Firms To Watch: Venture Capital

Dentons begleitet Gründer, Start-ups, Investoren und CVCs bei Beteiligungen und Finanzierungen bis hin zu Exit-Transaktionen.
Norton Rose Fulbright berät regelmäßig Investoren bei Venture Capital-Transaktionen und dies insbesondere im E-Mobility-Sektor.
Orbit | Funds Boutique ist ausschließlich auf die Beratung von Fonds spezialisiert und berät Fondsmanager sowie Investoren vollumfänglich zu allen rechtlichen Fragen rund um Alternative Assets und die Auflage von sowie Beteiligung an Fonds.
Skaling zählt etablierte Unternehmen (wie Axel Springer SE) sowie Start-ups zu den Mandanten. Beraten wird von der Gründung über Finanzierungsrunden bis hin zum Exit.

Venture Capital in Deutschland

Umfasst die Beratung zu einer Art Unternehmensfinanzierung, von der in erster Linie junge Unternehmen Gebrauch machen sowie die Beratung bei VC-Finanzierungen in allen diesbezüglichen Finanzierungsrunden.

CMS

Das Venture Capital-Team von CMS demonstriert besondere Expertise bei Finanzierungsrunden, Venture Debt-Transaktionen und Exits und berät hier regelmäßig aufseiten von Start-ups und Investoren, während man Unternehmen auch bei der internationalen Expansion unterstützt. Durch die starke personelle Aufstellung des Teams können Mandanten umfassend zu zahlreichen Sektoren beraten werden. So zählt Tobias Schneider zu den zentralen Kontakten für Life Sciences, Transport und Logistik und Malte Bruhns für Technologie und Medien. Durch die Ernennungen von Jessica Mohaupt-Schneider und Astrid Roesener im Januar 2022 wurden die Bereiche Technologie und Financial Services bzw. Industrie, Energiewirtschaft und Dienstleistungsbranche auf Partnerebene verstärkt. Zeitgleich wurde Christopher Freiherr von Lilien-Waldau in den Partnerstand erhoben, der Mandanten von der Gründung bis zum Exit betreut. Stefan-Ulrich Müller betreut Investoren, Technologieunternehmen und Managementteams ebenso in allen Phasen vom Investment bis zum Exit und leitet das Team gemeinsam mit Jörg Zätzsch, der insbesondere für Exits empfohlen wird.

Referenzen

‘Vieljährige Transaktionserfahrungen im Team vorhanden, Kontakte europaweit für VC-Transaktionen, Flexibilität bei Reaktion auf Transaktionserfordernisse.’

‘Sehr gute Erreichbarkeit, verhandlungsstark und lösungsorientiert.’

‘Pragmatisch, schnell und effizient. Gut abgestimmt für alle Themen. Dabei aber auch immer sympathisch und zielgerichtet.’

Kernmandanten

Baillie Gifford

Cadence Growth Capital

Cardior Pharmaceuticals

Circularity Capital

coparion

EGYM

EnBW New Ventures

Endeit Capital

Flex Capital

Fuse Venture Partners

Immatics Biotechnologies

Infarm

Tubulis

Zukunftsfonds Heilbronn

Highlight-Mandate

  • Beratung des Lebensmittel-Start-ups infarm bei der $200 Millionen Series D-Finanzierungsrunde von sowohl bestehenden als auch neuen Investoren.
  • Beratung der beiden Investoren Circularity Capital und coparion bei der $330 Millionen Series C-Finanzierungsrunde des Berliner Unternehmens Grover.
  • Beratung von Fuse Venture Partners bei der Investition in die Partnerschaft mit Cherry Ventures im Rahmen der $240 Millionen Serie C-Finanzierungsrunde des Logistiklösungsanbieters Forto.

Noerr

Noerr kann auf einen beachtlichen Track Record in der Unterstützung von Growth Capital-Unternehmen und Investoren verweisen; ein Mandantenstamm, der bei Finanzierungsrunden, Restrukturierungen, Buy-outs und Exits sowie bei Mid- und Large-Cap-Transaktionen – und dies insbesondere im Digital-, Health- und Tech-Umfeld – betreut wird. Dieses Leistungsspektrum basiert nicht zuletzt auf der engen Verzahnung mit anderen Praxen, wie Regulatory, Digital Business, Datenschutz und Steuern, und wird dank der Einbindung in ein Netzwerk befreundeter Kanzleien durch grenzüberschreitende Beratungskapazitäten ergänzt. Das Team steht unter der gemeinsamen Leitung von Georg Christoph Schneider und Christian Pleister und schließt auch den im Januar 2022 zum Partner ernannten Experten für Restrukturierungen und grenzüberschreitende Transaktionen Laurenz Tholen ein. Im selben Monat stieg Florian Sippel (betreut Mandanten während des gesamten Investitionszyklus) von Freshfields Bruckhaus Deringer als Associated Partner ein.

Osborne Clarke

Als eine der führenden deutschen Venture Capital-Praxen bietet Osborne Clarke Mandanten, zu denen sowohl deutsche und internationale Investoren, Gründer und Unternehmen zählen, umfassende und oftmals praxis- sowie standortübergreifende Beratung in allen Bereichen der VC-Finanzierung, wobei das Team insbesondere in Later Stage-Finanzierungsrunden und direkten M&A-Deals im Rahmen von Exit-Strategien erfahren ist. Als wichtiges Kernmitglied des Teams berät Robin Eyben technologie- und transformationsgetriebene Investoren, Gründer und Unternehmen. Nicolas Gabrysch leitet das Team und berät Venture Capital-Fonds und Unternehmen in Europa und den USA umfassend zu grenzüberschreitenden Wachstumsfinanzierungen und M&A.

Praxisleiter:

Nicolas Gabrysch

Referenzen

‘Sehr gute Fachkenntnis, tolle Reaktionszeiten.’

‘Sehr dedicated, in dringenden Angelegenheiten immer kurzfristig erreichbar und sehr schnelle Reaktionszeiten.’

‘Ein wirklicher Partner unseres Unternehmens seit unserer Gründung und mehreren Finanzierungsrunden mit internationalen VCs. Die Zusammenarbeit und unser Verhältnis sind ungezwungen.’

Kernmandanten

Blickfeld

DB Schenker

DoorDash, Inc.

