘Die Expertise des Teams ist einzigartig. Darüber hinaus zeichnet sich das Team durch einen sehr angenehmen Umgang aus – der Kontakt mit ihnen ist stets zu großer Freude. Rundum sind wir äußerst zufrieden.’
‘Die Einzelpersonen zeichnen sich durch hervorragende Expertise aus, die stets zielführend ist. Dinge werden effizient und nicht mit unnötigem Mehraufwand durchgesetzt. Die Personen sind on-top ihrer Aufgaben und haben stets einen sehr guten Gesamtüberblick über die Projekte. Das komplette Team ist hervorzuheben, darunter: Stephan Bank, Benjamin Ullrich, Frederik Gärtner und Adrian Haase.’
‘Lösungsorientierung und Kompromissbereitschaft, Verhandlungsgeschick, angenehmes Auftreten, exzellente Erfahrung im Venture Capital-Bereich, Responsiveness, Prozessmanagement.’
‘YPOG ist sehr kundenorientiert und die Anwälte waren außergewöhnlich reaktionsschnell und hilfreich. Sie waren federführend bei der Prüfung von Dokumenten und der Formulierung von Empfehlungen, und ihre Erfahrung war von unschätzbarem Wert für das Verständnis der Normen bei europäischen VC-Investitionen und nach deutschem Recht. Sie haben uns alles leicht gemacht, und ich würde sie auf jeden Fall weiter empfehlen.’
‘Stephan Bank war von Anfang bis Ende außergewöhnlich reaktionsschnell, geduldig und hilfreich. Er erläuterte die Probleme klar und präzise und bot uns durchdachte Optionen an. Er übernahm die Verantwortung für die rechtlichen Dokumente und die Vertragsverhandlungen in einer Art und Weise, die es dem VC-Team erleichterte, sich auf die geschäftlichen Bedingungen zu konzentrieren und eine positive Beziehung zu dem Start-up-Unternehmen zu pflegen. Er wurde schnell zu einem vertrauenswürdigen Partner und wir würden ihn sofort wieder für VC-Investitionen in Deutschland wählen.’
‘Sehr schnell und pragmatisch und zugleich sehr gründlich, auch in komplexen Sachverhalten.’
‘Empathisch und in der Lage, komplexe Sachverhalte gründerfreundlich zu erklären und zu vertreten.’
Kernmandanten
Trade Republic
Dawn Capital
Rhein Invest
German Bionic
Bayer
Project A
SellerX
BPE Unternehmensbeteiligungen
Atomico
The Stryze Group
Highlight-Mandate
- Beratung der Innovations- und Venture-Sparte der Bayer AG (Leaps by Bayer) bei der Series B-Finanzierungsrunde der Ada Health GmbH mit einem Volumen von circa €75 Millionen.
- Begleitung der Series B-Finanzierungsrunde von Trade Republic für die Investoren Project A und Creandum.
- Beratung von Dawn Capital beim Series B-Investment in BRYTER.
Hogan Lovells International LLP
Die Venture Capital-Praxis von Hogan Lovells International LLP ist in der Beratung von Venture Capital-Fonds, Corporate Venture-Gesellschaften und auch vereinzelten Start-ups erfahren. Das Team ist dabei voll im Kanzleinetzwerk integriert und bietet so ganzheitliche Unterstützung in allen Phasen. Dies schließt unter anderem Mandate zur Internationalisierung, zu Buy-and-Build-Strategien und Asset-Based-Lending-Finanzierungen ein. Volker Geyrhalter hat Know-how im Technologie-, Medien- und Telekommunikationssektor, während Nikolas Zirngibl auch die Automobil- und Immobilienbranche abdeckt. Jörg Herwig ist für die kombiniert VC- und PE-Beratung bekannt und Teil der von Matthias Jaletzke geleiteten Praxis. Im Dezember 2021 verstärkte man sich außerdem mit Christoph Naumann (M&A, PE und VC) von Watson Farley & Williams LLP.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Volker Geyrhalter; Jörg Herwig; Nikolas Zirngibl; Peter Huber; Christoph Naumann
Referenzen
‘Sehr schnell und pragmatisch und zugleich sehr gründlich, auch in komplexen Sachverhalten.’