Fidelity Strategic Ventures Limited

Grover Group

Highland Europe

Keen Venture Partners

N26

Taxdoo GmbH

Warburg Pincus und Hollyport Capital

Highlight-Mandate

  • Beratung von Warburg Pincus und Hollyport Capital bei der Series D-Finanzierungsrunde von McMakler im mittleren zweistelligen Millionenbereich.
  • Beratung von DoorDash als Hauptinvestor im Rahmen der Finanzierungsrunde von Flink, die insgesamt $750 Millionen einbrachte.
  • Beratung von N26 in einer aktuellen Finanzierungsrunde mit unter anderem den Investoren Third Point, Coatue und Dragoneer über ca. €700 Millionen auf Basis einer Bewertung von ca. €8 Milliarden.

Taylor Wessing

Bei Taylor Wessing werden schwerpunktmäßig Investoren, darunter auch namhafte internationale Venture Capital-Fonds, jedoch auch Unternehmen von der Frühphase bis hin zu Exits beraten. Strategisch legt man hierbei den Beratungsschwerpunkt auf den Technologiesektor, insbesondere auf die Bereiche Digital Health, FinTech und FoodTech. Aufgrund der Zusammenarbeit mit einer US-Kanzlei sowie der engen Kooperation mit dem M&A-Team ist man zudem für die Begleitung großvolumiger grenzüberschreitender Transaktionen gut aufgestellt. Dieses Zusammenspiel zeigt sich nicht zuletzt an der Praxisgruppenleitung: Klaus Grossmann leitet neben dem VC-Bereich auch die M&A-Gruppe und steht ersterem gemeinsam mit Jens Wolf (schwerpunktmäßig für Venture Capital-Gesellschaften und technologieorientierte Unternehmen tätig) und Norman Röchert (Schwerpunkt auf Venture Capital und M&A-Transaktionen im Tech- und Mediensektor) vor.

Referenzen

‘Absolut herausragende Vernetzung innerhalb der VC-Szene in Deutschland, herausragende Qualität der Beratung bei jeglicher Form der Finanzierung von Wachstumsunternehmen sowie bei sämtlichen sonstigen Themen des VC-Life Cycles.’

‘Dr. Jens Wolf: Außerordentliche Erfahrung, sehr gutes, pragmatisches Gespür für wirtschaftliche Aspekte, sensationelles Commitment für den Mandaten, jederzeitige Erreichbarkeit und Flexibilität bei Honorarverhandlungen.’

‘Sehr erfahrenes Team. Bietet einen effizienten Service an.’

Kernmandanten

Accel Ventures

Andreesen Horrowitz

Balderton Capital

Bryter GmbH

Chrono24 GmbH

Farallon

Felicis Ventures

Flink SE

Founders Fund

Goggo Network

Index Ventures

Intel Capital / Intel Deutschland

IP Group

Nufin (Moss)

NUMA Group

OMERS Ventures

Sennder

Visionaries Club Seed Fund und Visionaries Club Growth Fund

Highlight-Mandate

  • Beratung der Flink SE bei einer $240 Millionen Series A-Finanzierungsrunde sowie einer $750 Millionen Series B-Finanzierung.
  • Beratung von Accel, Founders Fund, Creandum und Project A bei einer $900 Millionen Series C-Finanzierungsrunde in Trade Republic Bank GmbH.
  • Beratung von OMERS Ventures bei einer Series C-Finanzierungsrunde in Höhe von $650 Millionen für Wefox.

Vogel Heerma Waitz

Mit klarem Fokus auf den Technologiesektor sowie auf die Bereiche Venture, Expansion und Growth Capital berät man bei Vogel Heerma Waitz sowohl Start-ups als auch Investoren. Innerhalb dieses Beratungsfelds wurde man zuletzt auch vermehrt zu M&A-Transaktionen im Rahmen von Buy-and-Build-Strategien und zu Finanzierungsrunden mandatiert. Diese Sektorspezialisierung basiert auf der engen Kooperation mit der IP- und Tech-Abteilung, die 2020/2021 personell ausgebaut wurde und von Jan Heerma geleitet wird. Weitere wichtige Anwälte des Teams sind Frank Vogel (Fokus auf Wachstums- und Wagniskapital, Unternehmenskäufe und -verkäufe) und Clemens Waitz (Expertise in der Beratung von Technologieunternehmen von der Gründung bis zum Exit). Im Januar 2022 wurde Simon Pfefferle, der sich auf Wagnis- und Wachstumsfinanzierungen spezialisiert, zum Partner ernannt.

Referenzen

‘Das Team ist sehr responsiv in der Kommunikation.’

‘Das Team ist sehr gut in der zeitnahen Rücksendung von geprüften und bearbeiteten Dokumenten und Verträgen.’

‘Extrem gute Marktkenntnis und wirtschaftliches Verständnis.’

Kernmandanten

Gorillas Technologies GmbH

HomeToGo GmbH

Global Savings Group GmbH

Lingoda GmbH

Earlybird

Cherry Ventures

Sport Alliance GmbH

LIQID Investments GmbH

vitagroup

mittemitte

One Peak

Henry Mobility

tink

MILES Mobility

MYMORIA

ABX

Burda

Mambu

Seven Senders

YPOG

Die von Martin Schaper geleitete Venture Capital- und Private Equity-Praxis von YPOG zählt zu den führenden Adressen im deutschsprachigen Raum und ist in dieser Rolle an zahlreichen Transaktionen, Fondsstrukturierungen, Co-Investments und Finanzierungsrunden beteiligt. Mandatiert wird das Team dabei regelmäßig von großen nationalen und internationalen Investoren, Unternehmen, Managementteams und Gründern, die vorwiegend in den Sektoren FinTech, InsurTech, PropTech, Digital Health, Mobilität, Software und anderen regulierten Industrien tätig sind. Die Schnittstelle zu den Themen IP sowie IT und dem Datenschutz wird von Benedikt Flöter abgedeckt, während Benjamin Ullrich ein oft empfohlener Experte für M&A- und VC-Transaktionen, Corporate Compliance und Gesellschaftsrecht ist. Für wachstumsorientierte Unternehmen ist Adrian Haase, insbesondere im Hamburger Raum, ein zentraler Ansprechpartner.

Praxisleiter:

Martin Schaper

Referenzen

‘Stephan Bank hat uns ausgezeichnet beraten und war super in der Zusammenarbeit. Er ist immer bestens informiert und sehr gut erreichbar für eventuelle Fragen.’