Kernmandanten
Chequers Capital
Dana Incorporated
Glassomer
HR Group
IBERFIN Capital
Partners Group
Quadriga Capital
Charles
DataCo
Goldman Sachs
HV Holtzbrinck Ventures
Jennewein Biotechnologie
Maguar Capital
Personioquantilope
Tengelmann Ventures
The Mobility House
Credit Agricole Corporate and Investment Bank
Oldenburgische Landesbank
Würth Leasing GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Gesellschafter der Jennewein Biotechnologie GmbH beim Verkauf an das dänische Biotechnologieunternehmen Chr. Hansen.
- Beratung von Tengelmann Ventures, High-Tech Gründerfonds und Bayern Kapital sowie verschiedenen Business Angels beim Verkauf ihrer Mehrheitsbeteiligung am Münchner Software-Start-up Metoda im Wege einer Secondary-Transaktion.
- Beratung von The Mobility House bei einem Darlehen der Europäischen Investitionsbank in Höhe von €15 Millionen sowie bei ihrer Series C1-Finanzierungsrunde mit SP Group als neuem Investor und bestehenden Gesellschaftern.
POELLATH
Venture Capital-Gesellschaften, Fonds, institutionelle und strategische Investoren, Business Angels und Wachstumsunternehmen wenden sich bei VC-Themen sowie angrenzenden Fragen zur Steuerplanung und -strategie routinemäßig an POELLATH. Besonders versiert ist das Team hierbei in der Beratung von Mandanten aus den Bereichen E-Commerce, FinTech, Mobility, Health- und Medtech, Internet und Telekommunikation. Christian Tönies, ein zentraler Ansprechpartner für Start-ups, leitet gemeinsam mit dem transaktionserfahrenen Michael Inhester die Praxisgruppe. Counsel Sebastian Gerlinger berät zu VC-Eigenkapitalfinanzierungen und Venture Debt-Finanzierungen. Im Januar 2022 stieg Katja Weberpals (Fokus auf Start-up-Finanzierungen und Exits) als Associated Partnerin von HYAZINTH ein.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Pragmatische Ansätze, hohe Qualität, hohe Geschwindigkeit.’
Kernmandanten
enpal
SolarisBank
ConVista
DEDIQ GmH
Hypoport
Commerzbank
Keyou
HPE Growth Capital
MerLion
Sovendus
ABN AMRO Ventures
Hubert Burda Media
Compeon
Signal Iduna
Ananda Ventures
La Famiglia
Yabeo
Beyond Black
Highlight-Mandate
- Beratung der solarisBank bei einer Finanzierungsrunde über €60 Millionen.
- Beratung der DEDIQ GmbH bei der Gründung einer Joint Venture-Gesellschaft (SAP Fioneer) mit SAP für den Finanzdienstleistungssektor.
- Beratung der Commerzbank AG bei der strategischen Partnerschaft mit dem FinTech 360X und der Deutschen Börse zum Aufbau und Betrieb neuer Marktplätze für digitale Anlageklassen.
Raue
Raue begleitet Start-ups bei der Gründung und Finanzierung, bei Wandeldarlehen und Umstrukturierungen sowie bei Beteiligungsverkäufen und Exits. Das von Andreas Nelle geleitete Team ist hierbei insbesondere in den Bereichen Medien, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen und Energie erfahren. Jörg Jaecks und Counsel Michael Gläsner decken den Themenbereich ebenfalls umfassend ab und zählen zum Kernteam.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Unternehmerischer Ansatz. Verstehen, wo man hin will, aber machen auch auf juristische Fallstricke aufmerksam.’
‘Michael Gläsner hat Blick für das Ganze, aber auch für Details.’
‘Andreas Nelle bei Raue nimmt seine Rolle als Legal Counsel ernst und unterstützt uns mit seinem Team nicht nur bei rechtlichen Aufgaben, sondern berät uns als junges Start-up wertvoll.’