Kernmandanten

Project A

468 Capital

BPE

Dawn Capital

MXP Prime Partners / Seller X

Hillhouse Capital

Leaps by Bayer

Allianz X

Caspar Health

Armira

Delivery Hero

Helsing

Insight Partners & Atomico

Molten Ventures

Next 47

Moss

Wandelbots

FORMEL Skin

INKEF Capital

Highlight-Mandate

  • Beratung von Delivery Hero SE bei seinem $235 Millionen Investment in das Berliner Unicorn Gorillas.
  • Beratung von SellerX im Rahmen seiner $500 Millionen Serie B-Finanzierungsrunde.
  • Beratung von Moss bei seiner €75 Millionen Series B-Finanzierungsrunde mit dem New Yorker Lead Investor Tiger Global.

Hogan Lovells International LLP

Das Venture Capital-Team von Hogan Lovells International LLP berät routinemäßig Gründerteams, Finanzinvestoren, Wagniskapitalgeber und Start-ups zum gesamten Unternehmenslebenszyklus. Durch die Einbindung in das globale Kanzleinetzwerk berät man hier beispielsweise zur Internationalisierung, Buy-and-Build-Strategien und Asset-Based-Lending-Finanzierungen, wobei in letzterem Dietmar Helms als zentraler Ansprechpartner fungiert. Geleitet wird das Team von Matthias Jaletzke, der zu den führenden deutschen Private Equity- und M&A-Anwälten zählt. Durch den Zugang von Christoph Naumann (vormals bei Watson Farley & Williams LLP) im Dezember 2021 konnte ein Experte für grenzüberschreitende Transaktionen hinzugewonnen werden.

Praxisleiter:

Matthias Jaletzke

Referenzen

‘Niko Zirngibl denkt sehr kommerziell; sehr guter Marktüberblick im VC-Bereich, sehr zugänglicher persönlicher Umgang.’

Kernmandanten

Alasco

Armira Growth

Charles

Flexcavo

FlixMobility

Goldman Sachs

MedKit-Doc

Personio

Vytal Global GmbH

Wirelane

Highlight-Mandate

  • Beratung von FlixMobility bei einer $650 Millionen Finanzierungsrunde.
  • Beratung des Personal-Softwareanbieters Personio bei einer $270 Millionen Finanzierungsrunde. Das Münchener Unternehmen wurde somit zum zweitwertvollsten deutschen Start-up mit einer Bewertung von mehr als $6 Milliarden.
  • Beratung von Goldman Sachs bei der $70 Millionen Serie D-Finanzierungsrunde von Xempu.

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP

Orrick, Herrington & Sutcliffe LLP berät deutsche und internationale VCs, Corporates und Start-ups zu einer großen Bandbreite an Venture Capital-Fragestellungen, von Finanzierungsrunden über Add-on-Akquisitionen bis hin zu Exits und dem Börsengang. Durch die enge Zusammenarbeit mit US-Kollegen ist man auch für die Begleitung internationaler Transaktionen gut aufgestellt, wobei hier insbesondere Jörg Ritter, der vor allem in den Bereichen Software und Life Sciences agiert, und Praxisleiter Sven Greulich aktiv sind. Personell konnte das Team einige Änderungen verzeichnen: So wurde Christoph Rödter (Schwerpunkt auf der Technologie- und Life Sciences-Branche) im Januar 2022 zum Partner ernannt und Damien Simonot (Fokus auf Unternehmenstransaktionen im Tech-Bereich) wechselte im Juli desselben Jahres von Skadden, Arps, Slate, Meagher & Flom LLP ins Team.

Praxisleiter:

Sven Greulich

Referenzen

‘Sehr gute Erfahrung im Bereich Start-up, Wagniskapital.’

‘Sven Greulich ist sehr erfahren im Bereich Venture Capital. Sehr praxisnahe und kostenbewusste Handhabung.’

Kernmandanten

auxmoney

Alstin Capital

Blossom Capital

BMW i Ventures

Camunda

Coatue Management

Contentful

creditshelf

Energy Impact Partners

Gerresheimer

GIC (Singapur)

Goldman Sachs

Goodwater Capital

Greybird

Gruppe Deutsche Börse

Haniel Gruppe

Headline

HPE Growth

Lightrock

Lilium

M12

Microsoft

PHW Gruppe

RSBG SE (RAG-Stiftung)

TVM Capital

Highlight-Mandate

  • Beratung von Coatue bei ihren Co-Lead-Investments in die $1 Milliarden Series C von Gorillas sowie die $900 Millionen Series E von N26.
  • Beratung von Energy Impact Partners bei ihren Lead-Investments in die $330 Millionen Series C von Grover und die €100 Millionen Series C von Zolar.
  • Beratung von DasLab bei der $7,1 Millionen Seed-Finanzierung.

POELLATH

POELLATH berät Venture Capital-Gesellschaften, Fonds, institutionelle und strategische Investoren, Wachstumsunternehmen und Business Angels zu allen VC-Themen, besitzt jedoch besondere Expertise bei Finanzierungsrunden, Exit-Transaktionen und der Steuerplanung. Sektoriell bewegt man sich hierbei insbesondere in den Bereichen FinTech, InsurTech, E-Commerce, Mobility, Health- und MedTech, Internet, BioTech, Nanotechnologie und Telekommunikation. Dieser Themenbandbreite widmet sich auch Sebastian Gerlinger, der Mandanten von Finanzierungen und Akquisitionen bis hin zu Exits berät und dies oftmals federführend. Geleitet wird das Team von dem insbesondere in Transaktionen erfahrenen Michael Inhester und dem umfassend im VC-Bereich tätigen Christian Tönies.

Referenzen

‘Respektvolle Zusammenarbeit auf Augenhöhe, schnelle Reaktionszeit, hohe Fachexpertise, pragmatische und lösungsorientierte Arbeitsweise, offene Kommunikation.’

‘Christian Tönies: Hohe Fachexpertise.’

‘Christian Tönies: Exzellenter Kommunikator.’

‘Sebastian Gerlinger: Sehr angenehme Zusammenarbeit.’

‘Sebastian Gerlinger: Associate mit sehr viel Potenzial.’

‘Äußerst pragmatisch und lösungsorientiert.’