‘Raue und Partners ist eine hervorragende Kanzlei für Start-ups, Technologie-Unternehmen mit dem Fokus auf internationale Finanzierungsrunden.’
‘Andreas Nelle und Michael Gläsner: Beide in Sachen Series A, Wandelanleihen und ESOP wahrhafte Experten.’
‘Expertise in Recht (Gesellschaftsrecht, IP, Nonprofit, Steuer, etc.) und rasche Umsetzungszeiten bei Bedarf.’
‘Sehr pragmatisch und extrem gute Mediatoren.’
Taylor Wessing
Das Team von Taylor Wessing ist regelmäßig in großvolumigen VC-Finanzierungsrunden involviert, betreut jedoch das gesamte Themenspektrum, von Frühphase bis zum Exit. Die Gruppe ist überwiegend für Venture Capital-Fonds und im Bereich Corporate-Venture aktiv und kann auf besondere Expertise im Technologiesektor, insbesondere in den Bereichen DigitalHealth, FinTech und CleanTech, verweisen. Daneben sind die grenzüberschreitenden Fähigkeiten des Teams hervorzuheben. Neben den beiden Praxisgruppenleitern Jens Wolf und Klaus Grossmann zählen Norman Röchert (Co-Leiter der Industriegruppe Technology, Media & Communication) und der Transaktionsspezialist Hassan Sohbi zu den zentralen Kontakten.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Das Team ist herausragend aufgestellt. Explizit hervorheben möchte ich hier Peter Hellich. Wir vertrauen Taylor Wessing bei allen relevanten Themen (M&A, HR, etc.). Im Vergleich zu anderen Kanzleien möchte ich die Flexibilität und das breite Leistungsportfolio hervorheben.’
‘Norman Röchert ist gut und hat viel einschlägige Erfahrung.’
‘Das Taylor Wessing-Team vertritt sowohl VC-Investoren als auch Start-ups. Die haben daher den wohl besten Überblick über den aktuellen Markt. Während andere Kanzleien erst in den letzten Jahren mit eigenen Venture Capital-Teams nachzogen, ist das Team von Jens Wolf seit vielen Jahren am Markt unterwegs.’
‘Die Anwälte sind im Markt hervorragend vernetzt – mit anderen Anwälten, VC-Firmen und Start-ups. Wir können Taylor Wessing uneingeschränkt empfehlen, von der Seed-Runde bis zur Unicorn-Finanzierung.’
‘Jens Wolf ist wohl einer der erfahrensten Anwälte in Deutschland im Bereich Venture Capital. Was ihn von anderen Anwälten abhebt, ist sein hervorragendes wirtschaftliches Verständnis. Er ist stets in der Lage, wirtschaftlich und finanziell sinnvolle Lösungen in juristische Klauseln zu übersetzen. Bei Vertragsverhandlungen findet er auch bei großen Transaktionen mit vielen Beteiligten geeignete Kompromisse.’
‘Dr. Jens Wolf: Klare und fokussierte Analysen und Feedback zu konkreten Fragestellungen. Aktive und zeitnahe Unterstützung bei Vertragsgestaltungen und Detailfragen.’
Kernmandanten
Accel Ventures
Bryter GmbH
Founders Fund
COYO GmbH
Elinvar
Engie New Ventures
FAAREN GmbH
Flink Lebensmittel GmbH
General Catalyst
Goggo Network
Index Ventures
Intel Capital / Intel Deutschland
Nufin (Moss)
Sennder
Visionaries Club Seed Fund und Visionaries Club Growth Fund
Highlight-Mandate
- Beratung von sennder bei einer $160 Millionen Series D-Finanzierungsrunde.
- Beratung von Index Ventures als Leadinvestor sowie Accel und Lightspeed Venture Partners als Bestandsinvestoren bei einer $125 Millionen Finanzierungsrunde in das HR-Start-up Personio.
- Beratung von Intel Capital und Intel Deutschland bei der €200 Millionen Series D-Finanzierungsrunde von Volocopter, dem deutschen Unternehmen für urbane Luftmobilität.