Kernmandanten

Solarisbank

Warehousing1

SAP Fioneer

enpal

Verkäufer Mai

Porsche Automobilholding

Trumpf Ventures

FoodSparks

The Football Company

Mangrove Capital Partners

ABN AMRO Ventures

yabeo

Cusp Capital

Highlight-Mandate

  • Beratung der Solarisbank AG bei der Finanzierungsrunde von über €190 Millionen und der Übernahme von Contis.
  • Beratung der Porsche Automobil Holding SE beim Investment in Isar Aerospace.
  • Beratung der The Football Company bei einer Seed-Finanzierungsrunde; die erste Beratung im Bereich Metaversum, wo auf der Website der Football Company digitale Token erworben werden konnten, die analoge Waren aus der Fußballwelt als 3D-Objekte darstellen, und mit denen Benutzer ihre Avatare ausstatten können.

Raue

Das Team von Raue berät Investoren, Unternehmen und Start-ups und ist insbesondere in den Bereichen Medien, Telekommunikation, Finanzdienstleistungen und Energie erfahren. Oftmals wird hier praxisübergreifend mit Kollegen aus den Bereichen Regulierungsrecht, Corporate, Arbeitsrecht und Gesellschaftsrecht zusammengearbeitet. Diese Schnittstellen bedient auch Michael Gläsner, der neben seinem Fachwissen in Private Equity und Venture Capital auch seine Expertise in den Bereichen Corporate und M&A in die Mandatsarbeit einbringt. Andreas Nelle leitet das Team und ist für die gesellschaftsrechtlichen Aspekte innerhalb der Transaktionsarbeit zuständig.

Praxisleiter:

Andreas Nelle

Weitere Kernanwälte:

Jörg Jaecks; Michael Gläsner

Referenzen

‘Tolle Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen Fachbereichen, einfache Zugänglichkeit.’

‘Andreas Nelle und Michael Gläsner: Dealorientiert, fokussiert, bodenständig.’

‘Dr. Jörg Jaecks: Extrem gute Branchenkenntnisse, kreativer Problemlöser, sehr effektiv.’

‘Auch als kleiner Mandant fühlen wir uns absolut ebenbürtig gegenüber anderen Mandanten behandelt. Stets schnelle Rücksprachen auf Partnerebene möglich.’

‘Jörg Jaecks glänzt mit umfangreichem Fachwissen und rasender Geschwindigkeit. Er hat den Gesamtüberblick über das Timing einer Finanzierungsrunde und sorgt dafür, dass alle Stakeholder inkl. Mandant rechtzeitig ihren Input liefern, um die Finanzierung erfolgreich abzuschließen.’

‘Denken immer unternehmerisch mit. Ich muss nur erklären, was ich will, nie wie.’

Kernmandanten

Volocopter

Prima Materia

Berlin Brands Group

Tiko

Tomorrow’s Education GmbH

Tau ACT GmbH

Yook GmbH

June Fund

Signals Invest GmbH

Haferkater

Nepos

Visualix

Gesellschafter der Labiotech UG

Lofelt GmbH

MeinWunschcatering GmbH (MyMy)

BigRep GmbH

Earlybird

HH2E AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Volocopter GmbH in ihrer Serie E-Finanzierungsrunde; im First Closing wurden €170 Millionen eingeworben.
  • Gemeinsame Beratung mit einer schwedischen Kanzlei von Prima Materia bei einem €100 Millionen Investment in das Münchener KI-Start-up Helsing.
  • Beratung des EdTech Start-ups, das eine Online-Studienplattform betreibt, bei seiner zweiten Finanzierungsrunde. Die Runde wird von Mediahuis Ventures, der Risikokapitalgesellschaft der europäischen Mediengruppe Mediahuis, angeführt. Weitere Investoren sind der führende britische Bildungsfonds Emerge Education und Angel-Investoren wie Verena Pausder, Celine Flores Willers und Kai Roemmelt.

BMH BRÄUTIGAM

Das Kerngeschäft von BMH BRÄUTIGAM liegt in der Beratung von Gründern und Start-ups, die bereits in der Gründungsphase unterstützt und bis zum Exit betreut werden, wenngleich zuletzt auch nennenswerte Akquiseerfolge im Bereich der Venture Capital-Fonds verzeichnet werden konnten. Für Finanzierungsrunden und Transaktionen ist Alexander Wulff ein zentraler Ansprechpartner, während mit Patrick Auerbach auch notarielle Fragestellungen abgedeckt werden, und Bastian Reinschmidt neben VC-, M&A- und Corporate-Themen auch gesellschaftsrechtliche Streitigkeiten betreut.

Referenzen

‘Sehr diverses und innovatives Team, extrem pragmatische und präzise rechtliche Beratung, gutes Zahlenverständnis.’

‘Patrick Auerbach: Super VC-Anwalt.’

‘Dr. Alexander Wulff ist sehr empfehlenswert. Super hilfreiches Coaching für Gründer, um Deals mit VCs von Anfang bis Ende zu verhandeln.’

Kernmandanten

2bx

Acquico Omega

APIC (vormals SIGNA Innovations)

Audience Serv Gruppe

BERLINER VOLKSBANK VENTURES

Comgy

contentbird

Earlybird

Edurino

EIDU

Elopage

Everphone

Everstore Technologies (vormals Casstore)

Forto

Habyt

Kombuchery

Lecturio

Mersor

Munich Re Ventures

MXP / SellerX

neotiv

Parloa

Pirate Impact Capital

Producto (testberichte.de)

Recare

StayRaus

swaarm

UVC Partners

Wire Group

Wonderz

Xayn

Highlight-Mandate

  • Begleitung von Habyt beim internationalen Expansionskurs und Beratung in allen gesellschaftsrechtlichen Belangen wie Strukturierungen und Akquisitionen; zuletzt Beratung bei der Übernahme von Hmlet, Quarters und homefully einschließlich Finanzierungen.
  • Beratung des Berliner Fracht-Start-ups Forto bei einer $240 Millionen Finanzierungsrunde (Serie C), wodurch Forto mit einer Bewertung von $1,2 Milliarden zum nächsten deutschen Einhorn aufgestiegen ist, sowie der darauffolgenden $250 Millionen Finanzierungsrunde (Serie D).
  • Beratung von Earlybird Venture Capital als Lead Investor im Rahmen der Series A-Finanzierungsrunde des KI-Forschungs- und Anwendungs-Start-ups Aleph Alpha in Höhe von €23 Millionen.

LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB

Das Team von LUTZ | ABEL RECHTSANWALTS PARTG MBB zählt Investoren und Start-ups zu seinen Mandanten und ist insbesondere in der Finanzierungs- und Transaktionsbegleitung, einschließlich internationaler Sachverhalte, erfahren und arbeitet hierfür oftmals standort- sowie praxisübergreifend. Hochvolumige Finanzierungsrunden werden regelmäßig von Marco Eickmann begleitet, der zu den zentralen Ansprechpartnern des von Bernhard Noreisch geleiteten Teams zählt. Noreisch ist in der Investorenberatung und inhaltlich in der Begleitung von Exit-Transaktionen und M&A-Projekten versiert. Im Januar 2022 wurde der VC- und M&A-Experte Jan-Phillip Kunz zum Partner ernannt.

Praxisleiter:

Bernhard Noreisch

Referenzen

‘Super schnell, top Qualität, von Gegenseite häufig gelobt.’

‘Dr. Marco Eickmann und Philipp Hoene sind herausragend.’

‘Reaktionsschnell, nahe am Markt, große Kompetenz; kostenbewusst.’

‘Dr. Marco Eickmann und Philipp Hoene: Pragmatisch, schnell, genau und große Fachkenntnisse.’

‘Partnerschaftlich, fachlich sehr qualifiziert, richtiger Ton & Kommunikation. Auch kostenbewusst, und alles in allem wirklich daran interessiert, den Mandanten zum Erfolg zu führen.’

‘Marco Eickmann ist ein exzellenter Partner, sowohl was Prozess und Projektmanagement angeht, als auch inhaltlich.’

‘Björn Weidehaas versteht es exzellent, herausragende fachliche/ juristische Expertise mit Pragmatismus sowie wirtschaftlicher und sachlicher Angemessenheit für den jeweiligen Einsatzzweck zu kombinieren.’

‘Dr. Bernhard Noreisch ist fachlich top, sehr erfahren, zielorientiert, bei Kunden und der Gegenseite gleichermaßen geschätzt, exzellent in Verhandlungssituationen, Top Anwalt.’

Kernmandanten

Alphapet Ventures GmbH

APK AG

B.S. Holding GmbH

BayBG Bayerische Beteiligungsgesellschaft mbH

Bayern Kapital

besser Zuhause GmbH

biddz GmbH

BonVenture

BonVenture III GmbH & Co. KG und Social Venture Fund II GmbH & Co. KG

Caesar Business Angels GmbH

Candis GmbH

Cedalo GmbH

Circula GmbH

Cognigy GmbH

Cybus GmbH

Digital Invest

Dracoon GmbH

Dreamlines GmbH

eCAPITAL

edyoucated GmbH

EIT Health e.V.

Electric Mobility Concepts GmbH

evoila GmbH

FL Fintech E GmbH / Clark

Flip GmbH

Gesellschafter der Hemovent GmbH

Good Harvest Ventures Management S.à.r.l

GOVECS AG

GWA Hygiene GmbH

heal.capital I GmbH & Co.KG

Holidu GmbH

Hope Tree International GmbH

HV Capital     Immomio GmbH

Just Spices GmbH

LENA Nachhaltigkeits GmbH

Liefergrün GmbH

LykonDX GmbH

MIG Fonds

mk2 Biotechnologies GmbH

Molten Ventures PLC

MOMENI Digital Ventures GmbH

Mücke Roth & Company und Mücke Ventures

Next Level Coffee GmbH

noventic GmBH

nyris GmbH

one logic GmbH

OneProjects Design Innovation GmbH

Paul Wurth GmbH

Penta Fintech Holding GmbH

Perpetual Investors

PHOENIX Contact Group

Price f(x) AG

PRIEMER CONSULTING AND INVEST UG

proteiQ GmbH

Robotise AG

Round2 Capital

RTP Global

Runa Capital

Samsung Oak Holdings, Inc.

SCOOPER Energy GmbH

SEON Holding GmbH

sieben&vierzig GmbH

Singular Capital Partners

Sira Projekte GmbH

Spartech GmbH

Stryber Ventures GmbH

Sunvigo GmbH

Temedica GmbH

The Stryze Group Holding GmbH

Torus Capital

unu GmbH

Venture Stars

Vitafy GmbH

Voltstorage GmbH

Weisman

Werbezeichen AG

Highlight-Mandate

  • Beratung der Vitafy GmbH, ein Münchener E-Commerce-Unternehmen im Bereich Ernährung und Fitness, beim Zusammenschluss mit der Eurovital Gruppe (EVP) mit Capiton als Hauptinvestor.
  • Beratung der Electric Mobility Concepts GmbH beim Zusammenschluss mit GoTo Mobility, Tel Aviv, Israel.
  • Beratung der Gesellschafter der Hemovent GmbH, einem Entwickler und Hersteller von ECLS-Systemen für die Intensivmedizin, bei der Veräußerung aller Anteile an die MicroPort Surgical BV (Exiterlöse bis €123 Millionen).

PXR Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Die Mitte 2020 gegründete Kanzlei PXR Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH spezialisiert sich auf die Beratung von Venture Capital- und Private Equity-Investoren sowie jungen Technologieunternehmen, die beispielsweise in den Bereichen Software, Internet, FinTech und digitalen Medien agieren, und berät diese bei Finanzierungsrunden und Transaktionen als auch im Arbeits-, IT-, Datenschutz- und IP-Recht. Der Steuerbereich wird durch die hausinternen Steuerberater bedient. Der Gründer und Leiter Peter Möllmann (bekannt als Gründungsmitglied von YPOG) gilt im Bereich Venture Capital als sehr erfahren und vertritt zahlreiche Technologieunternehmen und -investoren in VC- und M&A-Transaktionen.

Praxisleiter:

Peter Möllmann

Kernmandanten

Raisin

McMakler

Tourlane

Heyjobs

CarOnSale

Inkitt

Hive

Nuri

Vay

Creandum

Digital+

Earlybird

Bird & Bird LLP

Bird & Bird LLP fokussiert sich auf technologiebezogene Mandate und berät insbesondere Unternehmen, einschließlich Start-ups, im Bereich digitaler Innovationen. Zum Mandantenstamm pflegt das von Hans Peter Leube geleitete Team teils langjährige Beziehungen, konnte jedoch auch neue Mandanten hinzugewinnen. Die Begleitung von Transaktionen, einschließlich Joint Ventures, und die Beratung bei Finanzierungen zählen hierbei ebenso zum Angebot der Praxis wie die Early Stage-Beratung und die Durchführung von Due Diligence-Prozessen.