BMH BRÄUTIGAM
Mandanten schätzen an BMH BRÄUTIGAM, dass man in 'Finanzierungsrunden sehr transparent, geduldig und pragmatisch' ist. Das Team ist vor allem für seine starke Präsenz in der Start-up- und Gründerszene bekannt - diesen Mandantenstamm betreut man regelmäßig bis zum Exit -, wurde zuletzt jedoch auch vermehrt für Venture Capital-Fonds tätig. Mit Patrick Auerbach deckt man außerdem notarielle VC-Belange ab. Er leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Alexander Wulff und Bastian Reinschmidt, der sich auch Streitigkeiten annimmt.
Praxisleiter:
Referenzen
‘Sie sind sehr detailliert und machen auf viele Dinge aufmerksam, die evtl. nachteilig sein könnten. Sie sind sehr agil und schnell. Sie sind durch verschiedene Kanäle sehr gut erreichbar ohne zeitliche Limits.’
‘Alexander Wulff: Sehr genau, sehr erfahren und gut erklärend, falls bestimmte Punkte in der rechtlichen Sprache nicht klar sind.’
‘BMH ist eine etwas kleinere Kanzlei, aber im VC-Bereich immer häufiger sichtbar. Die Kollegen sind extrem professionell und gleichzeitig nicht arrogant. Die Kanzlei ist sehr effizient und ist vor allem bei Finanzierungsrunden sehr transparent, geduldig und pragmatisch. Die Kollegen von BMH unterscheiden sich von anderen Anwälten gerade, weil sie lösungsorientiert arbeiten und dadurch auch wirklich hilfreich sind.’
‘Experten mit breitem Erfahrungsschatz. Reaktionsschnell, fließend Englisch und flexibel in Einrichtung und Zahlungsbedingungen.’
‘Patrick Auerbach-Hohl ist ein lösungsorientierter Fachexperte. Schnelle Antworten und auch der Umgang mit engen Fristen.’
‘Reibungslose Übergabe von einem Kollegen an den anderen bei längerer Abwesenheit -> sehr gute Dokumentation und Zusammenarbeit; hohes Erfahrungs- und Wissenspotential beim ganzen Team; guter fachlicher Austausch und Ergänzung gegenseitig.’
‘Fähigkeit zum abstrakten Denken, neue Lösungsansätze zu entwickeln. Arbeiten auch bei sich stark ändernden Anforderungen zielgerichtet und motiviert weiter; Kreativität, aber auch gutes fachliches Wissen, um schnell zu einer rechtlich haltbaren Aussage/ Einschätzung zu kommen; starke Flexibilität in der Arbeitsmenge/ -zeit.’
Kernmandanten
Earlybird
Edurino
Elopage
Mieterengel
r24 Holding
Recare
Saxovent
SIGNA Innovations
Sizolution
Teraki
The ADEX
Tracks
Wonderz
Factor(e) Ventures
Lapixa
Sentryc
Doctorly
arxes-tolina
Castle Tech
Cozero
Everphone
Forto
Jiggy Food
Kianava
Lecturio
Marketing Evvolution
neotiv
SellerX (MXP Prime Platform)
shyftplan
si:cross
swaarm
Swiss Founders Fund
Tacto
Temple of Good Taste
The Collective Ace Group
Trisor
troy
Wire Group
Wwwash
Yepoda
Audience Serv Group
contentbird
CrossEngage
Habyt
kreatize
Parloa
Visotec
Xayn
Redstone
SuperX
Highlight-Mandate
- Beratung von Earlybird bei der Series D-Finanzierungsrunde ihres Portfoliounternehmens sennder in Höhe von $160 Millionen.
- Beratung von Earlybird im Rahmen der Series B-Finanzierungsrunde des Münchner E-Commerce- und Mobility-Unternehmens Instamotion in Höhe von €24 Millionen.
- Begleitung des Berliner Logistik-Start-ups Forto bei der Serie B1-Finanzierungsrunde in Höhe von rund $50 Millionen.
LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB
Das von Bernhard Noreisch geleitete Team bei LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB demonstriert Know-how in der Transaktions- und Finanzierungsberatung sowie in der Betreuung alltäglicher, laufender rechtlicher Fragen. Dabei ist man vermehrt in großen und internationalen Deals tätig und agiert hierbei für Investoren und Start-ups und dies oftmals in enger Kooperation mit der Gesellschaftsrechtspraxis der Kanzlei. Marco Eickmann ist in Finanzierungsrunden versiert und Björn Weidehaas ist ein beliebter Ansprechpartner für Family Offices.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Marco Eickmann; Lorenz Jellinghaus; Björn Weidehaas; Philipp Hoene
Referenzen
‘Sehr hohe Kompetenz, sehr hohes Engagement, sehr pragmatische Arbeits- und Umgangsweise.’
‘Bernhard Noreisch ist sehr engagiert, sehr freundlich, sehr kompetent und zuverlässig, schnelle Reaktionszeiten.’
‘Umfassende Transaktionserfahrung, fundiertes fachliches Wissen, angenehm im Umgang, lösungsorientiert, sehr respektiert auch auf der Gegenseite, umfassende Erfahrung im Bereich Venture Capital und Private Equity.’
‘Bernhard Noreisch ist ein Vollprofi und Praktiker, absolute Lösungsorientierung, tiefes VC- und PE-Know-how, neben juristischem Wissen auch Verständnis für den wirtschaftlichen Kontext bzw. VC-/PE-Logiken, anerkannt und exzellenter Ruf in der breiten VC-Szene.’
‘Lutz Abel ist eine hochprofessionelle und zeitgleich kleine/ agile Kanzlei, welche unternehmerisch auf Augenhöhe mit ihren Mandanten arbeitet.’
‘Marco Eickmann ist ein immer erreichbarer, empathischer Anwalt, welcher hervorragend zwischen abstrakten Konstrukten und operativen Details navigieren kann und auch schwierige Sachverhalte zielgruppengerecht transportieren kann.’
‘Sehr hohe fachliche Kompetenz, sehr reaktiv, sehr pragmatische Vorgehensweise, großes Kostenbewusstsein, flache Hierarchie, sehr guter Marktüberblick.’
‘Wirklich hervorragendes Team, das uns betreut. Bekomme quasi alle Rechtsgebiete aus einer Hand abgedeckt.’
Kernmandanten
48bytesNorth
AMSilk GmbH
Austar Lifesciences Limited, Hong Kong
B.S. Holding GmbH
BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH
Bayern Kapital
BonVenture
Candis GmbH
Cybus GmbH
Delicious Data GmbH
Dracoon GmbH
Draper Esprit
Dreamlines GmbH
eCAPITAL, Caixa Capital Risc
EIT Health e.V.
emocean GmbH
Felix Capital Partners LLP
FL Fintech E GmbH / Clark
FRIEDLHAMPEN GmbH
Good Harvest Ventures Management S.à.r.l
GOVECS AG
GraduGreat GmbH
Greyhound Capital
heal.capital I GmbH & Co.KG
Hirschvogel Ventures GmbH
Holidu GmbH
Hope Tree International GmbH
HV Capital
Immomio GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung der Vitafy GmbH bei der Finanzierungsrunde sowie dem damit verbundenen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung.
- Beratung der Samsung Oak Holdings bei der €75 Millionen Series B-Finanzierungsrunde der Ada Health GmbH.
- Begleitung von EIT Health beim Aufbau und der laufenden Beratung mehrerer Acceleratoren-Programme.
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP
Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP ist für VCs, Corporates und Start-ups, einschließlich zahlreicher US-Mandanten, auf dem gesamten VC-Spektrum tätig und deckt somit Venture Debt, Wandeldarlehen und sonstige Finanzierungen, US-Flips, Add-on-Akquisitionen und Exits, einschließlich Börsengang, ab. Der in den Software- und Life Sciences-Sektoren versierte Jörg Ritter leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Sven Greulich, der Technologieunternehmen und Investoren umfassend durch alle Wachstumsphasen betreut.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Viel Expertise bei New Venture-Deals.’
‘Einzigartige ist, wie sehr lösungsorientiert und praktisch denkend gearbeitet wird. Orrick bringt viel Eigeninitiative.’
‘Sven Greulich bringt eine tolle serviceorientierte Einstellung mit.’
‘Wir sind sehr glücklich, uns für Orrick entschieden zu haben. Sie sind hochprofessionell; schnelle Reaktionszeiten und greifen auf ein unglaublich tiefes Netzwerk an juristischer Expertise über alle Branchen und Grenzen hinweg (insbesondere USA / Europa) zurück. Wenn man nicht über das Know-how im Haus verfügt (was selten vorkommt), haben sie einen vertrauenswürdigen Partner, den sie innerhalb von Stunden aktivieren können.’
‘Trotz des großen Netzwerks setzt man Senior Partner nicht nur zum Pitchen ein, sondern sie bleiben praxisnah am Fall und stehen in Rekordzeit zur Verfügung. Es ist offensichtlich, dass die Senior Partner Hand in Hand mit dem Rest des Teams arbeiten, um Zeit und Kosten zu optimieren.’
‘Sven Greulich: Hands-on, engagiert, kommt direkt auf den Punkt; effizient, macht es sehr einfach, die Nuancen von Rechtsangelegenheiten zu sehen und zu verstehen, starke Verhandlungsführung, tiefe Start-up-/ VC-Kenntnisse, sehr reaktionsschnell, stellt im Handumdrehen relevante Verbindungen her, zugänglich und nicht zu vergessen – es macht Spaß, mit ihm zu arbeiten!’
‘Johannes Rüberg: Äußerst gewissenhaft, schnelle Reaktionszeit, außergewöhnliche Verfügbarkeit, zuverlässig, sachkundig, sehr geduldig mit Veränderungen, tolle Teamarbeit, Fokus auf Start-up-/ VC-Förderung, sehr unterstützend und Freude in der Zusammenarbeit!’
Kernmandanten
auxmoney
BMW i Ventures
Camunda
Coatue Management
Contentful
creditshelf
Elucidate
Getaround
Giroxx
Goodwater Capital
Greybird
GRID esports
Gruppe Deutsche Börse
Haniel Gruppe
Headline (vormals e.ventures)
HPE Growth
INKEF Capital B.V.
Kenbi
Kinnevik
Lilium
M12 (vormals Microsoft Ventures)
Taktile
PHW Gruppe
RSBG SE (RAG-Stiftung Beteiligungsgesellschaft)
TVM Capital
Highlight-Mandate
- Beratung von Lilium bei ihrem $3,3 Milliarden SPAC-Merger mit Qell Acquisition Corp. (einschließlich $450 Millionen PIPE-Finanzierung), eine Transaktion die Lilium an die NASDAQ bringt.
- Beratung von Coatue Management bei ihrem Investment in der $290 Millionen Series B-Finanzierungsrunde des Berliner Start-ups Gorillas.
- Beratung von auxmoney bei einer €150 Millionen Finanzierungsrunde, mit der Centerbridge Mehrheitseigner an auxmoney wurde.
Hengeler Mueller
Das Team von Hengeler Mueller wird von Venture Capital-Investoren bei Fragen zu höhervolumigen Finanzierungsrunden sowie bei Exits zurate gezogen und demonstriert besonderes Know-how in regulierten Branchen, vor allem FinTech, BioTech, CleanTech und Healthcare. Christian Schwandtner ist in der IPO-Beratung erfahren und zählt neben Jens Wenzel, der regelmäßig Unternehmen und Investoren zu gesellschaftsrechtlichen und Finanzierungsfragen berät, zum Kernteam.