Praxisleiter:

Hans Peter Leube

Kernmandanten

Columbia Lake Partners

Drooms AG

Elevator Ventures

Exciva GmbH

FinCompare

Fortino Capital

IGP Investments II

ING Ventures

Kid-Coins GmbH

Kinexon Beteiligungsgesellschaft mbH

Kreos Capital

LenioBio GmbH

New York Society for the Relief of the Ruptured and Crippled, Maintaining the Hospital for Special Surgery

Ranpak Holdings Corp.

Silicon Valley Bank (SVB)

Speedinvest

Techstars

UNIQA Ventures

Highlight-Mandate

  • Laufende Beratung von Kreos Capital bei Investments in diverse deutsche Portfoliogesellschaften.
  • Beratung der deutschen Niederlassung Silicon Valley Bank bei Venture Loan-Finanzierungen in deutsche Scale-up-Firmen.

GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB

Das Team von GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB berät schwerpunktmäßig in den Bereichen Technologie und Energiewirtschaft und hier vor allem zu mittleren bis großen Finanzierungsrunden; ein Themenbereich, den man oftmals vom Münchener Standort aus betreut. Daneben werden Start-ups auch in sämtlichen anderen Themenbereichen, einschließlich Transaktionen und Exits, unterstützt und dies oftmals in enger Kooperation mit dem in Berlin ansässigen Christopher Wright. Der Gesellschaftsrechtsexperte Bernt Paudtke leitet die Einheit von München aus.

Praxisleiter:

Bernt Paudtke

Weitere Kernanwälte:

Christopher Wright

Kernmandanten

AddApptr-Gruppe

CR Urban Living GmbH (neworld)

ifesca GmbH

Made of Air GmbH

MIG Capital AG

NexWafe GmbH

Penta Fintech GmbH

SBR Unternehmens-beratung UG / Princess Stardust GmbH

SET Ventures

tacterion GmbH

TWAICE GmbH

UVC Partners

Highlight-Mandate

  • Beratung der MIG Capital AG bei einer Beteiligung an der iOmx Therapeutics AG.
  • Beratung des Energie- und Technologieunternehmens NexWafe GmbH bei einer Serie C-Finanzierungsrunde in Höhe von €39 Millionen mit einer Investition von €25 Millionen in der ersten Phase mit Reliance New Energy Solar Ltd, einer 100% Tochtergesellschaft von Reliance Industries Limited (Indien), als strategischen Hauptinvestor.
  • Beratung des IoT-Unternehmens ifesca GmbH bei einer Finanzierungsrunde von rund €7,2 Millionen.

Greenberg Traurig Germany

Die global vernetzte Praxis von Greenberg Traurig Germany berät Venture Capital-Mandanten bei oftmals grenzüberschreitenden Buy-outs, Eigenkapitalbeteiligungen, Finanzierungsrunden, Restrukturierungen und Exits. Tätig ist man hierbei vorwiegend in technologienahen Sektoren sowie den Branchen erneuerbare Energien und Automotive. Henrik Armah und Peter Schorling beraten zu allen Fragen des Gesellschafts- und Umwandlungsrechts und leiten gemeinsam das Team, dem Oliver Markmann und Philipp Osteroth seit Januar 2022 als Partner angehören; durch diese Ernennung baute man die Beratung in den Bereichen Private Equity und M&A auf Partnerebene aus.

Weitere Kernanwälte:

Oliver Markmann; Philipp Osteroth

Referenzen

‘Gute Kommunikation, hohes ziel- und ergebnisorientiertes Handeln.’

‘Hohe Verhandlungskompetenz, gutes Management und Übersicht bei komplexen Sachverhalten.’

Kernmandanten

Obvious Ventures II LP

VC Worldwide (NVIDIA)

Owl Ventures

Highlight-Mandate

  • Beratung von T. Rowe Price und Durable Capital Partners im Zusammenhang mit einer Serie D-Finanzierungsrunde beim Softwareentwickler Celonis SE in der Höhe von $1 Milliarde.
  • Beratung von Obvious Ventures in Bezug auf ihr VC-Investment in die auf senkrecht startende Luftfahrt spezialisierte Lilium GmbH, inklusive laufender Beratung.
  • Beratung von Owl Ventures bei zwei Serie A-Finanzierungen in die EdTech-Unternehmen Morressier und Study Smarter.

GSK Stockmann

Das Team von GSK Stockmann konnte während des Berichtszeitraums vorwiegend im Technologiesektor (Krypto, FinTech, InsureTech, PropTech) neue Mandate hinzugewinnen, was nicht zuletzt der engen Zusammenarbeit mit dem Büro in Luxemburg geschuldet ist. Neben diesem Technologiefokus ist die von Katy Ritzmann und Thomas Derlin geleitete Praxis auch im Mobility-Bereich, in dem man zahlreiche Investoren und Start-ups zur Mandantschaft zählt, aktiv. Im Dezember 2021 wechselte der Fonds- und PE-Experte Marcel Bartnik zu Bonn & Schmitt und der Steuerrechtsspezialist Heiko Stoll zu Bryan Cave Leighton Paisner.

Referenzen

‘Die unternehmerischsten deutschen Anwälte, mit denen wir das Vergnügen hatten zusammenzuarbeiten.’

‘Sie sind klug, kreativ und engagiert.’

‘Katy Ritzmann ist eine unglaublich kreative, extrem kenntnisreiche und engagierte Partnerin.’

Kernmandanten

Branded Group

Princeville Capital

Target Global

Alloy Software GmbH

Companisto GmbH / Companisto Holding GmbH

coparion GmbH & Co. KG

Earlybird UNI-X Management GmbH & Co. KG

Cropt UG (haftungsbeschränkt)

FLEAT. GmbH

Garentii GmbH

GetHalal UG (haftungsbeschränkt)

MVPF Technologies GmbH c/o Philipp Petrescu

MVPF Technologies GmbH c/o Philipp Petrescu

Patron Capital

Unstoppable Finance GmbH

Highlight-Mandate

  • Beratung der Branded Group bei einer Umgestaltung ihrer Gruppenstruktur, mehreren Finanzierungsmaßnahmen und dem Aufsatz eines weltweiten Mitarbeiterbeteiligungsprogramm unter Einbeziehung von sieben Jurisdiktionen.
  • Beratung des am Berliner Reise-Start-up HomeToGo beteiligten Investors Princeville Capital beim Zusammenschluss mit Lakestar SPAC.
  • Lead Counsel für Target Global bei einer $650 Millionen Finanzierungsrunde in das InsurTech Wefox.

Hengeler Mueller

Das Team von Hengeler Mueller wird im Venture Capital-Bereich von Investoren bei Finanzierungsrunden und Transaktionen zu Rate gezogen und legt hierbei den Sektorfokus auf regulierte Industrien wie die Finanzindustrie, Energie, das Gesundheitswesen und Versicherungen. Die Transaktionsbegleitung weist vermehrt Technologiebezüge auf, was sich beispielsweise in der Begleitung von Investitionen in Cloud-Lösungsanbieter niederschlägt. Christian Schwandtner (M&A, Joint Ventures und Co-Investments) und Jens Wenzel (gesellschaftsrechtliche und Finanzierungsfragen) gehören zu den zentralen Ansprechpartnern der Praxis.

Weitere Kernanwälte:

Christian Schwandtner; Jens Wenzel

Jones Day

Im Venture Capital-Bereich kann das von Ansgar Rempp und Ivo Posluschny geleitete Team bei Jones Day mit Expertise in der Beratung von Investoren und Start-ups bei Finanzierungsrunden und Transaktionen punkten. Hierbei konnte die eng mit Büros in diversen anderen Jurisdiktionen zusammenarbeitende Praxis nicht nur die Begleitung von Transaktionen mit chinesischem Bezug ausbauen, sondern auch die Präsenz in zukunftsträchtigen Bereichen, wie Hightech, Internet, FinTech, MedTech, Umwelt und erneuerbare Energien.

Kernmandanten

Alliance Ventures

Archimed

Arsenal Kapital

Aurelius Equity Opportunities

Bessemer Venture

Cardinal Health

Celonis

Eastman Chemical

EMERAM Capital Partners

Findos Invetsor

Hi Inov/VI Partners

Macquarie Infrastructure and Real Assets (MIRA)

ProSiebenSat.1-Gruppe

PTTGC Group (PTT Global Chemical)

SAP

Seventure

The Riverside Company

Yabeo Advisors

Highlight-Mandate

  • Beratung von SevenVentures, dem Investmentarm von ProSiebenSat.1 Media SE, beim Investment in Grover, dem Marktführer für Abonnement-Vermietungen von Unterhaltungselektronik.
  • Beratung der Celonis SE bei der Serie D-Finanzierungsrunde mit einem Gesamtvolumen von über $1,2 Milliarden.
  • Beratung von Riverside und seinem Portfoliounternehmen Arrowhead beim Verkauf von Arrowhead an Genstar Capital.

Lambsdorff Rechtsanwälte

Das Team von Lambsdorff Rechtsanwälte legt seinen Schwerpunkt auf den Technologiesektor und berät hier sowohl auf Unternehmens- als auch auf Investorenseite. Mandanten profitieren hierbei nicht nur von der Zusammenarbeit mit der Praxisgruppe Informationstechnologie, sondern auch von der IT-basierten Automatisierung in der Bereitstellung von Vertragsmustern. Der auf internationale Finanzierungsrunden spezialisierte Pablo Rüdiger S. de Erice leitet die Praxisgruppe gemeinsam mit Konstantin Graf Lambsdorff, der als Steuerrechtexperte für Themen an dieser Schnittstelle zuständig ist.

Weitere Kernanwälte:

Louis Meyer

Referenzen

‘Das Team war wirklich persönlich rund um die Uhr engagiert und hat uns in unserer ersten Investorenrunde und bei Partnerverträgen begleitet. Dabei haben sie nicht nachgelassen, die Verträge für uns optimal zu gestalten, und haben uns auch aktiv in den Verhandlungen begleitet.’

‘Das Durchhaltevermögen und die Liebe zum Detail waren beeindruckend.’

‘Louis Meyer stand mir wirklich konsequent in jeder Phase zur Seite, hat die Ziele der jeweiligen Partnerschaften sofort verstanden und die Vertragsverhandlungen und -inhalte wirklich optimal für uns gestaltet.’

‘Dank des Teams konnten wir unsere bis heute wichtigste Partnerschaft mit einem Weltkonzern erfolgreich umsetzen.’

Kernmandanten

felmo GmbH

SimScale GmbH

LUCA App culture4life GmbH

MagaLoop GmbH

Blinks Labs GmbH

Babbel GmbH

Instana Inc. USA

Bootstrap Europe

Norgine Ventures

E.ON  Future Energy Ventures

EWE AG / Venture Capital

Podigee

neXenio GmbH

Legal Hero GmbH

ProCarement GmbH

voiio GmbH

Travelcircus GmbH

Datadog Inc. USA

PONS GmbH  (Klett Gruppe)

KYP.ai GmbH

Techminers GmbH

Signature Ventures

Valsight GmbH

Automata akt.io

BODYCLOCK Technologies GmbH

Berlin Sports Solutions GmbH

Thilo von Selchow (Business Angel)

Highlight-Mandate

  • Beratung des Wachstumsunternehmens felmo bei Finanzierungsrunden, gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen, in Fragen des gewerblichen Rechtsschutzes und Datenschutzes sowie bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen unterschiedlichster Art.
  • Beratung des Wachstumsunternehmens SimScale bei Finanzierungsrunden, gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen sowie bei der Gestaltung und Verhandlung von deutschen und internationalen Verträgen unterschiedlichster Art.
  • Beratung des Wachstumsunternehmens, das die LUCA-App betreibt, bei Finanzierungsrunden, gesellschaftsrechtlichen Strukturierungen, in datenschutz- und äußerungsrechtlichen Fragen sowie bei der Gestaltung und Verhandlung von Verträgen unterschiedlichster Art, zuletzt im Rahmen einer umfassenden Umstrukturierung in Kombination mit einer Finanzierungsrunde.

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH ist sowohl an der Seite von Gründern als auch (vermehrt ausländischen) Investoren tätig. Die Full Service-Beratung von Start-ups erfolgt branchenübergreifend und mit Fokus auf den Technologiebereich. Das bundesweit an mehreren Standorten vertretene Team wird von Stefan Galla (Handels- und Gesellschaftsrecht) geleitet, während Thomas Kuhnle für Transaktionen und Andreas Tüxen für Venture Capital zuständig ist. Der im Juli 2021 zum Partner ernannte Philipp Glock bereut Fonds, Family Offices und Business Angels bei Investmentthemen.