Weitere Kernanwälte:
Lambsdorff Rechtsanwälte
Bei Lambsdorff Rechtsanwälte ist 'auf die schnelle und hocheffiziente Mandatsbearbeitung sowie auf optimale Arbeitsergebnisse Verlass'. Dementsprechend wird man von deutschen und ausländischen Technologieunternehmen sowie Venture Capital-Investoren mandatiert, wobei man innerhalb der letztgenannten Mandantengruppe besonders von VC-Einheiten von Energiekonzernen beauftragt wird. Unter der Leitung von Pablo Rüdiger de Erice betreut das Team den gesamten VC-Lebenszyklus, von der Gründung über die laufende Finanzierung bis zum Exit.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Referenzen
‘Pablo ist eindeutig sehr schlau und ich arbeite gerne mit ihm zusammen. Er hat Probleme bei Vertragsverhandlungen und rechtlichen Unterlagen schnell erkannt und verstanden, egal ob er für mich oder für andere Parteien arbeitet.’
‘Pablo Rüdiger ist ein sehr guter Verhandler, der immer das Beste für uns als Gründer herausgeholt hat, für alles Lösungen findet und dabei eine sehr angenehme Persönlichkeit mitbringt.’
‘Kleine, aber feine PE-Praxis.’
‘Das Team arbeitet fachlich hervorragend und ist immer erreichbar. Auf die schnelle und hocheffiziente Mandatsbearbeitung sowie auf optimale Arbeitsergebnisse ist Verlass.’
‘Herr Rüdiger ist im VC-Geschäft parkettsicher auf höchstem Niveau. Ihn zeichnet speziell eine diplomatische und professionelle Verhandlungsführung aus, die die Mandanteninteressen fest im Griff hat.’
‘Ein entspanntes Team, das den Erfolg seiner Mandanten umso ernster nimmt.’
‘Pablo Rüdiger überzeugt durch unkonventionelle Ideen und scheut sich nicht, die Probleme beim Namen zu nennen.’
‘Louis Meyer: Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft; sehr gute Gesprächs- und Projektatmosphäre; sehr gutes Stakeholder-Management.’
Kernmandanten
Babbel GmbH
Blinks Labs GmbH
SimScale GmbH
Culture4life GmbH
Instana Inc. USA
Earlybird Venture Capital
Norgine Ventures
E.ON Future Energy Ventures
EWE AG / Venture Capital
neXenio GmbH
voiio GmbH
Asana Rebel GmbH
felmo GmbH
FinLeap GmbH
Thilo von Selchow
Travelcircus GmbH
DaWanda GmbH
Datadog Inc. USA
KYP.ai GmbH
MagaLoop GmbH
Techminers GmbH
Valsight GmbH
Highlight-Mandate
- Beratung von Babbel bei Finanzierungsrunden, gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen sowie bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen unterschiedlichster Art.
- Beratung von Blinkist bei Finanzierungsrunden, gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen sowie bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen unterschiedlichster Art.
- Beratung von SimScale bei Finanzierungsrunden, gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen sowie bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen unterschiedlichster Art.
Reed Smith
Start-ups und Investoren finden bei Reed Smith nicht nur Unterstützung im klassischen Venture Capital-Bereich, sondern auch im Gesellschafts- und Markenrecht sowie im Datenschutz. Unter der Leitung von Justus Binder ist die Gruppe insbesondere in der Bearbeitung von Mandaten in den Bereichen Technologie, IT und HealthTech aktiv, während man gemeinsam mit dem Kanzleinetzwerk auch oftmals an Transaktionen mit US-, UK- und Asien-Bezug arbeitet. In Deutschland ist unter anderem Counsel Silvio McMiken ein zentraler Kontakt für chinesische Mandanten. Florian Hirschmann ist ein weiteres Kermitglied und im Venture Debt-Bereich versiert.
Praxisleiter:
Weitere Kernanwälte:
Octávio de Sousa; Silvio McMiken; Rolf Hünermann; Florian Hirschmann
Referenzen
‘Reed Smith hat sehr viel Erfahrung im Bereich Private Equity und arbeitet sehr partnerschaftlich mit Start-ups zusammen.’
‘Viel Erfahrung mit Start-ups, Equity und Investments.’