Weitere Kernanwälte:

Philipp Glock

Referenzen

‘Gute abteilungsübergreifende Vernetzung.’

‘Ansprechpartner immer erreichbar und kompetentes Wissen in allen Themengebieten.’

‘Andreas Tüxen zeichnet seine individuelle Kompetenz als Notar und Anwalt für Gesellschaftsrecht aus, insbesondere im Start-up-Umfeld und PE/VC.’

‘Super breit aufgestellt, können alles, sind sehr kompetent und sehr schnell.’

‘Super Ratschläge, immer erreichbar, reagieren sofort, erstklassige Arbeit.’

‘Andreas Tüxen hat einen super Job in der Transaktion mit mir gemacht.’

Kernmandanten

Biosaxony Management GmbH

Brandenburg Kapital GmbH

Fiege

Kismet Capital Group

Koolen Industries B.V

Staffbase GmbH

Study Smarter

Xplorer Capital

mentalis GmbH

Wechselgott (Vertragswechselservice GmbH)

Passbase GmbH

ModuGen GmbH

Askui GmbH

PLAZA Digital Communication & Innovation GmbH

E.ON SE

Eneco B.V.

Easy Tutor GmbH

Vealo Ventures GmbH

Implify GmbH

Aivy UG

Capnamic Ventures Management GmbH

Mapify UG

Seedbox Ventures GmbH

Highlight-Mandate

  • Umfassende Beratung der Brandenburg Kapital GmbH unter anderem beim Investment in die Veganz Group AG, eine Gesellschaft, die vegane Lebensmittel entwickelt und vertreibt, sowie bei den Seed-Finanzierungen in das Agrar Start-up agrimand GmbH, den Kaffee-Kapsel-Hersteller Unicaps GmbH und den Smart-Services-Anbieter Solandeo GmbH.
  • Beratung der Staffbase GmbH, den weltweit führenden Anbieter einer digitalen Plattform und App für Mitarbeiterkommunikation, bei einer €106 Millionen Serie E-Finanzierungsrunde, angeführt durch General Atlantic.
  • Umfassende Beratung des Münchner EdTech-Start-ups StudySmarter bei der Durchführung der Series A und der Series A+ unter Beteiligung von Owl Ventures, Left Lane und Goodwater Capital.

White & Case LLP

Die globale Vernetzung der auf Private Equity spezialisierten, jedoch auch zunehmend im VC-Bereich tätigen Praxis von White & Case LLP spiegelt sich in den internationalen Mandaten und Beziehungen zu Finanzinstitutionen, Unternehmen und Investoren wider. Im Fast Growth-Bereich und im Technologiesektor ist das unter der Leitung von Stefan Koch stehende Team schwerpunktmäßig im Transaktionsbereich aktiv. Im Januar 2022 wurde Sebastian Pitz (Finanzierungsrunden, insbesondere im FinTech-Sektor) zum Partner und Marco Stephan (M&A, Gesellschaftsrecht) zum Local Partner ernannt.

Praxisleiter:

Stefan Koch

Weitere Kernanwälte:

Sebastian Pitz; Marco Stephan

Referenzen

‘Das Team ist extrem responsiv, man kann sie praktisch zu jeder Tages- und Nachtzeit anrufen und bekommt immer kompetente und schnelle Antworten.’

‘Die Zusammenarbeit mit den weiteren Fachbereichen der Kanzlei erfolgt über das VC-/PE-Team, das dafür sorgt, dass auch die anderen Fachbereiche rechtzeitig Feedback zu etwaigen Fragen geben.’

‘Sebastian Pitz: Sehr humorvoll, sehr angenehm im Umgang, sehr responsiv und kompetent.’

Kernmandanten

Battery Ventures

dSpace

Enpal

finmid

HillHouse

Paysafe

Saudi Aramco

Softbank Vision Fund, Mubadala

Tesvolt

Tier Mobility

Tink

Verdane

wefox

Zalando

Highlight-Mandate

  • Beratung von SoftBank Vision Fund II und Mubadala Capital als Hauptinvestoren bei der Series D-Finanzierungsrunde von TIER Mobility, Europas führenden Anbieter von Mikromobilität, in Höhe von $200 Millionen.
  • Beratung der wefox Holding AG, einer europaweiten Plattform für digitales Versicherungsgeschäft und Versicherungsvertrieb, bei der Vorbereitung, Durchführung und dem Abschluss der Series C-Finanzierung in Höhe von $650 Millionen.
  • Beratung des Open-Banking-Plattformanbieters Tink bei der Übernahme von FinTecSystems (FTS).

Willkie Farr & Gallagher LLP

Die in Frankfurt ansässige Praxis von Willkie Farr & Gallagher LLP ist dank der engen Vernetzung mit den US-Büros ein von US-amerikanischen Venture Capital-Mandanten häufig gewählter Berater. Unter der Leitung von Georg Linde ist man routinemäßig an Transaktionen und Finanzierungsrunden beteiligt; Bereiche, die man während des Berichtszeitraums durch die beiden Ernennungen von Michael Ilter (PE, M&A) und Miriam Steets (PE, VC, M&A) im Januar 2022 auf Partnerebene weiter stärken konnte.

Praxisleiter:

Georg Linde

Weitere Kernanwälte:

Michael Ilter; Miriam Steets

Referenzen

‘Sehr professionell, Closing erfolgte fristgerecht.’

‘Miriam Steets war sehr gut und integrativ in den gesamten Verhandlungen.’

‘Tolle Kompetenz und einmalige Zielstrebigkeit, sehr engagiert und dabei stets sympathisch.’

Kernmandanten

Apax Digital

Aquiline Capital Partners

Blackstone Growth

Bregal Milestone

Brookfield

Capital 300

CapVest

Full In Partners

Highlight-Mandate

  • Beratung eines Investorenkonsortiums bestehend aus Apax Partners, Deutsche Telekom Capital Partners, Summit Partners, GP Bullhound and the Founders bezüglich des Verkaufs von Signavio an den börsennotierten Softwaregiganten SAP SE.
  • Beratung eines Konsortiums bestehend aus den Gründern und allen Aktieninhabern von BusyLamp bezüglich des Verkaufs an Onit.
  • Beratung von Insight Partners bezüglich eines Series A-Investments in Leapsome GmbH.